24.10.2016 Views

Kenwood TK-280 - Communications German ()

Kenwood TK-280 - Communications German ()

Kenwood TK-280 - Communications German ()

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

INSTRUCTION MANUAL<br />

MODE D’EMPLOI<br />

MANUAL DE INSTRUCCIONES<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG<br />

MANUALE DI ISTRUZIONI<br />

GEBRUIKSAANWIJZING<br />

<strong>TK</strong>-<strong>280</strong>/ <strong>TK</strong>-380<br />

VHF FM TRANSCEIVER/<br />

UHF FM TRANSCEIVER<br />

ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR FM VHF/<br />

ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR FM UHF<br />

TRANSCEPTOR DE FM VHF/<br />

TRANSCEPTOR DE FM UHF<br />

VHF-FM-TRANSCEIVER/<br />

UHF-FM-TRANSCEIVER<br />

RICETRASMETTITORE FM VHF/<br />

RICETRASMETTITORE FM UHF<br />

VHF FM ZENDONTVANGER/<br />

UHF FM ZENDONTVANGER<br />

KENWOOD CORPORATION<br />

© B62-1611-00<br />

09 08 07 06 05 04 03 02 01 00


<strong>TK</strong>-<strong>280</strong>/ <strong>TK</strong>-380<br />

VHF-FM-TRANSCEIVER/<br />

UHF-FM-TRANSCEIVER<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG


Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz<br />

Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren (Akkus) und<br />

Knopfzellen gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie alle<br />

Altbatterien bei öffentlichen Sammelstellen in lhrer Gemeinde<br />

oder lhrem örtlichen Fachhändler ab. <strong>Kenwood</strong> Electronics<br />

Deutshland GmbH unterstützt die Stiftung Gemeinsames<br />

Rücknahmesystem Batterien.<br />

Achten Sie daher auf Sammelboxen mit diesem<br />

Zeichen. Somit ist eine sachgerechte Entsorgung der<br />

Altbatterien gewährleistet.<br />

➲ Bitte machen Sie sich diese kleine Mühe – unserer<br />

Umwelt zuliebe.<br />

Schadstoffhaltige Batterien sind mit besonderen Kennzeichen<br />

versehen.<br />

Pb = Batterie enthält Blei<br />

Cd = Batterie enthält Cadmium<br />

Hg = Batterie enthält Quecksilber<br />

Pb<br />

Cd<br />

Hg<br />

Entsorgungshinweis:<br />

Bitte werfen Sie nur entladene Batterien und Akkus (Power<br />

Packs) in die Sammelboxen.<br />

Entladen sind die Batterien dann, wenn das Gerät<br />

• abschaltet und somit signalisiert: “Batterie leer”<br />

• trotz mehrfachen Ladens des Akkus “nicht mehr einwandfrei<br />

funktioniert”.<br />

Um völlig sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole mit einem<br />

Klebestreifen ab oder geben Sie den Akku einzeln in einen<br />

Plastikbeutel.


VIELEN DANK<br />

Wir freuen uns, daß Sie für Ihre Mobilfunkanwendung ein<br />

Produkt von KENWOOD erworben haben. Wir glauben, daß<br />

dieser einfach zu bedienende Transceiver eine verläßliche<br />

Kommunikation ermöglicht, wodurch Ihr Personal mit höchster<br />

Effizienz eingesetzt werden kann.<br />

Die Transceiver von KENWOOD enthalten die letzten<br />

Neuentwicklungen fortschrittlicher Technologie. Daher sind wir<br />

sicher, daß Sie von der Qualität und den Eigenschaften dieses<br />

Produkts voll überzeugt sein werden.<br />

MODELLE, DIE DIESE ANLEITUNG BETRIFFT<br />

• <strong>TK</strong>-<strong>280</strong>: VHF-FM-Transceiver<br />

• <strong>TK</strong>-380: UHF-FM-Transceiver<br />

HINWEISE FÜR DEN ANWENDER<br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

