24.09.2024 Views

INFO - Oktober 2024

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

05 I 08<br />

Offizieller Veranstaltungskalender seit 40 Jahren<br />

RUBRIK<br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />

10 <strong>2024</strong><br />

KOSTENLOS<br />

Meine Einkaufs- & Erlebnismesse<br />

offerta.de<br />

Das exklusive <strong>INFO</strong>-Interview mit Weltstars<br />

1<br />

TALK OF FAME<br />

PUR<br />

Großes Special zum Jubiläum:<br />

40 Jahre <strong>INFO</strong> Magazin


VORWORT · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wolfgang Altmann<br />

Geschäftsführer<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Sie halten heute eine ganz besondere Ausgabe unseres <strong>INFO</strong>s in<br />

der Hand: Das Magazin mit einem großen Sonderteil zu unserem<br />

40-jährigen Jubiläum. Stolz blicken wir, das <strong>INFO</strong>-Team, auf diese<br />

40-jährige Erfolgsstory zurück und laden Sie hiermit herzlich zu<br />

einer Zeitreise durch die letzten vier Jahrzehnte ein. Sicherlich<br />

können Sie sich an den ein oder anderen Veranstaltungshöhepunkt<br />

erinnern. Außerdem möchten wir diese Ausgabe nutzen,<br />

um Ihnen unsere Arbeit und die Menschen, die hinter diesem<br />

Magazin stecken, vorzustellen und Sie an unserem Teamspirit<br />

teilhaben zu lassen.<br />

Bevor Sie auf unseren Sonderteil stoßen, möchte ich noch vorab<br />

unsere aktuellen Themen und Veranstaltungshighlights im <strong>Oktober</strong><br />

vorstellen. Wir präsentieren Ihnen Wissenswertes zu Allerheiligen,<br />

inspirieren Sie in Sachen Aus- und Weiterbildung, machen<br />

Lust auf Gartenarbeit im Herbst und geben wertvolle Tipps zum<br />

Thema Sicherheit. Und schließlich haben wir beim Talk of Fame<br />

mit dem populären Sänger von PUR gesprochen, Hartmut Engler!<br />

Abschließend möchte ich mich bei Ihnen, unseren Leserinnen und<br />

Lesern, sowie bei unseren treuen Geschäftspartnern ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserer aktuellen Jubiläumsausgabe!<br />

Ihr Wolfgang Altmann<br />

Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />

erfahren Sie hier:<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

3


INHALTSVERZEICHNIS<br />

im <strong>Oktober</strong><br />

AKTUELL<br />

Vorwort von Wolfgang Altmann 3<br />

EVENTS IM VORSPANN<br />

Hohenwart Forum 8<br />

Theater Pforzheim 9<br />

Kulturhaus Osterfeld 10<br />

Gasometer Pforzheim 11<br />

Kartenvorverkauf 12 – 13<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Black Forest Jazz 14<br />

Folkclub Prisma Pforzheim 15<br />

TurmQuartier Pforzheim 16<br />

CongressCentrum Pforzheim 17<br />

Kulturamt Pforzheim 18<br />

Touristinformation Calw 19<br />

Kultur live Ettlingen 20<br />

Musicpark Live Maulbronn 21<br />

Förderkreis Kultur Karlsruhe 23<br />

Kulturbüro Gaggenau 26<br />

Marotte Theater Karlsruhe 27<br />

Bulling GmbH 28<br />

Musikschule Pforzheim 30<br />

Dürrmenzer Herbst 33<br />

Hospiz Pforzheim/Enzkreis 37<br />

Atelier Ute Middel 44<br />

Herbstmarkt Ettlingen 45<br />

Mühlacker Concerto 57<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Ausstellungen, Galerien, Museen 64 – 65<br />

SPORTSCHAU<br />

Sporttermine 66<br />

Wanderungen 67<br />

KINDERSPASS<br />

Events für Kinder 68 – 70<br />

Inh. Roland Maier<br />

Bertholdstr. 15 , 75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 / 3 25 71<br />

Weißhofer Str. 36, 75015 Bretten<br />

Telefon 07252 / 5 80 00 76<br />

info@maiers-goldankauf.de<br />

www.maiers-goldankauf.de<br />

4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

Inh. Roland Maier<br />

Bertholdstr. 15 , 75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 / 3 25 71<br />

Weißhofer Str. 36


INHALTSVERZEICHNIS · JANUAR 2020<br />

Georg Milasta - stock.adobe.com<br />

Basicmoments - stock.adobe.com<br />

SPECIALS<br />

Aus- und Weiterbildung 72 – 90<br />

Allerheiligen 92 – 97<br />

Sicherheit 104 – 105<br />

Garten im Herbst 108 – 110<br />

GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />

Migräne bei Kindern 98 – 99<br />

GASTRONOMIE<br />

Eine Zeitreise mit der Kartoffel 106 – 107<br />

TALK OF FAME<br />

<strong>INFO</strong>-Interview mit PUR 111 – 113<br />

PROMOTION<br />

Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim 25<br />

62. Schömberger Einkaufsglück 34 – 35<br />

offerta Karlsruhe 51<br />

Konzertservice Rastatt 53<br />

Herbstwochen Ettlingen 59<br />

12. Goldstadtfieber – WSP 62 – 63<br />

Ruther Bestattungsinstitut 97<br />

„miteinander“ Pflegedienst am Park 100<br />

Bio Goldankauf 196 – 197<br />

TALK OF FAME<br />

PUR<br />

Interview S. 111<br />

Copyright: Carsten Klick<br />

TIPPS<br />

Kinotipp: Rex 71<br />

Fitnesstipp: Sportstudio Schön 101<br />

LIFESTYLE<br />

It`s a Man`s World 102 – 103<br />

SPECIAL JUBILÄUM<br />

Das <strong>INFO</strong> Magazin feiert seinen<br />

40. Geburtstag 114 – 195<br />

GEWINNER UND IMPRESSUM<br />

Wer hat gewonnen 198<br />

Impressum 198<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

5


LOVESTORY<br />

Tageszeitung + PZ digital = Komfort-Abo<br />

Angebote zum Verlieben:<br />

abo.pz-news.de


volksbank-pur.de<br />

OnlineBanking<br />

pur<br />

PUR heißt, OnlineBanking<br />

so einfach wie Selfies.<br />

Alles fest im Griff und mit einem Klick parat.<br />

Das OnlineBanking der Volksbank pur bietet<br />

Ihnen umfangreiche Möglichkeiten, um Ihre<br />

finanziellen Angelegenheiten zu regeln.<br />

Auch bei Konten anderer Bankhäuser.<br />

Sie wollen Ihr OnlineBanking einrichten?<br />

Rufen Sie uns am besten gleich an: 0721 9350-0.


40 Jahre<br />

<strong>INFO</strong> Magazin!<br />

Hohenwart Forum GmbH<br />

Schönbornstr. 25<br />

75181 Pforzheim-Hohenwart<br />

www.hohenwart.de<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Jubiläum!<br />

Weiterhin – viel Erfolg!<br />

Wir danken für die tolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

AUF DER SUCHE NACH<br />

DER PERFEKTEN<br />

WEIHNACHTSFEIER?<br />

Wie wäre es mit einer Feier im<br />

Hohenwart Forum?<br />

Lassen Sie sich von uns beraten<br />

und erleben Sie eine unvergessliche<br />

Zeit in festlicher Atmosphäre!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Annkatrin Opel, Restaurantleiterin<br />

opel@hohenwart.de | 07234 606 – 622<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

IM OKTOBER<br />

Im <strong>Oktober</strong> bieten wir ein vielfältiges<br />

Programm mit Veranstaltungen wie<br />

,,Der Wald – mehr als lauter Bäume‘‘<br />

oder ,,Kommunikationstraining‘‘ und<br />

präsentieren die Kunstausstellung von<br />

Juliane Gottwald, die Stillleben mal anders<br />

interpretiert.


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Fame – Das Musical<br />

Foto: Sabine Haymann<br />

Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />

Theater Pforzheim <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

GROSSES HAUS<br />

Do. 03.10. 20:00 Fame – Das Musical<br />

Sa. 05.10. 19:30 Fame – Das Musical<br />

Fr. 11.10. 19:00 Premiere: Aida*<br />

So. 13.10. 15:00 Aida*<br />

Di. 15.10. 20:00 Aida*<br />

Fr. 18.10. 19:30 Aida*<br />

Sa. 19.10. 19:30 Fame – Das Musical<br />

So. 20.10. 19:00 Aida*<br />

Di. 22.10. 20:00 Aida*<br />

Fr. 25.10. 19:30 Premiere: Viel Lärm um nichts<br />

Sa. 26.10. 19:30 Aida*<br />

So. 27.10. 15:00 1. Kinderkonzert:<br />

Das Schaf Charlotte<br />

Di. 29.10. 20:00 Aida*<br />

Do. 31.10. 20:00 Aida*<br />

* Werkeinführung der Dramaturgie<br />

20 Min. vor Beginn im Foyer<br />

PODIUM<br />

Di. 01.10. 10:00 Wiederaufnahme:<br />

Und morgen streiken die Wale<br />

Mi. 02.10. 17:00 Lesung zur Langen Nacht<br />

der Demokratie<br />

Sa. 12.10. 20:00 Wiederaufnahme:<br />

Nächster Halt: Chanson<br />

Fr. 18.10. 20:00 Nächster Halt: Chanson<br />

Mi. 23.10. 19:00 Und morgen streiken die Wale<br />

Sa. 26.10. 20:00 Nächster Halt: Chanson<br />

FOYER<br />

Fr. 04.10. 19:00 Die öffentliche Probe: Aida<br />

Sa. 12.10. 13:00 Öffentliche Führung<br />

Sa. 19.10. 10:30 Die öffentliche Probe:<br />

Viel Lärm um nichts<br />

So. 20.10. 11:00 Theaterfrühstück:<br />

Die Neuen<br />

Mi. 23.10. 20:30 Late Night Blue zu<br />

Und morgen streiken die Wale<br />

CONGRESSCENTRUM PFORZHEIM<br />

So. 6.10.<br />

SONSTIGES<br />

18.00 1. Sinfoniekonzert<br />

„Inspirationen“<br />

mit Einführung um 17.20 Uhr<br />

im Kleinen Saal<br />

Di. 1.10. 17.00 Teatime in der Stadtbibliothek<br />

mit Bernhard Meindl<br />

So. 27.10. 17.00 Theater@A.K.T.: Lesung zur<br />

Finissage der Ausstellung<br />

PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY<br />

Di 29.10. 20.00 Theater Treff Kino<br />

im Kommunalen Kino zu<br />

Viel Lärm um nichts<br />

Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />

Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />

Theaterpädagogik 07231 391473<br />

www.theater-pforzheim.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9


PROMOTION · SEPTEMBER 2015<br />

TOP-EVENTS IM OKTOBER<br />

ANZEIGE ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Pe Werner<br />

Götz Alsmann & Band<br />

Ingo Appelt<br />

Di. 01.10. Apfelstrudel trifft Baklava<br />

19.00 Uhr Interkulturelle Comedy-Mixed-Show<br />

Do. 03.10. Pe Werner<br />

20.00 Uhr Vitamin Pe · Konzert<br />

Fr. 04.10. Markus Maria Profitlich<br />

20.00 Uhr Mensch Markus: Party! · Kabarett<br />

So. 06.10. Nils Petter Molvaer & Band<br />

19.00 Uhr Stitches · Black Forest Jazz-Festival<br />

Mi. 09.10. Luksan Wunder<br />

20.00 Uhr Liveshow WTFM 100,Null<br />

Fr. 11.10. Bumillo und Eva Karl Faltermeier<br />

20.00 Uhr Elternabend Endgame · Kabarett<br />

Sa. 12.10. People for People<br />

20.00 Uhr Benefiz-Konzert zu Gunsten des Sterneninsel e.V.<br />

So. 13.10. Götz Alsmann & Band<br />

20.00 Uhr ... bei Nacht ... · Konzert<br />

Fr. 18.10. HISS<br />

20.00 Uhr Überall daheim · Konzert<br />

Sa. 19.10. Shortplay Festival<br />

20.00 Uhr Absolut live! – Regionale Bands spielen im Osterfeld<br />

So. 20.10. Sitzkissenkonzert<br />

11.00 Uhr Peter und der Wolf · Mitmachkonzert 3+<br />

Do. 24.10. Jakob Schwerdtfeger<br />

19.30 Uhr Meisterwerk · Kabarett<br />

Fr. 25.10. Akte Luftballon<br />

10 & 19 Uhr Schauspiel nach einer autobiographischen Geschichte<br />

Fr. 25.10. Christoph Kuch<br />

20.00 Uhr Macht verrückt · Mentalmagie<br />

Sa. 26.10. Ingo Appelt<br />

20.00 Uhr Startschuss! · Comedy<br />

Apfelstrudel tr. Baklava<br />

Nils Petter Molvaer<br />

Bumillo u. E. K. Faltermeier<br />

Hiss<br />

Sitzkissenkonzert<br />

Akte<br />

Luftballon<br />

Markus M. Profitlich<br />

Luksan Wunder<br />

People for People<br />

Shortplay Festival<br />

Jakob Schwerdtfeger<br />

Christoph<br />

Kuch<br />

10 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

www.kulturhaus-osterfeld.de<br />

Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />

Tickets 07231- 31 82 10<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 10


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Panorama-Wechsel im Gasometer Pforzheim:<br />

AUF „PERGAMON“ FOLGT „AMAZONIEN“<br />

Aufgepasst! Das 360° Panorama PERGAMON<br />

endet im November <strong>2024</strong>!<br />

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses<br />

außergewöhnlichen Erlebnisses zu sein! Lassen Sie<br />

sich in die griechisch-römische Kulturmetropole ins<br />

Jahr 129 n. Chr. entführen. Nutzen Sie gern unsere<br />

Familienangebote zu den kommenden Herbstferien.<br />

„Zeus und seine Götterbande“ nehmen Sie mit auf<br />

eine besondere Zeitreise.<br />

Anfang Dezember wird der Gasometer Pforzheim bereits<br />

10 Jahre. Eine Erfolgsgeschichte, die mit dem<br />

360° Panorama ROM 312 begann, weiter mit dem<br />

Great Barrier Reef und Pergamon fortgesetzt wurde<br />

und zum Jubiläum mit „AMAZONIEN - Faszination<br />

tropischer Regenwald“ startet. In diesem Riesenrundgemälde<br />

taucht man in die exotische Welt am Amazonas<br />

ein und entdeckt eine Natur, die betörender<br />

nicht sein könnte. Vom Besucherturm aus schweift<br />

der Blick über gigantische Urwälder, faszinierende<br />

Pflanzen und zahlreiche Tiere dieser Region.<br />

Öffnungszeiten täglich 10:00 –18:00 Uhr<br />

Kostenloses Parken in der Parkgarage<br />

Bistro mit Speisen und Getränken vor Ort<br />

GASOMETER PFORZHEIM<br />

Hohwiesenweg 6 · 75175 Pforzheim<br />

T 07231 7760997 · info@gasometer-pforzheim.de<br />

Facebook: @gasometer.pforzheim<br />

Instagram: gasometer_pforzheim<br />

Foto (oben links) makwal, (oben rechts): atau<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 11


Hier gibt ’s Tickets!<br />

AFTER<br />

WORK<br />

Führung „Turmblick“<br />

Weingenuss<br />

Do, 10.10.<strong>2024</strong><br />

Führung<br />

AfterWork-Führung<br />

„Weingenuss“<br />

Runden Sie Ihren Arbeitstag mit einer AfterWork-Führung ab.<br />

Sie erleben eine Stadtführung der besonderen Art hoch oben<br />

vom Sparkassen-Turm. Genießen Sie bei einem Glas Wein des<br />

Weinguts Meisenbachhof einen 360°-Ausblick über ganz Pforzheim.<br />

Entdecken Sie gemeinsam mit der ehemaligen Deutschen<br />

Weinkönigin Carolin Klöckner die Faszination der Weine.<br />

Uhrzeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: TurmQuartier Pforzheim, Poststraße 3 (Information)<br />

Sa, 30.11.<strong>2024</strong><br />

Konzert<br />

Adventskonzert mit<br />

ANGEL COMPANY<br />

Die Gospelformation ANGEL COMPANY kommt nach dem<br />

ausverkauften Konzert im letzten Jahr erneut ins Turm-<br />

Quartier Pforzheim. Die Sängerinnen und Sänger möchten<br />

mit ihrem charismatischen Chorleiter Bertold Engel die<br />

Zuhörer in echte Weihnachtsfreude versetzen.<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Forum TurmQuartier Pforzheim<br />

02.12. bis<br />

13.12.<strong>2024</strong><br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Sa, 07.12.<strong>2024</strong><br />

Konzert<br />

Weihnachtskonzert mit<br />

Amy Lungu & Friends<br />

Das neue Weihnachtsprogramm von Amy Lungu vereint<br />

traditionelle deutsche Weihnachtslieder und internationale<br />

Klassiker, darunter auch amerikanische Hits. Sie erleben<br />

Titel wie „Fröhliche Weihnacht überall“ in einem frischen,<br />

poppigen Stil, der beide musikalischen Welten verbindet<br />

und für ein neues Hörerlebnis sorgt.<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Forum TurmQuartier Pforzheim<br />

02.-13.12.<strong>2024</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Weihnachten im TurmQuartier<br />

Das TurmQuartier Pforzheim erstrahlt vom 02. bis<br />

13. Dezember im festlichen Glanz. Erleben und genießen Sie<br />

die zauberhafte Weihnachtstimmung mit der ganzen Familie.<br />

Freuen Sie sich auf kreative Workshops für Kinder und Jugendliche<br />

und auf ein Weihnachtsshopping der besonderen Art.<br />

Alles vereint bei Weihnachten im TurmQuartier Pforzheim.<br />

Uhrzeit: täglich<br />

Ort: TurmQuartier Pforzheim<br />

Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim<br />

Poststraße 1 | 75172 Pforzheim<br />

T + 49 (0) 7231. 99 - 33 40<br />

info@ticket-pf.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo–Fr 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Sa 10.00 – 15.00 Uhr


www.ticket-pf.de<br />

Im Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim erhalten<br />

Sie Tickets für alle Stücke aus dem Repertoire<br />

des Stadttheaters Pforzheim. Ebenso für alle<br />

Veranstaltungen des Kulturhauses Osterfeld,<br />

die Abo-Konzerte des Südwestdeutschen<br />

Kammerorchesters, des Oratorienchors Pforzheim,<br />

für Veranstaltungen des Figurentheaters<br />

von Raphael Mürle in Brötzingen, der Volkshochschule<br />

Mühlacker, des Tollhauses Karlsruhe<br />

und viele, viele mehr !!!<br />

TurmQuartier Pforzheim<br />

10.10.24 AfterWork Führung „Weingenuss“ € 19,00<br />

30.11.24 Adventskonzert mit Angel Company € 28,00 – 30,00<br />

14.12.24 Weihnachtskonzert<br />

mit Amy Lungu & Friends € 18,00 – 20,00<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

20.10.24 Giora Feidmann – Revolution of Love € 50,95<br />

20.10.24 Zircus Musical Show ALICE-Tour <strong>2024</strong><br />

East Fire Show € 43,00 – 49,00<br />

02.11.24 Enzo D Eugenio –<br />

Klänge für ein besseres Leben € 35,00<br />

06.12.24 Tabaluga und Lilli –<br />

Das nächste drachenstarke Musical € 28,00 – 37,00<br />

11.12.24 ALPHAVILLE – Forever! LIVE –<br />

Best of 40 Years € 55,00 – 74,00<br />

15.12.24 Paul Potts Piano – The Greatest Hits € 50,90<br />

17.12.24 Christmas in Jazz Style € 25,40 – 34,20<br />

22.12.24 Nussknacker – Der Ballettklassiker<br />

für die ganze Familie € 50,00 – 60,00<br />

17.01.25 Heinrich del Core –<br />

Juhuu, meine Frau wird Oma! € 29,00 – 35,00<br />

19.01.25 Tarzan – Das Musical € 25,00 – 33,00<br />

22.01.24 Dr. Mark Benecke – Blutspuren € 41,80<br />

29.01.25 ABBA: Mamma Mia and much more € 43,60 – 76,60<br />

04.02.25 Schwanensee € 39,50 – 64,50<br />

11.02.25 The Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />

13.02.25 Romantischer Jazz für zwei Herzen –<br />

Piano show & Sand show € 20,00 – 25,00<br />

14.02.25 Die Nacht der Musicals € 43,60 – 76,60<br />

15.02.25 SIXX PAXX – Colors Tour <strong>2024</strong>/25 € 45,90 – 120,90<br />

16.02.25 Das Phantom der Oper € 66,70 – 86,50<br />

28.02.25 The Spirit of Freddie Mercury<br />

featuring Queen Sensation € 43,60 – 76,60<br />

15.03.25 Jan & Henry 2 – Ein neuer Fall<br />

für die Erdmännchen € 31,00 – 34,00<br />

19.03.25 Dr. Eckart von Hirschhausen: Mensch Erde!<br />

Wir könnten es so schön haben € 40,85 – 51,85<br />

20.03.25 Bodo Wardtke – 7. Klavierkabarett € 35,00 – 45,00<br />

26.03.25 Johann König –<br />

Wer Pläne macht wird Ausgelacht! € 35,15 – 43,95<br />

30.03.25 Ernst Hutter & Egerländer Musikanten € 55,00 – 69,00<br />

05.04.25 Nico Stank – Akte Ex € 47,95<br />

22.04.24 Prime Orchestra –<br />

Rock Sympho Show € 21,27 – 56,47<br />

27.05.25 The Scottish Music Parade € 36,80 – 78,10<br />

12.11.25 Alexander Stevens & Constantin Schreiber:<br />

Angeklagt – Schuldig oder nicht? LIVE € 38,40 – 98,40<br />

29.11.25 Bülent Ceylan – Yallah hopp! € 41,70 – 57,80<br />

14.12.25 Kaya Yanar – Lost € 58,40<br />

Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />

20.10.24 Sitzkissenkonzert –<br />

Peter und der Wolf (3+) € 6,00<br />

25.10.24 Christoph Kuch – Macht verrückt € 26,00<br />

17.11.24 TauschRausch – Mit Helge Thun,<br />

Jakob Nacken & Mirjam Woggon € 22,00<br />

06.12.24 Quiet Lane und Band – Album Release #4 € 18,00<br />

14.12.24 It‘s Christmas – mit Sandie Wollasch,<br />

Andrea Ritter & Daniel Koschitzki € 20,00<br />

Gasometer<br />

15.10.24 Plus Two € 16,00<br />

05.11.24 Máire Ni Chatasaigh & Chris Newman € 16,00<br />

Mottenkäfig – Brötzingen<br />

20.10.24 Fritz Rasselkopf € 9,00<br />

15.11.24 6, Drugs und Ratt‘n‘Roll € 16,00<br />

06.12.24 Der eingebildete Kranke € 16,00<br />

Kulturhalle Remchingen<br />

21.12.24 Der Nussknacker – Ballett in 2 Akten € 39,00 – 59,00<br />

10.01.25 Neujahrskonzert –<br />

Das Rainer Hersch Orchester (GB) € 20,00 – 32,00<br />

14.02.25 Schöne Mannheims –<br />

Das Schönste der Schönen € 26,00 – 29,00<br />

Schleyerhalle Stuttgart<br />

19.10.24 Die Schlagernacht des Jahres € 80,90 – 100,90<br />

13. - 17.11.24 38. Interationales Reitturnier € 9,00 – 66,00<br />

07.12.24 Kreator & Anthrax € 75,90<br />

25.02.25 Ludovico Einaudi € 68,50 – 153,50<br />

15.03.25 Wincent Weiss € 56,00 – 76,50<br />

27.03.25 K.I.Z € 60,30 – 71,20<br />

Di. – So. Tarzan € 61,99 – 235,99<br />

Di. – So. Die Eiskönigin ab 28.11.24 € 68,99 – 235,97<br />

Theaterhaus Stuttgart<br />

14.10.24 Michael Nast –<br />

Weil da irgendwas fehlt € 27,80 – 31,10<br />

28.11.24 Jan Philipp Zymny € 27,80<br />

08.12.24 Wildes Holz – „Alle Jahre wilder € 30,00<br />

28.12.24 Bea von Malchus – Queens € 22,30<br />

Porsche Arena<br />

04.12.24 Jazeek 2002 Tour € 72,50 – 80,00<br />

11.01.25 TurnGala Stuttgart € 41,55 – 45,95<br />

19.02.25 The Australian Pink Floyd Show € 64,50 – 81,75<br />

29.04.25 Rainhard Fendrich – 45 Jahre Live € 63,50 – 103,50<br />

30.05.25 Steven Wilson € 63,85 – 92,60<br />

07.11.25 Hazel Brugger – Immer noch wach XL € 42,45 – 46,85<br />

LKA Stuttgart<br />

15.10.24 Summer Cem – StopGo Tour <strong>2024</strong> € 41,00<br />

17.11.24 Red Hot Chilli Pipers & Red Hot Chilli Dancers € 41,90<br />

06.12.24 SAGA – It Never Ends Tour <strong>2024</strong> € 50,90<br />

15.01.25 Bülent Ceylan & Band – Ich liebe Menschen € 53,20<br />

Karlsruhe<br />

14.10.24 Emilia Roig € 16,19<br />

Tollhaus<br />

16. - 20.10.24 ABBA – Waterloo im Bällebad € 35,65 – 40,05<br />

Kammertheater<br />

20.-24.11.24 Zickenzirkus € 35,65 – 37,65<br />

Kammertheater<br />

21.03.25 Nico Stank – Akte Ex € 47,95<br />

Schwarzwaldhalle<br />

Substage Karlsruhe<br />

19.10.24 Blues Pills € 44,80<br />

29.11.24 Betontod – Zeig Dich! Tour <strong>2024</strong>/25 € 39,78<br />

26.12.24 Across The Border//Yakuzi//Skastadt € 27,40<br />

Baden– Baden<br />

Liederhalle Stuttgart<br />

30.<br />

Mannheim<br />

16.10.24 Beethoven pur –<br />

Klassische Philharmonie Bonn € 27,40 – 61,50<br />

02.11.24 Sila € 50,00 – 120,00<br />

17.12.24 Candlelight Konzert<br />

in der Weihnachtszeit € 27,40 – 61,50<br />

23.01.25 Field Commander C. € 35,35 – 65,05<br />

01.+02.03.25 Die Schöne und das Biest –<br />

Jubiläums-Tour € 40,90 – 130,90<br />

29.04.25 Tim Bendzko –<br />

KOMM SCHON! Tour 2025 € 56,40 – 90,90<br />

Musicals<br />

0 Sonstige (Auswahl)<br />

24.10.24 Cavewoman € 28,40<br />

Rantastic Livebühnen<br />

25. + 26.10.24 Theodor Currentzis € 35,00 – 137,00<br />

Festspielhaus<br />

13.11.24 Level 42 € 59,25<br />

Rantastic Livebühne<br />

06.12.24 Weihnachten in Venedig € 41,00 – 92,00<br />

Festspielhaus<br />

21.11.24 Till Reiners – mein Italien € 41,90 – 46,30<br />

Rosengarten<br />

03.12.24 Der Nussknacker € 29,95 – 64,95<br />

Capitol<br />

09. + 10.12.24 Sister Act –<br />

Das himmlische Musical € 40,90 – 120,90<br />

Rosengarten<br />

28.02.25 Andrea Berg: Party.Hits.Emotionen € 50,90 – 120,90<br />

SAP Arena<br />

täglich außer montags und dienstags<br />

Friedrichsbau Variété Stuttgart € 34,00 – 65,50<br />

bis Ende November<br />

Pergamon<br />

Yadegar Asisi 360° Panorama € 10,00 – 12,00<br />

Pforzheim, Gasometer<br />

14.10.24 SAMRA € 48,35<br />

Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle<br />

05.12.24 - 06.01.25 Weltweihnachtscircus € 31,90 – 82,90<br />

Stutgarter, Canstatter Wasen<br />

10.12.24 Nacht der Emotionen € 35,00 – 39,00<br />

Pforzheim, Bertha-Benz-Halle<br />

14.12.24 Der Zirkus unserer Träume € 20,01<br />

Pforzheim, Goetheschule<br />

Angaben ohne Gewähr


stadtklar.dede<br />

TERMINE IM OKTOBER<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />

1. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Apfelstrudel trifft Baklava, Stand Up Comedians<br />

Amir Shabazz, Glenn Langhorst & Jason Lee,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

TauschRausch, Impro Comedy,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Die Stachelschweine:<br />

Steglitz, wir haben ein Problem!<br />

Wie Berlin zum Mars flog,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

14<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Dienstag, 01.10. [20:00], folkclub-prisma.de<br />

Folkclub Prisma<br />

im 360° Gasometer, Pforzheim<br />

Die Hayner<br />

Seit über vier Jahrzehnten spielen sie im In- und<br />

Ausland und lassen keine Gelegenheit aus:<br />

Folkfestivals, Kneipen und Konzertsäle, Straßenfeste<br />

und Hochzeiten. Ihr Markenzeichen sind<br />

traditionelle Instrumente wie Drehleier, Dudelsack,<br />

Geige, Akkordeon, Blockflöte, Trompete<br />

und Kontrabass. Von Anfang an hatten sie auch<br />

das Tanzpublikum im Blick und ließen im Laufe<br />

der Jahre Tausende das Tanzbein schwingen.<br />

Das Konzertprogramm der HAYNER enthält<br />

die bewährte Mischung aus europäischen und<br />

deutschen Stücken sowie Eigenkompositionen.<br />

Die HAYNER treten in ihrer seit 2001 bestehenden<br />

Besetzung mit Torsten Dreher, Martin<br />

Fußmann, Bettina Stier-Zinn, Tilman Teuscher<br />

und Michael von der Weth auf.<br />

Foto: Die Hayner<br />

Stadtbibliothek Pforzheim<br />

Dienstag, 01.10. [17:00 –18:00], zeit::RAUM<br />

Teatime mit Bernhard Meindl<br />

Bernhard Meindl liest aus „Wir sehen uns im<br />

August“, dem Nachlasswerk des Literaturnobelpreisträgers<br />

G. García Márquez. Eine<br />

glänzend geschriebene Geschichte über Liebe,<br />

Untreue, Sehnsucht und Selbstverwirklichung.<br />

Mittwoch, 02.10. [19:00–20:30], zeit::RAUM<br />

Lesung „Raus aus den Schubladen“<br />

Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Florence<br />

Brokowski-Shekete, Expertin für interkulturelle<br />

Kommunikation und Rassismus-sensibles-Handeln<br />

erzählt die Lebensgeschichte von zwölf<br />

schwarzen Deutschen. Im Rahmen der Langen<br />

Nacht der Demokratie.<br />

Donnerstag, 10.10. bis Samstag 12.10.<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

für Groß und Klein<br />

Im Herbst findet wieder der große und beliebte<br />

Bücherflohmarkt statt mit Büchern, DVDs,<br />

CDs und Zeitschriften für Groß und Klein.<br />

Freitag 25.10. [19:15–22:00], Foyer<br />

Das Kriminal Dinner<br />

„Testament à la Carte“<br />

Gaumenfreuden und Unterhaltung beim Krimi-<br />

Dinner genießen! Der berühmte Wissenschaftler<br />

Prof. Chattney ist tot. Jetzt sind die Gäste<br />

gefragt das Gewaltverbrechen aufzuklären.<br />

Dienstag, 29.10. [10:00–11:30], Lernkabinett<br />

Schreibwerkstatt – Mein Leben<br />

Die Veranstaltungsreihe „Schreibwerkstatt“ findet<br />

1x monatlich für alle, die gerne schreiben,<br />

statt. Unter fachkundiger Anleitung schreibend<br />

über das Leben erzählen.<br />

Foto: danielfoltin.com<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Die Hayner im Folkclub Prisma e.V. Pforzheim -<br />

Traditionelle Folkmusik,<br />

360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Musicarium in concert,<br />

Schloss Gottesaue, Karlsruhe [19:30] <br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Shakespeares Hamlet – Das Rockmusical,<br />

Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Teatime mit Bernhard Meindl,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:00]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Cafétreff 60plusX, Wickel, ihre Herstellung,<br />

Anwendung und Wirkung mit Gudrun Müller,<br />

Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />

2. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Abdelkarim – Plan Z, jetzt will er´s wissen!<br />

klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Andy Häussler – Irrtümer und andere Wunder,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Wolfgang Trepper,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Erziehung für Anfänger – Zieh deine Jacke an,<br />

mir ist kalt, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

stadtklar.dede<br />

16<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Classix Jazz Quintett, Traditioneller Jazz<br />

aus den 1920er bis 1940er Jahren,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />

WEITER WEG<br />

Musical – Der blaue Planet,<br />

mit den Schulen Cantus Juvenum Karlsruhe,<br />

Lutherana Karlsruhe, Durlacher Singschule,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [18:00]<br />

Eric Prinzinger – Elvis in der Badisch Bühn,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [19:30] <br />

Munich Composers Collective,<br />

F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:00] <br />

Jupiter Jones unplugged,<br />

Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

The Hamburg Blues Band<br />

feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Schön´n Abend noch,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Rocknacht – Hard´n´Heavy, Live Bands,<br />

Seminarturnhalle, Nagold [20:30] <br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Tourneetheater Stuttgart „Heisenberg”-Komödie,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Study of Slope, Theater Rampe, Stuttgart<br />

[17:00, 18:00 und 19:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2: Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Sandmalerei-Show – Die schönsten deutschen<br />

Märchen, Stadthalle, Leonberg [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

And now Hanau, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Lesung: Raus aus den Schubladen,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-20:30]<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Hauptsache<br />

www.pforzheim.de/kulturevents<br />

Kultur<br />

Kultur-Tipps <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Kultur digital<br />

www.pforzheim.de/kulturdigital<br />

Jeden 1. Sonntag<br />

im Monat, 14 – 17 Uhr<br />

Familiensonntag<br />

in den Museen<br />

Pforzheimer Museen (im Wechsel)<br />

Bis 06.10.<strong>2024</strong><br />

Pforzheim Galerie<br />

Frischluftkultur –<br />

Raus ins Grüne<br />

Ausstellung mit<br />

Begleitprogramm<br />

www.pforzheim.de/pfg<br />

Verlängert bis 03.11.24<br />

Schmuckmuseum<br />

Pforzheim<br />

»Ausgesucht –<br />

von Sam Tho Duong«<br />

www.schmuckmuseum.de<br />

www.pforzheim.de/kultur<br />

3. Donnerstag<br />

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben,<br />

Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Django Asül – Am Ende vorn,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Volker Meyer-Dabisch & Patrick Reerink –<br />

Shakespeare Paranormal,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Tom Robin, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Jony - Solokonzert,<br />

CongressCentrum, Pforzheim [20:00] <br />

Pe Werner - Vitamin Pe,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Sängerbund 1869 Sandweier e.V. - Zurück in<br />

die Zukunft, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [19:30] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Fame - Das Musical,<br />

Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Study of Slope, Theater Rampe, Stuttgart<br />

[17:00, 18:00 und 19:00] <br />

ABBA by IKEA, Kammertheater Karlsruhe K1,<br />

Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Geheimplan gegen Deutschland. Szenische<br />

Lesung, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

18<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Eingliederungsfest 50 hoch 7, 50 Jahre, Kur- und<br />

Erlebnispark, Bad Liebenzell [10:00-18:30]<br />

Hochzeitsmesse Bad Herrenalb,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [11:00-17:00]<br />

Karlsruher Familiendisco,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [13:30] <br />

Kalêko – Kästner, eine literarische Annäherung,<br />

Rezitation: Susanne Buchenberger und<br />

Martin Wacker; musikalische Interventionen:<br />

Hubert Eßer, Das Sandkorn gemeinnützige GmbH,<br />

Karlsruhe [19:30] <br />

4. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben,<br />

Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />

Markus Maria Profitlich – Mensch Markus:<br />

Party! Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Sybille Bullatschek - VIP-very important<br />

Pflägekraft, klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Reis Against The Spülmachine, Radio Reis –<br />

Die Hitwelle, Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Mike Jörg - Wa(h)r was?<br />

Ein satirischer Rückblick auf 75 Jahre BRD<br />

Seminarturnhalle, Nagold [20:00] <br />

Theisen, Brosius & Friends -<br />

Die Comedy-Late-Night-Show um 8,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

BlöZinger – Das Ziel ist im Weg,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Oropax – Ordentlich Chaos,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Frank Fischer – Gagaland,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Black Forest Jazz Festival –<br />

Clara Vetter Trio Fabulae,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

Black Forest Jazz Festival –<br />

Sandie Wollasch & Matthias Hautsch,<br />

Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />

Veranstaltungen<br />

& Führungen<br />

Info, Anmeldung & Tickets:<br />

Touristinformation Calw<br />

Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />

Tel. 07051 167-399<br />

touristinfo@calw.de<br />

www.calw.de/Veranstaltungen<br />

<strong>2024</strong><br />

Freitag | 04.+18.10. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Nachtwächterrundgang durch Calw<br />

Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />

Sonntag | 06.10. | 11 – 17 Uhr | Hirsau<br />

Klostererlebnistag<br />

Kloster Hirsau, Wildbader Straße<br />

Sonntag | 13.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />

Marienkapelle und Bibliothekssaal<br />

Treffpunkt: Klosterareal, Eingang Marienkapelle<br />

Sonntag | 13.10. | 19:00 Uhr | Hirsau<br />

Stunde der Orgelmusik: Bach und der Osten<br />

Aureliuskirche, Aureliusplatz 7<br />

Sonntag | 20.10. | 10:00 Uhr | Hirsau<br />

Kultur-Frühstück: Ray Porter Trio (Rockabilly)<br />

Kursaal, Aureliusplatz 12<br />

Sonntag | 20.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />

Der heilige Aurelius<br />

Treffpunkt: Aureliusplatz, vor dem Klostermuseum<br />

Freitag | 25.10. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Bastian Brugger Quartett: Fearless (Jazz)<br />

Foyer des Hermann-Hesse-Gymnasiums, Am Schießberg<br />

Sonntag | 27.10. | 11:00 Uhr | Hirsau<br />

Das Kloster und die Reformation<br />

Treffpunkt: Kloster Hirsau, Unterer Torbogen, Wildbader Straße<br />

Freitag | 08.+22.11. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Nachtwächterrundgang durch Calw<br />

Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />

Sonntag | 10.11. | 11:30 Uhr | Calw<br />

Jubiläumskonzert: 40 Jahre Freundeskreis der<br />

Musikschule Calw<br />

Aula, Am Schießberg<br />

Donnerstag | 21.11. | 19:30 Uhr | Stammheim<br />

Trio Soundrise<br />

Begegnungscafé Alte Feuerwehr, Hauptstraße 24<br />

Samstag | 23.11. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Teresa Reichl: Bis jetzt (Kabarett)<br />

Kleine Bühne Calw: Saal der Musikschule, Marktplatz 14<br />

… und viele weitere spannende Angebote.<br />

Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />

Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />

bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

WEITER WEG<br />

Boysetsfire, Special Guests: Strike Anywhere,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />

Blood Fire Death & Welicoruss,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [19:00] <br />

Fate of Pariah, Mess Up Your DNA, Dismarsed,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Öffentliche Probe zu „Aida”,<br />

Theater, Pforzheim [19:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V. –<br />

Der Bus fährt nicht bei Bedarf, Mundartstück,<br />

Kämpfelbachhalle Bilfingen, Kämpfelbach [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Stolz und Vorurteil* (*oder so),<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Wir sind noch einmal davongekommen,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Zum Henker mit den Henks, Comedy-Thriller,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [19:30] <br />

Überraschungsbesuch,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Precarious Moves,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Oifach ferdig,<br />

Komödie, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Musikalische Premierenlesung mit Julia Dippel,<br />

Theaterschiff, Stuttgart [19:00] <br />

Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />

Marktplatz, Calw [20:00] <br />

5. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Kufo24, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [19:30] <br />

Dodokay – I bin´s selber,<br />

Kurhaus, Freudenstadt [20:00] <br />

Frank Lüdecke - Träumt weiter!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Christian Schulte-Loh – Bankrott Royal. Die<br />

Zukunft ist golden. Rosenau - Lokalität & Bühne,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

(V)erzieher - pädagogisch bodenlos,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

20<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Samstag, 05.10. [20:30]<br />

Musicpark LIVE, Maulbronn<br />

Elfriede‘s Journey<br />

Rock... Pop... Party... Soul<br />

Es braucht nur wenige Sekunden und „Elfriede“<br />

lebt, begeistert, reißt mit. Die musikalische<br />

Bandbreite, die Spielfreude und nicht zuletzt<br />

die Leidenschaft machen die achtköpfige Band<br />

zu einem Garant für energiegeladene Shows<br />

und unvergessliche Partynächte.<br />

Foto: www.OlKe-Art.de<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

City of Gold – TonArt goes to Hollywood,<br />

Chorkonzert mit TonArt Pforzheim,<br />

Kath. Kirche St. Bernhard Arlinger, Pforzheim<br />

[19:30]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Kieran Goss & Annie Kinsella –<br />

Songs and Stories from Ireland,<br />

Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

BlackForestJazz Festival – Swing is King!<br />

Thilo Wagner feat. Colin Dawson & Barbara<br />

Bürkle, Kurhaus, Bad Liebenzell [19:00] <br />

Notos Quartett,<br />

KUBUS im Burgcenter, Nagold [19:00] <br />

The Pancakes - White Sands - The Coconuts, Club<br />

Soundcheck One, , Waldbronn-Neurod [19:00] <br />

Singer-Songwriter-Slam,<br />

Schloss, Ettlingen [20:00] <br />

King Henry and his College Jazz Band –<br />

Let´s fly down or drive down to New Orleans,<br />

klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Der Kult Club<br />

Samstag - 05.10.<strong>2024</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />

Elfriede‘s Journey<br />

Mega Partyband<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 13,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 15,– €<br />

Sonntag - 06.10.<strong>2024</strong> Beginn: 11.00 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong>fest mit dem Akkordeonorchester<br />

Knittlingen - Eintritt FREI!<br />

Einlass: 11.00 Uhr<br />

Freitag - 11.10.<strong>2024</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />

Garden of Delight - Spezial!!!<br />

Rudelkaraoke<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 14,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 17,– €<br />

Samstag - 12.10.<strong>2024</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />

Big Balls AC/DC Tribute Band<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 16,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 19,– €<br />

Freitag - 25.10.<strong>2024</strong> Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />

Bigger Bang<br />

Tribute of The Rolling Stones<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 16,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 18,– €<br />

Samstag - 26.10.<strong>2024</strong><br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ladies Night<br />

Starkes Miteinander - nur für Ladies!<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 10,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 12,– €<br />

Donnerstag - 31.10.<strong>2024</strong> Beginn: 20.00 Uhr<br />

Vinyl-Revivalparty mit<br />

DJ „Tommy“ Brockmann<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

VVK: 10,– € (zzgl. Gebühren des Ticketanbieters)<br />

AK: 14,– €<br />

Kartenvorverkauf:<br />

www.musicpark-live.de<br />

Daimlerstr. 36 • Gewerbegebiet<br />

Telefon 01 71 / 2 10 16 96<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Erd-Herz-Beben – Internationales Projekt<br />

Ethno, Jazz und Pop, Pavillon am Calwer Bogen,<br />

Sindelfingen [20:00] <br />

Unlimited Culture – Bavarian Reggae,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Fame – Das Musical, Theater, Pforzheim [19:30] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V., –<br />

Der Bus fährt nicht bei Bedarf, Mundartstück,<br />

Kämpfelbachhalle Bilfingen, Kämpfelbach [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen, Komödie im<br />

Marquardt, Stuttgart [16:00 und 19:30] <br />

ASIA<br />

Bali – Indonesien – Import<br />

www.ASIA-Kunsthandwerk.de<br />

· Buddhas<br />

· Masken<br />

· Statuen<br />

· Gemälde<br />

· Kleinmöbel<br />

· Holzschnitzereien<br />

Kernerstraße 284 | 75323 Bad Wildbad.<br />

Direkt an der Landesstraße mit Parkplätzen.<br />

Telefon: 0160 93487032<br />

E-Mail: asia-kunsthandwerk@t-online.de<br />

Open: Samstag 10 – 15 Uhr<br />

(nicht immer anwesend, bitte anrufen )<br />

Nach tel. Vereinbarung täglich 10 – 20 Uhr<br />

Zircus Musical Show ALICE, K<br />

onzerthaus, Karlsruhe [19:00] <br />

Stolz und Vorurteil* (*oder so),<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Jeder*mann, Badische Landesbühne e.V.,<br />

Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [19:30] <br />

Precarious Moves,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Das Herz eines Boxers,<br />

Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Oifach ferdig, Komödie,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Furor – oder wie ein Handy alles ändern kann,<br />

Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Bertha Benz, Führung,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:30] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Stadtführung, Historischer Rundgang durch<br />

die Stadt mit Besichtigung von geschichtlichen<br />

Gebäuden, Touristik (Sana-Gebäude),<br />

Bad Wildbad [10:30]<br />

WEITER WEG<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Erlesene Literatur mit Lars Eidinger,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Diversity Ballnacht <strong>2024</strong> – Tanz der Vielfalt,<br />

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe<br />

[21:00]<br />

Leider Geil, die monumentale 2010er bis heute<br />

Party auf 2 Floors,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [22:00] <br />

22<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

6. Sonntag ERNTEDANK<br />

KLEINKUNST<br />

UM PFORZHEIM<br />

Christine Schütze – Also mir wäre sie zu dünn,<br />

Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Ernst Mantel – Gell!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Maria Clara Groppler – Mehrjungfrau,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

Karsten Kaie – Vergiss es!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Sascha & Natascha, Partymusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Jazzvesper Schlosskirche,<br />

mit der Penthouse Jazzband, Evangelische<br />

Schlosskirche St. Michael, Pforzheim<br />

[17:00-18:00]<br />

1. Sinfoniekonzert „Inspirationen“,<br />

Badische Philharmonie Pforzheim mit Cellist<br />

Jan Vogler, Werke von Pépin, Tschaikowski und<br />

Berlioz, CongressCentrum, Pforzheim [18:00] <br />

Nils Petter Molvaer & Band,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

90 Jahre Erntedankfest Ölbronn, mit Erntedankumzug,<br />

Gemeindehalle, Ölbronn-Dürrn [11:00]<br />

WEITER WEG<br />

Friede auf Erden,<br />

Werke von Schütz, Eben, Holst, Tscholl, Michel,<br />

Raiser, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [19:00]<br />

Schumann – Dichterliebe,<br />

Neues Schloss, Stuttgart [19:00] <br />

Don Preston – the living legend formerly<br />

Frank Zappas „The Mothers of Invention”,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V.,<br />

Der Bus fährt nicht bei Bedarf, Mundartstück,<br />

Kämpfelbachhalle Bilfingen, Kämpfelbach [18:00]<br />

WEITER WEG<br />

Gelb ist die Farbe der Sonne, Kammermusiksaal<br />

des Schlosses, Bruchsal [15:00] <br />

The Irish Folk Festival <strong>2024</strong><br />

Fair Play Tour <strong>2024</strong><br />

Mi., 30. Okt. 24, 20 Uhr,<br />

BadnerHalle Rastatt<br />

Moving Shadows Die Mobilés – Das<br />

Schattentheater, das alles in den Schatten stellt<br />

Neues Programm: Our World<br />

Sa., 02. Nov. 24, 20.00 Uhr<br />

Konzerthaus Karlsruhe<br />

GERD DUDENHÖFFER<br />

Neues Programm: Mo so Mo so<br />

Gerd Dudenhöffer spielt beide<br />

Do., 28. Nov. 24, Stadthalle Kehl<br />

Fr., 29. Nov. 24, BadnerHalle Rastatt<br />

HARALD LESCH & Das Merlin Ensemble Wien<br />

Vivaldis Vier Jahreszeiten – im Klimawandel!<br />

Fr., 20. Dez. 24, 20 Uhr, Konzerthaus KA<br />

FIELD COMMANDER C.<br />

The Songs of Leonard Cohen<br />

Fr., 24. Jan. 25, 20.00 Uhr<br />

Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />

STAHLZEIT ZEITLOS 20-Jubiläumstour 2025<br />

Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show<br />

Sa., 25. Jan. 25, 20.00 Uhr<br />

BadnerHalle Rastatt<br />

PHIL Songs of Phil Collins & Genesis<br />

Sa., 05. April 25, 20 Uhr, Konzerthaus KA<br />

BAROCK<br />

Europe‘s Greatest Tribute to AC/DC<br />

Fr.+Sa., 11.+12. April 25, 20.00 Uhr<br />

Festhalle Wörth am Rhein<br />

Alyth McCormack Tournee 2025<br />

So., 04. Mai 25, 20 Uhr, Schalander KA<br />

J.B.O. Explizite Lyrik-Tour 2025<br />

Sa., 24. Mai 25, 20 Uhr, BadnerHalle Rastatt<br />

DIRE STRATS A Tribute to Dire Straits<br />

Fr. 03. Okt. 25, 20.00 Uhr<br />

Festhalle Wörth am Rhein<br />

TINA T. Cover No. 1 Best of Tina Turner<br />

Sa. 04. Okt. 25, 20.00 Uhr<br />

Festhalle Wörth am Rhein<br />

Weitere Infos: Internet: www.foerderkreis-kultur.de<br />

E-Mail: info@foerderkreis-kultur.de<br />

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />

Tel. Kartenservice: 0721 23000<br />

Gesamtprogramm<br />

gefördert von:<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wir sind noch einmal davongekommen,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [17:00] <br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [17:00] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [18:00] <br />

