11.09.2015 Views

Vorlesung Sanierung kontaminierter Böden Kap 8 In-Situ- Verfahrenstechniken

VL 7 - In-situ-Verfahrenstechniken

VL 7 - In-situ-Verfahrenstechniken

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Vorlesung</strong>:<br />

<strong>Sanierung</strong> <strong>kontaminierter</strong><br />

<strong>Böden</strong><br />

<strong>Kap</strong>. 8: <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-<br />

<strong>Verfahrenstechniken</strong><br />

Wintersemester 2012/2013<br />

Dr. Stephan Hüttmann


Von der Erfassung<br />

zur <strong>Sanierung</strong>smaßnahme


Gliederung der <strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Boden-/Grundwasser-<br />

<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Off-site-Verfahren On-site-Verfahren <strong>In</strong>-situ-Verfahren<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Physikalische<br />

Verfahren


Übersicht über <strong>In</strong>-situ-<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Ungesättigte<br />

Bodenzone<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Bioventing,<br />

Bodenbelüftungsverfahren<br />

Trägergasgestützte<br />

Aerosol-<br />

Oxidation<br />

Physikalische<br />

Verfahren<br />

Bodenluftabsaugverfahren<br />

(BLA),<br />

thermisch unterstützte<br />

BLA,<br />

Feste Wärmequellen<br />

(Theris),<br />

HF-Radiowellenerwärmung<br />

Gesättigte<br />

Bodenzone<br />

(Grundwasser)<br />

Airsparging,<br />

Bioslurping,<br />

Bioxwand,<br />

Direktgasinjektionsverfahren<br />

Passive O2-<br />

Versorgung,<br />

reduktive<br />

Dechlorierung<br />

<strong>In</strong>-situ-Chemische<br />

Oxidation,<br />

Chemische<br />

Reduktion,<br />

Alkoholspülung;<br />

Säure-Base-<br />

Spülung<br />

Hydraulische<br />

Verfahren,<br />

Tensidspülung,<br />

Dampf-Luft-<br />

<strong>In</strong>jektion<br />

(subTSVE); <strong>In</strong>situ-Flushing;<br />

hot<br />

water flushing


Übersicht über <strong>In</strong>-situ-<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Ungesättigte<br />

Bodenzone<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Bioventing,<br />

Bodenbelüftungsverfahren<br />

Trägergasgestützte<br />

Aerosol-<br />

Oxidation<br />

Physikalische<br />

Verfahren<br />

Bodenluftabsaugverfahren<br />

(BLA),<br />

thermisch unterstützte<br />

BLA,<br />

Feste Wärmequellen<br />

(Theris),<br />

HF-Radiowellenerwärmung<br />

Gesättigte<br />

Bodenzone<br />

(Grundwasser)<br />

Airsparging,<br />

Bioslurping,<br />

Bioxwand,<br />

Direktgasinjektionsverfahren<br />

Passive O2-<br />

Versorgung,<br />

reduktive<br />

Dechlorierung<br />

<strong>In</strong>-situ-Chemische<br />

Oxidation,<br />

Chemische<br />

Reduktion,<br />

Alkoholspülung;<br />

Säure-Base-<br />

Spülung<br />

Hydraulische<br />

Verfahren,<br />

Tensidspülung,<br />

Dampf-Luft-<br />

<strong>In</strong>jektion<br />

(subTSVE); <strong>In</strong>situ-Flushing;<br />

hot<br />

water flushing


Verfahrensschema Aerosol-Trägergas-<strong>In</strong>jektionsverfahren<br />

Vorlagebehälter<br />

Druckerhöhungspumpe<br />

Verdichter<br />

Aerosoldüse<br />

Trägergas +<br />

Flüssigkeit<br />

Reines Trägergas<br />

Gesättigte Bodenzone


Projektbeispiel Köln für das Aerosol-Trägergas-<strong>In</strong>jektionsverfahren<br />

