18.05.2020 Aufrufe

Presse Bd. 5 / 2020

Gesammelte Zeitungsartikel zum Bieler Fechtclub aus dem Jahr 2020

Gesammelte Zeitungsartikel zum Bieler Fechtclub aus dem Jahr 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18/05/20<br />

LE JOURNAL DU JURA<br />

www.journaldujura.ch<br />

SPORTS<br />

Rémy Grosjean,<br />

la touche de «folie»<br />

ESCRIME Le Français est l’entraîneur en chef du Cercle d’escrime de Bienne depuis un peu plus d’une année.<br />

Actuellement confiné chez lui, en Haute-Savoie, il se réjouit de retrouver bientôt un endroit où il s’épanouit.<br />

PAR CHRISTIAN KOBI<br />

d’épée, pas de<br />

problème!» Rémy<br />

Grosjean n’est<br />

«Pas<br />

pas du genre à se<br />

morfondre, tant s’en faut. Avec<br />

la crise du coronavirus, l’entraîneur<br />

en chef du Cercle d’escrime<br />

de Bienne (CEB) a vu son<br />

côté imaginatif encore se renforcer.<br />

«J’ai toujours axé mes<br />

cours sur l’innovation et la<br />

créativité. Plus que jamais, durant<br />

cette période particulière,<br />

il est essentiel de distiller un<br />

apprentissage ludique aux élèves»,<br />

lâche le Français de<br />

37 ans, qui a surtout fait usage<br />

de vidéos depuis qu’il s’est retrouvé<br />

confiné chez lui, en<br />

Haute-Savoie, au sortir d’un<br />

week-end à la mi-mars.<br />

“J’ai un côté un peu<br />

fou en moi, j’aime<br />

le jeu, le plaisir.”<br />

RÉMY GROSJEAN<br />

ENTRAÎNEUR EN CHEF<br />

DU CERCLE D’ESCRIME DE BIENNE<br />

Dans l’une d’elles, le coach propose<br />

plusieurs exercices à réaliser<br />

à la maison avec des objets<br />

du quotidien. Un exemple?<br />

Cette fourchette à fondue munie<br />

d’un bouchon en liège avec<br />

laquelle il «attaque» trois bouteilles<br />

en PET posées sur un<br />

banc, de manière simple<br />

d’abord, puis avec une ou plusieurs<br />

feintes. Dans l’enchaînement,<br />

ce sont deux baguettes<br />

qui lui servent de support pour<br />

transporter une pomme de<br />

Rémy Grosjean fait le clown devant ses élèves, parmi lesquelles Vanie Gogniat, tout à gauche, l’un des grands espoirs du club. LDD<br />

terre ou une balle de ping-pong<br />

d’un point à un autre. De quoi<br />

mettre autant l’équilibre que la<br />

coordination à contribution.<br />

Une philosophie à revoir<br />

Il est comme ça, Rémy Grosjean,<br />

enthousiaste et jamais à<br />

court d’idées. Passionné d’escrime<br />

depuis son plus jeune<br />

âge, il comprend assez vite<br />

qu’il n’est pas fait pour l’élite.<br />

«La compétition ne m’a jamais<br />

attiré. Et puis je crois que j’ai<br />

toujours été trop éparpillé pour<br />

espérer aller loin», concède le<br />

Parisien, qui opte pour l’enseignement<br />

au début des années<br />

2000. Il exerce au sein de la<br />

Garde républicaine entre 2003<br />

et 2011 puis dans plusieurs<br />

clubs de la capitale jusqu’en<br />

2018. Mais la vie parisienne finit<br />

par lui peser, et il décide de<br />

marquer une pause et de s’établir<br />

en Haute-Savoie.<br />

L’épée, pourtant, se rappelle<br />

vite à lui . «C’est un ami qui travaille<br />

en Suisse qui m’a parlé<br />

de l’offre du Cercle d’escrime<br />

de Bienne, qui recherchait un<br />

nouveau maître d’armes. Le cadre,<br />

le projet, les infrastructures,<br />

tout m’a tout de suite emballé»,<br />

avoue celui qui prend<br />

ses fonctions dans la cité<br />

seelandaise en mars 2019. Pour<br />

réussir son intégration, il se<br />

met à apprendre le suisse allemand.<br />

«Aujourd’hui, il m’arrive<br />

parfois d’oublier pendant<br />

mes cours que je dois aussi parler<br />

en français», rigole le<br />

joyeux drille.<br />

Mais la langue, au début,<br />

l’oblige à se réinventer. «J’ai dû<br />

revoir ma philosophie de l’escrime,<br />

la simplifier au maximum<br />

pour pouvoir l’expliquer<br />

à mes élèves avec mon vocabulaire<br />

allemand très basique»,<br />

rapporte-t-il. Une phase d’introspection<br />

qui participe à son<br />

développement personnel.<br />

«J’ai vraiment dû réimaginer<br />

ma manière de donner mon<br />

apprentissage, notamment à<br />

travers des imitations et des<br />

dessins. C’était une période<br />

très intéressante qui ne m’a<br />

pas trop bouleversé, car j’ai<br />

toujours regardé mon sport<br />

avec un œil d’enfant.»<br />

Pour laisser une trace<br />

A l’Arsenal, où est établi le CEB<br />

et où il travaille à 60%, généralement<br />

du lundi au jeudi,<br />

Rémy Grosjean dit avoir trouvé<br />

un lieu propice à son épanouissement.<br />

«C’est la première fois<br />

que je suis No 1, avant j’occupais<br />

toujours le poste d’adjoint.<br />

C’était le bon moment<br />

pour moi. Qui plus est, les contacts<br />

avec les dirigeants du CEB<br />

sont excellents, on partage une<br />

vision commune», apprécie-til.<br />

A tel point que son engagement<br />

à Bienne pourrait s’inscrire<br />

dans la durée. «Je ne suis<br />

pas là pour deux ou trois ans,<br />

mais pour plus longtemps. Je<br />

veux laisser une trace de mon<br />

passage ici.»<br />

Et les défis ne manquent pas,<br />

avec en ligne de mire la date du<br />

8 juin qui pourrait marquer la<br />

réouverture de la salle d’escrime<br />

et le retour au travail de<br />

l’entraîneur français. «A terme,<br />

l’objectif du club est d’atteindre<br />

les 150 membres, contre environ<br />

130 aujourd’hui. Mais nous<br />

voulons y parvenir en maintenant<br />

une haute qualité d’enseignement.<br />

C’est un défi passionnant»,<br />

lance le coach. Qui<br />

admet: «J’ai un côté un petit fou<br />

en moi, j’aime le jeu, le plaisir.<br />

Ces notions seront toujours la<br />

base de mes cours.» A revoir<br />

bientôt en chair et en os!<br />

Le Cercle d’escrime de Bienne ne cache pas ses ambitions et lorgne le titre national<br />

Le cadeau de bienvenue n’aurait pu être mieux<br />

choisi. Le 10 juin 2019, soit trois mois après l’arrivée<br />

au club de Rémy Grosjean, le Cercle d’escrime<br />

de Bienne devenait vice-champion de Suisse par<br />

équipes, à Zoug, glanant au passage sa première<br />

médaille collective depuis 1997. «Il est bien clair<br />

que je n’y suis pour rien dans cet exploit, et que<br />

c’est le travail de mes prédécesseurs qu’il faut<br />

saluer», tempère l’entraîneur français, qui avait<br />

déjà pu se faire une idée aux entraînements du<br />

potentiel de l’équipe. «Je savais qu’on pouvait<br />

lutter pour une place sur le podium, mais je ne<br />

m’attendais pas à ce qu’on se batte pour le titre<br />

(réd: finalement revenu à Sion).»<br />

Bâtie autour de l’expérimenté Basil Hoffmann<br />

(44 ans), du leader Alexandre Pittet (25 ans), de<br />

Charles-Eric Oswald (23 ans) et du prometteur<br />

Jordi Soutullo (18 ans), champion de Suisse M17<br />

la saison passée, la formation biennoise nourrissait<br />

de hautes ambitions pour cette année. Elle<br />

rêvait d’un exploit, encore plus retentissant que<br />

celui de l’année dernière, lors des championnats<br />

de Suisse qui auraient dû se dérouler les 6 et<br />

7 juin dans sa salle de l’Arsenal. Mais la pandémie<br />

de coronavirus passée par-là en a décidé<br />

autrement, obligeant Swiss Fencing à annuler<br />

bon nombre de compétitions, dont celle-ci. Et si<br />

ce n’était que partie remise? «Je pense que nous<br />

serons à nouveau candidats à l’organisation très<br />

prochainement, peut-être en 2021 déjà. Nous<br />

avons acquis une bonne réputation et la Fédération<br />

sait que tout est réglé comme du papier à<br />

musique chez nous», lance Rémy Grosjean.<br />

Un avenir très prometteur<br />

Si le coach français peut se targuer de travailler<br />

avec un groupe élites de haut niveau, il peut<br />

aussi s’appuyer sur des juniors très prometteurs.<br />

Dans le lot figure notamment Vanie Gogniat, une<br />

jeune athlète de 14 ans originaire du Val-de-Ruz,<br />

qui a participé aux championnats d’Europe M17<br />

en février. «Il ne faut pas s’enflammer car elle est<br />

encore jeune, mais elle a le potentiel pour aller<br />

très loin», prévient Rémy Grosjean. Les garçons<br />

ne sont pas en reste, avec notamment Paul Pfeifer<br />

et Juliano Squieri, qui occupent les deux premières<br />

places chez les M14 au niveau suisse. De<br />

quoi envisager l’avenir sereinement. CK<br />

Médaillés d’argent en 2019 à Zoug, Charles-Eric Oswald, Jordi Soutullo, Basil Hoffmann et Alexandre Pittet<br />

avaient l’ambition de se battre pour le titre national en <strong>2020</strong>. Un rêve de grandeur remis à plus tard. LDD


Wileroltigen Les gens du voyage<br />

font fermer l’aire de repos page 8<br />

Escrime Rémy Grosjean et Bienne,<br />

une belle histoire d’amour page 9<br />

Lundi 18 mai <strong>2020</strong><br />

www.journaldujura.ch<br />

No 115 CHF 3.80<br />

J.A. - CH-2501 Bienne 1<br />

Retrouvez<br />

le Journal du Jura sur<br />

Les autopsies confirment que<br />

la maladie n’est pas que respiratoire<br />

Covid-19 Il y a eu quelques hésitations, au début:<br />

autopsier des malades décédés du coronavirus ne<br />

serait-il pas trop dangereux pour les pathologistes?<br />

Désormais, de nouvelles recherches sont publiées<br />

chaque semaine, dans le monde entier. Elles révèlent<br />

que le virus atteint d’autres organes que les<br />

poumons. Le SRAS-CoV-2 s’attaque par exemple<br />

aussi aux cellules qui forment le revêtement<br />

interne de vaisseaux sanguins. page 13<br />

Une crise qui laissera des traces<br />

ldd<br />

Horlogerie Comme l’ensemble de l’économie, l’industrie horlogère a été durement frappée par la crise du coronavirus. En mars, les exportations se sont<br />

effondrées de près de 22%, et la situation pourrait encore se dégrader en avril, dont les résultats tomberont à fin mai. Jean-Daniel Pasche, président de la<br />

Fédération de l’industrie horlogère suisse, livre son analyse au JdJ. page 3<br />

Lesly Béguin<br />

Bienne<br />

Un premier album<br />

pour Caroline Alves<br />

La chanteuse biennoise finalise<br />

son premier disque avant une<br />

sortie à l’automne. Pour que le<br />

projet puisse se réaliser, elle lance<br />

une campagne de financement<br />

participatif. page 4<br />

Saint-Imier<br />

Elles font renaître l’Erguël,<br />

plus de 10 ans après<br />

Fermé depuis belle lurette, le restaurant a<br />

rouvert ses portes, le 11 mai. Haut lieu, jadis,<br />

de la gastronomie régionale, il renaît entre<br />

décors historiques et saveurs transalpines,<br />

sous une forme moderne mais également<br />

respectueuse de son passé. page 6<br />

Antoine Le Roy<br />

Moutier<br />

Le peintre joue<br />

sur deux tableaux<br />

Suspendue depuis mi-mars, l’expo<br />

d’œuvres sur papier de Jean-René<br />

Moeschler, à la Galerie du Passage,<br />

reprend des couleurs. En parallèle,<br />

on le retrouve aussi au Musée<br />

jurassien des arts. page 7<br />

■ Abonnements 0844 80 80 00 ■ Rédaction 032 321 90 00 – Fax 032 321 90 09 – E-mail: redactionjj@journaldujura.ch ■ Annonces 032 344 83 83 - fax 032 344 83 53


