Frauscher Magazin #2
The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their first magazine! About the Frauscher shipyard: Frauscher Shipyard, with headquarters in Ohlsdorf, Austria, is unique in offering high-quality and innovative motor and electric boats that are valued by experts and boat enthusiasts from around the world: especially due to the striking design and superior craftsmanship – “Made in Austria”.
The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their first magazine!
About the Frauscher shipyard:
Frauscher Shipyard, with headquarters in Ohlsdorf, Austria, is unique in offering high-quality and innovative motor and electric boats that are valued by experts and boat enthusiasts from around the world: especially due to the striking design and superior craftsmanship – “Made in Austria”.
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
FRAUSCHER
MAGAZIN
#2
SETZEN WIR DIE
SEGEL FÜR NEUE
HORIZONTE!
Liebe Freundin, lieber Freund!
Ist es nicht die Leidenschaft Neues zu
entdecken, die Bootsliebhaber immer
wieder hinaus aufs Meer treibt? Auch
wenn es dabei nicht um unbekannte
Kontinente und unerschlossene Küstenstreifen
geht, spüren wir doch den
kleinen Kolumbus in uns und blicken
mit erhöhtem Herzschlag auf die
Linie am Horizont. Dazu die Kraft
der Wellen am Bug, den Wind im
Gesicht. Dieser Spirit beflügelt uns
als familiengeführte Bootswerft seit
Jahrzehnten – er steckt in unseren
preisgekrönten Klassikern und erst
recht in den mutigen Innovationen,
mit denen wir oftmals neues Design-
Terrain erobern.
Viel Freude mit der zweiten Ausgabe
unseres Magazins. Lassen Sie sich inspirieren
und folgen Sie uns zu neuen
Horizonten.
SETTING SAIL FOR
NEW HORIZONS!
Dear friend!
Is it not a passion for discovering new things
that sends boat lovers out to sea again and
again? Even if there are no more unknown
continents and undiscovered coastlines, we
can still channel our inner Columbus and
look at the horizon line with excitement.
Then there is the power of the waves at the
bow, the wind in your face. This spirit has
inspired us as a family-run shipyard for decades
– it flows through our award-winning
range of boats and especially through our
bold innovations, which often conquer new
design cues.
We hope you enjoy the second edition of
our magazine. Be inspired and follow us to
new horizons.
Cover: Frauscher 1212 Ghost
ISSUE
#2
4 NEW: FRAUSCHER 1212 GHOST
8 THIS GHOST IS NOT A TALE.
12 PAINTWORK
16 THE FRAUSCHER HISTORY
23 OUR AWARDS
24 INTERVIEW HARRY MIESBAUER
28 HOTSPOTS
32 FRAUSCHER ART
36 TIMESQUARE q20
38 THE BEST DRIVE IS INNOVATION
40 FRAUSCHER ON LAKE STARNBERG
46 FRAUSCHER PARTNER IN BERLIN
52 FRAUSCHER MERCHANDISING
53 SERVICE
MOTOR BOATS
Michael Frauscher
58 747 MIRAGE
60 747 MIRAGE AIR
62 858 FANTOM
66 858 FANTOM AIR
70 1017 GT
74 1017 GT AIR
78 1212 GHOST
80 1414 DEMON
84 1414 DEMON AIR
Stefan Frauscher
ELECTRIC BOATS
Andrea Frauscher-Oberfrank
90 610 SAN REMO
92 650 ALASSIO
94 740 MIRAGE
96 740 MIRAGE AIR
3
NEW:
FRAUSCHER
1212 GHOST
Die Frauscher 1212 Ghost repräsentiert
das neue Herzstück der
Frauscher-Reihe mit einem atemberaubenden
39-Fuß-Design.
Getestet und für SPEKTAKULÄR
befunden! Die neue Frauscher 1212
Ghost wurde am Gardasee im Testzentrum
der Cantiere Nautico Feltrinelli
bei 1,5 m hohen Wellen gefahren
und konnte mit 48 Knoten überzeugen!
Sie verzaubert nicht nur mit
einer Evolution der Frauscher Designsprache,
die sowohl mutig als auch
elegant ist, sondern auch mit außergewöhnlichen
Fahreigenschaften.
Wie andere Frauscher-Modelle zeichnet
sich auch die 1212 Ghost durch
markante Elemente wie das riesige
Teakdeck, die rahmenlose und getönte
Windschutzscheibe sowie einen
senkrechten Steven aus. Die seitlichen
Lufteinlässe – zuerst bei der 747
Mirage und dann bei der 1414 Demon
eingesetzt – wurden weiterentwickelt
und verleihen dem Seitenprofil eine
unverwechselbare Optik. Das Heck
weist ein geschwungenes Design auf,
das die großzügige Badeplattform
aus Teakholz auf spektakuläre Weise
einrahmt.
The Frauscher 1212 Ghost represents the
new core of the Frauscher range with a
stunning 39 foot design.
Tested and found to be SPECTACULAR!
The new Frauscher 1212 Ghost was tested
on Lake Garda in the test centre of Cantiere
Nautico Feltrinelli in 1.5m high waves and
could convince with 48 knots! She not only
enchants with an evolution of Frauscher's
design language that is both bold and beautiful,
but also with exceptional handling
characteristics.
Along with other Frauscher models the 1212
Ghost features distinctive elements like
the huge teak deck, frameless and tinted
windscreen as well as straight bow design.
The side air intakes – first featured on the
747 Mirage and then on the 1414 Demon
– are further developed and give the side
profile a very distinctive look. The back features
a swooping design framing the generous
teak bathing platform in spectacular
fashion.
Mutig und elegant.
Bold and beautiful.
4
5
Auch im Bereich des Handlings setzt Frauscher
neue Maßstäbe: Der Fahrer sitzt genau in der Mittellinie
des Bootes und hat so eine perfekte Sicht
rund um das Boot. Der ergonomische Mittelsteuerstand
verfügt serienmäßig über ein Bugstrahlruder
und optional über ein Joystick-Bediensystem.
Die Anzeigen und Instrumente sind versenkt angebracht,
um auch bei direkter Sonneneinstrahlung
eine bessere Sicht zu ermöglichen. Der tiefe
V-Rumpf ist eine Weiterentwicklung der Innovationen,
die bei den Booten 1414 Demon und 858
Fantom eingesetzt wurden – zwei Boote, die für
ihr sensationelles Handling und ihre Fähigkeiten
im rauen Wasser bekannt sind. Die 1212 Ghost
verfügt zudem über zwei ausgeprägte Stufen, um
das Boot schneller in die Gleitfahrt zu bringen und
eine ruhige und trockene Fahrt zu ermöglichen.
Angetrieben von zwei Mercruiser-Benzinmotoren
mit je 430 PS oder zwei Volvo Penta D6-440
Dieselmotoren mit Z-Antrieb bietet das Boot mit
seinem 850-Liter-Treibstofftank eine Reichweite
von bis zu 300 Meilen.
Weitere technische Details sind ein serienmäßiges
ausklappbares Ankersystem, das dem Fahrer die
vollständige Kontrolle und Sicht auf den Ankerprozess
ermöglicht, ohne dass er den Steuerstand
verlassen muss. Ein Warmwasserboiler, eine Klimaanlage
für die Kabine, ein Dieselgenerator, eine JL-
Audio Soundanlage und ein Icemaker sind optional,
während ein klappbares Bimini-Top und zwei
Kühlschränke serienmäßig sind. Die drei Teakholztische
– zwei im Cockpit und einer in der Kabine
– sind alle versenkbar und lassen sich zu großzügigen
Liegeflächen umbauen. Die Kabine verfügt
über ein überraschend geräumiges Badezimmer
mit Waschbecken, Toilette und Dusche sowie über
ein einzigartiges Innendesign mit viel indirekter
Beleuchtung.
Frauscher also sets new standards in the handling department:
The driver sits exactly in the center line of the boat
for a perfect view around the boat. The ergonomic helm
design features a bow thruster as standard and an optional
Joystick operation system. The displays and instruments
are recessed to give a better view even in direct sunlight.
The deep-V hull is a development of the innovations used
on the 1414 Demon and the 858 Fantom – 2 boats known
for their sensational handling and rough water abilities –
and features two distinctive steps to push the boat onto
plane faster and to accommodate a smooth and dry ride.
Powered by twin sterndrive Mercruiser V8 petrol engines
with 430 HP each or twin sterndrive Volvo Penta D6-440
Diesel engines the boat offers a range of up to 300 miles
with its 850 liter fuel tank.
Other technical details feature a standard fold-out anchor
system which gives the captain complete control and view
of the anchoring process without the need to leave the
helm station. A warm water boiler, AC for the cabin, Diesel
generator, highend JL-Audio sound and ice maker are optional
whereas a foldable Bimini top, full teak decking and
2 fridges are standard. The three teak tables – two in the
cockpit and one in the cabin – are all retractable and convert
into beds. The cabin features a surprisingly spacious
bathroom with sink, toilet and shower as well as a unique
interior design with lots of indirect lighting.
THE 1212 GHOST GOT
NOMINATED
Die 1212 GHOST wurde für zwei der
wichtigsten Auszeichnungen in der
Bootsbranche nominiert!
The 1212 GHOST got nominated for two of
the most important awards in the boating
business!
6
7
Stephan Everwin
Designer
THIS
GHOST
IS NOT
A TALE.
Geistergeschichten entspringen meist der Phantasie.
Auch im Fall der neuen 1212 Ghost hat der Reiz
des Unbekannten die Vorstellungskraft des Entwicklungsteams
der Frauscher Bootswerft beflügelt.
In mehreren Jahren intensiver Arbeit entstand
so das neue Herzstück der Frauscher-Modellreihe,
die 1212 Ghost.
Die Präsenz eines Sportwagens gepaart mit dem
Understatement einer Luxuslimousine, unaufdringlich
und trotzdem alle Blicke auf sich ziehend
– so lässt sich das Design der 1212 Ghost wohl am
besten beschreiben. Sie fügt sich gut ein in die Reihe
ihrer Geschwister, die Verwandtschaft zur 1414
Demon, zur 1017 GT und zur 858 Fantom ist unverkennbar.
Und doch sticht sie heraus: Mit ihren
klaren, markanten Linien, die das betont breite
Heck einfassen, sich mit den Polstern der Liegefläche
verbinden und bis nach vorne zum Bug durchschießen.
Die Designelemente verschmelzen zu
einer dynamischen Skulptur, das große Teakdeck
ist ein Bekenntnis zum klassischen Bootsbau, der
dreidimensionale, seitliche Lufteinlass betont die
charakteristische Seitenlinie, vorne hebt sich der
senkrechte Steven über die Bugwelle. Die 1212
Ghost verkörpert die Essenz der Frauscher-DNA.
Vor über 90 Jahren begann das Familienunternehmen
mit dem Bootsbau, Tradition verpflichtet.
Doch trotz aller Beständigkeit beginnt auch heute
noch jedes neue Kapitel mit einem weißen Blatt
Papier. Mit dem ersten Strich. Mit einer gemeinsamen
Idee.
Ghost stories usually come from imagination. And this is
also the case with the new 1212 Ghost, where the allure of
the unknown has fired the imagination of the Frauscher
Shipyard development team. The new centrepiece of the
Frauscher model series, the 1212 Ghost, was created over
several years of intensive work.
The glamour of a sports car paired with the understatement
of a luxury saloon, unobtrusive and yet eye-catching
– this is probably the best way to describe the design of
the 1212 Ghost. It blends well into the series of its sister
boats. The relationship with the 1414 Demon, the 1017 GT
and the 858 Fantom is unmistakable. And yet it stands out!
With its clear, striking lines that border the wide accentuated
stern and connect with the cushions of the berth and
shoot through to the bow. The design elements merge into
a dynamic sculpture. The large teak deck acknowledges
our indebtedness to classic boat building while the threedimensional,
lateral air intake emphasises the characteristic
side line and, at the front, the vertical stem rises above
the bow wave. The 1212 Ghost embodies the essence of
the Frauscher DNA.
More than 90 years ago, the family business started
building boats. And you must remain true to tradition.
However, despite all this consistency, even today every new
project begins with a clean sheet of paper. With the first
sketch. With a common goal.
Im Spätsommer 2018 trifft sich das Entwicklungsteam
der 1212 Ghost zur Auftaktbesprechung in
den Räumlichkeiten der Werft in Ohlsdorf. „Was
erwarten wir von unserem neuen Modell? Wie wollen
wir uns positionieren?“ Jede Neuentwicklung
ist auch eine Entscheidung, die den Kurs in Richtung
Zukunft mitbestimmt. Um diese zu treffen
braucht es eine klare, gemeinsame Vision.
Puristische, sportliche Proportionen, perfekte Fahreigenschaften,
großzügige Sitz- und Liegeflächen
für entspannte Tage auf dem Wasser, so lautete
die Zielsetzung für das Frauscher-Statement in der
40-Fuß-Klasse. In bewährter Konstellation ging es
für die Geisterbeschwörer an die Arbeit. Das Design
der 1212 Ghost stammt von Stephan Everwin,
der in enger Zusammenarbeit mit Frauscher Entwicklungsleiter
Thomas Gerzer den Charakter der
Yacht bis ins Detail entwickelte. Für die Konstruktion
der Unterwasserflächen ist Harry Miesbauer
verantwortlich.
Ausgangspunkt für die ersten Zeichnungen war die
zentrale Position des Fahrers in dem grundlegend
symmetrisch aufgebauten Layout. Perfekt mittig
ausgerichtet hat man beim Manövrieren und während
der Fahrt alles im Griff. Betrachtet man die
1212 Ghost vom Heck aus, zielt die Blickachse geradewegs
auf den Fahrersitz und die mit Edelstahl
umrahmten Rundinstrumente. Das Heck selbst
macht sich breit, schwebt souverän und einladend
über dem Wasser. Die dreidimensionale Form, das
Zusammenspiel der Flächen würde auch einem
Sportwagen gut zu Gesicht stehen und sind charaktergebend
für die Erscheinung der 1212 Ghost.
Die Analogien zur Welt des Automobildesigns sind
kein Zufall. Stephan Everwin weiß als gelernter
Fahrzeugdesigner, was einen stimmigen Entwurf
ausmacht: „Das Designthema muss klar zu erfassen
sein, damit es sich einprägt und einen Wiedererkennungswert
hat. Es sollte sich in wenigen Linien
In late summer 2018, the 1212 Ghost development team
met for the kick-off meeting in the shipyard's premises in
Ohlsdorf. “What do we expect from our new model? How
do we position ourselves?” Every new development is also
a decision that determines the course of the future. In order
to get there, a clear, common vision is needed.
Pure, sporty proportions, perfect handling characteristics,
generous seating and reclining areas for relaxed days on
the water – these were the objectives for the Frauscher
vision in the 40-foot class. The wonder-workers got down
to business in their tried and tested teams. The 1212 Ghost
was designed by Stephan Everwin, who developed the boat's
character down to the last detail in close cooperation
with Frauscher development manager Thomas Gerzer.
Harry Miesbauer was responsible for the design of the underwater
surfaces.
The starting point for the first drawings was the central
position of the driver in the essentially symmetrically structured
layout. Perfectly centred, you have everything under
control when manoeuvring and while sailing. Looking at
the 1212 Ghost from the rear, the viewing axis is aligned
directly with the captain's chair and the round instruments
framed in stainless steel. The stern spreads out, hovering
confidently and invitingly over the water. The three-dimensional
form and the interaction of the surfaces would also
look great on a sports car and are characteristic for the appearance
of the 1212 Ghost.
The analogies to the world of automotive design are no coincidence.
Stephan Everwin, as a trained vehicle designer,
knows what goes into making a harmonious design. “The
design theme must be easy to grasp so that it stays in the
memory and has a recognition value. It should be describable
in a few lines and have a clear focus without getting
lost in details. This is always a balancing act and it is the
designer's job not to lose sight of this original idea when it
comes to the elaboration of the individual elements. This
may sound banal, but it is a long journey from the first
8
9
Durch den elektrisch höhenverstellbaren Tisch
hat man daraus im Handumdrehen eine Liegefläche
geschaffen. Auch das Bad wirkt hell und groß,
punktet mit viel Spiegelfläche, Stehhöhe und einer
Lüftungsluke.
Blickt man von außen auf das Gesamtbild, würde
man diesen Komfort nicht unbedingt erwarten.
Die flache Proportion der 1212 Ghost scheint schon
sehr kompromisslos zu sein – aber genau diese
Gratwanderung macht die neueste Frauscher-
Kreation so einzigartig.
„Man muss den Markt kennen, ein offenes Ohr für
Trends haben, sich davon aber auch wieder lösen
können, um die eigene Wahrheit zu finden. Bei der
Entwicklung der 1212 Ghost war uns klar: Mutig soll
sie sein, aber auch elegant, radikal und trotzdem
zurückhaltend – Gegensätze ziehen sich eben an,“
erklärt Michael Frauscher, Geschäftsführer der
Frauscher Bootswerft.
Der Designer erinnert sich an die ersten Tests auf
dem Gardasee: „Wenn man nach so vielen Monaten
Entwicklungszeit das Resultat auf dem Wasser
sieht und unter freiem Himmel von allen Seiten
betrachten kann, ist das schon etwas Besonderes.
Wenn dann alles noch so reibungslos funktioniert
wie in diesem Fall und man die Reaktion der Menschen
vor Ort spürt, wird klar, dass wir offenbar
vieles richtig gemacht haben.“
“You have to know the market, to keep an eye open for the
latest trends, but also be able to detach yourself from them
in order to discern your own vision. When developing the
1212 Ghost, it was clear to us that it had to be bold but also
elegant, radical and at the same time reserved. Because
opposites attract,” explains Michael Frauscher, managing
director of Frauscher Shipyard.
The designer remembers the first tests on Lake Garda.
“When you can see the result on the water and can look
at it from every side under the open sky after so many
months of development, that is really something special.
If everything then works as smoothly as it did in this case
and you can feel the reaction of the people who are there, it
becomes clear that we have obviously done a lot of things
right.”
