Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!
Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.
NR. 6 — 2024
Fr. 12.50 – www.seesichtmagazin.ch
LUBLASKA
Ein Jubiliäumsjahr
mit Meistertitel.
WOHNEN MIT STIL
Von minimalistich
bis ganz schön bunt.
LICHTERWEGE
Fünf Seiten
exklusive
Immobilien
Besinnlichkeit
neu entdeckt
MADE FOR
POWER MOVES.
Das neue Mercedes-AMG E-Klasse T-Modell.
Das neue Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ T-Modell
überzeugt durch ein innovatives Antriebssystem mit optimiertem
Reihen-6-Zylinder-Motor, kombiniert mit dynamischem Elektroantrieb
und einer Reichweite von bis zu 100 km. Das progressive
und kraftvolle Design rundet den starken Auftritt ab.
Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ T-Modell, 449 + 163 PS (330 + 120 kW), 26,7 kWh/100 km (1,1 l/100 km), 24 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie: D.
Auto-Center Benno Müller AG
Gotthardstrasse 15, 6438 Ibach, Tel. +41 41 818 60 30,
info@bmueller.ch, www.bmueller.ch
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Adventszeit bedeutet für viele Termindruck, Geschenkelisten und die krampfhafte
Suche nach einer besonderen Weihnachtsstimmung. Advent kann mehr sein als das
und bietet die Chance, den Rhythmus zu ändern – wenn wir es zulassen.
Es braucht kein perfekt dekoriertes Zuhause oder ein Übermass an Plänen. Was zählt,
ist Raum für Begegnungen: mit anderen, aber auch mit uns selbst. Ein bewusst
genossener Moment sowie Dankbarkeit für das Hier und Jetzt können wertvoller sein
als das aufwendigste Festessen.
Vielleicht lohnt es sich also, den Fokus zu verschieben – weg von To-do-Listen, hin zu
kleinen Dingen, die wirklich gut tun. Ein Spaziergang in der erfrischenden Kälte, ein
stiller Abend mit einem Buch oder ein Gespräch, das schon längst fällig war.
Letztendlich ist diese Zeit keine Verpflichtung, sondern ein Angebot. Sie fordert nichts
von uns, sie gibt uns Zeit. Wie wir diese nutzen, liegt ganz bei uns und das ist die gute
Nachricht.
Alles Gute und bereits jetzt einen schönen Abschluss des Jahres 2024.
Claudio Brentini
Leiter Redaktion SEESICHT
ANZEIGE
day.ch
SEESICHT 6 / 24
Seeblicke 6
De G’Schneller isch de G’Schwinder 45
Rezept – Coq au Vin 60
Kreuzworträtsel 66
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
REPORTAGE/STORY
Es werde Licht 12
Folge dem Licht 14
Lublaska Jubiläum 18
SCHMUCK
Niessing 22
SEESICHT MAGAZIN
REAL ESTATE
Pier Sixty One 26
Golfplatz Kamien Country 28
Landhausvilla Zürich 30
DRIVE
Mercedes AMG E53 Hybrid 32
Mitsubishi ASX 34
Volvo XC60 Xcentric 36
42
KUNST7
26
WOHNSTILE
YACHTEN
Mini-Superyacht Pearl 82 38
KUNST & KULTUR
Kunst im Duo-Pack 42
Mino’s Kolumne 44
HOME & LIVING
Welcher Wohnstil passt zu mir 46
TRAVEL
The Chedi im Winter 52
Die luxeriöse Perle von Hamburg 54
46
PEARL 82
38
4
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
INHALT
ADVENT IN LUZERN UND ZUG
52
CHEDI WINTERZAUBER
14
32
14
MERCEDES AMG E53 HYBRID
ANZEIGE
NIESSING VIVIDA
Expect the unexpected!
NIESSING STORE ZÜRICH Storchengasse 21
SEEBLICKE
Stärkere Präsenz
in der Deutschschweiz
Property One, der führende Immobilienspezialist,
wird ab dem 1. Januar 2025 auch in
der Region Espace Mittelland vertreten sein.
Damit baut das Unternehmen sein Engagement
in der Deutschschweiz weiter aus und ergänzt
seine bestehenden Standorte in Zürich, Zug,
Pfäffikon SZ, Basel, Ascona und Genf.
FOTOS: ZVG
Dank der strategischen Vernetzung zwischen der
Romandie, dem Mittelland, der Ausserschwyz, der
Zugerregion und dem Tessin kann Property One seine
Dienstleistungen nahezu flächendeckend in der
gesamten Schweiz anbieten. Das eng abgestimmte
lokale, regionale und nationale Netzwerk stärkt die
Nähe zur Kundschaft und ermöglicht die optimale
Nutzung neuer Synergien. Kundinnen und Kunden
im Espace Mittelland erhalten dadurch direkten
Zugang zu den wichtigsten Immobilienmärkten
der gesamten Schweiz, wodurch auch die Märkte
dieser Region für alle Interessenten geöffnet werden.
Jon Peer, erfahrener Immobilienexperte mit langjähriger
Branchenerfahrung, wird ab Januar 2025
als Head Espace Mittelland verantwortlich sein.
In seinen bisherigen Positionen leitete er erfolgreich
verschiedene Geschäftsbereiche in der
Immobilienbranche, zuletzt als Leiter Projektentwicklung
und Mitglied der Geschäftsleitung
eines renommierten Familienunternehmens in
Bern. «Ich freue mich darauf, das neue Kapitel von
Property One in dieser Grossregion zu schreiben
und gemeinsam mit einem starken Team nachhaltige
Erfolge zu erzielen. Das Espace Mittelland
bietet grossartige Potenziale, die wir optimal
ausschöpfen möchten», so Jon Peer.
www.propertyone.ch
6
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
SEEBLICKE
Königliche Bombe
FOTO: ZVG
FOTO: HANNES KIRCHHOF
Die legendäre Kreation der familiengeführten
Confiserie Brändli aus Aarau
feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum.
Sie wurde 1924 anlässlich des 100-jährigen
Jubiläums des eidgenössischen Schützenfests
in Aarau erfunden, eroberte sogar ein
Königshaus und heisst Brändli Bombe.
Queen Elizabeth The Queen Mother
mit Brändli Bomben.
Alexandra Brändli, Mitglied der Geschäftsleitung
(5. Generation), sagt: «Wir lieben die Confiserie-
Kunst und sind stolz auf die Brändli Bombe. Sie steht
sinnbildlich für Qualität, Genuss und Schweizer
Tradition.» Sie fügt weiter hinzu: «Seit ihrer Erfindung
vor 100 Jahren durch unsere Vorfahren Ernst
und Martha Brändli-Margot haben wir Millionen
von Brändli Bomben nach Originalrezept hergestellt.
Als eine der ältesten – wenn nicht sogar die älteste –
Schokoladenspezialität der Schweiz hat sich diese
bis weit über die Schweizer Landesgrenzen einen
Namen gemacht.»
Die berühmteste Liebhaberin der Brändli Bombe war
die britische Queen Elizabeth The Queen Mother, was
dem Schweizer Erzbischof Dr. Bruno Bernhard Heim
aus Olten zu verdanken ist. Er war von 1973 bis 1985
Nuntius, sprich päpstlicher Vertreter in Grossbritannien
und pflegte in dieser Funktion enge Kontakte
zum britischen Königshaus.
Zu seinem Antrittsbesuch brachte er Queen Elizabeth
The Queen Mother als Geschenk Brändli Bomben mit.
Sie mochte sie so sehr, dass sie sie daraufhin in den
Jahren danach in den Buckingham Palace liefern liess
und ihren Gästen zum königlichen Tee servierte.
Die Brändli Bombe besteht aus einem dunklen
Ganache-Herz, speziellem Marzipan und feinster, mit
sorgfältig gerösteten Mandelsplittern durchsetzter
Couverture.
www.confiserie-braendli.ch
8
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
ADVERTORIAL
SEEBLICKE
Jahreswechsel am
Vierwaldstättersee
FOTO: TAMARA STALDER/LUZERN TOURISMUS
FOTOS: MANDARIN ORIENTAL
3, 2, 1: In diesem Jahr lädt das
Mandarin Oriental Palace, Luzern,
direkt am Seeufer des
Vierwaldstättersees, zu einer
fulminanten Silvesterparty.
Am 31. Dezember 2024 ab 22 Uhr verwandelt
sich der prunkvolle Ballsaal des
Luxushotels in eine edle Partylocation.
Besucher dürfen sich unter anderem auf
eine vierköpfige Live-Band sowie einen
DJ, eine exklusive Champagner-Bar
sowie eine aussergewöhnliche Gin-
Selektion freuen.
Im Ticketpreis von CHF 50 pro Person
ist neben dem Unterhaltungsprogramm
auch ein Glas Champagner um Mitternacht
enthalten, um gebührend auf den
Jahreswechsel anzustossen.
Wer sich ausserdem im Vorfeld für
eines der Silvestermenüs in den Restaurants
MOzern, Colonnade oder Minamo
entscheidet, hat automatisch freien
Eintritt zur anschliessenden Party.
Auch das neue Jahr beginnen wir mit
gleich zwei besonderen kulinarischen
Highlights: Freuen Sie sich auf raffinierte
kalte und warme Köstlichkeiten
sowie attraktive Getränkepakete bei
unserem Neujahrs-Brunch am
1. Jänner 2025 – inklusive Kids-Club
für die kleinen Gäste. Am Abend findet
traditionell der Luzerner Neujahrszauber
mit spektakulärem Feuerwerk
über dem Vierwaldstättersee statt. Als
offizieller Sponsor bieten wir hierzu ein
passendes Menü inklusive bestem Blick
auf das Feuerwerk an.
Weitere Infos und das vollständige
Festtagsprogramm gibt es auf:
www.mandarinoriental.com/de/luzern/
palace/festive-season
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 9
SEEBLICKE
«Swarm» im Kunstmuseum Luzern
Maya Dunietz (*1981) ist Künstlerin, Komponistin
und Performerin. Sie verbindet in
ihrer Arbeit klassische Musik und bildende
Kunst, Installation und Konzert, Klang und
Rhythmus. Der Ausstellungstitel Swarm,
auf Deutsch Schwarm, zielt auf viele ab. In
«Swarm» ist «warm» enthalten, also die
Wärme von Tönen, Menschen und Begegnungen.
Aber auch «war» steckt darin, der
englische Ausdruck für «Krieg». Solche
Ambivalenzen miteinander im geschützten
Museumsraum auszuhalten, Angst und Trauer
zu teilen, jedoch nicht zu verzweifeln – genau
dies ermöglicht Maya Dunietz’ Ausstellung
im Kunstmuseum Luzern, die noch bis zum
16. Februar 2025 dauert.
Maya Dunietz, Chilling Mammoths 2022–2024, Siebzehn Klaviere
mit Niederfrequenz-Schallwandlern, Verstärker, Programmierung
und zusätzliche Komposition von Daniel Meir. FOTO: MARC LATZEL
Zeit zum
Reisen
FOTO: ZVG
Carl F. Bucherer präsentiert mit dem Heritage
Worldtimer eine Hommage an das goldene
Zeitalter des Jet-Set-Reisens – eine Neuinterpretation
einer der ersten Uhren mit
zwei Zeitzonen. Diese Interpretation einer
historischen Carl F. Bucherer-Uhr aus den
1950er-Jahren, ursprünglich kreiert, um den
neu aufkommenden Optimismus und die
Reiselust jener Zeit zu feiern, überzeugt mit
dezent modernisiertem Design und SCB-
Manufakturwerk mit peripherer Technologie.
In allen anderen Punkten bleibt die Uhr
ihrer Vorgängerin treu. Zu den authentischen
Designelementen gehört auch die aussergewöhnliche
Gehäusekompilation, die über eine
zweite Krone bei 9 Uhr bedient wird.
www.carl-f-bucherer.com
10
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
SEEBLICKE
Die Grafik des
Fantastischen
FOTO: ZVG
Noch bis zum 9. Februar 2025 zeigt das Kunsthaus
Zürich das grafische Werk des Schweizer Künstlers
Albert Welti (1862–1912). Im Dialog mit anderen
Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert
die Ausstellung den Einfallsreichtum Weltis und
verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein
betörendes Reich der Fantasie. Da das Kunsthaus
Zürich über einen grossen Bestand an Druckgrafiken
Weltis verfügt, kann für diese Ausstellung aus
dem Vollen geschöpft werden. Herausgekommen
ist eine Schau, die sich als Einladung an das Publikum
versteht, in die wundersamen Traumwelten
einzutauchen, die Welti mit den Mitteln des
Schwarz-Weiss für unsere Imagination bereithält.
ANZEIGE
FÜR ALLE MÄNNER IN
ALLEN GRÖSSEN!
www.kaenzigherrenmode.ch
NUR
BEI UNS:
ALLE
GRÖSSEN
www.facebook.com/kaenzig.herrenmode
www.instagram.com/kaenzigherrenmode
Mauro-Feucht Herrenmode AG, Zwillikerstrasse 3, 8908 Hedingen, vis-à-vis Volg, Gratis Parkplätze, nur 2 Minuten von
den S-Bahnen 5 und 14, Tel 044 761 79 26, Mo 13.30 – 18.30 Uhr, Di – Fr: 9 – 12 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr, Sa: 9 -16 Uhr
REPORTAGE / STORY
Es werde
Licht
Die Leuchtenstadt erstrahlt während der Weihnachtzeit
in weihnachtlichem Licht. Warum also in die Ferne reisen,
wenn doch die Stadt solch wunderschöne und abwechslungsreiche
Märkte bietet? Luzern wird so zum gemütlichen
und sinnlichen Treffpunkt für alle Generationen.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI
12
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WEIHNACHTEN
FOTO: BORIS STROUJKO/STOCK.ADOBE.COM
LOZÄRNER WIEHNACHTSMÄRT
AUF DEM FRANZISKANERPLATZ
Bereits zum 16. Mal organisiert die IG Luzerner
Herbstmesse und Märkte vom 5. bis 22. Dezember
2024 den «Lozärner Wiehnachtsmärt» auf
dem Franziskanerplatz, im Herzen der historischen
Klein-Altstadt.
RUDOLFS WEIHNACHTSMARKT
AUF DEM INSELI
Noch bis zum 23. Dezember 2024 dürfen sich
grosse und kleine Gäste auf eine kulinarische
Vielfalt in den Hüttengassen an idyllischer Lage
freuen.
WEIHNACHTSFORUM VENITE
AUF DEM KAPELLPLATZ
25 Länder präsentieren ihre Produkte und ihr
Weihnachtsbrauchtum am 21. internationalen
Weihnachtsforum Venite. Dieses findet vom
Donnerstag, 12., bis Sonntag, 15. Dezember 2024,
auf dem Kapellplatz statt.
HANDWERKSMARKT
AUF DEM WEINMARKT
Mitten in der historischen Altstadt bieten
Handwerkerinnen und Handwerker ihre
selbstgefertigten Eigenproduktionen an. Am
7./8./14./15./21./22. Dezember 2024.
CHRISTBAUMMARKT
Ein Spaziergang durch den wohl am schönsten
gelegenen Christbaummarkt an der Seepromenade
ist ein Erlebnis. 17. bis 23. Dezember 2024.