ES IST PER GESETZ VERBOTEN, MIT LIZENSIERTE RADIO-<br />

TRANSMITTER INNERHALB DES STAATSGEBIETS ZU<br />

BETREIBEN.<br />

DER ILLEGALE BETRIEB KANN MIT GELD- ODER<br />

GEFÄNGNISSTRAFE ODER BEIDEM BESTRAFT WERDEN.<br />

ÜBERLASSEN SIE JEGLICHE REPARATUREN<br />

AUSSCHLIESSLICH GESCHULTEM FACHPERSONAL.<br />

SICHERHEIT: Es ist sehr wichtig, daß der Anwender sich der<br />

Schäden und Gefahren bewußt ist, die der Betrieb jedes<br />

Transceivers mit sich bringt.<br />

EXPLOSIVE GEMISCHE (GASE, STAUB, RAUCH, usw.)<br />

Schalten Sie Ihren Transceiver aus, während Sie tanken oder auf<br />

Tankstellen parken.<br />

D-i


D-ii<br />

INHALT<br />

AUSPACKEN UND PRÜFEN DES LIEFERUMFANGS ................. 1<br />

Mitgeliefertes Zubehör........................................... 1<br />

VORBEREITUNG ........................................................ 2<br />

Einsetzen/ Herausnehmen des optionalen Akkus ............. 2<br />

Montage der Antenne ............................................ 3<br />

IBefestigen des Gürtelclips ...................................... 3<br />

Montage der Abdeckung für den Universalanschluß ......... 4<br />

Montage der Lautsprecher-/ Mikrofonkombination<br />

(optional KMC-25) ................................................4<br />

KENNENLERNEN DES GERÄTS ....................................... 5<br />

Anzeige ............................................................ 7<br />

PROGRAMMIERBARE ZUSATZFUNKTIONEN ........................ 8<br />

ALLGEMEINE BEDIENUNG .............................................9<br />

Ein-/ Ausschalten .................................................9<br />

Lautstärke einstellen .............................................9<br />

Auswählen einer Gruppe/ eines Kanals ........................ 9<br />

Ruf absetzen .................................................... 10<br />

Ruf empfangen .................................................. 10<br />

Sendezeitbegrenzung (TOT) ................................... 10<br />

SCAN ................................................................... 11<br />

Priority Scan (Vorrang) ........................................ 11<br />

5-TON-SIGNALISIERUNG ............................................ 12<br />

DMS: ALPHANUMERISCHE 2-WEG-PAGING-FUNKTION ........ 13<br />

Schlüsselfunktionen ............................................ 13<br />

Selcall (Selektivruf) ............................................ 14<br />

Statusmeldung .................................................. 15<br />

Kurzmeldungsfunktion ......................................... 17<br />

DTMF- (MEHRFREQUENZTON-) RUFE ............................. 18<br />

DTMF-Ruf absetzen ............................................ 18<br />

DTMF-Signalisierung .......................................... 19<br />

Stun .............................................................. 19<br />

HÖRBARE BESTÄTIGUNGSTÖNE FÜR DEN ANWENDER ......... 20


AUSPACKEN UND PRÜFEN DES LIEFERUMFANGS<br />

Hinweis: Die folgenden Anweisungen sind für den KENWOOD-Händler,<br />

den autorisierten KENWOOD-Kundendienst bzw. die Werkstatt vorgesehen.<br />

Packen Sie den Transceiver vorsichtig aus. Wir empfehlen Ihnen,<br />

den Lieferumfang gemäß der auf dieser Seite abgedruckten<br />

Tabelle auf Vollständigkeit zu prüfen, bevor Sie das<br />

Verpackungsmaterial wegwerfen. Sollte ein Transportschaden<br />

entdeckt werden, beanstanden Sie dies bitte unverzüglich bei<br />

dem verantwortlichen Transportunternehmen.<br />

■ Mitgeliefertes Zubehör<br />

Gegenstand<br />

<strong>TK</strong>-<strong>280</strong><br />

(E)<br />

<strong>TK</strong>-<strong>280</strong><br />

(T)<br />

Antenne <strong>TK</strong>-380<br />

(E)<br />

<strong>TK</strong>-380<br />

(E2)<br />

<strong>TK</strong>-380<br />

(E3)<br />

Gürtelclip<br />

Abdeckung für den<br />

Universalanschluß<br />

Schraubensatz<br />

Bedienungsanleitung<br />

Teilenumme<br />

r Menge<br />

T90-0695-XX<br />

T90-0680-XX<br />

T90-0682-XX<br />

1<br />

T90-0683-XX<br />

T90-0684-XX<br />

J29-0658-XX<br />

1<br />

B09-0363-XX<br />

1<br />

N99-2004-XX<br />

1<br />

B62-1611-XX<br />

1<br />

Antenne (<strong>TK</strong>-<strong>280</strong>)<br />

Antenne (<strong>TK</strong>-380)<br />

Gürtelclip<br />

Abdeckung für den<br />

Universalanschluß<br />

Schraubensatz<br />

D-1


VORBEREITUNG<br />

■<br />

Einsetzen/ Herausnehmen des optionalen Akkus<br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

