03.06.2025 Views

CONVINUS Global Mobility Alert - Week 24.2025

Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!

Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.

GLOBAL MOBILITY ALERT

Unser wöchentlicher Service für Sie Our free weekly service for you

J U N E 2 0 2 5 | W E E K 2 4

I n t h i s w e e k s i s s u e / I n d i e s e r W o c h e

Canada - Kanada

Estonia - Estland

Kenya - Kenia

Weekly Best Practice

shop.convinus.com>>


NEWS UPDATE JUNE 12,2025

Canada: Ontario unveils immigration and workforce reform proposals

Kanada: Ontario stellt Reformvorschläge für Einwanderung und Arbeitskräfte vor

Ontario has introduced the Working for Workers Seven

Act, 2025, a comprehensive legislative package that is

expected to be passed shortly. Like its six

predecessors, this bill includes a number of workerfocused

measures, such as stronger enforcement of

safety regulations and new supports for laid-off

workers. It also proposes important reforms to the

Ontario Immigrant Nominee Program (the province's

economic immigration program that nominates

foreign nationals for permanent residence) to improve

the integrity and responsiveness of the program.

Proposed measures include the authority for

Ontario hat mit dem Working for Workers Seven Act,

inspectors to conduct in-person interviews to prevent

2025, ein umfassendes Gesetzespaket vorgelegt, das in

fraud; the ability for officers to reject applications that

Kürze verabschiedet werden soll. Wie seine sechs

no longer match the needs of the labor market or raise

Vorgänger enthält auch dieser Gesetzentwurf eine

concerns; the authority for the provincial immigration

Reihe von Massnahmen, die auf die Arbeitnehmer

minister to establish or cancel immigrant nomination

streams; and the launch of a new employer portal

between June and August for direct, electronic

ausgerichtet sind, wie etwa eine stärkere Durchsetzung

der Sicherheitsbestimmungen und neue Unterstützung

für entlassene Arbeitnehmer. Ausserdem

submission of sponsorship applications. We will

werden wichtige Reformen für das Ontario Immigrant

continue to monitor the legislative process and report

on relevant developments and implementation details

here as they become known.

Nominee Program (das Wirtschaftseinwanderungsprogramm

der Provinz, das ausländische Staatsangehörige

für einen dauerhaften Aufenthalt nominiert)

vorgeschlagen, um die Integrität und Reaktionsfähigkeit

des Programms zu verbessern.

Zu den vorgeschlagenen Massnahmen gehören die

Befugnis für Inspektoren, persönliche Befragungen

durchzuführen, um Betrug zu verhindern; die Möglichkeit

für Beamte, Anträge zurückzuweisen, die nicht

mehr mit dem Bedarf des Arbeitsmarktes übereinstimmen

oder Anlass zu Bedenken geben; die Befugnis

für den Einwanderungsminister der Provinz, Nominierungsströme

für Einwanderer einzurichten oder zu

streichen; und die Einführung eines neuen Arbeitgeberportals

zwischen Juni und August für die direkte,

elektronische Einreichung von Sponsoring-Anträgen.

Wir werden den Gesetzgebungsprozess weiter

verfolgen und über relevante Entwicklungen und

Umsetzungsdetails an dieser Stelle berichten, sobald

diese bekannt werden.

2

convinus.com


NEWS UPDATE JUNE 12, 2025

Estonia: More Nationals Eligible for Visa Exemption - Expanded Rights Under Exemption

Estland: Mehr Staatsangehörige, die für eine Visumbefreiung in Frage kommen - erweiterte

Rechte im Rahmen der Befreiung

Effective January 1, 2026, the government will

introduce new restrictions on Estonian-based

companies hiring foreign workers, including the

following:

A new requirement for companies applying for a

temporary residence permit to prove at least six

consecutive months of actual business activity in

Estonia

A new requirement for temporary employment

agencies hiring foreign workers to prove six

months of actual business activity in Estonia or

another Member State of the European Economic

Area

New rules for employers hiring foreign workers to

register in the Estonian Business Register.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2026 wird die Regierung

neue Beschränkungen für in Estland ansässige Unternehmen

einführen, die ausländische Arbeitskräfte

einstellen, darunter die folgenden:

Eine neue Vorschrift für Unternehmen, die eine

befristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen,

um mindestens sechs aufeinanderfolgende Monate

tatsächlicher Geschäftstätigkeit in Estland

nachzuweisen

Eine neue Vorschrift für Zeitarbeitsfirmen, die

ausländische Arbeitskräfte verleihen, um eine

sechsmonatige tatsächliche Geschäftstätigkeit in

Estland oder einem anderen Mitgliedstaat des

Europäischen Wirtschaftsraums nachzuweisen

Neue Regeln für Arbeitgeber, die ausländische

Arbeitnehmer einstellen, um sich in das estnische

Unternehmensregister eintragen zu lassen.