Neben den Märkten findet bis am 18. Dezember
2024 das Luzerner Kerzenziehen im Vögeligärtli
statt, zudem können alle die Luzerner Weihnachtskrippe
auf dem Luzerner Kornmarkt
vor dem Rathaus bestaunen. Am Samstag, 21.
Dezember 2024, ziehen dann die Sternsinger der
Luzerner Spielleute zum 85. Mal mit ihren Lichtern
und Liedern durch die Luzerner Altstadt.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 13
REPORTAGE / STORY
Folge dem
Licht
In den Zuger Gemeinden erleuchten während
der Adventszeit unzählige Laternen und Kerzen
die Lichterwege und sorgen für besinnliche
Spaziergänge, bei denen man auch das Jahr
Revue passieren lassen kann.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI – FOTOS: ANDREAS BUSSLINGER
LICHTERWEG ZUGERBERG
Vom 6. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025, ab
der Bergstation Zugerberg bis zum Zugiblubbi
Haus, wo die Krippe steht. Die Zugerbergbahn
verkehrt zwischen 17.00 und 21.00 Uhr im
Viertelstundentakt. Die Kerzen brennen ab
ca. 16.30 Uhr.
LICHTERWEG BAAR
Auf einem Wegstück von ca. 1.5 km am Fuss
der Baarburg werden gegen 2000 LED-Lampen
erstrahlen und besinnliche Stimmung bereiten.
29. November 2024 bis 5. Januar 2025.
LATERNENWEG ÄGERI
Jedes Jahr beleuchten 310 Laternen die
drei Kilometer lange Strecke, garniert mit
Sprüchen und Karikaturen. Bis zum 2. Januar
2025. Route: Allmigchappeli (Rainstrasse)
über Büel, Wissenschwändi zum Buechholz.
14
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WEIHNACHTEN
Die vielen Lichterwege in den verschiedenen
Gemeinden bieten ein wunderbares Erlebnis
während der Advents- und Weihnachszeit und
sorgen für besinnliche Momente.
ANZEIGE
Die Geschenkkarte
von Coop
Erfüllt fast jeden Wunsch.
Die Weihnachts-Geschenkkarte* von Coop
erfüllt fast jeden Wunsch und lässt sich mit einem
beliebigen Betrag zwischen CHF 20.– und
CHF 1’000.– individuell aufladen. Dank der Videofunktion
kann eine Grussbotschaft hochgeladen
werden, das macht das Geschenk noch persönlicher.
Und das Beste: Die Geschenkkarte ist in jeder
Verkaufsstelle der Coop-Gruppe gültig.
Wir wünschen ein frohes Fest!
*Geschenkkarten können nicht zum Kauf
von TWINT- und REKA-Guthaben eingesetzt
werden.
Jetzt erhältlich bei:
Jetzt mit
Videobotschaft.
REPORTAGE / STORY
LICHTERWEG HÜNENBERG
Während der ganzen Adventszeit brennen
die Lichter des Hünenberger Lichterwegs
jeweils vom Dezember bis anfangs Januar
jede Nacht. Der beleuchtete Weg ist rund
1,5 km lang. Bis 6. Januar 2025.
LATERNENWEG
SATTEL-HOCHSTUCKLI
Der 2 km lange Rundweg über die spektakuläre
Hängebrücke wird bis 8. März 2025 jeden
Samstag von 18 bis 22 Uhr mit unzähligen
Laternen beleuchtet.
CHAMER LIECHTLIWEG
Vom Samstag, 30. November 2024, bis Mittwoch,
1. Januar 2025, täglich ab 17.30 Uhr
im Villettepark und Hirsgarten. Rund 110
Laternen erleuchten den Weg.
16
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WEIHNACHTEN
Für jeden
was dabei
Regionale Handwerksprodukte,
wärmender Glühwein und weihnachtliche
Schlemmereien. Diverse Zuger Gemeinden
versüssen uns auch in diesem Jahr mit
ihren Weihnachtsmärkten die Adventszeit.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI – FOTOS: ANDREAS BUSSLINGER
WINTERMARKT IM FREIRUUM
Der Freiruum erstrahlt vom 14. bis
15. Dezember 2024 in festlichem Glanz.
X-MAS LINE 2024
Die X-MAS Line 2024 setzt auf innovative
Marktstandbetreiber, die an der Zuger Bahnhofstrasse
coole Produkte anbieten. Vom
11. bis 15. Dezember 2024.
« KARO KARIERT» ADVENTS-POP-UP
Ab dem 21. November bis 22. Dezember 2024
verwandelt der «karo kariert» Advents-Popup
den Metalliplatz zum vorweihnachtlichen
Treffpunkt.
CHAMER WEIHNACHTSMARKT
An über 100 Ständen verteilt auf dem Dorfund
Kirchplatz. Am 8. Dezember 2024 auf
dem Kirch- und Dorfplatz.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 17
REPORTAGE / STORY
LUBLASKA: Ein
ausgezeichnetes
Jubiläum
18
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
LUBLASKA
In einer Zeit, in der traditionelle Musik oft in
den Hintergrund rückt, zeigt die Luzerner
Blaskapelle LUBLASKA eindrucksvoll, wie
lebendig und modern Blasmusik sein kann.
Dieses Jahr feiert sie ihr 25-Jahr-Jubiläum
und krönte dieses mit dem Schweizermeistertitel.
TEXT UND FOTOS: CLAUDIO BRENTINI
1999 wurde LUBLASKA von Benno Peter unter
dem Projekttitel «Echo vom Bierzelt» als Versuch
mit unsicherer Zukunft ins Leben gerufen.
Nach einer mehr oder weniger erfolgreichen
Starttournee durch die Beizensäle des Kantons
Luzern zu Beginn war für Kenner bereits damals
klar, dass hier eine Bereicherung für die schweizerische
Blaskapellenszene im Entstehen war.
Dieses Jahr kann nun die meisterliche Kapelle
auf viele Erfolge und Auftritte zurückblicken.
Sie kann dabei zudem auf eine grosse und treue
Fangemeinde zählen, welche die Formation seit
ihren Anfängen begleitet. Überhaupt ist der grosse
Zusammenhalt, die Freude an hochstehender
Musik und der Bezug zum Publikum wohl eines
der Markenzeichen dieser Blaskapelle. Immer
wieder überraschte LUBLASKA mit neuen Ideen,
Auftritten sowie ungewöhnlichen Aktionen
und bewies, dass dies für die Musikerinnen und
Musiker ein Herzensprojekt ist.
VON ERFOLG ZU ERFOLG
Das Palmares von LUBLASKA ist wirklich mehr
als beeindruckend. Sechs Schweizermeistertitel,
vier zweite Plätze an der EM in der Höchstklasse,
2015 dann die Krönung mit dem Europameistertitel,
Auftritt am Woodstock der Blasmusik, sechs
CD-Produktionen, unzählige Auftritte im In- und
Ausland sowie im Radio und Fernsehen. Was als
bescheidenes Ensemble begann, wuchs über die
Jahre zu einer bekannten und beliebten Kapelle
heran, die in der ganzen Region sowie auch international
gefeiert wird. Dabei ist LUBLASKA ein
Symbol für musikalische Vielfalt und Ausdrucksstärke.
Das Repertoire reicht von klassischer
Blasmusik, vor allem in der böhmisch-mährischen
Tradition, über moderne Stücke bis hin zu
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 19
REPORTAGE / STORY
LUBLASKA ist mittlerweile eine eingeschworene Truppe,
viele der Musikerinnen und Musiker sind seit Jahren dabei,
so auch der Gründer Benno Peter (Bild links).
volkstümlichen und internationalen Klängen.
Die Musikerinnen und Musiker haben es
geschafft, ein unverkennbares Klangbild zu
schaffen, das bei Jung und Alt gleichermassen
gut ankommt. Besonders in den vergangenen
Jahren haben die Musiker mit modernen
Arrangements und Eigenkompositionen,
vor allem aus der Feder des Gründers Benno
Peter, überrascht und überzeugt.
MEISTERLICHES JUBILÄUM
Die Kapelle versteht sich nicht nur als
musikalisches Ensemble, sondern als eine
Gemeinschaft, das spürt man deutlich bei
jedem Auftritt. Auch im Jubiläumsjahr wurde
dies mehr als deutlich. Das Jubiläumskonzert
im März 2024 begeisterte mit hochstehender
Blasmusik, Uraufführungen sowie gewohnt
witzigen Moderationen und Überraschungen.
Es war ein Fest der Blasmusik und wurde mit
einer Standing Ovation belohnt. Ein würdiges
Jubiläumskonzert, gewohnt hochstehend
und abwechslungsreich. LUBLASKA hat sich
damit einen weiteren Titel erspielt, nämlich
jenen der Formation der Herzen. Die Kapelle,
darüber waren und sind sich Fans sowie
Experten einig, ist eine Bereicherung für die
schweizerische und internationale Blasmusikszene.
Im Oktober folgte dann die Jubiläumsparty
in der vollbesetzten Festhalle Sempach mit
den befreundeten Gastformationen Don
Bosco Musikanten Bamberg sowie der erfrischend
aufspielenden Formation Sörebläch.
Der Hauptdarsteller war aber natürlich
LUBLASKA, welche ihr ganzes Können und
Repertoire präsentierte und für wahre Begeisterungsstürme
sorgte. Beschreiben kann
man dies nicht wirklich. Diese Klangfülle und
-dichte, Präzision und Kraft muss man erlebt
haben, um zu verstehen, wie aktuell Blasmusik,
auch traditionelle, sein kann. LUBLASKA
hebt dies auf ein eigenes Level und vermittelt
eine Spielfreude, die einzigartig ist.
20
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
LUBLASKA
Überraschung an der Jubiläumsparty:
ein Auftritt gemeinsam mit den
LUBLASKA-Kids.
DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN
Es kann also getrost so weitergehen, gerne
weitere 25 Jahre. An der Jubiläumsparty hat
LUBLASKA bereits selbst einen Grundstein
dafür gelegt. Die Musikerinnen und Musiker
spielten gemeinsam mit ihren Söhnen und Töchtern,
den LUBLASKA-Kids, und überraschten
damit das Publikum. Der erneute Gewinn des
Schweizermeistertitels war zudem ein wunderbares
Geburtstagsgeschenk, wie Präsident Beni
Hodel nach der Auszeichnung betonte. Vor dem
Auftritt sprach die Dirigentin Jennifer Tauder-
Ammann «von vielen Emotionen». Aber genau
dies macht diese Ausnahmeformation aus. Es
geht um Emotionen wie Begeisterung, Spielfreude,
Verbundenheit sowie Dankbarkeit. Dies alles
ist LUBLASKA. Kombiniert man dies nun mit
hochstehendem Spiel sowie einer beeindruckenden,
musikalischen Bandbreite, erhält man eine
Kapelle, auf die die Regio Luzern mehr als stolz
sein kann.
Die Kapellmeisterin Jennifer Tauder-Ammann
leitet LUBLASKA mit viel Können, Engagement
und Leidenschaft.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 21
22
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
SCHMUCK
NIESSING
«Zürich bleibt diese
besondere Edition
vorbehalten.»
Der Spannring von Niessing ist eine einzigartige Designikone. Speziell für Zürich
hat Niessing Chefdesgnerin Nina Georgia Friesleben-Laue eine eigene Edition
kreiert und ein Werk geschaffen, welches den Spannring auf die Spitze treibt.
INTERVIEW: CLAUDIO BRENTINI – FOTOS: NIESSING
Nina Georgia Friesleben-Laue, warum haben
Sie eine spezielle Zürich Edition entwickelt?
Zürich ist eine Stadt von bemerkenswerter Vielseitigkeit,
die mich seit jeher fasziniert. Der See,
die majestätischen Berge, die kulturelle Vielfalt –
all das macht Zürich zu einem Ort, der weltweit
seinesgleichen sucht. Ich wollte ein Schmuckstück
erschaffen, das dieser Stadt auf einzigartige
Weise Tribut zollt.
Und haben sich für die Designikone schlechthin
entschieden.
Ja, der Spannring ist unsere Designikone und verkörpert
perfekt unsere Bauhausphilosophie und unser
Streben nach Perfektion. Diese Edition ist nicht
nur eine Hommage an Zürich, sondern auch an den
Spannring selbst – ein Ring, der die Marke Niessing
seit fast 50 Jahren repräsentiert.
Was genau haben Sie für die Zürcher Edition
verändert?
Das dreieckige Ringprofil spiegelt die Form eines
Bergs wider. So entstand ein schmaler Grat auf
dem Ring wie ein schmaler Berggrat und der die
Brillanten – unser Symbol für den funkelnden
Zürichsee – sicher im Zentrum hält.
Was war dabei die grösste Herausforderung?
Die Herausforderung lag weniger im Material als in
der Form. Das Dreieck, das an die Berggipfel erinnert,
erforderte eine präzise Balance, insbesondere an der
Spitze, wo der Brillant eingefasst wird. Hier war es
ein schmaler Grat – sowohl im übertragenen als auch
im wörtlichen Sinne –, den Diamanten sicher zu
halten und gleichzeitig die für einen Spannring notwendige
Spannung zu gewährleisten.
Nina Georgia Friesleben-Laue
ist Chefdesignerin von Niessing
und hat unter anderem die
Zürich Edition entworfen.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 23
SCHMUCK
Sie haben aber ebenfalls eine neue Farbe speziell
für diese Edition kreiert.
Farben sind tief in der DNA von Niessing verwurzelt
und mit der Edition Zürich wollten wir etwas
wahrhaft Einzigartiges schaffen. Inspiriert vom
Alpenglühen, dem faszinierenden Farbspiel, das
die Berge bei Sonnenuntergang in ein mystisches
Rot taucht, haben wir die Farbe «Alpenglühen»
entwickelt. Sie ist beruhigend und gleichzeitig
dynamisch – wie die Stadt Zürich selbst, die sich
je nach Licht und Perspektive verändert.
Wie lange hat der Entwicklungsprozess für diese
Edition gedauert?
Die Entwicklung der Farbe war ein langer Prozess,
der über anderthalb Jahre in Anspruch nahm. Es
reicht nicht, eine neue Goldlegierung zu schaffen –
sie muss auch die mechanischen Anforderungen
des Spannrings erfüllen. Es war faszinierend zu
sehen, wie die verschiedenen Disziplinen in unserer
Manufaktur zusammenkamen, um dieses Ziel
zu erreichen.
Wie war das, mit der Designikone schlechthin zu
arbeiten und diese sogar zu verändern?
Mit viel Demut und Respekt vor der Geschichte
des Spannrings. Es ist eine Ikone, die Niessing
wie kein anderes Schmuckstück repräsentiert.
Dass wir sie nun in dieser neuen Form und Farbe
erleben dürfen, erfüllt mich mit Stolz. Der Spannring
der Edition Zürich ist einzigartig und wenn
ich ihn zum ersten Mal in Händen halte, denke ich
daran, wie gerne ich ihn in die weltweite Kollektion
aufnehmen würde – aber Zürich bleibt diese
besondere Edition vorbehalten.
Dieses Alpenglühen, wie es die
Niessing Chefdesignerin bezeichnet,
war eine Inspiration für die
Farbgebung der Zürich Edition.