“Of course, in every project, we want to push the limits,
sometimes crossing them, going further than before, with
the successes of the past as a benchmark. Nevertheless,
it is not always the case that a company adheres to its
core values behind the scenes in the way I experience it
at Frauscher. If passion is the driving force in the develop -
ment process then the customer can feel it. And only then
the result has a soul,” says Stephan Everwin.
beschreiben lassen, einen klaren Fokus haben, ohne
dass man sich in Details verliert. Das ist immer ein
Balance-Akt und es ist Aufgabe des Designers, diese
ursprüngliche Idee nicht aus den Augen zu verlieren,
wenn es an die Ausarbeitung der einzelnen
Elemente geht. Das klingt vielleicht banal, aber es
ist ein weiter Weg von den ersten Skizzen bis zu
dem Tag, an dem jeder Radius, jeder Winkel definiert
ist, jeder Bereich für sich eine Qualität hat
und alle funktionalen Anforderungen berücksichtigt
sind.“
Gekonntes Weglassen sozusagen und die Konzentration
auf das Wesentliche. Das Ergebnis spricht
für sich. Die angepasste Polsterung der Liegeflächen
im Heck schaffen einen fließenden Übergang
zum Cockpit, dort sorgen drehbare Sitze und
höhenverstellbare Tische für Flexibilität. Während
sich rechts der Aufgang zum Vordeck befindet,
das sich als großzügige Sonnenterrasse präsentiert,
gelangt man links in den Innenraum. Dieser
überzeugt durch klare Linienführung, indirekte
Beleuchtung und einen einladenden Sitzbereich.
sketches to the day when every radius, every angle is defined,
each section has its own flair and all the functional
requirements are taken into account.”
Skillfull omission, so to speak, and concentration on the
essentials. The result speaks for itself. The adapted upholstery
of the sunbathing areas in the stern creates a smooth
transition to the cockpit, where swivel seats and height-adjustable
tables provide flexibility. While the staircase to the
foredeck – which presents itself as a spacious sun terrace
– is located on the right, you enter the interior on the left.
With its clear lines, indirect lighting and an inviting seating
area, it is indeed highly attractive. With the electrically
height-adjustable table, it is possible to create a reclining
surface in no time at all. The bathroom is also bright and
large, making an impression with a lot of mirrored surfaces,
lots of headroom and a ventilation hatch.
Looking at the overall view from the outside, you would
not necessarily expect this level of comfort. The flat proportions
of the 1212 Ghost seem to be very uncompromising.
But it is exactly this balancing act that makes the latest
Frauscher creation so unique.
„Natürlich möchte man bei jedem Projekt die Grenzen
ausreizen, manchmal überschreiten, weiter gehen
als bisher, die Erfolge der Vergangenheit als
Maßstab vor Augen. Trotzdem ist es nicht selbstverständlich,
dass eine Firma auch hinter den Kulissen
so an ihren Werten festhält, wie ich es bei Frauscher
erlebe. Wenn Leidenschaft die treibende Kraft
im Entwicklungsprozess ist, ist das auch für den
Kunden spürbar und nur dann hat das Ergebnis
auch eine Seele,“ so Stephan Everwin.
10
11
PAINTWORK
Wer sein Frauscher Motorboot ganz individuell gestalten
möchte, der hat die Möglichkeit das Boot
nach seinen Vorstellungen lackieren zu lassen. In
der speziell für Boote konzipierten Lackierkabine
in der Frauscher Bootswerft bekommen die Boote
ihren Glanz und damit ihr individuelles Erscheinen,
bevor sie zu Wasser gelassen werden. Sie ist jedoch
keine kleine Kabine, wie der Name vermuten lässt,
sondern eine eigene Halle. Eine wesentliche Rolle
spielen dabei Temperatur, Luft, Licht und die Expertise
eines außergewöhnlichen Lackierer-Teams.
Insbesondere die Heizung und die Lüftung sind
speziell konzipiert, denn für eine Qualitätslackierung
ist eine makellos geschliffene Oberfläche
und ein staubfreier Arbeitsplatz eine unabdingbare
Voraussetzung. Eine ausgeklügelte Rundum-Beleuchtung
sorgt für ein optimales Licht. Die präzise
Auswahl der Leuchtmittel und deren Anordnung
erzielen eine perfekte Ausleuchtung und dadurch
einen unglaublichen, schattenfreien Effekt für das
perfekte Ergebnis.
Bis zur fertigen Lackierung werden mit der Spritzpistole
11 Schichten per Hand aufgebracht. Zum
Trocknen des Lacks wird je nach Fortschritt der
Lackierarbeiten die Lackierhalle bis zu 8 Stunden
auf 60° Celsius Luft-Temperatur aufgeheizt.
Mit Hilfe der speziellen Lüftung werden pro
Stunde bis zu 35.000 Kubikmeter Luft umgewälzt
und gefiltert. Das bedeutet, dass in etwa
1,2 Minuten der gesamte Rauminhalt der Halle ausgetauscht
wird. Das Ganze erfolgt energiesparend
und ohne von außen Kaltluft zuzuführen.
Zwischen einzelnen Lackierungen wird immer
wieder mit feinster Körnung geschliffen, natürlich
außerhalb der Lackierkabine. Bis zur fertigen
Lackierung dauert es, inklusive Trockenzeit
und Zwischenarbeiten, bis zu 7 Wochen. Zum
Vergleich: Die Lack-Menge für eine 1212 Ghost
entspricht circa jener für 15 Mittelklasse-PKWs.
If you want to individually design your Frauscher motor
boat, you can choose to have it painted in line with your
own personal ideas. In the paint cabin at the Frauscher
Shipyard, which was specially designed for vessels, the
boats receive those special final touches which give them
their individual appearance before they are launched on
the water. However, it is not a small cabin, as the name
might suggest, but a separate hall. Temperature, air, light
and the expertise of an exceptional team of painters play
a key role here.
The heating and ventilation in particular have been specially
designed, as a flawlessly sanded surface and a dustfree
workplace are indispensable prerequisites for quality
paintwork. An ingenious all-round lighting system provides
optimum light. The precise selection of lamps and their
arrangement achieves perfect illumination and therefore
an incredible, shadow-free effect for the perfect result.
Before the boat receives its final coat of paint, 11 layers are
applied by hand using a spray gun. To dry the paint, the
paint cabin is heated to 60° Celsius air temperature for up
to 8 hours, depending on the progress of the paintwork.
With the help of special ventilation, up to 35,000 cubic
meters of air are circulated and filtered per hour. This means
that the entire volume of the hall is replaced in about
1.2 minutes. All this is done in an energy-saving manner
and without having to supply cold air from outside.
Between individual coats of paint, repeated sanding is carried
out using the finest grain size – outside the paint cabin,
of course. It takes up to 7 weeks to complete the paintwork,
including drying time and intermediate work. To make a
comparison: The amount of paint needed for a 1212 Ghost
corresponds approximately to that for 15 mid-range cars.
1 & 2 | Der „Füller“ ist
aufgetragen
The filler has been put on
3 | Schleifarbeiten nach
dem „Füllern“
Sanding work after the filler
4 & 5 | Klarlack nach der
3. Schicht
clear coat after third layer
Der Lack für Boote muss aber im
Gegensatz zum klassischen Autolack
speziell den maritimen Anforderungen
gerecht werden – also höchste
UV-Licht Beständigkeit und Resistenz
gegen permanentes Salzwasser.
Auch wenn Kunden aus einer nahezu
unendlichen Fülle aus Lackmustern
auswählen können, wird die Farbe
samt Metallic- und/oder Pearlelemete
mit spezifischen Marinelacken
abgemischt, um nicht nur dem Originalmuster
treu zu sein, sondern um
auch den spezifischen Anforderungen
am Boot zu genügen. Ob man
dabei auf die von Frauscher kuratierten
Muster zurückgreift oder zum
Beispiel eine Farbe eines liebgewonnen
Automobils nimmt, ist daher für
die Qualität des Endergebnisses egal.
1 2
4
However, in contrast to classic car paint, the
paint for boats has to meet specific maritime
requirements, i.e., maximum UV light
resistance and resistance to permanent
salt water. Although customers can choose
from an almost infinite range of colours,
the paint itself – including metallic and/or
pearl components – is mixed with specific
marine lacquers, not only to remain faithful
to the original colour, but also to meet
specific boat requirements. When it comes
to the quality of the final result, it doesn't
matter whether you use the samples provided
by Frauscher or, for example, the colour
of a beloved car.
3
5
12
13
INFO-
BOX
LACKIERUNGS-
SCHICHTEN
~ Über dem Gelcoat,
der angeschliffen wird
~ 2 x Epoxi-Grundierung, dazwischen
Ablüften 6–48 Stunden
~ 3 x Füller ohne Zwischenschliff
„nass in nass“, dann Trockenzeit
1 Woche
~ Schleifarbeiten vor dem Lackieren
~ 3 x Farbschichten
~ 3 x transparenter Klarlack
~ Finish: Schleifen mit 3000er
Körnung, polieren, polieren,
polieren
PAINT LAYERS
„Man at work“ mit Schutzanzug
Man at work in protective gear
~ On top of the gelcoat, which is sanded
~ 2 x epoxy primer, ventilation in-between
of 6–48 hours
~ 3 x filler without intermediate sanding
“wet in wet”, then drying time 1 week
~ Sanding work before painting
~ 3 x layers of paint
~ 3 x layers of clear coat
~ Finish: grinding with 3000 grain,
polishing, polishing, polishing
14
15
1927
erste Werkstatt
first shop
THE
FRAUSCHER
HISTORY
Als Engelbert Frauscher im Jahr 1927 eine
„Bootbauerei“ in Wien gründete, hätte er wohl
nicht zu träumen gewagt, dass der Name
Frauscher mehr als 90 Jahre später Maßstäbe
im internationalen Bootsbau setzt.
Engelbert Frauscher wurde 1903 in Aspach im
oberösterreichischen Innviertel geboren. Nach
einer Tischlerlehre bei einem Onkel und ersten
Erfahrungen im Bootsbau bei der Firma Ratz in
St. Gilgen entdeckte er seine Liebe für Boote. Er
wusste, dass dies seine Berufung war und lernte
zwischen 1923 und 1926 in verschiedenen Betrieben
das Handwerk von der Pike auf. In einer
politisch turbulenten Zeit übernahm Engelbert
Frauscher 1927 eine „Bootbauerei“ an der Alten
Donau in Wien. Im Jahr 1933 versuchte er sein
Glück in Südamerika, wo der Bedarf an Arbeitskräften
aus Europa groß war. Nach einigen
Monaten harter Arbeit, gefolgt von einer schweren
Krankheit, rettete er sich auf ein Frachtschiff, das
ihn zurück nach Österreich brachte.
Zurück an der Alten Donau versuchte Engelbert
Frauscher einen Neustart. Mit seinem handwerklichen
Können baute er Ruder- und Segelboote, darunter
2 Olympia-Jollen für den Österreichischen
Segelverein, die bei den Olympischen Spielen in
Berlin 1936 zum Einsatz kamen.
When Engelbert Frauscher founded a boat building company
in Vienna in 1927, he probably never would have
dreamed that Frauscher would be setting standards for
international boat building 90 years later.
Engelbert Frauscher was born in 1903 in Aspach, in Upper
Austria’s Innviertel district. After a carpentry apprenticeship
with his uncle, and his first experience in boat building
at the Ratz company in St. Gilgen, he discovered his love
of boats. He knew this was his calling, so from 1923 to
1926, he trained at various companies, never losing sight
of his dream. In a time of political turbulence, Engelbert
Frauscher took over a “boat building shop” in 1927 in the
Old Danube area of Vienna. In 1933, he tried his luck in
South America, where there was a high demand for European
workers. After a few months of hard work, followed
by a serious illness, he escaped onto a cargo ship that took
him back to Austria.
Back on the Old Danube Engelbert Frauscher attempted
a new beginning. With his manual skills he built rowing
boats and sailing boats, including 2 vessels of the Olympia-
Jolle class for the Austrian Sailing Team that were used in
the 1936 Olympic Games in Berlin.
But the turmoil of World War II also cast a shadow on
the life of the Frauscher family. In 1944 the Old Danube
shop in Vienna was heavily damaged in an air raid, together
with the flat next door. His son Kurt, who was only
17 years old, was conscripted into military service and was
SINCE
1927
Doch die Wirren des zweiten Weltkrieges warfen
auch ihre Schatten über das Leben der Familie
Frauscher. Im Jahr 1944 wurde die Werkstatt an
der Alten Donau in Wien samt der daneben liegenden
Wohnung bei einem Bombenangriff schwer
beschädigt. Sein erst 17-jähriger Sohn Kurt wurde
zum Militär eingezogen und galt nach Kriegsende
als vermisst. Fanny Frauscher, die Gattin von Engelbert,
war mit den beiden jüngeren Söhnen Ernst
und Hans nach Geinberg in Oberösterreich zu Verwandten
gezogen. Engelbert Frauscher überließ
nach dem Krieg seinem langjährigen Lehrling das
Gelände der Bootswerft an der Alten Donau und
ging ebenfalls zu seiner Familie nach Geinberg.
In der Nachkriegszeit befand sich in Gmunden
das amerikanische Oberkommando und die amerikanischen
Besatzer übernahmen den Yachtklub.
Man suchte einen Bootsbauer, der die Wartung der
Boote übernehmen konnte und fand in Engelbert
Frauscher den passenden Mann. Sein Arbeits- und
Schlafplatz war die Werft im Stadtteil Weyer in
Gmunden. Dort, wo heute der Frauscher Bootshafen
ist, arbeitete Engelbert Frauscher in einer
alten Werkstätte der Firma Wicke, die in Konkurs
gegangen war. Nach dem Abzug der Amerikaner
aus Gmunden wurden die Boote wieder an ihre Besitzer
zurück gegeben und die Werft aufgelassen.
Herr Schmid, Yachtclub-Mitglied, wurde der neue
Eigentümer und verkaufte die Werft sehr günstig
an Engelbert Frauscher. Er wollte einen Bootsbauer
in der Nähe des Yachtclubs haben. In dieser
Zeit gab es nur Holzboote und ein Fachmann wie
Frauscher war schwer zu finden. Er übernahm
Reparaturen, baute kleine Ruderboote und begann
auch wieder mit den O-Jollen. Seine Frau Fanny
war die Finanzverwalterin.
listed as missing after the war. Fanny Frauscher, Engelbert’s
wife, had moved with the two other sons, Ernst and Hans,
to live with relatives in Geinberg in Upper Austria. After the
war, Engelbert Frauscher left the shipyards grounds on the
Old Danube to his long-time apprentice, and joined his
family in Geinberg.
In the post-war years Gmunden was the location of the
American command headquarters, and the American occupying
forces took over the yacht club. A position opened
for a boat builder who could service the boats, and Engelbert
Frauscher was the man for the job. His workplace and
accommodations were at the shipyard in the Weyer district
of Gmunden, where the company now has its harbour.
Engelbert Frauscher worked in an old shop of the Wicke
company, which had gone bankrupt. After the withdrawal
of the American troops from Gmunden, the boats were returned
to their owners and the shipyard was shut down.
Mr. Schmid, a member of the yacht club, became the new
owner, and sold the shipyard to Engelbert Frauscher for a
very reasonable price. He wanted to have a boat builder
near the yacht club. During that time, there were only wooden
boats, and an expert like Frauscher was hard to find.
He did the repairs, built small rowing boats, and started
building the O-Jolle boats again. His wife Fanny managed
the finances.
16
17
Historie History
1
2
1 | Wasserski Pyramide
Hans Frauscher, re.u.
Dorothea Frauscher,
oben
Water skiing pyramid
Hans Frauscher, bottom right
Dorothea Frauscher, top
2 | Familie Frauscher
Frauscher family
3 | 1955 Bootsverleih
boat rental
Der Aufstieg begann als Herr Jany,
Inhaber einer Eisenhandlung, seine
Ruderbootvermietung an Engelbert
Frauscher verkaufte. Jany war
im Bankausschuss der Gewerbebank
in Gmunden und verschaffte
Frauscher einen Startkredit. Die Kinder
Ernst und Hans arbeiteten im
Betrieb mit und führten im Sommer
die Bootsver mietung. In dieser Zeit
wurden die ersten Holz-Elektroboote
gebaut, zwei Kiel-Zugvögel aus eigener
Werft kamen dazu und eine Wasserskischule
wurde gegründet. Hans
Frauscher, der jüngste Sohn, war begeisterter
Wasserski fahrer. Er eroberte
Titel in Serie und glänzte zuhause
in Gmunden beim Pyramide-Fahren
und als Barfußfahrer.
Für die norwegische Yngling hatte
währendessen die Bootswerft die
Vertretung übernommen. Mit diesem
über hundert Mal verkauften Boot
wurden viele Regatten gesegelt und
gewonnen.
Der ältere Sohn Ernst Frauscher begann
nach der Hauptschule als Lehrling
im Betrieb des Vaters zu arbeiten.
Im Jahr 1954 kam auch der jüngere
Bruder Hans in die Firma. Die Werft
war jetzt bereits ein florierender Betrieb.
Ruderboote und Holzelektroboote
liefen vom Stapel und die ersten
Motorboote „Fish“ und „Starfish“
ergänzten die Palette.
Die Gründung einer erfolgreichen
Segelschule durch Hans und Dorothea
Frauscher sowie der Bau eines
zweiten Bootshauses gaben dem
Unternehmen im Jahr 1964 Aufwind.
Später wurde um ein Verkaufsgeschäft
für Segel- und Motorbootzubehör
sowie Segelkleidung erweitert.
The upturn began when Mr. Jany, owner
of an ironmonger’s shop, sold his rowing
boat rental business to Engelbert Frauscher.
Jany was on the bank committee of the industrial
bank in Gmunden and helped Frauscher
to get a start-up loan. The children,
Ernst and Hans, worked in the company
and ran the boat rental in the summer. The
first wooden electric boats were built during
that time. Additionally two boats of
the Kiel-Zugvogel class from in-house production,
and a water-skiing school was also
established. Hans Frauscher, the youngest
son, was a water-skiing enthusiast. He won
numerous titles and was famous in Gmunden
for his pyramid and barefoot acts.
The Norwegian Yngling was meanwhile
distributed through the shipyard. More
than one hundred of these boats were sold,
and they won many races.
The elder son Ernst Frauscher started working
as an apprentice in his father’s company
after he completed school. In 1954,
the younger brother, Hans, also joined the
company. The shipyard was already a flourishing
operation. Rowing boats and wooden
electric boats were launched and the
first motor boats – “Fish” and “Starfish” –
were added to the product line.
The founding of a successful sailing
school by Hans and Dorothea Frauscher,
and the construction of a second boathouse
in 1964, gave the company fresh impetus.
Later, a shop for sailing and motor boat
accessories and sailing apparel was added.
18
3
19
Im Jahre 1968 baute Ernst Frauscher ein großes
Gebäude direkt am See mit einer Werkstatt. Im
selben Gebäude befand sich neben der Privatwohnung
der Familie das gesamte Werftbüro
und im zweiten Stock wurde eine Seglerpension eingerichtet.
Büro und Pension wurden von seiner Frau
Elisabeth geführt.
Im Jahr 1971 hatte Hans Frauscher die Idee Polyesterboote
zu bauen. Diese Entscheidung brachte
einen Wandel im Unternehmen mit sich. Mit Hilfe
des Mitarbeiters Herrn Gaber, der bereits Erfahrung
im Polyesterbootsbau hatte, begann eine neue Ära
der Firma Frauscher. 1972 legten die beiden Brüder
ihre Firmen zusammen und traten als Ernst und
Hans Frauscher OHG am Bootsmarkt auf. Ernst
war für Produktion und Finanzen zuständig, Hans
war der Spezialist im Verkauf.
