Der kleine Bruder des BMW Berlin-Marathon ist längst rausgewachsen aus den Kinderschuhen – der GENERALI BERLINER HALBMARATHON ist ein echtes Highlight im Laufkalender: Über 35.000 Teilnehmer aus 116 Nationen werden am 7. April 2019 auf den 21,0975 Kilometer erwartet. Sie erwartet ein superschneller Rundkurs, der an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Angefeuert von mehr als 100.000 Zuschauern und über vierzig Live-Bands. 2019 sind Start und Ziel erstmals in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor und zur Siegessäule. In diesem digitalen Magazin findest du alle wichtigen Informationen zum GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2019.
7. APRIL 2019
OFFIZIELLES
PROGRAMM-
HEFT
© 2019 adidas AG
A D I D A S . C O M / R U N N I N G
Grusswort des Regierenden
Bürgermeisters von Berlin
Message from the Governing Mayor of Berlin
Der Winter ist vorbei, die Laufsaison kann beginnen.
Und wie gewohnt, startet sie mit einem echten Höhepunkt:
Mit dem Berliner Halbmarathon, der in diesem Jahr
bereits seine 39. Auflage erlebt. Mehr als 35.000 Teilnehmerinnen
und Teilnehmern sind gemeldet.
Die Distanz ist so früh im Jahr für manche Aktiven sicherlich
eine besondere Herausforderung. Aber Berlin hat bekanntlich
ein „schnelles Pflaster“. Und so wünsche ich
allen, die sich auf die Strecke wagen, die nötige Kondition
und die richtige Kräfteeinteilung – auf dass sie diesen
Halbmarathon mit guten Zeiten absolvieren und so einen
soliden Grundstein für das neue Laufjahr legen.
Längst hat sich der Berliner Halbmarathon zu einem internationalen
Sportereignis entwickelt, das neben Freizeitsportlerinnen
und -sportlern auch Topathletinnen und
-athleten aus der ganzen Welt nach Berlin lockt. Und stets
werden sie von einem begeisterten Publikum erwartet,
das die Sportlerinnen und Sportler entlang der attraktiven
Strecke durch Berlins Zentrum anfeuert. Beste Voraussetzungen
also, dass auch der 39. Berliner Halbmarathon für
alle Beteiligten zu einem großen Erlebnis wird.
In diesem Sinne heiße ich alle Aktiven sehr herzlich in der
deutschen Hauptstadt willkommen. Ich wünsche Ihnen
einen gelungenen Tag und vor allem natürlich: Sehr viel
Erfolg! Zugleich danke ich den Veranstaltern und ihren vielen
freiwilligen Helferinnen und Helfern, die wieder einmal
zum Gelingen des Berliner Halbmarathons beitragen.
W
inter is over, and the running season can begin.
And as usual, it will get off with a bang: now in its
39th year, more than 35,000 people have signed up to take
part in the Berlin Half Marathon. This early in the year, the
distance is probably a real challenge for some of the participants.
But Berlin is known for its fast course, so I’d like
to wish all of the starters the stamina and the pacing they
need to finish the race in good time and get the running
year off to a good start.
The Berlin Half Marathon has long since become an international
sporting event that draws both amateur athletes
and world-class competitors from around the globe. And
there are always crowds of enthusiastic spectators waiting
to cheer them on along the extraordinary course through
the heart of Berlin.
In other words, the stage is set for a 39th Berlin Half Marathon
that will be another great experience for everyone involved.
In this spirit, I would like to extend a very warm welcome
to all of the participants. I wish you a wonderful day and
above all, of course, every success with the race. I would
also like to thank the organizers and the many volunteers
who are again helping to make the Berlin Half Marathon a
resounding success.
Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
Governing Mayor of Berlin
3
Inhalt Contents
4 Das ist Berlin That's Berlin
Inspiration von der Strecke: Ein Top-Foto aus 2018.
Inspiration from the course: A top photo from 2018
6 Am Brandenburger Tor gelandet
Relocated to the Brandenburg Gate
Der neue Kurs bietet Sightseeing vom Allerfeinsten. Plus: Alle
wichtigen Termine für dein Halbmarathon-Wochenende im
Überblick. The new course offers sightseeing at its best. Plus:
An overview of all the important dates for your half-marathon
weekend
16 Rekorde in Reichweite Records within reach
Aus deutscher Sicht steht bei den Top-Athleten das Halbmarathon-Debüt
von Richard Ringer im Focus. Bei den Frauen
ist für Sifan Hassan sogar der Weltrekord in Reichweite.
From the German point of view, the focus for the top athletes
will be on the half-marathon debut by Richard Ringer. For the
women, Sifan Hassan has a world record within reach
24 Wer läuft denn da? Who is that running?
Über 35.000 Läuferinnen und Läufer aus 116 Ländern haben
sich für den GENERALI BERLINER HALBMARATHON
angemeldet. Wir stellen zwei Läuferinnen und einen Läufer
aus dieser bunt gemischten, internationalen Menge
vor. More than 35,000 runners from 116 countries have
registered for the GENERALI BERLIN HALF MARATHON. We are
introducing one male and two female runners from this motley,
international crew
30 Jenseits der Laufstrecke Beyond the race course
Was geht am Halbmarathon-Wochenende in Berlin? Wir
geben Tipps. What is going on during the half-marathon
weekend in Berlin? We have some tips
34 Die größten Halbmarathons der Welt
The world’s biggest half marathons
Der GENERALI BERLINER HALBMARATHON ist der größte
deutsche Lauf über 21,0975 Kilometer. Aber was sind eigentlich
die größten „Halben“ der Welt? Hier findest du Antworten
The GENERALI BERLIN HALF MARATHON is the largest
German 21.0975-kilometre race. But what are the biggest half
marathons in the world? You‘ll find the answer here
40 Training: Jetzt den Turbo zünden
Training: Now start your engines
So feilst du in den letzten Wochen vor dem GENERALI
BERLINER HALBMARATHON an deiner Schnelligkeit und
wirst fit wirst für die neue Bestzeit. Here’s how to work on
your speed and preparation for your new personal best in the
last few weeks before the GENERALI BERLIN HALF MARATHON
48 Richard Ringers Zukunft liegt auf der Straße
Richard Ringer‘s future is in road running
Mit Richard Ringer kommt ein deutscher Bahnläufer zum
GENERALI BERLINER HALBMARATHON, der auf der Straße
für Furore sorgen kann. Wir stellen ihn vor. Richard Ringer, a
German track athlete, is coming to the GENERALI BERLIN HALF
MARATHON, where he might just create a sensation on the
streets. We’d like to introduce him
52 Auftakt der Rollensaison
The start of the skating season
Die wichtigsten Infos für alle, die den GENERALI BERLINER
HALBMARATHON auf Inline-Skates bewältigen wollen. Plus:
Die Favoritin Katharina Rumpus im großen Interview. The
most important information for those who want to master the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON on inline skates. Plus: A big
interview with the women’s favourite, Katharina Rumpus
60 Ein Kind des Mauerfalls
Paved by the fall of the Berlin Wall
Der GENERALI BERLINER HALBMARATHON repräsentiert
wie kein anderer Lauf in Deutschland eine Ost-West-Geschichte.
Wir blicken auf seine Historie seit den Anfängen
in den 1980er-Jahren zurück. The GENERALI BERLIN HALF
MARATHON represents an East-West history like no other race
in Germany. We look back on its history since its beginnings in
the 1980s
Außerdem In addition
10 — Programm Programme
12 — Durchgangszeiten Passing Times
12 — Streckenplan Course Map
21 — Die Schnellsten in Berlin The fastest in Berlin
38 — Die wichtigsten SCC Events The most important SCC Events
43 — Trainingspläne Training schedules
46 — Top-Schuhe für deinen Lauf The best shoes for your run
58 — Inline-Termine Inline dates
64 — Alle Sieger von 1981 bis 2018 All winners from 1981 to 2018
66 — Organisation/Impressum Organisation/Imprint
1
Foto: camera4
Am 8. April exklusiv im Tagesspiegel:
Alle Zeiten, alle Läufer –
die große Ergebnisbeilage.
Immer auf dem Laufenden mit der größten Zeitung Berlins.
Hier gratis testen.
Das ist Berlin: Je mehr die Halbmarathon-Läufer
auf der Strecke ins Schwitzen kommen, desto
mehr legen sich die Bands am Rande der Strecke
ins Zeug. That‘s Berlin: The more the half-marathon runners
sweat along the course, the more the bands fire them on
1
00
BERLINER
MOMENTE
00
Am Brandenburger
Tor gelandet
Relocated to the Brandenburg Gate
Der GENERALI BERLINER HALB-
MARATHON macht in diesem Jahr
einen weiten Sprung nach vorn.
Nach über 25 Jahren am Alexanderplatz,
dem Zentrum des ehemaligen
Ost-Berlins, zieht er in das
Regierungsviertel drei Kilometer
in Richtung Westen.
Die ab 2019 geplante Sanierung der
Karl-Marx-Allee, unserer Startund
Zielgeraden, brachte wieder Bewegung
in die Organisation. Um dem
immer größer werdenden Teilnehmerfeld
und der wachsenden Attraktivität
des Frühjahrsklassikers gerecht
zu werden, haben die Organisatoren
von SCC EVENTS in großen Dimensionen
gedacht. 16 Jahre nachdem der
BMW BERLIN-MARATHON in das Herz
der Hauptstadt zog, folgt ihm nun
der GENERALI BERLINER HALBMARA-
THON in seine neue Heimat zwischen
Brandenburger Tor und Siegessäule.
Nur etwa 150 Meter nach dem Durchlaufen
des Brandenburger Tores über
die Ziellinie zu fliegen, wird nun auch
für die Halbmarathon-Finisher zu einem
unvergesslichen Lauferlebnis.
Die 21,0975-km-Strecke durch Berlin
ist eine Sightseeing-Tour der ganz besonderen
Art. Im Laufschritt geht es
vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten
der deutschen Hauptstadt.
Was man hier innerhalb kurzer Zeit
alles an historischen und kulturellen
8
Denkmälern erläuft, schafft keine
noch so flotte Touri-Sause. Die Siegessäule
vor den Füßen, das Brandenburger
Tor im Rücken, so fulminant
geht es auf die ersten Meter. An der
Technischen Universität vorbei, über
den Ernst-Reuter-Platz läuft man vier
Kilometer geradeaus zum Schloss
Charlottenburg. Hier, wo die Strecke
scharf nach links in Richtung Bismarckstraße
führt, trommelt die schon
etablierte Sambaband Alegria do Samba.
Das wissen auch viele Zuschauer
und Fans, die zu diesem Hot Spot an
die Strecke kommen und die Läufer
anfeuern. Bevor man auf Berlins beliebtesten
Einkaufsboulevard, den
Ku´Damm, einbiegt, führt die Strecke
über etwa drei Kilometer mit einem
Schlenker am idyllischen Lietzensee
vorbei. Einem kurzen Anstieg folgen einige
hundert Meter „bergab“ über die
Kantstraße, auf denen man Fahrt für
den Rest der Reise aufnehmen kann.
Auf dem Ku´Damm wird die Taktzahl
der Livemusiker höher, immer
mehr Publikum säumt die Strecke, die
Stimmung steigt. Vorbei an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche,
geht
es schnurgerade über den Wittenbergplatz,
wo das KaDeWe zuhause ist, und
den Nollendorfplatz bis zur Potsdamer
Straße. Kurz dahinter nähert man sich
dem alten Veranstaltungszentrum am
Alexanderplatz. Den vorher alles beherrschenden
Fernsehturm ahnt man
in der Nähe, während man sich seinen
The GENERALI BERLIN HALF MARA-
THON is making a giant leap forward
this year. After more than 25
years starting at Alexanderplatz,
the center of former East Berlin, it
is being relocated three kilometres
to the west to the government district.
The planned road renovations in
2019 at the previous start and
finish straight on Karl-Marx-Allee have
once again brought motion to the
organization. To accommodate the
ever-growing field of participants and
the increasing appeal of the spring classic,
the organizers at SCC EVENTS have
done some major planning. Sixteen
years after the BMW BERLIN MARA-
THON moved into the heart of the capital,
the GENERALI BERLIN HALF MA-
RATHON will now relocate to its new
home between the Brandenburg Gate
and the Victory Column. Flying over
the finish line only a hundred metres
after passing through the Brandenburg
Gate will now become an unforgettable
experience for the half-marathon finishers
as well. The 21.0975 km route through
Berlin is a sightseeing tour of a
very special kind, ‘running’ you past the
most striking sights of the German capital.
No tourist tour will take you past
more historical and cultural sites in as
short a time as you get to experience
during the race. With the Victory Column
in front of you and the Branden-
D A S
E V E N T- V I D E O
Das Brandenburger Tor - nur noch ein paar Meter bis zum neuen Ziel. The famous Brandenburg Gate, just a few meters to go to the new finish.
9
Weg durch Berlins Mitte vorbei am
Checkpoint Charly und dem Gendarmenmarkt
bahnt. Der schönste Platz
Berlins mit dem Schauspielhaus, dem
französischen und dem deutschen
Dom ist der neue Hot Spot der Strecke.
Hier geht es auch schon wieder
zurück auf die letzten Kilometer. Diese
verlaufen über den Prachtboulevard
Unter den Linden zum Brandenburger
Tor wie im Rausch, ehe dann 150 Meter
vor dem Ziel das Wahrzeichen der
Trennung Berlins durchlaufen wird.
Einen emotionaleren Zieleinlauf kann
man sich nicht vorstellen.
Die Strecke ist flach und besonders
schnell, also immer gut für einen
Versuch die persönliche Bestzeit zu
toppen. Zudem ist der Kurs sehr zuschauerfreundlich;
viele Punkte sind
bequem mit der U- oder S-Bahn oder
mit dem Rad zu erreichen.
burg Gate at your back, the first metres
set out brilliantly. Passing the Technical
University, via the roundabout at Ernst-
Reuter-Platz, it is then four kilometres
straight to the Charlottenburg Palace.
Here, the route heads sharply to the
left in the direction of the grand boulevard
Kurfürstendamm, past the beats
of the well-established samba band
Alegria do Samba, which draws many
spectators and fans to cheer on the
runners at this hotspot. Before you turn
Das Halbmarathon-Wochenende auf einen Blick
The most important dates at a glance
Freitag Friday, 5. April
Ehemaliger Flughafen Tempelhof former airport tempelhof
11 - 20 Uhr 11 am – 8 pm
HALBMARATHON EXPO HALF MARATHON EXPO
www.halbmarathon-expo.de
Samstag Saturday, 6. April
Ehemaliger Flughafen Tempelhof former airport tempelhof
9 - 18:30 Uhr 9 am – 6:30 pm
HALBMARATHON EXPO HALF MARATHON EXPO
11 Uhr 11 am
Bambinilauf presented by berlinovo bambini run presented by berlinovo
Kinder bis 10 Jahre children up to age 10
www.bambini-laufserie.de
13 Uhr 1 pm
Kids Skating
Kinder von 6 bis 13 Jahren children between 6 and 13 years
Sonntag Sunday, 7. April
Straße des 17. Juni
9:30 Uhr 9:30 am
Start 21,0975 km Inlineskating
9:55 Uhr 9:55 am
Start 21,0975 km Rollis & Handbiker wheelchairs & handbikers
10:05 Uhr 10:05 am
Start 21,0975 km Laufen running
Welle wave 2: 10:20 Uhr, Welle wave 3: 10:30 Uhr, Welle wave 4: 10:40 Uhr
PURO Sky Lounge (Europa-Center, Tauentzienstraße)
20 Uhr 8 pm
Halbmarathon Party half marathon party
www.puroberlin.de
10
D I E
E V E N T- B I L D E R
Nach knapp 15 km geht es über den Potsdamer Platz. Wo heute das Leben pulsiert, war vor der Wende ein Teil des berüchtigten Todesstreifens.
After roughly 15 km the participants cross the Potsdamer Platz. Today one of the busiest spots of the city, before the reunification of Germany part of the death strip
onto Berlin‘s most popular shopping
boulevard, the route leads for about
three kilometres past the idyllic lake at
Lietzensee. Following a short climb, the
race heads “downhill” for a few hundred
meters past Kantstrasse, setting
the pace for the rest of the journey. On
the Ku‘Damm (as the Kurfürstendamm
is fondly known) the live music spots
get more frequent, the course becomes
lined with more and more spectators,
and the atmosphere gets better and
better. Passing the Kaiser Wilhelm
Memorial Church, the course leads
straight through Wittenbergplatz (with
the famous department store KaDeWe)
and on past Nollendorfplatz to Potsdamer
Strasse. Shortly behind Potsdamer
Platz, the old event center at Alexanderplatz
approaches. With the infamous TV
Tower looming nearby, the course then
continues through Mitte, Berlin‘s most
populous district, and past Checkpoint
Charly and Gendarmenmarkt, the new
course hotspot at the most beautiful
square in Berlin featuring the Schauspielhaus
concert hall, and the French
and German Cathedrals. The course
then heads back out for the final kilometres,
heading like a dream down the
magnificent boulevard Unter den Linden
to the Brandenburg Gate, and passing
through the symbol of Berlin’s former
division just 150 metres before the
finish line. You cannot imagine a more
emotional final stretch. The course is
flat and fast, so it‘s always good for
an attempt for a new personal best.
In addition, the course is very spectator
friendly; many points can be easily
reached by subway (U-bahn), city train
(S-Bahn) or by bike.
11
Streckenplan und Durchgangszeiten an den Kilometerpunkten
Course map and passing times at different spots on the course
Schloßstraße
Kaiserdamm
6
7
8
Schloß
Charlottenburg
4
5
Neue
Kantstr.
Droysenstr.
Otto-Suhr-Allee
Bismarckstraße
Kaiser-Friedrich-Straße
9
3
Kantstraße
Kurfürstendamm
10
2
11
1
Gedächtnis-
Kirche
Tauentzienstr.
An der
Urania Urania
12
Straße des 17. Juni
Unter den Linden
Siegessäule
Lützowufer
Lützowufe
START
DÉPART
f
13
Gel
ZIEL
FINISH
ARRIVÉE
Potsdamer Str.
Brandenburger Tor
21
14 15
Potsdamer
Platz
Leipziger Str.
Wilhelmstr.
16
20 19
17
Kochstr.
Berliner
Dom
Gertrauden-
straße straße
Karl-Lieb
Karl-Liebknecht-Str.
18
Friedrich-
straße straße
Suarez-
str.
Ernst-
Reuter-
Platz
Mühlendamm
damm
Alexanderstr.
Fernsehturm
Grunerstr.