FOTO: GOTTLOB FREUND/ADOBESTOCK.COM
24
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
FOTO: NIESSING
Design und Innovation vereint
Der Niessing-Store im Herzen der Stadt Zürich: Ein Ort für kostbaren Schmuck, der die
Klarheit des Bauhaus-Stils und meisterhafte Goldschmiedekunst vereint. Ein Besuch
bedeutet, Schmuck erleben und spüren.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI
Mit seiner reduzierten Ästhetik
zieht der Niessing-Store in Zürich
designbewusste Schmuckliebhaber
in seinen Bann. Das Interieur
wirkt stilvoll sowie minimalistisch
und schafft eine Atmosphäre, in
der der Schmuck im Mittelpunkt
steht. Jeder Ring, jede Kette und
jeder Armreif erzählt eine Geschichte
– von Liebe, Individualität
und der Kunst, die perfekte Form
zu finden.
Niessing steht seit 150 Jahren
für erstklassige Handwerkskunst
und Avantgarde-Design «Made
in Germany». Symbolisch für die
Bauhaus-Philosophie steht der
ikonische Spannring – ein echtes
Meisterwerk des Designs und
zugleich ein Symbol für Freiheit
und Unabhängigkeit. Dieser und
weitere Highlights wie die neue
Kollektion VIVIDA oder die
Zürich Edition sind hier exklusiv
er hältlich.
Im Niessing-Store Zürich finden
Besucherinnen und Besucher
nicht nur eine exquisite Auswahl
an Schmuckstücken, sondern auch
eine inspirierende Beratung,
die sich Zeit nimmt für die Wünsche
der Kundinnen und Kunden.
Das Team steht für Fachwissen
und Leidenschaft und begleitet
seine Kundinnen und Kunden
mit Hingabe bei der Wahl eines
Schmuckstücks, das ein Leben lang
Freude bereiten wird. Wer also
Wert auf höchste Qualität, innovatives
Design und die perfekte
Balance von Tradition und Moderne
legt, wird an der Storchengasse 21
garantiert fündig – und entdeckt
Schmuck, der das Leben ein Stück
reicher macht.
FOTO: CLAUDIO BRENTINI
Niessing Store
Storchengasse 21
8001 Zürich
Telefon 044 210 49 05
Store Hotline +49 800 80 80 787
zuerich.niessing.com
Termine ausserhalb der
Öffnungs zeiten nach Vereinbarung
möglich.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 25
FOTOS: ZVG
SEESICHT 6/24
26 www.seesichtmagazin.ch
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
Das neue
Pier Sixty Six
in Fort
Lauderdale
Luxus-Residenzen in Fort Lauderdale am Superyachthafen.
Es erwartet Sie eine exklusive Sammlung
von aussergewöhnlichen Luxuswohnungen
an der unvergleichlichen Uferpromenade.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen
Ihnen für weitere Informationen gerne zur
Verfügung.
Wir kümmern uns auch um eine allfällige Finanzierung
mit unserem international tätigen Partner.
Mit der Expertise von 30 Jahren «Paul International
Consultants» führen unser Partner internationale
Finanziers und Kreditnehmer zusammen und bieten
grundpfandrechtlich abgesicherte Investments mit
überdurchschnittlichen Renditen.
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
info@seesichtmagazin-real-estate.ch
Andreas Eberhard
Telefon 079 607 99 99
Preis auf Anfrage
ANZEIGE
Ihr Stil. Ihr Pool.
Schweizweit Poolträume verwirklichen...
FOTO: ZVG
EXKLUSIVES INVESTITIONSANGEBOT:
Golfplatz Kamień Country
Club mit umfangreichem
Potenzial
Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, den
**Kamień Country Club** (PL) zu erwerben. Der
wunderschöne, 61,94 Hektar grosse 18-Loch-
Meisterschafts-Golfplatz liegt 30 Kilometer von
der deutschen Grenze in der malerischen Region
Grębowo bei Kamień Pomorski. Dieses einzigartige
Anwesen bietet nicht nur einen hervorragend
gepflegten Golfplatz, sondern auch erstklassige
Entwicklungsmöglichkeiten für Investoren
und Unternehmer.
DAS GESAMTPAKET UMFASST:
• Golfplatz mit 18 Löchern – ein vom renommierten
amerikanischen Golfarchitekten David
Donallan entworfenes Meisterwerk, das sowohl
Golfprofis als auch Anfänger begeistert. Der
Platz bietet eine anspruchsvolle Spielumgebung
inmitten unberührter Natur.
• Bauflächen innerhalb des Golfplatzes –
insgesamt 7 Hektar des Geländes sind für die
Nutzung als Bauflächen ausgewiesen. Diese
Flächen bieten die Möglichkeit, sowohl exklusive
Wohnprojekte (bis zu 100 Einfamilienhäuser)
als auch gewerbliche Immobilien zu
realisieren.
• Clubhaus und technische Infrastruktur – im
Preis inbegriffen sind das moderne Clubhaus mit
Café sowie sämtliche technische Einrichtungen
eines Golfplatzes, die für den Betrieb und die Verwaltung
des Clubs erforderlich sind.
• Hotelbau-Möglichkeit – der Golfplatz bietet
zusätzlich die Möglichkeit, ein Hotel zu bauen.
Dies ist besonders attraktiv für Investoren, die das
wachsende Potenzial des Tourismus in dieser Region
nutzen möchten. Die Nähe zum internationalen
Flughafen Goleniów (ca. 55 km), dem Fährterminal
in Świnoujście und dem Bahnhof Kamień Pomorski
sorgt für eine ideale Anbindung.
Der Kamień Country Club zieht Golfspieler und Touristen
aus aller Welt an und hat sich als begehrtes
Ziel für Golfreisen etabliert. Die ruhige, naturnahe
Lage, kombiniert mit der Möglichkeit, ein Hotel zu
bauen und exklusiven Wohnraum zu schaffen, macht
dieses Anwesen zu einer der attraktivsten Investitionsmöglichkeiten
in Polen. Die Nähe zu strategischen
Kommunikationspunkten und die Anbindung
an wichtige touristische Routen steigern zusätzlich
den Wert und das Potenzial dieser Immobilie.
SEESICHT 6/24
28 www.seesichtmagazin.ch
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
FOTOS: ZVG
SEESICHT MAGAZIN
REAL ESTATE
Ihr zuverlässiger Partner für den Immobilienverkauf
in der Schweiz und in Florida.
Das bietet Ihnen SEESICHT MAGAZIN
REAL ESTATE:
• Langjährige Erfahrung und Fachwissen.
• Umfassende Dienstleistungen.
• Erfolgreicher Verkauf Ihrer Immobilie.
• Professionelle und kompetente Begleitung.
• Diskretion und Exklusivität.
• Grosser und sorgfältig ausgewählter Kundenstamm
an potenziellen Käufern.
• Kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihres
Verkaufsobjekts.
• Begleitung beim Ankauf einer Immobilie in
jeder Entwicklungsphase bis zur Abwicklung
beim Notar und Schlüsselübergabe.
Wir garantieren Ihnen einen erfolgreichen und
reibungslosen Verkaufsprozess. Vom ersten
Vorgespräch bis hin zur individuellen Verkaufsstrategie.
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE ist in der
Schweiz verwurzelt und international vernetzt.
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE verfügt
über ein Netzwerk in den Gegenden Miami, Fort
Lauderdale, Naples und Fort Myers. Übrigens:
Aktuell ist der Kauf eines Hauses in Florida (rund
330 Sonnen tage) besonders attraktiv!
Treten Sie mit uns in Kontakt.
Wir freuen uns auf Sie!
Profitieren Sie von einer exklusiven Lage, einer
soliden Infrastruktur und einem attraktiven Entwicklungspotenzial.
Egal, ob Sie ein exklusives
Hotelprojekt, Ferienhäuser oder eine private Residenz
realisieren möchten – der Kamień Country
Club bietet Ihnen eine unverwechselbare Gelegenheit,
Ihre Visionen in einer einzigartigen Umgebung
zu verwirklichen.
Preis: 2 980 000 Franken
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
info@seesichtmagazin-real-estate.ch
Andreas Eberhard
Telefon 079 607 99 99
Andreas Eberhard
Telefon 079 607 99 99
info@seesichtmagazin-real-estate.ch
SEESICHT MAGAZIN
REAL ESTATE
Seestrasse 41, 8806 Bäch SZ
www.seesichtmagazin-real-estate.ch
PORTRÄT: ALEXWOODS.PHOTOGRAPHY
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 29
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
FOTO: YESPHOTOGRAPHERS/STOCK.ADOBE.COM
Linkes Zürichsee-Ufer
im Kanton Zürich:
wunderschöne Landhausvilla
mit eigenem
Bootshaus
Hier trifft Lebensqualität auf herausragende Lage:
diese freistehende Landhausvilla mit Seeanstoss.
In 15 Minuten mit dem Auto oder Boot sind Sie in
der Stadt Zürich. Das Grundstück bietet eine unbeschreibliche
Seesicht und eine wunderschöne
Aussicht bis in die Voralpen.
Die ruhige Lage dieser Liegenschaft garantiert den
Bewohnern Privatsphäre und bietet viel Potenzial
für eine individuelle Realisierung Ihrer Wohnträume.
Die Landhausvilla bietet ein traumhaftes
Zuhause in einer erstklassigen Umgebung.
Facts & Figures:
• Wohnfläche 425 m 2
• Nebenfläche 160 m 2
• Grundstück 1650 m 2
• Schlafzimmer 8.5
• Badezimmer 4 & 2 Gäste-Toiletten
• 2 Doppelgaragen & 6 Aussenparkplätze
Preis auf Anfrage
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir freuen uns
auf Sie.
SEESICHT MAGAZIN REAL ESTATE
info@seesichtmagazin-real-estate.ch
Andreas Eberhard
Telefon 079 607 99 99
ADVERTORIAL
Wasserqualität für höchste Ansprüche
Vivell Schwimmbadtechnik bietet Wasseraufbereitung
auf höchstem Niveau. Die eingesetzten
Systeme ermöglichen kristallklares,
quellfrisches Wasser ohne Chlorgeruch, rote
Augen oder irritierte Haut. Die vollautomatische
Ospa-Technik mit BlueClear-Desinfektion
sorgt für eine einfache Handhabung und geringe
Betriebskosten.
Nachhaltigkeit steht im Fokus: Das intelligente
Steuerungssystem Ospa-BlueControl® reguliert
alle Funktionen energieeffizient und kontrolliert
die Wasserwerte. Frequenzge steuerte Pumpen
und vor Ort hergestelltes Desinfektionsmittel
minimieren den Energiebedarf.
Mit dem Firmenhauptsitz in Kappel und den
Niederlassungen in der Ost- und Westschweiz
sowie im Tessin steht den Kunden ein flächendeckendes
Servicenetz zur Verfügung, das
jederzeit eine rasche und qualifizierte Unterstützung
sicherstellt.
Edelstahlpool mit stilvoller Holzumrandung
www.vivell.ch
30
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
MEER
YACHTEN
Das Neueste aus der Yacht- und
der Superyacht-Szene
3x
pro Jahr
frei Haus
Jetzt
abonnieren
und Prämie erhalten!
Abo zum Vorzugspreis von 30 € (CH)
ocdr.de/abo
Folgen Sie uns
www.meerundyachten.com
MEER
Deutschland 9,00 € I Österreich/Luxemburg/Spanien 9,50 € I Schweiz CHF 15 I Frankreich 9,50 € I Griechenland 9,50 € I Italien 9,50 € I Portugal 9,50 € I DKK 70,00 DKK
YACHTEN
AT THE
BEACH
PAPAGEORGE
MEER & ART
Magazin für Luxus auf dem Wasser und alternative Antriebe
SANLORENZO
SX 120
MIT IPS PROFESSIONAL
PLATFORM
SUNSEEKER
OCEAN 182
INTERVIEW MIT
CEO A. FRABETTI
Einzelheft Deutschland: 9 € (versandkostenfrei) / EU: 9 € zzgl Versandkosten / Abonnement: 4 Ausgaben / Jahr für 24 € (D), 30 € (EU), Abo bestellen: ocdr.de/abo/
MEER
E-CAR PIECH GT
MEER & STRASSE
MEER
SALONE
NAUTICO
VENEDIG
5. AUFLAGE IM
ARSENALE MIT VIELEN
PREMIEREN
THE BIGGEST
BALI
NEUER 18M-KAT
VON CATANA
DER NEUE ARTURA
VON MCLAREN
MEER & STRASSE
ZEELANDER 8
SCHNELLSTE
SUPERYACHT
SLOW
MOTION
BOLIDE 80 VON VICTORY DESIGN
NEUE 30M A96 VON ARCADIA MIT IPS
Einzelheft Deutschland: 9 € (versandkostenfrei) / EU: 9 € zzgl Versandkosten / Abonnement: 4 Ausgaben / Jahr für 24 € (D), 30 € (EU), Abo bestellen: ocdr.de/abo/
AUSGABE 01/24
30
YACHTEN
Magazin für Luxus auf dem Wasser und alternative Antriebe – seit 1990
1928 C&N
FAIR LADY
YACHTEN
Magazin für Luxus auf dem Wasser und alternative Antriebe – seit 1990
NEUE 31M
MISHI 102
DYNAMISCH UND
VOLUMINÖS
FIJIS
CALEDONIAN
SKY
CRUISE DURCH DEN
LAU-ARCHIPEL
928 SURFARI
DER WELLENREITER-
PORSCHE
BESSER GEHT
IMMER
SPECIAL
YACHT-PERFORMANCE
REFIT BEI ROYAL HUISMAN
SCHÖNE
COSTA DAURADA
UND EBRO
AN LAND
ODER AUF SEE
KOMPAKTE MINI-SUPERYACHT 35
PEARL 82
Jahre
MARINA-SPECIAL
AUSGABE 03/24
30
WA LLY
WHY100
PREMIERE BEIM
CANNES YACHTING
FESTIVAL
D-MARIN
NEUE MARINA
DEGLI AREGAI UND
MARINA DI SAN
LORENZO IN ITALIEN
MALI LOSINJ
KROATIEN
STRASSEN-
FOTOGRAFIE VON
HELEN LEVITT
TÖRN- UND
GASTRO-TIPP
KUNST & INVEST
BUGATTI
OF THE SEA
DRACHEN GRAND
PRIX TRAVEMÜNDE
UNREIN. ANKERN
VERBOTEN.
MUNITIONS-ALTLASTEN
IN NORD- UND OSTSEE
KUDHI MAA
WRACKTAUCHEN IM
LUX MALDIVES
AUSGABE 02/24
30
NEUES 24M-
FLAGGSCHIFF AUS
GROOT-AMMERS
NEUE 50M
SUPER-
DHAU
AUS SUR IM OMAN
In Kooperation mit
In Kooperation mit
meerundyachten.com
DRIVE
Gekonnter Kombi
612 PS, 1675 Liter Ladevolumen: Zum Glück ist der neue E-Klasse-
Kombi von AMG beeindruckender als die Länge des Modellnamens:
Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4Matic+ T-Modell.
TEXT: ROLAND LÖWISCH – FOTOS: ZVG
In Zeiten lauter SUVs ist jeder neue Kombi ein
guter Kombi – natürlich erst recht, wenn er
von Mercedes‘ Powerschmiede AMG kommt.
Denn das bedeutet: viel Kraft, sportliches Design,
Platz für mehr als nur den Urlaub und jetzt auch
bei Bedarf reiner Elektroantrieb für 97 Kilometer.
