Eigenheimkompass 2015
- No tags were found...
Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!
Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.
Steuer bremst denImmobilienmarktSchlafen wie imFirst Class Hotelzu attraktiven Preisen!Betten BeeringBETTEN &MATRATZEN48282Emsdetten ·Rheiner Str. 124 ·Telefon (0 25 72) 56 63Unser Service:• Fachberatung• Lieferung• Aufbau• EntsorgungBauunternehmung48565 Steinfurt ·Harkortstr. 15Telefon 02552/2366www.konermann-bauunternehmen.deUmsatz imKreis Steinfurtist leicht zurückgegangenDie Vertragszahlen unbebauter Grundstücke sind um 17 Prozent gesunken. Trotzdem wirdim Kreis Steinfurt –wie hier in der Grevener Wöste –kräftig gebaut.Wohnen am Emstor!Emsdettener Straße 2–10·48268 GrevenExklusiv ausgestattete Eigentumswohnungenzwischen 75 m 2 und 125 m 2 Größe,barrierefrei!Energieeffizienzklasse A+, Bedarfsausweis:21,2 kWh, KFW-FörderungWeitere Infos: Frau Langner ·Telefon 0152 -53142099GARTENBAUN.J. SIEMENSHennewich 4545a·Rosendahl-DarfeldTelefon: Rosendahl 02545/9358088DarfeldMobil: Telefon: 0171/4804345www.siemens-gartenbau.deNorbert.Siemens.58@gmx.deMobil: 0152 /53142099Braucht Ihr GartenPflege ?Wir führen für Sie folgendeTatigkeiten kompetent undfachgerecht aus:Wir machen esmöglich...BepflanzungenBaumpflege und -fällungenGartengestaltung vonNatursteinpflaster bis ZaunbauGartenbetreuung &-werterhaltungRasensanierung &BodenverbesserungDachbegrünung &ExtrembegrünungPflanzen, Schneiden und BetreuenGartenteiche ·SchwimmteicheTerrassenbauJahrespflege für Ihr GrundstückHeckenschnitt, Wildkräuterbekämpfungenim Rasen, Raseneinsaat,Pflastern usw.zu einem fairen Preis. Im ersten Halbjahr <strong>2015</strong> hates im Kreis Steinfurt 1525grunderwerbssteuerpflichtigeEigentumsübergänge unddamit rund 21 Prozent wenigerals im gleichen Zeitraumdes Vorjahres gegeben.D ementsprechend istauch der Geldumsatzum etwa 26 Prozent aufrund 200Millionen Eurozurückgegangen.Das geht ausdem Halbjahresbericht desGutachterausschusses fürGrundstückswerte imKreisSteinfurt hervor, der auf Basisder von Januar bis EndeJuni <strong>2015</strong> eingegangenenGrundstückskaufverträgeerstellt wird.Rückläufig sind alle Marktsegmente:Bei Ein- und Zweifamilienhäusernwechselten324Objekte den Eigentümer,für Eigentumswohnungenwaren lediglich 153 Kauffällezu verzeichnen und auch dieVertragszahlen unbebauterGrundstücke sind um 17 Prozentgesunken. Die Preise sinddabei überwiegend stabil bisleicht steigend. Der Gutachterausschussführt diese Entwicklungauf die Erhöhungder Grunderwerbssteuer zum1. Januar dieses Jahres zurück,die den Handel auf dem Immobilienmarktzum Ende desvergangenen Jahres vorweggenommenhat.Der Halbjahresbericht istals Flyer imInternet unterwww.gaa-kreis-steinfurt.desowie in der Geschäftsstelledes Gutachterausschussesfür Grundstückswerte,Kreishaus Steinfurt, TecklenburgerStraße 10, erhältlich.Die Bodenrichtwerte undder Grundstücksmarktberichtstehen im gemeinsamenInternetportalder Gutachterausschüssedes LandesNRW unter www.borisplus.nrw.de bereit. Für den mobilenZugriff ist BORISplus.NRW auch als App füriOS im App-Store verfügbar.Rege Bautätigkeit herrschtauch auf dem Wattendorff-Geländein Nordwalde.
