BOGART 26 (BeOurGuestARTist)
Das Gießener Mitmachmagazin für Creative - Aktuelles und Zeitloses aus Kunst, Kultur und Comic
Das Gießener Mitmachmagazin für Creative - Aktuelles und Zeitloses aus Kunst, Kultur und Comic
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
BE OUR GUEST, ARTIST!
BOGART
Aktuelles und Zeitloses aus Kunst, Kultur & Comic
26 / 2015 16
Dez | Jan | Feb
8./9. Jahrgang
€ 3,90
DAS GIESSENER MITMACHMAGAZIN FÜR CREATIVE
HEINRICH WILL:
Originale des Gießener Großmalers
von acht Künstlern "kuvertürt"
BOGART:
Review der Ausgaben 1-25
HANS-MICHAEL KIRSTEIN:
Hommage an Helmut Schmidt
Heinrich Will 1927 / Sergej Oster 2015
GIESSENER KUNSTWEG III STEIN ZUR MEDITATION © Pascal A. Lemonidis 2015
FINITORIAL
Karl Prantl
Stein zur
Meditation
1982
(Zum Haus C am Philosophikum II,
Karl-Glöckner-Straße)
INHALT
REVIEW 2008- 2015: BOGART 1-25 4-9, 18- 27
STRAUSS MAPPE: Klaus Staeck rückte FJS ins rechte Licht 28
JOCHEN SCHAUDIG: Cartoons
29
3STEPS: Steine des (Denk-) Anstosses
30
Mit GIZMORIAN durch die Jahreszeiten
31
HANS-M. KIRSTEIN: Hommage an "Smoky" 32
bOgarT
BeOurGuestARTist
Das Gießener Mitmachmagazin für Creative
Verlag und Redaktion:
Reinhard Müller-Rode
c/o MediaART-Werbung
Lonystraße 19, 35390 Gießen
Tel.: 0641.9845451, email: r.mr@gmx.de
Mitarbeit:
Hans-Michael Kirstein, Sascha Wanke, GIZMORIAN
www.gi-mix.de/bogart
"Verschleudert mein Werk nicht!"
Mit der Übermalung eigener und fremder Bilder sowie Fotos ist Arnulf
Rainer (Wien, * 8. 12. 1929) weltberühmt geworden. War diese Herangehensweise
Anfang der 50er Jahre zunächst dem Materialmangel
geschuldet, gaben ihm Sam Francis, Georges Mathieu, Emilio Vedova,
Victor Vasarely und viele andere Künstler ihre Werke zur "Kuvertüre"
wenig später bereitwillig anhand.
Ihm in seinem ursprünglichen Sinne zugewandt haben sich acht profilierte BOGARTisten,
um ganz exclusiv einige der aus Privatbesitz stammenden und ca. 90 Jahre alten Originalskizzen
und -zeichnungen des Gießener Kunstmalers Heinrich Will (* 27. 8. 1895
in Treis/Lumda; † 19. 2. 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) mit den
bevorzugten Stilmitteln der eigenen spezifischen Bildsprache aufzudeuten.
Diese Hommage an den von NS-Schergen durch das Fallbeil hingerichteten Regimekritikers,
der auch als Bezirksleiter Oberhessen des „Reichskartells der bildenden Künste“
fungierte, verstärkt sein Credo "Verschleudert mein Werk nicht!" mit dem gebotenen Respekt
der Co.-Autoren vor seinen frühen "figürlichen Kompositionen" – mal schemenhaft
dezent, mal stylisch vehement und auch schon mal frivol opulent.
Übrigens, Arnulf Rainers "Rembrandt-Übermalung" (1980, Format 52,9 x
47,5 cm) erhielt bei einer Auktion von KettererKunst (München; kettererkunst.de)
in 2012 den Zuschlag bei € 14.375...