Lage des Umweltschadens<br />

Technische Realisierung


Überwachung des <strong>Sanierung</strong>sfortschrittes


Verfahrensbesonderheiten<br />

sowie Vor-/Nachteile<br />

Besonderheiten<br />

1. Hochreaktives Verfahren – hohe Verfahrenswirksamkeit<br />

2. Einsatz Temperatur/Redoxsensorik – intensive Überwachung notwendig<br />

3. Hohes Risikopotenzial - Hohe Arbeitsschutzanforderungen<br />

Vor- und Nachteile<br />

1. Anwendbar für alle oxidierbaren Schadstoffe<br />

2. Nur in gut durchlässigen <strong>Böden</strong> anwendbar<br />

3. starke Temperaturreaktionen<br />

4. hohe Verfahrenwirksamkeit<br />

5. Zerstörung der natürlichen Standortmikroflora<br />

6. potenzielle Gefährdung von Bauteilen (Holz, Beton) und Personen


Übersicht über <strong>In</strong>-situ-<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Ungesättigte<br />

Bodenzone<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Bioventing,<br />

Bodenbelüftungsverfahren<br />

Trägergasgestützte<br />

Aerosol-<br />

Oxidation<br />

Physikalische<br />

Verfahren<br />

Bodenluftabsaugverfahren<br />

(BLA),<br />

thermisch unterstützte<br />

BLA,<br />

Feste Wärmequellen<br />

(Theris),<br />

HF-Radiowellenerwärmung<br />

Gesättigte<br />

Bodenzone<br />

(Grundwasser)<br />

Airsparging,<br />

Bioslurping,<br />

Bioxwand,<br />

Direktgasinjektionsverfahren<br />

Passive O2-<br />

Versorgung,<br />

reduktive<br />

Dechlorierung<br />

<strong>In</strong>-situ-Chemische<br />

Oxidation,<br />

Chemische<br />

Reduktion,<br />

Alkoholspülung;<br />

Säure-Base-<br />

Spülung<br />

Hydraulische<br />

Verfahren,<br />

Tensidspülung,<br />

Dampf-Luft-<br />

<strong>In</strong>jektion<br />

(subTSVE); <strong>In</strong>situ-Flushing;<br />

hot<br />

water flushing


Verfahrensprinzip <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Alkoholspülung


Verfahrensprinzip Säurespülung ungesättigte Bodenzone


Spülverfahren: Verfahrensbesonderheiten<br />

sowie Vor-/Nachteile<br />

Besonderheiten<br />

1. <strong>In</strong>tensiver Wirkstoffeinsatz<br />

2. Veränderung der Standorteigenschaften<br />

3. Verbleib von standortfremden Reststoffen im Boden/Grundwasser<br />

4. Daher: Nachreinigungsschritt erforderlich<br />

Vor- und Nachteile<br />

1. Abhängig von der hydraulischen Durchlässigkeit des Bodens<br />

2. nur in gut durchlässigen <strong>Böden</strong> anwendbar<br />

3. Verfahrenstechnisches Problem der Abscheidung von Schadstoffen nach Elution<br />

4. Mässig hohe Wirksamkeit insbesondere in heterogenen Bodenstrukturen


Reaktive Wände (PRB)<br />

Water<br />

Suply<br />

PermeableReactiveWal: Volatilization<br />

Sorption/Degradation 'LNAPL'<br />

Sorption<br />

'DNAPL'<br />

Difusion<br />

LowPermeabilityZone<br />

Advection<br />

Dispersion<br />

Aquitard<br />

Matrixdifusion<br />

Disolution-Desorption<br />

Contaminant Release<br />

verändert nachSchüth, 194; Gra'96


Übersicht <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Chemische Oxidation<br />

1. Grundlagen der ISCO-Anwendung<br />

2. Planung, Verfahrenstechnik, Sicherheit<br />

3. Praxisbeispiele


Was ist ISCO?<br />

• <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong> Chemische Oxidation (ISCO)<br />

‣ Starke Oxidationsmittel werden in einen Kontaminationsbereich<br />

eingeleitet, um organische Kontaminanten in<br />

Schadenszentren chemisch zu oxidieren.


