- Page 1 and 2: Lehrende arbeiten mit dem Netz M. A
- Page 3 and 4: Inhaltsverzeichnis Vorwort Gabriele
- Page 5 and 6: Schule / Unterricht „Vom Plan zur
- Page 7: Hochschule MedLeh - Medienbildung i
- Page 11 and 12: VORWORT Werde.Digital.at WerdeDigit
- Page 13 and 14: 13 Elementarpädagogik
- Page 15 and 16: kindalter den Einsatz solcher neuen
- Page 17 and 18: Kreativ verNETZt Das diesjährige S
- Page 19 and 20: ELEMENTARPÄDAGOGIK Kindergarten un
- Page 21 and 22: ELEMENTARPÄDAGOGIK Das Portal für
- Page 23 and 24: hier aufbereitet. Spezifisch ausgew
- Page 25 and 26: genutzt. Fragen wie „Können Elef
- Page 27 and 28: ELEMENTARPÄDAGOGIK Tschüss Mama,
- Page 29 and 30: ELEMENTARPÄDAGOGIK blackboxkinderg
- Page 31 and 32: Schule
- Page 33 and 34: SCHULE / VERNETZUNG Grenzüberschre
- Page 35 and 36: sondern deren Qualität entscheiden
- Page 37 and 38: Was diese Konferenzen so besonders
- Page 39 and 40: Schüler_innen konnten die Änderun
- Page 41 and 42: zifischen Facebook-Gruppen mit teil
- Page 43 and 44: 1000) dominiert die Kontrollfunktio
- Page 45 and 46: alle Lehrer_innen in der österreic
- Page 47 and 48: SCHULE / VERNETZUNG Aus der Schule
- Page 49 and 50: ELEMENTARPÄDAGOGIK Ein globales, d
- Page 51 and 52: Links zu durchgeführten Projekten:
- Page 53 and 54: SCHULE / GRUNDLAGEN - ALLGEMEINES F
- Page 55 and 56: Mag. Josef Buchner PH Niederösterr
- Page 57 and 58: Hier ein Screenshot, wie sich der V
- Page 59 and 60:
dung eben dadurch hervor, dass auch
- Page 61 and 62:
neue Leitlinien und Konzepte entwic
- Page 63 and 64:
SCHULE / GRUNDLAGEN - ALLGEMEINES H
- Page 65 and 66:
Mag. Christian F. Freisleben-Teutsc
- Page 67 and 68:
entstehen Ideen und können anschli
- Page 69 and 70:
SCHULE / GRUNDLAGEN - ALLGEMEINES W
- Page 71 and 72:
Dr. Elke Lackner Universität Graz,
- Page 73 and 74:
Somit kann festgestellt werden, das
- Page 75 and 76:
Lehrer_innen sollen digitale Medien
- Page 77 and 78:
Dieter Langgner Dieter Langgner ist
- Page 79 and 80:
NMSvernetzung.at, die sich in Richt
- Page 81 and 82:
esteht aus Selbstlernmodulen und Pr
- Page 83 and 84:
SCHULE / GRUNDLAGEN - ALLGEMEINES I
- Page 85 and 86:
• Dokumentation durch die Softwar
- Page 87 and 88:
In einem gemeinsamen Projekt des Bu
- Page 89 and 90:
Auch andere Ansätze verlagern die
- Page 91 and 92:
SCHULE / GRUNDLAGEN - ALLGEMEINES D
- Page 93 and 94:
4. Wissenschaftlicher Background: G
- Page 95 and 96:
SCHULE / UNTERRICHT „Vom Plan zur
- Page 97 and 98:
3. Resümee Durch die fantastische
- Page 99 and 100:
ten so nicht nur eine Rückmeldung,
- Page 101 and 102:
Der Schulchat ist ab der 2. Schulst
- Page 103 and 104:
SCHULE / UNTERRICHT Die Klassenpinn
- Page 105 and 106:
Sabine Apfler Ich bin Volksschulleh