Einen "schnörkellosen" Schlußstrich seines Erscheinens wird die hier mit
Seitenteilen aus den vorherigen 25 Ausgaben zurückblickende BOGART
ziehen. Das "Gießener Mitmachmagazin für Creative" hat über sieben Jahre
einen respektierten medialen Part weit über das lokale Kunst- und Kulturgeschehen
hinaus spielen dürfen und wird der liebgewonnenen Szene auf
künftig auf andere Weise verbunden bleiben – mal ernsthaft, mal rätselhaft,
mal augenzwinkernd verabschiedet sich von dieser Stelle
¦) Reinhard Müller-Rode
Heinrich Will (1927); Original vor Übermalung durch Sergej Oster (Titelbild)
Seiten 10-17: Übermalungen
Klassische Arbeitsstudien des Gießener Großmalers
Heinrich Will neu akzentuiert; von ob. l. nach unten r.:
Hans-Michael Kirstein, Andreas Reh, Frank Maessig,
Susanne Brückmann, Dóra Szöke, Günter Vossiek,
Florian "Flowy" Schimke und Sergej Oster.
Foto: Reinhard Müller-Rode
Stadtgespräch auch nach der Premiere: Die SERIALISTEN bei den SCHWÄTZERN (s.a. S. 20)
Das Mitmachmagazin für Creative
Bogart 3
SaScHa a. WanKe
(wortsucher.com)
Mein Kopf taucht ein
in deinen warmen Schoß.
Mit unendlicher Sanftheit
werde ich von dir beschützt.
Umrandet von deinen Armen
lasse ich mich fallen
und nehme das Geschenk
deiner Liebe berührt an.
gi-mix.de/bogart: ca. 50.000 Online-Besuche der -Ausgaben 16-25
Wenn die Wolken ziehen
trage ich dich mit mir.
Wir gehen den kurvigen Weg
mit deiner Schulter als Halt
und der Hand im festen Griff.
Wir betreten ganz neue Pfade
und bevor der Tag dunkel endet
finden wir den Ort für die Nacht.
Den morgendlichen Tau
fängst du für mich ein,
und das abendliche Rot
bereitest du mir stets.
Jede Tür hältst du auf
jedes Schloss öffnest du.
Nie willst du dergleichen
als Gegenleistung von mir.
Wenn die Wolken ziehen
trage ich dich mit mir.
Wir gehen den kurvigen Weg
mit deiner Schulter als Halt
und der Hand im festen Griff.
Wir betreten ganz neue Pfade
und bevor der Tag dunkel endet
finden wir den Ort für die Nacht.
Der Eintritt in dein Leben
veränderte Meines für immer.
Ich tat den Schritt nichtsahnend,
wurde gefesselt und erobert
von deiner angenehmen Nähe.
Wir erklimmen raue Felsen
und treiben durch den Sand,
verbunden, verwoben, verrückt.
Wenn die Wolken ziehen
nehme ich dich mit mir.
Wir gehen den kurvigen Weg
mit deiner Schulter als Halt
und der Hand im festen Griff.
Wir betreten ganz neue Pfade
und bevor der Tag dunkel endet
finden wir den Ort für die Nacht.
3 / Okt. 2009
(Titel: HMK/RMR)
4 Bogart
2
eview 2008 - 2015
1 / Nov. 2008
(Titel: HMK/RMR)
2 / April 2009
(Titel: RMR)
4 / April 2010
(Titel: Paul Müller-Rode)
5 / Sept. 2010
(Titel: Otti Wanke)
6 / Dez. 2010
(Titel: Hamann/Klacke)
8 / Juni 2011
(Titel: Gizmorian)
8 Bogart
7 / März 2011
(Titel:3Steps)
Das Mitmachmagazin
fü
für Creative Bogart 9
9 / Sept. 2011
(Titel: RMR)
10 Bogart
12 / Juni 2012
(Titel: RMR)
10 / Dez. 2011
(Titel: RMR)
11 / März 2012
(Titel: BOGART)
Bogart 11
Heinrich Will – Uebermalungen
"LA LOI DU SURVIVANT": Hans-Michael Kirstein (2015) / Heinrich Will (1924): Frauenkopf, Profil; Kohle (gehöhlt) auf Papier (hellblau) – Rückseite: 3 Knabenköpfe
Frank Maessig (2015) / Heinrich Will (1924): Frauenkopf, Profil; Kohle (gehöhlt) auf Papier (hellblau)
12 Bogart
fü
für Creative
Bogart 17