Oxidationsmittelauswahl<br />

Oxidationsmittel Radikalbildung/Oxidationsreaktion Ox. pot. (V)<br />

1. Perozon 2 O 3 + H 2 O 2 2 OH • + 3 O 2 E 0 red = 2,80<br />

2. Fenton’s Reagenz Fe 2+ + H 2 O 2 Fe 3+ + OH - + OH E 0 red = 2,70<br />

3. Aktiv. Persulfat S 2 O<br />

2-<br />

8 + H 2 O 2 2 SO<br />

•<br />

4 + 2 OH • E 0 red = 2,60<br />

4. C-Sparge (Ozon) O 3 + 6 H + +6e - 3H 2 O E 0 red = 2,42<br />

5. Persulfat S 2 O<br />

-2<br />

8 + 2H + + 2e - 2HSO<br />

-1<br />

4 E 0 red = 2,01<br />

6. K-/Na-Permanganat 2 MnO<br />

-<br />

4 + 2H + + 2e - 2 H 2 O + 2MnO 2 E 0 red = 1,69<br />

7. Wasserstoffperoxid Fe 3+ + H 2 O 2 Fe 2+ + HO<br />

<br />

2 + H + E 0 red = 1,77<br />

8. Permeox (Regenesis) Fe 3+ + H 2 O 2 Fe 2+ + HO<br />

<br />

2 + H + E 0 red = 1,77<br />

9. Reinsauerstoff E 0 red = 0,7


Anwendungsdreieck<br />

Reaktionskinetik<br />

[dC/dt]<br />

Stöchiometrie<br />

[%]<br />

Thermodynamik<br />

ΔG [kJ/mol]


Energiegewinn Reaktionskinetik<br />

Redoxreaktion<br />

Energiegewinn<br />

PCE + 4 KMnO 4 2 CO 2 + 4 MnO 2 + 4 KCl + 2 O 2<br />

G = -328,2 kJ/mol<br />

PCE + 4 H 2 O 2 2 CO 2 + 4 HCl + 4 H 2 O<br />

G = -327,6 kJ/mol<br />

PCE + 2 CaO 2 2 CO 2 + 2 CaCl 2<br />

G = -294,2 kJ/mol<br />

PCE + 2 K 2 S 2 O 4 2 CO 2 + 4 KCl + 4 SO 4<br />

2-<br />

G = -271,2 kJ/mol


Laborversuche für ISCO-<strong>Sanierung</strong>en<br />

1. Soil Oxidant Demand ( CSB)<br />

- Wirkstoffspezifischer Verbrauch<br />

durch unspez. Oxidationen<br />

- biologische Zehrung<br />

2. Bestimmung der Reaktionskinetik<br />

- dC/dT; Abbaustöchiometrie (%);<br />

Halbwertszeit Wirkstoff<br />

3. Säulenversuch<br />

- Wirkstoffmigration, pH-Reaktionen,<br />

Gradientenbildung, Fällungs-/<br />

Mobilisationsreaktionen


Planung von ISCO-Maßnahmen<br />

Geologie/Hydrogeologie<br />

• Bodenstratifikation<br />

• Hydraulische Leitfähigkeiten<br />

• Präferentielle Fließwege<br />

• Ausbreitungsszenarien<br />

Geochemie/Kontamination<br />

• Lage der Hochlastbereiche<br />

• Natürlicher Oxidationsmittelbedarf<br />

• pH-Reaktion/Puffervermögen<br />

• Schwermetallmobilisation<br />

• Lösungs-/Fällungsreaktionen


Verfahrensübersicht - Vor-/Nachteile<br />

Oxidationsmittel Vorteile Nachteile<br />

1.Perozon/C-Sparge hohe Reichweiten durch Gasinjektion Abluftfilterung Kat.<br />

2. Permanganate geringe Reaktivität, hohe Reichweiten Braunsteinbildung<br />

3.H 2 O 2 / Fenton’s R. hohe Reaktivität, schnell wirksam Temperaturanstieg<br />