Der Hybrid-Kombi Mercedes-AMG E 53 Hybrid
4Matic+ T-Modell wird angetrieben von einem
Dreiliter-Sechszylinder-Reihenmotor und einem
E-Motor, die zusammen 585 PS, bei «Race Start»
(eine optionale Getriebefunktion zum bestmöglichen
Start) sogar 612 PS auf alle vier Räder
loslässt. Das maximale Systemdrehmoment
beträgt 750 Nm.
Damit ist Spass inklusive. Zum Beispiel beim
Beschleunigen. Das klappt mit optionalen
«AMG Dynamic Plus Paket» samt «Race Start»
in 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 250 km/h, mit optionalem AMG Driver’s
Package wird im Kombi bei 275 km/h elektronisch
abgeriegelt. Rein elektrisch sind bis zu
140 km/h möglich.
Der E-Motor steckt im Neunganggetriebe. Er sorgt
für Drehmoment ab der ersten Umdrehung mit
480 Nm. Der Akku mit 400 Volt Spannung hat
eine Brutto-Kapazität von 28,6 kWh und sitzt im
Heck unter dem Kofferraumboden. Der alltäglich
nutzbare Energieinhalt ist mit 21,2 kWh kleiner,
da stets ein Teil der Energie zum Boosten bereitgehalten
wird. Mit optionalem, 60 kW starkem
DC-Schnelllader für Gleichstrom lässt sich die
Batterie innerhalb von rund 20 Minuten von zehn
auf 80 Prozent Ladezustand aufladen. Die Rekuperationsleistung
beträgt bis zu 120 kW.
Damit das Auto die Power auch verträgt, wurde
die Karosserie im Vergleich zum Vorgänger kräftig
versteift, unter anderem mit diversen Streben.
SEESICHT 6/24
32 www.seesichtmagazin.ch
MERCEDES-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ T-MODELL
Typisch Mercerdes: modern, funktional, schön.
Zwischen 460 und 1675 Liter Gepäck haben
Platz im neuen Sportkombi.
Technische Daten
Motor: Reihensechszylinder-Turbo
und E-Motor
Hubraum: 2999 ccm
Systemleistung: max. 612 PS
Systemdrehmoment: 750 Nm
Gewicht: 2435 Kilo
Kofferraum: 460–1675 Liter
Sprint 0–100 km/h: 4,1 (3,9) Sek.
Vmax: 250 (275) km/h
Vmax elektrisch: 140 km/h
Preis: 123 300 CHF
Optisch fallen im Vergleich zur normalen E-
Klasse unter anderem breitere Kotflügel, vorne
eine grössere Spurweite, grössere Lufteinlässe,
auffällige Seitenschweller sowie ein Diffusor
hinten auf. Serienmässig sind Allradantrieb, eine
aktive Hinterachslenkung, ein neu entwickeltes
«Ride-Control»-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung,
Sportbremsen und ein elektromechanischer
Bremskraftverstärker. Er sorgt dafür,
dass das Bremssystem die elektrische Rekuperation
effizient mit der hydraulischen Bremse
kombiniert. Der Kofferraum schluckt 460 bis
maximal 1675 Liter.
Serienmässig sind elektrisch verstellbare Sportsitze
an Bord, optional lassen sich elektrisch
verstellbare Performance-Sitze ordern. Zur
Grundausstattung gehört das Performance-
Lenkrad in Nappaleder mit Lenkradtasten. Zu
den bekannten Fahrprogrammen «Comfort»,
«Sport», «Sport+», «Glätte» und «Individual»
kommen im neuen Fünfmeter-Kombi zwei Hybrid-spezifische
Fahrprogramme hinzu: «Electric»
und «Battery Hold». In «Electric» erfolgt das
rein elektrische Fahren mit dem 163 PS starken
Elektromotor. Im Fahrprogramm «Battery Hold»
werden Verbrenner und Elektromotor aufeinander
abgestimmt, was den Batterieladezustand
konstant hält. Der Einsatz des Elektromotors
wird dabei begrenzt, was für wenig Batterieentladung
sorgen soll. Was weg ist, wird durch
Rekuperation wieder aufgefüllt.
Auch wenn das Strom spart – um eine Ausgabe
von mindestens 123 300 CHF für den Kombi
kommt man nicht herum …
Mehr Informationen zu Mercedes-Benz oder
Anmeldung für eine Probefahrt:
Auto-Center Benno Müller AG
Gianluca Stranieri / Leiter Verkauf
Gotthardstrasse 15, 6438 Ibach
Telefon: 041 818 60 30
Direkt: 041 818 60 35 / Mittwochs abwesend
gstranieri@bmueller.ch
www.bmueller.ch
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 33
DRIVE
Der grosse Kleine
von Mitsubishi
Mitsubishi hat seinen SUV ASX überarbeitet — fünf Motor-Getriebe-
Varianten stehen zur Wahl, der Plug-in-Hybrid entfällt. Der kompakte
SUV glänzt zudem mit einer hervorragenden Übersichtlichkeit.
TEXT: ROLAND LÖWISCH – FOTOS: ZVG
Ein SUV ist das eine – ein ASX das andere.
Letzteres hat sich Mitsubishi ausgedacht und
auch gleich das passende Auto dazu gebaut: den
ASX. In Worten: «Active Sports Crossover» –
ein Auto im SUV-B-Segment, das mit fast
4,30 Metern Länge am oberen Ende der kleinen
SUVs positioniert ist. Jetzt haben die Japaner
ihren Minisportler aufgefrischt. Eine fliessend
harmonische Silhouette zeichnet den schönen
Japaner aus.
Den ASX gibt es mit diversen Antriebsoptionen
wie Voll- und Mildhybrid – es soll für jeden
etwas dabei sein. Deswegen stehen fünf Motorvarianten
zur Wahl. Die Basis heisst tatsächlich
«Basis» und kommt mit einem 91 PS starken
Dreizylinder-Turbo samt Sechsgang-Handschaltgetriebe,
gefolgt von der besser ausgestatteten,
aber gleich starken «Plus»-Version – das
bedeutet einen Sprint von 0 bis 100 km/h in
14 Sekunden. Der ASX Mildhybrid Plus bietet
jedoch bereits 140 PS, der Hybrid Plus, Hybrid
Intro Edition und Hybrid Top 143 PS dank
1,6-Liter-Vierzylinder plus E-Motor. In Sachen
Leistung heissen die Spitzenmodelle ASX
Mildhybrid Intro Edition und Mildhybrid Top
mit 160 PS samt Siebengang-Doppelkupplung.
Damit kommt man im stets vorderradgetriebenen
ASX immerhin in 8,5 Sekunden auf
100 km/h, Vmax ist 180 km/h.
Eine Plug-in-Version wird nicht mehr angeboten.
Optisch wurde das «Dynamic Shield»-
Frontdesign geschärft. Es gibt Voll-LED-
Leuchten, eine speziell und sportlich geformte
Motorhaube und tiefliegende Lufteinlässe.
Radkästen und Schürze heben sich farblich von
der Karosserie ab. Die Heckscheinwerfer sind
markant gezeichnet, verlaufen C-förmig bis in
die Heckklappe und sind wie die Frontscheinwerfer
mit Voll-LED-Leuchten ausgestattet.
Besondere Lichtanimationen beim Annähern
oder Entriegeln des Fahrzeugs begrüssen den
Fahrer und verabschieden ihn beim Verriegeln
wieder.
Innen sind Sitze, Lenkrad und die Windschutzscheibe
selbstverständlich beheizbar. Hinter
dem Lenkrad befindet sich wahlweise ein konfigurierbares
7-Zoll- Kombiinstrument oder ein
volldigitales 10-Zoll-Kombiinstrument, das sich
personalisieren lässt und unter anderem auch
Navigationshinweise anzeigt.
Ein 69 Zentimeter breites elektrisches Glasschiebedach
sorgt für ausreichend Licht.
Neu an Bord sind innovative Infotainment-
Technologien mit Google Built-in, die über den
zentralen 10,4-Zoll-Bildschirm des Multimedia-
Systems genutzt werden können.
Das Display verfügt über eine Auflösung von
960 x 1280 Pixel und 150 dpi. Hierüber lassen
34
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
MITSUBISHI ASX
Bullige Front, hohe Schultern,
grosse Fenster und modernes
Autodesign made in Japan.
Natürlich koppelbar
— das Smartphone.
Viele
Funktionen ohne
Erklärungs bedarf
zeichnen die
Anordnung der
Elemente aus.
Technische Daten
Mitsubishi ASX Basis/Mildhybrid Top
Motor: Dreizylinder-Turbo/Vierzylinder-Turbo
Hubraum: 999/1333 ccm
Leistung: 91/160 PS
Getriebe: Sechsgang-Handschalter/
Siebengang-Doppelkupplung
Antrieb: Vorderräder
Länge/Breite/Höhe: 4239/1797/1575 mm
Leergewicht: 1296/1423 kg
Sprint 0–100 km/h: 14/8,5 Sek.
Vmax: 168/180 km/h
sich Fahrmodi und Ambientebeleuchtung einstellen
oder das eigene Smartphone via Apple CarPlay oder
Android Auto spiegeln.
Angenehm: Über physische Tasten an der Unterseite
des Bildschirms kann beispielsweise die Klimaanlage
schnell und unkompliziert eingestellt werden.
Alles sehr selbsterklärend.
Der Einstieg in die ASX-Welt beginnt bei
22 999 Franken, das Top-Modell ist ab 37 999 Franken
zu haben. Ein sehr gelungener SUV aus dem
Land der aufgehenden Sonne, der den Besitzern
viel Spass bereitet.
ANZEIGE
Autop & Stützliwösch für jedes Budget e suuberi Sach!
12x
43 Stützliwösch SB-Boxen mit vielen Staubsauger- und Pflegeplätzen
5 bediente Autop-Waschstrassen ohne Kratzer
6 topmoderne Portalwaschanlagen ohne Kratzer
in und
um Zürich
www.mitsubishi.ch
Alle Autop und Stützliwösch Standorte unter: autop.ch/standorte
Für jedes Budget e suuberi Sach!
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 35
DRIVE
Neuer Edel-Schwede:
exklusiv exzentrisch
Volvo wertet seinen Hybrid-SUV XC60 als Sondermodell «Xcentric»
mit diversen optischen und technischen Highlights auf.
TEXT: BEAT FREI – FOTOS: ZVG
Sportliche und wertige Designelemente
in Glossy Black, dunkel getönte Heck- und
Seitenscheiben, wuchtige 21-Zoll-Aluminiumräder,
hochwertige Lederausstattung
in Charcoal, Head-up-Display und ein
grosses Panorama-Glasschiebedach zeichnen
den neuen Volvo Hybrid-SUV XC60
«Xcentric» aus und verleihen dem schwedischen
Hybrid-SUV viel Exklusivität und
noch mehr Sportlichkeit.
Das Sondermodell XC60 «Xcentric» gibt es
als Hybrid T6 und T8, das bedeutet wie bei
den üblichen Serienmodellen als T6 398 PS,
65 bis 80 Kilometer elektrische Reichweite
und eine Beschleunigung von
0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Der T8
bietet satte 455 PS, die gleiche Reichweite
und einen Sprint in nur 4,9 Sekunden auf
100 km/h. Die beiden Volvo-Kraftpakete
überzeugen auf der ganzen Linie – als
T6- wie auch als T8-Modell.
SEESICHT 6/24
36 www.seesichtmagazin.ch
VOLVO XC60 XCENTRIC T6/T8
Der «Xcentric» ist definitiv ein Ausnahme-Volvo.
Es gibt zum Beispiel eine
360-Grad-Kamera. Man kann zwischen
fünf Ansichten wählen inklusive Blick aus
der Vogelperspektive. Das Audiosystem
im XC60 ist von «Harman/Kardon» und
garantiert klares und einzigartiges Sound-
Feeling für Fahrer und alle, die mitfahren.
Es besteht aus einem digitalen 600-Watt-
Verstärker und 14 Speakern. Alle Passagiere
sollen unabhängig von der Sitzposition
und den äusseren Bedingungen ein ungestörtes
Hörerlebnis mit sattem Bassklang
geniessen können.
Ebenfalls inklusive ist das «Winter Pack».
Dazu gehören beheizte Sitzpolster und
Rückenlehnen vorne sowie ein beheiztes
Lenkrad. Für noch mehr Sicherheit
soll das «Driver Assist Pack» sorgen. Es
beinhaltet das «Driver Awareness Blind
Spot Information System» (BLIS) mit Totwinkelassistent
samt Spurwechsel-Warnung
und Lenkeingriff. Ein «Cross Traffic
Alert» (CTA) mit Querverkehrs-Warnung
mit Bremseingriff sowie Warnung beim
rückwärtigen Ausparken inklusive Vollbremsung
ist ebenso inkludiert wie ein
Präventivschutz bei drohenden Heckkollisionen
durch Warnblinklicht, Abbremsen
und Straffen der Gurte. Das «Driver Assist
Fahrassistenzsystem» beinhaltet den Spurhalteassistenten
mit Lenkunterstützung bis
130 km/h, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
und eine Distanzwarnung.
Im «Digital Service Pack» stecken Google
Maps, Assistant und Play für vier Jahre.
Schliesslich gibt es ein «Light Pack», das
dafür sorgt, dass niemand geblendet wird
und dass Kurven ausgeleuchtet werden.
Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine
Scheinwerferreinigung. Übrigens: Beim
«Xcentric» sind die erwähnten Highlights
jeweils im Preis inbegriffen. Da muss man
sich über Sonderausstattungen den Kopf
nicht mehr zerbrechen, da alles schon drin
ist und erst noch zu einem absolut attraktiven
Preis.
Als T6 Plug-in-Hybrid gibt es das
«Xcentric»-Sondermodell nämlich schon
ab 69 950 Franken. Den 455-PS-T8
erhält man ab 73 250 Franken. Einen
«Xcentric Recharge Black Edition»
ist für 73 950 Franken zu haben. Exklusiv
exzentrisch eben!
www.volvo.ch
Typisch skandinavisches
Design:
kühl, klar,
wiedererkennbar.
Der stilisierte
Volvo-Pfeil hilft
natürlich auch bei
der Identifikation.
Technische Daten
Motor: Vierzylinder-Turbo und E-Motor
Hubraum: 1969 ccm
Leistung: 398/455 PS
Max. Drehmoment: 659/709 Nm
Getriebe: Achtgang-Automatik
Antrieb: Allrad
Länge/Breite/Höhe: 4708/1902/1651 mm
Sprint 0 — 100 km/h: 5,7/4,9 Sek.
Top-Speed: 180 km/h
Reichweite kombiniert: 82/81 km
Listenpreis: 69 950/73 250 Franken
Die «Xcentric»-Modelle zeichnen sich durch eine klare,
moderne und sportliche Linie aus.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 37
YACHTEN
An Land oder
auf See
Einen Ort, der überall sein könnte, wollte Kelly Hoppen mit der neuen Pearl 82
schaffen, einen Ort, der einem das Gefühl geben können soll, wirklich auf See
zu sein, anstatt in einer Yacht eingeschlossen zu sein. Ihr Weltdebüt gab die
neue, kompakte-Mini-Superyacht Pearl 82 der britischen Marke Pearl Yachts
beim diesjährigen Cannes Yachting-Festival. Seesicht hat sich das 25,3 Meter
lange Dixon-Design mit erhöhtem Steuerhaus, Master-Suite mit einer privaten
Vorpiek-Terrasse auf dem Hauptdeck, vier weiteren Kabinen auf dem Unterdeck
und zwei verschiedenen Achterdeck-Konfigurationen angeschaut.
