Fokmagazine #02
Exploring new frontiers - In this edition of our FOKmagazine, we share the pioneering nature of our office and the passion that drives us. Providing insight into how we constantly raise the bar, we aim to set new benchmarks and improve user experience through design with both innovation and careful consideration of the client demand.
Exploring new frontiers - In this edition of our FOKmagazine, we share the pioneering nature of our office and the passion that drives us. Providing insight into how we constantly raise the bar, we aim to set new benchmarks and improve user experience through design with both innovation and careful consideration of the client demand.
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
FOKmagazine
no. 02 / 2019
Theme Exploring new frontiers
Featuring The world’s first WELL V2 Certified interior at Platinum level
Interviews Rick Rijkse / Estelle Batist / Twan Steeghs / Patrick Levie
Projects Edge Technologies, Amsterdam / Lianne Tio Luxury, Rotterdam /
Shimano, Eindhoven / HabrakenRutten, Rotterdam / …
EXPLORING
NEW FRONTIERS
In dieser Ausgabe unseres FOK-Magazins möchten wir
Ihnen die Philosophie unseres Büros und die Leidenschaft,
die uns antreibt, vorstellen. Wir möchten Ihnen
zeigen, wie wir die Messlatte immer höher legen und
große Erfolge anstreben.
Wir hoffen, Sie mit den neuen Wegen, die unser Büro
einschlägt, zu überraschen. Büroarchitektur bildet weiterhin
unsere stabile Basis, doch zugleich erweitern wir
unser Betätigungsfeld in Richtung Verkauf, Gastronomie
und Außendesign. Wir haben festgestellt, dass wir am
besten sind, wenn wir maximal herausgefordert werden,
wenn Standardlösungen das Problem nicht lösen können,
wenn Schlüsselfragen eine neue Antwort erfordern. In diesen
Momenten erwacht unser Pioniergeist und gemeinsam
mit dem Kunden brechen wir auf, um unbekanntes
Territorium zu erforschen. Die in dieser Ausgabe vorgestellten
Projekte führen Sie durch alle Bereiche mit einem
extra Schwerpunkt auf dem ersten NO OFFICE-Konzept
und der WELL Certified Gestaltung.
Neues Gelände zu erkunden bedeutet außerdem, neue
Abenteurer und Teammitglieder aufzunehmen, die ebenso
leidenschaftlich sind. Wir sind stolz, Ihnen unseren
jüngsten Partner, zwei neue Geschäftspartner sowie
unseren Büroleiter vorzustellen und Ihnen die Vielfalt
unseres Teams und unserer Talente zu präsentieren.
Der Kern des Magazins enthält einen speziellen Beitrag
über Nachhaltigkeit, in dem wir erklären, dass Nachhaltigkeit
für uns niemals der Startpunkt, aber stets das
Resultat unseres Designprozesses ist, in dem der Benutzer
die zentrale Rolle spielt.
Im Namen von Fokkema & Partners hoffen wir, Sie mit
dieser Ausgabe zu inspirieren!
Diederik Fokkema
Laura Atsma
Marieke van Schaaijk
Rick Rijkse
In this edition of our FOKmagazine, we would like
to share with you the true nature of our office
and the passion that drives us. We want to provide
insight into how we constantly raise the bar and
aim for great achievements.
We hope to surprise you with the new paths our
office is taking. While work environments remain
our steady basis, we are expanding our field of
work towards retail, hospitality and exterior design.
We have discovered that we are at our best when
we are challenged to the max, when standard
solu tions cannot solve the problem, when the key
question needs a new answer. This is when our
pioneering heart awakens and when we set out
with the client to explore new frontiers. The
projects highlighted in this edition will take you
along all these different fields, with a special
focus on the first NO OFFICE concept and WELL
Certified interior.
Exploring new frontiers also implies new adventurers
and new team members who are equally
passionate. We are proud to introduce you to
our youngest partner, two new associate partners
and our office director, and show the diversity
of our team and talents.
At the heart of the magazine is a special about
sustain ability in which we explain that, for us,
sus tain abi li ty is never the starting point but always
the out come of our design process in which the
user is central.
On behalf of Fokkema & Partners, we hope we
succeed in inspiring you with this edition!
Diederik Fokkema
Laura Atsma
Marieke van Schaaijk
Rick Rijkse
3 CONTENTS
4
EDGE TECHNOLOGIES
Erstes NO OFFICE-Konzept
First NO OFFICE concept
11
INTERVIEW WITH RICK RIJKSE
15
LIANNE TIO LUXURY
Sanftes Design für eine Boutique mit einer
einzigartigen Kollektion
Serene design for a boutique with a unique
collection
19
BART’S CORNER
Der Zauber des Zufalls
Perfectly imperfect
20
BETAP SHOWROOM
Flexible Bühne für die Entwicklung und
Präsentation von neuen Produkten
A customizable canvas to generate and
present new products
25
INTERVIEW WITH ESTELLE BATIST
29
STATE OFFICE DE KNOOP
Nachhaltige Neugestaltung für die Staatsbehörde
Sustainable redevelopment for the central
government agencies
35
ING ICEC
FinTech-Innovationslabor und Kunden-
Erfahrungszentrum
A fintech innovation lab and customer
experience center
39
SUSTAINABILITY
Nachhaltigkeit als logisches Resultat des auf
Wohlbefinden ausgerichteten Gestaltungsprozesses
Sustainability as the logical outcome of a
design process with focus on wellbeing
43
ALMERE CITY COUNCIL CHAMBER
Verschmelzung von Transparenz und Intimität
Symbiosis between transparency and intimacy
47
CMS
Ikonisches Innendesign mit goldgefärbtem Band
Landmark interior with a golden ‘coloured’ ribbon
53
INTERVIEW WITH TWAN STEEGHS
57
STIBBE
Offene Gestaltung, die sich durch geometrische
Formen und raffinierte Details auszeichnet
A fluid design characterized by geometric
forms and refined detailing
63
HOSPITALITY
Von Boutique-Bars zu Coworking-Cafés
From boutique bars to coworking cafes
67
INTERVIEW WITH PATRICK LEVIE
71
SHIMANO
Europäischer Hauptsitz auf dem Hightech-
Campus in Eindhoven
European head office at the High Tech
Campus in Eindhoven
74
HABRAKENRUTTEN
Raffiniertes Interieur, reich an farblichen
Kontrasten und Texturen
Refined interior rich in tonal contrasts
and textures
79
PREVIEW
Internationale Bauvorhaben
International building projects
80
WORKLIST
COLLABORATORS
Von links nach rechts From left to right
Laura Atsma, Marieke van Schaaijk, Rick Rijkse, Diederik Fokkema
FOKmagazine — no.02 / 2019 4 5 EDGE TECHNOLOGIES
EDGE Technologies
First NO OFFICE concept
and the world’s first WELL V2 Certified
interior at Platinum level
Fokkema & Partners hat eine Vorliebe für Aufträge, die bis
zum Äußersten gehen: komplexe, multiple Raumfragen,
bei denen die Kunst darin liegt, sie auf ein einfaches und klares
Design zu reduzieren. Ein solcher Auftrag war die Unterbringung
von EDGE Technologies, der ehemaligen OVG Real
Estate. Ein Bauentwickler, der die gebaute Umgebung revolutioniert
durch eine neue Generation von Smart Buildings,
die „aktiv zur Gesundheit von Mensch und Umwelt beitragen“.
EDGE-Gebäude sammeln und analysieren Daten, auf deren
Grundlage die räumliche Erfahrung und die Energieeffizienz
optimiert werden, vom Raumklima bis zur Beleuchtung gemäß
dem Biorhythmus.
Ein Büro entwerfen, das nicht wie ein Büro aussieht, war die
scheinbar unmögliche Aufgabenstellung. Ein Raum, der als
Testbereich für neue Ideen und Technologien dienen kann und
auch tatsächlich grün ist. Darüber hinaus wünschte sich
EDGE – als einer der ersten in den Niederlanden – eine WELL-
Zertifizierung, was u.a. bedeutet, dass alle Materialien auf
nachhaltige Herkunft und Schadstoffe geprüft werden.
In den Diskussionen darüber, wie ein Technologieunternehmen
aus sehen könnte, kristallisierte sich der Wunsch nach
einem warmen, persönlichen Ambiente heraus, es sollte
sich wie zu Hause anfühlen. Ein Wunsch, der dem Technologieansatz
von EDGE entspricht: Es muss unsichtbar sein, intuitiv
funktionieren und dem Komfort des Menschen dienen.
Das brachte die Archi tekten auf das NO OFFICE-Konzept: ein
Raum, der radikal mit traditionellen Büroräumen bricht, aber
einen großartigen Ort zum Arbeiten bietet. Die scheinbar gegensätzlichen
Welten von Gesundheit und Hightech vereinen
sich zu einer spannenden Synthese aus Gastlichkeit, Technologie
und Nachhaltigkeit.
Fokkema & Partners has a love for assignments that
challenge them to the utmost: complex, multiple spatial
problems, where the challenge consists of turning the
complexities into a straightforward, clear design. One
of these assignments was the accommodation of EDGE
Technologies, formerly known as OVG Real Estate, a
developer that revolutionises the built environment
through a new generation of smart buildings while raising
the bar in terms of sustainability and wellbeing. In order
to ‘actively contribute to the health of people’; EDGE
buildings gather and analyse data, based on which the
spatial experience and energy performance are
optimised, from the interior climate to the lighting, which
adheres to the biorhythm.
Design an office that does not look like an office; that
was the seemingly impossible assignment. A space that
can serve as an experimental garden for new ideas and
technologies, and that is actually green as well. Moreover,
EDGE – one of the first in the Netherlands to do so –
wanted a WELL certification, which, among other things,
means that all materials must be screened for sustainable
origin and toxic components. The discussions on how
a forward-thinking developer’s office could look like
resulted in the desire for a warm, personal atmosphere;
it had to feel like home. This desire fits EDGE’s approach
to technology: it should be invisible, work intuitively
and support human comfort. This led the architects to
the NO OFFICE concept: a space that radically clashes
with the traditional office space, but remains a great
place to work. The apparent opposites of health and
high-tech have been unified in an exciting synthesis
FOKmagazine — no.02 / 2019 6 7 EDGE TECHNOLOGIES
‘ As our first collaboration at Las Palmas in Rotterdam was a success,
we were convinced that Fokkema & Partners could support us in
developing our new office, incorporating concepts of our brand based
on the integration of technology, sustainability and wellbeing.
The design has resulted in the best-in-class working environment,
proven by its Well Certified Platinum rating.’
Thomas Ummels, Chief Development Officer, EDGE Technologies
FOKmagazine — no.02 / 2019 8 9 EDGE TECHNOLOGIES
Das Unternehmen befindet sich im obersten Stockwerk von
EDGE Olympic; ein Gebäude aus den neunziger Jahren, das
von EDGE Technologies selbst nachhaltig saniert und auf
Wohlbefinden ausgelegt wurde. Entsprechend den unterschiedlichen
Wünschen und verschiedenen Bedürfnisse der
Mitarbeiter sowie den vorhandenen Qualitäten des Gebäudes
wurde der offene Raum in drei Zonen gegliedert. Das resultiert
in einer Vielzahl von Arbeitsbereichen und der Wahlmöglichkeit,
wo man arbeiten möchte. In der Home Zone rund
um das Atrium gibt es Sitz-, Steh- und Lounge-Bereiche, die
durch niedrige, lederbezogene Elemente getrennt sind. Wer
Ruhe braucht, findet sie im Tiny Villa-Bereich, der in seiner
räumlichen Struktur und seinem Ambiente an ein modernistisches
Wohnhaus erinnert. Es gibt ein „Wohnzimmer“ mit
Sitzgelegenheiten und einer Schaukelbank, eine Bibliothek mit
Studierecken und einen „Botanischen Garten“-Anbau bzw.
Meditationsraum. In der dynamischen Urban Zone mit den
beiden Sitzungsräumen und einem Tech-Playground, können
neue technologische Entwicklungen wie Möbel aus dem
3D-Drucker und Holo-Brillen vorgeführt und getestet werden.
Die Bar mit ihrem fantastischen Blick über die Stadt ist der Ort
der Begegnung schlechthin: für ein (geschäftliches) Mittagessen,
einen Umtrunk oder eine Partie Kickern – hier ist alles möglich.
Vom handverlegten Bibliotheksboden aus Kopfholz über die
genderneutralen Toiletten bis hin zu einem Wasserfall mit
Klang landschaft vereint das Design unzählige neue Ideen,
Technologien und Materialien. EDGE hat alle Register gezogen,
um zu zeigen, was Technologie den Menschen zu bieten
hat. Das Design zeigt, wie man mit diesen „Bausteinen“ attraktive
Räume erschaffen kann. Das ist der neue Bürotypus,
den das Unter neh men weiterentwickeln will, und damit seine
perfekte Visitenkarte.
of hospitality, technology and sustainability.
The company is situated on the top floor of EDGE
Olympic; a building from the nineties, redeveloped by
EDGE Technologies themselves. In response to various
desires and changing needs of the employees, as well as
the existing qualities of the building, the open space
has been divided into three zones. These offer a variety
of places and freedom to choose where you want to
work. The home zone around the atrium features sitting,
standing and lounge spots, separated by low elements
upholstered in leather. People looking for peace can
go to the tiny villa part, which represents a modernist
residence in structure and atmosphere. There is a ‘living
room’ with a seat and a garden swing, a library with
study spots and a small ‘botanic garden’ that also serves
as a meditation space. The dynamic urban zone contains
two board rooms and a tech playground used for
the demonstration and testing of new technological
develop ments, such as 3D-printed furniture and Virtual
Reality glasses. The bar, offering a magnificent view of
the city, is the perfect meeting place; (business) lunches,
drinks or a game of table football – it is all possible.
