vorsorge_151015
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
Foto: ESSE Foto: Multikraft<br />
Katharina<br />
Krebs –Tochter<br />
der Multikraft<br />
Firmengründerin<br />
Ulrike Hader<br />
–führt heute<br />
die EM-Marke<br />
„BIOEMSAN“..<br />
Effektive Mikroorganismen<br />
Pionier seit 2004: Bioemsan,<br />
die Naturkosmetik-Pflegemarkemit<br />
EffektivenMikroorganismen<br />
(EM), sindProdukteder<br />
oberösterreichischenFirma<br />
Multikraft.<br />
Beiden EffektivenMikroorganismen<br />
(MilchsäureundHefebakterien)<br />
handelt<br />
es sichum80nützliche<br />
Mikroorganismen, die nach<br />
langjähriger Forschungin<br />
Japanentdecktwurden.<br />
Die erste lebende Hautpflege<br />
Auch Trevor Steyn, einer<br />
der führenden Biochemiker<br />
Afrikasund Gründer der<br />
Esse-Kosmetik,verändert<br />
mitBakterien den Blickwinkelauf<br />
die Bedürfnisseschöner,<br />
gesunder Haut.Sein Esse<br />
Plus ProbioticSerum istdie<br />
weltweit erste „lebende“Pflege,<br />
BiochemikerTrevor Steyn, Gründer<br />
und Forschungsleiter von Esse.<br />
2 Vorsorge<br />
Siewirkenregenerativund<br />
antioxidativ,bauen den natürlichenSchutzmantelder<br />
Haut wieder auf, verfeinern<br />
die Porenund wirken dem<br />
Alterungsprozessentgegen.<br />
Zu den Star-Produkten zählt<br />
auch die Bioemsan Zahncreme,<br />
die durchEMnicht<br />
nurZahnund Zahnfleisch<br />
stärkt,sondern auch eine<br />
positive Mundflorafördert.<br />
www.bioemsan.com<br />
miteiner Billionlebendiger<br />
probiotischerMikrobenpro<br />
Milliliter –ein Glücksfall für<br />
allenützlichenBakterienhelferauf<br />
der Haut,die damit<br />
unteroptimalen Bedingungenfür<br />
eineausgewogene,<br />
abwehrstarke Hautflorasorgen<br />
können, um Irritationen und<br />
Umweltalterung zu vermeiden.<br />
Die probiotischen<br />
Bakterien werden beider<br />
Applikationdurch die Feuchtigkeitauf<br />
der Haut aktiviert.<br />
Einmal aktiv, stärkensie die<br />
Hautbarriereund wirken<br />
ausgleichend.<br />
In Studien konnte die positive<br />
Wirkungvon topisch<br />
appliziertenProbiotikabei<br />
Akne,Ekzemen undsogar<br />
schweren Verbrennungengezeigt<br />
werden.<br />
Mikrokosmos<br />
Haut<br />
Wir cremenund pflegendie Haut, aber<br />
ignorieren die Mikroorganismen, die<br />
darauf leben.<br />
UnsereHautist ein<br />
Mikrokosmos. Millionenfachwirdsie<br />
von<br />
verschiedenstenBakterienartenbesiedelt.ImIdealfall<br />
dominieren solche mit<br />
nützlicherWirkung.<br />
Siebilden dasmikrobielle<br />
Schutzschildder Haut –<br />
auch Hautfloragenannt.<br />
Siesindunserevorderste<br />
Verteidigungslinie.Gerät<br />
dieses Abwehr-Systemaus<br />
dem Gleichgewicht, werden<br />
Aussehenund Gesundheit<br />
der Haut beeinträchtigt.<br />
Siereagiertirritiertund<br />
wird als„empfindlich“<br />
empfunden.<br />
Nichtnur Umwelteinflüsse,<br />
auch dasWaschen beeinträchtigtdie<br />
Hautbalance.<br />
Wohl kann der Hautschutzmantel<br />
voneiner intakten<br />
Hautflorawieder aufgebaut<br />
werden, doch je älterman<br />
wird,desto längerdauertdies.<br />
Undjede„Lücke“ kann von<br />
unerwünschten Keimen und<br />
Umwelteinflüssen ausgenutzt<br />
werden.<br />
Die Haut brauchtBakterien<br />
Probiotische Hautpflegemit<br />
Lactobacillus sollen nundabei<br />
helfen, dasSchutzschildder<br />
Haut zu etablieren, Störungen<br />
auszugleichenund die Ansiedelung<br />
gesunder Bakterien-<br />
Verwandter zu fördern. Eingesetzt<br />
werden können die<br />
Helferbakterien entweder<br />
lebend verkapselt oder gefriergetrocknet<br />
–jenach<br />
Einsatzgebiet, Wirkungund<br />
Formulierung. Erhältlichist<br />
probiotischeHautpflegeu.a.<br />
in der Naturparfümerie<br />
Staudigl, Wollzeile 4,<br />
1010 Wien. www.staudig.at<br />
IMPRESSUM<br />
Foto: Fotolia<br />
Nur eine<br />
abwehrstarke<br />
Haut kann<br />
eine vorzeitige<br />
Umweltalterung<br />
und<br />
Irritationen<br />
verhindern.<br />
MEDIENINHABER: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH &CoKG; GESAMTLEITUNG: Mag. Thomas Kreuzer, thomas.kreuzer@mediaprint.at; PROJEKTLEITUNG:<br />
wolfgang.sacher@mediaprint.at; REDAKTION: Beatrix Stepanek; LAYOUT: Sylvia Zapletal; HERSTELLER: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H.,<br />
3100 St. Pölten; VERLAGSORT: Wien; HERSTELLUNGSORT: St.Pölten.<br />
Vorsorge 3
Fotos: Fotolia<br />
Das Riechen<br />
eines Essens<br />
entscheidet<br />
über die<br />
Gaumenfreude<br />
und die Geschmacksfülle.<br />
Kochen mit ätherischen Ölen<br />
Digitales<br />
Augenleiden<br />
Experten beobachten<br />
weltweit<br />
eine Zunahme der<br />
Kurzsichtigkeit.<br />
VieleMenschenverbringen<br />
fast den gesamten Tagim<br />
Nahsehmodus: Siewachen<br />
mitdem Smartphoneauf,<br />
checkenE-Mails undFacebook,<br />
verbringenden Tag<br />
vorm Computer undversuchensichabendsvor<br />
dem<br />
Fernseherzuerholen. Kaum<br />
noch schweifen Augenindie<br />
Ferne. In allen Industrienationenweltweitist<br />
mindestens<br />
ein Drittelder Bevölkerung<br />
kurzsichtig,inmanchen GroßstädtenAsiens–im<br />
Land der<br />
Unterhaltungselektronik–<br />
sindessogarfast90Prozent.<br />
EineKurzsichtigkeit (Myopie),<br />
beider entfernteObjekte<br />
unscharf wahrgenommen<br />
Foto: Photographer:Tom Wang<br />
werden, istFolge eines zu<br />
starkenLängenwachstums des<br />
Augapfels, vorallem zwischen<br />
dem 6. und18. Lebensjahr –<br />
in dem Alter, in dem viele<br />
Heranwachsende kaum vom<br />
Handyoder Computer wegzubekommen<br />
sind.<br />
Die 20/20/20 Regel hilft,<br />
dieAugen zu entspannen.<br />
Viele Berufe erfordern es,<br />
dass man teils stundenlang<br />
auf einen Computerbildschirm<br />
starrt. Und obwohl<br />
Technologie uns das Leben<br />
in vielerlei Hinsicht erleichtert,<br />
droht hier die Gefahr,<br />
dass man seinen Augen<br />
schadet. Diese brauchen immer<br />
wieder eine Pause vom<br />
Bildschirm.<br />
Deshalb sollte man zwischendurch<br />
die so genannte<br />
20/20/20-Regel befolgen:<br />
Alle 20 Minuten für 20 Sekunden<br />
auf einen Gegenstand<br />
der 20 Fuß (also rund 6Meter)<br />
