atw - International Journal for Nuclear Power | 04.2019
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
<strong>atw</strong> Vol. 64 (2019) | Issue 4 ı April<br />
werden, damit der politisch gewollte Kompetenzerhalt auch<br />
erreicht werden kann.<br />
<strong>atw</strong>: Die KTG ist seit 50 Jahren Anlaufstelle für die Mitarbeiter<br />
der kerntechnischen Branche in Deutschland. Von<br />
163 Gründungsmitgliedern ist deren Zahl auf etwa 2000<br />
Mitglieder gestiegen. Das Jubiläum möchten wir natürlich<br />
auch als Gelegenheit nutzen, nach vorne zu blicken. Wie<br />
sehen Sie beide die Zukunft der KTG?<br />
Gremme: Zunächst möchte ich der KTG alles Gute zu<br />
Ihrem 50. Geburtstag wünschen und hoffe, dass noch viele<br />
runde Geburtstage gefeiert werden können. Zuletzt sind<br />
die Mitgliederzahlen leider rückläufig, da wünsche ich<br />
mir für die Zukunft der KTG, dass diese Entwicklung<br />
aufge halten werden kann und sich stabile Mitgliederzahlen<br />
einstellen. Generell sehe ich der Zukunft der KTG<br />
positiv entgegen, da ich denke, dass dieser wissenschaftlich-<br />
technische Verein in Deutschland eine zentrale Rolle<br />
beim Kompetenzerhalt, auch für die politischen Ziele, einnehmen<br />
kann. Dafür ist eine stärkere Zusammenarbeit<br />
und Verknüpfung zwischen Industrie, Forschung und<br />
Politik notwendig – ein gemeinsames Konzept muss<br />
her, um den kerntechnischen Aufgaben in Deutschland<br />
begegnen zu können. Hierfür bieten wir, die JG der KTG,<br />
gerne unsere Unterstützung an.<br />
Apel: Diesen Glückwünschen schließe ich mich natürlich<br />
an. Kerntechnik „Made in Germany“ war in der Vergangenheit<br />
ein Aushängeschild unserer Branche und wird es<br />
bleiben, die Anwendungsfälle werden sich weiter verändern,<br />
Schwerpunkte werden sich verschieben. Kerntechnik<br />
als Einheit von Wissenschaft (der Lehre und der<br />
Forschung) und Technik (Betreiber, Zulieferer) aber auch<br />
unsere Gutachter und Behörden haben als wichtigstes Gut<br />
(neudeutsch Asset) den Mitarbeiter, den Fachmann, den<br />
Experten. Und dies wird für die nächsten Jahre so bleiben.<br />
Wenn wir beim Erhalt und der Neugewinnung unserer<br />
Mitglieder gute Antworten auf die Frage „Was ist drin<br />
für mich“ finden, schaue ich in eine erfolgreiche Zukunft<br />
der KTG.<br />
231<br />
KTG INSIDE<br />
KTG<br />
Wichtige Terminhinweise in eigener Sache<br />
Ankündigungen zum Vortag unserer diesjährigen Jahrestagung, dem 50 th Annual Meeting on <strong>Nuclear</strong> Technology<br />
(AMNT 2019) vom 7. bis 8. Mai 2018 im Estrel-Hotel, Berlin:<br />
33<br />
KTG-Mitgliederversammlung<br />
• Wann? Montag, 6. Mai 2019, 17:00 Uhr<br />
• Wo? Estrel Convention Center, Paris,<br />
Sonnenallee 225, 12057 Berlin<br />
