Atelier 15 Katalog
Für und mit der Gitschiner 15 am 5. November in der Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin. Eine Benefiz-Kunstauktion von Rotaract Berlin International mit Unterstützung von Rotary Gedächniskirche.
Für und mit der Gitschiner 15 am 5. November in der Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin.
Eine Benefiz-Kunstauktion von Rotaract Berlin International mit Unterstützung von Rotary Gedächniskirche.
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
ATELIER 15
INTL
art auction
ATELIER 15
inhaltsverzeichnis
overview
2022
01 – Vorwort
05 – Gitschiner 15
09 – Rotaract Berlin Intl.
11 – Kunst+Künstler*innen
03 – Prefix
07 – Gitschiner 15
09 – Rotaract Berlin Intl.
11 – Art + Artists
vorwort
prefix
01
Das Projekt Atelier 15 (A15) ist erstmalig 2018
aus einem Gespräch zwischen zwei Mitgliedern
der rotarischen Familie - einem Rotarier
und einem Rotaracter - und dem Bedürfnis,
gesellschaftliche und soziale Entwicklungen
in Berlin zu fördern, entstanden.
Ziel des Projekts ist es, die
sozialintegrative- und spenden-
finanzierte Einrichtung
Gitschiner 15 (“G15”) und ihre
Künstler*innen finanziell zu
unterstützen. Diese Förderung
erfolgt durch eine Benefiz-Kunstauktion
am 5. November 2022
in der Heilig-Kreuz-Kirche in
Berlin, Kreuzberg. Alle Erlöse
kommen der G15 und deren
Künstler*innen zu Gute.
Der Rotaract Club Berlin International
setzt sich durch die
Förderung der Institution zudem
für die Sichtbarkeit der G15 und
ihren Künstler*innen ein. Die
Philosophie, „Armut ist verschwendeter
Reichtum“, ist das
Grundverständnis der Einrichtung.
Im zweiten Stockwerk, wo
sich das Atelier befindet, entstehen
Werke, die nur allzu selten
Sichtbarkeit und Wertschätzung
erfahren. Ziel der Kunstauktion
ist es, den Künstlern und Künsterinnen
zu zeigen, dass sie
selbst sowie ihre Arbeit gesehen
und gewertschätzt werden.
2018 wurde diese Auktion bereits
einmal mit großem Erfolg vom
Rotaract Club Berlin International
organisiert. Das Ergebnis:
Die Erlöse von insgesamt 7.500
Euro sind der Einrichtung und
ihren Künstler*innen zugute
gekommen. Bereits 2020 sollte
diese Kunstauktion daher erneut
stattfinden. Corona-bedingt
geht es aber erst jetzt in die
zweite Runde. Wir freuen uns
darauf, die diesjährige Auktion
gemeinsam mindestens
genauso erfolgreich abzuhalten.
Die Künstler *innen der G15
sowie der Rotaract Club Berlin
International freuen sich auf Ihr
zahlreiches Erscheinen – oder
vielleicht sogar auf ein Wiedersehen.
02
The project Atelier 15 (A15) arose in 2018
through a conversation between two members
of the Rotarian family - a Rotarian and a Rotaracter
- and shared desire to promote social and
societal development in Berlin.
The aim of the project is to
financially support the socially
integrative and donation-funded
institution Gitschiner 15 (G15) and
its artists. This support will be provided
by a charity art auction on
November 5th 2022 in the Passionskirche
in Berlin, Kreuzberg.
All proceeds will benefit the G15
and its artists.
Through this project, Rotaract
Club Berlin International is advocating
for the G15, its visitors, and
its artists. The foundational world
view of the organization falls
under the philosophy „poverty is
wasted wealth“. On the second
floor of the house, in the atelier,
countless artworks reside, which
seldom receives public appreciation
and visibility. The aim of this
art auction is to show the artists
that they themselves and their
work is seen and has value.
Back in 2018, this auction was
organized by Rotaract Club Berlin
International for the first time. The
evening was a great success: In
total 7,500 Euros were raised for
G15 and its artists. The second
edition was planned for 2020, but
was postponed due to the pandemic.
Finally, the A15 art auction
will enter the second round in
2022. With your help, we look forward
to making this year’s auction
just as successful as the auction
held in 2018. The artists of G15 as
well as the Rotaract Club Berlin
International are looking forward
to meeting you in person at the
event. We hope to recognize some
returning faces amongst you!