Karl-Marx-
Allee
KM
km
Ort
Spot
Spitze Skater
Leading skaters
Spitze Handbiker
Leading handcyclists
Spitze Läufer
Leading runners
Start Straße des 17. Juni, Großer Stern 9:30 9:55 10:05 10:55
1 Straße des 17. Juni, Klopstockstraße 9:31 9:57 10:07 11:04
2 Straße des 17. Juni, Einsteinufer 9:32 10:00 10:10 11:13
3 Otto-Suhr-Allee 42, Zillestraße 9:34 10:03 10:13 11:23
4 Otto-Suhr-Allee 144, Lohmeyerstraße 9:35 10:06 10:16 11:32
5 Schloßstraße 26, Knobelsdorffstraße 9:37 10:09 10:19 11:41
6 Wundtstr. 46, Rielstraße 9:38 10:12 10:22 11:51
7 Neue Kantstraße 28, Witzlebenstraße 9:40 10:15 10:25 12:00
8 Joachim-Friedrich-Straße 20, Kurfürstendamm 9:41 10:17 10:27 12:09
9 Kurfürstendamm 68,Clausewitzstraße 9:43 10:20 10:30 12:19
10 Kurfürstendamm 37, Uhlandstraße 9:44 10:23 10:33 12:28
11 Tauentzienstraße 9-12, Rankestraße 9:46 10:26 10:36 12:37
12 Kleiststraße 6, Courbierestraße 9:47 10:29 10:39 12:47
13 Potsdamer Straße 113, Kurfürstenstraße 9:49 10:32 10:42 12:56
14 Potsdamer Straße 35, Sigismundstraße 9:50 10:35 10:45 13:05
15 Leipziger Straße 127, Wilhelmstraße 9:52 10:38 10:48 13:15
16 Hedemannstraße 10, Friedrichstraße. 9:53 10:40 10:50 13:24
17 Leipziger Straße 30, Friedrichstraße 9:54 10:43 10:53 13:33
18 Leipziger Straße, Fischerinsel 9:56 10:46 10:56 13:43
19 Französische Straße 32, Hedwigskirchgasse 9:57 10:49 10:59 13:52
20 Französische Straße 55, Friedrichstraße 9:59 10:52 11:02 14:01
21 Straße des 17. Juni, Brandenburger Tor 10:00 10:55 11:05 14:11
Ziel
Finish
Straße des 17. Juni, Brandenburger Tor 10:00 10:55 11:05 14:11
Schluss Läufer
Last runners
12
1 2
3
1 — Geschichte erleben und mit anderen das Laufen zelebrieren. Das gelingt beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON besonders gut
zwischen Kilometer 16 und 17, wenn auf der Friedrichstraße der ehemalige Checkpoint Charlie passiert wird. Feeling history and
celebrating running: Between kilometre 16 and 17 of the GENERALI BERLIN HALF MARATHON runners are passing the former Checkpoint Charlie on Friedrichstraße
2 — Tolle Blicke auf den den Fernsehturm bekommen die Läufer auf der Strecke geboten. The runners will enjoy great views of the Television Tower
3 — Die Gedächtniskirche und die neuen Hochhäuser der City West werden nach zehn Kilometern passiert. After ten kilometres the runners will
pass the memorial church and the new buildings in Berlin's City West
13
Die wichtigsten Infos zum Rennen
Race information at a glance
Zeitlimit time limit
3:15 Stunden 3:15 hours
Teilnehmer insgesamt 2019
total participants 2019
37.087
SAVE THE
DATE
HOTLINE: 030 – 30 12 88 10
Freitag Friday, 5. April
Samstag Saturday, 6. April
Sonntag Sunday, 7. April
9:30 – 20 Uhr 9:30 am – 8 pm
9:00 – 18 Uhr 9 am – 6 pm
7:00 – 15 Uhr 7 – 3 pm
40. GENERALI BERLINER HALBMARATHON 5. April 2020
40th GENERALI BERLIN HALF MARATHON April 5, 2020
Auf dem Tauentzien, in der Nähe des berühmten Kaufhaus des Westens (KadeWe), werden die Läufer immer wieder von Musikkapellen
gepusht. Running on the Tauentzien near the famous Kaufhaus des Westens (KadeWe) the runners are pushed on by marching bands and other musicians
14
Offizieller Sports Nutrition Partner
des GENERALI BERLINER HALBMARATHON
Besucht uns auf der HALBMARATHON EXPO
und sichert euch eure persönliche Test Box
mit der begehrten Limited Edition Flasche.
Auch online erhältlich: www.ultra-sports.de
15
1
Rekorde in Reichweite
Records within reach
16
Mit zwei internationalen Topstars
am Start und einem deutschen
Athleten, der vor einer interessanten
Straßenlauf-Karriere stehen
dürfte, geht der GENERALI
BERLINER HALBMARATHON in seine
39. Auflage.
Titelverteidiger und Streckenrekordler
Eric Kiptanui kehrt zum
größten und hochklassigsten deutschen
Rennen über die 21,0975 km
lange Strecke zurück. Der vor einem
Jahr noch so gut wie unbekannte Kenianer
stürmte 2018 in Berlin zu der
Weltklassezeit von 58:42 Minuten und
ist damit zurzeit der sechstschnellste
Läufer aller Zeiten. Aus deutscher
Sicht wird der Auftritt von Richard
Ringer mit Spannung erwartet: Der
30-Jährige gibt sein Halbmarathondebüt
und hat im vergangenen Jahr mit
einer ausgezeichneten 10.000-m-Zeit
(27:36,52 Minuten) und schnellen
Straßenrennen auf sich aufmerksam
gemacht.
Seit 13 Jahren ist der Berliner Streckenrekord
der Frauen unangetas-
tet. Doch es spricht viel dafür, dass
die Marke von 1:07:16 Stunden in
diesem Jahr fällt. Denn am Start steht
mit Sifan Hassan (Niederlande) die
Europarekordlerin, die ihre eigene
Bestzeit von 1:05:15 Stunden auf der
schnellen Berliner Strecke unterbieten
möchte. Über 35.000 Anmeldungen
verzeichnet Veranstalter SCC
EVENTS für den GENERALI BERLINER
HALBMARATHON, so dass es möglicherweise
auch einen Finisher-Rekord
geben wird. Vor zwei Jahren erreichten
25.595 Läufer das Ziel.
Neu in diesem Jahr ist das Start-Ziel-
2
Gebiet: Analog zum BMW BERLIN-MA-
RATHON beginnt das Rennen auf der
Straße des 17. Juni und endet dort unmittelbar
nach dem Durchlaufen des
Brandenburger Tores. Grund für den
Umzug sind Bauarbeiten auf der Karl-
Marx-Alle. Nach deren Beendigung
bietet das ehemalige Start-/Zielgebiet
deutlich weniger Raum, so dass der
neue Standort beibehalten wird. jw
1 — 2018 feierten Eric Kiptanui und Mark Milde, der Race Director des GENERALI BERLINER
HALBMARATHON, den Streckenrekord des Kenianers. In 2018 Eric Kiptanui and Mark Milde
(left), race director of the GENERALI BERLINER HALBMARATHON, celebrated the course record set by the
Kenyan runner
2 — Hassan Sifan, die europäische Halbmarathonrekordlerin, will den schnellen Berliner
Kurs für eine neue Bestmarke nutzen. Hassan Sifan, European record holder, wants to use the fast
Berlin course for a new continental best
Two international top stars and
an athlete who could become Germany’s
next great road runner will feature
in Sunday’s 39th edition of the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON.
Defending champion and course record
holder Eric Kiptanui returns
to Germany’s biggest and best quality
half marathon. Almost unknown a year
ago the Kenyan came to Berlin and
stormed to a world-class time of 58:42,
which currently makes him the sixth
fastest runner ever. From a german
perspective the focus will be on Richard
Ringer‘s half marathon debut. The 30
year-old clocked an excellent 27:36,52
over 10,000 m last year and attracted
attention through his performances in
various road races.
The women’s course record stood solid
for 13 years. However it may well be
broken on Sunday as Sifan Hassan will
be on the start line. The Dutch European
record holder intends to improve
her continental mark of 65:15 on the
fast Berlin course. With a total entry
figure of more than 35,000 runners registered
by organiser SCC EVENTS the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON
might also see a record number of finishers.
Two years ago 25,595 athletes
reached the finish line. The 39th edition
will feature a new start and finish area:
As in the BMW BERLIN MARATHON the
race will now start on the Strasse des
17. Juni and the finish will be right after
the Brandenburg Gate.
jw
17
Das Rennen
der Männer
The men‘s race
E
s spricht viel dafür, dass auch am Sonntag die Weltklasseathleten
aus Kenia den Sieger stellen werden.
In den vergangenen 17 Jahren kam der Gewinner des
Rennens lediglich zweimal nicht aus dem Läuferland
Nummer eins. Als Topfavorit geht beim GENERALI BER-
LINER HALBMARATHON der Titelverteidiger an den Start:
Eric Kiptanui hatte im vergangenen Jahr überraschend
den elf Jahre alten Streckenrekord seines kenianischen
Landsmannes Patrick Makau (58:56 im Jahr 2007) um 14
Sekunden unterboten.
Der 28-jährige Kiptanui hat in dieser Saison bereits ein
hochklassiges Halbmarathon-Rennen gewonnen: In Barcelona
siegte er im Februar in 1:01:04 Stunden. Sollte
Kiptanui, der vom renommierten italienischen Coach Renato
Canova betreut wird, in Topform nach Berlin kommen
und den Streckenrekord angreifen wollen, könnte
sogar der Weltrekord in Reichweite kommen. Nur 24
Sekunden fehlen Eric Kiptanui zu der globalen Bestzeit.
Einer der in diesem Jahr schon ein Stück schneller lief
als der Titelverteidiger ist Wilfred Kimitei. Der Kenianer
steigerte sich im Februar in Ras Al Khaimah (Vereinigte
Arabische Emirate) auf 59:40 Minuten. Damit dürfte er
der stärkste Gegner von Eric Kiptanui sein. Mit John Lotiang,
Abraham Kopesha und William Wanjiku sind aber
noch drei weitere Kenianer im Rennen, die bereits unter
61 Minuten gelaufen sind. Hinzu kommt mit Paul Kiprop
zudem ein schwer einzuschätzender Newcomer.
Richard Ringer hat im vergangenen Herbst mit eindrucksvollen
Leistungen als Tempomacher beim Frankfurt-Marathon
sowie bei einem 15-km-Rennen im holländischen
Nijmegen gezeigt, dass seine Zukunft auf der
Straße liegen sollte. Der 30-jährige Läufer des LC Rehlingen,
der 2018 zunächst überraschend den 10.000-m-Europacup
gewonnen hatte, machte in Frankfurt bis knapp
über die 30-km-Marke hinaus Tempo für Arne Gabius.
Über 15 km in Nijmegen, wo Sieger Joshua Cheptegei
(Uganda) mit 41:05 Minuten eine Weltbestzeit erreichte,
wurde er dann beachtlicher Vierter mit 43:40 Minuten.
Noch ist Richard Ringer nicht komplett auf die Straße
umgestiegen und wird sich im Sommer wieder auf die
Bahn-Langstrecken konzentrieren. Doch der GENERALI
BERLINER HALBMARATHON könnte ein nächster ent-
1
2
1 — Wilfred Kimetei dürfte Kiptanuis stärkster Widersacher sein. Der
Kenianer ist in diesem Jahr schon einen Halbmarathon unter einer
Stunde gelaufen. Wilfred Kimetei should be Kiptanui‘s strongest opponent. The
Kenyan already beat the hour-mark in a half marathon in 2019
2 — Mit John Lotiang startet ein weiterer schneller Kenianer. Seine
Bestzeit steht bei 1:00:16 Stunden. John Lotiang is another fast Kenyan running
in Berlin. His personal best is 1:00:16
18
Mehr zum
Thema Trinkwasser unter
berlinerwasser.de
Unser Wasser spricht für sich.
Ohne uns läuft nix.
scheidender Schritt in diese Richtung sein für Ringer,
dem man im Marathon eine Zeit von unter 2:10 Stunden
zutrauen kann. In Frankfurt passierte er im vergangenen
Oktober die Halbmarathon-Marke in 1:04:52 Stunden.
Die Distanz an sich ist für Richard Ringer somit kein Neuland.
Aber er ist noch nie bei einem Halbmarathon-Rennen
an den Start gegangen. Eine deutlich schnellere Zeit
als in Frankfurt sollte möglich sein, wenn Ringer gesund
und fit an den Start gehen kann.
Nach Berlin zurück kehrt Philipp Pflieger (LG Telis Finanz
Regensburg), der hier vor einem Jahr mit 1:03:14
Stunden seine persönliche Bestzeit aufstellte. Diese
Zeit zu unterbieten, sollte das Ziel des 31-Jährigen sein,
der beim Barcelona-Halbmarathon im Februar bereits
1:03:33 Stunden erreichte. Auf eine deutliche Steigerung
hofft Fabian Clarkson, der seit Ende des vergangenen
Jahres im neu formierten SCC EVENTS PRO TEAM unter
Erfolgs-Coach Dieter Hogen trainiert. Beim anspruchsvollen
Halbmarathon von Egmond (Niederlande) hatte
er 2014 seine Bestzeit von 1:07:05 Stunden aufgestellt.
Jetzt hat sich der 28-jährige 3.000-m-Hindernis-Spezialist,
der sich im Sommer wieder auf diese Bahn-Distanz
konzentrieren wird, drei Monate lang mit seiner neuen
Trainingsgruppe in Neuseeland auf den GENERALI BER-
LINER HALBMARATHON vorbereitet.
jw
It is highly likely that the winner on Sunday will be one of
Kenya’s world-class athletes once again. In the past 17
years only on two occasions the winner was not from this
country. The defending champion will be the favourite of the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON: Eric Kiptanui surprised
last year when he broke the eleven year-old course record by
14 seconds. Back in 2007 fellow-Kenyan Patrick Makau ran
58:56. 28 year-old Kiptanui has already won a major international
half marathon this season. He took a close race in
Barcelona in February with 61:04. If Kiptanui, who is coached
by renowned Italian Renato Canova, can build good form for
the GENERALI BERLIN HALF MARATHON he will go for another
course record and could then even threaten the world
record. This mark is just 24 seconds quicker than the Berlin
course record.
1 2
20
An athlete who this season has already run faster than the
defending champion is Wilfred Kimitei. The Kenyan improved
to 59:40 at the Ras Al Khaimah half marathon in the United
Arab Emirates in February. While Kimitei might be the strongest
challenger for Kiptanui there are three other Kenyans
who feature personal bests of sub 61 minutes: John Lotiang,
Abraham Akopesha and William Wanjiku. Newcomer Paul
Kiprop of Kenya might be able to cause an upset when he
runs his debut on Sunday.
Germany’s Richard Ringer showed fine performances last autumn,
when he was a pacemaker in the Frankfurt Marathon
and then competed in a Dutch 15k race in Nijmegen. The
30 year-old, who was the surprise winner of the European
10,000 m Cup in London last year, paced fellow-German Arne
Gabius in Frankfurt to just beyond the 30k mark. Then he
was fourth in 43:40 in the race in Nijmegen where Uganda’s
Joshua Cheptegei established a world best of 41:05. For now
Richard Ringer’s main focus will remain on the track. However
last year’s results indicated that his future will probably
be on the roads. And the GENERALI BERLIN HALF MARATHON
could well be another step in this direction for Ringer, who
should be able to run a sub 2:10 marathon in future.
In Frankfurt Ringer passed the half way point in 1:04:52. So
he has already run the distance. But this will be his first start
in a half marathon race. If he can keep healthy in the buildup
to Berlin he should be able to run considerably quicker
than in Frankfurt.
Returning to Berlin once more is Philipp Pflieger, who clocked
his personal best of 1:03:14 here a year ago. The 31 year-old
German showed promising form early this year, when he ran
1:03:33 in the Barcelona half marathon. It will be his goal to
set a personal best in Berlin again.
Meanwhile a local runner from Berlin hopes for a significant
improvement on Sunday: Fabian Clarkson has so far achieved
a time of 1:07:05, which he ran on the difficult course of
the Egmond half marathon in the Netherlands five years ago.
At the end of last year 28 year-old Clarkson, who is a 3,000
m Steeplechase specialist with Olympic ambitions, joined the
training group of Dieter Hogen. This was set up by race organiser
SCC EVENTS. Clarkson and the other runners of the
SCC EVENTS PRO TEAM spent three months in New Zealand,
preparing for the spring road running season.
1 — Richard Ringer verspricht ein ausgezeichneter Straßenläufer zu
werden. Derzeit liegt sein Schwerpunkt noch auf der Bahn. Richard
Ringer promises to be an excellent road runner. At the moment his focus is on track
2 — Philipp Pflieger stellte vor einem Jahr in Berlin seine persönliche
Halbmarathon-Bestzeit auf. Dieses Mal sollte für ihn eine noch
bessere Zeit als 1:03:14 Stunden möglich sein. Philipp Pflieger set his
personal best in a Half Marathon a year ago in Berlin. This time an even better
result than 1:03:14 should be possible
Persönliche Bestzeiten der Favoriten
Personal Bests of the elite runners
Läufer
Runner
Land
Country
Eric Kiptanui KEN 58:42
Wilfred Kimitei KEN 59:40
John Lotiang KEN 1:00:16
Abraham Akopesha KEN 1:00:25
William Wanjiku KEN 1:00:56
Abdi Hakin Ulad DEN 1:02:15
Philipp Pflieger GER 1:03:14
Nuno Lopes POR 1:03:57
Rui Pinto POR 1:04:14
Fabian Clarkson GER 1:07:05
Richard Ringer GER Debüt
Die schnellsten Männer in Berlin
The fastest men in Berlin
Zeit (Min.)
Time
Läufer
Runner
Persönliche Bestzeit (Min.)
Personal Best
Land
Country
Jahr
Year
58:42 Eric Kiptanui KEN 2018
58:56 Patrick Makau KEN 2007
59:07 Paul Kosgei KEN 2006
59:14 Dennis Kimetto KEN 2012
59:14 Leonard Komon KEN 2014
59:14 Abraham Cheroben KEN 2014
59:15 Wilson Kiprop KEN 2012
59:22 Ezekiel Chebii KEN 2012
59:25 Pius Kirop KEN 2012
59:26 Francis Kibiwott KEN 2007
Die schnellsten Frauen in Berlin
The fastest women in Berlin
Zeit (Std.)
Time
Läufer
Runner
Land
Country
Jahr
Year
1:07:16 Edith Masai KEN 2006
1:07:34 Deena Kastor USA 2006
1:07:54 Helah Kiprop KEN 2013
1:08:01 Philes Ongori KEN 2013
1:08:22 Joyce Chepchumba KEN 2000
1:08:22 Peninah Arusei KEN 2008
1:08:25 Philes Ongori KEN 2012
1:08:26 Helah Kiprop KEN 2012
1:08:28 Benita Johnson AUS 2007
1:08:36 Caroline Chepkwony KEN 2012
21
Das Rennen
der Frauen
The women‘s race
Mit Sifan Hassan kommt eine Läuferin nach Berlin,
die sich im vergangenen September – ausgerechnet
am Tag des BMW BERLIN-MARATHON – in Kopenhagen
in die Halbmarathon-Weltspitze katapultierte. Die aus
Äthiopien stammende Läuferin, die seit November 2013
die niederländische Staatsbürgerschaft besitzt, stürmte
zu einer Europarekordzeit von 1:05:15 Stunden und ist
damit sogar nur 24 Sekunden vom Weltrekord entfernt.
Sifan Hassan, die zum Oregon-Projekt des US-Trainers Alberto
Salazar gehört, bewies auch in diesem Jahr bereits
absolute Topform auf der Straße: Am 17. Februar lief sie
in Monte Carlo Weltrekord über 5 km mit 14:44 Minuten.
Sie will beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON ihren
Europarekord angreifen.
Unter normalen Umständen wird Sifan Hassan am Sonntag
nicht zu schlagen sein. Mit Veronica Nyaruai (Kenia,
Bestzeit 1:07:58 Stunden) geht aber eine Läuferin ins
Rennen, der man zutrauen kann, in den Bereich des Streckenrekordes
zu laufen, den ihre Landsfrau Edith Masai
2006 mit 1:07:16 Stunden aufgestellt hat. Für eine Überraschung
sorgen könnte die Kenianerin Brillian Kipkoech,
die in Berlin ihr Halbmarathon-Debüt laufen wird.
Gespannt sein darf man auf Anna Hahner, die sich nach
langen Verletzungsproblemen und einem kompletten
Neuaufbau unter ihrem neuen Trainer Dan Lorang zurückmelden
will. Die 29-Jährige startet seit diesem Jahr
ebenfalls für das SCC EVENTS PRO TEAM , gehört aber noch
nicht zur Trainingsgruppe von Dieter Hogen. Ihre Bestzeit
von 1:13:12 Stunden bewegt sich im gleichen Bereich
wie die zweier weiterer deutscher Top-Läuferinnen beim
GENERALI BERLINER HALBMARATHON: Fabienne Amrhein
(MTG Mannheim/1:12:56), die sich im vergangenen
Jahr sehr gut entwickelt hat und bei den Europameisterschaften
in Berlin als beste deutsche Marathonläuferin
Platz elf belegte, und Laura Hottenrott (TV Wattenscheid/1:13:15).
jw
By coincidence it was on the day of the BMW BERLIN MA-
RATHON last year when Sifan Hassan moved herself up
into the group of the fastest half marathon runners worldwide.