Bei der Finanzierung sparenWie die staatliche Wohneigentumsförderung den Weg indie eigenen vier Wände ebnetWohnen in den eigenen vierWänden: Es gibt kaum einenWunsch, den mehr Menschenmiteinander teilen, als dieSehnsucht nach einem eigenenZuhause: Vier von fünfDeutschen geben in Umfragenan,Wohneigentum besitzenzu wollen, erklärtMatthiasBunte,LBS Gebietsleiter inGreven.ie staatliche Riester-För-hilft Jung undDderungAlt beim Vorsparen und inder Finanzierung mit attraktivenZulagen und Steuervorteilen,ihreWohnträumewahr werden zu lassen.Gerade in der aktuellenNiedrigzinsphase bietetsichdie staatliche Wohneigentumsförderungan, um dieFinanzierungskosten nochweiter zu senken.Grundsätzlich schätzenjedochimmernochzuvieleRiester-Berechtigte die Vorteileder Eigenheimrentenicht richtig ein, sowohlwas die eigene Förderberechtigungangeht, als auchwas die Förderhöhe betrifft.Dabei istdie Riester-Förderungüberhaupt nicht anEinkommensgrenzen gebunden.Wohn-Riester-Sparerkönnen pro Jahr maximal154 Euro Grundzulageerhalten. Die Kinderzulagebeträgt bis zu 185 Euro zusätzlich,für ab 2008geboreneKinder sogar 300 Euro.Und für junge Menschenauf dem Weg ins Wohneigentumgibt es noch besondereZulagen. Denn siekönnen zusätzlich zu den154EuroGrundzulage eineneinmaligen Berufseinsteiger-Bonusin Höhe von 200Euro bekommen. Um diemaximalen Zulagen zu erhalten,müssen vier Prozentdes Brutto-Vorjahreseinkommensin den Riester-Vertrag eingezahlt werden,maximal jedoch 2100 Euroabzüglich der Zulagen. DieMindesteinzahlung beträgt60 Euro. Die eigenen Einzahlungenkönnen ebensowie die Förderung als Sonderausgabensteuerlich geltendgemacht werden.Mit einem Wohn-Riester-Vertrag wird die Finanzierungentscheidend verkürztund letztlich deutlich günstiger– bis zu 50 000 Eurokönnen so drin sein.Ein weiteres Plus: Seit diesemJahr können auch Immobilienbesitzer,die vor2008 finanziert haben, mitWohn-Riester den Eigenheim-Turbozünden: Erstmalskann die staatlicheWohneigentumsfinanzierungvöllig unabhängigvom Anschaffungs- beziehungsweiseHerstellungszeitpunktder selbst genutztenImmobilie in eine Finanzierungeingebunden werden–und das jederzeit.Zudem kann Wohn-Riesterjetzt auch für den altersundbarrierearmen Umbaugenutzt werden. Zeitig denBedarf checkenHaussanierungie Rente ist ingreifbarerDNähe. Doch bevor derwohl verdiente Ruhestandtatsächlichangetreten wird,steht noch etwas Arbeit an.Dazu gehört, sein Haus aufeinen eventuellen Sanierungsbedarfhin prüfen zulassen. Denn mit Rentenbeginnwird das Geld in derHaushaltskasse knapper,notwendige Arbeiten lassensich dann womöglichschlechter bezahlen.Zwei oder drei Jahre vordem Ruhestand isteine guteZeit für den Check, rät derVerband Privater Bauherren(VPB). So lassen sich dieArbeiten vorziehen undvomlaufenden Einkommenbezahlen, das über der späterenRente liegt.Dachsteine sind beispielsweise60 bis 80 Jahre langhaltbar. Ein Schornsteinhält aufgrund der Belastungdurch die Wärme und Witterungnur rund 30 Jahredurch.Die Lebensdauer vonRegenrinnen liegt bei 20 bis30 Jahren, die der Haustechnikerfahrungsgemäß beinur 15 Jahren. Aber auchvermeintliche Kleinigkeitensind wichtig: Dachüberständemit Holzverkleidung aufder Wetterseite brauchen alle4bis 8Jahre einen neuenAnstrich.Grundsätzlich empfiehltder VPB, Rücklagen für solcheSanierungen zu bilden:Ein Euro pro QuadratmeterWohnfläche im Monat wirdangespart.(dpa)PALSTRINGderSTEINFURTERküchenherstellerLeistungen:–Bedachungen aller Art–Dachsanierungen–Bauklempnerei–Fassadenverkleidung–Flachdachabdichtungen–Schieferarbeiten–Kaminverkleidungen–Dachfenstereinbau–Wärmedämmung– Montage von Taubenabwehr/Taubenstopp–Montage von Dohlengittern–Türabdichtungen–Dachbodenisolierungen–Dachrinnenreinigung–Sturmschäden–Reparaturen–Notdienst–GerüstbauHier haben wir 24 Stunden online geöffnetals App bei Google+ bei Facebook bei Houzz bei YouTubePALSTRINGMAILWWWTELinfo@palstring.de HAUSANSCHRIFT Sonnenschein 39palstring.de SHOWROOM Steinstrasse 902551/9393-0 48565 SteinfurtSmartphone-App