LADEN SIE DIE AKKU NICHT AUF, WENN SIE BEREITS<br />

VOLL GELADEN IST. DIES KANN DIE LEBENSADAUR<br />

DES AKKUS BEEINTRÄCHTIGEN ODER DEN AKKU<br />

BESCHÄDIGEN.<br />

NACH DEM AUFLADEN DER AKKU LÖSEN SIE DIE<br />

VERBINDUNG ZUM LADEGERÄT. WENN DIE STROM-<br />

VERSORGUNG DES LADEGERÄTES UNTERBROCHEN<br />

WIRD (DAS GERÄT ALSO AUS- UND WIEDER<br />

EINGESCHALTET WIRD), BEGINNT DER LADEVORGANG<br />

ERNEUT, UND DER AKKU WIRD ÜBERLADEN.<br />

DIE AKKUKLEMMEN NICHT KURZSCHLIESSEN UND<br />

DEN AKKU NICHT DURCH VERBRENNEN ENTSORGEN.<br />

NIEMALS VERSUCHEN, DAS GEHÄUSE DES AKKUS ZU<br />

ÖFFNEN BZW. ZU ENTFERNEN.<br />

1 Richten Sie die die vier<br />

Nuten am Akku nach den<br />

entsprechenden<br />

Führungen an der<br />

Rückseite des Funkgeräts<br />

aus.<br />

2 Schieben Sie den Akku<br />

entlang der Rückseite des<br />

Funkgeräts, bis die Sperre<br />

unten am Funkgerät<br />

einrastet.<br />

3 Zum Abnehmen des Akkus<br />

betätigen Sie die Sperre<br />

und schieben den Akku<br />

dabei in Pfeilrichtung, bis<br />

er vom Funkgerät<br />

abgenommen werden<br />

kann.<br />

D-2


■<br />

Montage der Antenne<br />

Schrauben Sie die Antenne<br />

auf den Antenneanschluß<br />

oben am Transceiver, indem<br />

Sie die Antenne am unteren<br />

Ende festhalten und im<br />

Uhrzeigersinn aufschrauben,<br />

bis sie fest sitzt.<br />

■<br />

Befestigen des Gürtelclips<br />

Wenn das Funkgerät am<br />

Gürtel mitgeführt werden soll,<br />

befestigen Sie den Gürtelclip<br />

dem den beiden mitgelieferten<br />

3 x 6 mm Schrauben.<br />

Hinweis: Wenn der Gürtelclip<br />

nicht angebracht ist, kann der<br />

Befestigungsflansch bei längerem<br />

Sendebetrieb oder beim Ablegen<br />

an einem warmen Ort heiß<br />

werden.<br />

D-3


■<br />

Montage der Abdeckung für den Universalanschluß<br />

Wenn Sie kein Lautsprecher-/<br />

Mikrofon (optional KMC-25)<br />

verwenden, bringen<br />

Sie die Abdeckung für den<br />

Universalanschluß an und<br />

befestigen sie mit der<br />

mitgelieferten 4 x 6 mm<br />

Schraube.<br />

■<br />

Montage der Lautsprecher-/ Mikrofonkombination<br />

(optional KMC-25)<br />

1 Richten Sie die Führung des Lautsprecher-/<br />

Mikrofonanschlusses mit der Rille am<br />

Universalanschluß aus.<br />

2 Sichern Sie den Anschluß mit der daran befestigten<br />

Schraube.<br />

D-4


KENNENLERNEN DES GERÄTS<br />

q w<br />

e<br />

t<br />

r<br />

Mikrofon<br />

Lautsprecher<br />

o<br />

y<br />

u<br />

!2<br />

i<br />

!0<br />

!1<br />

q Antennenanschluß<br />

Schließen Sie die mitgelieferte Antenne hier an.<br />

w Drehschalter<br />

Drehen Sie an diesem Drehschalter, um dessen<br />