ABBA by IKEA,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [18:00] <br />

Alice – Spiel um dein Leben,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [18:00] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder,<br />

Das Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe<br />

[18:30] <br />

ROSENAU Poetry Slam,<br />

mit Conférencier und Moderator Nik Salsflausen,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Auf in die Pilze, Im Rahmen von Pforzheims<br />

Grünes Gold die Welt der Pilze entdecken,<br />

Gasthof Seehaus, Pforzheim [10:00-12:00]<br />

Stadtführung Rasslerin, Polisseuse,<br />

Goldkontrolleurin, Stadtführung über<br />

Frauen der Pforzheimer Schmuckindustrie,<br />

Waisenhausplatz, Pforzheim [15:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

<strong>Oktober</strong>fest mit dem Akkordeonorchester<br />

Knittlingen, Musicpark Live, Maulbronn [11:00]<br />

Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein,<br />

Ein Spaziergang ums Kloster Maulbronn und<br />

Besuch des „Schafhofmuseums“,<br />

Kloster, Maulbronn [13:30-16:00]<br />

Jeden Monat 3 x 2 Kinofreikarten<br />

gewinnen für den Rex-Filmpalast by<br />

Cineplex Pforzheim. Verlosung unter<br />

stadtklar.de oder facebook.com/stadtklar<br />

Jagdlicher Erntedank am Hirschgehege,<br />

Tourismus-Information, Enzklösterle [18:30-20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Das Kloster mit Kinderaugen erkundet,<br />

Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [14:00] <br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz Calw, Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

Öffentliche Führung: Historischer Friedhof,<br />

Themenführung, Remigiuskirche, Nagold [15:00]<br />

Willis Wilde Wege, Meine Feieraben(d)teuer,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [15:00] <br />

7. Montag<br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

90 Jahre Erntedankfest Ölbronn,<br />

Gemeindehalle, Ölbronn-Dürrn [16:00]<br />

WEITER WEG<br />

Sing for Soul, öffentliche Gesangsgruppe am ZfP<br />

Calw, Zentrum für Psychiatrie (zfp) Calw - Klinikum<br />

Nordschwarzwald, Calw [17:15]<br />

Eyra, Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen<br />

[20:00] <br />

The Rubettes feat. Bill Hurd & The Animals Feat.<br />

John Steele, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

UM PFORZHEIM<br />

Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />

Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />

WEITER WEG<br />

Die Projektoren - Clemens Meyer, Lesung,<br />

Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

8. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Witz vom Olli – Nach fest kommt ab,<br />

Aula, Calw [19:30] <br />

Magdalena Ganter – Transit Tour,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Claus von Wagner – Projekt Equilibrum,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Rebell Comedy – Kult,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

24<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Tanzball der 9. Klassen Theaterspiele der ganzen Klassengemeinschaft Michaelifeier der Unterstufe<br />

Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim<br />

Infoabend am 8. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong>: Mit Freude lernen!<br />

Lernentwicklung ist ein individueller Vorgang. Kinder<br />

entwickeln sich unterschiedlich schnell. Wie<br />

kann man schon Erstklässlern die Freude am Lernen<br />

näherbringen und ihr Interesse wecken? Mit eigenen<br />

Ideen und dem Fördern ihrer Kreativität, dem<br />

Miterleben vieler Projekte und dem praktischen<br />

Anwenden von interessanten Lerninhalten. Waldorfschulen<br />

setzen das mit einem eigenen, staatlich<br />

anerkannten Lehrplan um – ohne Notendruck und<br />

Sitzenbleiben, in stabilen Klassengemeinschaften.<br />

Neugierig wie das geht? Gerne zeigen wir Ihnen<br />

unsere Schule!<br />

8. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> / 19 Uhr Infoabend zu<br />

Einschulung und Quereinstieg Infos:<br />

www.waldorfschule-pforzheim.de<br />

Bildung ist auch Persönlichkeitsbildung<br />

Die Freie Waldorfschule Pforzheim bietet eine Vielzahl<br />

an künstlerisch-musischen Fächern, Theaterspielen,<br />

individuellen Portfolioarbeiten und vier<br />

ganz verschiedene Praktika. So gibt es neben Englisch<br />

und Französisch ab der 1. Klasse, Deutsch,<br />

Mathe, Geschichte, Geografie, Biologie, Chemie,<br />

Physik, EDV, und Sport bis weit in die Oberstufe hinein<br />

Unterricht in Kunst, Musik, Malen, Plastizieren,<br />

Eurythmie, Gartenbau, Handarbeit und Werken.<br />

Die staatlichen Abschlüsse:<br />

Realschule, Fachhochschulreife und Abitur<br />

An der Freien Waldorfschule Pforzheim können<br />

alle staatlichen Abschlüsse abgelegt werden. Bis<br />

in die 11. Klasse der Oberstufe wird in den Klasse<br />

gemeinsam gelernt. Individuelle, jährliche Lernentwicklungsgespräche<br />

ab der 8. Klasse und mit<br />

Blick auf die erzielten Leistungen in allen Fächern<br />

entscheidet sich bis in die 11. Klasse, welcher<br />

Abschluss von den Schüler:innen gewählt wird.<br />

Gemeinschaftsprojekt<br />

Zirkus Globulini<br />

Fotos: Goetheschule<br />

Wir gratulieren<br />

dem <strong>INFO</strong> Magazin<br />

herzlich zum<br />

40-jährigen<br />

Jubiläum!<br />

Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim e.V.,<br />

Schwarzwaldstraße 66, 75173 Pforzheim<br />

Tel. 07231‐20275‐0, info@waldorfschule‐pforzheim.de<br />

www.waldorfschule‐pforzheim.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Aura Dione - Mirrorball of Hope Tour <strong>2024</strong>,<br />

Kultur & Kongress Zentrum FILharmonie,<br />

Filderstadt [20:00] <br />

NEØV, Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Reinhold Beckmann liest aus Aenne und ihre<br />

Brüder - Die Geschichte meiner Mutter,<br />

Das Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe<br />

[19:30] <br />

Black Forest. Dengler ermittelt.<br />

Krimilesung mit Wolfgang Schorlau,<br />

Hospitalhof, Stuttgart [19:30] <br />

9. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Luksan Wunder - Liveshow WTFM 100, Null,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Florian Wagner - Funk You!<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Michael Krebs und Anna Piechotta –<br />

Die größte Liebe aller Zeiten,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Iris Oettinger‘s Hot Five,<br />

„Heißer” Jazz der 1920er bis 1940er Jahre,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />

WEITER WEG<br />

Abendschön & Akzente: Von Zuversicht und<br />

übers Träumen. Ein Zwischenspiel für die Seele,<br />

Zwischentöne mit einem gekonnten Schuss Rock<br />

& Gospel, Autobahnkirche, Baden-Baden [20:00]<br />

Steve ´n Seagulls - Contra presents,<br />

Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

Bonnie ´Prince´ Billy,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

The Rubettes feat. Bill Hurd & The Animals Feat.<br />

John Steele, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Ganes: Vives – Du sollst Leben,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Kati von Schwerin – Berlin? Ja, wir hatten mal<br />

was Berlin, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Stolz und Vorurteil* (*oder so),<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Ettlinger Sagen bei Nacht,<br />

Schloss Ettlingen, Ettlingen [20:00] <br />

Reinhold Beckmann, Talk,<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

26<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

10. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

woyzeck creature, FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [19:00] <br />

Tina Teubner und Ben Süverkrüp –<br />

Wenn du mich verlässt, komm ich mit,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Stefan Danziger,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Christoph Köhlers: Die Magier 4.0,<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Nacht der Gitarren mit Lulo Reinhardt,<br />

Stephanie Jones, Claire Besson, Cenk Erdogan,<br />

Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Kafvka - Kaputt, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

Reema und Mimi Müller-Westernhagen,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Donnerstag, 10.10. [20:00]<br />

klag-Bühne, Gaggenau<br />

GagAdele –<br />

Best of Lady Gaga & Adele<br />

Es wird ein besonderer Abend, wenn die<br />

COLLECTIVITY-Band rund um Argentina Schumacher<br />

die größten Hits von Lady Gaga und<br />

Adele neu interpretiert auf die klag-Bühne<br />

bringt. Lady Gaga und Adele haben mit Songs<br />

wie „Set Fire to the Rain“, „Poker Face“ oder<br />

„Skyfall“ die Charts der vergangenen Jahrzehnte<br />

erobert. Das Publikum kann sich auf<br />

spannende neue Arrangements freuen.<br />

Pippo Pollina,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Live, Love and Die in Vienna, Kultur- und<br />

Kongresszentrum Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />

Ron Williams meets Harry Belafonte,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen, Komödie im<br />

Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

silent ladies_ Nora, Breaking the dollhouse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Theater Karlsruhe<br />

Was man von hier aus<br />

sehen kann Abendprogramm<br />

Nach dem Roman<br />

von Mariana Leky<br />

Kaiserallee 11<br />

76133 Karlsruhe<br />

0721– 841 555<br />

Spiel: Friederike Krahl<br />

Regie: Eva Kaufmann<br />

ab 12.10.<br />

(Premiere)<br />

Bitte<br />

Termine<br />

auf der<br />

Homepage<br />

beachten<br />

Foto: Leonard Herz<br />

www.marotte-theater.de<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

After Work-Führung „Weingenuss“, AfterWork-<br />

Führung mit Weinverkostung auf dem Sparkassen-<br />

Turm, TurmQuartier, Pforzheim [17:00]<br />

WEITER WEG<br />

Über Kontinentaldrift. Das Schwarze Europa, von<br />

Fiston Mwanza Mujila, Literaturhaus Stuttgart<br />

[19:00] <br />

Schule backstage! Eine Lesung mit<br />

Podiumsdiskussion von und mit Matthias Zeitler,<br />

Aula im Schulzentrum, Weil der Stadt [19:00] <br />

Hilft Melancholie, Depressionen zu verhüten?<br />

Dr. Till Bastian, Arzt & Psychotherapeut zu Gast,<br />

vhs Calw [19:30-21:00]<br />

Stuttgarter Science Slam,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

11. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Bumillo und Eva Karl<br />

Faltermeier – Elternabend<br />

Endgame, Kulturhaus Osterfeld,<br />

Pforzheim [20:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Leibssle beim Kleinkunstabend<br />

des MGV Ötisheim, Historische<br />

Kelter, Ötisheim [18:00-22:00]<br />

WEITER WEG<br />

woyzeck creature, FITZ Das<br />

Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [11:00 und 19:00] <br />

Michael Krebs – Da muss mehr<br />

kommen, klag-Bühne, Gaggenau<br />

[20:00] <br />

Marco Tschirpke – Empirisch<br />

belegte Brötchen, Mauerwerk,<br />

Herrenberg [20:00] <br />

Robert Kreis – Ein Abend mit<br />

Robert Kreis! Seminarturnhalle,<br />

Nagold [20:00] <br />

Doris Reichenauer von<br />

Duidoondesell – I moin´s doch<br />

bloß gut, Festhalle Stegwiesen,<br />

Renningen [20:00] <br />

9 Volt Nelly´s Bäng!Bäng!Bäng!,<br />

Renitenztheater, Stuttgart<br />

[20:00] <br />

Helmut A. Binser – HA?,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

Die Maßschneiderei, Theater<br />

Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Peter Shub, Rantastic GmbH<br />

Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

28<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Freitag, 11.10. [19:30]<br />

Kultur: Bahnhof, Niefern, Bahnhofstr. 40<br />

Akustik Duo Close-Up – Konzert<br />

Der Kulturkreis Niefern-Öschelbronn 1982 e.V.<br />

veranstaltet ein Konzert mit dem Akustik Duo<br />

Close-Up im Kulturbahnhof Niefern. Erleben<br />

Sie die Magie der Musik mit Silvia Lutzei und<br />

Marina Weissert: Ein Abend voller Balladen,<br />

Oldies und Rock-Klassikern. Mit ihrer authentischen<br />

Interpretation und leidenschaftlichen<br />

zweistimmigen Darbietung treffen sie mitten<br />

ins Herz und sorgen für Gänsehautmomente.<br />

Einlass 18:30 Uhr. Tickets: Vorverkauf und<br />

Abendkasse, Ticketpreise 12,- € bis 15,- €<br />

Kontakt: Kulturkreis_NOe@neue-dateien.de,<br />

Tel. 07233-9446827<br />

Die bereits bestellten Eintrittskarten vom<br />

19.07.<strong>2024</strong> behalten ihre Gültigkeit und<br />

bleiben reserviert. Die gekauften Eintrittskarten<br />

können eingelöst werden.<br />

Foto: Jessica Hauser<br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Garden of Delight Spezial, Rudelkaraoke,<br />

Musicpark Live, Maulbronn [20:30]<br />

WEITER WEG<br />

Bruckner! Martinskirche, Sindelfingen [19:00] <br />

Tir Nan Og und Die Gossenpoeten – Gateway<br />

To The Otherworld, Club Soundcheck One,<br />

Waldbronn-Neurod [19:00] <br />

GHØSTKID - Hollywood Suicide Tour <strong>2024</strong>,<br />

Substage, Karlsruhe [19:30] <br />

JazzTime Böblingen – Filmmusik & more,<br />

CCBS - Kongresshalle, Böblingen [20:00] <br />

RSxT feat. Joo Kraus, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Anna Mabo,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Festlichen Serenaden – Belcanto,<br />

Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />

Jazznight Rastatt – Thomas Siffling Quintett<br />

feat. Konstantin Kölmel,<br />

Reithalle Rastatt, Rastatt [20:00] <br />

Armin Sabol & Band, Pavillon am Calwer Bogen,<br />

Sindelfingen [20:00] <br />

Patricia Vonne, Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Der Reisende,<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Jeder*mann,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder,<br />

Das Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe<br />

[19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Freitag, 11.10. [20:30]<br />

Musicpark LIVE, Maulbronn<br />

Garden of Delight – Rudelkaraoke<br />

Tanzen – Singen – Feiern – Flirten<br />

Die Liverock- und Pop-Cover-Party mit Karaoke<br />

und Best Singer Contest.<br />

Gespielt von einer der besten deutschen<br />

LIVE-Bands – Garden Of Delight.<br />

Foto: Annette Stier<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

silent ladies_ Nora: Breaking the dollhouse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Die Glasmenagerie, Ballett von John Neumeier,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Goldstadtfahrt zu den sehenswerten Gebäuden,<br />

Plätzen und Stadtteilen von Pforzheim, Tourist-<br />

Information, Pforzheim [16:00-18:00] <br />

Distillery-Führung, schaue der Brennerin bei<br />

der Veredelung der Destillate über die Schulter,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [17:00-18:30] <br />

Musikschule<br />

zum Anfassen<br />

Sa. am Sa. 12.10.<strong>2024</strong> 16.03.<strong>2024</strong> von von 1111-15 – 15 Uhr<br />

Welches<br />

Instrument passt zu mir?<br />

unverbindlich – ausprobieren – informieren<br />

Schlagzeug, Trompete, Saxophon, Klarinette, Cello,<br />

Kontrabass, Gitarre/E-Gitarre, Akkordeon, Klavier, Violine/<br />

Viola, Quer/Blockflöte, Horn, Keyboard, Oboe, Harfe,<br />

Tuba, Posaune oder Gesang.<br />

Für Menschen jeden Alters!<br />

Deimlingstr. 12, 75175 Pforzheim<br />

Tel. 07231 3800-99<br />

www.musikschulepforzheim.de<br />

UM PFORZHEIM<br />

Kraftquell-Gespräche: Entzündungen: Hilfe<br />

für Körper & Seele, Informationen, Austausch,<br />

Kraftquell, Niefern-Öschelbronn [17:00-20:00]<br />

Watsu & Klang,<br />

Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00-23:59]<br />

WEITER WEG<br />

Lost in New York,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [16:00] <br />

Wein und Schokolade - Genussabend mit<br />

Natalie Lumpp und Kevin Kugel, Mercedes-<br />

Benz Kundencenter, Sindelfingen [18:30] <br />

Wirtshaussingen, Gesellschaftliches<br />

Beisammensein mit Bewirtung und Live-Musik,<br />

Skiheim Talwiesenschänke,<br />

Bad Herrenalb [19:00-21:00]<br />

Die Bienen summen, meine Sehnsuchtsprotokolle<br />

– Nancy Hünger und das Studio<br />

Literatur und Theater Tübingen,<br />

Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

Book-Talk mit Kim Nina Ocker, Wittwer<br />

Thalia Schlossplatz, Stuttgart [20:00] <br />

BSV: Old Man (Look At My Life) –<br />

Alte, weisse Männer, Seniorenmode,<br />

Americana und das langsame Verschwinden,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

12. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

UM PFORZHEIM<br />

Bernd Stelter – Reg dich nicht auf. Gibt nur<br />

Falten! Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Kauz und Kekse, Puppentheater ab 4 Jahren,<br />

FITZ Das Theater animierter Formen, Stuttgart<br />

[15:00] <br />

woyzeck creature, FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [19:00] <br />

Josef Brustmann und Peter Gaymann – Bei<br />

den beiden singen doch die Hühner unterm<br />

Dach! Musik-Kabarettist und Cartoonist werfen<br />

sich musikalisch und zeichnerisch die Bälle zu,<br />

Musikschule, Calw [20:00]<br />

Svavar Knùtur, Schloss, Ettlingen [20:00] <br />

Matthias Egersdörfer und Martin Puntigam –<br />

Erlösung, Rosenau Stuttgart [20:00] <br />

Martin Luding & Roland Baisch – Männerabend,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

30<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

White Sands, Café Havana, Pforzheim [20:00]<br />

Herbstkonzert Eutinger CHOR CONTRAST 21,<br />

öffentliche Generalprobe, Eintritt frei,<br />

ehemaliges E-Werk Eutingen [17:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Séan Treacy Band, Cellarium e.V., Knittlingen<br />

Störrmühle [20:00] <br />

Big Balls, Top of ACDC,<br />

Musicpark Live, Maulbronn [20:30]<br />

WEITER WEG<br />

Schüler-Symphonie-Orchester<br />

Baden-Württemberg, Symphoniekonzert,<br />

Casino, Baden-Baden [19:00] <br />

Eröffnungskonzert,<br />

Schloss Karlsburg, Karlsruhe-Durlach [19:00] <br />

Armida abbandonata - Accademia degli Affetti,<br />

HS Musik u. Darstellende Kunst, Stuttgart [19:00] <br />

Stepfather Fred - Support: Desert Lily -<br />

Rubicon Tour <strong>2024</strong>, Club Soundcheck One,<br />

Waldbronn-Neurod [19:00] <br />

Anna Mateur & The Beuys, Tollhaus Karlsr. [20:00] <br />

ADHD 9, Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Naturally 7 – N7@ The Movies,<br />

Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />

Festlichen Serenaden Schloss Favorite –<br />

Belcanto, Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />

Caramuru – Brasilianisch, Tropicalismo,<br />

Crossover, Reithalle, Rastatt [20:00] <br />

Leonard Cohen Project – Songs of Love and<br />

Hate, Festhalle Stegwiesen, Renningen [20:00] <br />

Blueskraft, Pavillon Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

Anna Mabo, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

J.B.O. – Explizite Lyrik!<br />

LKA Longhorn, Stuttgart [20:00] <br />

jan SEVEN dettwyler – Schwarz auf grün Tour,<br />

Wagenhallen, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Nächster Halt: Chanson, Ein Chanson-Abend<br />

mit Lilian Huynen, Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Lost in New York, Tanz,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [11:00 und 16:00] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen, Komödie im<br />

Marquardt, Stuttgart [16:00 und 19:30] <br />

Samstag, 12.10. [20:30]<br />

Musicpark LIVE, Maulbronn<br />

BIG BALLS – die beste AC/DC<br />

Tribute Show Süddeutschlands<br />

Die Band aus dem Raum Stuttgart heißt nicht<br />

nur so, sondern sie hat auch das, was man<br />

braucht, um eine geile AC/DC Tribute Band<br />

zu sein – BIG BALLS. Eine grandios groovende<br />

Rhythmusgruppe, gepaart mit knochentrockenen,<br />

australischen Gitarrenriffs und einem<br />

Gesang, der so nahe am Original ist, dass man<br />

Gänsehaut bekommt.<br />

Foto: Roland Guth<br />

Die Glasmenagerie, Ballett von John Neumeier,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [18:00]<br />

Der Reisende,<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Jeder*mann,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

silent ladies_ Nora: Breaking the dollhouse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [19:30] <br />

Rosa und Celeste, Theater Triptychon,<br />

Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

BSV: Old Man (Look At My Life), Alte, weisse<br />

Männer, Seniorenmode, Americana u. das langsame<br />

Verschwinden, Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Der Idiot, Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Öffentliche Führung, Theater Pforzheim [13:00] <br />

WEITER WEG<br />

Flugplatzfest, Flugplatz, Renningen-Malmsheim<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz Calw [14:30] <br />

Mit dem Nachtwächter unterwegs in Zavelstein,<br />

Marktplatz Zavelstein, Bad Teinach-Zavelstein<br />

[20:30-22:30]<br />

Shape of You,<br />

Die beste 2000er vs. 2010er Party im The Länd,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [22:00] <br />

13. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Kauz und Kekse, FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [15:00] <br />

Ein Abend mit Robert Kreis! Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [18:30] <br />

Patrick Johansson Solo, Kulturzentrum Tempel,<br />

Karlsruhe [19:00] <br />

Lars Redlich, Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Bernd Stelter, Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

Crash – rette sich wer kann.<br />

Der letzte Abend vor dem Weltuntergang.<br />

Sei beim Run auf die Arche Noah mit dabei,<br />

P8, Karlsruhe Nordstadt [19:30] <br />

Caveman – Martin Luding,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />

Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Herbstkonzert Eutinger CHOR CONTRAST 21,<br />

Eintritt frei, ehemaliges E-Werk Eutingen [17:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Klavierrezital mit Dichtung -<br />

Paulina Klundt-Wiatrowski, Katja Schumann,<br />

Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />

WEITER WEG<br />

Sacred Jazzchor Freiburg,<br />

Christuskirche, Karlsruhe [18:00] <br />

Das gute Stündchen – Das etwas andere Liedprogramm<br />

mit Franziska Dannheim und Carsten<br />

Linck, Wilhelma Theater, Stuttgart [18:00] <br />

Kammermusikabend,<br />

Bürgerhaus, Altensteig [19:00] <br />

Festlichen Serenaden Schloss Favorite –<br />

Belcanto, Schloß Favorite, Rastatt [19:00] <br />

Claudio Monteverdi: Marienvesper,<br />

Domkirche St. Eberhard, Stuttgart [19:00] <br />

Sonntag, 13.10. [11:00 –18:00]<br />

Innenstadt Dürrmenz, Mühlacker<br />

Dürrmenzer Herbstmarkt <strong>2024</strong><br />

Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm,<br />

das alle Sinne anspricht. Von frisch<br />

geerntetem Obst und Wein aus der Region<br />

über handgefertigte Kunstwerke bis hin zu<br />

kulinarischen Köstlichkeiten – es gibt viel zu<br />

entdecken. Für die kleinen Gäste stehen ein<br />

Karussell, Bungee-Trampolin und Seifenblasen-<br />

Aktivitäten bereit. Live-Musik und Unterhaltung<br />

dürfen natürlich nicht fehlen: Die Band<br />

„Die Drei Richtigen“ sorgt auf ihrem mobilen<br />

Wagen für mitreißende Stimmung, während<br />

die Musikschule Mohr und das TUP Mühlacker<br />

musikalische Akzente setzen. Neben dem<br />

bunten Markttreiben gibt es auch wieder einen<br />

verkaufsoffenen Sonntag in den Dürrmenzer<br />

Ladengeschäften.<br />

Foto: Mühlacker aktiv e.V.<br />

32<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Meisterkonzert: Nima Farahmand Bafi und<br />

Morisot-Quartett, Bürgersaal, Altensteig [19:00]<br />

Stunde der Orgelmusik: Bach und der Osten,<br />

Bachs Triosonate Nr. 4 und Werke von G. A.<br />

Merkel sowie Z. Gárdonyi Carsten Wiedemann,<br />

Wertheim, Aureliuskirche, Calw [19:00]<br />

Fast Eddys Blue Band,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

Layla Zoe & Band, Pavillon am Calwer Bogen,<br />

Sindelfingen [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [15:00] <br />

Götz Alsmann & Band – Bei Nacht...,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Gelb ist die Farbe der Sonne, Kammermusiksaal<br />

des Schlosses, Bruchsal [15:00] <br />

Die Glasmenagerie, Ballett von John Neumeier,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [17:00]<br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [17:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [18:00] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />

Der Idiot, Theater Atelier Stuttgart [18:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [18:30] <br />

Wer lange wartet, stirbt,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:15] <br />

Jeder*mann,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

Me and Mr Cash, Theaterhaus, Stuttgart [19:45] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Kirche anders! Im Kino, Ein Gottesdienst mit<br />

Kurzfilm, Gesprächsrunde und guter Musik!<br />

Kommunales Kino, Pforzheim [10:00]<br />

Juliane Gottwald, Von Jahr zu Jahr -<br />

Von Schicht zu Schicht, Malerei, Vernissage,<br />

Hohenwart Forum, Pforzheim [11:30]<br />

Schloßkirchen- & Archivbauführung,<br />

Tourist-Information Pforzheim [15:00-16:30]<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

62. SCHÖMBERGER<br />

EINKAUFSGLÜCK<br />

Einkaufsglück Schömberg blüht mit auf… Biss!<br />

Fotos: ©Gemeinde Schömberg<br />

HIGHLIGHTS<br />

:: Bauernmarkt, Flohmarkt<br />

und weitere Direktvermarkter<br />

im Ort<br />

:: Jugendfeuerwehr bei Edeka Eitel<br />

:: Spielestationen mit dem<br />

Pfadfinderbund im Kurpark<br />

:: Hüpfburg<br />

13. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2024</strong><br />

11-18 Uhr<br />

Alle Informationen unter<br />

www.schoemberg.de<br />

Touristik & Kur :: Lindenstraße 7 :: 75328 Schömberg :: Tel. 07084 14-444<br />

touristik@schoemberg.de :: Instagram/Facebook: schoemberg_nordschwarzwald<br />

34<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · OKTOBER 2021 <strong>2024</strong><br />

Einkaufsglück mit Biss! 62. Schömberger<br />

Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Genussvolles Tor in goldenen Herbst/<br />

Einkaufsglück mit vielseitigen Erlebnissen in Schömberg.<br />

Schömberg. Hochmotiviert planen die Schömberger Einzelhändler<br />

in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung den 62.<br />

Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag. Am 13. <strong>Oktober</strong> öffnet<br />

sich ein genussvolles Tor in den goldenen Herbst mit dem<br />

diesjährigen Motto „Aktionstag mit Biss“. In jedem Geschäft gibt<br />

es einen Apfel zur Stärkung für unterwegs.<br />

Von 11 bis 18 Uhr versprechen die Akteure das traditionsreiche<br />

Einkaufsglück mit vielseitigen Erlebnissen. Allen voran durch<br />

tolle Rabatt-Aktionen und Überraschungen der mehr als 30<br />

ortsansässigen Gewerbetreibenden. Neue Kollektionen, Trends,<br />

Branchenneuheiten und Ideen für erste Weihnachtsgeschenke<br />

sorgen für zahlreiche, individuelle Glücksmomente beim Bummel<br />

durch die Geschäfte und entlang von Ständen.<br />

Auch diesmal gibt es beim Bauernmarkt auf dem Lindenplatz<br />

einiges zu entdecken, kaufen und schlemmen. Regionale Produkte<br />

vielfältiger Art von Honig über Marmelade, Käse, Wurst<br />

und Selbstgebranntem bis hin zu Fellen und Seife, um nur einige<br />

Beispiele zu nennen, sprechen dabei alle Sinne an und lassen<br />

den Bummel durch die Glücksgemeinde zum Genuss für die<br />

ganze Familie werden.<br />

Entlang der Liebenzeller Straße laden weitere Anbieter mit<br />

handgemachten Produkten zum Flanieren, Begegnen und<br />

Genießen ein. Eine Hüpfburg, eine Spielestation mit dem Pfadfinderbund<br />

im Kurpark sowie die Jugendfeuerwehr beim Parkplatz<br />

Edeka Eitel bieten jüngsten Besuchern Abwechslung.<br />

In bewährter und beliebter Weise ergänzen Vereine und Organisationen<br />

das breite Angebot des Aktionstages und auch an<br />

stärkendem leiblichen Wohl fehlt es nicht. Unter anderem sorgt<br />

das Schömberger <strong>Oktober</strong>fest des Musikvereins samstags und<br />

sonntags auf dem Parkplatz gegenüber dem Modehaus Bertsch<br />

für zünftigen Rhythmus und am Glücksrad der Touristik & Kur<br />

können zur vollen Stunde tolle Preise ergattert werden.<br />

Schnäppchenjäger kommen nicht<br />

zuletzt auf dem Flohmarkt in der<br />

dafür gesperrten Hugo-Römpler-<br />

Straße auf ihre Kosten.<br />

Wer nach dem Shopping-Tag<br />

noch ein wenig Erholung oder<br />

auch den besonderen Adrenalin-<br />

Kick möchte, kann das Panorama<br />

vom Aussichtsturm Himmelsglück<br />

genießen und mit den Waldflug-<br />

Anlagen durch den Wald gleiten<br />

oder rasant über den Baumwipfeln<br />

in den Kurpark gleiten.<br />

Eine Portion Glück gefällig?<br />

Glücksrad mit tollen Gewinnen!<br />

Zu jeder vollen Stunde bei der<br />

„Glückszentrale“ Touristik und Kur.<br />

Foto: ©Gemeinde Schömberg<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

UM PFORZHEIM<br />

Unterwegs wie einst die Mönche,<br />

Excursion zu Fuß und mit dem Pferdegespann,<br />

Parkplatz am Tiefen See, Maulbronn [10:00-16:00]<br />

WEITER WEG<br />

Flugplatzfest, Flugplatz, Renningen-Malmsheim<br />

Together for Mental Health, mit Dr. med.<br />

Astrid Freisen und Torsten Poggenpohl,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [11:00] <br />

Burgführung Burg Liebenzell,<br />

Geschichte(n) eines besonderen Monuments,<br />

Burg Liebenzell, Bad Liebenzell [14:00-15:00]<br />

Öffnung des Wasserturms Liebelsberg, Wasserturm<br />

Liebelsberg, Neubulach [14:00-17:00]<br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Marienkapelle und Bibliothekssaal<br />

im Kloster Hirsau,<br />

Kloster St. Peter und Paul, Calw-Hirsau [14:30] <br />

Führung Burgruine Hohennagold,<br />

Auf den Spuren der Geschichte der Burgruine,<br />

Burgruine Hohennagold, Nagold [15:00-17:00]<br />

Talk & Tones - mit Klaus Wagenleiter,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [18:00] <br />

Öffentliche Matinee der Deutsch-Polnischen<br />

Gesellschaft, Deutschland und Polen: Umbruch in<br />

den Wirtschaftsbeziehungen? Vortrag von Frau<br />

Tanja Traub (IHK), Theater, Pforzheim [11:00]<br />

14. Montag<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Letzte Liebeslieder, Konzert mit dem Motettenchor,<br />

Evangelische Stadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Weiße Turnschuhe, Komödie,<br />

Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [19:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Emilia Roig, Lesung, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Michael Nast – Weil da irgendetwas fehlt,<br />

Buchtour, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

15. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Hämmerle räumt auf - oder: Die Kunst den<br />

Müll zu trennen, bevor er anfällt, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Shorties #15, Produktionszentrum Tanz und<br />

Performance, Stuttgart [19:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Plus Two im Folkclub Prisma e.V. Pforzheim -<br />

Folk aus Schottland und Deutschland,<br />

360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Max Mutzke & Band, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Foto: Plus Two<br />

Dienstag, 15.10. [20:00], folkclub-prisma.de<br />

Folkclub Prisma<br />

im 360° Gasometer, Pforzheim<br />

Plus Two<br />

Gudrun Walther und Jürgen Treyz kommen<br />

regelmäßig mit unterschiedlichen Formationen<br />

nach Pforzheim. Jetzt gehen vier der gefragtesten<br />

Folkmusiker aus Irland, Schottland und<br />

Deutschland erstmals gemeinsam auf Konzertreise.<br />

Im Quartett vereinen die vier Ausnahmemusiker<br />

ihre Stärken und sorgen mit drei wunderbaren<br />

Solo­Stimmen sowie vierstimmigem<br />

Satzgesang für Gänsehaut.<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Eintrittskarten.<br />

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort<br />

„Prisma – Plus Two“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />

Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Verlosung: 09.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel­<br />

Teilnahmebedingungen siehe Impressum.<br />

36<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida - Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Das Tagebuch der Anne Frank,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />

Open Stage IN DER ROSENAU - präsentiert von<br />

Jochen Prang, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Vortrag zur Naturheilkunde,<br />

Hypnose - Stärken, Möglichkeiten, Chancen,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:30]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Cafétreff 60plusX, Kirwe im Cafétreff mit dem<br />

musizierenden Kartoffelbauer Jörg Langer,<br />

Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />

WEITER WEG<br />

Werte, Wirtschaft und Visionen in Baden-<br />

Württemberg: Auseinanderdriften? Zuversicht!<br />

Mit Manuel Hagel, Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

Niclas Seydack liest aus „Geile Zeit”,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

16. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Hämmerle räumt auf - oder: Die Kunst den<br />

Müll zu trennen, bevor er anfällt. Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Ausbilder Schmidt – Unkraut vergeht nicht,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Bodo Wartke, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Elisabeth Kabatek – Swabian housewives,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Luan Comedy – Glaub halt net!<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Spanisch für Anfängerinnen,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

38<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

RÄDER<br />

ab 69€<br />

montieren<br />

einlagern<br />

und vieles mehr unter:<br />

Hubert Meyer GmbH Birkenfelderstr. 11 75180 Pforzheim-Bü. Tel. 07231 - 972810 www.hubertmeyer.de<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Oldtime Jazz Quartett,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />

WEITER WEG<br />

Otto Meyer präsentiert: Rantastic Kopfhörer live<br />

Mothers Finest Tour <strong>2024</strong>, Rantastic GmbH Livebühnen<br />

& Eventlocations, Baden-Baden [19:30] <br />

Beethoven pur, Kultur- und Kongresszentrum<br />

Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />

Tina, The Ultimate Tribute to the Queen of<br />

Rock‘n‘Roll, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Frida – Viva la Vida!<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

ABBA by IKEA,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Prima Facie – Dem Anschein nach,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

BSV: Old Man (Look At My Life) –<br />

Alte, weisse Männer, Seniorenmode, Americana<br />

und das langsame Verschwinden,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Du bist meine Mutter,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Fröhlicher Tanznachmittag, abwechslungsreiche<br />

Musik und gute Unterhaltung,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

Lesung „Morgen ist leider auch noch ein Tag -<br />

irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr<br />

erwartet”, Lesung und Talk mit Bestseller-Autor<br />

Tobi Katze, Kurhaus, Freudenstadt [19:00] <br />

Am Himmel die Flüsse, Elif Shafak,<br />

Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart [19:30] <br />

Vanessa Göcking liest aus „Die Sonne in Dir”,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

VORTRÄGE<br />

IN PFORZHEIM<br />

Studium Generale: Schicksalswahl in<br />

Amerika? Ein Land kämpft um seine Identität,<br />

Arthur Landwehr gibt eine Einschätzung zur<br />

Präsidentschaftswahl <strong>2024</strong> in den vereinigten<br />

Staaten, Hochschule Fakultät Technik, Wirtschaft<br />

und Recht (Tiefenbronner Str. 65), Pforzheim<br />

(Audimax) [19:00]<br />

Zwei Filme ein Thema – Nepal,<br />

„For your sake” ein Blick in das Leben der Tamang;<br />

„All-In-One-Treck” unterwegs bei den Tamang,<br />

Kommunales Kino, Pforzheim [20:00]<br />

17. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Comedy Buster Karlsruhe – Stand up Comedy,<br />

Kino Universum-City, Karlsruhe [20:00] <br />

Reiner Kröhnert – ER,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Eure Mütter – Fisch fromm Frisör, Theaterhaus, Stuttgart.<br />

Foto: Reservix<br />

Mackefisch – Harmoniedergang,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Eure Mütter – Fisch fromm Frisör,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Ken, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

Alfons – Wo kommen wir her – Wo gehen wir hin<br />

– Und gibt es dort genug Parkplätze,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Thomas Blug´s Rockanarchie, Club Soundcheck<br />

One, Waldbronn-Neurod [19:00] <br />

Thomas Quasthoff, Jazznight zum 50. Bühnenjubiläum,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />

Kuentz Trio feat. Volker Basler, F23 -<br />

Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:00] <br />

Pablo Brooks, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Frida – Viva la Vida!<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Jeder*mann,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Prima Facie – Dem Anschein Nach,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

BSV: Old Man (Look At My Life) –<br />

Alte, weisse Männer, Seniorenmode, Americana<br />

und das langsame Verschwinden,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Auf in die Pilze, im Rahmen von Pforzheims<br />

Grünes Gold die Welt der Pilze entdecken,<br />

Gasthof Seehaus, Pforzheim [15:30-17:30]<br />

Brauereiführung,<br />

Informative und unterhaltsame Brauereiführung,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [18:00-19:30] <br />

UM PFORZHEIM<br />

4. Remchinger Poetry Slam,<br />

Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Ludwig Blochberger liest aus<br />

„Das Buch der von Neil Young Getöteten“,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Schweizer Buchpreis mit den Finalisten der Shortlist,<br />

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart [19:30] <br />

Poetry Slam No. 3, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />

18. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben,<br />

Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Murzarella – Bauchgesänge, ab in die zweite<br />

Runde, Sandkorn Karlsruhe [19:30] <br />

überagend, klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Serdar Karibik – Ganz großes Kino!<br />

Badnerlandhalle Karlsruhe [20:00] <br />

Reis Against The Spülmachine "Radio Reis -<br />

Die Hit-welle“, Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe<br />

[20:00] <br />

Felicia Binger & Christine Prayon – Testzentrum,<br />

Long Covid, Short Stories, Satirische Lesung,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Quichotte mit Alles echt,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Eure Mütter – Fisch fromm Frisör,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

40<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Ken, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

Alfons – Wo kommen wir her – Wo gehen wir hin<br />

– Und gibt es dort genug Parkplätze,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Christoph Sonntag – Ein Tritt Frei!<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

(HOME)Land, Staatsgalerie, Stuttgart [19:30] <br />

Semino Rossi, live,<br />

Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />

Martin Johnson trifft... Krezberg,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Jazz DISCOVERY: Mareille Merck,<br />

Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle,<br />

Seminarturnhalle, Nagold [20:00] <br />

The Sweet – The Final Round II,<br />

LKA Longhorn, Stuttgart [20:00] <br />

Jazzrausch Bigband, Tollhaus Karlsruhe [20:30] <br />

Jaimi Faulkner, Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

Jazz Discovery: schlecht,<br />

Jazzclub, Karlsruhe [21:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [19:30] <br />

Nächster Halt: Chanson, Ein Chanson-Abend mit<br />

Lilian Huynen, Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Das Tagebuch der Anne Frank,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />

Snowden 3.3, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Jeder*mann,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Christoph Sonntag – Ein Tritt Frei! Rantastic GmbH Livebühnen<br />

& Eventlocations, Baden-Baden. Foto: Reservix<br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Nachtasyl, Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

BSV: Old Man (Look At My Life) –<br />

Alte, weisse Männer, Seniorenmode, Americana<br />

und das langsame Verschwinden,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Fred Costea, live, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Backkurse im Möttlinger Backhaus, Backhaus<br />

Möttlingen, Bad Liebenzell [17:00-20:30]<br />

Explosive Moderne - Eva Illouz,<br />

Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart [19:30] <br />

Lisa Federle, Dieter Thomas Kuhn und Philipp<br />

Feldtkeller, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />

Marktplatz Calw [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

19. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

UM PFORZHEIM<br />

Rena Schwarz, Prinzessin ist auch kein Traumjob,<br />

Kaffee-Gässle Seh(e)-Bühne, Schömberg [20:00]<br />

In ganzen Sätzen, brillantes politisches Kabarett<br />

mit Kabarettist René Sydow,<br />

Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Mundstuhl – Kann Spuren von Nüssen<br />

enthalten, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [20:00] <br />

Malarina – Serben sterben langsam,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Eure Mütter – Fisch fromm Frisör,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Ken, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?<br />

Und gibt es dort genug Parkplätze?<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Rossini: Petite Messe Solennelle,<br />

Bezirkskanotei Neuenbürg und Solisten,<br />

ev. Stadtkirche, Neuenbürg [17:00]<br />

Was wettet Ihr? Pfiffig weggepatscht, Konzert,<br />

Goethes Faust und Mephisto in Kompositionen,<br />

Evangelisches Gemeindehaus, Knittlingen [19:00]<br />

Dieter Huthmacher, Herbstliebe, Liedermacher,<br />

Zehntscheune, Friolzheim [19:00]<br />

Fest Noz – Bretonischer Tanzabend mit Livemusik,<br />

Festhalle Enzberg, Mühlacker [19:30-23:00]<br />

Unduzo – Friede, Freude, Götterfunken,<br />

Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Klosterkonzert Kloster Alpirsbach,<br />

Kloster, Alpirsbach [18:00] <br />

Jeden Monat 3 x 2 Kinofreikarten<br />

gewinnen für den Rex-Filmpalast by<br />

Cineplex Pforzheim. Verlosung unter<br />

stadtklar.de oder facebook.com/stadtklar<br />

Hilary Hahn, Orchestre Philharmonique de Radio<br />

France, Festspielhaus, Baden-Baden [19:00]<br />

Tango & Misa – Eine Begegnung zweier Welten,<br />

Leonhardskirche, Stuttgart [19:00] <br />

Liederabend mit Andreas Kramer,<br />

Stadthalle, Wildberg [19:00]<br />

George Bailey – John Crankos Pianist,<br />

Theater im Spitalhof, Leonberg [19:30] <br />

anders – Kurzurlaub,<br />

klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Blues Pills, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

Christina Kubisch – Waves, Walks and<br />

Wilderness, Zentrum für Kunst und Medien<br />

(ZKM), Karlsruhe [20:00] <br />

Cosey Mueller,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Jazzfestival <strong>2024</strong>: Pablo Held Trio feat. Nelson<br />

Veras, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Thabilé – Afro Soul & Pop aus Johannesburg,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

The Sickness (Disturbed Tribute) + Bad Lips<br />

(Black Stone Cherry Tribute), Club Soundcheck<br />

One, Waldbronn-Neurod [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Öffentliche Probe zu „Viel Lärm um nichts”,<br />

Theater Pforzheim [10:30] <br />

Fame – Das Musical, Theater, Pforzheim [19:30] <br />

Shortplay Festival – Absolut live!<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Pinocchio, Ballettaufführung,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00]<br />

Gefährliche Liebschaften,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:00] <br />

Snowden 3.3,<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder,<br />

Das Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe<br />

[19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Das Herz eines Boxers,<br />

Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />

42<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Von Schmetterlingen und Steckenpferden,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [20:00] <br />

Der letzte Vorhang,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Die Deutsche Ayse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Rasslerin Lina, Einblick in das Leben der Schmuckarbeiterinnen<br />

und Goldschmiedsbäuerle kurz<br />

nach der Jahrhundertwende bietet Rasslerin Lina.,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [12:30-14:00] <br />

WEITER WEG<br />

Fahrsicherheitstraining in Calw, Radspaß mit<br />

dem e-Bike oder Pedelec, Übungsplatz der<br />

Jugendverkehrsschule, Calw-Hirsau [13:00-16:30]<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

20. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Werner Koczwara - Sternhagelschwäbisch,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Doris Reichenauer: „Jetzt hat´s gschnacklt...”,<br />

SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [19:00] <br />

Cavewoman, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Goran und Zoran, Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Konzertreihe mit Gitarrist Jochen Volz, Forum<br />

König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00-16:00]<br />

Mu‘b MoSo and Friends, Musik von Helga und<br />

Steffen Schuhmacher, kultur:BAHNHOF Niefern,<br />

Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Kultur-Frühstück <strong>2024</strong> - Ray Porter Trio,<br />

Kurhaus Hirsau, Calw [10:00] <br />

Jazz & More for Kids, Sandkorn Karlsruhe [11:00] <br />

Sonntag, 20.10. [18:00]<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

ALICE – The Amazing Circus Show<br />

Tanz, Artistik und Theater in einer Show!<br />

Die erstaunliche Geschichte von Alice und ihrer<br />

Reise in die Welt der Magie und Wunder.<br />

Die Show kombiniert auf harmonische Weise<br />

phantasmagorische Bilder, unerwartete<br />

visuelle Effekte und unglaubliche Stunts auf<br />

einzigartigen Zirkus-Requisiten.<br />

Sonntag, 20.10. [19:00]<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

Giora Feidman – Revolution of Love<br />

Nach dem triumphalen Abschluss seiner<br />

„Friendship“-Tournee steht der renommierte<br />

Klarinettenvirtuose Giora Feidman seit Januar<br />

<strong>2024</strong> mit seinem neuesten musikalischen Projekt,<br />

„Revolution of Love“, auf der Bühne. Das<br />

Publikum darf sich auf eine Fortsetzung seines<br />

künstlerischen Schaffens freuen, die weit über<br />

die musikalische Dimension hinausgeht.<br />

Foto: Open Music Project<br />

Foto: MACC Management<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Führung durch die Orgelsammlung, Hochschule für<br />

Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart [15:30] <br />

Rossini: Petite Messe Solennelle, Bezirkskantorei<br />

Neuenbürg, ev. Klosterkirche, Bad Herrenalb [17:00]<br />

Studierende der Orgelklassen, Hochschule für<br />

Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart [17:00] <br />

Jazzfestival <strong>2024</strong>: Crank Bigband,<br />

Jazzclub, Karlsruhe [18:00] <br />

Nur wer die Sehnsucht kennt,<br />

Martinskirche, Sindelfingen [18:00] <br />

Der freudige Geist erhalte mich! A-cappella-<br />

Chorwerke von Brahms und Reger,<br />

Hospitalhof Stuttgart [18:00] <br />

Malen mit Ute Middel<br />

Seit 1998 laufen die Kurse für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene in Neuenbürg und werden<br />

auch im Herbst am 22.10./ 29.10./ 05.11.<br />

und 12.11.<strong>2024</strong> weitergeführt. Anfänger und<br />

Fortgeschrittene sind willkommen. Neben<br />

klassischen Techniken wie Aquarell und Acryl<br />

stehen experimentelle Möglichkeiten auf dem<br />

Programm z.B. Spachteltechniken und die<br />

Monotypie. Vor allem aber soll die Kreativität<br />

der Teilnehmer gefördert werden.<br />

Infos unter: www.middel-art.de<br />

Foto:Ute Middel<br />

Greg Howe, Tollhaus Karlsruhe [19:00] <br />

The Irish Folk Festival <strong>2024</strong>,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

Sebastian Knauer & Johannes Strate,<br />

Klassik meets Pop Tour <strong>2024</strong>,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />

Swiss German Dixie Corporation – Jazz Feeling,<br />

Seminarturnhalle, Nagold [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Zircus Musical Show Alice, East Fire Show,<br />

CongressCentrum, Pforzheim [19:00] <br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Gelb ist die Farbe der Sonne, Kammermusiksaal<br />

des Schlosses, Bruchsal [15:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [18:00] <br />

Es war einmal ein Mord,<br />

Theater Atelier Stuttgart [18:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [18:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [18:30] <br />

Das Herz eines Boxers, Kl. Bühne, Ettlingen [19:00] <br />

Abgetaucht, Tempel, Karlsruhe [19:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Theaterfrühstück, Theater, Pforzheim [11:00]<br />

Pforzheim - Die Mischung Machts,<br />

Kommunales Kino, Pforzheim [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Premierenfrühstück – Biedermann und die Brandstifter,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

Historische Altstadtführung,<br />

Anekdoten rund um die Geschichte Nagolds,<br />

Rathaus, Urschelbrunnen, Nagold [15:00-16:30]<br />

44<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

21. Montag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Michael Hatzius - Echsoterik,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Sing for Soul, Öffentliche Gesangsgruppe am ZfP<br />

Calw, Zentrum für Psychiatrie (zfp) Calw - Klinikum<br />

Nordschwarzwald, Calw [17:15]<br />

Annett Louisan, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Jazzfestival <strong>2024</strong>: Trish Clowes My Iris,<br />

Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Big Monday Night - #53 Duke Ellington: Far East<br />

Suite, Hochschule für Musik und Darstellende<br />

Kunst, Stuttgart [20:00] <br />

Benefizkonzert zugunsten der Freunde und<br />

Förderer des Robert Bosch Krankenhauses,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

UM PFORZHEIM<br />

Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />

Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />

22. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Jakob Schwerdtfeger – Meisterwerk,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

Marc Weide – Augenweide,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Gerd Duddenhöffer – Mo so Mo so,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Jazzfestival <strong>2024</strong>: Sandie Wollasch & Klaus<br />

Wagenleiter Trio, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Klavierduo Blanc & Noir - Yudum Çetiner &<br />

Selin Sekeranber, Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater Pforzheim, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