From the hand-laid library floor, made of end-grain wood,
to the gender-neutral toilets and a waterfall with
sound scape; the design combines an endless number
of new ideas, techniques and materials. EDGE has
opened all registers to show what technology has to
offer for man kind, and the design shows how you
can use these ‘building blocks’ to create attractive and
inspiring spaces. This is the new office typology that
the company wants to develop further, and also makes
for the perfect calling card.
PROJEKT PROJECT
EDGE Technologies
STADT CITY
Amsterdam
IMMOBILIENENTWICKLER DEVELOPER
EDGE Technologies
ARCHITEKTUR CORE & SHELL
Architekten Cie.
BAUHERR CLIENT
EDGE Technologies
JAHR YEAR
2018
GRÖSSE SIZE
1,800 m²
11
www.foklab.nl
‘We create designs
that fit the specific
location, made with
honest materials.‘
Interview with Rick Rijkse
Gebäude entwerfen, so sah er seine Zukunft, als er sein
Architekturstudium an der TU Delft begann. Im Nachhinein
ist es logisch, dass er in der Innenarchitektur landete,
erzählt Architekt Rick Rijkse. „Meine Eltern haben
sich schon immer für Design interessiert; ich bin in einem
alten, renovierten Bauernhof aufgewachsen, wo ich zwischen
den Corbusier-Stühlen spielte. Während meines
Studiums lernte ich etwas über Glas aus Murano und
dem deutschen Lichtdesigner Ingo Maurer und erkannte:
Das hatten wir zu Hause! Ich fand schon immer, dass das
schöne Dinge waren, aber warum diese so schön waren,
das erkannte ich erst zu diesem Zeitpunkt.“
Bedeutungsvoll: Sein Lieblingsauftrag war der Entwurf einer
Lampe, welche auch produziert werden musste. „Ich
stelle gern Dinge her; als Kind baute ich Hütten, als
Teenager bastelte ich an Mopeds herum. Während dem
Archi tekturstudium hielt ich mich am liebsten in der
Modell bau werkstatt auf. Mit den Begleitern beriet ich
Designing buildings, that’s how he saw his future
when he started his architecture degree at the Delft
University of Technology. In hindsight, it makes
sense that he ended up in interior design, architect
Rick Rijkse explains. ‘My parents have always been
interested in design; I grew up in an old, reno vated
farm, where I played between Corbusier chairs.
During my degree, I learned about Murano glass and
the German lighting designer Ingo Maurer, and
I realised: we had that at home! I always knew they
were beautiful objects, but it was only then that I
realised why.’
It’s telling: his favourite assignment concerned
the design and production of a lamp. ‘I like making
things; as a child, I built forts, and I tinkered with
mopeds when I was a teenager. During my architecture
degree, my favourite place was the model
room. I started deliberating with the supervisors
FOKmagazine — no.02 / 2019 12 13
RICK RIJKSE
mich über die Lampe: wie stellt man die Schalter her und
den ganzen Mechanismus. Danach durfte ich sie selbst
fräsen – fantastisch. Ausdenken, ausführen, von den Experten
lernen; das ist für mich Design, und deshalb finde
ich Innenarchitektur so toll. Mit meinen beiden rechten
Händen möchte ich Ideen so schnell wie möglich in die
Praxis umsetzen.“
2009 begann er als blutiger Anfänger bei Fokkema &
Partners. Sein erstes Projekt: die Einrichtung von dreißigtausend
Quadratmetern Bürofläche für das Buchhaltungsunternehmen
Deloitte in The Edge. „Gigantisch und
ganz schön komplex; eine gute Möglichkeit um zu lernen
wie unser Büro funktioniert.“ Zuletzt arbeitete er an der
Inneneinrichtung der jungen Kanzlei HabrakenRutten,
welche mehr Bürofläche benötigte. „Bis dahin hatten sie
kaum über Gestaltung nachgedacht, mit Ausnahme der
Website, auf der sie sich überzeugend präsentierten.“
Diese Website mit ihrem reduzierten Design und der dezenten
Farbpalette, wurde zum Ausgangspunkt für die
Inneneinrichtung: streng, mit einem robusten Touch.
„Das Projekt hat mir gezeigt, dass ich Auftraggebern helfen
kann, Ideen aus der zunehmend digitalisierten Welt
analog zu machen.“
Als Partner will er, dass das Büro einen neuen Markt erschließt:
den Einzelhandel und das Gastgewerbe. „Ich
habe eine Vorliebe für Boutique-Hotels und Cocktailbars,
und habe als Student immer in der Gastronomie gearbeitet.
Ich bin sehr empfänglich für Atmosphäre; wenn ich
ein Geschäft betrete, fühle ich sofort, ob diese stimmig
ist. Wie fühlt man sich drinnen, wie ist das Raumverhältnis
und wie ist der Raum beleuchtet? Das sind die Dinge,
auf die ich routinemäßig achte.“
Die erste Leistung im Einzelhandel ist die Ladeneinrichtung
der Parfüm- und Schmuckmarke Lianne Tio Luxury
about that lamp: how to create the switches, the
entire mechanism involved. After that, I was allowed
to manufacture it myself – absolutely fantastic.
Designing, creating, learning the trade from those
craftsmen; that’s what design is all about for
me, and that’s why I enjoy interior design so much.
I’ve got two right hands, and I am always eager
to realise ideas as quickly as possible.’
He was a real greenhorn when he started at Fokkema
& Partners in 2009. His first project: the interior
of thirty thousand square meters of office space
for the Deloitte accountancy agency in The Edge.
‘A gigantic project, and pretty complex with sky-high
ambition levels and integrating high tech innovations;
a good way of finding out how our office really
works.’ Recently, he worked on the interior design
of the young law firm HabrakenRutten. ‘They had
barely considered the design at that point, however
they did present themselves convincingly online.’
That website, with its sleek design and subdued
colours, became the base for the interior design:
severe, with a raw edge. ‘The project showed
me that I can help clients to make ideas from an
ever more digital world analogue once more.’
Now as a partner, he wants to enter a new market
with the office: retail and hospitality. ‘I have a
penchant for boutique hotels and cocktail bars,
and I’ve always worked in hospitality as a student.
I’m very sensitive to atmosphere; if I enter a venue,
I instantly feel if it’s right. What’s the entrance
like, the layout of the room, the lighting? Those
are things I look out for.’
The first achievement in the retail sector is the store
interior for perfume and jewellery brand Lianne Tio
Ein goldfarbenes „Band“ strahlt
Tag und Nacht als Krone über dem
Verhandlungsort einer Kanzlei,
nach außen hin ein Wahrzeichen
und von innen ein Element zur
Inspiration. Durch die Verwendung
von hintergrundbeleuchtetem
Stretchmetall wird ein erstaunlicher
Effekt erzielt. CMS, S. 47
A golden coloured ‘ribbon’ radiates
during day and night as the
crown to the meeting centre of a
lawfirm, a landmark from the
outside and an inspiring feature for
the inside. With use of backlit
stretch metal an amazing effect
is realised. CMS, p. 47
‘ We stay curious,
ask questions and
do our research.‘
in Rotterdam. „Für das Team war es das Eintauchen in
eine neue Welt und ein Projekt mit einer enormen Lernkurve.
In einem solchen Geschäft kommt fast alles vor,
von der Sicherheit bis zum bestmöglichen Ausleuchten
der Diamanten; schließlich lautet das Hauptziel ‚Verkaufen‘.
Die Kunst bestand darin, eine starke Architektur zu
entwickeln, bei der das Produkt im Vordergrund steht und
die eine persönliche, intime Atmosphäre hat.“
Obwohl sich ein Geschäft sehr stark von einer Anwaltskanzlei
unterscheidet, bestehen doch Ähnlichkeiten im
Designansatz. „Wir besitzen die notwendige Erfahrung
mit großen Marken und arbeiten mit architektonischen
Elementen, welche uns vertraut sind, jedoch in einer anderen
Dosierung angewendet werden, stärker auf das
Erlebnis ausgerichtet. Zum Beispiel ist die Lichtintensität
in einem Geschäft viel stärker und wir haben mit natürlichen
Materialien gearbeitet: Massivholz, Marmor. Das
Ergebnis sind schöne, subtile Details, wie die Parfüm-Theke,
Luxury in Rotterdam. ‘A dive into a new world for
the team, and a project with an enormous learning
curve. There is so much to take into account for
a store like that, from security to the best possible
way to draw attention to the diamonds; the
ultimate objective, of course, being sales. The trick
was to develop a strong design concept that kept
the pro duct in the foreground, in combination with
a personal, intimate atmosphere.’
While a store differs quite a lot from a law firm, many
similarities can be found in the design approach.
‘We have experience with major brands and work
with architectonic elements that we already know,
but now can apply in a different mea sure, more
focussed on experience. The light inten sity in a store,
for example, is much stronger. With a focus on
comfort and on the products we used pure materials:
solid wood, marble. We designed beautiful, subtle
FOKmagazine — no.02 / 2019 14 15
Handwerkliches Können, Liebe für natürliche
Materialoptionen, Beleuchtung und Details
führten zu einem Entwurf für eine minimalistische
und zugleich reich ausgestattete
Teeküche. EDGE Technologies, S. 4
Craftmanship, love for pure mate rialization,
lighting and detail resulted in a design
for a serving kitchen that is both minimalistic
and rich. EDGE Technologies, p. 4
Lianne Tio Luxury
Design to engage all senses
welche mit einer Kupfer-Nase verziert ist. Man sieht sofort,
dass dies ein besonderes Geschäft ist.“
Ihm ist klar, dass es immer schwieriger wird, ein unverwechselbares
Einrichtungskonzept zu entwickeln. „Mit
dem Aufkommen des Internets stehen so viele Referenzbilder
aus aller Welt zur Verfügung, die dann mir nichts,
dir nichts kopiert werden. Das gabs vor zehn Jahren weniger;
die Reichweite über Social Media, wie Instagram, ist
enorm. Als Architekten wollen wir uns weiterhin dadurch
auszeichnen, dass wir Designs entwerfen, die dem jeweiligen
Standort entsprechen und mit ‚ehrlichen‘ Materialien
hergestellt werden. Der Pioniergeist, den wir bei Fokkema
& Partners spüren, beinhaltet, dass man neugierig bleibt,
Fragen stellt und recherchiert. Ich möchte Menschen weiterhin
begeistern.“
Ein Raum, der sich radikal von einem
traditionellen Büro abhebt, aber
einen großartigen Arbeitsplatz darstellt.
Beim Design von EDGE Technologies
in Amsterdam dreht sich alles um das
Wohlbefinden der Nutzer durch ein
gutes Design und nahtlose Integration
von Technologie. S. 4
A space that radically clashes with
the traditional office, but is a
great place to work: the design for
EDGE Technologies in Amsterdam
centers around the wellbeing of
the users enabled through good
de sign and seam less integration of
technology. p. 4
details, like the perfume bar, decorated with copper
hints. You instantly know it’s a special store.’
He realises it’s becoming increasingly difficult to
develop a distinguishing interior concept. ‘Due to the
rise of the internet, endless reference images from
all across the world have become available, which are
just copied without a second thought. This wasn’t
the case ten years ago; the influence of social media
like Instagram is enormous. As architects, we
continue to distinguish ourselves by creating designs
that fit the specific location, made with honest
materials. The pioneering drive we at Fokkema &
Partners feel means we stay curious, ask questions
and do our research. I want to continue to amaze
people.’
Die Lianne Tio Luxury Boutique liegt etwas versteckt im
Herzen von Rotterdam und ist eine absolute Oase der Ruhe
und des Luxus. Die Boutique wurde komplett renoviert und
die Fläche fast verdoppelt auf großzügige 300 m². Fokkema
& Partners hat sich zum Ziel gesetzt, ein ganzheitliches Erlebnis
zu gestalten in welchem der Besucher im Mittel punkt
steht. Alle funktionellen Elemente sind vollständig in das Design
integriert und die hohe Qualität der Produkte dienen
als Inspiration für die anspruchsvollen Details und Materialien
in der Boutique.
Entstanden sind vier verschiedene Räume mit jeweils einem
zentralen Blickfang, eine Hommage an die wundervollen
Boutiquen in Paris und Mailand. Reichhaltige und haptische
Oberflächen sowie raffinierte Details in Kombination
mit einem ausgewogenen Beleuchtungskonzept heben die
Produkte in Hinblick auf ihre einzigartigen Eigenschaften
dezent hervor. Dieser subtile Ansatz führt zu einer ruhigen,
jedoch charaktervollen Boutique, die einige unerwartete
Details enthält: eine goldene Nase ziert die Schublade der
Parfümbar.
Ein 7 Meter langer „Schmuckfelsen“ säumt die hintere Wand
der Boutique und bietet ideale Schrägen zum Drapieren von
Schmuck. Die Landschaft verweist auf die Berge und Felsen
als den Ursprung der Edelmetalle und Diamanten. Die Liebe
zum Detail führt zu einem Raum in dem man sich auf natürliche
Weise wohlfühlt und der die Sinne bezaubert. Das
achtsame Ambiente bildet ein elegantes Gegengewicht zum
hektischen und digitalen Leben, das wir oftmals leben.
Hidden in the heart of Rotterdam, the Lianne Tio Luxury
boutique offers an absolute oasis of comfort and
tranquility. The boutique has been completely refurbished
and almost doubled in size to a generous 300 m 2 .
Fokkema & Partners set out to create an environment
which centers around user experience. Functional
elements were neatly integrated into the design, and
the quality of the products served as an inspiration
to the sophisticated detailing, materialization and
furnishings of the boutique.
