17.11.2015 Views

Tag der offenen Tür 2015

programm-tag-der-offenen-tuer

programm-tag-der-offenen-tuer

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Service Center Studium<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong><br />

<strong>Tür</strong> <strong>2015</strong><br />

Mittwoch, 18. November<br />

Beginn 8:00 Uhr<br />

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

Foto: Baschi Ben<strong>der</strong><br />

Offene <strong>Tür</strong><br />

Uni Freiburg – Offene <strong>Tür</strong><br />

Jetzt mit App<br />

www.uni-freiburg.de/go/app


Herzlich Willkommen! ................................................................................4 <br />

So gelingt Ihr Besuch bei uns: ..................................................................5 <br />

Bereiten Sie sich auf den <strong>Tag</strong> vor!............................................................ 5 <br />

Allgemeine Orientierung am <strong>Tag</strong> .............................................................. 5 <br />

Orientierung in <strong>der</strong> Stadt........................................................................... 6 <br />

Orientierung in den Gebäuden <strong>der</strong> Uni ..................................................... 6 <br />

In den Veranstaltungen............................................................................. 6 <br />

Nach den Veranstaltungen ....................................................................... 7 <br />

Informationsstände ....................................................................................8 <br />

Service Center Studium (SCS) ................................................................. 8 <br />

International Office.................................................................................... 9 <br />

Berufsberatung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit für Abiturientinnen und<br />

Abiturienten............................................................................................... 9 <br />

Pädagogische Hochschule Freiburg ......................................................... 9 <br />

Evangelische Hochschule Freiburg ........................................................ 10 <br />

Katholische Hochschule Freiburg ........................................................... 10 <br />

Studierendenwerk Freiburg..................................................................... 10 <br />

Zentrum für Schlüsselqualifikationen ...................................................... 11 <br />

Informationsveranstaltungen zum Studium...........................................12 <br />

Allgemeine Informationsveranstaltungen des Service Center Studium .. 12 <br />

Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Kehl.......................................... 13 <br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> einzelnen Studienfächer.......................................14 <br />

Altertumswissenschaften (s. Geschichte, Klassische Philologie und<br />

Archäologische Wissenschaften)............................................................ 15 <br />

Angewandte Politikwissenschaft (s. Politikwissenschaft) ....................... 15 <br />

Anglistik (s. Englisch).............................................................................. 15 <br />

Archäologische Wissenschaften ............................................................. 15 <br />

Betriebswirtschaftslehre (s. Wirtschaftswissenschaften) ........................ 17 <br />

Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement................................... 17 <br />

Biologie ................................................................................................... 17 <br />

Chemie.................................................................................................... 19 <br />

Deutsch/Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ........................... 21 <br />

Embedded Systems Engineering (ESE) ................................................. 23 <br />

Englisch/English and American Studies ................................................. 24 <br />

Erziehungswissenschaften (s. Bildungswissenschaft und<br />

Bildungsmanagement) ............................................................................ 25 <br />

Europäische Ethnologie .......................................................................... 25 <br />

Ethnologie ............................................................................................... 26 <br />

FrankoMedia (s. Romanistik) .................................................................. 27 <br />

Französisch (s. Romanistik).................................................................... 27 <br />

1


2<br />

Geographie ............................................................................................. 27 <br />

Geowissenschaften................................................................................. 28 <br />

Germanistik (s. Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft) ............... 29 <br />

Geschichte .............................................................................................. 29 <br />

Griechisch (s. Klassische Philologie) ...................................................... 30 <br />

Holz und Bioenergie (s. Waldwirtschaft und Umwelt) ............................. 30 <br />

Humanmedizin (s. Medizin) .................................................................... 30 <br />

IberoCultura (s. Romanistik) ................................................................... 30 <br />

Informatik ................................................................................................ 30 <br />

Interdisziplinäre Grundlagen <strong>der</strong> Politikwissenschaft<br />

(s. Politikwissenschaft)............................................................................ 31 <br />

Internationale Waldwirtschaft (s. Waldwirtschaft und Umwelt) ............... 31 <br />

Islamwissenschaft................................................................................... 31 <br />

Italienisch (s. Romanistik) ....................................................................... 33 <br />

Judaistik .................................................................................................. 34 <br />

Jura (s. Rechtswissenschaft) .................................................................. 34 <br />

Katalanisch (s. Romanistik)..................................................................... 34 <br />

Katholische Theologie............................................................................. 34 <br />

Klassische und Christliche Archäologie (s. Archäologische<br />

Wissenschaften)...................................................................................... 36 <br />

Klassische Philologie .............................................................................. 36 <br />

Kognitionswissenschaft........................................................................... 37 <br />

Kunstgeschichte...................................................................................... 37 <br />

Latein (s. Klassische Philologie) ............................................................. 38 <br />

Liberal Arts and Sciences (LAS) ............................................................. 38 <br />

Mathematik.............................................................................................. 39 <br />

Medienkulturwissenschaft....................................................................... 40 <br />

Medizin.................................................................................................... 41 <br />

Meteorologie und Klimatologie (s. Umweltnaturwissenschaften)............ 42 <br />

Mikrosystemtechnik................................................................................. 43 <br />

Molekulare Medizin ................................................................................. 44 <br />

Musikwissenschaft .................................................................................. 45 <br />

Naturschutz und Landschaftspflege (s. Waldwirtschaft und Umwelt) ..... 45 <br />

Neuere und Neueste Geschichte (s. Geschichte)................................... 46 <br />

Pflegewissenschaft ................................................................................. 46 <br />

Pharmazie/Pharmazeutische Wissenschaften........................................ 47 <br />

Philosophie ............................................................................................. 49 <br />

Physik...................................................................................................... 51 <br />

Politikwissenschaft.................................................................................. 52 <br />

Portugiesisch (s. Romanistik).................................................................. 53


Psychologie............................................................................................. 53 <br />

Rechtswissenschaft ................................................................................ 54 <br />

Regio Chimica (s. Chemie) ..................................................................... 55 <br />

Romanistik .............................................................................................. 55 <br />

Rumänisch (s. Romanistik) ..................................................................... 58 <br />

Russlandstudien (s. Slavistik) ................................................................. 58 <br />

Sinologie ................................................................................................. 58 <br />

Skandinavistik ......................................................................................... 60 <br />

Slavistik................................................................................................... 61 <br />

Soziologie................................................................................................ 64 <br />

Spanisch (s. Romanistik) ........................................................................ 67 <br />

Sport/Sportwissenschaft – Bewegung und Gesundheit.......................... 67 <br />

Sprachwissenschaft des Deutschen (s. Deutsch/Deutsche<br />

Sprach- und Literaturwissenschaft) ........................................................ 67 <br />

Umwelthydrologie (s. Umweltnaturwissenschaften) ............................... 68 <br />

Umweltnaturwissenschaften ................................................................... 68 <br />

Volkswirtschaftslehre (s. Wirtschaftswissenschaften)............................. 70 <br />

Vor<strong>der</strong>asiatische Altertumskunde (s. Archäologische Wissenschaften) . 70 <br />

Waldwirtschaft und Umwelt..................................................................... 70 <br />

Wirtschaftswissenschaften...................................................................... 72 <br />

Zahnmedizin............................................................................................ 73 <br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Zentralen Einrichtungen.......................................76 <br />

Universitätsbibliothek .............................................................................. 76 <br />

Die Studierendenvertretung .................................................................... 77 <br />

Wegbeschreibungen ............................................................................... 78 <br />

3


Herzlich willkommen!<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> <strong>der</strong> Albert-Ludwigs-Universität Freiburg heiße ich<br />

Sie herzlich willkommen. Wir laden Sie ein, an einem unserer ganz normalen<br />

Arbeitstage teilzunehmen. So können Sie einen ersten Eindruck davon<br />

bekommen, wie eine Universität im Gegensatz zur Schule funktioniert.<br />

Damit Sie sich in <strong>der</strong> Vielfalt zurecht finden, hat das Service Center Studium<br />

gemeinsam mit den Fakultäten ein Programm aus Vorlesungen, Info-<br />

Veranstaltungen und Besichtigungen vorbereitet.<br />

Der <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> ist eine gute Gelegenheit sich zu orientieren, welches<br />

Fach o<strong>der</strong> welches wissenschaftliche Feld Sie beson<strong>der</strong>s interessieren<br />

könnte. Ich empfehle Ihnen deshalb, gut zu planen, welche Veranstaltungen<br />

Sie besuchen wollen, damit Sie den <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> für sich<br />

möglichst optimal nutzen können. Wir unterstützen Sie in diesem Jahr dabei<br />

mit unserer neuen Smartphone App „Uni Freiburg - Offene <strong>Tür</strong>“.<br />

Ich freue mich ganz beson<strong>der</strong>s, in diesem Jahr auch wie<strong>der</strong> "Gäste" begrüßen<br />

zu dürfen: Die Pädagogische Hochschule, die Evangelische und die<br />

Katholische Hochschule informieren im Service Center Studium über ihr<br />

Studienangebot. Zudem informiert die Hochschule für öffentliche Verwaltung<br />

in Kehl alle diejenigen, die vielleicht jetzt schon wissen, dass Sie eine<br />

Laufbahn in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung anstreben.<br />

Ich wünsche Ihnen einen ereignisreichen, interessanten <strong>Tag</strong> an unserer<br />

Universität!<br />

4<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer<br />

Rektor


So gelingt Ihr Besuch bei uns:<br />

Bereiten Sie sich auf den <strong>Tag</strong> vor!<br />

<br />

Laden Sie unsere App „Uni Freiburg – Offene <strong>Tür</strong>“:<br />

www.uni-freiburg.de/go/app<br />

Durchforsten Sie die über 60 Infoveranstaltungen und die mehr als 150<br />

geöffneten Lehrveranstaltungen.<br />

<br />

<br />

<br />

Erstellen Sie sich in <strong>der</strong> App Ihr individuelles Programm.<br />

Bringen Sie Fragen mit, die Sie unseren Beraterinnen und Beratern<br />

und unseren Dozierenden stellen wollen.<br />

Formulieren Sie Ziele für den <strong>Tag</strong>! Was erwarten Sie persönlich von<br />

Ihrem Besuch bei uns? Wie müsste <strong>der</strong> <strong>Tag</strong> verlaufen, damit Sie am<br />

Ende sagen können, es hat sich gelohnt?<br />

Allgemeine Orientierung für den <strong>Tag</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Erste Anlaufstelle für Fragen aller Art ist das Service Center Studium<br />

(Sedanstraße 6, links neben dem Stadttheater).<br />

Wenn Sie sich im Programm o<strong>der</strong> in Freiburg verloren fühlen, wenden<br />

Sie sich an unsere Telefonhotline: 0761 203-4246.<br />

Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen des Programms erfahren Sie ebenfalls im<br />

Service Center Studium, als Push-Notification über unsere App und unter<br />

www.uni-freiburg.de/go/offenetuer.<br />

5


Orientierung in <strong>der</strong> Stadt<br />

<br />

<br />

<br />

Die App „Uni Freiburg – Offene <strong>Tür</strong>“ nennt Ihnen nicht nur Adressen<br />

und Raumnummern aller zugänglichen Veranstaltungen, son<strong>der</strong>n navigiert<br />

Sie auf Wunsch direkt zum richtigen Gebäude.<br />

Am Hauptbahnhof und vor den wichtigsten Gebäuden <strong>der</strong> Universität<br />

finden Sie Infopoints, an denen studentische Mitarbeiter/innen des<br />

Service Center Studium Ihnen Fragen beantworten und Ihnen den<br />

Weg weisen.<br />

Berücksichtigen Sie bei Ihrer <strong>Tag</strong>esplanung, dass die Universität über<br />

die ganze Stadt verteilt ist und dadurch mitunter längere Wege zwischen<br />

einzelnen Veranstaltungen entstehen können.<br />

Orientierung in den Gebäuden <strong>der</strong> Uni<br />

<br />

In den Gebäuden sind die Veranstaltungen ausgeschil<strong>der</strong>t.<br />

Die meisten Hörsäle befinden sich in den Kollegiengebäuden (KG) I –<br />

IV. Dort hat je<strong>der</strong> Raum eine vierstellige Zahl:<br />

Die erste Ziffer dieser Zahl bezeichnet das Kollegiengebäude (KG),<br />

Die zweite Ziffer nennt das Stockwerk in diesem KG,<br />

Die letzten beiden Ziffern sind die Raumnummer in diesem Stockwerk.<br />

In den Veranstaltungen<br />

<br />

<br />

Machen Sie sich Notizen zu allen für Sie wichtigen o<strong>der</strong> zunächst unverständlichen<br />

Informationen. Nutzen Sie dazu z.B. die entsprechende<br />

Notiz-Funktion <strong>der</strong> App.<br />

Stellen Sie Ihre Fragen! Sprechen Sie mit unseren Beraterinnen und<br />

Beratern, unseren Dozierenden und den Freiburger Studierenden!<br />

6


Nach den Veranstaltungen<br />

<br />

<br />

Tauschen Sie sich miteinan<strong>der</strong> über die besuchten Veranstaltungen<br />

und die darin aufgeworfenen Fragen und Ideen aus!<br />

Notieren Sie offene Fragen. Recherchieren Sie diese möglichst zeitnah<br />

zu Ihrem Besuch bei uns.<br />

<br />

Bei Bedarf kommen Sie zu uns in die Beratungen. Wir assistieren<br />

Ihnen gern bei <strong>der</strong> Studienwahl.<br />

<br />

Geben Sie uns Rückmeldungen zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> über die<br />

Feedback-Funktion <strong>der</strong> App. Anregungen, Vorschläge, Ideen zur<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Veranstaltung sind uns immer herzlich willkommen!<br />

7


Informationsstände<br />

Service Center Studium (SCS)<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6<br />

