Unsere Sättel:
Englisch, Western, Wandern und Distanz
INGLISH
R.O.C.® Inglish
Für die ganz feinen Hilfen
Sehr guter Halt im Sattel und ganz nah am Pferd.
In diesem Sattel versteht Ihr Pferd die feinsten
Hilfen auf Anhieb. Viel Spass beim Training.
Als Variante mit einer schmäler konstruierten
Sitzfläche und wahlweise auch ohne Pauschen
erhältlich.
R.O.C.® Western & Reiner
Bringt Takt ins Pferd
Während der WESTERN sich ideal für die
klassische, altcalifornische Reitweise anbietet,
ist der REINER, der vollwertige Reiningsportsattel.
Ausführung und Ausstattung nach Wunsch.
WESTERN
R.O.C. © 3 Zero R.O.C. © Classic Zero R.O.C. © Inglish Mono
R.O.C. © Inglish VS
Das Sattelkonzept
Perfektion erreicht man nicht etwa dann,
wenn sich nichts mehr hinzufügen lässt,
sondern dann, wenn sich nichts mehr entfernen
lässt.
Antoine de Saint Exupéry
www.r-o-c.de
INDURANCE
R.O.C. © Indurance
R.O.C.® Indurance
Ein „Nichts“ von einem Sattel...
und doch mit dem kompletten Know How
aller ROC‘s ausgestattet. Das richtige „Dessous“
für den ambitionierten Langstreckenreiter.
R.O.C. © Westurance
R.O.C. © Western
R.O.C. © Reiner
...Wir schaffen Bewegung
Was bewirkt ein R.O.C.® Sattel
bei Ihrem Pferd:
Der R.O.C.® gibt dem Pferd maximale Bewegungsfreiheit im
Schulter- und Lendenbereich, durch seine einzigartige Konstruktion
des Baumaufbaus, der Federplatte, der Paddingplatte und
dem Polsterungsaufbau.
Die Bewegungen im Pferderücken werden von der flexiblen
Polster-Plattenkonstruktion aufgenommen, und garantieren
eine kontinuierliche, gleichmäßige Verteilung des Reitergewichts
auf der großen Auflagefläche.
Patentiert:
Das Aktive Sattelkonzept von ROC
...Wir schaffen Bewegung
Das R.O.C.®-Konzept
Warum einen R.O.C.®-Sattel?
Ein R.O.C.®-Sattel bietet Ihnen eine aktive orthopädische
Hilfe zur Ausbildung, Gesunderhaltung und Korrektur
Ihres Pferdes
Druckspitzen, wie sie z.B. bei starren Bäumen auftreten können,
treten nicht mehr auf und durch den Einsatz von orthopädischem
Polstermaterial wird die Stoßbelastung z.B. bei Sprüngen
stark reduziert.
Die Praxis hat gezeigt, das die Pferde sich unter einem R.O.C.®
wesentlich schneller in Ihr natürliches Gleichgewicht finden, d.h.
selbstverständlicher im Becken abkippen, williger in Biegungen
gehen, bergab laufen, sich unter dem Reiter strecken usw.
Was bewirkt ein R.O.C.® Sattel bei Ihnen:
Unser R.O.C.®-Sattelkonzept:
• Ob Sie aussitzen oder im leichten Sitz reiten, dieser Sattel
lässt Sie nicht hängen und nimmt Sie in die Bewegung mit.
• Durch die schlanke Sattelbaummitte sind Sie nahe am Pferd
und behalten Ihre Beweglichkeit von der Hüfte bis zur
Zehenspitze.
• Die Konsequenz sind keine eingeschlafenen Füße, Kniegelenks-
oder Hüftprobleme.
• Wenn Sie entspannt auf dem Pferd sitzen, wird auch Ihr
Pferd kaum zu Verspannungen neigen und freudig und
schwungvoll vorwärts gehen.
• Dieses Prinzip der Wechselwirkung gewinnt in der Langstreckenreiterei
immer mehr an Bedeutung und wurde beim
R.O.C.® nach über 10-jähriger Entwicklungszeit in die Praxis
umgesetzt.
• Die Ähnlichkeit sowohl der psychischen als auch der physischen
Verfassung von Reiter und Pferd konnten wir selbst
auf vielen Distanzritten beobachten.
• Viele Distanzreiter haben uns bestätigt, das die körperliche
Belastung beim Umstieg auf den R.O.C.® wesentlich gesunken
ist.
ROC
Stefan Wanek
Eschenweg 1
83083 Riedering
Tel.: +49 8036 9085166
Fax: +49 8036 9085167
E-Mail: stefan@r-o-c.de
Internet: www.r-o-c.de
Sattelmanufaktur
Englisch, Western, Wandern
und Distanz
www.r-o-c.de
• Sättel zu konstruieren mit optimaler Freistellung von
Schulter und Widerrist (für schwungvolle Gänge, größtmögliche
Freiheit für die Gymnastizierung des Pferdes)
• Individuelle Polsterung und Aufbau des Sattels
(zur Korrektur der Schiefe und Aufbau von Muskulatur)
• Maximale Flexibilität in Ausführung und Anpassung
(kann als englischer Sattel, Westernsattel, Wanderreit-
Sattel, Distanzsattel usw. zusammen gestellt werden)
Ein R.O.C.® hilft dem Pferd/Reiter-Team leichter zu einer
gemeinsamen Balance zu finden. Er ist kein Ersatz für
eine seriöse Ausbildung für Pferd und Reiter. Er harmonisiert
und unterstützt aber die Ausbildung und die Gesunderhaltung
des Pferdes und Reiters.
Stefan Wanek