Flach oderSattel?Das richtige Dachin eigenes Dachüber demEKopf – schön und gut.Aber welches? Denn Dachist nicht gleich Dach.Grundsätzlich wird bei denDachformen zwischen geneigtenund ungeneigtenDächern unterschieden. Zuden ersten gehören die Satteldächermit zwei Seitenflächen,die sichamoberen Endetreffen. „Das ist der Klassiker“,sagt Dietrich Kabisch,Berater beim Bauherren-Schutzbundin Berlin.Etwas seltener sind Walmdächer,sie haben an allenvier Hausseiten eine geneigteDachfläche. Sie sind inSüddeutschland weiter verbreitet.Welches Dachfür welchesHaus das richtige ist, darüberentscheidet neben demBebauungsplan vor allemdie Nutzungsabsicht der Bewohner.Wird das obere Geschosszum Wohnen genutzt?Ist vorgesehen, esspäter auszubauen? „Davonhängt ab, wie es gedämmtwird und welche Schallschutzmaßnahmengetroffenwerdenmüssen“, erklärtKabisch. Eine Lösung, diegenerell gut oder schlechtist, gebe es nicht. „Ein Dachist immer individuell“, sagtder Experte. „Ein Flachdach,das massiv ausgeführt ist,bietet zum Beispiel hervorragendenWärme- undSchallschutz. Das kann aberauch ein Satteldach, indaseine Massivdecke eingezogenwird.“Im Kommen sind FlachundPultdächer. Sie geltenals praktisch und preiswert.(dpa)Laie sucht FachmannDer Bauberater schützt Bauherren vor bösen ÜberraschungenDas eigene Häuschen ist einTraum vieler. Nur haben diemeisten vom Hausbau selbstnicht viel Ahnung. Da kannes sich lohnen, einen Bauberateranzuheuern.elche Arbeiten über-ein Baubeglei-Wnimmtter? Er sichtet die Arbeiten,koordiniert den Terminablaufder einzelnen Gewerkeund checktFoto: dpa/Beyonddie Rechnungen. „Er prüftauch, ob wirklichall das verbautwurde, was vertraglichvereinbart wurde“, erklärtCorinna Kodim vom VerbandHaus & GrundDeutschland. „Im Idealfallbegleitet erden Bau von derBodenplatte bis zur Abnahme“,ergänzt Heike Böhmervom Institut für Bauforschungin Hannover. Wann beauftragt manden Experten? „Am bestenmit der Unterzeichnungdes Vertrags“, empfiehltBöhmer. Kodim rät sogar, imIdealfall einen Baubegleiterspätestens hinzuzuziehen,wenn man sich für eine Firmaentschieden hat. So betreuter den Bau vonAnfangan. „Denn besonders dieBauteile,die unter Putz oderEstrich verschwinden –wiedie Rohrleitungen und Kabel–kann man später nichtmehr auf Qualität überprüfen.“Das gilt aber eigentlichfür alle Arbeiten. Daher istessinnlos, den Gutachter erstkurz vor der Abnahme zuholen, sagt Böhmer. Der Beratersollte jeweils zuArbeitsbeginn eines Gewerksvor Ort sein. Insgesamtsind mindestens achtBaustellenbesuche nötig,damit der Baubegleitereine realistischeChance hat, möglicheMängelfestzustellen. Wie findetmaneinen geeignetenExperten?Bauüberwachersindin der Regel IngenieureoderArchitekten. Bauherrensolltengezielt nach Referenzenfragen und sichmit vorherigenAuftraggebern des Baubegleitersunterhalten, rätKodim. Wählen sollten Bauherreneinen Baubegleiteraus dem eigenen Bundesland.„Der kennt die hiesigenVorschriften –die könnenvon Bundesland zuBundesland verschiedensein.“ Für wen empfiehlt sicheine unabhängige Baubegleitung?Eine unabhängigeBaubegleitung macht sowohlfür die Bauherren alsauchfür die Planer und AusführendenSinn, sagt Böhmer.Das Institut für Bauforschungführt regelmäßigMängel- und Schadenuntersuchungendurch.„Mit demErgebnis, dass es in denmeisten Planungs- und BauprozessenMängel gibt.“DerVorteil der Baubegleitung:Man entdeckt sie früher.Und jefrüher man Mängelfindet, desto einfacher undkostengünstiger ist es, sieauszumerzen und damitSchäden von vornherein zuvermeiden, erklärt Böhmer.„Nur wenn man selbstsehr baukundig ist, kannman darauf verzichten“, findetKodim.Auch wenn manmit einer erfahrenen Firmaoder einem bekannten Bauträgerarbeitet, brauche manunter Umständen keinenÜberwacher.(dpa)Gestalten Sie Ihren Traumgarten mit unserenLeihwerkzeugen und Baumaschinen.BauelementeFensterund TürenGmbH&Co. KG• Aluminium und Kunststoffelemente• ExklusiveHaustüren• Fensterund Rollläden• Alu-Glas-Fassaden• Alu-Terrassendächer• HochwertigeAlu-Zäune• Insektenschutz• SonnenschutzTel: 02572/9596037·Mobil: 0171 / 455264Fax: 02572/9596038Mail: info@wk-fensterundtueren.deWeb: www.wk-fensterundtueren.deTaubenstraße 55, 48282 EmsdettenBesuchen Sie unsereAusstellung! Wir beraten Sie gerne!ÖffnungszeitenMontagbis Freitag 8.00–17.00 UhrAlle Elemente auf Ihr individuelles Maß vonunsgeplant, für Sieproduziert und vonuns montiert!
Freiheit ohne GrenzenGlas-Faltwände schaffen fließende Übergänge zwischen innen und außenAngenehme Transparenz undhelle Wohnräume erhöhendie Lebensqualität und erweiternden Wohn- und Lebensraumnahezugrenzenlosins Freie.G las-Faltwände integrierenmit filigraner Technikund nahezu unsichtbarerInstallation den Lebensmittelpunktins Grüne.Die maßgeschneidertenflexiblen Verglasungslösungenlassen sichmit wenigenHandgriffen in jeder gewünschtenWeite über diegesamte Front öffnen oderschließen. Leicht und leisegleiten die einzelnen Elementewahlweise nachrechts oder links, nach innenoder außen.Und auch in geschlossenemZustand vermitteln diegroßen Glasflächen ein Gefühlvon Freiheit: LichtdurchfluteterRaum und derfreie Blick auf den Garten,die Berge oder den See machenden