Das Service Center Studium ist die zentrale Anlaufstelle <strong>der</strong> Universität<br />

Freiburg für Studieninteressierte und Studierende. Hier finden Sie Informationen<br />

und persönliche Beratung zu allen Themen rund ums Studium. Ob<br />

bei <strong>der</strong> Entscheidung für die richtige Studienwahl, beim Bewerbungs-, Zulassungs-<br />

und Einschreibungsverfahren, bei Fragen zur Studienorganisation,<br />

persönlichen Problemen o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Planung des Berufseinstiegs: Die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong> Zentralen Studienberatung, des Hochschulteams<br />

<strong>der</strong> Agentur für Arbeit, des Zentrums für Lehrerbildung, des<br />

Studierendensekretariats und des International Office unterstützen Sie<br />

gerne – nicht nur am <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong>!<br />

Alle Informationen zum Studium finden Sie im Web unter:<br />

www.studium.uni-freiburg.de<br />

8<br />

Kontakt<br />

Service Center Studium<br />

Sedanstraße 6<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 203-4246<br />

E-Mail: studienberatung@service.uni-freiburg.de<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Kurzinfo im Erdgeschoss:<br />

Mo bis Do 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Fr 09:00 – 12:00 Uhr


International Office<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, 2. OG<br />

Wer während des Studiums ins Ausland gehen möchte, kann sich am<br />

Stand des International Office (IO) über Studienaustauschplätze an Partneruniversitäten,<br />

über Wege und Möglichkeiten zu selbst organisierten<br />

Auslandsaufenthalten (Studium, Praktikum, Sprachkurs u.a.) sowie über<br />

Auslandstipendien informieren.<br />

Berufsberatung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit für<br />

Abiturientinnen und Abiturienten<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, 2. OG<br />

Fragen zu Studien- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland sowie<br />

Fragen zu den Themen Ausbildung und Überbrückung können Sie mit den<br />

Beraterinnen und Beratern des Hochschulteams am Stand <strong>der</strong> Agentur für<br />

Arbeit Freiburg besprechen.<br />

Pädagogische Hochschule Freiburg<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, 1. OG<br />

Am Stand <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule (PH) informieren wir Sie<br />

über die Lehramts-, Bachelor- und Masterstudiengänge an <strong>der</strong> PH sowie<br />

die Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium. Außerdem erhalten<br />

Sie Infos zu Zulassungs- und Studienbedingungen. Es finden parallel auch<br />

Veranstaltungen an <strong>der</strong> PH Freiburg in Littenweiler statt.<br />

9


Evangelische Hochschule Freiburg<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, 1. OG<br />

Die Evangelische Hochschule Freiburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule<br />

mit ca. 900 Studierenden in den Bachelor- bzw. Master-<br />

Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Pädagogik <strong>der</strong> Kindheit,<br />

Bildung und Erziehung, Religionspädagogik, Supervision u.a. Angenehme<br />

Studienbedingungen durch Lernen in kleinen Gruppen und gute Betreuung<br />

durch Dozierende. Hoher Praxisbezug, Auslandsaufenthalte, Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendforschung u.a.<br />

Katholische Hochschule Freiburg<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, 1. OG<br />

Wir verbinden persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung mit hoher<br />

Qualität in Lehre und Forschung. Wir sind eine <strong>der</strong> „kleinen“ Hochschulen<br />

Baden-Württembergs, aber gleichzeitig sind wir die „größte“ im Bereich<br />

Sozial- und Gesundheitswesen.<br />

Studierendenwerk Freiburg<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, EG, in <strong>der</strong> Kurzinfo<br />

„Du studierst, wir machen den Rest“: Das Studierendenwerk Freiburg bietet<br />

Mensen & Cafeterien, Wohnheime & Zimmervermittlung, Hilfe bei <strong>der</strong> Studienfinanzierung<br />

(BAföG), verschiedene Beratungsangebote, sowie Sport-,<br />

Freizeit- und Kulturangebote für Studierende.<br />

10


Zentrum für Schlüsselqualifikationen<br />

Informationsstand:<br />

08:00 - 16:00 Uhr Sedanstraße 6, EG, in <strong>der</strong> Kurzinfo<br />

Rhetorik und Präsentation, Kulturmanagement, Crossmedialer Journalismus<br />

und Webdesign - dies sind einige Themen aus unserem aktuellen<br />

Lehrprogramm. Das ZfS verantwortet die Vermittlung überfachlicher Lehrangebote<br />

v.a. für Bachelor- und Lehramtsstudierende. In unseren Veranstaltungen<br />

erwerben Studierende relevante Zusatzqualifikationen, die sowohl<br />

in ihrem weiteren Studium als auch in ihrem späteren Berufsleben von<br />

Wert sind; sie setzen sich mit den eigenen Kompetenzen, Vorstellungen<br />

und Erwartungen auseinan<strong>der</strong> und können schon Kontakte zu möglichen<br />

späteren Berufsfel<strong>der</strong>n knüpfen.<br />

11


Informationsveranstaltungen zum<br />

Studium<br />

Allgemeine Informationsveranstaltungen des<br />

Service Center Studium<br />

Der Weg ins Studium<br />

Was kann mir bei <strong>der</strong> Studienwahl helfen? Was und wie kann ich in an <strong>der</strong><br />

Uni Freiburg studieren?<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Ute Benninghofen, Zentrale Studienberatung<br />

KG I, Aula<br />

13:15 – 14:45 Uhr<br />

Sabine Görtler, Zentrale Studienberatung<br />

KG I, Aula<br />

Stipendiensuche und Stipendienbewerbung für<br />

Studienanfänger/innen<br />

08:15 – 09:00 Uhr<br />

Michael Wenzel, Zentrale Studienberatung<br />

KG I, Aula<br />

Auslandsaufenthalte während des Studiums – Planung,<br />

Bewerbung, Finanzierung<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Christine Kutnar, International Office<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, Großer Saal<br />

12


Das Lehramtsstudium an <strong>der</strong> Universität Freiburg<br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

Angelika Vogelbacher, Brigitte Busching, Zentrum für Lehrerbildung<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, Großer Saal<br />

FSJ & Co.: Freiwilligendienste in Baden-Württemberg<br />

15:00 – 16:00 Uhr<br />

Viktoria Hofmann, Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg<br />

KG I, Aula<br />

Berufsfel<strong>der</strong> und Berufschancen für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen<br />

15:00 – 16:00 Uhr<br />

Elisabeth Zenkner, Hochschulteam <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, Großer Saal<br />

Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Kehl<br />

Studienmöglichkeiten „Public Management“ an <strong>der</strong><br />

Hochschule Kehl<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Prorektor <strong>der</strong> Hochschule Kehl<br />

KG I, Hörsaal 1015<br />

13


Veranstaltungen <strong>der</strong> einzelnen<br />

Studienfächer<br />

Die Studienfächer sind alphabetisch geordnet. Die Veranstaltungen innerhalb<br />

eines Studienfachs sind geordnet nach<br />

<br />

<br />

speziellen Angeboten für den <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong> sowie<br />

geöffneten, regulären Lehrveranstaltungen.<br />

Bitte beachten Sie auch am Ende des Programmhefts aufgeführten Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Zentralen Einrichtungen <strong>der</strong> Universität Freiburg: Universitätsbibliothek,<br />

Frankreich-Zentrum sowie <strong>der</strong> Studierendenvertretung.<br />

Das gesamte Studienangebot <strong>der</strong> Universität Freiburg finden Sie unter:<br />

www.studium.uni-freiburg.de/studium/studienfaecher.<br />

Lagepläne <strong>der</strong> einzelnen Universitätsgebäude finden Sie im Internet unter:<br />

www.uni-freiburg.de/go/lageplaene<br />

Abkürzungen:<br />

HS = Hörsaal EG = Erdgeschoss<br />

KG = Kollegiengebäude OG = Obergeschoss<br />

UB = Universitätsbibliothek UG = Untergeschoss<br />

14


Altertumswissenschaften (s. Geschichte,<br />

Klassische Philologie und Archäologische<br />

Wissenschaften)<br />

Angewandte Politikwissenschaft<br />

(s. Politikwissenschaft)<br />

Anglistik (s. Englisch)<br />

Archäologische Wissenschaften<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

9:00 – 10:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Maria Beckersjürgen, M.A.<br />

Rektorat, Fahnenbergplatz, 4. OG, Raum 04 023<br />

12:30 – 13:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführungsveranstaltung des Instituts für Archäologische Wissenschaften<br />

(IAW)<br />

Prof. Dr. Ralf von den Hoff, Prof. Dr. Sebastian Brather<br />

KG I, Hörsaal 1034<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Informationsveranstaltung werden die einzelnen Studiengänge<br />

und Fachrichtungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften<br />

an <strong>der</strong> Universität Freiburg vorgestellt.<br />

14:15 – 15:00<br />

Informationsveranstaltung zur Vor<strong>der</strong>asiatischen Altertumskunde<br />

Simon M. Halama<br />

KG III, Hörsaal 3101<br />

15


Vorstellung des Bachelor-Studiengangs “Vor<strong>der</strong>asiatische Altertumskunde”<br />

(Vor<strong>der</strong>asiatische Archäologie + Altorientalische Philologie). Was ist Vor<strong>der</strong>asiatischen<br />

Altertumskunde? Welche Themen werden im Studium behandelt?<br />

Was kann man nachher damit machen?<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Archäologie des frühen Mittelalters. „Völkerwan<strong>der</strong>ung, Christianisierung,<br />

Staatsbildung“.<br />

Prof. Dr. Sebastian Brather<br />

KG I, Hörsaal 1016<br />

Während des 4. bis 11. Jh. wurden entscheidende Grundlagen für das<br />

mo<strong>der</strong>ne Europa gelegt. Die Vorlesung führt die wesentlichen Entwicklungen<br />

vor, wie sie sich anhand archäologischer Quellen<br />

-Funde und Befunde- rekonstruieren lassen. Dazu gehören die Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Siedlungsformen ebenso wie die <strong>der</strong> Sozialstrukturen, <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse und <strong>der</strong> Vorstellungswelten.<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Gesundheit in <strong>der</strong> Levante<br />

Nikolas Schnabel<br />

KG III, Hörsaal 3128<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Ein Kessel Buntes <strong>der</strong> Theorien in <strong>der</strong> Archäologie<br />

Martin Renger<br />

KG III, Hörsaal 3101<br />

Lehrveranstaltung, in <strong>der</strong> theoretische, wissenschaftliche Ansätze und ihre<br />

Bedeutung für die archäologische Forschung diskutiert werden.<br />

16


Betriebswirtschaftslehre<br />

(s. Wirtschaftswissenschaften)<br />

Bildungswissenschaft und<br />

Bildungsmanagement<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung: Was kann ich mit Bildungswissenschaft und<br />

Bildungsmanagement machen?<br />

Dr. Andreas Lachner<br />

Wilhelmstraße 26, Raum 01 014<br />

Informationen über Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, über<br />

<strong>der</strong>en Inhalte und berufliche Perspektive<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Gestaltung von Lernumgebungen<br />

Dr. Elisabeth Wegner<br />

KG I, Hörsaal 1228<br />

Grundprinzipien des Gestaltens von Lernumgebungen (Instructional<br />

Design) erklären und anwenden können.<br />

Biologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

13:15 – 14:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in das Studienfach Biologie.<br />

17


Dr. Janina Kirsch<br />

Institut für Biologie I, Hauptstr. 1, 1. OG, Hörsaal<br />

Informationen über Studiengänge im Fach Biologie an <strong>der</strong> Universität Freiburg,<br />

über <strong>der</strong>en Inhalte und berufliche Perspektiven<br />

14:15 – 15:00 Uhr<br />

Vorstellung <strong>der</strong> Forschung <strong>der</strong> Institute <strong>der</strong> Biologie<br />

Prof. Dr. Josef Müller, Prof. Dr. Peter Beyer, Prof. Dr. Wolfgang Hess<br />

Institut für Biologie I, Hauptstr. 1, 1. OG, Hörsaal<br />

Die drei Institutsdirektoren stellen die Forschungsgebiete <strong>der</strong> Arbeitsgruppen<br />

an <strong>der</strong> Fakultät für Biologie vor.<br />

15:15 – 16:00 Uhr<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Institute für Biologie I, II und III<br />

Studierende <strong>der</strong> Fachschaft Biologie<br />

Institut für Biologie I, Hauptstr. 1, Treffpunkt: Eingangshalle<br />

Die Studierenden <strong>der</strong> Fachschaft (Interessenvertretung <strong>der</strong> Studierenden<br />

<strong>der</strong> Biologie) führen interessierte Schülerinnen und Schüler über den Campus<br />

<strong>der</strong> Biologie und stehen dabei für Fragen zum Studienalltag zur Verfügung.<br />

16:15 – 17:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Dr. Janina Kirsch/ Dr. Johannes Normann<br />

Schänzlestr. 1, Dekanat (Altbau), Raum A307 / A 308<br />

Die beiden Studienfachberater stehen für Fragen rund um die Studienorganisation,<br />

Studieninhalte, Auslandsaufenthalten, Bewerbungsverfahren etc.<br />

in Einzel- o<strong>der</strong> Gruppengesprächen zur Verfügung.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

