EJCS Championship-2022
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
18.–24. Juli 2022
Arena Klosters
PRESENTING PARTNER
THE NO.1 BALL ON TOUR *
THERE IS A NEW PLAYER ON THE TOUR. DEVELOPED TO THE HIGHEST STANDARDS,
USING THE LATEST TECHNOLOGY, THE DUNLOP BALL IS NOW THE OFFICIAL BALL OF
THE ATP TOUR – THE CENTRE OF WORLD TENNIS.
#THEBALLONTOUR
WWW.DUNLOPSPORTS.COM
*BASED ON DUNLOP SUPPLYING TENNIS BALLS TO MORE ATP TOUR TOURNAMENTS THAN ANY OTHER BRAND.
Inhaltsverzeichnis
Impressum
5 Grusswort des Präsidenten von Swiss Tennis
7 Grusswort des Präsidenten von Tennis Europe
9 Grusswort des Gemeindepräsidenten von
Klosters und des Leiters Tourismus Klosters
11 Herzlich willkommen zu den 25. European
Junior Championships 18 & U in Klosters
14 Ein hartes Pflaster für zukünftige Weltstars
Herausgeber
Text
Fotos
Cover
Layout
Druck
Tennis Turniere Klosters
Marco Keller
Hans Markutt
Liane Alban
Torsten Zimmermann
Rolf Semmler
Atelier-pundb-davatz.ch
fatfish.ch
Tennis Turniere Klosters
19 EM-Silbergewinner, Davis-Cup-Sieger - und
jetzt als Headcoach wieder in Klosters
23 Rückblick ITF Turnier 2022
27 100 Jahre Tennis in Klosters
30 Eine Gruppe von Enthusiasten
32 Das Schweizer Team hat Medaille
Nummer 30 im Visier
34 Programm, Eintrittspreise & Organisation
35 25 Jahre European Junior
Championships 18 & U
37 Zwei Mal Silber für die Schweiz
40 European Champions
erinnern sich an Klosters
47 Tennis Europe Junior School
49 Liane Alban sagt Danke
51 Danke an die Hoteliers
53 Danke an die Sponsoren
54 Unterstützer werden
56 Herzlichen Dank an unsere Teampaten,
Supporter, Gönner und Mitglieder
58 Teilnehmerliste 2022
60 European Champions
erinnern sich an Klosters
62 Siegerliste EJCS
3
Swiss Tennis dankt seinen Sponsoren.
Swiss Tennis remercie ses sponsors.
Weitere Infos / Plus d‘infos:
www.swisstennis.ch
MERCI!
GRAZIE!
DANKE!
Main Partner
Official Watch
Partner
Ball Partner
GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN VON SWISS TENNIS
PRESIDENTS MESSAGE
Liebe Tennisfreunde
Die besten europäischen Juniorinnen
und Junioren besuchen bereits zum 25.
Mal den Bündner Kurort Klosters für ein
Kräftemessen auf allerhöchstem Niveau.
Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere
ich dem Organisationsteam herzlich.
Für Swiss Tennis ist es eine grosse
Freude, dass solch ein wichtiger internationaler
Event auf heimischem Boden
stattfinden kann – aber auch eine Verpflichtung:
Deshalb unterstützen wir die
Bündner Organisatoren auch finanziell
nicht unerheblich.
In der Bündner Höhenluft haben schon
einige Athletinnen und Athleten erfolgreich
ihre Tenniskarriere lanciert. Auch
in diesem Jahr wird das Teilnehmerfeld
hochklassig besetzt sein und für Tennissport
der Spitzenklasse sorgen. Aus
Schweizer Sicht gilt es, den einen oder
anderen Exploit zu schaffen, wie dies im
Vorjahr beispielsweise Alina Granwehr
gelang. Die Ostschweizerin stiess im Einzel
bis ins Finale vor - genau wie auch
Jérôme Kym und Jan Sebesta im Doppel.
Die bisher einzige einheimische Titelträgerin
im Einzel in Klosters war Martina
Hingis, die bei der ersten Austragung
1994 im Bündnerland brillierte.
Die Delegationsleitung von Swiss Tennis
wird alles daransetzen, auch 2022 ein
schlagkräftiges Team an die EM zu schicken,
um unsere Landesfarben würdig zu
vertreten.
Mein Dank geht an dieser Stelle an Turnierdirektor
Hans Markutt, der zusammen
mit einem hervorragenden Team
von Freiwilligen jedes Jahr für ideale
Bedingungen sorgt. Ich danke auch den
Partnern und Sponsoren, ohne deren
wichtige Unterstützung solche Grossanlässe
gar nicht erst durchgeführt werden
könnten.
Ich wünsche Ihnen, liebe Tennisfans, wie
allen Teilnehmenden und dem Organisationsteam
eine erfolgreiche Jubiläums-Ausgabe
2022 sowie spannende
Begegnungen auf und neben den Tenniscourts
in den Bündner Bergen.
Sportliche Grüsse
Dear Tennis Friends,
Already for the 25th time, the best
European Junior Tennis Players visit
Klosters to show off their abilities at
top level. This special anniversary
deserves heartfelt congratulations to
the organising team. For Swiss Tennis
it is a great pleasure that such an
important, international event takes
place in our country – but also an
obligation: that is why we support the
local organising team also financially.
Competing in the Grison mountain air
has served as a launch pad for many
professional Tennis careers. This year
again, the field of participants will be
top class and offer Tennis at the highest
junior level. From a Swiss point
of view, we hope to see further exploits
like the one Alice Granwehr achieved
last year. The girl from eastern
Switzerland advanced in the Singles
competition to the final – just as well
as Jerôme Kym and Jan Sebesta did in
the Doubles. So far, the only Swiss winner
in the Singles was Martina Hingis
who in 1994 excelled at the first official
European Junior Championships
in Klosters. The Swiss delegation will
do everything in its power to bring
together a strong team to represent
our national colours.
My thanks also go to Hans Markutt,
Tournament Director who year after
year and together with an excellent
team of volunteers, ensures perfect
conditions. I also thank the partners
and sponsors, without their valuable
support, such major events could not
be staged.
I wish you dear Tennis Fans, all participants
and the organising team a
successful 25th anniversary edition of
the European Junior Championships
2022, as well as interesting matches
and encounters on and next to the
tennis courts in the Grisons.
Sporty Greetings
René Stammbach
Präsident Swiss Tennis
5
1 TOUR
48 HOST NATIONS
110 NATIONALITIES
410 TOURNAMENTS
8,500 VOLUNTEERS
20,000 PLAYERS
58,360 MATCHES
252,000 BALLS
450,000 SPECTATORS
ROGER FEDERER
1997: Category 1 ‘Hauts de France Cadets’
16&U champion
ELINA SVITOLINA
2010: Highest 16&U ranking #1
DOMINIC THIEM
2008: Bergheim 16&U Champion
RAFAEL NADAL
2000: Tennis Europe Junior Masters champion
14&U
STEFANOS TSITSIPAS
2016: European 18&U Champion
PETRA KVITOVA
2006: European 16&U Doubles champion
IGA SWIATEK
2015: European Junior Champion, singles and
doubles, 14&U
NOVAK DJOKOVIC
2001: Ranked Year-End #1 14&U
SIMONA HALEP
2007: European Junior Champion 16&U
FOR ALL THESE PLAYERS,
THE TENNIS EUROPE
JUNIOR TOUR WAS
THE FIRST STEP ON THE
PATH TO A SUCCESSFUL
TENNIS CAREER.
GRIGOR DIMITROV
2005: Awarded 14&U Tennis Europe Player
of the Year
ALEXANDER ZVEREV
2011: Tennis Europe Junior Masters 14&U
champion
SLOANE STEPHENS
GRUSSWORT DES PRÄSIDENTEN VON TENNIS EUROPE
PRESIDENTS MESSAGE
2022 European Junior
Championships - 18 and Under
It is my pleasure to welcome you to this special
jubilee edition of the European Junior Championships,
which are being held in the beautiful
surroundings of Klosters for a 25th time.
The Championships are a highlight of the Junior
Tour, and since the first edition in 1976 have seen
participation from many of the legends of European
tennis, with twelve former world #1s featuring
amongst the previous champions of the
tournament.
Indeed, in 1994, the first year that the competition
was held in Klosters, we saw victories for two
future legends of the game, as Martina Hingis
and Carlos Moya lifted the singles trophies.
Tennis Europe is proud of the long-standing
cooperation with the organisers here at Tennis
Klosters. This is a unique and popular stop on
the circuit for players and coaches alike, one that
many players recall fondly years into their professional
careers. I would like to thank the club,
the town of Klosters, and the many generous
local sponsors and volunteers without whom
this event would not be possible. Your support is
greatly appreciated, year after year.
Swiss Tennis has a long history of organising some
of our most prestigious events, and I would like to
express our thanks to them for the continued commitment
to this most treasured of tournaments.
I’d also like to wish the best of luck to all players.
I hope that this event will be a successful, educational
and – most importantly – a fun experience
for you!
Finally, I would like to greet all of those
who come to visit the event. Whether you
are here as a participant, a coach, or as
a supporter of junior tennis, I hope that
you enjoy an unforgettable tournament.
Ivo Kaderka
President Tennis Europe
7
GRUSSWORT DES GEMEINDEPRÄSIDENTEN VON KLOSTERS
UND DES LEITERS TOURISMUS KLOSTERS
Herzlich willkommen zur
Jubiläumsdurchführung 2022
Liebe Tennisfreunde und
Gäste
Die 25. Austragung der
European Junior Championship
steht vor der
Türe. Einheimische und
Gäste freuen sich auf
diese Jubiläums-Austragung
und dies ausgerechnet
in unserem
Jubiläumsjahr 800 Jahre
Klosters 2022. Damit stellt
der Anlass eine echte
Bereicherung für unser
Jubiläumsprogramm dar.
Einmal mehr werden die Tennis-Jungtalente
aus ganz Europa nicht nur von der
herrlichen Bergwelt, sondern auch durch
die Jubiläumsfeierlichkeiten zu Höchstleistungen
angetrieben. Die Jubiläumsdurchführung
soll den Jungtalenten in
bester Erinnerung bleiben.
Ich möchte es nicht unterlassen, allen
Beteiligten und Helfern für ihren grandiosen
Einsatz zum Gelingen des Turniers,
unseren aufrichtigen Dank auszusprechen.
Dem Präsidium von Tennis Turniere Klosters
unter der Leitung von Liane Alban
und dem Turnierdirektor Hans Markutt,
die seit Jahren keinen Aufwand zur
erfolgreichen Durchführung des Turniers
scheuen, gebührt einmal mehr ein ganz
grosses Dankeschön.
Bleibt zu hoffen, dass die Jubiläumsdurchführung
mit schönem Wetter
beschieden wird.
Wir wünschen allen Beteiligten ein schönes,
hoffentlich unfallfreies und erfolgreiches
Jubiläumsturnier.
Hansueli Roth
Gemeindepräsident Klosters
Game, Set, Match
für Klosters
und das seit 25 Jahren. Eine
schöne Tradition, welche in
diesem Jahr einen runden
Geburtstag feiern darf. Nachwuchstennis
und Klosters
gehört seit Jahren zusammen
und begeistert mit
Spitzentennis Einheimische
und Gäste gleichermassen.
Ebenfalls sehr wertvoll sind anschliessend
die in Klosters entstandenen Erinnerungen
bei den Athleten über die
Bergwelt, die Sympathie, die Organisation
sowie die entstandenen Freundschaften.
Diese Erinnerungen werden
während der – hoffentlich erfolgreichen
– Karriere in die weite Welt hinaus getragen.
Das beste Beispiel dazu ist Martina
Hingis, welche im vergangenen Jahr –
als Gast am Finalwochenende - wieder
in Klosters begrüsst werden durfte.
Jubiläum trifft Jubiläum
Klosters feiert in diesem Jahr sein 800
jähriges Bestehen mit diversen Events
und Partnerveranstaltungen. Umso
schöner, dass mit der Weltsportart Tennis
ein Turnier im gleichen Jahr sein Jubiläum
feiern darf.
Die Destination Davos Klosters gratuliert
dem Organisationsteam der European
Championships U18 herzlich zum 25 Jahre
Jubiläum und ist ebenso stolz das Turnier
seit so langer Zeit in der Destination
begrüssen zu dürfen. Herzlichen Dank
an die Turnierorganisation rund um
Liane Alban und Hans Markutt für die
sehr wertvolle Arbeit, für das spürbare
Herzblut zum Filzball, wie auch für das
Engagement für den Weltsport Tennis in
Klosters.
