18.12.2020 Aufrufe

Landkreisjournal Nr. 143/2020

Erscheinungsdatum: 11.11.2020

Erscheinungsdatum: 11.11.2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Landkreis Görlitz<br />

Hamtske łopjeno wokrjesa Zhorjelca<br />

Ausgabe <strong>143</strong>, 11. November <strong>2020</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

erst vor zwei Wochen habe ich mich an dieser Stelle zur Coronavirus-Pandemie geäußert. In der<br />

Zwischenzeit haben sich die Ereignisse überschlagen und Vieles ist überholt oder ändert sich<br />

fortwährend. Das macht nicht nur Ihnen, sondern auch denen, die im Einsatz zur Bekämpfung<br />

der Pandemie sind, zu schaffen. Ich möchte Ihnen aber versichern, dass alle, die im Einsatz zur<br />

Pandemie-Bekämpfung sind, mit großem Engagement ihr Bestes geben.<br />

Die Infektionszahlen steigen momentan rapide, aber die Testkapazitäten sind begrenzt. In der<br />

Folge musste das Testverfahren angepasst werden. Leider bleiben auch die Mitarbeiter in den<br />

Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nicht von Infektionen und Quarantänen verschont.<br />

Deshalb ist die Lage in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen im Landkreis äußerst angespannt.<br />

Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt ist täglich von 8 bis 16 Uhr unter G 03581 663-5656 oder<br />

per E-Mail an anfragen-corona@kreis-gr.de zu erreichen.<br />

Auch der Freistaat Sachsen stellt auf seiner Internetseite coronavirus.sachsen.de tagaktuell Informationen<br />

rund um das Thema und Antworten auf häufig gestellte Fragen bereit. Bleiben Sie<br />

in diesen schwierigen Zeiten optimistisch und vor allem gesund! Ihr Landrat Bernd Lange<br />

Landratsamt Der Besucherverkehr an allen Standorten erfolgt grundsätzlich wieder per Terminvergabe<br />

(telefonisch oder online). Davon ausgenommen sind die Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisbehörden<br />

in Zittau und Niesky, das Servicebüro in Görlitz sowie das Bürgerbüro in Löbau.<br />

Diese Dienstleistungen sind auch weiterhin ohne vorherige Terminvergabe möglich. Um jedoch<br />

längere Wartezeiten zu verhindern, wird die Nutzung des Online-Terminvergabe-Systems dringend<br />

empfohlen. Die Erreichbarkeit der Fachämter während der Einschränkung des Besucherverkehrs<br />

entnehmen Sie bitte der Internetseite des Landkreises Görlitz www.kreis-görlitz.de<br />

Neujahrskonzert Das traditionelle Neujahrskonzert in Niesky wird 2021 nicht stattfinden.<br />

■ Ein Lied fürs Unbezahlbarland<br />

Für manch einen erscheint der Name unserer landkreisweiten Imagekampagne etwas befremdlich.<br />

Unbezahlbar – das klingt teuer und unerschwinglich, vor allem in Bezug auf Konsum- und Luxusgüter.<br />

Der Landkreis Görlitz will mit dem Unbezahlbarland die emotionalen Werte des Lebens, Wohnens,<br />

Arbeitens und Erholens in den Mittelpunkt stellen. Menschen, die sich für ihr Umfeld engagieren,<br />

die Traditionen bewahren und optimistisch in die Zukunft schauen. Unternehmer, die mutige<br />

Visionen umsetzen. Junge Leute, die hier in der Heimat beruflich durchstarten und die zahlreichen<br />

Erzeuger regionaler Produkte – sie alle machen das Unbezahlbarland zu etwas Besonderem.<br />

Fotomodell gesucht „Derzeit setzen wir diese emotionalen, unbezahlbaren Vorteile gegenüber<br />

dem Leben in der Großstadt in Szene“, berichtet Projektleiter Ingo Goschütz von der Entwicklungsgesellschaft<br />

Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO). „Gemeinsam mit einem Fotografen aus Löbau<br />

entstehen professionelle Fotomotive, die mit einem Augenzwinkern für den Landkreis werben.“<br />

Bis zu 20 neue Motive sollen bis zum Frühjahr 2021 entstehen. „Aktuell suchen wir noch einen<br />

Zimmermann, der in seiner Zunftbekleidung bei der Arbeit vor einem Umgebindehaus abgebildet<br />

werden soll. Hinweise sind willkommen“, so Goschütz.<br />

Wimmelbilderbuch Im kommenden Jahr wollen die Kampagnen-Macher der ENO Kinder und Familien<br />

gezielt ansprechen. Gemeinsam mit einem Illustrator aus Dresden wird ein Wimmelbilderbuch<br />

für das Unbezahlbarland erstellt. Auf zehn großen Seiten können die Kinder von Nord nach Süd<br />

durch den Landkreis Görlitz reisen und in vielen lustigen Wimmelszenen die Heimat kennenlernen.<br />

Christian Fietze vom Unbezahlbarland-Team vor Ort bei den „Herrnhuter Sternen“. Die Filme sind<br />

auf der Unbezahlbarland Homepage bereits zu sehen.<br />

Foto: Paul Glaser<br />

Aktionen Die Imagekampagne „Unbezahlbarland“ umfasst viele weitere Vorhaben. So soll es im<br />

nächsten Jahr einen Graffiti-Wettbewerb geben und ein Blogger wird drei Wochen lang durch die<br />

Betriebe und Freizeiteinrichtungen des Landkreises reisen und von seinen Erlebnissen über die sozialen<br />

Medien berichten. Derzeit wird eine Broschüre zum Wirtschaftsstandort Landkreis Görlitz erstellt<br />

und gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz an einer überregionalen Werbekampagne<br />

gearbeitet. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die neu gestaltete Homepage der Kampagne zu werfen.<br />

Dort finden die Besucher viele Informationen zu Themen wie Wirtschaft und Forschung, Ausbildung<br />

und Berufsorientierung, Ehrenamt und Lebensqualität, Gründern und Rückkehrern.<br />

Unbezahlbarland-Lied „Neben emotionalen Botschaften von spannenden Menschen und schönen<br />

Bildern fehlt uns noch ein wesentliches emotionales Element“, erzählt Ingo Goschütz. „Wir hätten<br />

gern auch ein Unbezahlbarland-Lied, das wir mit unseren medialen Inhalten verbinden können.“<br />

Musiker, die Lust haben, ein eingängiges Lied zum Unbezahlbarland zu produzieren, können sich<br />

gern bei der ENO melden: info@unbezahlbar.land<br />

www.unbezahlbar.land<br />

FÜR SIE<br />

IM INNENTEIL<br />

GerHarT – die Theaterzeitung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau // #79 Dezember <strong>2020</strong><br />

MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL TANZ KONZERT


AKTUELLES<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Landratsamt Görlitz, Pressestelle,<br />