TEXT: MATT MÜNCHEBERG – FOTOS: PEARL YACHTS
Die Pearl 82 bietet drei verschiedene Antriebsoptionen mit zwei MAN V12-Motoren
mit jeweils 1650 bis 2000 PS. Unabhängig von der Auswahl sorgt die Schiffsarchitektur
stets für eine ruhige, effiziente Fahrt und eine einfache Handhabung.
38
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
PEARL 82
Raumhohe Fenster im Salon maximieren das Raumgefühl und fluten den
gesamten Loungebereich mit natürlichem Licht. Zusammen mit den
Ausschnitten in den Schanzkleidern soll so ein Gefühl des unmittelbaren
Kontakts mit der umgebenden See erreicht werden.
Wer auf der Suche ist nach einer
kleinen, kompakten Superyacht,
welche all die Eigenschaften
ihrer grösseren Schwestern aufweist,
der darf sich auf die neue
Pearl 82 des britischen Premium-Bootsbauers
Pearl Yachts freuen. Vorgestellt wurde die 25,3
Meter über Alles lange Yacht gerade erst beim
diesjährigen Yachting-Festival in Cannes.
Tatsächlich soll die neue «Perle aus England»,
welche die Lücke zwischen dem Flagschiff der
Marke Pearl 95 und der Pearl 72 schliesst, nach
Werftangeben die «Grenzen des Designs überschreiten»
und «viele Merkmale einer Superyacht
auf nur 25 Metern» bieten. Dazu gehört
etwa die Integration einer Master-Suite auf
dem Hauptdeck mit einer privaten Terrasse an
der Bugspitze, einem erhöhten Steuerhaus und
direkten Durchgängen, die alle Aussenbereiche
vom Bug bis zum Heck verbinden.
Wer will, wählt seine neue Pearl 82 mit Riviera-
oder Veranda-Achterdeck; so soll den
Geschmäckern und Lebensstilen der Eigner
entgegengekommen werden. Beim sogenannten
Riviera-Layout sind die nach achtern gerichteten
Sonnenpolster hinter dem Tisch und der
Sofa-Anordnung direkt unter der Sonne platziert,
während das Veranda-Layout Vielseitigkeit
bieten können soll; hier haben die Gäste die
Möglichkeit, die Sitzgelegenheiten zwischen
Picknick- und privater Terrassen-Nutzung
auszurichten.
Die Schanzkleider der neuen Pearl 82 können
wie Flügel einfach heruntergeklappt werden, das
kennt man bereits von viel grösseren Yachten,
dadurch dehnt sich das ohnehin bereits geräumige
Cockpit noch weiter aus und ermöglicht eine
noch intensivere Verbindung zum Meer. Eine
versteckte Garage bietet Platz für ein William
345-Beiboot (oder ähnliches), einen Jetski und
jede Menge Wasserspielzeug.
«Wie bei jedem Pearl-Design besteht die Herausforderung
darin, ein erstklassiges, funktionsorientiertes
Design zu verfolgen», sagt Aussendesigner
Bill Dixon über seine Arbeit an der
neuen Pearl 82, das Design müsse die «charakteristischen
Merkmale einer Pearl beibehalten
und gleichzeitig ein sportliches Profil mit grossen
Innenvolumina und umfangreicher Rumpf-,
Überbau- und Dachverglasung in Einklang bringen»
können.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 39
YACHTEN
Der Eigner der neuen Mini-Superyacht hat direkten
Zugang zu einer privaten Terrasse im Vorschiff.
Von dort ist die Lounge auf dem Vordeck nur ein
paar Schritte entfernt und lädt Gäste zum Sonnenbaden
und Entspannen an einem Cocktailtisch
ein. Zusätzlich zur typischen Treppe hinunter zum
Hauptdeck ist der Bugbereich auch mit der Flybridge
verbunden, die einen grossen Esstisch, eine gegenüberliegende
multifunktionale Bar und achtern eine
Kombination aus Sonnenliege und Whirlpool bietet.
Raumhohe Fenster im Salon maximieren das Raumgefühl
und fluten den gesamten Lounge bereich mit
natürlichem Licht. Zusammen mit den Ausschnitten
in den Schanzkleidern soll so ein Gefühl des unmittelbaren
Kontakts mit der umgebenden See erreicht
werden. Vor dem Mittelpunkt des Raums, einer
geschmackvoll designten Bar, befindet sich ein Essbereich
für bis zu zehn Gäste.
Die Kombüse ist von Backbord aus zugänglich, und
der Eingang zur Master-Suite befindet sich auf der
Steuerbordseite. Der Zugang zum Maschinenraum,
zur Kombüse und zum Vordeck befindet sich auf der
Backbordseite der Yacht, sodass Gäste und Besatzung
Privatsphäre geniessen können.
Nur eines der Highlights der neuen Yacht ist ein
besonderer Eingang mit Panoramablick direkt vor
der Master-Suite auf dem Hauptdeck, ein Merkmal,
das erstmals auf der Pearl 95 angeboten wurde und
so beliebt war, dass Pearl es nun auch in die neue, 13
Fuss kleinere Yacht integriert hat. Weiterer Vorteil:
der Eingang bietet hier einen direkten Zugang vom
Kingsize-Bett zur Vorpiek-Terrasse.
Unter Deck befinden sich vier weitere Gästekabinen
mit eigenem Bad, zwei Zweibett- und zwei
Doppelzimmer, alle im selben Stil gehalten wie die
geschmackvoll eingerichtete Master-Suite auf dem
Hauptdeck und alle jeweils durch die Crew-Kabinen
von den Geräuschemissionen des Maschinenraums
gut abgeschirmt.
Das renommierte britische Designhaus Kelly
Hoppen Interiors hat die drei exklusiven Pearl
Yachts-Stile Indulgence, Luxury und Modern an die
neue Pearl 82 angepasst und die Räume des neuen
Modells damit ergänzt und betont.
«Ich wollte einen Ort schaffen, der überall sein
können sollte. Er sollte an Land oder auf See sein
können. Er sollte in New York, Paris oder London
sein können; es sollte einfach keine Rolle spielen –
man sollte einfach das Gefühl haben, zu schweben,
und genau das tut man auch an Bord der neuen Pearl
82», sagt Kelly Hoppen, die zum wiederholten Male
für das Innendesign für Pearl erledigt hat.
«Wie bei jedem
Pearl-Design besteht
die Herausforderung
darin, ein erstklassiges,
funktionsorientiertes
Design
zu verfolgen»
Zusätzlich zur typischen Treppe hinunter
zum Hauptdeck ist der Bugbereich auch
mit der Flybridge verbunden, die einen
grossen Esstisch, eine gegenüberliegende
multifunktionale Bar und achtern eine
Kombination aus Sonnenliege und Whirlpool
bietet.
Die Werft habe «wunderschöne Materialien» verwendet,
und die «Tischler-Arbeiten und die Details»
seien «absolut aufwendig». An Bord fühle man sich
«offen, mit diesen wunderbar vergrösserten Fenstern,
die einem das Gefühl geben, wirklich auf See zu
sein, anstatt in einer Yacht eingeschlossen zu sein».
Die Pearl 82 bietet drei verschiedene Antriebsoptionen
mit zwei MAN V12-Motoren mit jeweils 1.650
bis zu 2.000 PS. Unabhängig von der Auswahl soll die
Schiffsarchitektur stets für eine «ruhige, effiziente
Fahrt und eine einfache Handhabung» sorgen, heisst
es aus der Werft.
Die leistungsstärksten Motoren sollen die Yacht auf
bis zu 33 Knoten (61,1 km/h) Höchstgeschwindigkeit
antreiben können, während die anderen beiden Motoren-Paare
32 bzw. 28 Knoten (59,3 bzw. 51,9 km/h)
High Speed ermöglichen können sollen.
Infos: pearlyachts.com
(Der Abdruck dieses Beitrages erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Mari
Team-Verlags, der Erstabdruck erfolgte in MEER & YACHTEN 3-24, Heft bestellen:
ocdr.de/shop/, Heft abonnieren: ocdr.de/abo/).
40
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
PEARL 82
Blick auf den gut bestückten und übersichtlichen
Steuerstand der Pearl 82.
Technische Spezifikationen
PEARL 82 (Werftangaben):
Länge über Alles: 25,30 m
Breite max.: 6,34 m
Tiefgang: 1,9 m
Verdrängung (full load): 78,4 t
Kraftstoff / Wasser / Schwarzwasser / Grauwasser:
6.100 / 1.400 / 830 / 830 l
Antrieb: Twin Shaft drive
Motorisierung: Standard 2 x MAN 1.650 PS,
Option: 2 x MAN 1.800 oder 2. 000 PS
Generatoren: 1 oder 2 x 24 kW Kohler @ 50Hz
230v single phase (Euro)
Gästekabinen / Crewkabinen: 5 / 3
Betten: 10 + 3
Material: Kunststoff
Werft: Pearl Yachts
Exterior designer & concept: Dixon Yacht
Design
Interior design: Kelly Hoppen CBE
CE Category / certification: A
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 41
KUNST & KULTUR
Kunst im
Duo-Pack
Die Galerie KUNST 7 für zeitgenössische
Kunst in Altendorf präsentiert exklusiv für
die Schweiz die farbenprächtigen Werke
der Zwillinge Lucas und Daniel Rachlé.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI
Die Künstler Lucas und Daniel Rachlé, die
Zwillinge aus Klagenfurt, Österreich, entdeckten
früh ihre Begeisterung für Kunst.
Nach dem Experimentieren mit verschiedenen
Techniken fanden sie ihre Leidenschaft im
Einsatz von Acrylmarkern, welche ihnen ermöglichen,
mit einer aussergewöhnlichen Präzision zu
arbeiten. Ihr künstlerischer Ansatz ist geprägt von
einem Streben nach Perfektionismus, erkennbar an
den exakten Linien und geometrischen Formen, die
die knalligen Werke fast bedruckt und plakativ erscheinen
lassen.
Rachlés Werke sind Ausdruck von Kreativität und
positiver Energie, die sie in jeden Raum bringen. Die
Zusammenarbeit als Zwillinge im Künstler-Duo erlaubt
ihnen, gleichzeitig an einem Bild zu arbeiten,
und doch entsteht am Ende ein harmonisches Gesamtwerk,
das die individuelle Handschrift jedes
Einzelnen in sich vereint. Die farbenprächtigen und
detailgenauen Werke zeichnen sich nicht nur durch
Präzision und Farbechtheit aus, sondern auch durch
die Intensität der Farben, die sie durch mehrschichtige
Anwendung erzielen. Dabei bleiben sie immer
ihrem Motto «Die Kunst muss knallen!» treu.
Bei der Themenauswahl, insbesondere bei Werken,
die aus geometrischen Formen und Linien bestehen,
legen die Rachlé Zwillinge grossen Wert auf die Farbauswahl,
die entscheidend für die Stimmung und
Schwingung des Bilds ist. Die Künstler sind fasziniert
von Themen wie Hochkulturen, massive Bauwerke
und geschichtliche Monumente – von den Pyramiden
bis zu den Moais der Osterinsel. Ihre Begeisterung
gilt der Nachhaltigkeit und der zeitlosen Anziehungskraft
dieser Kraftorte, die Menschen bis heute faszinieren
und inspirieren. Das kreative Zusammenspiel
zwischen einer graffitiartigen Technik, den wiederholenden
Musterungen und Formen im Design sowie
das Platzieren von modernen und geschichtsträchtigen
Figuren und Symbolen lädt den Betrachtenden
auf eine interessante Entdeckungsreise ein.
Voka 120x120 cm NYC Acryl auf Leinen.
VOKA — der Begründer des Spontanrealismus
Der international bekannte Künstler VOKA, Begründer des Spontanrealismus,
wird von der Galerie KUNST 7 in Altendorf seit 2015 exklusiv in der
Schweiz vertreten. VOKA wurde im Jahr 1965 in Österreich geboren. Seine
Werke werden international ausgestellt und an internationalen Auktionen
versteigert und befinden sich in öffentlichen sowie privaten Sammlungen
weltweit.
42
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
KUNST 7
Rachlé 120x60 cm
Journey to the Easter Island
Acrylic Marker auf Leinen.
Rachlé 100x100 cm
Spring Acrylic
Marker auf Leinen.
Rachlé 80x80 cm
Sangoma Acrylic
Marker auf Leinen.
Rachlé 100x100 cm
Atlantis Acrylic Marker
auf Leinen.
Etablierte Künstler und
Newcomer unter einem Dach
KUNSTAUSSTELLUNG
26. November 2024 bis 1. Februar 2025
Die Rachlé Zwillinge, Kunst im Doppelpack
VOKA Begründer des Spontanrealismus
In der Galerie KUNST 7 I Zürcherstrasse 66 I 8852 Altendorf (am oberen Zürichsee)
www.kunst7.ch
galerie@kunst7.ch
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 43
KOLUMNE
MINO S. BÄCHLER
Megatrends
Kunstmarkt Schweiz
Die Kunstwelt befindet sich in einem ständigen Wandel und insbesondere im Kontext des
Kunstmarkts und der Kunstpolitik sind einige bemerkenswerte Tendenzen und Megatrends
zu beobachten. Die Künstlervereinigung Zürich (KVZ), gegründet 1897 von Ferdinand Hodler,
spielt eine wichtige Rolle als Netzwerk für Kunstschaffende und fördert den Austausch sowie
die Sichtbarkeit ihrer Mitglieder. Besonders in einer Zeit, in der der Kunstmarkt immer
komplexer und weniger transparent wird, sind solche Plattformen von zentraler Bedeutung.
Die Studie des Vorstandsmitglieds (KVZ) Dr. Leonhard Fopp, welche 14 Megatrends im Kunstgeschehen
und der Kunstpolitik identifiziert, beleuchtet genau diese Entwicklungen und
Tendenzen. Dabei geht es nicht nur um ökonomische und politische Veränderungen, sondern
auch um die sich wandelnde Wahrnehmung von Kunst und deren Rolle in der Gesellschaft. Die
Studie wurde durch Interviews mit renommierten Persönlichkeiten der Kunstwelt unterstützt
und bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts in der Schweiz. Bezugsquelle
für die Studie Megatrends Kunstmarkt Schweiz: www.kuenstlervereinigung.ch
Streetparade
Zürich auf See
100 × 120 cm
Ölkreide auf Leinen.
44
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
Grosse SEESICHT-Aktion
De G’Schneller isch
de G’Schwinder
Ab sofort finden
Sie in der SEESICHT
in regelmässigen
Abständen tolle
Aktions-Angebote.
Holen Sie sich noch heute einen
handgemachten Eichen-Humidor
von fumar.ch zum Preis von
CHF 1490.00 statt CHF 1990.00.