Dominik Heeb
Leiter Tourismus Klosters
9
VON DER GRUNDLINIE
BIS ZUM NETZ UND
DARÜBER HINAUS
FÜR SIE IM EINSATZ
Repower wünscht allen Teilnehmenden
des European Junior Championships
18 & Under in Klosters 2022 energievolle
Matches und viel Erfolg.
repower.com
Herzlich willkommen
zu den 25. European
Junior Championships
18 & U in Klosters
Wer hätte sich 1994 während der ersten
EJCS Gedanken darüber gemacht, dass
dieses wichtigste Junioren Turnier im
europäischen Tennis, auch noch zum
25. Geburtstag in Klosters gespielt wird?
Wohl kaum jemand, dazu war die Aufregung
und Begeisterung zu gross, dass
die damals 13-jährige Martina Hingis (SUI)
alle Gegnerinnen in Grund und Boden
spielte und die EM souverän gewann. In
den vielen Jahren seither haben sich die
Gesellschaft sowie die Regeln und Bedingungen
im internationalen Tennis sehr
verändert – was sich nicht geändert hat,
ist die Willkommenskultur in Klosters, als
perfekter Austragungsort, der bei Spieler*innen,
Coaches und Publikum immer
wieder gelobt wird. Das bezeugen auch
die Botschaften einiger ehemaliger Sieger*innen,
die im Heft veröffentlicht sind.
25 Ausgaben der European Junior Championships
organisieren zu können ist
eine grosse Aufgabe, Athletinnen und
Athleten aus jeweils rund 40 Nationen
mit ihren Coaches und Begleitpersonen
willkommen zu heissen, ein noch grösseres
Vergnügen und eine Herzensangelegenheit.
Das lokale OK, Tennis Turniere
Klosters, zusammen mit der Gemeinde
Klosters und den verantwortlichen
Sportverbänden, freut sich jedes Jahr auf
diesen einmaligen, internationalen Sport
Event im Klosterser Sommer.
Ohne unsere vielen Helferinnen und
Helfer, die Unterstützung von Sponsoren,
Gönnern und dem Tennis Club Klosters
mit seinen Freiwilligen, könnten
wir die Junioren aus ganz Europa nicht
willkommen heissen. Ihnen allen, auch
den Zuschauern und den Offiziellen wünschen
wir von Herzen ein grossartiges
Jubiläumsturnier, viele spannende und
faire Matches und – vor allem – wunderbares
Sonmerwetter.
A cordial welcome
to the 25th European
Junior Championships
18 & U in Klosters
In 1994, who during the first EJCS would
have given a thought to the idea that
this most important Tournament in
European Junior Tennis would see its
25th edition still played in Klosters?
Hardly anyone we guess, as the excitement
and enthusiasm was too great
watching the then 13-year-old Martina
Hingis (SUI) masterfully winning the
EJCS, hardly leaving a chance to other
players. During the many years later,
society changed, as well as the rules
and conditions in international Tennis
– but what did not change is the warm,
welcoming culture of Klosters, a perfect
venue appreciated by not only
players and coaches, but also officials
and the public. See also the statements
offered by some of the winners
that you find in this programme.
To be able to organise 25 editions of
the European Junior Championships
is a major achievement, to welcome
athletes, their coaches and accompanying
persons from 40 nations a pleasure
and a matter of the heart. Every
year, the local organising committee
Tennis Turniere Klosters, together with
the community of Klosters and the
official sports federations, look forward
to host this international sporting
event, a highlight of the Klosters
summer.
Without our numerous volunteers, the
support of sponsors and patrons, as
well as Klosters Tennis Club with its
willingly helping members we would
not be able to welcome the junior Tennis
players from all over Europe. To
them all and the spectators we wish a
fabulous jubilee tournament, exciting,
fair games, and – above all – fantastic
summer weather.
Liane Alban
Tennis Turniere Klosters
11
Genuss und Bewegung für gross und klein auf der Madrisa
Bergsporterlebnisse
ohne Grenzen
Die Madrisa ist langjähriger «Presenting Partner» der
European Junior Championships (EJCS) in Klosters. Das Tennisturnier
und der Genuss-Berg in Klosters passen bestens zusammen.
Der Sportanlass mit internationalen Nachwuchs-
Tennisspielern in alpiner Atmosphäre bietet auch dieses
Jahr sportliche Momente und genussvolle Spannung.
Für Sport und Genuss in jeder Hinsicht steht auch der
«Presenting Partner» Madrisa: Der Berg in der Region
Davos Klosters empfängt seine Gäste mit einem
grossen Sommer- und Wintersportangebot, mit alpiner
Gemütlichkeit, familiärer Herzlichkeit sowie regionaler
Gastronomie. Die moderne, umfangreiche Erlebnis-
Infrastruktur der Madrisa inmitten der hochalpinen
Kulisse bietet Sommer und Winter unvergessliche
Momente für Familien und Geniesser. Auch Körper- und
sehbehinderte Gäste sind auf der Madrisa herzlich
willkommen. Das Gebiet ist barrierefrei und wird für
Personen im Rollstuhl laufend optimiert. Nicht nur
wunderbar alpine Wanderwege erwarten die Gäste im
Sommer auf der Madrisa: Mit verschiedenen
Themen- und Erlebniswegen, zahlreichen Feuerstellen
und dem grössten Spielplatz in den Schweizer Bergen,
dem Madrisa-Land, verspricht der Genuss-Berg
Freizeitspass vom Feinsten. Der Berg ist auch eine
ideale Eventlocation. Das Panorama kombiniert mit
wunderschönen Räumlichkeiten im Madrisa-Hof und
in der Madrisa-Alp ziehen nicht nur Traumhochzeiten
sondern Anlässe jeder Art auf den Berg. Direkt
neben dem schönen Madrisa-Hof liegt die Seebühne am
Öpfelsee. 2017 erbaut, ist sie die grösste Openair-Bühne
in der Region und verfügt über 1’400 Sitzplätze. Selbst
am Abend nehmen die Highlights auf der Madrisa kein
Ende: Schlafen in der Sternen-Suite, in einer
Baumhütte, im Gadä, im Maiensäss oder im Tipi Zelt ist
angesagt – na denn, gute Nacht! Und auf ein
unvergessliches Tennisturnier in Klosters!
Eröffnung der EJCS im Sommer 2016 auf der Madrisa
Die Madrisa in Kürze
Lage
Die Madrisa ist erreichbar in nur:
• 90min ab Zürich
• 75min ab St. Gallen
• 30min ab Landquart
• 20min ab Davos und Küblis
Höchster Gipfel
• Madrisahorn auf 2826 m ü. M.
Gastronomie- und Event-Angebot
• Madrisa-Hof (Bedientes Alpen-Chic Restaurant
mit viel Charme und Stiel)
• Madrisa-Alp (Familienfreundliches
• Selbstbedienungsrestaurant direkt neben dem
Madrisa-Land)
• Madrisa-Mia (Gemütliche Pizzeria neben der
Talstation)
Grosszügiges Sommer- und Winterangebot
• Madrisa-Land, der grösster Spielplatz in den
Schweizer Bergen
• Attraktive Themen- und Erlebniswege
• Grenzüberschreitende Rundwanderungen
• Unzählige Bike- und Wanderwege für ausgedehnte
Touren im Sommer
• Familien- und Monstertrotinett
• 7.2 km Winterwanderwege
• 23 Pistenkilometer inkl. Übungsgelände
• 200m Zauberteppich im Madrisa-Land
• 7.7 km Schlittelweg und 3.4 km Schneeschuhtrail
Klosters-Madrisa Bergbahnen AG
Madrisastrasse 7
CH-7252 Klosters Dorf
T +41 81 410 21 70
info@madrisa.ch
Carla Suarez Navarro
wird 2006 Europameisterin
Ein hartes Pflaster für
zukünftige Weltstars
Die Siegerliste der U18-EM von Klosters ist prominent
bestückt. Viele Cracks, die später in der Weltspitze auftauchten,
mussten aber auch frühe Niederlagen gegen klare
Aussenseiter hinnehmen.
von Marco Keller
Barbora Krejcikova
siegte 2013
Fast alle Europäer, die irgendwann
in der Weltelite auftauchen, waren in
Klosters mindestens einmal am Start.
Viele traten schon in einer Favoritenrolle
an, andere setzten erst nachher
zum grossen Sturmlauf an, und
bestritten die EM noch fernab des
grossen Interesses.
Zu den Goldgewinnern im Einzel zählen
viele grosse Namen, zum Beispiel:
Martina Hingis, Carlos Moya,
Anna Kurnikowa, Sebastien Grosjean,
Robin Söderling, Barbora Krejcikova
oder Stefanos Tsitsipas. Etliche andere
spätere Spitzencracks sicherten sich
ebenfalls Edelmetall.
14
Allerdings ging auch etlichen späteren Weltstars in der dünnen
Höhenluft früh die Puste aus. Wir haben uns durch die
Tableaux der ersten Jahre gewühlt und präsentieren hier
eine Auswahl von überraschenden Resultaten.
1996:
2. Runde: Stephan Ritter (LIE) s. Ivan Ljubicic (CRO/6) 4:6, 6:1,
6:4. Der Liechtensteiner war kein vollkommener Nobody,
als Referenz wies er unter anderem einen Schweizer
U14-Meistertitel auf. Dennoch war er nach einem Startsieg
gegen einen Andorraner im Duell mit Ljubicic Aussenseiter,
kämpfte sich aber nach verlorenem Startsatz erfolgreich
durch. Der hoch aufgeschossene Kroate machte später
eine grosse Karriere: Er gewann 10 Profiturniere und den
Davis Cup und brachte es bis auf Platz 3 der Weltrangliste.
Seit Jahren ist er nun auch einer der beiden Trainer
von Roger Federer neben Severin Lüthi und gilt als eine
der am Besten vernetzten Persönlichkeiten im Welttennis.
Stefan Ritter
bei seinem Sieg gegen Ivan Ljubicic
1997:
1. Runde: Tomas Berendijas (SLN) s. Juan Carlos Ferrero
(ESP) 4:6, 6:4, 6:3. Für den Slowenen kam der Höhepunkt
in seiner Karriere unerwartet früh. Auf der ATP-Tour sollte
er später nicht über Rang 1037 hinauskommen und auch
das Gesamtpreisgeld von 3535 Dollar brutto nimmt sich
sehr bescheiden aus. Ganz anders sein Gegner: Ferrero
war kurz die Weltnummer 1 und gewann - bevorzugt auf
Sandplätzen - 16 Titel, darunter das French Open 2003. Gut
möglich, dass er bald wieder ganz oben steht: Ferrero
betreut heute den spanischen Wunderspieler Carlos
Alcaraz.
1998:
2. Runde: Laetitia Sanchez (FRA) s. Anastasia Myskina
(RUS/13) 7:6, 6:0. Die Französin schaffte es nie in die Top
500, die Russin später bis auf Platz 2 und zu Grand-Slam-
Weihen. Die Launenhaftigkeit, die allerdings auch später
zu ihren Charaktereigenschaften zählen sollte, deutete
sich aber zu Juniorinnenzeiten schon an: Nach dem verlorenen
Tiebreak im Startsatz war Ende Feuer.
Roger Federer
gewann 1998 Bronze
ÄSTHETISCHES OUTDOOR LIVING-SYSTEM
Mein zweites Wohnzimmer
in der freien Natur
Der hochmodulare Pavillon erweitert Ihren Wohnraum nach draussen
und schützt Sie angenehm bei jeder Wetterlage. Lassen Sie sich
inspirieren – und geniessen Sie einzigartige Outdoor-Momente.
Showroom
Forchstrasse 32
8008 Zürich
PAVIO
von Renova Roll AG
Weberrütistrasse 1
8833 Samstagern
Bild: WAREMA
T 044 787 30 50
PAVIO.CH
Klosters
Fideris
Haustechnik
1999:
Anna Kurnikova
Siegerin 1995
2. Runde: Giulnara Fattakhetdinowa
(RUS) s. Flavia Pennetta (ITA/6) 3:6, 6:4,
6:3. Hätte die Russin eine Weltkarriere
gemacht, so mancher Stuhlschiedsrichter
hätte sich mit ähnlich schlaflosen
Nächten konfrontiert gesehen,
wie wenn sich vier Asiatinnen in einer
Doppel-Konkurrenz duellieren. Nachhaltigen
Eindruck machte dann später
aber weniger Fattakhetdinowa, sondern
vor allem «La Flavia»: Die Italienerin
wurde die Nummer 6 im Einzel
und gewann 11 WTA-Turniere, daneben
spielte sie auch sehr erfolgreich
Doppel, in der Schlussphase ihrer
Karriere feierte sie auch etliche Turniersiege
mit Martina Hingis. Unvergessen
bleibt vor allem Pennettas
letzter Turniersieg, als sie in New York
in einer der überraschendsten Grand-
Slam-Finalkonstellationen überhaupt
ihre Freundin und Landsfrau Roberta
Vinci bezwang. Unmittelbar danach
sagte sie «ciao» und konzentrierte sich
auf ihr Privatleben. Mittlerweile ist sie
Mutter und hat Ehemann Fabio Fognini
gezähmt, den vielleicht temperamentvollsten
Spieler auf der Profitour.
(Dieser scheiterte übrigens 2004
in Klosters als Nummer 2 gesetzt in
seinem ersten Spiel.)