The former Ethiopian, who received Dutch citizenship in
November 2013, stormed to a continental record of 1:05:15
1
2 3
1 — Die Kenianerin Veronica Nyaruai kann unter 1:08:00 Stunden
laufen. The Kenyan Veronica Nyaruai ist able to run faster than 1:08:00
2 — Nach langwierigen Verletzungsproblemen will Anna Hahner in
Berlin wieder angreifen. After a long battle with several injuries Anna Hahner
wants to get back on track
3 — Fabienne Amrhein hat eine Bestzeit von 1:12:56 Stunden und
ist damit auf dem Papier die schnellste Deutsche im Feld. Fabienne
Amrhein has a personal best of 1:12:56 and is on paper the fastest german runner
in the women‘s competition
22
in Copenhagen. With this huge personal best she is only 24
seconds slower than the world record. Hassan, who belongs
to the Oregon Project of US coach Alberto Salazar, already
showed very strong form this year on the roads: She ran a 5k
world record of 14:44 in Monte Carlo in February. It will be her
goal to improve her European record at the GENERALI BERLIN
HALF MARATHON.
Under normal circumstances Sifan Hassan will be very difficult
to beat on Sunday. However there is a Kenyan runner
in the field who has the potential to achieve a result in the
region of the current course record of 1:07:16 which was established
by fellow-Kenyan Edith Masai back in 2006. Veronica
Nyaruai has a personal best of 1:07:58. Another Kenyan could
cause a surprise in Berlin: Brillian Kipkoech will run her half
marathon debut.
It will be interesting to see what sort of performance Anna
Hahner can produce. After a long time with injury problems
the 29 year-old German hopes for a good race. She is now
coached by Dan Lorang. Anna Hahner has also joined the SCC
EVENTS PRO TEAM , however she is not yet part of Dieter Hogen’s
training group. Her personal best of 1:13:12 is very similar
to the PBs of two other German top runners competing
in the GENERALI BERLIN HALFMARATHON: Fabienne Amrhein,
who improved well last year and was eleventh in the European
Championships’ marathon in Berlin, has a personal record
of 1:12:56 while Laura Hottenrott has run 1:13:15. jw
Persönliche Bestzeiten der Favoritinnen
Personal bests of the elite runners
Läufer
Runner
Land
Country
Sifan Hassan NED 1:05:15
Veronica Nyaruai KEN 1:07:58
Fabienne Amrhein GER 1:12:56
Anna Hahner GER 1:13:12
Laura Hottenrott GER 1:13:15
Mikaela Larsson SWE 1:14:18
Claire McCarthy IRL 1:14:20
Kristina Hendel CRO 1:14:49
Brillian Kipkoech KEN Debüt
Persönliche Bestzeit (Std.)
Personal Best
Schnell
auf
die Hand
Am
BÜRGER-
Mobil
NERVENNAHRUNG
BÜRGER Maultaschen für euch vor Ort auf der HALBMARATHON EXPO
www.buerger.de
Wer läuft denn da?
Who is that running?
Über 35.000 Läuferinnen und Läufer
aus 116 Ländern haben sich
in diesem Jahr für den GENERALI
BERLINER HALBMARATHON angemeldet.
Gut möglich, dass der Finisher-Rekord
von 2017 geknackt
wird, als 25.595 Teilnehmer das
Ziel erreichten. Wir haben zwei
Läuferinnen und einen Läufer aus
dieser bunt gemischten, internationalen
Menge herausgefischt
und stellen sie vor.
Over 35,000 runners from 124 countries
have registered for the GENE-
RALI BERLIN HALF MARATHON this
year. It is quite possible that this
year we will surpass the 2017 finisher
record, when 25,595 participants
reached the finish. We selected
three runners, two women and
one man, from this motley, international
crowd to introduce to you.
Kristina aus Schweden
Kristina from sweden
492 Schwedinnen und Schweden
werden am GENERALI BERLINER
HALBMARATHON teilnehmen. Und
eine davon ist Kristina Aronsson aus
Norrköping. Kristina ist Wiederholungstäterin:
Als ihre Freundin Frida
Södermark sie 2017 fragte: „Willst du
mitkommen und mit uns in Berlin
den Halbmarathon laufen?“, zögerte
sie keine Sekunde: „Na klar. Warum
nicht?“ Und nach 2:23 Stunden kam
sie beim Berliner Halbmarathon 2018
im Ziel an.
Sport hat Kristina schon immer gerne
gemacht. Die 37-Jährige geht gerne
ins Fitnessstudio, macht dort ihre
Workouts oder Crossfit. Mit dem
Laufen über etwas längere Distanzen
hat sie aber erst vor drei Jahren angefangen.
Und schon dabei hatte Frida
Södermark ihre Finger im Spiel. Frida
organisiert nicht nur Reisen zu Berliner
Laufevents, sie ist auch Mitglied
in Norrköpings Leichtathletik-Verein
Tjalve IF, eine ausgezeichnete Läuferin
(Halbmarathonbestzeit: 1:20:52)
und kann motivieren.
Trotzdem fielen längere Distanzen
Kristina zunächst schwer. „Mein Körper
ist eigentlich nicht für die langen
24
Ein schwedisches Team für Berlin: Sara Gunnarson
und Kristina Aronsson vor dem Startschuss
2018 – in diesem Jahr sind die beiden
wieder mit dabei. A Swedish tag team for Berlin:
Sara Gunnarson and Kristina Aronsson before the start
of 2018—this year, the two are back
„Man vergisst völlig, dass man läuft.“
„You completely forget that you’re running.”
Strecken geschaffen, ich bin nicht so
schlank wie andere Läuferinnen. Und
ich bin sehr klein, nur 1,54 Meter.“
Aber Kristina gibt nicht so schnell auf:
„Ich denke, jeder kann einen Halbmarathon
schaffen, wenn er es wirklich
will. Ich bin ein fröhlicher Mensch, und
ich liebe es, Dinge auszuprobieren.“
Auch wenn der Berliner Halbmarathon
nicht ihr erster Lauf über
21,0975 km war – sie hatte zuvor
schon die Halbmarathons in Malmö
und Göteborg geschafft – Berlin war
etwas ganz Besonderes.
Wenn Kristina heute von ihrem Berliner
Lauf erzählt, kann man die Begeisterung
immer noch spüren: „Da
sind so viele Leute, die einen anfeuern.
Man ist einfach glücklich, überall
ist Musik – ich liebe Musik – man vergisst
völlig, dass man läuft.“ Trotzdem
wäre sie in diesem Jahr wohl nicht dabei
gewesen, wenn eine Freundin sie
nicht immer wieder gefragt hätte, ob
sie nicht noch einmal mit ihr in Berlin
läuft. Und wenn Frida ihr nicht mit
einem Trainingsprogramm unter die
Arme gegriffen hätte. Drei Einheiten
die Woche, ihr Ziel für den 7. April:
2:15 Stunden.
Laufend um die Welt : Michael aus Berlin
Running all around the world : Michael from Berlin
Obwohl Michael Schmitt erst 2010
mit dem Laufen angefangen hat,
ist er schon an ziemlich vielen Orten
auf der Welt laufend unterwegs gewesen.
Unter anderen in Sydney und
New York. Alles aufgezeichnet von
seiner Laufuhr. „Das macht mir sehr
viel Spaß. Man lädt die Daten in den
Rechner hoch. Und dann blinkt in
unserem Fall die Weltkarte an jeder
Ecke.“
Bei dem 58-jährigen Ur-Berliner und
vierfachen Vater steht das Uns und
Wenn das geschafft ist, möchte Kristina
ihrem Partner Robert und ihren
Kindern Agnes (8) und Valter (6) bald
einmal zeigen, wo sie dann schon
zwei Mal als Läuferin ohne ihren Anhang
war. „Ich liebe Berlin. Es ist eine
tolle Stadt, es gibt so viel zu sehen.“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
492 Swedes will take part in the GE-
NERALI BERLIN HALF MARATHON.
And one of them is Kristina Aronsson
from Norrköping. Kristina is a repeat
offender: When her friend Frida Södermark
asked her in 2017, “Do you
want to come along and run the half
marathon with us in Berlin?” she did
not hesitate for a second: “Of course.
Why not? “And after 2:23 hours she
arrived at the finish at the Berlin Half
Marathon 2018. Sport has always been
enjoyable for Kristina. The 37-year-old
likes to go to the gym to work out or do
CrossFit. But she did not start running
longer distances until three years ago.
Frida Södermark was involved early.
Frida not only organizes trips for Berlin
running events, she is also a member of
Norrköping athletics club Tjalve IF, is an
excellent runner (half marathon best
das Wir für ihn und seine Frau Viola
Fischer. Sie war es auch, die ihn vor
neun Jahren zum Laufen gebracht
hat. „Sie ist schon immer gelaufen.
Ich bin zwar sportlich, aber zum Laufen
konnte ich mich nie aufraffen. Irgendwann
hat sie mich aufgefordert,
sie zu unterstützen – da konnte ich
natürlich nicht nein sagen. Angefangen
habe ich mit einem Kilometer.
Mittlerweile laufen wir zweimal die
Woche, manchmal auch dreimal –
meistens anderthalb Stunden, so um
time: 1:20:52) and knows how to motivate
people.
Longer distances were initially difficult
for Kristina. “My body is not designed
for the long distances; I’m not as slim as
other runners. And I’m very short, only
1.54 metres.” But Kristina does not give
up so quickly: “I think anyone can do a
half marathon who really wants to. I’m
a cheerful person and I love to try things
out.“ Even though the Berlin Half Marathon
was not her first 21.0975 km run
— she had already done the half marathons
in Malmö and Gothenburg — the
trip to Berlin was special.
When Kristina talks about her race in
Berlin today, one can still feel the excitement:
“There are so many people
cheering for you. You’re just happy, music
is everywhere. I love music — you
completely forget that you’re running.”
Still, she would not be back this year if a
friend of her had not persistently asked
her to run with her again in Berlin, and
had Frida not responded with a training
program for them: three sessions a week
with the goal of finishing in 2:15 on April,
7th. After she achieved that, sometime
soon Kristina wants to show her partner
Robert and her children Agnes (8) and
Valter (6) where she ran twice on her
own without them. “I love Berlin. It’s a
great city; there’s so much to see.“ There’s
nothing much to add to that.
die 15 Kilometer.“ Volksläufe sind
ebenfalls fester Bestandteil des
Laufprogramms der beiden. Den GE-
NERALI BERLINER HALBMARATHON
nimmt Michael schon zum dritten
Mal in Angriff. Er freut sich auf das
Rennen. „Die Stimmung ist genial.
Die Leute kommen an die Strecke –
wie beim Marathon im September –
überall sind Musikbands, Trommler,
man wird angefeuert, das ist schon
eine tolle Geschichte. Und ausgezeichnet
organisiert.“ Beste Voraus-
25
setzungen dafür, dass er in diesem
Jahr erstmals unter zwei Stunden
bleibt. „Das ist mein Ziel. Die Trainingszeiten
deuten darauf hin, dass
das möglich ist. Vielleicht schaffe ich
sogar 1:55 Stunden.“
Sogar dem Laufen im großen Pulk
kann Michael, der sein Geld als Praxismanager
für Zahnärzte verdient
und außerdem selber noch ein Gesundheitsstudio
namens Icebox Berlin
betreibt, etwas abgewinnen. Das
könne zwar ein ziemliches Gewühle
sein, „macht aber auch Spaß, weil
man schnell mit anderen Läufern
ins Gespräch kommt“. „Die Internationalität
ist spannend, meistens
unterhält man sich auf Englisch.“
Michael Schmitt würde Halbmarathon-Berlin-Touristen
empfehlen,
sich in ihrer lauffreien Zeit „einfach
mal treiben zu lassen, am besten
durch die In-Bezirke Friedrichshain,
Prenzlauer Berg und natürlich auch
Mitte, Charlottenburg “. Der spezielle
Berliner Multi-Kulti-Mix sei schon
etwas Besonderes.
Und wer am Samstag vor dem großen
Rennen noch ein Warmup
braucht, dem empfiehlt er eine Runde
durch den Tiergarten zu drehen.
Der Park wird durch die Straße des
17. Juni durchschnitten, wo sich Start
und Ziel des GENERALI BERLINER
HALBMARATHON befinden. Sehr gut
könne man auch im Volkspark Friedrichshain
laufen. „Dort ist es ein bisschen
hügelig. Wenn man also noch
einmal richtig trainieren will, ist man
dort genau richtig.“
A
lthough Michael Schmitt only started
running in 2010, he has been
touring quite a bit around the world since
—including, Sydney and New York.
He records everything on his run watch.
“That’s a lot of fun. You upload the data
to the computer. And then, in our case,
the world map flashes on every corner.”
For the 58-year-old father of four with
strong Berlin roots and his wife Viola
Fischer, the “we” and “us” aspect of it
is the most important one. She was
the one who got him into running nine
years ago. “She has always run. I’m
athletic, but I never managed to get
up and get running. At some point she
asked me to support her — of course I
could not say no. I started with 1,000
metres. Now, we run twice a week,
sometimes three times — usually one
and a half hours, around 15 kilometres.“
Teilnehmer nach Nationen
Participants by country
Nation
Country
Anzahl
Number
Deutschland Germany 24198
Dänemark Denmark 4536
Niederlande Netherlands 946
Großbritannien Great Britain 939
Italien Italy 854
Polen Poland 598
Norwegen Norway 585
Spanien Spain 514
Schweden Sweden 492
Frankreich France 466
Schweiz Switzerland 307
USA USA 250
Israel Israel 227
Österreich Austria 221
Russland Russia 211
Irland Ireland 208
Finnland Finland 174
Brasilien Brazil 112
Türkei Turkey 104
Belgien Belgium 93
Laufende Weltenbummler: Michael Schmitt und Dr. Viola Fischer. Current globetrotters: Michael
Schmitt and Dr. Viola Fischer
26
Top 20 nach Anzahl der Teilnehmer (Läufer,
Skater, Handbiker). Teilnehmer aus insgesamt
116 Nationen. Top 20 (runner, skater, handbiker). In
total there are participants from 116 countries
Public races are also an integral part of
the running program for the two. Michael
is tackling the GENERALI BERLIN
HALF MARATHON for the third time.
He is looking forward to the race. “The
atmosphere is awesome. People line
the course — like at the marathon in
September — and there are music
bands, drummers everywhere, people
cheering you on. It is a great feeling.
And it is excellently organized.” This
provides optimal conditions for him to
stay under two hours for the first time
this year. “That is my goal. My training
times indicate that this is possible.
Maybe I can even pull off 1:55.”
Michael, who earns his living as a
practice manager for dentists and
also runs a health studio called Icebox
Berlin, thinks there is something to
be learned by running in a big crowd.
Although it can be a bit of a frantic
rush, “it also makes it fun, because you
quickly get into conversation with other
runners. The internationality of it is exciting,
and you end up mostly talking in
English.” Michael Schmitt recommends
that half-marathon Berlin tourists use
their non-running time “to just wander
through the city, preferably through the
In-districts Friedrichshain, Prenzlauer
Berg and of course Mitte and Charlottenburg.“
The unique Berlin multi-cultural
mix is something special.
And if you still need a warm-up on the
Saturday before the big race, a lap
through the Tiergarten park is recommended,
which is intersected by the
Strasse des 17. Juni, where the start and
finish of the GENERALI BERLIN HALF MA-
RATHON are located. Volkspark Friedrichshain
is really good too. “It is a bit
hilly there. So, if you want to get in some
good training, you’re in the right place.“
Familienduell : Anne aus Gießen
Family duel : Anne from Gießen
Anne Trommershäuser kann
nicht ohne Sport. „Dann werde
ich schnell unleidlich“, sagt sie.
Deshalb war 2018 auch ein schwieriges
Jahr für sie. Nachdem sie
beim Frankfurt-Marathon erstmals
42,195 km hinter sich gebracht
hatte, setzte sie eine hartnäckige
Schambeinentzündung ein ganzes
Jahr außer Gefecht. „Ich konnte
nur ein bisschen Radfahren oder
Schwimmen. Und ich bin viel ins Fitnessstudio
gegangen und habe etwas
für den Oberkörper gemacht.“
Inzwischen ist die 23-Jährige, die gerade
ihren Bachelor in Eventmanagement
und Eventtechnik an der Technischen
Hochschule Mittelhessen in
Gießen gemacht hat, wieder voll im
Training, guten Mutes und hat ein
Ziel fest vor Augen: Beim GENERALI
BERLINER HALBMARATHON will sie
ihre große Schwester Julia schlagen.
Die ist ein gutes Jahr älter als Anne.
Die große Schwester als Vorbild und
Ansporn – das war eigentlich schon
immer so: Julia fing an mit Leichtathletik,
also wollte Anne auch. Julia
konzentrierte sich auf 1500 Meter,
Anne folgte. Als Julia schließlich anfing
Halbmarathon zu laufen, konnte
Anne gar nicht anders: Sie musste
auch. Und beim bloßen Nacheifern
wollte es Anne keinesfalls belassen:
„Mir war es immer wichtig, schneller
als meine Schwester zu sein“, erzählt
Anne und lacht. „Sie hat das eigentlich
immer eher gelassen genommen
und sich gesagt: ,Okay, die Kleine ist
halt einfach schneller.‘“ Und wenn es
nur ein paar Sekündchen sind: Die
Halbmarathonbestzeiten der beiden
liegen bei rund 1:39 Stunden, aber
die etwas bessere Zeit steht für Anne
zu Buche. Und wie ernsthaft wird
das Duell in Berlin jetzt ausgetragen?
27
Anne nach ihrem Halbmarathondebüt 2017 in Berlin zusammen mit Mutter Ursula (links) und Schwester Julia. Anne after finishing her first half
marathon in Berlin together with her mother Ursula (left) and sister Julia
28
Anne ist natürlich erst einmal froh,
nach ihrer langen Verletzungspause
überhaupt wieder bei einem Rennen
mitlaufen zu können. „Wir werden
bestimmt zusammen loslaufen
und erst einmal die tolle Stimmung
genießen.“ Die kennt sie von ihrem
Halbmarathondebüt 2017. „Ich freue
mich total drauf. Ich weiß wenn’s
schwer wird, sind die Berliner da und
feuern einen an.“ Und dann? „Hinten
raus wird sich zeigen, wer mehr Puste
hat.“ Julia sage zwar, dass ihr der
Vergleich mit der kleinen Schwester
nicht so wichtig sei. Aber kampflos
werde sie ihr den Sieg nicht überlassen
– davon ist Anne überzeugt.
Anne Trommershäuser wird man sicher
noch öfter beim GENERALI BER-
LINER HALBMARATHON sehen. Im
Rahmen ihres Studiums hat sie 2018
ein Praktikum beim Veranstalter SCC
Events absolviert und später noch
ein paar Monate dort gearbeitet.
„Berlin ist schon groß – und bunt. Daran
musste ich mich erst gewöhnen.
Aber ich habe es irgendwann lieben
gelernt.“ So sehr, dass sie sich fest
vorgenommen hat, nach ihrem Master,
den sie in den kommenden zwei
Jahren in Düsseldorf machen will,
wieder bei SCC Events anzuheuern.
Anne Trommershäuser cannot do
without sports. “I quickly become
insufferable,” she says. That’s why 2018
was a difficult year for her. After running
her first 42.195 km at the Frankfurt Marathon,
an obstinate case of osteitis pubis
took her out of action for a full year.
“I could only do a bit of cycling or swimming.
And I went to the gym a lot and did
some upper body work.”
Meanwhile, the 23-year-old, who has
just completed her bachelor’s degree in
event management and event technology
at the Technical University of Mittelhessen
in Giessen, is back in training, in
good spirits and has one goal in mind:
She wants to beat her older sister at
the GENERALI BERLIN HALF MARATHON.