Günter Vossiek (2015); Pastellkreide / Heinrich Will (1922): Stehender Rückenakt; Kohle auf Papier (bläulich); Format ca. 60 x 44 cm; R
12 Bogart Das Mitmachmagazin
Heinrich Will – Uebermalungen
"Mère du soleil": Dóra Szöke (2015) / Heinrich Will (ca. 1926): Frauenkopf; Rötel/Aquarell auf Papier (hellbeige); Format ca. 50 x 43 cm
Bogart 15
Sergej Oster (2015) / Heinrich Will (cca. 1925): Sitzender Männerakt; Kohle auf Zeichenpapier (hellbeige); Format ca. 60 x 40 cm
Das Mitmachmagazin
Heinrich Will – Uebermalungen
POEBENE; Andreas Reh (2015): Gescannte Kollodium Klarglasplatte (18,5 x 23,5 x 0,3 cm) nach Holzkamera-Fotografie und Entwicklung des PC-Composing-Printss /
Heinrich Will (1926): Stehende Akte; Rötel auf Papier (hellbeige); Format ca. 44 cm x 62 cm
Bogart 17
Heinrich Will – Uebermalungen
14 18 Bogart Das Mitmachmagazin
fü
POTpourri (iPad-Malerei): Flroian "Flowy" Schimke (2015) / Heinrich Will (1927): Stehender Akt; Rötel auf Zeichenpapier (hellbeige); Format ca. 60 x 40 cm
für Creative
Bogart 15
14 / Dez. 2012
(Titel: Johannes Wosilat)
13 / Sept. 2012
(Titel: Christoforos
Mechanezidis)
nitiiert vom Branchenmagazin CLIPS (Ausriss
10/2010 s.u.) und inspiriert vom popart-affinen
ISaloninhaber Sebastian Dockendoff (M;Classic,
Giessen) inszenierten Jungfriseurin Carmen Koge (l.)
und Teamkollegin Ninva Dockendorff die signifikante
Rasterpunktoptik Roy Lichtensteins an Haupt und
Haar von Model Merle Kock.
Mit DOT statt Dutt setzte Ninva charakteristisch
überzeugend "ganz oben" den markanten Akzent,
während Carmen auf ihrer "Leinwand" sinnstiftend
hautnah "punktete". So wurde die Hommage an
den amerikanischen Künstler zu einem mehr als
wörtlich zu nehmenden Lippenbekenntis und sein Stil
stylistisch perfekt medial neu adaptiert. Das exclusive
Gesamtkunstwerk der Gießener Creativen hielt Profi -
Fotograf Johannes Wosilat (vorm. Fernwald, jetzt
Stuttgart / wosilat.de) – assistiert von Partnerin Anna-
Lisa Lange – stimmungsgerecht "für die Ewigkeit"
fest, sodass die mehrteilige Serie "THE DOT" auch
in der heimischen Galerie optische Blickpunkte setzt
(s.a. mclassic.de unter dem Button "RUSH").
(rmr)
Das Mitmachmagazin
15 / Mä
(Titel: Ch
Mechane
20 Bogart Das Mitmachmagazin
fü
t)
März 2013
l: Christoforos
hanezidis)
für Creative Bogart 21
Ralf schweiger: "Mitmenschen"
D
as malerische Œuvre Ralf Schweigers (Jahrgang
1967) ist im hier gezeigten Ausschnitt – entstanden
ab 2007 – dem mimischen Akzent und der Körperlichkeit
gewidmet. Pendelnd zwischen expressionistischer
Individualfixierung und eher einer das Allgemeine markierenden
Malweise (Öl bzw. Öl/Acryl auf Leinwand), findet
der Künstler im Portrait und der körperlichen Geste seine
Selbstporträt: "Marathon" narrativen Verbindlichkeiten.
In heiterem Gelb-Orange-Tonus fixiert Maler Schweiger die subtile Vertrautheit
eines älteren Paares; in scharfem Expressionismus, läßt der pointierungssichere
Künstler eine junge Frau sowohl elegisch als auch skeptisch aus einem Fenster
blicken. Die Weißhöhungen des Körperlichen korrespondieren treffsicher mit der
Schwärze des Fensterrahmens und des uniformen Hintergrundes. Ein Kolumbianer,
mit scharfem Farb- und Konturtonus fast statuarisch angelegt, blickt lebensgegerbt
auf eine Situation...