2001:
Viertelfinal: Eva Birnerova (CZE/8) s.
Jelena Jankovic (SRB/4) 6:3, 7:5. Die
Serbin war im Inter-City-Express-
Tempo durch die Startphase gepflügt,
ihre ersten drei Gegnerinnen mussten
sich kumuliert mit zwei Games
bescheiden. Es winkte der Halbfinal
gegen die Französin Marion Bartoli
und es wäre ein kapriziöses Duell
zweier späterer Major-Finalistinnen
gewesen, Jankovic verpasste aber das
Rendez-vous. Die Niederlage sollte
aber keine längerfristigeren Schäden
zeitigen: Sie wurde die Nummer
1 und unter ihren 15 Turniersiegen auf
der Frauentour finden sich praktisch
alle grossen Destinationen, einzig ein
Grand-Slam-Titel blieb ihr verwehrt.
Ihre Klosters-Bezwingerin musste da
schon kleinere Brötchen backen: Birnerova
schaffte es sowohl im Einzel
wie auch im Doppel knapp nicht in die
Top 50.
2005:
1. Runde: Julia Görges (GER) s. Carla
Suarez Navarro (ESP) 6:4, 7:6 (7:1). Wer
sich für diese Partie am Platzrand niederliess,
dem gebührt in der Retrospektive
ein Sonderlob. Obwohl die
meisten späteren europäischen Spitzencracks
im Nachwuchsalter ihre Visitenkarte
in Klosters abgegeben haben,
ist es eine absolute Rarität, dass zwei
zukünftige Top-10-Cracks in der Startrunde
gegeneinander gespielt haben.
So war es aber in diesem Duell zwischen
der Deutschen und der Spanierin:
Görges schaffte es bis auf Position
9, Suarez Navarro sogar auf Platz 6.
Zusammengerechnet holten beide 9
Titel, gewannen 997 Spiele auf der Tour
und knapp 21 Millionen Dollar Brutto-
Preisgeld. Suarez Navarro wurde übrigens
ein Jahr nach der Niederlage
gegen Görges Europameisterin.
Eva Birnerova
erreichte 2001 das Halbfinale
und siegte ein Jahr später
17
SCHNELLE
REGENERATION DURCH
MEDI KOMPRESSION
THANK US LATER
RECOVER WITH COMPRESSION
WOHLFÜHL-
GARANTIE DURCH
MEDI KOMPRESSION
COMPRESSION SOCKS
FOR RECOVERY
LEICHTE BEINE
DURCH
MEDI KOMPRESSION
THIRST
FOR
MORE
BELINDA BENCIC
SWISS OLYMPIC GOLD MEDALIST
EM-Silbergewinner,
Davis-Cup-Sieger -
und jetzt als Headcoach
wieder in Klosters
Michael Lammer sorgte 1999 für eines
der grossen Schweizer Highlights an
der Junioren-EM, nun kehrt der Zürcher
als Coach für Swiss Tennis ins Prättigau
zurück. Seine Erinnerungen sind auch
nach 23 Jahren noch präsent.
von Marco Keller
Es war pure Akkordarbeit in Klosters.
Weil das Wetter für einmal so schlecht
gewesen war in dieser Sommerwoche
1999, mussten die Allerbesten dieser
EM am Wochenende Überstunden
leisten. Und das betraf vor allem auch
Michael Lammer. «Ich bestritt sieben
Partien in zwei Tagen», erinnert sich
der Dübendorfer, «das hatte ich nachher
nie mehr in meinem Leben. Und
vorher natürlich auch nie.»
Achtel-, Viertel-, Halbfinal und Endspiel
im Einzel, sowie Achtel-, Viertelund
Halbfinal im Doppel - Lammer
hätte zeitweilig fast einen Spickzettel
gebraucht, um zu wissen, in welcher
Runde er gerade im Einsatz stand.
Logisch, dass er seine physische Verfassung
von jenem Sonntagabend mit
wenigen Wörtern zusammenfassen
kann: «Ich war völlig k.o.» Dass er aus
diesem Grund im Showdown gegen
den Franzosen Eric Prodon chancenlos
geblieben sei - er verlor mit 2:6, 2:6
- verneint er allerdings fair: «Er hatte
ein ähnliches Programm gehabt wie
ich. Er war im Final einfach eine Klasse
besser.»
«In dieser Zeit habe
ich den Knopf
aufgemacht»
Die Silbermedaille im Einzel, sie war
dennoch ein grosser Erfolg für Lammer,
seither hat das aus Schweizer Sicht bei
den Boys nur noch Stéphane Bohli
zwei Jahre später geschafft. Und ein
Erfolg, der eine (ausser dem meteorologischen
Aspekt) rundum schöne
Woche perfekt abrundete. Lammer
ist die Zeit im Prättigau bestens haften
geblieben: «Es war meine erste
U18-EM, und diese daheim bestreiten
zu können, war sehr schön. Viele Leute
waren da, die Stimmung war top.»
Sportlich war es für den aufstrebenden
Dübendorfer ein wichtiges Etappenziel.
Er hatte bereits gut gespielt in
jenem Frühling, zuerst in Italien, dann
erste Grand-Slam-Luft geschnuppert,
schliesslich war er auch Schweizer
Juniorenmeister in der Königsklasse
geworden. «Es war die Zeit, in der ich
den Knopf aufgemacht habe, und
Klosters hat da mitgeholfen», blickt
er zurück.
19
Als Nummer 11 ins Turnier gestiegen,
besiegte er fünf Gegner, unter ihnen
auch zwei, die später ebenfalls Karriere
machen sollten: Marcin Matkowski,
den Polen und später Weltnummer 7
im Doppel, sowie Joachim Johansson.
Gegen «Pim Pim», wie der Aufschlag-
Gigant und spätere Weltranglisten-
Neunte aus Schweden genannt wird,
hatte sich Lammer schon Wochen
zuvor beim prestigeträchtigen Event
in Santa Croce durchgesetzt, und
«ich wusste, dass ich meine Chance
habe.» Und er nutzte sie und gewann
schliesslich mit 6:4, 4:6, 6:2.
Michael Lammer
während dem Finalspiel 1999
Michael Lammer und Marco Chiudinelli
erzielten viele schöne Erfolge im Doppel
Der Beginn der Erfolgsstory
mit Chiudinelli
Als er auch mit Marco Chiudinelli im
Doppel auf dem Podest stand - das
Duo gewann nach dem Halbfinal-
Out gegen Schweden Bronze - konnte
noch niemand erahnen, dass dieser
Moment eine der erfolgreichsten
Schweizer Partnerschaften überhaupt
so richtig lancierte. Beide hatten in
der gemeinsamen Zeit im nationalen
Leistungszentrum in Biel schon
oft zusammen trainiert, nun feierten
sie den ersten ganz grossen Erfolg,
eine Woche nach dem Titelgewinn
bei den «Swiss Junior Davos». Auf
Aktivenstufe folgten weitere: Sie
gewannen zusammen den ATP-Titel
in Gstaad und waren vor allem integraler
Bestandteil des Schweizer Davis-
Cup-Siegerteams von 2014. Sie hielten
damals nicht nur Roger Federer und
Stan Wawrinka in allen Bereichen
den Rücken frei, sie sorgten in der
Startrunde in Novi Sad gegen Serbien
mit dem Punkt im Doppel auch für die
vorzeitige Entscheidung. «Es ist schon
sehr speziell, dass wir einen so langen
Weg zusammen gehen konnten», sinniert
Lammer.
Fast ein Vierteljahrhundert ist mittlerweile
vergangen, Lammer weiss
aber noch genau, wo seine Medaillen
sind: «Im Elternhaus.» Nun kehrt er,
der seit sieben Jahren für Swiss Tennis
arbeitet, als Headcoach zurück. Und
er wird seine acht Schützlinge, die
er zusammen mit Kai Stentenbach
betreut, daran erinnern, dass es ein
ganz spezielles Turnier ist: «Man spielt
für sein Land, noch dazu zuhause, es
geht um Medaillen. Das ist wunderschön
und in dieser Form dürfen das
nicht viele Spielerinnen und Spieler
erleben. » Seine Message an die Feldbausch,
Naef und Co. ist klar: «Gebt
Vollgas und geniesst die Woche.»
Michael Lammer
1999 mit seiner Silbermedaille
21
TOMORROW’S
STARS, TODAY
The Tennis Europe Junior Tour offers a first taste of international competition
to thousands of promising young players each year, reports Jonathan Jobson
Since its launch in 1990, the Tennis Europe
Junior Tour has come to be universally
recognised as the best starting point
for a successful career in tennis. A string of
world #1s including Martina Hingis, Novak
Djokovic, Roger Federer and Simona
Halep played their earliest international
events on the Tour, as did future stars from
around the world, such as Lindsay Davenport,
Ashleigh Barty, Lleyton Hewitt and
Juan Martin del Potro.
Today, the Junior Tour serves as a dress rehearsal
for life as a professional tennis player.
It has a cumulative weekly ranking system,
a season-ending Masters tournament,
‘Player of the Year’ awards, head to head
records and a wealth of other tools
for participants, who can sign up
to events online using their IPIN.
Almost 20,000 players of three age
groups (12, 14 and 16 & Under) are eligible
to compete in over 400 events that are
staged in 48 of Tennis Europe’s 50 member
nations each year. These range from the
‘Super Category’ elite 14 & Under tournaments,
such as the world-famous ‘Les Petits
As’, to the more accessible Category 3 entry-level
events.
Team events provide some of the highlights
of the season, giving top players an early
chance to represent their country at prestigious
championships such as the Tennis
Europe Winter Cups by HEAD, the European
Summer Cups, and the Tennis Europe
Nations Challenge by HEAD.
Launched in 1976, July’s European Junior
Championship is without doubt the Tour’s
most sought-after prize, as past champions
such as Steffi Graf, Arantxa
Sanchez-Vicario, Ivan Lendl and
Stefan Edberg can attest.
Tournaments typically also include
a social or educational aspect with
sightseeing tours, player parties,
clinics, and appearances by professionals
among the ways that
events ensure players focus
on more than just their
performance.
Endorsed
by the ITF,
ATP and WTA,
the complementary
Tennis
Europe Junior School helps to
prepare young athletes for their offcourt
responsibilities as professional
players. On-site and online classes
are held using multimedia resources
and first-hand advice from top
players and other leading experts
on topics including anti-doping,
tennis integrity, media, nutrition,
and sponsorship.
As the tour goes from strength to strength,
so does its appeal. Almost half a million
people attend Junior Tour events each year
to see young talents from over 110
countries take their first steps on the
international tennis stage. Alongside
extensive coverage at the official website,
the wildly popular Junior Tour
Instagram account gives
players a chance to interact
and share their experiences
and brings the inspiring
stories of the
Tour – and the tennis
stars of the future - to an
ever-larger audience.
For more information
about the Tour, visit
www.tenniseurope.org.
The Tennis Europe Junior Tour has proven to
be a fruitful training ground for worldclass
players such as Novak Djokovic, pictured here
with his European Junior Championships gold
medal in 2001.
22
1 TOUR
48 HOST NATIONS
110 NATIONALITIES
410 TOURNAMENTS
8,500 VOLUNTEERS
20,000 PLAYERS
58,360 MATCHES
252,000 BALLS
450,000 SPECTATORS
ROGER FEDERER
1997: Category 1 ‘Hauts de France Cadets’
16&U champion
ELINA SVITOLINA
2010: Highest 16&U ranking #1
DOMINIC THIEM
2008: Bergheim 16&U Champion
Rückblick
ITF Turnier 2022
RAFAEL NADAL
STEFANOS TSITSIPAS
2000: Tennis Europe Junior Masters champion
2016: European 18&U Champion
14&U
PETRA KVITOVA
2006: European 16&U Doubles champion
Brenda Fruhvirtova
IGA SWIATEK
2015: European Junior Champion, singles and
doubles, 14&U
NOVAK DJOKOVIC
2001: Ranked Year-End #1 14&U
Zum zweiten Mal fand das ITF-Turnier im
Juni als Doppelevent der Frauen und Männer
in Klosters statt. Das Turnier ist vor
allem für die Schweizer Nachwuchsspieler
eine gute Gelegenheit, im eigenen
Land Jagd nach Weltranglistenpunkten
zu machen. In den vergangenen Jahren
waren dies unter anderem Dominic Stricker,
Alexander Ritschard, Simona Waltert
oder auch die letztjährige Siegerin
Ylena In-Albon. Sie alle starteten dieses
Jahr zur gleichen Zeit am Qualifikationsturnier
von Wimbledon.
SIMONA HALEP
2007: European Junior Champion 16&U
Für viele Spielerinnen und Spieler bleibt es allerdings
ein Traum, in diese begehrte Turnierkategorie aufzusteigen.
So trifft man jedes Jahr wieder die gleichen
Spieler, welche entweder durch Verletzungen zurückgeworfen
wurden und jetzt wieder unten einsteigen
müssen, oder bei denen grosse Exploit bisher ausblieb.