Sie sparen CHF 500.–
Facts & Figures:
Marke
Befeuchtungsart
Farbe
Fassungsvermögen
Masse
Innenmaterial
Aussenmaterial
Inbegriffen
NaniManu Designmanufaktur
BOVEDA
Eiche
70 bis 80 Zigarren
39 x 24 x 16 cm
Cedrela Odorata, Spanische Zeder
Eichenholz aus der Schweiz
3 BOVEDA Humidipacks 72 % gratis
Hier können
Sie bestellen:
Und so funktioniertʼs:
Über den QR-Code rechts gelangen Sie auf die Anmelde-Seite. Füllen Sie diese voll ständig
aus und klicken Sie auf «SENDEN». Die/der schnellste Besteller/in erhält von uns eine
elektro nische Rechnung auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugestellt. Sobald der
Betrag bei uns auf dem Konto eintrifft, senden wir Ihnen den Humidor per Post zu.
Bitte beachten Sie nachfolgende Bedingungen: Teilnehmen können alle, die den Humidor haben möchten.
Es gilt: «De GʼSchneller isch de GʼSchwinder», das heisst, die/der erste Besteller/in für den Humidor wird
berücksichtigt. Alle, die sich zu spät für den Humidor melden, haben keinen Anspruch auf den vergünstigten
Humidor (also dann, wenn schon eine Person vor Ihnen die Bestellung zum Vorzugspreis des Humidors
aufgegeben und auch bezahlt hat).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Wir wünschen Ihnen viel Glück beim
Ergattern des «De GʼSchneller isch de GʼSchwinder»-Angebotes. Ihr SEESICHT-Team.
www.seesichtmagazin.ch
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 45
HOME & LIVING
Welcher Wohnstil
passt zu Ihnen?
FOTO: SAWOON/STOCK.ADOBE.COM
Boho Chic-Wohnstil: Dezent oder bunt, Kissen mit
Fransen, Decken aus Leinen, Kerzen und Lichterketten.
Wer eine Wohnung oder ein Haus einrichten will, hat die Qual
der Wahl an Möbeln, Lichtquellen und Accessoires. Zur Orientierung
gibt es unterschiedliche Wohnstile. SEESICHT hat für Sie die
beliebtesten zusammengestellt.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI
Der skandinavische Wohnstil zeichnet sich
durch schlichte Eleganz, Funktionalität und eine
helle, einladende Atmosphäre aus.
Er basiert auf den Prinzipien von Minimalismus
und der Nutzung natürlicher Materialien wie
Holz, Leinen und Wolle. Möbel sind schlicht und
funktional, mit klaren Linien und ohne überflüssige
Verzierungen. Farblich dominieren helle
Töne wie Weiss, Grau und Beige, ergänzt durch
sanfte Pastellfarben oder akzentuierte Details in
Schwarz oder Holzfarben. Das Design legt grossen
Wert auf Natürlichkeit und Licht, wodurch Räume
optisch grösser wirken. Skandinavische Interieurs
integrieren oft Pflanzen und handgefertigte Elemente,
um Wärme und Gemütlichkeit zu schaffen.
Insgesamt vermittelt der skandinavische Wohnstil
eine beruhigende, funktionale und gleichzeitig
ästhetisch ansprechende Atmosphäre.
46
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WOHNSTILE
Der moderne Minimalismus setzt auf klare
Linien, Funktionalität und eine reduzierte
Farbpalette, um Ruhe und Harmonie zu
schaffen. Dabei werden nur wenige, aber gut
durchdachte Möbel und Dekorationselemente
eingesetzt, die eine saubere, unaufgeregte
Atmosphäre fördern. Die Einrichtung ist oft
von geometrischen Formen und strukturierten
Oberflächen geprägt, wobei Platz und
Licht eine zentrale Rolle spielen. Weisse,
graue und neutrale Farbtöne dominieren, ergänzt
durch natürliche Materialien wie Holz,
Metall oder Glas. Überflüssige Dekorationen
werden vermieden, um den Raum nicht zu
überladen. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen:
Möbelstücke sind funktional, praktisch
und ästhetisch reduziert. Der moderne Minimalismus
vermittelt ein Gefühl von Weite
und Klarheit, indem er den Raum als visuelle
Oase der Ruhe begreift.
Der Boho Chic-Wohnstil zeichnet sich
durch eine unkonventionelle Mischung aus
verschiedenen Kulturen, Farben und Texturen
aus. Er ist von einer entspannten, kreativen
Atmosphäre geprägt und setzt auf eine
gemütliche, einladende Stimmung. Möbel
und Dekoration sind oft vintage oder handgemacht
und kombinieren ethnische Muster,
natürliche Materialien wie Holz, Rattan und
Leinen sowie kräftige Farben wie Erdtöne,
warme Rottöne und Blautöne. Textilien wie
Kissen, Teppiche und Decken aus verschie-
FOTO: SILBERBLATT/STOCK.ADOBE.COM
Moderner Minimalismus: klare Linien, reduzierte Farbpalette,
funktionale Möbel und keine überflüssige Dekorationen.
denen Teilen der Welt verleihen dem Raum
eine persönliche Note. Pflanzen spielen
ebenfalls eine zentrale Rolle, um Frische und
Lebendigkeit zu schaffen. Der Boho Chic-Stil
ermutigt zur Individualität und Kreation
eines einzigartigen, farbenfrohen Zuhauses,
das durch unaufdringliche, aber vielfältige
Details begeistert.
FOTO: TIMOSBLICKFANG/STOCK.ADOBE.COM
Skandinavisch: natürliche
Materialien, schlichte und
funktionale Möbel, helle
Farbtöne und viel Licht.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 47
HOME & LIVING
Der Japandi-Wohnstil vereint die Klarheit
und Schlichtheit des japanischen Designs mit
der gemütlichen Funktionalität des skandinavischen
Stils. Er basiert auf Minimalismus,
natürlichen Materialien und einem Fokus
auf ruhige, harmonische Räume. Farben
wie Weiss, Grau und sanfte Erdtöne dominieren,
während Akzente aus Holz, Bambus
und Leinen für Wärme sorgen. Möbel sind
schlicht und funktional, mit klaren Linien
und einem reduzierten Design. Der Stil betont
das «Wabi-Sabi»-Prinzip, das die Schönheit
im Unvollkommenen und Zeitlosen findet.
Textilien wie weiche Kissen und Teppiche
sowie handgefertigte Dekorationen schaffen
eine gemütliche Atmosphäre. Pflanzen bringen
Leben und Frische in die Räume. Japandi
fördert Achtsamkeit und Entspannung,
indem es durch reduzierte Elemente und die
Betonung auf Qualität und Handwerkskunst
eine ruhige, stilvolle Umgebung schafft.
Der Industrial-Wohnstil ist inspiriert von
der Ästhetik alter Fabriken und Lagerhäuser,
die durch ihre roh belassenen Materialien
und offenen Strukturen charakterisiert sind.
Dieser Stil setzt auf eine Kombination von
rauen Oberflächen wie freiliegende Backsteinwände,
Metall, Beton und Holz. Möbel
und Accessoires sind oft funktional und
robust, mit einem Fokus auf einfache, klare
Formen. Farblich dominieren Grautöne,
Schwarz und erdige Töne, die durch Akzente
in Rostrot oder Kupfer ergänzt werden. Unverkleidete
Rohre, sichtbar verlegte Leitungen
und grosse Fenster mit wenig Dekoration
betonen den industriellen Charme. Der
FOTO: ARTJAFARA/STOCK.ADOBE.COM FOTO: FIVE MILLION STOCKS/STOCK.ADOBE.COM
Japandi: Japan trifft Skandinavien, Fokus auf harmonische und ruhige
Räume; Holz, Bambus und Leinen sorgen für Akzente und Wärme.
FOTO: ANITA/STOCK.ADOBE.COM
Industrial: einfache und klare Formen,
inspiriert von der Ästhetik alter Fabriken,
mit viel industriellem Charme.
Mediterran: warme Atmosphäre, natürliche Materialien,
fröhliche Farbpalette und natürliche Lichtquellen.
Industrial-Stil schafft eine stimmungsvolle,
urbane Atmosphäre, die gleichzeitig modern
und nostalgisch wirkt.
Der mediterrane Wohnstil ist von den
warmen, einladenden Atmosphären Südeuropas
inspiriert, insbesondere von den
Küstenregionen des Mittelmeers. Er kombiniert
natürliche Materialien wie Terrakotta,
Holz, Stein und Eisen mit einer fröhlichen
Farbpalette aus warmen Erdtönen, Blau- und
Grüntönen sowie Weiss. Wände sind oft in
hellen, neutralen Farben gehalten, während
48
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WOHNSTILE
FOTO: TYNZA/STOCK.ADOBE.COM
Böden aus Terrakottafliesen oder Naturstein
den rustikalen Charme unterstreichen. Möbel
sind komfortabel und aus massiven Materialien
gefertigt, häufig mit einem antiken oder
handgefertigten Look. Der Stil legt grossen
Wert auf natürliche Lichtquellen und offene
Räume, die mit frischen, luftigen Stoffen wie
Leinen oder Baumwolle dekoriert sind. Der
mediterrane Stil vermittelt eine entspannte,
gastfreundliche Atmosphäre, die das Leben
im Freien und die Verbundenheit mit der
Natur feiert.
Bauhaus: funktionale Formen und
reduzierte Ästhetik, schlichte Möbel,
modern und zeitlos.
Der Bauhaus-Wohnstil basiert auf den
Prinzipien der gleichnamigen Kunst- und
Designschule, die 1919 in Deutschland gegründet
wurde. Er zeichnet sich durch klare
Linien, funktionale Formen und eine reduzierte
Ästhetik aus. Der Fokus liegt auf der
Verbindung von Kunst, Handwerk und Industrie.
Möbel sind oft schlicht und geometrisch,
mit einem betonten Verzicht auf Ornamentik.
Materialien wie Stahl, Glas, Holz und Leder
werden kombiniert, um eine moderne und
zeitlose Wirkung zu erzielen. Farben sind zu-
ADVERTORIAL
Lassen Sie uns gemeinsam
etwas Einzigartiges
erschaffen.
FOTO: DEBI DIEM PHOTOGRAPHY
Holz ist uns vertraut. Es gehört zu unserem Leben wie
kein anderes Material. Gerade deshalb ist das Topfmodell
HAMBURG in einer Holzausführung erhältlich.
Wir haben es LUZERN getauft.
Simon hat es gemeinsam mit Roman Winkler vom «Winkler
HOLZBIEGEWERK» entwickelt. Als Teil der Inneneinrichtung
setzt LUZERN einen besonderen Glanzpunkt. Natürlich
kann LUZERN auch im gedeckten Aussenbereich platziert
werden.
Der Pflanzentopf LUZERN aus Eiche ist in der Oberfläche
gebürstet und geölt, auf Wunsch mit Pigmentierung erhältlich.
Jedes unserer Produkte ist eine individuelle Anfertigung. Sie
widerspiegelt nicht nur Qualität, sondern auch Ihre Persönlichkeit.
Wir freuen uns darauf, eine gemeinsame Vision zu formen
und jedes Detail perfekt abzustimmen.
www.simonruegg.ch
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 49
HOME & LIVING
Mid-Century: schlichte Eleganz, inspiriert
von den 40er- bis 60er-Jahren, kräftige Farben
und offene Raumkonzepte mit viel Licht.
FOTO: ALFAZET CHRONICLES/STOCK.ADOBE.COM
Landhaus: rustikale Möbel, traditionelle
Muster, natürliche Farben, weiche Stoffe und
nostalgische Accessoires.
FOTO: SHIPONS CREATIVE/STOCK.ADOBE.COM
rückhaltend, mit einer Vorliebe für Schwarz,
Weiss und primäre Farben wie Rot, Blau und
Gelb. Der Bauhaus-Stil setzt auf funktionale
Möbel, die den Raum nicht überladen,
sondern ihn durch ihre schlichte Eleganz und
Vielseitigkeit bereichern. Durch die Betonung
von Funktionalität und Formalität bleibt der
Bauhaus-Stil bis heute ein prägender Einfluss
in der modernen Architektur und Innenarchitektur.
Der Mid-Century Modern-Wohnstil, der
in den 1940er- bis 1960er-Jahren populär
wurde, ist bekannt für seine klare, funktionale
Ästhetik und die Integration von innovativen
Materialien und Technologien. Möbel
zeichnen sich durch einfache, organische
Formen und klare Linien aus, häufig aus
Holz und Metall gefertigt. Der Stil setzt auf
schlichte Eleganz und vermeidet überflüssige
Verzierungen. Farben sind oft kräftig und
kontrastreich wie lebendige Töne von Orange,
Gelb und Blau, die mit neutralen Farben wie
Weiss, Grau oder Braun kombiniert werden.
Grosse Fenster und offene Raumkonzepte
bringen viel Licht in die Räume, während
geometrische Muster und grafische Akzente
für visuelle Interesse sorgen. Der Stil vereint
Natur, Technik und Kunst und bleibt durch
seine zeitlose Eleganz weiterhin sehr populär.
Der Landhaus- oder Country-Wohnstil
vermittelt eine gemütliche, ländliche Atmosphäre
und setzt auf natürliche Materialien
und rustikale Elemente. Charakteristisch
sind Möbel aus massivem Holz, oft mit antiken
oder gealterten Oberflächen, die Wärme
und Tradition ausstrahlen. Farben sind in
sanften Erdtönen gehalten wie Creme, Beige,
Braun und Pastellnuancen, die mit kräftigeren
Akzenten in Rot, Blau oder Grün ergänzt
werden. Der Raum wird mit weichen Textilien
wie Kissen, Decken, Tischdecken und Vorhängen
aus Leinen, Baumwolle oder karierten
Stoffen gemütlich und einladend gestaltet.
Holzbalken, offene Regale und florale Muster
gehören ebenfalls zum Landhausstil. Der
Fokus liegt auf Gemütlichkeit, Funktionalität
und einem entspannten, harmonischen
Lebensraum, der eine Verbindung zur Natur
widerspiegelt. Pflanzen, handgemachte Dekorationen
und Details im Vintage-Stil runden
den Charme dieses traditionellen, aber zeitlos
beliebten Stils ab.
50
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
GUTER SCHLAF, EIN VERSPRECHEN
SCHWEIZER MANUFAKTUR SEIT 189 5
FINDEN SIE DIE NÄCHST GELEGENE ELITE GALLERY AUF WWW.ELITEBEDS.CH
TRAVEL
Im The Chedi Andermatt zeigt sich der
Winter von seiner schönsten Seite.
Wenn die Schneeflocken vom Himmel tanzen und sich Andermatt
in eine schneebedeckte Märchenlandschaft verwandelt, ist es im
Fünf-Sterne-Deluxe-Hotel The Chedi Andermatt ganz besonders
stimmungsvoll. Ein spezielles Festtagsprogramm, ein neues Gastro-
Pop-up sowie vielseitige Winteraktivitäten und -attraktionen laden
zum Verweilen, Geniessen und Entspannen ein.
TEXT: CLAUDIO BRENTINI – FOTOS: THE CHEDI ANDERMATT
Die Architektur, das Design, die Farben und die eleganten
Materialien sorgen dafür, dass die Atmosphäre
im The Chedi Andermatt das ganze Jahr über von
stimmiger Gemütlichkeit und entspannter Eleganz
geprägt ist. Doch im Winter, wenn sich die alpine
Bergwelt in eine gepuderzuckerte Märchenlandschaft
verwandelt, ist es im The Chedi Andermatt
ganz besonders zauberhaft.