Das gesetzliche Verbot von Motorbooten auf dem
Traunsee Ende der siebziger Jahre war ein schwerer
Schlag für das Unternehmen und zugleich der
Beginn einer neuen Epoche. Der Motorboothandel
wurde eingestellt, das Elektroboot trat seinen
Siegeszug an. Maßgeblichen Anteil am Erfolg des
Frauscher Elektrobootes hatte die Gmundner Firma
Preinerstorfer, die einen besonders widerstandfähigen
Motor entwickelt hatte. In den folgenden
Jahren verließen mehrere hundert Elektroboote
die 1976 neu erbaute Werft in Moosham, Gmunden.
Viele davon sind noch heute im Einsatz.
1967
Herrlicher Bootsausflug
beautiful boat trip
In 1968 Ernst Frauscher built a large building, right at
the lake, with a workshop. The building also contained
the private living quarters of the family, the shipyard office,
and a yachtsman lodge set up on the upper floor.
His wife, Elisabeth, was in charge of the office and the lodge.
In 1971 Hans Frauscher had the idea to build polyester
boats. This decision brought a change to the company.
With the help of the employee, Mr. Gaber, who already had
experience in the building of polyester boats, a new era
began at Frauscher. In 1972, the two brothers merged their
companies and did business in the boat market as Ernst
und Hans Frauscher OHG. Ernst was responsible for production
and finances, while Hans was the sales specialist.
The legal prohibition of motor boats on Lake Traunsee,
in the late seventies, was a heavy blow to the enterprise,
and also the beginning of a new era. The motor boat trade
was discontinued, and the electric boat began its triumphal
progress. A key factor in the success of the Frauscher
electric boat was the Gmunden-based Preiners torfer company,
which had developed a very robust engine. In the
years that followed, several hundred electric boats left
the new shipyard that was built in 1976, in Moosham in
the Gmunden municipality. Many of them are still in
service today.
THE THIRD
GENERATION
Der Erwerb der H-Boot Lizenz vom finnischen
Segelverband war im Jahr 1979 ein Meilenstein in
der Firmen geschichte. Das beliebte Boot wurde
über 600 Mal verkauft und brachte auch große
sportliche Erfolge mit sich. Hans Frauscher wurde
1982 mit diesem Boot Weltmeister und sein Sohn
Stefan Frauscher trat 2002 in seine Fuß stapfen.
Insgesamt wurden mit dem H-Boot 4 Weltmeistertitel
gewonnen.
Die dritte Generation der Familie Frauscher trat
im Jahr 1982 in das Unternehmen ein. Mit Michael
Frauscher, ältester Sohn von Hans Frauscher,
verstärkte ein weiterer geprüfter Bootsbauer das
Team.
Der Segelhafen Weyer in Gmunden wurde Anfang
der achtziger Jahre neu errichtet und im Jahr 1988
begann man den Bau des Hauses Traunsteinstraße
10, wo lange Zeit das Büro des Unternehmens mit
Ausstellungshalle und Verkaufsgeschäft angesiedelt
war. Gleich daneben, im Haus Traunsteinstraße
14, befindet sich heute ein Schauraum und das
Hafenbüro, wo Andrea Frauscher-Oberfrank die
Geschäfte führt. Die Tochter von Ernst Frauscher
ist seit 1996 im Unternehmen und sowohl für bestehende
wie auch potentielle Frauscher Kunden
erste Anlaufstelle.
Die Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG entstand
im Jahr 1993 nach einer Umwandlung der Unternehmensstruktur.
1996 kam auch Stefan Frauscher,
jüngster Sohn von Hans Frauscher, mit an
Bord.
Nach einem Brand im Jahr 2001, bei dem das gesamte
Bootshaus und 60 Boote zerstört wurden,
prägt heute das im Jahr 2002 neu erbaute Bootshaus
das Gesamtbild des Frauscher Hafens, wo
2015 der letzte Zubau erfolgte.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends liefen mit den
Modellen St. Tropez, Valencia, Lido, Riviera und Benaco
bedeutende Elektro- und Motor yachten vom
Stapel, die in Sachen Design neue Trends setzten.
Schließlich wurde die Frauscher 717 GT im Jahr
2010 als Powerboat of the Year ausgezeichnet.
The acquisition of the H-boat license, from the Finnish
Sailing Association in 1979, was a milestone in the company’s
history. More than 600 of the popular boats were
sold, and they were quite successful in sporting events.
Hans Frauscher became world champion in 1982 with that
boat, and his son Stefan Frauscher followed in his footsteps
in 2002. Altogether, 4 world champion titles were
won with the H-boat.
The third generation of the Frauscher family joined the
company in 1982. Michael Frauscher, another certified boat
builder and the eldest son of Hans Frauscher, reinforced
the team.
The Weyer sailing boat harbour in Gmunden was rebuilt
in the early eighties, and in 1988 construction began on the
building at Traunsteinstraße 10, the long-time location of the
office, as well as the exhibition hall and sales centre. Right
next door, at Traunsteinstraße 14, is now the location of a
showroom and the harbour office, where Andrea Frauscher-
Oberfrank manages the company. The daughter of Ernst
Frauscher has been with the company since 1996, and is
the first point of contact for both existing and potential
Frauscher customers on lake Traunsee.
Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG was established in
1993 after a reorganisation of the company. In 1996, Stefan
Frauscher, the youngest son of Hans Frauscher, came on
board.
After a fire in 2001, which destroyed the entire boathouse
and 60 boats, the new boathouse built in 2002 dominates
the overall view of the Frauscher Harbour, where the last
extension was completed in 2015.
At the beginning of the new millennium, the company
launched important electric and motor yachts – the St. Tropez,
Valencia, Lido, Riviera, and Benaco models – which
set new design trends. Finally, the Frauscher 717 GT was
distinguished as Powerboat of the Year in 2010.
20
21
OUR
AWARDS
BOATS
2021 European Powerboat of the Year Nomination 1212 Ghost
2020 Best of Boats Award (EU) Nomination 1212 Ghost
2019 Best of Boats Award (EU) Winner 1414 Demon Air
2018 German Design Award
Best of Boats Award (EU)
Winner
Nomination
1414 Demon
858 Fantom Air
2017 Concours d´Élégance, Cannes Winner 858 Fantom Air
2016
Hans Frauscher
2016 German Design Award
Showboats Design Award (FR)
Best of Boats Award (EU)
European Powerboat of the Year
Motor Boat Awards (UK)
Winner
Finalist
Winner
Nomination
Nomination
747 Mirage
747 Mirage
1414 Demon
1414 Demon
1414 Demon
Der Bau einer modernen Werft in Ohlsdorf im
Jahr 2012 ist unter anderem Ausdruck einer neuen
Organisationsstruktur. In einer Zeit, die als wirtschaftliche
Krisenzeit galt, hatte man sich zur Expansion
entschlossen. Mit der Optimierung von
Prozessen und Abläufen sowie der Entscheidung
für den Luxusbereich im Bootsbau gelang ein entscheidender
Durchbruch. Im selben Jahr eröffnete
man den Vertriebsstandort Port Adriano auf Mallorca.
Und im Jahr 2016 wurde mit der Luxusyacht
1414 Demon ein weiterer Schritt vom See aufs Meer
gesetzt und damit der Beginn eines neuen Kapitels
in der Firmengeschichte geschrieben. Sieben Jahre
nach Eröffnung des Mallorca Standortes leitete die
Frauscher Bootswerft ihre nächste Offensive im
Mittelmeerraum ein: die Eröffnung einer weiteren
Niederlassung in Port Grimaud an der Côte d'Azur
2019 und damit die dritte von Frauscher geführte
Anlaufstelle für Bootsinteressierte in Europa.
2020 folgt der nächste Höhepunkt: Seit diesem
Jahr gibt es mit Frauscher America auch in Miami,
Florida, die Möglichkeit, in die Welt von Frauscher
einzutauchen und die Vorführboote im Atlantischen
Ozean zu testen.
The construction of a modern shipyard in Ohlsdorf, in
2012, is the expression of a new organisational structure.
In a period that was considered a time of economic crisis it
was decided to expand. The optimization of the processes
and the decision to enter the luxury sector in boat building
resulted in a decisive breakthrough. In the same year the
sales location opened at Port Adriano in Mallorca. In 2016,
the luxury yacht 1414 Demon took a further step away from
the lake to the sea and marked the beginning of a new
chapter in the company's history. Seven years after the
opening of the Mallorca location, the Frauscher shipyard
launched its next offensive in the Mediterranean: the opening
of an additional subsidiary in Port Grimaud on the
French Riviera in 2019 and therefore the third Frauschermanaged
site for boat enthusiasts in Europe.
The next highlight followed in 2020. With Frauscher
America in Miami, Florida, there is also the opportunity to
experience the Frauscher world and to try the demonstration
boats in the Atlantic Ocean since then.
COMPANY
2015 European Powerboat of the Year
Best of the Best (US)
Concours d´Élégance, Cannes
2014 Best of Boats Award (EU)
Barca Dell´Anno (IT)
Nautic Design Award (FR)
Sport & Style special award (FR)
Motor Boat Awards (UK)
Nomination
Winner
Winner
Nomination
Nomination
Winner
Winner
Winner
747 Mirage
747 Mirage
1017 GT
747 Mirage
747 Mirage
747 Mirage
747 Mirage
1017 GT
2012 European Powerboat of the Year Nomination 1017 GT
2011 European Powerboat of the Year Nomination 650 Alassio
2010 European Powerboat of the Year Winner 717 GT
2009 European Powerboat of the Year Nomination 909 Benaco
2008 European Powerboat of the Year Nomination 606 Riviera
2020 Pegasus (AT) Gold
2017 Staatspreis Marketing (AT) Winner
2016 Austrian Leading Companies
Pegasus (AT)
3rd Place
Gold
2015 Pegasus (AT) Silver
22
23
HARRY MIESBAUER
Von der Skizze bis zum fertigen Boot sind es
unzählige Arbeitsschritte. Egal ob Techniker,
Elektriker oder Designer, jeder Handgriff muss
sitzen, damit sich das Boot am Ende auch in der
Premium-Range der Frauscher Bootswerft behaupten
kann. Einen essenziellen Teil bei der
Entwicklung eines neuen Modells übernimmt
Harry Miesbauer. Als „Naval Architect“ ist er
seit 2012 bei Frauscher verantwortlich für das
Design des Unterwasserschiffs, den Laminataufbau
des Rumpfes und die Gewichtsverteilung
des Bootes – also alle Maßnahmen, die
für die hervorragenden Fahreigenschaften der
Frauscher Modelle prägend sind.
Woher nimmst Du Deine Inspiration?
Das ist ganz einfach: Reine Neugier! Neugier und
die Leidenschaft für meinen Job. Im Endeffekt
kommt die Inspiration aus einem Sammelsurium
von Einflüssen. Ich laufe mit offenen Augen durch
die Welt. Ganz genau kann ich das nicht sagen, aber
ich lebe nicht umsonst seit über 20 Jahren in Italien.
Es hat auch einen Grund, warum ich mein Studio in
Italien habe und auch die Nähe zu Milano hat einen
Vorteil, weil man einfach ganz andere Einflüsse hat.
Ich gehe nicht ohne ein Skizzenbuch aus dem Haus
– ohne geht es nicht, ohne fehlt etwas.
INTERVIEW
There are countless steps from the first sketch to the
finished boat. Whether it's a task for a technician, an
electrician or a designer, every detail has to be right
so that the boat can ultimately hold its own in the
Frauscher Shipyard premium range. Harry Miesbauer
plays an essential role in the development of
each new model. As “Naval Architect”, he has been
responsible at Frauscher since 2012 for the hull lines
(hull shapes), the hydrodynamics, the structural
engineering, hull & deck laminates and the weight
distribution of the boat – in other words, for all the
factors that are decisive for the outstanding handling
characteristics of Frauscher models.
Where do you get your inspiration from?
It's very simple. Sheer curiosity! Curiosity and the passion
for my job. Ultimately, inspiration comes from a whole range
of influences. I just live my life with my eyes open. I can't
tell you exactly, but for sure there is a reason why I live in
Italy now for over 20 years, and that my studio is based here
in Como. Being close to Milan –a global design centre for
fashion and furniture design– is also an advantage, as you
are just exposed to completely different influences. I never
leave home without a sketchbook. To be without one is impossible,
something would be missing.
Gibt es eine besondere Handschrift,
die Dich ausmacht?
Beim Design eines neuen Bootes schauen wir immer
darauf, dass es zeitlos ist und keinen Jahresstempel
trägt. Es muss auch noch in zehn Jahren
gut aussehen und immer eine gewisse Eleganz
haben.
Auf Grund meiner Vergangenheit – ich habe ja jahrelang
nur Regatta-Boote gezeichnet – bin ich sehr
Performance orientiert. Das ist nach wie vor im Blut
drin. Bei uns geht es immer um das gesamte Produkt
– es geht also nicht nur rein um das Design,
denn das Boot muss am Ende ja auch funktionieren.
Ich bin der Meinung, ein guter Designer ist auch
der, der sein Produkt am Ende auch benutzt, weil
er dann einfach weiß, ob es funktioniert oder nicht.
Die Zeichnungen, die unser Studio verlassen – und
dafür sind wir bekannt – sind quasi produktionsbereit
und die Werft kann anfangen zu arbeiten.
Und da lege ich großen Wert drauf. Unsere Entwürfe
müssen realisierbar sein, sie müssen im Budget
sein und natürlich die jeweilige CE-Zertifizierung
schaffen.
Was ist für Dich das Besondere am
Boots-Design?
Ich kenne ja nur das. Aber man muss sich vor Augen
halten, dass Boots-Design ein Mix aus Transportation-Design
und Architektur ist. Das Boot
muss als schwimmende Villa, aber auch z.B. als Regatta-Boot
funktionieren. Unser Geschäft ist immer
ein Kompromiss. Boots-Design ist ungefähr so: Ich
nehme einen Caravan und fahr mit dem eine Rallye.
Das ist also recht schwierig.
Beim Planen eines Bootes ist immer das Gewicht
entscheidend: vom ersten Strich bis zum fertigen
Boot. Ist das Boot schwerer als anfangs geplant,
ist es nicht so schnell, wie man es eigentlich haben
möchte. Stimmt der Schwerpunkt nicht, reicht die
Performance oder der Fahrspaß nicht. Das Gewicht
spielt also immer eine sehr große Rolle.
Ein Boot muss einfach auf dem Meer draußen
funktionieren, im sicheren Hafen funktionieren sie
alle. Aber draußen ist die Herausforderung – das
macht es schwierig. Da braucht man auch viel
Erfahrung, um das Gefühl zu bekommen, ob etwas
funktioniert oder nicht.
Is there a particular touch that makes your
designs special?
When designing a new boat, we always make sure that it
is timeless and is not tied to any particular year. It still has
to look good in ten years' time and always have a certain
elegance. Due to my past experience – for years I designed
only regatta boats – I am very performance-oriented. That
is still in my blood. For us, it's always about the overall product.
So it's not just about the design, because at the end
of the day the boat also has to be functional. In my opinion,
a good designer is also someone who will be using his product.
Because then he will really know whether it works or
not. The drawings that leave our studio – and we are known
for this – are almost ready for production and the shipyard
can start working with them. And I put big emphasis
on that. Our designs must be feasible, they must be within
the budget and, of course, they must comply with the
respective CE regulations.
What is so special for you about yacht design?
Actually, it's all I do. You just have to keep in mind that yacht
design is a mix of transportation design and architecture.
The boat must work as a floating villa, but also, for example,
as a regatta boat. Our business is always a compromise.
Yacht design is something like this: Take a camper van and
go and do the Rally Dakar with it. So this is quite difficult.
When designing a boat, the weight is always crucial – from
the first line on the paper to the finished boat. If the boat is
heavier than initially planned, it is not as fast as you would
like it to be. If the centre of gravity is not correct, neither
the performance nor the sailing pleasure is satisfactory.
The weight therefore always plays a key role. A boat really
has to work out on the open sea. They all work in a safe
harbour. But out there is where the challenge is. That is what
makes it difficult. You also need a lot of experience to get
the feeling of whether something works or not.
24
25
Welches Frauscher Boot ist Dein Favorit
und warum?
Mein Favorit ist die 1212 Ghost, das neueste Frauscher
Modell. Es ist einfach eine Evolution, aus dem was
wir vorher mit der Fantom oder der Demon bei
Frauscher gemacht haben. Teilweise habe ich Elemente
übernommen oder Dinge, die mir bei den
Modellen aufgefallen sind, habe ich anders gemacht.
Ich habe von Anfang an gewusst, was ich
anders machen möchte. Es kommt natürlich auch
dazu, dass es von Frauscher selbst sehr guten Input
gibt. Sie sind so lange im Geschäft und wissen, was
sie wollen. Das sind alles Feinheiten, aber damit optimierst
du die Designs. Die Ghost ist einfach vom
Fahrspaß super. Man glaubt vom Handling und
vom Fahren her, man sitzt in einem kleineren Boot.
Die Ghost hat ein so zeitloses Design – ähnlich wie
die Fantom. Man kann sie auch noch in zehn Jahren
anschauen und sagen: „Ja, das ist ein wirklich
schönes Boot.“ Aus dem Grund ist sie mein Favorit.
Findest Du, hat es Vorteile in einem Team
(Designer, Entwickler, „Naval Architect“) wie
bei Frauscher zu arbeiten? Ist es spannender,
schwieriger? Im Vergleich zu Deinen
anderen Projekten, wo Du das gesamte
Boot designst!
Es ist eigentlich nichts Neues für mich, ich kenne
das sehr gut. Auch aus meiner Zeit, als ich für verschiedene
Teams im America’s Cup oder dem Volvo
Ocean Race gezeichnet habe. Letztendlich arbeiten
wir bei uns im Studio auch als Team zusammen.
Der eine kann dies besser, der andere das besser.
Für mich ist jedes Projekt in einer gewissen Weise
spannend und dann ist es egal, ob man zu dritt, zu
viert oder zu fünft daran arbeitet. Manchmal macht
es das aber tatsächlich schwieriger, weil man eben
nicht im gleichen Raum sitzt und schnell intervenieren
kann. Bei mir im Studio kann ich schnell mal
jemandem über die Schulter schauen und meinen
Input geben.
Aber wenn ich bei Frauscher mit Thomas Gerzer zusammenarbeite,
dann macht es das nur einfacher.
Er weiß genau, was er macht. Von uns bekommt er
ganz wenige Zeichnungen und er baut es einfach.
Wo wir bei anderen Werften viel mehr Dokumentationen
schicken müssen, ist das mit Frauscher wirklich
sehr einfach. Thomas ist wirklich eine Koryphäe.