She’s a good year older than Anne. The big sister as a role model
and incentive—that has always been the case: Julia started
with track as a kid, so Anne wanted to, too. Julia concentrated
on the 1500 m; Anne followed in her footsteps. When Julia finally
started to run half marathons,
Anne could not help herself: she had to, as well. And Anne did
not just want to emulate her, she wanted more: “It has always
been important to me to be faster than my sister,” says Anne,
laughing. “She used to always take that in stride and just say,
‘Okay, the little kid is just faster.’“ And even if it is just by a few
seconds: The personal bests for the half marathon for both
of them lie at around 1:39, with Anne slightly in the lead. And
how serious will the duel be in Berlin this time? Of course, Anne
is happy to be back competing in a race after such a long injury
break. “We will definitely start out together and enjoy the
great atmosphere.” She experienced it at her half-marathon
debut in 2017. “I’m really looking forward to it. I know when
it’s hard, the Berliners are there ready to cheer me on.” And
after the start? “The end of the race will show who has more
breath left.” Julia doesn’t think it is as important to compare
herself with her little sister. But she won’t let her win without a
fight—Anne is convinced about that.
You will undoubtedly see more of Anne Trommershäuser
at the GENERALI BERLIN HALF MARATHON. As part of her
studies, she completed an internship with the event organizer
SCC EVENTS in 2018 and later worked there for a few
months. “Berlin is big—and colourful. I had to get used to it
first, but I’ve learned to love it.” She loves it so much so that
she has decided to go back to SCC EVENTS after completing
her Master’s degree, which she hopes to complete in Düsseldorf
in two years.
Der Lohn für 21,0975 km harte Arbeit: die Medaille des GENERALI
BERLINER HALBMARATHON 2019. The reward for 21.0975 km of hard work:
the medal of the GENERALI BERLIN HALF MARATHON 2019
27. OKTOBER 2019
29
Berlin,
Berlin!
Zwischen dem Funkturm im Westen und dem Fernsehturm im Osten verläuft
die neue Strecke des GENERALI BERLINER HALBMARATHON. The new
course of GENERALI BERLINER HALBMARATHON is situated between “Funkturm“ in the
western and “Fernsehturm“ in the eastern part of the city
30
Jenseits der Laufstrecke
Beyond the race course
Diese faszinierende Stadt, in der jeder sein Ding machen kann, hat so viel Spannendes und Unterhaltendes
zu bieten: Show und Geschichte, Nightlife, Theater, Kneipen, Kabarett, Jazzlokale, Restaurants, urbane Kieze
und grüne Inseln, Museen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, Shopping Malls und Kunstmärkte. Wir geben
Tipps für das Halbmarathon-Wochenende. This fascinating city, where everybody can do his own thing, has
so much excitement and entertainment to offer: shows and history, nightlife, theatre, pubs, cabaret, jazz clubs,
restaurants, urban neighborhoods and green islands, museums, monuments and sights, shopping malls and art
markets. We show you where to go.
Sightseeing
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Kaiser Wilhelm Memorial Church
Die Turmruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten neuromanischen
Kirche ist das weltbekannte Wahrzeichen des
Berliner Westens und ein Mahnmal für den Frieden. The
historic church and the remains of the tower that was destroyed
in World War II are a world famous monument to peace.
www.gedaechtniskirche.com
Schloss Charlottenburg
Charlottenburg Palace
Der von einem traumhaft schönen Barockgarten umgebene
Prachtbau ist die größte und bedeutendste Schlossanlage
der Hohenzollern in Berlin. Surrounded by a beautiful
baroque garden it is Berlin‘s biggest palace built by the Hohenzollern
dynasty.
www.spsg.de
Olympiastadion Olympic Stadion
Bei einer 60-minütigen Highlight-Tour führt ein Guide in
Bereiche, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich
sind. A professional guide takes you on a 60-minute tour
of the stadium, to areas not otherwise open to the public.
www.olympiastadion.berlin
Fußball-Bundesliga National league
Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
Sonnabend, 6.4., 15:30 Uhr Saturday, April 6, 3:30 pm
Berliner Olympiastadion Olympic Stadium
SPORT
TIPP
31
Pergamon-Museum mit Panorama
Pergamon Museum with panorama view
Die größten Schätze der Antike und das berauschende
360°-Panorama von Pergamon. Lose yourself in the wonders
of the Ancient World and enjoy the 360° panorama of
Pergamon.
www.smb.museum
Zoo und Aquarium
Zoo and Aquarium
Der Berliner Zoo und das Aquarium bieten einen Artenreichtum,
der weltweit seines gleichen sucht. The Berlin
Zoo and Aquarium hosts more species than any other zoo in
the world.
www.zoo-berlin.de
Berlin von unten Berlin Underworlds
Berliner Tunnelwelten TV-Tower
Abtauchen in den Untergrund. Führungen durch lange Zeit
vergessene Bunkeranlagen, Tunnel, U-Bahn-Röhren und unterirdische
Gänge. Dive into the underground. Tours to long
forgotten bunkers, tunnels, subways and underground corridors.
www.berliner-unterwelten.de
Berlin von oben Berlin from above
Berlin Story The history of Berlin
Keine Atempause! Geschichte wird gemacht.
Die durchgehende Erzählung zu dieser einzigartigen
Stadt. Das beste Museum zur
Geschichte Berlins. No time to rest! History
is being made and presented in a single
continuous narrative of this unique city in the
best museum on the history of Berlin.
www.berlinstory.de
TOP
TIPP
Fernsehturm TV-Tower
Mit 368 Metern das höchste Bauwerk
Deutschlands. Das Restaurant Sphere
liegt 207 Meter über der Stadt dreht
sich einmal in der Stunde um 360°. At
368m, it is the tallest building in Germany.
The round restaurant towers 207m
above the city, making a full 360° rotation
every hour.
www.tv-turm.de
32
Siegessäule Victory Column
Die 50 m hohe begehbare Säule wird
von den Berlinern zärtlich Goldelse
genannt und bietet eine fantastische
Panoramasicht auf die Mitte Berlins.
Sie befindet sich nur 300 Meter vom
Start des GENERALI BERLINER HALB-
MARATHON entfernt. The walkable column
offers a fantastic panorama view
on Berlin‘s centre and is only 300m
from the start of the GENERALI BERLIN
HALF MARATHON.
Funkturm
Von der 126 Meter hohen Plattform
hat man einen spektakulären Rundumblick
auf Berlins Wahrzeichen und
den Grunewald. Enjoy the breathtaking
views over many of Berlin‘s sights
and into the Grunewald forest from the
126m-high outlook platform.
www.funkturm-messeberlin.de
Food and more
Giraffe
Mitten im Grünen am Rande des Großen Tiergarten gelegen.
Abwechslungsreiche Speisenauswahl für jeden
Geschmack. Mit Kinderspielmöglichkeiten draussen und
drinnen. Surrounded by green at the edge of the Tiergarten
park, enjoy a menu with various dishes for every taste.
Children can play indoors and out. www.giraffe-berlin.de
Dicke Wirtin
Altberliner Atmosphäre mit langer Tradition. Hier kann
bei Königsberger Klopsen über das Leben philosophiert
werden. A real piece of Berlin history, where you can experience
and enjoy traditional Berlin. www.dicke-wirtin.de
Schleusenkrug
Direkt an der Tiergartenschleuse gleich neben dem Berliner
Zoo mit großem Biergarten. Deftige deutsche und
internationale Küche. Large beer garden near the Tiergarten
canal locks next to the Berlin Zoo. Hearty German and international
cuisine.
www.schleusenkrug.de
Engelbecken
Deutsch-österreichische Küche vom Feinsten. Reservierung
in dem am idyllischen Lietzensee gelegenen Lokal
wird wegen der große Nachfrage empfohlen. One of the
best restaurants for German and Austrian cuisine. Reservations
are recommended for the popular restaurant at the idyllic
park Lietzensee.
www.engelbecken.de
Nightlife
Friedrichstadt-Palast
Europas größter Show-Palast mit modernster Technik
zeigt VIVID, die Revue der Extraklasse. Europe’s biggest
show palace with state of the art equipment, presents VIVID,
„a celebration of life.“ www.palast.berlin
Berghain
Der ultimative Szenehit! Partyhungrige lassen sich in einer
imposanten Industriehalle auf mehreren Floors von Technosounds
beschallen. The ultimate club in Berlin! An impressive
old industrial building on several floors filled with the
sounds of Techno music.
www.berghain.de
Kunstfabrik Schlot
Jazz-Club in Berlin-Mitte, der Live Musik und Kabarett
anbietet. Jazz Club in Berlin-Mitte. Live Jazz and Cabaret.
www.kunstfabrik-schlot.de
GRIPS Theater
Hat seine Wurzeln im politischen Kabarett und der Studentenbewegung.
LINIE 1 ist das berühmte Berlin-Musical
über Leben und Überleben in der Großstadt. Grips has
its roots in the political cabaret and the students movement.
LINIE 1 The famous Berlin musical about living and surviving in
the big city.
www.grips-theater.de
Was verloren? Lost something?
Fundbüro des Landes Berlin. Tempelhof, Platz der Luftbrücke, rechts neben dem Eingang zum ehemaligen Flughafen
Tempelhof. Berlin´s municipal lost property office. To the right of the main entrance to the former Tempelhof airport.
Tel.: +49 (0) 30 902 77 31 01
Mehr Tipps More information: www.visitberlin.de
33
34
Die größten der Welt
The world’s biggest half marathons
In Newcastle und Göteborg finden die beiden größten
Halbmarathonläufe der Welt statt. Die beiden
Läufe verzeichnen seit Jahren 40.000 Finisher und
mehr – eine Zahl, die bisher noch keine andere Veranstaltung
erreicht hat. Mit zuletzt 25.000 Finishern
gehört aber auch der GENERALI BERLINER HALBMA-
RATHON zu den größten Läufen über die 21,0975 km
lange Distanz.
Der Halbmarathon ist im Vergleich zum klassischen
Marathon eine noch sehr junge Disziplin. Während
der Marathon bereits Bestandteil der ersten Olympischen
Spiele 1896 in Athen war, entstanden die ersten
großen Rennen über die „halbe Distanz“ erst in den 70er
Jahren, vornehmlich in den USA. 1981 hatte der „Great
North Run“ im nordostenglischen Newcastle seine Premiere.
Dort fanden 1992 auch die ersten Weltmeisterschaften
im Halbmarathon statt. Durch die Einführung
der globalen Titelkämpfe stieg das Interesse am Halbmarathon
deutlich an. Immer mehr große Rennen mit
inzwischen fünfstelligen Teilnehmerfeldern entstanden
weltweit. Seit 2010 finden die Halbmarathon-Weltmeisterschaften
im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.
In Deutschland (und einigen anderen europäischen
Ländern) löste der Halbmarathon vielfach die Traditions-Distanz
von 25 km ab, nachdem der Internationale
Verband seit 1992 Weltmeisterschaften ausgeschrieben
hatte. Deutsche Meisterschaften gibt es seit 1993.
Der im September stattfindende „Great North Run“ war
über mehrere Jahrzehnte hinweg der größte Halbmarathon
der Welt und ist es jetzt wieder. Nach der Premiere
mit rund 12.000 Anmeldungen zu Beginn der Achtziger
Jahre stiegen die Zahlen auf zuletzt gut 55.000. Maßgeblich
ist im internationalen Größenvergleich allerdings
die Zahl der Finisher, also derer, die das Ziel erreichen.
Jahrelang pendelte diese Zahl in Newcastle im Bereich
von rund 40.000 Läufern. In den vergangenen beiden
Jahren waren es rund 10 Prozent mehr.
Newcastle and Gothenburg have the biggest half marathons
in the world. These races register more than 40,000
finishers for years - a figure yet to be reached by any other
half marathon. With 25,000 finishers in 2018 the GENERALI
BERLIN HALF MARATHON belongs to the group of major
international races over this distance.
Compared to the marathon the half marathon is still a very
young event. While the marathon was an Olympic race
right from the start of the Games in Athens in 1896 the first
big half marathons formed in the 1980ies. Newcastle’s Great
North Run had its premiere in 1981. It was eleven years later,
when the first World Championships were staged parallel to
this race in the northeast of England. With the introduction
of the global championships, which are currently staged ever
other year, international interest in the half marathon grew.
More and more races with over 10,000 participants developed.
For decades the Great North Run was the world’s biggest half
and it currently holds this position again. The event had around
12,000 entries in 1981 and now this figure is up to more than
55,000. However the number of finishers is what counts. For
many years around 40,000 runners reached the finish line
of the Great North Run. More recently there were around 10
percent more.
To deal with this huge field the race in Newcastle starts on a
dual carriageway. The course then leads the runners out of the
city and the finish is in South Shields right by the sea, where
there is enough space for all the necessary facilities. In 2014 it
was this race that became the first in the world to register its
millionth finisher. Since the slightly hilly point to point course
is overall a bit downhill the Great North Run is not eligible for
record purposes.
Records have to be established on courses where start and
finish are not too far apart. Gothenburg and Berlin provide
courses on which official records can be run. The race in Sweden
had been the world’s number one in terms of size between
2011 and 2016. Organisers registered almost 65,000 entries
for their “Göteborgs Varvet“. They also recorded the highest
Im englischen Newcastle fliegen sogar die Jets der Royal Air Force für die über 40.000 Läufer beim größten Halbmarathon der Welt.
Royal Air Force jets in the air above the more than 40,000 runners at the world‘s biggest half marathon in Newcastle
35
Sim nosam, incimen et dipsam
nias eosanti orepro dolupic ipsapit,
quodi ut et eos assi non restotas
et quo opta vid eaque volorem
excerferum idus as eum illam et
aut es idebis dolupta.
Die Halbmarathon-Runde durch Berlin
ist eine Sightseeing-Tour der besonderen
Art. Im Laufschritt geht es
vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten
der deutschen Hauptstadt.
Die Strecke des Vatten
Sim nosam, incimen et dipsam nias
eosanti orepro dolupic ipsapit, quodi
ut et eos assi non restotas et quo
opta vid eaque volorem excerferum
idus as eum illam et aut es idebis
dolupta.
The Half Marathon Course through
Berlin is a Sightseeing Tour of a Special
Kind. The course of the Vattenfall BER-
LIN HALF MARATHON links together
many of the most impressive sights
that Berlin has to offer. Attention:
Beginning this year, the race will start
on the Schlossbrücke (Palace Bridge)
in front of the Berliner Dom (Berlin
Cathedral). Shortly thereafter, the
course
Mit mehr als 65.000 angemeldeten Läufern hatte der „Göteborgs Varvet“ in Schweden zwischen 2011 und 2016 den „Great North Run“ im englischen
Newcastle als größten Halbmarathon der Welt abgelöst. Inzwischen ist er wieder die Nummer zwei.
More than 65,000 runners registered for the „Göteborgs Vavet“. Since 2012 it is number two again – behind the „Great North Run“ in Newcastle
Um die Läufermassen bewältigen zu können, wird in Newcastle
auf einer breiten Schnellstraße gestartet. Der
Kurs führt dann relativ schnell aus der Stadt heraus und
in Richtung Küste. Die breite Seepromenade von South
Shields bietet genügend Platz für den Zieleinlauf und die
dazugehörige Logistik. 2014 verzeichneten die Veranstalter
als erster großer internationaler Straßenlauf den
millionsten Finisher. Aufgrund der leicht hügeligen und
insgesamt abfallenden Punkt-zu-Punkt-Strecke erfüllt der
Great North Run jedoch nicht die Bedingungen für die Anerkennung
von offiziellen Rekorden und Bestzeiten.
Rekorde müssen auf Strecken gelaufen werden, bei denen
Start und Ziel nicht zu weit auseinander liegen dürfen.
Diese Voraussetzungen erfüllen zum Beispiel Göteborg
und auch Berlin. Das Rennen in Schweden hatte den „Great
North Run“ zwischen 2011 und 2016 als größten Halbmarathon
der Welt abgelöst. Die Veranstalter registrierten
bis zu 65.000 Meldungen für den „Göteborgs Varvet“.
Die höchste Zielzahl gab es im Mai vor vier Jahren: 2015
wurden genau 46.428 Finisher gezählt. Zuletzt ging die
Zahl zurück auf rund 40.000. Ebenso wie in Newcastle sind
auch die Straßen in der Stadt Göteborg nicht unbedingt
prädestiniert für Riesenfelder. Um ein geordnetes Laufen
zu ermöglichen, wird daher bei den Schweden über mehrere
Stunden hinweg in Blöcken gestartet.
Deutlich gewachsen ist in den letzten Jahren der im März
stattfindende Paris-Halbmarathon. Die Franzosen haben
sich zum drittgrößten Rennen über diese Distanz entwickelt.
Zuletzt erreichten dort rund 36.500 Athleten das
Ziel. Kein weiteres Rennen über die Halbmarathon-Strecke
hat über 30.000 Finisher.
Gleich zwei große Halbmarathon-Frühjahrsrennen gibt es
in New York: Der Brooklyn-Halbmarathon war 2018 mit
knapp 25.500 Läufern im Ziel der größte Halbmarathon
in den USA. Zwei Monate früher, im März, findet der New
York-Halbmarathon statt, der zuletzt rund 22.000 Finisher
verzeichnete.
Unter einer Reihe von großen US-Rennen war auch der
San Francisco-Halbmarathon. Bei dem reinen Frauenlauf
erreichten 2015 gut 25.000 Läuferinnen das Ziel. Doch der
Initiator des Rennens, das US-Sportartikel-Unternehmen
Nike, strich das Frauenlauf-Event ab 2016 aus dem Kalender.
In Deutschland ist der Berliner Halbmarathon seit vielen
Jahren das mit Abstand größte Rennen über diese Distanz.
Zurzeit ist der Kölner Halbmarathon die Nummer
zwei mit zuletzt rund 11.800 Läufern im Ziel. jw
36
In Deutschland ist der GENERALI BERLINER HALBMARATHON der mit Abstand größte Halbmarathon. Über 25.000 finishten das Rennen zuletzt.
Dahinter folgt der Halbmarathon im Rahmen des Herbst-Marathons in Köln mit 11.800 Finishern. The GENERALI BERLIN HALF MARATHON is the biggest half
marathon in Germany. More than 25,000 runners are crossing the finish line every year. Number two is the race in Cologne with 11,800 finishers
ever finishing figure with 46,428 in spring 2015. However more
recently this figure dropped back to around 40,000. Similar to
Newcastle the roads in Gothenburg are not suited for such large
fields. To avoid long delays there are various wave starts
that stretch over a couple of hours.
The Paris half marathon has grown considerably in the past
few years. The French race, which is staged in March, is now
the third biggest in the world with 36,500 finishers in 2018.
Currently no other half marathon has more than 30,000
finishers.
There are two big half marathons staged in New York in the
spring: The Brooklyn half marathon is the biggest in the US
with almost 25,500 finishers in 2018. Around 22,000 runners
reached the finish line of the New York half marathon
last year. Among a number of very big races in the US there
was the San Francisco half marathon. The women only
event had an impressive 25,000 finishers in 2015. However
organiser Nike took the race off the calendar in 2016 and it
was not held again since.
In Germany the Generali Berlin Half Marathon has been the
biggest race by some distance for many years. Currently
the event in Cologne is the number two with around 11,800
finishers in 2018.
jw
MARATHON
HANDBIKE
INLINE
HALBMARATHON
STAFFELMARATHON
SPORTPARK DUISBURG 2. JUNI 2019
RHEIN-RUHR-MARATHON.DE
Highlights 2019
14. April 2019 ― TEAM UP! TEAM UP!
Finde dein DREAM-TEAM und starte auf dem Tempelhofer Feld in den Frühling.
Find your dream-TEAM and take off into the spring.
Streckenlängen distances:
› 42,195 km für Männer- und Frauenstaffeln
› 21,195 km für Männer-, Frauen- und Jugendstaffeln
› 5 km / 10 km
› 500 m / 1.000 m Bambinilauf
www.airfield-run.de
18. Mai 2019 ― Lache, lebe, liebe, laufe Laugh, live, love and run
Beim größten Frauenlauf Deutschlands steigt für 18.000 Teilnehmerinnen die
Party des Jahres im Herzen Berlins.
18.000 women celebrate their special party at Germanys biggest womens run in the
heart of Berlin.
Streckenlängen distances:
› 10 km für Läuferinnen, Walkerinnen und Nordic Walkerinnen
› 5 km für Läuferinnen, Walkerinnen und Nordic Walkerinnen
› 500 m / 1.000 m Bambinilauf
www.berliner-frauenlauf.de
6. Juni 2019 ― 5 km – das schafft jeder! 5 km – easy done! 6. Juni 2019
Im Staffel-Quartett auf einer wunderschönen Runde durch das historische
Brandenburg an der Havel. Das stimmungsvolle TEAM-Event mitten im Sommer.