3

convinus.com


NEWS UPDATE JUNE 12, 2025

Kenya: Digital Nomad Visa Introduced, Further Details Forthcoming

Kenia: Digitales Nomadenvisum eingeführt, weitere Details in Kürze

Kenya has introduced a digital nomad visa that allows

individuals who are employed by a company outside

the country to work from Kenya or as a freelancer for

an employer outside Kenya. The requirements for

Kenia hat ein Visum für digitale Nomaden eingeführt,

obtaining the visa include sufficient minimum income

mit dem Personen, die bei einem Unternehmen

as per government regulations, proof of accommondation

in Kenya and a clean criminal record. This new

ausserhalb des Landes angestellt sind, von Kenia aus

oder als Freiberufler für einen Arbeitgeber ausserhalb

category provides an immigration route for remote

Kenias arbeiten können. Zu den Voraussetzungen für

Update June 2025: The Department of Immigration

Services has published the visa validity period and

application process. The alert below has been

updated to reflect the new information.

ausreichendes Mindesteinkommen gemäss den

workers that did not previously exist.

die Erteilung des Visums gehören unter anderem ein

Validity period:

The published regulations previously included

information on the validity period of the digital

nomad visa.

UPDATE June 2025: The visa will be issued for a period

of one or two years (renewable).

Details of the application:

Aktualisierung Juni 2025: Das Department of Immigration

Services hat die Gültigkeitsdauer des Visums

und das Antragsverfahren veröffentlicht. Der unten

stehende Warnhinweis wurde aktualisiert, um die

neuen Informationen zu berücksichtigen.

Gültigkeitsdauer:

Die veröffentlichten Vorschriften enthielten bisher

Regierungsvorschriften, der Nachweis einer Unterkunft

in Kenia und ein einwandfreies Führungszeugnis.

Diese neue Kategorie bietet einen Einwanderungsweg

für Fernarbeitskräfte, den es bisher nicht gab.

Application process and processing times were

Angaben zur Gültigkeitsdauer des Visums für digitale

Nomaden.

UPDATE June 2025: Applicants can complete the

relevant application form on the eFNS portal and

submit it along with the relevant documentation (i.e.

copies of a valid passport, a detailed and signed cover

letter from the applicant to the Director General of

Immigration stating the nature of employment or

place of business and duration of stay).

Aktualisierung Juni 2025: Das Visum wird für einen

Zeitraum von einem oder zwei Jahren ausgestellt

(verlängerbar).

Einzelheiten zur Beantragung:

previously unclear.

Antragsverfahren und Bearbeitungszeiten waren bisher

unklar.

4

convinus.com

Aktualisierung Juni 2025: Antragsteller können das

entsprechende Antragsformular auf dem eFNS-Portal

ausfüllen und zusammen mit den entsprechenden

Unterlagen einreichen (d. h. Kopien eines gültigen

Reisepasses, ein ausführliches und unterzeichnetes

Anschreiben des Antragstellers an den Generaldirektor

der Einwanderungsbehörde mit Angabe der

Art der Beschäftigung oder des Geschäftssitzes und

der Dauer des Aufenthalts).


11. September 2025

von 8.45 - 12.30 Uhr

im Hotel Baur au Lac,

Zürich

Entsendungen ins Ausland

(in deutscher Sprache)

Fokus: Richtige Versicherungsunterstellung – ausreichender

Versicherungsschutz & steuerliche Komplikationen vermeiden

Compliance wird immer wichtiger. In diesem Praxisseminar werden

Lösungsansätze für die richtige (sozial-)versicherungsrechtliche Unterstellung

aufgezeigt.

Bei Entsendungen von der Schweiz ins Ausland werden zudem

verschiedene Optionen für einen ausreichenden Versicherungsschutz

während eines Auslandeinsatzes besprochen. Auch die steuerrechtliche

Beurteilung steht bei Entsendungen weiterhin im Mittelpunkt, sodass die

gesetzlichen Regelungen anhand von Praxisbeispielen behandelt werden.

shop.convinus.com


BEST PRACTICE

Part 2: International assignment: Social

security - what matters from a Swiss

perspective

NORMA REYNOV, CONVINUS

The question of whether an employee remains in the Swiss social security system during an

assignment abroad or has to be insured in the destination country is one of the central aspects of

every international assignment. This is because not only the obligation to pay contributions

depends on this, but also the specific entitlement to benefits in the event of illness, accident or

disability.