FOR ALL THESE PLAYERS
THE TENNIS EUROPE
JUNIOR TOUR WAS
Es ist aber auch der Einstieg für ausländische Talente,
welche im Schnellzugstempo nach oben klettern. So
z.B. der Däne Holger Vitus Nodskov Rune. Er gewann
im September 2020 als ungesetzter Spieler das Turnier
in Klosters und steht jetzt nach nur 18 Monaten bereits
auf Position 28 der Weltrangliste.
THE FIRST STEP ON THE
PATH TO A SUCCESSFUL
TENNIS CAREER.
23
GRIGOR DIMITROV
2005: Awarded 14&U Tennis Europe Player
of the Year
ALEXANDER ZVEREV
2011: Tennis Europe Junior Masters 14&U
champion
SLOANE STEPHENS
2007: Les Petits As quarter finalist
Basel 22.- 30.10.2022
TICKETVORVERKAUF
Ticket-Hotline Tel. +41 (0)900 552 225, CHF 1.19/Min.
Ticket-Online swissindoorsbasel.ch
LOGEN, VIP-PACKAGES, MEMBERCARDS
Infos und Reservationen Tel. +41 (0)61 485 95 94
Mattia Bellucci bei einer
eingesprungenen Rückhand
Oder für die erst 15-Jährige Brenda
Fruhvirtova. Sie ist mit bereits zwei
ITF-Siegen ins Prättigau angereist und
zählte somit zu den Favoritinnen. Dass
sie am Schluss Einzel und Doppel souverän
gewann, war nicht unbedingt
zu erwarten, zeigt aber ihr grosses
Potential auf. Alle Zuschauer, die
Brenda nicht live miterleben konnten
erhalten an den European Juniors
erneut Gelegenheit. Brenda wird
dann nämlich für das tschechische
Team auflaufen und man darf jetzt
schon auf ihr Abschneiden gespannt
sein.
Bei den Herren erreichten Mattia Bellucci
(ITA) und Lukas Neumayer (AUT)
das Finale. Der Italiener erwischte eine
Glanzwoche, indem er ohne Satzverlust
zum souveränen Sieger erkoren
wurde. Dabei durfte er neben dem
Preisgeld und wichtigen ATP-Punkten
auch eine wertvolle Rado-Uhr in
Empfang nehmen.
Die Finalisten vlnr: Mattia Bellucci (ITA), Lukas Neumayer (AUT),
Brenda Fruhvirtova (CZE) und Michaela Bayerlova (CZE)
25
100 Jahre
Tennis in Klosters
Genauer gesagt sind es 129 Jahre, denn
bereits im Jahre 1893 erbaute das Hotel
Silvretta seinen ersten Tennisplatz.
Auf alten Plänen von ca. 1885 waren
sogar 4 Plätze vorgesehen. Diese Projektidee
wurde aber nie umgesetzt. Das
Hotel Vereina folgte wenige Jahre später
ebenfalls mit dem Bau eines Platzes,
womit die vornehmlich britischen
Gäste auch hier im Prättigau die noch
junge Sportart ausüben konnten. Die
beiden Hotels erstellten dann um 1920
weitere 2 Plätze. Somit wurden ab 1924
auch bereits internationale Turniere
durchgeführt. 1938 gründeten einige
Enthusiasten aus Klosters den Tennisclub,
ohne aber eigene Plätze zu besitzen.
Man einigte sich mit den beiden
Hotels, dass die Klubmitglieder jeweils
von 06.00-08.00 auf deren Plätzen spielen
durften.
So richtig los ging es nach dem 2. Weltkrieg. 1946 wurde
das erste internationale Seniorenturnier durch den Tennisclub
organisiert. Es folgten 76 weitere Ausgaben bis
zum heutigen Datum.
1964 wurden dann die ersten vier Plätze des Tennisclubs
am heutigen Standort eingeweiht. Somit standen in Klosters
8 Plätze zur Verfügung, was den Aufschwung – vor
allem im Mitgliederbestand des Clubs und in der Turnierszene
– sehr beschleunigte.
27
Jaroslav Drobny,
3-facher Grand-Slam-Sieger
spielte 1983 am Seniorenturnier
Roscoe Tanner,
Wimbledonfinalist 1979
gegen Björn Borg schlug
2002 auch in Klosters auf
Hansjörg Leder
Carlos Moya
Sieger 1994
Martina Hingis
Siegerin 1994
1982 folgte ein weiterer Meilenstein.
Die ersten internationalen Juniorenmeisterschaften
der Schweiz
wurden, dank dem grossen Engagement
von Frieda & Hansjörg
Leder, Tatsache. Bekannte Spieler
wie Pat Cash oder Marc Rosset zierten
die Siegerliste. Auch bei den
Swiss Seniors gab es immer wieder
bekannte ehemalige Grössen zu
bestaunen. Jaroslav Drobny, der
3-fache Grand-Slam-Sieger, oder
Roscoe Tanner, der 1977 im Wimbledonfinale
gegen Björn Borg
kämpfte.
1994 begann die letzte Erfolgsgeschichte
im Tennisgeschehen von
Klosters. Erstmals fand die European
Junior Championships der
18&U statt und brachte gleich zwei
spätere Nr-1-Spieler in die Siegerliste:
Carlos Moya bei den Boys
und Martina Hingis bei den Girls.
Es folgten viele bekannte Gesichter,
die später grosse Tennisgeschichte
schrieben. Dieses hochkarätige
Turnier ist zum sportlichen Höhepunkt
der Sommersaison in Klosters
aufgestiegen und findet in diesem
Jahr zum 25. Mal statt.
Klosters ist damit wohl der Ort
in der Schweiz mit der längsten
Tennistradition. Im Rahmen der
800-Jahr-Feier findet nun während
den diesjährigen Meisterschaften
eine Tennisausstellung statt. Neben
der Entwicklung des Tennissportes
in Klosters werden auch viele Tennisutensilien
wie Schläger, Bälle
oder Bekleidung aus verschiedenen
Epochen gezeigt. Es lohnt sich
also, einen Abstecher in den Ausstellungsraum
zu machen, um die
129 Jahre Entwicklung im Tennis im
Zeitraffer zu erleben.
Hansjörg Leder,
der "Vater" der
internationalen
Juniorenturniere
29
Eine Gruppe
von Enthusiasten
Wer einen seltenen, antiken Tennisschläger aus den Anfangszeiten
des Tennis – das Turnier in Wimbledon fand 1877 zum
ersten Mal statt – in den Händen hält, ist fasziniert vom handwerklichen
Geschick der Racket-Hersteller und der Schönheit
solcher Meisterwerke. Das Sammeln von antiken Tennis-Schlägern
ist mit dem Sammeln von Oldtimer-Fahrzeugen
vergleichbar, nur braucht es viel weniger Platz!
von Urs Peter Inderbitzin
Die Geschichte der European Tennis Collectors liegt im
Dunkeln. Wie alles begann, vermag wohl niemand exakt
zu sagen. Klar ist: Die Gründung des losen Zusammenschlusses
von Tennis-Enthusiasten – wir sind kein Verein,
haben keine Statuten und auch keinen Jahresbeitrag
– wäre ohne Internet und soziale Medien wie facebook
kaum möglich gewesen.
Anfänglich von ein paar Sammlern aus Belgien, Holland
und der Schweiz initiiert, gehören der Vereinigung heute
auch Collectors aus Deutschland, Spanien, Frankreich,
Schweden, Slowakei, Tschechien, Österreich, Polen und
Italien an.
Ein erstes Treffen fand im Dezember 2013 in Verviers (Belgien)
anlässlich der einmaligen Donnay-Ausstellung von
Michel Guilluy statt. Michel Guilluy hat die grösste Sammlung
von Donnay-Schlägern (wohl etwa 3000 Schläger),
darunter auch einige Schläger, mit denen Björn Borg
gespielt hat.
Igor Kucej
vor seinem Museum
Ein halbes Jahr später der zweite Höhepunkt der Vereinigung:
Siegfried Kuebler, seines Zeichens Erfinder und
Hersteller der Kuebler-Rackets sowie Autor des „BOOK OF
TENNIS RACKETS“ (die Bibel der Racket-Sammler), lud uns
am 21. Juni 2014 nach Überlingen ein. Wir erfuhren nicht
nur viel über seine technischen Erfindungen, welche den
Tennissport (wie etwa das Widebody-racket) revolutioniert
haben, sondern konnten auch seine umfangreiche
Sammlung alter und moderner Tennisschläger in seinem
Haus in Überlingen besichtigen.
30
Ueberlingen bei Sigi Kübler 2014
vlnr: André Hick, Krizz Minn, Regine
Kuebler, Siegfried Kuebler, Michel Guilluy,
Urs Peter Inderbitzin, Alex Kaminsky
Luzern 2018
Nostalgieturnier im TC Allmend
Verviers 2013
vlnr: Urs Peter Inderbitzin, Hans
Eggink, Jean-Claude Marty, Marc
Herckenrath, Michel Guilluy, Andre Hick
Ohne Zweifel ein Highlight für uns von der Tennis-
Sammler-Vereinigung war auch die Eröffnung des Tennis-Museums
von Igor Kucej in Bratislava. Wer einmal in
dieser Gegend ist, sollte es sich nicht nehmen lassen, das
ausgezeichnete Museum zu besuchen. Igor Kucej ist im
Guinness-Buch der Rekorde als Sammler mit den meisten
Holztennisschlägern aufgeführt.
Ein weiteres Treffen fand vor vier Jahren in Luzern statt,
wo drei Schweizer Sammler ihre Pretiosen zeigten. Zu
sehen war die einmalige Hazell-Sammlung von Jürg
Schälchli und die Sammlung alter Tennisschläger von Urs
Peter Inderbitzin. Und last but not least: Marc Levie zeigte
uns seine Sammlung von Autogrammen von Grandslam-
Siegern, in deren Besitz er zum Teil auf abenteuerliche
Weise kam. Ein Treffen in Prag im Jahre 2020 konnte
wegen Covid leider nicht stattfinden.
31
Das Schweizer
Team hat
Mika Brunold
Medaille Nummer
30 im Visier
Paula Cembranos
Kilian Feldbausch
Céline Naef
Auch dieses Jahr wird die Schweiz mit
einer starken Delegation in Klosters
vertreten sein. Insbesondere Céline
Naef und Kilian Feldbausch haben
grosse Medaillenchancen.
von Marco Keller
Wenn die älteste Schweizer EM-Vertretung
jeweils in Klosters antritt, tut
sie dies traditionell mit berechtigten
Ambitionen. Das wird auch dieses Jahr
nicht anders sein - gut möglich, dass
in der Jubiläumsausgabe weiteres
Edelmetall hinzu kommt. Die Bilanz
der bisherigen 24 Austragungen ist
mit 29 Medaillen sehr gut.
Auch in diesem Jahr darf die Gastgebernation
vier Girls und vier Boys
benennen. Wir stellen das EM-Oktett
kurz vor, welches von Verbandsheadcoach
Michael Lammer ins Prättigau
entsendet wird.
Girls:
Céline Naef (ITF 7): Die Entwicklung
der Feusisbergerin kennt in den letzten
Jahren eigentlich nur eine Richtung:
vorwärts. In der Juniorinnen-
Weltrangliste verbesserte sie sich seit
Ende 2020 von Position 318 bis in die
Top Ten. In diesem Jahr hat sie bisher
sechs ITF-Turniere bestritten. Zwei
grosse Traditionsevents entschied sie
im Mai hintereinander in Italien für
sich, dazu äufnete sie ihr Punktekonto
mit Drittrunden-Qualifikationen beim
Australian Open, respektive French
Open sowie mit zwei weiteren Halbfinals.
In Paris erlebte sie auch ihre
Finalpremiere auf Major-Stufe: An der
Seite der Tschechin Nikola Bartunkova
erreichte sie das Endspiel. Mit Jahrgang
2005 kann die GC-Interclubspielerin
auch nächstes Jahr noch einmal
im Prättigau aufschlagen.
Chelsea Fontenel (ITF 68): Die physisch
herausragende Athletin feierte in
diesem Jahr ihre wertvollsten Einzelergebnisse
mit einem Final und einem
Halbfinal bei Grade-2-Turnieren in
Santo Domingo, zudem überstand sie
am French Open die Qualifikation. Der
Aargauerin, die in Florida konsequent
an ihrer Entwicklung feilt, ist auch
im Doppel viel zuzutrauen, mit zwei
Turniersiegen und dem Viertelfinal in
Roland Garros tankte sie in dieser Disziplin
viel Selbstvertrauen.