Bahnhofstr. 24, 02826<br />

Görlitz, 03581 663-9006,<br />

E-Mail: presse@kreis-gr.de<br />

V.i.S.d.P.: Bernd Lange<br />

www.kreis-goerlitz.de<br />

AUFLAGE:<br />

145.000 Exemplare,<br />

Landkreis Görlitz<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe:<br />

6. November <strong>2020</strong><br />

Sonderveröffentlichungen/Anzeigen:<br />

RuV Neiße mbH,<br />

Peggy Lange<br />

An der Frauenkirche 12<br />

02826 Görlitz<br />

Anzeigen Görlitz:<br />

Philipp Schmidt,<br />

0162 6817473;<br />

Anzeigen Niesky:<br />

Uwe Tauterat,<br />

01523 7397302;<br />

Anzeigen Weißwasser:<br />

Timm Dietrich,<br />

G 0173 59 26 849<br />

Anzeigen Löbau/Zittau:<br />

Christian Scharf,<br />

0152 0694 35 41<br />

Verteilung: Peggy Lange<br />

03583 77555873<br />

Layout/Satz:<br />

Druck:<br />

RuV Neiße mbH Görlitz,<br />

An der Frauenkirche 12,<br />

02826 Görlitz<br />

DDV Druck GmbH<br />

Meinholdstraße 2<br />

01129 Dresden<br />

<strong>Landkreisjournal</strong> online:<br />

www.kreis-goerlitz.de, Aktuelles, Amtliches,<br />

Amtsblatt/<strong>Landkreisjournal</strong><br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

<strong>Nr</strong>. 144: 9. Dezember <strong>2020</strong><br />

■ Check den Job!<br />

Unter www.checkdenjob.de können Jugendliche zu Berufe-Checkern werden.<br />

Das Projekt eröffnet den Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich in den<br />

verschiedensten Berufen im Landkreis Görlitz auszuprobieren und herauszufinden,<br />

welche Tätigkeit am besten zu ihnen passt.<br />

Check den Job ist ein außerschulisches Berufsund<br />

Studienorientierungsangebot des Landkreises<br />

Görlitz. Es führt Schülerinnen und<br />

Schüler frühzeitig, praxisnah und individuell<br />

an mögliche berufliche Perspektiven heran.<br />

Dabei werden die Checker durch berufserfahrene Mentoren (Coaches) begleitet.<br />

Bei mindestens sechs Treffen gilt es, eine Aufgabe zu erfüllen und dabei<br />

am Wissen und den Erfahrungen der Coaches teilhaben zu können.<br />

Mitmachen können alle Mädchen und Jungen ab einem Alter von 12 Jahren,<br />

wenn sie im Landkreis wohnen. Ein Erklärfilm auf der Internetseite zeigt, wie<br />

es funktioniert. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich. Also klickt rein,<br />

meldet Euch an und testet Euch!<br />

■ Zusammenarbeit Schule<br />

– Wirtschaft stärken<br />

Die Servicestelle Bildung des Landkreises Görlitz möchte die Zusammenarbeit<br />

zwischen Schulen und Unternehmen weiter stärken. Im Projekt SCHULEWIRT-<br />

SCHAFT werden Vertreter aus Schulen und Unternehmen zusammen gebracht,<br />

so dass sie schulart- und branchenübergreifend zusammenarbeiten können.<br />

Dabei engagieren sie sich für das gemeinsame Ziel, den Jugendlichen den<br />

Übergang in die Berufswelt zu erleichtern und der Wirtschaft den Nachwuchs<br />

an Auszubildenden und späteren Fachkräften zu sichern. Viele Unternehmen<br />

pflegen schon Kooperationen mit Schulen. Das soll künftig noch mehr unterstützt<br />

werden.<br />

Deshalb sind interessierte Lehrer/-innen und Unternehmer/-innen jetzt zu Auftaktveranstaltungen<br />

von „SCHULEWIRTSCHAFT – Schulkooperationen gestalten“<br />

eingeladen. Die Servicestelle möchte Ihnen die Ziele, Vorteile und möglichen<br />

Maßnahmen von Schulkooperationen aufzeigen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie<br />

werden die Veranstaltungen virtuell durchführt. Um bereits im<br />

Vorfeld regional zusammengehörige Schulen und Unternehmen zu verknüpfen,<br />

wird es fünf Veranstaltungen jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr geben.<br />

Arbeitskreis Weißwasser: 16.11.<strong>2020</strong><br />

Arbeitskreis Niesky: 17.11.<strong>2020</strong><br />

Arbeitskreis Görlitz: 23.11.<strong>2020</strong><br />

Arbeitskreis Löbau: 24.11.<strong>2020</strong><br />

Arbeitskreis Zittau: 25.11.<strong>2020</strong><br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 14.11.<strong>2020</strong> bei:<br />

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH - Servicestellenleiterin<br />

Servicestelle Bildung, Saskia Heublein, E-Mail: saskia.heublein@wirtschaftgoerlitz.de,<br />

G 03581 32901-18<br />

2<br />

Ausgabe <strong>143</strong> / 11. November <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


BILDUNGSSEITE<br />

■ Wie kann mehrsprachiges<br />

Aufwachsen im Kita-Alltag<br />

unterstützt werden?<br />

Zu diesem Thema fand am 7. Oktober im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage ein sächsisch-tschechischer<br />

Fachtag in Dresden statt. Für Interessierte steht ein Tagungsrückblick in Wort<br />

und Bild auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/unsere-nachbarn-unter-uns-wie-kannmehrsprachiges-aufwachsen-im-kita-alltag-unterstuetzt-werden.html<br />

bereit.<br />

Er enthält die Präsentationen<br />

zum Impulsvortrag „Mit<br />

Sprachen spielen - anregende<br />

Lernumgebungen für mehrsprachiges<br />

Aufwachsen im<br />

Kita-Alltag schaffen“ von<br />

Prof. Niebuhr-Siebert, zum<br />

Praxisbericht aus dem Euroregionalen<br />

Kita-Netzwerk der<br />

EUREGIO EGRENSIS sowie die<br />

Workshop-Impulse „Mit Sinnen<br />

experimentieren - Sprache(n)<br />

begreifen“ von Dr. Korinna<br />

Thiem (Stiftung Haus<br />

der kleinen Forscher). Auch<br />

die Grußworte von Konsulin<br />

Mgr. Lenka Konšelová (Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden) und Oberbürgermeister<br />

Dirk Hilbert (Präsident der Euroregion Elbe/Labe) stehen zum Nachlesen bereit.<br />

Der Fachtag wurde organisiert von der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung<br />

(LaNa) in Kooperation mit der Euroregion Elbe/Labe und der Gedenkstätte Bautzner Straße<br />

Dresden.<br />

■ „Forscherzeiten“ in Weißwasser<br />

In der Station Junger Naturforscher und Techniker können sich 8- bis 12-Jährige am Samstag, 5. Dezember,<br />

10-15 Uhr auf die Suche nach der Energie in ihren vielen Formen begeben. Bei den Forscherzeiten<br />

wird den Dingen auf den Grund gegangen, gebaut und entdeckt.<br />

Thema: Knick in der Optik? Manchmal können wir nicht glauben, was wir sehen! Wieso sehen wir<br />

nicht alle die gleichen Dinge? Welche Rolle spielt unser Gehirn? Bau dir deine eigene optische Täuschung!<br />