Ein Liebespaar, zwar entindividualisiert, verschmilzt durch gleichsam lodernde
Farbgesten und expressives Körperspiel. Und selbst die in Filmen und Photos totbanalisierte
Ausziehaktivität einer jungen Frau gewinnt durch Schweiger-typische
Malmodi wie Stilisierung, Weißhöhung (Kontrasteffektivität!) und das "Einfrieren"
des Szenischen ihren überwirklichen Reiz.
Der Betrachter erkennt in des Malers Kunst-Welten – angelegt im 30/25 cm bis
70/50 cm Format – eine Sehnsucht nach den Vielfältigkeiten des humanen Ausdrucks
und Miteinanders. Hans-Michael Kirstein
Blick
Zeit
Erotik
Indio
I
n seiner Zeit von 1996-2007 am Institut für Medizinische
Informatik der Justus-Liebig-Universität Gießen
arbeitete der gebürtige Crailsheimer an mehreren internationalen
Projekten mit und beschäftigte sich vorwiegend
mit den Perspektiven neuer Internet-Technologien in der
Medizin. Der Privatdozent der JLU ist aktuell mit Nachhilfeunterricht
in mathematisch/naturwissenschaftlichen
Fächern tätig.
Unter dem Slogan "Wir fi nden Ihr Wissen" entwickelt Ralf
Schweiger als Geschäftsführer der Schweizer LuMriX.net
GmbH seit 2003 maßgeschneiderte Add-ons zur Verbesserung
"klassischer" Suchmaschinenergebnsisse für vielschichtige
Anwendergruppen.
Neben seinen Forschungen an Gravitationstheorien ist die
Malerei als Gegenpol zur mathematisch-informatischen
Tätigkeit seine große Leidenschaft und damit Teil seines
individualistischen Lebensstils, der sich auch in gastronomischer
Dienst- und höchster Kunstfertigkeit am Kickertisch im
KLIMBIM ausdrückt.
Jeans
18 / Dez. 2013
(Titel: RMR)
14 Bogart
Das Mitmachmagazin
für Creative
16 / Juni 2013
(Titel: Johannes Wosilat)
22 Bogart Das Mitmachmagazin
Bogart 15
MALEREI
Bogart 7
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Boga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
gart
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
Bo rt 15
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Bo
Boga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga t
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
r 7
oga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
gart
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
ogar 15
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
ga
gart
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
rt
r 15
17 / Sept. 2013
(Titel: Andreas Reh)
19 / März 2014
(Titel: Kiara Black)
21
/ Sept. 2014
(Titel: Anna Voelske)
24 BOGART
Das Mitmachmagazin
fü
20 / Juni 2014
(Titel: Ali Mojahedi)
für Creative Bogart 25
23 /
(Titel:
22 / Dez. 2014
(Titel: Birgit Kalkofen)
26 Bogart Das Mitmachmagazin
fü
3 / März 2015
itel: Sergej Oster)
24 / Juni 2015
(Titel: Thomas Zehnter)
für Creative Bogart 27
Strauss mappe
25 / Sept. 2015
(Titel:Astrid Jaekel)
Klaus Staeck, 2010:
Walk of Fame des Kabaretts
in Mainz (Stern, eingelassen
in das Straßenpflaster der
Fußgängerzone zwischen dem
Mainzer Unterhaus und dem
Deutschen Kabarettarchiv, zugleich
der 65. Stern der Satire)
Foto: Christian Schlimper
"HACHFELD VS. STRAUSS"
SOLIDARISIERTE
32 KÜNSTLER
„Derart brisante Werke waren
auf dem offenen Kunstmarkt kaum
anzubieten. Um einstweilige Verfügungen
zu vermeiden, versandte
der von Siegfried
Neuenhausen und
Günter Vossiek (Bild)
zu diesem Zweck gegründete
Verein zur
Förderung moderner
Kunst e. V. Subskriptionseinladungen
einzig
an ausgewählte
Vertrauenspersonen.“ So der
Spiegel am 24. April 1972 über
die "Nacht-und-Nebel"–Präsentation
in 16 Galerien der grau
kartonierten "STRAUSS MAPPE"
mit spezifi sch thematisierten politsatirischen
Artworks bedeutender
Bildschöpfer (s.a. BOGART
24/25). Der Erlös des unmittelbar
danach vergriffenen brisanten
Kompendiums (Aufl age: 165;
Preis: 750,-) ging als Akt der Solidarät
in das Prozesskosten-Portfolio
von Rainer Hachfeld, dessen
hakenkreuzelnde Karikatur von
FJS strafbewehrt wurde.