The boutique consists of four distinct rooms, each with
their own centerpiece, a nod to the lovely boutiques
in Paris and Milan. Rich and haptic surfaces and refined
detailing in combination with a balanced lighting plan
subtly highlight the products so all attention will focus
on their unique features. This subtle approach results
in a calm yet identity rich boutique which includes some
unexpected details: a golden nose adorns the drawer
of the perfume bar.
A 7-meter long ‘jewel rock’ lines the far end of the
boutique and features the ideal slopes to drape jewelry.
The landscape refers to the mountains and rocks as
the raw origin of precious stones, metals and diamonds.
The attention to detail results in a space where visitors
feel at ease while engaging their senses. The mindful
atmosphere as a result of this approach offers an elegant
counterbalance to the hectic and digital lives we tend
to live.
FOKmagazine — no.02 / 2019 16 17 LIANNE TIO LUXURY
Lianne Tio Luxury boutique offers an absolute
oasis of comfort and tranquility.
FOKmagazine — no.02 / 2019 18
19
B A
R T
’S
Kintsugi – die Schönheit der
Unvollkommenheit
Kintsugi – the beauty of
imperfection
Bart Semplonius
Architect
Barts Arbeitsplatz, eine
wechselnde Collage
aus besonderen Objekten,
Kunst und Materialien
Bart’s workplace, a
changing patch work
of exceptional products,
art and materials
Das Büffelleder der Stibbe-Rezeption
ist symbiotisch zur Maserung des
um gebenden Natursteins Stibbe, S. 57
The buffalo leather of the Stibbe front
desk forms a symbiosis with the surrounding
natural stone Stibbe, p. 57
C O R N E R
Die unerwartete Wirkung „der
Nase“ auf einer Parfümbar im
Geschäft Lianne Tio Luxury S. 15
The unexpected effect of ‘the
nose’ on a perfume bar in the
Lianne Tio Luxury store p. 15
DER ZAUBER DES ZUFALLS
PERFECTLY IMPERFECT
PROJEKT PROJECT
Lianne Tio Luxury
STADT CITY
Rotterdam
BAUHERR CLIENT
Lianne Tio Luxury
JAHR YEAR
2018
GRÖSSE SIZE
300 m²
Auf meinen Schreibtisch lege ich immer Objekte, die ich schön finde;
manche nennen es Kram, aber für mich ist es Inspiration. Zurzeit liegen da
– unter anderem – zwei Holzstücke. Ein Stück ist nach dem japanischen
Shou-Sugi- Ban-Verfahren eingebrannt. Das andere dient als Schneidebrett
für Naturstein. Die beiden Holzstücke strahlen eine ganz eigene Spon taneität
aus. Sie wurde gemacht, aber nicht kontrolliert. Diese Spannung
zwischen Kontrolle und Spontaneität ist meiner Meinung nach der Schlüssel
der Materialisierung in der Innenarchitektur. Wenn man alles kontrolliert,
gibt es keine Spannung, wenn man nichts kontrolliert, verliert man
den besonderen Charakter.
I always fill my desk with things I like; some call them junk,
but for me, they are an inspiration. At the moment, these things
include two pieces of wood. One piece was burned according
to the shou sugi ban tradition, from Japan. The other was used
as a cutting board for natu ral stone. Both pieces of wood have
received their own kind of spontaneity. Made, but not con trolled.
This tension between control and spon ta neity is key when
mate rialising an interior design, I think. If you control everything,
there is no tension, and if you control nothing, you lose all
character.
FOKmagazine — no.02 / 2019
20 21
BETAP SHOWROOM
Betap Showroom
An ideal canvas to create and display
Betap ist ein familiengeführtes Unternehmen für gesteppte
und Nadelfilz-Teppiche, das Bodenbeläge in enger Zusammenarbeit
mit seinen globalen Kunden entwickelt. Indem
es die Außenwelt hereinbittet und seine innere Welt auf die
Reise schickt, versucht Betap, Innovation zu fördern. Das
neue Gebäude vereint die R&D-Büros und den Showroom in
einem Raum mit klarem und gut definiertem Design.
Im Einklang mit der Firmenidentität ist das Design des neuen
Ausstellungsraums pragmatisch, präzise und gründlich.
Der Lobbybereich in doppelter Höhe hat ein hohes Fenster,
das eine visuelle Verbindung mit dem Fabrikboden herstellt.
Der Lobbybereich geht fließend über in ein hochrepräsentatives
Büro und einen Laborbereich und ist verbunden mit
einem Ausstellungsraum und einem Besprechungsbereich
eine Etage höher. Beide Räume sind mit großen hintergrundbeleuchteten
Decken ausgestattet, deren Lichtintensität und
Farbe ver ändert werden können. Ausgerichtet nach Kundentyp
und den geplanten Anwendungen des Produkts kann
damit jeweils die passende Atmosphäre geschaffen werden.
Der Ausstellungsraum wurde mit klaren Volumen und langen
Sichtlinien gestaltet. Er führt zu einer neutralen Leinwand, auf
der das ausgestellte Produkt das unangefochtene Hauptelement
ist. Die weißen Präsentationstische in voller Teppichgröße
sind in der Höhe verstellbar, um die jeweiligen Muster
in verschiedenen Situationen beurteilen zu können. Ein langer
Schrank neben den Präsentationstischen bietet Stauraum für
über 80 verschiedene Teppichkollektionen. Der Besprechungsraum
schafft Orientierung dank der Panorama blicke über die
typische niederländische Graslandschaft.
Bescheidene, gedämpfte Grautöne charakterisieren die
gesamte Materialisierung. Der Einsatz harter Bodenbeläge
betont die weichen Teppiche für eine sinnliche Erfahrung.
Betap is a family-owned company for tufted and needlepunched
carpets, which develops floor coverings in close
cooperation with its global customers. By bringing the
outside world in and the inside world out, Betap strives
to accelerate its innovations. The new building combines
the R&D offices and showroom in one space with an
articulate and well-defined design.
In line with the identity of the company, the design for
the new showroom is pragmatic, precise and thorough.
A double-height reception area has a huge window
providing a visual connection to the factory floor. The
reception area flows into the highly representative office
and laboratory space and connects to a showroom
and meeting area one level above. Both spaces are outfitted
with large backlit ceilings which can alter in light
intensity and colour to create just the right atmosphere,
customised to the type of client and the envisioned
applications of the product.
The showroom area is designed with clear volumes
and long sight lines which results in a neutral canvas
where the displayed product is hero. The full-carpetsized
white presentation tables are height adjustable
in order to judge the patterns under various circumstances.
A long cupboard alongside the presentation
tables provides storage for a variety of over 80 different
collections of carpets. Meeting facilities are orientated
towards panoramic views of the typical Dutch
grass landscape.
Modest, subdued shades of grey characterise the overall
materialisation. The use of hard flooring emphasises
the perception of soft carpeting in order to evoke
a sensory experience.
FOKmagazine — no.02 / 2019 22 23 BETAP SHOWROOM
The design for the new showroom is
pragmatic, precise and thorough.
PROJEKT PROJECT
Betap Showroom
STADT CITY
Genemuiden
BAUHERR CLIENT
Betap
JAHR YEAR
2016 – 2018
GRÖSSE SIZE
1,050 m²
25
www.foklab.nl
‘We’re all curious
about new
developments.‘
Interview with Estelle Batist
„Was die Architekten von Fokkema & Partners gemeinsam
haben, ist ihr Wunsch nach Herausforderung“, sagt
die Architektin und Geschäftsführerin Estelle Batist.
„Wir alle sind neugierig auf neue Entwicklungen und
ehrgeizig genug, diese auch umzusetzen, wenn es darauf
an kommt. Als Fokkema & Partners wollen wir diesen
Antrieb nutzen und weiter stimulieren. Wir glauben,
dass man durch die Anerkennung der Leidenschaften
der Menschen die Innovation erreichen kann, die für uns
als Architekturbüro so wichtig ist.“
Als Geschäftsführerin denkt Batist strategisch über die
Ambitionen der Agentur nach. Sie arbeitet an den wichtigsten
Akquisitionen und wirkt als Katalysator für die
persönliche Entwicklung der Mitarbeiter. „Ziel meiner Arbeit
ist es, die Agentur weiter zu professionalisieren und
das Wissen, das wir haben, mehr und besser zu teilen.“
In erster Linie geht es selbstverständlich darum, dass die
Agentur reibungslos läuft.
‘What the architects at Fokkema & Partners have
in common is their desire to be challenged’, architect
and studio director Estelle Batist says. ‘We’re all
curious about new developments and ambitious
enough to guide them ourselves if the question
arises.’ As an office, we want to use and further
stim u late that drive. We believe that the innovation
that is so essential in our field, can be achieved
by recognising the passions people have.’
As a studio director, Batist strategically contributes
to the ambitions of the office. She is involved in
the most significant acquisitions and acts as a ‘catalyst’
for the personal development of employees.
‘The objective of my position is to further professionalise
the studio and to deploy the knowledge we
have at our disposal more effectively.’ The key
prin ciple of this, of course, is keeping the office
running smoothly while delivering great projects.
FOKmagazine — no.02 / 2019 26 27 ESTELLE BATIST
‘ What we have
in common is
our desire to be
challenged.‘
Sjoerd Poelman hat die Messlatte in
Sachen Visualisierung höher gelegt
sowie unsere Designmethoden in Frage
gestellt und sich damit schnell als
zentrale Person in unserem Team für
digitale Innovationen positioniert.
Pushing the bar in terms of visualization
and challenging our design
methodologies, Sjoerd Poelman
quickly settled at the heart of our
digital innovations team.
‘ We love to
have fun.‘
„Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen; heute
arbeiten wir mit fünfzig Leuten an etwa achtzig
Projekten gleichzeitig. Entscheidend ist jedoch, dass
wir neue Wege entdecken und Innovationen verwirklichen.
Deshalb wollen wir die richtigen Leute am richtigen
Ort haben, dort, wo sie mit ihren Talenten etwas
bewegen können. In unserem FOKLAb reali sieren wir
erstaunliche Designs. Unser Innovationsteam entwickelt
modernste State-of-the-Art-Rendering-Techniken und
wir sind stolz darauf, Mitarbeiter im Haus zu haben,
die auch die komplexesten Projekte bewältigen können.“
Als Beispiel nennt sie ihren Kollegen Sjoerd Poelman.
„Als er begann, kam er frisch von der Universität. Ein
Jungspund, der eine enorme Menge an spezifischem
Wissen über Computersoftware mitbrachte, von Virtual
Reality bis hin zu Programmen wie Grasshopper, mit
denen man parametrisch gestalten kann. Wenn er sich
darin austobt, sieht man förmlich den Eifer in seinen
‘We’ve witnessed significant growth over the past
few years; by now, we have fifty people working
on about eighty projects simultaneously. It’s crucial,
however, to keep exploring new avenues and to
keep innovating. That’s why we want the right people
in the right place, where they can use their talents
to make a difference. Our FOKLAb was established
to support the realisation of new products and
sur prises with amazing designs, our innovation team
develops state-of-the-art rendering techniques,
and we are proud to have people on board who can
handle the most complex projects.’
Batist mentions her colleague, Sjoerd Poelman, as
an example. ‘When he started working at the office,
he was fresh from university; a young professional
who brought in a vast amount of specific computer
software knowledge, from Virtual Reality to programmes
like Grasshopper, which can be used to
Die talentierte Architektin Vera Vorderegger
übernahm das Design-Management von nicht nur
einem, sondern von zwei komplexen staatlichen
Bauprojekten. Sie kann sich gut in die Sichtweise
aller Beteiligten hineinver setzen und gleichzeitig
die Projektziele im Blick behalten.
The talented architect Vera Vorderegger tackled
the design management of not one, but two
complex state building projects. She has the
ability to relate to all who are involved while
keeping the project goals in sight.
FOKmagazine — no.02 / 2019 28 29
Augen. Wir haben beschlossen, sein Wissen und seine
Energie direkt einzusetzen und ihn in die Akquisition für
die Innenarchitektur von Google in Amsterdam mit einzubeziehen;
schließlich ist Google ein Unternehmen, das
vor allem auf der Basis von Daten arbeitet. Sjoerd zeigte
auf seinem Laptop, wie man mit Hilfe der Datenanalyse
spannende Designs erstellen kann.“ Fokkema & Partners
erhielt den Auftrag.
Batist hat eine Vorliebe für Akquisitionen. „Selbstverständlich,
weil es cool ist, einen neuen Auftrag an Land zu
ziehen, aber vor allem, weil mich besonders die Suche, die
diesem vorausgeht, fasziniert. Es setzt eine enorme Energie
frei, gemeinsam mit einem Team in eine komplexe
Aufgabe einzutauchen, die Fragen zu ergründen und dann
die optimalste und überraschendste Lösung zu wählen.
Die Akquise zwingt sie auch, über die Position und Zukunft
der Agentur nachzudenken. „In welche Themen
wollen wir uns weiter vertiefen, welche Projekte passen
dazu? Wir sind kritisch und suchen nach Aufgaben, bei
denen wir unsere Neugierde dazu nutzen können, ein
Projekt auf ein höheres Niveau zu bringen.“
Was will sie als Geschäftsführerin erreichen? „Die Ambitionen
von Fokkema & Partners verwirklichen. In der Alltagshektik
bleiben Ideen zur Erschließung neuer Märkte,
zur Realisierung weiterer Bauprojekte und zur Innovation
im Bereich der Nachhaltigkeit auf der To-Do-Liste stehen.
In meiner Funktion schaffe ich genau die Ruhe und
den Freiraum, den wir brauchen, um diese neuen und
größeren Themen zu erforschen.“
create parametric designs. Once he starts cracking
with this, you can simply see the enthusiasm in
his eyes. We decided to immediately deploy his knowledge
and energy, and took him to the acquisition
of the interior design of Google in Amsterdam; after
all, Google is the perfect example of a company
that thrives on data. Using his laptop, Sjoerd showed
that you can create thrilling designs based on using
data analysis.’ Fokkema & Partners won the project.