entfernt ist, schauen.<br />
Das sorgt für einen entspannteren<br />
Blick und soll negative<br />
Folgen für die Augen verhindern<br />
oder zumindest doch für<br />
länger Zeit hinauszögern.<br />
Naturreine ätherische Würzessenzen<br />
duften nicht nur gut, sie tun auch gut.<br />
DassDüfte Emotionen<br />
wecken, Stimmungen<br />
beeinflussen undErinnerungenwachrufen<br />
können,<br />
istein bekanntesPhänomen.<br />
Wasviele nicht wissen ist,<br />
dass Duft-und Schmeckstoffe<br />
auch in der ErnährungphysiologischeBedeutung<br />
haben.<br />
Mandenke an den Geruch<br />
vonKaffee, Glühwein oder<br />
frisch gebackenem Kuchen.<br />
Allein ihrDuftlässt jedem<br />
dasWasser im<br />
Mund zusammenlaufen.<br />
Es sindGerüche,<br />
die den Speichelfluss<br />
unddamit die Verdauung<br />
aktiveren.<br />
Riechen ist Schmecken<br />
Die Nase schmeckt<br />
mehrals die Zunge, die<br />
bloß salzig,sauer,süß,<br />
bitterund unamikennt. Die<br />
Feinarbeit beim Schmecken<br />
übernehmendie Millionen<br />
Riechzellen der Nase.Aroma-<br />
Moleküle dringenüberdie<br />
Mundhöhleindie Nase und<br />
lösen dort Impulseaus,die an<br />
dasGehirnweitergeleitet<br />
werden –wir riechen<br />
den Geschmack.<br />
Zudem, so die moderne<br />
Genussforschung,stärktjede<br />
positive Sinneswahrnehmung<br />
auch unserImmunsystem.<br />
DarumsindWürzessenzen<br />
eineraffinierte Hilfefür jede<br />
Feinschmeckerküche,besondersimWinter,<br />
wenn frische<br />
Kräuterknapp sind.<br />
Zumbesonderen Highlight<br />
werden sie in der Weihnachtsbackstube,inder<br />
Mehlspeiskücheund<br />
in Likören.<br />
Sehr gutlassensichätherische<br />
Würzöle in Glasuren,<br />
Überzug<br />
undCremes<br />
einbauen.<br />
Sieparfümieren<br />
zudem<br />
Zucker,<br />
Salz,<br />
Essig<br />
und<br />
Öle,<br />
verzaubern<br />
Tee,<br />
Punschund Shakes. Da es<br />
sichumhochkonzentrierte<br />
Essenzen ausder Pflanze<br />
handelt, gilt: Weniger istmehr.<br />
1bis 3Tropfengenügen,um<br />
einem Gerichteinesinnliche<br />
Nuance zu verleihen.<br />
Ein Zuviel würde die Speise<br />
verderben. Würzessenzen<br />
(z. B. vonPrimavera) nennt<br />
mandie lebensmittelrechtlich<br />
deklariertenätherischen Öle<br />
fürdie Aromaküche.Auf die<br />
Bezeichung oder den Hinweis<br />
„für Lebensmittel“sollteman<br />
beim Kauf achten, denn nicht<br />
jedes Duftlampenölist für<br />
den Einsatz in der Küchegeeignet.<br />
Ob Ingwer,Lemongras<br />
oder Zimt,obOrange,Vanille<br />
oder Basilikum, die Auswahl<br />
an ätherischenWürzessenzen<br />
istriesig.Erhältlichsindsie in<br />
Lebensmittelqualität in gut<br />
sortiertenReformhäusern.<br />
Natürliche Würzessenzen aus ätherischen Ölen<br />
eignen sich auch sehr gut zur Ergänzung oder als<br />
Ersatz für frische Kräuterund Gewürze.<br />
Wenn`s zu Hause nicht mehr geht...<br />
Familienhaus „TALISMAN 1150“<br />
die PRIVATE Alternative für<br />
• Plege<br />
• Betreutes Wohnen<br />
• Seniorenwohnen<br />
Lang- und Kurzzeitplegeplätze, Seniorenwohnen, Probewohnen,<br />
Urlaubsbetreuung, Remobilisation überwiegend in Einbettzimmern<br />
• Fixe Tarife ohne Offenlegung und Zugriff auf Ihr Erspartes<br />
• Keine Grundbuchseintragung<br />
• Familienbetrieb, der rasch und unbürokratisch arbeitet.<br />
Info: Montag – Freitag 8–17 Uhr<br />
1150 Wien, Turnergasse 9<br />
auch für Notfälle 0–24 Uhr Tel: 893 42 64<br />
www.helfendehaende.com<br />
4 Vorsorge<br />
Vorsorge 5
BESTENS VERSORGT<br />
RemobilisationimKrankenhaus Göttlicher Heiland<br />
Wieder auf die Beinekommen<br />
Anzeige<br />
Kleiner Schnitt,<br />
große Wirkung<br />
Wegmit Schlupflidern und Tränensäcken. Ein kleiner ambulanter Eingriff strafft<br />
müde und traurig wirkende Lider und lässt Augen wieder ausdrucksvoll strahlen.<br />
Augen sindder Spiegel<br />
der Seele, sagt man.<br />
Oftwirdder Blickin<br />
diesen Spiegel jedochvon<br />
Schlupflidernund Tränensäcken<br />
getrübt. Erstere sind<br />
oftvererbtund können schon<br />
ab dem 30. Lebensjahr auftreten.<br />
Durchden Hautüberschuss<br />
am Oberlid ermüden<br />
Ästhetische Chirurgie mit Qualität<br />
Als eine der gefragtesten Plastischen Chirurginnen<br />
Österreichs bietet Universitätsdozentin Dr. Greta Nehrer<br />
ein großes Spektrum von kosmetischen Korrekturen an:<br />
„Ästhetische Chirurgie ist absolute<br />
Maßarbeit. Ein ausführliches<br />
Beratungsgespräch, eine<br />
persönliche Betreuung und<br />
natürliche Ergebnisse sind für<br />
mich selbstverständlich“.<br />
Unser Leistungsangebot<br />
fürMänner und Frauen:<br />
Botox, Filler, Eigenfett<br />
Schlupflider,Tränensäcke<br />
Minilift, Facelift<br />
Brustvergrößerung<br />
(Implantate und Eigenfett)<br />
Brustverkleinerung<br />
ambulante Bruststraffung<br />
Fettabsaugung<br />
Labienkorrektur<br />
Laser-Haarentfernung<br />
KONTAKT<br />
Univ. Doz. Dr. Greta Nehrer<br />
Fachärztin für Plastische<br />
Chirurgie<br />
Ordination Top-med<br />
1090 Wien, Kinderspitalg. 1<br />
www.nehrer.com<br />
Tel. 01 409 54 96 40<br />
info@nehrer.com<br />
Foto: zVg<br />
die Augenrascher,man wirkt<br />
unausgeschlafenund ist beim<br />
Schminkeneingeschränkt.<br />
„Schlupflider“oder „schlaffe<br />
Augenlider“sindfür denBetroffenenoft<br />
mehr alsnur ein<br />
ästhetisches Problem. Durch<br />
den „Scheuklappeneffekt“ der<br />
Oberlider leidet der Patient<br />
untereinem Druck- und<br />
Fremdkörpergefühl,sowie<br />
untereinem eingeschränkten<br />
Gesichtsfeldnachoben.<br />
Zusätzlichkanndas Symptom<br />
der trockenenAugen begünstigt<br />
oder verstärktwerden.<br />
Tränensäckesindhingegen<br />
ein ästhetisches Problem. Sie<br />
entstehen, wenn der Augenmuskel<br />
erschlafft undsichdas<br />
dahinterliegende Fettgewebe<br />
vorwölbt.Das Auge istinder<br />
knöchernen Augenhöhle in<br />
Fettgewebe eingebettet. Im<br />
Alterkanndas Fett,das normalerweiseunter<br />
dem Augapfelliegt<br />
nach vornerutschen.<br />
So entsteht zwischen dem<br />
Augapfel unddem unteren<br />
knöchernen Rand derAugenhöhleein<br />
unschönerWulst.<br />
So läuft der Eingriff ab<br />
Die Korrekturder Ober-oder<br />