Karolina Kozakova (ITF 164): Die Ostschweizerin
zählt seit langem zu den
grössten Hoffnungen des Landes, nun
steht sie vor ihrer Premiere in Klosters
und kann wertvolle Erfahrungen
sammeln. Ihre wertvollsten Resultate
Dylan Dietrich
Patrick Schön Karolina Kozakova Chelsea Fontenel
in diesem Jahr sind ein Viertelfinal bei
einem Grade-2-Turnier in Frankreich
und ein Halbfinal in Siders (Grade 3). In
der Vergangenheit hat sie oft erfolgreich
Doppel mit Naef gespielt.
Paula Cembranos (ITF 213): Das beste
Resultat des Jahres erzielte die Aroserin
mit der Finalqualifikation im Doppel
in Piestany (Grade 2). Im Einzel
überzeugte sie vor allem Anfang Jahr,
mit einem Final und einem Halbfinal
bei Grade-4-Events. Dazwischen hatte
sie sich in Kriens noch zur U18-Hallenmeisterin
gekürt. Mit Klosters
hat die vorbildliche Kämpferin noch
eine Rechnung offen - im Vorjahr
blieb sie im Einzel und Doppel ohne
Matchgewinn.
Boys:
Kilian Feldbausch (ITF 8): Der noch
nicht 17-jährige Genfer hat heuer nur
fünf Junioren-Turniere bestritten, sich
aber dennoch bereits von Platz 31 am
Jahresende in die Top 10 gespielt. Zwischenzeitlich
war er sogar die Nummer
6 - er zählt weltweit zu den Aufsteigern
des Jahres. Herausragend
sein Halbfinal am Australian Open und
der Grade-1-Titel in Beaulieu-sur-Mer.
Fleissig Punkte sammelte er auch an
den Doppelkonkurrenzen und erste
Sporen verdiente er sich auch auf der
Männertour ab: So besiegte er beim
Challenger in Biel Marc-Andrea Hüsler
und forderte in Trimbach Leandro
Riedi alles ab.
Mika Brunold (ITF 31): Der U18-Champion
begann das internationale Juniorenjahr
so, wie er das vorherige
abgeschlossen hatte: mit einem Turniersieg
auf Stufe Grade 2. Mit einem
weiteren Halbfinal und zwei Viertelfinals
bestätigte der Sohn des früheren
Junioren-Schweizermeisters Armando
Brunold diese Tendenz und hat sich
nun im Bereich der Top 30 etabliert.
Er hat bereits 2021 in Klosters gespielt,
schied dort bei seinem zweiten Einsatz
aus. Brunold dürfte gerade im
Doppel zum mindestens erweiterten
Favoritenkreis zählen, er stand heuer
schon in vier Finals und gewann dabei
zwei Titel.
Dylan Dietrich (ITF 42): Ende 2020 rangierte
der Zürcher noch auf Rang 972,
jetzt steht er bereits in den Top 50.
Zwei Resultate zeigen sein Potenzial
besonders auf: Im Vorjahr avancierte
er in Klosters zum Überraschungsmann,
als er aus dem Nichts im Viertelfinal
auftauchte und vor kurzem
stand er in Roland Garros ebenfalls
unter den letzten Acht.
Patrick Schön (ITF 95): Anfang Jahr
sammelte der Winterthurer bei mehreren
Turnieren in Lateinamerika und
der Dominikanischen Republik wertvolle
Erfahrungen. Einen Turniersieg
feierte er bei einem Grade-3-Turnier
in Polen, im Doppel stand der Spieler
mit Jahrgang 2005 sogar in drei Finals
und gewann dabei einen Titel.
33
PROGRAMM, EINTRITTSPREISE & ORGANISATION
PROGRAMM
Änderungen im Zeitplan sind möglich. Bitte beachten Sie die täglich an der Kasse
aufliegenden Spielpläne, oder gehen Sie auf www.tennisklosters.ch . Bitte beachten Sie auch die
Anweisungen der Kontrollorgane zum Verhalten auf der Anlage. Danke.
Sonntag, 17. Juli ab 09.00 Uhr Training
ab 13.30 Uhr Eröffnungszeremonie auf Madrisa
Montag, 18. Juli 09.00 Uhr Beginn der European Junior Championships 18 & U
Dienstag, 19. Juli 09.00 Uhr Fortsetzung der Spiele Einzel, Beginn Doppel
Mittwoch, 20. Juli 09.00 Uhr Fortsetzung der Spiele Einzel und Doppel
Donnerstag, 21. Juli 09.00 Uhr Fortsetzung der Spiele Einzel und Doppel
Freitag, 22. Juli 09.00 Uhr Viertelfinals
Samstag, 23. Juli 10.00 Uhr Halbfinals Einzel und Finals Doppel
Sonntag, 24. Juli 10.00 Uhr Finals Einzel, anschliessend Siegerehrung
EINTRITTSPREISE
Tageskarte Täglich Fr. 20.—
Frei wählbare Eintritte 3 Tage Fr. 25.—
Dauerkarte Montag bis Sonntag Fr. 70.—
Nachmittagseintritt: Täglich Fr. 10.—
OK-Präsidium
Liane Alban
Mark Brunner
Hans Markutt
Graubünden
Tennis
Maria Laura Eldahuk
Referee
Kurt Gogg
Turnierdirektor
Hans Markutt
Swiss Tennis
Thomas Michel
Medien
Marco Keller
Infrastruktur
Marco Danuser
Turniertechnik
Arthur Gmünder
Sponsoring
Liane Alban
Finanzen
GRICON, Treuhand
Marketing/PR
Mark Brunner
34
25 Jahre
European Junior
Championships 18 & U
Nicht nur Klosters feiert sein 800-jähriges Bestehen,
sondern auch die europäische Tenniswelt feiert – nämlich die
25. Ausgabe der European Junior Championships 18 & U.
Dass dieses hochstehende, internationale
Junioren Turnier besondere
Aufmerksamkeit erfährt, ist selbstverständlich.
Daher haben sich die Organisatoren
einiges einfallen lassen:
Schaufenster zur Tennisgeschichte
in Klosters, Erinnerungen ehemaliger
Gewinner oder der Auftritt der
bekannten Old Style Big Band zur
Eröffnungsfeier – das alles und noch
viel mehr begleitet die 25. EJCS.
Erfreulich ist natürlich für alle Beteiligten,
dass die Pandemie Restriktionen
nun auch von den internationalen
Sportverbänden aufgehoben wurden,
dadurch wird für uns Organisatoren
alles etwas einfacher und auch die
Zuschauer können sich freier bewegen.
Mit den 25. EJCS geht auch eine Aera zu Ende: Hans Markutt,
Turnierdirektor, zieht sich in den zweiten Rang zurück
und Surina Van der Merwe übernimmt die Turnierleitung
in den kommenden Jahren. Ihr Mann seinerseits, André
Van der Merwe, ist für die Leitung der Alpine Tennis Academy
verantwortlich und ebenso ins OK eingebunden.
Ebenfalls Abschied nehmen wird Liane Alban als Präsidentin
der Tennis Turniere Klosters, seit 2010 im OK für die EJCS seit,
als dieses wichtige Turnier nach drei Jahren Abwesenheit
wieder nach Klosters zurückgeholt wurde.
25 Ausgaben der European Junior Championships zu organisieren,
verdient einen Applaus. Vor allem wenn man
weiss, dass nach Hansjörg und Frieda Leder bis heute nur
zwei weitere Organisations-Teams die Verantwortung für
die EJCS übernahmen. Seit 2010 sind auch die Offiziellen
und vielen freiwilligen Helfer*innen fast immer die gleichen
geblieben – erfreulich ist, dass das OK bereits auch
auf deren Nachwuchs zählen darf.
Die Zukunft der European Junior Championships 18 & U ist
gesichert. Unsere engagierten Unterstützer und Gönner
werden uns sicherlich auch in Zukunft die Treue halten
und zusammen mit einer neuen Riege die Tradition der
EJCS in Klosters weiterführen.
Wir wünschen den European Junior Championships 18 & U
auch weiterhin viel Erfolg.
35
entwickelt und fördert den
Tennissport im Kanton Graubünden
und setzt sich für einen starken,
wertebasierten und erfolgreichen
Sport ein.
repräsentiert den Kanton Graubünden
wie auch die Mitglieder innerhalb
des nationalen Tennisverbandes
Swiss Tennis.
fördert in enger Zusammenarbeit
mit dem Sportamt Graubünden die
Leiterausbildung auf allen Ebenen.
weitere Informationen:
www.grtennis.ch
Zwei Mal Silber
für die Schweiz
Wiacheslaw Bielinski
2021 beendete die Schweiz die EM in Klosters mit zwei Silbermedaillen. Alina
Granwehr und das Doppel Jérôme Kym/Jan Sebesta unterlagen jeweils im Endspiel
knapp, sorgten aber für die Medaillen Nummer 28 und 29 bei 24 Austragungen.
von Marco Keller
Es war nicht der Wunsch-Schlusspunkt
einer ansonsten traumhaften Woche
an der U18-EM in Klosters. Nicht wettermässig,
weil starker Regen eine Verlegung
der Finals in die schmucke Halle
nötig machte, was allerdings der
hervorragenden Stimmung keinen
Abbruch tat. Und auch nicht für Alina
Granwehr (ITF 99). Die Ostschweizerin,
die im Wochenverlauf gross aufgespielt
hatte, musste unter den Augen
von Stargast Martina Hingis - der
ersten EM-Championne in Klosters -
beim Stande von 5:7, 0:2 gegen Antonia
Ruzic (ITF 174) aufgeben. Die Kroatin
hatte während des Jahres schon
mehrheitlich bei den Erwachsenen
gespielt und im Billie Jean King Cup
bereits für Kroatien debütiert.
Alina Granwehr
Kurz zuvor, vor dem verfrühten Spielende,
hatte Granwehr ein Medical
Time-out genommen, eine Besserung
trat aber anschliessend nicht ein. Im
umkämpften, ja punkto Spannung
kaum zu überbietenden ersten Satz
hatte die aggressive Grundlinienspielerin
sechs Satzbälle nicht verwerten
können. Natürlich war Granwehrs
Enttäuschung anschliessend gross,
bei der Siegerehrung fand sie aber ihr
Lächeln wieder.
37
38
Kym und Sebesta
freuen sich über einen schönen Punkt
Dylan Dietrich
Antonia Ruzic
Die 18-jährige hatte ihre Fans bei ihrem letzten grossen
Rendez-vous im Juniorinnenalter schon am Samstag im
Halbfinal unfreiwillig auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen
mitgenommen. Granwehr konnte im zweiten Satz
bei 5:4, respektive im Tiebreak gegen die French-Open-
Siegerin Linda Noskova total vier Matchbälle nicht nutzen,
und musste schliesslich den Satzausgleich hinnehmen.
Sie liess sich dadurch aber nicht beeindrucken, blieb insgesamt
trotz einiger Unmutsbezeugungen cool und war
im dritten Satz klare Chefin im Rechteck.
Der Final der Boys war eine rein osteuropäische Angelegenheit:
Wiatscheslaw Bielinski, der als Nummer 2
gesetzte Ukrainer, setzte sich dabei in zwei ausgeglichenen
Sätzen gegen seinen bulgarischen Kumpel Petr Nesterov
durch, die Turniernummer 8.
Zwei Punkte fehlten im Doppel
Hauchdünn verpassten Jérôme Kym/Jan Sebesta den
Doppeltitel. Die Jugendfreunde, die schon 2013 bei den
U10-Junioren an den Schweizer Meisterschaften gemeinsam
Silber gewonnen hatten, führten gegen die Tschechen
mit Satz und Break, verloren dann aber nach dem
zweiten Regenunterbruch der Woche, die von Montag
bis Freitag von Kaiserwetter veredelt wurde – etwas den
Rhythmus. Auch im finalen Match-Tiebreak führten sie
lange, bei 8:7 fehlte nur ganz wenig zu zwei Matchbällen.
Am Ende hiess es 9:11.
Gerade bei den Girls hätte die Bilanz
mit etwas mehr Losglück leicht noch
besser ausfallen können. Sebastianna
Scilipoti forderte der topgesetzten
Französin Elsa Jacquemot in drei
intensiven Sätzen alles ab und Fontenel
hätte gegen die Turniernummer
11 aus Russland nach klarem Defizit
um ein Haar den Entscheidungssatz
erreicht. Siege landeten ebenfalls
Mika Brunold und Sebesta. Im Startspiel
gescheitert waren lediglich der
topgesetzte Jérôme Kym und die
Aroserin Paula Cembranos, bei beiden
lag es aber nicht an mangelndem
Einsatz. Gerade für die Jüngeren im
Team - Fontenel, Cembranos, Dietrich
und Brunold haben alle Jahrgang 2004
- war auch das Sammeln von Erfahrungen
wichtig. Die Gesamtbilanz von
Nationaltrainer Kai Stentenbach, der
die Schweizer Delegation zusammen
mit Phillip Wallbank betreute, fiel sehr
positiv aus: «Es war eine tolle Woche
von unserem Team.»