programmierbare Funktion (Gruppe Auf-/ Abwärts oder Kanal<br />

Auf-/ Abwärts) zu bedienen. Näheres erfahren Sie bei Ihrem<br />

Händler.<br />

D-5


e Ein/Aus-Schalter/ Lautstärkeregler<br />

Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um den<br />

Transceiver einzuschalten. Zum Einstellen der Lautstärke<br />

drehen Sie nach dem Einschalten am Regler. Drehen Sie<br />

den Regler ganz nach links, um den Transceiver<br />

auszuschalten.<br />

r Taste auszulösen (orange)<br />

Drücken Sie diese Taste, um deren programmierte Funktion<br />

auszulösen {Seite 8}.<br />

t Auslösehebel für das Akkupack<br />

Ziehen Sie an diesem Hebel, um das Akkupack zu lösen.<br />

Siehe “Anbringen/ Abziehen des optionalen Akkus” auf<br />

Seite 2.<br />

y PF-Taste (Programmierbare Funktion)<br />

Drücken Sie diese Taste, um deren programmierte Funktion<br />

auszulösen {Seite 8}.<br />

u PTT-Schalter (Push-To-Talk)<br />

Drücken Sie diesen Schalter, und sprechen Sie in das<br />

Mikrofon, um eine Station anzusprechen.<br />

i PF-Taste (Programmierbare Funktion)<br />

Drücken Sie diese Taste, um deren programmierte Funktion<br />

auszulösen {Seite 8}.<br />

o Anzeige Senden/ Batterie leer<br />

Diese rote LED leuchtet während des Sendens. Falls durch<br />

Ihren Händler programmiert, blinkt die LED während des<br />

Sendens, wenn die Akkuleistung absinkt. Ersetzen Sie das<br />

Akkupack, oder laden Sie es auf.<br />

!0 Tasten A, B, C, und D<br />

Drücken Sie diese Tasten, um deren Zusatzfunktionen<br />

auszulösen {Seite 8}.<br />

!1 DTMF-Zifferntastenblock<br />

Drücken Sie die Tasten auf dem Zifferntastenblock, um<br />

DTMF-Töne (Mehrfrequenztöne) zu senden.<br />

!2 Universalanschluß<br />

Schließen Sie hier die Lautsprecher-/ Mikrofonkombination<br />

(optional KMC-25) an. Lassen Sie anderenfalls die<br />

mitgelieferte Abdeckung am Gerät.<br />

D-6


■ Anzeige<br />

MON SVC SCN LO<br />

Anzeige<br />

MON<br />

SVC<br />

SCN<br />

LO<br />

Beschreibung<br />

Zeigt die Gruppennummer, den Kanal sowie<br />

verschiedene, durch den Händler<br />

programmierbaren Funktionen an.<br />

Erscheint, wenn der ausgewählte Kanal Vorrang<br />

hat (Priority).<br />

Erscheint,<br />

wenn Sie die auf die Monitor-Funktio<br />

n<br />

programmierte Taste drücken.<br />

Dieses Symbol wird bei diesem Transceiver nicht<br />

verwendet.<br />

Erscheint, wenn Sie im Scan-Modus sind.<br />

Erscheint, wenn Sie die Taste drücken, die als<br />

Taste für n iedrige Sendeleistun g (Low Power)<br />

programmiert wurde. Blinkt, wenn die Akkuleistung<br />

absinkt.<br />

Dieses Symbol wird bei diesem Transceiver nicht<br />

verwendet.<br />

Erscheint, wenn eine Meldung im Queue-Speicher<br />