MÄRCHENHAFTES « THE WINTER VILLAGE»
Der Zauber beginnt bereits vor den Türen des Hotels,
wo sich der Innenhof in ein schmuckes Winterdorf
verwandelt: Das im Chalet-Stil erbaute The Winter
Village mit seinen Holzhäuschen und der grossen,
weihnachtlich geschmückten Tanne bietet ein einmaliges
Winterwunderlanderlebnis. Inmitten des
Lichterglanzes und knisternden Holzfeuers kann
man sich an der Kunst von Olga Sedakova Winiger
erfreuen, die dem Winterdorf eine besondere
Atmosphäre verleiht. Mit einer Tasse hausgemachter
heisser Schokolade lässt es sich hier wunderbar aufwärmen,
während man die eine oder andere Spezialität aus
der traditionellen alpinen Winterküche sowie köstliche
Festtagsdelikatessen probiert. Oder wie wäre es mit einem
Käsefondue im urchigen The Chalet?
NEUES POP-UP MIT N25 CAVIAR
AUF 2400 METERN
Einen kulinarischen Höhenflug – und dies auch im wahrsten
Sinne des Wortes – erlebt man, wenn man in die
Gütsch-Express-Gondelbahn steigt und sich in weniger als
15 Minuten auf 2400 Meter hochschweben lässt: Inmitten
der atemberaubenden Bergwelt servieren die Zwillinge
Dominik Sato und Fabio Toffolon in ihrem Restaurant
«The Japanese at Gütsch on 2400 m» (1 Michelin-Stern, 16
Gault-Millau-Punkte) ihre exquisiten Sushi- und Sashimikreationen.
Die Berg-Dependance der beiden Brüder wird
diesen Winter um eine zusätzliche Attraktion erweitert: Als
Ambassadoren von N25 Caviar sorgen die Zwillinge für besondere
Gaumenfreuden: Vom 14. Dezember 2024 bis zum
52
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
THE CHEDI ANDERMATT
17. Februar 2025 verwandelt sich die Terrasse des
«The Japanese at Gütsch on 2400 m» in ein genussvolles
Pop-up mit N25 Caviar, wo sich mitten in der
Urner Bergwelt die hochkarätige japanische Kochkunst
und exquisiter Kaviargenuss vereinen.
WEIHNACHTEN FEIERN IM THE CHEDI
ANDERMATT
Für die Weihnachtszeit macht sich The Chedi Andermatt
festtagsfein und erstrahlt in vollem Glanz.
Hübsch verpackte Geschenke liegen unter dem
liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum, der die
Augen von Gross und Klein zum Leuchten bringt.
Am Heiligabend sowie am 25. und 26. Dezember
2024 erwartet die Gäste unter der Leitung von Culinary
Director André Kaiser ein 4-Gang-Menu im
«The Restaurant» (Fr. 149.–). Am 25. Dezember gibt
es einen Champagner-Brunch (98.– für Hotelgäste,
145.– für externe Gäste) und für die kleinen Gäste
ein spezielles Kinderbrunchbuffet (65.–).
Wer sportlich ins neue Jahr starten will, kann seine
Skikünste am Neujahrsrennen auf der Abfahrt vom
Gemsstock unter Beweis stellen. Das Skigebiet
Andermatt-Sedrun-Disentis zählt zu den vielseitigsten
der Alpen und bietet auf seinen 180 Pistenkilometern
für jedes Niveau das perfekte Wintersportvergnügen.
Hotelgäste brauchen sich nicht um ihre
Skiausrüstung zu kümmern. Dafür gibt es den Ski-
Butler! Er sorgt dafür, dass die Bretter morgens für
den Gast im Hotel startklar sind und stellt zusätzlich
die über Nacht auf der Heizung vorgewärmten Skischuhe
parat. Auf Wunsch organisiert der Ski-Butler
den Transfer zum Skilift und selbsverständlich weiss
er auch, wo sich die traumhafteste Sonnenpiste befindet,
in welcher Beiz es die besten Älplermakronen
gibt und welches die schönsten Après-Ski-Locations
sind. Eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten gibt es
ebenfalls abseits der Piste – vom Lama-Trekking
über Schneeschuh-Wanderungen bis zum Schlittelspass
oder einer romantischen Pferdekutschenfahrt.
Und was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden
Tag draussen im Schnee ins heisse Dampfbad
oder die Sauna zu gehen oder ein paar Runden im
35 Meter langen, warmen Indoorpool zu schwimmen
und dabei den Blick über die majestätische Bergkulisse
schweifen zu lassen? The Spa & Health Club im
The Chedi Andermatt ist State of the art und bietet
auf einer Fläche von 2400 m 2 ein luxuriöses und
umfassendes Wellnesserlebnis.
GROSSE SILVESTER-GALA UND STIMMIGE
DJ-KLÄNGE
Der Jahreswechsel wird unter dem Motto «Operation
Midnight – The Chedi Rendezvous» gebührend
gefeiert. Ob geführte Schneeschuhwanderung,
gemeinsames Schlitteln oder den ersten Preis beim
Chedi-Ski-Rennen gewinnen: Am 31. Dezember
2024 stehen Sport und Spass im Schnee auf dem
Tagesprogramm. Beim Chedi-Ski-Rennen gewinnt
jedoch nicht, wer am schnellsten den Berg hinuntersaust,
sondern wer der Zeit des General Managers
Jörg Arnold, der die Strecke vorgibt, am nächsten
kommt.
«Zehn, neun, acht, sieben, … «Happy New Year!»,
heisst es dann um Mitternacht: Nach einem hochkarätigen
Silvester-Gala-Dinner vom Feinsten versammeln
sich die Gäste vor dem The Chedi Andermatt,
um gemeinsam den Countdown zum Jahreswechsel
zu zählen und miteinander anzustossen.
Das neue Jahr wird mit einem fulminanten Feuerwerk
begrüsst, anschliessend sorgen DJs, Live-Acts
und Shows in der Bar/Lounge für Partystimmung
bis in die frühen Morgenstunden. Einen magischschönen
und spannenden Silvesterabend dürfen die
Kleinen im Kids Club verbringen: Ein Zauberer führt
Tricks vor, gemeinsam werden Rätsel gelöst und
Spiele wie zum Beispiel Cluedo gespielt.
VON DER TRAUMPISTE INS LUXURIÖSE ALPEN-SPA
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 53
TRAVEL
Die luxuriöse Perle
von Hamburg
Das Westin Hamburg – eine Gelegenheit,
sich in einem der besten Hotels
der Stadt zu entspannen und die
Schönheit Hamburgs in vollen Zügen
zu geniessen. Die Kombination aus der
einzigartigen Lage, dem beeindruckenden
Bauwerk und dem unvergleichlichen
Schlafkomfort lässt jeden Aufenthalt
unvergesslich werden – auch wenn
der Anfang manchmal mehr «Holpersteine»
als «roter Teppich» bietet.
TEXT UND FOTOS: ANTJE-KATRIN SCHANIEL
Das Westin Hamburg ist mehr als nur ein Hotel; es
ist ein architektonisches Meisterwerk, das sich harmonisch
in die beeindruckende Kulisse der Stadt
einfügt. Inmitten des historischen Hafenviertels
und direkt in der einzigartigen Elbphilharmonie gelegen,
bietet das Hotel nicht nur einen atemberaubenden
Blick auf die Elbe, sondern auch eine unvergleichliche
Lage, die den Gästen ermöglicht,
das pulsierende Leben Hamburgs in vollen Zügen
zu geniessen – oder in meinem Fall, in vollen «Holprigkeiten».
Meine Ankunft im Westin war ein kleines Abenteuer.
Das Check-in glich einem chaotischen Tanz –
und ich war definitiv kein Tänzer. Während ich mich
54
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
WESTIN HAMBURG
durch den anfänglichen Stress kämpfte, fiel mir
ein Kofferjunge positiv auf. Er verstand die Bedürfnisse
der Gäste viel besser und schneller als
alle anderen. Mit einem charmanten Lächeln und
einem leichten Schalk in den Augen half er, die Situation
aufzulockern und kümmerte sich um die
immer länger werdende Schlange. Zwei Stunden
nach meiner Ankunft, als ich endlich einchecken
konnte, war er der Einzige, der sich sofort an meine
Zimmernummer und das passende Gepäck erinnerte.
Unglaublich genial – das nenne ich mal einen
tollen Service, den man hervorheben muss!
Vielleicht sollte er das Check-in-Team leiten! Die
Innenräume des Westin sind ebenso beeindruckend
wie die äussere Erscheinung. Helle, luftige
Räume und ein elegantes Design laden dazu ein,
sich zurückzulehnen und den Moment zu geniessen
– oder sich einfach nur über das holprige
Check-in zu amüsieren. Doch das wahre Highlight
des Westin für mich sind die legendären Heavenly
Beds, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen
Erlebnis machen. Ich erinnere mich noch gut
an meinen ersten Aufenthalt im Westin in Mauritius,
wo ich zum ersten Mal in einem dieser speziellen
Betten geschlafen habe. Die Kombination aus
luxuriösem Komfort und durchdachtem Design
sorgt für eine erholsame Nachtruhe, die man nicht
so schnell vergisst. Die Matratzen sind perfekt abgestimmt,
die Bettwäsche weich und einladend – es
ist, als würde man auf einer Wolke schlafen. Zusätzlich
zu den einzigartigen Betten bietet das
Hotel zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter ein
erstklassiges Spa, ein modernes Fitnesscenter und
coole gastronomische Angebote. Ein Aufenthalt im
Westin Hamburg ist also nicht nur eine Gelegenheit
zur Erholung, sondern auch ein Abenteuer voller
Überraschungen – und das, liebe Freunde, macht
das Reisen erst richtig spannend!
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 55
ADVERTORIAL
HEALTH & BEAUTY
BaByliss Air Power Pro:
für professionelles Blow
Dry zu Hause
FOTO: ZVG
Der hochwertige Haartrockner ist ultraschnell, super
leise und liegt leicht in der Hand. Für ein Haarpflege-
Erlebnis, das Kraft, Schnelligkeit und Schonung der
Haarfaser miteinander verbindet.
Locker, luftige Blow-out-Frisuren, samtige Glätte,
sanfte Wellen, schwungvolle Locken, eine Extraportion
Volumen – das alles gelingt mühelos auch im eigenen
Badezimmer. Der BaByliss Air Power Pro kann
nämlich alle Stylings. Und dank seiner Ionen-Technologie
werden die Haarfasern schonend behandelt – für
ein seidiges Ergebnis ganz ohne Frizz. Ein Hauch von
Frischluft sorgt für zusätzlichen Glanz.
DER LEICHTESTE UND
LEISTUNGSSTÄRKSTE FÖHN
Der Air Power Pro ist mit 380 Gramm der leichteste
Föhn im BaByliss Sortiment und zugleich der leistungsstärkste
seiner Generation: Mit einer Luftgeschwindigkeit
von 200 km/h sorgt der Motor für eine
hervorragende Trockenleistung. Motor und Gebläse
sind so kalibriert, dass sie einen gleichmässigen Luftstrom
erzeugen und hohe Töne unterdrücken, was
den Air Power Pro auch zu einem der leisesten Geräte
seiner Klasse macht (nur 70 dB).
PROFESSIONELLES
PRÄZISIONS-STYLING
Dabei ist das Gerät ein Multitalent: Mit 3 Geschwindigkeitsstufen,
4 Temperatur-Einstellungen und
2 Konzentratordüsen ist jeder Look möglich. Die
schmale Düse mit präzisem Luftstrom ist ideal für
kurze Haare, Ponyfrisuren oder zum Glätten von
Locken und Wellen. Die breite Düse schenkt längerem
und dickerem Haar ein glänzendes Finish. Der grosse
Diffusor trocknet lockiges und welliges Haar sanft und
ohne Frizz. – Für ein «Frisch-vom-Coiffeur-Gefühl» in
wenigen Minuten.
CHF 169.90
www.babyliss.ch
56
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
HEALTH & BEAUTY
ADVERTORIAL
NESCENS CLEAN BEAUTY: NACHHALTIG HOCHWIRKSAM
Nescens optimiert seine Produktpalette nach
Clean-Beauty-Prinzipien: mit natürlichen,
nachhaltigen Wirkstoffen, ohne Kompromisse
bei der wissenschaftlichen Exzellenz.
Die Schweizer Marke Nescens setzt seit 20 Jahren Massstäbe im Bereich Cosmeceuticals.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Anti-Aging-Forschung von Professor
Jacques Proust, einem Pionier auf dem Gebiet der Longevity, entwickelt Nescens hochwirksame
Produkte mit biologisch aktiven Inhaltsstoffen in hoher Konzentration, welche gezielt gegen
altersbedingte Hautprobleme wirken.
CLEAN BEAUTY
NACH NEUESTEN
WISSEN SCHAFT LICHEN
ERKENNTNISSEN
Jetzt hebt Nescens seine Palette
auf eine neue Ebene und setzt auf
Clean-Beauty-Prinzipien: Die
hoch wirksamen Produkte respektieren
Gesundheit und Umwelt
und basieren auf natürlichen, biologischen
und nach haltigen Inhalts -
stoffen, deren Herkunft vollständig
rückver folgbar ist. Sie si nd
frei von um strittenen Substanzen
(wie Parabene, Sulfate, Silikone etc.)
und erfüllen strenge Anforderungen
an Reinheit, Wirksamkeit, Sicherheit
– gestützt durch anerkannte
Zertifizierungen.
FOTO: ZVG
PROF. DR. MED. JACQUES PROUST,
WIE VERLÄUFT DER PROZESS DER
VERBESSERUNG ODER ENTWICKLUNG
EINES NEUEN PRODUKTS?
Im Rahmen von Nescens’ ganzheitlichem Ansatz für
haut- und umweltfreundlichere Formeln begann der
Reformulierungsprozess, sobald wir unsere Clean-
Blacklist definiert hatten. Das bedeutet, dass wir die
verschiedenen umstrittenen Inhaltsstoffe (über 20)
identifiziert haben, die aus der Formel entfernt
werden müssen, um eine neue Formel anzubieten,
die den aktuellen Kundenanforderungen entspricht.
FOTO: ZVG
100 % CLEAN — UND
NACHWEISLICH WIRKSAM
Die ersten neu formulierten
Pro dukte sind bereits erhältlich.
Dazu gehören Pflegeprodukte
fürs Gesicht wie der hochwirksame
Abwehr-Booster CLEAN,
die Bioidentische rückfettende
Creme CLEAN und die Bioidentische
Restoring Maske CLEAN.
Für den Körper ist das Integrale
Anti-Aging-Öl CLEAN erhältlich.
Dabei überzeugt die Bioiden tische
Restoring Maske CLEAN bei
Tests mit 38,7 % mehr Feuchtigkeit,
25,3 % mehr Aufpolsterungseffekt
und 35 % weniger Rötungen.
Ein Meilenstein im Bereich der
natürlichen, verantwortungsvollen
Kosmetik – für sichtbar strahlende
und gesunde Haut.
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 57
GEWERBE
DIE SPEZIALISTEN
über 40 Jahre.
das suchen Seit über hat 35 Jahren. ein ende.
IHR PARTNER VOR ORT
René von der Aa AG
In Bremgarten & Fahrwangen, mehr unter: premioreifen.ch
CH-REBRE001724_Printanzeige_Flotte_Von_der_Aa_85x55_v03_RZ.indd 1 14.05.24 16:59
bringt’s auf den Punkt. Beschichten und Gestalten.