4. Aktiv. Persulfat geringe Reaktivität, hohe Reichweiten Sulfatanstieg<br />

5. Permeox (Regenesis) pH-neutrale Oxidation, Reaktionswand pulverförmig, ROI?


Einbringung von Oxidationsmitteln<br />

1. Hydraulische Zirkulationssysteme<br />

2. Drucklose <strong>In</strong>filtration<br />

3. Druckinjektionen (Direct Push)<br />

4. Hydraulic/Pneumatic Fracturing<br />

5. Reaktive Wände<br />

6. Direktes Einmischen in Bodenmaterial


Verfahrensprinzip <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Chemische Oxidation


Verfahrensprinzip <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Chemische Oxidation


Einsatzhemmnisse für ISCO<br />

1. Hohe Carbonatgehalte<br />

(= Hydroxyl-Radikalfänger)<br />

2. Mudden, Humose Horizonte (Corg > 1%)<br />

3. Diffuse Schadstoffverteilung<br />

4. Phasenproblematik<br />

5. Schwermetallmobilisierung (z.B. Cr 6+ )


Tanklager IZ: Schadenssituation<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


Tanklager IZ - Ausgangssituation<br />

• MKW-Gehalte zwischen 500 - 10.000 mg/kg TS<br />

(gem. Vorerkundung)<br />

• Mitteldestillat, stark gealtert<br />

• Bodenart mS, fS, kalkarm<br />

• Durchlässigkeit: kf 10 -2 - 10 -4 m/s<br />

• Kont. Bodenvolumen: 800 m³<br />

• Redoxmilieu: - 300 bis -100 mV<br />

• schwache C-Mineralisation (1 - 2 mg CO 2 /kg x<br />

h)<br />

• Lebendkeimzahlen heterotroph: 10 3 bis 10 4<br />

KBE/g


Problem: Schadstoffverteilung<br />

• stark heterogene Verteilung der MKW<br />

–MKW-Gehalte zwischen 500 - 10.000 mg/kg TS<br />

–Pools und Blobs; Fingering<br />

• Langsame Diffusion aus geringdurchlässigen<br />

Schichten<br />

1 cm


Bewertung der <strong>Sanierung</strong>sstrategien<br />

Vollständige Auskofferung:<br />

• hoher Kostenaufwand wg. GW-Haltung, vollst.<br />

Umspundung, teilweise Unterfangung von Geb.<br />

Teilauskofferung und Pump-and-Treat:<br />

• ungeeignet aufgrund Setzungsproblematik im<br />

Gebäudebereich<br />

Biologische <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Behandlung<br />

• geeignet, aber zeitaufwändig; Erreichen des<br />

<strong>Sanierung</strong>szieles aufgrund Alterung der Kontamination<br />

unsicher<br />

<strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Chemische Oxidation<br />

• gute Erfolgsaussichten aufgrund mäßig hoher<br />

Kontamination, guter Durchlässigkeitsbeiwerte und<br />

günstiger Milieubedingungen


Labortechnische Bestimmung des<br />

Mengeneinsatzes für Oxidationsmittel<br />

Temperatur [°C]<br />

Mischungsverhältnis [%]<br />

Temperaturveränderung Fentons bei Start- pH 7, 5 und 3<br />

44<br />

42<br />

40<br />

100,00<br />

90,00<br />

80,00<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Zeit [min]<br />

Temp Fentons pH 7<br />

Temp Fentons pH 3<br />

Temp Fentons pH 5<br />

Mischungsverhältnis<br />

Fentons:Boden %


MKW-Gehalt [mg (kg TS) -1 ]<br />

Verifizierung des Schadstoffabbaus<br />

3000<br />

2820<br />

2500<br />

2000<br />

1700<br />

1800<br />

1500<br />

1300<br />

1000<br />

900<br />

560<br />

500<br />

0<br />

Vor <strong>In</strong>jektion<br />

Kontrolle<br />

Wasserstoffperoxid bis 25°C<br />

Wasserstoffperoxid bis 40°C<br />

Fentons Reagenz bis 25°C<br />

Fentons Reagenz bis 40°C


Schritt 1: Auskofferung bis GW-Spiegel<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