Batist has a penchant for acquisition herself.
‘Because it’s amazing to gain projects, of course,
but it is the search leading up to that point which I’m
especially interested in. It gives me an enormous
amount of energy to take on a complex challenge
with a team, to really dive into the question and
to do our utmost for the most optimal and inspiring
solution.’ Acquisition also forces her to consider
the position and future of the office. ‘Which themes
do we want to explore further, and which projects
suit those? We take a critical view, and look for
assignments that allow us to use our curiosity to take
the project to a higher level.’
What she wants to achieve as a studio director?
‘It’s easy for ideas to remain on the to-do list in the
every day bustle. In my position, I create the peace
and space required to explore new and larger issues;
to acquire the right projects and convincingly enter
new markets building on our knowledge and pas sions
and guide innovation in the field of sustainability.’
State office De Knoop
Sustainable redevelopment with
focus on user comfort
Marjan van Diepen verkörpert eine
„ewig junge“ Haltung und genießt
es, mit den rasanten digitalen
Ent wick lungen Schritt zu halten sowie
ihr umfangreiches Wissen aus der
Baupraxis mit Kollegen und Bau partnern
gleichermaßen zu teilen.
Embodying a ‘forever young’ attitude,
Marjan van Diepen enjoys
keeping up with fast paced digital
developments while sharing
her extensive knowledge of the
building practice with colleagues
and building partners alike.
Die frühere Luitenant Generaal Knoop Kazerne in Utrecht
wurde in das zeitgemäße und transparente Regierungsbüro
De Knoop mit zusätzlicher Repräsentanz als zentraler Treffpunkt
für sämtliche zentralen niederländischen Ministerien
verwandelt.
Die Intimität und der Charakter der ursprünglichen Konstruktion
des Gebäudes bietet ein grundlegendes Gegengewicht
zu dem hellen, von Tageslicht durchfluteten Vorhof, der die
Verbindung zum effizienten und weiträumigen neuen Gebäude
herstellt. Der Komplex ist umhüllt von einer neuen
Fassade und stark ins Stadtgefüge eingebettet. Dank präziser
Logistik im gesamten Gebäude sowie intelligentem Layout
erfüllt das Gebäude hohe Sicherheitsstandards.
Lufträume, Balkone und Treppenhäuser bilden eine fließende
und kontinuierliche Folge von Räumen in dem neuen Regierungsgebäude.
Der Innenbereich schafft eine Orientierung,
die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten ist. Er
führt von der offenen, lebhaften Umgebung bei der Ankunft
über das Restaurant bis zu den „Pausenzonen” und den sozialen
Treffpunkten, die in den Begegnungs- und Arbeitsbereichen
zunehmend persönlicher werden.
In das Design integrierte Bäume und Pflanzen holen die Natur
herein, während der Blick auf die Wahrzeichen der Stadt
für Orientierung sorgt. Im Versammlungszentrum können die
offenen Bereiche, die entlang der Lufträume und Treppenhäuser
angelegt sind, bis zu 300 Menschen für informelles
Kennenlernen vor und nach Besprechungen beherbergen.
Die Ankerpunkte im Bürobereich sind verbunden wie Perlen
auf einer Kette, jeder ist ein wenig anders, um der Repräsentation
der verschiedenen Benutzer gerecht zu werden. Die
Integration von Kunst und jedes Detail bis hin zu den Grafiken
auf den Wegweisern wurden mit höchster Leidenschaft
gestaltet, um ein wirklich integriertes Design zu erschaffen.
The former Luitenant Generaal Knoop Kazerne
in Utrecht has been transformed into contemporary
and transparent Government Office De Knoop with
additional representation as a central meeting hub for
all Dutch Central Government Ministries.
The intimacy and character of the original construction
of the building offers a profound counterbalance to
the bright and daylight-flooded atrium, which connects
to an efficient and spacious new construction. The complex
is wrapped with a new façade and strongly embedded
in the urban fabric. Precise logistics throughout the
building and clever layout allow the building to meet
high security standards.
Voids, balconies and staircases make a fluid and continuous
sequence of spaces in the new Government
Office building. The interior offers a customer journey
which centers on users’ needs. This ranges from the
open, buzzing environment at arrival, to the restaurant
and to the break-out areas and social hubs, which
are increasingly more personal throughout the meeting
and working domains.
Trees and plants are integrated in the design, bringing
nature inside, while views of the city’s landmarks
provide orientation. In the meeting center, the open
areas which are defined along the voids and staircases
can house up to 300 people to informally connect before
and after meetings. The anchor points in the office
area are con nected like a string of pearls in a necklace,
each slightly different in order to do justice to the
representation of the various users. The integration of
art and every detail up to the graphics of the wayfinding
was designed with a meticulous passion to create a
truly integrated design.
FOKmagazine — no.02 / 2019 30 31
STATE OFFICE DE KNOOP
‘ It was amazing to see that the new users were already highly
excited about the building even before its completion.
In the restaurant we later overheard a lady telling her colleague
that she never worked from home anymore because she
has such a great work place in de Knoop: a real compliment.’
Olwin Verhappen, Exploitation Manager Strukton Worksphere
FOKmagazine — no.02 / 2019 32 33 STATE OFFICE DE KNOOP
Trees and plants are integrated in the design,
bringing nature inside, while views of the city’s
landmarks provide orientation.
work domain
social HUBS
break out areas
meeting domain
reception domain
FOKmagazine — no.02 / 2019 34 35
ING ICEC
Crossing Borders
PROJEKT PROJECT
Transformation of the former
Knoopkazerne
STADT CITY
Utrecht
KONSORTIUM CONSORTIUM
R Creators with Cepezed
and Rijnboutt
Das Motto „ICEC ist anders!“ markierte den enthusiastischen
Start für das Innendesign des neuen Experience Centers für
ING. Das Experience Center dient dazu, Menschen zu Innovation
zu inspirieren und Kunden einen Eindruck vom Banking
der Zukunft zu vermitteln.
Die Herausforderung lag darin, sowohl Besucher als auch
Nutzer mit einem absolut ungewöhnlichen Design zu inspirieren
und zu beeindrucken. Der Eingangsbereich wurde
als „Kontaminierungszone“ gestaltet, um die Menschen
aus ihrer Komfortzone zu lösen. Ein dunkler, 15 Meter langer
Tunnel, der zum Ende hin schmaler wird, vermittelt das Gefühl
eines Wurmlochs. Dieses Wurmloch führt Besucher zum
Experience Center.
Am anderen Ende des Tunnels wurde eine Folge verschiedener
Räume entwickelt, um den Austausch und Innovation
zwischen Teams, Start-ups und Geschäftspartnern zu stimulieren.
Die Versammlungsräume variieren zwischen einem
klinischen OP-Raum, einem gemütlichen, komplett gezimmerten
Sperrholz-Fitnessstudio, einem Baumarkt voller
Werk zeuge und einem flexiblen Sandkastenraum für größere
Präsentationen. Der große Kontrast zwischen den verschiedenen
Räumen erzeugt Gefühle von Erstaunen und Überraschung
und hilft, offene Haltungen zu verstärken.
The phrase ‘ICEC is different!’ was the enthusiastic
start of the design for the interior of the new Experience
Center for ING. The purpose of the Experience Center
is to provoke innovation and to give customers a sense
of the future of banking.
The challenge was to inspire and amaze both visitors
and users by creating a design that is completely
out of the ordinary. The entrance has been designed
as a ‘contamination zone’ in order to get out of
your comfort zone. An obscure, 15-meter-long tunnel,
that gets more narrow towards the end, feels almost
like a wormhole. This wormhole brings you to the
experience center.
At the other end of the tunnel, a succession of
different spaces has been developed to stimulate crosspollination
and innovations between teams, start-ups
and partners. Meeting spaces vary from a clinical
operating room, a cozy, completely timbered plywood
gym and a hardware store filled with tools to a
flexible sandbox space for larger presentations. The big
contrast between the different spaces contributes to
the feeling of amazement and helps to increase openminded
attitudes.
JAHR YEAR
2014 – 2018
GRÖSSE SIZE
30,000 m²
FOKmagazine — no.02 / 2019 36 37 ING ICEC
‘In a personal way, they really understood my needs, by means of methodically
identifying the core renovation opportunities and then adding the innovation
qualities to it. Accompanying, unburdening and also challenging me during
the entire process while ensuring that the challenging – strategic business –
objectives met the predefined success.’
Sander de Jong, ING Nederland
FOKmagazine — no.02 / 2019 38 39
SUSTAINABILITY
The logical outcome of a design process
with focus on wellbeing
INNOVATION
LONG TERM MINDSET
WELLBEING
PROJEKT PROJECT
ING ICEC
STADT CITY
Amsterdam
BAUHERR CLIENT
ING
JAHR YEAR
2015 – 2016
GRÖSSE SIZE
1,300 m²
In den 24 Jahren unseres Bestehens war Fokkema & Partners an
zahlreichen Projekten mit hohen Nachhaltigkeitsanforderungen
beteiligt. Mit dem Gebäude The Edge in Amsterdam beispielsweise
waren wir Teil eines Teams, das die weltweit höchste BREEAM-
Punktzahl für ein neues Bürogebäude erzielt hat.
Das Interessante daran ist, dass Nachhaltigkeit nie den Anfang
unseres Designprozesses markiert: Im Mittel punkt steht für uns
stets das Wohlbefinden der Benutzer. Sie sind es, für die wir eine
Arbeitsumgebung ge stalten wollen, die nicht nur schön, sondern
auch gesund ist, nicht nur funktional, sondern auch schlichtweg
ein groß artiger Ort zum Arbeiten. Ein Ort, der lang fristig be steht
und nachhaltige Entscheidungen verdient.
Wir erschaffen Umgebungen mit langfristiger Pers pek tive. Daher
bevorzugen wir zeitlose Qualität gegenüber kom plett wiederverwertbaren
Optionen, die nur einen kurzfristigen Wert haben. Und
wir re no vieren lieber ein be stehendes Gebäude, anstatt etwas
komplett Neues zu bauen. Die Art, in der wir veraltete Gebäude
mit Reno vie rungen zu neuem Leben erwecken, ist unserer Über -
zeugung nach zu unserem Markenzeichen ge worden.
In dieser dynamischen Welt sehen wir uns als Katalysator für positiven
Wandel. Mit Leidenschaft für Innovation untersuchen wir
sämtliche Nachhaltigkeitskonzepte mit offenem Blick, bevor wir
die optimale Wahl treffen. Nachhaltigkeit mag nicht der Startpunkt
unseres Designprozesses sein, aber sie ist definitiv das Resultat.
Denn wenn man Innovation mit einer langlebigen Arbeitsumgebung
kombiniert, in der die Menschen sich großartig fühlen, ist
das Design wahrhaftig nachhaltig. Um Sie an den Ergebnisse
unserer Bemühungen teilhaben zu lassen, präsentieren wir unsere
Daten & Fakten in puncto Nachhaltigkeit auf den folgenden Seiten.
In the 24 years of our existence, Fokkema & Partners has
been involved in numerous projects with high sustainability
requirements. With the building The Edge in Amsterdam,
for example, we were part of the team which achieved the
highest BREEAM score for a new office building in the
world. The funny thing is that sustainability has never been
the starting point of our design process: that has always
been the wellbeing of users. It is for them that we strive to
design a work environ ment that is not only beautiful but
also healthy, not only functional but also simply a great place
to work. A place that is there for the long run and deserves
sustain able choices.
We design environments with a long-term mind set.
So we prefer timeless quality over completely recyclable
options that have only short-term value. And we rather
renovate an existing building instead of building something
comple tely new. We believe that the way we use renovations
to revive outdated buildings has become our distinc
tive trademark.
In this dynamic world we see ourselves as a cata lyst for
positive change. With a passion for innovations we explore
all sustainability concepts with an open mind before
making the most optimal choice. Sustainability may not
be the starting point of our design process, but it definitely
is its outcome. For if you combine innovation with a lasting
work environment where people feel great, the design
is truly sustainable. To share with you the results from our
endeavors we present our sustainability facts & figures
on the next pages.