33<br />
Get-together der KTG (auch für Nicht-Mitglieder)<br />
• Wann? Montag, 6. Mai 2019, 19:00 Uhr<br />
• Wo? Estrel Convention Center, Große Galerie,<br />
Sonnenallee 225, 12057 Berlin<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Die KTG gratuliert ihren Mitgliedern sehr herzlich zum Geburtstag<br />
und wünscht ihnen weiterhin alles Gute!<br />
Mai 2019<br />
50 Jahre | 1969<br />
14. Jens-Michael Hövelmann, Jülich<br />
55 Jahre | 1964<br />
18. Martin Franz, Erlangen<br />
60 Jahre | 1959<br />
18. Peter Klopfer, Neckarwestheim<br />
75 Jahre | 1944<br />
12. Peter Faber, Rödermark<br />
76 Jahre | 1943<br />
3. Dipl.-Ing. Hans Lettau, Effeltrich<br />
76 Jahre | 1943<br />
22. Wolfgang Schütz, Bruchsal<br />
24. Dipl.-Ing. Rudolf Weh, Stephanskirchen<br />
77 Jahre | 1942<br />
5. Hans-Bernd Maier, Aschaffenburg<br />
9. Dr. Egbert Brandau, Alzenau<br />
11. Dr. Erwin Lindauer, Köln<br />
17. Dr. Heinz-Peter Holley, Forchheim<br />
28. Dr. Wolf-Dieter Krebs, Bubenreuth<br />
78 Jahre | 1941<br />
8. Prof. Dr.-Ing. Helmut Alt, Aachen<br />
79 Jahre | 1940<br />
15. Dipl.-Phys. Ludwig Aumüller, Freigericht<br />
24. Dipl.-Ing. Herbert Krinninger,<br />
Bergisch Gladbach<br />
80 Jahre | 1939<br />
4. Dipl.-Ing. Norbert Albert, Ettlingen<br />
81 Jahre | 1938<br />
13. Dipl.-Ing. Otto A. Besch, Geesthacht<br />
13. Dr. Heinrich Werle, Karlsdorf-Neuthard<br />
16. Dr. Hans-Dieter Harig, Hannover<br />
21. Dr. Hans Spenke, Bergisch Gladbach<br />
82 Jahre | 1937<br />
6. Dr. Peter Strohbach, Mainaschaff<br />
26. Dipl.-Ing. Rüdiger Müller, Heidelberg<br />
27. Dr. Johannes Wolters, Düren<br />
28. Dipl.-Ing. Heinz E. Häfner, Bruchsal<br />
84 Jahre | 1935<br />
8. Dipl.-Ing. Klaus Wegner, Hanau<br />
22. Dr. Heinz Vollmer, Lampertheim<br />
29. Dipl.-Ing. Karlheinz Orth, Marloffstein<br />
85 Jahre | 1934<br />
11. Dr. Eckhart Leischner, Rodenbach<br />
14. Dr. Alexander Warrikoff, Frankfurt/Main<br />
26. Dr. Günter Kußmaul, Manosque/FR<br />
86 Jahre | 1933<br />
4. Dr. Klaus Wiendieck, Baden-Baden<br />
25. Dr. Reinhold Mäule, Walheim<br />
89 Jahre | 1930<br />
9. Dr. Hans-Jürgen Hantke, Kempten<br />
91 Jahre | 1928<br />
10. Dr. Heinz Büchler, Sankt Augustin<br />
95 Jahre | 1924<br />
22. Prof. Dr. Fritz Thümmler, Karlsruhe<br />
Wenn Sie künftig eine<br />
Erwähnung Ihres<br />
Geburtstages in der<br />
<strong>atw</strong> wünschen, teilen<br />
Sie dies bitte der KTG-<br />
Geschäftsstelle mit.<br />
KTG Inside<br />
Verantwortlich<br />
für den Inhalt:<br />
Die Autoren.<br />
Lektorat:<br />
Natalija Cobanov,<br />
Kerntechnische<br />
Gesellschaft e. V.<br />
(KTG)<br />
Robert-Koch-Platz 4<br />
10115 Berlin<br />
T: +49 30 498555-50<br />
F: +49 30 498555-51<br />
E-Mail:<br />
natalija.cobanov@<br />
ktg.org<br />
www.ktg.org<br />
KTG Inside