atw Vol. 63 (2018) | Issue 2 ı February
Gestärkt vom Mittagessen wurde die Tagung am
Nachmittag mit der Besichtigung der Spultestanlage
TOSKA des Instituts für Technische Physik (ITEP) am KIT,
einer Anlage, in der große supraleitende Magnete für die
Fusion getestet werden, sehr erfolgreich beendet.
Dank an dieser Stelle allen Vortragenden und Organisatoren
des KIT und KTE für die sehr guten Führungen und
die perfekte Organisation des Besichtigungsnachmittags
als auch allen weiteren Vortragenden aus der Industrie!
Unser Dank gilt weiterhin allen Organisatoren, die
erhebliche Teile ihrer Freizeit für das Zustandekommen
und die Ausgestaltung der Tagung geopfert haben. Weiterhin
danken wir unseren Arbeitgebern, Helfern sowie
direkten und indirekten Sponsoren und Unterstützern.
Ohne ihr Wirken hätte die Tagung nicht zu einem Erfolg
werden können.
Sven Jansen
Im Namen des Vorstands der Jungen Generation der KTG
MINT pink: WiN dabei
Am 20.11.2017 fand im Körber-Forum in Hamburg der
Programmabschluss von „MINT pink“ statt. MINT pink ist
ein schulübergreifendes Programm, das ausgewählte
Schülerinnen der Mittelstufe für die Wahl eines naturwissenschaftlichen
Profils in der Oberstufe ermutigt
und Studien-, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten
im Mathe matik- Informatik-Naturwissenschaft-Technik-
Bereich auf zeigt.
| | MINT pink: WiN dabei. Chantal Greul stellt ihren Beruf in der Kerntechnik
Schülerinnen vor.
Chantal Greul durfte als Role Model über 90 Mädchen
den Beruf der Ingenieurin in der Kerntechnik vorstellen.
Nach einer kurzen Vorstellung des eigenen Lebenslaufes
und des Arbeitsalltages in einer kerntechnischen Anlage,
durften die Schülerinnen in kleinen Gesprächsrunden
ihre Fragen stellen. Diese reichten von allgemeinen Fragen
bis hin zu spezifischen Fachfragen rund um Kernenergie,
Rückbau und Endlagerung in Deutschland. Die Veranstaltung
war eine interessante Gelegenheit mit potenziellem
Nachwuchs in Kontakt zu kommen und sie über
die spannende Arbeit in der Kernenergiebranche zu
informieren. Auch die Programmauswertung zeigt den
Erfolg des MINT-pink-Programmes. Vor Programmstart
konnten sich 27 % der Mädchen vorstellen, das Physikoder
Chemieprofil in der Oberstufe zu wählen. Nach
Programmende waren es 45 %.
KTG Inside
Verantwortlich
für den Inhalt:
Die Autoren.
Lektorat:
Sibille Wingens,
Kerntechnische
Gesellschaft e. V.
(KTG)
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
T: +49 30 498555-50
F: +49 30 498555-51
E-Mail: s.wingens@
ktg.org
127
KTG INSIDE
Yvonne Broy
www.ktg.org
Advertisement
KTG Inside