Auch der in 1973 mit einem Lehrauftrag
an der Universität Gießen
(Fachbereich Kunsterziehung)
ausgestattete Grafi kdesigner und
von 2006-2015 agierende Präsident
der Akademie der Künste in
Berlin, KLAUS STAECK (Heidelberg;
*1938), zeigte mit seinem
bedeutungsschwangeren Plakat
"Sicherheit Recht Ordnung" klare
Flagge für den bedrängten Kollegen.
Immerhin wurde 41mal
erfolglos versucht, Plakate und
Postkarten des Großen Bundesverdienstkreuzträgers,
der seit Anfang
der 70er Jahre durch seine
satirische Auseinandersetzung mit
der Politik "immer wieder auffi el",
juristisch verbieten zu lassen.
Heute umfasst das Werk
des nach wie vor streitbaren
Klaus Staeck ca.
300 Plakate und zahlreiche
Fotos, die in über
3.000 Ausstellungen
präsentiert
wurden
(staeck.de).
Sein
Mappenbeitrag
ist für € 180,- z.B. bei
kunststoff-art-trade.com
zu haben, der tinhalt ist beim Harvard Art Mu-
Gesamseums
(harvardartmuseums.org/
collections – Suchwort "Strauss
Mappe") online eingestellt.
Foto: Reinhard Müller-Rode
28 Bogart Das Mitmachmagazin fü
Jochen Schaudig "eT voilÀ!"
KunstKalender 2016
C
ZOO BEAUTIES
"Vets uncovered 2016" lautet der
Titel des 14 stg. Kalenders der
JLU-Studenten des 8. Semesters
"Veterinärmedizin". Dafür haben
46 StudentInnen die Hüllen fallen
lassen und mit ca. 70 tierischen
"Models" kecke Bildideen vor der
Kamera von Alex Heitz (Malandro
Photodesign, Gießen) umgesetzt.
Der in 2.000 Aufl age limitierte
Hochglanzkalender (42/30 cm)
ist unter anderem für 10,- bei Lehmanns
Media GmbH (Frankfurter
Straße 42, Gießen) " sowie im
Fachbereich Veterinärmedizin der
Justus-Liebig-Universität Gießen,
Frankfurter Str. 94 erhältlich.
HW Reloaded 2016
Acht Künstler aktualiseren Heinrich Will
Frühe originale Akt- und Porträtzeichnungen
zwischen 1925 und 1928 des Gießener
Künstlers (1895-1943) wurden durch
differenzierte Übermalung auf seinem Zeichenpapier
neu komponiert.
Monatswandkalender 14 Blatt (12 Monate + 2 Deckblätter),
4/0 farbig, DIN A4 hoch (210 x 297 mm); 170g hochwertiger
Qualitätsdruck matt (Metallspirale als Wire-O-Bindung); € 14.90
Bestellungen: r.mr@gmx.de
C
Galerie + Terminplaner 2016
116 Seiten (links Abb.; rechts KW-Wochen mo-so); € 16,80;
Format 21/21 cm; Autoren: Anna Dörr, Franziska Erb-Bibo,
Pia Grambart, Renate Hermann, Birgit Kalkofen, Hans-Michael
Kirstein, Bruno W. Reimann, Gottfried Römer, Klaus Schröder,
Ralf Steinmüller.