03
„Poverty is wasted wealth“
04
die gitschiner 15
the gitschiner 15
05
KUNST TROTZ(T)
ARMUT
Die Gitschiner 15, das „Zentrum für Gesundheit
und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut“, ist eine
Anlaufstelle für sozial ausgegrenzte und teilweise
obdach- und wohnungslose Menschen, die mit
wenig Geld auskommen müssen. Die sozialintegrative
Einrichtung setzt seit 2000 ihr Motto, “Kunst
trotz(t) Armut“, um.
In einer alten Fabrik in Berlin-Kreuzberg können
Besucher kostenlos diverse Angebote wahrnehmen.
“Malen, Zeichnen, Musizieren, im Chor singen,
Schreinern, Fahrräder reparieren, Spanisch oder
Englisch lernen – all diese Aktivitäten bieten den
Besucher*innen der Gitschiner 15 die Möglichkeit,
einer Tätigkeit gemäß ihren Wünschen nachzugehen“.
Im Erdgeschoss finden die Besucher einen
gemeinschaftlichen Raum und einen ruhigen
Innenhof zur Entspannung und Unterhaltung. Ein
alkoholfreies Café bietet Kaffee und Speisen zu günstigen
Preisen an. Darüber hinaus unterstützt und
berät die Einrichtung bei Behördengängen, wie z.B.
bei der Beantragung von Arbeitslosengeld, welches
oftmals eine große Hürde für die Besucher darstellt.
Dieses Projekt der Ev. Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Passion
wird von Ehrenamtlichen und
ehemals arbeitslosen Menschen geleitet. So bietet
die Gitschiner 15 auch Reintegration für Menschen,
die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Arbeit bekommen
würden. Als niedrigschwelliges Sozialprojekt ist
die Gitschiner 15 auf bürgerschaftliches Engagement
angewiesen und wird ausschließlich von Spenden
finanziert. Wir bedanken uns somit vorab für Ihre
Unterstützung!
06
ART IN SPITE OF +
IN RESISTANCE TO
POVERTY
The Gitschiner 15 Center for Health and Culture
against Exclusion and Poverty provides a starting
point for socially-excluded and homeless people
who have to make do with very little. Since the year
2000, this socially integrative institution has been
implementing its motto „art in spite of, and in resistance
to poverty”.
In an old factory building in Berlin-Kreuzberg, visitors
can take advantage of various activities free of
charge. Painting, drawing, music, choir, carpentry,
bicycle repairing, learning Spanish or English are
all activities provided to Gitschiner 15 visitors. This
gives them the opportunity to engage with their
community creatively and learn new skills. On the
ground floor of the house, there is space for relaxation
and conversation. A non-alcoholic café offers
coffee and food at affordable prices. In addition, the
institution offers support and free consultations for
dealing with government authorities–such as applying
for unemployment benefits–which often presents
a great hurdle for people experiencing joblessness.
This project was founded by the Protestant parish
of Heilig-Kreuz-Passion and is run by volunteers
and formerly unemployed individuals. Thus, the
Gitschiner 15 also provides an opportunity for the
reintegration of people who cannot otherwise find
work in the general labor market. As a low-threshold
social project, the Gitschiner 15 relies on local
engagement and is funded exclusively by donations.
We thank you in advance for your participation!
„Arm
07
ut ist verschwendeter Reichtum“
08
otaract berlin international
rotaract berlin international
Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der unsere Gäste und
Mitglieder sich persönlich weiterentwickeln können, die Bedürfnisse
Berlins auf nachhaltige Weise zu erfüllen und durch einen Rahmen
von Freundschaft und Service Brücken zu bauen und bessere Beziehungen
zwischen allen Menschen und Kulturen zu fördern.
Der Rotaract Club Berlin International
ist der neuste Rotaract Club in Berlin
und feierte seine Gründungscharter im
Juni 2018. Die Mitglieder sind sowohl
Studierende als auch Berufstätige im
Alter von 18 bis 30 Jahren. Die
Clubsprache ist Englisch, da unsere
25 Mitglieder aus insgesamt 11
verschiedenen Ländern kommen.