Die Exploits von Dylan Dietrich
Wie jedes Jahr hatte die Schweiz als Gastgebernation acht
Startplätze zugute gehabt. Zusätzlich zu den Medaillensammlern
gab es etliche Ehrenmeldungen. Allen voran
Dylan Dietrich, der Zürcher, den vor dem Turnier niemand
auf der Rechnung gehabt hatte, der aber in die Viertelfinals
vorstiess. Ebenfalls nur ein Sieg zu Edelmetall fehlte
dem Duo Chelsea Fontenel/Granwehr.
Martina Hingis
Ehrengast 2021
1996, Sebastien Grosjean, FRA
Je garde d’excellents souvenirs de mon passage au championnat
d’Europe à Klosters, l’organisation était vraiment top.
Ayant grandi dans les Alpes du Sud, jouer en altitude dans
ce décor de montagne était tout simplement incroyable!
Ich habe wunderbare Erinnerungen an meine Teilnahme
an der European Junior Championships in Klosters auch
dank der erstklassigen Organisation. Ich bin in den Alpes du
Sud in Frankreich aufgewachsen, in der Höhe von Klosters
und vor dieser Bergkulisse spielen zu können, war einfach
unglaublich.
2003, Tatiana Golovin, FRA
I have only the best memories from Klosters!
First of all the beautiful site at the bottom of the
mountains next to the creek made it such a great
place to compete! I remember eating the pretzels
and Swiss food was super fun to discover! It was
so motivating to play there, as I knew so many
Great champions played and won the event!
«I remember the year I won,
Berdych was in the final!»
And while it was an individual competition you
were still there with our French team and that
made it that much more special! Definitely, they
have a special place in my heart!
Ich habe nur die besten Erinnerungen an Klosters!
Die schönen Tennisplätze neben dem Fluss
am Fuss der Berge, machten sie zum besten
Wettkampfort. Ich erinnere mich mit Vergnügen
daran, Bretzeln zu essen und Schweizer Spezialitäten
zu entdecken. Es war so motivierend dort
zu spielen, da ich auch einige grossartige Champions
kannte, die in Klosters gewonnen haben.
«Im Jahr, als ich
gewonnen habe, erreichte
Berdych das Finale!»
Wenn es auch ein Einzel-Wettkampf war, so war
man doch zusammen mit dem französischen
Team und das machte alles noch einzigartiger.
Das alles hat einen speziellen Platz in meinem
Herzen.
40
2003 Daniel Gimeno, ESP
Hi, this is Daniel Gimeno. My memories from the tournament
are getting there and representing Spain as
a team, which is always different and with not many
expectations about winning the tournament. Enjoying
our time there going for a walk, playing soccer on the
small pitch in the club and of course winning the tournament
against my friend Marcos Baghdatis. I have a
big picture of that at my parents’ house and I have good
feelings always when I see the picture of winning the
under 18 European Championship.
Hi, hier ist Daniel Gimeno. Meine Erinnerungen an das
Turnier sind die Reise dahin und Spanien als Team zu
repräsentieren, was immer etwas anders ist. Grosse
Erwartungen, das Turnier zu gewinnen hatte ich nicht.
Aber ich genoss die Zeit in Klosters, die langen Spaziergänge,
Fussball auf dem Feld hinter den Plätzen zu
spielen und natürlich das Turnier gegen meinen Freund
Marcos Baghdatis zu gewinnen. Ich habe ein grosses
Fotos dazu in meinem Elternhaus und fühle mich immer
sehr gut, wenn ich das Siegerfoto der European Junior
Championships 18 & U sehe.
1997 Barbara Schwartz AUT
Die Junioren EM U18 im Jahr 1997 in Klosters war
eines meiner letzten Jugendturniere. Es war für
mich immer etwas Besonderes, für mein Land
nominiert zu werden und spielen zu dürfen. Wir
waren ein tolles Team- 2 Mädels, 2 Burschen
und unser Coach Alfred Tesar, der auch später
mein Kapitän im Fed Cup-Team wurde. Klosters
hat uns von der Ankuft weg sehr gut gefallen
und wir haben uns alle sehr wohl gefühlt... deshalb
wollten wir auch bis zum Schluss bleiben!
Ich erinnere mich, dass ich bereits im Doppel
ein gutes Gefühl hatte - wir konnten als Team
die beiden Nr.1 Doppelspielerinnen im Tableau
besiegen. Damals brachte mir das enorm viel
Selbstvertrauen, ebenso wie der Teamgeist, die
tolle Atmosphäre vor Ort, die Berge, die herzlichen
Menschen rund um uns... und ich konnte
den Europameistertitel nach Österreich holen.
Es bleibt eine wunderschöne Erinnerung... mit
einem Lächeln, wenn ich daran zurückdenke!
«Viel Erfolg für die 25.Auflage
der Europameisterschaften
in Klosters ;-)»
The 1997 European Junior Championships 18 & U
in Klosters was one of my last junior tournaments.
It was always special for me to represent my
country in Tennis. We were a great team, two
girls and boys and our coach Alfred Tesar, who
later was also my captain for the Fed-Cup Team.
We liked Klosters from our arrival and felt very
good there ... that’s why we wanted to stay for the
finals. I remember having felt very good during
the Doubles, as the Austrian Team we were able
to defeat the number 1 seeded double players.
This enormously boosted my confidence, as did
the team spirit, the wonderful atmosphere and
friendliness of the people around us – this all
helped me to bring the title home to Austria. It
remains a beautiful memory... looking back with
a smile!
«Wishing you lots of
success for the 25th
edition of the European
Junior Championships
in Klosters ;-)»
41
2018 Clara Tauson, DEN
„First of all big congratulations with the 25th anniversary.
I have lots of fond memories from scenic Klosters.
Switzerland is so beautiful and it was spectacular playing
literally on the mountainside.
2006 Jonathan Eysseric, FRA
« Klosters 2006, c’est les belles années
junior et en équipe de France, une fierté
de représenter son pays, d’être avec
tous les meilleurs mondiaux de notre
catégorie d’âge et à la montagne dans
un lieu inhabituel pour nous, tout était
sympa, l’organisation était vraiment
trop. J’ai eu des matchs accrochés et
je pense que d’être dans un environnement
aussi sympa avec mes amis
et ma famille qui me suivait partout à
l’époque m’a aidé à gagner ce titre. »
Klosters 2006, das sind die schönen
Junioren Jahre, als französisches Team
Mitglied der Stolz sein Land zu vertreten
und in unserer Altersgruppe unter den
Besten Europas zu sein. Dazu an einem
Ort, der für uns absolut ungewohnt
war, aber alles war sehr sympathisch
und die Organisation absolute Spitze.
Ich hatte ein paar schwierige Matches,
aber die angenehme Umgebung, mit
meinen Freunden und meiner Familie,
die mich überall begleiteten, hat mir
sicher geholfen, den Titel zu gewinnen.
I was very pleased by the warm welcome from tour. Dir.
Markutt as I actually was granted a special exemption
because I was not old enough to participate (15 years).
The opening ceremony on Madrisa Hof was very misty,
but amazing sharing the moment with my dad as my
coach, as well as my mother and kid sister watching the
two of us being the Danish team.
We had an amazing time with the Italian team and both
Rossi and Cocciaretto are some of my best friends today.
Winning against 2 Swiss players on my way to the final
was of course a difficult task as the spectators naturally
cheered for my opponents so making the final was a
big victory for me as I had never played in „high altitude“
before. The final against Chwalinska was tough
and winning as one of the youngest players ever was
surreal. I will remember it forever especially how heavy
the trophy was.
Zuerst herzlichen Glückwunsch zur 25. Auflage der EJCS
in Klosters. Ich habe viele liebevolle Erinnerungen an
die Klosterser Landschaft. Die Schweiz ist so schön und
es war aufregend in den Bergen zu spielen.
Das herzliche Willkommen des Turnier Direktors, Hans
Markutt, hat mich sehr gefreut, startete ich doch mit
einer Ausnahmebewilligung, da ich nicht alt genug war,
um teilzunehmen (15 Jahre.)
Die Eröffnungsfeier auf Madrisa war eher neblig, aber
es war wunderbar den Moment als dänisches Team mit
meinem Vater als mein Coach zu teilen. Meine Mutter
und meine kleine Schwester unterstützten uns und
drückten die Daumen.
Wir hatten eine tolle Zeit mit dem italienischen Team
und beide, Rossi und Cocciaretto gehören bis heute zu
meinen besten Freundinnen. Es war nicht einfach auf
meinem Weg zum Final gegen zwei Schweizerinnen zu
gewinnen, da die Zuschauer natürlich sie anfeuerten.
Überhaupt ins Final zu kommen war schon ein grosser
Sieg, ich habe nie zuvor auf dieser Höhe gespielt.
Das Final gegen Chwalinska war hart und als eine der
jüngsten Spielerinnen zu gewinnen, fast surreal. Daran
erinnere ich mich besonders und auch wie schwer die
Trophäe war.
42
2001 Robin Söderling, SWE
2010 Jana Cepelova, SVK
My memories for EJCS is fantastic. Beautiful tournament
with great organisation and Klosters city
with nice nature is perfect memory for me. In
this tournament I won in singles and doubles
gold medal and this memory will stay with me
in my whole life for sure. I remembered that I
was not feeling well before singles finale and
maybe 5 minutes before match I was vomited
in the locker room but in the end when I step on
court in the finale I started feeling better and
play really well. I am happy that I can share this
memories with you.
Thanks, Jana
Meine Erinnerungen an die EJCS sind fantastisch.
Ein tolles Turnier mit einer grossartigen Organisation
und Klosters mit seiner schönen Natur
– die perfekte Erinnerung für mich.
In diesem Turnier gewann ich im Einzel und im
Doppel die Gold-Medaille und dieses Andenken,
da bin ich sicher, wird mich mein Leben lang
begleiten.
Ich kann mich erinnern, dass mir vor dem Finalspiel
übel war und ich mich 5 Minuten vor Matchbeginn
übergeben musste, aber als ich dann für
das Finale den Tennisplatz betrat, fühlte ich mich
schon sehr viel besser und spielte wirklich gut.
Ich bin glücklich, meine Erinnerungen mit Euch
zu teilen.
Danke, Jana
“I remember that I travelled all night by car from
Germany to Klosters the day before my first match,
so I was really tired and didn’t expect to play
that well. But as soon as I stepped on court I felt
very comfortable. I played really good during
the whole tournament. I think that was my best
tournament throughout my junior career.
I was amazed by the beautiful scenery in Klosters
and all the friendly people that made all players
feel welcome. I enjoyed every minute of my stay.
Still today when thinking of my win at the European
Junior Championship I feel proud. I’m happy
that the tournament is still being played at the
same place after 25 years, and I hope it will continue
in Klosters for at least 25 more years”
Med Vänlig Hälsning
/ Best Regards
Ich erinnere mich, dass wir vor meinem ersten
Match mit dem Auto die ganze Nacht von Deutschland
nach Klosters durchfuhren und ich wirklich
müde war. Ich erwartete eigentlich nicht, gut zu
spielen, doch sobald ich den Platz betrat fühlte ich
mich sehr wohl. Ich spielte während des ganzen
Turniers wirklich sehr gut. Ich glaube, das war das
beste Turnier meiner Junioren Karriere.
Ich war überrascht von der wunderschönen Landschaft
in Klosters und all den freundlichen Menschen,
die uns Spieler willkommen hiessen. Ich
genoss jede Minute meines Aufenthalts.
Auch heute noch, wenn ich an den Sieg bei den
European Junior Championships denke, fühle ich
mich stolz. Ich bin glücklich, dass das Turnier auch
nach 25 Jahren am gleichen Ort gespielt wird und
hoffe, dass es weiterhin in Klosters bleibt, mindestens
für die nächsten 25 Jahre.
43
NaturMetropole graubünden
Wo Spannung herrscht,
ist Energie gespeichert:
Das Zusammenspiel der
verschiedenen Kräfte ist es,
was Graubünden einzigartig
macht.
INNENEINRICHTUNGEN
POLSTEREI & VORHÄNGE
INTERIOR SHOP IN KLOSTERS
DESIDERIA verwirklicht Ihren Traum von
stilvollem und harmonischem Wohnen.
DESIDERIA Interior Design | Bahnhofstrasse 5 | 7250 Klosters | desk@desideria.ch | www.desideria.ch
desideria_interior_design
JUST
YOU
AND I
KHÖRT UF RSO
«Ds Radio vu do»
suedostschweiz.ch/radio
Bild: pexels-mo-saeed-5409085
TENNIS EUROPE JUNIOR SCHOOL
ROADSHOW 2022
ANTALYA (TUR) | MAIA (POR) | ROEHAMPTON (GBR)
PARIS (FRA) | MOST (CZE) | KLOSTERS (SUI)
DÜREN (GER) | PREROV (CZE) | BARCELONA (ESP)
WARSAW (POL) | MONTE-CARLO (MON)
STOCKHOLM (SWE) | MANACOR (ESP)
More dates to be announced…
Approved by
Launched in 2019, the Junior
School is a pioneering project
designed to help prepare
young athletes for life as
professional tennis players.