Unterlider (Blepharoplastik)<br />
ist ein ambulanter EingriffunterörtlicherBetäubung<br />
und<br />
dauertetwa30Minuten.<br />
Dabeiwirdpräzise die überschüssigeHautentferntund<br />
dasFettgewebeverlagert.<br />
DerSchnitt liegt am Oberlid<br />
verborgeninder Umschlagsfalte,<br />
am Unterlid praktisch<br />
unsichtbarunter dem Wimpernrand.<br />
Fachärztliche Beratung<br />
„Die operative Lidkorrektur<br />
istbei korrekterDurchführung<br />
ein sehr komplikationsarmerund<br />
nahezuschmerzfreier<br />
Eingriff. DasErgebnis<br />
sieht sehr natürlichaus,man<br />
wirktjüngerund frischer und<br />
der Blickist wieder entspannt“,<br />
so die renommierte Plastische<br />
ChirurginUniv.Doz. Dr.<br />
GretaNehrer. „Wie beiallen<br />
kosmetischen Operationen ist<br />
natürlichein ausführliches<br />
fachärztlichesBeratungsgesprächVoraussetzung“,fügt<br />
sie hinzu.<br />
Kosten einer Lidkorrektur<br />
Die Korrekturder Ober-oder<br />
Unterlider kostetinetwa<br />
1.900,– Euro.Fallsein sehr<br />
ausgeprägter Hautüberschuss<br />
am Oberlid zu einer Sichtbeeinträchtigungführt,wird<br />
die Operation vonder Krankenkasse<br />
bezahlt.<br />
Fotos: Fotolia (2)<br />
Foto: Robert Herbst<br />
Die Spezialisten für Akutgeriatriemachen betagte<br />
Patienten mit Erfolg wieder fit für den Alltag.<br />
Das Krankenhaus Göttlicher Heiland<br />
gilt bei Remobilisation als<br />
Vorbild für ganz Österreich. Eine<br />
Operation, ein Sturz, ein Schlaganfall<br />
oder eine andere Akuterkrankung:<br />
Was ein jüngerer<br />
Mensch noch leichter verkraftet,<br />
ist für einen älteren eine enorme<br />
Belastung. Das Team der Abteilung<br />
Akutgeriatrie und Remobilisation<br />
im KH Göttlicher Heiland<br />
kümmert sich nicht nur um die<br />
medizinische Betreuung, sondern<br />
auch um Ängste und seelische<br />
Probleme der Betroffenen.<br />
Gut versorgtnachHause<br />
Bereits vom Tag der Aufnahme an<br />
werden Angehörige und das soziale<br />
Umfeld des Patienten miteingebunden.<br />
„Wir sehen unsere<br />
HILFE IM<br />
ALTER<br />
KrankenhausGöttlicher Heiland –Vinzenz Gruppe<br />
Menschen brauchen auch menschliche Zuwendung für die dauerhafte Genesung<br />
Kontakt und Information<br />
Hauptaufgabe darin, unsere Patientinnen<br />
und Patienten während<br />
des Spitalsaufenthalts so zu stabilisieren,<br />
dass sie in einem möglichst<br />
guten Zustand in die gewohnte<br />
Umgebung zurückkehren<br />
können“, erklärt Primaria Dr. Athe<br />
Grafinger, Leiterin der Abteilung<br />
Interne II mit Akutgeriatrie, Remobilisation<br />
und der Palliativstation<br />
St. Raphael.<br />
Intensiver Therapieplan<br />
Nach einer umfassenden Erhebung<br />
des Gesundheitszustandes<br />
kümmert sich ein multiprofessionelles<br />
Team intensiv und individuell<br />
um die Patienten.<br />
Da betagte Kranke häufig mehrere,<br />
mitunter chronische Leiden haben,<br />
wird erwogen, was zusätzlich<br />
Krankenhaus Göttlicher Heiland, Dornbacher Straße 20 –28<br />
1170 Wien, Telefon: 01/400 88-0, service@khgh.at, www.khgh.at<br />
Spezialisten machen mobil: In der Akutgeriatrie kommen auch Hochbetagte<br />
wieder auf die Beine.<br />
zum akuten Problem behandelt<br />
wird. Auch Medikamente, die eingenommen<br />
werden müssen, werden<br />
genau überprüft. Das Ziel ist,<br />
in etwa zwei Wochen wieder auf<br />
die Beine zu kommen.<br />
Mehr Informationen: www.khgh.at<br />
Gesund altwerden<br />
Das KH GöttlicherHeiland ist spezialisiert auf Gefäßmedizin<br />
und Akutmedizin für ältereMenschen –<br />
für noch viele Jahremit mehr Lebensqualität.<br />
Mit umfassenden Therapiekonzepten<br />
wird den Bedürfnissen dieser<br />
ständig wachsenden Zielgruppe<br />
begegnet. Denn ältere Menschen<br />
leiden oft an mehreren Krankheiten<br />
gleichzeitig. Das Ziel ist, Patientinnen<br />
und Patienten auch im Alter<br />
so lange wie möglich gesund zu<br />
halten.<br />
Die Schwerpunkte:<br />
• Gefäßerkrankungen /<br />
Angiologie (Gefäßzentrum)<br />
• Diabetes<br />
• Akutgeriatrie<br />
• Palliativstation St. Raphael<br />
• Therapie neurologischer<br />
Erkrankungen, insbesondere<br />
Schlaganfall (Stroke Unit),<br />
Kontakt<br />
Krankenhaus Göttlicher Heiland<br />
Dornbacher Straße 20 –28<br />
1170 Wien, Tel.: 01/400 88-0<br />
service@khgh.at, www.khgh.at<br />
neurologischer Schmerz und<br />
Altersepilepsie<br />
• Große Chirurgie inkl. Gefäßchirurgie,<br />
Integrative Wiederherstellende<br />
Chirurgie<br />
• Therapie von Prostataerkrankungen<br />
und Inkontinenz<br />
Außerdem betreibt das Krankenhaus<br />
eine große Geburtshilfe mit<br />
1.700 Geburten im Jahr.<br />
Das Krankenhaus Göttlicher Heiland,<br />
ein Unternehmen der Vinzenz<br />
Gruppe, ist mit dem Qualitätszertifikat<br />
pCC inklusive KTQ und als<br />
stillfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.<br />
Das christliche Haus<br />
steht allen Patientinnen und Patienten<br />
offen: Alle Kassen (ausgenommen<br />
Ambulanzen).<br />
Foto: RobertHerbst<br />
6Vorsorge<br />
Vorsorge /ANZEIGEN 7
Warum Vitamine<br />
oft nicht wirken<br />
Verschnupft trotz Vorsorge? Magnesiummangel<br />
macht Vitamin Cwirkungslos!<br />
Jeder weiß, wiewichtig<br />
Vitamin Cist undfast<br />
jeder kümmertsichvor<br />
allem im Herbstund Winter<br />
darum, möglichstvieldavon<br />
zu sichzunehmen–seiesmit<br />
Magnesium ist wahrscheinlich „das<br />
Lebenselement“ schlechthin.<br />
Physiotherapie –Heilgymnastik<br />
● Orthopädie –Dreidimensionale Skoliosetherapie<br />
nach Katharina Schroth<br />
● Neurologie –Reflextherapie nach Dr.Vojta<br />
● Physiotherapie<br />
● spezielle Therapieangebote für Kinder<br />
● Heilgymnastik<br />
● Heil- und Reflexmassagen<br />
Früchten, Säften oder mit<br />
Vitaminpillen. Etwa 100 MilligrammVitamin<br />
Cpro Tag<br />
benötigt ein gesunder Organismus.Vom<br />
Mineralstoff<br />
Magnesium allerdings vier<br />
Malsovielwie Vitamin C.<br />
Mangelt es an Magnesium,<br />
kann auch dasVitamin C<br />
nichtstun, wird ungenutzt<br />
wieder ausgeschieden und<br />
kann dasImmunsystemnicht<br />
unterstützen.<br />