Run in a team of 4 on a wonderful lap through the historic city Brandenburg an
der Havel. The special team event in the middle of the summer.
Streckenlängen distances:
› 4 x 5 km Staffellauf
› ca. 500 m / 1.000 m Bambinilauf
www.teamstaffel-brandenburg.de
38
Die wichtigsten SCC EVENTS
in der Hauptstadt
The most important SCC EVENTS in the capital
7. Juli 2019 ― Erfrischend anders! Refreshingly different!
Quer durch den Wald oder vorbei am Schloss Rheinsberg laufen und durch die
glasklaren Seen der Umgebung schwimmen – das ist das ultimative Naturerlebnis!
Running across the forest or passing the castle Rheinsberg and swimming through
the cristal-clear lakes of the surroundings – that is the ultimate experience of nature!
Streckenlängen distances:
› ca. 23 km SwimRun
› ca. 11,5 km Sprint SwimRun
› ca. 0,9 / 1,8 / 2,7 km Youth SwimRun
› ca. 500 m / 1.000 m Bambini SwimRun
www.swimrun-rheinsberg.de
19
3. August 2019 ― Die schnellste Nacht Berlins Berlins fastest night
Die flache superschnelle Strecke durch die Party-Zone City West führt über den
Ku´damm und die Kantstraße vorbei an Sambabands und Cheering Zones.
Flat and super fast! The course through the party zone City West leads over the
Ku´damm and the Kantstrasse and passes samba bands and cheering zones.
Streckenlängen distances:
› 10 km für Läufer und Inlineskater
› 5 km für Läufer
www.berlin-citynight.de
Weitere SCC EVENTS
More SCC Events
28. April 2019 ― 100 jahre bauhaus marathon in Weimar
12. – 14. Juni 2019 ― Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
13. Juni 2019 ― GERMAN MANAGEMENT RUN
25. August 2019 ― SportScheck RUN Berlin
28. – 29. September 2019 ― BMW BERLIN-MARATHON
26. – 27. Oktober 2019 ― Cross Days
31. Dezember 2019 ― Berliner Silvesterlauf
39
Jetzt den Turbo zünden
Now start your engines
Es ist mittlerweile 26 Jahre her: Im April 1993 stellte
Carsten Eich beim Berliner Halbmarathon einen Europarekord
auf. 1:00:34 Stunden lief der gebürtige
Leipziger damals. Europarekord ist das zwar längst
nicht mehr, aber als deutscher Rekord hat die Marke
bis heute Bestand. Mittlerweile gibt der Ex-Profi
sein Wissen in Laufseminaren, Texten für Magazine
und Trainingsplänen an Hobbyläufer weiter. Hier hat
er aufgeschrieben, wie du in den letzten Wochen vor
dem GENERALI BERLINER HALBMARATHON an deiner
Schnelligkeit feilst und fit wirst für die neue Bestzeit.
Ich erinnere mich noch gut an die letzten Wochen
vor meinem Rekordlauf in Berlin. Anfang Februar
1993 fuhr ich ins Trainingslager nach Mexiko. Die lange
Grundlagenperiode und ein erfolgreicher Silvesterlauf
lagen hinter mir. Was noch fehlte, war die wettkampfspezifische
Geschwindigkeit. Diese sollte nun bei klimatisch
perfekten Bedingungen im fünfwöchigen Höhentrainingslager
in Mexiko folgen.
Auf dem Trainingsplan standen Tempodauerläufe und
Intervallprogramme auf 2.500 Metern Höhe. Aber auch
jede Menge Grundlagenkilometer in Höhen zwischen
40
2.800 und 3.200 Metern. Das Ganze ist zwar schon 26 Jahre
her, doch eines hat sich in der Trainingsmethodik nicht
verändert: Die Leistungsfähigkeit eines Läufers besteht
aus zwei Säulen: Der notwendigen Grundlagenausdauer
als Fundament sowie dem wettkampfspezifischen Tempotraining.
Und das auch ohne Höhentrainingslager.
Natürlich lassen sich weder Umfänge noch Zeiten von
Hobbyläufern mit denen der Top-Athleten vergleichen.
Aber eines gilt für Hobbyläufer genauso wie für Profis: In
den letzten drei Wochen vor dem Halbmarathon wird zunächst
am Speed gefeilt und dann, in der letzten Woche,
steht das sogenannte „Tapering“ auf dem Programm. Mit
„Tapering“ bezeichnet man die Reduktion des Trainingsumfangs
vor einer großen Ausdauerbelastung: Kurz bevor
es losgeht, sind kürzere Strecken, langsameres Tempo
und Beine hochlegen angesagt. Wer drei Tage vor einem
Halbmarathon meint, er könne jetzt noch durch ein intensives
Intervalltraining sein Wettkampftempo steigern,
erreicht das Gegenteil: Im Rennen wird ihm schnell die
Puste ausgehen.
Obwohl du in den letzten Wochen vor dem Halbmarathon
deinen Turbo aktivieren solltest, bleibt ein Halbmarathon
natürlich eine Ausdauerdistanz. Daher solltest du auch
zwei lange Dauerläufe knapp unterhalb der Wettkampfdistanz
einplanen. Der Körper soll daran gewöhnt werden,
auf welche Distanz er sich gerade vorbereitet. Diese längeren
Läufe sollen die Grundlagenausdauer erhalten beziehungsweise
weiter verbessern. Sie werden daher in einem
ruhigen Tempo im Bereich zwischen 65 und 75 Prozent der
maximalen Herzfrequenz absolviert. Wenn dein Grundlagentraining
im Winter angeschlagen hat, fallen dir diese
Läufe jetzt nicht schwer. An unseren Trainingsplänen für
die Zielzeiten 1:45 Stunden, 2:00 Stunden und „Easy Finish“
auf den folgenden Seiten kannst du dich orientieren.
Year‘s Eve Race. What was still missing was the competition
speed, which I planned on honing in climatically perfect conditions
during a five-week altitude training camp in Mexico.
The training schedule included speed duration runs and interval
programs at an altitude of 2,500 metres, as well as plenty
of basic long-distance runs at altitudes between 2,800 and
3,200 metres. While this whole experience lies 26 years ago,
one thing still has not changed in training methodology—
a runner‘s performance is achieved via two pillars of training:
The necessary basic endurance training as a foundation together
with competitive tempo training. And this is true even
without the advantage of altitude training camps.
Of course, amateur runners cannot compare with the pros in
either the number of kilometres or the times they are run in. But
one thing does apply to amateur runners just as much as it does
as to the pros: Work on speed during the last three weeks before
the half marathon and then in the last week start with tapering.
Tapering refers to a reduction in the scope of the training before
a big endurance event. Shortly before the event, it is time for
shorter distance runs at a slower pace and for resting your legs.
If you hope to increase your competition pace with intensive interval
training at this point, you will achieve just the opposite: In
the race you will quickly run out of steam.
Even though you need to activate your turbo speed in the final
weeks before the half marathon, it still remains an endurance
distance, so you should plan two long endurance runs just
under the competition distance. These longer runs are intended
to maintain or further improve basic endurance. They
are therefore to be completed at an easy pace in the range
between 65 and 75 percent of your maximum heart rate. If
your basic training was consistent over the winter, these runs
should not be difficult for you now. Use our training plans for
the target finish times of 1:45 hours, 2:00 hours and „Easy
Finish“ on the following pages for orientation.
It has been 26 years: In April 1993, Carsten Eich set a
new European record at the GENERALI BERLIN HALF
MARATHON: the Leipzig native ran it in 1:00:34 hours.
While it is no longer a standing European record, it has
held its spot at the top of the German performances.
Now, the former pro runner shares his knowledge in
running seminars, writing texts for magazine and providing
training plans for amateur runners. He shares a
few notes here on how to best prepare during the final
few weeks before the GENERALI BERLIN HALF MARA-
THON to help you to increase your speed and get you
ready for a new personal best.
recall the last few weeks before my record run in Berlin. In
I
early February 1993, I went to Mexico to train. I had finished
a long period of basic training and had run a successful New
Carsten Eich ist Trainingsfachmann.
Er war über viele Jahre
die deutsche Nummer eins auf
der Straße. Nach seiner Karriere
ist er der Laufszene auf vielfältige
Weise verbunden. So leitet
er auch die Running Camps zur
Vorbereitung auf den GENERALI
BERLINER HALBMARATHON und
auf den BMW BERLIN-MARA-
THON an der portugiesischen
Algarve.
Carsten Eich is a training expert. For
many years he has been Germany‘s
number one in road running. After
his career he stayed an active part
of the running scene. He‘s in charge
of running camps at Portugal, where
runners prepare for GENERALI BER-
LINER HALBMARATHON and for BMW
BERLIN-MARATHON.
41
Trainingspläne und wie du sie liest
How to read and use your training schedule
Run1
Mit Läufen im Bereich des Run1 verbesserst du deine aerobe
Ausdauer und legst das Fundament deiner Leistungsfähigkeit.
Du solltest dein Lauftempo so wählen, dass deine
Herzfrequenz zwischen 70 und 80 Prozent deines Maximalpulses
liegt. Bei den meisten Läufern liegt der Bereich des
Run1 zwischen 120 und 150 Schlägen pro Minute. Solche
Läufe sollten mindestens 30 Minuten dauern, um Wirkung
zu entfalten.
Run1 will improve your aerobic endurance and build the foundation
of your performance. You should choose your pace so
that your heart rate is between 70 and 80 percent of your maximum
heart rate. For most runners, your pulse for endurance
RUN1 should lie between 120 and 150 beats per minute. Such
runs should be at least 30 minutes long in order to be effective.
Run2
Der Bereich Run2 stellt eine Brücke zwischen dem Grundlagentraining
und der Wettkampfleistung dar. Diese
Dauerläufe bewirken die größten Leistungssprünge, sollten
aber dosiert eingesetzt werden. Die Streckenlängen
liegen zwischen fünf und 20 Kilometern. Die Herzfrequenz
bewegt sich zwischen 80 und 85 Prozent des Maximalpulses.
Bei den meisten Läufern entspricht das 150 bis 170
Schlägen pro Minute.
Run2 is to serve as a bridge between the basic training and the
competition performance. These endurance runs lead to the
greatest jumps in performance, but should be used in doses.
The runs should be between five and 20 kilometers. The heart
rate should be kept in a range between 80 and 85 percent of
the maximum pulse. For most runners this is equivalent to 150
to 170 beats per minute.
Run3
Dieser sehr schnelle Dauerlauf ist eine sehr intensive Trainingsform,
die in der Vorbereitung auf einen Wettkampf
sehr effektiv ist. Allerdings sind solche Trainingsläufe nur
zu empfehlen, wenn die Grundlagenausdauer bereits gut
entwickelt ist. Die Pulswerte steigen dabei in den Bereich
zwischen 85 und 95 Prozent der maximalen Herzfrequenz.
Bei den meisten Läufern schlägt das Herz dann 170- bis
180-mal in der Minute. Er wird als Tempodauerlauf einge-
42
setzt, bei dem eine Strecke von 5 bis 15 Kilometern ohne
Pause in diesem Tempo gelaufen wird.
This very fast endurance run is an intense form of training that
is very effective in preparation for a competition. However,
such training runs are only recommended if the basic stamina
is already well developed. The pulse should be pushed up to
the range between 85 and 95 percent of the maximum heart
rate. For most runners, that means your heart should be beating
170 to 180 times a minute. The run should be consistently
paced over a distance of 5 to 15 km.
Speedwork
Beim klassischen Intervalltraining wechseln sich schnellere
und langsamere Abschnitte ab: Ein Programm wäre
zum Beispiel sechs- bis achtmal 1000 Meter mit 400 Metern
Trabpause. Die Laufgeschwindigkeit bei den flotten
Abschnitten ist deutlich schneller als das geplante Wettkampftempo,
die Pause dient zur Erholung. In den schnellen
Abschnitten steigt der Puls in Bereiche zwischen 90
und 95 Prozent der maximalen Herzfrequenz. Wichtig ist
eine spürbare Erholung in der Trabpause. Hier solltest du
einfach in Bewegung bleiben und so langsam traben, dass
dein Puls deutlich sinkt. Solche Programme kannst du gut
im Stadion auf der Laufbahn absolvieren. Aber mit einer
modernen GPS-Uhr ist so ein Programm auch auf einer
Laufstrecke im Wald bzw. Park möglich. Bei Intervallprogrammen
kann man von Woche zu Woche die Geschwindigkeit
steigern und gleichzeitig die Anzahl der Speedwork
beibehalten. So steigerst du deinen Geschwindigkeitsbereich
deutlich, und dein Wettkampftempo beim Halbmarathon
kommt dir gar nicht mehr so schnell vor.
In classic interval training, you alternate between faster and
slower speeds. One plan would be, for example, running 1,000
metres six to eight times with 400-metre breaks. The running
speed in the brisk sections should be significantly faster than
the planned competition pace, and the breaks are for recovery.
For the speed work, the heart rate should be elevated
to between 90 and 95 percent of the maximum heart rate. It
is important to have a noticeable recovery during the jogging
break. Here you should just keep moving and jog so slowly,
with your pulse dropping significantly. A stadium track is a
good venue for such training. But with a modern GPS watch,
you can also conduct this training on a course through the
woods or park. Interval training will help you to increase your
speed from week to week while maintaining the training distances.
Thus, you can increase your pace considerably, so your
half marathon pace will not feel so fast.
Strengthwork
Gemeint sind einfache Kräftigungsübungen für Bauch und
Rücken, die als sogenanntes Stabilisationstraining regelmäßig
durchgeführt werden sollten. Ein stabiler Rumpf verbessert
den Laufstil, er hilft zum Beispiel, dass du bei langen
Läufen, wenn die Kraft nachlässt, länger in einer geraden
Haltung mit einem optimalen Abdruck laufen kannst.
This simply means strengthening exercises for your abs and
back, which should be performed regularly as so-called stabilization
training. A sturdy core improves your running style,
for example, helping you to maintain a straight posture and
an optimal footprint on longer runs when you start fatiguing.
Strides
Diese Übung dient der Verbesserung der Lauftechnik und
der Schnelligkeit: Über 50 bis 80 Meter auf einer Lauf-
bahn oder einem ebenen Weg ohne Steine und Wurzeln
steigerst du deine Geschwindigkeit kontinuierlich vom
lockeren Traben bis zum Sprint. Nach einem Dauerlauf 1
aktivierst du mit zwei bis drei Strides noch einmal deine
Koordinationsfähigkeit.
This exercise improves your running technique and speed:
Continuously increase your speed from an easy jog to a
sprint on a 50 to 80m track or level path (without stones and
roots). After completing an endurance Run1, you can activate
your coordination by doing two or three strides.
Warm Up/Cool Down
Um warm zu werden, trabst du ganz locker. Hier geht es
darum, die Muskeln auf Betriebstemperatur zu bringen
und den Körper auf die Belastung vorzubereiten. Beim
Cool Down trabst du noch einmal ein Stück, um nach
dem Training wieder runterzukommen.
To warm up, go on an easy jog. This is intended to bring the
muscles up to operating temperature and to prepare the
body for the pending stress. For cool down, take another
light jog at the end of your training.
21,1 km sub 1:45 h — Pace: 4:58 min/km
W 1
Dienstag Tuesday
10 km Run2
(5:20-5:40 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 3x2000 m (4:40-4:45 min/km)
Rest: 1000 m very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
10 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
18 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
W 2
Dienstag Tuesday
10 km Run2
(5:20-5:40 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 4x2000 m (4:40-4:45 min/km)
Rest: 1000 m very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
10 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
18 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
W 3
Dienstag Tuesday
12 km Run2
(5:20-5:40 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
8 km Run3 (4:50-5:00 min/km)
2 km Cool Down
Samstag Saturday
12 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
20 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
W 4
Dienstag Tuesday
8 km Run1
(5:45-6:00 min/km)
3 Strides (50-60 m)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
4 km Run3 (4:50-5:00 min/km)
2 km Cool Down
Samstag Saturday
20 min Warm Up
3 Strides
(50-60 m)
Sonntag Sunday
Raceday
43
21,1 km sub 2:00h — Pace: 5:40 min/km
W 1
Dienstag Tuesday
8 km Run2
(6:00-6:10 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 5x1000 m (5:15-5:20 min/km)
Pause/Rest: 500 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
10 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
15 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
W 2
Dienstag Tuesday
8 km Run2
(6:00-6:10 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 6x1000 m (5:15-5:20 min/km)
Pause/Rest: 500 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
10 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
16 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
W 3
Dienstag Tuesday
10 km Run2
(6:00-6:10 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 3x2000 m (5:25-5:35 min/km)
Pause/Rest: 1000 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
10 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
18 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
W 4
Dienstag Tuesday
6 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
3 Strides (50-60 m)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
3 km Race Pace (5:40 min/km)
2 km Cool Down
Samstag Saturday
20 min Warm Up
3 Strides
(50-60 m)
Sonntag Sunday
Raceday
21,1 km easy finish — Pace: 6:30 min/km
W 1
Dienstag Tuesday
6 km Run2
(6:30-6:45 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 4x1000 m (5:50-6:15 min/km)
Pause/Rest: 500 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
8 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
14 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
W 2
Dienstag Tuesday
6 km Run2
(6:30-6:45 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 5x1000 m (5:50-6:15 min/km)
Pause/Rest: 500 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
8 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
15 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
W 3
Dienstag Tuesday
6 km Run2
(6:30-6:45 min/km)
Donnerstag Thursday
2 km Warm Up
Speedwork: 6x1000 m (5:50-6:15 min/km)
Pause/Rest: 500 m traben/very slow
2 km Cool Down
Samstag Saturday
8 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
15 min Strengthwork
Sonntag Sunday
16 km Run1
(6:50-7:10 min/km)
W 4
Dienstag Tuesday
6 km Run1
(6:20-6:40 min/km)
3 Strides (50-60 m)
Donnerstag Thursday
–
Samstag Saturday
20 min Warm Up
3 Strides
(50-60 m)
Sonntag Sunday
Raceday
44
WERTVOLLE VORTEILE:
JETZT NOCH MEHR FÜR SIE DRIN!
Ihr persönliches AOK-Gesundheitskonto:
Bis zu 500 Euro jährlich für erweiterte Leistungen
und Gesundheitskurse. Jetzt wechseln!
AOK-jetzt.de 45
Run auf
den Neuen
A run on the newest shoe
46
Es ist die wohl wichtigste Innovation
auf dem Laufschuhmarkt in
diesem Frühjahr: adidas ist mit
dem Ultraboost 19 der ganz große
Wurf gelungen. Und daran,
dass der Neue so komfortabel und
gleichzeitig dynamisch geworden
ist, haben nicht nur die adidas-Designer
mitgewirkt. Sondern auch
tausende Mitglieder der adidas
Runners, die gefragt worden sind,
was für sie beim Ultraboost am
wichtigsten ist. Den neuen Schuh
gibt‘s am Halbmarathon-Wochenende
bei Stand von adidas auf der
HALBMARATHON EXPO im ehemaligen
Flughafen Tempelhof.
Sieben Minuten. Und keine Sekunde
länger hat es kurz vor Weihnachten
2018 gedauert, bis der neue
Ultraboost 19 von adidas in den USA
und China ausverkauft war. In den
Farben „Laser Red“ war der Schuh in limitierter
Auflage in den Online-Shops
von adidas erhältlich. Mittlerweile
gibt es ihn in unterschiedlichen Farbmodellen
im Handel. Der Ultraboost
19 ist nicht nur eine Weiterentwicklung
des Vorgängermodells, sondern
ein komplett neuer Schuh. Für die
Neuauflage von adidas legendärstem
Laufschuh wurde die Originalversion
des Ultraboost komplett zerlegt und
von ursprünglich 17 Einzelteilen auf
vier Hauptkomponenten reduziert.