Atelier N O 6
Edition Kalliope - Buch und Kunst
Mühlstraße 6 · 35390 Gießen
edition-kalliope.de
für Creative
Bogart 29
(Teilansichten)13.8.15: Positionierung am Jahrestag des Mauerbaus (1961) – 15.8.15: Mauersprung von Conrad Schuman (1961) – 27.8.15: 136+ erfasste Mauertote / 59.567.003 Flüchtlinge weltweit
REFLEXION | NOIXELFER
Drei Berliner Mauersegmente dienten dem Gießener
Künstlerkollektiv 3STEPS seit dem 25. Jahrestag des
Mauerbaus (1961) ab 13.8.15 als Wandtafeln ihrer
"grenzgängerischen" Transformationsprozesse. Über
symbolische Bildsprache entwickelten sie auf den verfemten
Objekten wechselnde Inszenierungen, um sie
als MURAL ART erleb- und greifbar im "barrierefreien"
Raum einzig dem friedlichen Diskurs trennscharfer
Rück- und Neubesinnung auszusetzen, bis weiland
"Abrissbirne auf Betonkopf" traf...
Ab 9.11.15 erfolgte zum Jahrestag des Mauerfalls (1989)
die Schlußumwidmung
(Neues Land; kl. Bild, l.) der
Bedenksteine im ersten Projektabschnitt.
Weitere Standorte
in Deutschland, Europa
und der Welt sind geplant.
Die Projektphilosophie und
komplette Motivlegende der
Performance ist auf der Website
3steps.de hinterlegt.
STEINE
DES
(DENK-)ANSTOSSES
Gießen (Bahnhofsvorplatz), 18.9.15: Projektname: REFLEXION auf rotem Grund/Graffi tistyles und Tags: One World, One Future, One Love (rück)
Fotos: 3Steps
SUPERCHATTER (The End)
❢ ❢ ❢
❢ ❢ Ich sehe
schwarz!
SUPPENMAN
Szenario: Wadim Reis
Text: R. Müller-Rode
Und ich
rot!
GIESSEN
GIESSEN
GIESSEN
SPLASH
MAN
Schweigen ist gold!
MAYOR
WOMAN
Seit 25 Jahren ohne Hammer, Zirkel, Ährenkranz:
Immer schön flagsible bleiben
Da hat aber das schwatzhafte Lieschen alias Mayor
Woman gerade noch die Kurve gekriegt, als sie ihren
"Senf" zu dem nicht näher benannten Diskurs
vor dem Hintergrund unserer SCHWARZ-ROT-
GOLD Trikolore reflexartig mit dem Fuß abdrückte.
Wäre ihr nämlich die gängige Bezeichnung für das
kurkumafarbigen Gewürz – von der endsieg-beflügelten
Grete Kempowski in "Tadellöser & Wolff"
stets zitiert – so über die Lippen gegangen, hätte
sie an rechten Stammtischen und linken Stehtresen
einmal mehr die "Deutungshoheit" unserer Standarte
befeuert, die als MOSTRICH-FAHNE von den
Rechtsextremisten in der Weimarer Republik verunglimpft
wurde. – Da diese Historie im Bewusstsein
der Meisten sowieso nicht präsent sei, hob das
Verfassungsgericht in 2010 aus Gründen der Meinungsfreiheit
die ohnehin niedrige Bestrafung wegen
Verhöhnung des Staatssymbols für einen Mann auf,
der öffentlich eine scharfe Neonazi-Rede gehalten
und dabei gegen das SCHWARZ-ROT-SENF-
System agitiert hatte. Mit der Wiedervereinigung
1989 schnitten die Ostdeutschen ihren Hammer,
Zirkel und Ährenkranz heraus, womit seit dem
3. Oktober 1990 hierzulande die davor
schon unisono gehissten gemeinsamen
Grundfarben für z. B. auch Friede,
Freude, Eierkuchen stehen könnten...
30 Bogart
miT giZmOrian DUrcH Die JaHreSZeiTen
© GIZMORIAN: X-MAS www.gizmorian.com
MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO
DEZEMBER 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
JANUAR 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
FEBRUAR 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
für Creative
GIZMORIAN "Calendar 2016"
Monatswandkalender 13 Blatt (12 Monate + Deckblatt)
einseitig bedruckt 4/0 farbig, DIN A4 hoch (210 x 297 mm)
170g hochwertiger Qualitätsdruck matt (Metallspirale als Wire-O-Bindung)
Bestellungen: gizmorian.com
Bogart 31
HOMMAGE AN SMOKY