Nr. 95<br />

AZ 2500 Biel<br />

Seit 1850 die Zeitung für Biel und das Seeland<br />

Freitag<br />

24. April <strong>2020</strong><br />

CHF 4.30<br />

www.bielertagblatt.ch<br />

Direktion stützt ihr Amt<br />

DieBeschwerden gegenden<br />

Abbruch derCampus-Bauvergabe<br />

sind abgewiesen worden.<br />

Region – Seite6<br />

Ausgezeichnet!<br />

Zwei Bieler Kunstschaffende<br />

erhaltenein Aeschlimann-<br />

Corti-Stipendium.<br />

Kultur – Seite11<br />

Fechteneinmal anders<br />

Während derCoronakrise<br />

motiviertdie StadtBiel lokale<br />

Vereine dazu,kreativ zu sein.<br />

Sport–Seite14<br />

Wegender Trockenheit wurde eine<br />

belastete Quellewieder angezapft<br />

Wasser Seit fünf Wochen hateskaum geregnet. Gewässertwirdwie im Hochsommer.Deshalb wurde<br />

dasGrundwasserwerkWorbenwiederinBetriebgenommen–ohne Filtrierungsanlage.<br />

Der Regen fehlt. Sowohl in der Landwirtschaftals<br />

auch in denprivatenGärten<br />

wurde in den letzten Tagen fleissig<br />

gewässert. Laut Roman Wiget, Geschäftsführer<br />

der Seeländischen Wasserversorgung<br />

(SWG),ist derWasserverbrauch<br />

im Seeland so stark gestiegen,<br />

dass die bis dahin geöffneten Grundwasserwerke<br />

den Bedarf nichtmehrdecken<br />

konnten. Sowurde vor einer Woche<br />

das Werk in Worben wieder in Betrieb<br />

genommen. Dies, obwohl dieses<br />

im Herbst geschlossenwurde,weildort<br />

der Höchstwert des Pflanzenschutzmittels<br />

Chlorothalonil, respektive einesAbbauproduktes<br />

davon, überschritten<br />

wurde.<br />

Damals entschied sich die SWG, nur<br />

noch dasWerk inGimmiz offen zulassen<br />

und damit das gesamte Seeland zu<br />

versorgen. Denn dieFassungen in Gimmiz<br />

sind am wenigsten belastet–obwohl<br />

sich auch darunter solche befinden, in<br />

denen der Höchstwert von 0,1 Mikrogramm<br />

pro Liter eines Abbauprodukts<br />

des Pflanzenschutzmittels überschritten<br />

wird. Laut Wiget hat man gehofft,<br />

mit diesem einen Werk den Frühling<br />

und sogar den Sommer überstehen zu<br />

können und in der Zwischenzeit in Worbeneine<br />

Filtrierungsanlageeinzubauen.<br />

Das Werk inWorben hätte dann Ende<br />

Jahr wieder in Betrieb genommen werdenkönnen.<br />

Aber nun kam alles anders<br />

–auchdie Entwicklung der Grenzwerte.<br />

Wiget vermutet,dass durchdie frühzeitige<br />

Inbetriebnahme des Werks in<br />

Worben sogar das abgegebene Trinkwasser<br />

geringfügig mehr Abbauprodukte<br />

des Fungizids Chlorothalonil enthält.<br />

Messungen dazu stehen jedoch<br />

noch aus. Dazu kommt, dass sich die<br />

Metabolit-Werte in den Grundwasserfassungen<br />

grundsätzlich verschlechtert<br />

haben. Unter anderem, weil der Wasserstand<br />

der AareimHagneckkanal seit<br />

Anfang Jahr besondersniedrig gewesen<br />

istund deshalbnur wenigneues Grundwasser<br />

gebildetwurde.<br />

Bleibt der Regen weiter aus, so dürfte<br />

das auch das Wachstum der Pflanzen<br />

tangieren. Wie Hydrologe Jan Seibert<br />

von der Universität Zürich erklärt, ist<br />

dieaktuelle Situationabernochnicht tragisch.<br />

Sogibt es immer wieder unterschiedliche<br />

Perioden, indenen esmal<br />

mehr, mal weniger regnet. Besorgniserregend<br />

sei weniger, dass es jetzt trocken<br />

sei, sonderneher, dass derWinter<br />

so schneearm gewesen sei, betont der<br />

Experte. So istder Schnee vielerorts früh<br />

weggeschmolzen. Gerade um diese Zeit,<br />

wo dasPflanzenwachstum anfängt,fehlt<br />

da potenziell Wasser.Umden fehlenden<br />

Schnee auszugleichen, bräuchte es nun<br />

richtig grosse Niederschlagsereignisse,<br />

beidenen auch viel Wasser zum Grundwasser<br />

weitersickert. msd/haf<br />

Region Seite5und Wissen Seite23<br />

In den letzten zehn Tagen stieg der Wasserverbrauch im Seelandum50Prozent an.<br />

MATTIA CODA<br />

Der Coronagraben<br />

teilt den<br />

KantonBern<br />

Covid-19 1670 bestätigte Coronafälle<br />

und 79 Opfer der Pandemie wurden bis<br />

gestern im Kanton Bern gezählt. Das<br />

entspricht rund 160 Infizierten und<br />

etwa 8Toten auf 100 000 Einwohnerinnen<br />

und Einwohner. Damit liegt<br />

Bern im Schnitt der Deutschschweizer<br />

Kantone. Eine Berner Region aber<br />

sticht heraus: Im Berner Jura istdie Infiziertenrate<br />

mit 374 auf 100 000 Personen<br />

mehr als doppeltsohoch. Dasist<br />

den Zahlen zu entnehmen,die die kantonale<br />

Gesundheitsdirektion (GSI) am<br />

Mittwoch für die Berner Verwaltungskreise<br />

auswies. Warum ist das so? Der<br />

Politgeograf Michael Hermann erklärt<br />

die viel höhere Infiziertenrate imBerner<br />

Jura mit «kulturellen Unterschieden»<br />

zwischen den Schweizer Sprachregionen.<br />

svb – Coronavirus Seiten 2und 3<br />

Der Ansturm auf<br />

Covid-Kredite<br />

schwächtsichab<br />

Bundeshilfe Knapp70Millionen Franken<br />

habendie Grossbanken UBS und Credit<br />

Suisse bislang an Unternehmen in der<br />

Region in Form vonverbürgtenKrediten<br />

gewährt. Beider Raiffeisenbank sind es<br />

weitere 17 Millionen undbei der Berner<br />

Kantonalbank rund 40 Millionen,wobei<br />

Letztere auch Unternehmen aus dem<br />

Raum Solothurn einbezieht.Das dürfte<br />

vorerst reichen, umden Not leidenden<br />

Betrieben ihre Liquiditätsengpässe zu<br />

decken, sagen hiesigeBankvertreter.So<br />

sei vor allem zuBeginn der Finanzhilfe<br />

derAndrang gross gewesen.Die grösste<br />

vom Bund verbürgte Geldspritze floss<br />

demnachinden Detailhandel undindie<br />

Maschinenindustrie, die in Biel stärker<br />

vertreten sind als imRest des Kantons,<br />

das zeigen zumindest die Zahlen der<br />

Grossbanken.<br />

msd – Wirtschaft Seite9<br />

Mitden Olivenbäumen<br />

sterbendie Wurzeln<br />

einer Region<br />

Süditalien «Apokalyptisch» nennt der<br />

in Biel lebende Journalist und Filmemacher<br />

René Worni die Bilder,die er im<br />

Salento inSüditalien gesehen hat. Es<br />

sind die sichteilweisebis zum Horizont<br />

ausdehnenden Olivenhaine mit nichts<br />

alsverdorrtenBäumen.<br />

Warum sterben diese Pflanzen, die<br />

zum Teil hunderte Jahrealt sind, in dieser<br />

Anzahl und in dieser Geschwindigkeit?<br />

Wie reagieren die Menschen vor<br />

Ortauf dieseökologischeKatastrophe?<br />

Undwas spieltdas FeuerbakteriumXylellafastidiosa<br />

für eineRolle?<br />

Worni ist diesen Fragen nachgegangen.<br />

Seine Antworten inForm das Dokumentarfilmes<br />

«Spiel mir das Lied<br />

vomOlivenbaum»sind alles andereals<br />

beruhigend.<br />

raz – Kontext Seiten 17 und18<br />

Redaktion Robert-Walser-Platz7,2502 Biel;Tel.032 3219111; btredaktion@bielertagblatt.ch<br />

AboService: Tel. 0844 80 80 90; abo@bielertagblatt.ch;www.bielertagblatt.ch/abo<br />

Inserate: GassmannMedia AG;Tel.032 3448383; service@gassmann.ch;www.gassmannmedia.ch<br />

Wetter/Rätsel 12<br />

TV+Radio 22<br />

Todesanzeigen 6<br />

Stellenmarkt 10<br />

Immomarkt<br />

Di/Do<br />

Verlag<br />

Bieler Tagblatt<br />

Langfeldweg 135<br />

2501 Biel


14<br />

Sport<br />

Freitag, 24.04.<strong>2020</strong> | Bieler Tagblatt<br />

In der Super League<br />

gibt es keine<br />

Modusänderung<br />

Fussball Der Modus in den höchsten<br />

Ligen bleibt über 2021 hinaus<br />

bestehen. Das ergab eine schriftliche<br />

Abstimmung unter Vertretern der 20<br />

Klubs der Swiss Football League. Die<br />

Super League wird damit nicht von<br />

zehn auf zwölf Teams aufgestockt.<br />

Wie im letzten Jahr hätten heuer erneut Schweizer Meisterschaften in der Bieler Fechthalle ausgetragen werden sollen. MATTHIAS KÄSER/A<br />

Fechten mit Fonduegabel<br />

Coronavirus Die Stadt Biel hat Vereine animiert, Videos mit Übungen zum Nachmachen zu erstellen.<br />

Heute ist der Fechtclub an der Reihe, bei dem einige Mitglieder ihre Degen vermissen.<br />