- Page 107 and 108:
Erfolge Die Spiele, wie Millionensh
- Page 109 and 110:
Praktisches Beispiel: Förderung de
- Page 111 and 112:
SCHULE / UNTERRICHT EDU-Puzzle Aloi
- Page 113 and 114:
Lernergebnisse aus Lehrer_innen-Sic
- Page 115 and 116:
SCHULE / UNTERRICHT Aus der Sicht e
- Page 117 and 118:
SCHULE / UNTERRICHT Heute schon geA
- Page 119 and 120:
SCHULE / UNTERRICHT Da werde ich gl
- Page 121 and 122:
SCHULE / UNTERRICHT DigiCheck8 - ei
- Page 123 and 124:
Helene Swaton Helene Swaton ist NMS
- Page 125 and 126:
Abb. 1. So entsteht ein Katalog, de
- Page 127 and 128:
Abb. 3. 5. Fordern, Fördern - und
- Page 129 and 130:
SCHULE / UNTERRICHT Digitale Spiele
- Page 131 and 132:
SCHULE / UNTERRICHT Lerne deine Bun
- Page 133 and 134:
4. Outcome Fünf Lernrouten auf www
- Page 135 and 136:
Durch das Definieren eines Aktivit
- Page 137 and 138:
SCHULE / UNTERRICHT Quizlet und and
- Page 139 and 140:
SCHULE / UNTERRICHT Praxisbeispiel:
- Page 141 and 142:
SCHULE / UNTERRICHT Berufsbilder ma
- Page 143 and 144:
SCHULE / UNTERRICHT Transparente Le
- Page 145 and 146:
SCHULE / UNTERRICHT Historisches Le
- Page 147 and 148:
Kai Wörner Kai Wörner, StR (RS) f
- Page 149 and 150:
von Flipped Classroom für sie ist:
- Page 151 and 152:
Projektklasse haben schließlich au
- Page 153 and 154:
SCHULE / UNTERRICHT Überlegungen -
- Page 155 and 156:
SCHULE / UNTERRICHT latein.edugroup
- Page 157 and 158:
Mag. Peter Glatz Lehrer (Latein und
- Page 159 and 160:
Kooperationsbereiche Schüler_innen
- Page 161 and 162:
SCHULE / UNTERRICHT Einsatz von Web
- Page 163 and 164:
effektiv. Besonders im Hinblick auf
- Page 165 and 166:
einfach zu reinigen, gibt es Proble
- Page 167 and 168:
SCHULE / UNTERRICHT Musikalisches L
- Page 169 and 170:
wältigbares Handwerkszeug erlebt,
- Page 171 and 172:
Abb. 1. Eine Hilfestellung zur Lös
- Page 173 and 174:
SCHULE / UNTERRICHT Freie Unterrich
- Page 175 and 176:
duzieren“, „Anwenden und Analys
- Page 177 and 178:
SCHULE / UNTERRICHT Screencasts - D
- Page 179 and 180:
Dipl.-Ing. Paul SKRITEK Studium der
- Page 181 and 182:
ung, ansprechendes Layout, Diskussi
- Page 183 and 184:
Dipl.-Ing. Paul SKRITEK Studium der
- Page 185 and 186:
ler_innen, die mehr wollen, haben d
- Page 187 and 188:
SCHULE / UNTERRICHT Projekt: Weblog
- Page 189 and 190:
indem die Schülerinnen ihre Beitr
- Page 191 and 192:
Das Erstellen von Lernkarteien ist
- Page 193 and 194:
Hochschule
- Page 195 and 196:
Wir möchten in den folgenden Beitr
- Page 197 and 198:
Umsetzung Im Fokus der Workshops st
- Page 199 and 200:
Manuela Pohl Wissenschaftliche Mita
- Page 201 and 202:
Im Vordergrund stand die Etablierun
- Page 203 and 204:
Ludwig Zimmermann Wissenschaftliche
- Page 205 and 206:
Zurzeit werden Smartphones und Tabl