In this article, we take a look at the three most important case groups:

International assignments to EU and EFTA states

International assignments to countries with bilateral social security agreements

International assignments to non-contracting states

1. International assignments to EU and EFTA states

For assignments in EU or EFTA states, the rules of the Agreement on the Free Movement of Persons

(AFMP) apply. The aim is to avoid double insurance and to enable seamless continued insurance in

the Swiss social security system.

If the requirements are met, the competent AHV compensation fund issues a so-called A1 certificate.

This confirms that the employee continues to be subject to Swiss social security law during the

assignment abroad and not to the system of the country of assignment.

Conditions for an international assignment with an A1 certificate:

International assignment from Switzerland to an EU or EFTA member state

EU or EFTA nationality of the employee

Previously subject to Swiss social security

Ongoing employment relationship with the Swiss employer

Limited assignment for a maximum of 24 months

No replacement of an employee who has already been assigned

6

convinus.com


BEST PRACTICE

Important for practice:

The areas of international assignments to EU and EFTA states must always be considered

separately. For example, under the AFMP, EU citizens cannot be assigned from Switzerland to an

EFTA state - and EFTA nationals cannot be posted from Switzerland to an EU state. In these cases,

the respective bilateral social security agreement, if any, would then apply.

2. International assignments to countries with bilateral social security agreements

Switzerland has concluded bilateral social security agreements with numerous countries, e.g. with

the U.S., Canada, Australia, Japan, India, Brazil and South Korea, to name just a few. The aim is to

ensure that the Swiss insurance obligation continues to apply and to avoid double social security

contributions.

Typical features of such agreements:

They usually only cover individual branches of social security - above all old-age and survivors'

insurance (AHV/IV).

Other social security branches are by no means always covered, so that double insurance or

double contribution payments may occur depending on local regulations.

The maximum international assignment period is defined differently depending on the

agreement.

A formal application via the Swiss compensation office is also required here.

Important for practice:

Even if many agreements appear similar at first glance, they can differ considerably in detail. It is

worth checking the respective effects of the applicable social security agreement for the employee

at an early stage (i.e. ideally before concluding the international assignment agreement).

3. International assignments to non-contracting states

For international assignments to countries with which Switzerland has not concluded a bilateral

social security agreement, no international regulations apply to avoid double social security

contributions in Switzerland and abroad.

From a Swiss perspective, assigned workers can continue to be insured with the AHV (old-age

pension scheme) and unemployment insurance (ALV), provided they were insured in Switzerland for

least five consecutive years immediately prior to the international assignment.

at

7

convinus.com



25. November 2025

von 8.45 - 12.30 Uhr

im Hotel Baur au Lac,

Zürich

Konzerninterner Transfer in die Schweiz

(in deutscher Sprache)

Ein konzerninterner Transfer in die Schweiz kann zum einen als Entsendung

und zum anderen als Transfer mit einer lokalen Anstellung vorgenommen

werden. Hier spielen die arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Regelungen

eine zentrale Rolle.

Die bewilligungsrechtlichen Lösungsmöglichkeiten werden sowohl für

Entsendungen als auch für Lokalisierungen aufgezeigt. Die Frage der

Notwendigkeit einer Personalverleihbewilligung wird ebenfalls

besprochen, da diese Thematik bei jeder konzerninternen Entsendung

grundsätzlich zu prüfen ist.

shop.convinus.com


AUS DER PRAXIS

Teil 2: Entsendungen ins Ausland:

Sozialversicherungen – worauf es aus

Schweizer Sicht ankommt

NORMA REYNOV, CONVINUS

Die Frage, ob ein Mitarbeiter während eines Auslandseinsatzes weiterhin im Schweizer

Sozialversicherungssystem verbleibt oder im Zielland versichert werden muss, zählt zu den

zentralen Aspekten jeder Entsendung. Denn davon hängt nicht nur die Beitragspflicht ab, sondern

auch der konkrete Leistungsanspruch bei Krankheit, Unfall oder Invalidität.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die drei wichtigsten Fallgruppen:

Entsendungen in EU- und EFTA-Staaten

Entsendungen in Staaten mit bilateralen Sozialversicherungsabkommen

Entsendungen in Nichtvertragsstaaten

1. Entsendungen in EU- und EFTA-Staaten

Für Einsätze in EU- oder EFTA-Staaten gelten die Regeln des Freizügigkeitsabkommens (FZA). Ziel ist

es, Doppelversicherungen zu vermeiden und eine lückenlose Weiterversicherung im Schweizer

Sozialversicherungssystem zu ermöglichen.

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, stellt die zuständige AHV-Ausgleichskasse eine sogenannte

A1-Bescheinigung aus. Sie bestätigt, dass der Mitarbeiter auch während des Auslandseinsatzes

weiterhin dem Schweizer Sozialversicherungsrecht untersteht und nicht dem System des

Einsatzstaats.