Der Neue besteht aus 20 Prozent
mehr Boost TM -Material in der Zwischensohle,
das für eine noch bessere
Energierückführung sorgen soll. Eine
leichte Torsion-Federung zur besseren
Stützfunktion beim Aufsetzen des
Fußes ermöglicht einen schnelleren
Übergang in die Vorwärtsbewegung
und soll eine explosivere Abrollbewegung
garantieren. Wie schon bei den
Vorgängermodellen sorgt Continental-Gummi
in der Außensohle für perfekten
Grip auch auf nassem Terrain.
Neu ist auch das 360 Grad Primeknit-Obermaterial,
das den Fuß wie
eine zweite Socke umschließt und
gleichzeitig Flexibilität und optimalen
Halt während dem Laufen bietet. Der
reduzierte 3D-Fersenrahmen bettet
die Ferse nach wie vor gut ein und
gewährleistet auch in der Neuauflage
optimalen Halt, ohne die Bewegungsfreiheit
einzuschränken.
An der Weiterentwicklung des Ultraboost
waren nicht nur Experten von
adidas beteiligt. Tausende adidas
Runners wurden nach ihrer Meinung
gefragt. Schnell war klar, was Läufer
am Ultraboost am meisten schätzen:
Komfort. Diese Eigenschaft sollte
auch bei der Neuauflage im Vordergrund
stehen. Herausgekommen ist
schließlich getreu der Philosophie
„Rethought. Recoded. Reboosted“
der bisher reaktivste Laufschuh von
adidas.
It is arguably the most important innovation
in the running shoe market
this spring: adidas has achieved a big
hit with the Ultraboost 19. And it was
not just the adidas designers who
helped make the new shoe so comfortable
and dynamic; thousands of
adidas Runners were asked what was
most important to them for the Ultraboost.
You can check out and buy the
new shoe during the half-marathon
weekend at the adidas booth at the
HALF MARATHON EXPO in the former
Tempelhof Airport.
There was a major run on the newest
shoe: In the USA and China it only
took seven minutes for the new Ultraboost
19 to sell out shortly before Christmas
2018. Initially, the limited edition
shoe was only available in the colour “laser
red” in adidas‘ online shops. Since its
launch, it is now available in a variety of
colours. The Ultraboost 19 is not simply a
further development of the predecessor
model; it is a completely new shoe. For the
remake of adidas’s most legendary running
shoe, the original version of the Ultraboost
has been completely disassembled
and reduced from originally 17 parts
to four main components. The new one
consists of 20 percent more boost material
in the midsole, which should ensure an
even better energy return. A slight torsion
suspension for better support when pushing
off allows a faster transition in the
forward movement and should guarantee
a more explosive rolling motion. As
with its predecessor models, Continental
rubber in the outsole ensures perfect grip
even on wet terrain.
Also new is the 360-degree Primeknit upper
material that wraps around the foot
like a second sock, while providing flexibility
and support while running. The reduced
3D heel frame in the new edition
Komfortabel und dynamisch: Der neue Ultraboost
19 von adidas. adidas‘ new Ultraboost 19 is
both: comfortable and dynamic
continues to hold the heel well and ensures
optimal support, without restricting
the freedom of movement.
The Ultraboost not only was developed
by the experts from adidas. Thousands
of runners from adidas Runners were
asked for their opinions. It quickly became
clear what runners on the Ultraboost
appreciated most: comfort. This feature
is also the focus of the new edition. adidas
has created the most responsive
shoe ever, true to the philosophy „Rethought.
Recoded. Reboosted”.
19
Erfrischend
anders.
Laufen und Schwimmen im mehrmaligen Wechsel
7.Juli 2019
Zwei Hauptstrecken: 11,5 km & 23 km
Für Jugendliche: 800 m- 2.400 m
Für Kinder: 500 m- 1.000 m
swimrun-rheinsberg.de
Richard Ringers Zukunft
liegt auf der Straße
Richard Ringer‘s future is in road running
Mit Richard Ringer kommt ein deutscher Läufer zum
GENERALI BERLINER HALBMARATHON, der schon jetzt
auf der Straße für Furore sorgen kann. Noch sieht
sich der 30 Jahre alte Läufer des LC Rehlingen mehr
als Bahn- denn als Straßenläufer, doch seine Leistungen
machen große Hoffnung für die Zukunft.
Entdecken Sie unser
Lauflabor
Technische Perfektion
in Bewegung
Dynamische
Fußdruckmessung
Dynamische
Beinachsenvermessung
Dynamische
Wirbelsäulenvermessung
Jetzt Termin vereinbaren!
Tel.: 030 - 37 43 00 64
/seegeraktiv
lauflabor.seeger-aktiv.de
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio möchte ich
über 5.000 Meter antreten“, sagt Richard Ringer. Der
Wechsel auf die Straße und in Richtung Marathon dürfte
dann spätestens nach den Spielen erfolgen. Der GENERALI
BERLINER HALBMARATHON ist für den Läufer aus Unteruhldingen
am Bodensee sicherlich ein weiterer Schritt
für seine zukünftige Karriere.
„Ich möchte in Berlin eine Zeit von unter 62 Minuten laufen,
vielleicht auch noch etwas schneller. Aufgrund meiner
10.000-m-Bestleistung von 27:36,52 Minuten wäre ein
63-Minuten-Tempo für mich zu langsam“, sagte Richard
Ringer, bevor er im März ins Höhentraining nach Flagstaff
(USA) gereist war, um sich dort auf den GENERALI BER-
LINER HALBMARATHON vorzubereiten. Mit einer Zeit von
unter 62 Minuten würde sich Richard Ringer auf Anhieb
weit vorne in der Liste der besten deutschen Halbmarathonläufer
aller Zeiten platzieren. Denn lediglich acht Athleten
waren bisher schneller als diese Marke.
Obwohl Richard Ringer in Berlin erstmals bei einem Halbmarathonrennen
starten wird, ist er schon deutlich weiter
gelaufen. Als Tempomacher lief er beim Frankfurt-Marathon
im vergangenen Oktober bis Kilometer 31. Damit verblüffte
er alle Experten, denn geplant war eigentlich nur
ein Auftritt bis zur Halbmarathonmarke. Diese passierte
er damals in 1:04:52 Stunden. „Das Erlebnis in Frankfurt
war sehr positiv“, sagt Richard Ringer. „Wobei ich mich mit
relativ wenig Aufwand vorbereitet hatte.“
Richard Ringer, dem einst die reihenweise Weltrekord
laufenden äthiopischen Superstars Haile Gebrselassie
und Kenenisa Bekele imponierten, erinnert sich an drei
Ereignisse, die ihn dazu bewegten, es ernsthaft mit dem
Laufsport zu versuchen. „Als ich zehn Jahre alt war, startete
ich bei einem 800-m-Lauf und wurde mit einer Zeit von
ungefähr 2:52 Minuten Dritter. Das Gefühl auf dem Podest
zu stehen, motivierte mich dazu, einem Leichtathletik-Verein
beizutreten.“ Im Alter von 15 Jahren fand er seinen Namen
erstmals in der Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Mit einer Zeit von 4:09 über 1.500 m hatte
48
er es in die Liste der unter 18-Jährigen geschafft. „Dann
gab es 2004 bei den Cross-Europameisterschaften in Heringsdorf
(Usedom) im Vorprogramm einen Jugendlauf.
Den habe ich gewonnen“, erzählt Richard Ringer, dessen
größte Erfolge später die EM-Bronzemedaille über 5.000
m 2016 und der Gewinn des 10.000-m-Europacups 2018
waren. Dritter war er zudem bei der Hallen-EM 2017 über
3.000 m. Während Richard Ringer, der bei Rolls-Royce Power
Systems in Friedrichshafen in Teilzeit im Controlling
arbeitet, sich selbst trainiert, hat er seinerseits auch schon
als Trainer Erfolg: Seine österreichische Freundin Nada
Ina Pauer führte er in der vergangenen Winter-Saison
über 3.000 m zur Hallen-EM.
jw
With Richard Ringer there is a German runner in the elite
field of the GENERALI BERLIN HALF MARATHON who
can have an instant impact in road running. For now
the 30 year-old sees his immediate future still on the
track. However his performances carry high hopes for a
future successful career in road running.
At the Olympic Games in Tokyo in 2020 I intend to run the
5,000 metres,“ said Richard Ringer, who is expected to
switch to the marathon after the Games at the latest. Running
the GENERALI BERLIN HALF MARATHON could be another
step towards his future career.
„It is my goal to run under 62 minutes in Berlin, may be even a
bit faster. Since my personal best at 10,000 metres is 27:36.52
a 63 pace for the half marathon would be really too slow,“
said Richard Ringer before he travelled to Flagstaff for high
altitude training in March. If preparations for the GENERALI
BERLIN HALF MARATHON go well in the US and he does indeed
achieve a sub 62 time Ringer would place himself among the
best German half marathon runners of all time immediately.
Only eight German athletes have so far broken 62 minutes.
Although it will be the first time that Richard Ringer competes
in a half marathon he has run a considerably longer distance
before. Last October he was a pacemaker in the Frankfurt
Marathon. While it was planned to go until half way he
49
Richard Ringer läuft in Berlin
seinen ersten Halbmarathon.
Richard Ringer will be running his first
half marathon in Berlin
surprised all experts when he
continued easily up to 31k. He
had passed the half marathon
mark in 64:52. „The experience
to run in Frankfurt was a
very positive one. And I had
not done that much training
for this“ said Richard Ringer,
who lives in Unteruhldingen
at Lake Bodensee, Germany’s
biggest lake next to the Swiss
and Austrian border. Richard
Ringer, who was impressed by
Ethiopia’s world record breaking
runners Haile Gebrselassie
and Kenenisa Bekele as a
youngster, remembers three
incidents that convinced him
to seriously turn to running.
„When I was ten years old I
competed in a 800 metres race and finished third with a time
of around 2:52. The tremendous feeling to be on the podium
made me join an athletics club.“
When he was 15 he found his name in a season’s list of the
German Athletics Federation (DLV) for the first time. With a
1,500 m time of 4:09 he made it into the list for the best under
18 year-olds. „Then there was a race for young athletes during
the European Cross Country Championships in Heringsdorf
(Usedom island/Germany) in 2004 which I won,“ says
Richard Ringer.
As a senior he took the bronze medal in the 5,000 m final of
the European Championships in 2016 and won the European
10,000 m Cup a year ago. Additionally Ringer was third in the
European Indoors’ 3,000 m final in 2017.
Richard Ringer is a self-coached athlete, who has a part-time
job as a controller at Rolls-Royce Power Systems. He has already
enjoyed some success as a coach as well: During the
past winter season he guided his Austrian girl friend Nada Ina
Pauer to qualification for the European Indoor Championships
at 3,000 m.
jw
Mit den Hahner-Twins: Das SCC EVENTS PRO TEAM
Lisa and Anna Hahner join the SCC EVENTS PRO TEAM
Deutschlands beste Straßenläufe produzieren internationale Top-Ergebnisse.
Rennen wie der BMW BERLIN-MARATHON oder auch der GENERALI
BERLINER HALBMARATHON gehören zu den hochklassigsten weltweit. Die
besten deutschen Straßenläufer spielen dagegen im internationalen Vergleich
keine Rolle. Um dies zu ändern, hat Lauf-Veranstalter SCC EVENTS
ein Elite-Laufteam gegründet: das SCC EVENTS PRO TEAM. Eine kleine
Gruppe von Athleten wird bestmöglich gefördert. Mittelfristig sollen auch
talentierte Nachwuchsläufer hinzukommen. Trainer in dem Team ist der
Erfolgs-Coach Dieter Hogen. Er führte in den 90er-Jahren neben Uta Pippig
eine Reihe von kenianischen Läufern in die Marathon-Weltspitze. Zurzeit
besteht das Team aus vier Athleten: Lisa Hahner und Philipp Baar, der am
7. April in Wien Marathon läuft, sowie Anna Hahner und Fabian Clarkson,
die beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON starten.
jw
Germany’s best road races produce international top results. Events like the BMW
BERLIN-MARATHON or the GENERALI BERLIN HALF MARATHON rank among the
very best of its kind worldwide. In contrast the best German road runners are far
behind. To change this organizer SCC EVENTS founded an elite race team: the SCC
EVENTS PRO TEAM. A small group of athletes receive maximum support and it is
planned to include talented youngsters as well in the future. Berlin’s renowned
coach Dieter Hogen heads the team. Back in the 90ies he guided Uta Pippig and
a number of Kenyan runners to major international victories. Currently there are
four athletes in the SCC EVENTS PRO TEAM: Marathon runners Lisa Hahner und
Philipp Baar – he will compete in Vienna – plus Anna Hahner and Fabian Clarkson,
who are on the start list of the GENERALI BERLIN HALF MARATHON.
jw
50
HALBMARATHON
AM TAG,
LIEBLINGSCOUCH
AM ABEND.
WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG!
Höffner,
Die ganze Welt
des Wohnens.
Jetzt 19x in Deutschland.
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG
Am Rondell 1 • 12529 Schönefeld
www.hoeffner.de
51
Auftakt der Rollensaison
Starting off the Skating Season
52
Auch beim Halben gehen wir aufs
Ganze! Zwar ist beim GENERALI
BERLINER HALBMARATHON die Distanz
nur halb so lang ist wie beim
Marathonklassiker im Herbst.
Doch in puncto Sehenswürdigkeiten
machen wir keine Abstriche.
Und ganz neu ist in diesem Jahr
auch das Start/Ziel-Gebiet kurz
hinter dem Brandenburger Tor für
einen ganz besonders emotionalen
Abschluss des Rennens!
Neu: Start/Ziel-Gebiet jetzt auf
der Straße des 17. Juni
Rund 1.500 Skater werden beim
GENERALI BERLINER HALBMARATHON
erwartet, um gemeinsam in die Inlinesaison
2019 zu starten. Der Start
erfolgt in diesem Jahr mitten im
Tiergarten auf der Straße des 17.
Juni. Von dort begeben sich die Skater
auf eine abwechslungsreiche
Stadtrundfahrt auf Rollen. Vorbei
an der Siegessäule und dem Schloss
Charlottenburg, über den Ku’damm,
den Potsdamer und Leipziger Platz,
vorbei am Gendarmenmarkt bis zur
Zieldurchfahrt kurz hinter dem Brandenburger
Tor. Dort sorgen Tribünen
rechts und links der Strecke für
echte Stadionatmosphäre. Die neue
Streckenführung ist kurvenreich.
Daher empfehlen wir, das Rennen
locker und mit Spaß anzugehen, vor
allem wenn nach langer Winterpause
noch nicht so viele Kilometer auf
Skates in den Beinen stecken.
HALBMARATHON EXPO und Kids
Skating am Flughafen Tempelhof
Der Check-In für das Rennen erfolgt
wie im vergangenen Jahr am ehemaligen
Flughafen Tempelhof. Hier
erhalten alle Teilnehmer ihre Startunterlagen.
Im Inline-Village gibt
es außerdem einen Meeting-Point
für alle Skater, die Rollerblade Service-Station
für kurzfristige Reparaturen
sowie interessante Angebote
zahlreicher Händler. Die Rennen der
Kinder – sowohl mit Skates als auch
mit dem Scooter – werden am Samstagmittag
auf dem Rollfeld vor dem
Flughafengebäude ausgetragen. Die
Anmeldung ist nur vor Ort bis 30 Minuten
vor dem Start möglich.
Nach dem Rennen zur Party
Auch wenn die Beine nach dem Rennen
müde sind: Am Sonntagabend
wird gefeiert! Wir laden alle Teilnehmer
des GENERALI BERLINER
HALBMARATHON zu einer großen
Abschlussparty in die PURO Sky
Lounge hoch über den Dächern der
Hauptstadt ein.
Even for the half we are giving it our
whole effort! Although the distance
is only half as long at the GENERALI
BERLIN HALF MARATHON as in the
marathon classic in fall, we make
no compromises when it comes to
the sights. And brand new this year,
the start/finish area will be located
just behind the Brandenburg Gate
for a very emotional end to the race!
New: Start/finish area now located
on the grand boulevard Strasse des
17. Juni
About 1,500 skaters are expected to
start off the 2019 inline season together
at the GENERALI BERLIN HALF
MARATHON. The start this year has
been moved to the grand boulevard
Strasse des 17. Juni in the middle of
Tiergarten park. From there, the skaters
will embark on a multifaceted
city tour on wheels. Past the Victory
Column and the Charlottenburg Palace,
over the main shopping street
Ku‘damm, the big squares at Potsdamer
Platz and Leipziger Platz, past the
beautiful square at Gendarmenmarkt
to the finish line just behind the Brandenburg
Gate. Grandstands on the
right and left of the course provide a
real stadium atmosphere. The new
route has lots of curves. We suggest
that you enjoy an easy and fun race,
especially if you have not had much
time to get too many kilometers on
wheels after the long winter break.
HALF MARATHON EXPO and
Kids Skating at Tempelhof Airport
Check-in for the race will take place at
the former Tempelhof Airport, same as
last year. All participants will receive
their race documents there. The Inline
Village also offers a meeting point for all
skaters, the Rollerblade Service Station
is available for quick repairs and there
will be all kinds of interesting offers from
numerous stands. The children‘s races –
on both skates and scooters – will take
place on the airfield in front of the airport
building on Saturday afternoon. Registration
is only possible on site, up to
30 minutes before the start.
Off to the party after the race
Even if your legs are tired after the
race: We will be celebrating on Sunday!
We invite all participants in the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON
to a big after-party in the PURO Sky
Lounge high above the rooftops of the
capital.
Die Jagd nach den
schnellen Zeiten beginnt
The quest for fast times begins
Wie in den vergangenen Jahren nutzen auch zahlreiche
Top-Athleten aus aller Welt das Berliner Rennen
für ihren Saisonstart auf Rollen. Während einige der
erfolgsverwöhnten Fahrer bereits zahlreiche Trainingskilometer
in wärmeren Regionen absolviert haben, waren
andere bis vor kurzem noch auf dem Eis unterwegs. Umso
wichtiger ist für alle der GENERALI BERLINER HALBMARA-
THON als erste Standortortbestimmung.
Bei den Herren wird Sebastian Mirsch alles geben, um seinen
überraschenden Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Doch mit dem amtierenden Marathon-Weltmeister Felix
Rijhnen sowie dem Streckenrekordhalter Ewen Fernandez
sind zwei absolute Hochkaräter am Start, die mit den Straßen
der Hauptstadt bestens vertraut sind. Bei den Damen
wird das starke Powerslide Matter Racing Team um die
Vorjahressiegerin Katharina Rumpus kaum zu schlagen
sein. Berechtigte Hoffnungen auf eine vordere Platzierung
machen sich jedoch auch Katja Ulbrich und Sabine Berg,
die das Rennen ebenfalls schon gewinnen konnte.
Zugleich bildet das Rennen den Auftakt des GERMAN
INLINE CUP 2019, der in diesem Jahr bereits zum zwölften
Mal ausgetragen wird. Erneut geht es sowohl für die
Profis als auch für Fitness-Skater über insgesamt fünf
Station in Deutschland, Österreich und Tschechien. Das
große Finale ist beim BMW BERLIN-MARATHON am 28.
September 2019.
54
A
s in previous years, numerous top athletes from all over
the world will be using the Berlin race to launch their skating
season. While some of the top skaters have already completed
numerous kilometers of training in warmer regions, others
were still on the ice until recently. The GENERALI BERLIN HALF
MARATHON is thus even more important as the first chance to
see how prepared they are. In the men’s race Sebastian Mirsch
will give it all to defend his unexpected title from last year. But
with reigning marathon world champion Felix Rijhnen and course-record
holder Ewen Fernandez at the start as well, he will
face two absolute top-class skaters, who are very familiar with
the streets of the capital city. In the women’s race the strong
Powerslide Matter Racing Team supporting last year‘s winner
Katharina Rumpus will hardly be beatable. However, Katja
Ulbrich and Sabine Berg, who also have won the race in the
past, also have legitimate hopes for a top position. The race
also marks the start of the 2019 GERMAN INLINE CUP, which
will be held for the twelfth time this year. Once again, there will
be a total of five events for professionals and fitness skaters in
Germany, Austria and the Czech Republic. The grand finale will
be at the BMW BERLIN-MARATHON on September 28, 2019.
„KOMM, ICH ZEIG’S DIR!“
GEMEINSAM MELDEN UND SPAREN.