Wohnraum zurDie Füllungsetzt AkzenteMit einer Glas-Faltwand lässtsich eine ganz besondereAtmosphäreerstellen, dieWohnräume mit Terrasse und Gartenverbinden.Foto: Solarlux/Constantin Meyerganzjährigen Wohlfühloase.Glas-Faltwände aus Aluminiumoder in Holzausführungmit wetterfesterAluminium-Deckschalewerten auch Dachzimmer,Wintergärten, Balkone,Schwimmbäder und vielesDesign-Oberflächen für die HaustürFür starke Akzente im Eingangsbereichsorgt die Haustürfüllungaus Corten-Stahl.Foto: epr/Rodenberghe DoorsofDublin“sindTweltbekannt. Auch dieeigene Haustür muss keineswegsUniformität ausstrahlen,sondern kann dankvielfältiger Design-Oberflächenzum echten Hinguckerwerden. So kann man mitHaustürfüllungen starke Akzenteim Eingangsbereichsetzen. Zum Beispiel miteiner Art-Keramik-Kollektion:Die drei Oberflächensind in Optik und Haptiktäuschend echt den WerkstoffenStahl, Corten-Stahlund einem Dekor in Holzoptiknachempfunden undverbinden die modernen,pflegeleichten Eigenschaftensowie die WitterungsbeständigkeitvonKeramik mitattraktiven Designs. Der„Rost-Look“ von Corten-Stahl etwa überzeugt mit seinempuristischen Design.Das Art-Steel-Design spieltmit der kühlen AusstrahlungvonStahl, während beider Art-Timber-Kollektionaltbewährtes Holzdesign füreine wärmere Ausstrahlungsorgt. Die Kollektion Art-Betonhat den Baustoff Betonzum Vorbild. Der Verbundwerkstoffbesteht jedochauseiner flexiblen mineralischenBasis mit natürlichenMarmoranteilen. Ganz„leicht“ kommen auchHaustürfüllungen im Carbon-Lookdaher.Mehr unterwww.rodenberg.ag. (epr)mehr deutlich auf. Mit isoliertenProfilen und hochwertigerIsolierverglasungerfüllen siedie Vorgaben derWärmeschutzverordnungund bieten mit einer Drei-Punkt-Verriegelungsmechanikeinen optimalen Ein-Sonntag istEntdecker-Tagbei Solarluxbruchschutz. Optional werdendie Gläser mit Schallschutz,Sonnenschutz, Einbruchhemmungoderselbstreinigendem Effektausgestattet. Die Bodenschienenkönnen aufWunschebenerdig eingelassenwerden. So bleibt derWeg nach Draußen frei vonunliebsamen Stolperfallen.Ausführlichere Informationenzu den Glas-Faltwändenbekommt man unterwww.solarlux.de im Internet.GLAS-FALTWÄNDE |TERRASSENDÄCHER |WINTERGÄRTENEntdecken –planen –wohlfühlen! Unsere Ausstellungin Münster hat für Sie geöffnet:Montag –Freitag 10.00 –18.00 UhrSa. 10.00 –16.00 Uhr |So. 10.00 –17.00 Uhr(Sonntags keine Beratung/Verkauf)SOLARLUX |Weseler Str. 253 |48151 Münster |Tel. 0251 39636440 | www.solarlux.de
Energie undKosten sparenBrennstoffzellen-Heizung fürs EigenheimBereits vor über zehn Jahrenbegannen die größten deutschenHeiztechnik-Unternehmenmit der Entwicklungderzukunftsweisenden Ideeeiner ressourcenschonendenEnergieversorgung durchkompakte, stromerzeugendeHeizungenauf Brennstoffzellenbasis.Nun bietet der HeizungsspezialistViessmanndiese ganz neue Energieversorgungslösungfür Privathaushaltein Deutschlandin Serienreife an. Die dezentrale,individuelleErzeugungvon Strom und Heizwärmefür Wohnhäuser aufder Basis vonWasserstoff istsomit Wirklichkeit geworden.Das Kraft-Wärme-Kopplungs-System basiertauf Brennstoffzellen. ImVergleich zu einem Gas-Brennwertkessel und normalemNetzstrom könnendamit bis zu40Prozent derhäuslichen Energiekosteneingespart werden.Zugleich reduzieren sichdie CO ²-Emissionen um biszu 50 Prozent im Vergleichzur zentralen Stromerzeugungim Großkraftwerk. ImTagesverlauf können mit derBrennstoffzelle bis zu 15 KilowattstundenStromgeneriertwerden,was denGroßteil desBedarfs einesdurchschnittlichendeutschen Einfamilienhausesabdeckt. Dadurchwird der Bewohner weitgehendunabhängig von denunkalkulierbarenPreissteigerungendes Strommarktes.Das technische Grundprinzipder Brennstoffzellen-Heizungist so einfachwie innovativ,wobei der besondereClou dieser neuartigenHeizlösung darinliegt, dass der Energieträgerin der Zelle nicht in einerFlamme verbrannt, sondernWirsinddie ersteWahl.Wirberaten Sie zu LBS-Bausparen, Finanzieren,öffentliche Mittel und Altersvorsorge.