100 Songs, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Das singende Gasthaus mit Patrick Bopp,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Ich werde nicht hassen,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Irland - Zauber der grünen Insel,<br />

Live-Multivisionsvortrag,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [19:00-21:00]<br />

Lesung Lisa Graf: Lindt & Sprüngli -<br />

Zwei Familien, eine Leidenschaft,<br />

Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />

Wolfgang Schorlau, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />

Karlsruhe [20:00] <br />

23. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Flieg, Elisa, flieg! FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [10:00] <br />

Lennard Rosar – Schildmaid,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Hosea Ratschiller, Rosenau - Lokalität & Bühne,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

Martin Frank – Wahrscheinlich liegt‘s an mir,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Gunzi Heil solo,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Tote Ratten und Gummibärchen,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Iris Oettinger‘s Swing Dance Band,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />

WEITER WEG<br />

One Piece - Music Symphony, 25th Anniversary,<br />

Porsche Arena, Stuttgart [20:00] <br />

Joe Hertenstein Trio with Ray Anderson,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

46<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

100 Songs, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Hanne Sommer oder die heilige Johanna der<br />

Einbauküche, Sandkorn Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Late Night Blue, Theater-Extra zur<br />

Jugendproduktion „Und morgen streiken die<br />

Wale” im Anschluss an die Podiums-Vorstellung<br />

im Foyer, Theater, Pforzheim [20:30]<br />

WEITER WEG<br />

Mira Maurer und Franz Keller - Die kulinarische<br />

Küchenschlacht, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [18:30] <br />

Ettlinger Sagen bei Nacht,<br />

Schloss, Ettlingen [20:00] <br />

Max Goldt liest, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Lesung mit Carl Tillessen – Konsum.<br />

Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen,<br />

SI-Erlebnis-Centrum, Stuttgart [20:00] <br />

24. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Jakob Schwerdtfeger –- Meisterwerk,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:30] <br />

WEITER WEG<br />

Flieg, Elisa, flieg! FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [10:00] <br />

Nikolai Striebel, Zauberkunst, Mercedes-Benz<br />

Kundencenter, Sindelfingen [17:00] <br />

Glückskinder, Kurhaus, Freudenstadt [20:00-22:15]<br />

Gunzi Heil solo,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Jankowski & Klaffke – So schön kaputt,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

CAVEWOMAN, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />

GesICHter, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [20:30] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Musikalische Meisterwerke,<br />

Schloss, Ettlingen [20:00] <br />

Randy Hansen plays Hendrix, F23 -<br />

Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:00] <br />

Les Yeux de la Tete, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Willman - Rapgeknutschter Electropop,<br />

Jubez Karlsruhe, Karlsruhe [20:00] <br />

Azzurro – Das Italopop-Abenteuer,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Die Möwe,<br />

Theater der Altstadt, Stuttgart [16:00] <br />

Donnerstag, 24.10. [19:30]<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Jakob Schwerdtfeger – Meisterwerk<br />

Kunst berührt unser Leben viel mehr, als wir<br />

denken. Die Aldi Tüte, das Renault Logo,<br />

Louis Vuitton Taschen – alles von Künstlern<br />

entworfen. Kunst ist politisch, provokant,<br />

packend und vor allem macht sie richtig Spaß.<br />

Jakob Schwerdtfeger zeigt alle Facetten und<br />

jongliert geschickt mit der Geschichte der<br />

Kunst, von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti.<br />

Er macht die Bühne zu seiner Leinwand:<br />

Comedy wie gemalt.<br />

Foto: Marvin Ruppert<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Schwerdtfeger“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 47


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Do., 24.10. [20:00] Bürgerzentrum Bruchsal<br />

Do., 28.11. [20:00] Stadthalle Kehl<br />

Fr., 29.11. [20:00] BadnerHalle Rastatt<br />

Mo so Mo so –<br />

Gerd Dudenhöffer spielt beide<br />

Heinz oder Hilde – das ist die Frage? Gerd<br />

Dudenhöffer muss sich nicht entscheiden,<br />

denn er spielt beide. Als Darsteller und Autor<br />

ist die „Aufführung“ für ihn eine reizvolle<br />

Herausforderung, denn die beiden Charaktere<br />

können unterschiedlicher nicht sein. Dennoch<br />

sind sie sich so nahe, in einer Person vereint.<br />

Foto: ©Klaus Eppele<br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Glückskinder, eine Screwballkomödie,<br />

Kurhaus, Freudenstadt [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Frauen. Fast eine Liebeserklärung,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Friedemann Weise – Das bisschen Content,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Familie Flöz – Infinita,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Geheimplan gegen Deutschland, Szenische<br />

Lesung, Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />

AUSSERDEM<br />

UM PFORZHEIM<br />

Der wilde Westen Portugals,<br />

unterwegs auf dem Fischerweg mit Nina Rühlig,<br />

Theaterschachtel, Neuhausen [19:30]<br />

WEITER WEG<br />

Lesung mit Carl Tillessen – Konsum. Warum wir<br />

kaufen, was wir nicht brauchen,<br />

Casino, Baden-Baden [20:00] <br />

Pater Anselm Grün und Wolfgang Abendschön &<br />

Akzente, eine Konzert-Lesung,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [20:00] <br />

25. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Dracula – Tote leben länger, Figurentheater<br />

Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

GesICHter, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [18:00 und 20:30] <br />

Der Magische Zirkel Karlsruhe präsentiert: Magic<br />

Slam, Das Sandkorn Karlsruhe [19:30] <br />

Lara Ermer – Zuckerjokes und Peitsche,<br />

klag-Bühne, Gaggenau [20:00] <br />

Ellsässer & Nacken Lieblingslieder,<br />

Komede-Scheuer Mäulesmühle,<br />

Leinfelden-Echterdingen [20:00] <br />

Ingo Appelt - Startschuss! Auf die Kacke, fertig,<br />

los! Seminarturnhalle, Nagold [20:00] <br />

Marco Herrmann´s Comedy Cocktail,<br />

Reithalle, Rastatt [20:00] <br />

Degerloch Dreams – Wer bleibt, kommt besser<br />

weg! Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Quatsch Comedy Club mit Marvin Spencer, Ralf<br />

Winkelbeiner, Julz Giuliani, Jens Heinrich Claassen,<br />

Moderation: Christian Schulte-Loh,<br />

SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />

Christoph Sonntag – Ein Tritt frei!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Eröffnungskonzert, Südwestdeutsches<br />

Kammerorchester Pforzheim, Johanneshaus<br />

Öschelbronn, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />

Bigger Bang – The Best of Rolling Stones,<br />

Musicpark Live, Maulbronn [20:30]<br />

WEITER WEG<br />

Familienkonzert des Sinfonieorchesters<br />

Leonberg, Stadthalle Leonberg [19:00] <br />

Viva La Diva,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

BBQ – Bastian Brugger Quartett - Fearless,<br />

Forum am Schießberg, Calw [20:00]<br />

48<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Teodor Currentzis: Mahler 5, Utopia Orchestra,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />

Lucy van Kuhl – Auf den zweiten Blick,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Lentourloop with NZeng, Troy Berkley and<br />

BlabberMouf, Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

Bill Laurance - Solo, Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Schrägfest mit Sperling & InDecision,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

Mehmet Ergin – Weltmusik mit Klassik- und<br />

Jazzeinflüssen, Pavillon am Calwer Bogen,<br />

Sindelfingen [20:00] <br />

Pepper & Salt – Sengsationell,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Strange Kind of Women – The Classic Deep<br />

Purple Years, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />

FDS Musicdays: Absinto Orchestra,<br />

Schlosshotel Waldlust, Freudenstadt [20:30] <br />

FDS Musicdays: Zappa-Tribute: Frank Out!<br />

F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:30] <br />

HISS – Überall Daheim, Rosenau - Lokalität &<br />

Bühne, Stuttgart [20:30] <br />

Freitag, 25.10. [20:30]<br />

Musicpark LIVE, Maulbronn<br />

Bigger Bang –<br />

Tribute to The Rolling Stones<br />

Die Coverband besticht durch ihren originalen<br />

Stones Livesound. Geniale Gitarrenriffs von<br />

Dodi Metaxa und der authentische Frontmann<br />

Uli Heinzle, der ganz seinem großen Vorbild<br />

entspricht. Bigger Bang sorgt bei jeder Show<br />

von der ersten Sekunde an für Stimmung und<br />

ein echtes „Stones Live Feeling“. Sechs Vollblutmusiker,<br />

die sich ganz und gar der Musik<br />

der Rolling Stones verschrieben haben.<br />

Foto: Bigger Bang<br />

Foto: Christoph Kuch<br />

Freitag, 25.10. [20:00]<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Christoph Kuch – Macht verrückt<br />

Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der<br />

erfahrene Mentalmagier auf eine Reise durch<br />

den menschlichen Geist. Mit Charme und<br />

einem Augenzwinkern zeigt der Meistermagier,<br />

dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie<br />

viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und<br />

er beantwortet endlich auch die Frage, warum<br />

man bei Hellsehern einen Termin braucht.<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Christoph Kuch“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Das Kriminal Dinner: Testament à la Carte,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [19:15-22:00]<br />

Viel Lärm um nichts, Komödie von William<br />

Shakespeare, Theater, Pforzheim [19:30] <br />

Christoph Kuch – Macht verrückt,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Das Tagebuch der Anne Frank,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [11:00] <br />

else (someone), Badische Landesbühne e.V.,<br />

Bruchsal [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 49


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Zum Henker mit den Henks,<br />

Theater „Die Käuze”, Karlsruhe [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Recirquel, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Willkommen bei den Hartmanns,<br />

Komödie, Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Biedermann und die Brandstifter,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Der Gott des Gemetzels,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

After All Springville,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Geheimplan gegen Deutschland, szenische<br />

Lesung, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Familie Flöz – Infinita,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Akte Luftballon, Schauspiel, Kulturhaus Osterfeld,<br />

Pforzheim [10:00 und 19:00] <br />

Viel Lärm um nichts, Komödie von William<br />

Shakespeare, Theater, Pforzheim [19:30] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Late-Night-Sauna, mehr Zeit für Entspannung<br />

& Wohlbefinden, Palais Thermal, Bad Wildbad<br />

[18:00-23:59]<br />

WEITER WEG<br />

Long Way home – Im Sattel durch Amerika,<br />

Konsul Niethammer Kulturzentrum (KoNi),<br />

Bad Teinach-Zavelstein [19:30-22:00]<br />

26. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Dracula – Tote leben länger, Figurentheater<br />

Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />

Ingo Appelt -<br />

Startschuss! Auf die Kacke, fertig, los!<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Chessy´s Latenight zu Gast Jeff Klotz,<br />

Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Flieg, Elisa, flieg! FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [15:00] <br />

GesICHter, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />

Stuttgart [18:00 und 20:30] <br />

Comedy - Feuerwerk mit Doris Reichenauer,<br />

Tina Häussermann, Bernd Kohlhepp,<br />

Bürgerzentrum, Bruchsal [20:00] <br />

Marco Herrmann´s Comedy Cocktail,<br />

Reithalle, Rastatt [20:00] <br />

Degerloch Dreams – Wer bleibt, kommt besser<br />

weg!, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Quatsch Comedy Club mit Marvin Spencer, Ralf<br />

Winkelbeiner, Julz Giuliani, Jens Heinrich Claassen,<br />

Moderation: Christian Schulte-Loh,<br />

SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />

Sebastian Lehmann – Kinderzeit,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Stuttgart Improvisiert,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Claus Boesser-Ferrari<br />

Foto: M. Pollert<br />

Samstag, 26.10. [20:00], Stadthalle, Ettlingen<br />

Gitarrentage: Gitarre Pur<br />

Das Wochenende dreht sich voll und ganz um<br />

die Welt der Gitarrenmusik: Ein Konzert mit<br />

einer Vielzahl von Künstlern am Samstag sowie<br />

begleitende Workshops und eine Open Stage<br />

am Sonntag stehen auf dem Programm.<br />

Samstag: Gitarrenkonzert mit Ian Melrose,<br />

Claus Boesser-Ferrari, Volker Schäfer, Jörg<br />

Hofmann und Tommy Baldu.<br />

Sonntag, ab 13.30 Uhr, Open Stage im Schloss<br />

Ettlingen/Rohrersaal. Die offene Bühne bietet<br />

aufstrebenden Musikern die Möglichkeit, sich<br />

vor Publikum im schönen Ambiente zu präsentieren.<br />

Der Eintritt zur Open Stage ist frei.<br />

50<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

offerta live erleben vom 26.10. bis 03.11.<strong>2024</strong><br />

Inspirieren – entdecken – testen und kaufen<br />

In vier Hallen, plus Außenbereich, trifft Neues auf<br />

Traditionelles, auf Inspirierendes. Die vier Themenbereiche<br />

– Freizeit, Bauen, Lifestyle und die Markthalle<br />

– bieten eine große Produktvielfalt zu relevanten<br />

Themen wie der Regionalität und der Nachhaltigkeit.<br />

Besuchende können testen, probieren, sich<br />

informieren und direkt kaufen.<br />

Viele Ausstellende – viele Produkte – viel Spaß<br />

Die faszinierende Welt der Mobilität können Sie in<br />

der Halle 1 – Freizeit erleben. Von Fahrrädern über<br />

Autos bis hin zu Campern und Wohnwagen gibt es<br />

hier viel zu entdecken. Ein weiterer Höhepunkt ist<br />

die große Welt der Spiele. Auf dem Games for Families-Areal<br />

hat die ganze Familie die Möglichkeit,<br />

Spiele zu testen, auszuprobieren und auch direkt<br />

zu kaufen. Passend dazu zeigen die Vereine der Region<br />

ihre ganze Vielfalt auf der Bühne „Mein Sport<br />

– Meine Region“. An den Ständen der Gemeinden<br />

und Regionen erhalten Sie Informationen über<br />

Freizeitziele und -angebote in der Umgebung.<br />

Die Halle 2 – Bauen bietet Interessierten eine<br />

kompetente Beratung zum Thema Renovieren,<br />

Modernisieren oder neu bauen. Sie erhalten hier<br />

einen breiten Querschnitt an verschiedenen Herstellern,<br />

Marken und Firmen sowie den Produkten,<br />

inklusive direkten und persönlichen Kontakt.<br />

In der Halle 3 – Lifestyle finden Sie alles Inspirierende.<br />

Ein neues Outfit, stylische Möbel und Themen<br />

wie Gesundheit und Wellness. Zusätzlich bietet<br />

ein Entspannungscafé einen Ort der Ruhe und<br />

Erholung mit gesunden Snacks sowie speziellen<br />

Erholungsbereichen.<br />

In der dm-arena, der Markthalle, kommen Sie auf<br />

den Geschmack. Dafür sorgt unter anderem die<br />

Genussmeile mit diversen gastronomischen Angeboten,<br />

sowie Nahrungs- und Genussmittel. Das<br />

Angebot wird durch nützliche und raffinierte Haushaltshelfer<br />

ergänzt.<br />

… und noch vieles mehr<br />

Zusätzlich zu den vier Hallen und dem begrünten<br />

Atrium mit Biergarten bietet die offerta noch weitere<br />

Möglichkeiten für ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Vorführungen verschiedener regionaler Vereine,<br />

Sportclubs, Mitmachangebote, Kochshows<br />

und viele weitere Highlights machen den Besuch<br />

auf der offerta zu einem erfrischenden und mitreißenden<br />

Erlebnis.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.offerta.de<br />

www.facebook.com/offerta.messe oder<br />

www.instagram.com/offerta_karlsruhe/<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Eintrittskarten für die offerta an einen beliebigen Tag. Schicken Sie<br />

eine Postkarte mit dem Stichwort offerta“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen siehe Impressum.<br />

Fotos: KMK / Jürgen Rösner<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

51


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Martin Sigmund<br />

Samstag, 26.10. [19:30]<br />

Theater Pforzheim<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi<br />

Es ist eine der berühmtesten Dreiecksgeschichten<br />

auf der Opernbühne: In „Aida“ steht ein<br />

Mann zwischen zwei Frauen: Der Feldherr<br />

Radamès liebt die Sklavin Aida, soll aber auf<br />

Wunsch des Pharaos nach seinem erfolgreichen<br />

Krieg gegen die Äthiopier die ägyptische<br />

Prinzessin Amneris heiraten. Dieses Meisterwerk<br />

„Aida“ von Giuseppe Verdi mit großen<br />

Chornummern und dem berühmten Triumphmarsch<br />

mit Trompetensoli ist eine der beliebtesten<br />

Werke der Musikgeschichte. Es erwartet<br />

die Besucher ein mitreißender Opernabend!<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />

Postkarte mit dem Stichwort „Theater“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-<br />

Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Stadtteilkonzert, Südwestdeutsches<br />

Kammerorchester Pforzheim,<br />

Bergkirche Büchenbronn, Pforzheim [18:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Ladiesnight mit DJane Betüshh, Ladies Only,<br />

Musicpark Live, Maulbronn [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Teodor Currentzis: Bruckner 9, Utopia Orchestra,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [18:00]<br />

Gitarrentage - Gitarre pur,<br />

Stadthalle, Ettlingen [20:00] <br />

Kelvin Jones, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />

Karlsruhe [20:00] <br />

Havanna Viva! Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

FDS Musicdays: Wendrsonn,<br />

F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:30] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [19:30] <br />

Nächster Halt: Chanson, Ein Chanson-Abend mit<br />

Lilian Huynen, Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [16:00] <br />

Tartuffe, Stadthalle, Nagold [19:00] <br />

Gianni Schicchi,<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Das Herz eines Boxers,<br />

Kleine Bühne, Ettlingen [20:00] <br />

Christoph Sonntag, Tollhaus Karlsruhe [20:00] <br />

Willkommen bei den Hartmanns, Komödie,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Die theatersportliche Impro-Show,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Das Tagebuch der Anne Frank,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Biedermann und die Brandstifter,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

After All Springville,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />

Dobbelmord im Aldersheim, kriminalistisches<br />

Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Sanfte Radikalität. Zwischen Hoffnung und<br />

Wandel – Jagoda Marinic und Petra Olschowski,<br />

Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

52<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

©Seven.One Julia Feldhagen<br />

©Klaus Manns<br />

Mr. Rod<br />

A Homage to Rod Stewart<br />

„Da Ya Think I’m Sexy?“ Wer seine unverwechselbare<br />

Stimme hört, erkennt ihn sofort. Rod Stewart findet<br />

und begeistert seit fünf Jahrzehnten mit seinen<br />

zahlreichen Hits ein internationales Publikum. „Mr.<br />

Rod“ ist eine einzigartige Hommage an die Songs<br />

und das rauhe und doch so gefühlvolle Organ des<br />

schelmischen Briten. „Sailing“, „Baby Jane“, „Hot<br />

Legs“, „Rhythm Of My Heart“, „The First Cut Is The<br />

Deepest“ und viele andere seiner weltweit beliebten<br />

Klassiker werden auf erfrischende Art und Weise in<br />

einer ebenso professionellen wie emotionsgeladenen<br />

Show präsentiert.<br />

„Mr. Rod – Musik von Rod Stewart“ ist auch<br />

zu erleben: Live in SAT 1 bei „The Tribute“ am:<br />

16.08.<strong>2024</strong>/30.08.<strong>2024</strong>/06.09.<strong>2024</strong>/13.09.<strong>2024</strong>/<br />

20.09.<strong>2024</strong><br />

Echoes performing<br />

the music of Pink Floyd<br />

17.01.2025, 20:00 Uhr<br />

BadnerHalle Rastatt<br />

15.03.2025,<br />

20:00 Uhr<br />

Kulturhalle<br />

Remchingen<br />

Pink Floyd – Giganten des Progressive- und Art-Rock,<br />

Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit<br />

einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeister<br />

bombastischer Live-Shows – ein Monolith<br />

im Strom der Rockgeschichte, stilprägend für Generationen<br />

von Musikern. Pink Floyd sind eine der<br />

größten Bands aller Zeiten und haben ihren Platz<br />

im Rock-Olymp. Die Pink Floyd-Tributeband echoes<br />

trägt dieses legendäre Erbe weiter und nimmt das<br />

Publikum mit auf eine emotionale Reise zur dunklen<br />

Seite des Mondes, von „Ummagumma“ über<br />

„Meddle“, „Dark Side of the Moon“, „Wish You Were<br />

Here“, „Animals“ und „The Wall“, bis hin zur Post-<br />

Waters-Ära. Neben einem umfassenden „Best of<br />

26.10.<strong>2024</strong> Bürgerzentrum Bruchsal<br />

09.11.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt<br />

17.11.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt<br />

14.12.<strong>2024</strong> Reithalle Rastatt<br />

Gitte & Band<br />

Authentic<br />

Supertramp<br />

Tribute<br />

10.01.2025 Reithalle Rastatt<br />

17.01.2025 BadnerHalle Rastatt<br />

18.01.2025 BadnerHalle Rastatt<br />

25.01.2025 Konzerthaus Karlsruhe<br />

22.12.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt 15.02.2025 Reithalle Rastatt<br />

Tickets unter www.konzertservice-rastatt.de<br />

oder postalisch unter 07232 - 36 42 953<br />

Pink Floyd“ kommen auch fast schon in Vergessenheit<br />

geratene Werke wieder zu Gehör.<br />

Für diese Veranstaltungen gibt es noch<br />

Tickets: Tel. 07232 3642953 oder online:<br />

www.konzertservice-rastatt.de sowie<br />

bei eventim und Reservix<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

53


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

27. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Dracula – Tote leben länger,<br />

Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />

WEITER WEG<br />

Flieg, Elisa, flieg! FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [15:00] <br />

DODOKAY – I bin´s selber, Kultur & Kongress<br />

Zentrum FILharmonie, Filderstadt [18:00] <br />

Degerloch Dreams – Wer bleibt, kommt besser<br />

weg! Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Michael Buchinger – Ein bisschen Hass muss sein,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

FDS Musicdays: David Blair,<br />

F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [14:00] <br />

Klaviertrios von Beethoven und Schubert,<br />

Kleine Kirche, Karlsruhe [16:00]<br />

Semino Rossi, live, BadnerHalle, Rastatt [17:00] <br />

HSO-Konzert - Werke der Bach-Familie,<br />

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />

Stuttgart [17:00] <br />

F. Mendelssohn Bartholdy, Paulus-Chor- und Orchesterkonzert,<br />

Christuskirche, Karlsruhe [18:00] <br />

Kapa Tult, Tollhaus Karlsruhe [19:30] <br />

FDS Musicdays: Big Soul Business,<br />

F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:00] <br />

Kammermusikabend der Dozenten,<br />

Halle Bühl II, Rutesheim [20:00] <br />

Yaris – Live in Stuttgart,<br />

Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

else (someone),<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [17:00] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [17:00] <br />

Willkommen bei den Hartmanns, Komödie,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [18:00] <br />

ABBA by IKEA, K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Kathy Kelly & Jay Alexander,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [18:00] <br />

Sag´s nicht Mama,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Dracula – Tote leben länger, Figurentheater Mottenkäfig,<br />

Pforzheim. Foto: Reservix<br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [18:30] <br />

Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder, Das Sandkorn<br />

gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [18:30] <br />

Das Herz eines Boxers,<br />

Kleine Bühne, Ettlingen [19:00] <br />

Sunday Bar Talk & Show - Dr. Lisa Federle,<br />

SI-Erlebnis-Centrum, Stuttgart [19:00] <br />

Gianni Schicchi,<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ganz Orgel – ganz Ohr, Orgelführung durch die große<br />

Steinmeyer-Orgel, Ev. Stadtkirche, Pforzheim [11:30]<br />

Technische Wunder en miniature, Führung<br />

durch die Taschenuhrensammlung Philipp Weber,<br />

Schmuckmuseum Pforzheim [15:00-16:00]<br />

WEITER WEG<br />

Das Kloster Hirsau und die Reformation in Baden<br />

und Württemberg, Treffpunkt: Haupteingang,<br />

Unterer Torbogen, Calw-Hirsau [11:00] <br />

54<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz Calw [14:30] <br />

Suchet der Stadt Bestes – mit Luther-Worten<br />

durch Nagold, Themenführung,<br />

Rathaus, Urschelbrunnen, Nagold [15:00]<br />

28. Montag<br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Soulcafé – live at Jazzclub Karlsruhe,<br />

Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Sindelfinger Sternenspaß <strong>2024</strong>, Mercedes-Benz<br />

Kundencenter, Sindelfingen [10:00] <br />

Antichristie – Mithu Sanyal,<br />

Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

29. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Felicia Binger & Christine Prayon –<br />

Testzentrum – Long Covid – Short Stories,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Tahnee – Blütezeit, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Folkmeeting - offene Bühne im Folkclub Prisma<br />

e.V. Pforzheim, Das PRISMA Meeting für Hobbyund<br />

Newcomer-Formationen, Solo-Performer<br />

und Gesangstalente, 360° Gasometer, Pforzheim<br />

(Folkclub Prisma) [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

The Leonard Cohen Project,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Kammermusikabend der Dozenten,<br />

Halle Bühl II, Rutesheim [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Open Stage in der Rosenau präsentiert von Jakob<br />

Friedrich, Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />

Ein ganz gewöhnlicher Jude, Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Schreibwerkstatt – Mein Leben,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [10:00-11:30]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

Theater Treff Kino, Viel Lärm um Nichts,<br />

Kommunales Kino, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Cafétreff 60plusX, Tiererlebnisse im Garten.<br />

Hermann Ochs hat das Tierleben in seinem<br />

Garten in einem Film festgehalten,<br />

Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />

WEITER WEG<br />

James Baldwin – René Aguigah und Daniel<br />

Schreiber, Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

30. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Anne Folger – Spielversprechend,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Mittwoch, 30.10. [20:00]<br />

BadnerHalle Rastatt<br />

The Irish Folk Festival <strong>2024</strong><br />

Bei der Fair Play Tour sind mit dabei:<br />

Tom Byrne – Harmonica magician<br />

Reelrhythm – Step & tap dance extravaganza<br />

Eva Coyle & Friends – A standout voice<br />

3 On The Bund – A sound address for Irish<br />

music<br />

Eva Coyle Band<br />

Foto: ©Joe Chapman<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 55


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Christoph Fritz – Zärtlichkeit,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Tobias Beck – Rehbellion,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

SaalFrei Labor-Festival <strong>2024</strong>, FITZ Das Theater<br />

animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />

Alte Mädchen – Aufgetaucht!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Roaring Twenties Jazzgang,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />

WEITER WEG<br />

Orchesterkonzert der Dozenten,<br />

Halle Bühl II, Rutesheim [19:00] <br />

Pre-Halloween Dudefest, Jubez, Karlsruhe [19:30] <br />

Wolfgang Haffner, Jazz,<br />

Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />

Gringo Mayer Solo – Ihr Liewe Leit Tour <strong>2024</strong>,<br />

Rantastic Baden-Baden [20:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Stolz und Vorurteil* (*oder so),<br />

Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />

The Addams Family – Das Musical,<br />

Schwabenlandhalle, Fellbach [19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht lassen,<br />

Komödie im Marquardt, Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Der Abschiedsbrief, K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Biedermann und die Brandstifter,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Führungen hinter die Kulissen,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:30] <br />

Zwei Sommer in den Rockies,<br />

Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />

Jeden Monat 3 x 2 Kinofreikarten<br />

gewinnen für den Rex-Filmpalast by<br />

Cineplex Pforzheim. Verlosung unter<br />

stadtklar.de oder facebook.com/stadtklar<br />

31. Donnerstag<br />

HALLOWEEN<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

TOPAS – Magic & Comedy,<br />

Kurhaus, Freudenstadt [19:30] <br />

Dirk Stermann – Zusammenbraut,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Patrizia Moresco – Overkill,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

SaalFrei Labor-Festival <strong>2024</strong>, FITZ Das Theater<br />

animierter Formen, Stuttgart [20:00] <br />

Olaf Schubert & seine Freunde – Zeit für<br />

Rebellen, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />

Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Vinyl-Revivalparty mit DJ Tommy Brockmann,<br />

Musicpark Live, Maulbronn [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Nebbia, Banner, Andrzejewski & Die<br />

Hochstapler, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Paul Walker & Karen Pfeiffer – Auf Wiedersehen,<br />

Me Duck, Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Triosence: 25 Jahre Jubiläums Tour,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Manfred Mann´s Earth Band,<br />

Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />

Akademiekonzert der Studenten,<br />

Halle Bühl II, Rutesheim [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Aida – Oper von Giuseppe Verdi,<br />

Theater, Pforzheim [20:00] <br />

Donnerstag, 31.10. [20:00]<br />

Musicpark LIVE, Maulbronn<br />

Vinyl-Revivalparty<br />

mit DJ „Tommy“ Brockmann<br />

Hier gibt‘s den echten Sound – warm,<br />

knisternd und direkt von der Rille! Statt steriler<br />

MP3s gibt’s Nostalgie pur vom Plattenteller.<br />

DJ „Tommy“ Brockmann legt auf!<br />

Ein gemeinsamer Vinyl-Abend – Oldschool,<br />

aber sowas von fresh!<br />

56<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Donnerstag, 31.10. [20:00], Stadthalle Ettlingen<br />

Azzurro-DUE – Das Italopop-Abenteuer!<br />

Die „I Dolci Signori“ präsentieren mit „Azzurro-DUE (Teil 2)“ eine mitreißende<br />

Fortsetzung ihres erfolgreichen Bühnenabenteuers. Die mitreißende<br />

Geschichte führt die Zuschauer auf ein deutsches Traumschiff,<br />

wo sie zusammen mit den liebenswerten Charakteren Frauke und Rocky<br />

in ein haarsträubendes Abenteuer eintauchen. Hits wie „Volare“ und<br />

„Felicità“ versetzen das Publikum in Urlaubsstimmung, während charmante<br />

Klischees über „die Deutschen“ und „die Italiener“ für herzhaftes<br />

Gelächter sorgen.<br />

Foto: Peter Litvai,<br />

© Landestheater Niederbayern<br />

WEITER WEG<br />

Stolz und Vorurteil*<br />

(*oder so), Theater tri-bühne,<br />

Stuttgart [19:00] <br />

The Addams Family –<br />

Das Musical,<br />

Schwabenlandhalle, Fellbach<br />

[19:30] <br />

Frau Knöpfle kann´s nicht<br />

lassen, Komödie im Marquardt,<br />

Stuttgart [19:30] <br />

Die Möwe, Theater der<br />

Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />

Azzurro - Due,<br />

Stadthalle, Ettlingen [20:00] <br />

Willkommen bei den<br />

Hartmanns, Komödie,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe<br />

[20:00] <br />

Der Abschiedsbrief,<br />

Kammertheater K2,<br />

Karlsruhe [20:00] <br />

Biedermann und<br />

die Brandstifter,<br />

Altes Schauspielhaus,<br />

Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Mord im Museum,<br />

Theaterhaus, Stuttgart<br />

[19:30] <br />

Matto Barfuss –<br />

Wild und Weit,<br />

25 Jahre Afrika, Kurhaus,<br />

Bad Herrenalb [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

Sonntag,<br />

Freitag 03. | 13. 11.<br />

November 2015 2016<br />

<strong>2024</strong><br />

| 20 | 17<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Historische Kelter Ötisheim<br />

Herbstkonzert Historische Kelter Ötisheim<br />

Herbstkonzert<br />

Lotus String Quartet<br />

„Schubertiade<br />

Mozart Hadyn Sonnenaufgang-Quartett im Herbst“<br />

„Jagdquartett“ B-Dur KV 458 op. 76/4<br />

Ensemble<br />

Wolf Schumann sueddeutsche Streichquartett Italienische Serenade<br />

kammersinfonie Nr. 2 F-Dur bietigheim<br />

Werke Schubert Brahms von Schubert Streichquartett „Der Tod und und das seinem Nr. Mädchen“ 2 a-moll Umfeld op. posth.<br />

Im Mittelpunkt sein Streichquintett C-Dur D 956<br />

Samstag | 3. Dezember 2016 | 20 Uhr Konzerteinführung 19.15 Uhr<br />

Samstag 05. Dezember 2015 | 20 Uhr Konzerteinführung 19.15 Uhr<br />

Uhlandbau Mühlacker<br />

Adventskonzert Uhlandbau Mühlacker entfällt leider in diesem Jahr<br />

Adventskonzert sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />

Adventskonzert wegen sueddeutsche Umbaumaßnahmen kammersinfonie im Uhlandbau.<br />

bietigheim<br />

Leitung Peter Wallinger<br />

Leitung<br />

Solistin Magdalena<br />

Peter Wallinger<br />

Müllerperth Klavier<br />

Solistin Ursula Schoch Violine<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Konzertmeisterin „ 2025 . . . und | die 11 Welt Uhr<br />

im hebt Concertgebouw<br />

Matinee an zu singen“ Amsterdam<br />

Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60<br />

Neujahrskonzert sueddeutsche Zauber der kammersinfonie Romantik bietigheim<br />

Mahler Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5<br />

Leitung Mendelssohn<br />

Beethoven Klavierkonzert Peter Wallinger Nr. 5 Es-Dur op. 73<br />

Unterhaltsames „Ein und Sommernachtstraum“ Anregendes in Wort op. 61 und Ton<br />

Sonntag | 15. Januar Brahms 2017 | Violinkonzert 11 Uhr Matinee D-Dur op. 77<br />

Uhlandbau Mühlacker<br />

Do 27.<br />

Sonntag<br />

/ Fr 28.<br />

| 17.<br />

März<br />

Januar<br />

2025<br />

2016<br />

| jeweils<br />

| 11 Uhr Matinee<br />

9 Uhr und 10.30 Uhr<br />

Neujahrskonzert sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />

Schülerkonzerte Uhlandbau Mühlacker „Aschenputtel Leitung Peter räumt Wallinger auf“<br />

Neujahrskonzert Musiktheater<br />

sueddeutsche „Europäischer<br />

für<br />

kammersinfonie Frühling“<br />

Kinder der Klassen 1 bis 5<br />

bietigheim<br />

Leitung Unterhaltsames, Peter Wallinger Anregendes, Nachdenkliches<br />

Freitag, 09. Mai 2025 Eine Wort | 19 und Winterreise Uhr Ton Konzerteinführung 18.15 Uhr<br />

Samstag | 11. März Unterhaltsame 2017 | 20 Uhr literarisch-musikalische<br />

Frühjahrskonzert sueddeutsche kammersinfonie Konzerteinführung bietigheim<br />

19.15 Uhr<br />

Uhlandbau Mühlacker Köstlichkeiten<br />

Leitung Peter Wallinger<br />

Frühjahrskonzert Samstag | 19. März<br />

Solistinnen sueddeutsche 2016 | 20 kammersinfonie Uhr<br />

Trio Vivente<br />

Konzerteinführung bietigheim 19.15 Uhr<br />

Uhlandbau Mühlacker Leitung Peter Jutta Wallinger Ernst · Klavier<br />

Solist Sebastian Anne Manz Katharina Klarinette Schreiber · Violine<br />

Frühjahrskonzert sueddeutsche „Konzertanter kammersinfonie Kristin Bühnenzauber“ von der Goltz bietigheim · Violoncello<br />

Leitung Peter Wallinger<br />

Grieg<br />

Solist<br />

Haydn<br />

Markus<br />

Sinfonie „Hochzeitstag<br />

Bellheim<br />

Nr. 6 D-Dur<br />

Klavier<br />

„Le auf Matin“ Troldhaugen“<br />

Borodin Mozart Klarinettenkonzert „Steppenskizze A-Dur aus Mittelasien“<br />

KV 622<br />

Dvořák Strawinsky „Pulcinella-Suite”<br />

Impressionen Böhmische aus OstSuite op. 39<br />

Donnerstag | 6. April Beethoven Dvořák 2017 | Slawische 9 Uhr „Tripelkonzert“ und Tänze 10.30 C-Dur Uhr op. 56<br />

Uhlandbau Mühlacker Bartók Klavierkonzert Nr. 3<br />

Kartenbestellungen Sekretariat Borodin „MühlackerConcerto“<br />

„Steppenskizzen aus Mittelasien“<br />

Schülerkonzerte T 07043/ Smetana „Krach 95 mit 83 „Die 93 Bach“ | Moldau“ susanne@boekenheide.net<br />

aus „Mein Vaterland“<br />

Musiktheater für Kinder der Klassen 1 bis 5<br />

Weitere Infos Donnerstag unter | 21. www.muehlacker-klassik.de/muehlacker-concerto<br />

April Pyrmonter 2016 Theater | 9 Companie Uhr und 10.30 Uhr<br />

sueddeutschen kammersinfonie bietigheim<br />

Uhlandbau Mühlacker<br />

Vorverkauf<br />

Schülerkonzerte<br />

Buch-Elser I Mühlacker Papa Haydns Bahnhofstraße kleine Tierschau 62 I T07041/805-29<br />

Kartenbüro Pforzheim I Schmuckwelten I T07231/1442-442<br />

Sekretariat „MühlackerConcerto“<br />

Musiktheater für Kinder<br />

I Sternenfelser<br />

der Klassen<br />

Str.13<br />

1 bis 5<br />

75447 Diefenbach Pyrmonter I T07043/958393 Theater Companie I susanne@boekenheide.net<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57<br />

www.muehlacker-klassik.de/konzerte/uhlandbau<br />

sueddeutsche kammersinfonie bietigheim


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TERMINE AUSBLICK<br />

MühlackerConcerto im 20. Jahr<br />

Musikalische Höhenflüge an historischen<br />

Spielstätten<br />

Mit der Saison <strong>2024</strong>/2025 feiert die von<br />

Peter Wallinger als winterliches Pendant zum<br />

„Musikalischen Sommer“ initiierte Klassikreihe<br />

„MühlackerConcerto“ ihr 20-jähriges Bestehen.<br />

Sie wurde installiert im Bestreben, den mit<br />

bester Akustik ausgestatteten Uhlandbau, in<br />

dem bereits in den 1920er Jahren ein blühendes<br />

Musikleben stattfand, zu neuem Leben zu<br />

erwecken.<br />

Wegen Umbauarbeiten im altehrwürdigen<br />

Uhlandbausaal wird das Eröffnungskonzert am<br />

Sonntag, 3. November um 17 Uhr in die mit<br />

viel Geschmack restaurierte Historische Kelter<br />

Ötisheim verlegt. Als „Schubertiade im Herbst“<br />

wird die Veranstaltung angekündigt, in der Mitglieder<br />

der „sueddeutschen kammersinfonie<br />

bietigheim“ Werke von Schubert und dessen<br />

musikalischem Umfeld zu Gehör bringen<br />

werden; im Mittelpunkt dessen Streichquintett<br />

C-Dur, das zu den schönsten Eingebungen<br />

frühromantischer Kammermusik zählt.<br />

Das Neujahrskonzert 2025 findet am Sonntag,<br />

12. Januar um 11 Uhr erneut als musikalischliterarische<br />

Matinée statt mit originell zusammengestellten<br />

und unterhaltsam moderierten<br />

musikalischen Köstlichkeiten.<br />

„Aschenputtel räumt auf“ nennt sich das<br />

Musiktheaterstück, mit dem die Pyrmonter<br />

Theaterkompanie zusammen mit Musikern<br />

der Kammersinfonie am Donnerstag, 27. März<br />

und Freitag, 28. März jeweils um 9 Uhr und<br />

10.30 Uhr im Uhlandbau junge Hörer spielerisch<br />

an klassische Musik heranführen möchte.<br />

Ein heiterer Grundton durchzieht das Programm<br />

des Frühjahrskonzertes der „sueddeutschen<br />

kammersinfonie bietigheim“ unter der Leitung<br />

von Peter Wallinger am Freitag, 12. Mai um<br />

19 Uhr im Uhlandbau. Im Zentrum steht Beethovens<br />

Tripelkonzert. Ein Glücksfall, dass dazu<br />

das hochkarätig besetzte Trio Vivente mit Anne<br />

Katharina Schreiber, Kristin von der Goltz und<br />

Jutta Ernst gewonnen werden konnte. Hinzu<br />

kommen farbenfrohe Werke von Grieg, Dvořák<br />

und Borodin.<br />

Kartenbestellungen unter Tel. 07043 958393<br />

susanne@boekenheide.net. Weitere Infos:<br />

muehlacker-klassik.de/muehlacker-concerto<br />

Samstag, 02.11. [20:00]<br />

Konzerthaus Karlsruhe<br />

Moving Shadows<br />

Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher<br />

Präzision und verblüffender Leichtigkeit<br />

einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden<br />

Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht<br />

und verschwinden wieder in der geheimnisvollen<br />

Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand<br />

verschmelzen ihre Körper zu Landschaften,<br />

Tieren und Gebäuden. Das Resultat vor der<br />

Leinwand: Ein verzaubertes Publikum.<br />

Foto: © Michaela Koehler-Schaer<br />

Donnerstag, 28.11. [20:00]<br />

klag-Bühne, Gaggenau<br />

COLLECTIVITY: Durch den Wind<br />

Symbiose aus Sprache und Musik mit der<br />

Bestseller-Autorin Lea-Lina Oppermann<br />

In diesem Programm geht es spartenübergreifend<br />

und epochenübergreifend durch Stürme,<br />

Regen, Verwirrung, Verblüffendes und Befreiendes.<br />

Improvisation und Vertrautes wechseln<br />

sich dabei genauso ab wie Wort und Melodien.<br />

Das Programm fegt durch die Romantik genauso<br />

wie durch moderne Klänge und kombiniert<br />

freies Storytelling mit vertrauten Versen.<br />

Freigeist und gemeinsames Experimentieren<br />

stehen dabei im Vordergrund. Auch das<br />

Publikum darf sich stellenweise einbringen.<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Durch den Wind“<br />

an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

58<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER 2015<br />

PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto: © Werner Bentz<br />

Foto: © Stadt Ettlingen<br />

„Alles so schön bunt hier“ –<br />

Herbstwochen in Ettlingen<br />

In Ettlingen wird es richtig herbstlich bunt, denn<br />

die Jahreszeit ist eine echte Meisterin der Farbe,<br />

die mit den Kürbissen in die Stadt einziehen wird.<br />

Orange wird es auf dem Schlossvorplatz leuchten,<br />

dafür sorgt der rund 300 Kilogramm schwere<br />

Riesenkürbis. Ein echter Hingucker und sicher ein<br />

Fotomagnet.<br />

Bestaunen kann man das riesenhafte „Beeren“-<br />

Gewächs vom 4. bis zum 19. <strong>Oktober</strong>. Passend<br />

dazu kann man an den Samstagen 5., 12. und<br />

19. <strong>Oktober</strong> auf dem Schlossvorplatz eine Kürbissuppe<br />

oder Wildgulasch genießen. Oder man wird<br />

selbst aktiv, wenn es heißt, gestalte dein eigenes<br />

Heideherz und Heidetorten mit Früchten. Eine<br />

Woche später können dann Kinder und Erwachsene<br />

ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Steine<br />

herbstlich bemalen. Am 19. <strong>Oktober</strong> steht der<br />

Kürbis im Mittelpunkt, der mit Trockenblumen und<br />

Blumen der Saison dekoriert werden darf sowie<br />

Kinderschminken mit herbstlichen Motiven für<br />

die Kleinen. Begleitet werden die samstäglichen<br />

Foto: © Stadt Ettlingen<br />

Aktionen darüber hinaus von Musik.<br />

Wer etwas mehr über Kürbissorten erfahren möchte,<br />

kann in einigen Geschäften der Leopoldstraße<br />

in den Schaufenstern über 100 verschiedene Kürbissorten<br />

entdecken.<br />

Auch der Wochenmarkt lässt sich für diese Zeit<br />

tolle Herbstaktionen und Leckereien einfallen und<br />

macht den Besuch so zu einem besonderen, zu<br />

einem bunten Erlebnis.<br />

Doch damit nicht genug! Am 20. <strong>Oktober</strong> gibt es<br />

den bekannten Herbstmarkt mit Verkaufsoffenem<br />

Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in<br />

der Ettlinger Innenstadt ihre Türen, um die Marktbesucher<br />

in Sachen Mode, Dekoration und Freizeit<br />

auf die bevorstehenden kühleren Tage einzustimmen.<br />

Ein buntes Treiben erwartet die Gäste auf<br />

dem Marktplatz, Erwin-Vetter-Platz und vor dem<br />

Schloss, wo ab 11:30 Uhr Marktbetreiber aus der<br />

Region und dem Schwarzwald mit einer vielfältigen<br />

Auswahl an herbstlichen Produkten und Köstlichkeiten<br />

für Stimmung sorgen.<br />

Der Herbstmarkt wird abgelöst von den Wildwochen.<br />

Auch <strong>2024</strong> heißt es in Ettlingen wild,<br />

wilder, Wildwochen. Vom 19. <strong>Oktober</strong> bis 17. November<br />

können sich Liebhaber von Wildgerichten<br />

freuen, denn eine Vielzahl an Gastronomen aus<br />

Ettlingen und dem Albtal beteiligen sich und bieten<br />

unterschiedlichste Variationen an. Von Kochkursen,<br />

Weinseminaren, über Wildmenüs bis hin<br />

zu Angeboten für die Kinder wird allerhand angeboten.<br />

Und was im Herbst nicht fehlen darf, ist eine Halloweenparty!<br />

Diese findet am 31. <strong>Oktober</strong> um 21<br />

Uhr in der Schlossgartenhalle statt.<br />

Nähere Informationen finden Sie unter<br />

www.ettlingen.de/herbst<br />

59 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

59


TERMINE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TERMINE AUSBLICK<br />

Montag, 06.01.2025 [19:00]<br />

Konzerthaus, Karlsruhe<br />

Die Nacht der 5 Tenöre<br />

mit Special Guest Marc Marshall<br />

Unter dem Motto Musica del Mondo<br />

(ital. für „Weltmusik“) präsentieren die<br />

Künstler Höhepunkte unter anderem<br />

der Opern- und Klassikgeschichte.<br />

Das Programm verspricht ein Kaleidoskop der<br />

Emotionen: von der Leidenschaft Verdis, über<br />

die Dramatik Puccinis bis hin zur Opulenz von<br />

Strauß und Bizet. Jeder Auftritt wird zum<br />

lebendigen Beweis dafür, wie Musik Emotionen<br />

und Geschichten transportieren kann.<br />

Mit Marc Marshall als Stargast wird der Abend<br />

zu einem besonderen Highlight. Der gefeierte<br />

Entertainer bringt nicht nur das kreative Talent<br />

aus seiner populären Familie mit, sondern<br />

auch eine stimmliche Brillanz, die die der<br />

5 Tenöre harmonisch komplementiert.<br />

Gemeinsam mit ihnen wird er das Publikum<br />

in die Klänge der Musikwelt eintauchen lassen<br />

und ein unvergleichliches Erlebnis schaffen.<br />

Tickets sind ab sofort online unter<br />

www.eventim.de sowie an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „5 Tenöre“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

Sonntag, 19.01.2025<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

Tarzan – das Musical<br />

Im Musical-Highlight Tarzan erlebt das Publikum<br />

mit dem Titelhelden ein atemberaubendes<br />

Dschungel-Abenteuer. Jede Menge Spannung<br />

und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames<br />

Live-Erlebnis für die ganze Familie.<br />

Sie<br />

planen<br />

ein Event.<br />

Wir machen<br />

es sichtbar!<br />

In den letzten<br />

7 Tagen wurden<br />

5785 Veranstaltungen<br />

erfasst. Tragen Sie heute<br />

Ihr Highlight unter<br />

stadtklar.de ein.<br />

60<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

NACHRUF<br />

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von<br />

unserer ehemaligen, sehr geschätzten Kollegin<br />

Andrea Fix<br />

die leider viel zu früh verstorben ist.<br />

Mit Andrea verlieren wir auch<br />

eine gute Freundin, die während der Zeit<br />

ihrer Betriebszugehörigkeit viel Engagement<br />

und Einsatzfreude im <strong>INFO</strong> Magazin<br />

gezeigt hat. Sie ist in unseren Herzen<br />

und wird uns unvergessen bleiben.<br />

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie,<br />

ihren Angehörigen und Freunden.<br />

Das <strong>INFO</strong>-Team<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