Unser Club zeichnet sich durch sein
Motto, „Building bridges, leaving tracks“,
aus: wir wollen Brücken bauen – sowohl
innerhalb der rotarischen Familie
als auch zwischen verschiedenen
Bevölkerungsschichten. Darüber hinaus
haben wir einen nachhaltigen Anspruch
an unsere Aktivitäten und wollen
langfristig positive Veränderungen
bewirken.
Die Clubaktivitäten orientieren sich
an den drei Rotaract-Säulen „Helfen
– Lernen – Feiern“. Neben der
Durchführung diverser sozialer Projekte
bilden wir uns durch spannende
Vorträge weiter und führen ein aktives
Clubleben, wo viel gelacht wird und
Freundschaften entstehen. Wir treffen
uns ein- bis zweimal die Woche. Mehr
Informationen zu unserem Club finden
Sie hier:
www.berlin-international.rotaract.de.
Per email erreichen Sie uns unter berlininternational@rotaract.de
.
Rotaract ist mit rund 194.120 Mitgliedern
in 8.440 Clubs eine der größten
Jugendorganisationen der Welt. Der
Name Rotaract setzt sich zusammen
aus den Worten „Rotary“ und „Action“
und steht für „Jugend in Aktion“ – Aktion
im Sinne der rotarischen Idee. Wir sind
eine von einem Rotary Club geförderte
und betreute und dennoch unabhängige
und selbstständige Gemeinschaft junger
Leute.
09
v
10
v
11
We aim to create an atmosphere where our guests and members
can further their personal development, address the needs
of Berlin in a sustainable way, and build bridges and promote
better relations between all people and cultures through a
framework of friendship and service.
The Rotaract Club Berlin International
is the newest Rotaract Club in Berlin,
recently celebrating its founding in
June 2018. Members are both students
and young professionals aged
between 18-30. Our operating language
is English, as our 25 members
come from 11 different countries.
Our club is characterized by our motto
„Building bridges, leaving tracks“. We
want to build bridges both within the
Rotarian family and between different
social strata. Our activities also aim
to foster positive, long-term sustainable
change. We meet once or twice a
week, with club activities that fall under
the three Rotaract pillars „Helping -
Learning - Celebrating“. In addition to
the implementation of various social
projects, we continue our education
through exciting and informative lectures,
and an active club life, where
laughter prevails and friendships are
born.
More information about our club can
be found at www.berlin-international.
rotaract.de.
You can reach us per email through
berlin-international@rotaract.de.
With around 194.120 members in 8.440
clubs, Rotaract is one of the largest
youth organizations in the world. The
name Rotaract is made up of the words
„Rotary“ and „Action“ and stands
for „Youth in Action“ - action in the
sense of the Rotarian idea. We are a
Rotary sponsored and supported club.
However we still remain an independent
and self-sufficient community of
young people.
12
13
Shara
The Park
72x71 cm
Acryl auf Leinwand
1
14
Shara
Candy says
50x40 cm
Acryl auf Leinwand
2
15
3
Shara
Moldavite filigree
50x40 cm
Acryl auf Leinwand
16
17
Shara
Pangbourne summer, 2019
181x168 cm
Acryl auf Leinwand
4
18
19
5
Shara
Angelica at work
80x58 cm
Acryl auf Leinwand
“This is where you are supposed to be.
This is where you will be. This is the fashion
of the future”.
20
„Hier sollst Du sein. Hier wirst Du
Das hier ist die Mode der Zukunft“
Shara
Turquoise sky, turquoise earth
72x52 cm
Acryl auf Leinwand
21
in der Zukunft sein.
6
22
7
Shara
The moving life/Venus
40x40 cm
Acryl auf Leinwand
23
Shara
Sheltered from the rain
71x80 cm
Acryl auf Leinwand
8 24
mit shara im
gespräch
Was gefällt Dir am besten an der G15 Einrichtung?
Mir gefällt die Idee von frei zugänglicher Kunst für Jedermann.
Was gefällt Dir am besten am Malen?
Ich mag das Gefühl einfach. Es ist eine Bewusstseinssache.