18


Phytohormone<br />

PD Dr. Thomas Kretsch<br />

Institut für Biologie II/III, Schänzlestr. 1, großer Hörsaal<br />

Vorlesung im Modul „Physiologie“, Vorlesungsreihe „Pflanzenphysiologie“<br />

für Studierende im 3. Fachsemester<br />

10:15 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Das Cytoskelett<br />

Dr. Andreas Weise<br />

Institut für Biologie II/III, Schänzlestr. 1, großer Hörsaal<br />

Erstsemestervorlesung im Modul „Zellbiologie und Evolutionäre Grundlagen<br />

des Lebens“.<br />

12:15 – 13:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Genomik<br />

Prof. Dr. Wolfgang Hess<br />

Institut für Biologie II/III, Schänzlestr. 1, großer Hörsaal<br />

Erstsemestervorlesung im Modul „Genetik und Molekularbiologie“<br />

Chemie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

11:15 – 12:00 Uhr<br />

Führung durch die Institute<br />

Assistenten <strong>der</strong> Institute bieten Führungen an:<br />

Treffpunkt für alle Fächer 11:15 Uhr (bis ca. 12.00 Uhr) im Foyer des Chemie-Hochhauses<br />

Albertstr. 21, Foyer des Hochhauses<br />

19


Kennenlernen <strong>der</strong> Institute (Anorganischen, Organischen und Physikalischen<br />

Chemie, <strong>der</strong> Makromolekularen Chemie und <strong>der</strong> Biochemie) in <strong>der</strong><br />

Chemie. Was sind Labore?<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Die Studiengänge Bachelor of Science Chemie, Regio Chimica und Polyvalenter<br />

Bachelor Chemie<br />

Prof. Dr. Friedrich<br />

Alberstr. 21, Hörsaal Chemie<br />

Eine Informationsveranstaltung, die die verschiedenen Möglichkeiten des<br />

Chemie-Studiums in Freiburg erklärt und auf die Spezifitäten des Studiums<br />

in Freiburg hinweist.<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Experimentalvortrag<br />

Chemie - Feuer und Flamme, Schall und Rauch<br />

Prof. Dr. Hillebrecht<br />

Albertstr. 21, Hörsaal Chemie<br />

Spezielle Experimentalvorlesung für die TeilnehmerInnen vom „<strong>Tag</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong>“.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Experimentalvorlesung<br />

Allgemeine und Anorganische Chemie – „Chemische Bindung“<br />

(1. Semester)<br />

Prof. Dr. Harald Hillebrecht, Prof.Dr. Ingo Krossing<br />

Albertstr. 21, Hörsaal Chemie<br />

Die Vorlesung beinhaltet Grundlagen <strong>der</strong> Allgemeinen Chemie wie Atombau,<br />

Periodensystem <strong>der</strong> Elemente, Valenz, Bindungstheorien, Molekülbau,<br />

Kristallgitter/Festkörper, Thermodynamik und Kinetik von Reaktionen, Gastheorie,<br />

Säure-Base-Reaktionen, Komplexchemie, Redoxreaktionen und<br />

Elektrochemie. Darüber hinaus wird die einfache anorganische Stoffchemie<br />

<strong>der</strong> Haupt- und Nebengruppenelemente behandelt.<br />

20


10:15 – 11:00 Uhr<br />

Experimentalvorlesung<br />

Organische und Allgemeine Chemie I (1. Semester)<br />

Prof. Dr. Reinhard Brückner<br />

Albertstr. 21, Hörsaal Chemie<br />

Der Aufbau und die Vielfalt organischer Verbindungen werden vermittelt.<br />

Wichtige Substanzklassen <strong>der</strong> Organischen Chemie werden eingeführt.<br />

Deutsch/Deutsche Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:15 – 09:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Germanistik studieren an <strong>der</strong> Universität Freiburg<br />

Dr. Harald Baßler<br />

Platz <strong>der</strong> Universität; KG III, Raum 3219<br />

Die Veranstaltung bietet Informationen über verschiedene Studienwege,<br />

auf denen man Germanistik an <strong>der</strong> Universität Freiburg studieren kann und<br />

für welche beruflichen Fel<strong>der</strong> man sich damit qualifizieren kann.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die Linguistik<br />

Dr. Göz Kaufmann, Dr. Martin Pfeiffer, Dr. Andrea Mathussek<br />

KG III, Raum 3301 und Raum 3305<br />

KG I, Hörsaal 1234<br />

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zur Analyse und Beschreibung <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache<br />

21


10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Kultur und Literatur <strong>der</strong> Weimarer Republik 1920 – 1933<br />

Prof. Dr. Sabina Becker<br />

KG III, Hörsaal 3219<br />

Die Weimarer Republik stellt eine <strong>der</strong> zentralen Phasen des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

für die Ausbildung einer mo<strong>der</strong>nen Ästhetik dar. Literatur, Musik,<br />

Kunst und Architektur sowie die mo<strong>der</strong>nen Medien Film, Fotografie und<br />

Rundfunk, aber auch die neue Massenkultur stehen im Mittelpunkt dieser<br />

Vorlesung zur Literatur und Kultur <strong>der</strong> zwanziger Jahre.<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Faust I<br />

Dr. Gesa von Essen<br />

KG I, Hörsaal 1134<br />

Das Seminar konzentriert sich auf den 1808 publizierten ersten Teil <strong>der</strong><br />

Tragödie, den es (teils unter Berücksichtigung seiner Vorstufen) in einem<br />

ideen- und kulturgeschichtlich erweiterten close reading zu erschließen gilt.<br />

Im Zentrum stehen die genaue Analyse und Interpretation des doppelten<br />

Handlungsstrangs <strong>der</strong> Gelehrtentragödie auf <strong>der</strong> einen und <strong>der</strong> Gretchentragödie<br />

auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite.<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Forschungsparadigmen <strong>der</strong> germanistischen Mediävistik<br />

PD Dr. Johanna Thali<br />

KG I, Hörsaal 1224<br />

Die Forschung zur deutschen Literatur des Mittelalters <strong>der</strong> beiden vergangenen<br />

Jahrzehnte zeichnet sich durch ihre Interdisziplinarität und ihre kulturwissenschaftliche<br />

Ausrichtung aus. Die Vorlesung wird einen Überblick<br />

über die aktuellen methodischen Ansätze und literaturtheoretischen Konzepte<br />

bieten.<br />

22


Embedded Systems Engineering (ESE)<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15– 10:15 Uhr<br />

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Mikrosystemtechnik, Informatik<br />

und Embedded Systems Engineering (ESE) durch die Studiendekane<br />

Prof. Dr. Hannah Bast und Prof. Dr. Thomas Stieglitz<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00-026<br />

10:15 – 10:35 Uhr<br />

Kurzvortrag 1<br />

Technik hilft heilen – Vom Hörimplantat zum Hirnschrittmacher<br />

Prof. Dr. Thomas Stieglitz<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

10:35 – 10:55 Uhr<br />

Kurzvortrag 2<br />

The Engineered Eyeball: Flexible Optik nach dem Vorbild des Auges<br />

Prof. Dr. Hans Zappe<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

10:55 – 11:15 Uhr<br />

Kurzvortrag 3<br />

Eingebettete Systeme – Aktivitätserkennung mit tragbarer Sensorik<br />

Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

11:15 – 12:15 Uhr<br />

Campus- und Laborführung Schwerpunkt Embedded Systems Engineering<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101<br />

Treffpunkt: Foyer Mitte<br />

10:15 – 13:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

23


Martina Nopper, Dr. Frank Goldschmidtböing<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, Foyer<br />

10:15 – 13:00 Uhr<br />

Schüler/innen fragen, Studierende antworten<br />

Stand <strong>der</strong> Fachschaft<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, Foyer<br />

Englisch/English and American Studies<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Wie kann man „Englisch, Anglistik und Amerikanistik“ studieren<br />

Dr. Gert Fehlner<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße16, Großer Saal<br />

Informationen über anglistische Studiengänge an <strong>der</strong> Universität Freiburg,<br />

über <strong>der</strong>en Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Language Change<br />

Prof. Dr. Brigitte Halford<br />

Bertoldstraße 17, Alte Uni, Hörsaal 2<br />

In dieser Vorlesung geht es um den Sprachwandel, den die englische<br />

Sprache im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te erfahren hat. Die Vorlesung ist auf<br />

Englisch.<br />

24


12:00 – 14:00 Uhr<br />

Proseminar<br />

ALP II – Presenting Arguments<br />

Dr. Michael Haynes<br />

Rempartstraße 4, Breisacher Tor, Raum 201<br />

Taught by a native speaker, this language exercise aims at improving the<br />

students‘ ability to present arguments in English.<br />

Erziehungswissenschaften (s. Bildungswissenschaft<br />

und Bildungsmanagement)<br />

Europäische Ethnologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Studienfachberatung und Information<br />

Dr. Florian von Dobeneck.<br />

Maximilianstraße 15, 1. OG, Raum 01009<br />

Fachinteressierte können sich individuell zu Fachinhalten, Berufschancen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Fragen zum Studium beraten lassen.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung zur Europäischen Ethnologie<br />

Dr. Florian von Dobeneck<br />

Maximilianstr. 15, 1. OG, Seminarraum 01008<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Infoveranstaltung wird eine Kurzeinführung in das Fach<br />

Europäische Ethnologie und das Curriculum des B.A.-Studiums gegeben.<br />

25


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Forschungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Europäischen Ethnologie<br />

JunProf. Dr. Anna Lipphardt<br />

KG III, Hörsaal 3044<br />

In dieser Vorlesung wird ein Ein- und Überblick in bzw. über aktuelle Themengebiete<br />

<strong>der</strong> Europäischen Ethnologie geboten. Am 18.11. geht es vermutlich<br />

um Internationalisierung/Globalisierung.<br />

Ethnologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:00 – 10:30 Uhr<br />

Infos zum Ethnologie-Studium<br />

Dr. Andreas Volz<br />

Werthmannstr. 10, Seminarraum<br />

Informationen über das Ethnologie-Studium an <strong>der</strong> Universität Freiburg,<br />

über dessen Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

14:00 – 14:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Das Studium <strong>der</strong> Ethnologie in Freiburg<br />

Dr. Andras Volz, Dr. Ingo Rohrer<br />

Wilhelmstr. 26, R 00 006<br />

Informationen zum Fach, den Inhalten und <strong>der</strong> Struktur des Studiums <strong>der</strong><br />

Ethnologie an <strong>der</strong> Universität Freiburg<br />

26


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

12:15 – 14:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die Ethnologie<br />

Dr. Ingo Rohrer<br />

Wilhelmstraße 26, Raum 00 006<br />

In dieser Überblicksvorlesung wird <strong>der</strong> Geschichte von Begegnungen mit<br />

„den An<strong>der</strong>en“ nachgegangen, welche nach wie vor die Grundlage <strong>der</strong><br />

Ethnologie bildet. Schon seit <strong>der</strong> Antike gibt es Versuche die Erfahrungen<br />

von Reisen und Begegnungen mit an<strong>der</strong>en Kulturen systematisch nie<strong>der</strong>zuschreiben<br />

und Erkenntnisse zu erlangen. Die Vorlesung gibt einen Einblick<br />

in die Vorgeschichte und Entwicklung <strong>der</strong> universitären Ethnologie und<br />

befasst sich im Hauptteil mit <strong>der</strong> Theorien- und Methodengeschichte <strong>der</strong><br />

Ethnologie bis etwa 1970.<br />

FrankoMedia (s. Romanistik)<br />

Französisch (s. Romanistik)<br />

Geographie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:00 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Geographie – vielfältig und herausfor<strong>der</strong>nd<br />

Monika Nethe<br />

Werthmannstr. 4, Raum Feldberg (2. OG)<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Studienfachberatung (Einzelberatung)<br />

Dr. Helmut Saurer<br />

Werthmannstr. 4, Raum 02114 (2. OG)<br />

27


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

Biogeographie (Bachelor of Science und Lehramtsvorlesung, 1. Semester)<br />

Prof. Dr. Rainer Glawion<br />

KG II, Hörsaal 2121<br />

Geowissenschaften<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

Studienfachberatung (individuelle Beratungsgespräche)<br />

Dr. Heike Ulmer, Geologie<br />

Albertstr. 23-b, Raum 02014<br />

10:00 – 11:30 Uhr<br />

Studienfachberatung (individuelle Beratungsgespräche)<br />

Dr. Andreas Danilewsky<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 5, Raum 0<strong>2015</strong><br />

11:15 – 12:00 Uhr<br />

Infoveranstaltung<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Geowissenschaften<br />

Prof. Dr. Thomas Kenkmann<br />

Albertstr. 23-b, Seminarraum Dachgeschoss<br />

13:15 – 14:00 Uhr<br />

Institutsführung inkl. Besichtigung verschiedener Labore <strong>der</strong> Mineralogie/Geologie,<br />

z. B.: Gesteinspresse,<br />

Elektronenstrahlmikrosonde, Röntgendiffraktometer<br />

Dr. Hiltrud Müller-Sigmund, Marie-Luise Bühler<br />

Albertstr. 23-b, Eingangshalle Geowissenschaften<br />

14:15 – 15:00 Uhr<br />

Institutsführung inkl. Besichtigung verschiedener Labore <strong>der</strong> Kristallographie,<br />

z. B.: Kristallzüchtung, Rasterelektronenmikroskop<br />

28


Dr. Andreas Danilewsky<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 5, Eingangshalle Kristallographie<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

09:15 – 10:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die Quartärforschung<br />

Prof. Dr. Frank Preusser<br />

Albertstr. 23-b, Hörsaal Geowissenschaften<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Paläontologie<br />

PD Dr. Ursula Leppig<br />

Albertstr. 23-b, Hörsaal Geowissenschaften<br />

Germanistik (s. Deutsche Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft)<br />

Geschichte<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

13:15 – 14:00 Uhr<br />

Infoveranstaltung<br />

Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor of Arts und Lehramt)<br />

Dr. Heinrich Schwendemann und Dr. Heinz Krieg<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße16, Großer Saal<br />

Informationen über die geschichtswissenschaftlichen Studiengänge <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Universität Freiburg, über Inhalte und Ablauf des Geschichtsstudiums.<br />