Es wäre schön, wenn es in jeder Werft so jemanden
wie Thomas gäbe. Und auch mit Michael und
Stefan Frauscher ist die Zusammenarbeit perfekt.
Bei denen merkt man, sie haben das im Blut. Sie
sind in der Werft aufgewachsen und wissen genau,
was funktioniert und haben eine genaue Vorstellung,
was sie wollen.
Which Frauscher boat is your favourite and why?
My favourite is the 1212 Ghost, the latest Frauscher model. It
is simply an evolution of what we did before with the Fantom
or the Demon at Frauscher. I have partly incorporated
certain elements or I have done certain things differently
that I noticed in the previous models. I knew from the
beginning what I wanted to modify. Of course, there is also
the fact that the Frauschers themself provide very good
input for us. They've been in the business so long, they
know what they want. These are all small details, but that's
how you optimise the designs.
The Ghost is simply a real pleasure to drive. In terms of
handling and sailing, you would think you are in a smaller
boat. The Ghost has such a timeless design – similar to the
Fantom. You will still be able to look at it in ten years and
say: “Yes, this is a really beautiful boat.” That's why it's my
favourite.
Do you think there are advantages in working in
a team (designer, developer, “naval architect”) as
it is the case with Frauscher? Is it more exciting,
more difficult? Compared to your other design
projects where you design the complete boat!
This is actually nothing new for me. I'm quite used to a setup
like this. Also from the time when I was designing for different
teams in the America's Cup or the Volvo Ocean Race.
After all, we also work together as a team in our studio. Each
person has their own individual strengths.
For me, every project is exciting in a certain way and then it
doesn't matter whether there are three, four or five people
working on it. But sometimes it actually makes it more difficult,
because you're not sitting in the same room where you
can intervene quickly. In my studio, I can quickly look over
someone's shoulder and give my input.
But when I work with Thomas Gerzer at Frauscher, it just
makes things easier. He knows exactly what he's doing.
He needs just a few drawings from us and then he simply
builds the boat. While we have to send a lot more drawings or
documentation to other shipyards, Frauscher makes it really
easy. Thomas really is an expert. It would be great if there was
someone like Thomas in every shipyard. And the cooperation
with Michael and Stefan Frauscher is also perfect. You can
tell it's in their blood. They grew up in the shipyard and know
exactly what works and have a very clear idea of what they
want.
26
27
HOTSPOTS
Vom verträumten Traunsee im
Herzen des Salzkammerguts über
Miami und Mallorca an die französische
Riviera. Acht Jahre nach
Eröffnung des Mallorca Standortes
setzt die Frauscher Bootswerft
mit zwei weiteren Niederlassungen
noch stärker auf das gehobene,
internationale Klientel. Dadurch
unterstreicht das österreichische
Familienunternehmen ihren Anspruch
einer zukunftsorientierten
Firmenstrategie.
From the idyllic Traunsee lake in the heart
of Austria’s Salzkammergut to Miami,
Mallorca and the French Riviera. Eight years
after the opening of our Mallorca centre,
Frauscher Shipyard is redoubling its
focus on the international clientèle with
two more hotspots. This underlines the
Austrian family company’s commitment
to a future-oriented company strategy.
FRAUSCHER
FRANCE
POSTMODERNE IM
FRANZÖSISCHEN
VENEDIG
Der Hafen von Port Grimaud ist nicht
nur ein beliebter Touristenmagnet,
sondern ebenso Anziehungspunkt
für Bootsliebhaber aus aller Welt.
Die Region im Südosten Frankreichs,
auch bekannt als das „Venedig Frankreichs“,
bietet mit seinen über 2000
Bootsplätzen und einer malerischen
Kulisse den idealen Standort, um das
internationale Publikum vor Ort für
luxuriöse Yachten im Premium Segment
zu begeistern.
Seit 2019 ist Port Grimaud das Zuhause
von Frauscher France. Ziel ist
es, die regionalen Händler vor Ort
zu unterstützen und die Kunden
bestens zu betreuen. Mit den aktuellen
Motorboot-Modellen wird Interessenten
die Möglichkeit geboten,
die herausragende Performance der
Frauscher Boote im azurblauen Wasser
der Cote d’Azur zu erleben.
Bastien Bonnet, Leiter des Stützpunktes
in Frankreich, erklärt: „Wir wollen
noch näher an die internationalen
Kunden, die ein sportliches Boot mit
herausragendem Design gepaart mit
erstklassigem Service suchen. Den
Wunsch vieler Interessenten, spontan
mit dem Boot an die Strände vor St.
Tropez oder nach Cannes zu cruisen,
können wir mit dem neuen Standort
in Port Grimaud optimal bedienen“.
POSTMODERNISM
IN THE FRENCH
VENICE
The marina at Port Grimaud is not just a
popular tourist magnet, but also attracts
boat lovers from all over the world. With
more than 2,000 moorings and picturesque
scenery, the region in south-east
France, also known as the “French Venice”,
is an ideal location to showcase luxurious
yachts in the premium sector to an international
audience.
Port Grimaud has been home to Frauscher
France since 2019. The aim is to provide
local support for regional dealers and the
best service for customers. The current range
of motor boats allows potential buyers
to experience the outstanding performance
of Frauscher boats in the azure-blue waters
of the French Riviera.
Bastien Bonnet, Manager of the base in
France, says: “We want to be even closer
to international customers who are looking
for a sporty boat with outstanding design
paired with first-class service. The new location
in Port Grimaud means we are ideally
placed to meet the needs of buyers
who want to cruise spontaneously to the
beaches around Saint-Tropez or to Cannes.”
28
29
FRAUSCHER
ESPAÑA
FRAUSCHER
USA
MEDITERANE
ATMOSPHÄRE IN
PORT ADRIANO
MEDITERRANEAN
ATMOSPHERE IN
PORT ADRIANO
WILLKOMMEN IM
SONNIGEN MIAMI
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
dürfen auch Frauscher Boote
nicht fehlen. Interessenten und
Kunden können im Sunshine-State
Florida in die spektakuläre Welt
von Frauscher eintauchen und mit
Blick auf den Biscayne Bay und umgeben
vom Atlantischen Ozean die
Frauscher Produktpalette testen.
Die Frauscher Bootswerft gründete
2020 Frauscher USA Inc. mit dem
Ziel, die Aktivitäten zu intensivieren
und dem bestehenden lokalen
Partner in Miami – Frauscher America
– bestmöglich zu unterstützen.
Die Vorführboote liegen direkt in der
Marina der Ritz Carlton Residences,
Miami.
WELCOME TO
SUNNY MIAMI
In the land of unlimited possibilities,
Frauscher boats have to be there as well.
Potential buyers and customers can immerse
themselves in the wonderful world
of Frauscher and put the Frauscher range
to the test in the Atlantic Ocean with a view
of Biscayne Bay.
Frauscher Shipyard founded Frauscher
USA Inc. in 2020 with the aim of intensifying
activities and providing the best possible
support to the existing local partner in
Miami – Frauscher America. The demonstration
boats are kept in the marina of the
Ritz Carlton Residences, Miami.
Der vom französischen Designer und Architekten
Philippe Starck gestaltete Yachthafen liegt im
Nordwesten Mallorcas, ca. 30 Minuten von der
mallorquinischen Hauptstadt Palma entfernt. Mit
rund 440 Liegeplätzen, zahlreichen Restaurants,
Bars und Luxus-Geschäften gehört der Hafen von
Port Adriano zu den nobelsten von Mallorca.
Mit der Niederlassung in Port Adriano hat die
Frauscher Bootswerft 2012 einen wichtigen Schritt
in Richtung Internationalisierung gewagt. An einem
der exklusivsten und modernsten Yachthäfen
im Mittelmeer haben Besucher die Möglichkeit,
die Frauscher Modellpalette zu bewundern
und Interessenten können beim Verkaufsteam vor
Ort auch Probefahrten vereinbaren, um die Performance
und Seetüchtigkeit der Boote ausgiebig zu
testen. Frauscher Händler aus der ganzen Welt
nutzen Frauscher España, um mehr über die neuesten
Innovationen und Modelle zu lernen und
können diese vor Ort auch ihren Interessenten und
Kunden in entspannter, mediterraner Atmosphäre
präsentieren.
The marina, created by French designer and architect
Philippe Starck, is in the north-west of Mallorca, around
30 minutes from the capital Palma. With around 440
moorings, numerous restaurants, bars and high-end shops,
the marina at Port Adriano is one of the finest on Mallorca.
With the Port Adriano branch opened in 2012, Frauscher
Shipyard took an important step towards internationalisation.
At one of the most exclusive and modern marinas in
the Mediterranean, visitors can admire the Frauscher range,
while potential buyers can also arrange test drives with
the sales team, enabling them to thoroughly check out the
performance and seaworthiness of the boats. Frauscher
dealers from all over the world use Frauscher España to
learn more about the latest innovations and models and
are able to showcase these to their potential buyers and
customers in the relaxed, Mediterranean atmosphere.
30
31
FRAUSCHER ART
FRAUSCHER ART
FRAUSCHER ART
WENN AUS
BOOTEN
KUNSTWERKE
WERDEN
Die Frauscher Bootswerft lässt sich
nicht nur von Design und Technik inspirieren,
sondern inspiriert mit seinen
Booten auch internationale Künstler.
Schon 2010 wagte sich der französische
Künstler Xavier Veilhan in Zusammenarbeit
mit dem kunstorientierten
französischen Unternehmer
John Dodelande und der Frauscher
Bootswerft an eine extravagante
Bootskulptur. Das Ergebnis: die 686
Lido RAL Sky Blu, eine limitierte
Auflage nautischer Skulpturen. Die
RAL Sky Blu verbindet Kunst mit
technischem Können, umgesetzt
von den Spezialisten der Frauscher
Bootswerft und gestaltet von einem
der meist zitierten zeitgenössischen
Künstler weltweit, Xavier Veilhan.
WHEN BOATS
BECOME
WORKS OF
ART
The Frauscher Shipyard is not only itself inspired
by design and technology, but also
in turn inspires international artists with
its boats. In 2010, the French artist Xavier
Veilhan undertook the daring project of
creating an extravagant boat sculpture in
cooperation with the art-oriented French
entrepreneur John Dodelande and the
Frauscher Shipyard. The result – the 686
Lido RAL Sky Blu, a limited edition of nautical
sculptures. The RAL Sky Blu combines
art with technical skill, realized by the
specialists of the Frauscher Shipyard and
designed by one of the world's most widely
quoted contemporary artists, Xavier
Veilhan.
686 Lido RAL Sky Blu,
Xavier Veilhan
32
33
Auch zehn Jahre später ist die Frauscher Bootswerft
weiterhin das Zielobjekt zahlreicher Künstler
auf der ganzen Welt. Im Jahr 2020 verwandelte
die für ihre Extravaganz bekannte österreichische
Künstlerin Sabine Wiedenhofer eine 747 Mirage
in ein atemberaubendes Kunstwerk, das auf dem
Wasser zu 100 % alle Blicke auf sich zieht – das
„RAZZLE DAZZLE BOAT“.
Inspiriert von Kriegsschiffen des Ersten Weltkrieges,
die zur Tarnung und Irritation mit dem
razzle dazzle Effekt bemalt wurden, kreierte
sie mit dem „RAZZLE DAZZLE BOAT“ 2020 ein
Kunstwerk der Extraklasse.
Die verschwimmende Verschmelzung der Frauscher
747 Mirage Air mit ihrer Umgebung erzeugt Sabine
Wiedenhofer durch farbige Mirror Vinyl
Wraps, sowie durch Größe und Anordnung der
typischen Cube-Formen, die sich an die perfekte
Linie des Bootes und die Aerodynamik des hochentwickelten
Stufenrumpfes anpassen. Mit Hilfe
der natürlich erzeugten Reflexionen wird eine
visuelle Form der Lichtgeschwindigkeit, eine Art
Lichtblitz am Wasser, erzeugt. Bei langsamer Fahrt
verschmilzt das Boot durch die Absorption des
Lichtes und wird eins mit seiner Umgebung.
Ten years on, the Frauscher Shipyard is still a destination
for numerous artists from all over the world. In 2020, the
Austrian artist Sabine Wiedenhofer, known for her extravagance,
transformed a 747 Mirage into a breathtaking
work of art that is a 100% eye-catcher on the water – the
“RAZZLE DAZZLE BOAT”.
Inspired by warships of the First World War, which were
painted with the razzle dazzle effect for camouflage and
to cause confusion, she created a work of art in a class of
its own with the “RAZZLE DAZZLE BOAT” 2020.
Sabine Wiedenhofer creates the blurred fusion of the
Frauscher 747 Mirage Air with its surroundings by using
colourful mirror vinyl wraps, as well as the size and arrangement
of the typical cube shapes, which are tailored to
the perfect line of the boat and the aerodynamics of the
sophisticated stepped hull.
With the help of naturally generated reflections, a visual
form of the speed of light, a kind of flash of light on the
water, is created. When sailing slowly, the boat merges by
absorbing the light and becomes one with its surroundings.
„Ich versuche Kunstwerke
zu schaffen, die nicht
jeden Tag gleich aussehen,
sondern je nach
Lichtverhältnis variieren.
Das heißt in diesem Fall,
dass ich die Reflexionen
ins Wasser zurückgeben
möchte. Das Kunstwerk
ist das eine, aber alles
was nochmal abgeworfen
wird – an Farbe oder
Reflexionen ins Wasser,
an einen Steg oder an
ein Restaurant, wo das
Boot anlegt – das ist die
5. Dimension. Das ist das
Besondere!“
Sabine Wiedenhofer
Künstlerin Artist
“I try to create works of art
that do not look the same
every day, but vary according
to the light conditions. In this
case, this means that I want
to redirect the reflections onto
the water. A work of art is one
thing. But everything that is
emitted back from it –
whether colours or reflections
in the water or on a jetty or
a restaurant where the boat
is moored – that is the 5 th
dimension. And that's what
makes it special!”
34
35
TimeSquare q20
A NEW WAY
OF BOATING
INFO-
BOX
Warum nennt Frauscher das Modell
TimeSquare q20? Durch die
innovative Rumpfform entsteht eine
große, begehbare Fläche an Deck
– die Fläche (Square) auf der man
gern Zeit (Time) verbringt. Das q20
steht dabei für die Nutzfläche – der
TimeSquare q20 Besitzer hat 20
Quadratmeter Fläche zur persönlichen
Verfügung.
Why does Frauscher call this model
TimeSquare q20? The innovative hull shape
creates a large, accessible area on deck
– the area where people like to spend time.
The q20 stands for the usable area – the
TimeSquare q20 owner has 20 square
meters of space at his personal disposal.
Die Frauscher Bootswerft hat ihr Markenversprechen
„engineers of emotions“ immer wieder unter
Beweis gestellt. Mit innovativen Technologien,
dem Einsatz von Know-how der langjährigen Mitarbeiter
und dem markanten Frauscher-Design
haben die Bootsbauer der Premiummarke bereits
eine Vielzahl an spektakulären Modellen auf den
Markt gebracht. 2021 wird das Sortiment mit einem
neuen Modell erweitert, welches einen weiteren
Meilenstein in der Innovationsgeschichte markieren
wird. Die TimeSquare q20!
Die TimeSquare q20 ist ein zweirumpfiges Elektroboot,
das aus der Perspektive von Kundenwünschen
und deren Nutzergewohnheiten konzipiert
und konstruiert worden ist. Dabei wurden die Bedürfnisse
der potenziellen sowie der bestehenden
Kunden in den Vordergrund gestellt. Die Antriebstechnologie
wurde so gewählt, das Boot extrem
manövrierfähig und leise zu gestalten. „Mit der
TimeSquare q20 wird Elektrobootfahren neu definiert:
hervorragende Fahreigenschaften bei geringem
Energiebedarf. Sozusagen ein Rückzugsort
am Wasser mit allen Annehmlichkeiten die man
The Frauscher Shipyard has repeatedly proven its brand
promise as “engineers of emotions”. Using innovative
technologies, the application of the expertise of its longstanding
employees and the striking Frauscher design, the
boat builders of the premium brand have already launched
a large number of spectacular models on the market. In
2021, the range is going to be expanded with a new model,
which will mark another milestone in its history of innovation.
The TimeSquare q20!
The TimeSquare q20 is a two-hull electric boat that has
been designed and constructed from the perspective of
customer requirements and their habits of use. The needs
of both potential and existing customers were prioritised
here. The drive technology was chosen to make the boat
extremely manoeuvrable and quiet. “With the TimeSquare
q20, electric boating is redefined – excellent driving characteristics
with low energy consumption. A retreat, so to
speak, on the water with all the comforts you could wish
for in a boat,” says managing director Stefan Frauscher, explaining
the concept.
The TimeSquare q20 is the perfect solution for these requirements.
Due to the significantly lower displacement of
sich von einem Boot wünscht,“ erklärt Geschäftsführer
Stefan Frauscher die Konzeption.
Die TimeSquare q20 ist für diese Anforderung die
perfekte Lösung. Aufgrund der deutlich geringeren
Verdrängung eines Katamarans im Vergleich zum
Einrumpfboot, verringert sich die benötigte Energie
und erhöht damit die Reichweite erheblich. Die
TimeSquare q20 liegt im Fahrbetrieb und auch vor
Anker sehr ruhig im Wasser und bietet ein äußerst
großzügiges Sitz- und Liegeflächenangebot. Zusätzlich
bietet das Zweirumpf-Design höchste Stabilität
und damit ein unvergleichliches Wohlgefühl
an Bord.
Die TimeSquare q20 wird mit zwei Elektroaußenbordmotoren
angetrieben. Dadurch wird das Anlegen
zum Kinderspiel und die Motoren arbeiten
auch bei schneller Fahrt flüsterleise. Durch das
innovative Rumpfdesign hat die TimeSquare q20
mit 2x 10 kW Motorleistung und 20 kWh Batteriekapazität
ungefähr dieselbe Höchstgeschwindigkeit
und 20% mehr Reichweite als die Frauscher
740 Mirage Air mit 60 kW Motorleistung und 40
kWh Batteriekapazität.
Der sehr hohe Qualitätsanspruch wurde auch bei
diesem Modell berücksichtigt. Hochwertige Materialien
und ein anspruchsvolles, reduziertes Design
steht im Vordergrund. Damit bietet die TimeSquare
q20 nicht nur eine neue Dimension an Design
und Komfort im Bereich nautischer E-Mobilität,
sondern auch einen Quantensprung in Effizienz
und Reichweite!
a catamaran compared to a monohull, the energy required
is reduced, thereby increasing range considerably. The
TimeSquare q20 lies very calmly in the water, both when
sailing and at anchor and has an extremely generous seating
area. In addition, the two-hull design offers maximum
stability and thus an incomparable feeling of well-being on
board.