Wenn man im Einklang ist mit allem...ich denke, dieses
Gefühl kann jeder haben im echten Leben, wenn man etwas
kindlich ist und das Erkennen von Übereinstimmungen. Dann
fühlt es sich an, als wäre man in dieser Energieblase seiner
Erlebnisse. Wenn du im Urlaub bist, hast du wahrscheinlich
mehr Übereinstimmungen, wo alles „eins“ ist. Vielleicht ist das
sogar so, als ob eine höhere Gewalt am Werk ist, wobei man
nicht ausmachen kann, was falsch ist weil es wie ein Jigsaw-
Puzzle ist, weißt du? Man kann keine wirklichen Wertung
von einem selbst vornehmen. Alles ist verbunden irgendwie.
Wie bist Du in Berlin gelandet?
Ich komme aus Bradford, Yorkshire. Das ist fast so, als käme
man aus Irland. Yorkshire hat diese komische Verbindung mit
Irland und Schottland. Einer der Gründe warum ich herkam
war, dass ich mich wieder künstlerischen Dingen widmen
wollte, denen ich mich zuvor in England gewidmet hatte.
Um eine Malerin zu sein. In England bin ich in viele Dinge
eingetaucht. Beispielsweise in abstrakte Kunst. Wenn man
denkt, dass Kunst alles ist [...] musste man sich einen Job
suchen, den man nicht wirklich mochte. Bei mir waren dies
Haus-zu-Haus Verkäufe von Büchern. [Das war Dein Job?]
Ja genau. Den habe ich dann an den Nagel gehangen. Im
Job kam ich mir vor wie bei Monty Pythons, kennst du die
Komödie? [...] Später ging ich dann auf die Kunsthochschule.
Ich war in Berlin und hatte Leute getroffen,mit denen ich
in einen Ginger & Fred Film gehen wollte. Die Nacht zuvor
träumte ich von Leuten, welche in meiner Ankleide standen.
[Ein Freund] drehte sich langsam zu mir um und sagte: „Hier
sollst Du sein. Hier wirst Du in der Zukunft sein. Das hier ist die
Mode der Zukunft“. Und mein Freund trug Ketten im Gesicht,
die sich von seiner Wange zu seinem Mund zogen und ein
Netz über die Hälfte seines Gesichts. Diese Mädchen, das
neben mir saß bei dem Film, wie schauten Ginger & Fred.
Und der Film hatte eine Passage wie aus meinem Traum.
Ich sah sie an und sie mich. Es war komisch und irgendwie
so wie in meinem Traum. Mit ihr baute ich eine Beziehung
auf und wohnte eine Weile bei ihr. Ich blieb so lange da sie
mir half...Ich hatte nie geplant so lange in Berlin zu bleiben.
25
[Verrückt, dass Du Dich an diesen Traum erinnerst. Wie eine
Antizipation.] Ja, es war wie eine Stimme in meinem Kopf.
Gab es Momente, in denen Du fandest, dass Deine Kunst
nicht genügend gewürdigt wurde?
Warum denkst Du, dass Berlin der richtige Ort für Dich
ist? Warum nicht New York oder Paris?
Irgendwas stimmt nicht mit New York. Ich habe einen Künstler
getroffen, der dort gelebt hat und mir, nachdem er zurück
nach Berlin kam, erzählte, dass alles zu „glatt“ in New York ist.
Mit 16 ging ich zum Jobcenter. Ich sagte, dass ich eine Künstlerin
werden möchte. Man antwortete, dass man keinerlei
solcher Jobs für mich hat. Sie hatten lediglich Jobs in der
Floristik – Blumenläden also. [Das war sehr mutig von Dir den
Sprung in die Kunst zu wagen.] Ja, aber ich wurde fast schon
missachtet. Und so fühle ich mich immer noch. Alles scheint
genau so zu sein, wie als ich ein Kind war. Die Leute nehmen
den Beruf des Künstlers nicht wirklich ernst.
Wann hast Du Dich entschieden, dass Du eine Künstlerin
sein möchtest?
Mein Bruder und meine Schwester waren schon immer gut
im Malen. Deswegen habe ich angefangen. Wir waren alle
sehr schüchtern. Darum haben wir nicht viel
daraus gemacht. Wir haben uns nicht verkauft.
Was gefällt Dir an Berlin am besten?
Ich war schon immer, und das klingt bestimmt komisch, an
Europa interessiert. An europäischer Kultur.
Was ist Dein Lieblingskunstwerk, das Du erstellt hast?