Über dieLBS Immobilien GmbH bieten wir Ihnen ein großes Angebot anWohnimmobilien –ganz gleich, ob sie kaufen oder mieten wollen.Und auch beim Verkauf Ihrer Immobilie begleiten wir Sie gern.Lassen Sie sich beraten.LBS-Gebietsleiter Matthias BunteMarktstraße 19 ·48268 GrevenTelefon: 02571/530 81info@lbs-greven.dewww.lbs-greven.deWirgebenIhrer Zukunftf ein Zuhause.Bausparen ·Finanzieren ·ImmobilienIm Tagesverlauf können mit der Brennstoffzelle bis zu 15 Kilowattstunden Strom generiertwerden, wasden Großteil des Bedarfs eines durchschnittlichen deutschen Einfamilienhausesabdeckt.Foto: djd/Viessmannelektrochemischumgewandeltwird: So verbindet sichin der Brennstoffzelle Wasserstoffmit Sauerstoff ausder Luft zu Wasser, wobeiWärme und elektrischerStrom entstehen. Hierfürbraucht das Gerätnur einenErdgasanschluss, denn denWasserstoff gewinnt dasSystem aus dem Erdgas. Dabeiwird stets nur so vielWasserstoff erzeugt, wie geradefür den Prozess notwendigist. Eine Bevorratungdes Energieträgers –wiebei Kraftfahrzeugen –istalso nicht nötig. (djd/pt)Die Kraft der Sonne nutzenWas Flach- und Röhrenkollektoren unterscheideter in die Röhre guckt,Wmuss nicht unbedingtim Nachteil sein: Bei derNutzung von Sonnenenergiezum Beispiel kann es sichlohnen, diese Bauform imBlick zu behalten. Auchwenn die Flachkollektorenmit knapp 90 ProzentMarktanteil deutlichdie Nasevorn haben. „Wir redenhier über Unterschiede zwischengut und sehr gut“, sagtMatthias Wagnitz vomZentralverbandSanitär HeizungKlima in Sankt Augustin beiBonn. Beides sind ausgefeilteTechnologien der Solarthermie,die ihre Vor- undNachteile haben.Röhrenkollektoren benötigenim Vergleich zu denFlachkollektoren wenigerPlatz, um die gleiche Leistungzu erzielen. Sie habeneinen höheren Wirkungsgradals Flachkollektoren,sind aber teurer. „Ob einFlach- oder Röhrenkollektordas Richtige ist, hängt vonverschiedenen Faktoren ab“,sagt David Wedepohl, Sprecherdes BundesverbandesSolarwirtschaft in Berlin.In den Vakuumbehältern der Röhrenkollektoren wird dieWärmegespeichert. Dasreduziertdie Wärmeverluste im Vergleichzu einem Flachkollektor erheblich. Foto:dpa/Patrick Pleul„Wer eine große Dachflächehat, auf die viel Sonnescheint, ist mit Flachkollektorengut beraten.“ Unterdiesen Bedingungen ließensichgenügend Elemente installieren,um die notwendigeEnergie zu erzeugen.Bei komplizierten Dachgrundrissenmit Gaubenoder Dachfensternsowie aufdenkmalgeschützten Gebäudenkönnen Röhrenkollektorendie bessere Lösungsein, weil sie weniger Platzbeanspruchen, um die geforderteLeistung zu bringen.In der Praxis falle die Entscheidungin den meistenFällen zugunsten der Flachkollektorenaus, sagt ThomasPosanski von der VerbraucherzentraleSachsen. (dpa)
Für Groß und KleinDas Badezimmer für mehrereGenerationen gestaltenKinder sind für Waschbeckenund Co. häufig zuklein. Umdas Bad kind- und erwachsenengerechtzu gestalten, gibtes verschiedene Möglichkeiten.elche das sind, erläu-Jens J. Wisch-Wtertmann, Geschäftsführer derVereinigung Deutscher SanitärwirtschaftinBonn: Für Kleinkinder gibt esmobile Waschtische, die aufdie Badewanne gesetzt oderdaran eingehängt werden.Alternativ können einfachkleine Treppchen vor dasWaschbecken der Großengestellt werden. Einige Badezimmerlösungenkommen allen Generationenzu Gute: Kippspiegelkönnen so gedrehtwerden, dass große und kleineMenschen sich gut darinbetrachten können. HöhenverstellbareWaschtischesowieWCs kommen Kindernund Senioren entgegen.Eine rutschfeste Duschflächeundein Klappsitz in derKabine seien ebenso vonVorteil wie eine Einbauwannemit breiter Einfassung.Armaturen können so integriertwerden, dass man sichdaran nicht stößt, erklärtWischmann. Bunte Fliesen mit lustigenMotiven oder besondersgeformte Toilettenschüsselnsind allerdings in derRegel nur für kurze Zeitkindgerecht: Jahrespäter, lassen sie sichnicht ohne eine großeSanierung austauschen.BesserseienhingegenfarbenfroheAccessoires,tieferangebrachteHakenund austauschbareMotivschalterfür die Toilettenspülungsowie ein Kinderduschkopf.Das alles kannspäter leicht entferntwerden. (dpa)Eine kleine Treppe amWaschtisch erleichtertden Kleinsten das Zähneputzen.Foto: VDS Alarm fürsZähneputzenHelfende Elektronikür das Badezimmer gibt esFimmer mehr automatischeFunktionen. Gerade Seniorenund hilfsbedürftigeMenschen sollendavon profitieren.So gibt es zum BeispielSpiegel, die über beleuchtetePiktogramme ansRasieren, Waschen undKämmen erinnern. DieHauselektronik kann übereine Lautsprecherdurchsagezur Einnahme von Medikamentenauffordern. DieSmart-Home-Technologienstarten auf Zuruf auchDuschprogramme. Undmittels Alarm können Kinderans Zähneputzen erinnertwerden. Und auch dasmoderne WC ist schlau: Esverändert seine Höhe undstellt sich automatisch aufdie Körpergröße ein. (dpa)Mit TadelaktverputzenUralter BaustoffTadelakt istein uralter marokkanischerKalkputz.Berber haben ihn einst zumAbdichten ihrer Zisternengenutzt. Architektin WibkeSchaeffer aus Köln empfiehltTadelakt für den Einsatzim Bad oder der Küche.Normalerweise ist der Einsatznatürlicher Baustoffehier schwierig, weil sie derrelativ hohen Luftfeuchtigkeitin den Räumen standhaltenmüssen. (dpa)PartnerderElektrofachgeschäft und KundendienstEmsstraße 22 ·Tel. 95 3320 ·Fax 95 3322Elektro-IndustriemontagenAn den Klärteichen 5–7·Tel. 954170 ·Fax 85913elektroelferich@t-online.de ·www.elektro-elferich.de