Teilnehmerbeitrag: 10 € (inkl. Mittagessen und Snack)<br />

■ Kreismusikschule kreativ und<br />

aktiv durch den Corona-Lockdown<br />

Aufgrund der neuen Sächsischen Corona-Schutzverordnung muss die Kreismusikschule „Dreiländereck“<br />

vorerst bis 30. November geschlossen bleiben und die Präsenzlehre ist ausgesetzt. Der Lehrbetrieb<br />

wird jedoch als digital gestützte Lehre fortgesetzt.<br />

Während des Lockdowns im Frühjahr entstanden in der Kreismusikschule fröhliche Mitmach-Videos.<br />

Die Musikpädagogen Mercé Bosch und Martin S. Müller haben so die Kinder auch ohne die<br />

wöchentlichen Singeklassen in Kita und Grundschule musikalisch bei der Stange gehalten.<br />

Während der Instrumentalunterricht in einer 1:1-Unterrichtssituation auch in den digitalen Raum<br />

verlegt werden kann, existiert diese Option für die jüngeren Kinder in den großen Gruppen nicht.<br />

Die Pädagogen knüpften deshalb zunächst an bestehende Unterrichtsinhalte und Gruppenkonstellationen<br />

an und entwarfen Unterrichtseinheiten zum Mitmachen, die für die Kinder bekannte Lieder,<br />

Texte, Einsingtechniken, Aufwärmübungen und Choreografien aufarbeiteten und in neue<br />

spannende Kontexte setzten. Sie suchten nach alternativen „Unterrichtsorten“, die ein neues Licht<br />

auf die alten Lieder warfen und die Kinder aus ihrem bekannten Umfeld der Kita oder des Schulraums<br />

in neue Umgebungen führten. Als Link standen die Mitmachvideos den Familien jeweils für<br />

eine ganze Woche zur Verfügung und konnten so oft wie gewollt aufgerufen werden.<br />

Die Initiative, die zunächst nur das Ziel hatte, den Kontakt zu den Kindern während des Lockdowns<br />

zu erhalten, hat sich als erfolgreich erwiesen, und auch in diesem Schuljahr singen die Musikheldenkinder<br />

viele neue und alte Lieder. Gerade bekommt das Thema wieder Aktualität, jetzt ist die<br />

Schule jedoch gut vorbereitet. Die Videos stehen über die Web-Seite der Kreismusikschule ab sofort<br />

zur Verfügung, via YouTube werden die Clips nach und nach veröffentlicht.<br />

https://kreismusikschule-dreilaendereck.de/angebote/videoclips<br />

Honoriert wurde das Projekt mit Fördermitteln aus dem Kleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates<br />

Sachsen. Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen<br />

Landtag beschlossenen Haushaltes.<br />

www.insider-goerlitz.de www.kreis-goerlitz.de www.checkdenjob.de<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

3


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Einladungen zu Kreistagsausschüssen<br />

Ausschuss für Gesundheit und Soziales<br />

Die 6. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales findet am 16.11.<strong>2020</strong>, um 14.30 Uhr, in<br />

der Aula des Beruflichen Schulzentrums, Carl-von-Ossietzky-Str. 13-16, 02826 Görlitz statt. Aufgrund<br />

der Coronavirus-Pandemie steht leider nur eine begrenzte Platzanzahl für Gäste zur Verfügung.<br />

Tagesordnung öffentlich:<br />

1 Eröffnung<br />

1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.2 Abstimmung über Einwände zur Sitzungsniederschrift vom 07.09.<strong>2020</strong><br />

2 Berichterstattung Corona<br />

3 Finanzielle Zuwendungen für Leistungen von Schuldnerberatungsstellen im Landkreis Görlitz<br />

4 Planung einer Vergabe: „Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis /<br />

in eine duale Berufsausbildung (VispA) 2021“<br />

5 Planung einer Vergabe: „Motivieren – Aktivieren – Stabilisieren (MAS) 2021“<br />

6 Terminplanung der Sitzungen des Ausschusses für Gesundheit und Soziales für das Jahr 2021<br />

7 Sonstiges<br />

Technischer Ausschuss<br />

Die 6. Sitzung des Technischen Ausschusses findet am 17.11.<strong>2020</strong>, 16 Uhr, in der Aula des Beruflichen<br />

Schulzentrums, Carl-von-Ossietzky-Str. 13-16, 02826 Görlitz statt. Aufgrund der Coronavirus-<br />

Pandemie steht leider nur eine begrenzte Platzanzahl für Gäste zur Verfügung.<br />

Tagesordnung öffentlich:<br />

1 Eröffnung<br />

1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.2 Abstimmung über Einwände zur Sitzungsniederschrift vom 08.09.<strong>2020</strong><br />

2 Berichterstattung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)<br />

3 Vergabe dezentraler sozialer Betreuung von Asylbewerbern, Geduldeten und Illegalen im<br />

Landkreis Görlitz für die Planungsräume 1, 2 und 3<br />

4 Bedienstandards und Qualitätskriterien für den Linienverkehr mit Omnibussen<br />

5 Zukünftige Verwertung von Bioabfällen im Landkreis Görlitz<br />

6 Jährliche Wirtschaftsplanung für die landkreiseigenen Waldflächen in den Jahren <strong>2020</strong> bis<br />

2022<br />

7 Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A - K 8481/K9281 Fahrbahnerneuerung Spreestraße<br />

und straßenbegleitender Radweg, 3. BA<br />

8 Terminplanung der Sitzungen des Technischen Ausschusses im Jahr 2021<br />

9 Sonstiges<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am 19.11.<strong>2020</strong>, um 15.00 Uhr, in der Aula des Beruflichen<br />

Schulzentrums, Carl-von-Ossietzky-Str. 13-16, 02826 Görlitz statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie<br />

steht leider nur eine begrenzte Platzanzahl für Gäste zur Verfügung.<br />

Tagesordnung öffentlich:<br />

1 Eröffnung<br />

1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.2 Abstimmung über Einwände zur Sitzungsniederschrift vom 10.09.<strong>2020</strong><br />

2 Berichterstattungen<br />

2.1 Unterausschuss Jugendhilfeplanung<br />

2.2 Unterausschuss Kindertageseinrichtungen und Familienbildung<br />

2.3 Arbeitsgemeinschaft Träger der Jugendhilfe<br />

3 Planung der Kindertagesbetreuung im Landkreis Görlitz (Kita-Bedarfsplanung) für die Schuljahre<br />

<strong>2020</strong>/21, 2021/22 und 2022/23<br />

4 Investitionen in Kindertagesstätten <strong>2020</strong><br />

5 Antrag: Fachstandards für den Arbeitsbereich Familienbildung im Landkreis Görlitz<br />

6 Miteinander für Familien. Integrierte Rahmenkonzeption Präventiver Kinderschutz, Kindergesundheit<br />

und Frühe Hilfen im Landkreis Görlitz 2021 - 2025<br />

7 Teilfachplan V. A – Leistungen nach §§ 11-14 und 16 SGB VIII - Maßnahmeplanung ab dem<br />

Jahr 2021<br />

7.1 Planungsraum 1<br />

7.2 Planungsraum 2<br />

7.3 Planungsraum 3<br />

7.4 Planungsraum 4<br />

7.5 Planungsraum 5<br />

7.6 Projekt Multiplikatoren- und Weiterbildungsstelle<br />

7.7 Projekt Jugendverbandsarbeit<br />

8 Antrag zur Gewährung einer Auslauffinanzierung im Jahr 2021 für die freien Träger der<br />

Jugendhilfe<br />

9 Positionierung des Jugendhilfeausschusses zur Kofinanzierung<br />

9.1 Projekt „Flexibles Jugendhilfemanagement“<br />

9.2 Projekt „Kinder- und Jugendtelefon“<br />

9.3 Projekt „Produktionsschule“<br />

10 Terminplanung der Sitzungen des Jugendhilfeausschusses für das Jahr 2021<br />

11 Sonstiges<br />

Hauptausschuss<br />

Die 6. Sitzung des Hauptausschusses findet am 24.11.<strong>2020</strong>, 16 Uhr, in der Aula des Beruflichen<br />