Naja, das wäre ja eine Wertung, daher kann ich das nicht
richtig sagen.
Was kannst du uns über deine Werke sagen, die dieses
Jahr ausgewählt wurden?
Ich bin froh, dass diese Gemälde ausgewählt wurden.
Sie symbolisieren eine progressive Phase gegenüber den
Gemälden der letzten Auktion.
26
a conversation
with shara
What is your favorite thing about G15?
I like the idea of art for the people.
What is your favorite thing about painting itself?
I just like the feeling. The feeling of painting. It’s a consciousness
thing. If you are tuned to everything…like anybody could have it
in real life just by being a bit orphan and noticing coincidences.
And you feel like you are in this energy bubble of experiences.
See, if you are on holiday you possibly get more of cuddlish
coincidences where everything is one. Maybe it is even like
you are part of higher forces working where you cannot make
out what is wrong because it is like a jigsaw puzzle, you know?
You cannot really make any value judgements about yourself.
Everything is all connected somehow.
How did you end up in Berlin?
I’m from Bradford in Yorkshire. It’s a bit like you are from Ireland.
Yorkshire has got that kind of funny link with Ireland and Scotland.
One of the reasons I came was to get back to artistic kind of
things that I was doing in England. To be a painter. In England
I started to dive into all kinds of things. You know, abstract
concept art or whatever. When you think art is everything […]
you had to get a job you do not really like, like selling books doorto-door.
[Is that what you did?] I did. And then I left it. It was like
Monty Pythons, do you know the comedy? […] Then, I went to
the art college. I was in Berlin and I met some people and we
decided to go see a Ginger & Fred movie. But just the night
before I dreamt that there were these people in a dressing room.
[My friend] was slowly turning around and looking towards me
and his voice said: “This is where you’ll be. This is where you’ll
be in the future. This is the fashion of the future”. And he [my
friend] had these chains running from his cheek to his tooth and
netting over half of his face. There was this girl sitting next to me
and we were looking at the film, Ginger & Fred, and there was a
part sort of like in my dream. I looked to her and she looked at
me. It was weird. It was all kind of like in the dreams. And then I
got a relationship with her and stayed with her a while. Because
she helped me out… I never wanted to stay in Berlin so long. [It
is crazy you remember this dream. It’s like an anticipation.] Yeah
it was like a voice in my head.
27
Were there moments when you felt that your art was not
appreciated enough?
When I was 16, I went to the job center. I said that I wanted to
become an artist. They replied that they had no such jobs for
me. They only had jobs in floristry - flower stores that is. [That
was very brave of you to take the leap into art] Yes, but I was
almost disregarded. And I still feel that way. Everything seems
exactly the same as when I was a kid. People don’t really take
the profession of being an artist seriously.
What do you like most about Berlin?
I was always interested, and this sounds weird now, in Europe.
In European culture.
What can you tell us about you pieces that are in this years
auction?
I’m happy these paintings were picked. They symbolize a
progressive stage from the ones in the last auction.
When did you decide you wanted to be an artist?
My brother and sister were always good at art. That’s why I got
into it. We were all very shy. That is why we did not make much
out of it. We were not selling ourselves.
Why did you feel that Berlin is the right place for you? Why
not New York or Paris?
There is something sort of wrong about New York. I met an
artist who used to live in New York that came back to Berlin. He
said it was too smooth in New York.
28
Hans Jürgen Grimm (Grimmi)
Viererbande
A4
Bleistift auf Papier
10
29
9
Hans Jürgen Grimm (Grimmi)
Quattro nomini
A4
Bleistift auf Papier
30
31
Shara
Chrome Yellow
51x61 cm
Acryl auf Leinwand
11
32
33
12
Rolf
Untitled
91x58 cm
Acryl auf Leinwand
34
13
Shara
Tower in Bridge
62x60 cm
Acryl auf Leinwand
35
Shara
Colloseum
45x25 cm
Acryl auf Leinwand
14
36
37
15
Shara
Portmeiron
50x60 cm
Acryl auf Leinwand
38
39
Unknown
Untitled
75x75 cm
Acryl auf Leinwand
16
40
41
17
Shara
Clock of Spiralling Time
84x58 cm
Acryl auf Leinwand
42
mit karlkuno
im gespräch
Glaubst Du, dass jeder Mensch ein Künstler ist?