Schritt 1: Auskofferung bis GW-Spiegel<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


Schritt 2: <strong>In</strong>stallation von <strong>In</strong>jektionslanzen<br />

und <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Sensorik<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


Schritt 3: Wiederverfüllung der Baugrube<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


Schritt 4: ISCO-Behandlung mit redox- und<br />

temperaturgesteuerter Wasserstoffperoxid-Zugabe<br />

Werkstatt<br />

MKW-Kontamination


<strong>In</strong>stallation der <strong>In</strong>jektionstechnik<br />

<strong>In</strong>stallation der<br />

<strong>In</strong>jektionslanzen<br />

Verlegung Wirkstoffleitungen<br />

unter Flur


19.7.06 10:00<br />

19.7.06 11:25<br />

19.7.06 12:20<br />

19.7.06 13:00<br />

19.7.06 13:25<br />

19.7.06 14:15<br />

19.7.06 15:15<br />

19.7.06 16:00<br />

19.7.06 16:55<br />

20.7.06 8:45<br />

20.7.06 9:05<br />

20.7.06 9:35<br />

20.7.06 10:25<br />

20.7.06 11:09<br />

20.7.06 11:45<br />

20.7.06 12:20<br />

20.7.06 13:00<br />

20.7.06 13:25<br />

20.7.06 14:20<br />

22.7.06 9:00<br />

1.8.06 10:00<br />

10.8.06 9:10<br />

10.8.06 10:15<br />

10.8.06 10:45<br />

10.8.06 11:15<br />

10.8.06 13:30<br />

10.8.06 14:00<br />

10.8.06 14:42<br />

10.8.06 15:45<br />

12.8.06 18:30<br />

15.8.06 10:35<br />

15.8.06 11:15<br />

15.8.06 11:40<br />

15.8.06 13:10<br />

15.8.06 13:45<br />

15.8.06 14:15<br />

15.8.06 14:45<br />

15.8.06 15:25<br />

25.8.06 11:12<br />

25.8.06 11:55<br />

25.8.06 13:25<br />

26.8.06 14:11<br />

25.8.06 15:03<br />

Redox potential [mV]<br />

<strong>In</strong>jection volume [l]<br />

Redox- und MKW-Monitoring<br />

Entwicklung des <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Redoxpotenzials<br />

850<br />

750<br />

650<br />

MKW (Start): MKW: 3800 ppm<br />

4.000 - 8.000 ppm<br />

MKW: < 100 ppm<br />

MKW: < 100 ppm<br />

320<br />

270<br />

550<br />

220<br />

450<br />

170<br />

350<br />

250<br />

150<br />

120<br />

70<br />

50<br />

20<br />

-50<br />

-30<br />

-150<br />

-250<br />

-350<br />

-450<br />

date<br />

-80<br />

-130<br />

MKW: < 4500 ppm MKW: 850 ppm<br />

-180<br />

L 1 L 2 L 3 L 4 L 5 L 6 L 7 L 8 L 9 L 10<br />

S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 S 6


MKW-Gehalt (mg/kg TS)<br />

Entwicklung der MKW-Gehalte im Feststoff<br />

Projekt Tanklager Itzehoe: MKW-Gehalte vor und nach ISCO-<br />

Behandlung<br />

8000<br />

7680<br />

7000<br />

6000<br />

5760<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

3450<br />

2560<br />

3560<br />

vor <strong>In</strong>jekt.<br />

nach 1. <strong>In</strong>jekt.<br />

nach 2. <strong>In</strong>jekt.<br />

4 Wo. N. 2. <strong>In</strong>jekt.<br />

2000<br />

1000<br />

1315<br />

890<br />

640 690<br />

1210<br />

430<br />

0<br />

Meßpunkt 1 Meßpunkt 2 Meßpunkt 3


Zunahme der biologischen C-Mineralisation<br />

C-Mineralisationsrate (mg CO2 x kg-1 x h-1)<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