61


GOLDSTADT-<br />

FIEBER<br />

Glänzende Ansichten von Pforzheim<br />

Mit<br />

verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

06.10.24<br />

13–18 Uhr<br />

ws-pforzheim.de


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

WSP-Fotostudio Keller<br />

WSP-Sebastian Seibel<br />

WSP-Fotostudio Keller<br />

12. Goldstadtfieber<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der City<br />

Mit dem Goldstadtfieber Pforzheim am 6. <strong>Oktober</strong><br />

und dem damit verbundenen verkaufsoffe­nen­<br />

Sonntag lädt der Eigenbetrieb Wirtschaft und<br />

Stadtmarketing Pforzheim (WSP) gemeinsam<br />

mit dem innerstädtischen Einzelhandel zu einem<br />

ab wechslungsreichen Erlebnistag in die Pforzheimer<br />

City ein.<br />

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein<br />

attraktives ­Rahmenprogramm freuen, das in der<br />

Zeit von 13 bis 18 Uhr für Groß und Klein so einiges<br />

bereithält.<br />

Dabei steht die 12. Auflage des Goldstadtfiebers<br />

ganz im Zeichen eines goldenen, schmucken und<br />

vielseitigen Pforzheims:<br />

Die drei Meter hohe Stelzenfigur „Goldener Engel“<br />

und der „Goldporsche“ der Schmuckwelten laden<br />

zu ausgiebigen Selfie -Sessions ein. Wer sich vom<br />

Profifotografen mal so richtig in Szene setzen lassen<br />

möchte, ist bei Sebastian Seibel richtig. Unter<br />

dem Motto „Zeigen ­Sie ­Ihr­ goldenes­ Gesicht“­<br />

foto grafiert er im Concept store Carmen Gottwald<br />

Kosmetik – Mode – Lifestyle in der Westlichen 5,<br />

mitten in der Fußgänger zone, golden geschminkte<br />

Gesichter.<br />

Schatzsucher kommen auf der Antikmeile in der<br />

Bahnhofstraße auf ihre Kosten, wo es sich bereits<br />

ab 12 Uhr nach Herzenslust stöbern lässt.<br />

Das Programm auf der Bühne ­am­ Leopoldplatz­ wird<br />

präsentiert von der Sparkasse Pforzheim Calw.<br />

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 13 Uhr<br />

mit dem Ersten Bürgermeister Dirk Büscher gibt es<br />

hier mit freundlicher Unterstützung der Musikerinitiative<br />

Pforzheim und Enzkreis (MIPF) Livemusik<br />

mit Bands aus der Region.<br />

Eine besondere Serviceleistung des City- Einzelhandels<br />

ist der verkaufsoffene ­Sonntag, zu dem<br />

von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der Pforzheimer<br />

Innenstadt willkommen heißen.<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Besucherinnen<br />

und Besucher schnell und umweltfreundlich<br />

anreisen. Die Parkhäuser der Innenstadt bieten<br />

günstige Pau schalen an.<br />

Der WSP und seine Partner wünschen Ihnen einen<br />

schönen Erlebnistag beim Goldstadtfieber in der<br />

Pforzheimer Innenstadt!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ws-pforzheim.de/goldstadtfieber<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 63


Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

PFORZHEIM<br />

Schmuckmuseum Pforzheim<br />

Ausgesucht – von Sam Tho Duong Arbeiten<br />

im Dialog mit zehn befreundeten, international<br />

renommierten Schmuckgestaltern bis 3.11.<br />

Stadtbibliothek<br />

Ausstellung // „Afghanistan“ Ausstellung<br />

bis 5.10.<br />

Pforzheim Galerie<br />

Frischluftkultur - Raus ins Grüne, Betrachtung<br />

des Ausflugs in die Natur auf neue Art mit<br />

Arbeiten zeitgenössischer Kunstschaffender<br />

bis 6.10.<br />

Sparkasse-Studio,<br />

Westliche Karl-Friedrich-Str. 68 (1. OG)<br />

Gold. Geld. Gesellschaft,<br />

Wie Edelmetalle unsere Region prägen,<br />

Dauerausstellung bis 29.11.<br />

Hohenwart Forum<br />

Juliane Gottwald, Von Jahr zu Jahr -<br />

Von Schicht zu Schicht, Malerei bis 17.11.<br />

Finanzamt<br />

Lucia Pötz, Aquarelle bis 29.11.<br />

Galerie Brötzinger Art<br />

Michaela Escher – Zeitort,<br />

Michaela Escher - Zeitorte bis 27.10.<br />

A.K.T;<br />

Parad eyes Fractal odyssey,<br />

Neueröffnung nach der Sommerpause<br />

bis 27.10.<br />

360° Gasometer<br />

Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />

von Yadegar Asisi bis 23.12.<br />

Künstlergilde Buslat e.V.<br />

Vielfalt, Mitglieder der Künstergilde Buslat zeigen<br />

ihre Kunstwerke im Bereich Malerei, Drucke und<br />

Skulpturen bis 27.10.<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und<br />

deren Familien, Melanchthonhaus<br />

Wonderful World - Vernissage, Unsere Welt<br />

ist wunderbar, ein einzigartiges Kunstwerk -<br />

Fotografien von Rosemarie Strobel-Heck<br />

20.09. – 15.12.<strong>2024</strong>, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Kunst ist ein beinharter Job, Freunde<br />

Ein persönlicher Rückblick von Winfried Reinhardt auf 30 Jahre Kulturhaus Osterfeld.Das Kulturhaus<br />

Osterfeld hat eine lange und bewegte Geschichte seit 1994 hinter sich. Von Anfängen, als aus dem<br />

Stadttheater mit viel Eigeninitiative und Energie ein soziokulturelles Zentrum entstand, über viele<br />

Festivals und Veranstaltungen, bis zum heutigen Jubiläum, hat Winfried<br />

Reinhardt das Haus durchgehend fotografisch begleitet. Bei dieser Arbeit<br />

sind tausende Fotos entstanden, aus denen nun die persönlichsten und die<br />

mit den emotionalsten Erinnerungen gezeigt werden; ein ganz individueller<br />

Rückblick mit den Augen eines leidenschaftlichen Fotografen.<br />

Foto: © reinhardt-fotografie<br />

64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUSSTELLUNGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

KNITTLINGEN<br />

Faust-Museum<br />

Break on Through (to the other Side),<br />

Rock-Musik als Faustische Grenzüberschreitung<br />

bis 31.12.<br />

CALW<br />

Sparkasse Calw<br />

Richard Ziegler zum 125. Geburtstag,<br />

Werke der 20er Jahre bis 29.11.<br />

ETTLINGEN<br />

Museum Ettlingen<br />

Karin Kieltsch. Blicke. Bilder. bis 26.1.<br />

Schloss Ettlingen (Museum)<br />

Leben auf der Burg, Eine Mittelalter-Mitmach-<br />

Ausstellung bis 30.12.<br />

KARLSRUHE<br />

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />

(A)I Tell You, You Tell Me, Drei Begegnungen<br />

für Menschen/Maschinen bis 24.11.<br />

ZKM (Lichthof 8 & 9)<br />

BLACK FLAGS. Edith Dekyndt, William Forsythe,<br />

Santiago Sierra, Die Ausstellung BLACK FLAGS<br />

präsentiert drei ausgewählte Werke zum Motiv<br />

der schwarzen Flagge bis 6.10.<br />

Landgericht<br />

Vom Museum ins Gericht, Kinder und<br />

Jugendliche stellen aus bis 29.11.<br />

RASTATT<br />

Schloß Favorite<br />

Meißner Porzellan in der Frühzeit bis 29.11.<br />

RENNINGEN<br />

Rathaus<br />

Gemeinschaftsausstellung, von Claudia Gehring,<br />

Karin Schüle-Stahl und Heike Eisenhardt, Bilder<br />

und Objekte bis 29.11.<br />

STUTTGART<br />

Galerie Schlichtenmaier<br />

Avantgarde der Nachkriegszeit,<br />

Kunst der 1960er-Jahre bis 29.11.<br />

©golubovy - stock.adobe.com<br />

Viele weitere Ausstellungen unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

65


©naypong / fotolia<br />

SPORTSCHAU<br />

Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

FUSSBALL<br />

1. Bundesliga<br />

05. VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim [15:30]<br />

26. VfB Stuttgart – Holstein Kiel [15:30]<br />

2. Bundesliga<br />

06. Karlsruher SC – SV Darmstadt 98 [13:30]<br />

27. Karlsruher SC – Hertha BSC [13:30]<br />

Oberliga<br />

04. FC Nöttingen – 1. FC Normannia Gmünd<br />

[20:00]<br />

12. 1. CfR PF – SG Sonnenhof Großaspach [14:00]<br />

19. FC Nöttingen – TSG Backnang [15:30]<br />

26. 1. CfR Pforzheim –<br />

Calcio Leinfelden-Echterdingen [14:00]<br />

HANDBALL<br />

3. Liga Männer<br />

05. Bertha-Benz-Halle, Pforzheim [19:00]<br />

SG PF-Eutingen – HG Oftersh./Schwetzingen<br />

19. Bertha-Benz-Halle, Pforzheim [19:00]<br />

SG PF-Eutingen – TSV 1907 Baden-Baden<br />

Regionalliga Baden-Württemberg Männer<br />

12. Sporthalle Neuenbürg [19:30]<br />

HC Neuenbürg – TV Bittenfeld 2<br />

26. Sporthalle Neuenbürg [19:30]<br />

HC Neuenbürg – HSG Ostfildern<br />

31. Sporthalle Neuenbürg [20:00]<br />

HC Neuenbürg – HSG Albstadt<br />

Regionalliga Baden-Württemberg Frauen<br />

05. Fritz-Erler-Halle, Pforzheim [17:30]<br />

TG Pforzheim – H2KU Herrenberg<br />

19. Fritz-Erler-Halle, Pforzheim [17:30]<br />

TG Pforzheim – HC Schmiden/Oeffingen<br />

VOLKSLAUF<br />

03. Start/Ziel Lindenhalle, Wiernsheim [10:30]<br />

28. Heckengäu Volkslauf<br />

SFG Serres 1993 e.V.<br />

19. Start/Ziel: Ensinger Kelter [15:20]<br />

17. Ensinger Laufcup<br />

TSV Ensingen 1911 e.V.<br />

13. Start/Ziel: Würmtalhalle<br />

Tiefenbronn-Mühlhausen [10:00]<br />

23. Bietlauf<br />

LV Biet<br />

13. Start: Auf der Friedrichstaler Allee,<br />

in Höhe DJK Karlsruhe-Ost e.V. [10:00]<br />

Ziel: Vereinsgelände des MTV Karlsruhe<br />

38. PSD-Bank-Hardtwaldlauf<br />

LSG Karlsruhe<br />

19. Start/Ziel: Vereinsheim TUS Rüppurr [14:30]<br />

38. Oberwaldlauf Karlsruhe<br />

TUS Rüppurr<br />

27. Start: TSV- und Julius Hirsch Halle [10:00]<br />

45. Pfinztallauf<br />

TSV Berghausen<br />

66<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WANDERUNGEN · MAI 2017<br />

©upixa - stock.adobe.com<br />

WANDERBAR<br />

Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />

06. „Guck-emol-Runde“ rund um Wurmberg<br />

mit dem Schwarzwaldverein Pforzheim-<br />

Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />

LW: 14 km, Gehzeit ca. 4 Stunden<br />

KW: Teilstück 8 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden<br />

Anmeldung bis 4.10., 17 Uhr, Tel. 07231<br />

766824 oder gertrud.jourdan@web.de<br />

Abfahrt: ZOB Pforzheim Steig 11, Linie 763 bis<br />

Bärental, Glasbronnenstraße [9:28]<br />

06. „Enzkreis erleben“<br />

Flusswanderung im Nordschwarzwald,<br />

von der Eyachmühle zum Lehmannshof<br />

Veranstalter: Martin Duss, Tel. 07082 5121<br />

E-Mail: martinduss@kabelbw.de<br />

Treffpunkt: Eyachmühle, bei der Eyachbrücke<br />

von der B 294 ca. 6 km ins Tal hineinfahren<br />

oder vom Dobel, 2 km [14:00]<br />

12. „Enzkreis erleben“<br />

Überraschungstour für Frühaufsteher<br />

Tageswanderung ca.12-15 km<br />

Veranstalter: Bus-und Bahn-Team,<br />

Wanderführer Joachim Steinert<br />

Anmeldung erforderlich bei Heike Wezel,<br />

E-Mail: heike.wezel@enzkreis.de oder<br />

Telefon 07231 308-9728<br />

Treffpunkt: PF, Hauptbahnhof,<br />

Schalterhalle [8:00]<br />

19. Wanderung „Schloss Lichtenstein“<br />

mit der Badengruppe des SWV,<br />

für Lang-, Kurz- und Ultrakurz-Wanderer<br />

Anmeldung bis 17.10., 12 Uhr<br />

bei der Tourist-Information-Pforzheim,<br />

Schlossberg 15-17<br />

Abfahrt: Pforzheim, Busbahnhof, Erbprinzenstraße<br />

bei der Franziskuskirche [7:30]<br />

24. Besenwanderung nach Kleinvillars<br />

mit der Badengruppe des SWV. Anmeldung<br />

bis 22.10., Telefon 07231 567619 (AB)<br />

Abfahrt: PF, ZOB Hauptbahnhof, Steig 7,<br />

Linie 735 [10:17]<br />

30. Auf dem „Zollernblickweg von Schömberg<br />

rund um Oberlengenhardt<br />

mit dem Schwarzwaldverein Pforzheim-<br />

Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />

Gehzeit ca. 3 Stunden, ca. 8,5 km<br />

Anmeldung bis 28.10., Tel. 07231 74222<br />

Treffpunkt: Pforzheim, ZOB, Steig 1 [9:00]<br />

Abfahrt: Pforzheim, ZOB Linie 743<br />

(Bieselsberg) nach Schömberg, Rathaus [9:20]<br />

WEGE GUT? ALLES GUT!<br />

„Wege gut?“ fragt das Logo die Wanderer und<br />

fordert auf, die eigens eingerichtete Internetseite<br />

zu besuchen. Auf dem Schild findet sich ein QR-<br />

Code, der auf eine Infoseite führt. Hier hält der<br />

Verein Informationen zur Wegearbeit bereit.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 67


KINDERSPASS<br />

©davit85 - stock.adobe.com<br />

Kinder, Kinder!<br />

Veranstaltungen, Rätsel und vieles mehr<br />

2. Mittwoch<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ronja Mädchentreff,<br />

für Mädchen ab 10 Jahren, jeden Mittwoch,<br />

KiCo Kinder- und Familientreff (Luisenstraße 46)<br />

[16:30-18:00]<br />

Dienstag, 08.10. [15:30], Jahnhalle, Gaggenau<br />

Theater Mär, Hamburg<br />

Gute Nacht, Gorilla<br />

Der kleine Gorilla unterhält den ganzen Zoo. In<br />

eingespielter Reihenfolge befreit er jede Nacht<br />

Elefant, Löwe, Giraffe, Hyäne und Gürteltier<br />

aus ihrem Gehege und folgt dem Zoowärter<br />

über die Wiese, durchs Haus, zum Schlafzimmer<br />

bis ins Bett. Immer mit dabei: die kleine<br />

Maus. – Das ist lustig und bewegungsreich,<br />

spannend und schön. Für Kinder ab 3 Jahren.<br />

5. Samstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Die Schatzinsel, Stück für Kinder ab 6 Jahren,<br />

Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />

6. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Hörbe mit dem großen Hut, Stück für Kinder ab<br />

3 Jahren, Figurentheater Mottenkäfig [11:00] <br />

Entdeckungsreise mit Schmucki der Perlsau<br />

Schmuckmuseum Pforzheim [14:00-17:00]<br />

8. Dienstag<br />

WEITER WEG<br />

Theater Mär – Gute Nacht, Gorilla,<br />

Jahnhalle, Gaggenau [15:30] <br />

10. Donnerstag<br />

WEITER WEG<br />

Jan & Henry - Die große Bühnenshow,<br />

Stadthalle, Ettlingen [16:00] <br />

12. Samstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Die Ganovenmäuse,<br />

Stück für Kinder ab 4 Jahren,<br />

Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />

Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />

Foto: Daniel Wolcke<br />

68<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


KINDERSPASS · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

13. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Die Ganovenmäuse, Stück für<br />

Kinder ab 4 Jahren, Figurentheater<br />

Mottenkäfig [15:00] <br />

19. Samstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Kuh Lieselotte macht Urlaub,<br />

Stück für Kinder ab 4 Jahren,<br />

Figurentheater Mottenkäfig<br />

[15:00] <br />

20. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Sitzkissenkonzert - Peter und<br />

der Wolf, Kulturhaus Osterfeld<br />

[11:00] <br />

Fritz Rasselkopf, Stück für Kinder<br />

ab 4 Jahren, Figurentheater<br />

Mottenkäfig [15:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Die Blattstadt, ab 6 Jahren,<br />

Theaterschachtel, Neuhausen<br />

[15:00]<br />

WEITER WEG<br />

New Classical Music Festival:<br />

Kinderkonzert - Musikalische<br />

Zeitreise, SMTT - Schule für Musik<br />

Theater und Tanz, Sindelfingen<br />

[11:00 und 14:00 und 16:00] <br />

Steinsuppe - Ein Kinderstück<br />

für die ganze Familie,<br />

Renitenztheater, Stuttgart<br />

[15:00] <br />

Finde die Veränderungen! Das obere Bild<br />

unterscheidet sich jeweils durch acht Veränderungen<br />

von dem Bild darunter. Welche<br />

sind es? Auflösung am Ende des Kinderteils.<br />

Le Bääm Dance Studio: Kostenlose Probestunde buchen! WIR BIETEN AN z.B.<br />

Baby Schwanger Le Bäämis Yoga Zumba<br />

Fit & Gesund Fit & Gesund Eltern & Kind offene Yogastunde Fitness<br />

ab 6.– 48. Woche ab 3.– 9. Monat ab 1 – 3 Jahre<br />

Dienstag MO 19.45 – 20.45 Uhr<br />

18 – 19.30 Uhr<br />

Freitag<br />

Freitag<br />

Dienstag<br />

Samstag DI 20 – 21 Uhr<br />

10 – 10.45 Uhr 11 – 12 Uhr 15.30 – 16.15 Uhr 11 – 12.30 Uhr MI 19 – 20 Uhr<br />

Kursinhalt: z. B.<br />

Kursinhalt: z. B.<br />

Kursinhalt: z. B.<br />

Kursinhalt: z. B.<br />

Kursinhalt: z. B.<br />

- Austausch<br />

- Vorbereitung - Aktivität<br />

- Hatha-Yoga - ein dynamisches<br />

- Ernährung<br />

- Ernährung<br />

- Musik und Tanz - Atemtechniken begeisterndes &<br />

- Entspannung<br />

effektives Tanzsystem<br />

- Rückbildung<br />

TANZSCHULE<br />

in PFORZHEIM<br />

- versch. Stile - Entspannung<br />

...und viele weitere Tanzkurse findet ihr unter www.lebääm.de<br />

Tel. 0176/73 99 94 69 | dance@lebaam.de<br />

Body Workout<br />

Bauch Beine Po<br />

Montag<br />

18.45 – 19.45 Uhr<br />

Mittwoch<br />

20 – 21 Uhr<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 69


KINDERSPASS · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Lösung: Milo: 2 Käfer Kira: 3 Käfer (4 – 1 Käfer) John: 4 Käfer (2 x 2 Käfer)<br />

26. Samstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Herbstferien: Zeus und seine Götterbande,<br />

Seid ihr bereit, mit Zeus und seiner Götterbande<br />

in spannende Geschichten einzutauchen?<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

WEITER WEG<br />

Lahme Ente, blindes Huhn - Theaterhaus<br />

Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [16:30] <br />

27. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Herbstferien: Zeus und seine Götterbande,<br />

Seid ihr bereit, mit Zeus und seiner Götterbande<br />

in spannende Geschichten einzutauchen?<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

Märchenstunde, Märchen für Groß und Klein<br />

mit dem Märchenturm Pforzheim,<br />

Wildpark Pforzheim (Ewald-Steinle-Haus)<br />

[14:30 und 15:30 und 16:30]<br />

1. Kinderkonzert - Das Schaf Charlotte,<br />

Theater Pforzheim [15:00] <br />

WEITER WEG<br />

Jan & Henry 2 -<br />

Ein neuer Fall für die Erdmännchen,<br />

Schwabenlandhalle, Fellbach [15:00] <br />

Geschichten aus 1000 und einem Rhythmus!<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [15:00] <br />

Lahme Ente, blindes Huhn -<br />

Theaterhaus Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [16:30] <br />

29. Dienstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Herbstferien: Zeus und seine Götterbande,<br />

Seid ihr bereit, mit Zeus und seiner Götterbande<br />

in spannende Geschichten einzutauchen?<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

30. Mittwoch<br />

IN PFORZHEIM<br />

Herbstferien: Pergamon-Paradox: Wahr oder<br />

Falsch Führung, Könnt ihr das PERGAMON-<br />

PARADOX auflösen? Wer hat die meisten richtigen<br />

Antworten? 360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

31. Donnerstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Herbstferien: Pergamon-Paradox: Wahr oder<br />

Falsch Führung, Könnt ihr das PERGAMON-<br />

PARADOX auflösen? Wer hat die meisten richtigen<br />

Antworten? 360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

Auflösung:<br />

70<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


!<br />

KinoTIPP im <strong>Oktober</strong><br />

©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />

Und Action...<br />

Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />

Kinostart:<br />

03.10.<strong>2024</strong><br />

Kinostart:<br />

24.10.<strong>2024</strong><br />

Joker 2: Folie À Deux<br />

Nach der eskalierten Gewaltspirale mit ihm im Zentrum<br />

ist Arthur Fleck alias Joker (Joaquin Phoenix)<br />

im Arkham Asylum, einer psychiatrischen Anstalt<br />

für die schlimmsten Verbrecher, gelandet. Dort<br />

sitzt er nun seine Zeit ab, bis der Prozess gegen ihn<br />

vor Gericht eröffnet wird. In Arkham hadert Arthur<br />

immer mehr mit jener seiner Seiten, die zum<br />

Joker geworden ist. Jedoch gerät er auch an Harleen<br />

Quinzel (Lady Gaga), in der er glaubt, seine<br />

wahre Liebe gefunden zu haben. Zusammen mit<br />

ihr findet er zur Musik – aber auch zur Ruhe?<br />

Das Sequel wird aufgrund der tänzerischen Elemente<br />

des ersten Teils sowie der Besetzung mit<br />

Lady Gaga als Musical umgesetzt. „Folie à deux“<br />

bedeutet übersetzt „Wahnsinn zu zweit“.<br />

Woodwalkers<br />

Carag mag zwar ein ganz normaler Junge sein,<br />

doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er<br />

nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer<br />

Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte<br />

der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis<br />

aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie<br />

getrennt wurde, muss er unter den normalen<br />

Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines<br />

Tages erfährt er von der Clearwater High, einem<br />

Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz<br />

normal zur Schule gehen können. Dort angekommen,<br />

fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben<br />

so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly<br />

und dem Bison Brandon lernt er auch schnell neue<br />

Freunde kennen.<br />

Ein Kinoerlebnis<br />

der besonderen Art<br />

PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030 · www.cineplex.de/pforzheim/<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 71


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

SPECIAL<br />

Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com<br />

Aus- und Weiterbildungsbörse<br />

Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis<br />

Samstag, 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> von 09.30 – 14.30 Uhr, Berufliche Schule Mühlacker<br />

Über 90 Aus- und Weiterbildungsbetriebe stellen<br />

sich vor.<br />

Die jährlich stattfindende Aus- und Weiterbildungsbörse<br />

richtet sich an Schülerinnen und<br />

Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen<br />

jeglicher weiterführenden Schulen, welche sich<br />

auf der Suche nach der richtigen Ausbildung oder<br />

Studienrichtung für sich befinden.<br />

Aber auch Interessent*innen, mit dem Wunsch<br />

nach beruflicher Umorientierung finden hier die<br />

perfekte Gelegenheit, sich über aktuelle Weiterbildungsangebote<br />

zu informieren und persönlich<br />

mit den lokalen Unternehmen in Kontakt zu treten.<br />

Die Besucher erwarten spannende Einblicke in<br />

die verschiedenen Berufsfelder, die durch Praxisinseln<br />

und Standaktionen vorgestellt werden.<br />

An den speziell ausgewiesenen Beratungsständen<br />

stehen außerdem Aussteller bereit, um Fragen zu<br />

Themen wie der Überprüfung von Bewerbungsmappen,<br />

dem Feinschliff für Bewerbungsgespräche,<br />

dem Wiedereinstieg ins Berufsleben und<br />

generellen Fragen rund um Aus- und Weiterbildung<br />

zu beantworten. Ebenfalls hervorzuheben<br />

sind die mehrsprachigen Messeführungen, die in<br />

diesem Jahr in insgesamt sieben verschiedenen<br />

Sprachen angeboten werden.<br />

Weitere Informationen zur Börse unter:<br />

www.mattfeldt-saenger.de/awbb-muehlacker<br />

©Jag_cz - adobe.stpck.com<br />

72<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Teilnehmende der Aus- u. Weiterbildungsbörse Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis<br />

0 Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG<br />

2 Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG<br />

4 Volksbank Pur eG<br />

6 Lidl Vertriebs- GmbH & Co. KG<br />

8 Autozentrum Dobler GmbH<br />

10 Polizeipräsidium Pforzheim<br />

12 Possehl Electronics Deutschland GmbH<br />

14 Richard Wolf GmbH<br />

16 Bernecker Engineering GmbH<br />

18 IB Baden e.V.Carlo Schmid Schule<br />

20 Südwestkarton GmbH & Co. KG<br />

22 Bellmer GmbH<br />

24 Ladenburger Partnerschaft<br />

von Rechtsanwälten mbB<br />

26 ÜBA Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis<br />

28 Kummer GmbH & Co.KG<br />

30 KLEINER Stanztechnik GmbH<br />

32 Internationaler Bund (IB)Freier Träger<br />

der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.<br />

34 Notter GmbH<br />

36 Witzenmann GmbH<br />

38 Heidinger GmbH & Co. KG<br />

Da sprühen die Funken:<br />

Ausbildung (m/w/d) zum/zur<br />

Behälter- & Apparatebauer/in<br />

40 SOMMER CABLE GmbH<br />

42 Geissel GmbH<br />

44 Finanzamt Mühlacker<br />

46 STI Deutschland GmbH<br />

48 EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH<br />

52 Agentur für Arbeit Nagold - Pforzheim<br />

54 Felsomat GmbH & Co. KG<br />

56 SUSS MicroTec<br />

58 RENNER GmbH<br />

60 THOST Projektmanagement GmbH<br />

62 Caritasverband e.V. Pforzheim<br />

64 ADMEDES GmbH<br />

66 G.Rau GmbH & Co KG<br />

67 Hotel-Restaurant ERBPRINZ GmbH<br />

68 Berufliche Schule Mühlacker<br />

70 Stadtverwaltung Mühlacker<br />

72 Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG<br />

74 Sämann Stein- und Kieswerke<br />

GmbH & Co KG<br />

76 Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.<br />

78 FORESTADENT Bernhard Förster GmbH<br />

80 Garten-Moser GmbH<br />

82 Fink GmbH & Co. Bedachungen KG<br />

84 SILOAH Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />

86 Bundeswehr -<br />

Karriereberatungsbüro Karlsruhe<br />

90 Blanc und Fischer<br />

Corporate Services GmbH & Co. KG<br />

92 Stadtwerke Mühlacker GmbH<br />

94 Landratsamt Enzkreis<br />

96 Sparkasse Pforzheim Calw<br />

98 Winkel GmbH<br />

100 MAHLE Behr<br />

104 WÖHR Autoparksysteme GmbH<br />

106 Sauter Elektrotechnik GmbH & Co. KG<br />

108 Gebr. Saacke GmbH & Co KG<br />

110 Verband Garten-, Landschaftsund<br />

Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.<br />

112 Stadt Pforzheim<br />

114 MCD Elektronik GmbH<br />

116 AOK - Die Gesundheitskasse<br />

Nordschwarzwald<br />

118 KREISHANDWERKERSCHAFT<br />

PFORZHEIM-ENZKREIS KÖRPERSCHAFT<br />

DES ÖFFENTLICHEN RECHTS<br />

120 BBQ Bildung und<br />

Berufliche Qualifizierung gGmbH<br />

122 Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH<br />

74<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

124 Q-Prints & Service gemeinnützige GmbH<br />

126 Sport- und Gymnastikschule Karlsruhe &<br />

Schule für Physiotherapie gGmbH<br />

128 Enzkreis Kliniken gGmbH<br />

130 Akademie für Kommunikation<br />

132 Brillux GmbH & Co. KG<br />

134 KRAMSKI GmbH<br />

136 Nonnenmacher GmbH<br />

138 elumatec AG<br />

140 CAMLOG Management GmbH<br />

142 Seniorenzentrum St. Franziskus Mühlacker<br />

144 miteinanderleben e.V.<br />

146 Haendle GmbHMaschinen und Anlagenbau<br />

148 Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG<br />

150 Netzwerk IT und Medien<br />

152 NEUMO GmbH + Co. KG<br />

154 Evangelische Heimstiftung Baden GmbH<br />

156 SUBA Holding GmbH + Co. KG<br />

158 Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald<br />

160 Barth + Höpfinger GmbH<br />

200 Johanna Wittum Schule<br />

204 ZECHA Hartmetall-<br />

Werkzeugfabrikation GmbH<br />

206 Elektro-Eckert GmbH + Co. KG<br />

208 KÜP Mühlacker<br />

210 dm-drogerie markt GmbH & Co. KG<br />

Filiale 772 Mühlacker<br />

212 MAPAL WWS GmbH & Co. KG<br />

214 ease GmbH<br />

216 Dentaurum GmbH & Co. KG<br />

218 Heinrich Schmid GmbH & Co. KG<br />

220 Inovan GmbH & Co. KG<br />

222 Klingel medical metal GmbH<br />

224 BANG Nordschwarzwald e.V.<br />

226 Karl Scheufele GmbH<br />

228 Vhs Mühlacker<br />

230 IHK Nordschwarzwald<br />

232 Netzwerk Fortbildung<br />

234 Handwerkskammer Karlsruhe<br />

300 Stadt Pforzheim<br />

302 Landratsamt Enzkreis<br />

304 miteinanderleben e.V.<br />

306 Rolf Benzinger Spedition<br />

308 KREISHANDWERKERSCHAFT<br />

PFORZHEIM-ENZKREIS KÖRPERSCHAFT<br />

DES ÖFFENTLICHEN RECHTS<br />

310 miteinanderleben e.V.<br />

bau deine eigene Zukunft<br />

Aus- und<br />

Weiterbildungsbörse<br />

in Mühlacker am<br />

19.10.<strong>2024</strong><br />

KOMMT VORBEI<br />

www.zecha.de/de/karriere/ausbildung<br />

ATION BW<br />

INNOV 2021<br />

Innovationspreis Baden-Württemberg<br />

Dr.-Rudolf-Eberle-Preis<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 75


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Dein Einstieg<br />

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Schulabschluss?<br />

Du hast es geschafft: Endlich hast du deinen<br />

Schulabschluss in der Tasche! Damit hast du den<br />

wichtigsten Grundstein für dein späteres Berufsleben<br />

gelegt. Und jetzt? Um dich im deutschen<br />

Weiterbildungs-Dschungel zurecht zu finden, benötigst<br />

du erst einmal den richtigen Durchblick.<br />

Hier haben wir alle deine Möglichkeiten aufgelistet,<br />

die dir zur Verfügung stehen.<br />

Hauptschulabschluss:<br />

Nach deinem Hauptschulabschluss stehen dir einige<br />

Türen offen. Zunächst musst du dir aber über<br />

eines klar werden: Möchtest du lieber weiter zur<br />

Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss<br />

erreichen? Oder doch lieber direkt ins<br />

Berufsleben einsteigen? Wenn du dich entschieden<br />

hast, hast du folgende Optionen:<br />

• Berufseinstiegsjahr (BEJ):<br />

Das BEJ kommt für dich infrage, wenn du noch keinen<br />

passenden Ausbildungsplatz gefunden hast oder<br />

keine weiterführende Schule besuchen möchtest.<br />

Es dient dazu, dich optimal auf deine bevorstehende<br />

Ausbildung vorzubereiten. Im BEJ wählst du zunächst<br />

ein bestimmtes Berufsfeld aus – je nachdem, was<br />

deine Schule anbietet. Die Lehrer gehen bei dieser<br />

Schulform ganz besonders auf dich ein und fördern<br />

deine Stärken. Neben dem theoretischen Unterricht<br />

in der Schule absolvierst du das ganze Schuljahr über<br />

ein Praktikum in einem Betrieb. So hast du die Möglichkeit,<br />

das Berufsleben zu erkunden und herauszufinden,<br />

welcher Job tatsächlich der richtige für dich<br />

ist. Nach dem BEJ kannst du entweder direkt eine<br />

Ausbildung beginnen oder dein Wissen auf einer Berufsfachschule<br />

vertiefen.<br />

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB):<br />

Das VAB dient deiner beruflichen Orientierung<br />

– ähnlich wie das BEJ. Beim VAB absolvierst du<br />

allerdings kein Praktikum in einem Betrieb, sondern<br />

lernst alles in der Schule. Dabei kannst du<br />

dich für bis zu drei Berufsfelder entscheiden.<br />

Außerdem gehen die Lehrer beim VAB gezielt<br />

auf deine Schwächen ein – zum Beispiel unterstützen<br />

sie dich beim Lernen einer Sprache.<br />

Ausbildung_133_95mm_2025.indd 1 01.09.24 21:48<br />

76<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ENTDECKE<br />

DEIN TALENT!<br />

Dentaurum ist das älteste Dentalunternehmen der Welt. Seit 1886 sind wir mit über 600<br />

Mitarbeitern weltweit eines der führenden Unternehmen in der Dentalbranche. Gestalte mit<br />

einer Ausbildung bei Dentaurum die Zukunft!<br />

Schnapp Dir einen unserer begehrten Ausbildungsplätze für 2025!<br />

• Werkzeugmechaniker (m / w / d)<br />

• Stanz- und Umformmechaniker (m / w / d)<br />

• Zerspanungsmechaniker (m / w / d)<br />

• Industriekaufmann (m / w / d)<br />

• Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation „Internationales Marketing / Außenhandel“<br />

(2-jährig, Abitur oder Fachhochschulreife vorausgesetzt) (m / w / d)<br />

BEWIRB DICH JETZT!<br />

ausbildung@dentaurum.de<br />

DENTAURUM GmbH & CO KG · Turnstr. 31 · 75228 Ispringen · Germany<br />

Tel. + 49 7231 / 803 - 0 · www.dentaurum.com · info@dentaurum.com


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

• Ausbildungsvorbereitung<br />

dual (AV dual):<br />

Die AV dual ist Teil der Reform des Übergangs<br />

Schule – Beruf. Der Hauptinhalt ist die sozialpädagogische<br />

Begleitung der Schülerinnen und Schüler<br />

ins Praktikum bzw. in die Ausbildung. Während<br />

des erweiterten Betriebspraktikums soll die<br />

Realität im Betrieb kennengelernt werden, die<br />

Vorstellungen der persönlichen-beruflichen Interessen<br />

und die Chancen auf einen späteren Ausbildungsplatz<br />

verbessert werden. Das BEJ und<br />

das VAB soll durch die AV dual ersetzt werden.<br />

• Berufsfachschule:<br />

Entscheidest du dich nach deinem Hauptschulabschluss<br />

für eine Berufsfachschule, kannst du zwischen<br />

drei Bildungsgängen wählen: Dem einjährigen,<br />

zweijährigen und dreijährigen. Das Gute an der Berufsfachschule<br />

ist: Du hast oftmals die Möglichkeit,<br />

am Ende einen höheren Bildungsabschluss (z.B. die<br />

mittlere Reife) zu erreichen. Einige Berufsfachschulen<br />

kooperieren direkt mit Betrieben: In diesem Rahmen<br />

kannst du sogar eine Ausbildung abschließen.<br />

• Ausbildung:<br />

Du hast deinen Hauptschulabschluss absolviert und<br />

bereits eine genaue Vorstellung davon, was du werden<br />

möchtest? Dann ist eine Ausbildung genau das<br />

Richtige für dich.<br />

Es gibt viele Berufe, die du mit einem Hauptschulabschluss<br />

erlernen kannst. Die beliebtesten sind<br />

Verkäufer/in im Einzelhandel, Frisör/in, Lebensmittelverkäufer/in<br />

und Kraftfahrzeugmechatroniker/in.<br />

Darüber hinaus gibt es viele weitere Berufe – vor<br />

allem im Handwerksbereich – für die du dich bewerben<br />

kannst. Weniger Chancen hast du mit deinem<br />

©olly - stock.adobe.com<br />

Wir suchen Dich!<br />

Unsere Ausbildungsberufe:<br />

· Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />

· Arbeitserzieher (m/w/d)<br />

Wir übernehmen die kompletten Schulgebühren und zahlen<br />

tarifliche Ausbildungsgehälter.<br />

Außerdem haben wir jedes Jahr Plätze im FSJ & BFD.<br />

Informiere Dich jetzt und nimm Deine Zukunft in die Hand!<br />

Auenhof, Wohnen & Arbeiten gemeinnützige GmbH · Auweg 34 · 75245 Neulingen<br />

Telefon 07237 48540 · ausbildung@auenhof.org · fsj@auenhof.org<br />

78<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

DEINE ZUKUNFT BEGINNT HIER<br />

Die KLINGEL medical metal GmbH gehört seit<br />

über 30 Jahren zu den führenden Herstellern<br />

komplexer CNC-Dreh- und Frästeile aus<br />

schwer zerspanbaren Werkstoffen. Als Teil<br />

der Elos Medtech-Group sind wir in Europa<br />

einer der erfolgreichsten<br />

Technologie- und Entwicklungspartner<br />

für u.a.<br />

die Hightech-Branchen<br />

Medizin- und Dentaltechnik.<br />

Wir bilden aus (m/w/d):<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Fachkräfte für Metalltechnik<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

Industriekaufleute<br />

Interessiert? Dann schick deine Bewerbung<br />

per Mail an bewerben@klingel-med.de<br />

Klingel medical metal GmbH<br />

Hanauer Straße 5-7 | 75181 Pforzheim<br />

Tel. +49 7231 65190 | www.klingel-med.de<br />

Hauptschulabschluss im Sozial- und Gesundheitsbereich<br />

– dort wird häufig ein Realschulabschluss<br />

gefordert.Eine Ausbildung gliedert sich grundsätzlich<br />

(m/w/d) in zwei Teilbereiche: und suchen für in den die Ausbildungsstart im Be-<strong>2024</strong><br />

•Packmitteltechnologe trieb und in der Berufsschule. Im Betrieb werden<br />

Wir bilden aus<br />

•Maschinen- vor und allem Anlagenführer fachliche Tätigkeiten und Kenntnisse vermittelt<br />

– oft dürfen die Azubis sogar Verantwortung<br />

für eigene Projekte übernehmen. In der Berufsschule<br />

erhältst du viele theoretische Kenntnisse<br />

über deinen Beruf. Außerdem wird deine Allgemeinbildung<br />

vertieft. Am Ende der Ausbildung hast<br />

du offiziell einen Beruf erlernt – manchmal gibt es<br />

sogar die Möglichkeit, mit der Beendigung der Ausbildung<br />

sogar die Fachhochschulreife zu erlangen.<br />

Realschulabschluss/<br />

mittlerer Bildungsabschluss:<br />

Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss erreicht<br />

hast, bieten sich dir zahlreiche Optionen: Genau<br />

wie beim Hauptschulabschluss kannst du eine Ausbildung<br />

absolvieren oder deine schulische Karriere<br />

weiterverfolgen.<br />

• Berufskolleg:<br />

Das Berufskolleg besuchst du in der Regel zwei Jahre<br />

– anschließend bist du staatlich geprüfter Assistent in<br />

einer bestimmten Fachrichtung, zum Beispiel im kaufmännischen<br />

Bereich, in Wirtschaftsinformatik oder<br />

Fremdsprachen. Außerdem hast du die Möglichkeit, im<br />

Rahmen des Berufskollegs die Fachhochschulreife zu<br />

erlangen, mit der du ein Studium an einer Hochschule<br />

beginnen kannst.<br />

• Berufliches Gymnasium:<br />

Du hast den Realschulabschluss und möchtest studieren<br />

– hast aber keine Lust auf ein allgemeinbildendes<br />

Gymnasium? Dann ebnen die beruflichen Gymnasien<br />

dir den Weg dorthin. Es gibt jede Menge Richtungen<br />

und Profile, auf die du dich an solch einem Gymnasium<br />

spezialisieren kannst, wie zum Beispiel Ernährung,<br />

Umwelt, Technik oder Wirtschaft. Anschließend<br />

darfst du an einer Hochschule studieren.<br />

• Gymnasium:<br />

Entscheidest du dich nach deiner mittleren Reife für<br />

das allgemeinbildende Gymnasium, gehst du den direkten<br />

Weg zum Abitur. Dort erhältst du eine breite<br />

und vertiefte Allgemeinbildung – anschließend bist du<br />

an Hochschulen und Universitäten studienberechtigt.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich kannst du nach deinem Realschulabschluss<br />

auch auf direktem Weg ins Berufsleben starten. Es<br />

kli_240116_stellenanz_azubi_info_mag_elos_64x195.indd 1 02.09.24 11:38<br />

80<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Wir bilden aus (m/w/d) und suchen zum 01.09.2025<br />

•Packmitteltechnologe<br />

•Industriekaufmann/-frau<br />

•Maschinen- und Anlagenführer •Fachinformatiker für Systemintegration<br />

•Fachkraft für Lagerlogistik<br />

•Duales Studium: BWL-Industrie<br />

•Fachlagerist<br />

Besuche uns auf der Aus- und<br />

Weiterbildungsmesse in Mühlacker<br />

am Stand Nr. 20<br />

In der Verpackungsindustrie beruflich durchstarten<br />

Südwestkarton GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 7 · 75428 Illingen<br />

Telefon +49 7042 282-141 · ausbildung@suedwestkarton.de<br />

www.panther-packaging.com


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto: drubig-photo - stock.adobe.com<br />

Wir suchen motivierte und begeisterungsfähige<br />

junge Menschen für eine qualifizierte und praxisnahe<br />

Ausbildung als (m/w/d):<br />

Chemielaborant<br />

Edelmetallprüfer<br />

Werkstoffprüfer<br />

Chemikant<br />

Verfahrenstechnologe<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Industriemechaniker<br />

Werkgehilfe<br />

Industriekaufmann<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Fachinformatiker für Systemintegration<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung<br />

an: solveigh.duerr@c-hafner.de.<br />

Weitere Infos rund um die Ausbildungsberufe<br />

oder Praktika sowie<br />

unsere Datenschutzhinweise findest<br />

Du unter: www.c-hafner.de<br />

C.HAFNER zählt zu den führenden Unternehmen<br />

Europas im Bereich der Edelmetall-Technologie.<br />

Wir gewinnen Edelmetalle aus Sekundärmaterial,<br />

welche wir zu Halbzeugen, Komponenten,<br />

Pulver und Barren weiterverarbeiten. Als familiengeführtes<br />

Unternehmen legen wir Wert auf eine<br />

gute Unternehmenskultur. Unseren rd. 250 Mitarbeitern<br />

bieten wir hervorragende und stabile<br />

Perspektiven.<br />

C.HAFNER GmbH + Co. KG · Gold- und Silberscheideanstalt<br />

Maybachstr. 4 · 71299 Wimsheim<br />

Tel.: 07044 90333-0 · info@c-hafner.de<br />

gibt jede Menge verschiedene Ausbildungsberufe<br />

in unzähligen Branchen, die für dich infrage kommen.<br />

Beliebt sind bei Realschulabgängern vor allem<br />

kaufmännische Tätigkeiten sowie medizinische und<br />

handwerkliche Berufe. Mit der mittleren Reife hast<br />

du außerdem die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn<br />

im Mittleren Dienst einzuschlagen – zum Beispiel<br />

als Schutzpolizist.<br />

Abitur:<br />

Mit dem Erlangen deines Abiturs stehen dir im Berufsleben<br />

alle Türen offen: Du darfst an Hochschulen,<br />

dualen Hochschulen und an Universitäten studieren.<br />

Falls du lieber direkt in den Job starten möchtest,<br />

kannst du eine Ausbildung beginnen.<br />

• Hochschul- und Universitätsstudium:<br />

Bei beiden Hochschulformen kannst du akademische<br />

Grade wie z.B. Bachelor oder Master erlangen.<br />

Im Unterschied zum Universitätsstudium<br />

ist das Hochschulstudium praxisbezogener – das<br />

heißt, du machst mehr Praktika oder arbeitest in<br />

Praxissemestern in Unternehmen mit. Je nachdem<br />

für welches Studium du dich interessierst, gibt es<br />

eine Vielzahl von Studiengängen, in denen du wissenschaftlich<br />

arbeitest, Klausuren schreibst, Hausarbeiten<br />

verfasst und Vorträge hältst.<br />

• Duales Studium:<br />

Ein duales Studium ist die optimale Mischung aus<br />

Theorie und Praxis – denn hier bekommst du praktische<br />

Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb und theoretische<br />

in der Hochschule vermittelt. Zwischen<br />

beiden Bereichen wechselst du während deines Studiums<br />

immer hin und her.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich hast du auch mit dem Abitur die Möglichkeit,<br />

eine Ausbildung zu beginnen. Für einige<br />

82<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Bist Du bereit?<br />

Starte durch in deine berufliche Zukunft!<br />

AUSBILDUNG Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement |<br />

IT-Systemmanagement | Fachinformatiker*in für Systemintegration<br />

Ausbildungsstandort Pforzheim<br />

Duales STUDIUM für Bauingenieurwesen |<br />

Architektur | Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Maschinenbau<br />

Aus- & Weiterbildungsbörse<br />

Mühlacker<br />

19.10.<strong>2024</strong> | Stand 60<br />

Wir bieten dir:<br />

abwechslungsreiche Ausbildung mit hoher Übernahmechance |<br />

Azubi-Tag & Veranstaltungen | eigene Azubiprojekte | Nachhilfe<br />

attraktive Vergütung inkl. Urlaubs-und<br />

Weihnachtsgeld | Prämienzahlung<br />

ÖPNV-/ Fitnesskostenzuschuss |<br />

iPhones inkl. GB-Flatrate<br />

Scan mich für mehr Infos<br />

thost.de/ausbildung<br />

karriere@thost.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 83


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Ausbildungen benötigst du nämlich zwingend Abitur,<br />

etwa im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei<br />

einer technischen Laufbahn im gehobenen Dienst<br />

oder zum Beispiel die Ausbildung zur/zum Fluglotsin/<br />

Fluglotsen. Mit dem Abitur hast du bei den meisten<br />

Arbeitgebern optimale Chancen, einen Ausbildungsplatz<br />

zu ergattern.<br />

Unbedingt beachten solltest du aber die Bewerbungsfristen<br />

für eine Ausbildung: Die endet bereits<br />

im Jahr vor dem Abitur. Deshalb solltest du dich<br />

frühzeitig bewerben – am besten mit dem Zeugnis<br />

des vorletzten Schuljahres.<br />

Neben den genannten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

gibt es einige Dinge, die du unabhängig<br />

von deinem Schulabschluss tun kannst: Praktika<br />

und Auslandsaufenthalte. Durch ein Praktikum<br />

kannst du ganz unverbindlich in ein Unternehmen<br />

oder einen bestimmten Beruf hineinschnuppern.<br />

Dadurch merkst du, ob er tatsächlich etwas für<br />

dich sein könnte. Je nach Länge des Praktikums und<br />

Branche des Unternehmens werden Praktika auch<br />

bezahlt. Ein Auslandsaufenthalt bietet sich dann für<br />

dich an, wenn du beispielsweise deine Sprachkenntnisse<br />

vertiefen willst. In Gastfamilien lernst du spielend<br />

die Fremdsprache – alternativ kannst du mit<br />

einer Organisation verreisen, die den Aufenthalt für<br />

dich plant und dir zusätzlich Sprachkurse vermittelt.<br />

©ehrenberg-bilder - stock.adobe.com<br />

UNSER<br />

LIEBLINGS-<br />

FACH:<br />

MACHEN.<br />

JETZT<br />

#KÖNNENLERNEN<br />

In einem von über<br />

250 IHK-Ausbildungsberufen.<br />

DIK_009_AZ_<strong>INFO</strong>_Magazin_Azubikampagne_133x95_RZ.indd 1 27.08.24 12:51<br />

84<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Committed to excellence<br />

make it work<br />

rutronik-careers.com<br />

Entdecke die Welt der<br />

elektronischen Bauelemente!<br />

Starte als Teamplayer bei Rutronik! Die Welt der Elektronik ist unser Zuhause. Als eines der weltweit<br />

führenden Unternehmen für den Vertrieb elektronischer Bauteile mit mehr als 1.900 Mitarbeitern an über<br />

80 Standorten rund um den Globus suchen wir laufend Verstärkung. Entdecke jetzt die Perspektiven und<br />

Chancen, die dir dein Job bei Rutronik bietet und werde Teil unseres Erfolges!<br />

Neugierig geworden? Dann bewirb dich für folgende Ausbildungs- / Studienmöglichkeiten für Herbst 2025:<br />

Ausbildungsberufe<br />

KAUFMANN FÜR GROSS- UND AUSSENHANDELSMANAGEMENT (M/W/D)<br />

KAUFMANN IM E-COMMERCE (M/W/D)<br />

KAUFMANN FÜR MARKETINGKOMMUNIKATION (M/W/D)<br />

FACH<strong>INFO</strong>RMATIKER DER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION (M/W/D)<br />

DH-Studiengänge der Fachrichtungen<br />

BWL - HANDEL<br />

BWL - DIGITAL COMMERCE MANAGEMENT<br />

DATA SCIENCE & KI<br />

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN<br />

WIRTSCHAFTS<strong>INFO</strong>RMATIK<br />

ACCOUNTING & CONTROLLING<br />

Weitere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge findest du unter rutronik-careers.com.<br />

Verwirkliche deine Ideen und beweise Teamgeist – starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft.<br />