Ja. Die Kunst entspringt der Individualität des Menschen.
Darüber hinaus beschränkt sich Kunst natürlich nicht nur auf
Malerei. Beispielsweise kann auch ein Kaufmann ein Künstler
sein – jeder ist schließlich ein Individuum. Dem Individuum
folgt die Kunst.
Was bedeutet Kunst für Dich?
Ich habe schon als Kind angefangen. Ich war Polizist und
dieses Leben hat mir nicht gefallen. Ich wollte was Neues
machen. Der Alltag als Polizist war unangenehm. Das in
Formen „gepresst sein“ hat mich dazu bewogen, mich der
Kunst zu widmen. Kunst ist vielleicht eine Form von Freiheit.
Wie reagieren Leute auf Deine Kunst?
Ich male sehr gefällige Bilder. Die Reaktionen sind normalerweise
sehr positiv. Bei mir sind sowohl die Farbgebung als
auch die Thematik auf Harmonie ausgelegt.
Was gefällt Dir am besten an der G15 Einrichtung?
Die G15 ist eine tolle Einrichtung. Die Möglichkeit hier zu
malen ist fantastisch. Sowie die Mission, den weniger Wohlhabenden
zu helfen.
Was macht einen guten Künstler aus?
Man muss man selbst sein.
Was gefällt Dir am besten am Malen?
Freiheit. Zu nichts gezwungen sein.
Welche Themen favorisierst Du in Deiner Kunst?
Reisen. Ich bin sechs Jahre lang zwischen Südamerika und
Deutschland hin- und her gependelt. Die Winter verbrachte
ich zum Arbeiten in Deutschland und die Sommer in Südamerika.
Fun Fact: Ich habe in dieser Zeit im Nachtclub Tresor als
Handwerker gearbeitet.
Gibt es sonst etwas/eine „Message“, die du verbreiten
möchtest?
Jeder muss sich die Freiheit nehmen, die er haben will. Man
muss darüber philosophieren und entsprechend handeln.
Man kann auch frei in einem System sein.
43
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du
Dir wünschen?
Ich habe Familie in Südamerika – in Brasilien, um genau zu
sein. Die letzten vier Jahre war ich nicht mehr dort. Mein Ziel
ist es, meinen Sohn in Südamerika wiederzusehen.
Hast Du Vorbilder (in der Kunst)?
Tyngueli. Der Kunsthandwerker, der Brunnen und sich bewegende
Skulpturen aus Schrott baut.
Was bedeutet das A15 Projekt für Dich? Ich finde das A15
Projekt toll. In erster Linie freue ich mich über die Anerkennung
und die finanzielle Unterstützung der G15 Einrichtung.
44
a conversation
with karlkuno
Do you think everyone is an artist?
I do think that everyone is an artist. Art comes from the individuality
of people. Further, Art is not limited to painting. For
example, a business man could also be an artist as the business
man is also an individual. Art stems from individuality
no matter the kind of output.
What does art mean to you?
I started painting when I was very little. I was a policeman
but I did not enjoy my everyday life in that job. I wanted to
do something new. As a policeman I felt like I was pushed
into a form. That’s why I decided to dedicate myself to art. I
think art may be seen as a kind of freedom.
How do people react to your art?
I like to create paintings that are easy to like. Usually the
reactions are positive. I like to paint both with colors and
about things that produce harmony.
What is your favorite thing about G15?
G15 is an awesome facility. The fact that we are getting the
opportunity to paint is amazing as well as G15’s mission to
help the less wealthy.
What makes a good artist?
You need to be yourself.
What is your favorite thing about painting itself?
Freedom. Not being forced to do anything.
What topics do you like to paint?
I like to paint about travel. I commuted between Germany
and South America for six years spending the winters working
in Germany in order to save money and then going to
South America during the summers. Fun fact: I worked as
a carpenter in the night club called Tresor during that time.
Is there anything else/a message you would like to
spread?
Everybody has to take the freedom they desire. I would suggest
philosophizing about this and to act accordingly. You
can also be free within a given system.
45
If you could wish for one thing, what would it be?
I have got family in South America – in Brazil to be exact. I
have not been able to visit the last four years. It is my goal
to visit my son in South America again.
Do you have a role model (in art)?