DerKörperbleibt infektanfällig<br />
fürHusten, Schnupfen und<br />
Heiserkeit.<br />
Aktion<br />
Moorpackung<br />
+Heilmassage<br />
50 min/€35,–<br />
*gültig bis 31.12.2015<br />
Hausbesuche und<br />
kurzfristigeTermine<br />
möglich!<br />
Wahltherapeutin:<br />
WGKK,BWKWVB, KFA,<br />
NöGKK,SVA<br />
Direktverrechnung: BVA, VAEB<br />
0699/170 853 56<br />
www.relaxfit.at t<br />
3Standorte in Wien<br />
13.,14. und 19. Bezirk<br />
office@relaxfit.at<br />
Foto: Fotolia (3)<br />
Erst durch Magnesium wird Vitamin Caktiv, bekämpft freie Radikale, unterstützt<br />
das Immunsystem und löst die Produktion einer Vielzahl von Hormonen aus.<br />
Magnesium ist zwarnicht<br />
wichtigerals andereMineralstoffe,<br />
doch bestehtbei kaum<br />
einem anderen Mineralstoff<br />
ein so gravierender und<br />
gleichzeitigsowenig beachteterMangel<br />
wiebei Magnesium,<br />
bedingt durchStress<br />
undErnährungsfehler (Übersäuerung).<br />
Deshalbist es<br />
wichtig, die Bedeutung des<br />
Mineralstoffs zu verstehen.<br />
Was macht Magnesium?<br />
Im Körpergeschieht fast<br />
nichtsohneMagnesium.<br />
Mehr als300 Enzyme werden<br />
durchMagnesium aktiviert.<br />
Damitbeherrscht es einen<br />
Ölziehen stärkt<br />
dasImmunsystem<br />
Es ist erwiesen, dass Ölziehen vor<br />
dem Frühstück die Immunkraft<br />
stärkt. Ölziehen hat einen antibakteriellen<br />
Effekt und wirkt sich<br />
positiv auf die Zahn- und Mundgesundheit<br />
aus. Da der Mund das<br />
Tor zum Körper und die Mundschleimhaut<br />
die erste Abwehrbarriere<br />
des Immunsystems ist,<br />
kann durch die entgiftende Wirkung<br />
des Ölziehens der gesamte<br />
Organismus entlastet werden. Kokosöl<br />
eignet sich –neben Sesamund<br />
Sonnenblumenöl –aufgrund<br />
Großteil aller chemischenReaktionen<br />
undProzesse,die<br />
durchEnzyme eingeleitet<br />
werden. Es greiftinden FettundKohlenhydratstoffwechsel<br />
ein undist einer der Hauptbeteiligten<br />
am Eiweißstoffwechsel.<br />
Es spielt in fast allen<br />
Körpersystemenmit:imVerdauungs-,<br />
Atmungs-, Ausscheidungs-,<br />
Lymph-, Immun-<br />
undFortpflanzungssystem.<br />
Es hatEinfluss auf<br />
Gehör, Sehvermögen, Wachstumsowie<br />
die Kontrollevon<br />
Gewicht,Blutzuckerund<br />
Cholesterin. Basische Ernährung<br />
oder Basenpulverkann<br />
einen Mangelausgleichen.<br />
seiner überragenden antimikrobiellen<br />
Eigenschaften fürs Ölziehen<br />
besonders gut. Dazu 1Esslöffel<br />
in den Mund nehmen, das Öl<br />
etwa 15 Minuten im Mund hin<br />
und her spülen und durch die Zähne<br />
saugen, bis es milchig wird. Dann<br />
ausspucken und den Mund spülen.<br />
Nicht schlucken, das Öl ist<br />
voll mit Toxinen und Bakterien.<br />
Die ganzheitliche Wirbelsäulenmethode nach Walter Sagan<br />
Ein Leben für die Wirbelsäule,<br />
für einLeben ohne<br />
Rückenschmerzen<br />
Die von Walter Sagan entwickelte Transformationswirbelsäulenmethode<br />
hilft, den<br />
Körper bei Beckenschiefstand undWirbelsäulenblockaden<br />
wieder ins Lot zu bringen.<br />
Seit 30 Jahren beschäftigt sich<br />
derWellnesscoach, Energetiker,<br />
Heil- und Sportmasseurmit den<br />
Menschen. Sein Spezialgebiet:<br />
der Beckenschiefstand mit seinen<br />
Auswirkungen auf Kiefer,<br />
Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule<br />
sowie Hüft- und Kniegelenke.<br />
Die von ihm entwickelte<br />
TWS-Methodeverbindetmoderne<br />
Körperphysiologie mit<br />
Jahrtausendealtem Wissen.Sie<br />
reguliert, wandelt um und erneuert.<br />
Mit dem Schulter-Becken-Messgerät<br />
kann der The-<br />
Wirbelsäulenmassageöl<br />
nach Walter Sagan<br />
Für eine gute Nacht bei Wirbelsäulen-und<br />
Gelenkproblemen –damit jeder Morgenein<br />
guter Morgenwird.<br />
Walter Sagan, auch ausgebildet in<br />
Aromatherapie, behandelt seine<br />
Kunden mit hochwertigen Wirbelsäulen-<br />
und Sportmassageölen, die<br />
er nach alten Rezepten selbst aus<br />
100 %natürlichen Rohstoffen zusammenstellt<br />
und mit denen auch<br />
schon sein Vater erfolgreich war.<br />
Das bewährte Wirbelsäulenmassageöl<br />
nach WalterSagan wirkt wohltuend<br />
bei Wirbelsäulenleiden wie<br />
Hexenschuss, Ischias, Bandscheibenvorfall<br />
sowie bei Gelenksschmerzen<br />
und rheumatischen<br />
Beschwerden. Mit Kampfer, Wintergrünöl,<br />
Hoffmanns Lebensbalsam<br />
rapeut schnell feststellen, wo die<br />
Problemeliegen. Hilfreich in der<br />
Prävention zeigt die TWS-Methode<br />
Energieblockaden auf,bevor<br />
Schmerzen entstehen. Kranke<br />
und krankheitsverdächtige<br />
Menschen werden von Walter<br />
Sagan –nach ärztlicher Abklärung<br />
– im Wellness-Energie-<br />
Zentrum in WienDonaustadt behandelt.<br />
Infos: Tel. +43 1203 86 75<br />
oder +43 664 111 91 00<br />
E-Mail: wez@aon.at<br />
www.sagan.at<br />
werdenMuskeln entspannt und Gelenke<br />
wieder beweglicher. Einfach<br />
abends vor dem Schlafengehen auftragen,<br />
die wohltuende Wärme genießen,<br />
entspannt einschlafen und<br />
fitterwieder aufwachen!<br />
Walter Sagan mit Prof. Bankhofer im<br />
Schau-TV Studio.<br />
Selbstheilungskräfte<br />
werden über die<br />
rechte Gehirnhälfte<br />
aktiviert.<br />
100 %natürliche<br />
Rohstoffe, eine<br />
Jahrhunderte<br />
alte Rezeptur mit<br />
Kampfer,<br />
Wintergrün und<br />
Hoffmanns<br />
Lebensbalsam.<br />
Der Acromiopelvimeter<br />
misst einen<br />
Beckentiefstand<br />
millimetergenau.<br />
Ausstrahlung einer Fernsehserie<br />
über das neue Wirbelsäulenmassageöl<br />
nach Walter Sagan und die<br />
neue PAPIMI-Therapie gegen<br />
Schmerzen.<br />
Termine:<br />
Beitrag 1/Thema: „Schmerzfrei durch PAPIMI Ionen Induktionstherapie,<br />
optimal ergänzt mit dem SAGAN Wirbelsäulenmassageöl“<br />
TV Magazin EINFACH BANKHOFER auf SCHAU TV<br />
November: Sa., 28.,17 Uhr; So., 29., 11 Uhr und 16 Uhr<br />
Dezember: Sa., 5., 17 Uhr; So., 6., 11 Uhr und 16 Uhr<br />
und im Web-TV unter www.einfachbankhofer.at<br />
Weitere Termine auf Anfrage.<br />
Walter&Maria Sagan,Wellness-Energie-Zentrum,Hirschstettner Straße19-21 C/2, 1220 Wien<br />
Tel. +43 1203 86 75 od. +43 664 111 91 00 –E-Mail: wez@aon.at –www.sagan.at<br />