enthalten ist. Blinkt beim Empfang einer neuen<br />

Nachricht.<br />

Zeigt die Gruppennummer und den Kanal oder den<br />

Namen an (den Ihr Händler auf bis zu 10 Zeichen<br />

programmieren kann), sowie bei Verwendung von<br />

DMS zusätzlich die empfangenen Meldungen. Die<br />

Anzeige ganz links wird als ein Hinzufügen-Symbol<br />

benutzt<br />

( ▼ ) , die Anzeige ganz rechts für<br />

S elektivruf ( ) und Scrambling ( _ ) benutzt. Die<br />

Hinzufügen-Anzeige zeigt die Kanäle, die nicht aus<br />

der Scan-Sequenz ausgeschlossen sind.<br />

Selektivruf (Selective Call) und Scrambling sind<br />

vom Händler programmierbare Funktionen.<br />

D-7


PROGRAMMIERBARE ZUSATZFUNKTIONEN<br />

Die Tasten r, y, i, und !0 {Seiten 5 und 6} können mit den<br />

unten aufgelisteten Zusatzfunktionen programmiert werden.<br />

Näheres über diese Funktionen erfahren Sie bei Ihrem Händler.<br />

Hinweis: Einige dieser Zusatzfunktionen können nicht auf bestimmte<br />

Tasten gelegt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Händler.<br />

• Automatische Wahl<br />

(Auto Dial)<br />

• Autodial-Programmierung<br />

• AUX B<br />

• Ruf 1<br />

• Ruf 2<br />

• Ruf 3<br />

• Ruf 4<br />

• Ruf 5<br />

• Ruf 6<br />

• Kanal abwärts<br />

• Kanaleingabe<br />

• Kanalname<br />

• Kanal aufwärts<br />

• Notruf (Emergency Call)<br />

• Fixierte Lautstärke<br />

• Gruppe abwärts<br />

• Gruppe aufwärts<br />

• Home-Kanal<br />

• Schlüsselsicherung<br />

(Key Lock)<br />

• Lampe<br />

• Niedrige Sendeleistung<br />

(Low Power)<br />

• Monitor<br />

• Vorübergehend abhören<br />

• Keine Funktion<br />

• Operator-Wahlton<br />

• Warteschlange (Queue)<br />

• Radio-Paßwort<br />

• Empfangseingabe<br />

(Receive Entry)<br />

• Scannen<br />

• Scan Löschen/Hinzufügen<br />

• Scrambling<br />

• Selektivruf-Eingabe<br />

• Selektivruf-Liste<br />

• Selektivruf- und Status-<br />

Eingabe<br />

• Selektivruf- und Status-Liste<br />

• Shift (Umschalttaste)<br />

• Squelch-Pegel<br />

• Squelch (vorübergehend)<br />

• Squelch ausschalten<br />

• Status-Eingabe<br />

• Status-Liste<br />

• Rundspruch (Talk Around)<br />

• Kanal Aufwärts/ Abwärts<br />

• Gruppe Aufwärts/ Abwärts<br />

D-8


ALLGEMEINE BEDIENUNG<br />

Dieser Transceiver kann bis zu 250 Gruppen mit bis zu 250<br />

Kanälen pro Gruppe verwalten. Gruppen, Kanäle und deren<br />

Funktionen werden von Ihrem Händler programmiert.<br />

■ Ein-/ Ausschalten<br />

Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter/ Lautstärkeregler im<br />

Uhrzeigersinn, um den Transceiver einzuschalten.<br />

Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter/ Lautstärkeregler gegen<br />