Der Weg zurTrumkücheTraumkücheMit der richtigen Beratung geht’s losDie Küche gehört zu denwichtigsten Räumen einesHauses. Hier kocht man gemeinsam,trifft sich mit Familieund Freunden und genießtdieMahlzeiten. Ob klassischeKüchenzeile, zentraleKücheninsel oder eleganteEckküche: Die Planung einerKüche will gut überlegt sein.Schließlichist es eine Investition,dieviele JahrelangFreudemachen soll.ine Küche sollte mög-exakt auf den Be-Elichstdarf der Nutzer abgestimmtsein“, rät Marko Steinmeier,Chefeinkäufer bei Küchen-Treff. Kurze Arbeitswege, ergonomischpassendeArbeitshöhen oder eine optimaleLichtplanung seiendabei ebenso wichtig wiekluge Stauraumkonzepteund funktionale Elektrogeräte.„Natürlich spielen beider detaillierten Planungauch die Raumgröße, dieFenster-, Boden- und Wandgestaltungeine große Rolle“,erklärt Steinmeier.Wie viele Personen lebenim Haus? Wie häufig wirdgekocht? Welche Form solldie Küche haben? Küchenspezialistenkönnen beieinem persönlichen BeratungsgesprächdieidealeKüchenlösungerarbeiten.„GeschulteBerater berücksichtigendabei auch, ob derHauptnutzer Rechts- oderLinkshänder ist oder ob dervorhandene Raum optimalgenutztwird“,Steinmeier.Sinnvoll seienzum BeispielleichtgängigeAuszugs-,Schwenk-sooder Drehbeschläge,die das Staugutauch ausder hinterstenEcke in greifbareNähebringen.Auf einer kleinenGrundfläche ersetzten etwaraumhohe Schränke mitApothekerschrankauszügendie Vorratskammer. Gleichzeitigkönnten professionelleKüchenexperten über neuesteTrends wie „Home Connect“,also dieVernetzung derHausgeräte, oderüber Neuentwicklungenbei Elektrogeräteninformieren.Am Computer lässt sichdann die Wunschküche virtuellgestalten. (djd/pt)Foto: djd/KüchenTreffFliesenoder Holz?Vinyl kann beidesach wie vor haben sie inNvielen Köpfen nicht denbesten Ruf: elastische Bodenbeläge.Dazu gehörensolcheaus Kunststoffen wie Polyvinylchlorid,als PVCbekannt,sowie aus Kautschuk oder Linoleum.Schnell kommt dasVorurteil auf: Enthalten sienichtgesundheitsschädlicheWeichmacher? Dabei sindPVC-Böden heute vielfachgeprüft, brauchen eine CE-Kennzeichnung sowie einebaustoffliche Zulassung.Schadstoffbelastete oder gesundheitsgefährdendeProdukteschaffen es nicht mehrin den Markt.Der Vorteil dieser Beläge:Sie gelten als strapazierfähig,langlebig und einfach zupflegen. „Deshalb werden sieoft inBürogebäuden, Krankenhäusernoder Pflegeeinrichtungeneingesetzt“, erklärtHans Joachim Schilgen,Geschäftsführer desFachverbands der Herstellerelastischer Bodenbeläge inMünster. Aber auch zuHause?Hier kommt eine neuartigeVariante zum Einsatz: LuxuryVinyl Tiles, kurz LVT.Seine Stärke: Der Belagwirkt nicht mehr wie einelastischer Bodenbelag. DieHersteller imitieren damitzum Beispiel täuschend echtFliesen, Holz- oder Betonböden.Die LVT sind mehrschichtigaufgebaut –sokönnendie Hersteller die Oberflächenvielfältiger gestalten,ihnen teils sogar fühlbareStrukturen geben. (dpa)WintergartenbauWestfalenWintergärten ·ÜberdachungenCarports ·UmbautenBenzstraße5·48369 SaerbeckTelefon 02574/9397400DiePlusMakler +Mehr Wert für Käufer und VerkäuferImmobilien für jede Lebensphase.Immobilie kaufenoder verkaufen?Zentrale02551/70 59 99 -0www.wintergartenbau-westfalen.deEin eigenes Zimmer fürmeinen kleinen Bruder!Lengerich ·Osnabrück ·Steinfurt·Rheine ·Lippstadt ·Bielefeldwww.dieplusmakler.de
Mit Farben spielenEinrichten leicht gemacht: Tipps für die eigenen vier WändeEine Wohnung einzurichten,erfordert ein Gespür dafür,wie die Räume am bestennutzbar sind –und wie sie amschönsten rüberkommen.„Was mache ich mit wemzuwelcher Zeit im Raum?“ DieseFrage sollte man sich lautEinrichtungsberaterin DorisThomalla zuerst stellen.itzt man im großenSWohnzimmer nur mitdem Ehemann vor demFernseher, oder ist esbesser,zwei kleine Räume zu haben,da in einer die Eisenbahnaufgebaut sein soll?Wer neu baut, kann das natürlichsteuern.In einem bestehendenWohngebäudeGelungenes Farbkonzept: Möbel, Tapeten, Böden und Accessoiresfügen sich darin ein. Foto: dpa/Schöner Wohnen Kollektionsollte man die Raumverteilungüberdenken.Dann kommt es daraufan, die Möbel sinnvoll zuverteilen. Ein großer Esstischin einem kleinenRaum, das passt nicht. Ambesten betrachtet man dieEinrichtungeinmal auf demPapier. Den Grundriss aufzeichnenund alle Möbel imMaßstabals Schablonen anlegen.„Ich überlege mir dabeiauch, welches Möbelstücksoll die Hauptrollespielen“, sagt Thomalla.Am besten richtet mansich außerdem so ein, wieman ist – klingt ganz einfach.IstesimGrunde auch.