MP1 MP2 MP3<br />

Meßpunktbezeichnung<br />

vor ISCO<br />

8 Wochen n. ISCO


Direkte Ergebnisse aus dem ISCO-Einsatz<br />

• Reduktion der MKW um ca. 90%<br />

innerhalb von 12 Wochen<br />

• kurzzeitiger Anstieg der<br />

Bodentemperatur auf bis zu 50°C<br />

• Nachhaltiger Anstieg des Redoxmilieus<br />

im gesamten Behandlungsbereich um<br />

bis zu 800 mV<br />

• Anstieg der Mineralisationsraten (aerob)<br />

infolge der ISCO-Behandlung (bei<br />

Konstanz der Lebendkeimzahlen)


Erkenntnisse aus dem ISCO-Einsatz<br />

• Das ISCO-Verfahren führt sowohl zu<br />

wirksamen direkten chemischen als auch -<br />

nachgelagert - zu oxidativen biologischen<br />

Schadstoffabbauprozessen.<br />

• Eine Schädigung mikrobieller Biomasse bzw.<br />

Stoffwechselaktivitäten konnte 8 Wochen<br />

nach der ISCO-Maßnahme anhand der<br />

Stoffwechselaktivitäten bzw. Keimzahlen nicht<br />

mehr nachgewiesen werden.


Organoleptische Bodenanalysen<br />

Startbeprobung vor <strong>In</strong>jektion<br />

Massive<br />

Schmierzone


ISCO-Projekt<br />

Zwischenbeprobung nach 1. <strong>In</strong>jektion<br />

Bänderung


ISCO-Projekt<br />

Schlußbeprobung nach 2. <strong>In</strong>jektion<br />

Rötlichbraune<br />

Färbung<br />

durch Fe-<br />

Oxide


Übersicht über <strong>In</strong>-situ-<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Ungesättigte<br />

Bodenzone<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Bioventing,<br />

Bodenbelüftungsverfahren<br />

Trägergasgestützte<br />

Aerosol-<br />

Oxidation<br />

Physikalische<br />

Verfahren<br />

Bodenluftabsaugverfahren<br />

(BLA),<br />

thermisch unterstützte<br />

BLA,<br />

Feste Wärmequellen<br />

(Theris),<br />

HF-Radiowellenerwärmung<br />

Gesättigte<br />

Bodenzone<br />

(Grundwasser)<br />

Airsparging,<br />

Bioslurping,<br />

Bioxwand,<br />

Direktgasinjektionsverfahren<br />

Passive O2-<br />

Versorgung,<br />

reduktive<br />

Dechlorierung<br />

<strong>In</strong>-situ-Chemische<br />

Oxidation,<br />

Chemische<br />

Reduktion,<br />

Alkoholspülung;<br />

Säure-Base-<br />

Spülung<br />

Hydraulische<br />

Verfahren,<br />

Tensidspülung,<br />

Dampf-Luft-<br />

<strong>In</strong>jektion<br />

(subTSVE); <strong>In</strong>situ-Flushing;<br />

hot<br />

water flushing


Klassische Bodenluftabsaugung<br />

Luftstrom mit<br />

Kontaminanten<br />

Verdichter<br />

Randgraben<br />

Aktivkohlefilter<br />

Feinsand<br />

Oberflächenabdichtung<br />

Vakuumbrunnen<br />

Boden kontaminiert<br />

mit leichtflüchtigen<br />

Schadstoffen<br />

Kalkmergel


Verfahrensprinzip Bodenerwärmung


Verfahrensprinzip Bodenerwärmung


Theris/TUBA– Thermisch unterstützte<br />

Bodenluftabsaugung mit festen Wärmequellen


Verfahrensprinzip Radiowellenerwärmung


Verfahrenssteuerung der Radiowellenerwärmung<br />

durch Anpassung an die veränderliche Impedanz<br />

des austrocknenden Bodens


Vorteil der Radiowellenerwärmung:<br />

Die hohe Homogenität der Bodenerwärmung<br />

- Gute räumliche Wirksamkeit<br />

- Vermeidung von starken<br />

Temperaturgradienten („heiße Elektrode“)