The TimeSquare q20 is powered by two electric outboard
motors. This makes docking child's play and the motors
operate extremely quietly even at high speeds. Thanks to
its innovative fuselage design, the TimeSquare q20 with
2x 10 kW engine power and 20 kWh battery capacity has
about the same top speed and 20% more range than the
Frauscher 740 Mirage Air with 60 kW engine power and 40
kWh battery capacity.
These very high standards of quality were also taken into
account when designing this model. High-quality materials
and a sophisticated, minimalist design form the main focus.
And so, the TimeSquare q20 offers not only a new
dimension of design and comfort in the field of nautical
e-mobility, but also a quantum leap in efficiency and range!
36
37
DIE VORTEILE DES
Z-ANTRIEBES
ADVANTAGES OF
THE STERNDRIVE
THE BEST
DRIVE IS
INNOVATION.
Boote mit Z-Antrieb zeichnen sich durch ihre hervorragende,
präzise Manövrierbarkeit aus. Der Z-
Antrieb benötigt kein Ruderblatt, weil der Propeller
selbst schwenkbar ist. Dies hat Vorteile beim Anlegen,
wo auch bei Rückwärtsfahrt das Boot präzise
beherrschbar und manövrierfähig bleibt. Und bei
hohen Kurvengeschwindigkeiten verliert ein Boot
mit Z-Antrieb weniger Vortrieb als ein konventionell
mit Welle und Ruderblatt angetriebenes Motorboot
und bleibt daher effizienter. Dank dem so genannten
Powertrimm sind Z-Antriebe zudem höhenverstellbar.
So lässt sich die Positionierung des Propellers
exakt an die jeweiligen Gegebenheiten wie
beispielsweise an die Lage des Boots im Wasser
oder an den Seegang anpassen, was Performance
und Effizienz deutlich verbessert. Durchquert man
seichte Gewässer oder muss auf dem Wasser den
Propeller wechseln – kein Problem. Einfach den
Z-Antrieb anheben und fertig. Nicht zuletzt garantiert
ein weltweit dichtes Kundendienstnetzwerk
unserer beiden Lieferanten Mercruiser und Volvo
Penta eine rasche und sichere Ersatzteilversorgung.
Boats with a sterndrive are characterised by their excellent,
precise manoeuvrability. The sterndrive does not require a
rudder blade because the propeller itself can be swivelled.
This helps when mooring because the boat can be controlled
and manoeuvred with precision even when backing
up. And at high cornering speeds, boats with a sterndrive
lose less propulsion than conventional motor boats that are
driven with rudder blades and shafts, and therefore remain
more efficient. Thanks to the so-called power trim, sterndrives
are also height-adjustable. As a result, the position of
the propeller can be adjusted with precision depending on
the respective conditions, such as the position of the boat
in the water or the swell, resulting in significantly improved
performance and efficiency. There’s no problem even when
crossing shallow waters or changing the propeller on the
water – lift the sterndrive and done! Last but not least, a
broad network of global customer service provided by our
two suppliers Mercruiser and Volvo Penta guarantees the
quick and safe supply of spare parts.
Dem inneren Antrieb folgend, baut die Frauscher
Bootswerft Boote, die handwerkliche Präzision,
einmalige Performance und ausgezeichnetes
Design in Einklang bringen. Und hier kommt
der so genannte Z-Antrieb ins Spiel – die beste
Variante für Frauscher Boote mit einem Verbrennungsmotor.
WARUM?
Beim Z-Antrieb handelt es sich um einen Antrieb,
der außerhalb des Bootsrumpfes an der Spiegelplatte
montiert und durch diese hindurch mit dem
innen liegenden Motor verbunden ist. Seine große
Stärke: die aus dem Motor kommende Antriebswelle
wird Z-förmig – daher der Name – zur tiefer
unter der Wasseroberfläche befindlichen Propellerwelle
umgelenkt. Sämtliche Vorteile anderer Antriebskonzepte
vereint der Z-Antrieb in sich und
erweist sich als dynamisches Wunderwerk.
Following their inner drive, the Frauscher Shipyard
builds boats that combine precise craftsmanship, unique
performance and excellent design. And this is where the
so-called sterndrive comes into play – the best variant for
Frauscher boats with internal combustion engines.
WHY?
The sterndrive is a drive that is mounted on the mirror
plate outside the boat hull and connected to the internal
engine through it. Its great strength is that the drive shaft
coming from the engine is diverted to the propeller shaft
which is located quite below the water surface. The sterndrive
combines all the advantages of other drive concepts
and has shown itself to be a dynamic miracle.
DER MODERNE
Z-ANTRIEB BIETET
DAS BESTE AUS ALLEN
WELTEN
Die Manövrierfähigkeit von Pod-Antrieben (z.B.
IPS), die Effizienz, den Fahrspaß und den geringen
Tiefgang von Außenbordmotoren sowie die Zuverlässigkeit
und das geringe Gewicht des klassischen
Wellenantriebs. Und obwohl das praktische Bugstrahlruder
bei allen Frauscher Motorbooten zur
Serienausstattung gehört, kann bei Modellen mit
2 Motoren ein Joystick für noch einfachere Anlegemanöver
bestellt werden. Frauscher integriert
den Z-Antrieb zudem so unter der Badeplatt -
form, dass keine Gefahr besteht sich am Propeller
zu verletzen.
THE MODERN
STERNDRIVE OFFERS
THE BEST OF
ALL WORLDS
The manoeuvrability of pod drives (e.g., IPS), efficiency,
sailing pleasure and the low draft of outboard engines, as
well as reliability and low weight of the classic shaft drive.
And although the practical bow thruster is standard
on all Frauscher motor boats, a joystick can be ordered for
models with two engines for even simpler mooring manoeuvres.
Frauscher also integrates the sterndrive under the
bathing platform in such a way that there is no risk of injury
arising from the propeller.
38
39
FRAUSCHER ON LAKE STARNBERG
Der Starnberger See ist der perfekte
See zum Bootfahren. Schon
seit Jahrzehnten hat die Frauscher
Bootswerft mit den Händlern Sattler,
Rambeck, Goetzke und Glas
verlässliche Partner, die am Starnberger
See die Elektro- und Motorboote
der österreichischen Werft
vertreiben.
Gerade für den Starnberger See
passen die Boote der österreichischen
Werft perfekt. Die Eleganz
des Ambientes spiegelt sich in den
stilvollen Yachtformen wider. Die
Freiheit am Wasser und die Sonne
auf der großzügigen Liegefläche
einer Frauscher zu genießen oder
an einem der vielen schicken Restaurants
anzulegen und den Tag
ausklingen lassen, das gelingt am
Starnberger See besonders gut.
Der Starnberger See ist nach dem
Bodensee und dem Chiemsee der
drittgrößte See in Bayern und sicher
der beliebteste für die nur
25 Kilometer entfernt lebenden
Münchner. Aufgrund seiner großen
Tiefe ist er der zweit-wasserreichste
des Freistaates Bayern.
Wassersport ist extrem beliebt am
See, viele Segler und Bootsfahrer
schätzen das Revier, es gibt viele
Yachthäfen und eine gute Logistik
für Bootsfahrer.
Um die Qualität des Wassers und
die Entspannung zu garantieren
ist auf dem Starnberger See das
Motorbootfahren mit Verbrennungsmotoren
auf 255 private Lizenzen
reduziert, die Wartezeit ist
mit über 15 Jahren ausgesprochen
lang. Einen sogenannten Gestattungsvertrag
für ein Elektroboot
bekommt man hingegen sofort.
Die erfahrenen Frauscher Händler
am Starnberger See verfügen nicht
nur über das nötige Know-How,
sondern auch über die raren Liegeplätze.
Lake Starnberg is the perfect lake for boating.
For decades, the Frauscher Shipyard
has had reliable partners in the marinas
Sattler, Rambeck, Goetzke and Glas, who
sell the Austrian shipyard's electric and
motor boats on Lake Starnberg.
The boats from the Austrian shipyard
are just perfect for Lake Starnberg. The
elegance of the ambience is reflected in
stylish yacht designs. Lake Starnberg is
the ideal place to enjoy freedom on the
water and in the sun from the spacious
reclining areas of a Frauscher, or to just
dock at one of the many chic restaurants
and bring the day to a close.
Lake Starnberg is the third largest lake in
Bavaria, following the Lake Constance
and Lake Chiemsee. It is certainly the
most popular lake for the people of Munich
who live only 25 kilometres away.
Due to its great depth, it is the second
most water-rich lake in the Federal State
of Bavaria. Water sports are extremely popular
here. Many sailors and boaters appreciate
the area, where there are a lot of
marinas and amenities for boaters.
In order to guarantee water quality and
relaxation without noise, motor boating
with combustion engines has been
reduced to 255 private licenses on Lake
Starnberg. However, you can get a socalled
license agreement for an electric
boat immediately. The experienced
Frauscher partners on Lake Starnberg not
only have the boat knowledge but also
access to the rare available moorings.
Familienbetriebe über Generationen
Angefangen hat die gute Beziehung zwischen
dem bayerischen Familienbetrieb Goetzke und der
österreichischen Familienwerft Frauscher mit den
Eltern. Heidi Goetzke, die 1964 als erste Frau die
Prüfung zur Fischermeisterin absolvierte, wuchs
am Starnberger See auf und errichtete mit ihrem
Mann Dietmar 1984 den Yachthafen in Possenhofen.
Zum Hafen gehören die Fischerei, der Verkauf
von Booten, ein Komplett-Service und ein Bootsverleih.
Zur Jahrtausendwende 2000 lernen Heidi und
Dietmar Goetzke auf einer Bootsmesse Hans und
Dorli Frauscher kennen. Sie beginnen ihre Händlerbeziehung
mit der Vermittlung von der h26 und
dem H-Boot, mit dem Hans Frauscher 1982 und
sein Sohn Stefan 2002 den Weltmeistertitel holten.
Familiengeschichte in zweiter Generation
Zeitgleich als Frauscher 2004 das Elektroboot 560
Valencia herausbringt, übernehmen Sohn Thomas
Goetzke als ausgebildeter Bootsbauer und
seine Frau Nicola, die sich um das Geschäftliche
kümmert, nicht nur die Bootsagentur – sondern
auch die langjährige Zusammenarbeit mit den
Frauschers. Der geschäftliche Kontakt lief damals
über die Sattler Werft in Starnberg. Die Brüder Michael
und Berni Sattler waren schon erfolgreiche
Frauscher Händler im Norden des Starnberger
Sees und hatten mit der Familie Goetzke einen
Heidi & Dietmar
Goetzke
Family businesses over generations
The good relationship between the Bavarian family business
and the Austrian family-run shipyard started with the
parents of the current generation. Heidi Goetzke, the first
woman who passed the exam as a fishing master in 1964,
grew up at Lake Starnberg and developed the marina in
Possenhofen with her husband Dietmar in 1984. This includes
the fishery, a complete service, sales and a boat rental
service.
At the turn of the millennium in 2000, Heidi and Dietmar
Goetzke met Hans and Dorli Frauscher at a boat show.
They started their dealer relationship with the Frauscher
h26 and H-Boot, which had won Hans Frauscher the world
championship title in 1982 and his son Stefan in 2002.
Family history in the second generation
When Frauscher launched the electric boat 560 Valencia
in 2004, son Thomas Goetzke, a trained boat builder,
and his wife Nicola, who takes care of the business, not
only took over the company, but also the long-term collaboration
with the Frauschers. At the time, the business
contact came about via the Sattler shipyard in Starnberg.
Brothers Michael and Berni Sattler were already successful
Frauscher dealers in the north of Lake Starnberg and had
a reliable partner in the Goetzke family slightly further towards
the south. Over the years, the business cooperation
has intensified and a close friendship has flourished on the
basis of this successful cooperation between the families.
40
41
verlässlichen Partner etwas weiter südlich. Die
geschäftliche Kooperation hat sich über die Jahre
intensiviert und aus der erfolgreichen Zusammenarbeit
hat sich auch eine innige Freundschaft
sowohl zu den Sattlers als auch zur Frauscher
Familie entwickelt. Diese Freundschaft der Familien
besteht noch bis heute.
Was macht Frauscher so attraktiv für das Familienunternehmen
Goetzke am Starnberger See?
Es sind die schönen und hochwertigen Boote, die
Frauscher baut. „Wir verkaufen nur Produkte, von
denen wir überzeugt sind und die uns selbst gefallen“,
sagt Thomas. „Frauscher-Boote haben ein
wahnsinnig gutes Design, und die Verarbeitung ist
extrem hochwertig – und das nicht nur von außen,
sondern auch von innen.“
Mit Herzblut
Der persönliche, freundschaftliche Kontakt zur
Werft ist Thomas und Nicola besonders wichtig.
Wenn es pressiert, setzt sich Thomas ins Auto und
fährt zur Werft nahe dem Traunsee. Bei den anfangs
jährlich angebotenen Händlerschulungen
lernen sie Boote und Technik detailliert kennen
und werden immer über Neuentwicklungen auf
dem Laufenden gehalten – „und nicht nur das“
erinnert sich Thomas „wir Händler durften auch
Ideen, Wünsche und konstruktive Kritik äußern.
Stefan und Michael hatten immer ein offenes Ohr
dafür – und vieles davon wurde auch umgesetzt.
Das ist es, was uns nicht nur zu Frauscher verbindet,
sondern auch zu deren Booten. Wir durften
Nicola & Thomas
Goetzke
What makes Frauscher so attractive for the Goetzke family
business on Lake Starnberg? It is the beautiful, high-quality
boats that the Frauscher Shipyard builds. “We only
sell products that we admire and that we like ourselves,”
says Thomas Goetzke. “Frauscher boats have an incredibly
good design and the workmanship is superb. They are not
just show, but also substance.”
With passion
Personal, friendly contact with the shipyard is particularly
important to Thomas and Nicola. Whenever some matter
needs urgent attention, Thomas simply gets in the car and
drives to the Frauscher Shipyard near Traunsee. During
the yearly dealer training courses at the beginning, they
learn about boats and technology in detail and were always
informed about new developments. And “not only that”,
Thomas remembers, “we as dealers could also talk about
our ideas, wishes and constructive feedback. Stefan and
Michael were always listening to us and many of it was also
realized. That's also something what does not only connect
us to Frauscher but also to their boats. So to speak, we kind
of were allowed to take part in the realization of every new
boat, were cheering, when there was again a new model on
the market. May it be a bigger sunpad, a better integrated
sun canopy, a stronger engine or a different propeller. We
as dealers were one of the first people who were allowed
to test and experience these new boats on Lake Traunsee.”
With every new Frauscher boat Thomas was able to develop
further his skills about electric boats and is able to do
a lot of repairs himself nowadays. “This connection to the
boats but also the personal, trustful contact to the Frauscher
family and the sales, maintenance and production
staff lead to the emotions we experience when selling a
quasi an der Entstehung eines jeden neuen Bootes
teilhaben, haben uns mitgefreut, wenn wieder
ein neues Modell auf den Markt kam – sei es mit
größerer Liegefläche oder einem besser integrierten
Sonnenverdeck, sei es mit einem stärkeren
Motor oder einem anderen Propeller. Wir Händler
durften als einer der ersten die neuen Boote auf
dem Traunsee Probe fahren und erleben.“ Thomas
entwickelt durch diese Integration seine Kenntnisse
über Elektroboote mit jedem neuen Frauscherboot
weiter und kann so heute viele Reparaturen
selbständig ausführen. „Diese Verbindung zu den
Booten sowie der persönliche, vertrauensvolle
Kontakt zu den Frauschers aber auch zu den
Verkäufern, den Mitarbeitern in der Produktion
und in der Werkstatt machen die Emotion und
die Begeisterung aus, die wir beim Verkauf eines
Frauscher Bootes empfinden und ich denke, dies
spüren auch unsere Kunden, die an einem Elektroboot
interessiert sind“, fügt Nicola hinzu.
Das erklärt wohl auch, dass mehr als ein Drittel
der Boote, die im Yachthafen Goetzke liegen,
Frauscher Boote sind. Dazu kommen noch zwei
540 Portofino, eine Frauscher 2000 und ein 580
Monte Carlo aus den Anfängen der Elektrobootsgeschichte
der Werft, die im Bootsverleih laufen.
Perfektion und guter Service
Die Zusammenarbeit der Werft mit Torqeedo sorgt
für kurze Wege. Denn der Elektromotorenhersteller,
mit dem Frauscher für Elektroboote zusammenarbeitet,
hat seinen Sitz in Gilching, ganz in
der Nähe des Starnberger Sees. Die Techniker von
Torqeedo kommen schnell auch mal für die Wartung
in den Yachthafen nach Possenhofen. Und für
die Mastervolt Batterien kann Thomas selbst den
Service und die Wartung vornehmen.
Die große Zahl der Elektroboote am Starnberger
See erklärt sich aus den raren Lizenzen für die
Fahrerlaubnis mit Booten mit Verbrennungsmotor.
Denn dafür wartet man bis zu 15 Jahre auf eine
Lizenz. Für ein Elektroboot gibt es dagegen sofort
eine Betriebserlaubnis auf dem See und Elektroboote
baut die Frauscher Bootswerft immerhin
schon seit 1955.
Frauscher setzt bei den Elektromotoren schon immer
auf sichere Systeme, wie derzeit Torqeedo und
Mastervolt sie liefern und gewährleisten. Das hat
auch für die Goetzkes hohe Priorität. Für sie muss
es nicht das schnellste Boot auf dem See sein, sondern
das sicherste. Angefangen haben sie mit der
Frauscher boat. And I think our customers, who are interested
in an electric boat, also feel this”, Nicola adds.
This also explains that more than one third of the boats
which are lying at the Goetzke port are Frauscher boats.
In addition, there are also two 540 Portofino, a Frauscher
2000 and a 580 Monte Carlo from the beginnings of the
electric boat history of the shipyard, which are for rent in
their boat rental.
Perfection and good service
The cooperation between the shipyard and Torqeedo ensures
short distances. That’s because the electric motor manufacturer,
with whom Frauscher works for electric boats,
is based in Gilching, which is very close to Lake Starnberg.
The technicians from Torqeedo can quickly come to the
marina in Possenhofen for maintenance work. And for the
Mastervolt batteries, which Frauscher also uses, Thomas
can do the service and maintenance himself.
The large number of electric boats on Lake Starnberg is
explained by the limited licenses for driving permits for
boats with combustion engines. You may have to wait for
up to 15 years for a license. For an electric boat, on the
other hand, you can get an immediate operating permit
on the lake and the Frauscher Shipyard has been building
such boats since 1955.
For the electric motors, Frauscher has always relied on
safe systems such as those supplied and guaranteed by
Torqeedo and Mastervolt. The Goetzkes prefer this too.
They would rather have the safest boat on the lake than
the fastest one. They started with Frauscher 560 Valencia,
followed by 650 Alassio, 610 San Remo and 740 Mirage.