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH<br />

Industriestraße 2 | 75228 Ispringen | Germany<br />

Tel. 07231 801-1273 | www.rutronik.com


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Ausbildung<br />

Gleich jobben oder doch weiter lernen?<br />

Es gibt viele Gründe, sich für eine Ausbildung und<br />

gegen ein Sofort-Studium zu entscheiden. Einige<br />

Studiengänge unterliegen dem Numerus Clausus<br />

(einer Zulassungsbeschränkung, die abhängig ist<br />

von deinem Abi-Schnitt). Es kann also sein, dass<br />

du mit langen Wartesemestern rechnen musst, um<br />

überhaupt den Wunschstudienplatz zu ergattern.<br />

Doch eine Ausbildung muss ein Studium auf keinen<br />

Fall ausschließen. Wer sagt, dass du nicht beides<br />

machen kannst?<br />

Wenn du eine Ausbildung machst, kann dir das als<br />

Wartesemester angerechnet werden. Du verbessert<br />

dadurch also im Prinzip deinen Numerus Clausus.<br />

Eine Ausbildung hat einen klaren, ganz entscheidenden<br />

Vorteil: Du kannst sofort mit der Arbeit<br />

loslegen. In den meisten Studienfächern lernst du<br />

erstmal schnöde Theorie. Nach all den Jahren in<br />

derSchule ist das nicht jedermanns Sache.<br />

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lehre im Betrieb<br />

in der Regel drei Jahre dauert – das geht<br />

schneller als die meisten Studiengänge. Und: Du<br />

verdienst in dieser Zeit bereits dein eigenes<br />

Geld. Natürlich sind Akademiker rar auf dem Arbeitsmarkt<br />

– hört man ja in allen Medien; Stichwort:<br />

Fachkräftemangel. Das bedeutet aber nicht, dass jeder,<br />

der studiert hat, mit Kusshand vom Arbeitgeber<br />

genommen wird. Meist fehlt den Akademikern<br />

nämlich die Berufserfahrung. Qualifizierte Arbeitskräfte,<br />

die ihre Fertigkeiten durch eine tolle Ausbildung<br />

erlangt haben, sind auf dem Ausbildungsmarkt<br />

ebenso begehrt.<br />

Gibt es verschiedene Arten von Ausbildungen?<br />

Ja, die gibt es. In der Regel geht eine Ausbildung drei<br />

Jahre und ist eine Mischung aus Beruf und Schule.<br />

Daneben gibt es aber noch einige Spezialfälle. Die<br />

gängigsten haben wir dir hier aufgelistet.<br />

Betriebliche Ausbildung:<br />

Dabei handelt es sich um die „klassische“ Art der<br />

Ausbildung. Sie findet sowohl im Betrieb statt, als<br />

auch in der Berufsfachschule. Die betriebliche<br />

86<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Essentials for the Best!<br />

Ausbildungsberufe @ SCHNEEBERGER<br />

Wir bieten für das Jahr 2025 folgende Ausbildungsstellen<br />

für motivierte junge Menschen<br />

Industriemechaniker m/w/d<br />

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d<br />

Industriekaufmann m/w/d<br />

SCHNEEBERGER ist seit über 100 Jahren ein innovativer Markt-Leader.<br />

Werde Teil unseres Teams! Besuche unsere Webseite für Informationen<br />

zu unseren Ausbildungsberufen.<br />

Dein Kontakt: sho-ausbildung@schneeberger.com<br />

Benefits der Ausbildung bei SCHNEEBERGER GmbH:<br />

Eigener Laptop<br />

Überdurchschnittliche<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Fahrtkostenzuschuss<br />

Azubi Ausflüge Gleitzeit uvm.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 87


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Studium und Ausbildung<br />

bei der Stadt Pforzheim<br />

Eine Stadt – Über 40 Berufe – 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

menschennah – krisensicher – goldrichtig<br />

Wir suchen für 2025<br />

Auszubildende (w/m/d) für folgende<br />

Berufe<br />

Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Erzieher<br />

Fachangestellter für Bäderbetriebe<br />

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste<br />

Fachinformatiker<br />

Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

Geomatiker<br />

Jugend- und Heimerzieher<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker<br />

Maßschneider<br />

Metallbauer<br />

Oberbrandmeister<br />

Viele Ausbildungen<br />

Straßenwärter<br />

in Teilzeit möglich!<br />

Tierpfleger<br />

Vermessungstechniker<br />

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung<br />

Verwaltungsfachangestellter<br />

Verwaltungswirt (Beamter mittlerer Dienst)<br />

und Studentinnen und Studenten (w/m/d) für die<br />

Dualen Studiengänge (B.A./B.Eng.)<br />

Bauingenieurwesen – Öffentliches Bauen<br />

BWL – Öffentliche Wirtschaft<br />

Digitale Medien – Mediapublishing und Gestaltung<br />

Digitales Verwaltungsmanagement<br />

Public Management (Beamter im gehobenen Dienst)<br />

Soziale Arbeit – Arbeit, Integration und Soziale Sicherung<br />

Soziale Arbeit – Bildung und Beruf<br />

Soziale Arbeit – Jugend-, Familien- und Sozialhilfe<br />

Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit<br />

Sozialwirtschaft<br />

Infos zum Bewerbungsschluss findest Du<br />

unter www.ausbildungpforzheim.de<br />

Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Stefanie Bohm, Tel. 07231 39-1357<br />

Petra Ottmüller, Tel. 07231 39-2639<br />

Leonie Dihlmann, Tel. 07231 39-1898<br />

Sophia Weiß, Tel. 07231 39-1818<br />

Stadt Pforzheim<br />

Personal- und Hauptamt<br />

Marktplatz 1, 75175 Pforzheim<br />

ausbildung@pforzheim.de<br />

Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann aber dank<br />

spezieller Vorkenntnisse oder guter Noten auf<br />

zweieinhalb Jahre verkürzt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Vergütung für Auszubildende<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />

Sonderausbildungen:<br />

Diese sind speziell für Schulabgänger mit Hochschulreife<br />

ausgelegt. Es wird sowohl praxisnah als<br />

auch theoretisch auf hohem Niveau gearbeitet.<br />

Eine Ausbildung dieser Art dauert eineinhalb bis<br />

zwei Jahre. Es kann aber auch eine zweite eineinhalbjährige<br />

Ausbildungsstufe angehängt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Zusatzqualifikationen<br />

• mehr Praxis als im dualen Studium<br />

• mehr Theorie als in der dualen Ausbildung<br />

©Trueffelpix - stock.adobe.com<br />

Berufsfachschulen:<br />

An Berufsfachschulen werden einem fachliche<br />

Inhalte eines Ausbildungsberufes beigebracht<br />

88<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Zukunft gestalten.<br />

Wir sind ein Hersteller von Werkzeugen mit Diamantschneiden und sind Teil Teil eines global agie-<br />

agierenden Familienunternehmens mit rund mit rund 5.000 5.000 Mitarbeitern Mitarbeitern weltweit. weltweit. Eine Ausbildung Eine Ausbildung bei bei<br />

uns ist der optimale Einstieg ins Berufsleben – bestimmt ist ist auch für für Dich das das Passende dabei.<br />

Zwischen drei und 3.5 Jahren dauert die Ausbildung. Dabei achten wir wir darauf, dass dass Du Du das das<br />

Erlernte sofort praktisch in in den Fachabteilungen umsetzen kannst. Mit Mit rund mehr 500 als Mitarbeitern 470 Mitarbeitern<br />

am Standort Pforzheim bieten wir Dir tolle Aufgaben, gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie<br />

attraktive Rahmenbedingungen.<br />

Nutze Deine Chance<br />

Nutze<br />

und bewirb<br />

Deine<br />

Dich<br />

Chance<br />

zum Ausbildungsbeginn 2025<br />

und bewirb Dich zum Ausbildungsbeginn 2022<br />

für eine Ausbildung zum<br />

für eine Ausbildung zum<br />

– Industriemechaniker (m/w/d) (m/w/d)<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Informationen und Ansprechpartner findest Du unter<br />

www.mapal.com/karriere | Ihr Technologiepartner in der Zerspanung<br />

MAPAL WWS GmbH | Heilbronner Str. 25 | 75179 Pforzheim<br />

Berufswahl 2022__133x195.indd 1 10.12.21 09:45<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 89


AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

und man wird auf den Berufsabschluss vorbereitet.<br />

Neben der Theorie in den Berufsfachschulen werden<br />

in den meisten Ausbildungsberufen Praktika<br />

absolviert. Geld gibt’s dafür in der Regel nicht, es<br />

können aber Schulgebühren anfallen. Informiere<br />

dich am besten vorher, wie hoch diese sind, damit<br />

du rechtzeitig entscheiden kannst, ob du dir so etwas<br />

leisten kanns. Die Ausbildung an einer Berufsfachschule<br />

beträgt mindestens ein Jahr.<br />

Vorteile:<br />

• vielfältig<br />

• Hochschulreife auch für Haupt- und Realschüler<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />

Foto: alphaspirit - stock.adobe.com<br />

STARTE DEINE<br />

KARRIERE<br />

im<br />

Bist du bereit für eine spannende Zukunft in der Hotellerie?<br />

Das Parkhotel Pforzheim ist ein privat geführtes 4*Superior<br />

Hotel mitten in Pforzheim und bietet dir die perfekte<br />

Gelegenheit, deine Karriere in einer dynamischen und<br />

erstklassigen Umgebung zu beginnen. Wir suchen motivierte<br />

junge Talente, die 2025 ihre Ausbildung in einem unserer<br />

vielseitigen Ausbildungsberufe starten möchten.<br />

HOTELFACHFRAU/ -MANN (M/W/D)<br />

HOTELFACHFRAU/ -MANN<br />

MIT ZUSATZQUALIFIKATION HOTELMANAGEMENT<br />

(M/W/D)<br />

FACHFRAU/ -MANN<br />

RESTAURANT & VERANSTALTUNGSGASTRONOMIE<br />

(M/W/D)<br />

KOCH / KÖCHIN (M/W/D)<br />

Das erwartet Dich bei uns<br />

Vielfältige Ausbildungsinhalte<br />

Top-Ausbildung mit Zukunftsperspektive<br />

Starkes Team & faire Vergütung<br />

Bist Du bereit für eine Zukunft in der spannendsten<br />

Branche überhaupt?<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Frau Corina Bauernschmidt - Personalleiterin<br />

bewerbung@parkhotel-pforzheim.de<br />

Deimlingstr. 32-36 75175 Pforzheim<br />

www.parkhotel-pforzheim.de<br />

90<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />

GEMEINSAM<br />

STARK<br />

SO VIEL MEHR ALS<br />

NUR EINE DRUCKEREI<br />

Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />

Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />

Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />

Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />

steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100


ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

SPECIAL<br />

Allerheiligen<br />

Foto: ©mario_vender - stock.adobe.com<br />

Allerheiligen und weitere Gedenktage<br />

Im November stehen in der Römisch-Katholischen<br />

Kirche gleich mehrere wichtige Gedenk- und<br />

Feiertage an. Er ist der Monat der Stille und<br />

der Trauer. Ein sehr bekannter Tag ist hierbei<br />

Allerheiligen. Jährlich am 1. November hält die<br />

Kirche Messfeiern zu Ehren all seinen Heiligen und<br />

Märtyrern, die die für den christlichen Glauben ihr<br />

Leben ließen. Offizieller Feiertag ist Allerheiligen<br />

in Deutschland seit dem Jahr 835. Anfangs fand er<br />

aber noch am ersten Sonntag nach Pfingsten statt.<br />

Im 16. Jahrhundert verschob man das Fest auf<br />

den Herbst. In den Orthodoxen Kirchen hingegen<br />

feiert man Allerheiligen bis heute noch am ersten<br />

Sonntag nach Pfingsten.<br />

Bestattungsinstitut<br />

schnalke<br />

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar<br />

Enzberg<br />

Kieselbronner Straße 21<br />

07041 81 69 700<br />

Ispringen<br />

Schulstraße 4<br />

07231 58 76 820<br />

Mühlacker<br />

Hofstraße 3<br />

07041 81 69 700<br />

Niefern<br />

Hebelstraße 12<br />

07233 94 46 244<br />

Unter www.bestattungsinstitut-schnalke.de<br />

erhalten Sie wichtige Informationen.<br />

Foto: ©zwiebackesser - stock.adobe.com<br />

92 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

BEI EINEM STERBEFALL<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an das erste Pforzheimer<br />

Foto: ©Erich Röthlisberger / Pixabay.com<br />

Bestattungsinstitut<br />

R.GERSTNER GMBH<br />

Pforzheim, Hohenzollernstr. 119 (beim Hauptfriedhof)<br />

Telefon 07231 314442<br />

Familie Gerstner steht Ihnen seit über 100 Jahren bei<br />

einem Trauerfall zur Seite.<br />

· Wir sorgen für pietätvolle Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

· Überführungen im In- und Ausland<br />

· Bestattungsvorsorge, Beratung, Versicherung<br />

· Erledigung aller Formalitäten<br />

· Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Der Charakter des Feiertags hat sich im Laufe der<br />

Jahrhunderte deutlich gewandelt. Im Mittelpunkt<br />

steht an diesem Tag nun nicht mehr nur die Ehrung<br />

der Heiligen, sondern die Auseinandersetzung mit<br />

dem Tod naher Angehöriger.<br />

In einigen deutschen Bundeländern ist Allerheiligen<br />

ein gesetzlicher Feiertag. Hierzu zählen Bayern,<br />

Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz und<br />

das Saarland.<br />

Ein weiterer wichtiger Tag im katholischen Kirchenjahr<br />

ist Allerseelen, dieser wird am 2. November<br />

gefeiert. Allerseelen gibt es seit dem Jahr 998. An<br />

diesem Tag gedenkt man allen Verstorbenen, auch<br />

denen die zu Lebzeiten nicht dem christlichen<br />

Glauben angehörten.<br />

Drei weitere wichtige Gedenktage im November<br />

sind der Volkstrauertag, der Buß- und Bettag und<br />

der Totensonntag. Diese sind allerdings keine<br />

gesetzlichen Feiertage.<br />

Der Volkstrauertag, der an die Opfer von Krieg<br />

und Gewalt erinnert, wird immer am vorletzten<br />

Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Dieses Jahr<br />

findet er am 17. November <strong>2024</strong> statt. Der Bußund<br />

Bettag findet immer am Mittwoch vor dem<br />

Totensonntag statt und fällt dieses Jahr auf den<br />

20. November <strong>2024</strong>. Der Buß- und Bettag dient<br />

dazu die eigenen Sünden und Fehler in besonderer<br />

Weise zu reflektieren. Am Sonntag darauf, dieses<br />

Jahr am 24. November <strong>2024</strong>, dem letzten Sonntag<br />

des Kirchenjahres, folgt der Totensonntag, welcher<br />

gerne auch Ewigkeitssonntag genannt wird.<br />

Bestattungshaus<br />

Das schönste Denkmal, das ein Mensch<br />

bekommen kann, steht in den Herzen<br />

seiner Mitmenschen.<br />

(Albert Schweitzer)<br />

Inh. Sabine Sauter-Böhm<br />

Bruchsaler Str. 13/1 · 75045 Walzbachtal<br />

Tel. 07203 3460900<br />

Hauptstraße 73 · 75196 Remchingen<br />

Tel. 07232 3709703<br />

info@bestattungshaus-sauter.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

93


ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./kzenon/istockphoto.com/akz-o<br />

Eine gelungene Trauerfeier braucht eine sorgfältige<br />

Vorbereitung<br />

(akz-o) Wenn es um die Organisation einer<br />

Trauerfeier geht, ist es entscheidend, einen<br />

Bestatter zu finden, dem man vertrauen kann<br />

und der Qualität liefert. Doch wie findet man<br />

einen solchen Bestatter und woran erkennt man<br />

überhaupt einen guten Bestatter?<br />

Die Planung einer Bestattung ist ein komplexer<br />

Prozess, der viele Aspekte umfasst – von der<br />

Organisation der Trauerfeier bis hin zur Einhaltung<br />

gesetzlicher Vorschriften. Genau dafür sind<br />

Bestatter da – sie kümmern sich um alles, damit<br />

Sie sich nicht darum sorgen müssen.<br />

Ein qualifizierter Bestatter<br />

mag auf den ersten Blick<br />

teurer erscheinen, aber<br />

Qualität hat ihren Wert.<br />

Gerade wenn es um den<br />

Verlust eines geliebten<br />

Menschen geht, ist es<br />

entscheidend, jemanden<br />

an seiner Seite zu haben,<br />

dem man vertrauen<br />

kann. Ein Bestatter mit<br />

dem Markenzeichen ist<br />

ein solcher Partner. Das<br />

Markenzeichen steht für<br />

eine unabhängige Zertifizierung<br />

des Bestattungsunternehmens<br />

und weist<br />

94 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

95


ALLERHEILIGEN · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

eine fachspezifische Qualifikation nach. Markenzeichenbestatter<br />

sind in der Region verwurzelt<br />

und kennen sich deshalb besonders gut mit den<br />

örtlichen Besonderheiten aus.<br />

Eine gelungene Bestattung ist mehr als nur eine<br />

Pflichterfüllung. Sie kann ein schöner Abschied voller<br />

Erinnerungen sein und besonderen Trost spenden.<br />

Egal ob Hochzeit, Taufe, Jubiläum oder Trauerfeier<br />

– jedes Fest erfordert eine gewisse Vorbereitung,<br />

um als angemessen und gelungen empfunden zu<br />

werden. Bestatter mit dem Markenzeichen wissen,<br />

wie sie eine Trauerfeier zu einem würdevollen und<br />

persönlichen Ereignis machen können.<br />

Auch bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer<br />

eigenen Wünsche stehen Ihnen Bestatter mit dem<br />

Markenzeichen kompetent zur Seite. Sie bieten<br />

nicht nur eine sichere finanzielle Absicherung,<br />

sondern unterstützen Sie auch bei der Planung<br />

und dem Abschluss entsprechender Verträge.<br />

Sie sind vor, während und nach dem Sterbefall<br />

für ihre Kunden da und kümmern sich auch um<br />

Sonderwünsche und individuelle Ausstattungen<br />

von Trauerfeiern. Das Markenzeichen der Bestatter<br />

ist ein geprüftes Versprechen für Qualität. Es steht<br />

für Glaubwürdigkeit, Professionalität und Empathie.<br />

Wenn Sie sich auf Ihren Bestatter verlassen möchten,<br />

achten Sie auf das Markenzeichen. Es ist das<br />

sichtbare Zeichen für eine sichere und unabhängige<br />

Zertifizierung. Vertrauen Sie auf Qualität – vertrauen<br />

Sie auf Bestattungsunternehmen mit dem<br />

Markenzeichen der Bestatter.<br />

Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./Anze Furlan/psgtproductions/istockphoto.com/akz-o<br />

96 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Sandra Viehmaier<br />

Fotos: Jens Albrecht<br />

Bestattungsvorsorge – Frieden für Sie,<br />

Entlastung für ihre Liebsten<br />

In einem kleinen, idyllischen Städtchen, wo die Sonne<br />

sanft über die Dächer gleitet und die Blumen in den<br />

Gärten zu tanzen scheinen, lebte eine ältere Dame<br />

Frau M. Sie war bekannt für ihr großes Herz und<br />

die Hilfsbereitschaft gegenüber ihren Nachbarn und<br />

Freunden. Doch eines Tages, als der Herbst mit seinen<br />

goldenen Blättern langsam in den Winter überging,<br />

entschied sich Frau M., sich mit einem Thema auseinanderzusetzen,<br />

was vielen nicht einfach fällt – ihre<br />

eigene Bestattungsvorsorge. Mit einem Gefühl der<br />

Unsicherheit machte sie sich auf den Weg zu einem<br />

örtlichen Bestattungsunternehmen. Sie wusste, dass<br />

dieser Schritt wichtig war, um ihre Liebsten in einer<br />

schwierigen Zeit zu entlasten, doch es fiel ihr schwer,<br />

den ersten Schritt zu machen. Als Frau M. die schwere<br />

Holztüre des Bestattungsunternehmens öffnete, wurde<br />

sie von der Inhaberin des Unternehmens freundlich<br />

empfangen. Ihr warmes Lächeln und ihre ruhige<br />

Art gaben ihr sofort ein Gefühl der Sicherheit. Die<br />

Bestatterin nahm sich viel Zeit, um Frau M. die verschiedenen<br />

Optionen der Bestattungsvorsorge zu erklären.<br />

Sie betonte, wie wichtig es sei, im Voraus Vorkehrungen<br />

zu treffen, um den Angehörigen in einer<br />

ohnehin belastenden Situation die finanziellen und<br />

organisatorischen Sorgen abzunehmen. Schritt für<br />

Schritt führte sie Frau M. durch die Entscheidungen,<br />

die getroffen werden mussten, und beantwortete<br />

jede Frage mit Geduld und Einfühlungsvermögen.<br />

Im Laufe des Gesprächs spürte Frau M., wie die<br />

Unsicherheit, mit der sie gekommen war, langsam<br />

von ihr abfiel. Was zunächst schwer und bedrückend<br />

wirkte, verwandelte sich in ein Gefühl der Erleichterung.<br />

Sie hatte die Kontrolle über ihre Zukunft übernommen<br />

und wusste nun, dass ihre Familie im Ernstfall<br />

nicht zusätzlich belastet würde.<br />

Beim Verlassen des Bestattungsunternehmens umarmte<br />

sie Frau M. dankbar. Mit einem Gefühl des<br />

Trostes und der Zufriedenheit ging sie nach Hause.<br />

Sie hatte für sich und ihre Liebsten vorgesorgt und<br />

konnte sich nun auf die schönen Dinge im Leben<br />

konzentrieren, in dem Wissen, dass alles Wichtige<br />

geregelt war.<br />

Die Geschichte verdeutlicht, sich mit der eigenen<br />

Bestattung auseinanderzusetzen, ist ein bedeutender<br />

Schritt, der Mut und Weitsicht erfordert.<br />

Doch dieser Schritt kann Ihnen inneren Frieden<br />

schenken – in dem Wissen, dass alles geregelt ist<br />

und Ihre Wünsche respektiert werden. Gleichzeitig<br />

entlasten Sie Ihre Liebsten in einem Moment<br />

der Trauer, indem Sie ihnen schwierige Entscheidungen<br />

abnehmen.<br />

Wir sind für Sie da, um gemeinsam die wichtigen<br />

Schritte zu besprechen und Ihnen dabei zu helfen,<br />

Sicherheit und Klarheit für die Zukunft zu<br />

schaffen – für Sie und Ihre Angehörigen.<br />

07231 - 97 70 36<br />

Bülowstraße 46 · 75180 Pforzheim<br />

info@bestattungen-ruther.de<br />

www.bestattungen-ruther.de<br />

Adlerstraße 7 · 75180 Pforzheim<br />

sternenkinder@bestattungen-ruther.de<br />

www.sternenkinder-pforzheim.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

97


GESUNDHEIT UND WELLNESS · JULI <strong>2024</strong><br />

GESUND LEBEN<br />

©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />

Migräne bei Kindern<br />

Etwa 10 bis 20 % der Kinder und Jugendlichen leiden<br />

immer wieder unter Migräne. Darunter versteht<br />

man eine Attacke heftiger Kopfschmerzen,<br />

die mit starker Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen,<br />

Lichtempfindlichkeit und Schwindel einhergehen<br />

können. Im Gegensatz zu Migräne bei Erwachsenen<br />

tritt der Kopfschmerz häufig beidseitig<br />

auf. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kinder<br />

gibt es Vorboten, die einen Migräneanfall ankündigen<br />

wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und<br />

Nackensteifigkeit.<br />

Was sind die Auslöser für Migräne bei Kindern?<br />

Die Migräneauslöser bei Kindern sind vielfältig und<br />

sind von Kind zu Kind unterschiedlich. Oft spielen<br />

Änderungen im Schlafmuster, unregelmäßige<br />

Mahlzeiten oder auch die Tatsache, dass man zu<br />

wenig getrunken hat, eine Rolle. Das Führen eines<br />

Gut versorgt<br />

im Kindesalter<br />

Hochgereinigte und<br />

schadstofffreie<br />

Omega 3-Fettsäuren plus<br />

Mineralien für die gesunde<br />

kindliche Entwicklung.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Schmerztagebuchs kann dabei helfen, dass das<br />

Kind die persönlichen Risikofaktoren herausfindet.<br />

Eine regelrechte „Migränediät“ gibt es nicht.<br />

Gerade in der Pubertät können die hormonellen<br />

Schwankungen das Auftreten von Migräne begünstigen.<br />

Man beobachtet eine familiäre Häufung<br />

für die Anfälligkeit für Migräne.<br />

Wie kann ich meinem Kind bei einer Migräneattacke<br />

helfen?<br />

Es ist wichtig, dass das Kind genügend trinkt, denn<br />

ein Flüssigkeitsmangel äußert sich ebenfalls durch<br />

Kopfschmerzen. Ein Mineraldrink mit Magnesium,<br />

der in Wasser aufgelöst wird, eignet sich, um die<br />

Attacke noch im frühen Stadium abzufangen. In<br />

vielen Fällen ist es schon ausreichend, das Kind in<br />

einem kühlen, dunklen Raum zur Ruhe zu legen.<br />

Eine solche Reizabschirmung kann einen erholsamen<br />

Schlaf ermöglichen.<br />

Welche Migränetherapie ist<br />

bei Kindern empfehlenswert?<br />

Ist zusätzlich ein Schmerzmittel<br />

zur Linderung der Migränekopfschmerzen<br />

erforderlich,<br />

so empfiehlt sich die Einnahme<br />

des Wirkstoffs Ibuprofen.<br />

Die Dosis wird auf das Körpergewicht<br />

abgestimmt. Der Kinderarzt<br />

entscheidet, ob er lieber<br />

ein spezielles Arzneimittel<br />

gegen Migränekopfschmerzen<br />

verordnet. Bei starker Übelkeit<br />

und Erbrechen kann vor der<br />

Gabe des Schmerzmittels eine<br />

zusätzliche Medikation gegeben<br />

werden. Kühle Kompressen<br />

98 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


GESUNDHEIT UND WELLNESS · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Bernhard Friese<br />

Das Gesundheitsthema<br />

wird präsentiert<br />

von Apotheker<br />

Dr. Holger Isensee<br />

PREGIZER APOTHEKE<br />

Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />

75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 14 370<br />

info@pregizer-apotheke.de<br />

Mein persönlicher Tipp:<br />

Es ist eine echte Herausforderung, die<br />

Omega-3 Fettsäuren geschmacklich so<br />

aufzubereiten, dass Kinder sie auch einnehmen<br />

wollen. In der Pregizer Apotheke<br />

werden Sie hierzu gerne beraten.<br />

Für Kinder eignen sich Kaudragees auf<br />

Algenbasis.<br />

auf der Stirn oder ein Tropfen Pfefferminzöl für die<br />

Schläfen können Erleichterung bringen.<br />

Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es bei kindlicher<br />

und jugendlicher Migräne?<br />

Bei einem Migräneanfall kommt es zu einem<br />

krampfartigen Geschehen im Bereich der Durchblutung<br />

des Kopfs. Die beste Vorbeugungsmaßnahme<br />

besteht im Gefäßtraining durch regelmäßige<br />

Sporteinheiten. Ganz besonders gut eignen sich<br />

Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen und<br />

Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball,<br />

Tennis usw.<br />

Wie wichtig sind die Omega-3 Fettsäuren?<br />

Die Omega-3 Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure)<br />

und EPA (Eicosapentaensäure) spielen gerade im<br />

Wachstumsalter eine überaus wichtige Rolle für die<br />

Entwicklung gesunder Blutgefäße und Nerven. Da<br />

sie in der heutigen Ernährung nur noch in geringem<br />

Maße vorkommen, empfiehlt sich besonders in<br />

jungen Jahren die tägliche Einnahme als Nahrungs-<br />

ergänzung. Man gewinnt diese Mikronährstoffe<br />

aus Fischöl oder aus Algen. Bei Fischöl-Präparaten<br />

muss man darauf achten, dass sie schwermetallfrei<br />

sind. Man erkennt dies am EPAX-Siegel.<br />

IHRE PERSÖNLICHE<br />

WOHLFÜHLDECKE<br />

Komfort, wie für Sie gemacht!<br />

Wir gehören nicht alle unter eine Decke, denn das<br />

Wärme- und Kälteempfinden ist bei jedem anders<br />

ausgeprägt. Mit unserer Wärmebedarfsanalyse<br />

finden wir genau die richtige Decke für Sie.<br />

Wir informieren Sie gerne!<br />

BETTEN FRIZ PFORZHEIM<br />

Karlsruher Str. 24A | Tel. 07231 4739020<br />

mail@betten-friz.de| www.betten-friz.de<br />

Ein Flüssigkeitsmangel äußert sich durch Kopfschmerzen,<br />

deshalb sollten Kinder ausreichend<br />

trinken. Foto: ZoneCreative S.r.l. - stock.adobe.com<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

99


PROMOTION ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Susanne und Markus Großmüller<br />

Ambulant vor stationär<br />

Susanne und Markus Großmüller, Geschäftsführer von „miteinander“ Pflegedienst<br />

am Park in Pforzheim, erläutern ihre Idee von einem Plus an Lebensqualität für<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Tagespflege oder stationäre Pflege – wozu raten<br />

Sie bei grundsätzlichen Anfragen?<br />

Stationäre Pflege ist dann die bessere Wahl, wenn<br />

es um Pflegende geht, die wirklich auf Pflege angewiesen<br />

sind, oder wenn Gefahrensituationen im<br />

Raum stehen. Generell sind wir aber der Meinung,<br />

dass eine gesunde Mischung aus Tagespflege und<br />

ambulanter Pflege das Optimale sind, um Seniorinnen<br />

und Senioren einen wohlverdienten und<br />

angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Wenn<br />

es der Gesundheitszustand und die allgemeine<br />

Verfassung zulassen, ist hier ambulant vor stationär<br />

zu sehen. Aus diesem Grund haben wir in der<br />

Salierstraße einen Seniorentreff eröffnet, der das<br />

Ziel hat, Seniorinnen und Senioren aus der Vereinsamung<br />

zu holen und deren Tag mit angenehmen<br />

Dingen zu füllen.<br />

Wie kann das konkret aussehen?<br />

Im Seniorentreff lassen wir uns zunächst das Frühstück<br />

schmecken. Dann kommen Gesprächsrunden<br />

sowie Spiel- und Beschäftigungsangebote. Nach<br />

dem frisch zubereiteten Mittagessen geht es in die<br />

Mittagsrunde, die mit Kaffee und Kuchen beginnt<br />

und etwas mehr auf Bewegung ausgelegt ist, etwa<br />

mit modernen Sitztänzen oder Spaziergängen,<br />

wobei wir darauf achten, dass niemand über- oder<br />

unterfordert wird. Nachdem wir unsere Gäste nach<br />

Hause gefahren haben, kommt noch einmal der<br />

ambulante Dienst und sorgt für alles Notwendige.<br />

Mit diesem Konzept schaffen wir es, die Seniorinnen<br />

und Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden<br />

wohnen zu lassen und so die Lebensqualität<br />

wesentlich länger hochzuhalten.<br />

Bericht von: PZ-Redakteur Ralf Bachmayer<br />

Foto s: Großmüller<br />

Foto Senior: deagreez - stock.adobe.com<br />

Seit<br />

Salierstraße 44 · 75177 Pforzheim, Nordstadt · Tel. 07231 20701050<br />

susanne.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de · markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de<br />

www.miteinander-pflegedienst.de<br />

100<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


!<br />

FitnessTIPP im <strong>Oktober</strong><br />

Faule Ausreden machen nicht fit<br />

der ganze Körper leidet dadurch, die psychische- und<br />

die physische Belastbarkeit sinkt ins bodenlose und<br />

bringt nur echte Probleme mit sich.<br />

Es gibt tausend gute Gründe, sich mehr zu bewegen,<br />

regelmäßig und systematisch zu trainieren und<br />

gesund zu leben. Aber der innere Schweinehund<br />

erfindet tausend schlechte Gründe, warum Training<br />

und Bewegung gerade jetzt oder überhaupt nicht<br />

sinnvoll oder möglich sind. Gründe, die logisch klingen,<br />

aber nicht stimmen.<br />

Das hier sind die besten Antworten auf die faulsten<br />

Ausreden:<br />

1 Ich bin zu alt, um mit Fitness anzufangen<br />

Im Gegenteil! Training ist immer noch das beste<br />

Mittel und die beste Medizin, um bis ins hohe Alter<br />

fit zu bleiben. Mit Ausdauertraining und dosiertem<br />

Krafttraining lassen sich der altersbedingte Abbau<br />

der Muskelkraft und die Zunahme des Fettgewebes<br />

am besten verhindern.<br />

2 Training macht mich völlig fertig<br />

Kann gar nicht sein. Ausdauer verbessert die Konzentrationsfähigkeit<br />

und erhöht die Denkleistung.<br />

Wer sich sportlich betätigt, bleibt tendenziell länger<br />

wach, schläft auch besser.<br />

3 Krafttraining ist nur was für Bodybuilder<br />

Falsch. Laut Sportwissenschaft und Ärzten ist eine<br />

Kombination von Ausdauer- und Krafttraining ideal<br />

und für unsere Gesundheit notwendig. Krafttraining<br />

verbraucht ebenso viele Kalorien wie Radfahren,<br />

Schwimmen oder Tennis.<br />

4 Sport macht Hunger, aber nicht schlank<br />

Falsch. Wissenschaftlich nachgewiesen ist, wer Gewicht<br />

abbauen will sollte in sein Ausdauerprogramm<br />

Intervalle mit höheren Belastungen einbauen. Man<br />

bekommt damit neunmal so viel Übergewicht abgebaut<br />

wie bei einer gleichbleibenden Belastung.<br />

5 Viel spazieren gehen reicht mir, Joggen hat mein<br />

Arzt verboten?<br />

Stimmt nicht. Dann eben Walking. Ja Joggen strengt<br />

an, verbraucht mehr Kalorien aber beim Intervall<br />

Walking ist der gesundheitliche Vorteil größer und der<br />

Effekt nicht viel kleiner. Spazieren gehen ist für Jung<br />

gebliebene kein Aufbautraining sondern Regeneration.<br />

6 Ich habe keine Zeit, jeden Tag zu trainieren<br />

Regelmäßig 2 x pro Woche ist sehr gut. Jeden Tag<br />

trainieren höchstens Profi-Sportler und Wettkampf-<br />

Athleten. Freizeitsportler sollten sich Erholungspausen<br />

gönnen. Tipp: Alle zwei bis drei Tage ein Bewegungsprogramm<br />

absolvieren.<br />

7 Ich habe hinterher immer gleich Schmerzen, das<br />

möchte ich nicht<br />

Muskelkater muss nicht sein. Er ist kein Anzeichen von<br />

wirksamem Training, sondern von Mikroverletzungen<br />

der Muskelfasern. Schmerzen zeigen, dass man falsch<br />

trainiert oder seinen Muskeln zu viel zugemutet hat.<br />

8 Ich trainiere zu Hause mit Übungen aus dem Internet<br />

Kann gut gehen, meistens aber nicht. Fachleute aus<br />

der Gesundheitsbranche und aus dem echten Leben<br />

warnen davor, mit Wundertüten aus dem Internet<br />

eingefangen zu werden. Keiner kontrolliert dein Training<br />

und zu guter Letzt bezahlt man mit der Gesundheit,<br />

leider! Die einen dann teuer zu stehen kommt.<br />

Torsten Schön – Leiter und Fitnesscoach<br />

Mannheimer Str. 17<br />

Wilferdinger Höhe<br />

Telefon 07231 357210<br />

www.fitnesspforzheim.de<br />

Fotos: Sportstudio Schön<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 101


LIFESTYLE · FEBRUAR <strong>2024</strong><br />

LIFESTYLE<br />

©jackfrog - stock.adobe.com<br />

It’s a Man’s World<br />

Modetrends Herbst <strong>2024</strong> in der Männermode<br />

Da die Männer längst die Fashion-Welt für sich<br />

erobert haben und hin und wieder genauso gerne<br />

shoppen gehen, wie die Frauen, wird es endlich einmal<br />

Zeit, sich den Herren der Schöpfung zu widmen.<br />

Ob lässiges Freizeit-Outfit oder Clean Elegance – mit<br />

den wichtigsten Basics der Männermode wird jeder<br />

Look garantiert zum stilsicheren Hingucker.<br />

©jkiuikson - stock.adobe.com<br />

Für den sportlichen Look sind Blue-Jeans und ein<br />

Pullover mit Daunenweste ideal. Dazu ein paar<br />

Sneaker, wenn es etwas kälter ist, gerne hightop,<br />

damit die Füße schön warm bleiben und fertig ist<br />

das Outfit. Aufpeppen kann man dieses noch mit<br />

diversen Accessoires, je nach Wetterlage. Wenn es<br />

regnet, sollte ein Schirm nicht fehlen, bei Sonnenschein<br />

ist eine Sonnenbrille ein Must-Have. Diese<br />

kleinen, aber feinen Accessoires finden alle in einer<br />

kleinen Beltbag super Platz.<br />

Etwas eleganter wirkt Mann in diesem Look: Jeans<br />

in Darkblue dazu eine Weste und ein braunes Sakko.<br />

Wenn es die Temperaturen erlauben, kann man ein<br />

Hemd darunter anziehen, wenn es etwas kühler ist,<br />

passt ein Rollkragenpullover perfekt dazu. Je nach<br />

Anlass oder Lust und Laune lassen sich sowohl elegante<br />

Boots oder auch Sneaker dazu kombinieren.<br />

Für lässige Coolness sorgen eine Sonnenbrille und<br />

eine stylische Umhängetasche. Der perfekte Business<br />

Casual Look also, der sowohl bei der Arbeit als<br />

auch beim Ausgehen tragbar ist.<br />

Ein eleganter Look ergibt sich mit dunklen Jeans<br />

und einem dunklen Sakko. Damit das Outfit nicht<br />

ganz so trist ist, sollte man für das Hemd eher eine<br />

helle Farbe wählen. Die passenden Schuhe wären<br />

Chelsea Boots oder elegante Halbschuhe. Farblich<br />

gibt es dabei keine Einschränkungen – ob Bordeaux,<br />

Schwarz oder Blau. Zur dunkelblauen Jeans lassen<br />

sich allerlei Farben kombinieren. Alles Wichtige, was<br />

Mann unterwegs so braucht, passt in eine kleine<br />

Umhängetasche, selbstverständlich farblich abgestimmt<br />

zum Outfit.<br />

102 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


LIFESTYLE · APRIL <strong>2024</strong><br />

Feiern Sie mit uns!<br />

85 Jahre DIGEL<br />

Erhalten Sie<br />

zum Jubiläum<br />

85€<br />

geschenkt auf<br />

Ihren Einkauf<br />

ab 400€ *<br />

... und viele weitere<br />

Geburtstagsangebote<br />

*85€ WERDEN IN FORM EINES SOFORTRABATTES,<br />

BEI EINEM EINKAUF AB 400€, VOM KAUFBETRAG<br />

ABGEZOGEN. KEINE BARAUSZAHLUNG MÖGLICH.<br />

ES GILT DER KAUFBETRAG NUR EINES KASSENBONS.<br />

GÜLTIG VOM 04.10. – 02.11.<strong>2024</strong>.<br />

KARLSRUHER STRASSE 49 | 75179 PFORZHEIM | MO–FR 10–19 UHR, SA 10–18 UHR<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 103


SICHERHEIT ▪ OKTOBER 2023<br />

SPECIAL<br />

Sicherheit<br />

Vernachlässigter Einbruchschutz<br />

Deutsche fürchten Einbrecher, unternehmen aber zu wenig für die Haussicherheit<br />

(DJD). Wohnungseinbrüche gehören zu den gefürchteten<br />

Alltagsdelikten: Laut einer aktuellen Umfrage<br />

sind fast ein Viertel der Deutschen ziemlich oder sehr<br />

stark beunruhigt, dass Langfinger in ihre Wohnungen<br />

oder Häuser eindringen könnten. Doch jeder Dritte<br />

hat keine konkreten Schritte zum Einbruchschutz<br />

unternommen. Nur ein Bruchteil besitzt eine Alarmanlage,<br />

obwohl nachgewiesen ist, dass elektronische<br />

und mechanische Sicherheitseinrichtungen<br />

Einbrüche wirkungsvoll reduzieren können. So scheiterten<br />

2022 fast 50 Prozent der Einbruchsversuche<br />

an sicherheitstechnischen Maßnahmen.<br />

Sicherheitstechnik Mannsdörfer<br />

o Sicherheitstechnik o Videoüberwachung<br />

o Alarmanlagen o Zutrittskontrollen<br />

o Schließanlagen o Schlüsseldienst<br />

o Tür/ Fenstersicherheit<br />

Fachhandel für Sicherheitstechnik<br />

Brückenstr.6<br />

75236 Ersingen<br />

www.stm-sicherheit.de<br />

0176/70786799<br />

o Ausstellung o Beratung<br />

Bild oben: Sicher ist sicher: Funkalarmanlagen und<br />

o Rauchwarnmelder Verkauf o Montage lassen sich einfach nachrüsten.<br />

Foto: DJD/Abus<br />

104 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


SICHERHEIT ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Erfreulich ist, dass weit über 80 Prozent der Befragten<br />

einer Beratung durch die Polizei Vertrauen entgegenbringen.<br />

Auch Sicherheitsunternehmen und Fachhändler<br />

für Sicherheitstechnik gelten als vertrauenswürdig.<br />

Dem Berater im Baumarkt würden dagegen<br />

nur wenige ihre Haus sicherheit in die Hände legen<br />

wollen. Zu Recht, denn bei unabhängigen Tests zeigt<br />

sich immer wieder, dass Do-it-yourself-Sicherheitstechnik<br />

oft große Lücken aufweist, nicht von unabhängigen<br />

Prüfinstituten zertifiziert ist und nicht die<br />

versprochene Sicherheit bietet.<br />

Kostenlose Beratungen bieten die polizeilichen<br />

Beratungsstellen an, eine Postleitzahlensuche gibt<br />

es unter www.polizei-dein-partner.de. Informieren<br />

kann man sich auch direkt bei Sicherheitsspezialisten<br />

wie den autorisierten Telenot-Stützpunkte.<br />

Adressen findet man ganz einfach in der Händlersuche<br />

unter www.telenot.de.<br />

Bild links oben: Viele wiegen sich in falscher Sicherheit<br />

und unternehmen zu wenig, um sich wirkungsvoll<br />

vor Einbrechern zu schützen. Foto: DJD/Telenot<br />

AKUSTIKBAU · BRANDSCHUTZ<br />

DECKENBAU · TROCKENBAU · SCHALLSCHUTZ<br />

MALER- UND LACKIERARBEITEN<br />

www.heinrich-schmid.com/<br />

Kieselbronner Str. 59<br />

75177 Pforzheim<br />

Tel. 07231 28402 280<br />

jung@heinrich-schmid.de<br />

Qualität, die sich bezahlt macht<br />

standorte/pforzheim-257<br />

Jung Innenausbau<br />

Das mittelständische Unternehmen hat zu allen<br />

Fragen im Bereich Innenausbau die richtigen<br />

Antworten. Getreu dem Firmen-Motto „Es gibt<br />

nichts, was nicht geht!“, packen die Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen jede Anforderung mit Engagement<br />

und Fachwissen kreativ an.<br />

ALLE MÖGLICHKEITEN ABGEDECKT<br />

Gemeinsam entwickelt Jung Innenausbau die<br />

passende Lösung für die Ausbauvorhaben der<br />

Kunden. Dabei muss man sich beim Trockenbau<br />

im Bereich Decken nicht auf einen Typ festlegen.<br />

Es gibt unterschiedliche Elemente und Materialien.<br />

Zur neuen Decke werden auf Wunsch auch<br />

passende Leuchten und Lichtsysteme geliefert.<br />

BODENSCHÄTZE LEGEN<br />

Die Atmosphäre eines Raumes und sein Nutzungs-<br />

Komfort hängen langfristig stark von der Wahl<br />

des Bodenbelags ab. Aspekte wie Trittsicherheit,<br />

Isolierung, Schalldämmung, Pflegeaufwand und<br />

selbstverständlich auch die Optik sind wichtig.<br />

DAS PLUS AN SICHERHEIT<br />

Der Bereich des bautechnischen Brandschutzes<br />

umfasst zum einen die Brand-Vorbeugung. Zum<br />

anderen gehören alle Maßnahmen dazu, die im<br />

Falle eines Brandes die Rettung von Menschen<br />

oder die Löscharbeiten erleichtern. Die Brandschutz-Experten<br />

von Jung kennen sich aus mit<br />

der anzuwendenden DIN-Norm (4102). Die Mitarbeiter<br />

nehmen regelmäßig an Schulungen zum<br />

Brandschutz teil und werden intern geprüft.<br />

Die Kunden können sich bis zur Entscheidungsfindung<br />

ganz auf die erfahrene und sachverständige<br />

Beratung der Experten von Jung Innenausbau<br />

verlassen. Lösungen werden gemeinsam entwickelt.<br />

Der Kunde ist somit in allen Phasen seines<br />

Projekts eingebunden.<br />

©khorixas - stock.adobe.com<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

105


GASTRONOMIE · MAI 2022<br />

LECKERBISSEN<br />

©www.oetker.de<br />

Eine Zeitreise mit der Kartoffel<br />

Die Geschichte der tollen Knolle<br />

Toifl<br />

Traditionsbäckerei<br />

Zwiebelkuchen<br />

und neuer Wein<br />

im <strong>Oktober</strong><br />

Ihr demeter- und<br />

Traditionsbäcker<br />

Himmlische<br />

Backwaren<br />

Öffnungszeiten Nordstadt:<br />

Mo – Fr 6.15 – 18.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet<br />

Samstag 6.15 – 13.00 Uhr<br />

Bäckerei Emmerich Toifl<br />

Hohenstaufenstraße 1<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 441190<br />

Das ursprünglich aus Südamerika stammende<br />

Nachtschattengewächs, welches dort auch wild<br />

wächst, ist schon seit Jahrhunderten eine wichtige<br />

Kulturpflanze. Nachdem Amerika im Jahr 1492 von<br />

Kolumbus entdeckt wurde, haben Seefahrer die<br />

Kartoffel im Laufe des 16. Jahrhunderts von Südamerika<br />

nach Europa gebracht. Zunächst wurde<br />

sie wegen ihrer schönen Blütenpracht als Zier- und<br />

Gartenpflanze hauptsächlich in den botanischen<br />

Gärten der Adelsherren angebaut.<br />

Während die Bauern in einigen europäischen Ländern<br />

die Kartoffel schon ab etwa 1640 als sättigendes<br />

Nahrungsmittel schätzten, endeten die<br />

erste Kochversuche der preußischen Bauern mit<br />

Vergiftungen, da die Köche hauptsächlich die ungenießbaren<br />

Beeren der Pflanze verzehrten oder,<br />

wenn sie die Knollen aus der Erde verwendeten,<br />

diese ungekocht nicht schmeckten.<br />

Als Friedrich der Große 1740 dann den Thron übernahm,<br />

litt sein Volk an einer Hungersnot. Im Jahr<br />

1756 erließ er dann den „Kartoffelbefehl“. Er verschenkte<br />

Saatkartoffeln und jeder Bauer musste<br />

auf seinen Feldern Kartoffeln anbauen. Der König<br />

wollte die Bauern überlisten und lies die Kartoffelfelder<br />

daher von Soldaten bewachen. So dachten<br />

sich die Bauern, dass die Kartoffeln sehr wertvoll<br />

sein müssen und stahlen diese nachts von den Feldern.<br />

Mit der Zeit erkannten sie, dass die Knollen aus<br />

der Erde gekocht verzehrt werden muss.<br />

Dank der sättigenden Kartoffel und der List von<br />

Friedrich dem Großen wurde die Hungersnot der<br />

Bevölkerung letztendlich verringert. So besagt es<br />

die Legende. Fakt ist, dass die Kartoffel, dank ihrer<br />

hochwertigen Vitamine und Ballaststoffe bis heute<br />

zu den gesündesten Grundnahrungsmitteln zählt.<br />

Das Grab von Friedrich dem Großen im Schloss<br />

Sanssouci wird sogar heutzutage von Touristen<br />

noch regelmäßig mit Kartoffeln geschmückt.<br />

106<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


GASTRONOMIE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TYPISCH GRIECHISCH AN DER BORTHHALLE<br />