Meisterschwanden · Mägenwil
056 667 01 70 · www.malermeister-meier.ch
BOWLING
BILLIARD • DARTS
BIG BURGER
DRINKS • EVENTS
LASERTAG
Wir freuen uns auf euren Besuch in
Oftringen
&
Bremgarten
www.all-in.ch
W( dʌbljuː )
double-U — bei uns dreht sich
alles um Dich und Deinen
Media & Communications Style
www.w-media.ch
Ihre Werbeagentur
in der Region.
FREIRAUM WERBEAGENTUR AG • www.freiraum-ag.ch
Hauptstrasse 10 • 5616 Meisterschwanden • Telefon 041 508 18 00
58
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
Inserat_Seesicht_85x50.indd 1 11.06.19 14:00
Viareggio
Echtleder Handtasche
Viareggio
Inkl. 3 Schulterriemen:
Weisser Ledertragegurt
Goldene Schulterkette
Weiss-schwarz gewebter
Schultergurt
Grösse Tasche:
26 x 26 x 9 cm.
Best.-Nr. 14988
500 BEA-Punkte + CHF 118.–
(ohne Punkte CHF 198.–)
Weitere Infos
oder direkt
bestellen
Auch in dieser Zeitschrift
findest Du BEA-Punkte!
Hier findest Du
BEA-Punkte
BEA.SWISS
Spielwaren┃Haushalt ┃Lifestyle ┃ Basteln
Bestellung online www.bea.swiss
Bestellung 056 444 22 22
FOOD & DRINKS
Einfach und einfach
perfekt: Coq au Vin
Das Rezept für Coq au Vin stammt, Omen est
Nomen, ursprünglich aus Frankreich und ist ein
klassisches Gericht der französischen Küche.
Es handelt sich dabei um einen in Wein
geschmorten Hahn oder ein Huhn, traditionell
kombiniert mit Zutaten wie Speck, Zwiebeln,
Knoblauch und Pilzen.
Für die kalte Jahreszeit ist dieses Gericht schlicht und
einfach perfekt. Mit Nudeln als Beilage benötigt man
letztendlich nur einen Bräter und eine Pfanne, zudem
sorgt der wunderbare Geruch beim Garen im Ofen für
eine Vorfreude. Es ist ein einfaches Gericht und gelingt
mühelos.
ZUTATEN:
• 1 bis 1,5 kg Hähnchenteile. Besonders schmackhaft
und zart: Oberschenkel oder Schenkel
• 750 ml kräftiger Rotwein
• 5 dl Hühnerbrühe
• Optional: 2 EL Cognac oder Brandy
• 150 g Speckwürfel oder geräucherter Bauchspeck
• 2 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
• 2 Zwiebeln, gewürfelt
• 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 250 g Champignons, geviertelt
• 2 EL Tomatenmark
• 2 Lorbeerblätter
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 3 EL Mehl (zum Bestäuben)
• 3 EL Butter oder Olivenöl
ZUBEREITUNG:
1. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenteile in eine
grosse Schüssel legen, den Rotwein darüber
giessen und Lorbeerblätter hinzufügen. Über
Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Diesen
Schritt kann man übrigens auch weglassen. Das
Gericht wird dennoch sehr schmackhaft.
2. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen, abtropfen
lassen und mit Küchenpapier trockentupfen. Die
Hälfte der Marinade beiseitestellen, den Rest auf
die Hälfte einkochen lassen.
FOTO: GOODRNG/STOCK.ADOBE.COM
3. Hähnchen anbraten: In einem grossen, ofenfesten
Bräter die Butter oder das Öl erhitzen. Die
Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun anbraten.
Danach herausnehmen und beiseitestellen.
4. Speck und Gemüse anbraten: Den Speck im
selben Bräter knusprig braten, dann die Zwiebeln,
Möhren und den Knoblauch hinzufügen und
3 – 4 Minuten mit anbraten.
5. Falls gewünscht, den Cognac hinzufügen (falls
verwendet) und flambieren oder einkochen lassen.
Das Tomatenmark einrühren.
6. Die Hähnchenteile zurück in den Bräter geben,
die kalte sowie die eingekochte Rotwein-Marinade
sowie die Hühnerbrühe dazu giessen. Den Deckel
auf den Bräter setzen und in den vorgeheizten
Backofen bei 160 °C Umluft stellen. Etwa 1 Stunde
schmoren lassen, danach noch rund 30 Minuten
ohne Deckel. Nach etwa der Hälfte der Zeit die
Hähnchenteile einmal wenden.
7. Fertigstellen: Den Bräter aus dem Ofen nehmen
und die Sauce nach Belieben etwas einkochen
lassen, um sie zu verdicken (dazu die Hähnchenteile
kurz aus dem Bräter nehmen).
8. Champignons in Butter anbraten und danach
in die Sosse oder beim Servieren über das Gericht
geben. So behalten sie eine gute Konsistenz und
ihren Geschmack.
9. Beilagen: Kartoffelpüree, Baguette oder Nudeln.
Bon appetit.
60
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
GEWERBE
DIE SPEZIALISTEN
ERFÜLLEN SIE SICH JETZT
IHRE GARTENWÜNSCHE.
WIR PLANEN, BAUEN, PFLEGEN.
Gerne beraten
wir Sie.
Schutzhüllen | Blachen-Seitenwände
Bootsblachen | Zeltvermietung inkl. Festzubehör
www.heggli-gartenbau.ch
Telefon 056 670 98 68
www.blacho-tex.ch - Tel. 056 624 15 55
Als Hersteller für Private Label (White Label) und
Werbegeschenke aus Schokolade führen wir gerne
Ihre individuellen Projekte aus.
RZ1_Heggli-Gartenbau_Inserat-Seesicht_03-2024_85x50mm_4f.indd 1 27.03.24 11:42
Winterrabatt für
Bestellungen bis
28. Februar 2025
W. Bruderer AG – Bruggmattweg 35 – 5615 Fahrwangen
Tel. 056 667 29 77 – www.bruderer.ch
www.semofix.ch 062 871 63 07
UNTERHALTS- UND
SPEZIALREINIGUNG
NACH MASS.
rohrag.ch
058 717 77 00
Feine Mittagmenüs
Gepflegter à la carte Service
Italienische Spezialitäten
Gartenwirtschaft
Tischreservation empfohlen
essen. trinken. geniessen.
italianità
Pizzeria da Luigi Stöcklergasse 2 5615 Fahrwangen
Francesca & Luigi Picone Tel 056 667 11 54 www.da-luigi.ch
VEREIN «ALTERSHEIM FÜR HAUSTIERE»
Wer sein Haustier liebt, dem liegt sein
WohlbefindenamHerzen.Dochwas
geschiehtmitdemTier,wennderHalter
plötzlichnichtmehrdafürsorgenkann?
ObKrankheit,Unfall,Todesfalloderder
UmzugineinAlters-oderPflegeheim.
Der Verein «Altersheim für Haustiere»
(VAHT) bietet Hunden, Katzen und
Kleintieren die Unter bringung im
Tierhotel 5 Stern in Niedergösgen oder
übernimmtdieVermittlungdesTieres.
www.vaht.ch
Diamanten aus den
Haaren Ihres Lieblings
www.semperfides.ch
Diamonds
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch 61
Ihr Immobilientraum?
Dorf
24
Rickenbach
Stadel
Embrach
Brütten
Birchwil
Glattbrugg Illnau
21
Grafstal
Attikon
Winterthur
22
Wermatswil
Aesch
Maur
Uster
Ottenbach
Affoltern a.A.
23
Esslingen
Projektankündigungen
Projekte im Verkauf
immobilientraum.info
Zürcherstrasse 124, 8406 Winterthur
Bleiben Sie app-to-date
und laden Sie unsere App
Immobilientraum
herunter!
immobilientraum.info
Zürcherstrasse 124, 8406 Winterthur
Ihr Immobilientraum?
LA RIVERA, 8424 Embrach
2.5 - 4.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.larivera.ch / +41 58 400 85 20
DUOVIVO, 8904 Aesch ZH
2.5 - 5.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.duovivo.ch / +41 55 610 47 46
HOFWISEN, 8545 Rickenbach Sulz
2.5 - 4.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.hofwisen.ch / +41 52 338 07 09
GEISELWEID, 8400 Winterthur
3.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.geiselweid-winterthur.ch / +41 55 610 47 46
AM EICHACHER, 8904 Aesch
3.5 - 5.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.ameichacher.ch / +41 55 610 47 46
ALPBLICK, 8308 Illnau
4.5 - 6.5 Zi. Einfamilienhäuser
www.alpblick.ch / +41 52 338 07 09
VISTACASA, 8308 Illnau
3.5 Zi. Eigentumswohnung
www.vistacasa.ch / +41 52 338 07 09
AM ZENTRUM, 8910 Affoltern a.A.
2.5 - 4.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.amzentrum.ch / +41 55 610 47 46
SCHMIEDGASS, 8545 Rickenbach
3.5 und 4.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.schmiedgass.ch / +41 52 338 07 09
SCHLOSSBLICK, 8610 Uster
t22.5 - 5.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.schlossblick.ch / +41 58 400 85 20
HOFACKER, 8311 Brütten
4.5 und 5.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.hofacker-bruetten.ch / +41 52 338 07 09
TRE FIORI, 8913 Ottenbach ZH
4.5 Zi. Eigentumswohnungen
www.tre-fiori.ch / +41 55 610 47 46
SOLEVISTA, 8615 Wermatswil
4.5 Zi. Eigentumswohnung mit Garten
www.solevista.ch / +41 58 400 85 20
22
24
TROTTENACKER, 8458 Dorf
6.5-Zi. Doppel-Einfamilienhäuser
www.trottenacker.info / +41 52 338 07 09
Projektankündigungen
Projekte im Verkauf
Haben Sie ein Grundstück,
auf dem Immobilienträume
verwirklicht
werden können?
Melden Sie sich bei mir.
ulrich.koller@lerchpartner.ch +41 52 235 80 00
Noch nicht fündig geworden?
Projektankündigungen finden Sie unter
immobilientraum.info
+41 55 610 47 46
Stand Oktober 2024
Haben Sie ein
Grundstück, auf dem
Immobilienträume
verwirklicht werden
können?
Dann melden Sie
sich bei mir unter
ulrich.koller@
lerchpartner.ch
oder
+41 52 235 80 00
immobilientraum.info
Zürcherstrasse 124, 8406 Winterthur
Fünf Seiten
NR. 6 — 2024
Fr. 12.50 – www.seesichtmagazin.ch
LUBLASKA
Ein Jubiliäumsjahr
mit Meistertitel.
WOHNEN MIT STIL
Von minimalistich
bis ganz schön bunt.
KREUZWORTRÄTSEL
Mondaine — ikonisches Design am
Handgelenk seit 1986
Das harmonisch geformte Gehäuse aus poliertem Edelstahl
der Mondaine Official Swiss Railways evo2 verspricht höchsten
Tragekomfort. Das ikonische Design dieser klassischen Uhr
zeichnet sich durch die gute Ablesbarkeit des Zifferblatts aus,
was mit der grossen Datumsanzeige abgerundet wird. Die
Uhr hat ein schwarzes, veganes Lederarmband. Letzteres besteht
zu 75 Prozent aus pflanzlichem Öko-Verbundmaterial und zu
25 Prozent aus recyceltem PET. Unter allen richtigen Einsendungen
verlosen wir 2 x 1 Mondaine Watch, Modell Official
Swiss Railways evo2 im Wert von je 289 Franken.
www.mondaine.com
Teilnehmen können alle, ausser die Mitarbeitenden der Astarte Media Group GmbH sowie dem Unternehmen nahestehende
Personen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Preis wird nicht bar ausbezahlt.
FOTOS: MONDAINE
Senden Sie das Lösungswort bis am 24. Januar 2025
auf einer Postkarte mit Angabe Ihrer Adresse und Tagestelefonnummer
an:
Das Lösungswort des Rätsels aus der SEESICHT-Ausgabe 5/24 lautet:
SANDSTRAND
Astarte Media Group GmbH
Seesicht
Hauptstrasse 10, 5616 Meisterschwanden
oder tragen Sie es ein auf:
www.seesichtmagazin.ch/kreuzwort
SEESICHT 6 | 24
exklusive
Immobilien
LICHTERWEGE
Besinnlichkeit
neu entdeckt
Cover: Andreas Busslinger
Button: zVg
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlagsleitung Beat Frei
Leiter Redaktion Claudio Brentini
Redaktionelle Mitarbeit an dieser Ausgabe
Claudio Brentini, Roland Löwisch, Beat Frei,
Matt Müncheberg, Mino S. Bächler, Antje-Katrin
Schaniel
Korrektorat Claudia Fluor
Layout Freiraum Werbeagentur AG
Druck Kromer Print AG
Online & Social Melanie Koch, Matej Mikusik
Media & Sales Astarte Media Group GmbH,
beat.frei@seesichtmagazin.ch, +41 79 404 55 50
Abonnemente SEESICHT erscheint zweimonatlich,
Einzelpreis: Fr. 12.50, Abo: Fr. 65.–
(im Ausland plus Portokosten). Gültig bis
31.12.2024. Bestellungen:
abo@seesichtmagazin.ch oder telefonisch
+41 62 886 33 94. Nachdruck und elektronische
Wieder gabe nur mit schriftlicher Genehmigung des
Verlags. ISSN 1660-6647, Facebook: facebook.com/
seesichtmagazin
Zum Wording für Geschlechter Es sind immer
implizit und explizit alle Geschlechter, binäre und
non-binäre Personen, bei entsprechenden Begriffen
mitgemeint und inkludiert.
Verlag Astarte Media Group GmbH
Hauptstrasse 10, 5616 Meisterschwanden
info@seesichtmagazin.ch, +41 41 508 01 17
www.seesichtmagazin.ch
www.bea.swiss
94
PERSÖNLICHE HOTLINE: 056 444 22 22
Punkte sammeln lohnt sich!
Profitieren Sie von über 3000 Angeboten, Spiel -
waren, Haushalts-, Lifestyle- und Designprodukten
bea_qr_94-99_90x30mm.indd zu unschlagbaren BEA-Punkte-Preisen.
1
Gratis Katalog mit über 400 Seiten gleich über den
QR-Code oder unter www.bea.swiss bestellen.
Punkte sammeln l
Profitieren Sie von über
ten, Spielwaren, Haush
und Designprodukten z
ren BEA-Punkte-Preisen
Gratis Katalog mit übe
gleich über den QR-Co
www.bea.swiss bestell
66
SEESICHT 6/24
www.seesichtmagazin.ch
20% *
auf Epeda
17.12.2024–10.2.2025
Epeda-
Wochen
ohnt sich!
3000 Angeboalts-,
Lifestyleu
unschlagba-
.
r 400 Seiten
de oder unter
en.
02.05.23 13:47
* 20% auf das Epeda-Sortiment, gültig bis 10.2.2025. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen, nicht gültig
für Services und bereits erteilte Aufträge. mypfister Member profitieren von zusätzlichen 2% Bonus.
GIFTING MADE MAGIC
LUCERNE
PARIS NEW YORK BERLIN
VIENNA LONDON
COPENHAGEN