650 Alassio is the ideal boat for Thomas and Nicola Goetzke
for Lake Starnberg, both in terms of size as well as its
42
43
Sees und der Berge. Sie werden über eine Hebeplattform
dort hinauf gefahren. Hier stehen nun
verschiedene Modelle in sämtlichen Farben und
Ausführungen und mit zahlreichen Sonderanfertigungen.
Es ist wie ein Showroom, der es dem Elektrobootinteressenten
auch im Winter leicht macht,
sich sein Traumboot zusammenzustellen. „Nur für
die warmen Temperaturen des Sommers braucht
es etwas Phantasie“, erinnert sich Nicola an diverse
„Sit-in’s in Booten mit Wintermantel.“
New chapter, the third generation!
One generation steps back, the next one
follows. However, the parents haven't completely
withdrawn from the business yet. At
the age of 83, Dietmar Goetzke still lends
a hand at the port, helps with craning and
maneuvering and gives some advice. This
is how they work hand in hand in a family
business.
Frauscher 560 Valencia, gefolgt von der 650 Alassio,
der 610 San Remo und der 740 Mirage. Die 650
Alassio ist für Thomas und Nicola das ideale Boot
für den Starnberger See, sowohl von der Größe
als auch beim Handling und der Manövrierbarkeit.
„Das Boot mit 48-Volt-System mit 15-kW-Motor ist
das perfekte Badeboot, vorallem auch mit seiner
großen Liegefläche“, sagt Thomas.
Das, was Thomas und Nicola so an der Zusammenarbeit
mit Frauscher schätzen, nämlich die
Ehrlichkeit, Offenheit und das Vertrauen auf das
gesprochene Wort, praktizieren sie selbst auch gegenüber
ihren eigenen Kunden. Einige von ihnen
sind schon sehr viele Jahre im Hafen. „Ich weiß von
Erzählungen, dass mich einer schon im Kinderwagen
geschoben hat“, sagt Thomas. „Wir haben zu
den meisten Kunden ein sehr herzliches Verhältnis;
einige sind über die Jahre zu guten Freunden
geworden. Die Kunden vertrauen uns, sie schätzen
unsere präzise Arbeit und sie wissen, dass wir mit
ihren Booten umgehen als wären sie unsere Eigenen.
Ich bin auch schon nachts bei starkem Sturm
mit der Taschenlampe durch den Hafen gegangen
und hab geschaut, dass alle Boote gut vertäut
sind.“
Perfektion und guter Service – Sommer wie Winter
– sind für Thomas und Nicola sehr wichtig.
Winterlager oder besser Winter-Showroom
2018 hat die Familie Goetzke die Bootshalle um
ein Stockwerk erweitert. In diesem obersten Stockwerk
stehen jetzt ausschließlich Frauscher-Boote
vor dem traumhaften Panorama des Starnberger
handling and maneuverability. “With a 48-volt system and
a 15-kW motor it is the perfect bathing boat, especially with
the large sunpad,” Thomas explains.
What's really important to Thomas and Nicola about working
together with Frauscher is honesty, openness and
trust on the spoken word, also when talking to their own
customers. Some of them have been in the port for many
years. “I know from sayings that one of them pushed me in
my stroller”, Thomas says. “We have a very close relationship
to most customers; some have become great friends
over the years. The customers trust us, appreciate our precise
work and know, that we handle their boats just as they
were ours. There had been times when I walked through
the port with my flashlight when there was a storm,
checking whether all the boats were secured.”
Winter storage or rather winter showroom
Perfection and good service are very important to Thomas
and Nicola during summer and winter.
In 2018, Thomas and Nicola added one floor to the boat
shed. The first floor now houses only Frauscher boats
against the magnificent ambience of Lake Starnberg. They
are lifted to the upper floor using a sophisticated elevator.
Different models in a variety of colors and designs with
many custom-made specials are presented here. It is like
a showroom and a possibility for the customer, who is
interested in electric boats, to compose his or her own
dream boat in winter. “Only for the warm temperatures
of the summer you need some phantasy”, Nicola says,
remembering numerous sit-ins in boats with winter coats.
Klappe, die Dritte
Eine Generation zieht sich zurück, die Jungen folgen
nach. Doch ganz zurückgezogen haben sich
die Eltern noch nicht. Dietmar Goetzke legt mit 83
Jahren noch immer mal Hand im Hafen an, hilft
beim Kranen oder Rangieren und gibt auch gerne
den einen oder anderen Ratschlag. So geht es
eben Hand in Hand im Familienbetrieb.
Und bei den Jungen ist Sohn Oliver gerade mit der
Schule fertig; er hat ein Praktikum bei Torqeedo
absolviert, von dem er hellauf begeistert war. Nun
will er eine Ausbildung als Elektroniker machen
und dann in den elterlichen Betrieb einsteigen.
Auch der Bruder Lukas geht mit der angestrebten
Ausbildung als KfZ-Mechatroniker in die handwerkliche
Richtung mit Elektro Hintergrund. Beide
denken zukunftsweisend, denn Verbrenner werden
auf dem Starnberger See immer weniger werden.
Da muss man am Ball bleiben und die Technik kennen,
das weiß Thomas Goetzke aus langjähriger
Erfahrung.
Goetzke's son Oliver has just finished
school. He completed an internship at Torqeedo,
which he was absolutely thrilled about.
He now wants to train as an electronic
engineer and then join his parents' company.
His brother Lukas is going into the
handcraft direction with electronic background
with his internship as a mechatronic.
Both are very forward-looking because
there will be fewer and fewer combustion
engines on Lake Starnberg. You have to
stay ahead of the curve and know the technology
– Thomas Goetzke knows that from
years of experience.
44
45
IN TANDEM
FRAUSCHER PARTNER
IN BERLIN
Udo Pflüger ist ein waschechter Berliner, er ist am
Wasser aufgewachsen. Schon mit 16 hat er einen
Segel- und Motorbootführerschein und fährt Riva
– es ist das Boot eines Kunden seines Vaters. Ähnlich
macht es Norman Bauer, der schon als Achtjähriger
beim Urlaub in französischen Port Grimaud
aus purer Begeisterung beim Riva-Händler
mitgearbeitet hat.
Als Berlin nach dem Mauerfall aus dem Dornröschenschlaf
erwacht, wird auch der Wassersport
reger. Segler gibt es am Wannsee schon seit über
150 Jahren. Udo Pflüger, der als Regattasegler im
Verein Seglerhaus am Wannsee ist, lernt Stefan
Frauscher 1998 bei einer Regatta kennen. Und er
übernimmt als Händler die H-Boot Vertretung der
Frauscher Bootswerft in Berlin.
Als beide 2006 gemeinsam auf der jungen Berliner
Bootsmesse Boot & Fun die Marke Frauscher
präsentieren – es gibt noch keinen Händler für
Frauscher Motorboote in Berlin – verkauft Udo
Pflüger auf einen Schlag zwei Motorboote. Und er
übernimmt ab diesem Moment auch den Motorboot-Vertrieb.
22 Jahre lang ist Udo Pflüger mit Frauscher als
Händler und Partner fest verbunden. Wenn einer
die Entwicklung der Werft kennt, dann ist es er. Er
hatte in Berlin schon viele klassische Frauscher 757
St. Tropez verkauft, als die Werft mit der 686 Lido
erstmals den Sprung in die Moderne wagt und die
bis heute andauernde Erfolgsgeschichte beginnt.
Udo Pflüger is a true Berliner, he grew up by the water. By
the early age of 16, he already had a sailing and motor boat
licence and had sailed a Riva. This was the boat of one of
his father's customers. Norman Bauer followed a similar
path, having worked for the Riva dealer when he was only
eight years old on a holiday in Port Grimaud, France, out of
pure enthusiasm.
When Berlin emerged from its hibernation after the fall of
the Berlin Wall, water sports also became more popular.
Wannsee has been home to sailors for over 150 years. Udo
Pflüger, who is a regatta sailor in the club “Seglerhaus am
Wannsee”, met Stefan Frauscher at a regatta in 1998. And
he took over the H-Boat representation of the Frauscher
Shipyard in Berlin as a dealer.
When the two of them jointly presented the Frauscher
brand at the new Berlin boat show Boot & Fun in 2006
– there was not yet a dealer for Frauscher motor boats in
Berlin – Udo Pflüger sold two motor boats in one go. And
from that moment on, he also took over motor boat sales.
Der zweite Sprung war sogleich ein Quantensprung.
Als die Werft vom Wasser an den neuen
Standort an der Autobahn zog, mit den modernsten
Produktionsformen, begann etwas ganz Neues,
erzählt Udo Pflüger begeistert. „Es ist etwas
Besonderes, wenn man so eine Entwicklung mitmacht“,
findet er. Immer wieder bekam Pflüger
Angebote von anderen Werften, aber er hat nie an
der Partnerschaft mit der Frauscher Bootswerft
gezweifelt.
„Ich hätte nie gedacht, dass man sich in 22 Jahren
nicht einmal streitet“, sagt der 65-Jährige über das
weit über eine Geschäftsbeziehung hinausreichende
Verhältnis zur Familie Frauscher. Drei Generationen
hat er bereits kennengelernt. Für ihn macht
das Familiäre die gemeinsame Geschichte so sympathisch.
Die harmonische Zusammenarbeit und
die Korrektheit der Familie Frauscher ist dafür die
Grundlage. „Dann entsteht so was Gutes“, sagt er.
„Wenn ich mit ihnen
rausgefahren bin,
waren sie verloren.“
Udo Pflüger
Pflüger hatte nie ein Problem, sowohl Segelals
auch Motorboote zu verbinden. Er hat viele
Frauscher Boote an Segler verkauft. „Wenn Flaute
ist, lässt du das Segelboot einfach am Steg“, hat er
seinen Kunden empfohlen. Die wussten oft noch
gar nicht, dass sie eine Frauscher kaufen würden.
„Wenn ich mit ihnen rausgefahren bin, waren sie
verloren“, erinnert sich der Händler, „weil sie begeistert
waren vom Fahrverhalten und der Qualität der
Boote.“
Der erfahrene Bootshändler weiß, was seine Kunden
suchen: das Besondere. Ein Frauscher Kunde
möchte sich mit seinem Boot von der Masse abheben.
For 22 years, Udo Pflüger has been solidly connected with
Frauscher as a dealer and partner. If anyone knows the development
of the shipyard, then it is him. He had already
sold many classic Frauscher 757 St. Tropez in Berlin when
the shipyard first ventured into the modern era with the
686 Lido and the success story began that continues to
this day.
The second stage immediately proved to be a quantum
leap. When the shipyard moved from the water to its new
location by the motorway, with the most modern production
facilities, something completely new began, Udo
Pflüger relates enthusiastically. “There's something special
about going through such a development”, he says. Again
and again, Pflüger received offers from other shipyards, but
he never doubted his partnership with Frauscher Shipyard.
“I never would have imagined that in 22 years there
wouldn't even be a single argument”, says the 65-year-old
about his dealings with the Frauscher family, which go
far beyond a business relationship. He has already known
three generations. For him, it is the family atmosphere that
makes the shared history so appealing. The harmonious
cooperation and the correctness of the Frauscher family is
the basis for this. “That's when all the good stuff starts
happening”, he says.
“When I went out with
them, they were lost.”
Udo Pflüger
Pflüger never had a problem connecting sailing and motor
boats. He has sold many Frauscher boats to sailors. “When
there's a lull, you just leave the sailboat at the jetty,” was
his recommendation to his customers. They often did not
even know that they would buy a Frauscher. “When I went
out with them, they were lost”, recalls the dealer, “because
they were thrilled with the handling and quality of the
boats.”
The experienced boat dealer knows what his customers
are looking for – something special. A Frauscher customer
wants to stand out from the crowd with his boat.
46
Udo
Pflüger
47
„In meinem Leben sind
die Veränderungen oft
dem Zufall geschuldet.“
“In my life, changes
have often been the
result of chance.”
Norman Bauer
Norman Bauer
2006 lernt Udo Pflüger auf der Boot & Fun Berlin
den Riva-Händler Norman Bauer kennen. Sie haben
ihren Stand vis a vis. Beide mögen sich auf Anhieb.
Udo Pflüger suchte jemanden, der eine gut
funktionierende Infrastruktur besitzt, er findet ihn
in Norman Bauer. Über fünf Jahre bearbeiten sie
als gute Kollegen gemeinsam als Frauscher Händler
den gleichen Markt. Udo Pflüger als Frauscher
Urgestein und Norman Bauer als Junior Partner.
Auch das zeichnet Udo als perfekten „Frauscherianer“
aus: er denkt für sich persönlich schon an etwas
arbeitsärmere Zeiten und plant für die Bootswerft
in die Zukunft.
Seit dem 1. September 2020 ist Norman Bauer nun
der offizielle Frauscher Händler für das Gebiet Berlin,
die neuen Bundesländer und die Ostseeküste.
Udo Pflüger behält seine Bestandskunden und ist
künftig auf Lebzeit Frauscher „Bootschafter“ – eine
Ehrung, die ihm viel bedeutet. Den Händlern, die
sehr gerne „Hand in Hand“ das Gebiet betreut haben,
gefällt diese faire Lösung.
Norman Bauer ist voller Tatendrang. Er ist ein Macher,
der mit viel Spaß seine Projekte voranbringt.
Schon seit Kindertagen hat der 51-jährige ein Faible
für Boote. In Port Grimaud, in Frankreich, verliebte
sich der Junge in Boote und weiß, dass er in
diesem Business auch noch später seine Brötchen
verdienen will. Der gelernte Hotelkaufmann wäre
deshalb fast nach Frankreich gegangen. Aber es
kam alles ganz anders.
Norman
Bauer
In 2006, Udo Pflüger met the Riva dealer Norman Bauer
at the Boot & Fun Berlin. Their stands were opposite one
another. They got on with each other right from the very
start. Udo Pflüger was looking for someone with a good
functioning infrastructure and found that in Norman Bauer.
For more than five years, they worked together as good
colleagues in the same market in their role as Frauscher
dealers. Udo Plflüger as a Frauscher veteran and Norman
Bauer as a junior partner. Something that also distinguishes
Udo as a perfect “Frauscherian” is that he personally
thinks of slightly fewer working hours and plans for the
shipyard's future.
Since September 1 st 2020, Norman Bauer has been the official
Frauscher dealer for the Berlin area, the former East
Germany and the Baltic Sea coast. Udo Pflüger keeps his
existing customers and will be Frauscher's “ambassador”
for life – an honour that means a lot to him. The dealers,
who were very happy to work “in tandem” with the area,
like this fair solution.
Norman Bauer is full of enthusiasm to get things done.
He is a doer who has a lot of fun advancing his projects.
The 51-year-old has had a passion for boats since his childhood.
As a boy in Port Grimaud, in France, he fell in love
with boats and knew that he wanted to earn a living in
this business in later life. The trained hotel management
assistant almost moved to France for this very reason. But
everything turned out quite differently.
Als er im Jahr 2004 gerade Vater geworden war,
lernte er das neu eröffnete Meilenwerk, heute Classic
Remise Berlin, kennen, eine Industriehalle, die
zum Showroom für Oldtimer umgewidmet worden
war. „Ich komme in die Halle, sehe diese Glasboxen
mit den Oldtimern und denke: Das ist ja der Knaller!
Hier musst du ein Boot hinstellen.“ Vier Tage
später hat er den Laden gemietet und inzwischen
seine Fläche mit Frauscher Booten vergrößert.
Um seine Marke Boat Lounge in Berlin, das sich
erst langsam wieder zu einem funktionierenden
Wassersportgebiet entwickelt, voranzutreiben,
entwickelt Bauer mit seinem Team ein spezielles
Konzept: Lebe und reise dein Boot. Nicht standortgebunden
in Berlin zu sein bedeutet: Die Kunden
können ihr Boot dort nutzen, wo sie Urlaub machen
möchten: in Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland
oder wo auch immer.
Eines Tages sagt ein Kunde zu ihm: Ich würde gerne
nach der Rallye Mille Miglia mal auf dem Gardasee
mit meinem Boot fahren. Bauer antwortete
spontan: „Was hältst du davon, wenn dein Boot an
der Boje vorm Hotel liegt?“ Der Kunde ist begeistert.
Bauer, der neben seiner Werft ein Eventlogistik-Unternehmen
besitzt, ließ das Boot am Wannsee
abholen und an den Gardasee transportieren.
Er legte es an die Boje, und als der Kunde ins Hotel
kam, lag das Boot bereits da.
Seitdem fährt seine Firma jedes Jahr Kundenboote
von Mai bis September durch Europa zu den Hotspots.
„So machen wir das seit mehr als 15 Jahren,
und jedes Jahr werden es mehr.“
In 2004, when he had just become a father, he got to know
the newly opened Meilenwerk, today Classic Remise Berlin,
an industrial hall that had been converted into a showroom
for classic cars. “I came into the hall, saw these glass
boxes of vintage cars and thought to myself: That's the real
deal! You have to put a boat here.” Four days later, he rented
the shop and, in the meantime, he increased his area
with Frauscher boats.
Bauer and his team are developing a special concept to
promote his Boat Lounge brand in Berlin, which is only
slowly becoming a functioning water sports area again:
Live and travel your boat. Not being location-bound in Berlin
means that customers can use their boat wherever they
want to spend their holidays – in France, Italy, Spain, Greece
or any other place.
One day, a customer said to him: I'd like to take my boat
out on Lake Garda after the Mille Miglia Rally. Bauer replied
spontaneously: “How would you like to have your
boat tied up at the buoy outside the hotel?” The client was
thrilled. Bauer, who owns an event logistics company in addition
to his shipyard, had the boat picked up at Wannsee
and transported to Lake Garda. He moored it at the buoy,
and when the customer came to the hotel, the boat was
already waiting for him.
Since then, his company has been moving customer boats
throughout Europe to the hotspots from May to September
every year. “We've been doing it this way for more than
15 years, and every year it's gets bigger and bigger.”
48
49
Den Schlüssel rumdrehen und
losfahren
„Wir bieten Zeit und Lifestyle“, sagt
Norman Bauer, „unsere Kunden wollen
den Schlüssel rumdrehen und losfahren.“
Seine Firmenphilosophie ist
Full-Service aus einer Hand. Es reicht
nicht, ein Boot zu verkaufen. Denn
wenn das Boot da ist, geht es für
den Kunden erst los. Deshalb bietet
Norman Bauer neben für die bei ihm
gekauften Boote auch Transport, Service
und Winterlager an. „Dann hast
du Power und kannst etwas bewegen“,
sagt er. Bauer ist umtriebig und
er liebt, was er tut. „Ich konnte nur so
weit kommen, weil wir immer Spaß
dabei hatten.“
Stefan Frauscher und Norman Bauer
sind sich darin sehr ähnlich. Sie arbeiten
und agieren mit Begeisterung,
sind emotional und flexibel, leben
im Hier und Jetzt. Sie sind jung, dynamisch
und wollen etwas bewegen.