Schulzentrums, Carl-von-Ossietzky-Str. 13-16, 02826 Görlitz statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie<br />

steht leider nur eine begrenzte Platzanzahl für Gäste zur Verfügung.<br />

Tagesordnung öffentlich:<br />

1 Eröffnung<br />

1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.2 Abstimmung über Einwände zur Sitzungsniederschrift vom 15.09.<strong>2020</strong><br />

2 Genehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen für Ausgaben im öffentlichen Personennahverkehr<br />

im Ergebnishaushalt <strong>2020</strong><br />

3 Genehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen im Budget 45.01 – Jugendamt<br />

4 Terminplanung für die Sitzungen des Hauptausschusses für das Jahr 2021<br />

5 Sonstiges<br />

Mobilitätseingeschränkte Personen (Rollstuhlfahrer) werden gebeten, den Eingang Lessingstraße 11 zu<br />

nutzen und sich dafür telefonisch unter 0151 15068068 anzumelden.<br />

Bernd Lange, Landrat<br />

■ Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses per 31.12.2018<br />

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 07.10.<strong>2020</strong> mit Beschluss <strong>Nr</strong>. 070/<strong>2020</strong> den Jahresabschluss per<br />

31.12.2018 einschließlich des dazugehörigen Anhangs und Rechenschaftsberichtes gemäß § 88b<br />

Abs. 2 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) und der nach § 104 SächsGemO durchgeführten<br />

örtlichen Prüfung festgestellt.<br />

Des Weiteren wurde der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses<br />

2018 zur Kenntnis genommen.<br />

Der Jahresabschluss per 31.12.2018 in der Fassung vom 28.08.<strong>2020</strong> mit Anhang und Rechenschaftsbericht<br />

liegt zur Einsichtnahme vom 11. bis 20.11.<strong>2020</strong> im Landratsamt in Görlitz, Bahnhofstraße<br />

24, Bürgerbüro, Zimmer 0.29 während der Dienststunden öffentlich aus. Die Einsichtnahme kann<br />

aufgrund der epidemischen Lage nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter G 03581 663-1270<br />

erfolgen.<br />

Die Ergebnis-, Finanz- und Vermögensrechnung ist bis zum 31.12.<strong>2020</strong> auf der Homepage des Landreises<br />

Görlitz www.kreis-goerlitz.de unter Aktuelles/ Amtliches/ Bekanntmachungen einsehbar.<br />

Bernd Lange, Landrat Görlitz, den 27.10.<strong>2020</strong><br />

■ Öffentliche Bekanntmachung des ZV „Allwetterbad Großschönau“<br />

Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021<br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 des Zweckverbandes „Allwetterbad<br />

Großschönau“ liegt an 7 Arbeitstagen vom 24. November <strong>2020</strong> bis 3. Dezember <strong>2020</strong> an jedem Arbeitstag<br />

während der Dienstzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung<br />

Großschönau, Hauptstraße 54, im Sekretariat Zimmer 8 aus. Die Einsichtnahme kann aufgrund der<br />

derzeitigen epidemischen Lage nur nach vorheriger Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung<br />

Großschönau (Frau Schreiter G 035841/310-11) erfolgen.<br />

In dieser Zeit und in den darauffolgenden 7 Arbeitstagen, vom 04. Dezember <strong>2020</strong> bis 13. Dezember<br />

<strong>2020</strong>, können Einwände gegen diesen Entwurf der Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Allwetterbad<br />

Großschönau“ in der Gemeindeverwaltung Großschönau, Hauptstraße 54, im Sekretariat<br />

Zimmer 8 nach vorheriger Terminvereinbarung erhoben werden.<br />

Frank Peuker<br />

Verbandsvorsitzender<br />

4<br />

Ausgabe <strong>143</strong> / 11. November <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

■ Zahlungserinnerung<br />

für Abfallgebühren<br />

Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die Abfallgebühren für das IV. Quartal bis<br />

zum 15. November zu entrichten sind. Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der Kundennummer<br />

an folgende Bankverbindung:<br />

- Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz<br />

- IBAN DE53850501003000000215<br />

- BIC WELADED1GRL<br />

Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung<br />

mit dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft möglich.<br />

Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem<br />

Konto abzubuchen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat steht auf der Homepage des Landkreises<br />

www.kreis-goerlitz.de oder aw.landkreis.gr unter Landratsamt, Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Formulare<br />

zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original mit Unterschrift per Post (keine<br />

E-Mail, kein Fax) an: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky<br />

Ansprechpartner:<br />

SGL Rechnungswesen G 03588 261-705<br />

SB Buchhaltung G 03588 261-703<br />

Fax: 03588 261-750<br />

E-Mail:<br />

info@aw-goerlitz.de<br />

Internet:<br />

www.kreis-goerlitz.de<br />

■ Stellenausschreibung<br />

der Gemeinde Markersdorf<br />

Die Gemeindeverwaltung Markersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in<br />

im Einwohnermeldewesen und Feuerwehrwesen mit einer durchschnittlichen wöchentlichen<br />

Arbeitszeit von 30 Stunden / Gleitzeit. Die Stelle ist befristet. Bewerbungen sind bis spätestens<br />

16. November <strong>2020</strong> einzureichen.<br />

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf www.markerdorf.de<br />

■ Frühzeitig Fachkräfte<br />

von morgen finden<br />

Unternehmen und Institutionen in Sachsen, die ihrem zukünftigen Fachkräftenachwuchs einen Einblick<br />

in ihr Unternehmen geben möchten, haben vom 8. bis 13. März 2021 wieder Gelegenheit dazu.<br />

Dann starten die sächsischen Schüler und Schülerinnen wieder ihre Mission in die unbekannte<br />

Berufswelt: Sie verlassen die Schulbank, reisen in ihre berufliche Zukunft, blicken hinter die Kulissen<br />

und probieren sich selbst praktisch aus. Dabei haben sie Gelegenheit, mit Auszubildenden, Ausbilder/-innen<br />

und Mitarbeiter/-innen zu sprechen.<br />

Unternehmen sind aufgerufen, jetzt ihre SCHAU-REIN!-Veranstaltung zu planen und ihre Angebote<br />

auf www.schau-rein-sachsen.de anzukündigen.<br />

Hilfe und Unterstützung für Unternehmen:<br />

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH, G 03581 32901-14,<br />

E-Mail: annabell.krause@wirtschaft-goerlitz.de<br />

■ Schließtage Kfz-Zulassungen<br />

und Bürgerbüro<br />

Aufgrund von Schulungsmaßnahmen bleiben die Kfz-Zulassungen Zittau, Hochwaldstraße 29, und<br />