Targeted for tennis players aged 14
and 16 & Under, the School has already
reached thousands of young players.
2022 is the most ambitious season yet
for the School, which has set out plans
for an extensive Roadshow aimed at
visiting more events than ever before,
including simultaneous events at the
three European Junior Championship
venues in Most, Prerov and here in
Klosters.
The School is the only educational
program to be approved by the
sport‘s governing body, the
International Tennis Federation (ITF)
and endorsed by both professional
tours, the ATP and WTA. The classes,
held at selected major Tennis Europe
Junior Tour events throughout the
year, are voluntary and free-ofcharge,
with all resources freely
available online for players to
consult at any time, and also
translated into several major
languages (all copyrights are owned
by Tennis Europe).
Scan to find out
more about the
Junior School
The School’s video clips offer a wide
range of topics which players need to
know on their way on becoming a
professional player
○
○
○
○
○
○
Anti-Doping
Anti-Corruption
Mental Health
Media and Social Media
Nutrition
Sponsorship
All videos feature well-known
players, coaches, administrators,
and experts.
Players such as Elina Svitolina, Casper
Ruud and Holger Rune have also
endorsed the School, attending classes
and special online sessions to
share their experiences of transitioning
from the junior tours to professional
tennis stardom.
The School’s creator, Tennis Europe
CEO Thomas Hammerl, said: “It has
been very gratifying to see the growth
of the Junior School. Our tournament
organisers are keen to host classes,
federations are using the tools to
support their own educational programs,
and coaches and parents are
also asking to attend. The classes are
fun and bring Tennis Europe closer to
our players. Our aim is for them to
leave feeling more confident about
their responsibilities, while having
clear information about where to go if
and when they need further support.”
47
Davos Klosters Golf Card
Mit der Davos Klosters Golf Card können Sie 10 x 9 Loch oder 5 x 18 Loch
wahlweise auf den Golfplätzen in Davos und Klosters spielen. Sie ist 2 Jahre
ab Kaufdatum gültig, persönlich und nicht übertragbar.
Preis: CHF 390.00 mit Gästekarte / CHF 430.00 ohne Gästekarte
(inkl. 1 Jeton für Driving Range pro Runde).
Zuschlag am Wochenende (Sa / So) von CHF 5.00 pro 9 Loch.
davos.ch/golf
klosters.ch/golf
Liane Alban sagt Danke
Nach zwölf spannenden, vergnüglichen
und sehr sportlichen European
Junior Championships ist es Zeit Danke
zu sagen und mich zurückzuziehen.
Danke für eine wunderbare Zeit, in der
viele Tennis Fans gute Freunde geworden
sind. Danke für viele Erinnerungen,
ob freud- oder leidvoll und vor
allem Danke für grossartiges internationales
Junioren Tennis.
Ich bin mir nicht sicher, ob Hans Markutt
und ich, als wir die EJCS wieder
nach Klosters holten, wussten was
uns erwartet. Welche Anforderungen
an die Organisation seitens Tennis
Europe und Swiss Tennis gestellt wurden.
Wie schwierig es einerseits war,
finanzielle Unterstützung zu finden
und welche Grosszügigkeit uns andererseits
entgegen gebracht wurde.
Wir fingen praktisch von Null wieder
an; was uns half waren unsere Netzwerke:
Hans Markutt in der Tenniswelt
und meine Kontakte aufgrund meiner
fast 6-jährigen Tätigkeit als Präsidentin
Klosters Tourismus. Sobald es
sich jedoch herumgesprochen hatte,
dass die EJCS wieder nach Klosters
kommen, meldeten sich unzählige
Personen, die helfen und unterstützen
wollten – auch ihnen allen mein
Dankeschön.
Die Zusammenarbeit mit Hans Markutt,
Kurt Gogg (Head Referee), den
Offiziellen von Swiss Tennis und Tennis
Europe sowie der Gemeinde Klosters,
war immer freundschaftlich, spannend,
humorvoll und erfolgreich.
Auch dafür ein ganz grosses Merci!
Und nicht zu vergessen: die vielen
Offiziellen, Helfer*innen, Arena und
Restaurant Mitarbeiter*innen, ohne
sie alle wären die EJCS Klosters nicht
das was sie sind: einmalig!
Ein neues Team übernimmt nun und
ich wünsche allen so viel Freude und
Erfolg wie ich sie erleben durfte.
Herzlichen Dank.
Weitere
Infos finden
Sie online.
KLOSTERS
DIE HANDWERKER DER BESONDEREN ART
Schaffen von exklusiven
Wohnräumen mit Liebe zum Detail
Bahnhofstrasse 11 | 7250 Klosters
Telefon: +41 81 422 10 00 | www.b-b.ch
Walki | 7249 Serneus
Telefon: +41 81 422 15 88
www.baertsch-andrea.ch
Danke an die Hoteliers
Trotz allen Schwierigkeiten, mit denen die Hotellerie und das Gastgewerbe heute und in den letzten
Jahren zu kämpfen hatten, unterstützen die Hotels in Klosters die European Junior Championships
einmal mehr mit viel Engagement. Dafür grossen, herzlichen Dank!
Laut Auflage von Tennis Europe sind
die teilnehmenden Teams in Hotels
unterzubringen, sie haben ein Sportler
gerechtes Frühstück, sowie Mittagund
Abendessen anzubieten und dies
manchmal zu fast unmöglichen Zeiten.
Die Teams, entsprechend ihrem
Alter, sind auch nicht immer ganz einfach
und ihre Aufenthaltsdauer hängt
davon ab, wie lange ein Teammitglied
im Turnier verbleibt. Keine einfache
Aufgabe, die jedoch von unseren
Hoteliers immer wieder mit Bravour
gemeistert wird.Wir vom Organisationskomitee
sind glücklich über die
freundschaftliche Zusammenarbeit,
sind wir doch bestrebt, unsere Tennis
Gäste ausschliesslich in Klosters zu
beherbergen. Dies zeugt ja auch vom
Respekt, den wir den Hoteliers, Restaurants
und auch den Bedürfnissen
der Gemeinde entgegenbringen.
Wir freuen uns darauf, auch zu den
zukünftigen Ausgaben der European
Junior Championships eng mit unseren
Hoteliers zusammen zu arbeiten und
danken ihnen allen herzlich für ihre
Unterstützung.
51
Unseren Sponsoren
gebührt ein grosses
Dankeschön
Der schwierigste Teil bei der Organisation eines Events ist immer die Suche nach Gönnern, Supportern
und grosszügigen Mitmenschen. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren stark geändert, sei es durch
immer mehr Events, die unterstützt werden wollen, durch die gesellschaftliche Entwicklung,
Finanzhochs und -tiefs, aber auch durch die immer enger werdende mediale Vernetzung. Gerade im
letzteren Fall ist es natürlich grossartig, wenn Events, Bilder und Erlebnisse auf allen möglichen
Netzwerken geteilt werden, das weckt zwar viel Interesse, auch für die EJCS, aber generiert nicht unbedingt
finanzielle Unterstützung.
Daher ist es uns umso wichtiger, all den
Persönlichkeiten, Unternehmen, Sportverbänden
und auch der Gemeinde Klosters
und der Destination Davos Klosters
für das Engagement zu danken, das uns
die Organisation sehr erleichtert hat.
Unsere Sponsoren sind längst gute
Freunde, engagiert und vor allem treu:
seit vielen Jahren dürfen wir die Unterstützung
der gleichen Unternehmen,
Verbände oder Privatpersonen geniessen
– ein Umstand, der dem OK die Aufgabe
leichter macht und uns auch immer
wieder anspornt, unser Bestes zu geben.
Für die Zukunft der European Junior
Championships wünschen wir uns allen
weiterhin viel Erfolg und eine enge, freundschaftliche
Zusammenarbeit.
53
Alle Angebote auf
einen Blick - EJCS 2022
Mit einem Inserat unterstützen Sie nicht
nur diesen einmaligen Tennisanlass in
den Bündner Bergen, sondern unterstreichen
auch Ihr Engagement im
Nachwuchssport. Zudem erhalten Sie
einen angemessenen Gegenwert, denn
unser Magazin ist gefüllt mit vielen
Hintergrundberichten, tollen Bildern
und Anekdoten aus früheren Jahren.
Ausserdem findet man im Magazin den
Turnierablauf, alle Sponsoren, unsere
Partnerhotels und vieles mehr.
Die Turnierbroschüre wird durch unsere
Profis von Fatfish.ch erstellt . Die hohe
Auflage garantiert eine breite Streuung
und somit eine grosse Aufmerksamkeit.
Foto: freshfocus
54
MÖGLICHE
SPONSORENLEISTUNGEN
Presentingpartner
(für 3 Jahre)
Hauptpartner
(max. 4 für 3 Jahre)
Teampate
Supporter
Gönner
Mitglied
15k
7.5k
3k 1'250 400/800 100
Dauerfreikarten und Einladung zum Turnierapéro
20 10 6
4 2
Zutritt zum reservierten Terrassenbereich
Eintrag im Turnierprogramm und auf der Webseite
Inserat Turnierbroschüre
1/1 1/2 1/4
Chronik 20 Jahre European Juniors
12 8
4
2 1
Logos auf allen Drucksachen
Dose Turnierbälle mit Unterschrift der Sieger
Eigene Werbemittel platzieren
Logopräsenz auf Scoreboard Centercourt
Übergabe Preise bei Siegerehrung
Übernachtung für 2 Personen während dem Turnier
2 1
Verpflegung auf VIP-Balkon am Finalwochenende
Bandenwerbung Centercourt 3x1 m
Bandenwerbung auf den Plätzen 2-4 sowie Halle
2 1
3 2 1
Tickets zu Fed-/Daviscup bei Heimspiel
4 2 2
Foto und Unterschriften mit Team (eingerahmt)
2
Logo auf Video-Livestream
Logo auf täglichem Newsletter
55
Herzlichen Dank an
unsere Teampaten
Annegret und René Schefer
Switzerland Girls
In Memoriam Maria Kolb
France
Familie von der Schulenburg
Switzerland Boys
Thomas Steinmann
Croatia
Monica und Wolfgang
Diez von Stockar
Great Britain
Gabi und John Günther
Czech Republic
Digna Fuchs de Beaufort
Spain
Gabi und John Günther
Netherlands
Reinhard Fromm
Italy
Veit de Maddalena
Slovakia
Nahmani Grunder & Cie. AG
Turkey
Gina Bisang
Poland
Marie Christine Jaeger
Slovenia
Pippa Bisang
Sweden
Urs Jaeger
Portugal
Henri Bisang
Ukraine
Tennis Club Klosters
Germany
56
Supporter, Gönner
und Mitglieder
Supporter (Fr. 1.250.-)
à Porta Uschi
Conzett Verena & Räto
Deiters Mariette & Pieter
Dixon Jutta
Huser Giovanna & Eberhard
Respini Kristin & Luciano
Robertson Sir Simon
Gönner (Privat Fr. 400.-, Firmen Fr. 800.-)
Arnold Müller Cristina & Berhhard
Bisang Silvia & Dr. Raymond
Brunner Susanne & Walter
Butterfield Ursula & Alan
Central Garage
Diem Esther & Felix
Eaton Mark
Fischer Norma & Peter
Furka Klosters AG
Gfeller Alfred
Kaiser Elsbeth & Heinz
Markutt Hans
Markutt Luci
Müller Madeleine & Daniel
Muntinga Vanessa
Rhätische Bahn
Sturzenegger Ingrid
Theus Marion
Vogelsanger Maya
Weedon Ian
Wegmüller Thomas
Wenk Peter
Whale Anthea & Peter
Zürcher Linda & Ueli
Mitglieder (Fr. 100.-)
Aebi Daniela
Alban Liane
Amez-Droz Claudia & Daniel
Andrist Claudia & Dumeng
Andrist Renate & Jost
Bamert Ursi
Bär Sigrid
Bernet Johannes
Bürgler Roger
Calegari-Hug Yolanda
Glass Dick
Hew Anita & Christian
Hew Susi
Marugg Ueli
Meller Francine & Samuel