Voraussetzungen für eine Entsendung mit A1-Bescheinigung:

Entsendung aus der Schweiz in einen EU- bzw. EFTA-Staat

EU- bzw. EFTA-Staatsangehörigkeit des Mitarbeiters

Vorherige Unterstellung unter die Schweizer Sozialversicherung

Fortbestehendes Arbeitsverhältnis mit dem Schweizer Arbeitgeber

Befristung des Einsatzes auf maximal 24 Monate

Keine Ablösung eines bereits entsandten Mitarbeiters

10

convinus.com


AUS DER PRAXIS

Wichtig für die Praxis:

Die Wirkungskreise von Entsendungen in EU- bzw. EFTA-Staaten sind grundsätzlich getrennt

voneinander zu betrachten. So können hier z.B. EU-Bürger aus der Schweiz nicht in einen EFTA-Staat

entsandt werden – und EFTA-Staatsangehörige nicht aus der Schweiz in einen EU-Staat. In diesen

Fällen wäre dann auf das jeweilige bilaterale Sozialversicherungsabkommen abzustellen, sofern

vorhanden.

2. Entsendungen in Staaten mit bilateralen Sozialversicherungsabkommen

Mit zahlreichen Staaten hat die Schweiz bilaterale Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen,

z.B. mit den USA, Kanada, Australien, Japan, Indien, Brasilien oder Südkorea, um nur einige zu

nennen. Ziel ist es, eine Weitergeltung der schweizerischen Versicherungspflicht zu ermöglichen

und Doppelbelastungen zu vermeiden.

Typische Merkmale solcher Abkommen:

Sie decken meist nur einzelne Versicherungszweige ab – vor allem die Alters- und

Hinterlassenenversicherung (AHV/IV).

Andere Sozialversicherungszweige sind längst nicht immer abgedeckt, so dass es je nach

lokalen Regelungen zu Doppelversicherungen bzw. doppelten Beitragszahlungen kommen

kann.

Die maximale Entsendedauer ist je nach Abkommen unterschiedlich definiert.

Auch hier ist ein formeller Antrag über die Schweizer Ausgleichskasse notwendig.

Wichtig für die Praxis:

Auch wenn viele Abkommen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich im

Detail zum Teil erheblich. Es lohnt sich, die jeweiligen Auswirkungen des anzuwendenden

Sozialversicherungsabkommens für den Mitarbeiter frühzeitig zu prüfen (d.h. idealerweise vor

Abschluss des Entsendevertrags).

11

convinus.com



GLOBAL MOBILITY ALERT

Unser wöchentlicher Service für Sie

Our free weekly service for you

T H A N K Y O U F O R R E A D I N G

Zurich

Basel

Geneva

Zug

Talstrasse 70

CH-8001 Zurich

Aeschengraben 29

CH-4051 Basel

Postfach

CH-1215 Geneva

Turmstrasse 18

CH-6300 Zug

Tel. +41 44 250 20 20

Fax +41 44 250 20 22

Tel. +41 61 508 20 40

Fax +41 61 508 20 44

Tel. +41 22 508 20 60

Fax +41 22 508 20 66

Tel. +41 41 508 20 70

Fax +41 41 508 20 77

info@

convinus.com

info.basel@

convinus.com

info.genf@

convinus.com

info.zug@

convinus.com

NOTE:

The contents of this newsletter represent only general information and are in no way a

substitute for individual advice. The contents have been selected with great care, but

CONVINUS accepts no liability for any damage whatsoever resulting from the use of the

information provided here. The entire content of the newsletter is the intellectual property of

CONVINUS and is subject to copyright. Any modification, copying, distribution and public

reproduction of the content or parts thereof requires the prior written consent of CONVINUS.

IMPRINT:

Publisher: CONVINUS GmbH ∙ Talstrasse 70 ∙ CH-8001 Zurich

Tel. +41 44 250 20 20 ∙ Fax +41 44 250 20 22

info@convinus.com ∙ convinus.com ∙ © CONVINUS GmbH

You can also visit us on LinkedIn & Youtube

Legal disclaimer

The content of this presentation is for general guidance only and should by no means be used as a

substitute for an individual consultation with professional accounting, tax, legal or other competent

advisers. While we have made every attempt to ensure that the information delivered with this

presentation has been obtained from reliable sources, CONVINUS is not responsible for any errors or

omissions, or for the results obtained from the use of this information. The entire content of this

webinar is the intellectual property of CONVINUS and is under copyright. Any modification, duplication,

distribution and public disclosure of the content or parts there of requires the written consent of

CONVINUS.

13

convinus.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!