Niesky, Robert-Koch-Straße 1, das Servicebüro Görlitz, Bahnhofstraße 24 und das Bürgerbüro Löbau,<br />

Poststraße 20 am Freitag, 27. November und Montag, 30. November <strong>2020</strong> geschlossen.<br />

■ Geflügelpest durch Zugvögel<br />

Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat im Oktober eine neue Risikoeinschätzung zur Gefahr des Eintrages<br />

des hochpathogenen aviären Influenzavirus (Geflügelpest) durch Wildvögel vorgelegt. Das<br />

Risiko wird als hoch eingeschätzt. Seit Juli <strong>2020</strong> liegen Nachweise des Geflügelpestvirus in Russland<br />

und Kasachstan vor. Diese Gebiete befinden sich auf den Routen der Zugvögel von Sibirien nach<br />

Osteuropa.<br />

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) des Landkreises Görlitz weist dringend<br />

auf die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen und der gesetzlichen Verpflichtungen für Geflügelhalter<br />

hin. Diese haben die Pflicht, ihre Geflügelhaltung unter Angabe der Tierzahl, Tierart und<br />

des Standortes beim zuständigen Veterinäramt anzuzeigen, auch Hobbyhaltungen. Wenn innerhalb<br />

von 24 Stunden mehr als drei Tiere oder mehr als zwei Prozent des Bestandes sterben, ist der<br />

Tierhalter verpflichtet, unverzüglich einen Tierarzt hinzuzuziehen und die Geflügelpest durch geeignete<br />

Untersuchungen ausschließen zu lassen.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Friedrich-Löffler-Institutes oder direkt<br />

beim LÜVA Görlitz, G 03581 663-2331 oder E-Mail: tiergesundheit@kreis-gr.de<br />

■ Kontrolle und Überwachung<br />

forstschädlicher Insekten<br />

Im Rahmen der kontinuierlichen Überwachung<br />

der Populationsentwicklung von Kieferngroßschädlingen<br />

findet durch das Kreisforstamt auch<br />

in diesem Winter von Dezember bis Januar eine<br />

Bodenstreuuntersuchung statt. Gesucht wird<br />

nach Überwinterungsstadien der nadelfressenden<br />

Kiefernschadinsekten.<br />

Diese Untersuchung erfolgt in 83 ausgewählten<br />

Kiefernwaldbeständen im nördlichen Landkreis.<br />

In jedem ausgewähltem Bestand werden zehn<br />

Probeflächen von je 0,5 Quadratmetern angelegt<br />

und dabei die Bodenstreu auf überwinternde<br />

Schadinsekten untersucht.<br />

Die Beauftragten der unteren Forstbehörden<br />

sind nach § 40 des Sächs. Waldgesetzes zur<br />

Wahrnehmung ihrer Aufgaben berechtigt,<br />

Waldflächen zu betreten und die entsprechenden<br />

Untersuchungen vorzunehmen. Diese Aufgabe<br />

wird durch Mitarbeiter des Kreisforstamtes<br />

und private Forstfirmen realisiert.<br />

Empfehlen sich nach den Untersuchungsergebnissen<br />

Schutz- oder Bekämpfungsmaßnahmen,<br />

informiert das Kreisforstamt die betreffenden<br />

Waldbesitzer.<br />

Sylvia Knote, Amtsleiterin Kreisforstamt<br />

■ Talsperre Quitzdorf:<br />

Betretungsverbot aufgehoben<br />

Die Landestalsperrenverwaltung informiert, dass das Betretungsverbot an der Talsperre Quitzdorf<br />

aufgehoben wurde. Der Wasserspiegel liegt über 158,00 Meter über Normalnull und damit ist der<br />

größte Teil des Staubeckens wieder mit Wasser bedeckt. Der aktuelle Stauspiegel kann jederzeit auf<br />

der Internetseite der Talsperrenmeldezentrale unter www.ltv.sachsen.de/tmz eingesehen werden.<br />

Das Angeln an der Talsperre ist nun wieder möglich. Allerdings nur mit einer gültigen Angelkarte.<br />

Nähere Informationen dazu unter www.fischzucht-ermisch.de.<br />

Derzeit wird geprüft, ob in den nächsten Jahren eine größere Sanierung der Talsperre möglich ist.<br />

Bei einem neuen Kenntnisstand wird die Öffentlichkeit informiert. Der aktuelle Stand wird zudem<br />

auf der Internetseite www.wasserwirtschaft.sachsen.de veröffentlicht.<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