Michael Lehmann<br />

«Kein Degen, kein Problem», sagt Rémy<br />

Grosjean und hält lächelnd eine Fonduegabel<br />

in die Kamera. Auf der spitzigen<br />

Seite befestigt er einen Korken – denn sicher<br />

ist sicher. Nun fokussiert sich Grosjean<br />

auf seine Ziele: drei PET-Flaschen,<br />

die auf einer Bank aufgestellt sind. Er ruft<br />

die kurz vorher gezeigten Schrittfolgen in<br />

Erinnerung und stösst danach eine um<br />

die andere Flasche um. Am Schluss folgt<br />

der Hinweis: Je länger die «Gabel», desto<br />

schwieriger ist es zu treffen.<br />

Mit Übungen wie dieser animiert der<br />

Bieler Fechtclub die Zuschauenden zum<br />

Mitmachen. Das rund 19 Minuten lange<br />

Video ist auf Anstoss der Sportdirektion<br />

der Stadt Biel entstanden. Sie<br />

möchte, dass Sportvereine Bewegung<br />

in die Bieler Stuben bringen (mehr in der<br />

Infobox). «Normalerweise trainieren<br />

wir natürlich nicht mit Fonduegabeln»,<br />

sagt Vereinspräsident Simon Zaplotnik.<br />

Im Grundsatz gehörten die im Video<br />

gezeigten Übungen jedoch zum Standardrepertoire.<br />

Bei Jungen sei beispielsweise<br />

das «Klämmerli-Spiel» beliebt.<br />

Dabei wird versucht, die jeweils am<br />

Shirt befestigten Wäscheklammern der<br />

anderen zu erobern. «Das ist für Anfänger<br />

perfekt, um ein Gefühl für die Distanzen<br />

und Bewegungen zu erhalten.»<br />

SM in Biel abgesagt<br />

Allerdings müssen derzeit auch einige<br />

geübte Fechter auf Fonduegabeln zurückgreifen.<br />

Der Zugang zu ihrem Trainingszentrum<br />

ist ihnen nämlich vom<br />

einen auf den anderen Tag verwehrt<br />

worden. Zwar hatte man die Coronakrise<br />

kommen sehen, dennoch war es für<br />

viele überraschend, als das Bundesamt<br />

für Sport (Baspo) die Halle, in welcher<br />

Fechtmeister Rémy Grosjean zeigt<br />

Übungen vor. SCREENSHOT YOUTUBE<br />

der Fechtclub eingemietet ist, plötzlich<br />

schloss. Wer dort noch Material gelagert<br />

hatte, hatte Pech. «Wie in vielen anderen<br />

Sportarten ist bei uns alles auf null heruntergefahren<br />

worden, bevor es richtig<br />

beginnen konnte», sagt Zaplotnik.<br />

Das gilt nicht nur für das Schweizer<br />

Fecht-Team mit Max Heinzer, Benjamin<br />

Steffen, Michele Niggeler und Lucas<br />

Malcotti, das auf bestem Weg war,<br />

sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.<br />

Auch auf nationaler Ebene<br />

wurden vorerst alle Turniere gestrichen.<br />

Davon ist der Bieler Fechtclub besonders<br />

betroffen. Im Juni hätte er wie im<br />

Vorjahr die Schweizer Meisterschaft der<br />

Elite und der Senioren durchführen sollen.<br />

Ausserdem hätte erstmals eine<br />

Meisterschaft im Rollstuhl-Fechten<br />

stattfinden sollen. «Die Absagen<br />

schmerzen nicht nur wegen der finanziellen<br />

Einbussen, sondern auch, weil<br />

die Meisterschaften immer eine Möglichkeit<br />

boten, Aufmerksamkeit für<br />

unseren Sport zu generieren», sagt der<br />

Bieler Vereinspräsident.<br />

Subventionen bleiben erhalten<br />

Womöglich könnten die Meisterschaften<br />

im Herbst nachgeholt werden. Die<br />

Chance dafür sieht Zaplotnik allerdings<br />

als eher klein an – zumindest was das<br />

Elite-Turnier angeht. «Falls Fechten in<br />

diesem Jahr noch möglich sein sollte,<br />

wird der Turnierplan dichtgedrängt<br />

sein. Spitzenfechter würden den Weltcup<br />

wohl nur ungern für die Schweizer<br />

Meisterschaft unterbrechen wollen.» Ob<br />

der Bieler Fechtclub die Meisterschaften<br />

im nächsten Jahr durchführen darf, ist<br />

ebenfalls noch offen. Immerhin: Die dafür<br />

erhaltenen Subventionen der Stadt<br />

muss der Verein nicht zurückzahlen.<br />

«Dafür sind wir sehr dankbar. Es hat uns<br />

ermöglicht, unseren Trainern den vollen<br />

Lohn weiterzuzahlen», so Zaplotnik.<br />

Stadt propagiert «Sport für zuhause»<br />

Allerdings blickt der Verein auch so<br />

hohen Einbussen entgegen. Neben den<br />

Einnahmen der Turniere fallen auch die<br />

J+S-Unterstützungsgelder für die Trainings<br />

weg. Ausserdem fürchtet Zaplotnik,<br />

dass sich Sponsoren aufgrund der<br />

unsicheren Lage zurückziehen könnten.<br />

Derzeit wisse niemand – weder der<br />

kantonale noch der nationale Verband –,<br />

ob und wann die Saison fortgeführt werden<br />

könnte. Gespannt warte man nun<br />

auf das vom Baspo angekündigte Konzept,<br />

das aufzeigen soll, wie im Rahmen<br />

der geltenden Schutzmassnahmen Trainings<br />

und Wettkämpfe wieder stattfinden<br />

können (das BT berichtete).<br />

Bis dahin müssen sich die Fechter individuell<br />

fit halten – zum Beispiel mit<br />

Fonduegabeln und PET-Flaschen.<br />

Das Video des Fechtclubs finden Sie auf<br />

der Website der Stadt oder unter<br />

www.bielertagblatt.ch/fechten<br />

• Ausreichend Bewegung ist wichtig<br />

und auch von zuhause aus möglich,<br />

lässt die Dienststelle Sport der Stadt<br />

Biel verlauten. Deshalb hat sie Mitte<br />

April das Projekt «Sport für zuhause»<br />

lanciert und dafür diverse Sportvereine<br />

aus der Region mit ins Boot geholt<br />

(das BT berichtete). Die Klubs sollten<br />

ein etwa 20 Minuten dauerndes Video<br />

mit Übungen erstellen, die man – ob alt<br />

oder jung – leicht und ohne spezielle<br />

Geräte nachmachen kann. Dabei tue<br />

man nicht nur sich selbst etwas Gutes,<br />

sondern entdecke womöglich sogar<br />

eine neue Sportart.<br />

• Den Auftakt machte Eric Graf von der<br />

Aikidoschule Biel. Er führte die Zuschauenden<br />

in die Grundlagen der japanischen<br />

Kampfkunst ein. Es folgten<br />

Vertreterinnen und Vertreter aus dem<br />

Schwimmen, der Rhythmischen Gymnastik,<br />

des Boxens oder des Eiskunstlaufens.<br />

Die Beiträge sind unter<br />

www.sport.biel-bienne.ch zu finden.<br />

Auch der EHC Biel hat bei der Aktion<br />

mitgemacht. Das Video wird in der<br />

nächsten Woche erscheinen.<br />

• Jeder Sportklub, der eine Aufnahme<br />

eingereicht hat, erhielt einen finanziellen<br />

Beitrag in die Vereinskasse, der in<br />

diesen Zeiten erzwungener Inaktivität,<br />

die oft mit einem Ausfall von Einnahmen<br />

einhergeht, sicher gut tut. Die Aktion<br />

dauert noch bis am 30. April. leh<br />

Zur Debatte stand eine Meisterschaft<br />

nach dem zweistufigen schottischen<br />

Modell mit zwölf Klubs in der höchsten<br />

Liga und einer Final- respektive Abstiegsrunde.<br />

Wie die SFL mitteilte,<br />

stimmten je zehn Klubs für und gegen<br />

einen Moduswechsel. Für eine Änderung<br />

wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig<br />

gewesen. Die Spielzeit <strong>2020</strong>/21 wäre<br />

eine Übergangssaison gewesen mit zwei<br />

direkten Aufsteigern aus der Challenge<br />

League sowie einer Barrage zwischen<br />

dem Letzten der Super League und dem<br />

Dritten der Challenge League. Die Challenge<br />

League hätte auch über 2021 hinaus<br />

aus zehn Klubs bestanden.<br />

Die Abstimmung war ursprünglich<br />

schon Ende November letzten Jahres<br />

geplant. Ein erstes Mal war sie verschoben<br />

worden, weil die Abteilung Erste<br />

Liga einem ersten Vorschlag der SFL<br />

zur Aufstockung der Super League nicht<br />

zugestimmt hatte. Im März wurde sie<br />

wegen des Coronavirus ein weiteres Mal<br />

verlegt. Weil die Ausschreibung der TVund<br />

Marketingrechte im Rahmen der<br />

Zentralvermarktung der SFL ab der Saison<br />

2021/22 nun unmittelbar bevorsteht,<br />

wurde sie nun in schriftlicher Form<br />

durchgeführt. Bereits 2017 hatte sich<br />

die Liga mit einer Modusänderung befasst.<br />

Die Mehrheit der Klubvertreter<br />

hatte die Haltung vertreten, dass die<br />

Zehnerliga mit dem aktuellen, seit der<br />

Saison 2003/04 bestehenden Modus die<br />

beste Lösung darstellt. Als Kompromiss<br />

wurde die Barrage wieder eingeführt.<br />

Der vorangegangene Modus einer<br />

zwölf Mannschaften umfassenden Nationalliga<br />

A, mit einer Achter-Finalrunde<br />

und einer Auf-/Abstiegsrunde<br />

hielt sich 16 Saisons lang, von 1987/88<br />

bis 2002/03. Die Super-League-Formel<br />

steht jetzt in der 17. Saison. Sie ist schon<br />

jetzt der dauerhafteste Modus der Neuzeit<br />

im Schweizer Fussball. Den Rekord<br />

hält die 14er-Liga mit zwei Absteigern.<br />

Sie überdauerte 32 Jahre, von 1944/45<br />

bis 1975/76. sda<br />

FC Biel verpflichtet<br />

Roberto De Feo<br />

als Team-Manager<br />

Fussball Der FC Biel verstärkt seinen<br />

Staff auf die kommende Saison mit<br />

dem Team-Manager Roberto De Feo.<br />

Der 39-jährige Bieler wird ab dem<br />

1. Juli in dieser Funktion beim Erstligisten<br />

tätig sein. Als Bindeglied zwischen<br />

Mannschaft und Staff kümmert er sich<br />

um interne Abläufe sowie die aktive Integration<br />

neuer Spieler. De Feo durchlief<br />

beim FC Biel sämtliche Juniorenstufen<br />

und hatte mit dem heutigen Xamax-Spieler<br />

Raphaël Nuzzolo die U19-<br />

Meisterschaft gewonnen. Danach<br />

spielte er mit den Seeländern in der<br />

1. Liga, gefolgt von Abstechern zu Lyss<br />

und Moutier – jeweils in der 2. Liga<br />

interregional. In den letzten fünf Jahren<br />

war er als Trainer des FC Azzurri<br />

Biel in der 2. Liga regional tätig.<br />

Bei den Italo-Bielern heisst De Feos<br />

Nachfolger Anderson Kor. Der 39-Jährige<br />

hat De Feo seit 2015 assistiert.<br />

Neuer Co-Trainer wird Giuseppe Squatrito,<br />

ein ehemaliger Spieler des Azzurri-Fanionteams.<br />

Weiter vermelden<br />

die Bieler einen Neuzuzug. Vom FC Nidau<br />

stösst der 26-jährige Offensivspieler<br />

Luca Troilo zu Azzurri. mt/pss


Bieler Tagblatt | Mittwoch, 19.02.<strong>2020</strong><br />

Sport<br />

Tennis Belinda Bencic ist<br />

in Dubai gegen Anastasia<br />

Pawljutschenkowa bereits<br />

ausgeschieden. Seite 17<br />

Fechten Die Bielerin Vanie<br />

Gogniat hat das Ticket für<br />

die U17-Europameisterschaft<br />

in Kroatien gelöst. Seite 17<br />

15<br />

Nachwuchstalent schiesst scharf<br />

Aperçus<br />

Rollhockey Die Schweizer U17-Juniorinnen spielen von Freitag bis Sonntag in Diessbach um den<br />

europäischen Titel. Raja Gempeler aus dem Frauenteam des RHC Diessbach kurbelt die Offensive an.<br />