29


Griechisch (s. Klassische Philologie)<br />

Holz und Bioenergie (s. Waldwirtschaft und<br />

Umwelt)<br />

Humanmedizin (s. Medizin)<br />

IberoCultura (s. Romanistik)<br />

Informatik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15 – 10:15 Uhr<br />

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Mikrosystemtechnik, Informatik<br />

und Embedded Systems Engineering (ESE)<br />

Prof. Dr. Hannah Bast und Prof. Dr. Thomas Stieglitz<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101,<br />

EG, Hörsaal 101 00-026<br />

10:15 – 10:35 Uhr<br />

Kurzvortrag 1<br />

Facebook, Twitter & Co. – Analyse von Informationsausbreitung in sozialen<br />

Medien<br />

Prof. Dr. Peter Fischer<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Seminarraum 101 00 010/14<br />

10:35 – 10:55 Uhr<br />

Kurzvortrag 2<br />

Neuro-Robotik – Intelligente Prothesen mit Gedankenkraft steuern<br />

Dr. Joschka Boedecker<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Seminarraum 101 00 010/14<br />

30


10:55 – 11:15 Uhr<br />

Kurzvortrag 3<br />

Eingebettete Systeme – Aktivitätserkennung mit tragbarer Sensorik<br />

Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

11:15 – 12:15 Uhr<br />

Campus- und Laborführungen Schwerpunkt Informatik<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101,<br />

Treffpunkt: Foyer bei <strong>der</strong> Treppe<br />

10:15 – 13:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Martina Nopper<br />

Georges-Köhler-Allee 101, Technische Fakultät, Gebäude 101, Foyer<br />

10:15 – 13:00 Uhr<br />

Schüler/innen fragen, Studierende antworten<br />

Fachschaft Technische Fakultät<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, Foyer<br />

Interdisziplinäre Grundlagen <strong>der</strong><br />

Politikwissenschaft (s. Politikwissenschaft)<br />

Internationale Waldwirtschaft<br />

(s. Waldwirtschaft und Umwelt)<br />

Islamwissenschaft<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Infoveranstaltung<br />

31


Wie kann man „Islamwissenschaft“ studieren?<br />

Prof. Dr. Roswitha Badry<br />

KG III, Übungsraum 3101<br />

Informationen zum Studium <strong>der</strong> Islamwissenschaft im Haupt- und Nebenfach<br />

an <strong>der</strong> Universität Freiburg, über dessen Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

18:00 – 18:20 Uhr<br />

Probelehrveranstaltung Islamwissenschaft<br />

Einführung in die islamischen Literatursprachen<br />

Prof. Dr. Johanna Pink<br />

KG III, Übungsraum 3101<br />

Beispiel einer Vorlesung aus dem Modul „Grundlagen <strong>der</strong> Islamwissenschaft“<br />

18:30 – 19:15 Uhr<br />

Probelehrveranstaltung Islamwissenschaft<br />

Einführung in die islamischen Literatursprachen<br />

Prof. Dr. Johanna Pink<br />

KG III, Übungsraum 3101<br />

Beispiel einer einführenden Lehrveranstaltung aus dem Sprachmodul.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Proseminar<br />

Die türkische Sprache II<br />

Fatmatüzzehra Sagir<br />

KG I, Hörsaal 1142<br />

Fortsetzung des Sprachkurses aus dem Sommersemester <strong>2015</strong>, Einführung<br />

in die Grundlagen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen türkischen Sprache.<br />

32


10:15 – 11:45 Uhr<br />

Begleitübung zum Proseminar<br />

„Die neupersische Sprache II“<br />

Leila Samadi Rendy<br />

KG III, Übungsraum 3101<br />

Fortsetzung des Sprachkurses aus dem Sommersemester <strong>2015</strong>, Einführung<br />

in die Grundlagen <strong>der</strong> neupersischen Sprache, begleitende Übungen<br />

zum Proseminar.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Veranstaltung<br />

Einführung in den Regionalschwerpunkt Iran<br />

N. N.<br />

KG III, Übungsraum 3128<br />

Pflichtmodul aus dem Master-Studiengang „Mo<strong>der</strong>ne islamische Welt“ mit<br />

Schwerpunkt auf <strong>der</strong> neupersischen Sprache und Iran, Einführung in<br />

Grundlagenwissen und Standardliteratur zu Iran in <strong>der</strong> Neuzeit.<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Tutorium zur Vorlesung:<br />

„Geschichte und Geographie <strong>der</strong> islamischen Welt“<br />

Sarah Stegemann<br />

KG I, Hörsaal 1021<br />

Erläuterung des Lehrstoffes, <strong>der</strong> im Modul „Grundlagen <strong>der</strong> Islamwissenschaft“<br />

(hier: Vorlesung „Geschichte und Geographie <strong>der</strong> islamischen Welt“,<br />

Pflichtveranstaltung im BA) durchgenommen wurde.<br />

Italienisch (s. Romanistik)<br />

33


Judaistik<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:00 – 14:00 Uhr<br />

Beratungsgespräche zur Judaistik<br />

Prof. Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Raban Kluger<br />

Kaiser-Joseph-Str. 239, 1. OG, Raum 1002<br />

Spezielle Beratung für interessierte Schülerinnen und Schüler am Fach<br />

Judaistik.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Werk und Wirkung des Literaturnobelpreisträgers Samuel Josef Agnon<br />

(1888 – 1970)<br />

Prof. Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer<br />

Rempartstraße 4, Breisacher Tor, Raum 204<br />

Jura (s. Rechtswissenschaft)<br />

Katalanisch (s. Romanistik)<br />

Katholische Theologie<br />

15:00 – 16:00 Uhr<br />

Studienberatung zum Fach Theologie<br />

Dr. Brigitte Schirmer, Studiengangkoordinatorin<br />

Gartenstraße 30, 2. OG<br />

Individuelle Beratung im Hinblick auf einzelne Studiengänge und Abschlüsse<br />

34


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:15 – 9:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung Kirchengeschichte (M2)<br />

Prof. Dr. Dr. Thomas Böhm, Prof. Dr. Karl-Heinz Braun<br />

KG I, Hörsaal 1221<br />

In <strong>der</strong> Lehrveranstaltung werden grundlegende Entwicklungen <strong>der</strong> Kirchengeschichte<br />

von <strong>der</strong> Antike bis zur Neuzeit dargestellt und diskutiert.<br />

09:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die praktische Theologie (M4)<br />

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, JunProf. Dr. Bernhard Spielberg, Prof.<br />

Dr. Mirjam Schambeck, Prof. Dr. Georg Bier, Prof. Dr. Klaus Baumann<br />

KG I, Hörsaal 1221<br />

In <strong>der</strong> Lehrveranstaltung werden in einer Vorlesung mit kolloquialen Elementen<br />

Grundstrukturen <strong>der</strong> praktischen Theologie vermittelt (Christliche<br />

Gesellschaftslehre, Pastoraltheologie, Religionspädagogik, Kirchenrecht,<br />

Caritaswissenschaft). Angeboten wird dies von einer/einem <strong>der</strong> Dozentinnen<br />

/ Dozenten. Möglich ist es auch, während <strong>der</strong> dreistündigen Veranstaltung<br />

zu erscheinen.<br />

12:15 – 13:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Gotteslehre (M7)<br />

Prof. Dr. Dr. Thomas Böhm<br />

KG I, Hörsaal 1015<br />

Die Gotteslehre ist eines <strong>der</strong> zentralen Themen <strong>der</strong> christlichen Theologie.<br />

Diskutiert werden biblische, historische und systematische Perspektiven.<br />

Da die Veranstaltung im Block erfolgt, wird an diesem <strong>Tag</strong> entwe<strong>der</strong> die<br />

Alte Kirchengeschichte behandelt (Böhm) o<strong>der</strong> das NT (Witetschek).<br />

35


Klassische und Christliche Archäologie<br />

(s. Archäologische Wissenschaften)<br />

Klassische Philologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Die Fächer Griechisch und Latein<br />

Dr. Stefan Faller<br />

KG I, Hörsaal 1137<br />

Informationen über die Studiengänge <strong>der</strong> Klassischen Philologie an <strong>der</strong><br />

Universität Freiburg, über <strong>der</strong>en Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Studienfachberatung Klassische Philologie<br />

Anne Schlichtmann<br />

KG I, Hörsaal 1204<br />

Studienfachberatung für alle Studiengänge <strong>der</strong> Klassischen Philologie<br />

(Griechisch, Latein, Altertumswissenschaften).<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Klassischen Philologie<br />

Prof. Dr. Stefan Tilg<br />

Wilhelmstr. 26, Raum 00 006<br />

Lehrveranstaltung für Studienanfänger<br />

36


Kognitionswissenschaft<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Vorstellung des Faches Kognitionswissenschaft<br />

Prof. Dr. Lars Konieczny<br />

Albertstr. 17 (Anatomie), Hörsaal Anatomie<br />

Informationen über das Studium <strong>der</strong> Kognitionswissenschaft an <strong>der</strong> Universität<br />

Freiburg, über <strong>der</strong>en Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

Kunstgeschichte<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Infoveranstaltung<br />

Einführung in das Studium Kunstgeschichte<br />

Margarita Augustin M.A.<br />

KG III, Hörsaal 3043<br />

In <strong>der</strong> Einführung bekommen Sie einen Einblick in das Studium Kunstgeschichte.<br />

An einzelnen Kunstbeispielen werden wichtige Gegenstandsbereiche<br />

und Fragestellungen des Faches erläutert. Wir informieren Sie außerdem<br />

über Studienziele und Berufsperspektiven.<br />

13:15 – 14:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Kunst an <strong>der</strong> Universität Freiburg. Diskussion vor Originalen<br />

Prof. Dr. Angeli Janhsen, Margarita Augustin M.A.<br />

KG III, Hörsaal 3118<br />

37


Nach einer kurzen Einführung in das Fach Kunstgeschichte zeigen wir<br />

Ihnen spannende Kunstwerke, die <strong>der</strong> Universität Freiburg gehören, und<br />

leiten eine fachspezifische Diskussion darüber an.<br />

Latein (s. Klassische Philologie)<br />

Liberal Arts and Sciences (LAS)<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Introduction – Bachelor Program „Liberal Arts and Sciences“ (LAS)<br />

Dr. Karin Moll<br />

University College Freiburg (UCF), Bertoldstr. 17, Alte Universität, 1. OG,<br />

Raum 01072 (maximale Kapazität 20 Personen)<br />

“Liberal Arts and Sciences” at UCF is a 4-year, English-taught, interdisciplinary<br />

BA/BSc program. The introduction session provides information on the<br />

program’s features, opportunities, and requirements.<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Introduction – Bachelor Program „Liberal Arts and Sciences“ (LAS), the<br />

student perspective<br />

Paul Sterzel, LAS Student<br />

University College Freiburg (UCF), Bertoldstr. 17, Alte Universität, 1. OG,<br />

Raum 01072 (maximale Kapazität 20 Personen)<br />

“Liberal Arts and Sciences” at UCF is a 4-year, English-taught, interdisciplinary<br />

BA/BSc program. The introduction session provides information on the<br />

program’s features, opportunities, and requirements – also from the student<br />

perspective.<br />

38


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

Proseminar<br />

Introduction to Culture and History<br />

Dr. Rachel Bruzzone<br />

Bertoldstr. 17, Alte Universität, 1. OG, Seminarraum 220<br />

The introductory course to the LAS “Culture and History” Major covers<br />

objects of study and research methods in the humanities and focusses on<br />

processing, analyzing, and un<strong>der</strong>standing human-made things in the world.<br />

Mathematik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:10 – 11:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in das Studienfach Mathematik<br />

Prof. Dr. Peter Pfaffelhuber<br />

Albertstr. 21, Hörsaal „Rundbau“<br />

Das Studienfach Mathematik und das Mathematische Institut werden vorgestellt.<br />

11:00 – 12:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Möglichkeit zum Gespräch mit Studierenden <strong>der</strong> Mathematik<br />

Mathematisches Institut, Eckerstraße 1, EG, Raum 011<br />

Im Gespräch mit den Studierenden können Sie mehr über den Studienalltag<br />

erfahren und erhalten Einblicke in das Studium aus Studierendensicht.<br />

Außerdem können Sie einen Blick in das Hauptgebäude des Mathematischen<br />

Instituts werfen. Den Fachschaftsraum finden Sie im Erdgeschoss:<br />

durch den Haupteingang, dann hinten links.<br />

39


12:00 – 13:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einblicke in die Angewandte Mathematik<br />

Prof. Dr. Dietmar Kröner<br />

Albertstr. 21b, Gebäude <strong>der</strong> Geologie/Mineralogie, Hörsaal II<br />

Spezieller Vortrag für die Teilnehmer/innen am <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong>.<br />

Beispielhafte Anwendungen <strong>der</strong> Mathematik werden vorgestellt.<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Studienfachberatung Mathematik<br />

PD Dr. Markus Junker<br />

Albertstr. 21, Hörsaal „Rundbau“<br />

In <strong>der</strong> Studienfachberatung können Sie konkrete Fragen zum Mathematikstudium<br />

und zum Studienverlauf stellen.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Lineare Algebra I<br />

Prof. Dr. Katrin Wendland<br />

Albertstr. 21, Hörsaal „Rundbau“<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine typische Vorlesung des 1. Fachsemesters<br />

des Mathematikstudiums zu besuchen.<br />

Medienkulturwissenschaft<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

16:00 – 17:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Das Studium <strong>der</strong> Medienkulturwissenschaft<br />

40


Dr. Harald Hillgärtner/ Elisa Lang<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, Großer Saal<br />

Informationen über den Studiengang Medienkulturwissenschaft an <strong>der</strong><br />

Universität Freiburg, über dessen Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