5


INFORMATIONEN<br />

■ Das Sächsische Sozialministerium<br />

informiert zur Afrikanischen Schweinepest<br />

Am Samstag, 31. Oktober<br />

bestätigte das Friedrich-<br />

Loeffler-Institut, dass ein am<br />

27. Oktober in Krauschwitz,<br />

östlich der mobilen Wildabwehrbarriere,<br />

geschossenes<br />

Wildschwein mit der Afrikanischen<br />

Schweinepest (ASP)<br />

infiziert war. Das Tier wurde<br />

zuvor in der Landesuntersuchungsanstalt<br />

untersucht<br />

und ein entsprechender Verdacht<br />

ausgesprochen. Infolge<br />

dessen wurden noch am<br />

gleichen Wochenende ein<br />

Krisenstab des Sozialministeriums<br />

und das Landestierseuchenbekämpfungszentrum<br />

eingerichtet. In Absprache<br />

mit dem Landkreis und der<br />

Bundeswehr wurden die Restriktionszone<br />

und die Maßnahmen<br />

festgelegt. Deren<br />

Überwachung obliegt dem<br />

Lebensmittelüberwachungsund<br />

Veterinäramt des Landkreises<br />

Görlitz.<br />

Um eine Ausbreitung der ASP in Sachsen zu verhindern,<br />

hat der Freistaat eine Allgemeinverfügung erlassen, die<br />

eine Restriktionszone festlegt, in der für Jäger, Schweinehalter<br />

und die Allgemeinheit besondere Regelungen gelten.<br />

Die Restriktionszone beschreibt ein sogenanntes Gefährdetes<br />

Gebiet und eine Pufferzone (siehe Karte) um<br />

die Abschussstelle eines mit ASP infizierten Wildschweins<br />

in der Ortslage Krauschwitz/Pechern.<br />

Für Jäger gilt in diesen Gebieten ein Jagdverbot für alle<br />

Tierarten. Gestartet wird eine intensive Suche nach sogenanntem<br />

Fallwild, um einen Überblick über die tatsächliche<br />

Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu bekommen<br />

bzw. den Nachweis zu erbringen, dass es zu keinem<br />

weiteren Eintrag gekommen ist. Für verendet gefundene<br />

Wildschweine gilt eine Anzeigepflicht. Jäger, die<br />

Fallwild anzeigen sowie bei der Bergung und Beseitigung<br />

mitwirken, erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung.<br />

Schweinehaltern sind in diesem Gebiet die Freilandhaltung<br />

und der Auslauf von Schweinen untersagt. Für Hundehalter<br />

und ihre Tiere gilt ein Leinenzwang. Messen,<br />

Versteigerungen und sonstige Veranstaltungen mit<br />

Schweinen sind untersagt. Über die Nutzung von landund<br />

forstwirtschaftlichen Flächen wird im Einzelfall entschieden.<br />

Das Veterinäramt verweist gemäß geltender Schweinepest-Verordnung<br />

ausdrücklich auf die darüber hinaus bestehenden<br />

Verbringungsverbote für Hausschweine und<br />

das Fleisch von Hausschweinen aus dem gefährdeten Gebiet<br />

bzw. für daraus hergestellte Produkte.<br />

Sozialministerin Petra Köpping erklärt: „Nach dem ersten<br />

Fall von Afrikanischer Schweinepest auf sächsischem Gebiet<br />

haben wir zügig alle nötigen Maßnahmen eingeleitet.<br />

Wir gehen dabei mit Augenmaß und in enger Abstimmung<br />

mit den beteiligten Interessengruppen vor. Alle<br />

Maßnahmen haben das Ziel, die Ausbreitung der Tierseuche<br />

weiter hinein nach Sachsen zu verhindern.“ Sie ergänzt:<br />

„Ich danke ausdrücklich den Jägern, Schweinehaltern,<br />

Waldbesitzern für ihre Kooperation und ihre Hilfe<br />

bei der Suche nach verendeten Tieren. Auch den Kolleginnen<br />

und Kollegen der Behörden im Landkreis Görlitz gilt<br />

mein Dank für die zielorientierte Zusammenarbeit.“<br />

Aktuelle Informationen sind auf der Homepage des Landkreises,<br />

Kurz-LINK http://asp.landkreis.gr zu finden. Die<br />

Allgemeinverfügung kann auf der Internetseite der Landesdirektion<br />

Sachsen unter https://www.lds.sachsen.de/<br />

bekanntmachung/?ID=17078&art_param=810 abgerufen<br />

werden.<br />

Arbeitsinhalt des Krisenstabes und des Landestierseuchenbekämpfungszentrums:<br />

Das Landestierseuchenbekämpfungszentrum<br />

LTBZ erlässt in Abstimmung mit dem<br />

Krisenstab des SMS alle zur Eindämmung der ASP notwendigen<br />

Maßnahmen. Beide Gremien stehen dafür in<br />

direktem Kontakt mit den örtlichen Behörden sowie den<br />

Vertretern der Bauern und der Jäger.<br />

Nächste Schritte:<br />

1. Umzäunung der Restriktionszone<br />

2. Intensive Fallwildsuche, um einen Überblick über die<br />

tatsächliche Ausbreitung der ASP zu bekommen bzw.<br />

den Nachweis zu erbringen, dass es zu keinem weiteren<br />

Eintrag gekommen ist.<br />

3. Errichtung von festen Zäunen, um eine weitere Einschleppung<br />

aus Polen zu verhindern bzw. die weitere<br />

Ausbreitung in Richtung Westen zu unterbinden. Die<br />

Baumaßnahmen verlaufen von Norden (Landesgrenze<br />

zu Brandenburg) nach Süden parallel zur bestehenden<br />

mobilen Wildbarriere.<br />

■ Lehrpfad „Lausitzer<br />

und Zittauer Gebirge“<br />

wurde eingeweiht<br />

Der grenzüberschreitende Lehrpfad „Lausitzer und Zittauer Gebirge“ verbindet<br />

einige der schönsten Wanderwege im Lausitzer und Zittauer Gebirge. Auf<br />

neun Informationstafeln können die Wanderer erfahren, wie sich der Wald<br />

seit dem 12. Jahrhundert entwickelt hat, sich ein natürlicher Bergmischwald<br />

zusammensetzt oder die Felslandschaft entstanden ist. Es werden verschiedene<br />

heimische Vögel, Waldpilze, Insekten und Wiesen- und Felsmassivbewohner<br />

vorgestellt.<br />

Der Lehrpfad ist im Jahr 2000 im Rahmen eines Projektes zwischen der tschechischen<br />

Gebietsverwaltung des Landschaftsschutzgebietes „Lausitzer Gebirge“<br />

in Jablonne v. Podjestedij und dem Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“<br />

gGmbH entstanden. In den vergangenen zwei Jahren konnten die zum<br />

Teil stark verwitterten Tafeln und ihre Aufsteller durch Zuwendungen für die<br />

Naturschutzstation durch den Landkreis Görlitz erneuert, inhaltlich aktualisiert<br />

und ansprechender gestaltet werden. Die ursprüngliche Vielsprachigkeit<br />

(deutsch, tschechisch, polnisch, englisch) blieb erhalten.<br />

Am 21. Oktober erfolgte die offizielle Einweihung des Lehrpfads mit einer<br />

kleinen Wanderung durch Landrat Lange, Eberhard Schulze von der Unteren<br />

Naturschutzbehörde, Jeanette Türpe vom Kreisentwicklungsamt und Herrn<br />

Herberg sowie Frau Bretschneider vom Naturschutzzentrum.<br />

Alle sind nun herzlich eingeladen, den Lehrpfad „Lausitzer und Zittauer Gebirge“<br />

zu erkunden!<br />

■ Ideenwettbewerb<br />

„Innovationszentren<br />

der ZUKUNFT“<br />

Foto: LRA<br />

Innovationsprozesse bedürfen eines Ortes, der als Treffpunkt, Austauschplattform,<br />

Experimentierraum und operative Basis in der Region dient. In den<br />

nicht-urbanen Räumen sind Innovationsstrukturen noch nicht so ausgeprägt,<br />

wie sie sein könnten. Gerade darauf zielt die „ZukunftsWerkstatt INDUSTRIE“<br />

– initiiert vom sächsischen Wirtschaftsministerium – mit dem Ideenwettbewerb.<br />

Sie will die außerhalb der Städte liegenden Potenziale und Ideen unterstützen<br />

und damit neuartige Kooperationen zwischen Innovationszentren und<br />

der vor Ort ansässigen Industrie initiieren und stärken.<br />

Der Ideenwettbewerb startete am 3. November. Interessierte können ihre Ideen<br />

bis zum 15. März 2021 einreichen. Bewerben können sich Technologie- und<br />

Gründerzentren (TGZ), Acceleratoren, Hubs, Inkubatoren oder vergleichbare<br />

Innovationszentren. Es geht darum – innovative Ansätze, erweiterte Dienstleistungsportfolios<br />

sowie neue Kooperationspartner, die bislang keine Berührungspunkte<br />

zu Innovationszentren hatten, zu identifizieren –, Kooperationsgeflechte,<br />

insbesondere mit industriellen kleinen und mittelständischen Unternehmen,<br />

aufzubauen und – den Mehrwert für die vor Ort ansässige Industrie<br />

zu beschreiben.<br />

Informationen unter: www.industrie.sachsen.de/zukunftswerkstatt.html<br />

6<br />

Ausgabe <strong>143</strong> / 11. November <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz


