atw Vol. 63 (2018) | Issue 4 ı April
Advertisement
The UK is establishing a legislative and regulatory
framework for a domestic safeguards regime which will
provide legal powers to establish a domestic regime which
the Office for Nuclear Regulation will regulate. It is also
negotiating bilateral safeguards agreements with the
International Atomic Energy Agency and putting in place
bilateral nuclear cooperation agreements with key third
countries.
NIA chief executive Tom Greatrex said the UK industry
and research facilities have been consistently clear with
government about the importance of these issues since
the referendum. “Even with a suitable transition, there
remains much work for the government to do to prevent
the significant disruption that industry is concerned
about.”
Mr Clark’s statement is online:
http://bit.ly/2CQ1wwQ
Fachseminar Nuklearhaftung
Haftung und Deckung im Nuklearbereich
q Das Haftungssystem des Pariser Übereinkommens
und des Atomgesetzes
q Besitzerhaftung nach § 26 AtG
q Deckungsvorsorge und Versicherung
q Aktuelle Aspekte, z.B. Haftung für Anlagen
in Stilllegung und Rückbau sowie Stand
der Umsetzung des PÜ-Änderungsprotokolls
Zielgruppe
q Projektleiter, Führungskräfte, Fachleute in den
Bereichen Versicherung, Vertrag, Genehmigung,
Projekte, Juristen wie Nichtjuristen
Dozenten
2 Dr. Christian Raetzke ı Rechtsanwalt
2 Achim Jansen-Tersteegen ı Geschäftsführer,
Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft
DATF EDITORIAL NOTES
215
Author
NucNet
The Independent Global Nuclear News Agency
David Dalton
Editor in Chief, NucNet
Avenue des Arts 56
1000 Brussels, Belgium
www.nucnet.org
Am 5. September 2018 in Leipzig
Ï Information und Anmeldung: www.conlar.de
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Christian Raetzke
Beethovenstraße 19 · 04107 Leipzig
Tel. 0341 – 9999 1444
christian.raetzke@conlar.de · www.conlar.de
Notes
Conlar atw 18-04 75x124.indd 1 18.03.18 15:02
Grafik des Monats
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Fachaufsicht
Beteiligungsverwaltung
Fachaufsicht
Bundesaufsicht
Zusammenarbeit im
Länderausschuss für
Atomkernenergie (LAA)
Organigramm der Behördenstruktur
im Rahmen des
Standortauswahlverfahrens
für das Endlager für
hochradioaktive Abfälle.
Bundesamt
für kerntechnische
Entsorgungssicherheit
(BfE)
Bundesgesellschaft
für Endlagerung (BGE)
Bundesamt
für Strahlenschutz (BfS)
Landesministerien
Regulierung
von Endlagern
Planfeststellung
und Genehmigung
von Endlagern
Aufsicht von Endlagern
Regulierung
Private Rechtsform –
100% öffentliche Hand
Nicht an öffentliche
Haushalte gebunden
Vorhabenträger:
• Standortsuche
• Bau
• Betrieb
• Stilllegung
von Endlagern
Wissenschaftliche
Bundesbehörde
für Aspekte
des Strahlenschutzes
Atomrechtliche
Vollzugsaufgaben
Bergrechtliche
Zulassungen und
wasserrechtliche
Erlaubnisse im
Benehmen mit BfE
| | Quelle: DAtF in Anlehnung
an Endlagerkommission
For further details
please contact:
Nicolas Wendler
DAtF
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Germany
E-mail: presse@
kernenergie.de
www.kernenergie.de
DAtF Notes