Rappold Dr. ing. Edgar
Rüdisser Helmut
Rüdisser Rita
Schauerte Claude
Schneider Karin & René
Siegrist Andrea
Stecher Corsin
Turkavka Marlyse
Veglio Filippo
Weiss Werner
Zwicky Fritz
Verbände
Graubünden Tennis
Regionalverband Zürich
Ostschweiz Tennis
Aargauer Tennisverband
Stand, 5. Juli 2022
57
TEILNEHMERLISTE 2022
2022 European Junior Championships 18 & Under
Klosters (SUI)
Girls
COSTOULAS Sofia BEL 3
FRUHVIRTOVA Brenda CZE 5
NAEF Celine SUI 7
DAUBNEROVA Nikola SVK 12
BARTASHEVICH Yaroslava FRA 15
JIMENEZ KASINTSEVA Victoria AND 16
UDVARDY Luca HUN 19
VARGOVA Nina SVK 32
LOPATA Anastasiya UKR 35
TOMAJKOVA Kristyna CZE 36
STOIBER Ranah Akua GBR 38
LAKI Michaela GRE 42
KUHL Carolina GER 47
STEUR Joelle Lilly Sophie GER 49
GLUSHKOVA Denislava BUL 51
GONZALEZ VILAR Raquel ESP 63
WALIGORA Amelia BEL 66
FONTENEL Chelsea SUI 68
OBRADOVIC Andrea SRB 71
LINCER Olivia POL 73
MCDONALD Ella GBR 77
HIETARANTA Laura FIN 83
VAN DEN BROEK Isis Louise NED 85
LAZARENKO Kateryna UKR 89
TODONI Anca Alexia ROU 95
SMEJKALOVA Amelie CZE 96
RAKOTOMANGA RAJAONAH
Tiantsoa Sarah FRA 98
BARTHA Panna HUN 99
PAUKSTYTE Patricija LTU 102
SIMUNYU Celine IRL 103
MUNK MORTENSEN Rebecca DEN 106
ROWINSKA Malwina POL 109
SCHOU Natacha DEN 110
URGESI Federica ITA 114
ZVONARU Ioana ROU 117
SMEJKAL Lara SLO 139
PACE Francesca ITA 144
RATKOVIC Divna MNE 151
TVERIJONAITE Emilija LTU 156
KOZAKOVA Karolina SUI 164
SANTOS Maria POR 186
VARUL Liisa EST 196
SVETAC Sara CRO 210
CEMBRANOS Paula SUI 213
STROMQUIST Tilde SWE 220
IILA Elisabeth EST 233
VAN EMST Sarah NED 237
KNEZEVIC Nora CRO 259
PAVLOU Dimitra GRE 260
ELMAS Leyla Nilufer TUR 281
BJORK June SWE 317
OVED Liam ISR 321
GEERLINGS Ariana ESP 326
LIEPERT Mia AUT 343
YAFFE Tamar ISR 366
IOANNOU Klio Maria CYP 385
GASPAROVIC Claudia AUT 416
JORGE Matilde POR 440
REBEC Pia Marija SLO 468
SIMEVA Aleksandra MKD 525
FALSTER Josefine NOR 534
GJINAJ Vesa KOS 602
SUPULNIECE Amelija LAT 624
REMANDER Stella FIN 646
SENLI Melisa TUR 749
STANKOVIC Anja SRB 786
TUCAKOVIC Suana BIH 810
DANEVA Iva MKD 894
APLOKA Enija Paula LAT 949
VELIKOVA Darya BUL 1127
LAGARIJA Emina BIH 1826
HASETH Anna Sofia NOR 1843
WALSH Cliona
IRL
Stand, 5. Juli 2022
58
TEILNEHMERLISTE 2022
18 Jul 2022 - 24 Jul 2022
Boys
MENSIK Jakub CZE 4
FELDBAUSCH Kilian SUI 8
BAILLY Gilles Arnaud BEL 9
BUTVILAS Edas LTU 10
PRIZMIC Dino CRO 11
PAWELSKI Martyn POL 18
NICOD Jakub CZE 19
PRIVARA Peter Benjamin SVK 26
BARTON Hynek CZE 27
RODENAS Pedro ESP 29
BRUNOLD Mika SUI 31
PIECZKOWSKI Olaf POL 32
GEA Arthur FRA 35
NAD Peter SVK 36
BLOCKX Alexander BEL 38
IVANOVSKI Kalin MKD 41
DIETRICH Dylan SUI 42
DODIG Matej CRO 45
BARBIER GAZEU Paul FRA 46
COMAN Mihai Alexandru ROU 54
DJURIC Branko SRB 60
GAUBAS Vilius LTU 61
KOSHIS Constantinos CYP 68
MERIDA Daniel ESP 82
ERIKSSON Sebastian SWE 85
MILEV Yanaki BUL 87
BONDIOLI Federico ITA 90
SCHOEN Patrick SUI 95
ROCHA Henrique POR 99
UJVARY Matthias AUT 105
KOBIERSKI Jan AUT 106
MAKSYMCHUK Illya UKR 112
ELLOUCK Ron ISR 115
PEREIRA Tiago POR 117
RADULOV Iliyan BUL 124
WEIR Phoenix GBR 126
NEDIC Andrej BIH 136
VERBEEK Daniel NED 138
POW Luca GBR 139
FORGER Abel NED 142
KRIZNIK Matic SLO 150
FIX David GER 152
LUDOSKI Zoran SRB 156
CAZACU Dragos Nicolae ROU 180
NOSEI Giacomo ITA 184
KELM Yannik GER 199
CHRISTODOULOU Stylianos CYP 202
EDENGREN Kevin SWE 237
IAKUBENKO Volodymyr UKR 242
DURAN Tuncay TUR 252
O‘SULLIVAN Arthur IRL 276
OJAKAAR Oliver EST 301
MITSAKOS Theodoros GRE 304
MIKOVIC Nik SLO 325
SHIMANOV Ofek ISR 331
TENS Daniels LAT 337
KUPFERS Reinis LAT 350
MESZAROS Patrik HUN 369
MOLDER Markus EST 453
DEGABRIELE Alex MLT 489
SZOKE Adam Gabor HUN 796
MATIKAINEN Emil FIN 909
SAVOLAINEN Jami FIN 966
ATASEVEN Batu TUR 995
HOLBAN Vladimir GRE 1078
STOILKOVSKI Marko MKD 1696
MULALIC Edin BIH 2522
BREEN Dylan IRL 2839
TRILLA CLANCHET Jordi
AND
Stand, 5. Juli 2022
59
2017 Kaja Juvan, SLO
1998 Andreas Vinciguerra, SWE
Hi! Hope all is good.
Klosters is one of my highlights in my
career. We came there with our Swedish
Team and finally I won 7-6 in the third in
the final against Lopez from Spain who
beat Federer in his semi! Klosters is a
beautiful place and a great organisation
who is doing this tournament to one of
the best. I hope I will be back again soon.
Kom Igen nu Sverige!
Hi, ich hoffe alles ist in Ordnung.
Klosters ist einer der Höhepunkte in
meiner Tennis Karriere. Wir kamen als
schwedisches Team und ich gewann den
Final 7-6 im dritten Satz gegen Lopez aus
Spanien. Er schlug übrigens Federer im
Halbfinal.
I loved playing in Klosters, it‘s a really
special place. It‘s rare you get to play
a tournament and be surrounded by
beautiful mountains. The hospitality was
really good and it was a lot of fun from
the first day. To win it was an important
achievement for me that gave me a lot
of motivation at the time. Playing there
is surely one of my favourite memories
from the junior tour.
Ich liebte es, in Klosters zu spielen, Klosters
ist ein ganz spezieller Ort. Es ist selten,
dass man ein Turnier spielen kann,
umgeben von wunderschönen Bergen.
Die Gastfreundschaft war grosszügig und
wir hatten vom ersten Tag viel Spass.
Das Turnier zu gewinnen, war für mich
eine wichtige Leistung, die mich damals
sehr motivierte. Klosters und das Turnier
gehören bestimmt zu meinen liebsten
Erinnerungen an die Junioren Tour.
Klosters ist ein wunderschöner Ort und
die tolle Organisation macht die EJCS zu
einem der besten Turniere, Ich hoffe bald
einmal zurück zu kommen.
1995 Peter Wessels, NED
For me personally the EJCS was the most important
tournament that summer, together with the Junior
Grand Slams. I already played well in some of the junior
tournaments leading up to the EJCS and I was number 3
seed but I had never won a big tournament so it was the
highlight of my junior career, also because I beat some
of the top juniors that year including Voltchkov in the
finals, who would win Wimbledon Juniors the year after.
I travelled there with my coach and my friend / doubles
partner Raemon Sluiter. We had won a Junior Grand
Slam in doubles before as well as the European Championships
under 16 so we had high expectations. Unfortunately
we did not play well in doubles and lost early,
but we did win the karaoke contest at the player party :-)
Ich habe grossartige Erinnerungen an
Klosters und die EJCS. Ich habe eine Liste
aufgestellt, welche Orte an denen ich Tennis
gespielt habe, ich wieder besuchen
möchte. Klosters ist auf der Liste, aber
leider habe ich es bis heute noch nicht
geschafft.
Klosters is a fantastic place; I love nature, quiet places
and mountains so my coach and I went on many walks
together and we stayed at a beautiful, small and picturesque
hotel. The venue is also very nice with a beautiful
center court and plenty of grass around the courts to
relax or do a warm up / cooling down while enjoying
the view.
I have great memories of Klosters and the EJCS. I made
a list of a few places where I played tennis and where I
wanted to go back after my tennis career. Klosters was
on the list but unfortunately it has not happened yet.
Für mich persönlich waren die EJCS das wichtigste Turnier
in diesem Sommer, zusammen mit den Junior Grand
Slams. Ich spielte schon sehr gut in einigen der Turniere
auf dem Weg zu den EJCS und war als No. 3 gesetzt, aber
ich hatte zuvor nie ein grösseres Turnier gewonnen. Die
EJCS waren der Höhepunkt meiner Junioren Karriere,
da ich auch eine Reihe von top Junioren schlug, eingeschlossen
Voltchkov im Final, der im Jahr darauf das
Junioren Turnier in Wimbledon gewann.
Ich reiste zusammen mit meinem Coach und meinem
Freund und Doppel Partner Raemon Sluiter. Wir hatten
zusammen ein Junioren Grand Slam im Doppel gewonnen,
wie auch die U16 European Championships und
hatten natürlich grosse Hoffnungen. Leider spielten wir
die Doppel nicht sehr gut, gewannen aber den Karaoke
Wettbewerb an der Players‘ Party.
Klosters ist ein fantastischer Ort; ich liebe die Natur,
stille Orte und die Berge. Mein Coach und ich machten
eine Reihe von Wanderungen und wohnten in einem
kleinen malerischen Hotel. Der Veranstaltungsort ist
ebenfalls sehr schön, mit einem angenehmen Center
Court, umrahmt von Rasen und viel Platz für Warm up
oder Cool down und einer wunderbaren Aussicht.
2014 Sara Sorribes-Tormo, ESP
Hello everyone it is Sara Sorribes here.
First of all I would like to congratulate
Klosters on the 25th anniversary of
European Junior Championships and
to wish everyone good luck and I hope
you enjoy the tournament as much as
I did when I played there. Good luck
and have fun.
Hallo zusammen, hier ist Sara Sorribes.
Zuerst möchte ich Klosters zur 25. Ausgabe
der European Junior Championships
gratulieren und allen viel Glück
wünschen. Ich hoffe, Ihr geniesst das
Turnier ebenso wie ich es tat, also ich in
Klosters gespielt habe. Alles Gute und
geniesst es.
61
16
25 Jahre European Junior Championships Klosters
Alle Sieger und Siegerinnen auf einen Blick
1994 Moya (ESP) 1995 Wessels (NED) 1996 Grosjean (FRA) 1997 Di Pasquale (FRA) 1998 Vinciguerra (SWE)
1999 Prodon (FRA) 2000 Childs (GBR) 2001 Söderling (SWE) 2002 Minar (CZE) 2003 Gimeno (ESP)
2004 Salva-Vidal (ESP) 2005 De Bakker (NED) 2006 Eysseric (FRA) 2010 Dzumhur (BIH) 2011 Carballes-Baena (ESP)
2012 Coppejans (BEL) 2013 Khachanov (RUS) 2014 Halys (FRA) 2015 Ymer (SWE) 2016 Tsitsipas (GRE)
2017 Piros (HUN) 2018 Forejtek (CZE) 2019 Royer (FRA) 2021 Bielinskyi (UKR) 2022
62
17
EJCS Klosters: Roll of honour Girls
1994 Hingis (SUI) 1995 Kournikova (RUS) 1996 Mandula (HUN) 1997 Schwartz (AUT) 1998 Dyrberg (DAN)
1999 Foretz (FRA) 2000 Beygelzimer (UKR) 2001 Mikaelian (ARM) 2002 Birnerova (CZE) 2003 Golovin (FRA)
2004 Bohmova (CZE) 2005 Szavay (HUN) 2006 Suarez-Navarro (ESP) 2010 Cepelova (SKV) 2011 Kolar (SLO)
2012 Uberalova (SKV) 2013 Krejcikova (CZE) 2014 Sorribes-Tormo (ESP) 2015 Bondar (HUN) 2016 Anshba (RUS)
2017 Juvan (SLO) 2018 Tauson (DAN) 2019 Kubareva (BLR) 2021 Ruzic (CRO) 2022
63
Spiel, Satz, Sieg – und
dann ab auf die Madrisa!
Profitieren Sie von unserem Madrisa-Genuss.
Das Bergerlebnis der besonderen Art.
Retourfahrt +
Verpflegung
Fr. 40.00