„Ich sage immer: Sammeln,sammeln, sammeln Sie“, erklärtThomalla. Man sammeltin einem Ordner odereiner Kiste alles, was einemgefällt – Ausschnitte ausZeitschriften, Möbelkatalogen,Fotos von gemütlichenWohnungen, Stoffreste.In welcher Farbe der Raumgestrichen sein soll, lässtsich noch leicht ermitteln.Wer esnicht weiß: Bei Frauenhilft oft ein Blick indenKleiderschrank, sagt Tho-mal-la. WeilWandfarben,Tapeten und Teppichedem Raum sein Gesicht geben,sollte man sich derWahl absolut sicher sein.Gut ist, sich die Farben inverschiedenen Lichtverhältnissenanzuschauen. BeiDämmerung wirkt ein Rotetwa noch gut, bei Sonneneinstrahlungist eszudominant.Daher raten Experten:Eine Wandfarbe nicht nuranhand einer Farbprobeauswählen, sondern einegroße Pappe anstreichenund im Raum aufstellen.Wichtig ist es, bei derFarbauswahl auf die Raumgrößezu achten. Wird einkleiner Raum überfrachtet,wirkt er noch beengter. DieDIY-Academy in Köln rät:einen kleinen Raum durchhelle, kühle Farben oderkleine Muster optisch vergrößern.Niedrige Deckenlassen sichmit einem hellenFoto: dpa/Andrea WarneckeAnstrich strecken.Auch ein streckendesvertikales Muster an derWand, das bis zur Deckereicht, habe diese Wirkung.An den Abenden lebt einRaum von seiner Beleuchtung.Sie erhellt nicht nurden Raum, sie dekoriert ihnauch. Ist ein Raum gleichmäßigausgeleuchtet, wirkter ungemütlich, erläutertdie BrancheninitiativeLicht.de. Ideal sei eine Kombinationaus indirektem,diffusem Licht wie durchDeckenfluter zur Grundbeleuchtungund gebündeltes,direktes Licht durch etwaDownlights oder Spots, dieBereiche hervorheben.Wer schon während derKonzeption viel Chichi auswählt,verliert unter Umständensein Konzept ausden Augen.(dpa)75% der Einbrüche geschehen durchdas Aushebeln von Fenstern undTerrassentüren. Unsere Lösung:TERRASSENDÄCHERWINTERGÄRTENCARPORTSSONNENSCHUTZBALKONGELÄNDERBESUCHEN SIE UNSEREAUSSTELLUNG!AUF WUNSCH AUCH GANZINDIVIDUELLEARBEITEN!EFH, NORDWALDEBaujahr 1994, Wohnfl. ca. 250 m²u. 138 m² Nutzfläche, G-St. 800m², Koiteich, zentrl. Sackgassenl.,12 Min. bis MS, modernisiert, 2Bäder,G-WC, 3Schlafzimmer, 1Büro,2HWR, Parkett, Granit, 2Balkone,2Terrassen, Gashz., Doppelgarage,gr. Kamin, alles sehr hochwertig,Gutachten v. ü. 500 T. Euro liegtvor,für nur 348.000,–Euro.Tel. 0171/7752525 (Privatkauf)Wir freuen unsauf Ihren Anruf:02571-53527Ausstellung:Fredenstiege 5GrevenEin guter Startin den Tag.SicherheitsbeschlagSafeHomeReckendrees SafeHomeWilmsberger Weg 1048565 SteinfurtTel.: 02552-99436 11Mob: 0176 -42099950info@rt-alubau.dewww.rt-alubau.deTel. 02571/9368-20/-32www.hallo-muensterland.deFenster und Haustüren mithohem Sicherheitsstandardbereits in der Grundausstattung!RufenSie uns an -wir beraten Sie gern.GeprüfteSicherheitIhr Reckendrees-Fachhändler:Preuss Bauelemente,Ihr Ansprechpartner: Ernst-JosefPreussWentruper Weg29a, 48268 GrevenTel.: 02571 -53527,Email: info@preuss-bauelemente.de
Wohnkomfortim GlashausBeim Wintergarten-Bau auf Fachbetrieb setzenDasganze Jahr lässtsich im Wintergarten diegrüne Wohlfühloasegenießen.Foto: Bundesverband Wintergarten e.V., BerlinPHOTOVOLTAIKREINIGUNG ·DACHBESCHICHTUNGDachreinigung ·Fußbodenbeschichtung ·DachimprägnierungFa. Bösch · Telgenweg 12a · 48369 SaerbeckTelefon 02574/939692 · www.k-b-systeme.deHoltgrefeSanitär ·Heizung ·PumpenJörg Holtgrefe·SaerbeckerStr.35·48268 GrevenTel02571/549034·Mobil 01 72 /9759750Fax 02571/560474·j.holtgrefe@t-online.de Wärmepumpen Pelletanlagen Blockheizkraftwerkemoderne Heiztechnik ·erneuerbare EnergienOfen-Studio Ofen-Studio BadsanierungEin moderner Wintergartenverbindet den Wunsch nachkomfortablem Wohnen,Ästhetik und einem Leben inder Natur. Denn nur durchGlas vonder grünen Natur getrennt,istesineinem Wintergartenmöglich, sich sowohlin den eigenen vier Wändenund gleichzeitig mitten imGrünen aufzuhalten.n einem lichtdurchflute-Raum entsteht lautItenBundesverband Wintergarteneine neue Lebensqualität,die es erlaubt, in allenvier Jahreszeiten intensivden Wechsel der Farben undder Atmosphäre zu erleben.Die Großzügigkeit einesWintergartens, die Helligkeitund eine optimaleNutzung der natürlichenEnergienschaffen mehrRaum für Freizeitund Wohnen.Für jedes Hausund jeden Geschmackgibt esdaspassende Wintergartensystem.BevorHäuslebauerdieVorzüge ihres eigenenWintergartensgenießen und sichin ihm entspannenkönnen, bedarf eseiniger Vorbereitung.Man sollte mit einer möglichstvollständigenListe seinerVorstellungenund Wünschebezüglich der Gestaltungund geplanten NutzungdesWintergartens zumFachbetrieb