Arlingerstraße 4 · 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 4434058<br />

www.taverna-pforzheim.de<br />

Taverna – Typisch Griechisch<br />

Das verkörpern Ioannis Netsikas und seine Frau<br />

Melissa mit viel Herzblut. Erleben Sie reichlich<br />

kullinarische Genüsse, wie man es nur aus dem<br />

Griechenlandurlaub kennt. Lassen Sie sich in<br />

Gedanken nach Korfu, Rhodos, Kreta oder auf<br />

das griechische Festland entführen.<br />

Ein Ouzo darf da natürlich auch nicht fehlen.<br />

Wer Lust zum Kegeln hat, darf sich dazu gerne<br />

anmelden. Auch für Familien- oder Betriebsfeste<br />

ist die Familie Netsikas der richtige Ansprechpartner.<br />

Lassen Sie sich einfach vom<br />

griechischen Charme verzaubern.<br />

Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag<br />

11.30 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr warme Küche,<br />

Sonntag 11.30 - 19 Uhr<br />

Kartoffelküchle<br />

Zutaten (für 8 Portionen)<br />

1 kg mehligkochende Kartoffeln, Salz, 1 Zwiebel,<br />

50 g Speckwürfel, 1 EL gehackte Petersilie, 1 Eigelb<br />

(Größe M), frisch geriebene Muskatnuss, 1 TL Dr.<br />

Oetker Gustin Feine Speisestärke, etwa 60 g Butterschmalz,<br />

Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke<br />

Vorbereiten<br />

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, in einen<br />

Topf geben, 1 TL Salz hinzugeben, mit Wasser<br />

knapp bedecken und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln<br />

mit Deckel in etwa 20 Minuten bei mittlerer<br />

Hitze gar kochen. Dann abgießen und sofort durch<br />

die Kartoffelpresse drücken. Zwiebel abziehen und<br />

hacken. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen,<br />

Speck und Zwiebeln darin glasig anschwitzen.<br />

Petersilie dazugeben.<br />

Zubereiten<br />

Eigelb und Zwiebel-Speck-Mischung mit einem<br />

Schneebesen unter die Kartoffelmasse rühren. Mit<br />

Salz und Muskat abschmecken.<br />

Auf die Arbeitsfläche und Hände etwas Gustin<br />

geben. Kartoffelmasse halbieren und jede Hälfte<br />

auf dem Gustin zu einer Rolle (Ø etwa 5 cm) formen.<br />

Rollen auf ein Brett legen und in den Kühlschrank<br />

stellen. Wenn die Rollen kalt sind, mit<br />

Frischhaltefolie abdecken und etwa 2 Stunden oder<br />

über Nacht kühlen.<br />

Rollen in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.<br />

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die<br />

Küchlein bei mittlerer Hitze von beiden Seiten portionsweise<br />

goldgelb braten. Die Kartoffelküchle<br />

erst umdrehen, wenn sie von der einen Seite eine<br />

Kruste haben.<br />

Am Bühlwald 2<br />

75249 Kieselbronn<br />

Mobil 0176 31 19 37 78<br />

Lange Straße 41<br />

76307 Karlsbad-Ittersbach<br />

Telefon 07248 92 50 31<br />

Zum Herbst – <strong>Oktober</strong>platte von 05. – 31.10.24<br />

4 Teller Haxen, 4 Leberknödel, Sauerkraut<br />

und Spätzle für nur 26,80 €<br />

Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />

www.oetker.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 107


GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

SPECIAL<br />

Garten im Herbst<br />

Kunterbunter Herbst<br />

Mit winterharter Heide kommen<br />

leuchtende Farbtupfer in den Garten<br />

GARTENPFLANZEN · BERATUNG<br />

PFLEGE · GARTENGESTALTUNG<br />

Apfel-Tag<br />

Samstag 26.10.24 von 8.30 – 14 Uhr<br />

Apfelverkostung von 11 bis 13 Uhr<br />

Leckeres vom regionalen Obst!<br />

Telefon 07234 6115<br />

Im Hagelbrunnen 2<br />

75242 Neuhausen-Steinegg<br />

www.baumschule-erhardt.de<br />

(DJD). Der Herbst ist vor allem grau und ungemütlich?<br />

Nicht, wenn Pflanzenliebhaber für Farbtupfer<br />

in der nasskalten Jahreszeit sorgen. Heidepflanzen<br />

bieten sich als pflegeleichte und robuste Begleiter<br />

durch die herbstlichen und winterlichen Monate<br />

an – und lassen sich auf vielfältige Weise im Kübel<br />

oder im Beet kreativ dekorieren. Das Angebot an<br />

Heide-Sorten ist farbkräftig, groß und wird unterschiedlichsten<br />

Geschmäckern gerecht.<br />

Silbriger Glanz für den ganzen Winter<br />

Flauschige Blütenknospen, weiches Laub sowie eine<br />

außergewöhnliche silberne Farbe kennzeichnen<br />

zum Beispiel die beliebte Samtheide Fluffy der<br />

Marke Gardengirls. Eine weitere Besonderheit ist,<br />

dass diese winterharte Heide bis zum kommenden<br />

Frühjahr haltbar ist. Selbst geschnittene, silbrige<br />

Triebe halten über den ganzen Winter hinweg.<br />

Bild oben: Neue Heide-Sorten fallen mit einer intensiven<br />

Strahlkraft auf. Foto: DJD/Gardengirls<br />

108 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Aus diesem Grund lässt sich diese Pflanze sehr gut<br />

auch zum Dekorieren, für Floristik und Trockenfloristik<br />

verwenden. In Kombination mit anderen Deko-<br />

Elementen wie Kürbissen, Chrysanthemen, Astern,<br />

Herbstlaub und Beeren sowie Naturmaterialien<br />

und Kerzen schafft Fluffy ein unverwechselbares<br />

Ambiente – passend zum Scandi-Style mit dem<br />

typisch nordischen Hygge-Feeling – in den eigenen<br />

Garten. Zum skandinavischen Stil passt etwa auch<br />

die Sorte Lönneby sehr gut. Diese Heide trägt extra<br />

große Knospen, die mit ihrer leuchtenden Farbe für<br />

einen Farbtupfer im Herbst sorgen, wahlweise in<br />

den Farben Dunkelrosa, Weiß, Rosa und Rot. Die<br />

Pflanzen gedeihen sowohl im Kübel als auch in der<br />

Pflanzschale.<br />

Tipp: In Kränzen für die Haustür oder den Esstisch<br />

kommen die Farben besonders zur Geltung. Auch<br />

Heide ist robust und ausgesprochen anspruchslos.<br />

Bilder unten: Heidepflanzen wie die pflegeleichte<br />

Samtheide bringen Grün in die nasskalte Jahreszeit<br />

Heide macht auch als Tischgesteck eine gute Figur.<br />

Fotos: DJD/Gardengirls<br />

Wir bauen Ihr Luftschloss.<br />

Solange es aus Holz ist.<br />

Holzarbeiten aus Meisterhand<br />

Ökologisch! Natürlich! Lebenswert!<br />

www.ts-bonmot.de<br />

REMCHINGER STR 16 | 75203 KÖNIGSBACH<br />

TEL 07232 301790 | FAX 07232 6441<br />

KONTAKT@KERN-HOLZBAU.DE<br />

WWW.KERN-HOLZBAU.DE<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

109


GARTEN IM HERBST · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Leuchtende Farbtöne statt grauem Herbst<br />

Wer es lieber bunt mag, kann sich im Fachhandel<br />

vor Ort die Knospenblüher von Gardengirls genauer<br />

ansehen. Die leuchtenden Farben der neuen Sorten<br />

weisen eine hohe Strahlkraft auf und wirken durch<br />

einen engen Knospenbesatz noch intensiver.<br />

Außerdem begeistern sie mit einer langen Haltbarkeit,<br />

denn je nach Art halten sie drei bis vier Monate<br />

lang bis in den Winter hinein. Ein besonderer<br />

Hingucker ist beispielsweise Sunset Fire. Diese<br />

Zusammenpflanzung aus drei laubschönen farbigen<br />

Callunen ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.<br />

In Verbindung mit einer fast schwarzen<br />

Heide und der silbrigen Fluffy ergeben beispielsweise<br />

orange leuchtende Sorten ein mystisches<br />

Farbenspiel, das perfekt in den Herbst passt. Die<br />

winterharte Knospenheide leuchtet von <strong>Oktober</strong><br />

bis März in den feurigsten Tönen und erinnert<br />

damit an einen spektakulären Sonnenuntergang.<br />

Bild rechts: Die farbenfrohen Pflanzen sind ein beliebtes<br />

Dekorationselement für Herbst und Winter.<br />

Foto: DJD/Gardengirls<br />

110 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Weltstars im <strong>INFO</strong>-Interview mit Steffen Rüth<br />

Hartmut Engler<br />

von PUR:<br />

„Einfach Danke sagen“<br />

WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TALK OF<br />

FAME<br />

Das exklusive<br />

<strong>INFO</strong>-Interview<br />

Die Sommer-Open-Air-Tour zum aktuellen Album „Persönlich“ war ein Triumph, auch das PUR-Musical<br />

„Abenteuerland“ im Düsseldorfer Capitol-Theater ist ein Riesenerfolg – es läuft noch bis zum 23.<br />

Februar 2025. Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme mit Frontmann Hartmut Engler (62, oben Mitte)<br />

aus Bietigheim-Bissingen, dessen Band PUR im kommenden Jahr ihr vierzigjähriges Dienstjubiläum feiert.<br />

Copyright: Carsten Klick<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

111


WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>: Hartmut, wie war dein Sommer?<br />

Hartmut Engler: Die Tour ist wirklich wunderbar<br />

gelaufen. Es war ein Genuss, und die Band hat sich<br />

durch die Umbesetzungen sehr belebt. Auf der Bühne<br />

und auch dahinter ging es sehr freundschaftlich<br />

zu. Auch nach vierzig Jahren ist PUR ein Garant dafür,<br />

dass viele Menschen kommen.<br />

<strong>INFO</strong>: Du wirkst darüber fast schon überrascht.<br />

Hartmut Engler: Das „Persönlich“-Album entstand<br />

in einer Phase der Selbstzweifel, die für mich nicht<br />

leicht war und die zum Glück ausgestanden ist. Ich<br />

weiß wieder, warum ich das alles mache.<br />

<strong>INFO</strong>: Es fällt generell auf, wie euphorisch und aufbauend<br />

die neuen Lieder<br />

größtenteils klingen.<br />

Hartmut Engler: Das<br />

empfinde ich auch so.<br />

Vor allem, wenn man<br />

die Zeit bedenkt, in<br />

der es entstanden ist.<br />

Ich war gerade wieder<br />

auf einem gutem Weg,<br />

nach der lähmenden<br />

Pandemie wieder optimistisch<br />

zu werden,<br />

als Putin in der Ukraine Copyright: Carsten Klick<br />

einfiel. Danach hatte<br />

ich es einige Wochen<br />

richtig schwer, denn wir wollten ja auf keinen Fall<br />

ein PUR-Album machen, von dem es in zehn Jahren<br />

heißt „Das war die Pandemie-und-Putin-Platte“.<br />

Es ist als Unterhaltungskünstler in so einer Situation<br />

nicht meine Pflicht, Friede, Freude, Eierkuchen<br />

zu predigen. Aber es ist schon eine Verantwortung,<br />

den Leuten mit der Musik ein bisschen Hoffnung zurückzugeben.<br />

Über diesen Balanceakt habe ich mir<br />

viele Gedanken gemacht, und so entstanden Songs,<br />

in denen ich mein Hadern auch positiv rüberbringen<br />

konnte, „Ein gutes Morgen“ zum Beispiel. Ich habe<br />

erkannt: Ich kann meine ehrlichen Gedanken loswerden,<br />

muss aber zumindest musikalisch und textlich<br />

dabei nicht in Depressionen verfallen.<br />

<strong>INFO</strong>: Du hast dich vor einigen Jahren als „hoffnungsvollen<br />

Pessimisten” bezeichnet. Ist diese<br />

Grundstimmung weiter aktuell?<br />

Hartmut Engler: Ja. Es gibt einen mehr als dreißig<br />

Jahre alten Song von mir, der heißt „Sie sieht die<br />

Sonne“. Darin geht es um eine Freundin von mir.<br />

Immer, wenn wir in den Urlaub gefahren sind und<br />

die Regenfront nicht weichen wollte, hat sie gesagt<br />

„In einer halben Stunde kommt die Sonne durch“.<br />

Ich habe ihr das nie so richtig geglaubt, aber ich<br />

habe mich immer sehr gefreut, wenn sie Recht<br />

hatte. Man hat ja immer das Bild mit dem Glas vor<br />

Augen. Ich habe immer das Gefühl, dass das Glas<br />

halb leer ist. Aber ich glaube, dass bald jemand<br />

kommt und es wieder vollgießt.<br />

<strong>INFO</strong>: Du hast dich mit Pur immer schon zu gesellschaftlichen<br />

und politischen Themen geäußert, so<br />

auch auf „Persönlich“. Den Song „Verschwörer“<br />

gibt es sogar in zwei Versionen, einer ruhigen und<br />

einer lauten.<br />

Hartmut Engler: Die laute kommt von unserem Produzenten<br />

Götz von Sydow, die leise von unserem<br />

Keyboarder Ingo Reidl. Ich wollte beide Nummern<br />

draufhaben, weil beide<br />

extrem stark sind.<br />

Mich fasst es sehr an,<br />

dass es Leute gibt,<br />

die so einen unglaublichen<br />

Mist erzählen,<br />

wie diese Verschwörungstheoretiker<br />

und<br />

Querdenker oder wie<br />

auch immer sie sich<br />

nennen. Sich lieber im<br />

Internet bei dubiosen<br />

Quellen zu bedienen<br />

und die Medien, die<br />

nachvollziehbar ihre<br />

Quellen offen legen,<br />

als „Lügenpresse“ zu titulieren, das ergibt für mich<br />

absolut keinen Sinn.<br />

<strong>INFO</strong>: Du singst in „Persönlich“: „Mir persönlich<br />

ist es wichtig, nicht zu allem was zu sagen. Mir<br />

persönlich ist aber wichtig, etwas beizutragen,<br />

von dem alle etwas haben.“<br />

Hartmut Engler: Mit dieser Aussage, die mir sehr<br />

am Herzen liegt, habe ich den Song angefangen,<br />

ohne zu wissen, wo er hingeht. Es stimmt: Wenn ich<br />

ab und zu ein Lied hinbekomme, das vielen aus der<br />

Seele spricht, dann fühle ich mich gut. Aber ich bin<br />

wirklich nicht derjenige, der überall seinen Senf dazugeben<br />

muss.<br />

<strong>INFO</strong>: Noch so eine Hartmut-Engler-Zeile, aus dem<br />

Stück „Im Pool“: „Es kann einem auch schlechter<br />

gutgehen“.<br />

Hartmut Engler: Den Satz habe ich tatsächlich<br />

1996 schon kreiert – als ich damals mit meinem<br />

guten Freund in den Pool gesprungen bin. So wie<br />

2021 wieder. Er hat mit der Musikbranche nichts<br />

zu tun. Wir halten unsere Freundschaft seit vielen<br />

Jahren aufrecht, und ich finde die Vorstellung toll,<br />

dass wir mit Mitte 80 in gut zwanzig Jahren nochmal<br />

112 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ OKTOBER <strong>2024</strong><br />

zusammen in den Pool springen. Der Satz selbst war<br />

mir immer zu eckig und zu kantig. Nun habe ich es<br />

endlich geschafft, ihn in einem Lied unterzubringen.<br />

Eigentlich müssten wir ihn jetzt auf T-Shirts drucken.<br />

<strong>INFO</strong>: „Im Pool“ ist auch ein kleiner Rückblick auf<br />

die Zeit Mitte der Neunziger, als ihr rasant berühmt<br />

wurdet.<br />

Hartmut Engler: Es ist immer noch der Wahnsinn,<br />

wenn man daran denkt. Plötzlich war meine Nase<br />

überall bekannt. Für die anderen – wie auch für mich<br />

selbst – war es so, als würde ich mich über Nacht<br />

auf einem anderen Planeten bewegen. Die meisten<br />

konnten mein Leben nicht nachvollziehen. Es war<br />

nicht einfach, in der Zeit so einen engen Freund zu<br />

behalten, mit dem man ganz andere Dinge besprechen<br />

konnte als die Karriere, und der einem auch<br />

nichts neidete.<br />

<strong>INFO</strong>: Du wirst im November 63. Hast du dich mit<br />

der sechs vorne arrangiert?<br />

Hartmut Engler: Das war der erste runde Geburtstag,<br />

der mich ein bisschen durcheinandergebracht hat.<br />

<strong>INFO</strong>: Weshalb?<br />

Hartmut Engler: Als mein Vater 60 war, stand für<br />

ihn fest, dass er zwei Jahre später in den vorgezogenen<br />

Ruhestand gehen würde. 60 hieß für mich<br />

also: Da hört einer bald auf zu arbeiten, und dann<br />

lässt er nach. Weil ich es bei meinem Papa so erlebt<br />

habe. Ich habe also eine Bestandsaufnahme an mir<br />

selbst gemacht und herausbekommen, dass ich ein<br />

paar Mangelstellen am Bewegungsapparat habe,<br />

die das Leben auf der Bühne hin und wieder etwas<br />

schmerzhafter gestalten. Aber ich habe auch,<br />

inspiriert von der buddhistischen Philosophie,<br />

eine schöne Dankbarkeit entdeckt. Einfach Danke<br />

zu sagen für das Maß an Gesundheit, das mir zur<br />

Verfügung steht, das baue ich morgens in meine<br />

Gedanken mit ein. Auch wenn es an verschiedenen<br />

Stellen im Körper zwickt und zieht, kann ich noch<br />

sehr vieles tun. Und der Kopf fühlt sich sowieso<br />

noch frisch an.<br />

<strong>INFO</strong>: Du hast also keine Ruhestandspläne wie<br />

dein Vater?<br />

Hartmut Engler: Nein. Wir wollten uns ursprünglich<br />

zusammensetzen, wenn wir 60 sind, und unsere<br />

Zukunft planen, aber das haben wir nicht gemacht.<br />

Vielleicht besprechen wir uns, wenn wir 70<br />

sind. Vielleicht aber auch nicht.<br />

Ihr Musikfachgeschäft seit 1969<br />

GUTSCHEIN<br />

10 EURO*<br />

Östliche 36 75175 Pforzheim<br />

07231 154390 | www.musik-city.de<br />

Öffnungszeiten: NEU Di-Fr: 10-18 Sa: 10-14 Uhr<br />

Gutschein einlösbar ab 50€ Einkaufswert. Etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet.<br />

Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.<br />

Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost in Zusammenarbeit mit musik-city steinbrecher eine Sopran Ukulele.<br />

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Ukulele“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />

75172 Pforz heim. Verlosung: 10.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 113


DAS ERWARTET SIE<br />

IN UNSEREM SPECIAL<br />

In unserem Special zum 40-jährigen Jubiläum von <strong>INFO</strong> nehmen wir<br />

Sie mit auf eine schräge Reise zurück in die 80er – das Jahrzehnt, das<br />

cooler denn je ist! Egal ob Neon-Leggings, Zauberwürfel oder Pac-man,<br />

spätestens seit der Kult-Serie „Stranger Things“ sind die 80er wieder<br />

voll im Trend. Wir haben für Sie echte Bildschätze ausgegraben und<br />

sind mit DJ Thomas Brockmann den heißesten Clubs von damals auf<br />

den Fersen. Spüren Sie das Disco-Fieber noch einmal hautnah! Auch<br />

Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Karlheinz Förster erzählte uns am<br />

Telefon, wie es war, 1984 mit dem VfB Meister zu werden. Aber das<br />

ist noch nicht alles – wir lüften auch ein paar lustige Fakten über das<br />

<strong>INFO</strong>-Team, die Sie garantiert noch nicht kannten. Und natürlich feiern<br />

wir auch uns selbst! 40 Jahre <strong>INFO</strong> – das bedeutet jede Menge Stories<br />

und Glückwünsche von Menschen, die uns mit 40 netten Worten zum<br />

Jubiläum gratuliert haben. Also, anschnallen und bereitmachen für eine<br />

wilde Zeitreise!


©LadyAI - stock.adobe.com


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Info_Sept_Tee_<strong>2024</strong>:Layout 1 13.09.24 14:54 Seite 1<br />

Alles andere ist<br />

heißes Wasser.<br />

Wohnen ist Behaglichkeit.<br />

Baugenossenschaft Arlinger<br />

#33656<br />

A r l i n g e r<br />

B a u g e n o s s e n s c h a f t<br />

www.arlinger.de<br />

Als verlässlicher Partner in<br />

der Region übernehmen wir<br />

gerne Verantwortung für die<br />

Heimat unserer Kundinnen<br />

und Kunden. Deshalb engagieren<br />

wir uns für Familien,<br />

Soziales und fördern<br />

Kunst und Kultur.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zum Jubiläum und danken<br />

für die langjährige und gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Wir gratulieren<br />

zu 40 Jahren<br />

<strong>INFO</strong> Magazin.<br />

Weil’s um mehr als<br />

Geld geht.<br />

Sparkasse<br />

Pforzheim Calw<br />

116 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

VORWORT<br />

WIR WOLLEN IHNEN<br />

FREUDE BEREITEN!<br />

©Meyer/PZ<br />

Jawohl, das <strong>INFO</strong> Magazin vermittelt auch nach<br />

40 Jahren den Menschen in Stadt und Region ein<br />

gutes Lebensgefühl – weil es hinführt zu Veranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art, weil es einen<br />

Fingerzeig gibt auf Themen, mit denen man sich<br />

gerne aus einandersetzt. Tag für Tag erfahren<br />

<strong>INFO</strong>-Leser das breite Spektrum dessen, was die<br />

Region an Veranstaltungen zu bieten hat. Und die<br />

eine oder andere will man sich nicht entgehen lassen,<br />

weil schluss endlich die Erkenntnis bleibt: das<br />

war toll, es hat mir gefallen!<br />

Aber es sind auch die Stories am Rande, der Ratgeber<br />

zur Gesundheit oder ein Blick in die Szene<br />

des Sports, die immer wieder hineinziehen in eine<br />

vertiefende Lektüre. So behält das <strong>INFO</strong>-Team stets<br />

die Interessen ihrer Leser und Kunden im Blick.<br />

Anzeigenkunden wissen sich in dem typografisch<br />

frisch und ansprechend aufbereiteten Monatsmagazin<br />

gut aufgehoben, haben sie doch längst die<br />

Erfahrung gemacht: Werbung im „<strong>INFO</strong>“ wirkt<br />

nachhaltig positiv.<br />

Auch mit 40 Jahren wollen wir, das <strong>INFO</strong>-Team,<br />

mit großem Engagement und aktiver Kundennähe<br />

daran arbeiten, Ihnen, unseren Lesern, jeden<br />

Monat ein kostenfreies Magazin zu liefern, das<br />

Freude macht und Kontakte knüpft. Wir danken<br />

für Ihre Verbundenheit und versprechen Ihnen<br />

„wir geben unser Bestes, damit Sie zahlreiche<br />

unvergessliche Erlebnisse haben.“<br />

Albert Esslinger-Kiefer<br />

Verleger J. Esslinger GmbH & Co. KG<br />

Wolfgang Altmann<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

117


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Sinn und<br />

Sinnlichkeit<br />

MIT UNSEREN THEATERABOS SpiElzEiT <strong>2024</strong> — 2025<br />

AIdA<br />

SINgIN’ IN ThE RAIN<br />

CoSì fAN TUTTE<br />

VIEl läRM UM NIChTS<br />

PARzIVAl<br />

dIE VERloRENE EhRE<br />

dER KAThARINA BlUM<br />

TRISTAN UNd ISoldE<br />

SINfoNIEKoNzERTE<br />

U.V.M.<br />

Unser Aboservice<br />

berät Sie gerne!<br />

Tel — 07231 / 39 22 56<br />

theater-pforzheim.de<br />

118 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

VORWORT<br />

SEHR GEEHRTE<br />

LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

ganze 40 Jahre wird das <strong>INFO</strong> Magazin dieses Jahr<br />

alt und aus diesem Anlass wurde mir die Ehre zuteil,<br />

meine Glückwünsche in diesem Sonderheft zu<br />

veröffentlichen: Alles Gute zu diesem besonderen<br />

Jubiläum! Was sich dabei alles in den vier Jahrzehnten<br />

getan hat, lässt sich exemplarisch an<br />

den unterschiedlichen Titelseitengestaltungen des<br />

Magazins verfolgen.<br />

Eines ist dabei aber immer gleich geblieben: In<br />

all der Zeit hat sich die Redaktion zur Aufgabe<br />

gemacht, „das Geschehen in der Region unterhaltsam<br />

und informativ zu transportieren“. Daran<br />

gibt es, damals wie heute, großes Interesse. Und<br />

der umfangreiche Veranstaltungskalender mit<br />

vielen Terminen zu Events, Ausstellungen und<br />

Sport in Pforzheim, dem Enzkreis und darüber<br />

hinaus ist ein tolles Serviceangebot für die<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Als offizieller Veranstaltungskalender für Pforzheim<br />

und die Region bewarb das <strong>INFO</strong> Magazin schon<br />

die ein oder andere Pforzemer Mess oder präsentierte<br />

das Programm verschiedener Spielzeiten des<br />

Theaters. Viele weitere Events und Highlights<br />

könnte ich hier noch auflisten.<br />

Der hervorragende Service blieb dabei stetig gleich,<br />

egal ob mit unterschiedlichen Geschäftsleitungen<br />

oder unter neuer Flagge als Tochtergesellschaft<br />

der PZ-Medien ab 2008. Die zahlreichen Synergien<br />

eines Medienhauses brachten dem Magazin zudem<br />

einige Vorteile. Dazu zählt auch die Entscheidung,<br />

den Weg vom führenden Eventmagazin zum<br />

führenden Eventportal auf allen Medienkanälen<br />

zu gehen, den das Magazin 2009 startete.<br />

Der 40. Geburtstag soll aber nicht nur als Anlass<br />

dienen, zurückzublicken, sondern auch nach vorne.<br />

Und daher nehme ich dieses Grußwort zum Anlass,<br />

dem <strong>INFO</strong> Magazin nicht nur zu gratulieren, sondern<br />

auch zu danken. Im Namen der Stadt für die<br />

enge und jahrelang bestehende Zusammenarbeit.<br />

Und im Namen der Bürgerinnen und Bürger für<br />

ihren Service.<br />

Alles Gute für 40 Jahre.<br />

Und dass noch viele Jahre folgen.<br />

Peter Boch<br />

Oberbürgermeister<br />

Foto: © Dominik Mokrski / Stadt Pforzheim<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

119


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Caritas Pforzheim – da für die Menschen!<br />

Wir sind da, wo Sie<br />

Zuhause sind.<br />

Einen Schwerpunkt unserer regionalen<br />

Arbeit bilden die Hilfen für Senioren, die<br />

Unterstützung von Familien und Menschen<br />

mit Behinderung sowie Hilfen für<br />

Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Glückwunsch:<br />

Beispiel für Angebote vor Ort:<br />

40 Jahre <strong>INFO</strong>-Magazin<br />

Tagespflege im<br />

Walter-Geiger-Haus<br />

speziell für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Westliche 180 • 75172 Pf<br />

Telefon 0 72 31/1 28-731<br />

Sozialstation<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Osterfeldstraße 47<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-711<br />

Familien unterstützende<br />

Dienste (FuD)<br />

Westliche 176<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-260<br />

• Motorikzentrum<br />

• Entwicklungs- und Verhaltensstörungen<br />

• Kommunikations- und Sprachstörungen<br />

• Regulations- und Essstörung<br />

• Epilepsieambulanz<br />

• Schmerzambulanz und Psychosomatik<br />

• Syndrom- und Genetiksprechstunde<br />

Knittlinger Steige 21 . 75433 Maulbronn<br />

Telefon 07043 160 . info@kize.de . www.kize.de<br />

AUSBILDUNG?<br />

SCHULE?<br />

STUDIUM?<br />

MEIN<br />

KARRIERE<br />

START<br />

Pforzheim<br />

Enzkreis<br />

Caritasverband e.V. Pforzheim<br />

Blumenhof 6 • 75175 Pforzheim<br />

www.caritas-pforzheim.de<br />

Das Ausbildungsmagazin<br />

für Pforzheim und den Enzkreis<br />

mit dem Ausbildungsportal<br />

<br />

www.ausbildung-pforzheim.de<br />

120 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

VORWORT<br />

SEHR GEEHRTE<br />

LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

vor 40 Jahren hat das <strong>INFO</strong> Magazin das Licht der<br />

Welt erblickt und ist dann sehr schnell „erwachsen“<br />

geworden. Es informiert seither zuverlässig,<br />

was in der Region läuft – und das ist eine ganze<br />

Menge!<br />

Ob es um das Programm der großen Kultureinrichtungen<br />

wie Stadttheater und Osterfeld in Pforzheim<br />

oder die Kulturhalle in Remchingen geht; um<br />

überregional bedeutende Events wie den Triathlon<br />

Mühlacker oder das Straubenhardter Happiness<br />

Festival; oder um die großen Live-Veranstaltungen<br />

in Karlsruhe und Stuttgart: Im <strong>INFO</strong> steht alles<br />

drin. Dass das gedruckte Magazin seit vielen Jahren<br />

einen digitalen „Ableger“ hat, die Seite stadtklar.de,<br />

versteht sich dabei von selbst.<br />

Der wahre Mehrwert des <strong>INFO</strong> Magazins liegt aber<br />

seit 40 Jahren in der Plattform, die das handliche<br />

Magazin den kleinen Spielstätten, Locations und<br />

Initiativen bietet: dem Kulturbahnhof Niefern<br />

ebenso wie der Theaterschachtel Neuhausen<br />

oder dem enzland festival Mühlacker. Sie alle können<br />

hier ohne Umweg ihr Publikum erreichen –<br />

ohne teure Anzeigen und ohne großen Aufwand<br />

für Layout-Fragen.<br />

Wer mehr erfahren möchte über einzelne Veranstaltungen,<br />

Institutionen oder Künstlerinnen und<br />

Künstler, überblättert den Veranstaltungs-Kalender<br />

(der vielleicht sowieso schon am Kühlschrank<br />

hängt ) und schmökert ein wenig durch die Hintergrund-Beiträge:<br />

Sie machen das <strong>INFO</strong> Magazin<br />

zu einem kleinen Monatsführer durch die Region.<br />

Mein Rat lautet deshalb ganz (stadt-) klar: Machen<br />

Sie es wie ich, nehmen Sie das Heft mit, wenn Sie<br />

es an einer der 850 Stellen ausgelegt sehen, an die<br />

das <strong>INFO</strong> Magazin jeden Monat verschickt wird.<br />

Es lohnt sich!<br />

Viel Vergnügen beim Ausgehen wünscht Ihnen<br />

Bastian Rosenau, Landrat<br />

© Landratsamt Enzkreis<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

121


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

rex-Filmpalast<br />

Kino im goldenen Glanz<br />

Der rex-Filmpalast vereint traditionelle<br />

Kinokultur mit modernem Komfort<br />

Nach umfassender Modernisierung<br />

bieten wir ein einzigartiges Filmerlebnis:<br />

Ergonomische Sitze, bequeme Liegesessel<br />

und modernste Technik sorgen<br />

für optimale Bild- und Tonqualität.<br />

Unsere Säle sind mit 4K-Projektionen,<br />

Surround-Sound und einladendem<br />

Am biente ausgestattet. Zusätzlich<br />

bietet die Cinelounge exklusive Eventmöglichkeiten.<br />

Zum Programm<br />

Erleben Sie den rex-Filmpalast – eine<br />

Hommage an das Kino und ein pulsierendes<br />

Zentrum für Film, Kultur und Events.<br />

122 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Happy Birthday, liebes <strong>INFO</strong> Magazin!<br />

©Carsten Klick<br />

Cheers! Hoch die Tassen!<br />

40 Jahre <strong>INFO</strong><br />

1984 war nicht nur das Jahr, in dem von Karlsruhe<br />

aus die erste Mail verschickt wurde und der<br />

VfB deutscher Meister wurde, sondern auch das<br />

Geburtsjahr unseres <strong>INFO</strong> Magazins! Als das führende<br />

Veranstaltungsmagazin für Pforzheim und<br />

die Region hat es nunmehr vier Jahrzehnte auf<br />

dem Buckel – das sind ganze 480 Monate oder eindrucksvolle<br />

14.609 Tage!<br />

Wachstum und Wandel<br />

In dieser Zeit sind wir nicht nur älter, sondern auch<br />

um einiges praller geworden und das ist mehr als<br />

positiv. Was einst mit 36 Seiten begann, hat sich<br />

mittlerweile bis hin zu 154 Seiten pro Ausgabe<br />

entwickelt.<br />

Unser erstes Live Album aus dem Jahr 1992<br />

wurde damals größtenteils in der Stadthalle<br />

in Pforzheim aufgenommen. Dieses Album<br />

entwickelte sich zu unserem ersten Millionenseller<br />

und ist bis heute ein Grundstein<br />

des Erfolges von PUR. Wir danken dem<br />

Pforzheimer Publikum und wünschen dem<br />

<strong>INFO</strong> Magazin Pforzheim alles Gute zum<br />

40-jährigen Jubiläum.<br />

Hartmut Engler von der Band PUR<br />

1984 1993 1995 1998<br />

1984 Die Erstausgabe des <strong>INFO</strong>-Magazins erscheint im <strong>Oktober</strong> mit einem großen „i“ auf dem Titel.<br />

1993 gastiert PUR in der St. Maur-Halle und wird präsentiert vom <strong>INFO</strong> Magazin. 1995 Die Sport- und<br />

Freizeitmesse „Aktiv“ wird präsentiert vom <strong>INFO</strong> Magazin. 1998 <strong>INFO</strong> feiert seine 150. Ausgabe.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

123


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Vierzig EINE Jahre 40-JÄHRIGE <strong>INFO</strong> GESCHICHTE<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

In 40 Jahren gab es Höhen und Tiefen, doch selbst<br />

in den turbulentesten Zeiten, einschließlich der<br />

jüngsten Corona-Pandemie, sind wir nicht untergegangen.<br />

Trotz widriger Umstände haben wir es<br />

geschafft, jeden Monat pünktlich zum Ersten zu<br />

erscheinen – ein Beweis unserer Beständigkeit<br />

und unseres Engagements. Die Tatsache, dass alle<br />

Veranstalter zu uns zurückgekehrt sind, empfinden<br />

wir als eine große Wertschätzung unserer Arbeit.<br />

Das <strong>INFO</strong> Magazin ist nicht nur ein fester Bestandteil<br />

von Pforzheim und seiner Umgebung, sondern<br />

auch eine unschätzbare Quelle für Informationen<br />

über Events, Ausstellungen und Sportereignisse in<br />

Pforzheim, im Enzkreis und darüber hinaus.<br />

Unter der Leitung von Geschäftsführer Wolfgang<br />

Altmann segelt das <strong>INFO</strong> Magazin erfolgreich unter<br />

dem Dach des PZ-Medienhauses.<br />

Die Pop-Band PUR aus Bietigheim-Bissingen gibt drei<br />

Konzerte in der St. Maur-Halle in Pforzheim (1995<br />

beim Start ihrer Deutschland-Tournee und bei der<br />

ersten Pforzheimer Sport- und Freizeitmesse „Aktiv“.)<br />

2002 2003 2004 2008<br />

2002 Zum 18-jährigen Geburtstag des Magazins 2002 wird ein Relaunch vollzogen. <strong>INFO</strong> ist ab sofort<br />

größer und bunter. 2003 Auf dem Titel werden nun besondere Highlights in der Region exklusiv präsentiert.<br />

2004 Das <strong>INFO</strong> feiert seinen 20. Geburtstag. 2008 Als Mitglied der PZ-Familie entsteht dieser Titel.<br />

124 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

125


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Ihre Volvo-Vertragswerkstatt<br />

und Polestar-Vertragswerkstatt<br />

Wir gratulieren<br />

dem <strong>INFO</strong>-Magazin<br />

zum 40-jährigen<br />

Jubiläum<br />

Jetzt den neuen<br />

VOLVO EX90 erleben!<br />

Autohaus Schrafft GmbH & Co KG<br />

Hofstättstraße 32, 75449 Wurmberg<br />

Tel. 07044 94630, info@schrafft.de<br />

www.volvocars-haendler.de/schrafft<br />

Alles für Ihr<br />

bestes Sehen<br />

und Hören.<br />

DELKER Optik<br />

Bahnhofstr. 6•Pforzheim<br />

Tel. 07231 15780<br />

pforzheim@optik-delker.de<br />

www.bad-staib.de<br />

www.bad-staib.de<br />

126 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


1214_Titel_City_on_ice.indd 1 20.11.2014 09:05:51<br />

Premiere am 7. November<br />

im Podium<br />

Premiere am 14. November<br />

im Großen Haus<br />

Premiere am 24. November im Großen Haus<br />

<strong>INFO</strong>_Titel Nov15.indd 1 21.10.2015 12:14:21<br />

1115_Titel_Theater.indd 1 22.10.2015 14:21:35<br />

0420_Titel_Ostern.indd 1 19.03.2020 09:47:29<br />

1<br />

0724_Titel_Kultursommer.indd 1 20.06.<strong>2024</strong> 14:43:27<br />

ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Wolfgang Altmann selbst bringt die Bedeutung des<br />

<strong>INFO</strong> Magazins auf den Punkt:<br />

Das <strong>INFO</strong> Magazin ist für mich ein<br />

generationenübergreifendes Medium, in dem<br />

sich jede und jeder wiederfindet.<br />

Das <strong>INFO</strong> ist Teamwork<br />

Wir, das <strong>INFO</strong>-Team, sind engagierte Mediaberater,<br />

kreative Grafikdesigner, versierte Medien gestalter<br />

und Redakteure. Von unserem Büro in der Poststraße<br />

12 in Pforzheim sowie aus dem Homeoffice<br />

und sogar aus Mecklenburg-Vorpommern arbeiten<br />

wir gemeinsam Hand in Hand daran, pünktlich<br />

jeden Monat eine gedruckte Ausgabe des<br />

<strong>INFO</strong> Magazins herauszubringen. Wir wissen, dass<br />

darauf gewartet wird, das ist nicht nur ein sehr<br />

gutes Gefühl, sondern auch eine treibende Kraft.<br />

Die Zillertaler Schürzenjäger (Bild oben) rocken in<br />

der St. Maur-Halle in Pforzheim und Cindy Berger<br />

(Bild unten) ist zu Gast in Pforzheim.<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

11 2015<br />

Der offizielle Veranstaltungskalender seit 30 Jahren<br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />

KOSTENLOS<br />

04 2020<br />

Offizieller Veranstaltungskalender seit über 35 Jahren<br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />

KOSTENLOS<br />

07 <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />

05 I 08 Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren RUBRIK<br />

KOSTENLOS<br />

Aufgrund der fehlenden<br />

Veranstaltungen ist unsere<br />

April-Ausgabe schlanker geworden.<br />

Damit Ihnen in häuslicher Quarantäne<br />

die Decke nicht auf den Kopf fällt,<br />

haben wir für Sie tolle Themen<br />

zusammengestellt.<br />

Viel Spaß beim Lesen –<br />

und kommen Sie gesund<br />

durch den April!<br />

DIE LÜGE<br />

MUTTER COURAGE<br />

UND IHRE KINDER<br />

GESCHICHTEN AUS 1001 NACHT<br />

©Visions-AD - stock.adobe.com<br />

Das Eventportal mit vielen<br />

Veranstaltungen und Kino<br />

Specials: Weihnachtsmärkte<br />

Bauen und Wohnen · Reifen<br />

Das Eventportal mit vielen<br />

Veranstaltungen und Kino<br />

Specials: Garten · Reifen<br />

Ausflugsziele und Tipps<br />

Das exklusive <strong>INFO</strong>-Interview mit Weltstars<br />

TALK OF FAME<br />

P!NK<br />

Specials: Open Air Veranstaltungen<br />

Autocheck · Aus-/Weiterbildung<br />

2014 2015 2020 <strong>2024</strong><br />

2014 das <strong>INFO</strong> feiert seinen 30. Geburtstag. 2015 wird das <strong>INFO</strong> einer großen Neugestaltung unterzogen.<br />

2020 Auch während der Corona-Pandemie ist das <strong>INFO</strong> jeden Monat pünktlich zum Ersten erschienen.<br />

<strong>2024</strong> Das <strong>INFO</strong> feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

127


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Heute zählt das <strong>INFO</strong> mehr als 1000 Kunden, wir<br />

haben eine Auflage von über 11.000 Exemplaren.<br />

Über ein ausgeklügeltes Verteilersystem wird das<br />

<strong>INFO</strong> an über 850 Auslagestellen zu den LeserInnen<br />

der Region gebracht. Mit diesem Erfolg hatte zu<br />

Beginn sicher niemand gerechnet.<br />

Die Geschichte des <strong>INFO</strong> Magazins ist eine Reise<br />

durch 40 Jahre voller Veränderungen und Entwicklungen.<br />

Angefangen im <strong>Oktober</strong> 1984 hat sich das<br />

<strong>INFO</strong> kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Anfangs von Peter Heinze mit einer Auflage von<br />

10.000 Exemplaren ins Leben gerufen, wechselte<br />

die Leitung später zu Klaus Liebel, bevor im Februar<br />

1988 Reinhold Maginot und Andreas Bonnet das<br />

Ruder übernahmen. Bis Ende 2007 waren sie<br />

Geschäftsführer des B&M Verlags und Herausgeber<br />

des Magazins.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Wer in Pforzheim wissen will, was in der Stadt<br />

und der Umgebung los ist, greift seit genau 40<br />

Jahren zum <strong>INFO</strong> Magazin. Das ist Information<br />

pur klar, direkt und toll aufbereitet.<br />

Die Volksbank pur gratuliert dem Verlag herzlich<br />

zu diesem Jubiläum.<br />

René Baum, Mitglied des Vorstandes<br />

der Volksbank pur<br />

©Volksbank pur<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

Foto oben links: Reinhold Maginot mit Maurizio<br />

Gaudino. Mit dem VfB wurde Gaudino 1992 deutscher<br />

Meister und er absolvierte auch einige Spiele<br />

für die deutsche Nationalmannschaft.<br />

Foto oben rechts: Andreas Bonnet (links) bringt<br />

das neue <strong>INFO</strong> Magazin persönlich beim Kunden<br />

vorbei.<br />

Foto unten links: Liedermacher Reinhard Mey<br />

gastiert im Pforzheimer CCP.<br />

128 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wo Kultur<br />

auf Natur trifft.<br />

Die idyllische Lage am Rande des Schwarzwaldes<br />

bietet einen perfekten Mix aus Naturerlebnis und<br />

kulturellen Highlights. Ettlingen ist ein Ort, der das<br />

Herz berührt und die Sinne verzaubert, Gäste sich<br />

wohlfühlen und mit vielen schönen Erinnerungen im<br />

Gepäck zurück reisen.<br />

<br />

Holz hält vieel länger!<br />

Wir kennen uns aus!<br />

Herzblut! Engagement! Neugierde!<br />

www.ts-bonmot.de<br />

ÖKOLOGISCHE HÄUSER<br />

RESTAURIERUNGEN<br />

DACHDECKUNGEN<br />

INNENAUSBAU<br />

TREPPENBAU<br />

REMCHINGER STR 16 | 75203 KÖNIGSBACH<br />

TEL 07232 301790 | FAX 07232 6441<br />

KONTAKT@KERN-HOLZBAU.DE<br />

WWW.KERN-HOLZBAU.DE<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

129


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GESCHICHTE<br />

Geburtstag<br />

feiern kann<br />

man auch<br />

im KOKI.<br />

DAS<br />

KINO FÜR<br />

ALLE!<br />

Ihr Kino mit Kultur gratuliert!<br />

Wir leben Kino.<br />

Kommunales Kino Pforzheim<br />

Schlossberg 20 | 75175 Pf.<br />

www.koki-pf.de<br />

Wir übernehmen für Sie<br />

Konzeption, Planung,<br />

Umsetzung, Nachbereitung<br />

Ihrer Veranstaltungen<br />

BARAL & PARTNER EVENTS<br />

Werner-Siemens-Straße 5<br />

75173 Pforzheim<br />

Telefon 07231 25 709<br />

Mobil 0176 10 30 19 26<br />

mail@baral-partner.de<br />

Diakonie<br />

Pforzheim<br />

www.diakonie-pf.de<br />

Für<br />

starke<br />

Kinder<br />

130 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Im Jahr 2007 ging das <strong>INFO</strong> eine Partnerschaft mit<br />

der PZ-Mediengruppe ein, um der sich damals<br />

abzeichnenden Wirtschaftskrise entgegenzuwirken<br />

und die Arbeitsplätze zu sichern. Das Unternehmen<br />

firmiert seit dem 1. Januar 2008 unter „<strong>INFO</strong> – Das<br />

Magazin Pforzheim GmbH“ und ist eine Tochtergesellschaft<br />

der PZ-Medien. Im April 2008 bezog das<br />

Team den neuen Firmensitz in der Poststraße 12. Ein<br />

Jahr später entschieden sich Andreas Bonnet und<br />

Reinhold Maginot für einen kompletten Rückzug<br />

und Wolfgang Altmann übernahm die Geschäftsführung.<br />

Trotz seines Rückzugs blieb Reinhold Maginot<br />

dem <strong>INFO</strong> Magazin eng verbunden und stand bis<br />

zu seinem Tod im August 2022 beratend zur Seite.<br />

Für ihn war das <strong>INFO</strong> stets ein lebendiger Veranstaltungskalender<br />

und ein unverzichtbares Medium,<br />

das er maßgeblich mitgeprägt hatte.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Man kann es kaum glauben, dass schon<br />

40 Jahre rum sind und 480 <strong>INFO</strong> Magazine<br />

publiziert wurden. Beste Grüße und Dank an<br />

das ganze <strong>INFO</strong>- Team und an das Verlagshaus<br />

um die Geschäftsführer Albert Esslinger-Kiefer<br />

und Wolfgang Altmann.<br />

Gerhard Baral, Geschäftsführer<br />

Baral & Partner Events Pforzheim<br />

©Sebastian Seibel<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

Foto oben links: Pforzheimer Gastronomen unter<br />

sich, unter anderem Frank Daudert (Mitte).<br />

Foto oben rechts: Die Erfolgsgeschichte von Cover<br />

Up begann bereits 1996 und dauert bis heute an<br />

– <strong>INFO</strong> war von Anfang an dabei.<br />

Foto unten rechts: Live at the Grenz in Niebelsbach.<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media ©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

131


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Im Jahr 2002 erreichte das <strong>INFO</strong> Magazin die<br />

Volljährigkeit und vergrößerte sich nicht nur<br />

inhaltlich, sondern auch physisch. Ein Relaunch<br />

von Logo und Design verlieh dem Magazin einen<br />

neuen Anstrich, während es seinen Platz als führendes<br />

Eventmagazin in Pforzheim und der Region<br />

behauptete.<br />

Heute hat das <strong>INFO</strong> Magazin eine praktische<br />

Handtaschen-Größe und erscheint im Pocketformat<br />

(165 x 240 mm). Im Jahr 2020 entschied<br />

man sich, von der Klammerbindung auf die Klebebindung<br />

umzusteigen, was das Magazin weiter<br />

aufwertete.<br />

Die Jahre vergehen und das <strong>INFO</strong> Magazin bleibt<br />

nicht stehen.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen<br />

Jubiläum des <strong>INFO</strong> Magazins der Pforzheimer<br />

Zeitung! Seit 20 Jahren schätzen wir die erfolgreiche<br />

Kooperation zwischen der Schlössle-<br />

Galerie Pforzheim und Ihrem Magazin. Wir<br />

freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamer<br />

Erfolge und gratulieren herzlich zu<br />

diesem besonderen Meilenstein!<br />

Andreas Pohl, Centermanager Schlössle-Galerie<br />

©Schlössle-Galerie Pforzheim<br />

Wir<br />

ermöglichen<br />

Kultur!<br />

Bild<br />

Geschichte<br />

www.agil.de<br />

Kinderkultur<br />

Jugendkultur<br />

Musik<br />

Baukultur<br />

Kunst(handwerk)<br />

Tanz<br />

Interkultur<br />

Gedenkkultur<br />

Theater<br />

Friedenskultur<br />

Literatur<br />

Urban art<br />

132 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Hochschule Pforzheim<br />

Führend durch Perspektivenwechsel<br />

Business<br />

Design<br />

Engineering<br />

JETZT<br />

BEWERBEN!<br />

hs-pforzheim.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

133


WIR<br />

STÄRKEN<br />

PFORZHEIM<br />

ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

WIR<br />

STÄRKEN<br />

PFORZHEIM<br />

Der WSP gratuliert dem <strong>INFO</strong>-Magazin zum 40-jäh<br />

Der WSP gratuliert dem <strong>INFO</strong>-Magazin zum 40-jährigen Jubiläum!<br />

INNOTEC<br />

INNOTEC<br />

Zentrum für Software,<br />

Technik und Design<br />

Zentrum für Software,<br />

Technik und Design<br />

134 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

EINE 40-JÄHRIGE GESCHICHTE<br />

Die Integration von neuen Rubriken wie Lifestyle,<br />

Talk of Fame und Stellenanzeigen in Kombination<br />

mit dem 2020 gegründeten Onlinemagazin<br />

wirtschaftskraft.de zeigen unsere fortwährende<br />

Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft.<br />

Die <strong>INFO</strong> Familie wächst<br />

Ebenfalls hinzugekommen sind das digitale Veranstaltungsportal<br />

„stadtklar.de“ und das Ausbildungsmagazin<br />

„Mein Karrierestart“, sie alle erweitern<br />

unser Portfolio.<br />

Das <strong>INFO</strong> Magazin bleibt ein fester Bestandteil des<br />

kulturellen Lebens und eine unverzichtbare Informationsquelle<br />

für unsere Leser.<br />

Wir danken unseren Kunden, denn ohne sie wären<br />

wir nicht da, wo wir heute stehen. Cheers zum<br />

40sten, und auf viele weitere erfolgreiche Jahre!<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Seit vier Jahrzehnten bereichert Ihr unsere<br />

Stadt und die Region mit kreativen Veranstaltungsideen<br />

und wertvollen Tipps für unvergessliche<br />

Erlebnisse. Besonders zu Monatsbeginn<br />

sind Eure Ausgaben heiß begehrt und<br />

immer schnell vergriffen – wir freuen uns mit<br />

Euch über diesen tollen Erfolg.<br />

Daniela Janssen,<br />

Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim<br />

©Sparkasse Pforzheim Calw<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

Foto oben links: Schlager-Ikone und Publikumsliebling<br />

Howard Carpendale wird umschwärmt<br />

von Pforzheimer Fans.<br />

Foto oben rechts: Udo Jürgens begeistert nicht nur<br />

die weiblichen Fans im CCP und sorgt für Stimmung.<br />

Foto unten rechts: Schlagerlegende und Frauenschwarm<br />

Jürgen Drews zu Gast in Pforzheim.<br />

©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media ©B&M Verlag / <strong>INFO</strong> Media<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