Abschiedsparty für den<br />

Captain kann beginnen<br />

Zieht voll ab: Raja<br />

Gempeler gehört<br />

mit erst 16 Jahren<br />

bereits zu den<br />

torgefährlichsten<br />

Spielerinnen der<br />

Schweiz.<br />

ZVG/LEBKUCHENHAUS<br />

PRODUCTIONS<br />

Francisco Rodríguez<br />

Raja Gempeler gehört zu den besten<br />

Schweizer Nachwuchstalenten. Obwohl<br />

die Oberländerin Anfang Januar erst 16<br />

Jahre alt wurde, ist sie bereits eine der<br />

routiniertesten Mitgliederinnen des<br />

U17-Juniorinnen-Nationalteams. Auf<br />

Klubebene spielt Gempeler zusammen<br />

mit den Junioren in der gemischten U17-<br />

Mannschaft ihres Stammklubs SC Thunerstern<br />

und daneben nun schon in der<br />

zweiten Saison für das NLA-Frauenteam<br />

des RHC Diessbach. Bei den Diessbacherinnen<br />

ist die junge Frau schnell zu<br />

einer wichtigen Teamstütze avanciert.<br />

«Meine Stärken liegen in der Offensive»,<br />

sagt Gempeler. «Ich spiele gute<br />

Pässe und schiesse viel aufs Tor.» Für<br />

Diessbach hat sie in acht Einsätzen in<br />

der höchsten Frauenliga bereits elf Mal<br />

getroffen, womit sie in der Skorerliste<br />

der Meisterschaft schweizweit zu den<br />

Top-5 gehört. «Spielerinnen wie sie, die<br />

gute Rollschuhläuferinnen sind und zugleich<br />

viele Tore schiessen, sind in der<br />

Schweiz äusserst rar», sagt U17-Nationaltrainer<br />

Simon von Allmen. Obwohl<br />

die Juniorin ihrem Alter immer voraus<br />

war, soll sie behutsam an höhere Aufgaben<br />

herangeführt werden. «Ich möchte<br />

sie nicht verheizen», sagt von Allmen<br />

und will seinen Rohdiamanten erst zu<br />

gegebener Zeit für das Elite-Nationalteam<br />

freigeben. Bis dahin soll Gempeler<br />

die Schweizer U17 an die europäische<br />

Spitze heranführen. Nach 2017 in<br />

Deutschland und 2018 in Spanien sind<br />

die «Euro Girls» in Diessbach für die<br />

Steffisburgerin das dritte internationale<br />

U17-Turnier (siehe Zweittext rechts).<br />

Rollhockeyfamilie Gempeler<br />

Gempeler stammt aus einer Rollhockeyfamilie.<br />

Ihr Vater ist zugleich ihr Trainer<br />

in Thun, wo einst ihr Onkel Teamkollege<br />

des heutigen U17-Nationaltrainers Simon<br />

von Allmen war. Auch Gempelers<br />

Bruder spielt Rollhockey. «Es ist eine<br />

sehr vielseitige Sportart, die einfach<br />

grossen Spass macht», sagt die U17-Nationalspielerin<br />

und hebt die allgegenwärtige<br />

Fairness hervor. «Rollhockey ist<br />

kein Schwalben-Sport wie zum Beispiel<br />

Fussball.» Da sie gleich in drei verschiedenen<br />

Mannschaften spiele, habe sie<br />

viele Gleichgesinnte kennengelernt und<br />

schätze die sozialen Kontakte sehr.<br />

Mit dem RHC Diessbach auf Platz 2<br />

Allerdings sei es nicht ganz einfach, die<br />

Einsätze mit dem SC Thunerstern bei<br />

den U17 sowie mit dem RHC Diessbach<br />

und dem Juniorinnen-Nationalteam, das<br />

im Meisterschaftsbetrieb der Frauen integriert<br />

ist, aufeinander abzustimmen.<br />

Das Programm in Diessbach<br />

• Morgen Abend:<br />

Training 18.00 bis 20.30<br />

• Freitag:<br />

Schweiz - Mieres (Sp) 9.00<br />

Sélection Île-de-France (Fr) - Sant Cugat<br />

(Sp) 10.30<br />

Cerdanyola B (Sp) - Cerdanyola A 12.00<br />

Sélection Île-de-France - Mieres 17.45<br />

Offizielle Eröffnungszeremonie 19.15<br />

Schweiz - Cerdanyola B 20.00<br />

Cerdanyola A - Sant Cugat 21.30<br />

• Samstag:<br />

Cerdanyola A - Mieres 9.00<br />

Schweiz - Sél. Île-de-France 10.30<br />

San Cugat - Cerdanyola B 12.00<br />

Training CH Elite Frauen 13.30 bis 16.00<br />

Sél. Île-de-France - Cerdanyola A 16.30<br />

Legendenspiel 18.00<br />

Schweiz - San Cugat 20.00<br />

Mieres - Cerdanyola B 21.30<br />

• Sonntag:<br />

Sél. Île-de-France - Cerdanyola B 9.00<br />

Mieres - San Cugat 10.30<br />

Schweiz - Cerdanyola A 12.00<br />

Siegerehrung 13.30<br />

Training CH Elite Frauen 14.00 bis 16.00<br />

fri<br />

«Die U17 in Thun geniessen Priorität»,<br />

sagt Gempeler. «Denn sie brauchen<br />

mich.» Sofern im Klub genügend junge<br />

Spielerinnen und Spieler zusammenkommen,<br />

würde ein U20-Team bald zur<br />

Disskussion stehen. Zudem möchte sie<br />

in Diessbach weiterspielen und dort Erfolge<br />

anstreben. Aktuell liegen die<br />

Diessbacherinnen hinter dem amtierenden<br />

Schweizer Meister und überlegenen<br />

Tabellenführer Vordemwald auf Platz 2.<br />

Gempeler will Floristin werden<br />

Neben dem Sport will Gempeler ihre<br />

Ausbildung vorantreiben. In Spiez<br />

macht sie das 10. Schuljahr und gibt als<br />

Berufsziel Floristin an. Das Rollhockey<br />

Das Schweizer U17-Nationalteam ist an<br />

den «Euro Girls» gefordert. Gegner sind<br />

vier Teams aus Spanien sowie eine Auswahl<br />

aus Frankreich. Dieses Turnier,<br />

das erstmals in Diessbach stattfindet,<br />

zählt als inoffizielle U17-Juniorinnen-<br />

Europameisterschaft, zumal in dieser<br />

Altersklasse noch keine EM- oder WM-<br />

Grossveranstaltungen für Nationen<br />

durchgeführt werden. «Auf dieser Stufe<br />

steht die Ausbildung im Vordergrund»,<br />

sagt U17-Nationaltrainer Simon von Allmen,<br />

der im Schweizer Rollhockeyverband<br />

für alle Nationalteams verantwortlich<br />

ist. «Unsere Spielerinnen können<br />

gegen die besten europäischen Mannschaften<br />

viel Spielpraxis auf hohem<br />

Niveau sammeln.» Gleichwohl möchte<br />

man vor allem vor eigenem Publikum so<br />

gut wie möglich abschliessen und peile<br />

am Wochenende einen Podestplatz an.<br />

Das Entwicklungsprojekt im Schweizer<br />

Frauenrollhockey trägt langsam<br />

Früchte. «Früher hatten wir nur rund 30<br />

weibliche Lizenzierte über alle Altersstufen<br />

gesehen und vier Teams in der<br />

werde immer ein schönes Hobby und<br />

ein guter Ausgleich zur Arbeit bleiben.<br />

Sollte sich einmal die Gelegenheit bieten<br />

für ein Austauschjahr in einem rollhockeyaffinen<br />

Land wie Spanien, das in<br />

dieser Sportart am meisten WM- und<br />

EM-Titel gewonnen hat, würde es sich<br />

die Schweizerin gut überlegen. «Es wäre<br />

ein grosser Schritt, aber sicher interessant<br />

für mich, Rollhockey mit einem<br />

Sprachaufenthalt zu verbinden.»<br />

Auch wenn dies aktuell noch kein<br />

Thema ist, kann Gempeler ab Freitag in<br />

Diessbach mit guten Leistungen gegen<br />

die spanischen Topteams schon mal auf<br />

sich aufmerksam machen und es in die<br />

Notizbücher der Talentspäher schaffen.<br />

Schweizerinnen in Diessbach gefordert<br />

Meisterschaft», sagt von Allmen. «Inzwischen<br />

spielen sieben Frauenteams in<br />

der NLA sowie viele Mädchen in den gemischten<br />

Junioren-Mannschaften.» Seit<br />

grosse Bestrebungen in der Nachwuchsrekrutierung<br />

und -förderung unternommen<br />

sowie die Durchlässigkeit zwischen<br />

den Alterskategorien verbessert worden<br />

seien, wachse eine Generation von starken<br />

Spielerinnen heran. Das in der NLA-<br />

Meisterschaft integrierte Schweizer<br />

U17-Juniorinnen-Nationalteam umfasst<br />

aktuell 15, 16 Spielerinnen, von denen<br />

ein Teil jeweils für die NLA-Partien aufgeboten<br />

wird und sich im Vergleich mit<br />

den Erwachsenen wichtige Spielerfahrung<br />

holt. Diverse Talente werden bald<br />

ins A-Nationalteam nachrücken und<br />

dort für einen gesunden Konkurrenzkampf<br />

sorgen. «Im weltweiten Vergleich<br />

lag die Schweiz früher auf Platz 15 und<br />

ist heute die Nummer 8», sagt von Allmen.<br />

Ziel sei es, sich mittelfristig in<br />

Europa hinter Spanien und Portugal weiter<br />

dem 3. Rang zu nähern, der aktuell<br />

noch von Italien besetzt wird. fri<br />

Aufruf der Bieler Fan-Verantwortlichen<br />

am letzten Heimmatch gegen den SC<br />

Bern. Am Samstag, wenn der Rekordmeister<br />

aus Davos in der Tissot Arena<br />

gastieren wird, sollen die Fans rechtzeitig<br />

im Stadion sein, um Captain<br />

Mathieu Tschantré zu ehren. Eine entsprechende<br />

Choreo ist vorbereitet. Ein<br />

Akt in der drittletzten Qualifikationsrunde,<br />

noch bevor also die eigentliche<br />

Meisterschaftsentscheidung ansteht.<br />

Damit starten die Fans mit den verschiedenen<br />

Abschiedsaktivitäten, die<br />

ihren Höhepunkt wohl dann erreichen<br />

wird, wenn die Dress-Nummer 12 gesperrt<br />

und das Leibchen unters Stadiondach<br />

gezogen wird. Tschantré beendet<br />

bekanntlich Ende Saison seine<br />

lange EHC-Tätigkeit, zuvor kann er<br />

noch seinen 900. Match mit dem EHC<br />

Biel feiern. Bleibt zu hoffen, dass sich<br />

der Captain ob dem frühen Szenario<br />

nicht aus der Ruhe bringen lässt. Mit<br />

seiner Routine wird er sich auch am<br />

Samstag auf das Wesentliche fokussieren<br />

können. Man kann davon ausgehen,<br />

dass er im Bilde ist, was sich im<br />

Stadion abspielen wird. bmb<br />

Tasbicen: Torhüter und<br />

Hofcoiffeur beim FC Biel<br />

Koray Tasbicen, der vor einem Jahr<br />

von den Xamax-Junioren zum FC Biel<br />

gewechselt hatte, unterstützt seine<br />

Mannschaft gleich auf doppelte Art<br />

und Weise. Auf dem Platz wehrt der<br />

19-Jährige Fussballer als Torhüter die<br />

Bälle der gegnerischen Angreifer ab<br />

und ausserhalb weiss er als talentierter<br />

Coiffeur ausgezeichnet mit der Tondeuse<br />

umzugehen. Im Trainingslager<br />

des FC Biel verpasste Tasbicen gleich<br />

über zehn Mitspielern eine modische<br />

Frisur. Sollten die Bieler Fans nebst der<br />

Freude am Fussball ihres Klubs auch<br />

Gefallen am neuen Styling der Akteure<br />

finden, können sie sich gleich selber<br />

für einen modernen Schnitt in den<br />

Coiffeursalon von Tasbicen begeben,<br />

der in Biberist gemeinsam mit einem<br />

Kollegen an der Solothurnstrasse den<br />

«Barbershop 62» betreibt. fri


Bieler Tagblatt | Mittwoch, 19.02.<strong>2020</strong><br />

17<br />

Sport<br />

Nächster Dämpfer<br />