Fotos: Matthias Witzany<br />
Vorsorge /ANZEIGE 9
Was hilft bei einem<br />
sensiblen Magen?<br />
Jetzt kommt sie wieder, die Zeit der Feste, in<br />
dermehralsdieLiebedurchdenMagengeht.<br />
T agtäglicharbeitetermit<br />
hochkonzentrierterSäure<br />
undist doch ein wahres<br />
Sensibelchen: der Magen. LästigesAufstoßen,<br />
Sodbrennen, Blähungen,<br />
Übelkeit,Völle- und<br />
Druckgefühl –wer einensensiblen<br />
Magenhat,ist<br />
nicht zu beneiden.<br />
Stress undhektisches<br />
Herunterschlingen, zu<br />
üppige oder zu<br />
fetteMahlzeitensowie<br />
ein<br />
Übermaßan<br />
Kaffee,Alkoholund<br />
Zigaretten<br />
–all das<br />
machtdem flexiblen<br />
Hohlorganlangfristig<br />
schwer zu schaffen.<br />
Werauf leicht bekömmliche<br />
Kost setzt, kann Magenproblemen<br />
vorbeugen. Doch<br />
jetzt, wo wieder Faschingskrapfen,<br />
die Martinigans,der Punsch,<br />
die Kekseund Festtagsbratenlocken,<br />
fälltdas freilichschwer.<br />
EinfacheHausmittel<br />
Daseinfachste Mittel um den<br />
Magenzuberuhigen, istdas<br />
Trinkenvon Käsepappeltee<br />
(Malve). Die Schleimstoffe, die<br />
in den Käsepappelblätternenthalten<br />
sind, wirken reizlindernd<br />
undschleimhautschützend.<br />
Optimiertwerden kann der Tee<br />
z. B. mitmagenfreundlicher<br />
Kamilleund verdauungsfördernder<br />
Pfefferminze.Bei Magenkrämpfen<br />
hatsichinder<br />
Naturheilkunde die Ringelblumebewährt,als<br />
Teeoder<br />
blütenfrisch.<br />
Stress und schwache Nerven?<br />
Istdie Magenempfindlichkeit<br />
psychisch bedingt, ist der<br />
Vitamin B-Komplex<br />
–innatürlicher Form<br />
ausQuinoa –eine<br />
gute Grundlage<br />
fürpsychisches<br />
Wohlbefinden und<br />
Energie. Auch<br />
Jiaogulan, das<br />
Krautder Unsterblichkeit,<br />
als<br />
Teeoder Nahrungsergänzung,<br />
entspannt<br />
die Nerven und<br />
sorgtfür mehr<br />
Gelassenheit.<br />
Klassischspricht manbei<br />
Magenbeschwerden vonSymptomen,<br />
die durch„zu viel<br />
Magensäure“ausgelöstwerden.<br />
Schulmedizinischbehandelt<br />
mandieses Problem mitSäureblockern,naturheilkundlichoft<br />
mitBasenpulvern.EbensokönnenHeilerde<br />
oder Vulkanmineral(eineMesserspitze<br />
in Wasser)<br />
den übersäuertenMagen beruhigen<br />
ohne zu neutralisierendzu<br />
wirken. Denn auch zu wenig<br />
Magensäure schadet der Verdauung,<br />
erhöht dasInfektionsrisiko,<br />
verschlacktund verschlechtert<br />
die Kalziumverwertung.<br />
Undzeigt oftdie selben Symptome<br />
wiezuvielMagensäure, weil<br />
die Speise längerimMagen bleibt<br />
unddieser mitmehrDruck arbeiten<br />
muss.<br />
Dergute alte<br />
Schwedenbitter<br />
„Was bitter ist im Mund, ist innerlich gesund“,<br />
weiß der Voksmund und meint damit den Magenbitter.<br />
Die Tatsache, dass der Schwedenbitter<br />
heute häufig auf die Rolle eines Verdauungslikörs<br />
nach fettigen Mahlzeiten reduziert<br />
wird, wird dem Kräutertrunk kaum gerecht.<br />
Die heilkräftige Wirkung der Mixtur hat bereits<br />
Paracelsus unter Beweis gestellt.<br />
Der Name kommt von einem Anhänger Paracelsus,<br />
dem schwedischen Arzt Dr. Sams, der<br />
im 16. Jahrundert lebte und im stolzen Alter<br />
von 105 Jahren beim Reiten verunglückte.<br />
Es wurde überliefert, dass auch seine Vorfahren<br />
ein biblisches Alter erreicht haben sollen. Seither<br />
wird der Schwedenbitter auch als „Langes<br />
Leben Elixier“ bezeichnet.<br />
Der kleine Schwedenbitter enthält elf Heilkräuter,<br />
nämlich Aloe (ersetzbar durch Enzianwurzel<br />
oder Wermut), Naturkampfer, Myrrhe, Safran,<br />
Sennesblätter, Theriakwurzel (Bibernelle), Rhabarberwurzel,<br />
Zitterwurzel, Manna, Eberwurzwurzel<br />
und Angelikawurzel. Die Hauptwirkung<br />
der Mischung ist auf die Bitterstoffe zurückzuführen,<br />
die in nahezu allen Zutaten enthalten<br />
sind. Bitterstoffe regen die Verdauung an, indem<br />
sie die Sekretion von Speichel, Magensaft,<br />
Gallenflüssigkeit und Bauchspeichel erhöhen,<br />
was sich zunächst symptomatisch als lindernd<br />
bei Völlegefühl, Blähungen und Oberbauchbeschwerden<br />
auswirkt, durch die verbesserte<br />
Aufschlüsselung der Nahrung und gesteigerte<br />
Resorption jedoch den gesamten Stoffwechselprozess<br />
optimiert und die Selbstheilungskräfte<br />
des gesamten Organismus unterstützt.<br />
Fotos: Fotolia<br />
Anzeige<br />
Im Kaffeehaus höre<br />
ich immer schlecht<br />
Einfluss auf das „klare Verstehen“ haben<br />
vor allem die hohen Töne.<br />
HoheTönewerden am<br />
Eingang der Hörschneckewahrgenommen.<br />
MeistsinddieseTeile des<br />
Innenohrsdurch Lärm oder<br />
Alterung alserstesbetroffen.<br />
DersogenannteHochtonverlust<br />
tritttypischerweisebei<br />
älterenMenschenauf.<br />
Er betrifft vorallem die leisen<br />
Konsonantenwie d, t, s, fund<br />
sch. Personen mitHochtonverlust<br />
verstehennicht immer<br />
schlecht.Eskommt sehr auf<br />
die Situationan.<br />
Foto: Mathias Lixl (www.lixl.com)<br />
Neue Hörstudie<br />
In lauter Umgebung,zum Beispielineinem<br />
Café,werden<br />
diesevon Nebengeräuschen<br />
übertönt.Von der Frage<br />
„Möchtestduetwas essen?“<br />
versteht mannur noch<br />
„Möcheuewa een?“<br />
Verstehen wird zur<br />
Höchstleistung<br />
Fürdie Betroffenenbedeutet<br />
Zuhörenbei Nebengeräuscheneineständigegeistige<br />
Höchstleistung. Auch Musikuntermalungüberlagertzum<br />
Viele Menschen verstehen schlecht, besondersin<br />
Gesellschaft und bei Hintergrundgeräuschen.<br />
Hörforscher Prof. Dr. Stefan Launer<br />
sucht in Kooperation mit Hansaton<br />
Studienteilnehmer, die solche<br />
Schwierigkeiten kennen. Die<br />
Studie soll klären, wie sich das<br />
Sprachverstehen mit Hilfe der<br />
neuen Technologie „AutoSense<br />
OS“ verbessern lässt. Die Hörsysteme<br />
können nach einer Analyse<br />
Prof. Dr. Stefan<br />
Launer von<br />
Phonak, Mag.<br />
Oliver Lux, GF<br />
von Hansaton.<br />
des Hörvermögens kostenlos und<br />
unverbindlich getestet werden.<br />
Anmeldung zur Hörstudie<br />
Telefonisch unter 0800 880 888<br />
(kostenlos), oder E-Mail an<br />
