02 Universität Erfurt
Experimente zum Mitmachen: Wie kann man gesundes
Verhalten anstupsen?
19:15 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 128
Dorothee Rauber, GENIA: Gesundheitsforschung –
Erfurter Netzwerk für interdisziplinären Austausch
Ausstellung und Lesung: So entsteht ein Bilderbuch – Einblicke in
ein Illustrationspraxisseminar an der Universität Erfurt
18:30 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 118
Illustratorin Dorothee Mahnkopf,
Studierende und Schüler
Ausstellung: Geschichte und Soziologie/Anthropologie
des Vorderen Orients
18:30 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 110
Libanesische und deutsche Studierende
Führung durch die Ausstellung: Jüdisches Metallhandwerk
in Syrien – Koexistenz und Multikulturalismus
19:00 – 21:00 Uhr, Universitätsbibliothek, Ausstellungsraum, 2.OG
Prof. Dr. Birgit Schäbler, Philosophische Fakultät
Vortrag/Präsentation: Die Universitäts- und
Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
19:30 Uhr, Vortragsraum der Universitätsbibliothek, EG
Demonstrationen und Experimente zum Mitmachen:
Psychologie und Infektionskrankheiten
19:15 – 19:45 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 120
Philipp Schmid, GENIA: Gesundheitsforschung –
Erfurter Netzwerk für interdisziplinären Austausch
Vortrag: Der moderne Mensch und das Glück
19:15 – 19:45 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 125
Dr. Andreas Lindner, Martin-Luther-Institut
6
Vortrag: Die Frage nach dem Guten Tod – die aktuelle
Debatte in Deutschland aus ethischer und kirchlicher Perspektive
19:15 – 20:30 Uhr, Lehrgebäude 1, Hörsaal 4
Anna Kroll und Dipl.-Theol. Michael Karger,
Katholisch-Theologische Fakultät
Taschenlampenführung unterm Sternenhimmel
19:30 und 20:30 Uhr, Treffpunkt: Infopunkt im Lehrgebäude 1
Studierende der Universität Erfurt
Science Slam der Universität Erfurt
19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), Theater „Die Schotte“, Schottenstraße 7
(nicht barrierefrei)
Hinter den Kulissen – Führung durch die Technikräume
der Universitätsbibliothek
20:00 Uhr und 21:00 Uhr, Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek, EG
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Doogs, Leiter der Betriebstechnik
der Universität Erfurt / maximal 20 Personen pro Führung
Vortrag mit anschließender Diskussion:
Der islamische Staat im Irak und in Syrien
20:00 – 20:30 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 124
Prof. Dr. Birgit Schäbler, Philosophische Fakultät
Vortrag: Die Lüge in der Politik
20:00 und 20:30 Uhr, Lehrgebäude 1, Hörsaal 3
Prof. Dr. Andreas Anter, Staatswissenschaftliche Fakultät
Vortrag: Bibelwissenschaft und interreligiöser Dialog
20:45 – 21:15 Uhr, Lehrgebäude 1, Raum 124
Prof. Dr. Christoph Bultmann, Philosophische Fakultät
6
6
12 Ausführlicher im Netz: wissenschaftsnacht.erfurt.de 13