Flyer_20150918_web
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
Schulteil des Förderzentrum Waren
für den
Förderschwerpunkt
Unterricht kranker Schüler
und Schülerinnen
Unterricht für:
Vorschüler
Grundschüler (inklusive DFK)
Schüler aus Regionalen Schule/Integrativen Gesamtschulen
Schüler von Schulwerkstätten/-stationen
Gymnasiasten
Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten
Berufsschüler
Schüler „Produktives Lernen“ und Produktionsschulen
Schüler ohne Abschluss/Ausbildung
Zwei Lehrer
(sonderpädagogische Ausbildung im Förderschwerpunkt
„Lernen“, „Emotionale- soziale Entwicklung“, „Sprache“)
Hier arbeiten zwei Lehrer, Nicole Lindner und
Helge Rosenow mit sonderpädagogischer Ausbildung.
Frau Rosenow ist bereits seit 2006 in der
Klinikschule tätig, Frau Lindner kam 2012 hinzu.
Die Schüler erhalten Unterricht in gemischten
Kleingruppen, der therapiebedingt viel weniger
Stunden umfasst und sich deshalb meist nur auf
die Hauptfächer konzentriert. Sie arbeiten mit
den Therapeuten und Ärzten eng zusammen.
Durch kontinuierliche tägliche Beobachtungen
und Dokumentation können Auskünfte zur Entwicklung
jedes Kindes gegeben werden sowie
Empfehlungen für die weitere Schullaufbahn.
Erreichbarkeit: Mo-Fr 7:30 - 8:00 Uhr und 12:30 - 13:00 Uhr
Leistungen
› Einzelunterricht
› Heranführen von stark schulaversiven
Kindern/ Jugendlichen an „Schule“
› Beratung in den Visiten zu schulischen
Belangen
› Schulbericht/Empfehlung für jedes Kind
(Weitergabe an Schule nur nach Einverständnis der
Personensorgeberechtigten)
› Beratung zur Probebeschulung in
Heimatschulen und vor Ort
(nach Bedarf und Anfrage)
› durch Therapeuten angeleitete
Helferrunden mit allen Beteiligten
› Koordination aller Schul- und Klinikbelange
in Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen
› Beratung von Eltern und Lehrern in Einzelfällen
(Aus Gründen der Schweigepflicht dürfen wir keine
detaillierten Aussagen zum Kind machen.)
Mehr Infos unter: 03991-771953
Unsere Wünsche an die Lehrer
(der abgebenden Schule)
› zeitnahe Bereitstellung von zu bearbeitendem
Unterrichtsstoff in den Hauptfächern
› (vorab erhalten Sie ein Fax mit dem Einverständnis der
Personensorgeberechtigten)
› letzte Zeugnisse/vorhandene Gutachten
› kurzer Schulbericht lt. Formular
› Bitte um einen Gruß von der Klasse für den
Schüler
› Freistellung im SIP (über ABO oder Schulwechsel
möglich, Schulnummer SFZ Waren 75235638 –
Anfragen bitte an: sohr@blog-foerderzentrum-waren.de
oder Frau Sohr 03991-125433)
Erreichbarkeit: Mo-Fr 7:30 - 8:00 Uhr und 12:30 - 13:00 Uhr
Unsere Wünsche an die Eltern
Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie die Schultasche
gleich am ersten Tag für die Klinik mitgeben.
Das betrifft die Bücher und Arbeitshefte
für Deutsch, Mathematik und Englisch sowie
Arbeitsblöcke und Schreibmaterial.
Trauen Sie sich an uns heranzutreten. In schulischen
Belangen stehen wir nach Absprache
immer für ein Gespräch zur Verfügung.
Mehr Infos unter: 03991-771953
Und noch ein Wunsch:
Haben Sie Verständnis für „Ihre Kinder“, falls sie
nicht viel oder auch gar nichts von dem Schulstoff
geschafft haben, den Sie voller Mühe aufbereitet
und geschickt haben. Bedenken Sie: Erwachsene
in einem Krankenhaus unter großer psychischer
Belastung können auch nicht „nebenbei“ ihrer Arbeit
nachgehen.
Wir Kliniklehrer versuchen den bestmöglichsten
Anschluss an den Unterrichtsstoff der Heimatschule
zu ermöglichen; Be- bzw. Entlastung der
Schüler wird in Abstimmung mit den Therapeuten
entschieden.
Schulteil des Förderzentrum Waren für Förderschwerpunkt
Unterricht kranker Schüler und Schülerinnen in der Klinik für
Kinder- und Jugendpsychatrie
Am Stadtgarten 15 | 17207 Röbel
Tel: 03991-771953
klinikschule_roebel@yahoo.de
Sonderpädagogisches Förderzentrum „Pestalozzi“ Waren
Karl Liebknecht Str. 8 | 17192 Waren
Tel: 03991-125433
info@blog-foerderzentrum-waren.de