info@hansaton.at, online unter<br />
www.hansaton.at oder direkt bei<br />
Hansaton, über 80 xinÖsterreich.<br />
Für Betroffene mit Hochtonverlust klingt Sprache unklar. Manche benutzen auch<br />
den Begriff „Nuscheleffekt“, weil es sich so anhört, als würden andere nuscheln.<br />
Beispiel, wieauchFrauen und<br />
Kinder mithoher Stimme<br />
häufig schlecht verstanden<br />
werden. Betroffene bemerken<br />
es oftgar nicht,datiefeTöne<br />
problemlos gehört werden.<br />
Manversteht irgendwieaus<br />
Hansaton –16xinWien,<br />
über 80 xinÖsterreich.<br />
dem Zusammenhang,dadie<br />
Sinneszellen fürtiefeTöne<br />
undVokalewie a, o, u, im<br />
Innerender Schnecke gutgeschützt<br />
sind. Schwierigkeiten<br />
beim Verstehenwerden daher<br />
oftlange Zeit ignoriert.<br />
Verstehen Sie<br />
in Gesellschaft<br />
schlecht?<br />
Anmeldung zur großen<br />
Hörstudie telefonisch oder online<br />
unter www.hansaton.at<br />
Teilnehmer<br />
für Hörstudie<br />
gesucht!<br />
0800 880 888<br />
Anruf kostenlos<br />
Foto: Fotolia<br />
10 Vorsorge<br />
Vorsorge 11
NEUE SPEZIALAMBULANZ<br />
an der Abteilung für Gynäkologie am KH der Barmherzigen Brüder Wien<br />
Anzeige<br />
Im Bett<br />
Arme seitlich<br />
legen und in<br />
der Luft<br />
Radfahren.<br />
Venengymnastik gegen Krampfadern<br />
Alle Übungen, bei denen die Muskelpumpe<br />
der Beine betätigt wird, können<br />
helfen, Krampfadern vorzubeugen.<br />
VENEN BEHANDLUNGEN DR. MED. ERNST WANDL<br />
Leiden Sie an Krampfadern?<br />
Behandlung ohne<br />
Operation und ohne Narkose<br />
Dr. med. Ernst Wandl – Krampfadernbehandlung<br />
mit Microschaum<br />
Viele Krampfadern, auch wenn<br />
sie groß und geschlängelt erscheinen,<br />
müssen nicht mehr<br />
unbedingt operiert werden. Oft<br />
genügt eine ambulante Injektionsbehandlung<br />
mit Microschaum,<br />
um diese Venen zum<br />
Verschwinden zu bringen.<br />
Die Behandlung ist zu jeder Jahreszeit<br />
möglich. Narkose, Spitalsaufenthalt<br />
und Krankenstand sind<br />
nichterforderlich.Zumeististauch<br />
kein Kompressionsstrumpf nötig.<br />
Unverbindliche Beratung unter:<br />
0664/18 13 107.<br />
Ordinationen:<br />
1070 Wien, Schottenfeldg. 2/19<br />
4020 Linz, Blumauerstraße 7<br />
InfO-VeranstaLtUngen:<br />
Do., 5.11. – 17.30 Uhr<br />
Ordination in 1070 Wien<br />
„Vitalplus-Messe“ – Messe Wien:<br />
DO, 12.11 und FR, 13.11.,<br />
jeweils um 11 Uhr<br />
Im Bus<br />
Mit beiden Beinen in<br />
den Zehenstand und<br />
wieder absenken.<br />
Die Füße<br />
immer wieder<br />
von der Ferse<br />
in den Zehenstand<br />
rollen.<br />
S pezielleVenengymnastik<br />
fördertden venösen<br />
Blutfluss, kräftigt die<br />
Venenund Muskulatur. Eine<br />
der bestenpräventiven Übungenist<br />
der Zehenstand, den<br />
manüberall ausführenkann:<br />
beim Zähneputzen, Fernsehenoder<br />
beim Warten an der<br />
Bushaltestelle.<br />
Was sind Krampfadern?<br />
Krampfadernsindoberflächliche<br />
Venender Beine, die<br />
durchdie Schwerkraftan<br />
Elastizitätverlieren undsich<br />
erweitern. Dermedizinische<br />
Ausdruck fürKrampfadern<br />
lautet Varizen, dasVorliegen<br />
vonKrampfadernals Krankheit<br />
heißt in der Fachsprache<br />
Varikose oder auch Varikosis.<br />
Wie entstehen<br />
Krampfadern?<br />
Venenhaben die Aufgabe,das<br />
sauerstoffarme Blut zum Herzen<br />
zurückzutransportieren.<br />
Dies erfolgt größtenteils<br />
durchtiefgelegeneVenen,<br />
etwa 10 Prozentdes Blutvolumens<br />
werden durch<br />
oberflächliche Venentransportiert.<br />
Weil der Mensch<br />
aufrecht geht undvielsitzt<br />
muss dieser Rücktransport<br />
Im Büro<br />
ausden Beinen die meiste<br />
Zeit gegendie Schwerkraft,<br />
nämlichvon unten, Richtung<br />
Herz erfolgen.<br />
DasZusammenwirkenvon<br />
Beinmuskelnund Venenklappendrücktdas<br />
Blut aufwärts,<br />
die Venenklappen wirken dabeiwie<br />
Ventileund lassen den<br />
Blutstromnur nach oben<br />
Richtung Herz zu.ImLauf<br />
der Zeit weiten sichdie Venen<br />
fortschreitend voneiner<br />
Venenklappezur nächsten,<br />
wodurchdie sichtbaren<br />
Krampfadernentstehen. Entscheidendfür<br />
die Ausbildung<br />
vonKrampfadernist die erbliche<br />
Vorbelastung.<br />
Generell treten Krampfadern<br />
mitsteigendem Altervermehrt<br />
auf. Auch die Hormonumstellung<br />
in undnach<br />
Schwangerschaften können<br />
Krampfadernbegünstigen,<br />
ebenso die hormonelle Empfängnisverhütung<br />
(Pille).<br />
Zudem wirken sichein stehender<br />
oder sitzender Beruf,<br />
Bewegungsmangel sowie<br />
Übergewichtnegativauf die<br />
Bildungvon Krampfadern<br />
aus. KeineRolle spielen offenbarSonne,<br />
Wärmeund das<br />
Übereinanderschlagen der<br />
Beine.<br />
Fotos: Fotolia<br />
Gynäkologische Krebserkrankungen &Endometriose<br />
Vom Trend zum Standard: Ein<br />
Großteil der gynäkologischen<br />
Operationen – mit Schwerpunkt<br />
gynäkologische Krebserkrankungen<br />
und Endometriose – werden am<br />
Krankenhaus der Barmherzigen<br />
Brüder fast ausschließlich mittels<br />
minimal-invasiver Verfahren<br />
(„Knopfloch-Chirurgie“) durchgeführt.<br />
Exakte Abklärung, detaillierte Beratung<br />
der Patientinnen sowie kurze<br />
Liegedauer und rascher postoperativer<br />
Erholungsverlauf sind die deklarierten<br />
Ziele der operativen gynäkologischen<br />
Betreuung am Krankenhaus<br />
der Barmherzigen Brüder<br />
Wien (Abteilungsvorstand: Prim.<br />
Dr. Zoltan Nemeth, Ph.D).<br />
MODERNSTE THERAPIEN<br />
Die Zukunft istbereits Realität<br />
Im Krankenhausder Barmherzigen Brüder Wien<br />
sind Modernität und Tradition kein Widerspruch.<br />
Neue Spezialambulanz<br />
Seit August 2015 gibt es am Brüder-Spital<br />
eine neuartige Spezialambulanz<br />
mit Schwerpunkt gynäkologische<br />
Krebserkrankungen und<br />
ausgedehnte Endometriose.<br />
Die Endometriose ist eine gutartige,<br />
jedoch oft verkannte Frauenkrankheit,<br />
bei der Gebärmutterschleimhaut<br />
außerhalb der Gebärmutter<br />
Wucherungen bilden kann und mit<br />
ausgeprägten Regelbeschwerden<br />
sowie unerfülltem Kinderwunsch<br />