Verfahrensprinzip Radiowellenerwärmung


(Thermische) Bodenluftabsaugung:<br />

Verfahrensbesonderheiten<br />

sowie Vor-/Nachteile<br />

Besonderheiten<br />

1. <strong>In</strong>tensiver Energieeinsatz<br />

2. Veränderung der Standorteigenschaften bei Bodenerwärmung<br />

3. Hohe Wirksamkeit<br />

4. Gut durchlässige Bodenstruktur für Luftabsaugung erforderlich<br />

5. Thermische Wirkung unabhängig von Bodenzusammensetzung<br />

Vor- und Nachteile<br />

1. Hohe Verfahrenswirksamkeit<br />

2. Hoher apparativer und energetischer Aufwand<br />

3. Mögliche Bodensetzungsprozesse bei Thermischem Verfahren


Übersicht über <strong>In</strong>-situ-<strong>Sanierung</strong>sverfahren<br />

Ungesättigte<br />

Bodenzone<br />

Biologische<br />

Verfahren<br />

Chemische<br />

Verfahren<br />

Bioventing,<br />

Bodenbelüftungsverfahren<br />

Trägergasgestützte<br />

Aerosol-<br />

Oxidation<br />

Physikalische<br />

Verfahren<br />

Bodenluftabsaugverfahren<br />

(BLA),<br />

thermisch unterstützte<br />

BLA,<br />

Feste Wärmequellen<br />

(Theris),<br />

HF-Radiowellenerwärmung<br />

Gesättigte<br />

Bodenzone<br />

(Grundwasser)<br />

Airsparging,<br />

Bioslurping,<br />

Bioxwand,<br />

Direktgasinjektionsverfahren<br />

Passive O2-<br />

Versorgung,<br />

reduktive<br />

Dechlorierung<br />

<strong>In</strong>-situ-Chemische<br />

Oxidation,<br />

Chemische<br />

Reduktion,<br />

Alkoholspülung;<br />

Säure-Base-<br />

Spülung<br />

Hydraulische<br />

Verfahren,<br />

Tensidspülung,<br />

Dampf-Luft-<br />

<strong>In</strong>jektion<br />

(subTSVE); <strong>In</strong>situ-Flushing;<br />

hot<br />

water flushing


Verfahrensprinzip <strong>In</strong>-<strong>Situ</strong>-Tensidspülung


Tensidspülverfahren:<br />

Verfahrensbesonderheiten<br />

sowie Vor-/Nachteile<br />

Besonderheiten<br />

1. <strong>In</strong>tensiver Wirkstoffeinsatz (0,1 – 2% Tensidzugabe)<br />

2. Gut durchlässige Bodenstruktur für Tensiderreichbarkeit notwendig<br />

3. Verbleib von Resttensidmenge im System nach Behandlung<br />

Vor- und Nachteile<br />

1. Hoher hydraulischer Aufwand<br />

2. Starke Schadstoffmobilisation – stark toxische Reaktionen möglich


Dampfinjektion (SUB-TSVE)


Dampfinjektion (SUB-TSVE)


Thermische Bodenbehandlung:<br />

Verfahrensbesonderheiten<br />

sowie Vor-/Nachteile<br />

Besonderheiten<br />

1. <strong>In</strong>tensiver Energieeinsatz<br />

2. Veränderung der Standorteigenschaften bei Bodenerwärmung<br />

3. Hohe Wirksamkeit<br />

4. Gut durchlässige Bodenstruktur für Luftabsaugung erforderlich<br />

5. Thermische Wirkung unabhängig von Bodenzusammensetzung<br />

Vor- und Nachteile<br />

1. Hohe Verfahrenswirksamkeit<br />

2. Hoher apparativer und energetischer Aufwand<br />

3. Starke Schadstoffmobilisation – mögliche toxische Effekte<br />

4. Mögliche Bodensetzungsprozesse bei Thermischem Verfahren

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!