INFORMATIONEN<br />

■ GUT VERNETZT im Landkreis Görlitz – Bus und Bahn neu gedacht<br />

Neue Buslinien und Fahrpläne ab 1. Januar 2021<br />

Die Meisten haben es schon gehört: Der bevorstehende Fahrplanwechsel<br />

bei Bus und Bahn wird einige Veränderungen mit<br />

sich bringen. Mit der Umstellung soll erreicht werden, dass der<br />

öffentliche Nahverkehr in Ostsachsen im Takt mit den bundesweiten<br />

Verkehrsadern pulsiert.<br />

Durch den Anschluss von Dresden an die ICE-Verbindungen<br />

nach Berlin, Frankfurt und München gewinnt der Landkreis Görlitz<br />

den Anschluss an die deutschen Ballungsräume.<br />

Im Süden des Landkreises gelten ab dem 1. Januar 2021 neue Taktfahrpläne. Sie ermöglichen einen<br />

nahtlosen Übergang von der Bahn in den Bus und umgekehrt. Busse fahren dann immer in einem<br />

festen Rhythmus. Taktgeber sind die Regionalbahnen, die in einem Abstand von 60 Minuten verkehren.<br />

Der modernisierte Bahnhof Zittau fungiert dabei als Nullknoten. Das bedeutet: Aus jeder Richtung<br />

kommen Züge kurz vor der vollen Stunde (Minute Null) an. Kurz nach der vollen Stunde fahren sie<br />

in jede Richtung wieder ab. Die Fahrpläne greifen also wie die Zahnräder eines Uhrwerks ineinander.<br />

Die Buslinien bringen die Fahrgäste rechtzeitig zum Nullknoten und fahren auch nach Ankunft<br />

der Bahn wieder ab.<br />

Die neuen Fahrpläne sind leicht verständlich und auf einen Blick erfassbar. Abfahrtzeiten lassen sich<br />

aufgrund der regelmäßigen Zeitabstände für Bus und Bahn gut einprägen. Der Bus fährt an jeder<br />

Haltestelle (bis auf wenige Ausnahmen) immer zur gleichen Minute im Einstunden- oder Zweistundentakt.<br />

Auf den Hauptverkehrsachsen fahren die Busse zudem häufiger.<br />

Der Landkreis Görlitz und der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)<br />

bieten mit „Gut vernetzt - Landkreis Görlitz“ einen attraktiveren und schnelleren öffentlichen Nahverkehr<br />

für die Region an.<br />

Auf der Internetseite www.gutvernetzt-landkreis-gr.de finden sich ab 12. November alle wichtigen<br />

Details zu den ab 2021 gültigen Fahrplänen und den neuen Linien sowie ein Kontaktformular.<br />

■ Digitale Kunstauktion<br />

ab 10. November<br />

■ 30 Jahre Partnerschaft zwischen<br />

Landkreisen Schwandorf und Görlitz<br />

Die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis<br />

Görlitz, dem Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. und dem Oberlausitzer Kunstverein e.V. veranstaltet<br />

auch in diesem Jahr wieder eine Kunstauktion, diesmal als Online-Variante als verdeckte Auktion.<br />

Die Auktion hat das Ziel, Nachlässe Oberlausitzer Künstler zu erhalten und zu sichern.<br />

Versteigert werden unter anderem Grafiken, Skulpturen, Ölgemälde und Aquarelle regionaler und<br />

überregionaler Künstler. Kommt es im Rahmen der Auktion zum Verkauf eines Werkes, erhält der<br />

Künstler die Hälfte des Erlöses, die andere Hälfte fließt in die Arbeit der Stiftung für Kunst und Kultur<br />

in der Oberlausitz, wobei 10 Prozent für Aufwendungen veranschlagt werden.<br />

Wie funktioniert eine verdeckte Auktion?<br />

Die Bieter geben ihre Gebote schriftlich ab, ohne zu wissen, wie hoch andere Gebote sind. Die Höhe<br />

der Gebote bleibt geheim. Nur den Künstlern und den jeweiligen Höchstbietern wird der Verkaufspreis<br />

nach Abschluss der Auktion übermittelt. Jeder Bieter darf dabei nur ein Gebot pro Werk<br />

abgeben. Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem höchsten Gebot, bei gleichen Geboten wird ausgelost.<br />

Vom 10. November bis 10. Dezember sind die Angaben zu den Werken und den beteiligten Künstlern<br />

im Onlinekatalog auf der Internetseite der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz unter<br />

www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de einzusehen.<br />

Gebote können per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden.<br />

Einreichungsende für Gebote per E-Mail oder Fax ist 10. Dezember, 12 Uhr. Für postalisch eingesendete<br />

Gebote endet die Abgabefrist mit dem Posteingang am 9. Dezember.<br />

Die entsprechenden Anmeldeformulare und Regularien sind auf der Internetseite der Stiftung zu<br />

finden.<br />

Vorab-Besichtigung der Werke:<br />

Die zu versteigernden Werke werden im Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, für den Zeitraum<br />

der Auktion präsentiert.<br />

Besucher/-innen der Ausstellung müssen sich zwingend vorher telefonisch unter 03581 663-9402<br />

oder per E-Mail: stiftung-kkol@kreis-gr.de anmelden.<br />

Die geltenden Hygienevorschriften sind während des Aufenthalts in der Ausstellung einzuhalten.<br />

von links nach rechts: Edith Zimmermann, Museumsleiterin Sulzbach-Rosenberg; Dr. Christina<br />

Lanzl; Carolin Schmuck, VHS Dreistädteeck; Landrat Bernd Lange; Thomas Dobler, Journalist; Manuel<br />

Lischka, Kulturreferent; Joachim Mühle, Kulturamtsleiter<br />

Foto: LRA<br />

30 Jahre Wiedervereinigung heißt auch fast 30 Jahre partnerschaftliche Beziehungen zwischen den<br />

Landkreisen Schwandorf und Görlitz: zahlreiche Begegnungen, Erfahrungen von denen beide Seiten<br />

profitieren und auch Freundschaften, die in dieser Zeit entstanden sind.<br />

So trafen sich am Einheitswochenende 25 Vertreter aus Kunst, Kultur, Bildung, Politik und Verwaltung<br />

im Landkreis Görlitz, um die Region und ihre Akteure, u. a. auch die Volkshochschule Dreiländereck,<br />

kennenzulernen. In der Görlitzer Altstadt wurden die Gäste von Landrat Bernd Lange herzlich<br />

empfangen. Görlitz, aber auch der Besuch im Kloster in Ostritz und in Zittau machten den Gästen<br />

Lust auf mehr.<br />

Für die meisten war es ihr erstes Mal in unserem Landkreis und die Begeisterung über die Vielfalt<br />

war riesig. Deshalb wird es für viele ein Wiedersehen geben und auch die nächsten gemeinsamen<br />

Projekte sind schon im Blick.<br />

Hamtske łopjeno<br />

wokrjesa Zhorjelca<br />

7


INFORMATIONEN<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Landrat Bernd Lange gratuliert allen Geburtstagkindern, die im November<br />

Geburtstag haben, ganz herzlich. Er wünscht alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Der Kreisseniorenrat schließt sich den Glückwünschen insbesondere für<br />

die Seniorinnen und Senioren des Landkreises an.<br />

Foto: Pixabay<br />

■ Der Engagement-Katalog<br />

für Görlitz ist da!<br />

Die erste gedruckte „Engagement-Börse“ informiert spartenübergreifend über die verschiedenen<br />

Wirkungsfelder in Görlitz. Für die Erstellung hat sich die Freiwilligenagentur und Engagierte Stadt<br />