FOKmagazine — no.02 / 2019 40 41 SUSTAINABILITY
EDGE
TECHNOLOGIES
STADT CITY
Amsterdam
JAHR YEAR
2017 – 2018
GRÖSSE SIZE
1,800 m²
10 % der Büroetagen
sind mit Topfpflanzen
geschmückt
10 % of the office
floor is lined with
potted plants
The
world’s first
WELL V2
Certified
Platinum
interior
Zirkadiane Beleuchtung
Circadian lighting
30.000 Sensoren erfassen
Tageslicht, Präsenz,
Bewegung, Feuchtigkeit,
Temperatur und CO 2
30,000 sensors register
daylight, occupancy,
movement, humidity,
temperature and CO 2
100 %
Erstes Gebäude mit LED-PoE-System:
verbundene Beleuchtung
First building with LED PoE system:
connected lighting
Highest
BREEAM score
in the world:
98,36 %
THE EDGE
STADT CITY
Amsterdam
JAHR YEAR
2011 – 2015
GRÖSSE SIZE
35,000 m²
Klangbild mit Wasserfall
und singenden Vögeln
Sound scaping with
waterfall and singing birds
100 % der Innenausbauelemente
sind
aus emissionsarmen
Materialien gefertigt
100 % of interior
elements are made
with low emission
materials
86 % der Büro- und
Objektmöbel sind aus
emissionsarmen
Materialien gefertigt
86 % of all contract
furniture is made with
low emission materials
Eine mobile App ermöglicht
eine personalisierte Arbeitsumgebung
für optimales
Wohlbefinden
A mobile app enables
a personalized workspace
for optimal wellbeing
Energieneutral
Energy neutral
The Edge nutzt insgesamt
5,900 m² Solarmodule
The Edge uses a total
of 5,900 m² of solar panels
Integrierte Quartiere
für Fledermäuse
Integrated housing
for bats
LIANDER
STADT CITY
Duiven
JAHR YEAR
2012 – 2015
GRÖSSE SIZE
23,000 m²
86 % of all
materials used is
already recycled or
can be recycled in
the future
750 m² begrünte Wand
trägt zu hervorragenden
Klima bedingungen bei
750 m² green wall providing
excellent climate conditions
2. Platz beim Happy Building
Index, Bewertung 9,2
2nd in the Happy Building
Index, rated 9,2
92 %
Mülltrennung während
des Baus
waste seperation during
construction
Holzverbindungsdesign
und -abmessungen nach dem
ZERO-WASTE-Prinzip
Joinery design and dimensions
based on ZERO WASTE principle
95 %
Bestehende Strukturen werden
saniert, um darin neue
Vorratsschränke umzusetzen
Existing frameworks are
refurbished to create the new pantries
2019 Global
BREEAM Award
UNILEVER
FOODS
INNOVATION
CENTRE
STADT CITY
Wageningen
JAHR YEAR
2017 – 2019
GRÖSSE SIZE
16,000 m²
1st
Erster BREEAM Award für
„Outstanding Renovation“
(herausragende Renovierung)
First BREEAM-Outstanding
Renovation certificat
Energiepositiv
Energy-positive
2500 alte Overalls zur
Isolierung verwendet
2500 old overalls used
as insulation
Die weltweit umfangreichsten
Materialkreisläufe
in der Innenarchitektur:
95 % der Geräte und Möbel
werden wiederverwendet
Most circular interior in the
world: 95 % of assets
(equipment and furniture)
are reused
Die Gestaltung der Räumlichkeiten
stimuliert Aktivität,
Vitalität und Interaktion
Layout of spaces stimulates
activity, vitality and interaction
FOKmagazine — no.02 / 2019 42
43
Erreichte Ziele in puncto nachhaltiges Design
Goals achieved in sustainable design
Almere City Council
Chamber
Wir fördern gesunde Ernährung
Promoting healthy food
Im Vergleich zur durchschnittlichen
Innenausstattung halten Fokkema-
Projekte doppelt so lange
Compared to the average interiors,
Fokkema projects last twice as long
Symbiosis between transparency and intimacy
In 90 % unserer Projekte führen wir
offene Treppenaufgänge ein, um
den aktiven Lebensstil zu verbessern
90 % of our projects we bring in
open staircases to improve active
lifestyles
Wir haben in den letzten 5 Jahren 3 ×
mehr integriertes Grün eingeführt
We introduced 3 × more integrated
green over the past 5 years
Unser Portfolio umfasst 70 %
Sanierungsprojekte und
Innen ausbau bei bestehenden
Gebäuden
Our portfolio includes 70 %
renovations and interiors in
existing buildings
2016 und 2019 Global BREEAM
Award Gewinner
2016 and 2019 global BREEAM
award winner
Wir haben umfangreiche Erfahrung mit
7 verschiedenen Arten von Zertifizierungen
We have extensive experience with
7 different types of labels
Bei 100 % unserer Projekte stehen
zufriedene und gesunde
Endverbraucher im Mittelpunkt =
1,9 Mio. m² = 95,000 Menschen
100 % of our projects are focused
on happy and healthy end-users =
1,9 million m² = 95,000 people
FOKmagazine — no.02 / 2019 44 45
ALMERE CITY COUNCIL CHAMBER
Im Jahr 1986 war Almere eine Stadt mit 40.000 Einwohnern.
Zu jener Zeit entwickelte der Architekt Cees Dam ein
Ensemble mit zwei Flügeln für die Verwaltung mit je fünf
Etagen und einem zylindrischen Rathaussaal, der über dem
öffentlichen Eingangsfoyer im Erdgeschoss schwebt. Heute,
40 Jahre später, hat die Stadt die 200.000-Einwohner-Marke
überschritten. Die Zahl der Ratsmitglieder ist gerade um weitere
sechs Abgeordnete gewachsen, weshalb der Rathaussaal
(Raadzaal) umgebaut und erneuert werden muss. Ein
Hauptziel der Renovierung war, die Öffentlichkeit näher an
den politischen Prozess heranzuführen. Fokkema & Partners
haben ein ehrgeiziges Programm im Hinblick auf Dichte,
Zugänglichkeit, Sicherheit und Installationen in ein weiträumiges,
klares Design übersetzt.
Der Grundriss wurde komplett überarbeitet. Die prestigereiche
Ratskammer kann nun flexibel als eleganter Raum
für viele verschiedene Anlässe genutzt werden, selbst für
Besprechungen im kleinen Kreis. Die Decke wurde neu gestaltet
und mit einem neuen Beleuchtungsplan sowie exzellenter
Akustik ausgestattet. Durch die Fensterfront dringt
nun wieder Tageslicht. Die durchscheinende Natursteinwand
ist ein weiteres ursprüngliches Element, welches dank des
neuen Innendesigns stark betont wird. Die neu gestalteten
Ringe aus Holz schaffen einen sanften Hintergrund, der die
Ratsmitglieder bei Versammlungen auf natürliche Weise einrahmt.
Eine einzigartige Darstellung der Stadt Almere wurde
für den Teppich im Zentrum angefertigt, in Zusammenarbeit
mit den Designern Scheublin & Lindeman.
Die renovierte Ratskammer feiert die Qualitäten der ursprünglichen
Architektur und erschafft zugleich die warme
und fließende Signatur der öffentlichen Bereiche im Erdgeschoss,
die in früheren Jahren von Fokkema & Partners
renoviert wurde.
In 1986, Almere was a town with 40,000 residents.
At that time, the building architect Cees Dam conceived
an ensemble with two wings for the administration,
each 5 stories high, with a cylindrical Council Chamber
hovering over the entrance foyer for the public domain
on the ground floor. Today, 40 years later, the City has
grown past the 200,000 residents marker. The number
of council members just grew with another six repre sentatives
and, in order to facilitate this, the City Council
Chamber (Raadzaal) had to be refurbished. Improving
the proximity of the public to the political process was
a major objective of the renovation. Fokkema & Partners
translated an ambitious program with regard to density,
accessibility, safety and installations to a spacious
and self-evident design.
The floorplan was completely redesigned. Moreover, the
prestigious council chamber is now flexible to use as
an elegant space for many other occasions, even intimate
meetings. The ceiling was reconfigured and outfitted with
a new lighting plan, and the excellent acoustics and entry
of daylight through its crown of windows was restored.
The translucent natural stone wall is another original
feature which really stands out thanks to the new interior.
The newly configured rings are materialised in wood. This
provides a gentle backdrop to naturally frame the council
members during meetings. A unique representation of the
city of Almere was made for the carpet at the centre stage
in collaboration with the designers Scheublin & Lindeman.
The renovated council chamber celebrates the qualities
of the original architecture, while at the same time
carrying the warm and fluent signature of the public
areas on the ground floor which have been renovated
by Fokkema & Partners in years before.
‘ Fokkema & Partners have designed the Council Chamber in such a way
that it is a joy for the president to preside over the council. And to enjoy
a political debate under the stars.’
Mayor of Almere, mr. Franc Weerwind
FOKmagazine — no.02 / 2019 46 47
CMS
Landmark interior
PROJEKT PROJECT
Almere City Council Chamber
STADT CITY
Almere
BAUHERR CLIENT
Gemeente Almere
Subtile Kurven und ein hohes Maß an Transparenz charakterisieren
das Innendesign für die internationale Anwaltskanzlei
CMS. Fokkema & Partners haben die expressive und transparente
Gebäudearchitektur mit einem eleganten und warmen
Innenbereich für die Anwaltskanzlei kombiniert. Das Büro
befindet sich auf den obersten sechs Etagen eines neuen
Hochhauses in Amsterdam mit einer großzügigen Lobby im
Erdgeschoss. Trotz der Transparenz schafft es eine starke Privatsphäre
und Komfort für Kunden und Mitarbeiter.
Passend zur Gebäudearchitektur haben alle Innenwände
abge rundete Ecken. Auf diese Weise bilden die verglasten
Wände der Arbeitsbereiche eine fließende Linie durch das Gebäude
hindurch. Archive und Lagerräume wurden mit nach
Maß angefertigten Möbeln eingerichtet und umhüllen den Kern
des Gebäudes. Eine kraftvolle und warme Geste, die zugleich
den ganzen Raum definiert. Die Materialisierung hat einen
wetter gegerbten, rostigen Look, der das kupfer farbene Design
der Fassade ergänzt. Das Beleuchtungs design im Inneren
unterstreicht die klaren Linien und ausgefeilten Details
der maßgeschneiderten Möbel.
Kunden werden in der oberen Etage mit weitem Blick über
Amsterdam empfangen. Die Etage bietet einen großzügigen
Lobbybereich sowie eine Auswahl diverser Konferenzräume.
Der helle Boden aus Naturstein mit integrierten Messing linien
bildet einen subtilen Kontrast zu dem Vintage-Leder um den
Gebäudekern herum. Dieser Kern wird durch ein glänzend
gold farbenes Band betont, um die großzügige Höhe des Raumes
hervorzuheben und das Büro nachts in ein charakteristisches
Wahrzeichen zu verwandeln.
Subtle curves and a high level of transparency
charac terise the interior design of the international
law firm CMS. Fokkema & Partners merged the
pronounced and transparent building architecture
with an elegant and warm interior for the law
firm. The office is situated on the top 6 floors of a
new tower in Amsterdam, with a generous lobby
at the base.
Although transparent, it offers a profound sense of
privacy and comfort for clients and employees.
Following the building’s characteristics, all interior
walls have rounded corners. This way, the glazed
walls of the workspaces create a fluid line through
the building. Archives and storage are designed
as bespoke furniture, wrapping the building cores.
It makes for a powerful and warm gesture, while
defining all spaces around it. The materialisation has
a weathered, rusty look, com ple mentary to the
copper-coloured design of the façade. Clear lines and
refined details for the bespoke furniture are fortified
by the interior lighting design.
Clients are received on the top floor with a far-reaching
view over Amsterdam. It offers a spacious lobby area
and a variety of meeting rooms. A light, natural stone
floor with integrated brass lines subtly contrasts with
the with the vintage leather around the core. The core
is crowned with a radiant golden-coloured ‘ribbon’
to accentuate the generous height while also making
the office a characteristic landmark at night.
JAHR YEAR
2017 – 2018
GRÖSSE SIZE
1,100 m²
FOKmagazine — no.02 / 2019 48 49 CMS
‘ Together with Fokkema & Partners, we made a conscious choice
to keep the whole interior of our CMS office in Amsterdam open
and transparent. Thanks to carefully selected materials and
by using glass, our office space became more transparent, which
added to the feeling of openness and interconnection.’
Willem Hoorneman, Managing partner CMS Netherlands
FOKmagazine — no.02 / 2019 50 51 CMS
FOKmagazine — no.02 / 2019 52 53
‘We directly feel the
need to think about
materials and energy
sources, and to use
these conscientiously.‘
Interview with Twan Steeghs
PROJEKT PROJECT
CMS
STADT CITY
Amsterdam
IMMOBILIENWENTWICKLER DEVELOPER
G&S Vastgoed
ARCHITEKTUR CORE & SHELL
MVSA
BAUHERR CLIENT
CMS
JAHR YEAR
2015 – 2017
GRÖSSE SIZE
6,000 m²
Von der Inneneinrichtung großer Büros bis hin zur Renovierung
von Privathäusern – die Vielfalt der Projekte, an
denen der Architekt Twan Steeghs in den letzten 15 Jahren
bei Fokkema & Partners gearbeitet hat, ist groß und macht
ihn glücklich. „In den ersten Jahren lag der Fokus auf Inneneinrichtungen.
Projekte wie diese haben eine schnelle
Bearbeitungszeit; man sieht in kürzester Zeit Er gebnisse,
spricht viel mit den Menschen, für die man ent wirft und
mit denen die es umsetzen – dem Maler, dem Möbel hersteller,
dem Tischler. Auf diese Art und Weise habe ich als
angehender Architekt in kurzer Zeit viel gelernt.“
Im Laufe der Jahre verlagerte sich sein Schwerpunkt auf
komplette Renovierungen, wobei er nach Synergien zwischen
Alt und Neu strebte. Das Rathaus in Almere ist ein
gutes Beispiel dafür. „Ein relativ junges Gebäude aus den
80er Jahren, das völlig veraltet aussah und durch alle
möglichen Umbauten allmählich unordentlich geworden
war. Es besaß aber durchaus Qualitäten, wie wir bei
From interiors for big offices to the renovation of
private residences; architect Twan Steeghs has worked
on a vast diversity of projects over the past 15 years
at Fokkema & Partners, and that makes him happy.
‘In the first few years, the focus was on interiors.
Those projects have a fast throughput time; you can
literally see the results, speak with the people you
design for and the ones you build with – the painter,
the furniture maker, the carpenter. That way, I learned
a lot in a short period as a beginning architect.’
Over the years, his focus shifted to complete renovations.
He strives for a synergy between old and new.
The Almere City Hall is a good example. ‘A relatively
young building, from the eighties, that looked
outdated and had been clogged up with all kinds
of reconstruction and renovation. It definitely had
its qualities, though, as we discovered during our
spatial analyses. The original spatial structure has
FOKmagazine — no.02 / 2019 54 55 TWAN STEEGHS
unseren Raumanalysen entdeckt haben. In dem umgesetzten
Entwurf wurde die ursprüngliche Raumstruktur
wiederhergestellt und mit einer Reihe von wirkungsvollen
Interventionen ein spezielles Interieur realisiert, das die
ursprüngliche Architektur optimal zur Geltung bringt. Zur
Eröffnung erhielt ich vom Auftraggeber ein Buch, Architektur
mit anderen Augen, in dem blinde und sehbehinderte
Menschen mir erzählen, wie sie Architektur erleben.