einhergeht.<br />
„Eine rascheund exakte Abklärung,<br />
Diagnosestellung und Beratung der<br />
Patientinnen im Rahmen unserer<br />
EEO-Ambulanz ist unerlässlich, um<br />
die nächsten Behandlungsschritte<br />
planen zu können.<br />
Wir arbeiten interdisziplinär mit unseren<br />
Chirurgen und Urologen zusammen,<br />
wodurch wir den Patientinnen<br />
eine Behandlung auf höchstem<br />
Niveau,entsprechend internationaler<br />
Standards, bieten können,“<br />
so Univ.-Doz. Dr. Gernot Hudelist,<br />
MSc, Leiter der EEO-Ambulanz.<br />
Diagnoseverfahren u. Ausstattung im KH der Barmherzigen Brüder Wien<br />
Im Gegenteil – beides ergänzt<br />
sich gut und sorgt dafür, dass im<br />
größten Ordensspital Wiens alle<br />
Patienten nach neuesten medizinischen<br />
und pflegerischen Standards<br />
versorgt werden. Auch die<br />
technische Ausstattung kann<br />
moderner nicht sein. Schon seit<br />
Jahren werden in der Chirurgie<br />
(Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr.<br />
Friedrich Herbst), und in allen<br />
weiteren chirurgischen Fächern,<br />
Operationen großteils minimalinvasiv<br />
(„Knopfloch-Chirurgie“)<br />
durchgeführt. Weiters steht ein<br />
Operationsroboter im Krankenhaus<br />
in der Leopoldstadt im<br />
Dienst. Seit 2011 werden an der<br />
Urologischen Abteilung (Vorstand:<br />
Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul<br />
Schramek) vor allem Prostataoperationen<br />
mit dem „da Vinci“-<br />
Operationssystem durchgeführt.<br />
Auch die Abteilung für Radiologie<br />
und Nuklearmedizin (Vorstand:<br />
Prim. Univ.-Prof. Dr.<br />
Siegfried Thurnher) ist technisch<br />
bestens ausgerüstet und verfügt<br />
beispielsweise mit demMR-HIFU<br />
über ein in Österreich einzigartiges<br />
Gerät zur Behandlung<br />
von Gebärmuttermyomen ohne<br />
Schnitt und Skalpell.<br />
Einelange Tradition<br />
„Immer schon waren die Barmherzigen<br />
Brüder neuen Entwicklungen<br />
gegenüber aufgeschlossen.<br />
Wichtig dabei: die Neuerungen<br />
müssen von Nutzen für unsere<br />
Patienten sein. Dieser Tradition<br />
folgen wir hier in Wien schon<br />
Foto: Krankenhaus derBarmherzigen Brüder Wien<br />
EEO-Ambulanz<br />
seit mehr als 400 Jahren und<br />
daran wird sich auch in Zukunft<br />
nichts ändern. Unabhängig von<br />
aller Technisierung und Modernität<br />
geht es uns immer um den<br />
Menschen.<br />
Unsere Patienten können sicher<br />
sein, dass sie bei uns an erster<br />
Stelle stehen,“ so Gesamtleiter<br />
Mag. HelmutKern, MA.<br />
Univ.-Doz. Dr. Gernot Hudelist,<br />
MSc, Leiter der EEO-Ambulanz.<br />
Endoskopie, Endometriose und Onkologie-Ambulanz<br />
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien<br />
Nur mit fachärztlicher Zuweisung und nach telefonischer<br />
Voranmeldung unter +43 1211 21 DW 2050<br />
Gesamtleiter<br />
Mag. Helmut<br />
Kern, MA.<br />
Krankenhaus der Barmherzigen<br />
Brüder Wien, Johannes-von-<br />
Gott-Platz 1, 1020 Wien<br />
Telefon: +43 1211 21 DW 0<br />
www.bbwien.at<br />
Foto: Krankenhaus derBarmherzigen Brüder Wien<br />
Foto: Doz. Hudelist<br />
Foto: kathbild.at /FranzJosef Rupprecht<br />
12 Vorsorge Vorsorge /ANZEIGEN 13
Die Geschichte über das<br />
Leben des Paracelsus<br />
Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim<br />
–war Arzt,Alchemist,Mystiker und Philosoph.<br />
Alle Dinge<br />
sind Gift,und nichts<br />
ist ohne Gift. Allein<br />
die Dosis macht,<br />
dass ein Ding kein<br />
Gift ist.<br />
Foto: WikiCommons<br />
Paracelsus erblickteals<br />
Sohn des Arztes WilhelmBombastus<br />
von<br />
Hohenheim, vermutlicham<br />
10. November 1493 in der<br />
Schweiz dasLicht der Welt.<br />
DasGeburtshaus befand sich<br />
damals direktamJakobspilgerwegnachSantiagode<br />
Compostela.Sein Vaterführte<br />
den Bubenbereits sehr früh<br />
in die Vielfalt der Welt der<br />
Pflanzen ein undwecktedadurchseinen<br />
Forscherdrang<br />
unddie Neugierde an den in<br />
der Naturherrschenden Kräften.<br />
Zudem warwenigeJahre<br />
vorher(1450) der Buchdruck<br />
erfunden worden, so dass der<br />
junge Theophrast,der sich<br />
später Paracelsus nannte, sich<br />
ein großes Wissen in den Bereichender<br />
Philosophie,Naturkunde,Medizin<br />
und<br />
Alchemie aneignenkonnte.<br />
Nach dem Todder Schweizer<br />
Mutter im Jahr 1502 zogen<br />
die beiden nach Villachin<br />
Kärnten, wo Wilhelmvon<br />
Hohenheim eineärztliche<br />
Praxis<br />
eröffnete<br />
undals Stadtarzt zu arbeiten<br />
begann. Gleichzeitig<br />
wirkte der Vaterals Dozentan<br />
der Bergschule der Fugger,wo<br />
Paracelsus dasWesen sowie<br />
die Eigenschaften vonMetallen,<br />
Salzen undGesteinen erlernte.<br />
Dort kamerauchmit<br />
der Alchemie in Berührung.<br />
Das Wissen aus dem Volk<br />
Zwischen 1509 und1515 besuchte<br />
Paracelsus verschiedene<br />
europäische Hochschulen.<br />
Reiselust undWissensdurst<br />
triebenihn alsArzt, Feld- und<br />
Naturforscherständig in die<br />
Ferne. SeinewichtigstenErkenntnisse<br />
über die verschiedenstenHeilmittel<br />
verdankte<br />
er Gauklern, Zigeunernund<br />
Bauernsowie der Volksheilkunde.<br />
Um 1524 ließ sich<br />
Paracelsus in Salzburgals<br />
Arzt nieder.Dortfingeran,<br />
Arzneien ausNaturstoffen<br />
unterdem Aspekt der Alchemie<br />
herzustellen, die Paracel-<br />
Immunsystem und Impfungen –<br />
wersollgeimpftwerden?<br />
Foto: Fotolia<br />
Bei einer erhöhten Anfälligkeit für<br />
Infektionen, beim Auftreten von<br />
gehäuften Entzündungen oder bei<br />
einer bekannten oder vermuteten<br />
Autoimmunerkrankung wird zu<br />
einer gründlichen Untersuchung<br />
des Immunsystems geraten. Für<br />
Personen mit einer tatsächlichen<br />
oder vermuteten Störung des Immunsystems<br />
ist die Frage der Vorund<br />
eventuellen Nachteile einer<br />
Impfung besonders wichtig. In der<br />
Immunologischen Tagesklinik werden<br />
alle Aspekte des Immunstatus<br />
untersucht. Anschließend besteht<br />
die Möglichkeit zu einer ausführlichen<br />
Beratung zum Thema<br />
Impfungen bei gestörtem Immunsystem.<br />
Mehr Infos unter www.itk.at<br />