Görlitz mit einer Projektgruppe der Hochschule Zittau/Görlitz zusammengetan. In über 100 Beiträgen<br />

stellen die Görlitzer Vereine und Initiativen ihre Wirkungsfelder für bürgerschaftlich Engagierte<br />

vor. Hier finden sich zudem Erfahrungsberichte von Ehrenamtlichen jeden Alters zum Beispiel<br />

aus Sport, Kultur, Integration, Bildung und Umwelt – und deren Motivation für ein Ehrenamt.<br />

Darüber hinaus enthält der Katalog nützliche Informationen zu den Themen Freiwilligenmanagement<br />

und Fördermittelakquise. „Wir können nun Menschen, die auf der Suche nach einer sinnvollen<br />

und interessanten Tätigkeit sind, mit dem Engagement-Katalog eine kompakte Übersicht zu<br />

verschiedensten Akteurinnen und Akteuren in Görlitz an die Hand geben“, freut sich Lisa Bail von<br />

der Engagierten Stadt und Freiwilligenagentur Görlitz. „Vielleicht werden durch diese Bündelung<br />

auch unterschiedliche Initiativen aufeinander aufmerksam und verbünden sich in ihren Anliegen<br />

kooperativ“, sagt Erdmute Ehlers, Ansprechpartnerin der Freiwilligenagentur im Mehrgenerationenhaus<br />

in Görlitz.<br />

Den Katalog erhalten Interessierte kostenfrei im Familienbüro Görlitz, im Mehrgenerationenhaus<br />

Görlitz und bei der Ausstellung „Mensch, Görlitz!“ revisited“.<br />

Das Projekt „Engagement-Katalog für Görlitz“ wird von der Partnerschaft für Demokratie Stadt<br />

Görlitz gefördert.<br />

■ Wanderausstellung<br />

„Mensch, Görlitz! revisited“<br />

„Mensch, Görlitz! revisited“ ist eine Wanderausstellung zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe,<br />

sowie des sozialen Miteinanders in Görlitz. Sie ist vom 26. November bis 3. Januar in der Stadtbibliothek<br />

Görlitz, vom 4. bis 21. Januar im Rathaus Görlitz und ab 22. Januar im Mehrgenerationenhaus<br />

Görlitz zu sehen. In der Ausstellung geben Görlitzer/-innen einen Einblick in ihre persönliche<br />

Wahrnehmung, ihre Wünsche, Vorstellungen, Ängste und Barrieren zur Gestaltung ihrer Zeit mit<br />

Nachbarn, Freunden oder über das Schließen neuer Bekanntschaften. Ziel des Projektes ist es, die<br />

soziale und kulturelle Teilhabe in den Fokus zu rücken. Sie zeigt auch, dass die Freizeitgestaltung<br />

genau so bunt und vielseitig sein kann, wie Menschen unterschiedlich und verschieden sein können.<br />

Gleichzeitig möchte die Ausstellung aber auch ermutigen, vorurteilsfreier auf andere Menschen<br />

zuzugehen und Gemeinsamkeiten zu erkennen.<br />

Mensch, Görlitz! revisited ist ein kooperatives Projekt zwischen Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz,<br />

dem Lebensschule Görlitz AWW e.V., der Freiwilligenagentur Görlitz und dem Sachgebiet Integration<br />

im Landratsamt. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten<br />

des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.<br />

Hintergrund:<br />

Die Engagierte Stadt ist ein zielgerichteter, gemeinsamer Prozess und setzt sich seit 2015 für eine<br />

starke und vernetzte Engagementlandschaft in Görlitz ein. Gemeinsam mit den Görlitzer Vereinen<br />

und Initiativen, der Verwaltung und Unternehmen werden konkrete Maßnahmen angestoßen, die<br />

die Engagierten stärken, Engagementmöglichkeiten bekannt machen und Synergien zwischen den<br />

verschiedenen Akteuren ermöglichen. Träger des Vorhabens ist der Görlitz für Familie e.V., Sitz ist<br />

das Familienbüro. Seit 2018 bringt die Freiwilligenagentur Görlitz, angebunden an das Mehrgenerationenhaus<br />

Görlitz (Träger Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft gGmbH) und dem Familienbüro<br />

(Träger Görlitz für Familie e.V.), die Engagementförderung in Görlitz ergänzend voran. Die Engagierte<br />

Stadt und Freiwilligenagentur Görlitz werden gefördert durch die Stadt Görlitz, den Landkreis<br />

Görlitz und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend und die Bertelsmann<br />

Stiftung, die Körber-Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, die Bethe-Stiftung, die Breuninger-<br />

Stiftung und die Joachim Herz Stiftung.<br />

Kontakt:<br />

[Engagierte Stadt und Freiwilligenagentur Görlitz]<br />

E-Mail: engagierte-stadt@goerlitz-fuer-familie.de, G 03581 8790-282, www.engagiertes-goerlitz.de<br />

■ Volkstrauertag<br />

Am 15. November wird in der Bundesrepublik Deutschland der Volkstrauertag begangen. Er findet<br />

seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag statt und erinnert an die Kriegstoten und<br />

Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. In vielen Gemeinden des Landkreises<br />

Görlitz sind anlässlich des Volkstrauertages auf Soldatenfriedhöfen und an Denkmälern Gedenkstunden<br />

und Kranzniederlegungen geplant (Bitte beachten Sie eventuelle Veränderungen<br />

aufgrund der Coronavirus-Pandemie).<br />

Daubitz Soldatenfriedhof (Neu-Daubitzer Weg): 15 Uhr, Gedenken mit Andacht<br />

Ebersbach/Sa. Friedhof - Ehrengräberfeld für Kriegsopfer: 10.30 Uhr, Kranzniederlegung, Andacht<br />

Horka Gedenkstätte an der Wehrmauer: 10 Uhr (nach Gottesdienst), Gedenkstunde<br />

Görlitz Stele neben dem Ständehaus auf der Dr.-Kahlbaum-Allee: 11.30 Uhr, Gedenkveranstaltung<br />

mit OB Octavian Ursu, Pfarrer Dr. Matthias Paul, Pfarrer Roland Elsner sowie Evelin Mühle, Leiterin<br />

des Städtischen Friedhofes<br />

Kollm Soldatenfriedhof im Park des Kollmer Schlosses: 14 Uhr, Feierstunde<br />

Löbau Katholischer und EvangelischerFriedhof: 13.10.<strong>2020</strong>, Kranzniederlegungen<br />

Markersdorf Gersdorf 9 Uhr, Holtendorf 10 Uhr, Friedersdorf 10.30 Uhr, kleine Gedenkveranstaltungen<br />

Mückenhain Kriegsgräberfriedhof: 10.30 Uhr, Gedenkstunde<br />

Niesky Waldfriedhof: 14 Uhr, Gedenken an Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft<br />

Rietschen Friedhof: 14 Uhr, Gedenken mit Andacht<br />

Schöpstal Grabstätten auf den Friedhöfen in Ebersbach und Kunnersdorf: nach Gottesdienst,<br />

Kranzniederlegung<br />

Weißkeißel Denkmal Görlitzer Straße: 14 Uhr, Kranzniederlegung<br />

Fotos: Görlitz für Familie e.V.<br />

8<br />

Ausgabe <strong>143</strong> / 11. November <strong>2020</strong><br />

Landkreis-Journal | Amtsblatt Landkreis Görlitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!