Es war ein Brief dabei, in dem stand, dass sie durch mich
ihr Gebäude mit ganz anderen Augen betrachtet hätten
und stolz auf das realisierte Design seien. Ein größeres
Kompliment hätte man mir nicht machen können.“
Als Associate konzentriert sich Steeghs zunehmend auf
größere Bauvorhaben im In- und Ausland. „Es fühlt sich
wie ein logischer Schritt an. Mit der Erfahrung aus den
Inneneinrichtungsprojekten und Renovierungen habe
ich eine perfekte Basis, um die Außengestaltung von
Projekten zu übernehmen, einen Quantensprung zu
machen und das internationale Spielfeld zu betreten.“
Er verweist auf die deutsche Firma Sauerbruch Hutton,
von der er einst eine Vorlesung in Rotterdam besuchte.
„Sie begannen als Innenarchitekten mit der Faszination
für den Einsatz von Farben und Materialien und bauten
erst danach. Man sieht das an ihren Gebäuden; sie
haben eine enorme Raffinesse, man erkennt das Materialwissen,
die Liebe zum Detail.“ Er erkennt sich in der
Arbeitsweise wieder. „Die Gestaltung von Architektur
ist eine Gesamtaufgabe, welche sich auf vielen Ebenen
erstreckt, vom Möbeldesign bis zur Stadtplanung. Dies
erfordert einen integralen Ansatz. Aber es beginnt damit,
von innen heraus zu denken. Wer sind die Nutzer,
was sind ihre Wünsche und Bedürfnisse? Die Form des
Gebäudes und das Aussehen der Fassade sind die Folge
davon; das ist unsere Philosophie.“
been restored in the realised design, and a few
powerful changes have led to the realisation of an
exceptional interior, that brings out the original
architecture. On the opening day, the client presented
me with a book, Architectuur door andere ogen
(Architecture from a different perspective), in which
blind and visually impaired people talk about the
way they experience architecture. It included a letter
that stated that, thanks to me, they started to
look at their building from a different perspective
and were proud of the realised design. They couldn’t
have given me a greater compliment.’
As associate partner, Steeghs is more and more
involved with larger construction contracts, both
in the Netherlands and abroad. ‘It feels like the
logical way to continue. With the experience I gained
from interior projects and renovations, I have the
perfect basis to start working on the design of
exteriors and to scale up to enter the international
field.’ He refers to the German agency Sauerbruch
Hutton, who hosted a lecture he once visited in
Rotterdam. ‘They started out as interior designers
with a fascination for colour and materials, and
only started building after that. You can see this in
their buildings; they are incredibly refined, and
you can recognise the knowledge of the materials,
the love for detail.’ He recognises himself in this
approach. ‘Designing architecture is a broad activity
with many different levels, from furniture design
to urban development. That requires an integral
approach, but it starts by thinking outwards. Who
are the users, what are their needs and wishes?
The shape and outward appearance of the building
derive from this; that’s our philosophy.’
Als Blickfang gibt es einen „Baum des Lebens“ –
das wichtigste architektonische Element
im neuen HUB-Gebäude inmitten des Credit
Agricole Campus in Lyon –, das ein großes
Photovoltaik-Glasdach trägt. Fokkema &
Partners komponierte und leitete das Designund
Bauteam für das gesamte 11 Hektar
große Grundstück in einem interna tionalen
Wettbewerb.
An iconic ‘tree of life’ – the main construction
element in the new HUB building at the
heart of the Credit Agricole Campus in Lyon
– lifts a large photovoltaic glass roof.
Fokkema & Partners composed and led the
design and build team for the entire 11
hectares plot in an international competition.
‘ Who are the
users, what
are their needs
and wishes?‘
Fokkema & Partners arbeitet derzeit an einem nachhaltigen
Bürogebäude für eine Rotterdamer Ölgesellschaft in
Südafrika und der Zentrale eines Pharmaunternehmens
in Deutschland. „Letzteres vereint eine Vielzahl von Planungsaufträgen:
Neubau auf einem leeren Grundstück
in einer historischen Innenstadt, Renovierung eines Denkmals,
welches in den Komplex integriert werden soll. Wir
übernehmen auch die Innenarchitektur und die Planung
für die halböffentlichen Außenbereiche. Wir erstellen ein
kleines Stück Stadt, das sowohl für die Nutzer als auch
für die Umwelt von Bedeutung ist.“
Er ist begeistert von den Neubauprojekten, aber das ist
nicht sein einziger Fokus. „Mein Anliegen ist die Entwicklung
des Bürobaus; die Renovierung gehört ebenfalls
dazu. Wenn man sieht, wie viele Immobilien in den Niederlanden
leer stehen und angepasst werden müssen,
steht eine enorme Aufgabe bevor, von Transformationen
über mögliche funktionale Veränderungen bis hin zu
The agency is currently working on a sustainable
office building for a Rotterdam oil company in South
Africa and the headquarters for a pharmaceutical
company in Germany, among other things. ‘The
latter project combines a multitude of design challenges:
new construction on an empty plot in the
historic city centre, the renovation of a monument,
which will be integrated into the complex. On top
of that, we take care of the interior design, and the
planning of the semi-public exterior spaces. We
create a piece of city that impacts both its users and
its surroundings.’
Although he is enthusiastic about the construction
projects, those are not his only focus. ‘I’m con cerned
with the construction side of the agency; renova tion
is a part of that, too. Just take a look at the number
of vacant buildings in the Netherlands that require
renovation; there’s an enormous amount to be done,
FOKmagazine — no.02 / 2019 56 57
technischen Verbesserungen und – eines der Hauptthemen
– Nachhaltigkeit. Als Designer erleben wir auch unmittelbar
die Notwendigkeit, über Rohstoffe und Energiequellen
nachzudenken und bewusst damit umzugehen.“
Welche Position nimmt Fokkema & Partners dabei ein?
Steeghs: „Ich bin der Meinung, dass man als Architekt
im Mittelpunkt der sozialen Debatte stehen muss. Wir
schauen über das Projekt hinaus; wir sehen einen Auftrag
als Chance, das Experiment einzugehen, um zu erneuern
und zu den nachhaltigsten Optionen zu gelangen. Auf
diese Weise wollen wir einen kleinen Beitrag zu einer gesünderen
Welt leisten.“
here, from transformations through function
changes to technical improvements and – one of the
big themes – increased sustainability. As designers,
we directly feel the need to think about materials
and energy sources, and to use these conscientiously.’
The position that Fokkema & Partners takes in this?
Steeghs: ‘As an architect, I think you should be at
the middle of this public debate. We look beyond the
project; we consider an assignment an opportunity
to experiment, to innovate and to find the most
sustainable options. That way, we want to do our
part for a healthier world.’
Stibbe
Fluidity between spaces
Für Credit Agricole in Lyon wird
ein multifunktionales, höchst
soziales und nachhaltiges
Campusgebäude entworfen, indem
die isolierten Gebäudeflügel mit
einer durchgehenden, äußerst
performanten Gebäudehülle sowie
einem neuen HUB-Gebäude in der
Mitte verbunden werden.
For Credit Agricole in Lyon, a multiuse,
highly social and sustainable
campus building is created by
linking formerly isolated building
wings with a continuous, high
performant building envelope
embracing a new HUB building
at the heart.
Stibbe, eine der renommierten niederländischen Anwaltskanzleien,
ist in ein neues Gebäude an der Zuidas umgezogen.
Der hochwertige Innenbereich mit einer Gesamtfläche
von 14.000 m² beherbergt eine Vielzahl von Büroräumen mit
Schwerpunkt auf Teamarbeit, Besprechungsräumen und
weiteren öffentlichen Funktionen. Neben dem Design für
450 Arbeitsplätze, die um einen spektakulären Lichthof herum
angelegt sind, wurde eine einzigartige und einladende
Signatur für die Lobby, das Auditorium, eine Kaffeebar, ein
Firmenrestaurant, eine Bibliothek und vollständig ausgestattete
Besprechungsräume entwickelt.
Von Beginn des Designprozesses an lag der Fokus auf der
Schaffung eines fließenden Raums, interessanter Routenführung
sowie der Symbiose zwischen der Innenausstattung und
der Gebäudearchitektur. Für den zentralen Lichthof haben
Fokkema & Partners spezielle Akustikplatten entworfen, welche
die volle Höhe des Atriums einnehmen. Das entwickelte Muster
reflektiert die beeindruckende Stahlstruktur des Gebäudes.
Durch das Hinzufügen von Hohlräumen und offenen Treppen
wird das Besuchererlebnis zu einer Reise durch das Gebäude,
welche Blicke auf den zentralen Lichthof aus verschiedenen
Perspektiven bietet. Die Aussicht auf den Park und die
Stadt ist phänomenal und schafft Orientierung. Kombiniert
mit der hohen Qualität der gesamten Detailarbeit und dem
ausgewogenen Farbschema, das von den 50er Jahren inspiriert
wurde, entsteht ein Innenbereich, der sowohl warm und
komfortabel als auch offen und inspirierend ist.
Stibbe, one of the renowned Dutch law firms, moved
to a new building at the Zuidas. The high-end
interior, with a total floor area of 14,000 m 2 , hosts
a variety of office spaces with a focus on working
in teams, meeting spaces and more public functions.
Besides the design for 450 workplaces, wrapped around
a spectacular atrium, a unique and inviting signature
was developed for the lobby, the auditorium, a coffee
bar, a company restaurant, a library and full-service
meeting facilities.
From the start of the design, the focus was on fluidity
between spaces, exciting routing and the symbiosis
between the interior elements and the building architec
ture. For the central atrium, Fokkema & Partners
designed special acoustic panels, reaching the full
height of the atrium. The developed pattern reflects
the impressive steel structure of the building.
Due to the addition of voids and open stairs, the
visitors’ experience has become a journey through the
building, during which the views of the central
atrium are taken in from very different perspectives.
Views over the park and the city are phenomenal
and provide orientation. Combined with the high
qual ity of the overall detailing and the balanced colour
scheme inspired by the 50’s, this creates an interior
that is both warm and comfortable as well as open
and inspiring.
FOKmagazine — no.02 / 2019 58 59 STIBBE
‘ Fokkema & Partners has seamlessly merged their own vision
and signature with an interior that perfectly fits Stibbe,
both in appearance and functionality. It has become a beautiful
building that we are very proud of and happy to work in.’
Marcel Abbringh, COO Stibbe
COPY / PRINT
18m²
COPY / PRINT
17,5 m²
FOKmagazine — no.02 / 2019 60 61 STIBBE
The high-end interior hosts a variety of office
spaces with a focus on working in teams,
meeting spaces and more public functions.
LCD SCHERM
PANTRY
FOKmagazine — no.02 / 2019 62
63
H O
S P
I
T A L I T Y
PROJEKT PROJECT
Stibbe
STADT CITY
Amsterdam
BAUHERR CLIENT
Stibbe
ARCHITEKTUR CORE & SHELL
JCAU
IMMOBILIENWENTWICKLER DEVELOPER
Dura Vermeer
JAHR YEAR
2013-2016
GRÖSSE SIZE
14,000 m²
DESIGN FÜR DIE GASTRONOMIE
Im Laufe der Jahre haben Fokkema & Partners viele Restaurants und Bars
mit ausgeprägter Identität gestaltet. Großartiger Service, guter Kaffee
und gesundes Essen sind in heutigen Gastronomiekonzepten wichtiger
denn je. Gutes Design unterstützt das Zusammenbringen und den Aufbau
einer Gemeinschaft. Von Food Courts bis zu Boutique-Bars, von Co-Working-
Cafés bis zu gehobenen Restaurants: Sie machen einen wesentlichen
Teil unseres Portfolios aus und haben eines gemeinsam: Komfort, Atmosphäre
und Authentizität sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Wir haben
acht Höhepunkte ausgewählt, um sie in diesem Magazin zu präsentieren.
DESIGN FOR HOSPITALITY
Over the years, Fokkema & Partners designed many identity-rich
restaurants and bars. Great service, good coffee and healthy foods are
ever more import ant in today’s hospitality concepts. With the addition
of good design it has the power to bring people together and build a
community. From food courts to boutique bars, from co-working cafes
to fine dining restaurants, they form a distinct part of our portfolio
with one thing in common: comfort, atmosphere and authenticity are
key to their success. We have picked eight of our highlights to present
to you in this magazine.
FOKmagazine — no.02 / 2019 64 65 HOSPITALITY
1
ITALIAN COFFEE BAR AT
BEETHOVENPLEIN
4
SOCIETEIT DE MAAS
Das spektakuläre, monumentale Clubhaus des Royal Maas Yacht Clubs wurde
ursprünglich 1908 erbaut. Eine Runde Bar im Anbau des Clubhauses bildet das
Herzstück dieses gehobenen Restaurants mit Blick über den Fluss.
The spectacular, grade I listed clubhouse of The Royal Maas Yacht Club
(Koninklijke Roei- en Zeilvereeniging De Maas) was originally built
in 1908. A circular bar in the club house annex forms the centrepiece of
a fine dining restaurant overlooking the river.
2
FIRST SKY BAR
Eine lichtdurchlässige Betonwand
mit einem ansonsten soliden
Look wird zu einem spektakulären
Hintergrund, wenn sie angeschaltet
wird und das Logo von
NautaDutilh erstrahlen lässt.
A translucent concrete wall,
with an otherwise solid
look, turns into a spectacular
back-drop when switched on,
radiating the NautaDutilh logo.
Diese von den 50er Jahren inspirierte Kaffeebar
verwandelt sich nach Feierabend in einen Club.