gehen.Dortwerdendie einzelnen Punktewie Standort, Nutzung, Glasart,Belüftung, Beschattung,Heizung und Beleuchtungbesprochen. Ein guter Fachbetrieberläutertauch, wo dieVorstellungen die Möglichkeiteneines Wintergartensüberfordern.Für viele istein Wohnwintergartengeradezu die Krönungdes eigenenHeims. Insbeson-dere während der Übergangszeitenund in der kaltenJahreszeit kann mansich dort seinen Platz imGrünen in das eigene Hausholen, ohne auf gewohntenWohnkomfort verzichtenzu müssen.Doch Bauherren, die denlange gehegten WunschWirklichkeit werden lassenwollen, sollten gerade beimWintergartenbau die Prioritätauf handwerkliche Qualifizierungund Erfahrunglegen, rät der BundesverbandWintergarten.malt ·klebt ·saniert ·dämmt ·verglast ·verlegtTel. 02575/25 53 oder 3727·Fax 02575/12 84Bahnhofstraße 33 ·48268 Greven-ReckenfeldACHTUNG:Neue KollektionDesign-Bodenbeläge•Fensterdekoration•Bodenbeläge•Handkunstteppiche•Polstermöbel•Polsterarbeiten•Sonnenschutz•Gardinen•Montage•InsektenschutzJetzt neu:Tapeten in Stein- und HolzoptikWir freuen uns auf Sie –Ihr Maler-FachhandelMünsterstraße 3648268 Greveninfo@kubatur-brack.deMobil 0152/08 69 56-49Tel. 02571/2548Fax 02571/918 0592
Auf Dauer schön und pflegeleichtTerrassengestaltung mit keramischen Fliesen /Viele MöglichkeitenMit neuen Riegelformatenund interessanten Oberflächen,die beispielsweise Holzoder Naturstein nachgebildetsind, bieten aktuelle Outdoor-Fliesenvielfältige Möglichkeitenfür die hochwertigeTerrassengestaltung.Wohnlichunterfreiem Himmel: Keramische Fliesen sind wetterfest und bleiben bei geringstemPflegeaufwand auf Dauer schön.Foto: djd/IV-NordCeramen rauen Alltag in derDWitterung übersteht Keramikmit Bravour:Sie istabsolutwetterfest, frostsicherund auch bei starker Sonneneinstrahlunghitzebeständigund farbecht. ImUnterschied zu Materialienwie Holz oder Stein, dienicht selten einen hohenReinigungs- und Pflegeaufwanderfordern, bleibt Keramikbei geringem Aufwandüber Jahre schön wie neu.Aus diesem Grund entscheidensich immer mehrBauherren für den hohenNutzungskomfort, den gefliesteTerrassen und Balkonebieten: Es bilden sichwederMoose und Algen, nochentstehen Flecken durchFettspritzer oder verschüttetenRotwein. Für die laufendeReinigunggenügen in derRegel etwas warmes Wasser,ein normaler Schrubber sowieetwasHaushaltsreiniger.„Eine hohe Beanspruchung,Feuchtigkeit und TemperaturschwankungenkönnenFliesen nichts anhaben. Allerdingsempfehlen deutscheMarkenhersteller fürden Außenbereich Fliesenmit rutschhemmenderOberfläche“, wie Jens Fellhauervom IndustrieverbandKeramische Fliesen +Platten betont. Denn dadurchblieben Terrasse undBalkon auch bei feuchterWitterung gefahrlos begehbar.Unter www.deutschefliese.degibt es dazu mehrInformationen und Gestaltungsanregungen.Natürlich schön soll sichdie neue Terrasse präsentieren,damit sie optimal zurgrünen Oase hinter demHaus passt. So liegen auchbei den Outdoor-FliesenHolzinterpretationen oderhochwertige Natursteinimitationen,großzügige XL-Fliesen –häufig im angesagtenQuerformat –sowie moderneBeton- und Zementoptikenfür urbane Wohnkonzepteim Trend. (djd/pt)Ob bauen, kaufen, verkaufen oder modernisieren –nutzen Sie unseren Rundum-Immobilienservice.Wir sind der richtigePartner,wenn`s umIhreImmobilie geht!ImmobilienCenter GrevenTelefon 05451 55-12303www.ksk-steinfurt.de/immobilien
KUCHENzum1/2 ** PREISU ..DESIGNDUNSTESSEEnergieeffiziens-Klasse CIM PREISENTHALTEN**auf alle Holzteile Ihrer freigeplanten Küche.Farbton Weiß,ca. 365 x 189 cm und205 x 100 cm,ohne Deko, Wandpaneelund Beleuchtungkeine Gebührenkeine Zinsenx116. 36 63Barpreis* bei Lieferung 5.998,00minus 30% Anz. 1.799,00Finanz. Preis 4.198,6036 1GRATISZuhause-BeratungAuch nach Feierabend!Termin vereinbarenunter: 05451/9460051 46 00monatlichbei 30%Anzahlung5.998.-11.996*Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Commerz Finanz GmbH.Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Finanzierung über unsere Hausbank: Commerz Finanz GmbH, Postfach 20 20 54 in München.INKLUSIVE 0,NIXFinanzkauf*Bezahlen Sie Ihre neue Küchekomfortabelin bis zu 36 Monatsraten. Natürlich ohne Zinsen undohne Gebühren bei 30% Anzahlung.INKLUSIVEEDELSTAHL-ELEKTROGERÄTEN++EDELSTAHL-EINBAUBACKOFEN-Energieeffizienz-KlasseA(-20%)++GLASKERAMIK-KOCHFELD++KÜHLSCHRANK-ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSEA+++GESCHIRRSPÜLERGEGENGERINGENMEHRPREISDerschnelleWeg!24 h!www.moebel-hartwig.deMöbel Hartwig Ibbenbüren ·Laggenbecker Str. 100 ·Tel. 05451/9460-0 ·Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 10 -19Uhr, Sa. 9-18 Uhr