- Page 207 and 208:
Prof. Dr. Andreas Borowski Lehrstuh
- Page 209 and 210:
sammenarbeit sowie umfangreiche Koo
- Page 211 and 212:
Mag. Martina Friesenbichler Studium
- Page 213 and 214:
Zu Beginn erstellte ich ein Lehrgan
- Page 215 and 216:
HOCHSCHULE Inverted Classroom Model
- Page 217 and 218:
Peter Groißböck, MA, BEd, Dipl.-P
- Page 219 and 220:
dem vorhandenen LMS System Moodle o
- Page 221 and 222:
Klippert, Heinz. (2002). Planspiele
- Page 223 and 224:
Prezi eignet sich im Lehr-Lern-Sett
- Page 225 and 226:
HOCHSCHULE Mediendidaktik im Fokus:
- Page 227 and 228:
HOCHSCHULE Vom Shitstorm zur Humani
- Page 229 and 230:
HOCHSCHULE Wenn Form und Inhalt im
- Page 231 and 232:
Abb: Livestream aus der Vorlesung W
- Page 233 and 234:
zu zeigen, wie sie sich selbst etwa
- Page 235 and 236:
Wie startet man einen cMOOC? Die Di
- Page 237 and 238:
HOCHSCHULE Harald Knecht: „Sofort
- Page 239 and 240:
Prof. Harald KNECHT, BEd BA MA Lehr
- Page 241 and 242:
Medienpädagogik bildeten. Gerfried
- Page 243 and 244:
Dr. Petra Traxler, MSc Leitung des
- Page 245 and 246:
veranstaltung zu stellen und zu kom
- Page 247 and 248:
Wenn ein solch innovatives Format z
- Page 249 and 250:
von Rätseln und verschiedenen Aufg
- Page 251 and 252:
Literatur Löcker, C. (2015): Die S
- Page 253 and 254:
LEHRER_INNENFORTBILDUNG Ein Intervi
- Page 255 and 256:
Elvira: Du würdest also diese Art
- Page 257 and 258:
Unterricht an der VS erscheint mir
- Page 259 and 260:
Neben den kooperativen Onlinesemina
- Page 261 and 262:
- all das waren Gründe, um „am B
- Page 263 and 264:
einmal täglich (besser: öfter) ei
- Page 265 and 266:
Als ergänzende Methode im Unterric
- Page 267 and 268:
Abb.: School of Data: Wieviel koste
- Page 269 and 270:
Erwachsenenbildung
- Page 271 and 272:
tung an - wie sehr lasse ich mich p
- Page 273 and 274:
werden können. Sie lernen mit Ande
- Page 275 and 276:
ERWACHSENENBILDUNG Was ist nur mit
- Page 277 and 278:
Gaby Filzmoser Gaby Filzmoser ist G
- Page 279 and 280:
Webinar war integriert in ein Blend
- Page 281 and 282:
Was machen Tutor_innen? Tutor_innen
- Page 283 and 284:
Der Online-Kurs „Gratis Online Le
- Page 285 and 286:
Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner ist ver
- Page 287 and 288:
von Lehr- und Lerninhalten für das
- Page 289 and 290:
ERWACHSENENBILDUNG Erfolgreich im E
- Page 291 and 292:
ERWACHSENENBILDUNG Edutainance als
- Page 293 and 294:
ERWACHSENENBILDUNG Tweetup - meet t
- Page 295 and 296:
ERWACHSENENBILDUNG Der Teufel steck
- Page 297 and 298:
zusetzen. Der hohe Stellenwert der
- Page 299 and 300:
Hause. Diese „Hausaufgabe“ soll
- Page 301 and 302:
ERWACHSENENBILDUNG Das fliegende Kl
- Page 303 and 304:
Links Online-Plattform Kurskonzept