This 50’s inspired coffee bar transforms into
a dimly lit club after office hours.
3
5TH FLOOR RESTAURANT IN
DE ROTTERDAM
Das Restaurant in dem ikonischen De Rotterdam zelebriert
die Größe und den Charakter des Gebäudes. Die zentrale
Bar wird von einer Wolke aus 61 „Jute-Taschen-Lampen“
hervorgehoben. Eine Anspielung auf das landwirtschaftliche
Geschäft der Firma.
Complementary to the robust design celebrating the scale
and character of the building, a cloud of 61 customdesigned
jute ‘zaklampen’ refers to the agricultural trade
company Nidera.
5
PORT OF AMSTERDAM
RESTAURANT AND CAFE
In diesem warmen und einladenden
Restaurant erwartet Sie eine Bar
bekleidet mit maßgefertigten
Keramikfliesen. Ein stahlgerahmter
Schaukasten enthält die
Schiffsmodelle des Havengebouw.
With steel-frame showcases for
ship models and a bar covered in
custom designed ceramic tiles,
it offers a raw yet refined getaway
for all of the companies housed in
the listed Havengebouw building.
FOKmagazine — no.02 / 2019 66
67
6
FOOD MARKET
DE KNOOP
Das Restaurant mit über 300 Sitzplätzen
ist voller Leben. Das natürliche
Licht und das klare Design sorgen
für eine ruhige Atmosphäre. State
office De Knoop, S. 29
Offering space for over 300 people
the restaurant is buzzing with
activity. An abundance of daylight
with a tranquil design provides a
calm atmosphere. State office De
Knoop, p. 29
7
PAPER JAM BAR
"Im Büro geht es nicht nur um Arbeit"
Diese Mehrzweck-Bar ist der krönende
Abschluss einer einzigartigen Nutzererfahrung,
die sich über sieben Stockwerke
erstreckt.
‘The office is not all about work‘
This multi-purpose bar crowns a unique
user journey which spans 7 floors.
‘How do you create
spaces where people
feel at home,
that contribute to
daily happiness?‘
Interview with Patrick Levie
8
ROC DEMONSTRATION
KITCHEN
Dieses Restaurant ist eines von mehreren öffentlichen
Restaurants und Bars im Herzen des ROC Mondriaan
Hospitality Campus in Den Haag, wo Studenten die Rolle
von Gastgebern und Köchen übernehmen.
This restaurant is part of the ROC Mondriaan Hospitality
Campus in The Hague, where students take the role
of hosts and chefs to practice their skills in an array of
public restaurants and bars.
Architekt und Associate Partner Patrick Levie vergleicht
das Entwerfen mit „Rätsel knacken“. „In jedem Projekt
steckt ein Thema, das sich um die Zukunftsvision und
-ziele einer Organisation einerseits und die Chancen und
Ambitionen für den einzelnen Nutzer andererseits dreht.
Für mich liegt die Herausforderung darin, in diesem Spannungsfeld
ein stimmiges Ergebnis zu erzielen.“
Dass er Architekt werden wollte wusste er in dem Augenblick,
als seine Eltern ihr eigenes Haus bauten. „Ich fand
es total überwältigend, dass ein auf Papier geschriebener
Plan vor deinen Augen auftaucht, als würde man
plötzlich durch ein 3D-Modell gehen. Wie man mit dem
Bauunternehmer zusammenarbeitet, um jedes Detail in
einen greifbaren Raum zu verwandeln.“ Während seines
Architekturstudiums an der TU Delft absolvierte er ein
Praktikum bei Fokkema & Partners und entdeckte sein
Interesse an der Innenarchitektur. „Was mich an den
Projekten reizte, war, dass es weniger um die Gestaltung
Architect and Associate Partner Patrick Levie compares
designing to ‘solving puzzles’. ‘Every project
contains a puzzle linked to the long-term vision and
objectives of an organisation on the one hand, and
the opportunities and ambitions of the individual end
user on the other. To find a coherent solution within
this field of tension, that is my kind of challenge.’
He knew he wanted to be an architect from the
moment his parents had their own house built. ‘It all
amazed me: seeing a plan on paper rise before
your very own eyes; as if you’re suddenly walking
through a 3D model. The way you develop every
single detail into a tangible space with the contractor.’
During his architecture degree at the Delft
University of Technology, he had an internship at
Fokkema & Partners, where he discovered his interest
in interior design. ‘What I liked about these projects
was that it was less about designing architectonic
FOKmagazine — no.02 / 2019 68 69 PATRICK LEVIE
von architektonischen Objekten ging, als vielmehr darum,
Räume für einen Endverbraucher zu schaffen. Wie
schafft man Orte, an denen sich Menschen zu Hause
fühlen, die zum täglichen Glück beitragen? Das Nachdenken
über solche Fragen hat dem Erlernen des Handwerks
einen zusätzlichen Schub verliehen.“
Nach seinem Studienabschluss, 2012, begann er als Architekt
im Büro und renovierte den Hauptsitz des Lebensmittelherstellers
Unilever in Rotterdam. „Ein toller
Kickstart; nach dem Gewinn des Pitches hatten wir nur
ein halbes Jahr Zeit, um das Design zu realisieren, woraufhin
wir uns entschieden haben, zwei Monate lang
Vollgas beim Bürobau zu geben. Es war buchstäblich:
Zeichnung ausdrucken und losbauen.“
Nach der Renovierung des Hafengebäudes in Amsterdam
und der Inneneinrichtung der Shimano-Zentrale
arbeitet Levie nun wieder als Associate Partner an einem
Großprojekt für Unilever: der Inneneinrichtung des
Global Foods Innovation Centre in Wageningen. „Ein
ziemlich komplizierter Gestaltungsauftrag, denn das
Projekt hat viele verschiedene, multinationale Nutzer,
mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und verschiedenen
Wünschen. Das Gebäude umfasst Labors,
Büros, eine Minifabrik und fünf Innovationsküchen; man
könnte es als Gesellschaftsleben im Kleinformat sehen.“
Um die komplexen Projektambitionen zu erreichen, ist
ein interaktiver und integraler Planungsprozess entscheidend.
„In diesem Prozess machen wir das komplexe vielschichtige,
oft abstrakte Programm transparent und
greifbar. Wir bringen 24 Jahre an Erfahrung mit, in denen
wir für mehr als Hunderttausend Nutzer Arbeitsumgebungen
geschaffen haben. Durch den Einsatz modernster
Techniken – z.B. Virtual Reality – bieten wir den Nutzern
einen Überblick über die räumlichen Konsequenzen
objects and more about creating environments for
the end user. How do you create spaces where
people feel at home, that contribute to daily happiness?
Thinking about these questions gave me
an extra motivation to learn this trade.’
His first project as an architect at the office after
his graduation in 2012 was the renovation of the
headquarters of food manufacturer Unilever in Rotterdam.
‘An amazing kickstart; after winning the
pitch, we only had half a year for the design and the
realisation of the project. We decided to spend
two months full-time on the construction site. It was
literally a matter of printing the design drawings
and starting construction right away.’
After the renovation of the Havengebouw in Amsterdam
and, among other things, the interior design
of the Shimano headquarters, Levie, now an associate
partner, is once more working on a big project for
Unilever: the interior of the Global Foods Innovation
Centre in Wageningen. ‘A rather complicated design
task, since the project involves many different,
multinational users with different cultural backgrounds
and diverse wishes. The building comprises,
amongst other things, multiple laboratories, offices,
a mini factory and five innovation kitchens; you
could view it as a miniature society.’
An interactive and integral design process is crucial
in order to realise the project ambitions in this
complex context. ‘We make sure the complex and
often abstract programme remains tangible within
this process. We bring 24 years of experience to
the table, during which we’ve created work environments
for hundreds of thousands of people. By
utilising the latest techniques – like virtual reality –
Die Pilotanlage mit Edelstahlkesseln ist für einen
anregenden Dialog mit den Erlebnisküchen
eingerichtet: Innovationen von der Idee bis zur
Realisierung.
The pilot plant with stainless-steel boilers is
set up for an energizing dialogue with the
experience kitchens: innovations from idea to
realization.
Die Innenarchitektur von Unilever ergänzt eine
klare Gebäudestruktur und verbindet neben bei
unterschiedliche Nutzergruppen miteinander.
Es handelt sich um einen kreis förmigen
Innen raum, der ansonsten in dieser Größenordnung
seines gleichen sucht, wobei minimaler
Bauschutt von früheren Standorten und
Bauvorhaben entstand und der gleichzeitig
weitgehend demontierbar ist.
The interior design for Unilever complements
a clear building structure while casually
interconnecting user groups. Moreover it is
a circular interior, unprecedented at this
scale, causing minimal waste from previous
sites and construction while also making
it largely demountable.
‘ We are going
to realise a fully
circular interior.‘
FOKmagazine — no.02 / 2019 70 71
von Entscheidungen. So entsteht ein weit gefächertes
Projekt, auf das alle stolz sind und das wir mit Ingenieuren
und Bauherren konkret ausarbeiten können.“
Levie beschreibt den Entwurf als „Innovationskraftwerk“.
„Es ist das weltweit führende Zentrum für Lebensmittelinnovation.
Das Design stimuliert den Austausch zwischen
den Disziplinen; alle Funktionen sind über transparente
Wände miteinander verbunden und es gibt überall
Treffpunkte. Das Gebäude ist weitgehend öffentlich
zugänglich, so dass Studenten, Start-ups und Wissenschaftler
gemeinsam an Innovationen arbeiten können.
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Unilever
werden wir einen vollständigen Inneneinrichtungskreislauf
realisieren. Wir verwenden die Möbel, Küchengeräte
und sogar Griffe, Spülen und Armaturen aus den bestehenden
R&D-Standorten Eins-zu-Eins. Alte Schränke
und Küchenmöbel, die sonst im Container gelandet
wären, verarbeiten wir in der Konstruktion von neuen
maßgefertigten Möbeln.“
„Simplicity is complexity resolved“ ist ein Slogan, der bei
Fokkema & Partners regelmäßig zu hören ist und der Levie
anspricht. „Man darf später nichts von Blut, Schweiß
und Tränen in diesem Projekt fühlen; ich hoffe, die Menschen
werden die Inneneinrichtung so erleben, als wäre
sie schon immer da gewesen, die einzig logische Fortsetzung
des Rohbaus und des Kontextes. Ich glaube,
dass man im Unterbewusstsein fühlt, wenn ein Gebäude
stimmig ist und eine Umgebung inspiriert. Das ist
mein Ziel.“
we offer insight into the spatial consequences of
decisions. This results in a widely supported project
that everyone can be proud of and that we can
concretely develop with engineers and builders.’
Levie describes the design as an ‘innovation powerhouse’.
It’s the leading food innovation centre in
the world. The design stimulates exchange and contact
between disciplines; all functional areas are
connected via transparent walls, and there are places
to meet and interact everywhere. Much of the
building is accessible to the public, so students,
start-ups, and scientists can collaborate to achieve
new innovations. We are going to realise a fully circular
interior, in line with the sustainability ambitions
of Unilever. The furniture, kitchen appliances and
even handles, sinks and taps of existing R&D locations
will be reused. Old cabinets and pantries, which
would usually end up in the garbage, will now be used
for the interior framework of custom made furniture.’
‘Simplicity is complexity resolved’ is a slogan that is
often heard at Fokkema & Partners, and one that
speaks to Levie. ‘When the project is completed, you
shouldn’t sense any of the blood, sweat and tears
that went into it; I hope the end users will experience
the interior as if it’s always been there, the only
logical continuation of the core & shell of the building
and the context. I believe you can subconsciously
sense if a building is right and when an environment
inspires. That’s what I strive for.’
Shimano
Enhancing human performance
Das Design führt zu einem
ein zigartigen Erlebnis, das alle
Gebäudefunktionen transparent
miteinander verbindet. Im 6
Meter hohen Atrium wurde ein
„Kollaborations deck“ installiert,
das Einblicke in die
Innovationsküchen bietet.
The design results in a unique
experience, which transparently
connects all functions.
A ‘collaboration deck’ was
installed in the 6-meter-tall
atrium, which offers a view of
the innovation kitchens.
FOKmagazine — no.02 / 2019 72 73 SHIMANO
Das multinationale japanische Unternehmen Shimano ist
Marktführer in der Entwicklung und Produktion von hochqualitativen
Fahrradkomponenten, Angelgeräten und Rudersportausrüstungen.
Für die europäische Zentrale auf dem
High-Tech-Campus in Eindhoven haben Fokkema & Partners
ein Innendesign mit Blick auf das Leitbild des Unternehmens
entwickelt: „Gesundheit und Zufriedenheit durch die Freuden
der Natur und der Welt um uns herum zu fördern.“
Das Design bietet den physischen Raum, um Shimanos Produkte
und Dienstleistungen zu erfahren, und schafft zugleich
anregenden Raum für die Mitarbeiter, um engagierte Kampagnen
für Shimano in Europa zu entwickeln. Zusätzlich zu
dem neuen Gebäude vermittelt das Innendesign eine technisch
fortschrittliche Anmutung. Der Ausblick auf Natur bietet
den perfekten Hintergrund für die frische Atmosphäre,
welche durch die Schlichtheit des Designs erzeugt wird.
In einer Werkstatt auf der obersten Etage werden neue Produkte
und Techniken entwickelt, die später für Besucher im
Business Center im Erdgeschoss ausgestellt werden. Neben
dem Innendesign haben Fokkema & Partners das Projektmanagement
übernommen und entwickelten das tätigkeitsbezogene
Konzept der Arbeitsräume.
The Japanese multinational Shimano is market leader in
the development and production of high-quality bicycle
components, fishing tackle and rowing equipment.