für Bencic in Dubai<br />

Tennis Belinda Bencics Aufstieg in der<br />

Weltrangliste ist fürs Erste gestoppt. Die<br />

am Montag auf Platz 4 vorgerückte Ostschweizerin<br />

scheiterte am WTA-Premier-Turnier<br />

in Dubai als Titelverteidigerin<br />

in der Startrunde an Anastasia<br />

Pawljutschenkowa (WTA 31).<br />

Beim 6:1, 1:6, 2:6 in knapp anderthalb<br />

Stunden zeigte Bencic wieder einmal<br />

zwei Gesichter. Mit 19 gewonnenen<br />

Punkten am Stück startete die 22-Jährige<br />

vorzüglich. Nach dem Break zum 1:0 im<br />

zweiten Satz kam es aber zum Bruch. 12<br />

der 13 letzten Games gingen an Pawljutschenkowa,<br />

die sich signifikant steigerte,<br />

die aber auch von Bencics Nachlassen<br />

profitierte. Mit dem 24. unerzwungenen<br />

Fehler verhalf Bencic der<br />

28-jährigen Russin zum zweiten Sieg im<br />

sechsten Duell.<br />

Durch das frühe Aus büsst Bencic in<br />

der Weltrangliste auf einen Schlag mehr<br />

als 800 Punkte und fünf Plätze ein.<br />

Nach ihrer starken letzten Saison, die<br />

mit der erstmaligen Teilnahme an den<br />

WTA Finals in Shenzhen belohnt wurde,<br />

sucht Bencic in diesem Jahr noch ihre<br />

Form. Sechs Siegen stehen fünf Niederlagen<br />

gegenüber. sda<br />

Fähndrich zeigt<br />

eine starke Leistung<br />

Ski nordisch Nadine Fähndrich überzeugte<br />

im Rahmen der Ski Tour <strong>2020</strong><br />

beim Sprint im schwedischen Are. Die<br />

Luzernerin wurde Fünfte. Fähndrich<br />

egalisierte ihr zweitbestes Resultat in<br />

dieser Disziplin. Vor gut einem Jahr in<br />

Dresden war sie Vierte geworden, Platz<br />

5 hatte die Zentralschweizerin auch<br />

schon vor drei Jahren im kanadischen<br />

Québec erreicht.<br />

Der Parcours entsprach nicht dem<br />

Profil eines klassischen Sprints mit<br />

einer langen flachen Zielgeraden. Der<br />

Wettkampf fand im Zielhang der alpinen<br />

Weltcup-Station Are statt. Analog<br />

zum Finale der Tour de Ski mit der Alpe<br />

Cermis galt es einen steilen Schlussanstieg<br />

zu bewältigen mit dem Ziel am<br />

höchsten Punkt. Therese Johaug nutzte<br />

die Chance, erstmals in ihrer Karriere<br />

einen Weltcupsieg in der Disziplin<br />

Sprint zu feiern.<br />

Nadine Fähndrich war als einzige Läuferin<br />

des Swiss-Ski-Teams in die K.o.-<br />

Runden vorgestossen. Dario Cologna<br />

kraxelte ebenso nur einmal die Alpin-<br />

Piste hoch wie Roman Furger oder Laurien<br />

van der Graaff. sda<br />

Dorothea Wierer siegt –<br />

Schweizerinnen enttäuschen<br />

Biathlon Die Schweizerinnen haben an der WM in Antholz im Einzel über 15 km<br />

eine Niederlage eingesteckt. Gold gewann die Italienerin Dorothea Wierer.<br />

Insbesondere für die Team-Leaderin<br />

Lena Häcki ist der 59. Rang an der WM<br />

über 15 km eine weitere Enttäuschung,<br />

nachdem sie nach einem schwachen<br />

Sprint sogar die Verfolgung verpasst<br />

hatte. 7 der 20 Scheiben liess die Frau<br />

aus Engelberg stehen. Auch Selina Gasparin,<br />

in dieser Disziplin 2014 Olympia-<br />

Zweite, traf siebenmal nicht (57. Rang).<br />

Sogar Aita Gasparin liess die Treffsicherheit<br />

vermissen. Nach je einem 10.<br />

Rang im Sprint und in der Verfolgung resultierte<br />

Platz 27 . Elisa Gasparin musste<br />

sogar mit Position 74 Vorlieb nehmen.<br />

Im Einzel drehen die Athletinnen<br />

keine Strafrunden, sondern pro Fehlschuss<br />

wird eine Minute auf die Laufzeit<br />

addiert. Eine ruhige Hand ist deshalb<br />

besonders wichtig, denn eine Extraschlaufe<br />

wie im Sprint, der Verfolgung<br />

und im Massenstart kostet weniger als<br />

30 Sekunden. Die bisherigen Resultate<br />

der Schweizer Frauen – mit Ausnahme<br />

von Aita Gasparin – verheissen nichts<br />

Gutes im Hinblick auf das eigentliche<br />

Schweizer Highlight an dieser WM. Die<br />

Frauenstaffel erreichte in diesem Winter<br />

dreimal einen Podestplatz. Aber mit<br />

den bisherigen Leistungen von Antholz<br />

liegt am Samstag eine Medaille nicht<br />

drin. «Antholz ist bisher nicht mein Ort.<br />

Die Enttäuschung sitzt tief», sagte Häcki.<br />

«Aber in der Staffel ist alles möglich,<br />

und wir werden kämpfen.» Selina Gasparin<br />

fügte an: «Irgendwie steckt der<br />

Wurm drin. Aber wenn nun die Staffel<br />

klappt, werden diese schwachen Leistungen<br />

vergessen gehen.»<br />

Keine Laborbedingungen<br />

Die Verhältnisse im Schiessstand entsprachen<br />

nicht Laborbedingungen, nur<br />

eine einzige Läuferin blieb makellos. Von<br />

den Top-Läuferinnen kam keine ohne<br />

Fehler durch. So liess sich die Lokalmatadorin<br />

Dorothea Wierer trotz zwei Strafminuten<br />

vor dem tosenden Publikum<br />

erneut als Weltmeisterin feiern. Sie hatte<br />

bereits am Sonntag in der Verfolgung<br />

triumphiert. Wierer hielt die vor ihr gestartete<br />

Deutsche Vanessa Hinz um zwei<br />

Sekunden in Schach. Marte Olsbu Röiseland<br />

aus Norwegen stand auf Platz 3 mit<br />

15 Sekunden Rückstand auch bei ihrem<br />

vierten Einsatz auf dem Podest. sda<br />

Dorothea Wierer nutzte gestern erneut den Heimvorteil. KEYSTONE<br />

Antholz (ITA). Weltmeisterschaften. Frauen. Einzel (15 km):<br />

1. Dorothea Wierer (ITA) 43:07,1 (2 Strafminuten). 2.Vanessa Hinz<br />

(GER) 2,2 Sekunden zurück (1). 3. Marte Olsbu Röiseland (NOR)<br />

15,8 (2). 4. Hanna Öberg (SWE) 38,7 (2). 5. Franziska Preuss<br />

(GER) 1:03,4 (2). 6. Monika Hojnisz-Starega (POL) 1:10,1 (2). - Ferner:<br />

15. Tiril Eckhoff (NOR) 2:20,7 (4). 27. Aita Gasparin (SUI)<br />

3:32,8 (3). 57. Selina Gasparin (SUI) 6:09,9 (7). 59. Lena Häcki<br />

(SUI) 6:21,3 (7). 74. Elisa Gasparin (SUI) 7:49,3 (7). - 98 klassiert.<br />

Stand im Weltcup (16/24): 1. Wierer 665. 2. Eckhoff 571. 3.<br />

Öberg 565. - Ferner: 18. Häcki 283. 32. Aita Gasparin 178. 45.<br />

Selina Gasparin 89. 50. Elisa Gasparin 66. - Die WM zählt auch<br />

für den Weltcup.<br />

Nachrichten<br />

FECHTEN<br />

Vanie Gogniat fährt<br />

an die U17-EM<br />

Vanie Gogniat hat sich als 14-Jährige<br />

bereits für die U17-Europameisterschaft<br />

im Degenfechten in Porec<br />

(Kroatien) qualifiziert. In der letzten<br />

Saison wurde Gogniat Jahressiegerin<br />

des nationalen U14-Circuits. Ohne allzu<br />

hoch gesteckten Ziele für ihr erstes<br />

Jahr in der U17-Kategorie startet Gogniat<br />

richtig durch und löste als Nummer<br />

1 der Schweiz das Ticket für die<br />

U17-EM. Sie kann im Einzelwettkampf<br />

(23. Februar) und im Teamwettbewerb<br />

(26. Februar) fechten. Sie ist damit die<br />

erste Bieler Fechterin seit 2005, die<br />

sich wieder für einen internationalen<br />

Grossanlass qualifizierte. mt<br />

AUTOMOBIL<br />

GP von Vietnam soll<br />

durchgeführt werden<br />

Die Organisatoren des Formel-1-Rennens<br />

in Vietnam halten trotz der Bedrohung<br />

durch das Coronavirus an der<br />

Austragung der Grand-Prix-Premiere<br />

in Hanoi fest. Demnach soll das dritte<br />

Saisonrennen wie geplant am 5. April<br />

auf dem Stadtkurs in der Millionen-<br />

Metropole stattfinden. Zuletzt hatte es<br />

nach der Verschiebung des Grand Prix<br />

von China in Shanghai auch Zweifel<br />

an der Durchführbarkeit der Veranstaltung<br />

in Hanoi gegeben. Hanoi liegt<br />

nur rund 150 Kilometer von der Grenze<br />

zu China weg. Auch in Vietnam gab<br />

es bereits bestätigte Fälle der Lungenkrankheit,<br />

die durch das Coronavirus<br />

ausgelöst wird. sda<br />

BASEBALL<br />

Pitcher wird für<br />

eine Saison gesperrt<br />

In der Major League Baseball wird bei<br />

Dopingvergehen durchgegriffen. Die<br />

Liga sperrte Francis Martes, den 24-<br />

jährigen Pitcher der Houston Astros,<br />

für die komplette nächste Saison, die<br />

162 Spiele und allfällige Playoff-Partien<br />

umfasst. Martes wurde positiv auf<br />

das leistungssteigernde Steroid Boldenon<br />

getestet. Schon im März 2019 war<br />

er in einer Dopingkontrolle hängengeblieben.<br />

Die Astros befinden sich in<br />

unruhigem Fahrwasser. Mitte Januar<br />

waren sie wegen eines Spionageskandals<br />

zu einer Strafe von 4,5 Millionen<br />

Euro verurteilt worden. Trainer und<br />

Manager wurden gesperrt. Die Pitcher,<br />

die Werfer, haben im Baseballspiel<br />

eine defensive Aufgabe. Dennoch<br />

sind die besten Pitcher die<br />

Superstars des Sports. sda<br />

Regionalsport<br />

Basketball<br />

1. Liga national. Gruppe Ost: Arlesheim - Massagno U23<br />

62:82. Mendrisiotto - Solothurn 89:64. Baden - Rapid Biel<br />

87:70. Winterthur - Lugano U23 68:84. Alte Kanti Aarau - Boncourt<br />

U23 68:89. Rangliste: 1. Massagno U23 16/29. 2. Lugano<br />

U23 16/28. 3. Mendrisiotto 14/27. 4. Baden 14/24. 5.<br />

Starwings U23 15/24. 6. Boncourt U23 14/23. 7. Solothurn<br />

15/21. 8. Alte Kanti Aarau 16/19. 9. Arlesheim 16/18. 10. Rapid<br />

Biel 15/18. 11. Winterthur 15/15.<br />

Handball<br />

Männer. 2. Liga. Hauptrunde. Gruppe 5: Biel 2 - Brittnau 1<br />

25:27 (13:13). Brittnau 1 - Biberist aktiv 17:26 (8:14). Lyss 2 -<br />

Zurzibiet-Endingen 25:22 (13:10). Brugg 1 - Jegenstorf 24:21<br />

(9:9). Suhr Aarau II - Brittnau 1 38:32 (20:14). Biel 2 - Zofingen<br />

1 27:27 (15:16). Aarburg/Oftringen/Rothrist - Baden 2 24:25<br />

(11:16). Rangliste: 1. Baden 2 17/31. 2. Suhr Aarau II 16/20. 3.<br />

Brugg 1 14/19. 4. Biberist aktiv 16/19. 5. Zurzibiet-Endingen<br />

16/19. 6. Lyss 2 15/17. 7. Biel 2 16/14. 8. Brittnau 1 15/12. 9. Zofingen<br />

1 15/11. 10. Jegenstorf 14/10. 11. Aarburg/Oftringen/Rothrist<br />

14/5. 12. Lenzburg 1 14/5.<br />

Gruppe 6: Länggasse Bern 1 - Bödeli 22:28 (13:16). Münsingen<br />

- Vevey 1 26:33 (14:14). BSV Bern 3 - Lancy & Chênois<br />

36:23 (13:10). Yverdon/RSB - Vevey 1 31:31 (17:14). Bödeli - BSV<br />

Bern 3 28:34 (12:17). Münsingen - Steffisburg 2/Wacker 24:29<br />

(13:14). Länggasse Bern 1 - Ins 23:12 (9:7). Rangliste: 1. Lausanne-Ville/Cugy<br />