Medizin<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:00 – 10:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Ich bin durch, lasst mich Arzt!“<br />

Was euch erwartet, wenn ihr es ins Medizinstudium geschafft habt.<br />

Dr. Andrea Kuhnert, Niklas Gilsdorf<br />

Hauptstr. 8, Konferenzraum 2.043 (2. Stock)<br />

- Vorstellung eines depressiven Patienten, Anamnese, was ist Depression?<br />

- Erfahrungen aus <strong>der</strong> psychotherapeutischen Praxis von<br />

Dr. Andrea Kuhnert<br />

- Vorstellung einer online-Plattform für Medizinstudierende, InTensity<br />

HINWEIS: max. Teilnehmerzahl 45<br />

Bitte melden Sie sich unförmlich bei unserem Sekretariat per Mail für die<br />

Veranstaltung an. Sie erhalten NUR eine Antwort, wenn keine Plätze mehr<br />

zu Verfügung stehen.<br />

(silvia.maier@uniklinik-freiburg.de)<br />

11:15 – 12:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die Studienfächer Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft<br />

und Info zur Bewerbung<br />

Astrid Steeger M.A., Dr. med. dent. Sebastian Patzelt, Christa Müller-<br />

Fröhlich M.Sc.<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7, Hörsaal Physiologie<br />

41


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

09:00 – 9:45 Uhr<br />

Vorlesung Augenheilkunde<br />

Das visuelle System: Vom Lichtreiz zur visuellen Wahrnehmung<br />

PD Dr. Julia Biermann<br />

Killianstraße 5, Hörsaal <strong>der</strong> HNO-Augenklinik (gegenüber Mitarbeitercasino)<br />

Wie sehen wir Menschen, welche Rolle spielt das Auge und das Gehirn<br />

dabei? Das visuelle System wird vorgestellt und Erkrankungen entlang <strong>der</strong><br />

Sehbahn erläutert.<br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Vorlesung Physiologie<br />

Herzfunktion<br />

Prof. Dr. Bernd Fakler<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7, Hörsaal Physiologie<br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung Biochemie<br />

Zusammenfassung des Kohlenhydratstoffwechsels<br />

Prof. Dr. Sabine Rospert<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7, Hörsaal Physiologie<br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung Anatomie<br />

Hand auf Herz: Anatomische Demonstration zu Lage und Aufbau des<br />

Herzens<br />

Prof. Dr. Tanja Vogel<br />

Albertstr. 19, Hörsaal Anatomie<br />

Meteorologie und Klimatologie<br />

(s. Umweltnaturwissenschaften)<br />

42


Mikrosystemtechnik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15 – 10:15 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Gemeinsame Einführungsveranstaltung für Mikrosystemtechnik, Informatik<br />

und Embedded Systems Engineering (ESE) durch die Studiendekane<br />

Prof. Dr. Hannah Bast und Prof. Dr. Thomas Stieglitz<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101,<br />

Hörsaal 101 00-026 (EG)<br />

10:15 – 10:35 Uhr<br />

Kurzvortrag 1<br />

Technik hilft heilen – Vom Hörimplantat zum Hirnschrittmacher<br />

Prof. Dr. Thomas Stieglitz<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

10:35 – 10:55 Uhr<br />

Kurzvortrag 2<br />

The Engineered Eyeball: Flexible Optik nach dem Vorbild des Auges<br />

Prof. Dr. Hans Zappe<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

10:55 – 11.15 Uhr<br />

Kurzvortrag 3<br />

Eingebettete Systeme – Aktivitätserkennung mit tragbarer Sensorik<br />

Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, EG,<br />

Hörsaal 101 00 026<br />

10:15 – 13:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Dr. Andreas Greiner, Dr. Oswald Prucker<br />

Georges-Köhler-Allee 101, Technische Fakultät, Gebäude 101, Foyer<br />

43


10:15 – 13:00 Uhr<br />

Schüler/innen fragen, Studierende antworten<br />

Fachschaft Technische Fakultät<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, Foyer<br />

11:15 – 12:15 Uhr<br />

Campus- und Laborführungen Schwerpunkt Mikrosystemtechnik<br />

Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101,<br />

Treffpunkt: Foyer bei den Aufzügen<br />

Molekulare Medizin<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die Molekulare Medizin<br />

Prof. Dr. Thomas Reinheckel<br />

Institut für Mol. Medizin und Zellforschung, Stefan-Meier-Str. 17, 1. OG,<br />

Seminarraum<br />

Einführung in den Studiengang Bachelor of Science Molekulare Medizin<br />

www.molekularmedizin.uni-freiburg.de<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Sabine Binninger, Fakultätsassistentin<br />

Elsässer Str. 2m, 1. OG, Raum 013<br />

Informationen zum Studiengang, zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren<br />

44


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

09:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Herzfunktion<br />

Prof. Dr. Bernd Fakler<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7, Hörsaal Physiologie/Biochemie<br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Hand aufs Herz: Anatomische Demonstration zu Lage und Aufbau des<br />

Herzens<br />

Prof. Dr. Tanja Vogel<br />

Albertstr.19, Hörsaal Anatomie<br />

Musikwissenschaft<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

11:00 – 12:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Musikwissenschaft studieren<br />

Dr. Anne Holzmüller / Studierendenvertreterin<br />

Musikwissenschaftliches Seminar, KG I, Hörsaal 1119<br />

Kurze inhaltliche Einführung in Fragestellungen <strong>der</strong> Musikwissenschaft,<br />

Erfahrungsberichte aus dem Alltag von Studierenden <strong>der</strong> Musikwissenschaft.<br />

Naturschutz und Landschaftspflege<br />

(s. Waldwirtschaft und Umwelt)<br />

45


Neuere und Neueste Geschichte<br />

(s. Geschichte)<br />

Pflegewissenschaft<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:15 – 17:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Studienfachberatung<br />

Christa Müller-Fröhlich M.Sc.,<br />

Fehrenbachallee 8, Gebäude C, Bibliothek im OG<br />

11:15 – 12:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die Studienfächer Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft<br />

und Info zur Bewerbung<br />

Astrid Steeger M.A., Dr. med. dent. Sebastian Patzelt, Christa Müller-<br />

Fröhlich M.Sc.<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7, Hörsaal Physiologie/Biochemie<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Kommunikation in <strong>der</strong> Pflege – Burn out<br />

Marina Schorch<br />

Fehrenbachallee 8, 1. OG, Hörsaal 004<br />

08:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Forschungsmethodik<br />

Katrin Drevin<br />

Fehrenbachallee 8, 1. OG, Hörsaal 004<br />

46


13:15 – 16:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Physiologie<br />

Dr. Roland Eickhorn<br />

Fehrenbachallee 8, Gebäude C, Hörsaal C<br />

13:15 – 14:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Anamnese, Basisuntersuchung<br />

Dr. Klaus Böhme<br />

Medizinische Klinik, Hugstetter-Str. 55, Großer Hörsaal Medizin<br />

13:15 – 16:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Forschungsmethodik<br />

Katrin Drevin<br />

Fehrenbachallee 8, Hörsaal 004, 1. OG<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Übung<br />

Anamnese, Basisuntersuchung – Übung<br />

Dr. Klaus Böhme<br />

Lehrgebäude Dekanat, Elsässerstr. 20<br />

Pharmazie/Pharmazeutische Wissenschaften<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:15 – 09:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die Studienfächer Pharmazie/Pharmazeutische Wissenschaften<br />

Dr. Mira Kuisle<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 11, Hörsaal Mikrobiologie<br />

Informationen über die pharmazeutischen Studiengänge an <strong>der</strong> Uni Freiburg<br />

47


13:15 – 14:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Medikamentendesign<br />

Prof. Dr. Stefan Günther<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7/9, Hörsaal Pharmazeutisches Institut<br />

Spezielles Angebot für Studieninteressierte zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong>.<br />

15:00 – 16:30 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Dr. Franz-Josef Volk<br />

Hebelstraße 27, 1. OG, Raum 105<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

9:15 – 10:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Pharmazeutischen Chemie<br />

Prof. Dr. Michael Müller<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 11, Hörsaal Mikrobiologie<br />

Grundlagenvorlesung für Studierende des 3. Fachsemesters Pharmazie<br />

und B.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften.<br />

9:15 – 10:00 Uhr<br />

Pharmazeutische Technologie<br />

Prof. Dr. Rolf Schubert<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7/9, Hörsaal Pharmazeutisches Institut<br />

Ringvorlesung für Studierende des Hauptstudiums Pharmazie und M.Sc.<br />

Pharmazeutische Wissenschaften.<br />

48


10:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Pharmazeutische Chemie<br />

Prof. Dr. Manfred Jung<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7/9, Hörsaal Pharmazeutisches Institut<br />

Ringvorlesung für Studierende des Hauptstudiums Pharmazie und M.Sc.<br />

Pharmazeutische Wissenschaften.<br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Pharmazeutische Biologie (Genetik)<br />

Prof. Dr. Irmgard Merfort<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 11, Hörsaal Mikrobiologie<br />

Grundlagenvorlesung für Studierende des 3. Fachsemesters Pharmazie<br />

und B.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften.<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Proseminar<br />

Mathematik für Pharmazeuten<br />

Prof. Dr. Stefan Günther<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 7/9, Hörsaal Pharmazeutisches Institut<br />

Seminar für Studierende des 1. Fachsemesters Pharmazie und Pharmazeutische<br />

Wissenschaften.<br />

Philosophie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

9:00 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Das Studienfach Philosophie<br />

Alexan<strong>der</strong> Bilda, M.A.<br />

KG I, Hörsaal 1003 (Eingangshalle KG I)<br />

49


Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Der soziale Raum<br />

Dr. Regula Giuliani<br />

Niemensstr. 10, Peterhof / Raum 1<br />

Dieses Proseminar gibt zuerst eine Einführung in phänomenologische<br />

Theorien des Raumes: gelesen wird ein Text zur Raumkonstitution von<br />

Edmund Husserl und Auszüge aus Merleau-Pontys „Phänomenologie <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung“. Der soziale Raum wird behandelt anhand von Aufsätzen<br />

von Alfred Schütz, Bernhard Waldenfels und Erving Goffman.<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Seminar<br />

Platons Politeia<br />

Dr. Angela Ulacco<br />

KG I, Hörsaal 1236<br />

Platons Politeia ist einer <strong>der</strong> Grundtexte <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Philosophie. Er<br />

gilt als einer <strong>der</strong> einflussreichsten Dialoge von Platon, welcher nicht nur<br />

eine beson<strong>der</strong>e Wirkungsgeschichte in <strong>der</strong> Antike gehabt hat, son<strong>der</strong>n<br />

auch im mo<strong>der</strong>nen und zeitgenössischen Denken.<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Seminar<br />

J.-J. Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit<br />

Sebastian Schwenzfeuer<br />

Niemensstr. 10, Peterhof / Raum 3<br />

Rousseaus "Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les<br />

hommes" (1755) ist ein Grundlagentext <strong>der</strong> Kultur- und Gesellschaftskritik.<br />

Rousseau unternimmt, den Zustand <strong>der</strong> Ungleichheit des mo<strong>der</strong>nen Menschen<br />

in <strong>der</strong> zeitgenössischen (Stände-)Gesellschaft als Entfremdung von<br />

sich selbst zu analysieren.<br />

50


Physik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

13:00 – 13:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Physik<br />

Studiendekan Prof. Dr. Günter Reiter<br />

PD Dr. Markus Walther, Studienberater<br />

Hermann-Her<strong>der</strong> Str. 3, Großer Hörsaal <strong>der</strong> Physik<br />

Informationsveranstaltung mit Fragestunde zum Physik-Studium an <strong>der</strong><br />

Universität Freiburg, über dessen Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Experimentalphysik I (Grundlagen <strong>der</strong> Mechanik)<br />

Prof. Dr. Horst Fischer<br />

Hermann-Her<strong>der</strong> Str. 3, Großer Hörsaal <strong>der</strong> Physik<br />

Hierbei handelt es sich um die reguläre Kursvorlesung <strong>der</strong> Experimentalphysik<br />

für Studierende des 1. Fachsemesters, welche an diesem <strong>Tag</strong> auch<br />

von interessierten Schülern besucht werden kann.<br />

14:00 – 14:40 Uhr<br />

Vorlesung<br />

„Theoretische Physik – alles an<strong>der</strong>e als trockene Mathematik“<br />

Prof. Dr. Heinz-Peter Breuer<br />

Hermann-Her<strong>der</strong> Str. 3, Großer Hörsaal <strong>der</strong> Physik<br />

Überblicks- und Einführungsvorlesung in die Theoretische Physik<br />

14:45 – 15:30 Uhr<br />

Vorlesung<br />

„Hurra, Physik!“<br />

Prof. Dr. Bernd von Issendorff<br />

Hermann-Her<strong>der</strong> Str. 3, Großer Hörsaal <strong>der</strong> Physik<br />

51


Einführungsvorlesung in die experimentelle Physik mit vielen interessanten<br />

Versuchen<br />

Politikwissenschaft<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:15 – 09:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Was ist und wie kann man Politikwissenschaft studieren?<br />

Angela Geck, Dr. Marcus Obrecht<br />

KG I, Hörsaal 1016<br />

In dieser Veranstaltung finden Sie Informationen zu den Studiengängen in<br />

<strong>der</strong> Politikwissenschaft, hierzu gehört auch <strong>der</strong> deutsch-französische Studiengang<br />

„Angewandte Politikwissenschaft“.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Übung zur Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft<br />

Dr. Sebastian Jäckle<br />

Wilhelmstr. 26, Raum 01014<br />

Diese Übung ist Teil des Moduls Grundlagen <strong>der</strong> Politikwissenschaft, das<br />

die Studierenden im ersten Semester besuchen. Der Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