For the European head office at the High Tech Campus
in Eindhoven, Fokkema & Partners made an interior
design with the company’s mission statement in mind:
‘to promote health and happiness through the enjoyment
of nature and the world around us’.
While providing the physical space to experience
Shimano’s products and services, the design generates
mental space for employees to create dedicated campaigns
for Shimano in Europe. Complementary to the
new building, the interior design has a technolog ically
advanced look and feel. Vistas on nature provide
the perfect backdrop for the crisp atmosphere invoked
by the simplicity of the design.
In a workshop on the top floor, new products and
techniques are developed which will eventually be on
display for visitors in the business center on the ground
floor. Beside the interior design, Fokkema & Partners
conducted the project management and developed the
activity-based workplace concept.
PROJEKT PROJECT
Shimano
STADT CITY
Eindhoven
ARCHITEKTUR CORE & SHELL
RAU
BAUHERR CLIENT
Shimano
JAHR YEAR
2016 – 2017
GRÖSSE SIZE
4,500 m²
FOKmagazine — no.02 / 2019 74 75 HABRAKENRUTTEN
HabrakenRutten
Capturing a refined corporate image
Der 360°-Blick über die Stadt Rotterdam vom 25. Stock des
Mil len nium Towers schafft einen spektakulären Hintergrund
für den Bürobereich und ist ein wesentlicher Teil des Designs.
Urbane Fensterrahmen am Ende jedes Korridors fangen den
Blick ein und betonen die beeindruckenden Qualitäten der
Stadt. Der strukturierende Charakter dieser Ausblicke sorgt
für einen einfach zu lesenden, unkomplizierten Grundriss.
Durch den soliden Gebäudekern führen eine Vielzahl verbindender
Achsen, was den Grundriss transparenter und effizient
macht. Große Schwenktüren sorgen dafür, dass das Büro wenn
nötig an verschiedene Situationen angepasst werden kann,
ohne seine Transparenz zu verlieren.
Obwohl der Innenbereich auf den ersten Blick ruhig wirkt,
schafft der Einsatz von Materialien mit verwitterter Ausstrahlung
im gesamten Büro einen ausdrucksstarken Kontrast.
Subtile Grafiken, die auf das industrielle Arbeitsfeld von
HabrakenRutten anspielen, wurden in mit Wolle dekorierten
Schränken integriert, was überraschende Innenansichten erzeugt.
Die Verwendung von Farbe wurde auf das Nötigste
reduziert. Durch den Einsatz eines raffinierten und ausgewogenen
Beleuchtungsplans verwandelt sich das Büro von
HabrakenRutten nachts in einen Ort, welcher mit Standardbüros
wenig gemein hat. Das Innendesign trägt die neue,
ausdrucksstarke Signatur von HabrakenRutten und berücksichtigt
selbst kleinste Details.
The 360° view over the city of Rotterdam from the
25th floor of the Millennium Tower provides a spec tacular
backdrop to the office interior. It forms an essential
part of the design. Views are invitingly captured
into urban window frames at the end of each corridor,
emphasising the astonishing qualities of the city.
The structuring character of these views make the plan
easy to read and free of complexities. The solid building
core is perforated with a variety of connecting axes,
making the floorplan more transparent and efficient.
Large-scale pivoting doors make sure the office can
be adapted to the ap pro priate situation when needed,
without losing its transparency.
Although the interior may be serene at first glance,
the use of worn, tactile materials form a rich contrast
throughout the office. Referring to the industrial field
of work HabrakenRutten operates in, subtle graphics
are translated into wool-panelled cupboards, creating
astonishing interior views. The use of colour is toned
down to the bare essentials. By adding a refined and
balanced lighting plan, the HabrakenRutten office transforms
itself in the nightly hours to something far from
a standard office. The interior design carries the new,
strong signature of HabrakenRutten, taking care of the
smallest details.
FOKmagazine — no.02 / 2019 76 77 HABRAKENRUTTEN
‘We at HabrakenRutten are extremely satisfied with the new interior design
of our Rotterdam office by Fokkema & Partners. The design meticulously
captures our corporate image, with its cool concrete-steel-glass signature,
while the warm tapestries and wool-padded cupboards provide for pleasant
acoustics and a serene working habitat at the same time.’
Peter Habraken, lawyer and partner at HabrakenRutten
FOKmagazine — no.02 / 2019 78
79
P R
E V
I E
W
South Africa: Vopak,
Lesedi, 1,500 m 2 ,
Green Star SA, 5 stars
Russia: Brusnika,
Yekaterinburg,
3,000 m 2
Germany: HQ pharmaceutical company,
4,500 m 2 , BREEAM very good
PROJEKT PROJECT
HabrakenRutten
STADT CITY
Rotterdam
BAUHERR CLIENT
HabrakenRutten
JAHR YEAR
2016 – 2017
GRÖSSE SIZE
900 m²
PREISE AWARDS
Gewinner/Winner SHAW Design
Award 2018
INTERNATIONALE BAUVORHABEN
Seit unserem ersten Magazin haben wir im In- und Ausland neue Möglichkeiten
für nachhaltige Renovierungen und Architektur entdeckt und Pionierarbeit
geleistet. Der Entschluss, unsere Fachkenntnisse auszuweiten, hat zu
Projekten in England, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Russland, Südafrika,
Singapur und Kasachstan geführt. Es inspiriert uns, in inter natio nalen
Teams zu arbeiten und von lokalen technischen Lösungen und spezifischen
Herausforderungen in Sachen Nachhaltigkeit zu lernen. Unsere Projekte
gehen über Kontext und Situation hinaus und reagieren auf uni ver selle
Aspekte durch lokale Beispiele. Als Architekten mit umfassender Erfahrung im
Innendesign gestalten wir unsere Gebäude von innen heraus. Wir fokusieren
uns auf das menschliche Erleben, die räumliche Qualität und die Greif bar keit
der Materialien. Unsere Gesamtstrategie besteht darin, nach haltige Projekte
mit großem Sinn für Details auf jeder Designebene zu gestalten.
INTERNATIONAL BUILDING PROJECTS
Since our first magazine, we have pioneered and discovered
new opportunities in sustainable renovations and exterior design
in The Netherlands and abroad. Our ambition to expand our
field of expertise has led to projects in England, Germany, France,
Switzerland, Russia, South Africa, Singapore and Kazakhstan.
We are inspired by working in international teams and learn from
local technical solutions and specific sustainable challenges.
Our projects transcend context or situation, responding to universal
aspects through local examples. As architects with extensive
experience in interior design, we design our buildings inside out.
We focus on the human experience, spatial quality and tangibility
of materials. Our overall strategy is to create sustainable projects
with a great sense of detail on each level of design.
FOKmagazine — no.02 / 2019 80
Worklist 2016 – 2019
Collaborators
FOKmagazine no.02 / 2019
ANWB, The Hague 25,000 m 2
Stek Law, Amsterdam 1,850 m 2
TU Delft, Echo, Delft 8,750 m 2
Deerns, The Hague 2,000 m 2
Rabobank custumer services, Rotterdam 3,250 m 2
Brinkhof, Amsterdam 2,800 m 2
Brusnika, Yekaterinburg (RU) 3,000 m 2
City Hall Executive Floor, Almere 1,370 m 2
Hotelschool The Hague, The Hague 9,000 m 2
Nationale Nederlanden, Rotterdam & The Hague 42,100 m 2
O21, Bodegraven 230 m 2
Stek Wonen, Lisse, 1,500 m 2
Rabobank regional headoffice, Rotterdam 5,500 m 2
Unilever Customer Insight and Innovation Center (CiiC), Rotterdam 260 m 2
Maastoren Lobby, Rotterdam 600 m 2
Deloitte, Rotterdam 12,500 m 2
Bridge Tower, Atyrau (KZ) 1,275 m 2
Google, Amsterdam 3,700 m 2
Transtrend, Rotterdam 1,760 m 2
FrieslandCampina, Dusseldorf (DE) 2,700 m 2
Urban Interest, The Hague 1,950 m 2
EY wavespaceTM, Amsterdam 300 m 2
Lianne Tio Luxury, Rotterdam 300 m 2
EY Arnhem, Arnhem 1,320 m 2
Erasmus MC offices, Rotterdam 6,000 m 2
European Medicines Agency (EMA), Amsterdam 38,000 m 2
Morgan Stanley, Amsterdam 400 m 2
Veramaris, Delft 270 m 2
Ockenburg, The Hague 1,355 m 2
Sanofi, Amsterdam 4,500 m 2
EDGE Technologies, Amsterdam 1,800 m 2
Leijnse Artz, Rotterdam 800 m 2
Unilever Global Foods Innovation Centre, Wageningen 16,000 m 2
Moermansk Lobby 300 & 400, Amsterdam 400 m 2
Clifford Chance, Amsterdam 8,900 m 2
Evers Soerjatin, Amsterdam 600 m 2
Rijnboutt, Amsterdam 1,800 m 2
Headquarters of a pharmaceutical company, Goch (DE) 4,200 m 2
Parcom, Amsterdam 800 m 2
EY Copenhagen, Copenhagen (DK) 3,500 m 2
Laan van NOI 131-133 offices, The Hague 3,640 m 2
Greenberg Traurig, Berlin (DE) 6,300 m 2
Zorginstituut Nederland, Diemen 7,500 m 2
EQT, Amsterdam 660 m 2
Vopak, Lesedi (ZA) 1,500 m 2
Holland Casino, Hoofddorp 3,600 m 2
Robeco, Paris (FR) 550 m 2
City Council Chamber, Almere 1,100 m 2
Level 8 offices, Almaty (KZ) 1,600 m 2
Ten Holter Noordam, Rotterdam 2,000 m 2
HabrakenRutten, Rotterdam 900 m 2
IN Amsterdam expatcenter, Amsterdam 1,300 m 2
CBS Studios International, Amsterdam 3,300 m 2
DSM Brightlands, Geleen 1,500 m 2
Odfjell, Rotterdam 750 m 2
Nexperia, Nijmegen 3,450 m 2
Rechtbank, Rotterdam 15,000 m 2
Cross Towers Restaurant, Amsterdam 1,800 m 2
Betap, Genemuiden 1,050 m 2
Mercon, Amsterdam 375 m 2
Van Stolkweg, The Hague 6,250 m 2
Rabobank Groene Hart Noord, Alphen aan den Rijn 1,000 m 2
Robeco, Madrid (ES) 200 m 2
Shimano, Eindhoven 4,500 m 2
Unilever, Brussel (BE) 300 m 2
Smurfit Kappa European Headquarters, Schiphol 1,000 m 2
Diederik Fokkema
Laura Atsma
Marieke van Schaaijk
Rick Rijkse
Estelle Batist
Twan Steeghs
Patrick Levie
Lennart Aertsen
Marita Bijlsma
Helga Boks
Anne Marie Boon
Charlotte de Boon
Maron Branderhorst
Anne de Bruijn
Thomas Buijs
Pieterjan Corten
Marjolijn Damen
Bénine Dekker
Marjan van Diepen
Erik Dral
Emma van Eijkeren
Inez Goessens
Sjors de Graaf
Josje Hemmes
Cheyenne Hensgens
Ruud Hoppenbrouwers
Noëlle Huijgen
Rosa Hurkmans
Karin Jansen
Marco Jongeneelen
Merle van Marissing
Evie Nagelkerke
Gina Nieboer
Almaz Paalvast
Sjoerd Poelman
Jennifer Ravestein
Saskia Roelofs-de Tombe
Paul Scholte - Jeulink
Bart Semplonius
Anita Smeets
Marc Souverein
Yildez Veldhuis
Vera Vorderegger
Yolande de Vries
Ramon Wijsman
Erik Wolsky
Dirk Zwaan
FOKmagazine is a publication
of Fokkema & Partners Architecten.
Hauptredaktion Editors-in-Chief
Diederik Fokkema, Laura Atsma,
Marieke van Schaaijk, Rick Rijkse
Redaktion Editors
Patrick Levie, Kirsten Hannema, Karin Jansen
Fotografie Photographers
EDGE Technologies (Marina Notrima), cover
image; Bram Vreugdenhil pp. 4 – 9, 14, 16 – 18,
19, 43 – 46, 58 – 62, 63 – 66, 71 – 73; Ruben Visser
pp. 21 – 23, 48, 50 – 51; Michael van Oosten p. 49
(top); Sebastian van Damme pp. 13, 49
(bottom), 52, 74 – 78; Studio Sint pp. 36 – 38;
Lucas van der Wee pp. 30 – 34, 66; Paul Starink
pp. 24; Timo Junttila pp. 10; Suzanne Rensink
pp. 13, 19, 26, 55, 69; Fokkema & Partners
Architecten pp. 2, 27 – 28, 19, 27 – 28, 55 – 56,
68 – 70, 79
Übersetzungen Translations
Vertaalbureau Perfect
Gestaltung Graphic design
Haller Brun, Amsterdam
(Sonja Haller, Pascal Brun, Viviane Joller)
Druck Printing
NPN drukkers
Herausgeber Publisher
Fokkema & Partners Architecten. Delft
www.fokkema-partners.nl
© Fokkema & Partners Architecten. 2019
All rights reserved. Copyrights on the
photographs, illustra tions, drawings, and
written material in this publication are
owned by the respective photo grapher(s),
the designer(s) and the author(s).
No part of this publication may be reproduced
or transmitted in any form or by any
means, electronic, mech anical, photo copying
or other wise, without permission of the
pub lisher and designers, photographers
and authors involved.
Total area 305,915 m2
Total area
Since 1995 (start of the firm)
Our experience in design
1,933,590 m2
FOKKEMA & PARTNERS ARCHITECTEN.
Phoenixstraat 49b
NL - 2611 AL Delft
T + 31 (0)15 215 82 81
info@fokkema-partners.nl
www.fokkema-partners.nl