135


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

136 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

NACHGEFRAGT<br />

PAUL TAUBE:<br />

UNENTBEHRLICHE<br />

KULTUREINRICHTUNG<br />

Geschäftsführer des Kulturhaus Osterfeld<br />

in Pforzheim<br />

©Thomas Meyer<br />

Welche Ereignisse und Entwicklungen haben das<br />

Kulturhaus Osterfeld in den letzten 30 Jahren<br />

geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist?<br />

Das wichtigste Ereignis war aus meiner Sicht der<br />

Umzug des soziokulturellen Zentrums vom Goldenen<br />

Anker in Dillweißenstein in das jetzige<br />

Gebäude, nachdem dieses durch den Umzug des<br />

Stadttheaters freigeworden war. Das war 1994 und<br />

der Startpunkt einer rasanten Entwicklung, die das<br />

Kulturhaus Osterfeld zu einem der größten soziokulturellen<br />

Zentren des Landes gemacht hat. Ein weiterer<br />

Meilenstein war der Ausbau des Dachstuhls,<br />

der dem Haus viele attraktive Räume für die Vermietung<br />

brachte. Hier können heute Seminare,<br />

Feiern und Empfänge durchgeführt werden. Insgesamt<br />

hat sich das Haus so zu einer nicht mehr<br />

wegzudenkenden Kultureinrichtung entwickelt, die<br />

jährlich von bis zu 80.000 Besuchern genutzt wird.<br />

Welche besonderen Veranstaltungen oder innovativen<br />

Projekte hat das Kulturhaus Osterfeld in den<br />

vergangenen drei Jahrzehnten hervorgebracht?<br />

Es hat in den letzten 30 Jahren das kulturelle Leben<br />

der Stadt stark geprägt und beeinflusst. Mit dem<br />

vielfältigen Programm hat es in dem Zeitraum in<br />

der Summe Millionen von Besucherinnen und Besuchern<br />

angelockt und begeistert. Ein Schwerpunkt<br />

des Programms ist und bleibt das Varietéprogramm<br />

zwischen den Jahren, aber auch die vielen Theatereigenproduktionen<br />

prägen neben den Gastspielen<br />

den Charakter unseres Programms.<br />

Wie war die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern<br />

und wie planen Sie mit diesen weiter?<br />

Wir fühlen uns der regionalen Kultur verpflichtet<br />

und haben es immer wieder geschafft, neuen<br />

und etablierten Künstlerinnen und Künstlern eine<br />

Bühne zu bieten. Dies wird sich auch in Zukunft<br />

nicht ändern.<br />

Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie, um auch<br />

in den nächsten Jahrzehnten eine bedeutende<br />

kulturelle Institution zu bleiben, und welche Herausforderungen<br />

müssen dabei bewältigt werden?<br />

Ich sehe mit Sorge, dass sich die Kultur insgesamt<br />

immer mehr kommerzialisiert und Veranstaltungen<br />

immer größer werden müssen und einen Eventcharakter<br />

brauchen. Leider kann das Haus an diesem<br />

Standort räumlich nur eingeschränkt wachsen, um<br />

mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Auch die<br />

Konkurrenz mit anderen Freizeitmöglichkeiten ist<br />

heute viel größer als vor 30 Jahren. Hier müssen wir<br />

an der Attraktivität des Hauses und des Programms<br />

arbeiten und täglich zeigen, wie wichtig Livekultur<br />

für Menschen ist und dass das gemeinsame Erleben<br />

ein unheimlich starkes Gefühl sein kann, das die<br />

sozialen Medien niemals liefern können.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

137


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TOP-EVENTS IM<br />

FOREVER YOUNG<br />

BIG IN JAPAN<br />

SOUNDS LIKE A MELODY<br />

Mi.11.12.<strong>2024</strong> 20:00 Uhr · CCP Pforzheim<br />

HEINRICH DEL CORE<br />

Juhuu, meine Frau wird Oma!<br />

Bodo Wartke<br />

Fr. 17.01.25 20 Uhr<br />

im CCP Pforzheim<br />

Do. 20.03.25 20 Uhr<br />

im CCP Pforzheim<br />

138 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

www.kulturhaus-osterfeld.de<br />

Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />

Tickets 07231- 31 82 10


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

© Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck<br />

1984 – ein<br />

legendäres Jahr<br />

Von politischen Wahlen bis zu<br />

Popkultur-Ikonen – ein Rückblick<br />

auf die Highlights des Jahres<br />

1984 war ein Jahr voller Aufregung und Veränderung,<br />

geprägt von bahnbrechenden Technologien,<br />

unvergesslicher Musik und Filmklassikern, die<br />

bis heute Kultstatus genießen. Begleiten Sie uns auf<br />

eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der E-Mail-<br />

Kommunikation, zur Ära von Reagan und Kohl und<br />

dem ikonischen Song „Forever Young“ von Alphaville.<br />

Foto oben: Blick auf die 80er-Jahre Collagenwand<br />

in der Ausstellung „Die 80er – Sie sind wieder da!“<br />

des Badischen Landesmuseums (war zu sehen bis<br />

Februar <strong>2024</strong>)<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Seit Eurer ersten Ausgabe im <strong>Oktober</strong><br />

1984 und unserem ersten Spatenstich im<br />

September 1984 haben das <strong>INFO</strong> Magazin<br />

und das CongressCentrum Pforzheim (CCP)<br />

seit 40 Jahren das gleiche Ziel: Mit Kultur<br />

und Events in Pforzheim die Menschen begeistern.<br />

Danke für diese Partnerschaft.<br />

Daniel Schuch, Vertriebsleiter CCP<br />

©Richard Wessner<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

139


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

In den 80ern schaute fast die Hälfte der Deutschen<br />

die „Schwarzwaldklinik“.<br />

Die 80er-Jahre waren bekannt für die Neue Deutsche<br />

Welle, auffällige Fönfrisuren, den Gameboy<br />

und die populäre „Schwarzwaldklinik“.<br />

Im Sommer 1984 begannen die Dreharbeiten für<br />

diese Kultserie, die im Carlsbau in Glottertal stattfanden<br />

– einer ehemaligen Rehaklinik der Landesversicherungsanstalt<br />

Württemberg. Die Serie fesselte<br />

Millionen von Zuschauern und erreichte mit bis zu<br />

28 Millionen Zuschauern pro Folge Kultstatus. Ihr<br />

Erfolg zog zahlreiche Touristen zu den Drehorten<br />

im Schwarzwald, die auch nach 40 Jahren noch ein<br />

beliebtes Ziel für Besucher sind.<br />

1984 wurde im Europa-Park Rust die erste Achterbahn<br />

eröffnet. Als Roland Mack 1975 gemeinsam<br />

mit seinem Vater den Europa-Park gründete, ahnte<br />

niemand, dass aus dem anfänglichen Schaufenster<br />

für Mack-Fahrgeschäfte ein riesiger Freizeitpark<br />

werden würde. Anfangs belächelt und von skeptischen<br />

Schlagzeilen wie „Der Pleitegeier schwebt<br />

über Rust“ begleitet, hat sich der Europa-Park mittlerweile<br />

zu einem der meistbesuchten Freizeitparks<br />

Europas entwickelt. Die erste Achterbahn des Parks,<br />

der Alpenexpress „Enzian“ – damals unter dem<br />

Namen „Grottenblitz“ bekannt – eröffnete 1984<br />

und brachte den Gästen die aufregende Welt der<br />

Achterbahnen näher.<br />

©ZDF/Thomas Waldhelm<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen<br />

Jubiläum! Wir sind stolz darauf, seit vielen<br />

Jahren Teil dieser großartigen Reise zu sein.<br />

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche und<br />

inspirierende Jahre miteinander. Alles Gute<br />

für die Zukunft!<br />

Johanna Iskenius,<br />

Geschäftsführerin Hohenwart Forum GmbH<br />

Leider wurde der Alpenexpress „Enzian“ am 19. Juni<br />

2023 durch einen Brand schwer beschädigt. Nach<br />

umfassender Renovierung startete die Achterbahn<br />

am 26. April <strong>2024</strong> frisch und wieder voller Charme<br />

in die nächste Runde.<br />

1984 wurde im Europa-Park in Rust die erste Achterbahn<br />

eröffnet.<br />

©Johanna Iskenius<br />

©Europapark Rust<br />

140 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Bernd Stelter<br />

Reg dich nicht auf.<br />

Gibt nur Falten!<br />

Do. 10.10.<br />

20 Uhr<br />

Nacht der<br />

Gitarren<br />

Weltklasse Gitarrenmusik<br />

Sa.12.10.<br />

20 Uhr<br />

40 Jahre<br />

<strong>INFO</strong> Magazin –<br />

ein wahrer Grund<br />

zu feiern!<br />

Christoph<br />

Sieber<br />

Weitermachen!<br />

Sa. 02.11.<br />

18 Uhr<br />

Schockvember-<br />

Festival<br />

Phil Campbell and the Bastard Sons<br />

Do.14.11.<br />

20 Uhr<br />

Der Nussknacker<br />

Ballett in 2 Akten<br />

Fr. 20.12.<br />

20 Uhr<br />

Phil<br />

Genesis & Phil Collins<br />

Tribute Show<br />

Sa.21.12.<br />

20 Uhr<br />

www.kulturhalle-remchingen.de · Kartentelefon: 07232 - 3696-10<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

141


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

SEIT 40 JAHREN<br />

STARKE PARTNER –<br />

DIE FITNESS FACTORY<br />

GRATULIERT DEM <strong>INFO</strong><br />

MAGAZIN ZUM JUBILÄUM!<br />

Dienstleistungen<br />

HOCHWERTIGES<br />

GERÄTETRAINING<br />

VIELFÄLTIGES<br />

KURSANGEBOT<br />

ÄRZTLICH<br />

VERORDNETER<br />

REHASPORT<br />

Inhaber Daniel Münchinger<br />

Freiburger Str. 7 · 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 – 3 33 10<br />

www.fitness-factory-pforzheim.de<br />

WELLNESSBEREICH<br />

MIT SAUNA<br />

INFRAROTKABINE<br />

WASSERBETT MIT<br />

MASSAGEFUNKTION<br />

& SOLARIEN<br />

BIST DU AUCH<br />

START<br />

KLAR?<br />

3 Monate<br />

all inclusive<br />

für nur 99€<br />

142 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Kaum in Torte zu fassen...<br />

WIE BITTE?!<br />

Hier ein paar interessante Informationen über uns,<br />

die Sie bisher sicher noch nicht kannten...<br />

Wie sich die Entscheidungen unseres Chefs zusammensetzen:<br />

Schokoladenkonsumstand<br />

Koffeinkonsumstand<br />

Fakten<br />

Eine typische Online-Sitzung und was dabei passiert:<br />

Man redet los, obwohl man noch<br />

„stumm“ geschaltet ist<br />

Kuchen muss gebacken werden,<br />

weil man zu spät ist<br />

„Meine Kamera geht nicht.“<br />

„Sieht man mich/hört man mich?“<br />

Katze läuft im<br />

Hintergrund entlang<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

143


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

144 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

NACHGEFRAGT<br />

STADTTHEATER<br />

PFORZHEIM:<br />

THEATERMENSCH<br />

AUS LEIDENSCHAFT<br />

Geschäftsführender Direktor Uwe Dürigen<br />

©Christian Metzler<br />

Wie hat sich das Stadttheater Pforzheim in den<br />

letzten 40 Jahren entwickelt, und welche Projekte<br />

waren für Sie persönlich besonders bedeutend?<br />

Von überragender Bedeutung für das Theater und<br />

die gesamte Stadt war der Neubau und der Umzug<br />

von unserer damaligen Spielstätte im heutigen Kulturhaus<br />

Osterfeld an den Waisenhausplatz. Schon<br />

damals hat die ganze Stadtgesellschaft und die Politik<br />

dieses Projekt leidenschaftlich unterstützt und mitgetragen.<br />

Seit der Eröffnung besuchen jährlich 130.000<br />

Zuschauer:innen unser Dreispartentheater und beleben<br />

in hohem Maße die Innenstadt. In besonderer<br />

Erinnerung bleiben die Baden-Württembergischen<br />

Theatertage, die wir bereits zweimal (1993 und 2013)<br />

nach Pforzheim holen konnten.<br />

Welche künstlerischen Höhepunkte gab es in den<br />

letzten vier Jahrzehnten?<br />

Rückblickend gab es eine Vielzahl an künstlerischen<br />

Höhepunkten, resultierend aus den vielen Regisseuren<br />

und Choreografen und ihren ganz unterschiedlichen<br />

künstlerischen Handschriften. Für mich ist ein<br />

Theatermoment immer dann besonders ergreifend,<br />

wenn ich vom emotionalen Liveerlebnis tief berührt<br />

werde und ich gleichzeitig spüre, dass das unseren<br />

Zuschauer:innen gerade genauso ergeht. So wie bei<br />

„Nabucco“ (2015), „Madama Butterfly“ (2022) und<br />

beim Tanzstück „Nussknacker und Mausekönig“ (2023).<br />

Wie hat sich das Verhältnis zwischen dem Theater<br />

und dem Publikum im Laufe der Jahre verändert,<br />

und welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um<br />

eine enge Verbindung zum Publikum zu fördern?<br />

Prinzipiell hat sich seit Anbeginn des Theaterspiels<br />

nichts an der Faszination geändert – es ist der<br />

Live-Moment und die soziale Lebendigkeit, die wir im<br />

Theater gemeinsam fühlen. Die Menschen lieben die<br />

Nähe zu den Künstler:innen und sie genießen es, dass<br />

unser Ensemble vor Ort lebt und in der Stadt präsent<br />

ist. Natürlich hat sich das Freizeitverhalten geändert<br />

und die digitale Konkurrenz, die häufig nur in der<br />

Vereinsamung des Menschen endet, wächst stetig.<br />

Wir sind hier ein Gegenmodell und setzen auf den<br />

Austausch in einem kollektiven Erlebnis. Besondere<br />

Angebote wie das Premieren- oder Newcomer-Abonnement<br />

sind genauso wichtig wie der persönliche<br />

Austausch mit unserem Publikum bei öffentlichen<br />

Führungen, dem Tag der offenen Tür und unserem<br />

neuen Podiumsdiskussions-Format, den Late Nights.<br />

Worin sehen Sie die größte Herausforderung für<br />

die Zukunft?<br />

Unsere wichtigste Herausforderung ist die Bildung<br />

junger Menschen. Gemeinsam mit Intendant Markus<br />

Hertel will ich unser Engagement im Bereich des<br />

Kinder- und Jugendtheaters noch deutlich ausbauen.<br />

Die Vermittlung einer wertebildenden Orientierung<br />

für Kinder und Jugendliche ist von größter Bedeutung<br />

für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.<br />

Hierzu können wir mit unserer Theaterarbeit einen<br />

wichtigen Beitrag leisten.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

145


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

FLIEGER PRO<br />

ENTDECKE UNENDLICHE<br />

NEUE MÖGLICHKEITEN<br />

Die Uhrenmarke Laco kombiniert in<br />

der konfigurierbaren Linie „Flieger PRO“<br />

historische Fliegeruhren mit zeitloser<br />

Modernität. Dank über 100.000 Varianten,<br />

ist es möglich, dass jeder seine individuelle<br />

Laco Fliegeruhr zusammenstellen kann.<br />

SHOWROOM & VERKAUF<br />

Laco Uhrenmanufaktur GmbH,<br />

Rastatter Straße 8, 75179 Pforzheim<br />

WWW.LACO.DE<br />

146 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

DISCO-ÄRA IN PFORZHEIM<br />

©Brockmann<br />

Die Disco-Ära<br />

in Pforzheim<br />

und der Region<br />

Ein Streifzug durch Erinnerungen<br />

Die 1970er- und 1980er-Jahre waren für die<br />

Disco- und Clubszene in Pforzheim eine wahre Blütezeit.<br />

Clubs wie Casablanca, Revolution, Heublume,<br />

C-Club und Cafe Kairo waren mehr als nur Tanzlokale<br />

– sie waren pulsierende Treffpunkte für<br />

Jugendliche und junge Erwachsene. Legendäre<br />

Abende, an denen Prominente auflegten, prägten<br />

das Nachtleben der Stadt. Einer der Protagonisten<br />

dieser Ära war DJ Thomas Brockmann.<br />

In den frühen 80er-Jahren arbeitete er sowohl<br />

im Maddox in Knittlingen als auch im „Club 82“<br />

Thomas Brockmann (links) mit Wolfgang Petry im<br />

SHAMANNA<br />

©Brockmann<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

147


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

HITS DER 80ER<br />

©Brockmann<br />

©Brockmann<br />

SHAMANNA „Ibiza-Party“ mit Ibo.<br />

(ehemaliges Galaxy) und als Urlaubsvertretung<br />

im „Shamanna“ in Mühlacker. 1982/83 wurde er<br />

als Residenz-DJ ins „Atlantis“ geholt, wo vor allem<br />

Paartanz und deutsche Schlager gefragt waren. Hier<br />

traten auch viele bekannte Künstler auf, darunter<br />

Andy Borg, Joy Fleming und Nino de Angelo.<br />

Seine Erinnerungen an die Disco-Zeit in Pforzheim<br />

und Umgebung sind lebendig geblieben: „Einer<br />

dieser Momente war der mitreißende Auftritt von<br />

Joy Fleming im Atlantis. Bekannt als ‚Bluesröhre‘,<br />

brachte sie das Publikum mit ihrer kraftvollen Präsenz<br />

zum Toben – ein bemerkenswerter Kontrast<br />

zur üblichen Musik des Clubs.“ Ein weiteres Highlight<br />

war seine Talkshow im „Casa“ mit dem damals<br />

beliebten Schauspieler Sascha Hehn, bekannt<br />

aus „Traumschiff“ und „Schwarzwaldklinik“. „Der<br />

hatte die Hosen, bevor er rausging ‚voll‘, ich nicht.<br />

Thomas Brockmann steht stolz vor seiner riesigen<br />

Plattensammlung.<br />

©Brockmann<br />

ATLANTIS Arabesque mit Sandra.<br />

Es war dann ganz ‚großes Kino‘. Der ‚Skandalauftritt‘<br />

von Nino de Angelo im selben Club schaffte<br />

es sogar in die BILD-Zeitung. Im Shamanna waren<br />

die Ibiza-Partys mit Schlagerstar Ibo legendär und<br />

immer ausverkauft. Ebenso beeindruckten Auftritte<br />

von Gunter Gabriel und mehrfach Wolfgang Petry,<br />

der mit Hits wie ‚Wahnsinn‘ und ‚Jessica‘ die Menge<br />

begeisterte“, so Thomas Brockmann und er könnte<br />

noch lange weitererzählen.<br />

Brockmann weiß:„Die Musik der 80er wirkt bis heute<br />

nach. DJs wie ‚Purple Disco Machine‘ führen den<br />

Sound von damals in die Gegenwart und sind damit<br />

kommerziell erfolgreich.“ Brockmann selbst bleibt<br />

ein leidenschaftlicher Botschafter dieser unvergesslichen<br />

Ära der Musikgeschichte.<br />

Festivals und Konzerte<br />

Zwischen 1978 und 1987 fanden im FCP-Stadion in<br />

Pforzheim drei außergewöhnliche Festivals statt,<br />

die die Elite der deutschen Rockmusik in die Stadt<br />

lockten. Einer, der sich an diese legendäre Zeit noch<br />

bestens erinnert, ist Wolfgang Trautz. Er war maßgeblich<br />

daran beteiligt, dass diese Festivals überhaupt<br />

möglich wurden, auch wenn er sein damaliges<br />

Engagement heute bescheiden mit den Worten: „Ich<br />

war nur der Steigbügelhalter für die Veranstalter“,<br />

abtut. Doch in Wahrheit öffnete er wichtige Türen.<br />

„Damals waren das ja alles Langhaarige, das war<br />

für Pforzheim Neuland. Es war nicht einfach, das<br />

148 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Das Team Dörwang ist seit 1986 XEROX Vertragspartner<br />

und Ihr Partner für modernes Dokumentenmanagement.<br />

Wir bieten:<br />

Drucker und Multifunktionssysteme<br />

Präsentationstechnik und Konferenzsysteme<br />

Papier und Zubehör<br />

Serviceleistungen<br />

IT- und Softwarelösungen<br />

Managed Print Services<br />

Wir gratulieren dem <strong>INFO</strong> Magazin Pforzheim herzlich zum Jubiläum und<br />

möchten uns für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken.<br />

D. Dörwang GmbH | Aschengasse 24 | 75242 Neuhausen | www.doerwang.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

149


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

HITS DER 80ER<br />

©Wolfgang Trautz<br />

Die Scorpions rockten im Brötzinger Tal die Bühne.<br />

Eis zu brechen. Und dann kamen teilweise bis zu<br />

40.000 Besucher. Man muss schon sagen, das Gelände<br />

kam da an seine Grenzen.“ Zum Glück hat<br />

Trautz noch ein paar Fotos aus dieser legendären<br />

Zeit aufgehoben. Heut gelten sie als echte Raritäten.<br />

Eine Erinnerung ist für den ehemaligen Tourismuschef<br />

der Stadt besonders lebendig: Sein leider bereits<br />

verstorbener Bruder Rolf, besser bekannt als<br />

„RoadStar-Rolf“, spielte mit seiner Band Mustard<br />

Relish (MRB) als Opener im Vorprogramm. Die Band<br />

war so gut, dass eine besondere Überraschung auf<br />

sie wartete. Es war Konzert-Mogul Fritz Rau (ebenfalls<br />

verstorben), der die MRB zur Zugabe aufforderte<br />

und anschließend zu AC/DC nach Nürnberg einlud.<br />

Wolfgang Trautz war natürlich auch mit dabei.<br />

Die Mustard Relish Band legte auch den Grundstein<br />

Mothers Finest in der CCP-Garderobe mit Wolfgang<br />

Trautz (Dritter von links).<br />

©Wolfgang Trautz<br />

für die ebenfalls legendären Christmas-Rock-Festivals,<br />

die sie zunächst in der Nieferner Turn- und<br />

Festhalle (1978-1986) veranstalteten.<br />

Die Christmas-Rock-Festivals wurden anfangs von<br />

verschiedenen Bands organisiert, später aber von<br />

Wolfgang Trautz und seinem Team von der Stadtinformation<br />

im CCP veranstaltet.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

1984 begann für Prisma die „Bottich-<br />

Ära“. Das legendäre Kellerlokal ist längst<br />

Geschichte – <strong>INFO</strong> ist bis heute der verdiente<br />

Platzhirsch unter den regionalen Freizeitmagazinen.<br />

Als Kulturveranstalter und Anzeigenkunde<br />

schätzen wir das hochwertige<br />

redaktionelle Umfeld und die professionelle<br />

Zusammenarbeit. Gerne weiter so!<br />

Christian Roch, Folkclub Prisma e. V.<br />

©Folkclub Prisma<br />

150 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

25 Jahre<br />

35 Jahre Vollblut-Elvis:<br />

Kay Double You<br />

Wir sagen „Glückwunsch“ zu 40 Jahren Info Magazin!<br />

Veranstaltungen in der Messe Karlsruhe<br />

und dem Kongresszentrum finden Sie unter:<br />

messe-karlsruhe.de/veranstaltungen<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

151


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GLÜCK<br />

WUNSCH<br />

ZU 40 JAHREN <strong>INFO</strong>-MAGAZIN!<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viele weitere Jahre spannende und interessante<br />

Informationen für Pforzheim und die Region!<br />

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und spannenden Job bei einem regionalen<br />

Traditionsunternehmen? Schauen Sie auf g.rau.de/karriere vorbei.<br />

JETZT ONLINE<br />

BEWERBEN<br />

g-rau.de/karriere<br />

152 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

NACHGEFRAGT<br />

OLIVER REITZ:<br />

ENTWICKLUNG DES<br />

STADTMARKETINGS<br />

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft<br />

und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)<br />

Wie hat sich das Stadtmarketing in den letzten<br />

40 Jahren entwickelt, und welche Meilensteine<br />

waren besonders prägend?<br />

Das Stadtmarketing hat in den letzten 40 Jahren<br />

eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Nicht<br />

nur bundesweit, sondern international konkurrieren<br />

Städte um Unternehmen, Arbeitskräfte und<br />

einkommensstarke Haushalte. Neben den Aspekten<br />

Wohnen und Arbeiten rückten daher auch Faktoren<br />

wie kulturelle und gastronomische Angebote weiter<br />

in den Fokus. Eine kreative und zugleich authentische<br />

Marketingstrategie, die Förderung lokaler<br />

Plattformen und Netzwerke sowie ein attraktives<br />

Angebot an Veranstaltungen sind mittlerweile unerlässlich.<br />

City- und Stadtmarketingprozesse werden<br />

daher vielerorts als wichtiges Instrument zur<br />

strategischen Entwicklung eingesetzt.<br />

Ein besonders prägender Meilenstein ist auch<br />

im Stadtmarketing mit den Anfängen der Digitalisierung<br />

verbunden – sei es die erste Webseite<br />

im Jahr 1991, die Bedeutung von E-Mails als<br />

Massen kommunikationsmittel ab dem Jahr 1994<br />

oder die rasante Entwicklung im eCommerce, mit<br />

der enorme Herausforderungen, aber zugleich<br />

auch vielfältige Chancen für den lokalen Einzelhandel<br />

verknüpft sind. Auch der SEO-Markt und<br />

die Präsenz von Städten auf Socialmedia-Plattformen<br />

sind mittlerweile selbstverständlich und nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

Welche Festivitäten waren vor 40 Jahren angesagt,<br />

welche davon gibt es auch heute noch?<br />

Auch die Bedeutung von Events hat sich in den<br />

vergangenen vier Jahrzehnten stark verändert.<br />

Wo es früher mehr um das gesellige Feiern, um<br />

große stimmungsvolle Feste ging, dienen Events<br />

mittlerweile als wichtiges Marketinginstrument. Es<br />

geht darum, sich als Standort mit Alleinstellungsmerkmalen<br />

zu positionieren, Botschaften zu transportieren,<br />

Emotionen zu wecken und möglichst<br />

nachhaltig Inhalte und Erlebnisse im Gedächtnis<br />

der Teilnehmenden zu verankern. Traditionsreiche<br />

Veranstaltungen wie beispielsweise unser Oechsle<br />

Fest auf dem Marktplatz oder der Kindertag im<br />

Enzauenpark gibt es auch heute noch, haben aber<br />

zwischenzeitlich sowohl bezüglich ihres visuellen<br />

Erscheinungsbildes als auch konzeptionell immer<br />

wieder Anpassungen erfahren.<br />

Auch Aspekte der Nachhaltigkeit finden zunehmend<br />

Berücksichtigung: Früher war es eine Eisbahn<br />

bei „City on Ice“, heute ist es innovative Kunststofftechnologie<br />

bei der Pforzheimer Winterwelt.<br />

© Sebastian Seibel<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

153


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wir gratulieren<br />

zu 40 Jahren<br />

<strong>INFO</strong> Magazin!<br />

Autohaus Hauff GmbH<br />

Kieselbronner Straße 44/3, 75177 Pforzheim<br />

Tel.07231 65165-0, info@autohaus-hauff.de<br />

www.autohaus-hauff.de<br />

154 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MEHR ÜBER UNS<br />

<strong>INFO</strong> ist mehr als nur Magazin!<br />

Die <strong>INFO</strong> Familie<br />

Im dynamischen Kosmos der Medienlandschaft hat<br />

sich das <strong>INFO</strong> Magazin erfolgreich als Marke etabliert.<br />

Doch die wahre Erfolgsgeschichte dieser Marke<br />

wäre unvollständig ohne die bemerkenswerte Entwicklung<br />

der <strong>INFO</strong> Familie, die in den letzten Jahren<br />

kontinuierlich gewachsen ist. Was einst mit einem<br />

Magazin begann, hat sich zu einer vielfältigen<br />

Palette innovativer Produkte und digitaler Plattformen<br />

entwickelt, die gezielt auf unterschiedliche<br />

Zielgruppen ausgerichtet sind.<br />

Jedes neue Mitglied dieser Familie besitzt seinen<br />

eigenen unverwechselbaren Charme und trägt dazu<br />

bei, das Erbe des <strong>INFO</strong> Magazins in neue Dimensionen<br />

zu führen. Wir sind bestrebt, mit dem Wandel<br />

der Zeit Schritt zu halten. Ein Beispiel ist unser<br />

renommiertes Hochglanzmagazin WirtschaftsKRAFT,<br />

das eine Transformation durchlaufen hat und nun<br />

im digitalen Glanz erstrahlt. Diese strategische Entscheidung<br />

eröffnet neue Möglichkeiten in der regionalen<br />

Berichterstattung, vom Storytelling bis zur<br />

verbesserten Sichtbarkeit regionaler Unternehmen.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Der Förderkreis Kultur Karlsruhe begann auch<br />

1984 mit seinen ersten beiden Veranstaltungen.<br />

Wir bedanken uns daher vielmals für<br />

die gute gemeinsame langjährige Zusammenarbeit<br />

und die Unterstützung der Kulturarbeit<br />

in Karlsruhe, Pforzheim und der Region. Auf<br />

weitere erfolgreiche Jahre.<br />

Roland Brecht, GF Förderkreis Kultur Karlsruhe<br />

Die <strong>INFO</strong> Familie präsentiert sich heute facettenreich<br />

und wir freuen uns, Sie an dieser Stelle mit<br />

in unsere Welt zu nehmen und Ihnen einen kurzen<br />

Überblick über einige unserer Produkte zu geben.<br />

©privat<br />

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Jubiläum!<br />

Sektkellerei E. Schweickert GmbH<br />

Pforzheimer Straße 3-5 • 75223 Niefern • Tel. 07233 / 4220 • www.sektkellerei-schweickert.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

155


40 JAHRE ANZEIGE <strong>INFO</strong>-MAGAZIN · OKTOBER <strong>2024</strong> · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MEHR ÜBER UNS<br />

Unser digitaler Veranstaltungskalender<br />

stadtklar.de<br />

Die Kernkompetenz unseres <strong>INFO</strong> Magazins gibt<br />

es gleich noch einmal: Online auf unserer Eventplattform<br />

„stadtklar“. Dort finden Sie alle Termine<br />

und Veranstaltungen der Region Pforzheim und<br />

weit darüber hinaus. Egal ob Konzerte, Festivals,<br />

Ausstellungen oder Theateraufführungen – der<br />

Eventkalender bietet eine zentrale Anlaufstelle<br />

für alle, die nach kulturellen Highlights und spannenden<br />

Freizeitaktivitäten in der Region suchen.<br />

Nutzen Sie die Suchfunktion oder filtern Sie nach<br />

Ihren Interessen wie Musik, Theater, Kinder und<br />

vieles mehr. Über unsere Anbindung an das Ticketsystem<br />

können Sie für viele Veranstaltungen direkt<br />

Eintrittskarten bestellen.<br />

Lassen Sie sich auf stadtklar.de inspirieren, wo Sie<br />

am Abend oder am Wochenende eine tolle Zeit<br />

genießen. Und praktisch: Veranstaltungen können<br />

einfach und schnell selbst eingetragen werden.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Gebündelt kulturelle Vielfalt in der Region<br />

aufzeigen und Interesse für Veranstaltungen<br />

wecken, ist unser gemeinsames Ziel. Gemeinsam<br />

gehen wir den Weg, Lesern die Kulturregion<br />

und den Kultursommer Nordschwarzwald<br />

nahe zu bringen. Wir sagen DANKE für<br />

die zuverlässige, langjährige und erfolgreiche<br />

Partnerschaft!<br />

Monika Schweickert,<br />

Leiterin der Geschäftsstelle<br />

der Kulturregion Nordschwarzwald<br />

©Regionalverband Nordschwarzwald<br />

Den Terminkalender<br />

des <strong>INFO</strong> Magazins<br />

gibt es auch online<br />

unter stadtklar.de<br />

156 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

157


Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch!<br />

ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

PUR heißt, wir<br />

sind der Partner an<br />

Ihrer Seite.<br />

volksbank-pur.de<br />

Wir unterstützen alle, die den Mut<br />

haben, ihre Zukunft selbst in die<br />

Hand zu nehmen. Die Anpacker,<br />

Frühaufsteher, Familiengründer<br />

und Hausbauer.<br />

Wir gratulieren zu 40 Jahren<br />

<strong>INFO</strong> Magazin!<br />

Partnerschaft<br />

pur<br />

Jubiläum_InfoMagazin_Partnerschaftlich_133x95.indd 1 19.06.<strong>2024</strong> 09:04:50<br />

Die Stimme<br />

der Wirtschaft.<br />

40 Jahre <strong>INFO</strong>.<br />

Wir gratulieren!<br />

Industrie- und<br />

Handelskammer<br />

Nordschwarzwald<br />

Dr.-Brandenburg-Str. 6<br />

75173 Pforzheim<br />

Tel. 07231 201-0<br />

service@pforzheim.ihk.de<br />

IHK_075_40_Jahre_<strong>INFO</strong>_Magazin_RZ.indd 1 18.07.24 11:40<br />

158 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MEHR ÜBER UNS<br />

Online-Wirtschaftsmagazin:<br />

wirtschaftskraft.de<br />

Mit „wirtschaftskraft.de“ setzen wir auf die Zukunft<br />

des digitalen Journalismus. Unser Fokus liegt auf<br />

der Region Nordschwarzwald, wir berichten aber<br />

auch Baden-Württemberg-weit. WirtschaftsKRAFT<br />

möchte Unternehmen, Start-Ups, Wirtschaftsinteressierte,<br />

Arbeitssuchende und wechselwillige<br />

Arbeitnehmer gezielt miteinander vernetzen.<br />

Neben kreativen Interviewreihen, die wir intern<br />

gerne auch als snackbaren Inhalt bezeichnen, leisen<br />

aber dennoch kraftvollen Stories, finden Sie<br />

auf wirtschaftskraft.de auch aktuelle Beiträge und<br />

Reportagen rund um Wirtschaftsthemen, Unternehmensvorstellungen,<br />

ein Stellenportal und eine<br />

aktuelle Terminübersicht über wirtschaftliche<br />

Events, Kongresse und Messen. Wir teilen unsere<br />

Artikel und Interviews auch auf unseren Social-<br />

Media-Kanälen, allen voran LinkedIn. Durch unsere<br />

Präsenz auf Social Media haben wir es geschafft,<br />

eine lebendige Community aufzubauen. Der rege<br />

Austausch trägt dazu bei, unser Angebot kontinuierlich<br />

zu verbessern.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

40 Jahre <strong>INFO</strong>, 40 Jahre wertvolle Infos – dazu<br />

gratuliere ich ganz herzlich. Vor allem die<br />

Menschen, die dahinterstehen, sind ein tolles<br />

Team und machen es so schön, mit Ihnen<br />

zusammenzuarbeiten. Weiterhin alles Gute!<br />

Axel Grehl, Leiter Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Pforzheim<br />

Für Unternehmen haben wir attraktive Pakete<br />

geschnürt, die helfen, nach außen sichtbarer zu<br />

werden und Geschichten ausfindig zu machen und<br />

sie in Worte zu kleiden.<br />

©Harald Koch / Hochschule Pforzheim<br />

Onlineportal für Unternehmen und Wirtschaftsinteressierte<br />

Das Onlineportal<br />

für attraktive<br />

Arbeitgeber<br />

wirtschaftskraft.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

159


40 JAHRE ANZEIGE <strong>INFO</strong>-MAGAZIN · OKTOBER <strong>2024</strong> · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MEHR ÜBER UNS<br />

Und Stories gibt es viele, sie liegen aber oft nur wie<br />

verstreute Legobausteine auf dem Boden herum<br />

und warten darauf, zusammengebaut zu werden.<br />

Wir sind stolz darauf, dass immer mehr Unternehmen<br />

wirtschaftskraft.de als Partner wählen.<br />

Mein Karrierestart<br />

Seit 2015 veröffentlichen wir das kostenlose Ausbildungsmagazin<br />

„Mein Karrierestart“, das Schulabgängern<br />

hilfreiche Informationen für den Einstieg<br />

in die Berufswelt bietet. Es erscheint zwei<br />

Mal jährlich, im Frühjahr und im Herbst. Neben<br />

der Printausgabe sind alle Inhalte auch online auf<br />

ausbildung-pforzheim.de verfügbar. Erfahrungsberichte<br />

von Azubis sowie nützliche Videos und<br />

Fotos unterstützen bei der Planung von Auslandsaufenthalten<br />

oder Work & Travel. Das Magazin<br />

wird an alle Abgangsklassen der Schulen verteilt<br />

und auch über die IHK, Handwerkskammer und<br />

die Agentur für Arbeit verbreitet.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Vor 40 Jahren… war die Firma Staib bereits<br />

seit über einem halben Jahrhundert in 2.<br />

Generation erfolgreich am Markt. Auch heute<br />

sind wir noch darauf bedacht, unseren Kunden<br />

zukunftsweisende Techniken und Qualität<br />

zu bieten. Wir gratulieren dem <strong>INFO</strong> Magazin<br />

ganz herzlich zum Jubiläum und danken<br />

unseren Kunden für die jahrelange Treue!<br />

Dirk Gebhardt, Geschäftsführer bei<br />

Richard Staib GmbH & Co. KG<br />

©Richard Staib GmbH & Co. KG<br />

160 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

KARRIERESTART<br />

IN DER MEDIZINTECHNIK<br />

Als Hersteller von medizinischen Produktkomponenten sind wir in einem extrem<br />

dynamischen Markt tätig. Dieser steckt voller Innovationen, die es weiter zu erforschen,<br />

zu entwickeln und auszuprobieren gilt. Starten auch Sie Ihre Karriere ab<br />

01.09.<strong>2024</strong> bei uns. Wir bieten folgende Ausbildungsberufe & Studiengänge an:<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d<br />

Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d<br />

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement m/w/d<br />

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d<br />

Mechatroniker m/w/d<br />

Oberflächenbeschichter m/w/d<br />

Produktionstechnologe m/w/d<br />

Werkstoffprüfer m/w/d<br />

Duales Studium Bachelor Maschinenbau<br />

Duales Studium Bachelor Arbeitssicherheit<br />

Duales Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen<br />

StudiumPLUS Mechatronik<br />

▪<br />

▪<br />

JETZT BEWERBEN<br />

karriere.admedes.com<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

161


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Bleichstr. 4<br />

75173 Pforzheim<br />

Tel. 07231 / 23663<br />

waeschebox@sani-staehle.de<br />

Wir gratulieren dem <strong>INFO</strong> Magazin<br />

und präsentieren die neue,<br />

sinnliche Herbstmode!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo geschlossen<br />

Di - Fr 9.30 - 18 Uhr<br />

Sa 10 - 15 Uhr<br />

Wir gestalten Ihre Torten egal ob<br />

für Hochzeiten, Geburtstage oder<br />

für Ihr Jubiläum – kreativ und<br />

geschmackvoll schön!<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Cafe JATS<br />

Tanja Pfeiffer<br />

König-Karl-Str. 45 · 75323 Bad Wildbad<br />

Tel. 07081/9390430 · cafejats@web.de<br />

www.CafeJATS.de<br />

162 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


und aus den 28 Städten und Gemeinden<br />

ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

MEHR ÜBER UNS<br />

Kamera läuft: AZUBI WEEKS<br />

Unser innovatives Format „Azubi Weeks“ ermöglicht<br />

es Ausbildungsbetrieben, ihre Unternehmenskultur<br />

authentisch über Kurzvideos in den sozialen<br />

Medien zu präsentieren. Die speziell für Plattformen<br />

wie TikTok und Instagram konzipierten Clips<br />

bieten Einblicke in den Arbeitsalltag der Auszubildenden.<br />

Die Videos rücken die Auszubildenden in<br />

den Mittelpunkt. So können potenzielle Bewerber<br />

und Bewerberinnen einen echten Einblick in die<br />

verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen<br />

und erhalten auf eine für sie ansprechende<br />

Kommunikationsform einen kurzen Blick hinter<br />

die Kulissen.<br />

Enzkreis kompakt<br />

„Enzkreis kompakt“ erscheint alle zwei Jahre und<br />

bietet auf 160 Seiten umfassende Informationen<br />

aus dem Landratsamt und den 28 Städten und<br />

Gemeinden des Enzkreises. Es dient als Orientierungshilfe<br />

für Einwohner und Besucher gleichermaßen<br />

und präsentiert Wohn- und Arbeitsmarkt,<br />

Freizeitangebote sowie wichtige Service-Anlaufstellen<br />

der Region. Mit „Enzkreis kompakt“ haben<br />

die Leser auch die Möglichkeit, die schönen Ecken<br />

der Region für sich zu entdecken.<br />

Eine Visitenkarte für die Goldstadt<br />

und darüber hinaus: Der Kultur- und<br />

Stadtatlas Pforzheim<br />

Ebenfalls im Zwei-Jahres-Rhythmus veröffentlichen<br />

wir den „Kultur- und Stadtatlas Pforzheim“.<br />

Das Magazin will Orientierung bieten, informieren<br />

und Lust auf das machen, was die Stadt und die<br />

Region zu bieten haben. Auf knapp 130 Seiten<br />

stellt das Werk das kulturelle Angebot in und um<br />

die Goldstadt vor. 2009 startete die Kooperation<br />

mit Kulturamt und Eigenbetrieb Wirtschaft und<br />

Stadtmarketing (WSP). Mittlerweile ist bereits<br />

die achte Ausgabe erschienen. Das hochwertige<br />

Magazin bietet Fotos, Karten und Informationen<br />

zu Museen, Galerien, kulturellen Veranstaltungen<br />

und Ausflugszielen. Hervorzuheben ist, dass jede<br />

Ausgabe ihre eigenen Schwerpunkte hat.<br />

AZUBI WEEKS<br />

Kultur- und Stadtatlas<br />

PFORZHEIM<br />

ENZKREIS<br />

kompakt<br />

Mühlhausen an der Enz, © Georg Milasta - stock.adobe.com<br />

© alex.pin - stock.adobe.com<br />

Das Magazin mit Informationen<br />

aus dem Landratsamt<br />

© Vasilenko Dmitriy /<br />

ViDi Studio - stock.adobe.com<br />

©The Artpole<br />

00_Umschlag.indd 1 17.10.2023 15:18:23<br />

Umschlag.indd 1 27.09.2022 15:05:21<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

163


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

SO VIEL MEHR ALS<br />

NUR EINE DRUCKEREI<br />

GEMEINSAM<br />

STARK<br />

KULTUR.NORDSCHWARZWALD.DE<br />

KUL<br />

TUR<br />

POR<br />

TAL<br />

HIGHLIGHTS<br />

KULTUR-<br />

ORTE<br />

KALENDER<br />

TICKETS<br />

November<br />

im Exil<br />

Samstag, 9. November 21.00 Uhr<br />

FERDICH AB<br />

35 Jahre Bandjubiläum<br />

Wir sind keine reine Druckerei –<br />

auch wenn das unser Ursprung ist.<br />

Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />

Kundenzuhörer, Problemversteher<br />

und Lösungskenner.<br />

Möchten Sie mehr erfahren?<br />

Sprechen Sie uns an:<br />

vertrieb@kohlhammerdruck.de,<br />

0711 3272-0<br />

WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />

Hop-Zack-Punk since1989!<br />

MO, DI, SO + FT RUHETAG<br />

MI – SA. AB 11.00 UHR<br />

INHABER OLAF FALKE<br />

P F - B R Ö T Z I N G E N<br />

W E S T L I C H E 2 5 7<br />

0 7 2 3 1 - 4 6 7 7 9 9<br />

w w w . c a f e e x i l . d e<br />

164 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

NACHGEFRAGT<br />

ANGELIKA<br />

DRESCHER:<br />

DAS <strong>INFO</strong> MAGAZIN,<br />

EINE ECHTE MARKE<br />

Leiterin Kulturamt Pforzheim<br />

Foto: © Kulturamt<br />

Wie hat sich das kulturelle Angebot der<br />

Stadt im Laufe der letzten vier Jahrzehnte verändert,<br />

und welche Trends haben Sie dabei<br />

beobachtet?<br />

Im Laufe der Jahre sind neben dem Theater Pforzheim,<br />

dem Neubau der Stadtbibliothek, dem erweiterten<br />

Schmuckmuseum und dem Stadtarchiv sowie<br />

dem Kommunalen Kino im Stadtbaugebäude weitere<br />

bedeutende Kultureinrichtungen hinzugekommen:<br />

Das Technische Museum der Pforzheimer<br />

Schmuckindustrie, das Kulturhaus Osterfeld als Hort<br />

der Soziokultur, das Kupferdächle als Jugendkulturzentrum,<br />

die Pforzheim Galerie als Kunstmuseum<br />

der Stadt und 2008 das Museum Johannes Reuchlin,<br />

2012 das EMMA Kreativzentrum mit dem Alfons<br />

Kern Turm als avantgardistische Ausstellungsorte<br />

sowie in jüngster Zeit der Schlachthof.<br />

Die Vielfalt, auch im Musikbereich mit dem SWDKO,<br />

der Badischen Philharmonie und der evangelischen<br />

Kantorei, dem Folkclub Prisma und der hiesigen Jazzszene<br />

ist enorm.<br />

Wie hat das Kulturamt in den letzten 40 Jahren<br />

die Bürger und lokalen Künstler in die<br />

Kulturarbeit eingebunden?<br />

Beispielsweise mit Formaten wie der im Zweijahresrhythmus<br />

veranstalteten „Langen Kulturnacht“ oder<br />

den vom Kulturamt geförderten „Offenen Ateliers“,<br />

mit der Unterstützung von Festivals wie den Figurentheatertagen.<br />

Für Bürger bieten wir ein großes<br />

Angebot an Mitmachaktionen, so z.B. „Pforzheim<br />

tanzt“, teilweise kostenfrei an.<br />

In der regelmäßig einberufenen „Großen Kulturrunde“<br />

sind wir in ständigem Austausch. Wir nehmen<br />

die Anregungen auf und verstehen uns als<br />

„Ermöglicher“. Der vom Gemeinderat der Stadt<br />

Pforzheim verabschiedete „Kulturentwicklungsplan“<br />

ist dabei die Arbeitsgrundlage.<br />

Welche Visionen und Pläne hat das Kulturamt für<br />

die kommenden Jahre, um die kulturelle Vielfalt<br />

und Kreativität in der Stadt weiter zu fördern<br />

und auszubauen?<br />

Wir begleiten Kultureinrichtungen insbesondere<br />

im Sinne der Nachhaltigkeit und mit Blick auf die<br />

Diversität. Unterstützt werden verstärkt innovative,<br />

neue Formate. Zudem bemühen wir uns um auskömmliche<br />

Etats, um neue Wege gehen zu können.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

165


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Für Deine Auszeit vom Alltag!<br />

Palais Thermal • Bad Wildbad<br />

www.palais-thermal.de<br />

• Vollmöblierte & moderne<br />

Wohnungen für 1 bis 3 Personen<br />

• Getrennte Schlafzimmer<br />

• Vollausgestattete Küche<br />

• Badezimmer/ Wohnraum<br />

opt. Terrasse/ Garten/ Parkplatz<br />

• Wöchentliche Reinigung<br />

und eine Endreinigung<br />

166 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

Foto: ©Rudel<br />

1984 – ein legendäres Jahr<br />

Foto: Siegesfahrt des damaligen<br />

deutschen Meisters VfB Stuttgart<br />

durch die Stadt.<br />

Sport<br />

1984 wagte Porsche einen Neuanfang im Off-<br />

Road-Sport und schickte den 911 Carrera 3.2 4x4<br />

Paris-Dakar (953) zur legendären Rallye Paris-<br />

Dakar. Dieser speziell für die Sahara entwickelte<br />

Wagen vereinte 225 PS aus einem fast serienmäßigen<br />

3,2-Liter-Motor mit einem raffinierten<br />

Allradantrieb. Mit einem robusten Fahrwerk,<br />

einem 120-Liter-Kraftstofftank und einer verstärkten<br />

Karosserie meisterte der Porsche die 11.000<br />

Kilometer durch die Wüste.<br />

René Metge und Dominique Lemoyne feierten mit<br />

dem Allrad-911 den ersten Sieg eines Sportwagens<br />

bei dieser extremen Rallye.<br />

Foto: Porsche 911 Carrera 3.2 4x4 Paris-Dakar (953)<br />

startet bei der Rallye Paris-Dakar.<br />

©Unternehmensarchiv Porsche AG<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