Übung liegt in <strong>der</strong> gemeinsamen Lektüre grundlegen<strong>der</strong> Texte.<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Aus dem Bereich Internationale Politik: Internationale Klimapolitik<br />

Anne-Kathrin Weber<br />

Rempartstraße 4, Breisacher Tor, Raum 207<br />

52


Proseminare dienen <strong>der</strong> vertieften Beschäftigung mit ausgewählten Themen<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Teilbereiche <strong>der</strong> Politikwissenschaft.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Aus dem Bereich Komparatistik: Vergleichende Wahlsystemforschung<br />

Philipp Weinmann<br />

Rempartstr. 4, Breisacher Tor, Raum 207<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Aus dem Bereich Politische Theorie: Politische Theorie jenseits des Staates:<br />

Gerechtigkeit und Demokratie<br />

Anna Meine<br />

KG III, Hörsaal 3117<br />

Proseminare dienen <strong>der</strong> vertieften Beschäftigung mit ausgewählten Themen<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Teilbereiche <strong>der</strong> Politikwissenschaft. In diesem<br />

Proseminar werden Fragen <strong>der</strong> Gerechtigkeit und Demokratie in trans- und<br />

supranationalen Räumen diskutiert.<br />

Portugiesisch (s. Romanistik)<br />

Psychologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in das Psychologiestudium<br />

Dr. Yvonne Ziegler<br />

KG I, Aula<br />

Information über den Bachelorstudiengang Psychologie an <strong>der</strong> Universität<br />

Freiburg, über dessen Inhalte und berufliche Perspektiven.<br />

53


Rechtswissenschaft<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:30 – 13:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Rechtswissenschaft<br />

Daniel Kachel<br />

KG II, Hörsaal 2006<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

D. Kachel, L. Herbers<br />

Bertoldstraße 17, Alte Universität, Raum 212a<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

8:15 – 9:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Strafrecht I (Allgemeiner Teil)<br />

Prof. Dr. R. Hefendehl<br />

KG II, Hörsaal 2006<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)<br />

Prof. Dr. D. Murswiek<br />

KG I, Hörsaal 1010<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Geschichte <strong>der</strong> Rechts- und Staatsphilosophie<br />

Prof. Dr. R. Poscher<br />

KG I, Hörsaal 1199<br />

54


Regio Chimica (s. Chemie)<br />

Romanistik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung und Studienberatung<br />

Studienfach „Romanistik“, Fokus Lehramt an Gymnasien<br />

Dr. Frank Reiser<br />

KG I, Hörsaal 1108<br />

Informationen über die Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption Französisch,<br />

Spanisch und Italienisch<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung und Studienberatung<br />

Studienfach „Romanistik“, Fokus Bachelor of Arts<br />

Dr. Claus Pusch<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße16, Großer Saal<br />

Informationen über die Bachelorstudiengänge FrankoMedia, IberoCultura,<br />

Romanistik und die Bachelor-Nebenfächer Französisch, Spanisch, Italienisch,<br />

Katalanisch, Portugiesisch<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

La France en crise<br />

Céline Gasrel<br />

Bismarckallee 22, Raum 3<br />

Ce cours de civilisation française a pour objectif de dresser un portrait de la<br />

France et des Français en cette période de crise économique. Nous verrons<br />

aussi que cette crise économique non résolue s'accompagne d'une<br />

55


crise politique qui se caractérise par des réformes qui n'aboutissent pas et<br />

des discours politiques sans effets sur les citoyens. Enfin, nous verrons que<br />

cette situation a engendré une véritable crise morale au sein du peuple<br />

français, qui se traduit au quotidien par un véritable détachement de la<br />

politique, une baisse de confiance et un certain repli.<br />

Dans ce contexte de crise dans lequel la France est souvent présentée<br />

comme « malade » dans la presse, il s'agira d'observer et d'analyser les<br />

différents débats d'idées, les discours politiques et les réactions de certains<br />

nationalistes et populistes, les solutions proposées et de mettre en lumière<br />

ce qui est stigmatisé.<br />

Nous travaillerons ponctuellement à partir d'extraits de textes journalistiques,<br />

de séquences vidéo ou d'extraits de journaux télévisés. Le cours<br />

sera aussi l'occasion d'échanges et d'un débat à partir de la lecture d'extraits<br />

d'ouvrages polémiques sur le sujet.<br />

La validation du cours se base sur la participation régulière, un travail de<br />

lecture préparatoire avant le cours, une présentation orale et un essai au<br />

cours ou en fin de semestre.<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Einführung in die italienische Sprachwissenschaft<br />

Dr. Francesco Azzarello<br />

Peterhof, Raum 2<br />

Introduzione alla linguistica (dalla semiotica alla linguistica variazionale)<br />

con particolare attenzione a fenomeni tipici dell'Italiano.<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Aspects socio-culturels de la Francophonie européenne - La France, la<br />

Belgique et la Suisse Romande contemporaines<br />

Dr. Claus Pusch<br />

KG I, Hörsaal 1134<br />

La francophonie européenne, ce sont surtout trois pays: la France, entièrement<br />

francophone, la moitié sud de la Belgique (y comprise la capitale<br />

56


du pays, Bruxelles) et la partie occidentale de la Suisse, appelée Suisse<br />

Romande. Ces trois pays seront au centre de l'intérêt de ce cours de culture<br />

et civilisation qui, après une brève introduction au concept et à la notion<br />

de "francophonie", les présentera d'abord sous un angle géographique<br />

et géo-politique, en tenant compte du statut et de la diffusion de la langue<br />

française et du poids démographique et socio-économique de la population<br />

francophone dans les différents territoires concernés. Dans un deuxième<br />

temps, un certain nombre de sujets historiques, politiques, socio-culturels et<br />

artistiques sera traité de manière comparative, confrontant la France, la<br />

Belgique et la Suisse partout où une telle approche comparative est possible.<br />

Seront ainsi traités les sujets suivants, parmi d'autres: centralisme vs.<br />

fédéralisme; les systèmes politiques et administratifs; le passé colonial de<br />

la France et de la Belgique; le patrimoine historique et artistique; infrastructures<br />

et aménagement du territoire; industries traditionnelles et technologies<br />

de pointe; le tourisme; l'art culinaire; musique, spectacles et festivals.<br />

Il va de soi que les multiples facettes de ces trois pays francophones ne<br />

peuvent pas être traitées de façon exhaustive dans la limite de temps d'un<br />

semestre; l'objectif du cours est plutôt de sensibiliser les étudiant.e.s<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Epochen <strong>der</strong> französischen und italienischen Literatur<br />

PD Dr. Niklas Ben<strong>der</strong><br />

KG III, Hörsaal 3118<br />

In dieser Vorlesung werden überblicksartig einige <strong>der</strong> prägenden Epochen<br />

<strong>der</strong> französischen und <strong>der</strong> italienischen Literaturgeschichte vorgestellt. Sie<br />

beginnt im WS <strong>2015</strong>/16 mit ausgewählten Werken des Mittelalters und führt<br />

in die Literatur <strong>der</strong> Renaissance ein. Ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk wird auf<br />

wechselseitige Einflüsse und Kulturtransfer zwischen Italien und Frankreich<br />

gerichtet. Die Vorlesung eignet sich für Hörer(innen) aller romanistischen<br />

Studiengänge mit Bezug zu Frankreich und/o<strong>der</strong> Italien.<br />

57


Rumänisch (s. Romanistik)<br />

Russlandstudien (s. Slavistik)<br />

Sinologie<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:00 – 16:00 Uhr<br />

Studienfachberatung am Infostand:<br />

Wissenswertes über das Sinologiestudium<br />

Annika Renner, Elisabeth Schleep, Jennifer Stapornwongkul<br />

KG III, 1. OG, in <strong>der</strong> Halle<br />

Sie können sich bei unseren Lehrpersonen und Sinologiestudierenden über<br />

das Sinologiestudium ausführlich erkundigen und erhalten nützliches Informationsmaterial.<br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

Infoveranstaltung<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Sinologie<br />

Dr. René Trappel, Dr. Lanfen Guo<br />

Erbprinzenstr. 12, Raum 04 006<br />

Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Inhalte und den Aufbau<br />

des Sinologiestudiums in Freiburg sowie über berufliche Perspektiven.<br />

Fragen stellen ist herzlich willkommen!<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Persönliche Studienfachberatung<br />

Dr. Lanfen Guo, B.A.-Beauftragte für Sinologie<br />

Werthmannstraße 12, Raum 1010<br />

Hier werden Sie individuell beraten und Ihre Fragen zum B.A.-Studium<br />

Sinologie - wie z.B. Inhalt des Fachstudiums, Sprachkurse, Fächerkombina-<br />

58


tionen, Fachwechsel, Auslandsaufenthalt, Stipendium, Anerkennung erbrachter<br />

Studienleistungen, werden genau beantwortet.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Eine mo<strong>der</strong>ne Literatur für eine mo<strong>der</strong>ne Nation? Die Vierte-Mai-<br />

Bewegung, Lu Xun und die Erneuerung <strong>der</strong> chinesischen Literatur<br />

JunProf. Dr. Lena Henningsen<br />

Erbprinzenstr. 12, Raum 04 006<br />

Das ausgehende 19. und beginnende 20. Jahrhun<strong>der</strong>t ist eine Phase <strong>der</strong><br />

Krise in <strong>der</strong> chinesischen Geschichte und eine Phase intensiver intellektueller<br />

und literarischer Diskussionen, beherrscht von <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

Schwäche Chinas und Fragen danach, wie diese zu überwinden wäre. Wir<br />

wollen in diesem Proseminar die grundlegenden Debatten <strong>der</strong> Zeit und die<br />

wichtigen Autoren <strong>der</strong> Zeit kennenlernen sowie die einflussreichsten Werke<br />

(in Auszügen und natürlich in Übersetzung) lesen und miteinan<strong>der</strong> diskutieren.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Sprachkurs<br />

Mo<strong>der</strong>nes Chinesisch I<br />

Dr. Li Huang<br />

KG III, Sprachlabor 2<br />

Sprachkurs für Studienanfänger/innen. Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Man kann einfach daran teilnehmen und mitmachen, um einen Eindruck<br />

von unserem Sprachunterricht zu bekommen.<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Gesellschaft, Staat und Wirtschaft Chinas seit 1978<br />

Prof. Dr. Nicola Spakowski<br />

KG I, Hörsaal 1221<br />

59


Die Vorlesung gibt einen Überblick über politische, soziale, wirtschaftliche<br />

und kulturelle Entwicklungen in China seit 1978. Neben grundlegendem<br />

Wissen zum politischen System, zu den Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> chinesischen<br />

Gesellschaftsstruktur und den daraus resultierenden Spezifika in Recht,<br />

Wirtschaft und kulturellem Leben sollen grundlegende, auch in den westlichen<br />

Medien viel diskutierte Problemfel<strong>der</strong> behandelt werden. Die vertiefte<br />

und wissenschaftlich fundierte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit verschiedenen<br />

Themen soll einige <strong>der</strong> verbreiteten Vorurteile wi<strong>der</strong>legen.<br />

Skandinavistik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:00 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Informationen zum Studiengang Skandinavistik<br />

Jan Wehrle<br />

KG III, HS 3411. Achtung: Zugang über die germanistische Bibliothek (3.<br />

Stock). Gepäck und Jacken können vor 9 Uhr im Geschäftszimmer des<br />

Skandinavischen Seminars (5. Stock) abgegeben werden.<br />

Informationen über die am skandinavischen Seminar angebotenen Studiengänge,<br />

das Seminar und Perspektiven.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Vorlesung zur skandinavischen Kin<strong>der</strong>- und Jugendliteratur<br />

Prof. Dr. Joachim Grage<br />

KG II, Hörsaal 2006<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind herzlich zu dieser Vorlesung eingeladen,<br />

die einen Einblick in die skandinavistische Literaturwissenschaft bietet.<br />

60


Slavistik<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Russisch – Slavistik – Russlandstudien<br />

Christine Grillborzer<br />

KG I, Hörsaal 1136<br />

Allgemeine Informationen über die Studiengänge des Slavischen Seminars,<br />

<strong>der</strong>en Inhalte und Verlauf sowie über die beruflichen Perspektiven nach<br />

dem Studienabschluss.<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Christine Grillborzer<br />

Werthmannstr. 14, Raum 2007<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle Fachberatung zu erhalten.<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Proseminar<br />

Tempus und Aspekt im Slavischen<br />

Christine Grillborzer<br />

KG I, Hörsaal 1234<br />

Im Seminar widmen wir uns <strong>der</strong> Beschreibung aspektueller und temporaler<br />

Kategorien im Russischen und B/K/S in Geschichte und Gegenwart, wobei<br />

semantische und pragmatische Aspekte des Tempus- und Aspektgebrauchs<br />

im Russischen und im B/K/S im Vor<strong>der</strong>grund stehen.<br />

08:30 – 10:00 Uhr<br />

Übung<br />

61


Mittelkurs Polnisch<br />

Dr. Grzegorz Krajewski<br />

Werthmannstr. 14, Raum 1004<br />

Im sprachpraktischen Kurs werden anhand von Themen aus den Bereichen<br />

wie Familie, Reisen, Berufsleben, Internet, Sport, religiöse Feier etc. die<br />

kommunikativen Fähigkeiten im offiziellen und im privaten Kontext wie<strong>der</strong>holt,<br />

gefestigt und ausgebaut.<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Übung<br />

Sprache in Bil<strong>der</strong>n, Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Sprache – wissenschaftliche Übung<br />

Christine Grillborzer<br />

Werthmannstr. 14, Raum 1004<br />

Die wissenschaftliche Übung wird in deutscher und russischer Sprache<br />

durchgeführt.<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Lexikographie <strong>der</strong> slavischen Sprachen<br />