Marathonneulinge zahlen nur die Hälfte, wenn sie durch einen Vollzahler geworben werden.
Mehr Infos unter: skating.bmw-berlin-marathon.com
55
Erfolgreich
trotz Doppelbelastung
Successful despite double duties
und ich bin sehr stolz darauf.
Wie hast du danach die Wintermonate verbracht?
Ich hatte schon im Mai mein Lehramtsstudium mit dem Ersten
Staatsexamen beendet. Als Belohnung bin ich nach dem
BMW BERLIN-MARATHON mit einer Studien-Freundin für
fünf Wochen mit dem Wohnmobil durch Neuseeland gereist.
Die 25-jährige Katharina Rumpus von Powerslide
Matter Racing gilt als eine der derzeit schnellsten
deutschen Inlineskaterinnen. Den GENERALI BERLINER
HALBMARATHON konnte sie bereits vier mal für sich
entscheiden. Trotz intensivem, zeitraubendem Training
hat sie im vergangenen Jahr auch ihr Studium
erfolgreich beendet. Nun absolviert die angehende
Gymnasiallehrerin für Mathematik und Sport ihr Referendariat.
Wir haben die Vorjahressiegerin gefragt,
wie es ihr dabei ergeht und was sie sich für die kommenden
Rennen vorgenommen hat.
Katharina, du hast bereits zahlreiche Medaillen
bei nationalen und internationalen Meisterschaften
gesammelt. Im vergangenen Jahr hast du
erstmals den BMW BERLIN-MARATHON gewonnen.
Was bedeutet dieser Erfolg auf Berliner Asphalt für
dich?
Es war schon als Kind mein Traum, einmal den BMW
BERLIN-MARATHON zu gewinnen. Nach neun Teilnahmen
und fünf Podestplätzen hat mich der Schritt nach
ganz oben unendlich glücklich gemacht. Diesen Sieg und
den Moment, in dem ich über die Ziellinie gefahren bin,
werde ich nie vergessen. Das waren pure Emotionen
56
Wie hast du die Doppelbelastung durch Lehramtsstudium
und Training erlebt?
Die Doppelbelastung war nicht immer einfach. Gerade
wenn man weiß, wie es ist, wenn man nur skatet. Für
mich stand es jedoch außer Frage zu studieren. Es hat mir
sehr gut getan, das Studium im Hintergrund zu haben, zumal
ich beides gut verbinden konnte. Ich habe jeden Tag
zweimal trainiert, dazwischen bin ich zur Uni oder habe
gelernt. Gerade das Sportstudium hat mir sehr viel Spaß
gemacht. Ich würde es genauso wieder machen.
Als angehende Lehrerin bist du inzwischen auch
beruflich stark eingespannt. Wie hat sich dein Trainingsalltag
dadurch verändert?
Am 7. Januar habe ich mein Referendariat in Neckarsulm
begonnen. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß. Ich
liebe es einfach, mit Kindern zu arbeiten und ihnen mein
Wissen weiterzugeben. Ich muss allerdings auch sagen,
dass das Referendariat wesentlich stressiger als das Studium
ist. Ich kann mir meine Zeit nicht mehr so flexibel
einteilen und musste meine Umfänge deutlich reduzieren.
Morgens drei Stunden Radfahren geht einfach nicht
mehr. Dafür habe ich die Intensität erhöht. Ich glaube,
dass ich trotz allem ganz gut in Form bin. Ich versuche
erst einmal beides unter einen Hut zu bringen. Wie gut
mir das gelingen wird, wird die Zeit zeigen.
Was hast du dir für den GENERALI BERLINER
HALBMARATHON und die Saison 2019 vorgenommen?
Ich möchte auf jeden Fall in Berlin beim Halbmarathon
und beim Marathon an den Start gehen. Was meine Form
wert ist, werde ich sehen, wenn ich über die Ziellinie fahre.
The 25-year-old Katharina Rumpus of Powerslide Matter
Racing is considered to be one of the fastest female
inline skaters in Germany. She has already won the
GENERALI BERLIN HALF MARATHON four times. Despite
intensive, time-consuming training, she also successfully
completed her studies last year. Now the aspiring
high school teacher of mathematics and sports is
finishing up her required student teaching. We asked
last year‘s winner what she is doing and what she has
planned for the upcoming races.
You have already collected numerous medals at national
and international championships. Last year you
won the BMW BERLIN-MARATHON for the first time. What
does this success on the streets of Berlin mean for you?
Even as a child, it was my dream to once win the BMW BERLIN-
MARATHON. After nine attempts and five spots on the podium,
reaching the top step in 2018 made me infinitely
happy. I will never forget that win and the moment I crossed
the finish line. These were pure emotions and I am very
proud of it.
How did you spend the winter months after that?
In May, I finished my teaching degree with the first state examination.
To reward myself after the BERLIN-MARATHON,
I traveled through New Zealand in an RV for five weeks with
a friend from my studies.
How did you experience the double duties of teacher
training and skating training?
The double burden was not always easy. Especially if you
know what it is like to just skate. For me it was out of the
question to drop my studies. It was very good for me to have
my studies going on in the background, especially since I
was able to combine both well. I trained twice a day, and
in between I attended classes or studied. The sports studies
were especially enjoyable. I would do it again.
As a prospective teacher, you are now very involved with
your work. How has your training routine changed?
On January 7, I started my student teaching in Neckarsulm.
I really enjoy it. I just love working with children and sharing
my knowledge with them. But I also have to say that the student
teaching is much more stressful than studying. I cannot
divide my time as easily and had to reduce the quantity of my
training significantly. In the morning, three hours of cycling
is just not possible anymore. So instead, I am increasing the
intensity. I think I‘m in good shape despite everything. I try to
reconcile both. Time will tell how successful I will be.
What do you have planned for the GENERALI BERLIN
HALF MARATHON and the upcoming season?
I definitely want to compete in the half marathon and the
marathon in Berlin. I‘ll see what shape I am in when I cross
the finish line.
Katharina Rumpus zählt nach ihrem Sieg beim BMW Berlin-Marathon vergangenen Herbst zu den Favoritinnen im Halbmarathon-Rennen.
After her triumph at BMW BERLIN-MARATHON 2018 Katharina Rumpus is one of the favourites in the women‘s half marathon
57
Vom Halben zum Ganzen From the half to the whole
Wer die 21,0975-Kilometer-Distanz erfolgreich gemeistert hat, der hat schon jetzt beste Voraussetzungen für die
doppelte Distanz – und zwar beim BMW BERLIN-MARATHON am 28. September 2019. Er gilt für viele Inliner als
jährlicher Höhepunkt und Saisonabschluss auf Rollen. Auch wer jetzt noch nicht so zufrieden mit seiner individuellen
Form ist: Fast sechs Monate sind eine lange Zeit und bieten beste Chancen, Ausdauer und Technik zu
verbessern. Wer noch Trainingstipps sucht, der findet auf den Internetseiten von SCC EVENTS jede Menge Übungsprogramme
und Informationen zur idealen Skatetechnik. Und das Beste ist: Es gibt noch Startnummern – ganz im
Gegensatz zum Läufermarathon, der bereits ausgebucht ist.
Zwischenstopp bei der schnellsten Nacht Berlins
Am 3. August 2019 bietet die adidas Runners City Night Inlineskating ideale Bedingungen für einen rasanten Zwischenstopp
auf dem Weg zum Marathon. Die schnellste Nacht Berlins führt über die Distanz von zehn Kilometern
über den autofreien Kurfürstendamm. Auf einer der populärsten Einkaufsmeilen der Republik liefern sich die
Profis ein packendes Sprintspektakel, für Hobby- und Freizeitskater ist es der ideale Einstiegswettkampf.
Those who have successfully mastered the 21.0975 kilometer distance already have the best conditions for doubling the
distance – at the BMW BERLIN-MARATHON on September 28, 2019. For many inline skaters, this is considered an annual
highlight and the season finale on wheels. Even for those who are not yet completely satisfied with their shape: Nearly six
months are a long time and offer the plenty of opportunities to improve both endurance and technique. Anyone looking
for training tips will find lots of exercise programs and information on ideal skating techniques on the SCC EVENTS website.
And best of all, there are spots available – in contrast to the runners‘ marathon, which is already fully booked.
A pit stop at the fastest night in Berlin
On August 3, 2019, the adidas Runners City Night Inline Skating offers ideal conditions for a quick pit stop on the way to the
marathon. The fastest night in Berlin heads down ten kilometers of a car-free Kurfürstendamm. On one of the most popular
shopping streets in the country, the pros deliver a thrilling sprint spectacle, while it is an ideal entry-level competition
for amateur and recreational skaters.
Die wichtigsten Termine auf einen Blick
The most important dates at a glance
adidas Runners City Night Inlineskating
3. August 2019
Distanz: 10 km Distance: 10 km
Anmeldung bis zum 22. Juli Registration until July 22
skating.berlin-citynight.de
BMW BERLIN-MARATHON Inline Skating
28. September 2019
Distanz: 42,195 km Distance 42,195 km
Anmeldung bis zum 29. August Registration until August 29
skating.bmw-berlin-marathon.com
GENERALI BERLINER HALBMARATHON
SAVE THE
DATE
5. April 2020
Anmeldung startet Mitte April 2019
Registration will start mid-April 2019
skating.generali-berliner-halbmarathon.de
SCC EVENTS bedankt sich bei seinen
offiziellen Sponsoren und Partnern für
ihre freundliche Unterstützung
Der Polizeipräsident in Berlin | Berliner Feuerwehr | Der Tagesspiegel
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) | Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH
Johanniter Unfallhilfe e.V. Landesverband Berlin | Bezirksamt Mitte von Berlin
Berliner Tiefbauämter: Mitte-Tiergarten, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg,
Kreuzberg-Friedrichshain | Renault Retail Group Deutschland GmbH Niederlassung Berlin
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG | Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abt. III — Geoinformation
Berliner Leichtathletik Verband e.V. | STRAVA | alle Medien
Ein Kind des Mauerfalls
Paved by the fall of the Berlin Wall
1
60
Der Berliner Halbmarathon repräsentiert
wie kein anderer Lauf
in Deutschland eine Ost-West-Geschichte.
Entstanden im damaligen
Ost-Berlin, Hauptstadt der
DDR, verschmolz der so genannte
„Friedenslauf“ über 20 km 1990
mit dem West-Berliner Halbmarathon,
der bis dahin im Grunewald
stattgefunden hatte.
Die Geschichte des Berliner Halbmarathons
ist eng verknüpft mit
der jüngeren Stadtgeschichte Berlins.
In den 80er-Jahren hatten Ostund
West-Berlin jeweils ihre eigenen
Lauf-Veranstaltungen: Der Friedenslauf
in Ost-Berlin war das größte
Laufereignis des Jahres in der DDR,
während der Berliner Halbmarathon
des SC Charlottenburg in West-Berlin
im Grunewald stattfand und lediglich
lokalen Charakter hatte. Rund zehn
Monate nach dem Fall der Mauer fand
im Spätsommer 1990 ein gemeinsamer
Lauf statt, aus dem sich einer der
weltweit größten und hochklassigsten
Läufe über 21,0975 km entwickelte:
der Berliner Halbmarathon.
Anfang der 80er-Jahre entwickelten
sich in Deutschland die ersten großen
City-Läufe nach ausländischem
Vorbild. Im Mai 1981 wurde der Lauf
„25 km de Berlin“ gestartet, im Herbst
folgte der erste Berlin-Marathon
durch die City. Auch die Läufer in der
DDR drängten auf die Straße. 1981
startete in Ost-Berlin der Lichtenberg-Marathon.
Aufgrund der weiteren
Entwicklung beginnt mit diesem
Lichtenberg-Marathon auch die Zählung
des Berliner Halbmarathons, der
in diesem Jahr zum 39. Mal stattfindet.
Im Ostteil Deutschlands beobachtete
man die Erfolge der City-Läufe im
Westen, und die Behördenvertreter
im Roten Rathaus von Ost-Berlin sowie
die Sportfunktionäre der DDR
im DTSB (Deutscher Turn- und Sportbund)
stimmten einem Lauf durch die
Straßen zu. So wurde aus dem kleinen
Lichtenberg-Marathon mit 466 Teilnehmern
der Friedenslauf, der 1982
angeblich 20.000 Starter gehabt haben
soll. Das gilt laut Zeitzeugen zwar
als stark übertrieben, aber immerhin.
Auf dem Programm standen neben
einem Marathon auch ein 20-km-Lauf
sowie Läufe über kürzere Distanzen.
Die Bedeutung des Friedenslaufes
hatte der Berliner Halbmarathon
in West-Berlin nie erreicht. Er war
ein Vorbereitungslauf für den BER-
LIN-MARATHON, der in der Regel vier
Wochen später stattfand. Den ersten
Berliner Halbmarathon hatte der
SC Charlottenburg Berlin, aus dem
später der heutige Veranstalter SCC
EVENTS hervorging, am 2. September
1984 gestartet. Die Teilnehmerzahlen
schwankten zwischen 1350 und
1800. Start und Ziel befanden sich im
Mommsenstadion, die Strecke verlief
entlang des Grunewalds.
Zu DDR-Zeiten hatte der Friedenslauf
von der staatlichen Förderung
profitiert, doch nach der Wende 1989
stand das Rennen vor dem Aus. Der
damalige Cheforganisator Stefan
Senkel fand in Horst Milde vom SCC
Berlin den rettenden Partner, um die
2
The Berlin Half Marathon represents
an East-West history like no other
event in Germany. In 1990, the 20 km
so-called „Freedom Run“ that originated
in what was then East Berlin,
the capital of the GDR, merged
with the West Berlin Half Marathon,
which had taken place until then in
the Grunewald Forest.
The history of the Berlin Half Marathon
is closely linked to the recent
history of Berlin. East and West Berlin
each had their own running events in the
1980s: The Peace Run in East Berlin was
the biggest running event of the year in
the GDR; the local Berlin Half Marathon
that was put on by SC Charlottenburg
took place in West Berlin in the Grunewald
Forest. About ten months after the
fall of the Berlin Wall in late summer of
1990, the races were combined, helping
it become into one of the world‘s largest
and highest-class races over 21.0975
km: the Berlin Half Marathon.
At the beginning of the 1980s, Germany‘s
first major city races were modeled after
races abroad. In May 1981, the run “25
km de Berlin” was launched, followed
1 — Der Start des Friedenslaufs 1989. Ein letztes Mal ging es über 20 km, und ein letztes Mal
ausschließlich durch Ost-Berlin. Bei der nächsten Ausgabe, im Spätsommer 1990, war es
schon ein Halbmarathon, der durch Ost- und West-Berlin führte. For the last time the race took
place in East Berlin only in 1989. The next edition in the summer of 1990 was already a half marathon, which led
through East and West Berlin
2 — Beim Ost-Berliner Friedenslauf sollen nach offiziellen Angaben 1982 über 20.000 Läufer am
Start gewesen sein. According to official sources more than 20.000 runners participated in the Peace Race in 1982
61
Der letzte deutsche Sieg liegt 26 Jahre zurück
The last German victory was 26 years ago
Vor 26 Jahren gewann zuletzt ein deutscher Läufer den
Berliner Halbmarathon. Carsten Eich triumphierte am
4. April 1993 mit einer Weltklassezeit von 1:00:34 Stunden,
damals war das Europarekord. Letzterer ist längst
unterboten, doch als Deutscher Rekord steht die Zeit
bis heute. Damals war der Erfolg von Carsten Eich eine
große Überraschung, denn die Konkurrenz war hochklassig.
„Wir sind schnell angegangen, wobei ich nicht
wusste, wo die deutsche oder die europäische Bestmarke
stand. Es war kalt, ich lief in langer Hose und
mit einem Baumwoll-T-Shirt“ , so Eich.
The last time a German won the Berlin Half Marathon
was 23 years ago. Carsten Eich ran to victory on April 4,
1993 with a world-class time of 1:00:34 hours, which was
at the time a new European record. That has long been
toppled, but it is still the standing German record. At the
time, Carsten Eich’s win was a big surprise, as the field
of top competitors was very strong. “We set out quickly,
even though I did not know what the German or the
European record was. It was cold, and I was running in
track bottoms and wearing a cotton T-shirt,” says Eich.
Veranstaltung 1990 überhaupt möglich
zu machen. So kam es zur Fusion
dieser beiden Straßenläufe. Nun
wurden nicht mehr verschiedene Distanzen
gelaufen, sondern nur noch
der Halbmarathon. Ein Jahr später
wurde die Veranstaltung aus dem
Spätsommer in das Frühjahr verlegt,
denn eine zweite Großveranstaltung
neben dem BERLIN-MARATHON im
September war auf Dauer nicht zu
organisieren.
Anfangs führte der Kurs noch unter
dem Beinamen „Friedenslauf“ durch
Ost und West. Im Gegensatz zu anderen
internationalen Halbmarathons
gingen die Teilnehmerzahlen
zunächst zurück. Zwischenzeitlich
sackte die Teilnehmerzahl auf unter
3.000 ab, bis schließlich im Jahr 2000
der Knoten platzte. Es meldeten sich
über 7.000 Läufer an, womit dies der
62
größte Halbmarathon in Deutschland
war – fast eine Verdoppelung
gegenüber dem Vorjahr. Ein weiteres
Jahr später waren es gut 10.000 und
2003 nochmals 6.000 mehr.
Nicht nur breitensportlich machte
der Berliner Halbmarathon große
Schritte, auch im Elitebereich sorgte
der Lauf zunehmend für Schlagzeilen.
Ein erster Höhepunkt war 1993
zu verzeichnen, als zwei Läufer unter
61 Minuten blieben: Carsten Eich
(Leipzig) siegte in der Europarekordzeit
von 1:00:34 Stunden. Diese Marke
steht heute noch als Deutscher
Rekord. Dabei bezwang er den kenianischen
Weltklasseläufer Sammy Lelei.
Joyce Chepchumba (Kenia) sorgte
2000 mit 1:08:22 Stunden für eine internationale
Topzeit bei den Frauen.
Der erste, dem in Berlin „die Stunde
schlug“, war der Spanier Fabián Roncero.
Er unterbot 2001 als Sieger des
Rennens in 59:52 Minuten die Marke
von Carsten Eich und stellte einen
Europarekord auf. Seine Zeit wurde
bis heute (auf rekordkonformen
Strecken) von keinem Europäer unterboten.
Eines der hochkarätigsten
Halbmarathon-Rennen, das weltweit
bis dahin stattgefunden hatte, erlebte
Berlin 2006: Paul Kosgei (Kenia)
lief mit 59:07 Minuten die bis dahin
zweitschnellste je im Halbmarathon
erzielte Zeit. Zudem erzielte Edith
Masai (Kenia) mit 1:07:16 Stunden
einen weiteren Streckenrekord.
Bei den Männern gab es 2007 eine
weitere Steigerung des Streckenrekordes:
Patrick Makau setzte mit
58:56 eine starke Marke. Der Kenianer
stellte vier Jahre später beim
BMW BERLIN-MARATHON einen
Weltrekord auf (2:03:38). jw
y the first Berlin Marathon through
the city. The runners in the GDR were
also taking to the streets. In 1981, the
Lichtenberg Marathon was initiated in
East Berlin. As the Berlin Half Marathon
developed out of the collaboration with
the Lichtenberg Marathon, it is now
being celebrated for the 39th time, based
on the year of its East Berlin origins.
In East Germany, they observed the
successes of the city races in the west,
and the officials in the Red City Hall of
East Berlin and the sports officials of
the GDR in the DTSB (German Gymnastics
and Sports Federation) agreed to
organize a race through the streets of
East Berlin. Thus, the small Lichtenberg
Marathon with only 466 participants
developed into the Peace Run, which
allegedly had 20,000 starters in 1982
(although according to eyewitnesses,
this number is greatly exaggerated).
In addition to the marathon, the program
included a 20km run and other
runs over shorter distances. The Berlin
Half Marathon in West Berlin had never
achieved the status of the Peace Race. It
was primarily a preparatory run for the
BERLIN MARATHON, which usually took
place four weeks later. SC Charlottenburg
Berlin, which later became today‘s
event organizer SCC EVENTS, started its
first Berlin Half Marathon on September
2, 1984. The number of participants
wavered between 1,350 and 1,800. Both
the start and finish were in Mommsenstadion,
and the course ran through the
Grunewald Forest.
