10.10.2013 Views

Numéro 7 (juillet) - Differdange

Numéro 7 (juillet) - Differdange

Numéro 7 (juillet) - Differdange

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

7 e Konschtwee<br />

Le 7 e Konschtwee se déroulera cette<br />

année du 1 er au 16 <strong>juillet</strong>. Comme<br />

les années précédentes, plus de 30<br />

classes vont fabriquer des drapeaux<br />

d’un mètre sur deux et les accrocher<br />

aux caténaires derrière le stade du<br />

Thillenberg. Cette année, les quelque<br />

530 élèves participants représenteront<br />

leur vision des mines à <strong>Differdange</strong>.<br />

Le vernissage aura lieu le 1 er<br />

<strong>juillet</strong> à 10h00.<br />

Course de caisses<br />

à savon:<br />

Inscris-toi!<br />

La prochaine édition de la course de<br />

caisses à savon aura lieu le dimanche,<br />

19 septembre 2010 au centreville<br />

de <strong>Differdange</strong>.<br />

Construis ta propre caisse et participe<br />

à cet événement extraordinaire.<br />

Toute information supplémentaire:<br />

Maison des Jeunes de la Ville de <strong>Differdange</strong><br />

(Tél.: 26 58 06 29 / e-mail:<br />

info@judiff.lu).<br />

18 magazin<br />

An der Geschichtskëscht gewullt<br />

Wie das Erz zu Tage kam<br />

Bei den auf der Karte eingetragenen<br />

Gruben handelt es sich<br />

um die wichtigsten in Differdingen.<br />

Sie wurden von großen<br />

Gesellschaften wie Arbed,<br />

Hadir, Thy le Château, Providence,<br />

Ougrée-Marihaye, Angleur,<br />

Couillet, Chiers, Steinfort,<br />

Gorcy, Musson usw ausgebeutet.<br />

Die Minette ist in verschiedenen<br />

Schichten unter der Erde vorhanden.<br />

Die verschiedenen Schichten<br />

sind auch unterschiedlich eisenhaltig.<br />

Bei uns gab es übereinander:<br />

das schwarze Lager,<br />

das graue Lager, das rote Lager,<br />

das untere rotkalkige Lager, das<br />

obere rotkalkige Lager. Jede<br />

Schicht hat einen Durchmesser<br />

von 2 bis 4 Metern. Die Schichten<br />

sind auch von sterilen<br />

Schichten voneinander getrennt.<br />

Den höchsten Eisengehalt hat<br />

die rote Schicht. Auf diesen eisenhaltigen<br />

Gesteinsschichten<br />

gru b e gr a n d-bo i s Lasauvage<br />

befindet sich eine bis 20 Meter<br />

hohe Abraum- oder Deckschicht.<br />

Im Tagebau<br />

An Stellen, wo die Schichten<br />

nicht zu tief lagen, war es kostengünstiger,<br />

sie im Tagebau abzubauen.<br />

Zuerst musste natürlich<br />

die Abraum- oder Deck schicht<br />

entfernt werden. Sie diente später<br />

zum Auffüllen. Die verschiedenen<br />

Schichten wurden dann<br />

treppenförmig freigelegt, das<br />

heißt für jede Schicht legte man<br />

eine Stufe an, worauf der Abbau<br />

vorgenommen wurde. Auch für<br />

die sterilen Zwischenschichten<br />

gab es jeweils eine Stufe. Der<br />

Abbau im Tagebau war, wie gesagt,<br />

kostengünstiger und bot<br />

dem Bergarbeiter viel mehr Sicherheit,<br />

als der Stollenabbau.<br />

Außerdem kam man viel besser<br />

an dünne oder an versteckt liegende<br />

Schichten heran. Der gro-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!