Und bei der souveränen Haltung ist
immer auch ein bisschen Rock ’n Roll
dabei. Der Umgang miteinander ist
locker. Gleichzeitig schätzt Norman
Bauer die offene, sehr professionelle
Händlerbetreuung der Werft, die er
als sehr fair kennengelernt hat.
Und die Boote? Für ihn sind es die
elegantesten modernen Motorboote,
die es gibt. Die mit dem schönsten
Design und der höchsten Qualität,
gebaut von einem tollen Team. Das
passt super zu Norman Bauer. „Wir
haben mit unseren alten Holz-Rivas
eine Marke, die der Rolls Royce auf
dem Wasser ist und mit Frauscher
einen Porsche auf dem Wasser.“ Das
ergänzt sich hervorragend, findet er.
Klassik trifft Moderne.
Fortschrittlich bei der Frauscher
Bootswerft findet Bauer auch die
Kommunikation. „Wann immer Du
anrufst, egal ob montags oder zu
Weihnachten – es geht immer jemand
ans Telefon. Frauscher und die
Boat Lounge sind sich in ihrem Qualitätsbewusstsein
ähnlich“, freut sich
Turn the key and sail away
“We offer time and lifestyle,” says Norman
Bauer, “our customers want to turn the key
and sail away.” His company philosophy
is complete service from a single source.
It's not enough just to sell a boat. Because
when the boat is there, things are just
beginning for the customer. That is why
Norman Bauer offers transport, service
and winter storage for the boats purchased
from him. “Then you have power and can
make a difference,” he says. Bauer is a busy
man and he loves what he does. “I have
gotten only this far because we always had
fun doing it.”
Stefan Frauscher and Norman Bauer are
very similar. They work and act with enthusiasm,
are emotional and flexible, and live
in the here and now. They are young, dynamic
and want to make a difference. And
there is always a bit of rock'n roll in this
confident attitude. Their interaction with
each other is relaxed. At the same time,
Norman Bauer appreciates the open, very
professional dealer support of the shipyard,
which he has come to know as very fair.
And the boats? For him, they are the most
elegant modern motor boats available. The
one with the most beautiful design and
the highest quality, built by a great team.
That's a great fit with Norman Bauer. “With
our old wooden Rivas we have a brand that
is the Rolls Royce on the water and with
Frauscher a Porsche on the water.” They
complement each other perfectly, he
thinks. Classic meets modern.
INFO-
BOX
BOAT LOUNGE Showroom
Verkaufsbüro und Ausstellungsflächen
Classic Remise Berlin
10553 Berlin
BOAT LOUNGE Werftbetrieb
2.500 m 2 beheiztes, modernes feuer- und
alarmgesichertes videoüberwachtes und vollflächig
gesprinkeltes Winterlager mit Krananlagen,
Werkstatt, Lackiererei und Transportservice.
14772 Brandenburg / Havel
Team BOAT LOUNGE
10 Mitarbeiter
Norman Bauer. „Das macht die Zusammenarbeit
so einfach.“
Und wo soll es in Zukunft hingehen? „Berlin ist
unsere Basis, die werden wir weiter ausbauen. Wir
wollen in Zukunft auch größere Boote in unserem
Gebiet verkaufen. Eine 1212 Ghost kann man ja
wunderbar an die Ostsee legen.“ Und im Frühjahr
kommt das spannende neue Projekt, die Frauscher
TimeSquare q20, in die Boat Lounge – sie ist elektrisch,
so viel darf verraten werden. „Das wird Berlin
begeistern!“
„Wir haben eine tolle Region mit so vielen Seen,
Hotels und schönen Locations. Der Standort entwickelt
sich gerade unter den aktuellen Bedingungen
besonders gut“, blickt Bauer voraus.
BOAT LOUNGE Showroom
Sales office and exhibition area
Classic Remise Berlin
10553 Berlin
BOAT LOUNGE shipyard operations
2,500 m 2 heated, modern, fire and alarm protected,
video monitored and fully sprinkled winter storage
with repair and paint shop, crane facilities and
transportation service.
14772 Brandenburg / Havel
Team BOAT LOUNGE
10 employees
Bauer also finds communication progressive at the Frauscher
Shipyard. “Whenever you call, Monday or Christmas,
someone always answers the phone. Frauscher and the
Boat Lounge are similar in their quality awareness,” says
Norman Bauer happily. “This makes collaboration so easy.”
And where do they want to go in the future? “Berlin is our
base and we will continue to expand it. In the future, we
want to sell larger boats in our area. A 1212 Ghost is a wonderful
thing to bring to the Baltic Sea.” And, in spring, the
exciting new project, the Frauscher TimeSquare q20, will
be coming to the Boat Lounge. It is electric, that much can
be revealed. “That's going to amaze Berlin!”
“We have a great region with so many lakes, hotels and
beautiful locations. The location is developing particularly
well under the current conditions,” Bauer looks ahead.
50
51
MERCHANDISING
1
2
FRAUSCHER
5
SERVICE
Als Bootseigner wünscht man sich erholsame,
entspannte, angenehme oder auch mal amüsante,
vergnügliche, kurzweilige Stunden an
Bord. Kurzum – eine glückliche und sorgenfreie
Zeit, allein oder mit Freunden. Das Team der
Frauscher Bootswerft weiß das, schließlich entwickeln
und bauen sie genau dafür Boote. Wenn es
dann um Themen wie Service, Refit oder Reparaturen
geht, ist es gut zu wissen, wo diese Dinge
verlässlich und professionell erledigt werden.
Dem Frauscher Team ist es ein zentrales Anliegen,
dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem Boot haben.
3
6
7
9
8
Boat owners want the experience of a relaxed and pleasant
atmosphere while on board. They want to have a good
time with no worries, whether alone or with friends. The
Frauscher team knows that, because that is exactly what
they develop and build boats for. When it comes to service,
refitting or repairs, it’s good to know where you can find
reliable professionals. A central concern of the Frauscher
team is that you will have many years of enjoyment with
your boat.
10
4
13
14
FRAUSCHER SERVICE
BOOTSWERFT
4694 Ohlsdorf, Österreich
FRAUSCHER SERVICE
SHIPYARD
4694 Ohlsdorf, Austria
Leitung: Michael Frauscher
Team-Leitung: Friedrich Nöhammer
Manager: Michael Frauscher
Head of team: Friedrich Nöhammer
11
12
15
16
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,
Lackierungen
+43 7612 63655-0
service@frauscherboats.com
www.frauscherboats.com
Repairs, service, care, cleaning,
painting
+43 7612 63655-0
service@frauscherboats.com
www.frauscherboats.com
Sie wollen immer sofort über neue
und angesagte Artikel informiert
sein und nicht länger auf ein neues
angesagtes Teil des Frauscher
Merchandising warten, dann sind
Sie im Frauscher Web Shop genau
richtig. Hier finden Sie eine Vielfalt
an Artikel, welche für einen richtigen
Frauscher Fan nicht wegzudenken
sind. Jedes einzelne Produkt ist
mit dem Frauscher-Logo signiert,
wodurch ein unverwechselbares Design
vermittelt wird. Zudem werden
Geschenksideen angeboten, mit
denen Sie ihre Liebsten überraschen
können.
If you always want to be informed straightaway
about new products and not wait any
longer for a trendy item, then the Frauscher
Web Shop is the ideal place for you. You’ll
find a range of products here that are perfect
for a true Frauscher fan. Each product
is signed with the Frauscher logo, ensuring
a distinctive design. There are also some
great gift ideas, so you can surprise your
loved ones.
1. Siku Spielzeug Siku toys
2. Schlüsselanhänger (schwimmt)
key chain (floats)
3. Fender Überzieher Fender sock
4. Bowling Tasche bowling bag
5. Eiskübel ice bucket
6. Kelch goblet
7. Tumbler tumbler
8. Sekt sparkling wine
9. Korkenzieher corkscrew
10. Kappe cap
11. T-Shirt T-shirt
12. Softshelljacke softshell jacket
13. Hamam Bademantel
hamam bathrobe
14. Frottee Badetuch rund
terry bath towel round
15. Hamam Badetuch hamam towel
16. Frottee Badetuch terry bath towel
Das Reparaturservice-Team wird vom langjähren
Produktionsleiter Friedrich Nöhammer geleitet.
Warum nun ein eigenes Reparaturservice-Team
in der Werft? „Einerseits kann man so
diese individuellen Arbeiten konzentriert und
schneller erledigen und andererseits wird eine reibungslose,
effiziente Produktion von Neubooten
sichergestellt“, so Nöhammer. Und weiter: „Wir
können das, denn wir sind seit Jahrzehnten Bootsbauer
und bestens vertraut mit allen Werkstoffen,
Antriebsarten und technischen Entwicklungen“.
Neben Reparaturen nach Schäden werden auch
Refit-Arbeiten wie Polieren, neue Polsterungen
oder Nirosta-Beschläge und auch Lackierungen
in der werfteigenen Lackierkabine an Rumpf und
Deck durchgeführt.
The repair service team is headed by the veteran head of
production Friedrich Nöhammer. Why does the shipyard
have its own repair service team? “On the one hand, these
individual tasks can be carried out with more speed and focus,
and on the other hand, it ensures the smooth, efficient
production of new boats,” says Nöhammer. And further:
“That is because we have been building boats for decades
and are very familiar with all types of materials and drive
systems, as well as technical developments.” In addition to
repairs due to damage, refit work such as polishing, new
upholstery or stainless steel fittings as well as painting in
the shipyard's own painting cabin on the hull and deck are
also carried out.
52
www.frauscherhafen.at/online-shop
53
FRAUSCHER SERVICE
MALLORCA
FRAUSCHER SERVICE
MALLORCA
07180 Santa Ponsa, Port Adriano, Mallorca
07180 Santa Ponsa, Port Adriano, Mallorca
Leitung: Michael Frauscher
Team-Leitung: Thomas Barczak
Manager: Michael Frauscher
Head of team: Thomas Barczak
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,
Lackierungen, Winterlager
Repairs, service, care, cleaning, painting,
winter storage
+34 636 494757
service.mallorca@frauscherboats.com
www.frauscherboats.com
+34 636 494757
service.mallorca@frauscherboats.com
www.frauscherboats.com
FRAUSCHER SERVICE
BOOTSHAFEN
4810 Gmunden, Österreich
Leitung: Andrea Frauscher-Oberfrank
Team-Leitung Reparatur: Albert Hauer
FRAUSCHER SERVICE
HARBOUR
4810 Gmunden, Austria
Manager: Andrea Frauscher-Oberfrank
Head of team: Albert Hauer
Das Team des service.mallorca kümmert sich um
Ihre sorgenfreien und sicheren Stunden am Wasser.
Am Meer ist es besonders wichtig sich darauf
verlassen zu können, dass alles in Ordnung ist,
dass sich jemand schon im Vorfeld vor Ort um
das Boot sorgt – von der Reinigung über Pflege,
Servicearbeiten bis hin zu individuellen Ein- oder
Umbauarbeiten. Ein Team, das auch zur Stelle ist,
sollte ein Defekt auftreten – elektrischer oder mechanischer
Natur.
The service.mallorca team is there for you to ensure a safe
and enjoyable experience on the water. It is very important
when you are at Sea that you can be sure everything is in
order. That someone will take care of the boat before you
go out. From cleaning and care, to servicing and custom
installations or modifications. A team that is also there for
you in case of an electrical or mechanical defect.
Winter storage? Of course, because the service.mallorca
worry-free bundle includes everything!
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,
Liegeplätze, Shop, Ferien Apartments
Repairs, service, care, cleaning, moorings, shop,
holiday apartments
Winterlager? Natürlich, das rundum Sorglospaket
des service.mallorca ist komplett!
+43 7612 658 11
office@frauscherhafen.at
www.frauscherhafen.at
+43 7612 658 11
office@frauscherhafen.at
www.frauscherhafen.at
Das Serviceangebot im Frauscher Hafen ist sehr
umfangreich: Liegeplätze, Bootsreinigung, Stegservice,
Ferien- Apartments und der Shop mit Barund
Picknick-Service für Ihren Bootsausflug garantieren
schöne Stunden am Wasser.
Und auch rund ums Boot: Kranservice, Winterlager,
Unterwasseranstrich, Servicearbeiten und
Reparaturen aller Art erledigt das bewährte Werkstatt-Bootsservice
unter der Leitung von Albert
Hauer. Seit mittlerweile über 25 Jahren im Unternehmen
tätig, verfügt er über ein sehr umfassendes
Knowhow als Bootsbauer über alle Bootstypen.
Als Regattasegler ist er zudem ein weithin
bekannter Profi rund um Segelboote, von der Pflege
über Refit-Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen
Rigg-Arbeiten.
The Frauscher Harbour offers extensive services: Moorings,
boat cleaning, jetty service, holiday apartments and the
shop with bar and picnic service for your excursion guarantee
a lovely time on the water.
And for the boat itself: Crane service, winter storage, underwater
painting, service work and repairs of all kinds are
carried out by the professional boat service staff under the
direction of Albert Hauer. He has been with the company
for over 25 years and has comprehensive expertise as
a boat builder for all types of boats. As a regatta sailor he
is also a well-known professional in the care, refitting and
rigging of sailing boats.
54
55
MOTOR
BOATS
56
57
Die Frauscher 747 Mirage
entschied den “Nautic
Design Award” 2014 und
den “Sports & Style” Sonderpreis
bei der Nautic
Expo in Paris für sich.
The Frauscher 747 Mirage
received the “Nautic Design
Award” 2014 and the “Sports
& Style” special award at the
Nautic Expo in Paris.
DESIGN
ICON
7 4 7
MIRAGE
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 6
7,47 m
2,49 m
220 – 350 HP
from 1.800 kg
240 l
Eine neue Dimension luxuriöser
und sportlicher Day Cruiser.
Das Design der 747 Mirage ist radikaler:
Es betont die Wurzeln im Rennsport
und erinnert zugleich an die
Bauweise eines Supersportwagens.
Während das Exterieur von einem
kompromisslosen Fokus auf Dynamik
zeugt, ist das Cockpit eine Offenbarung
an Vielfältigkeit. Ihren Status
als Designikone konnte die 747 Mirage
schon in einigen Hollywood Produktionen
untermauern.
A new dimension for luxurious sportsdaycruisers.
The design of the 747 Mirage is radical: it
emphasizes the roots in racing and at the
same time it reminds of the construction of
a super sports car. While the exterior shows
an uncomprimising focus on dynamics, the
cockpit is a relevation in diversity. The 747
Mirage has already shown it's status as a
design icon in several Hollywood productions.
58
58
59
MYSTERIOUS
AURA
7 4 7
MIRAGE AIR
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 8
7,47 m
2,49 m
220 – 350 HP
from 1.900 kg
240 l
Ein Day Cruiser für unvergessliche
Stunden.
Abgeleitet von der geschlossenen
747 Mirage ist die 747 Mirage Air ein
wunderschönes Boot mit atemberaubendem
Design. Sie bietet KundInnen
auch viel Platz, perfekte Verarbeitungsqualität,
ein flexibles Layout
mit viel Liegefläche, Sitzgelegenheiten
und Beschattung. Der hochentwickelte
Stufenrumpf erlaubt hohe
Kurvengeschwindigkeiten und komfortables
Gleiten bei jeder Geschwindigkeit.
Die Frauscher 747 Mirage Air ist ein
perfekter Day Cruiser für das ruhige
Picknick in der Bucht oder das wilde
Rennen durch die Wellen.
A Day Cruiser for unforgettable hours.
Derived from the closed bow 747 Mirage,
the 747 Mirage Air is a very beautiful center
console boat with breathtaking style.
The extraordinary design also delights
customers with lots of space, perfect fit
& finish and a very flexible layout: from a
sun lounge to a shaded seating area in
seconds. Combined with the step hull design
which promises exhilarating driving
capabilities and extremely high cornering
speeds.
The Frauscher 747 Mirage Air is a perfect
day cruiser that can accommodate a quiet
picnic in the bay or a thrilling drive through
the waves.
60
60
61
NO FATA
MORGANA
8 5 8
FANTOM
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 7
8,67 m
2,49 m
300 – 430 HP
from 2.500 kg
370 l
62
62
63
8 5 8
FANTOM
Der Day Cruiser für anspruchsvolle
Gäste.
Die Frauscher 858 Fantom ist ein
revolutionärer 8,6 Meter langer Day
Cruiser mit bestechendem Design.
Mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten
an Bord, perfekter Qualität der
Verarbeitung und das hohe Niveau
der eigentlichen Fahrleistung, ist die
Frauscher 858 Fantom in der Lage,
die Erwartungen der anspruchvollsten
Gäste zu erfüllen. Die Kombination
aus reinem Fahrspaß und revolutionärem
Design ist Perfektion.
A day cruiser for the most demanding
passengers.
The Frauscher 858 Fantom is a revolutionary
8.6 metre day cruiser with an inspiring
design. With a host of on-board comforts,
excellent workmanship and superb performance,
the Frauscher 858 Fantom will satisfy
even the most discerning passengers.
A pleasure to handle and revolutionary in
design.
64
65
REVOLUTIONARY
8 5 8
FANTOM AIR
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 9
8,67 m
2,49 m
300 – 430 HP
from 2.500 kg
370 l
66
66
67
Die 8,6 Meter lange Motoryacht
kombiniert das Premium Design und
die erstklassigen Fahreigenschaften
ihrer geschlossenen Schwester
– der legendären Frauscher 858
Fantom – mit einem noch großzügigeren
Platzangebot und weiteren
hochwertigen Details. Die
858 Fantom Air empfängt ihre
Gäste im Heckbereich über eine mit
Teak veredelte Badeplattform, an
die sich eine weiträumige Liegefläche
mit zwei komfortablen Polstern
anschließt. Ein Mittelgang aus Teakholz
verbindet den hinteren Teil der
Yacht mit dem Hauptcockpit und
seinem zentrierten, freistehenden
Steuerstand, dem die Frauscher 858
Fantom Air ihren Namen verdankt.
Im Bugbereich laden zwei weitere
Polsterbänke zum Verweilen ein.
This 8.6 metre power boat combines the
premium design and top-class handling
characteristics of the closed bow model, the
legendary Frauscher 858 Fantom – with
an even more spacious layout and additional
details. The 858 Fantom Air
welcomes its guests with an exquisite teak
bathing platform in the stern, which is adjoined
by a spacious and comfortably upholstered
lounge area for two. A generous teak
walkthrough connects the aft area to the
main cockpit and the centred helm console,
from which the Frauscher 858 Fantom
Air gets its name. Two padded seats at the
bow will provide some additional comfort.