1 15/26. 2. Vevey 1 14/24. 3. Yverdon/RSB<br />

15/22. 4. BSV Bern 3 17/21. 5. Lancy & Chênois 16/21. 6. Bödeli<br />

16/20. 7. Steffisburg 2/Wacker 16/18. 8. Länggasse Bern 1<br />

15/9. 9. Ins 16/8. 10. Club 72 Köniz 15/7. 11. Münsingen 17/6. 12.<br />

Visp 2-Visperterminen 16/6.<br />

3. Liga. Hauptrunde. Gruppe 10: Steffisburg 3 - Emme 1<br />

24:31 (12:15). Büren - Olten 2 19:16 (11:9). Rangliste: 1. HVL/HVH<br />

1 13/24. 2. Olten 2 13/21. 3. Lyss 5 12/16. 4. Büren 14/16. 5.<br />

Balsthal 1 12/14. 6. Emme 1 14/12. 7. Biberist aktiv 2 14/9. 8.<br />

Espace 12/6. 9. Steffisburg 3 13/5. 10. HVH/HVL 2 11/3.<br />

4. Liga. Hauptrunde. Gruppe 9: Ins 2 - Lyss 3 21:22 (14:14).<br />

Emme 2 - G-Town 24:17 (12:9). Grenchen - Ins 2 11:26 (8:14)<br />

Rangliste: 1. Ins 2 10/16. 2. Lyss 3 10/15. 3. Aarberg 11/13. 4.<br />

Sutz-Lattrigen/Biel 3 9/12. 5. Emme 2 11/12. 6. G-Town 9/4. 7.<br />

B-Town 9/4. 8. Grenchen 9/2.<br />

Frauen. 3. Liga S1. Aufstiegsrunde. Aufstiegsgruppe 5:<br />

HVH/HVL 1 - Ruswil Wolhusen 1 21:24 (8:11). Spono - HVH/HVL<br />

1 31:25 (15:13). Ruswil Wolhusen 1 - Zofingen Frauen 2 27:18<br />

(12:10). Rangliste: 1. Spono 5/10. 2. Ruswil Wolhusen 1 5/6. 3.<br />

Lyss 4/4. 4. Zofingen Frauen 2 4/4. 5. Olten 3 4/2. 6. HVH/HVL<br />

1 4/0.<br />

3. Liga S2. Abstiegsrunde. Gruppe 8: Rotweiss Belp - Neuchatel<br />

16:12 (7:5). Uni Bern-Handball - La Chaux-de-Fonds<br />

24:28 (12:15). Rangliste: 1. La Chaux-de-Fonds 4/8. 2. Lyss 2<br />

3/4. 3. Neuchatel 2/2. 4. Rotweiss Belp 3/2. 5. Uni Bern-Handball<br />

4/0.<br />

Junioren. U17 Promotion S2. Hauptrunde. Gruppe 4: Aarburg/Oftringen/Rothrist<br />

- Ruswil Wolhusen 25:33 (8:13). Rangliste:<br />

1. Malters 3/4. 2. Ruswil Wolhusen 2/2. 3. Büren 2/2. 4.<br />

Aarburg/Oftringen/Rothrist 1/0.<br />

U17 Promotion S2. Hauptrunde. Gruppe 5: Münsingen -<br />

Lausanne-Ville/Cugy 23:24 (13:14). Ins - Etoy 30:13 (17:6). Rotweiss<br />

Belp - Etoy 21:26 (10:9). Rangliste: 1. Ins 6/12. 2. Münsingen<br />

5/5. 3. Neuchâtel 5/4. 4. Lausanne-Ville/Cugy 4/4. 5.<br />

Etoy 5/3. 6. Rotweiss Belp 5/2.<br />

U15 Promotion S2. Hauptrunde. Gruppe 7: Espace - Sutz-<br />

Lattrigen 25:11 (11:6). Büren - Grauholz 34:18 (15:10). Sutz-Lattrigen<br />

- Rotweiss Belp 20:33 (10:20). Münsingen - Espace<br />

14:22 (6:12). Emme - Neuchâtel 36:18 (17:5). Rangliste: 1. Büren<br />

4/8. 2. Bödeli 3/6. 3. Grauholz 4/6. 4. Emme 3/4. 5. Rotweiss<br />

Belp 3/4. 6. Espace 5/4. 7. Neuchâtel 5/4. 8. Münsingen<br />

5/2. 9. Sutz-Lattrigen 6/0.<br />

Juniorinnen. U16 Promotion. Hauptrunde. Gruppe 5: Nyon<br />

- Vallée de Joux 19:20 (11:10). Rangliste: 1. Lyss 4/8. 2. Rotweiss<br />

Thun 4/6. 3. Vallée de Joux 4/4. 4. Nyon 4/2. 5. Solothurn<br />

4/0.<br />

Unihockey<br />

Männer. GF 2.Liga. Gruppe 2: Grasshoppers II - Langenthal<br />

Aarwangen II 8:5. Crusaders 95 Zürich - Biel-Seeland 4:5 n.V..<br />

Sursee 86 - Schwarzenbach 6:7. Albis - Burgdorf 3:4 n.V.. Aarau<br />

- Aargau 5:2. Rangliste (je 17 Spiele): 1. Schwarzenbach 43.<br />

2. Aarau 40. 3. Burgdorf 33. 4. Crusaders 95 Zürich 30. 5. Albis<br />

24. 6. Sursee 86 22. 7. Biel-Seeland 17 (79:87). 8. Aargau<br />

17 (90:99). 9. Grasshoppers 15. 10. Langenthal Aarwangen 14.<br />

GF 4. Liga. Gruppe 1: Epalinges II - Fribourg III 3:3. Gurmels<br />

- Genève II 0:5 forfait. Epalinges II - Kerzers-Müntschemier<br />

4:3. Fribourg III - Yverdon 2:2. Kerzers-Müntschemier - Sion<br />

3:2. Genève II - Yens-Morges 2:4. La Chaux-de-Fonds - Gurmels<br />

5:0 forfait. Yverdon - Sion 11:0. La Chaux-de-Fonds -<br />

Yens-Morges 2:4. Rangliste (je 12 Spiele): 1. Yverdon 21. 2. Epalinges<br />

II 18. 3. Fribourg III 16. 4. Kerzers-Müntschemier 15. 5.<br />

La Chaux-de-Fonds 13. 6. Yens-Morges 10. 7. Genève II 8. 8.<br />

Sion 4. 9. Gurmels 3.<br />

Gruppe 3: Basel - Hägendorf-Rickenbach 3:1. Biberist - Herzogenbuchsee<br />

III 3:3. Hägendorf-Rickenbach - Biel-Seeland<br />

II 3:4. Basel - Biberist 6:1. Herzogenbuchsee III - Waldenburg<br />

II 2:1. Biel-Seeland II - Moutier 0:2. Frenkendorf-Füllinsdorf -<br />

Oberwil BL 3:1. Waldenburg II - Muttenz-Pratteln 1:1. Moutier -<br />

Oberwil BL 7:0. Frenkendorf-Füllinsdorf - Muttenz-Pratteln 1:4.<br />

-- Rangliste (je 12 Spiele): 1. Moutier 20. 2. Biberist 18. 3. Frenkendorf-Füllinsdorf<br />