oder telefonisch unter 01/4031450.<br />
Anzeige<br />
susauch„Spagyrik“nannte.<br />
Zudem unterstützteerals eigenständiger<br />
Denker die<br />
Menschen im Bauernkrieg<br />
undmachtesichdadurch<br />
beim Erzbischof Matthäus<br />
Lang vonWellenburg (1468<br />
bis1540) unbeliebt.Daraufhin<br />
musste er Salzburgfluchtartigverlassen.<br />
Die meiste<br />
Zeit seines Lebens zog er als<br />
Wander-bzw.Wundarzt<br />
durchganzEuropa. Im Jahr<br />
1536 fand Paracelsus in Augsburg<br />
einen Verleger,der sein<br />
Buch „Die großeWundarznei“<br />
veröffentlichte –das Werk<br />
wurde ein Bestseller.1540 zog<br />
Paracelsus erneut nach Salzburg.Mit<br />
Unterstützungdes<br />
ErzbischofsHerzog Ernstvon<br />
Bayern fand er nach langer<br />
Zeit endlichein Zuhause.<br />
Leider warihm hierfürnur<br />
einekurze Zeitspanne vergönnt:<br />
Er starbam24. September<br />
1541 im Altervon nur<br />
48 Jahren. Ob Paracelsus einesnatürlichen<br />
Todesstarb,<br />
istbis heutenicht genaugeklärt.<br />
SeinesterblichenÜberreste<br />
wurden 1960 einem forensischen<br />
Gutachtenunterzogen,<br />
dabeifandman heraus,<br />
dass der Schädelander<br />
linkenSchläfe zertrümmert<br />
war. EinigeQuellen gebenan,<br />
dass Paracelsus an den Folgen<br />
einer Leberzirrhoseoder an<br />
Leberkrebs gestorbensei,weil<br />
er sichdurch Experimente<br />
mitQuecksilber undArsen<br />
einechronischeVergiftung<br />
zugezogen hatte.<br />
Mitseinem Wissen undseinerphilosophischenTiefeist<br />
Paracelsus nach 500 Jahren<br />
immer noch eineQuelleder<br />
Inspiration fürdie Naturheilkunde.<br />
MEHR SICHERHEIT<br />
MIT IMPLANTATEN<br />
Warum Sie zu uns kommen sollten!<br />
Mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der dentalen Implantologie<br />
und augmentativen Verfahren mit modernster 3D-Technik.<br />
Angstfreie Behandlung in entspannter Atmosphäre, wenn gewünscht<br />
sanfte Sedierung mit Lachgas (N2O) oder gemeinsam mit<br />
unserem Narkoseteam in Allgemeinanästhesie.<br />
Als FA.f.Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie ist es mir ein Anliegen<br />
Ihre Implantate sicher und langlebig zu setzen.<br />
Festsitzender Zahnersatz bedeutet ein mehr an Lebensqualität.<br />
•Implantate<br />
einfach sicher, einfach leistbar<br />
•Veneers<br />
Hollywood smile design<br />
•Kieferorthopädie<br />
für jedes Alter<br />
•Unsichtbare Zahnspange<br />
•Bleaching<br />
•Mundhygiene sanft<br />
www.white-spa.at<br />
Dr. Michael Leukauf<br />
Dr. Doris Leukauf<br />
Dr. B.Basharat<br />
Privat und alle Kassen<br />
Tel. 01/369 15 20<br />
Rodlergasse 8, 1190 Wien<br />
Foto: Haus Talisman<br />
Mit Sicherheit<br />
in einfamiliäresHaus...<br />
Vorsorgetreffen für ein freudvolles Altern –<br />
zeitgerecht, mit Herz und Verstand.<br />
Jeder hat jederzeit die Möglichkeit, die Herzlichkeit, die Gemeinschaft und<br />
die Wohlfühlatmosphäre im Haus Talisman kennenzulernen.<br />
Wenn der Herbst des Lebens<br />
naht, taucht die Frage auf:<br />
„Auf welchem Boden möchte<br />
ich meine letzten Schritte gehen?“<br />
Gut versorgt und wohlbehütet in<br />
der eigenen Familie seine Tage zu<br />
beschließen ist für viele das<br />
Wunschszenario schlechthin. Die<br />
Vernunft gemahnt uns jedoch, zur<br />
rechten Zeit Alternativen abzuwägen.<br />
„Wenn es zuhause nicht mehr<br />
geht...“<br />
... so lautet das Motto des privaten<br />
Seniorenwohn- und Pflegeheims<br />
„Talisman 1150“ des Vereins<br />
HELFENDE HÄNDE.<br />
In familiärer Atmosphäre und individueller<br />
Zuwendung werden im<br />
„Haus Talisman“ SeniorInnen von<br />
betreutem Wohnen bis in die<br />
höchste Pflegestufe bestmöglich<br />
versorgt –ohne dass Einblick auf<br />
vorhandene Vermögenswerte genommen<br />
wird.<br />
In dem Haus mit Hotelcharakter<br />
können Sie Ihr Einzelzimmer nach<br />
Ihren Wünschen gestalten, für besonders<br />
anspruchsvolle BewohnerInnen<br />
stehen sogar großzügige<br />
Suiten bereit.<br />
Medizinisch werden die BewohnerInnen<br />
von erfahrenen Ärzten<br />
und einem fundiert ausgebildeten<br />
Pflegeteam betreut. Physio-, Ergo-<br />
und Kunsttherapie sowie Animation<br />
tragen zusätzlich zu maximaler<br />
Lebensqualität bei.<br />
Der grüne Garten gewährleistet<br />
erholsamen Kontakt mit der Natur,<br />
trotz verkehrsgünstiger Lage, welche<br />
den kontinuierlichen Kontakt<br />
zu den eigenen Angehörigen und<br />
Freunden fördert.<br />
Einladung zum Probewohnen<br />
Nutzen Sie schon jetzt die Gelegenheit<br />
des Probewohnens und<br />
erleben Sie, dass auch abseits<br />
Ihrer gewohnten Umgebung<br />
Menschlichkeit und liebevolles<br />
Miteinander gelebt werden.<br />
Hausführung<br />
Oder kommen Sie für eine exklusive<br />
Hausführung vorbei und erfahren<br />
Sie, wie der Club der „Golden<br />
Girls and Boys“ das Haus zu<br />
einer einzigartigen Einrichtung in<br />
der Wiener Pflegelandschaft macht.<br />
Folgen Sie Ihrem Herzen oder Ihrer<br />
Vernunft, beide werden Sie davon<br />
überzeugen, dass der Verein<br />
HELFENDE HÄNDE auch für Sie<br />
ein Ort der Geborgenheit sein kann.<br />
Kontakt und Information:<br />
Verein HELFENDE HÄNDE<br />
Haus Talisman 1150<br />
Turnergasse 9, 1150 Wien<br />
Telefon: 01/893 42 64<br />
www.helfendehaende.com<br />
Anzeige<br />
14 Vorsorge<br />
Vorsorge 15
KENWOOD<br />
kMix Standmixer<br />
• Maximale Leistung 800 W<br />
• Fassungsvermögen 1,6 Liter<br />
• Rutschfeste Gummifüße<br />
• Eiscrusher, abnehmbare Klingen<br />
• Spülmaschinenfeste,<br />
abnehmbare Teile<br />
• Vorprogrammierte Funktionen<br />
zum Eis crushen, Getränke mixen,<br />
Suppen pürieren, Dips zubereiten<br />
• Erhältlich in den<br />
Farben: Rot, Schwarz, Grün<br />
Gratis<br />
zum 1-Jahres-Abo<br />
statt € 99,99 *<br />
Herbstangebote!<br />
Bestellen Sie die „Krone“ als Print-Abo für mindestens 1 Jahr ** :<br />
+ Sie erhalten den KENWOOD<br />
kMix Standmixer gratis!<br />
Info und Bestellung unter www.kroneservice.at oder Telefon 05 7060-600<br />
* Online-Preis Saturn Stand: 28.8.2015 ** Aktuelle Abo-Preise finden Sie unter www.kroneservice.at