PD Dr. Thomas Menzel<br />

Peterhof, Raum 3<br />

Lexikographie bezeichnet die Theorie und Praxis <strong>der</strong> Erstellung von Wörterbüchern.<br />

In <strong>der</strong> LV sollen Grundlagen <strong>der</strong> Lexikographie anhand von<br />

Beispielmaterial aus den slavischen Sprachen dargestellt werden.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Proseminar<br />

Einführung in die slavistische Literaturwissenschaft<br />

Dr. Regine Nohejl<br />

KG I, Hörsaal 1139<br />

In <strong>der</strong> Einführung werden<br />

a) die Arbeitstechniken <strong>der</strong> Literaturwissenschaft mit speziellem Blick auf<br />

die Bedürfnisse <strong>der</strong> Ostslavistik erlernt (vom Transliterieren kyrillischer<br />

62


Alphabete über den korrekten Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur<br />

bis hin zur systematischen Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken).<br />

b) ausgewählte lyrische und epische Texte wissenschaftlich interpretiert,<br />

um von diesen konkreten Beispielen her einen Blick auf die Entwicklung<br />

und die Charakteristika <strong>der</strong> ostslavischen Literatur- und Kulturgeschichte<br />

insgesamt zu werfen.<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Süd- und westslavische Literaturen zwischen <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne und dem Sozialistischem<br />

Realismus<br />

Dr. Grzegorz Krajewski<br />

KG I, Hörsaal 1228<br />

In <strong>der</strong> Vorlesung wird ein Überblick über die gesellschaftlichen, kulturellen<br />

und insbeson<strong>der</strong>e literarischen Entwicklungen <strong>der</strong> einzelnen süd- und<br />

westslavischen Gesellschaften seit dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

bis zum sog. Tauwetter gegeben.<br />

18:15 – 19:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Kasus und Präpositionen: Markierungsvariation im Russischen, Polnischen<br />

und BKS<br />

PD Dr. Thomas Menzel<br />

KG I, Hörsaal 1016<br />

Sowohl „reine“ Kasus als auch präpositionale Konstruktionen sind unter<br />

funktionalem Aspekt gleichwertig als „Relationsmarker“ zu beschreiben, die<br />

auf spezifische Weise die syntagmatischen Relationen im Satz kodieren. In<br />

einigen Fällen sind sie austauschbar: es besteht Markierungsvariation zwischen<br />

einem präpositionslosen Kasus und einer präpositionalen Konstruktion.<br />

Es kann zu freier Variation aber auch zu komplexen Umverteilungen<br />

<strong>der</strong> Relationsmarker kommen, wobei auch eine diachrone Perspektive zu<br />

berücksichtigen ist. Zunächst werden Grundlagen aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong><br />

funktionalen Grammatik dargestellt. Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Darstellung entfällt<br />

dann auf die Ausdrucksmittel lokaler und temporaler Relationen in den<br />

genannten slavischen Sprachen<br />

63


Soziologie<br />

Spezielles Angebot zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

14:15 – 15:15 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einblicke in die Soziologie als Studienfach, Wissenschaft und Beruf<br />

Dr. Stephanie Bethmann<br />

KG IV, 5. OG, Mediaraum<br />

Einführung in Blickwinkel des Faches Soziologie. Im Anschluss Sprechstunde<br />

“Fragen zum Soziologie-Studium in Freiburg”. Sie können gerne<br />

Ihre Fragen mitbringen, sei es zum Fach o<strong>der</strong> zum Freiburger Studiengang.<br />

Zugang zum Institut im 5. Stock des KG IV nur über eine Treppe vom<br />

4. in den 5. Stock im Treppenhaus auf <strong>der</strong> Westseite des Gebäudes –<br />

für barrierefreien Zugang bitte zuvor im Sekretariat o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Dozentin<br />

nachfragen<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Seminar<br />

Soziologie und Ökologie – Konzepte, Wissenspraktiken, Regulation<br />

Prof. Dr. Stefan Kaufmann<br />

KG IV, 5. OG, Mediaraum<br />

Globale Umweltverän<strong>der</strong>ungen sind seit mehr als 30 Jahren Thema gesellschaftlicher<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung. Entsprechend hat sich die Umweltsoziologie<br />

als dynamisches wie auch empirisch breit ausdifferenziertes Forschungsfeld<br />

etabliert: als „Bindestrich-Soziologie“ bearbeitet sie spezielle<br />

Themen – wie individuelles und gesellschaftliches Umweltbewusstsein und<br />

Umweltverhalten o<strong>der</strong> auch gesellschaftliche Umweltthematisierung.<br />

64


12:15 – 13:45 Uhr<br />

Seminar<br />

Scientific Writing<br />

Prof. Dr. Manuela Boatca<br />

KG IV, 5. OG, Übungsraum 1<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die empirische Sozialforschung<br />

Prof. Dr. Dominique Schirmer<br />

KG III, Hörsaal 3219<br />

Die Lehrveranstaltung führt in die Grundlagen empirischer Sozialforschung<br />

sowie in verschiedene Forschungsansätze <strong>der</strong> Soziologie ein. Das erfolgt<br />

auch über die Darstellung und Diskussion von Untersuchungen Freiburger<br />

Forscherinnen und Forscher.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Seminar<br />

Technik, Medien, Kultur<br />

Prof. Dr. Stefan Kaufmann<br />

KG IV, 5. OG, Übungsraum 1<br />

Waren es einstmals Atomkraftwerke o<strong>der</strong> Sprudelflaschen, die das Interesse<br />

<strong>der</strong> (Technik-)Soziologie auf sich zogen, hat sich die Soziologie gegenwärtig<br />

u.a. mit digitalen sozialen Netzwerken, Big Data und <strong>der</strong>en mitgelieferten<br />

Kollektivformen (Netzwerke, Schwärme) auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

14:15 – 15:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Globaler und regionaler Wandel<br />

Prof. Dr. Manuela Boatca<br />

Belfortstr. 18, Vor<strong>der</strong>haus, Seminarraum<br />

Der soziale Wandel spiegelt interdependente Prozesse wi<strong>der</strong>, die in verschiedenen<br />

Regionen <strong>der</strong> Welt gleichzeitig stattfinden. Auf Grund ihres<br />

Fokus’ auf nationale Gesellschaften haben SoziologInnen lange Zeit solche<br />

Interdependenzen vernachlässigt. Neue Ansätze, die in <strong>der</strong> Lage sind,<br />

65


globale, transnationale und transregionale Verflechtungen zu untersuchen,<br />

sind hingegen in verwandten sozial- und geschichtswissenschaftlichen<br />

entwickelt worden.<br />

16:15 – 17:45 Uhr<br />

Seminar<br />

Wut in Bewegung<br />

Prof. Dr. Nina Degele<br />

KG IV, 5. OG, Übungsraum I<br />

Vor allem im Internet organisierte ‚Maskulisten‘ und Männerrechtler stilisieren<br />

sich über Plattformen wie WGvdL.com und WikiMANNia als Opfer eines<br />

staatlich verordneten Feminismus, verteidigen männliche Vorherrschaft als<br />

Freiheit und Geschlechterdemokratie, ziehen gegen die Frauenquote, den<br />

neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg o<strong>der</strong> gegen Gen<strong>der</strong> Studies als<br />

ideologische Geldverschwendung ins Feld. Ebenfalls im Netz artikulierten<br />

2013 mit dem Hashtag #aufschrei tausende Frauen ihre Wut gegen Männergewalt,<br />

‚Herrenwitze‘ und auch die eigene Sprachlosigkeit. #aufschrei<br />

wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet, „weil sich eine Bürgerbewegung<br />

dieses bereits etablierte Werkzeug und den Kanal Twitter zu<br />

eigen gemacht hat“. In beiden Fällen war und ist Wut im Spiel, wird politisch<br />

und wird reflektiert.<br />

18:15 – 19:45 Uhr<br />

Seminar<br />

Gen<strong>der</strong> Now: Geschlechter(Forschung) in deutschen und U.S.-<br />

amerikanischen Medien<br />

Prof. Dr. Nina Degele<br />

Wilhelmstr. 26, Raum 006<br />

Gegenwärtig erleben wir eine Renaissance des Feminismus, <strong>der</strong> als<br />

Popfeminism o<strong>der</strong> Netzfeminismus jüngst in den Medien international für<br />

Aufsehen gesorgt hat. Das Buch Aufschrei und die Kampagne „this is what<br />

a feminist looks like“ sind nur zwei von vielen Indikatoren, dass <strong>der</strong> sog.<br />

Fourth-Wave-Feminism im Mainstream angekommen ist. Damit einhergehend<br />

werden auch neue Themen verhandelt und neue Heldinnen performativ<br />

inszeniert.<br />

66


Spanisch (s. Romanistik)<br />

Sport/Sportwissenschaft – Bewegung und<br />

Gesundheit<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

08:15 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die verschiedenen Studiengänge am Institut für Sport und<br />

Sportwissenschaft<br />

Armin Backhaus, Dr. Gabriela Reuss, Felix Winterhal<strong>der</strong><br />

Schwarzwaldstr. 175, Turnhalle im Backsteinbau<br />

In <strong>der</strong> Informationsveranstaltung wird <strong>der</strong> Weg zum Studium sowie Inhalte<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Studiengänge vorgestellt.<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die verschiedenen Studiengänge am Institut für Sport und<br />

Sportwissenschaft<br />

Armin Backhaus, Dr. Gabriela Reuss, Felix Winterhal<strong>der</strong><br />

Schwarzwaldstr. 175, Institut für Sport und Sportwissenschaften, Hörsaal I<br />

In <strong>der</strong> Informationsveranstaltung wird <strong>der</strong> Weg zum Studium sowie Inhalte<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Studiengänge vorgestellt.<br />

Sprachwissenschaft des Deutschen<br />

(s. Deutsch/Deutsche Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft)<br />

67


Theologie (s. katholische Theologie)<br />

Umwelthydrologie<br />

(s. Umweltnaturwissenschaften)<br />

Umweltnaturwissenschaften<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

13:30 – 14:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

BSc-Studiengang „Umweltnaturwissenschaften“<br />

Dirk Niethammer, Prof.Dr. Jens Lange, PD Dr. Dirk Schindler<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 6, Hörsaal, Eingang Ostseite, 1. OG<br />

Gegenstand des Studiums „Umweltnaturwissenschaften“, Einführung in<br />

den Studiengang mit Schwerpunkten in den Nebenfächern „Meteorologie<br />

und Klimatologie“ sowie „Umwelthydrologie“, Berufschancen<br />

14:45 – 15:30 Uhr<br />

Studienberatung<br />

BSc-Studiengang „Umweltnaturwissenschaften“ mit „Umwelthydrologie“<br />

Prof. Dr. Jens Lange, Studienfachberater<br />

Fahnenbergplatz, Rektoratsgebäude, 1. OG, Raum 01 017<br />

Studienberatung „Umweltnaturwissenschaften“, Gruppen- und Einzelgespräche,<br />

Schwerpunkt Umwelthydrologie<br />

Prof. Dr. Jens Lange, Professur für Hydrologie<br />

Telefon (0761) 203-3546, E-mail jens.lange@hydrology.uni-freiburg.de<br />

68


14:30 – 15:00 Uhr<br />

Studienberatung<br />

BSc-Studiengang „Umweltnaturwissenschaften“ mit „Meteorologie und<br />

Klimatologie“<br />

PD Dr. Dirk Schindler, Studienfachberater<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 6, Hörsaal, Eingang Ostseite, 1. OG<br />

Studienberatung „Umweltnaturwissenschaften“, Gruppen- und Einzelgespräche,<br />

Schwerpunkt Meteorologie und Klimatologie<br />

Verantwortlich: PD Dr. Dirk Schindler<br />

Professur für Meteorologie und Klimatologie,<br />

Telefon (0761) 203-3588, E-mail dirk.schindler@meteo.uni-freiburg.de<br />

14:45 – 15:30 Uhr<br />

Studienberatung<br />

BSc-Studiengang „Umweltnaturwissenschaften“ und „Waldwirtschaft und<br />

Umwelt“<br />

Dirk Niethammer, Studienfachberater<br />

Tennenbacherstr. 4, Her<strong>der</strong>gebäude, 4. OG, Westflügel, Raum 04 107<br />

Studienberatung BSc Hauptfächer „Umweltnaturwissenschaften“ und<br />

„Waldwirtschaft und Umwelt“ und <strong>der</strong>en Nebenfächern, Gruppen- und Einzelgespräche,<br />

Berufschancen<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltung<br />

09:15 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Wildtierökologie und Wildtiermanagement<br />

Prof. Dr. Ilse Storch, Prof. Dr. Gernot Segelbacher<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 6, Hörsaal, Eingang Ostseite, 1. OG<br />

Biologie und Ökologie <strong>der</strong> Wildtiere und methodische Ansätze <strong>der</strong> Wildtierforschung.<br />

Vertiefende Betrachtung einiger aktueller Probleme und Lösungsansätze<br />

in Wildtiermanagement. (Wahlpflichtmodul 5. Fachsemester)<br />

69


10:15 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Bodenkunde<br />

Prof. Dr. Frie<strong>der</strong>ike Lang, PD Dr. Helmer Schack-Kirchner<br />

KG I, Hörsaal 1199<br />

Einführung in die naturwissenschaftliche Betrachtungsweise von Böden.<br />

Dies geschieht mit den Instrumentarien <strong>der</strong> Geologie und Mineralogie<br />

(Ausgangsmaterialien von Böden) <strong>der</strong> Chemie (Böden als chemische Reaktionsgefäße)<br />

<strong>der</strong> Physik (Böden als poröse Matrix für Transportprozesse)<br />

und <strong>der</strong> Biologie (Böden als Lebensraum).<br />

(Pflichtmodul 1. Fachsemester)<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