15. 4. Muttenz-Pratteln 14. 5. Basel 13. 6.<br />

Herzogenbuchsee III 12. 7. Biel-Seeland II 11 (35:33). 8. Waldenburg<br />

II 11 (29:29). 9. Oberwil BL 5. 10. Hägendorf-Rickenbach<br />

1.<br />

KF 1. Liga. Gruppe 1: Tramelan - Köniz III 2:7. Nuglar - Kappelen<br />

4:5. Köniz III - Wil-Gansingen 8:7. Kappelen - Tramelan 5:5.<br />

Nuglar - Wil-Gansingen 8:2. Mümliswil - Flamatt-Sense 8:5.<br />

Wiler-Ersigen II - Riviera 9:6. Mümliswil - Oekingen 6:3. Wiler-<br />

Ersigen II - Flamatt-Sense 10:10. Riviera - Oekingen 8:7.<br />

Rangliste (je 16 Spiele): 1. Kappelen 25. 2. Wiler-Ersigen 22. 3.<br />

Köniz 20 (100:77). 4. Mümliswil 20 (92:73). 5. Nuglar 18. 6. Oekingen<br />

14. 7. Wil-Gansingen 13. 8. Flamatt-Sense 12. 9. Riviera<br />

9. 10. Tramelan 7.<br />

KF 3. Liga. Gruppe 2: Guggisberg - UHU Bern 3:7. Grauholz-<br />

Zollikofen - Eggiwil III 4:12. Guggisberg - Payerne 10:5. Eggiwil<br />

III - UHU Bern 3:5. Alterswil-St. Antoni - Grauholz-Zollikofen<br />

12:3. Payerne - Kappelen II 5:6. Meiersmaad II - Laupen III<br />

10:4. Alterswil-St. Antoni - Berner Oberland 10:5. Meiersmaad<br />

II - Kappelen II 6:8. Laupen III - Berner Oberland 9:10. Rangliste<br />

(je 14 Spiele): 1. Berner Oberland 23. 2. Guggisberg 20. 3.<br />

UHU Bern 18. 4. Alterswil-St. Antoni 17 (101:75). 5. Kappelen II<br />

17 (85:77). 6. Meiersmaad II 16. 7. Eggiwil 12. 8. Laupen III 6<br />

(59:88). 9. Payerne 6 (63:101). 10. Grauholz-Zollikofen 5.<br />

KF 3. Liga. Gruppe 4: Lohn - Schötz 4:3. Oekingen II - Huttwil<br />

10:10. Lohn - Herzogenbuchsee II 6:5. Huttwil - Schötz 6:4.<br />

Moosseedorf Worblental IV - Oekingen II 7:5. Herzogenbuchsee<br />

II - Burgdorf III 4:5. Kestenholz-Niederbuchsiten - Kappelen<br />

III 5:8. Moosseedorf Worblental IV - Biel-Seeland III 6:9.<br />

Kestenholz-Niederbuchsiten - Burgdorf III 6:8. Kappelen III -<br />

Biel-Seeland III 14:5. Rangliste (je 14 Spiele): 1. Herzogenbuchsee<br />

II 21 (104:70). 2. Lohn 21 (84:62). 3. Moosseedorf IV 18. 4.<br />

Schötz 16. 5. Huttwil 13. 6. Oekingen II 12. 7. Burgdorf 11<br />

(82:95). 8. Kappelen III 11 (83:105). 9. Kestenholz-Niederbuchsiten<br />

9. 10. Biel-Seeland III 8.<br />

KF 4. Liga. Gruppe 4: Rechthalten - Seedorf 7:5. Kerzers-<br />

Müntschemier II - Pieterlen 3:5. Rechthalten - Bözingen 13:4.<br />

Pieterlen - Seedorf 8:2. Schüpfen-Busswil II - Kerzers-Müntschemier<br />

II 3:6. Bözingen - Guggisberg II 2:6. Alterswil-St. Antoni<br />

II - Tramelan II 6:9. Schüpfen-Busswil II - Laupen IV 3:3.<br />

Alterswil-St. Antoni II - Guggisberg II 4:4. Tramelan II - Laupen<br />

IV 7:9. Rangliste (je 14 Spiele): 1. Rechthalten 26. 2. Pieterlen<br />

25. 3. Laupen IV 15. 4. Seedorf 14. 5. Guggisberg II 12 (73:73).<br />

6. Alterswil-St. Antoni II 12 (86:92). 7. Tramelan II 11. 8. Kerzers-<br />

Müntschemier II 10. 9. Bözingen 8. 10. Schüpfen-Busswil II 7.<br />

Junioren. U21 B Gruppe 1: Basel Regio - Reinach 5:2. Fribourg<br />

- Konolfingen 4:5. Aargau - Olten Zofingen 6:5. Bern Capitals<br />

- Grünenmatt 4:6. Langenthal Aarwangen - Biel-Seeland<br />

4:2. Rangliste (je 16 Spiele): 1. Basel Regio 48. 2. Langenthal<br />

Aarwangen 32. 3. Konolfingen 28. 4. Bern 23 (78:78). 5. Fribourg<br />

23 (76:78). 6. Reinach 21. 7. Olten Zofingen 19 (74:79). 8.<br />

Grünenmatt 19 (73:110). 9. Aargau 18. 10. Biel-Seeland 9.<br />

U18 B. Gruppe 1: Konolfingen - Fribourg 3:6. Biel-Seeland -<br />

Visp 5:6 n.V.. Bern Capitals - Epalinges 5:7. Langenthal Aarwangen<br />

- Grünenmatt 19:1. Rangliste: 1. Fribourg 14/38. 2. Langenthal<br />

Aarwangen 13/33. 3. Epalinges 13/20. 4. Konolfingen<br />

13/18. 5. Biel-Seeland 13/16 (65:74). 6. Bern 13/16 (53:72). 7.<br />

Visp 13/15. 8. Grünenmatt 14/3.<br />

U16 B. Gruppe 1: Biel-Seeland - Sarnen 6:3. Bern Ost - Langenthal<br />

Aarwangen 2:4. Moosseedorf Worblental - Eggiwil<br />

7:10. Epalinges - Olten Zofingen 4:3. Rangliste (je 13 Spiele): 1.<br />

Bern Ost 33. 2. Langenthal Aarwangen 30. 3. Epalinges 26. 4.<br />

Olten Zofingen 19. 5. Eggiwil 15. 6. Sarnen 13. 7. Biel-Seeland<br />

11. 8. Hornets Moosseedorf 9.<br />

Frauen. KF 2. Liga. Gruppe 2: Aarau II - Arni 4:2. Richenthal<br />

- Wild Dogs Sissach 1:6. Arni - UHU Bern 4:4. Wild Dogs<br />

Sissach - Aarau II 3:5. Richenthal - UHU Bern 2:13. Wohlen BE<br />

- Biel-Seeland 3:7. Schüpfen-Busswil - Murgenthal 6:6.<br />

Wohlen BE - Wolhusen 1:3. Schüpfen-Busswil - Biel-Seeland<br />

5:8. Murgenthal - Wolhusen 8:3. Rangliste (je 16 Spiele): 1.<br />

Biel-Seeland 28. 2. Murgenthal 24. 3. UHU Bern 20 (112:71).<br />

4. Wolhusen 20 (83:72). 5. Aarau II 18. 6. Schüpfen-Busswil<br />

16. 7. Wild Dogs Sissach 14. 8. Richenthal 9. 9. Wohlen BE 7.<br />

10. Arni 4.<br />

Junioren C Regional. Gruppe 2: Gurmels - Kerzers-Müntschemier<br />

9:17. Avry - Giffers 8:9. Kerzers-Müntschemier -<br />

Glâne 17:2. Giffers - Gurmels 8:9. Glâne - Avry 10:8. Le Locle<br />

- Flamatt-Sense 2:14. Payerne - Treyvaux 5:13. Flamatt-Sense<br />

- Ste-Croix 8:1. Treyvaux - Le Locle 16:2. Ste-Croix - Payerne<br />

14:5. Rangliste (je 15 Spiele): 1. Kerzers-Müntschemier 30. 2.<br />

Flamatt-Sense 21. 3. Giffers 19. 4. Glâne 18 (125:88). 5. Treyvaux<br />

18 (125:92). 6. Avry 15 (115:94). 7. Gurmels 15 (144:127). 8.<br />

Ste-Croix 8. 9. Payerne 6. 10. Le Locle 0.<br />

Volleyball<br />

Männer. 1. Liga. Gruppe B: Oberwallis - ST Bern 0:3. Thun -<br />

Traktor Basel II 0:3. Muri Bern - Uni Bern 0:3. Muristalden -<br />

U60 Muristalden Bern 3:1. Rangliste: 1. Uni Bern 16/43. 2. Traktor<br />

Basel II 16/37. 3. ST Bern 16/32. 4. Nidau 16/27. 5. Muristalden<br />

Bern 16/21. 6. U60 Muristalden Bern 16/19. 7. Muri Bern<br />

16/17. 8. Oberwallis 16/12. 9. Thun 16/8.<br />

2. Liga inter: Nidau B-La Suze 1:3. Neuchâtel UC - Entredeux-Lacs<br />

I 3:2. Chaux-de-Fonds - Entre-deux-Lacs II 3:0.<br />

Rangliste: 1. La Suze 14/36. 2. Volleyboys Biel A 14/33. 3. Neuchâtel<br />

UC 14/31. 4. Nidau B 14/24. 5. La Chaux-de-Fonds 13/19.<br />

6. Entre-deux-Lacs I 14/16. 7. Volleyboys Biel B 13/15. 8. Entredeux-Lacs<br />

II 14/11. 9. Le Locle 13/10. 10. Nidau A 13/9.<br />

3. Liga. Promotionsgruppe: Colombier B - Colombier A 3:0.<br />

Nidau - BMV 92 0:3. Rangliste: 1. Courtételle 5/18. 2. Colombier<br />

B 6/16. 3. BMV 92 6/12. 4. Volleyboys Biel 5/10 5. Nidau<br />

6/6. 6. Colombier A 6/1.<br />

Klassierungsgruppe: Val Terbi - Porrentruy 1:3. Rangliste: 1.<br />

Porrentruy 4/15. 2. Courfaivre 4/13. 3. Sixième Set 4/9. 4. Nidau<br />

4/8. 5. Porrentruy 4/8. 6. Tramelan 4/7. 7. SMG Biel 4/0.<br />

8. Val Terbi 4/0.<br />

Frauen. 2.Liga: Nidau B - Volleyboys Biel 1:3. Delémont - VFM<br />

3:1. Rangliste: 1. Nidau A 13/37. 2. Delémont 13/30. 3. Courfaivre<br />

12/19. 4. Volley Espoirs Biel 12/19. 5. VFM 12/16. 6. Porrentruy<br />

12/16. 7. Volleyboys Biel 12/14. 8. Nidau B 13/12. 9. La<br />

Suze 13/5.<br />

3. Liga: Montfaucon - VFM U17 0:3. La Vendline - Delémont<br />

U23 3:2. Rangliste: 1. Porrentruy 15/35. 2. Tramelan 15/32. 3.<br />

BMV 92 15/32. 4. Porrentruy U23 14/29. 5. Volley Espoirs Biel<br />

14/24. 6. Courfaivre 16/23. 7. La Vendline 16/21. 8. Montfaucon<br />

15/15. 9. Nidau 15/15. 10. VFM U17 15/13. 11. Delémont U23<br />

14/7.


Bieler Tagblatt | Donnerstag, 30.01.<strong>2020</strong><br />

17<br />

Sport<br />

Marcel Fischer kämpfte um Zentimeter,<br />

Peter Theurer mit sich und den Wellen<br />

Rückblick Im zweiten Halbjahr 2000 dominierten die Schlagzeilen an den Olympischen Spielen.<br />

Degenfechter Marcel Fischer verpasste das Podium nur ganz knapp. Teil 2 des Rückblicks auf das Sportjahr 2000.<br />

Beat Moning<br />

«Ich bin trotz allem stolz auf mich.»<br />

Dieser Satz, mitten ins Herz, traf die anwesenden<br />

Medienvertreter. Zuvor fehlte<br />

nur wenig, und der Brügger Degenfechter<br />

Marcel Fischer hätte in Sydney zur<br />

Überraschung aller eine Olympiamedaille<br />

geholt. Auch so erhielt der Medizinstudent<br />

viele Gratulationen. Die<br />

Erkenntnis, jetzt zur Weltspitze zu gehören,<br />

hat ihn über die knappen Niederlagen<br />

im Halbfinal und im Bronzespiel<br />

hinweggetröstet. Vorweg: Vier Jahre später<br />

wurde er in Athen Olympiasieger.<br />

Halbfinal-Skandal gegen<br />

französischen «Schauspieler»<br />

Der Halbfinal an diesem 16. September<br />

2000 artete zu einem Skandal aus.<br />

Gegen den mit allen Wassern gewaschenen<br />

Franzosen Hugues Obry<br />

kassierte Fischer beim Stande von 12:13<br />

und 13:14 eine rote Karte, wobei vorab<br />

die zweite aus der Luft gegriffen schien.<br />

Die Partie war so vorzeitig zu Ende und<br />

nicht wenige stellten sich die Frage: War<br />

es ein sportpolitischer Entscheid? Das<br />

Urteil des Schiedsrichters aus Südamerika<br />

– dem Kontinent, der bei der Wahl<br />

des Fecht-Weltverbands-Präsidenten<br />

den Kandidaten aus Frankreich unterstützte<br />

– war jedenfalls umstritten.<br />

Nur zehn Minuten nach diesem Tiefschlag<br />

wartete der Chinese Sang-Ki<br />

Lee. Auch da lag Fischer in Rücklage,<br />

glich aber bis zum 14:14 erneut aus<br />

und sah die Medaille vor sich. Nach<br />

einem Angriff fehlte nur ein Zentimeter<br />

zur Bronzemedaille. Beim nächsten<br />

Angriff aber traf der Asiate. Fischer<br />

war fortan der gefragte Mann schlechthin.<br />

Sogar die «New York Times» interessierte<br />

sich für ihn, namentlich für<br />

den argentischen Schiedsrichter im<br />

Halbfinal und den französischen<br />

«Schauspieler». Fischer brauchte einige<br />

Tage, bis er sich erholen konnte. In<br />

dieser Zeit besuchte er in erster Linie<br />

andere Wettkämpfe und unterstützte<br />

mitunter die Fechtkollegen.<br />

Start nach Mass und Theurers<br />

Auf und Ab<br />

Das erste Olympia-Wochenende in<br />

Sydney hatte es aus Schweizer Sicht mit<br />

einem kompletten Medaillensatz und<br />

Marcel Fischer konnte es nicht fassen: Mit zwei knappen Niederlagen musste er die<br />

Medaillenhoffnungen in Sydney begraben. Vier Jahre später holte er Gold. KEYSTONE<br />