8 5 8
FANTOM AIR
68
69
1017
GT
THE
GENTLEMEN’S
RACER
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 8
9,99 m
2,92 m
2 x 300 – 2 x 430 HP
from 3.900 kg
520 l
70
70
71
1017
GT
Die Frauscher 1017 GT
gewann dank seines „außergewöhnlich
schnellen,
wendigen Rumpfs und
seines unglaublich schönen
Designs“ laut der britischen
Fachpresse den
ersten Platz in der Kategorie
„Performance Boat“.
The Frauscher 1017 GT collected
top spot in the ‘Performance
Boat’ category thanks
to its “outstandingly fast, agile
hull and outrageously beautiful
design” according to the
British journalists.
Der preisgekrönte Gentlemen´s Racer
ist das Herzstück der Marke
Frauscher und bietet alles, was Kunden
für einen Tag auf dem Meer benötigen:
Stil, Leistung, Übersichtlichkeit
und Benutzerfreundlichkeit mit
hoch wertigen Materialien und Funktionen.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von
bis zu 60 Knoten, einem trockenen
und komfortablen V-Rumpf (auch bei
raueren Bedingungen) sowie reichlich
Sonnenpolstern und Sitzgelegenheiten,
mit einer voll ausgestatteten
Kabine mit Nasszelle und Schlafplatz
für zwei Personen – die 1017 GT ist
das perfekte Boot für jeden Anlass.
The award-winning Gentlemen´s racer
is the core of the Frauscher brand and offers
everything that is required for a full day
of fun on the water: style, performance, durability
and ease of use.
With top speed up to 60 knots, a dry
and comfortable deep V-hull (even in rougher
conditions) as well as large sunpads and
seating lounge, a fully equipped cabin and
bed for two, the 1017 GT is the perfect boat
for every occasion.
With over 100 units already sold all over the
globe, the 1017 GT is well ahead of its peers.
Mit über 100 gebauten Booten, die
auf der ganzen Welt ausgeliefert wurden,
ist die 1017 GT das mit Abstand
erfolgreichste Boot seiner Klasse.
72
73
UNIQUE AND
ELEGANT
1017
GT AIR
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 10
9,99 m
2,92 m
2 x 300 – 2 x 430 HP
from 3.900 kg
520 l
74
75
1017
GT AIR
Sechs Jahre nach dem Launch der
Frauscher 1017 Lido startet die exklusive
Frauscher Bootswerft mit der
1017 GT Air die zweite Generation der
offenen 10 Meter Yacht. Die Air-Variante
des hochfunktionalen Day Cruisers
bietet die erstklassigen Fahreigenschaften
ihres Vorgängermodells,
ergänzt durch ein noch großzügigeres
Platzangebot und ein modernisiertes
Design.
„Bei der Entwicklung der 1017 GT Air
ging es uns vor allem um die Verbesserung
des Raumgefühls an Bord:
Der Mittelsteuerstand, die verlängerten
Sitzbänke und innovative Stauraumlösungen
lassen auf 10 Meter
Länge ein komplett neues Gefühl
der Bewegungsfreiheit entstehen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der
Dynamisierung der Designsprache.
Diese ist mit der sphärischen Windschutzscheibe
und der eindrucksvollen
Ambiente-Beleuchtung perfekt
gelungen“, erklärt Michael Frauscher.
She is a joy to handle and offers maximum
comfort with all her functional fittings. The
versatile on-deck equipment embraces the
Frauscher design simplicity, giving the 1017
GT Air a uniquely elegant lounge style. She
has charms of her own, offering the perfect
blend of comfort and performance.
„In developing the 1017 GT Air, our
main goal was to improve the feeling of
space on board: the centred helm, the
extended benches and innovative storage
solutions create a completely new
feeling of freedom of movement over a
length of 10 metres. Another priority was
the dynamisation of the design language.
In this regard we succeeded perfectly with
the spherical windshield and the impressive
ambient lighting“, explains Michael
Frauscher.
76
77
1212 GHOST
(R)EVOLUTION
1212
GHOST
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
Personen Max. persons 10
11,99 m
3,50 m
2x 430 – 2x 440 HP
from 8.000 kg
850 l
78
79
ARE YOU READY
FOR YOUR DEMON?
1414
DEMON
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
13,91 m
3,90 m
2x 440 HP
from 10.000 kg
1.200 l
Personen Max. persons 12 (sleep 4)
80
81
Die Frauscher 1414 Demon
holte sich nicht nur
die Auszeichnung für ihre
großartige Performance
sondern auch für ihr außergewöhnliches
Design.
1414
DEMON
The Frauscher 1414 Demon
won not only the award for
its great performance but also
for its extraordinary design.
2016
Die Frauscher 1414 Demon hebt das
Frauscher Gefühl auf die nächste
Stufe!
Auf fast 14 Meter Länge ist ein außerordentlicher
Offshorer entstanden,
der das einzigartige Frauscher Design
um den perfekten Lebensraum für einen
Wochenendtrip ergänzt. Die 1414
Demon vereint typische Frauscher
Design-Zitate wie den flachen Bug
mit senkrechtem Steven, die getönte,
rahmenlose Windschutzscheibe, die
abfallende Scheuerleiste oder die in
Sichtkarbon ausgeführten Lufteinlässe
und lässt auch auf 46 Fuß noch den
Platz für sportliches Fahrvergnügen
mit über 40 Knoten. Trotzdem bietet
die 1414 Demon soviel Lebensraum
wie noch keine Frauscher zuvor:
Eine gelungene Lounge mit großer
Badeplattform und gut ausstaffierter
Bar im Außenbereich treffen auf
einzigartig gestalteten Innenraum
mit Stehhöhe, großzügigem Bad, Küchenzeile,
großer Sitzecke und Schlafgelegenheit
für bis zu vier Personen.
In der Qualität der Verarbeitung und
der verwendeten Materialien spiegeln
sich mehr als 90 Jahre Erfahrung im
Bootsbau und zeigen Bootsbaukunst
auf höchstmöglichem Niveau.
The Frauscher 1414 Demon raises the
Frauscher feeling to the next level!
An extraordinary 46 foot offshorer that
completes the unique Frauscher design
with a perfect living space for a weekend
trip. The 1414 Demon combines the key
Frauscher design DNA: flat bow with vertical
stem, tinted and frameless windshield,
air inlets in carbon; with an unique sporty
feeling at the helm for a boat that size. The
1414 Demon provides lots of living space:
a relaxing lounge atmosphere with a large
bathing plattform, a well garnished outdoor
galley, an uniquely designed interior with
enough headroom, a spacious bathroom,
a kitchenette, a large sitting area and a
sleeping accommodation up to four people.
Almost 90 years of boat building experience
are reflected in the quality of workmanship
and use of materials. The 1414 Demon
is the fruit of boat building at the highest
possible level.
82
83
ELEGANCE
HAS A NAME
1414
DEMON AIR
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Gewicht Weight
Tank Fuel
13,91 m
3,90 m
2x 440 HP
from 9.500 kg
1.200 l
Personen Max. persons 12 (sleep 4)
84
84
85
Die Silhouette der Frauscher 1414 Demon Air erweitert
die typischen Design-Zitate der Frauscher
Bootswerft – insbesondere der flache Bug mit
senkrechtem Steven, die Z-förmige Seitenlinie
und die rahmenlose Windschutzscheibe – und
bietet mit ihrem freistehenden Steuerstand so
viel Platz und Komfort wie keine andere Frauscher.
An Deck verfügt der 14-Meter lange Offshorer über
eine einladende Lounge Area mit Bar sowie eine
geräumige Badeplattform. Im Inneren der Yacht
befinden sich ein voll ausgestattetes Badezimmer
mit Stehhöhe und geräumige Betten für vier Personen.
Mit all diesen Features wird die 1414 Demon
Air zu einem hochfunktionalen Gentlemen´s Racer
sowohl für Tages- als auch für Wochenendtrips.
Zwei besondere Features unterscheiden die
Frauscher 1414 Demon Air nicht nur von anderen
Frauscher Modellen, sondern auch von ihren
Marktbegleitern: Am auffälligsten ist sicher das dynamische
Sonnendach aus Vollcarbon, das seitlich
aus dem Rumpf wächst und die hintere Cockpitfläche
beschattet. In Sichtcarbon ausgeführt und
nur 150 kg schwer wird der Sonnenschutz so zum
Designobjekt. Gemeinsam mit den seitlichen Lufteinlässen
und dem aufklappbaren Stützen für das
Sonnensegel im vorderen Sitzbereich, die ebenfalls
in Sichtcarbon gestaltet sind, unterstreicht Frauscher
eindrucksvoll die Kompetenz im Umgang
mit diesem besonders leichten und stabilen Material.
Neben der Funktion als Sonnenschutz integriert
das Sonnendach auch Lautsprecher für den
besseren Hifi-Klang an Bord sowie eine dimmbare
LED-Beleuchtung für die Stunden nach dem Sonnenuntergang.
The silhouette of the Frauscher 1414 Demon Air expands
the typical design notes of the Frauscher shipyard – especially
the flat bow with it´s vertical stem, the Z-shaped sideline
and the frameless windscreen. With the freestanding
centre helm the Air variant offers more space and comfort
than any other Frauscher boat. On deck, the 14 metre long
offshorer has a welcoming lounge area with a bar and a
spacious bathing platform. Inside the 1414 Demon Air you
will find a large bathroom and 2 sleeping areas that can
accommodate up to four guests. These features turn the
1414 Demon Air into a highly functional Gentlemen´s Racer
for both, daily and overnight trips.
The Frauscher 1414 Demon Air differs in two main features
not only from other Frauscher models, but also from its
competitors: The most striking feature is the dynamic allcarbon
sunroof, which is mounted on the gunwale of the
cockpit deck. Made of visible carbon fiber and a weight
of only 150 kilo, the sunshade becomes a design object.
Together with the side air intakes and the removable poles
for the sunroof in the bow seating area, which are also
made of carbon fiber, Frauscher impressively underlines
the competence in dealing with this particularly light and
stable material. In addition to sunprotection, the sunroof
also integrates speakers for an even better hi-fi sound onboard
and dimmable LEDlighting.
„Ein wichtiges Kriterium
für die Kategorie Best
for Fun ist, dass ein Boot
ausreichend Platz für gemeinsame
Aktivitäten mit
Freunden bietet“, so Juror
Arek Rejs.
“An important criterion for the
category Best for Fun is that a
boat offers enough space for
joint activities with friends”,
says Juror Arek Rejs.
1414
DEMON AIR
86
87
ELECTRIC
BOATS
89
LEAN AND
NIMBLE
6 1 0
SAN REMO
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Batterie Battery
Gewicht Weight
Personen Max. persons 5
6,10 m
1,80 m
4,3 – 15 kW
11 – 22 kWh
from 750 kg
Die kompakte Elektroyacht für die ganze Familie.
Die 610 San Remo bietet alle Vorteile eines großen
Elektrobootes – wie zum Beispiel viel Platz für die
Gäste durch eine große Liegefläche und Badeplattform,
passt jedoch durch ihre schlanke Form und
kurzen Maße in jeden Liegeplatz und in noch so
enge Bootshäuser. Vor allem die durchdachten Details
– wie das einfach zu bedienende Bimini Verdeck
– machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl
für entspannte Familien- und Gruppenausflüge.
Eine gelungene Kombination aus Vielseitigkeit,
Komfort und Kompaktheit, die Bootsliebhaber
mit höchsten Ansprüchen begeistert. Die 610 San
Remo ist die kleinste Version unter den Frauscher
Elektroyachten. Sie garantiert unvergessliche Momente
auf dem Wasser, ohne auf die Vielseitigkeit
und die hochwertigen Details größerer Frauscher
Boote verzichten zu müssen.
The compact electric boat for the whole family.
The 610 San Remo offers all the benefits of a large electric
boat – lots of space for passengers with a large sundeck
and bathing platform – but, slim and compact, she
fits every berth and the narrowest of boathouses. Clever
details like the easy-to-operate bimini top are just one reason
why this is a great choice for relaxed family and group
excursions. The perfect combination of versatility, comfort
and compact design will suit the most demanding owners.
The 610 San Remo is the smallest model in the Frauscher
electric boat range and guarantees unforgettable moments
on the water with the versatility and advanced features of
larger Frauscher crafts.
90
91
THE GOLD
STANDARD OF
ELECTRIC BOATS
6 5 0
ALASSIO
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Batterie Battery
Gewicht Weight
Personen Max. persons 6
6,50 m
2,17 m
4,3 – 60 kW
11 – 40 kWh
from 950 kg
Ein Gesamtpaket mit Genuss und Fahrspaß.
Dieses Elektroboot bietet alles, was es braucht, um
einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser zu erleben:
das für Frauscher typische, schnittige Design
mit klaren Linien, ein gut durchdachtes Raumkonzept,
das Platz und Komfort für Fahrer und Gäste
optimiert sowie raffinierte Ausstattungsdetails und
einfaches Handling. Mit über 200 verkauften Booten
ist die 650 Alassio seit ihrem Start das am
meisten verkaufte Elektroboot in Europa und bietet
die perfekte Mischung aus Größe, Funktionen,
Leistung und Qualität.
A great package for guaranteed comfort and a superior
ride.
This electric boat has everything you need for an unforgettable
day on the water: the typical sleek, simple Frauscher
design with clear lines, a well conceived space concept, clever
features and easy handling. With over 200 boats sold
since its launch the 650 Alassio is the most sold electric
boat in Europe and offers the perfect blend of size, features,
performance and quality.
92
92
93
NO
COMPROMISE
7 4 0
MIRAGE
Mit der Einführung der 740 Mirage definiert
Frauscher das Segment der luxuriösen Elektroyachten
ein weiteres Mal neu. Der Name Mirage
bezeichnet sowohl ein optisches Phänomen
als auch Hochleistungsflugzeuge und gibt dem
Boot damit eine mysteriöse Aura. Von der großzügig
gestalteten Badeplattform am Heck gelangen
die Gäste über die Gangway bis zum
Cockpit, ohne über die Kissen zu gehen. Im
Bereich des Cockpits befindet sich eine L-förmige
Bank mit zwei klappbaren Rückenlehnen. Durch
das Umklappen der Beifahrerrückenlehne entsteht
eine geschützte Chaiselongue und durch ein Herunterklappen
der Hauptlehne wird die Sonnenliege
vergrößert. Das große Kissen aus der Kabine kann
auf dem Frontdeck der 740 Mirage befestigt werden,
wodurch eine zusätzliche Fläche zum Sonnenbaden
entsteht. Zahlreiche Optionen wie ein Audiosystem
mit Bluetooth, ein Kühlschrank oder ein
Bimini-Verdeck sorgen für viele zusätzliche Merkmale,
die die 740 Mirage zu einem vielseitigeren
Boot machen, als das atemberaubende, praktisch
minimalistische Design zunächst vermuten lässt.
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Batterie Battery
Gewicht Weight
Personen Max. persons 6
7,47 m
2,50 m
60 – 110 kW
40 – 80 kWh
from 1900 kg
Frauscher is once more redefining the luxury electric boat
segment with the introduction of the 740 Mirage. The
name “Mirage” refers to an optical phenomenon, as well as
high-performance aircraft, giving the boat an aura of mystery.
Starting from the generous bathing platform at the
stern, guests can reach the cockpit area through the walkway
without walking over the cushions. The cockpit area
features an L-shaped bench with two foldable backrests.
The co-pilot’s seat backrest can be folded to create a sheltered
chaise longue and by flipping down the main backrest
the sunbed can be enlarged as well. The big cushion
in the cabin can also be fastened on the front outside deck
to create an additional sunbathing area. Numerous options
including a bluetooth equipped audio system, fridge and
bimini top create a boat that is much more versatile than
the breathtaking, minimal design initially suggests.
94
94
95
WITHOUT
COMPROMISE.
OPEN!
7 4 0
MIRAGE AIR
Länge Length
Breite Beam
Motor Engine
Batterie Battery
Gewicht Weight
Personen Max. persons 8
7,47 m
2,50 m
60 – 110 kW
40 – 80 kWh
from 1900 kg
Die 740 Mirage Air bietet viel Platz, perfekte
Verarbeitungsqualität und ein flexibles Layout.
In Anlehnung an die geschlossene 740 Mirage ist
die 740 Mirage Air ein wunderschönes Boot mit
atem beraubendem Design. Das bei Elektrobooten
einzigartige Layout mit Mittelsteuerstand, bietet
extrem viel Platz für Familie & Freunde. Das variable
Cockpit erlaubt eine großzügige Liegefläche,
Sitzbänke mit Tisch und eine einfach zu bedienende
Beschattung. Ein perfekter Day Cruiser für jede
Gelegenheit.
The 740 Mirage Air delights with lots of space, perfect fit
& finish and a flexible layout.
Derived from the closed bow 740 Mirage the 740 Mirage
Air is the most beautiful center console electric boat on the
market with breathtaking style and design. She delights
customers with lots of space for family and friends. The
variable cockpit allows a generous sunpad, comfortable
seating with table and an easy-to-use sunshade. A perfect
day cruiser for every occasion.
96
96
97
BEHIND
Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG
Betriebspark Ehrenfeld 3
4694 Ohlsdorf / Austria
Phone: + 43 (0) 7612 6 36 55 - 0
frauscher@frauscherboats.com
THE SCENES
PRODUCTION
INSIGHTS
Frauscher France SAS
Port Grimaud, 8, Rue de l´Octogne
83310 Port Grimaud
France
Phone: +33 788 145 573
france@frauscherboats.com
Frauscher USA Inc
Miami, 3828 NW 2nd Avenue,
FL, 33127
U.S.A
Phone: +1 (305) 542 7073
info@frauscheramerica.com
Frauscher España S.L.
Port Adriano – Local D.2.4.
Urbanización el Toro, s/n
07180 Santa Ponsa, Calvia
Mallorca / España
Phone: +34 648 42 30 36
spain@frauscherboats.com
Frauscher Bootshafen &
Bootshandel GmbH & Co KG
Traunsteinstrasse 10 – 14
4810 Gmunden / Austria
Phone: + 43 (0) 7612 658 11
office@frauscherhafen.at
www.frauscherhafen.at
Sources
Fotocredits:
ARTs UNLIMITED, Ralf Häselich,
Matthias Israel
Bernhard Rabl
Christoph Winklmair
Fabien Lemaire
Kerstin Zillmer
Lukbook Lukas Hof
MORE MYLE
Ralph Fischbacher
Roland Duller
Stefan Dünisch
Tony Regazzoni
Contributors:
Bastien Bonnet
Florian Helmberger
Karl Schirl
Kerstin Zillmer
Lena Ratzlaff
Sophie Wagmeister
Stefan Frauscher
Stephan Everwin
Susanne Leitner-Schirl
Thomas Schöfmann
Agency:
Die Wilden Kaiser KG
98
@frauscherboats
www.frauscherboats.com