(s. Wirtschaftswissenschaften)<br />

Vor<strong>der</strong>asiatische Altertumskunde<br />

(s. Archäologische Wissenschaften)<br />

Waldwirtschaft und Umwelt<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

12:45 – 13:30 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

BSc-Studiengang „Waldwirtschaft und Umwelt“<br />

Prof. Dr. Barbara Koch (Studiendekanin)<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 6, Hörsaal, Eingang Ostseite, 1. OG<br />

Gegenstand des Studiums „Waldwirtschaft und Umwelt“, Einführung in den<br />

Studiengang mit den Nebenfächern „Holz und Bioenergie“, „Internationale<br />

Waldwirtschaft“ und „Naturschutz und Landschaftspflege“, Berufschancen.<br />

70


14:45 – 15:30 Uhr<br />

Studienberatung<br />

BSc-Studiengänge „Waldwirtschaft und Umwelt“ und „Umweltnaturwissenschaften“<br />

Dirk Niethammer, Studienfachberater<br />

Tennenbacherstr. 4, Her<strong>der</strong>gebäude, Westflügel, 4. OG, Raum 04 107<br />

Studienberatung BSc Hauptfächer „Umweltnaturwissenschaften“ und<br />

„Waldwirtschaft und Umwelt“ und <strong>der</strong>en Nebenfächern, Gruppen- und Einzelgespräche,<br />

Berufschancen<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

08:15 – 10:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Forstliche Nutzung<br />

Dr. Heiko Winter<br />

Hermann-Her<strong>der</strong>-Str. 5, Hörsaal, Eingang Ostseite, EG<br />

In dem Modul werden die wesentlichen, zur Steuerung <strong>der</strong> Nutzungsprozesse<br />

in Forstbetrieben notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.<br />

Die Lehreinheit umfasst sowohl Aspekte <strong>der</strong> biologischen als auch <strong>der</strong><br />

technischen Produktion.<br />

(Pflichtmodul 1. Fachsemester)<br />

10:15 – 12:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Bodenkunde<br />

Prof. Dr. Frie<strong>der</strong>ike Lang, PD Dr. Helmer Schack-Kirchner<br />

KG I, Hörsaal 1199<br />

Einführung in die naturwissenschaftliche Betrachtungsweise von Böden.<br />

Dies geschieht mit den Instrumentarien <strong>der</strong> Geologie und Mineralogie<br />

(Ausgangsmaterialien von Böden) <strong>der</strong> Chemie (Böden als chemische Reaktionsgefäße)<br />

<strong>der</strong> Physik (Böden als poröse Matrix für Transportprozesse)<br />

und <strong>der</strong> Biologie (Böden als Lebensraum).<br />

(Pflichtmodul 1. Fachsemester)<br />

71


Wirtschaftswissenschaften<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:15 – 10:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Das wirtschaftswissenschaftliche Studium an <strong>der</strong> Universität Freiburg<br />

Prof. Dr. Wolfgang Kessler, Antje Grünholz<br />

KG I, Aula<br />

Einführung in das Studium <strong>der</strong> Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre.<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Einzel-und Gruppenberatung <strong>der</strong> Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften<br />

Antje Grünholz, Alena Bolanz<br />

KG II, Raum 2330<br />

In <strong>der</strong> Veranstaltung (Einzel- o<strong>der</strong> Gruppenberatung) sollen individuelle<br />

Fragen <strong>der</strong> Studieninteressierten geklärt werden.<br />

Extraveranstaltungen zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Zahlen die Jungen die Zeche? Nachhaltigkeitslücken <strong>der</strong> Sozialen Sicherungssysteme<br />

in Deutschland<br />

Dipl.-Vw. Natalie Laub<br />

KG I, Aula<br />

Geöffnete, reguläre Lehrveranstaltungen<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Kommunikation und Distribution<br />

JunProf. Dr. Ann-Kathrin Seemann<br />

KG III, Hörsaal 3042<br />

72


Die Vorlesung beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Kommunikation von Unternehmen.<br />

Es handelt sich um eine Veranstaltung für fortgeschrittene Studierende auf<br />

Master-Niveau (geöffnete Lehrveranstaltung).<br />

12:15 – 13:45 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Finanzmanagement<br />

Prof. Dr. Stephan Lengsfeld<br />

KG I, Hörsaal 1015<br />

Die Veranstaltung nimmt zunächst eine Einordnung des Finanzmanagements<br />

in das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen vor und wie<strong>der</strong>holt<br />

wesentliche Grundlagen <strong>der</strong> Finanzmathematik. Schwerpunktmäßig behandelt<br />

werden dann Planungs- und Steuerungsinstrumente des Finanzmanagements<br />

sowie <strong>der</strong>en theoretische Fundierung<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Vorlesung<br />

Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public und Non-Profit Managements<br />

Prof. Dr. Jörg Lindenmeier<br />

KG I, Hörsaal 1108<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Master-Vorlesung werden grundlegende Kenntnisse im<br />

Bereich verhaltenswissenschaftlich fundierter Konzepte und Theorien vermittelt,<br />

welche für das Management von öffentlichen Einrichtungen, Non-<br />

Profit Organisationen sowie erwerbswirtschaftlichen Unternehmen entscheidend<br />

sind.<br />

Zahnmedizin<br />

Spezielle Angebote zum <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Tür</strong><br />

09:00 – 11:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr<br />

Besuch des Kurses <strong>der</strong> technischen Propädeutik im vorklinischen Studentenlabor<br />

<strong>der</strong> Abteilung Prothetik<br />

73


Prof. Dr. Ralf Kohal sowie Kursassistenten<br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, Vorklinik Labor unter dem Großen Hörsaal<br />

Einblick in den praktischen Teil des Fachbereichs Zahnersatzkunde im<br />

vorklinischen Studienabschnitt. Möglichkeit <strong>der</strong> Kontaktaufnahme mit den<br />

Studenten und den betreuenden Kursassistenten.<br />

08:15 – 09:00 Uhr<br />

Studienfachberatung Zahnmedizin<br />

Sandra Kaczmarek-Ben<strong>der</strong><br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, Studentensekretariat, 2. OG, Raum 02 505<br />

Informationen zum Studiengang Zahnmedizin<br />

(Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart<br />

wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung).<br />

09:00 – 9:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Vorstellung des Fachbereichs Kieferorthopädie<br />

Dr. Alexandra Lange, Dr. Susanna Richter<br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, 2. OG, Kleiner Hörsaal<br />

Einblick in den theoretischen Teil des Fachbereichs Kieferorthopädie<br />

mit dem Schwerpunkt „Was bietet das Fach, wie ist es in den Studiengang<br />

Zahnmedizin integriert“. Im Anschluss findet eine kurze Führung durch die<br />

Abteilung statt.<br />

10:00 – 10:45 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Vorstellung des Fachbereichs Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie<br />

Dr. Dr. Fabian Duttenhöfer<br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, 2. OG, Kleiner Hörsaal<br />

Informationen zum Fachbereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,<br />

dessen Inhalte und berufliche Perspektiven. Im Anschluss findet eine OP-<br />

Führung statt.<br />

74


11:15 – 12:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Einführung in die Studienfächer Zahnmedizin, Humanmedizin und Pflegewissenschaften<br />

Dr. Sebastian Patzelt, Astrid Steeger M.A.,Christa Müller-Fröhlich, M.Sc.<br />

Hermann-Her<strong>der</strong> Str. 7, Großer Hörsaal<br />

Information zu den Studiengängen und zur Bewerbung<br />

13:30 – 14:15 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

Vorstellung des Fachbereichs Zahnerhaltungskunde und Parodontologie<br />

Dr. Sabrina Strobel und ZÄ Tanja Kopp<br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, 1. OG, Warteraum vor Anmeldung<br />

Einblick in den theoretischen Teil des Fachbereichs Zahnerhaltungskunde<br />

und Parodontologie mit anschließen<strong>der</strong> Führung durch die Abteilung und<br />

<strong>der</strong> Möglichkeit von Hands-on an Phantomköpfen.<br />

14:30 – 15:00 Uhr<br />

Studienfachberatung Zahnmedizin<br />

Martina Feldmeier<br />

Zahnklinik, Hugstetterstraße 55, 2. OG, Studentensekretariat, Raum 02 506<br />

Informationen zum Studiengang Zahnmedizin<br />

(Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart<br />

wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung).<br />

75


Veranstaltungen <strong>der</strong> Zentralen<br />

Einrichtungen<br />

Universitätsbibliothek, Frankreich-Zentrum, Studierendenvertretung<br />

Universitätsbibliothek<br />

UB, Platz <strong>der</strong> Universität 2<br />

Führungen: 09.00 Uhr, 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr,<br />

16.00 Uhr.<br />

Wir bieten Ihnen Einführungen in die Benutzung <strong>der</strong> neuen UB an! Egal, ob<br />

Sie einen Platz zum Lernen suchen o<strong>der</strong> die Selbstausleihe kennen lernen<br />

wollen, ob Sie wissen möchten, wo die Lesesäle sind o<strong>der</strong> was das Parlatorium<br />

ist – wir zeigen es Ihnen!<br />

Lernen Sie die neue UB bei einem ca. einstündigen Rundgang kennen.<br />

Treffpunkt ist an den Schließfächern im Foyer.<br />

Unsere Bibliothek ist barrierefrei - gerne können auch Mobilitätseingeschränkte<br />

und Menschen mit Seh- o<strong>der</strong> Hörbehin<strong>der</strong>ungen an einer Führung<br />

teilnehmen. Bitte wenden Sie sich an unseren Infoservice.<br />

76


Frankreich-Zentrum<br />

Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, 2. Etage<br />

Das Frankreich-Zentrum informiert jeweils um 10.00 und um 15.00 Uhr<br />

über die deutsch-französischen Masterprogramme und die jährlich stattfindende<br />

Sommeruniversität, die sich an alle an Frankreich Interessierten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e an Lehrkräfte, Studierende und Schüler/innen <strong>der</strong> Oberstufe<br />

richtet.<br />

Die Studierendenvertretung<br />

Belfortstraße 24, im Erdgeschoss (in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> neuen UB)<br />

Das Studierendenhaus ist von 11:00 bis 15:30 Uhr für alle Schüler*innen<br />

geöffnet und erklärt bei Waffeln und Kaffee o<strong>der</strong> Tee die Möglichkeiten,<br />

sich in <strong>der</strong> Studierendenvertretung einzubringen. Es wird ein erster Einblick<br />

in die Studierendenvertretung sowie die Fachschaften gegeben und was<br />

diese für die Studierenden anbieten. Natürlich sind auch Fragen rund um<br />

das Studium willkommen.“<br />

77


Wegbeschreibungen<br />

Maximilianstraße:<br />

Musikhochschule:<br />

Biologie:<br />

Uniklinik:<br />

Technische Fakultät:<br />

Sportinstitut:<br />

Breisacher Tor:<br />

UB 2, AV-Raum<br />

Sprachlabor I und II (SLI)<br />

Alte Uni<br />

Straßenbahnlinie 2 – Richtung Günterstal,<br />

Haltestelle: Lorettostraße<br />

Straßenbahnlinie 1 – Richtung Littenweiler,<br />

Haltestelle: Stadthalle<br />

Straßenbahnlinie 2 – Richtung Zähringen,<br />

Haltestelle: Hauptstraße<br />

Straßenbahnlinie 5 – Richtung Hornusstr.,<br />

Haltestelle: Friedrich-Ebert-Platz<br />

s. Fahrplan <strong>der</strong> Breisgau-S-Bahn, Einstieg:<br />

Hbf. immer auf Gleis 5, Ausstieg:<br />

Messe/Universität<br />

Straßenbahnlinie 1 – Richtung Littenweiler,<br />

Haltestelle: Emil-Gött-Str., dann zur<br />

Schwarzwaldstraße laufen<br />

Rempartstraße/ Ecke Gartenstraße (Nähe<br />

Mensa)<br />

Rempartstraße., 1. OG (neben Mensa)<br />

KG III, Kellergeschoss des Hörsaalbaus,<br />

Raum K 3042 und K 3043<br />

Bertoldstraße 17, gegenüber Buchhandlung<br />

Rombach<br />

Peterhof Niemensstraße 10<br />

78


Die Katholische Hochschule Freiburg erreichen Sie mit <strong>der</strong> Straßenbahn-Linie<br />

Nr. 2 (Richtung Zähringen) bis zur Haltestelle „Tennenbacherstraße“.<br />

Dort folgen Sie dem Hinweisschild.<br />

Die Evangelische Hochschule Freiburg erreichen Sie:<br />

mit <strong>der</strong> Straßenbahn-Linie Nr. 3 (Richtung Haid) bis zur Haltestelle „Bugginger<br />

Straße“. Dort folgen Sie dem Hinweisschild.<br />

Die Pädagogische Hochschule Freiburg<br />

erreichen Sie mit <strong>der</strong> Straßenbahn-Linie Nr. 1 (Richtung Littenweiler) bis<br />

zur Endhaltestelle „Lassbergstraße“. Dort folgen Sie dem Hinweisschild.<br />

Lagepläne finden Sie unter:<br />

www.uni-freiburg.de/go/lageplaene<br />

Tarife <strong>der</strong> Straßenbahnen und Busse in Freiburg<br />

Einzelfahrschein, Preisstufe 1 Euro 2,20<br />

Regio24, 24-Stunden-Ticket,<br />

1 Person Preisstufe 1 Euro 5,60<br />

24-Stunden-Ticket bis 5 Personen<br />

Preisstufe 1 Euro 11,20<br />

79


Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

Service Center Studium<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Sedanstraße 6<br />

79098 Freiburg<br />

www.uni-freiburg.de/go/offenetuer

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!