Tyngueli. The artists that build wells and create sculptures
from scrap metal.
What does the A15 Project mean to you?
The A15 project is great. In particular, I am happy about the
recognition and the financial support of the G15 facility.
46
47
Karlkuno
Punk im Nordlicht
100x70 cm
Acryl auf Leinwand
18
48
Karlkuno
ganz allein 2
13x10x8 cm
Acryl auf Gips
19
49
20
Karlkuno
Badesaison
70x100 cm
Acryl auf Leinwand
50
21
Karlkuno
ganz allein 1
9x8x13 cm
Acryl auf Gips
51
Karlkuno
Don Quichotte
60x80 cm
Acryl auf Leinwand
22
52
53
23
Unknown
Untitled
35x26 cm
Bleistift auf Papier
54
Unknown
Untitled
28,5x25,8 cm
Acryl auf Leinwand
24
55
25
Unknown
Untitled
53x37 cm
Acryl auf Leinwand
56
57
Charlie
Untitled
90x60 cm
Acryl auf Leinwand
26
58
mit mariyan
im gespräch
Glaubst Du, dass jeder Mensch ein Künstler ist?
Natürlich geht es darum, Zeit zu investieren, um besser zu
werden. Es ist ein Prozess. Für mich ist es eine Form von Kommunikation
mit mir selbst. Meine Gedankengänge sind ganz
anders wenn ich mich entspanne und male. Meine Gedanken
ordnen, sich irgendwie. [...]. Kunst ist auch als eine Form der
Meditation zu verstehen.
Wie bist Du nach Berlin gekommen?
Zuerst kam ich zehn Tage zu Besuch und die Stadt hat mir
sehr gut gefallen. Nachdem ich mich entschieden hatte nach
Berlin zu ziehen, blieb ich ein Jahr in Bulgarien, um noch
einige Dinge zu erledigen. Daraufhin habe ich mir dann eine
Einzelfahrt nach Berlin gekauft. Seitdem ich hier bin, [3 Jahre]
wohne ich bei einem Freund.
Was bedeutet Kunst für Dich?
Ich habe Kunst von klein auf studiert. Als ich 18 war, habe ich
mich entschieden mein Leben der Kunst zu widmen. Das ist
mein Leben. Zu der Entscheidung bin ich gekommen, da ich
mich einfach besser fühle, wenn ich male. Kunst ist etwas
friedliches, entspannendes und kreatives. [Wenn also jeder
malen würde, hätten wir dann Frieden?] Ja, wahrscheinlich,
mit einer geringen Chance [lacht].
Was gefällt Dir am besten an der G15 Einrichtung?
Ich bin sehr froh, diese Einrichtung gefunden zu haben. Hiervon
habe ich immer geträumt. Jeden Tag komme ich her – und
das seit drei Jahren. Auf die Einrichtung bin ich durch einen
Freund aufmerksam geworden.
Was ist das Schwierigste am Dasein als Vollzeitkünstler?
Für mich wäre dies der Management-Teil – das Verkaufen
ist schwer, zumindest für mich, da ich fast meine gesamte
Zeit mit dem Malen verbringe. Was auch schwer ist, ist sein
Können zu verbessern, aber dieser Prozess ist eben die Kunst.
Wie sieht Dein Alltag als Künstler aus?
Die meiste Zeit verbringe ich damit, Inspiration zu finden und
diese Inspiration dann natürlich auch umzusetzen. Obwohl
ich die meiste Inspiration aus der Natur und aus der Wissenschaft
bekomme, ist mein wesentlicher Arbeitsplatz immer
noch der, der entsteht wenn ich meine Augen schließe.
59
Erzähl uns mehr darüber, wie Du malst.
Manchmal fange ich einfach an, Farben auf die Leinwand
zu bringen. In den Farbflecken kann ich dann oft bereits
Gesichter erkennen, die sich dann ergeben.
Wie erstellst Du diese Gipsfiguren?
Ich erstelle diese Gips-Figuren weil es Spaß macht und relativ
einfach ist. Als David Bowie starb wusste ich, dass ich
eine solche Figur machen muss. Zuerst modelliere ich diese
mit meinen Händen aus Ton, dann mit Gips. Zuletzt erstelle
ich dann eine Silikonform, mit der ich die Figuren repliziere.