In the GDR era, the Peace Race had benefited
from state funding, but after the
peaceful revolution in 1989, the race
was about to be terminated. The former
chief organizer, Stefan Senkel, found a
partner to save the race: Horst Milde of
SCC Berlin, whose assistance made the
event possible in 1990. Thus, the two
road races merged, and it was reduced
to only include the half marathon distance.
A year later, the event was relocated
from late summer to spring,
as it was not possible to organize a second
regular major event on top of the
BERLIN MARATHON in September.
Initially, the course kept the nickname
„Peace Run“ as it wove through both
East and West. In contrast to other international
half marathons, the number
of participants dropped at first,
going below 3,000 at one point. Finally,
in the year 2000, the tides began to change.
More than 7,000 runners registered—almost
double the previous year—
making this the largest half marathon
in Germany. Another year later, it reached
over 10,000 participants, and 2003
added 6,000 more.
The Berlin Half Marathon had made great
strides not only with regard to run-
18. Mai 2019
Lache
Lebe
Liebe
Laufe
5 & 10 km • Laufen • Walking • Nordic Walking
Mit
Event-Shirt
& Präsenten
berliner-frauenlauf.de
63
Sieger 1981 –2018 Winners 1981 - 2018
Jahr
Year
Wettbewerb
Distance
Männer
Men
Frauen
Women
1981 Lichtenberg-Marathon (Ost) Klaus Goldammer (GER) 2:29:22 Ute Goldammer (GER) 3:11:07 466
1982 Friedenslauf (Ost), 20 km
Hartmut Tronnier (GER)
1:03:13
Julia Riethmüller (GER) 1:15:46
1.356
Marathon
K. Goldammer/R. Winkler (GER) 2:23:57
Ute Goldammer (GER) 3:00:33
1983 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
1984 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
1985 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
1986 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
1987 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
1988 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
1989 Friedenslauf (Ost), 20 km
Marathon
Halbmarathon (West)
Michael Heilmann (GER)
Wassilew Wesselin (BUL)
Roland Günther (GER)
Stanislav Zdunek (POL)
Bernie Dowson (GB)
Michael Heilmann (GER)
Klaus Goldammer (GER)
Ingo Sensburg (GER)
Jan Marcheska (POL)
Wolfgang Köhler (GER)
Ingo Sensburg (GER)
Jörg Peter (GER)
Petre Brinaru (ROU)
Ingo Sensburg (GER)
Roland Günther (GER)
Heiko Klimmer (GER)
Ingo Sensburg (GER)
Milan Krajc (CZE)
Clark Nauschütz (GER)
Andrzej Nowak (POL)
1:03:03
2:26:01
1:00:51
2:20:38
1:06:51
1:00:54
2:24:52
1:07:39
1:02:57
2:30:16
1:06:33
1:00:10
2:26:57
1:09:43
1:00:23
2:18:46
1:10:45
1:03:10
2:23:30
1:06:57
Julia Riethmüller (GER)
Gudrun Strobach (GER)
Galina Ikonikowa (URS)
Tanja Orlowa (URS)
Angelika Brandt (GER)
Galina Ikonikowa (URS)
Zsuzsanna Horanyi (HUN)
Kerstin Preßler (GER)
Jeannette Hain (GER)
Rosita Sonewa (BUL)
Andrea Knapp (GER)
Rosemarie Kössler (GER)
Galina Goranowa (BUL)
Silvia Wilhelm (GER)
Annette Finke (GER)
Maria Lanzowa (URS)
Kerstin Preßler (GER)
Galina Ikonikowa (URS)
Heike Krauß (GER)
Silvia Wilhelm (GER)
1:17:11
3:12:23
1:08:36
2:46:02
1:22:45
1:10:56
3:12:04
1:15:44
1:11:09
2:58:44
1:19:49
1:16:01
2:58:44
1:17:19
1:10:03
2:46:39
1:13:05
1:09:12
2:58:04
1:21:29
Meldungen/Nationen
Participants/Nations
2.675 / 5
3.928 / 7
1.347
6.372 / 7
4.062 / 7
1.778
5.347 / 12
1.785
5.020 / 12
1.542
4.587 / 13
1.666
1990 Halbmarathon (21,0975 km) Stephan Freigang (GER) 1:02:25 Birgit Stephan (GER) 1:14:20 4.999 / 24
1991 Halbmarathon Ruslan Shagiew (URS) 1:06:14 Madina Biktagirowa (URS) 1:11:34 4.065 / 26
1992 Halbmarathon Stephan Freigang (GER) 1:01:14 Monica Estravoska (CZE) 1:12:08 3.126 / 26
1993 Halbmarathon Carsten Eich (GER) 1:00:34 Päivi Tikkanen (FIN) 1:12:30 3.528 / 33
1994 Halbmarathon Tendai Chimusasa (ZIM) 1:01:45 Kathrin Weßel (GER) 1:10:47 3.541 / 42
1995 Halbmarathon Philip Lagat Chirchir (KEN) 1:01:37 Sonja Krolik (GER) 1:11:42 3.262 / 42
1996 Halbmarathon Charles Tangus (KEN) 1:02:50 Ursula Jeitziner (SUI) 1:11:19 2.868 / 37
1997 Halbmarathon Tendai Chimusasa (ZIM) 1:03:42 Marleen Renders (BEL) 1:10:37 2.965 / 34
1998 Halbmarathon Andrew Eyapan (KEN) 1:03:59 Marleen Renders (BEL) 1:10:04 3.065 / 38
1999 Halbmarathon Benson Lokorwa (KEN) 1:03:25 Joyce Chepchumba (KEN) 1:10:26 3.829 / 35
2000 Halbmarathon Joseph Mareng (KEN) 1:01:52 Joyce Chepchumba (KEN) 1:08:22 7.025 / 41
2001 Halbmarathon Fabián Roncero (ESP) 0:59:52 Joyce Chepchumba (KEN) 1:09:37 10.119 / 62
2002 Halbmarathon Peter Chebet (KEN) 1:01:19 Rose Cheruiyot (KEN) 1:09:32 13.419 / 55
2003 Halbmarathon Paul Kirui (KEN) 1:01:05 Magdaline Chemjor (KEN) 1:11:12 16.194 / 63
2004 Halbmarathon Paul Kirui (KEN) 1:00:40 Joyce Chepchumba (KEN) 1:09:49 15.370 / 62
2005 Halbmarathon Paul Kimugul (KEN) 1:01:04 Luminita Zaituc (GER) 1:11:04 16.921 / 69
2006 Halbmarathon Paul Kosgei (KEN) 0:59:07 Edith Masai (KEN) 1:07:16 18.338 / 69
2007 Halbmarathon Patrick Makau Musyoki (KEN) 0:58:56 Benita Johnson (AUS) 1:08:28 20.273 / 70
2008 Halbmarathon Patrick Makau Musyoki (KEN) 1:00:00 Peninah Arusei (KEN) 1:08:22 20.660 / 85
2009 Halbmarathon Bernard Kipyego (KEN) 0:59:34 Sabrina Mockenhaupt (GER) 1:08:45 21.725 / 85
2010 Halbmarathon Eshetu Wondimu (ETH) 1:00:16 Pasalia Kipkoech (KEN) 1:09:43 24.788 / 94
2011 Halbmarathon Geoffrey Kipsang (KEN) 1:00:38 Valentine Kipketer (KEN) 1:10:12 27.177 /102
2012 Halbmarathon Dennis Kimetto (KEN) 0:59:14 Philes Ongori (KEN) 1:08:25 29.246 / 91
2013 Halbmarathon Jacob Kendagor (KEN) 0:59:36 Helah Kiprop (KEN) 1:07:54 30.114 / 101
2014 Halbmarathon Leonard Komon (KEN) 0:59:14 Tadelech Bekele (ETH) 1:10:05 30.028 / 102
2015 Halbmarathon Birhanu Legese (ETH) 0:59:45 Cynthia Kosgei (KEN) 1:10:52 32.025 / 107
2016 Halbmarathon Richard Mengich (KEN) 0:59:58 Elizeba Cherono (NED) 1:10:43 32.753 / 104
2017 Halbmarathon Gilbert Masai (KEN) 0:59:57 Joan Melly (KEN) 1:08:45 35.537 / 106
2018 Halbmarathon Erick Kiptanui (KEN) 0:58:42 Melat Kejeta (ETH) 1:09:04 35.916 / 113
Jahr
Year
Rollstuhlfahrer
Wheelchair (m)
Rollstuhlfahrerinnen
Wheelchair (w)
1990 Reiner Pilz (GER) 1:02:50 -
1991 Reiner Pilz (GER) 1:21:23 -
1992 Reiner Pilz (GER) 1:12:09 -
1995 Reiner Pilz (GER) 1:10:08 -
1997 Tomasz Hamerlak (POL) 0:55:54 -
1998 Reiner Pilz (GER) 1:08:40 -
1999 John van Buren (NED) 1:00:16 -
2000 Robby Krannich (GER) 0:59:30 -
2001 Robby Krannich (GER) 1:06:24 Yvonne Sehmisch (GER) 0:58:46
2002 Ibrahim Salim (UAE) 0:57:52 Yvonne Sehmisch (GER) 1:00:35
2003 Mathias Sinang (GER) 1:16:25 Yvonne Sehmisch (GER) 1:04:30
2004 Abdollah Fadakar (GER) 1:19:49 -
2005 Hartwig Marx (GER) 1:19:48 Sandra Walczak (GER) 1:27:17
2006 Abdollah Fadakar (GER) 1:18:46 Yvonne Sehmisch (GER) 0:57:13
2007 A. Fadakar-Aslemareni (GER) 1:17:10 Yvonne Sehmisch (GER) 0:56:54
2008 A. Fadakar-Aslemareni (GER) 1:26:00 Yvonne Sehmisch (GER) 0:58:43
2009 A. Fadakar-Aslemareni (GER) 1:26:00 Yvonne Sehmisch (GER) 0:58:43
2010 Matthias Sinang (GER) 1:20:56 -
2011 Matthias Sinang (GER) 1:17:05 -
2012 Matthias Sinang (GER) 1:15:50 -
2013 Rolad Bystedt (SWE) 2:05:00 -
2014 Peter Wohlleben (GER) 1:19:01 -
2015 Sibhatu Kesete Weldemariam (ERI) 1:16:35 -
2016 Steffen Helbing (GER) 1:54:01 -
2017 Hartwig Marx (GER) 1:24:32 -
2018 - - -
ning for the general public, but the elite part of the race was
increasingly making headlines as well. An initial highlight was
recorded in 1993, when two runners finished under 1:01:00
hours: Carsten Eich (Leipzig) won in the European record time
of 1:00:34 hours. This achievement still stands as the German
record. He defeated the world-class Kenyan runner Sammy
Lelei. Joyce Chepchumba (Kenya) secured the top international
women’s record in 2000, with a time of 1:08:22 hours.
The first to “beat the hour” in Berlin was Fabian Roncero of
Spain. In 2001, he topped Carsten Eich‘s mark with a time of
59:52 minutes, winning the race and setting a new European
record. His record has not been toppled by any European to
date (on record-compliant routes). In 2006, Berlin witnessed
one of the top international half-marathon races to ever take
place: Paul Kosgei (Kenya) ran the second fastest time ever
in the half-marathon with a time of 59:07 minutes. In addition,
Edith Masai (Kenya) set another course record in 1:07:16
hours. For the men’s race, a new course record was set in
2007: Patrick Makau set the bar high with a time of 58:56. The
Kenyan set a world record four years later at the BMW BERLIN
MARATHON (2:03:38), as well.
jw
Jahr
Year
Handbiker
Handcycling (m)
Handbikerinnen
Handcycling (w)
2005 Stefan Volkmann (GER) 0:44:00 -
2006 Frank Penski (GER) 1:08:55 -
2007 Arkadiusz Skrzypinski (POL) 0:38:56 Silke Boll (GER) 1:11:57
2008 Thomas Lange (Team Sopur) 0:36:49 Annegret Sperling (GER) 1:03:08
2009 Steffen Scholze (GER) 0:35:04 Conni Hansen (DEN) 0:49:11
2010 Steffen Scholze (GER) 0:40:47 Gudrun Müller (GER) 1:31:31
2011 Lars Hoffmann (GER) 0:37:26 Anna Oroszova (SVK) 0:45:39
2012 Olaf Heine (GER) 0:38:01 Gudrun Müller (GER) 1:28:45
2013 Michael Fromm (GER) 0:36:29 Sabine Maaß (GER) 1:03:37
2014 Philip Schröder (GER) 0:40:37 Christiane Reppe (GER) 0:38:42
2015 Enrico Schildberg (GER) 0:43:53 Andrea Mörbe (GER) 1:19:32
2016 Olaf Heine (GER) 0:32:47 Andrea Mörbe (GER) 1:12:14
2017 Andre Dounia (GER) 0:35:56 Gudrun Bertram (GER) 1:20:18
2018 Steffen Seifart (GER) 0:35:51 Yvonne Pijahn (GER) 0:43:40
Start und Ziel haben beim Berliner Halbmarathon einige Male den Ort gewechselt: 2004 hatten die Läufer kurz hinter dem Berliner Dom
21,0975 km hinter sich. 2019 liegt die Ziellinie des GENERALI BERLINER HALBMARATHON 150 Meter hinter dem Brandenburger Tor.
Start and finish of the Berlin Half Marathon have been relocated a few times: In 2004 the runners finished near the Berlin Cathedral. In 2019 they will reach the
finish line of the GENERALI BERLIN HALF MARATHON 150 meters behind the Brandenburg Gate
65
Organisation Organisation
Veranstalter Promoter
Sport-Club Charlottenburg e.V.
Ausrichter Organiser
SCC EVENTS GmbH
Olympiapark Berlin
Hanns-Braun-Straße/Adlerplatz
14053 Berlin
Tel. 030 – 301 288 10
Fax 030 – 301 288 20
www.scc-events.com
Geschäftsführung und Leitung
Management
Geschäftsführung Managing Directors
Christian Jost, Jürgen Lock
Sportliche Leitung Race Director: Mark Milde
Technische Leitung Technical Director: Carsten Humrich
Teilnehmermanagement Participant Management:
Lutz Derkow
Teamleitung Team Leaders
Finanzen Finances: Ben Hager
Kommunikation Communications: Robert Fekl
Technik Technology: Michael Gerlach
Teilnehmermanagement Participant Management:
Antje Jüntgen
Organisationsteam GENERALI BERLINER HALBMARATHON
Organisational team GENERALI BERLIN HALF MARATHON
Organisations- und Wettkampfbüro
Organisational and Competition Office
Sylvia Ackermann, Dominic Beblie, Dorothea Dehmel,
Maximilian Fauser, Constanze Feistkorn, Anika Günther,
Antje Jüntgen, Judy Kumutat, Dagmar Langhoff,
Markus März, Brigitte Siegel, Chiara Skambraks
Athletenbetreuung Athlete Hospitality: Nadine Mietke
Bambinilauf Bambini Run: Nicole Altenhof, Michael Herrmann
EXPO EXPO: Alexander Pusch, Ute Hessenberger,
Ümit Cakmak, Valentin Gnauert
Besenwagen Sag Wagon: Christian Löw
Ergebnisdienst Results Services: mika timing
Familien-Sammelpunkt Family Meeting Point: Bastian Klemke,
Bernd Wecker
Fahrdienst Driving Services: Gabi Mahn, Mario Mahn,
Frank Tschugg
Grüne Linie Green Line: Wolfgang Weising
Handbiker/Rollstuhlfahrer Hand Cyclists/Wheelchair Athletes:
Ulrich Anke
Helfereinsatz Volunteers: Ralf Burzlaff, Daniel Nohe,
Nancy Rahnenführer, Stefanie Zach
Inlineskating Inline Skating: Julia Seifert
Kinder-Malwettbewerb Children's Painting Competition:
Ieva Kunga, Hannelore Sigbjoernsen
Kleiderablage Clothing Drop-Off: Yves Imbert, Vivien Wichert
Kommunikation/Media Center Communications/Media Centre:
Nadia Dagher, Vincent Dornbusch, Robert Fekl,
Anika Obermann, Diana Putzu, Thomas Steffens,
Julia Thiel, Denise Toygar, Jörg Wenig
Londoner Quere London Crossing: Götz Röhl
Marketing Marketing: Nicole Altenhof, Antonia Böhme,
Fabian Brügmann, Anni Genthner, Ines Rentsch,
Dominique Schwarz, Ngoc Diem Tran
Massage Massage Services: Matthias Vogel
Office Office: Antonella Giglio, Christiane Grabner,
Benjamin Hager, Yvonne Meissner, Monika Nagel
Sportmedizinische Versorgung Medical Care:
Nathalie Baron, Angela Hänsel, Fabian Köppe,
Priv. Doz. Dr. med. Matthias Krüll, Dr. med. Margit Lock,
Simone Salzger, Felix Scholkmann, Medical Team SCC EVENTS
Merchandising Merchandising: Britt Munzlinger,
Christian Heidrich, Miriam Sponar
Musik/Strecke Music/Course: John Kunkeler
Party Party: Eliane Mietke
Polizeiführer des Einsatzes Police Head of Operations:
Oliver Hartwich
Protokoll/VIP Protocol/VIP: Monika Nagel, Rotraud Zylka
Sprecher Announcer: Jonas Frank, Dr. Karsten Holland
Start Start: Maureen Beusser, Marcel Heß, Steffen Kirner,
Roland Winkler, Odin Reinhardt
Strecke Course: Gregor Reinhardt
Streckenvermessung Course Measuring: Siegfried Menzel
Streckenversorgung Aid Stations: Max Roy,
Carsten Schülke
Veranstaltungstechnik Technical Support: Oliver Bach,
Ümit Cakmak, Daniel Hoppe, Michael Gerlach,
Carsten Humrich, Odin Reinhardt, Oliver Schulze
Sanitätsdienst Medical Service
Johanniter Unfallhilfe e.V.
Halbmarathon-Erfrischungspunkte
Half Marathon Refreshment Points
5 km: Nordberliner Lauffreunde
Leitung Head: Jörg Busche und Christian Meier
10 km: SCC-Langstreckler
Leitung Head: Gerhard Thiel
14 km: Betriebssportverband Berlin e.V.
Leitung Head: Antje Köhler
17,5 km: Birkenheide
Leitung Head: Gunter Gerstenberger
Ziel Finish: ABC Zentrum Berlin
Leitung Head: Kai-Thomas Arndt
Impressum Imprint
Herausgeber Publisher
SCC EVENTS GmbH
Verantwortlich Responsible for Content
Christian Jost, Jürgen Lock
Produktion Production
DLM RunMedia GmbH, Köln
66
Redaktion Editorial Team
Vincent Dornbusch (vd), Christian Ermert
(ce), Thomas Steffens (ts), Jörg Wenig (jw),
Bodo Höche (bo), Julia Seifert (js), Gerte
Buchheit (gb)
Grafik Graphics: GOODWILLRUN, Köln
Fotos Photos: Archiv SCC EVENTS, Camera
4, Petko Beier, PHOTORUN, SCC Skating,
Thinkstock (1), Imago (5), adidas (2)
Anzeigen Advertising
SCC EVENTS GmbH
Hanns-Braun-Straße/Adlerplatz
14053 Berlin
Tel.: 030 – 301 288 10
Fax: 030 – 301 288 20
Druck Print
Für Ziel-
Sprinter.
unterstützt die Regeneration
nur 25 kcal pro 100 ml
isotonisch und vitaminhaltig
GENERALI
LAUFEVENTS‘19
GENERALI BERLINER HALBMARATHON 07.04.2019
BMW BERLIN-MARATHON 29.09.2019
GENERALI KÖHLBRANDBRÜCKENLAUF 03.10.2019
GENERALI MÜNCHEN MARATHON 13.10.2019
RheinEnergieMarathon Köln 13.10.2019
mainova Frankfurt Marathon 27.10.2019
generalibewegtdeutschland.de