167


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

Frankreich jubelte über den Europameistertitel<br />

im Fußball, während Deutschland überraschend<br />

früh ausschied. Der VfB Stuttgart wurde deutscher<br />

Meister. Im Gespräch mit dem <strong>INFO</strong> Magazin blickte<br />

der ehemalige VfB-Kapitän Karlheinz Förster zurück:<br />

„Der Gewinn der Meisterschaft war ein unvergesslicher<br />

Moment. Nach 32 Jahren ohne Titel war das<br />

für uns alle etwas ganz Besonderes. Das entscheidende<br />

Spiel fand in Bremen statt: Mein Bruder<br />

Bernd schoss einen Freistoß, und Hermann Ohlicher<br />

erzielte den 2:1-Siegtreffer. Zwar hätte der HSV uns<br />

theoretisch noch überholen können, aber dafür hätten<br />

sie 5:0 gegen uns gewinnen müssen. Als sie zur<br />

Halbzeit tatsächlich 1:0 führten, war es ein kleiner<br />

Schock, aber am Ende haben wir es geschafft. Besonders<br />

in Erinnerung geblieben ist mir die Siegesfahrt<br />

durch Stuttgart im Mercedes-Cabrio, gemeinsam<br />

mit meinem Bruder und Präsident Gerhard Mayer-<br />

Vorfelder. Über 50.000 Menschen waren in der Stadt<br />

– das war einfach überwältigend.“<br />

Wissenschaft und Technik<br />

Ein wahres Highlight des Jahres war der Launch des<br />

Apple Macintosh, der die Art, wie wir mit Computern<br />

interagieren, revolutionierte. Mit einer intuitiven<br />

grafischen Benutzeroberfläche und Maussteuerung<br />

wurde der Mac schnell zum Lieblingsgerät. Gleichzeitig<br />

schrieb die erste E-Mail, die Deutschland<br />

Ausgabegeräte eines VT220 (Monitor und die Tastatur).<br />

Der VT220 ist allerdings nur baugleich und<br />

nicht identisch zum VT100, auf dem die erste Internet-E-Mail<br />

empfangen wurde.<br />

© www.kit.edu<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Für Veranstalter wie das Kulturamt der Stadt<br />

Ettlingen ist es entscheidend, dass das Publikum<br />

immer aktuell und gut über unser neuestes<br />

Programm informiert ist. Deshalb werben<br />

wir seit vielen Jahren im <strong>INFO</strong> Pforzheim und<br />

werden dabei super beraten und begleitet.<br />

Christoph Bader, Leiter Kultur- und Sportamt<br />

der Stadt Ettlingen<br />

erreichte, digitale Geschichte. Und als ob das nicht<br />

genug wäre, hob das Space-Shuttle Discovery zu<br />

seinem Jungfernflug ab, während das Privatfernsehen<br />

mit dem Sender PKS (heute SAT.1) in die Wohnzimmer<br />

einzog.<br />

Musik und Unterhaltung<br />

Das Musikjahr 1984 war legendär. Prince ließ mit „Purple<br />

Rain“ die Herzen schmelzen, Madonna brachte<br />

uns „Like a Virgin“ und Michael Jacksons „Thriller“<br />

dominierte weiterhin die Charts. Alphavilles „Forever<br />

Young“ wurde zur Hymne einer Generation. Auch das<br />

Kino glänzte mit Klassikern wie „Ghostbusters“ und<br />

„Indiana Jones und der Tempel des Todes“. Und wer<br />

erinnert sich nicht an den Beginn von „Miami Vice“?<br />

Politik<br />

In Deutschland führte Helmut Kohl die Nation als<br />

Bundeskanzler, während Richard von Weizsäcker mit<br />

überwältigender Mehrheit zum Bundespräsidenten<br />

gewählt wurde. Über den großen Teich hinweg triumphierte<br />

Ronald Reagan in den USA und sicherte<br />

sich eine zweite Amtszeit.<br />

©Christian Kleiner<br />

168 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Mit unseren Herbstangeboten<br />

starten Sie in die<br />

farbigste Zeit des Jahres<br />

Glückwünsche zum Jubiläum „40 Jahre<br />

<strong>INFO</strong> Magazin“, in dem wir immer gerne<br />

unsere Angebote präsentieren!<br />

Akku-Strauchschere HSA 26 Set<br />

mit AS 2 und AL 1<br />

UVP<br />

UVP<br />

Grundgerät<br />

Grundgerät<br />

359,–<br />

359,–<br />

€<br />

€<br />

UVP<br />

UVP<br />

Set-Preis<br />

Set-Preis<br />

409,–<br />

409,–<br />

€<br />

€<br />

UVP Grundgerät<br />

UVP Grundgerät<br />

359,– €<br />

359,– €<br />

UVP Set-Preis<br />

UVP Set-Preis<br />

409,– €<br />

409,– €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

369,– 369,– € €<br />

Aktionspreis 369,– €<br />

Aktionspreis 369,– €<br />

Benzin-Sense FS 55<br />

Benzin-Sense FS 55<br />

früher 389,–€<br />

SONDERPREIS 369,–€<br />

Benzin-Sense Benzin-Sense FS 55 FS 55<br />

UVP<br />

UVP<br />

289,–<br />

289,–<br />

€<br />

€<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

269,– 269,– € €<br />

Aktionspreis 269,– €<br />

Aktionspreis 269,– €<br />

UVP 289,–<br />

UVP<br />

€<br />

289,– €<br />

Akku-Heckenschneider<br />

HLA 56 Set<br />

mit AK 20 und AL 101<br />

Akku-Motorsäge MSA 60 C-B Set<br />

mit AK 20 und AL 101<br />

UVP<br />

UVP<br />

429,–<br />

429,–<br />

€<br />

€<br />

Akku Laubsäger/<br />

Akku<br />

Bläser<br />

Laubsäger/<br />

SHA 56<br />

Bläser SHA 56<br />

Akku mit Laubsäger/ AK 20 Akku +<br />

mit AK 20 Akku Akku + Laubsäger/ Akku-Astschere ASA 20 Set<br />

Bläser AL 101 SHA Bläser Ladegerät 56 SHA mit 56AS 2 und AL 1<br />

AL 101 Ladegerät<br />

mit AK 20 Akku mit AK + 20 Akku +<br />

AL 101 Ladegerät AL 101 Ladegerät<br />

Eisen-Jourdan GmbH<br />

Eisen-Jourdan GmbH<br />

Güterbahnhof 11 · 75177 Pforzheim<br />

Güterbahnhof 11 · 75177 Pforzheim<br />

Eisen-Jourdan Tel. 07231 Eisen-Jourdan 15417- GmbH0 · GmbH Fax 07231 15417-22<br />

Tel. 07231 15417- 0 · Fax 07231 15417-22<br />

Güterbahnhof info@eisen-jourdan.de Güterbahnhof 11 · 75177 11 Pforzheim ·· 75177 eisen-jourdan.de<br />

Pforzheim<br />

info@eisen-jourdan.de · eisen-jourdan.de<br />

Tel. Geöffnet: 07231 Tel. 15417- 07231 Mo. – 0 Fr. 15417- · Fax 8 – 12.30 07231 0 · Fax Uhr 15417-22 07231 + 13.30 15417-22 – 18 Uhr Sa. 8 – 13 Uhr<br />

Geöffnet: Mo. – Fr. 8 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr Sa. 8 – 13 Uhr<br />

info@eisen-jourdan.de info@eisen-jourdan.de · eisen-jourdan.de<br />

· eisen-jourdan.de<br />

Geöffnet: Geöffnet: Mo. – Fr. Mo. 8 – 12.30 – Fr. 8 Uhr – 12.30 + 13.30 Uhr – + 1813.30 Uhr – Sa. 18 8 Uhr – 13 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

Sa. Uhr 8 – 13 Uhr<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

389,– 389,– € €<br />

Aktionspreis 389,– €<br />

Aktionspreis 389,– €<br />

UVP 429,–<br />

UVP<br />

€<br />

429,– €<br />

früher 139,–€<br />

SONDERPREIS 129,–€<br />

früher 339,–€<br />

SONDERPREIS 299,–€<br />

Akku-Gehölzschneider GTA 26 Set<br />

mit AS 2 und AL 1<br />

Akku-Heckenschere HSA 50<br />

Akku-Heckenschere HSA 50<br />

mit AK 20 Akku und AL 101 Ladegerät<br />

mit AK 20 Akku und AL 101 Ladegerät<br />

Akku-Heckenschere Akku-Heckenschere HSA 50 HSA 50<br />

mit AK 20 Akku mit AK und 20 Benzin AL Akku 101 und Ladegerät Laubsauger/ AL 101 Ladegerät<br />

Benzin<br />

Bläser<br />

Laubsauger/<br />

SH 86<br />

Bläser SH 86<br />

Benzin Laubsauger/ Benzin Laubsauger/<br />

Bläser SH Bläser 86 SH 86<br />

UVP<br />

UVP<br />

524,–<br />

524,–<br />

€<br />

€<br />

Akku-Heckenschere HSA 50 Set<br />

mit AK 10 und AL 101<br />

UVP 524,–<br />

UVP<br />

€<br />

524,– €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

459,– 459,– € €<br />

Aktionspreis<br />

UVP 299,– €<br />

459,– €<br />

Aktionspreis<br />

UVP 299,– €<br />

459,– €<br />

UVP 299,– €<br />

UVP 299,– €<br />

Handkehrmaschine<br />

Handkehrmaschine<br />

KG 550<br />

KG 550<br />

Handkehrmaschine Handkehrmaschine Akku-Hochentaster<br />

HTA 50<br />

Akku-Hochentaster<br />

HTA 50<br />

KG 550 KG 550<br />

Akku-Hochentasteentaster<br />

HTA 50 HTA 50<br />

mit AK 20 + AL 101<br />

mit AK 20 + Akku-Hoch-<br />

AL 101<br />

mit AK 20 Akku-Motorsense + mit AL AK 10120 + AL 101 FSA 57 Set<br />

mit AK 10 und AL 101<br />

früher 289,–€<br />

SONDERPREIS 265,–€<br />

NEU!<br />

früher 169,–€<br />

SONDERPREIS 159,–€<br />

früher 269,–€<br />

SONDERPREIS 249,–€<br />

UVP<br />

UVP<br />

Grundgerät<br />

Grundgerät<br />

299,–<br />

299,–<br />

€<br />

€<br />

UVP<br />

UVP<br />

Set-Preis<br />

Set-Preis<br />

469,–<br />

469,–<br />

€<br />

€<br />

UVP Grundgerät<br />

UVP Grundgerät<br />

299,– €<br />

299,– €<br />

UVP Set-Preis<br />

UVP Set-Preis<br />

469,– €<br />

469,– €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

429,– 429,– € €<br />

Aktionspreis 429,– €<br />

Aktionspreis 429,– €<br />

TOPPREIS 219,–€<br />

169


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSENEINSATZ<br />

Fotos oben: <strong>INFO</strong>-Team beim Wandern<br />

durchs Eyachtal und anschließender<br />

Einkehr in der Eyachmühle.<br />

Fotos unten: <strong>INFO</strong>-Team beim Erkundschaften<br />

des Monbachtals. Ein Naturerlebnis,<br />

das man sonst nicht hat im<br />

Büroalltag...<br />

170 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

KRAFTQUELL<br />

Leibtherapeutische<br />

Einzelstunden<br />

Kraftquell-Gespräche<br />

Kraftquell-Seminare<br />

Wir bieten Ihnen professionelle<br />

therapeutische Unterstützung in<br />

einem wert schätzenden und<br />

sicheren Rahmen. Nahrung für<br />

Seele, Sinne, Körper und Geist.<br />

Wir freuen uns, Sie mit unserer<br />

Arbeit zu unterstützen!<br />

Nähere Informationen unter:<br />

www.simonerabeadoering.com<br />

+49 176 23 71 60 95<br />

Kraftquell · Simone Rabea und Ute Döring<br />

Eschenstraße 8 · 75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Privatpraxis für leib thera peutische<br />

Einzel stunden, Seminare, Ein- und Mehrtagesformate<br />

für Einzel personen und Gruppen<br />

Wir schaffen die Grundlage für<br />

Ihren erholsamen Schlaf!<br />

Als Bettenfachgeschäft stehen wir seit<br />

über 100 Jahren für Qualität und für<br />

fachliche und persönliche Beratung am<br />

Messplatz in Pforzheim.<br />

Individuelle<br />

Beratung<br />

Betten<br />

Matratzen<br />

Lattenroste<br />

Bettdecken<br />

Kopfkissen<br />

Bettwäsche<br />

Bettenreinigung<br />

u.v.m.<br />

Wir gratulieren dem <strong>INFO</strong> Magazin<br />

herzlich zum 40-jährigen Bestehen!<br />

Pforzheim<br />

Habermehlstr. 40<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Fr 10 - 18 Uhr<br />

07231441130 Sa<br />

10 - 16 Uhr<br />

Kundenparkplätze bei Euromaster<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

171


40 JAHRE ANZEIGE <strong>INFO</strong>-MAGAZIN · OKTOBER <strong>2024</strong> · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSENEINSATZ<br />

Fotos oben: Wer hat wohl welches<br />

Handicap? Beim Adventure Golf in<br />

Remchingen zeigte das <strong>INFO</strong>-Team<br />

seine besten Talente. Schmuserunde<br />

mit Hund inklusive...<br />

Fotos unten: „Ein Bett im Kornfeld..“<br />

hatte das <strong>INFO</strong>-Team zwar nicht bei<br />

der Tour rund um den Eichhälderhof<br />

in Königsbach-Stein, aber jede Menge<br />

gelernt über die unterschiedlichen<br />

Getreidearten und anderen Produkte,<br />

die der Hof erzeugt.<br />

172 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Toifl<br />

Traditionsbäckerei<br />

Himmlische<br />

Backwaren<br />

Die Partybrezel<br />

für Ihren<br />

besonderen<br />

Anlass auch zum<br />

persönlichen<br />

Jubiläum!<br />

Ihr demeter- und<br />

Traditionsbäcker<br />

Öffnungszeiten Nordstadt:<br />

Mo – Fr 6.15 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Sa 6.15 – 13.00 Uhr<br />

Bäckerei Emmerich Toifl<br />

Hohenstaufenstr. 1, 75177 Pforzheim<br />

Tel. 07231 441190<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Essige, Öle, Spirituosen und<br />

Geschenke für jeden Anlass<br />

vomFASS Pforzheim · Blumenstraße 18 · 75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 457948 · www.vomfass.de/pforzheim<br />

Honig Honigspezialitäten<br />

Naturkosmetik<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

Geschenkideen<br />

Marxzeller Straße 52 • Neuenbürg<br />

Im Seniorenzentrum Sonnhalde<br />

Telefon 07082 7927-0<br />

WWW.SONNHALDE-IMKEREI.DE<br />

Genießen Sie Honigspezialitäten unserer hauseigenen IMKEREI<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

173


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

174 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

WIE BITTE?!<br />

Noch mehr, was kaum<br />

in Torte zu fassen ist...<br />

Wie ich Computerprobleme löse:<br />

Neustart<br />

Googeln<br />

Panisch die IT-Abteilung<br />

anrufen<br />

Einfach gehen<br />

So sportlich sind wir im <strong>INFO</strong>:<br />

Sportbegeistert „aktiv“<br />

Sportbegeistert „passiv“<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

175


40 JAHRE ANZEIGE <strong>INFO</strong>-MAGAZIN · OKTOBER <strong>2024</strong> · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSENEINSATZ<br />

Wir gehen hoch hinaus! Teils auf<br />

wackligen Beinen startete das <strong>INFO</strong>-<br />

Team seine Höhentour auf dem<br />

Baumwipfelpfad in Bad Wildbad.<br />

Belohnt wurden wir dann am Ende<br />

mit einem einzigartigen Ausblick über<br />

den Schwarzwald.<br />

176 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

• Heizung<br />

• Sanitär<br />

• Klimatechnik<br />

• Regenerative Energien<br />

Raviol GmbH<br />

Villingerstr. 1 • 75179 Pforzheim<br />

Tel. 07231-77 84 01<br />

info@raviol-heizungsbau.de<br />

www.raviol-heizungsbau.de<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

ZU 40 JAHRE <strong>INFO</strong> MAGAZIN!<br />

AKUSTIKBAU · BRANDSCHUTZ<br />

DECKENBAU · TROCKENBAU<br />

SCHALLSCHUTZ<br />

MALER- UND LACKIERARBEITEN<br />

Kieselbronner Straße 59<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 28402-280<br />

jung@heinrich-schmid.de<br />

www.heinrich-schmid.com/<br />

standorte/pforzheim-257<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

177


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Zuverlässig.<br />

Seit 1896.<br />

Ihre Sicherheitunser<br />

Handwerk<br />

Zuverlässig. Seit 1896.<br />

Ihre Sicherheit- unser Handwerk<br />

Otto Wolf GmbH<br />

Otto Wolf GmbH<br />

Fachbetrieb Gerüstbau<br />

Erasmusstr. 4 · 75172 Pforzheim<br />

Telefon: 07231/9403-0 · Whatsapp: +49723194030<br />

info@ottowolf.de · www.ottowolf.de<br />

Fachbetrieb Gerüstbau<br />

Erasmusstr. 4 · 75172 Pforzheim<br />

Tel.: 07231/9403-0<br />

Whatsapp: +49723194030<br />

info@ottowolf.de · www.ottowolf.de<br />

178 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

Foto: Generiert mit KI, Alla - stock.adobe.com<br />

1984 – ein legendäres Jahr<br />

Mode<br />

Die 80er waren ein Jahrzehnt der Exzesse und das<br />

spiegelte sich auch in der Mode wider. Von Power-<br />

Shoulders bis hin zu Hip-Hop-Looks – alles war<br />

erlaubt. Bodybuilding und Aerobic eroberten die<br />

Welt und beeinflussten nicht nur den Lebensstil,<br />

sondern auch die Mode. Flashdance und Footloose<br />

machten Tanz und Fitness zur Lifestyle-Ikone, und<br />

Madonna sowie die Beastie Boys setzten modische<br />

Trends, die noch heute inspirieren.<br />

Pforzheim<br />

Pforzheim erlebte in diesen Jahren eine aufregende<br />

Zeit des kulturellen und städtischen Wandels. Der<br />

Gemeinderat gab grünes Licht für den Bau eines<br />

neuen Stadttheaters und einer Stadthalle. Den symbolischen<br />

ersten Spatenstich für die heutige Stadthalle,<br />

das CongressCentrum Pforzheim (CCP), setzte<br />

Oberbürgermeister Dr. Willi Weigelt, der die Stadt<br />

zwei Jahrzehnte lang prägte. Als Erster Bürgermeister<br />

von 1963 bis 1966 und als Oberbürgermeister von<br />

1966 bis 1985 leitete er Pforzheim durch eine Phase<br />

umfassender Erneuerung und Expansion.<br />

Bild oben: Wuschelmähne, schrille Farben und eine<br />

coole Jeansjacke – die 80er-Jahre hatten modisch<br />

einiges zu bieten.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

179


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

Unter Weigelts Führung wurden wichtige Gewerbegebiete<br />

wie das Obere Enztal, die Wilferdinger<br />

Höhe und Altgefäll entwickelt, und große Wohnsiedlungen<br />

wie Haidach und Sonnenhof entstanden.<br />

Bis 1990 diente die Osterfeldschule als provisorisches<br />

Theater. Mit der Eröffnung des neuen Stadttheaters<br />

am Waisenhausplatz im September 1990,<br />

wo Mozarts „Zauberflöte“ aufgeführt wurde, begann<br />

ein neues Kapitel für die Pforzheimer Theaterszene.<br />

Die Osterfeldschule, einst die größte Volksschule<br />

Baden-Württembergs, wurde 1994 in das Kulturhaus<br />

Osterfeld umgewandelt.<br />

1984 wurde im Rahmen des Projekts „Kunst im Stadtbild“<br />

eine neue Skulptur von Karl Henning Seemann<br />

nach Pforzheim gebracht. Die Bronzefigur, liebevoll<br />

„der Dicke“ genannt, steht am Anfang der Fußgängerzone<br />

und ist zu einem bekannten Wahrzeichen<br />

der Stadt sowie einem beliebten Treffpunkt und<br />

Fotomotiv geworden.<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Im Februar 2013 erschien unser erster Apotheker-Tipp<br />

mit dem Thema Winterzeit – Erkältungszeit.<br />

Seither hat die Pregizer Apotheke im<br />

<strong>INFO</strong> 140mal zu interessanten Gesundheitsthemen<br />

informiert. Wir sind stolz auf diese<br />

lange, verlässliche, gemeinsame Zeit und<br />

freuen uns auf viele weitere Jahre!<br />

Holger und Stephanie Isensee,<br />

Pregizer Apotheke<br />

©Pregizer Apotheke, Foto: Bernhard Friese<br />

Bild rechts: OB Dr. Willi Weigelt – Blick aus dem<br />

Rathaus Pforzheim. Stadtarchiv Pforzheim – Institut<br />

für Stadtgeschichte.<br />

Bilder unten: Bei den Stadtwerken wurde das<br />

erste Elektroauto der neuen VW-Golf-Serie vorgestellt.<br />

16 insgesamt 300 Kilogramm schwere<br />

Batterien speicherten die Energie.<br />

©Ketterl/PZ-Archiv<br />

© Richard Kipper<br />

180 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

181


40 JAHRE ANZEIGE <strong>INFO</strong>-MAGAZIN · OKTOBER <strong>2024</strong> · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

AUSSENEINSATZ<br />

<strong>INFO</strong>-Team im Gasometer Pforzheim<br />

und anschließendem Kochkurs in<br />

Renningen bei Peters Kochwerkstatt.<br />

Hier durften wir gemeinsam schnibbeln<br />

und anschließend auch selbst unsere<br />

zubereiteten Speisen verkös tigen.<br />

182 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

183


Wir gratulieren herzlichst<br />

DEUTSCHER SAUNA-BUND<br />

ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

PURE<br />

ENTSPANNUNG<br />

schwimmbad-henne.de<br />

DIE ALBTHERME ERLEBEN<br />

Quelle der<br />

Erholung<br />

5 STERNE FÜR<br />

IHR WOHLBEFINDEN<br />

Baden in der Thermalheilquelle –<br />

Wohltuende Entspannung in der<br />

großzügigen Saunawelt.<br />

Mehr dazu:<br />

Wir danken Euch für<br />

40 Jahre <strong>INFO</strong> Magazin<br />

mit Kalender, Events<br />

und tollen Berichten.<br />

Wir feiern unseren<br />

6. Geburtstag mit Euch.<br />

Albtherme Waldbronn<br />

Bergstr. 30, 76337 Waldbronn<br />

Tel. 07243 56570<br />

Kurverwaltungsgesellschaft mbH<br />

Waldbronn, Marktplatz 7<br />

76337 Waldbronn<br />

www.albtherme-waldbronn.de<br />

Jörg-Ratgeb-Straße 23<br />

& Turnstraße1<br />

75173 Pforzheim<br />

Tel. 07231/1675461<br />

www.unverpackt-pforzheim.de<br />

184 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

©Tijana - stock.adobe.com<br />

Die Sahne auf<br />

dem Kuchen<br />

Große Jubiläums-Verlosung<br />

Das <strong>INFO</strong> verlost in Zusammenarbeit mit vielen<br />

Unternehmen der Region tolle Geschenke.<br />

Machen Sie mit und senden uns Ihre Lösungspostkarte<br />

mit Angabe Ihres Wunschgewinns und Ihrer<br />

Anschrift an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH,<br />

Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Die Verlosung ist am 14.10.<strong>2024</strong>. Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />

siehe Seite 192.<br />

Wir wünschen viel Glück!<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen<br />

Jubiläum, liebes <strong>INFO</strong> Magazin! Wir bedanken<br />

uns für die großartige Zusammenarbeit, sowie<br />

auch die ein oder andere kreative Unterstützung.<br />

Die Glücksgemeinde Schömberg<br />

wünscht weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Das Team der<br />

Touristik & Kur Schömberg<br />

©Touristik & Kur Schömberg<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

185


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK GEWINNSPIEL 1984<br />

©picoStudio - stock.adobe.com<br />

2 Tagestickets inkl. Saunawelt<br />

1 Gutschein im Wert von 50 Euro<br />

Kurverwaltungs Gesellschaft mbH Waldbronn<br />

www.erlebniswelt-waldbronn.de<br />

Deutsche Schmuck und Uhren GmbH<br />

www.deutsche-schmuck-und-uhren.de<br />

1 Sonntags Genießer Frühstück<br />

für zwei<br />

Jahresmitgliedschaft all inclusive<br />

im Wert von ca. 720 Euro<br />

Best Western Queens Hotel /<br />

Restaurant Papadin<br />

www.queens-pforzheim.de<br />

Fitness Factory Pforzheim<br />

www.fitness-factory-pforzheim.de<br />

2 Nackenstützkissen<br />

3 Monate all inclusive<br />

im Wert von ca. 240 Euro<br />

Betten Rapp<br />

www.betten-rapp.de<br />

Fitness Factory Pforzheim<br />

www.fitness-factory-pforzheim.de<br />

186 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Damit Sie auch noch in 40 Jahren den Durchblick behalten<br />

und das <strong>INFO</strong> Magazin lesen können!<br />

Brillen und Kontaktlinsen<br />

Güterstraße 38 (Zähringer Platz) · 75177 Pforzheim<br />

Tel. 07231 351731 · www.pietschoptik.de<br />

Kennen Sie unsere<br />

Hausspezialitäten?<br />

Homöopathische Schlankheitstropfen, Fastentee, Deoroller mit 7-Tage-Wirkung,<br />

Schwedenbitter nach Maria Treben, Nasenbalsam sowie Lippenbalsam.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.<br />

TIME<br />

TO TAME<br />

THE<br />

TERRAIN.<br />

FORTUX GTX QC<br />

RUN YOUR TRAIL, FURTHER.<br />

ALL TERRAIN RUNNING<br />

ENGINEERED IN BAVARIA – MADE IN VIETNAM<br />

H+P Gesunde Schuhe Orthopädie Schuhtechnik GmbH & Co KG. Am Mühlkanal 1a . 75172 Pforzheim<br />

LOWAHM-24-040_AD_H+P_133x95.indd 1 23.04.24 13:54<br />

41°24'12.2"N<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

187


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Inh. Daniel Suero<br />

Kelterplatz 3<br />

75417 Mühlacker<br />

Telefon 0 70 41-81 17 140<br />

Telefax 0 70 41-81 17 141<br />

kontakt@lamesaespanola.de<br />

www.lamesaespanola.de<br />

Di bis Fr 11.30 – 14.00 Uhr (Mittagstisch)<br />

Di bis Do 17.00 – 22.00 Uhr (Küche bis 20.45 Uhr)<br />

Fr + Sa 17.00 – 23.00 Uhr (Küche bis 21.45 Uhr)<br />

So +<br />

Feiertag 12.00 – 19.30 Uhr<br />

(Küche durchgehend bis 18.45 Uhr)<br />

Sommerzeit bis 20.30 Uhr (Küche bis 19.30 Uhr)<br />

In der Sommersaison haben<br />

wir unseren Biergarten geöffnet<br />

<br />

Maurermeister<br />

Maurermeister<br />

• Anbau - Umbau - Neubau<br />

Anbau Umbau Neubau<br />

• Kellersanierungen<br />

<br />

Kellersanierungen<br />

• Abbruch- und Erdarbeiten<br />

Abbruch- und Erdarbeiten<br />

• Außenanlagen<br />

Außenanlagen<br />

• Entwässerungsarbeiten<br />

Maurermeister<br />

Entwässerungsarbeiten<br />

75233 Tiefenbronn . Alte Wimsheimer Straße 4<br />

75233 Tiefenbronn . Alte Wimsheimer Straße 4<br />

Tel. 07234 - 28 74 58 . Fax 07234 - 94 76 48<br />

Tel. 07234 - 28 74 58 post@manuel-hess.de . www.manuel-hess.de<br />

Fax 07234 - 94 76 48<br />

post@manuel-hess.de . www.manuel-hess.de<br />

• Anbau - Umbau - Neubau<br />

• Kellersanierungen<br />

• Abbruch- und Erdarbeiten<br />

• Außenanlagen<br />

• Entwässerungsarbeiten<br />

Hess Banner.indd 2 29.06.2018 09:09:29<br />

Hess Banner.indd 2 29.06.2018 09:09:29<br />

<br />

Maurermeister<br />

• Anbau - Umbau - Neubau<br />

• Kellersanierungen<br />

• Abbruch- und Erdarbeiten<br />

• Außenanlagen<br />

• Entwässerungsarbeiten<br />

75233 Tiefenbronn . Alte Wimsheimer Straße 4<br />

Wir Tel. gratulieren 07234 - 28 74 dem 58 . <strong>INFO</strong> Fax 07234 Magazin - 94 76 48<br />

post@manuel-hess.de . www.manuel-hess.de<br />

zum 40-jährigen Jubiläum!<br />

Hess Banner.indd 2 29.06.2018 09:0<br />

75233 Tiefenbronn . 75233 Tiefenbronn Alte Wimsheimer Straße 4<br />

Alte Wimsheimer Straße ner.indd 2 Tel. 07234 - - 28 74 58 . Fax 07234 - 94 76 48<br />

Hess Banner.indd 2 post@manuel-hess.de . www.manuel-hess.de<br />

29.06.2018 09:09:29<br />

29.06.2018 09:09:29<br />

Hess Banner.indd 2 29.06.2018 09:09:29<br />

Hess Banner.indd 2 29.06.2018 09:09:29<br />

188 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

©picoStudio - stock.adobe.com<br />

10er Karte<br />

im Wert von ca. 150 Euro<br />

Fitness Factory Pforzheim<br />

www.fitness-factory-pforzheim.de<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

1976 begannen wir mit einfachen Gartenschwimmbädern<br />

und warben im <strong>INFO</strong><br />

Magazin seit dessen Bestehen. Die vielfältigen<br />

Themen zu Garten, Sauna und Wellness<br />

passten stets zu unseren Produkten. Das<br />

<strong>INFO</strong> Magazin begleitete uns all die Jahre.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!<br />

Bernhard Henne, Christine Henne-Zapf<br />

Schwimmbad Henne<br />

©Schimmbad Henne<br />

1 Paar Lowa-Wandersocken<br />

2 Gutscheine im Wert von je 50 Euro<br />

H+P Orthopädie – Schuhtechnik GmbH & Co. KG<br />

www.hp-orthopaedie.de<br />

Intersport Elsässer GmbH<br />

www.intersport-elsaesser.de<br />

2 Gutscheine im Wert von<br />

je 50 Euro für ein Seminar<br />

1 Gutschein für Frühstück und Kino<br />

im Wert von 30 Euro<br />

Hohenwart Forum GmbH<br />

www.hohenwart.de<br />

Kommunales Kino Pforzheim gGmbH<br />

www.koki-pf.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

189


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

©picoStudio - stock.adobe.com<br />

2 x 2 Karten für die 1. Remchinger<br />

Lachnacht am 19.01.2025<br />

1x Gutschein für 2 Personen Kinoabend<br />

im miteinander Pflegedienst<br />

Kulturhalle Remchingen<br />

www.kulturhalle-remchingen.de<br />

miteinander - Pflegedienst am Park<br />

www.miteinander-pflegedienst.de<br />

2 x 2 Karten für das Konzert mit<br />

Alphaville am 11.12.<strong>2024</strong><br />

2 Eintrittskarten<br />

Kulturhaus Osterfeld gGmbH<br />

www.kulturhaus-osterfeld.de<br />

Staatsbad Wildbad Bäder & Co. Betriebs GmbH<br />

www.palais-therme.de<br />

1 Gutschein im Wert von 30 Euro<br />

1 Gutschein im Wert von 50 Euro<br />

La Mesa Española<br />

www.lamesaespanola.de<br />

Pietsch Optik<br />

www.pietsch-optik.de<br />

190 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

©picoStudio - stock.adobe.com<br />

3 x 1 Lavakissen<br />

im Wert von je 19,90 Euro<br />

REWA GmbH<br />

www.rewa-infrarot.de<br />

2 Gutscheine im Wert von je 50 Euro<br />

Werbegemeinschaft Schlössle-Galerie GbR<br />

Schlössle-Galerie Pforzheim<br />

www.schloessle-galerie.de<br />

40<br />

NETTE<br />

WORTE<br />

ÜBERS<br />

<strong>INFO</strong><br />

Das <strong>INFO</strong> Magazin ist für uns längst ein fester<br />

Bestandteil in der Mediaplanung. Unsere<br />

Messe- und Kulturveranstaltungen auf dem<br />

Messegelände und im Kongresszentrum sind<br />

hier bestens platziert, um Menschen aus<br />

Pforzheim zu erreichen. Danke für die gute<br />

Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch!<br />

Kevin Scholz,<br />

Team-Lead Marketing<br />

bei der Messe Karlsruhe<br />

©Messe Karlsruhe<br />

1 Gutschein für Schmuck-Workshop<br />

1 Gutschein im Wert von 30 Euro<br />

Industriehaus Pforzheim GmbH Schmuckwelten<br />

www.schmuckwelten.de<br />

Sektkellerei E. Schweickert GmbH<br />

www.sektkellerei-schweickert.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

191


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

GEWINNSPIEL<br />

©picoStudio - stock.adobe.com<br />

1x Gutschein Kraftquell-Gespräch<br />

1 Soulbottle „Sesamstraße“<br />

im Wert von 37,90 Euro<br />

Simone Rabea Döring<br />

www.simonerabeadoering.com<br />

Unverpackt Pforzheim – lose, nachhaltig, gut<br />

www.unverpackt-pforzheim.de<br />

2 x 1 Gutschein im Wert von 20 Euro<br />

2 Gutscheine im Wert von je 20 Euro<br />

Seniorenheim Sonnhalde<br />

www.siloah.de/sonnhalde<br />

Vom Fass<br />

www.vomfass.de/pforzheim<br />

2 x 2 Tickets für das Musiktheater<br />

Stadttheater Pforzheim<br />

www.theater-pforzheim.de<br />

Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />

Ihre Daten werden nur zur Prüfung der<br />

Teilnahmeberechtigung sowie im Rahmen<br />

der Gewinnbenachrichtigung verwendet und<br />

anschließend gelöscht. Eine Übermittlung an<br />

Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />

oder Zusendung des Gewinnes statt.<br />

Weitere Einzelheiten können Sie<br />

unserer Datenschutzerklärung unter<br />

https://info-pforzheim.de/impressum.html<br />

entnehmen.<br />

192 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wir<br />

Wir<br />

tun<br />

tun<br />

was<br />

was<br />

für Sie!<br />

für Sie!<br />

Junges Wohnen bei der<br />

Familienheim Pforzheim<br />

Flair, Vielfalt, Faszinationkomfortables<br />

Wohnen.<br />

Die Familienheim Pforzheim baut,<br />

Die Familienheim<br />

vermietet und<br />

Pforzheim<br />

verwaltet<br />

baut,<br />

Häuser<br />

vermietet<br />

und<br />

und<br />

Wohnungen.<br />

verwaltet Häuser<br />

und Wohnungen.<br />

Die Modernisierung des Bestandes<br />

Die Modernisierung<br />

nach neuesten<br />

des<br />

energietechnischen<br />

Bestandes<br />

nach neuesten<br />

Gesichtspunkten<br />

energietechnischen<br />

liegt uns<br />

Gesichtspunkten<br />

besonders am<br />

liegt<br />

Herzen.<br />

uns<br />

besonders am Herzen.<br />

So bleibt Wohnen auch in Zukunft<br />

So bleibt<br />

für<br />

Wohnen<br />

Sie komfortabel<br />

auch in<br />

und<br />

Zukunft<br />

bezahlbar.<br />

für Sie komfortabel und bezahlbar.<br />

BAUGENOSSENSCHAFT<br />

FAMILIENHEIM<br />

Familienheim<br />

Familienheim<br />

PFORZHEIM eG<br />

Pforzheim.<br />

Pforzheim.<br />

www.familienheim-pforzheim.de<br />

www.fh-pf.de<br />

www.familienheim-pforzheim.de<br />

Lindenstraße 39 75175 Pforzheim<br />

Baugenossenschaft Telefon (07231) 93 19-0 eG<br />

Baugenossenschaft Lindenstraße eG 39 75175 Pforzheim<br />

Lindenstraße www.familienheim-pforzheim.de<br />

Telefon 39 <br />

(0 72 75175 31) 93 Pforzheim 19 - 0<br />

Telefon (0 72 31) 93 19 - 0<br />

Damit Sie<br />

weiterhin gesund<br />

bleiben sind wir<br />

gerne für Sie da!<br />

Wir gratulieren!<br />

An allen Standorten für Sie da<br />

Kämpfelbach-Ersingen 07231-89438<br />

brunnen-apotheke-ersingen@gmx.de<br />

www.brunnen-apotheke-kaempfelbach.de<br />

Königsbach-Stein 07232-311136<br />

heynlin-apotheke@gmx.de<br />

www.heynlin-apotheke.de<br />

FALKEN-<br />

APOTHEKE<br />

Büchenbronn 07231-7840873<br />

falken-apotheke-bue@gmx.de<br />

www.falken-apotheke-buechenbronn.de<br />

Bauschlott 07237-1500<br />

schloss-apotheke-bauschlott@gmx.de<br />

www.schloss-apotheke-bauschlott.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

193


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Committed to excellence<br />

Entdecke die Welt der elektronischen Bauelemente!<br />

Elektronik hält unsere Welt am Laufen und Rutronik gestaltet als einer der weltweit führenden Broadline-<br />

Distributoren Zukunftsmärkte wie Future Mobility, Energy & Power und Industrie 4.0 mit. Und das seit mehr<br />

als 50 Jahren.<br />

Du suchst nach spannenden Möglichkeiten, um in die Arbeitswelt einzusteigen? Wir bieten dir verschiedene Wege:<br />

■ Werkstudententätigkeit<br />

■ Praktikum<br />

■ Direkteinstieg<br />

40 JAHRE <strong>INFO</strong> MAGAZIN,<br />

WIR GRATULIEREN HERZLICH!<br />

Verwirkliche deine Ideen und beweise Teamgeist – starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft.<br />

Bewirb dich online unter rutronik-careers.com<br />

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH | Industriestr. 2 | 75228 Ispringen | DE | Tel. 07231 801-1273 | www.rutronik.com<br />

Ihre Nr. 1 in Pforzheim für Umschulungen in den Bereichen...<br />

‣ Schulfremdenprüfung zum/r staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)<br />

‣ Schulfremdenprüfung zum/r staatlich anerkannter sozialpädagogischer Assistent*in (m/w/d)<br />

‣ Vorbereitung auf die Externenprüfung IHK in 25 Ausbildungsberufen<br />

‣ Umschulungen in 25 kaufmännischen Berufen<br />

Weitere Fort- und Weiterbildungen<br />

‣ Aufstiegsfortbildungen IHK<br />

‣ kaufmännische Fortbildungen mit DATEV pro und / oder Arbeiten 4.0<br />

‣ Coaching für Existenzgründer*innen<br />

‣ Sowie Weiterbildungen mit unseren Kooperationspartner<br />

viona© in unterschiedlichen Themenbereichen<br />

Starten Sie Ihre neue berufliche Zukunft in unseren neuen Schulungsräumen.<br />

Kommen Sie auf uns zu und lassen Sie sich beraten.<br />

LFA – moveo gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Beruf mbH<br />

Ostendstraße 12/2, 75175 Pforzheim<br />

Tel.: 07231 425268 - 10, E-Mail: schulungszentrum-pf@lfa.org, Internet: www.lfa.org<br />

www.lfa.org<br />

194 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


ANZEIGE · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Wir sagen<br />

JAHRESRÜCKBLICK 1984<br />

DANKE<br />

©Fotostudio Keller<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

195


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Tolle Aktion seit<br />

unserem Jubiläum<br />

Es wurden von Bio-Goldankauf.de<br />

2.550 Bäume bis zum 6.12.2023 gespendet<br />

Ein Hektar Wald „speichert“ pro Jahr über alle<br />

Altersklassen hinweg ca. 6 Tonnen CO2<br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Bio-goldankauf.de spendet pro Kunde einen Baum<br />

Die Spendenaktion wird aufgrund des großen Anklangs bis zum 21.12.<strong>2024</strong> verlängert<br />

Mit unserer Aktion machen wir auf den Klimawandel<br />

aufmerksam und unterstützen die Wiederaufforstung<br />

der brasilianischen Regenwälder<br />

„der grünen Lunge“ unserer Erde.<br />

Unser Projektziel ist es, die Wieder- Aufforstung<br />

mit 5.000 neuen Bäumen zu unterstützen. Die<br />

Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große<br />

Mengen an Kohlenstoff, indem das Gas CO2<br />

(Kohlenstoff-Dioxid) aus der Luft aufnehmen.<br />

Den Kohlenstoff daraus nutzen sie für ihr eigenes<br />

Wachstum. Dabei entsteht Sauerstoff, den auch<br />

wir Menschen zum Überleben brauchen.<br />

Das Illegale Goldschürfen, die Verunreinigungen<br />

von Flüssen und Seen, und insbesondere die Waldrodungen<br />

und der Raubbau in Brasilien haben<br />

auf der gesamten Erde katastrophale Folgen für<br />

Mensch und Tier. Freigesetzte CO2-Emissionen<br />

befinden sich in unserer Luft. CO2 ist ein Gas, das<br />

durch Sonneneinwirkung erhitzt wird und zum<br />

Treibhauseffekt führt. Dies führt zum Klimawandel,<br />

der aktuell in aller Munde ist – es wird schlichtweg<br />

zu warm auf unserer Erde. Es besteht daher kein<br />

Zweifel, dass Wälder unbedingt geschützt werden<br />

müssen, um die CO2-Emissionen zu binden und<br />

damit zu reduzieren.<br />

Wir von Bio-Goldankauf.de stehen mit dem BUND-<br />

Landesverbands Baden-Württemberg e. V. zum<br />

Projekt Heidelberger Wäldchen in Kooperation. In<br />

den Baumschulen entstehen aus verschiedenen<br />

Samenkörnern unterschiedliche Baumarten – kleinere<br />

Setzlinge, die zu stattlichen Jungbäumen mit<br />

starkem Wurzelgeflecht herangezogen und vor Ort<br />

bepflanzt werden. In einem Gemeinschaftsprojekt<br />

mit APREMAVI, einer brasilianischen Umweltorganisation,<br />

pflanzen der BUND und das Agenda-<br />

196<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Büro der Stadt Heidelberg seit 1999 im Süden<br />

Brasiliens die „Heidelberger Wäldchen”. APREMAVI<br />

setzt sich seit 1988 für den Schutz der restlichen<br />

Wälder ein und führt Projekte zur Wiederaufforstung<br />

der Mata Atlantica durch. Dafür hat die Organisation<br />

eine große Baumschule mit einer Produktion<br />

von inzwischen 1.000.000 Setzlingen im<br />

Jahr und über 220 (!) verschiedenen heimischen<br />

Baumarten aufgebaut. So entstehen mit der Zeit<br />

riesige wiederaufgeforstete Flächen für den brasilianischen<br />

Regenwald, der „grünen Lunge” unserer<br />

aller gemeinsamen Erde.<br />

Wir spenden pro Besucher einen Baum. Sie erhalten<br />

von uns dafür eine kleine Urkunde. Diese<br />

Aktion ist unabhängig vom Kauf oder Verkauf von<br />

Waren bei uns.<br />

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen<br />

sowie ein Video-Link zum Projekt „BUND<br />

Heidelberger Wäldchen”.<br />

Bargeld schnell und unkompliziert –<br />

Gold zu Geld !<br />

Wir kaufen Altgold und Altsilber zu Top-Preisen.<br />

Unsere Firma, bietet Ihnen die Möglichkeit, alten<br />

Goldschmuck, Altgold und Zahngold, Ketten, Ringe,<br />

Münzen und Barren zu einem fairen Goldpreis zu<br />

verkaufen. Altlager, größere Posten und Gekrätz<br />

kaufen wir ebenfalls an.<br />

Unsere Firma befindet sich in der Pforzheimer Nordstadt,<br />

Parkplätze stehen Ihnen in der Salierstraße<br />

am Pfälzer Platz nur ca. 90 Schritte von uns entfernt<br />

zur Verfügung.<br />

Unsere Kunden schätzen unseren Service im Goldhandel<br />

sehr, denn wir kaufen Altgold sowie Schmuck<br />

mit Diamanten zu einem sagenhaften Preis. Lagerbestände,<br />

größere Posten und Polierstaub kaufen<br />

wir ebenfalls an. Abholung ohne Kosten.<br />

Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) bestimmen<br />

wir zerstörungsfrei exakt die Zusammensetzung<br />

Ihrer Edelmetalle. Damit erhalten Sie den<br />

bestmöglichen Preis von uns ausbezahlt.<br />

Zur Homepage<br />

Über unseren Echtzeitkostenrechner<br />

sehen Sie<br />

online was wir Ihnen<br />

aktuell für Ihre Ware<br />

bezahlen.<br />

Bio Goldankauf • Patrick Müller<br />

Salierstraße 29A • 75177 Pforzheim<br />

Bio-Goldankauf.de • Tel. 07231-60 77 990<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo / Di / Do / Fr: 9:30 -13:00 Uhr<br />

und 14:30 -18:00 Uhr<br />

Mi: 9:30 - 13:00 • Samstag geschlossen<br />

Foto links: Bio-goldankauf<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 197


IMPRESSUM · OKTOBER <strong>2024</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Ausgabe 471, 41. Jahrgang<br />

Herausgeber:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Ein Unternehmen der PZ Medien<br />

Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />

www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />

Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />

Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />

Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler, Steffen Rüth,<br />

Ramona Stuber<br />

Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />

Peter Widmaier<br />

Termine und Vorschauen:<br />

Melanie Lutz, Bettina Leicht<br />

Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />

Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />

Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />

Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />

Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />

öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />

Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />

ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />

Jahresabo: 26,75 € inkl. MwSt.<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />

redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />

ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />

Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />

Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />

so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />

ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />

Online-Medien veröffentlicht werden.<br />

Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />

Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />

sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />

verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />

an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />

oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />

werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />

neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />

können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />

https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />

/InfoMagazinPforzheim<br />

/stadtklar<br />

GEWINNER<br />

3 x 2 Kinokarten für den rex-Filmpalast by Cineplex<br />

Pforzheim. Gewinner: W. Schaudt, Pforzheim;<br />

F. Dingler, Wiernsheim; S. Ponzelar, Pforzheim.<br />

2 x 2 Eintrittskarten für „Fame – Das Musical“ am<br />

28.9. im Theater, Pforzheim. Gewinner: S. Pöschl,<br />

Pfinztal; K. Haist, Neulingen.<br />

2 x 2 Eintrittskarten für „Schwester Cordula“ am<br />

22.9. im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />

U. Zorn, Pforzheim; S. Baumgart, Pforzheim.<br />

2 x 2 Eintrittskarten für „Blond – frisch getönt“ am<br />

27.9. im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />

B. Teuber, Pforzheim; U. Tobiasch, Pforzheim.<br />

3 x 2 Eintrittskarten für das Konzert „Klassische<br />

Aspekte“ am 29.9. im CongressCentrum, Pforzheim.<br />

Gewinner: B. Stieber, Engelsbrand; J. Gengenbach,<br />

Kämpfelbach; S. Peking, Königsbach-Stein.<br />

Jeweils das Buch „Frau Hoppes erster Schultag“ von<br />

der Thalia Buchhandlung, Pforzheim. Gewinner:<br />

H. Pross, Pforzheim; W. Krenkel, Pforzheim;<br />

R. Uibel, Pforzheim.<br />

Wir gratulieren<br />

den Gewinnern!<br />

Jeden Monat verlosen<br />

wir Eintrittskarten zu den<br />

Top-Events der Region.<br />

Mit ein bisschen Glück steht<br />

Ihr Name auf dieser Seite.<br />

198<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Durchstarten<br />

bei<br />

bei<br />

GENTHNER<br />

GENTHNER<br />

Wir suchen<br />

für das Jahr 2025<br />

zuverlässige, junge<br />

Nachwuchskräfte<br />

und bieten hierzu<br />

Ausbildungsplätze zum/zur<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Drehen/Fräsen (m/w/d)<br />

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)<br />

Maschinen- und<br />

Anlagenführer (m/w/d)<br />

Industriemechaniker<br />

Feingerätebau (m/w/d)<br />

Ihr Profil<br />

• Guter Hauptschulabschluss<br />

oder mittlere Reife<br />

• Handwerkliches Geschick<br />

• Technisches Verständnis<br />

• Belastbarkeit<br />

• Lernbereitschaft,<br />

Zuverlässigkeit<br />

sowie Teamfähigkeit<br />

Sie sind interessiert?<br />

Scannen Sie einfach den<br />

QR-Code und schauen Sie<br />

sich die detaillierte Anzeige<br />

online an.<br />

www.genthner.com/ausbildung/<br />

GENTHNER GmbH<br />

Gewerbestraße 40 40 · · 75217 Birkenfeld<br />

www.genthner.com<br />

GENTHNER<br />

GENTHNER<br />

SchneidTechnik<br />

SchneidTechnik<br />

GmbH<br />

GmbH<br />

& Co.<br />

Co.<br />

KG<br />

KG<br />

Humboldtstr.<br />

Humboldtstr.<br />

1<br />

1<br />

·<br />

·<br />

75334<br />

75334<br />

Straubenhardt<br />

Straubenhardt<br />

www.genthner-schneidtechnik.com<br />

www.genthner-schneidtechnik.com<br />

SystemTechnologie<br />

SystemTechnologie


FOREVER YOUNG<br />

BIG IN JAPAN<br />

SOUNDS LIKE A MELODY<br />

Mi.11.12.24<br />

LIVE IM CCP<br />

ab 27.09. überall!<br />

Kulturhaus Osterfeld • Osterfeldstr. 12 • 75172 Pforzheim<br />

info@kulturhaus-osterfeld.de • tel: +49 (0)7231/31 82 10<br />

www.kulturhaus-osterfeld.de<br />

TIcKETS: ALPHAVILLE.RESERVIX.DE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!