Sogar die «New York<br />

Times» interessierte<br />

sich für den<br />

skandalösen Halbfinal.<br />

fünf Diplomrängen in sich. Die anderen<br />

Regionalen hatten da noch einen<br />

weiten Weg vor sich. Die Beachvolleyballer<br />

Martin und Paul Laciga etwa, die<br />

ein grosses Medieninteresse auf sich<br />

zogen (siehe Infobox rechts). Oder der<br />

Bieler Segler Peter Theurer, der sich als<br />

13. der WM und mit dem besten<br />

Schweizer Ergebnis für Sydney qualifizieren<br />

konnte. Von einem optimalen<br />

Start konnte Theurer nicht sprechen.<br />

Noch vor dem ersten Wettkampftag<br />

kurierte er eine Magen-Darm-Grippe<br />

aus und konnte vier Tage lang nicht<br />

trainieren. Er erholte sich im olympischen<br />

Dorf, «im Schlaraffenland», wie<br />

er sagte, da es dort wirklich alles gebe,<br />

um die Zeit zu vertreiben. Trainieren<br />

konnte er dennoch und schon im Vorjahr<br />

reiste er zweimal nach Australien<br />

(WM und vorolympische Wettkämpfe).<br />

Drei Jahre hat er sich vorbereitet, und<br />

mit der Möglichkeit, im Team Alinghi<br />

den America’s Cup zu bestreiten,<br />

lockte die seglerische Zukunft. Theurer<br />

aber liess sich vom beabsichtigten<br />

Rücktritt nicht mehr abbringen.<br />

In drei Läufen war der Bieler<br />

Weltklasse<br />

Die Wettkämpfe von Peter Theurer waren<br />

von Hochs und Tiefs geprägt. Etwa<br />

von einem 21. Rang im dritten Durchgang<br />

und einem vierten Platz im vierten<br />

Lauf. Ein Fauxpas zwischen zwei<br />

Läufen kostete ihn eine ganze Regatta.<br />

Er verpasste nämlich den zehnten<br />

Durchgang, als er an Land das Segel<br />

wechseln wollte. «Ich musste und<br />

wollte etwas ändern, aber die Zeit<br />

reichte dann nicht aus», ärgerte er sich.<br />

Zwei vierte und ein achter Rang in elf<br />

Läufen zeigten auf, dass für Theurer<br />

mehr als der 18. Platz dringelegen wäre.<br />

«Platz 13 wäre realistisch gewesen, ein<br />

zehnter Rang durchaus möglich, hätte<br />

mehr zusammengepasst», resümierte<br />

er nach dem mehrtägigen Wettkampf<br />

mit einigen Erlebnissen. Und der Erkenntnis:<br />

«Ich hatte Speedprobleme.<br />

Die Windverhältnisse waren insgesamt<br />

misslich. Der Anlass kam für uns Segler<br />

zu früh. Ein paar Wochen später, und es<br />

hätte konstantere Winde wie ganz zuletzt<br />

gehabt.»<br />

Das Interesse an Peter Theurer als<br />

Segler war gering. Das Schweizer Fernsehen<br />

bemühte sich erst am letzten<br />

Tag, den Bieler zu interviewen. Dazu<br />

musste Theurer noch eine halbe<br />

Stunde länger auf dem Wasser verbringen<br />

als die restlichen Finn-Segler. Dennoch:<br />

Olympische Spiele erlebt man<br />

nicht alle Tage. Am Ende sprach auch<br />

der YCB-Segler von einem einmaligen<br />

Erlebnis.<br />

Lacigas sollen in die<br />

Badewanne, und in Ins<br />

fiebern die Schüler mit<br />

• Olympische Spiele bringen auch immer<br />

wieder Geschichten am Rande<br />

mit. So war Christoph Winkelmann aus<br />

Aarberg wohl einer der glücklichsten<br />

Teilnehmer. Er war Fackelläufer in<br />

Sydney, durfte diese Fackel etwa<br />

500 Meter weit stolz durch die Massen<br />

führen. Wie er dazu kam? Als Controller<br />

des Olympiaprojekts war er Angestellter<br />

bei Swatch, einem der Hauptsponsoren<br />

der Olympischen Spiele.<br />

• Nach jedem Punkt ein Jodel: Paul<br />

und Martin Laciga waren beliebt,<br />

wurden im Beachvolleyball im Sand<br />

des Bondi-Beach lauthals unterstützt.<br />

Die Beliebtheit nahm indes groteske<br />

Formen an: So wollte der «Blick»,<br />

dass sich das Bruderpaar anlässlich<br />

eines Besuchs in der Wohnung nahe<br />

des Strandes in der Badewanne zur<br />

Schau stellt. Und nicht etwa alleine.<br />

Man wollte sogar, dass die Freundinnen<br />

mit hineinsteigen. «Wir lassen<br />

nicht alles mit uns machen», sagte<br />

Paul Laciga. Die beiden nahmen den<br />

Wunsch mit Humor. Weniger Freude<br />

hatten sie indes an ihren sportlichen<br />

Leistungen. Im Viertelfinal kam das<br />

Out, es wäre mehr möglich gewesen.<br />

Paul und Martin trennten sich. Paul<br />

Laciga wechselte ins Olympische<br />

Dorf. «Ich wollte auch mal mit Roger<br />

Federer ein paar Minuten erleben»,<br />

hielt er schmunzelnd fest.<br />

• Die Schweizer Leichtathletin Mireille<br />

Donders erhielt besondere Unterstützung<br />

aus der Ferne: nämlich von den<br />

Zweitklässlern aus Ins. Dort arbeitete<br />

Donders als Lehrerin. «Alle gaben mir<br />

vor der Abreise eine Zeichnung mit. Es<br />

freute mich, dass ich auf 19 der 25<br />

Zeichnungen zuoberst auf dem Podest<br />

stand.» Zusätzlicher Druck kam deswegen<br />

nicht auf, ein Olympiasieg war<br />

nach menschlichem Ermessen gar<br />

nicht möglich. Dennoch hatte die Bernerin<br />

etwas mehr erwartet. Sie schied<br />

über 100 m sowie über 200 m in den<br />

Vorläufen aus. Den Inser Schülern war<br />

es egal. Sie empfingen ihre Lehrerin<br />

wie eine Olympiasiegerin. bmb<br />

Die Höhepunkte im<br />

zweiten Halbjahr 2000<br />

Juli<br />

• Uhrencup in Grenchen mit den Young<br />

Boys, Xamax, Solothurn, Grenchen. Die<br />

Lokalmatadoren verlieren den Halbfinal<br />

gegen die Berner im Penaltyschiessen.<br />

Den Final gewinnt YB gegen Xamax 2:0,<br />

vor lediglich 850 Zuschauern.<br />

• Den ersten Grenchenberglauf<br />

kann ein Bieler für sich entscheiden:<br />

Matthias Klotz. 320 Teilnehmer sind<br />

am Start.<br />

• Im Rudern gewinnen Nicola Greuter<br />

und Michaela Geiger im Einer eine<br />

Goldmedaille an der Schweizer Meisterschaft.<br />

Insofern bemerkenswert, da beide<br />

nicht dem Seeclub, sondern der Societé<br />

Nautique Etoile Bienne angehören.<br />

• Das Seeland zählt 17 Profifussballer in<br />

der Schweizer Liga: Silvan Aegerter (Basel),<br />

Dino Caracciolo und Gabriel Wüthrich<br />

(Xamax), Diango Malacarne, Erich<br />

Hänzi, Paolo Collaviti und Maro Wölfli<br />

(Young Boys), Thierry Oppliger und Sven<br />

Christ (Lausanne Sport), Pascal Renfer<br />

(Yverdon), Iwan Eberhard (Wangen), Philipp<br />

Eich (Winterthur), Patrick und Christoph<br />

Baumann (Grasshoppers), Roger<br />

Küffer, Daniel Dysli, Olivier Gueisbühler<br />

(Solothurn).<br />

• Die Seeländer Segler nehmen unter<br />

der Flagge Bienne-Voile an der Tour de<br />

France der Segler teil. Peter Theurer<br />

und Nils Frei sind die Verstärkungen.<br />

• Der 20. Juli geht in die Rad-Geschichte<br />

des Seelands ein: Der Tross<br />

der Tour de France fährt durch Kerzers,<br />

Fräschels, Kallnach, Bargen, Aarberg,<br />

Lyss, Büetigen, Dotzigen, Büren, Rüti,<br />

Arch und Leuzigen.<br />

• Der EHC Biel stellt seinen neuen Ausländer<br />

vor. Es ist ein ehemaliger NHL-<br />

Crack mit 667 Partien: Gino Cavallini.<br />

Er stellt mit Michael Liniger und Kevin<br />

Schläpfer in der folgenden Saison das<br />

beste NLB-Sturmtrio.<br />

August<br />

• Turbulenzen beim FC Grenchen:<br />

Schliesslich übernimmt der Lysser<br />

Stephan Heiniger das Traineramt des<br />

freigestellten Roland Hasler.<br />

• In der Leichtathletik sorgen die Seeländer<br />

für Schlagzeilen: Mirja Moser,<br />

Sibylle Dürrenmatt, Marc Schneeberger,<br />

Martin Stauffer, Cédric El-Idrissi, Simon<br />

Baschung und José Delémont kommen<br />

mit einer Medaille von den Schweizer<br />

Meisterschaften in Lugano nach Hause.<br />

• Die Gebrüder Paul und Martin Laciga<br />

feiern in Bilbao ihren dritten Europameisterschafts-Titel<br />

in Folge.<br />

• Noch gibt es den Industriecup in Lyss:<br />

In der 27. Austragung nehmen Biel, Bern,<br />

Langnau und München teil. Den Final<br />

gewinnen die Barons gegen die Bieler<br />

gleich mit 8:2. Der EHC schlägt davor im<br />

Halbfinal A-Vertreter Langnau und<br />

schürt die Hoffnungen der Fans, wieder<br />

in die NLA zurückzukehren.<br />

Oktober<br />

• Michel Riesen gibt nach einer guten<br />

Vorbereitung mit den Edmonton Oilers<br />

sein NHL-Debüt gegen die Detroit Red<br />

Wings. Nach einem Dutzend Partien ist<br />

indes Schluss. Er wird wieder in die AHL<br />

zu den Hamilton Bulldogs abgeschoben.<br />

• Roger Antoine sorgt in der Laufszene<br />

für diverse Highlights: Im Oktober 2000<br />

holt er an den Marathon-Schweizer-<br />

Meisterschaften den dritten Platz.<br />

• Gilles Dubois, langjähriger Leistungsträger<br />

beim EHC Biel, muss seine<br />

Karriere abrubt beenden. Der damals<br />

34-jährige Stürmer reisst sich im Training<br />

das Innen- und das Kreuzband.<br />

November<br />

• Erste WTA-Punkte für die 18-jährige<br />

Tennisspielerin Sarah Dinkelmann aus<br />

Schwadernau, nachdem sie an Future-<br />

Turnieren zweimal in die zweite Runde<br />

vorstossen kann.<br />

• Ehre für den Ex-Bieler in Luganos Eishockeydiensten,<br />

Jean-Jacques Aeschlimann.<br />

Er übernimmt von Reto von Arx<br />

im Nationalteam von Ralph Krueger die<br />

Captainbinde.<br />

• Olivier Bur aus Orpund sichert sich im<br />

Geräteturnen an den Schweizer Meisterschaften<br />

in der höchsten Kategorie<br />

G7 die Silbermedaille. Bur prägt die<br />

Sportart über Jahre.<br />

• Ebenfalls über Jahre war und ist<br />

Yannick Pelletier im Schachsport eine<br />

grosse Nummer. In diesem November<br />

wird der heute 44-Jährige als erster in<br />

der Schweiz aufgewachsener Spieler<br />

Grossmeister.<br />

• Erfolg im Bodybuilding: Der Aegerter<br />

Daniel Zumbach wird an den Weltmeisterschaften<br />

im Bantamgewicht Dritter, mit<br />

dem Team holt er gar die Silbermedaille.<br />

• Im kanadischen Quebec wird der damals<br />

17-jährige Bieler Dimitri Jungo<br />

Junioren-Weltmeister im 9-Ball. Er<br />

schlägt zwei Kanadier und drei Chinesen<br />

nach einem vorübergehenden<br />

Rückstand und im Final einen Deutschen.<br />

National holt Sabrina Cisternino<br />

vom Pool-Billard-Club die Goldmedaille.<br />

• Der EHC Biel schlüpft in die Schauspielerrolle:<br />

In Biel und Bern wird ein<br />

Tatort gedreht. Dabei soll der SCB-Manager<br />

den EHC-Biel-Trainer ermorden.<br />

• An den Judo-Schweizer-Meisterschaften<br />

räumen die Seeländerinnen<br />

ab: Lena Göldi holt Gold, Christa<br />

Baumgartner und Christa Wüthrich<br />

sichern sich Bronze.<br />

• Der EHC Biel, das NLB-Partnerteam<br />

des SC Bern, stellt einen Leih-Rekord<br />

auf. Nicht weniger als zehn Berner absolvieren<br />

die Partie in Olten. 0:4 liegt<br />

Biel hinten, nach dem 1:4 kommt es zu<br />

einer Schlägerei zwischen Serge Meyer<br />

und Albert Malgin. Beide müssen unter<br />

die Dusche. Bei Olten läuft ohne den<br />

Russen nichts mehr. Biel siegt 5:4.<br />

Dezember<br />

• An den Curling-Europameisterschaften<br />

in Oberstdorf hat Biel-Touring mit<br />

Markus Eggler und Andi Schwaller im<br />

Kampf um die Medaillen kein Glück: Der<br />

Halbfinal gegen Dänemark geht nach<br />

einer 6:5-Führung und das Spiel um<br />

Platz drei gegen Schweden nach einem<br />

7:6-Vorsprung kurz vor Schluss verloren.<br />

• Lieber spät als nie: Roger Federer<br />

wird im Swiss-Tennis-Leistungszentrum,<br />

wo er nach wie vor trainiert, für seine<br />

Leistung in Sydney mit einer Glasschale<br />

geehrt, überreicht vom technischen<br />

Direktor Stéphane Oberer. Der 19-jährige<br />

Federer wird zu diesem Zeitpunkt<br />

als Nummer 29 der Welt geführt. bmb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!