Ist es schwieriger, kleine oder große Gipsfiguren zu
machen?
Es gibt herausfordernde Momente bei beiden Figuren. Die
Details sind schwer zu modellieren bei den kleinen Figuren.
Bei den großen Figuren ist es das Gewicht. [Ist Dir schon
einmal eine Skulptur runtergefallen?] Natürlich, aber es waren
lediglich zwei Stück in drei Jahren [lacht].
Malst Du mehr oder modellierst Du mehr?
Ich mache beides gern. [Im Verhältnis 50/50?] Das versuche
ich, ja. Denn nachdem man modelliert hat, stellt sich bereits
ein gewisses Gefühl für die Form ein, welches sich dann auf
die Leinwand übertragen lässt.
Machst Du noch andere Kunst? Spielst du beispielsweise
ein Instrument?
Nein. Und das ärgert mich auch ein wenig, dass ich zu viel
Zeit mit visueller Kunst verbringe. Ich würde gerne ein Instrument
spielen, verwende jedoch lieber meine Zeit auf das
Malen. [Welches Instrument würdest Du spielen?] Ich würde
elektronische/digitale Musik machen.
60
in conversation
with mariyan
Do you think everyone is an artist?
Of course it is about investing time to become better and
better, but art is the process. I do not know what is happening
with everyone, but with me it is like communication with
myself. My thoughts move differently when I am relaxed and
paint. They organize somehow. Art is close to meditation,
also.
What does art mean to you?
I [have] studied art since I was a child. When I was 18, I
decided to dedicate my life to it. To me, this is my life. This
decision came about as a result of the fact that I feel much
better when I do art. Art is a peaceful, relaxing, creative thing.
[So if everybody painted, we would have peace?] I mean…
probably, it is possible to certain percent [chuckles]
What is your favorite thing about G15?
In general, I am super happy that I found this place here.
This is what I always dreamed about. It is my everyday work
to come here and I have been doing it for three years now. I
got to know the facility through a friend.
How did you end up in Berlin?
First, I came for 10 days and I liked it a lot. After deciding I
wanted to move to Berlin, I spent one more year in Bulgaria
taking care of a few things and then bought a one-way ticket.
Ever since coming here [five years ago], I have been staying
with a friend.
What are the toughest aspects about being a full-time
artist?
I think it is the management part – the selling is really hard,
at least for me, as I spend all my time dedicated to painting
– I keep it simple. Another part is reaching [a] new level of
skill. But that is art.
What does your typical day as an artist look like?
The biggest problem is thinking about what I can take out
from my imagination. And then trying to make them. While I
get most of my inspiration from nature, my main work space
is when I close my eyes, that is when I see paintings. Maybe
I also get inspiration from science.
Tell us some more about how you paint.
Sometimes, I just put colors on the canvas and when I look
61
at the spots [of paint], I see faces.
Is it harder to make the big sculptures or the small ones?
They both have hard moments. The small ones are hard for
their small details. What is easy with the small ones is that
they are not heavy. The big ones are heavier. [Have you ever
broken one?] Yes, but in three years I have dropped two
pieces [chuckles].
Do you paint more or do you make more sculptures?
It is great to have both painting on one side and sculpting on
the other side. [So do you spend your time on these things
50/50?] That’s the best, if I can do it that way. When you
sculpt and then paint you already have a sense for the shape.
Do you engage in other forms of art? Like playing music?
No, I am angry because I always spend my time with visual
arts. I mean I would love to start with music, but when I see
how much time it would need, I prefer to invest this time in
paintings. [What instrument would you play?] I would make
digital music.
62
63
Mariyan
Untitled
20x25 cm
Acryl auf Leinwand
27
64
28
65
Mariyan
Untitled
18x24 cm
Arcyl auf Leinwand
66
67
Mariyan
Untitled
25x25 cm
Arcyl auf Leinwand
29
68
69
30
Mariyan
Flash Bowie
18x6x4 cm
Gips
70
71
Mariyan
Rainbow Bowie
18x6x4 cm
Gips
31
72
32
73
Lama
Untitled, 2019
102x103 cm
Acryl auf Leinwand
74
ATELIER15.ROTARACT.DE
ein projekt von rotaract berlin international für und mit der gitschiner 15
5. november 2022