den Uhrzeigersinn, um den Transceiver auszuschalten.<br />

Wenn die Funktion “Radio Password” programmiert wurde,<br />

erscheint “LOCK 1” auf dem Display, wenn das Gerät<br />

eingeschaltet wird. Um den Transceiver zu entsperren, geben<br />

Sie das Paßwort ein, und drücken Sie dann die Taste oder<br />

die programmierbare Funktionstaste Nr. i (beachten Sie die<br />

Abbildung auf Seite 5). Wenn Sie das falsche Paßwort<br />

eingeben, erklingt ein Fehlerton und der Transceiver läßt sich<br />

nicht benutzen.<br />

• Das Paßwort kann maximal 6 Ziffern enthalten.<br />

■ Lautstärke einstellen<br />

Stellen Sie die Lautstärke des Transceivers durch Drehen am<br />

Ein/Aus-Schalter/ Lautstärkeregler ein. Drehen im<br />

Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke, Drehen gegen den<br />

Uhrzeigersinn verringert sie.<br />

■ Auswählen einer Gruppe/ eines Kanals<br />

Wählen Sie die gewünschte Gruppe und den Kanal mit dem<br />

Drehschalter und den Tasten, die auf die Funktionen Gruppe<br />

Auf-/ Abwärts oder Kanal Auf-/ Abwärts programmiert<br />

wurden.<br />

D-9


■ Ruf absetzen<br />

1 Wählen Sie die gewünschte Gruppe und den Kanal.<br />

2 Drücken Sie die Taste die auf die Funktion Monitor oder<br />

Vorübergehend abhören programmiert wurde, um zu<br />

prüfen, ob der Kanal frei ist.<br />

• Wenn der Kanal belegt ist, warten Sie, bis er frei wird.<br />

3 Drücken und halten Sie den PTT-Schalter, und sprechen<br />

Sie in dass Mikrofon. Lassen Sie den PTT-Schalter zum<br />

Empfang los.<br />

• Für beste Klangqualität an der Empfangsstation halten<br />

Sie das Mikrofon etwa 3 – 4 cm von Ihrem Mund entfernt.<br />

■ Ruf empfangen<br />

1 Wählen Sie die gewünschte Gruppe und den Kanal.<br />

(Wenn die Scan-Funktion programmiert wurde, können<br />

Sie diese nach Bedarf ein- oder ausschalten.)<br />

2 Wenn Sie die Stimme Ihres Melders hören, stellen Sie die<br />

Lautstärke nach Wunsch ein.<br />

■<br />

Sendezeitbegrenzung (TOT)<br />

Die Sendezeitbegrenzung soll verhindern, daß ein Rufer<br />

einen Kanal zu lange blockiert.<br />

Wenn Sie ohne Unterbrechung länger senden, als hier<br />

voreingestellt, stoppt das Funkgerät den Sendevorgang und<br />

erzeugt einen Warnton. Zum Abstellen des Tons lassen Sie<br />

den Sprech-Schalter los.<br />

Ihr Händler kann die TOT-Zeit im Bereich von 30 Sekunden<br />

bis 5 Minuten oder auf AUS programmieren.<br />

D-10


SCAN<br />

Wenn die Scan-Funktion programmiert ist, können Gruppen oder<br />

Kanäle durch Drücken der Taste gescannt werden, die auf diese<br />

Funktion programmiert wurde. Wenn Sie die Scan-Taste<br />

drücken, erscheinen die Anzeigen SCN und “-SCAN-” oder die<br />

Nummer der vorherigen Gruppe bzw. des Kanals erscheinen im<br />

Display. Der Scan-Vorgang beginnt.<br />

Die Scan-Funktion arbeitet in den Modi “Single Scan” oder “Multi<br />

Scan”. Single Scan sucht nur in den Kanälen der gewählten<br />

Gruppe. Multi Scan sucht in allen Kanälen aller Gruppen.<br />

Wenn ein Ruf empfangen wird, stoppt der Scan-Vorgang, und<br />

die Ziffern der Gruppe und des Kanals erscheinen. Drücken Sie<br />

die PTT-Taste und sprechen Sie in das Mikrofon, um den Ruf zu<br />

beantworten. Der Transceiver fährt nach einer einstellbaren<br />

Verzögerung mit dem Scannen fort, wenn die PTT-Taste<br />

losgelassen und kein weiteres Signal empfangen wird.<br />

Wenn die angezeigte Gruppe nicht aus dem Scan-Vorgang<br />

ausgenommen ist, erscheint die “Add”-Anzeige ( ▼ ) im Display.<br />

■ Priority Scan (Vorrang)<br />

Für diese Funktion muß der gewünschte Vorrang-Kanal<br />

programmiert werden.<br />

Der Transceiver schaltet automatisch auf den Vorrang-Kanal<br />

um, wenn dort ein Signal empfangen wird, auch dann, wenn<br />

gerade ein Signal auf einem normalen Kanal empfangen<br />

wird.<br />

Die Anzeige erscheint, wenn der angezeigte Kanal der<br />

Vorrang-Kanal ist.<br />

D-11


5-TON-SIGNALISIERUNG<br />

Die 5-Ton-Signalisierung wird von Ihrem Händler aktiviert oder<br />

deaktiviert.<br />

Die 5-Ton-Signalisierung öffnet die Rauschsperre nur dann,<br />

wenn der Transceiver die fünf Töne empfängt, die in Ihrem<br />

Transceiver eingegeben sind. Wenn sich der Squelch (die<br />

Rauschsperre) öffnet, hören Sie den Rufer ohne weitere<br />

Bedienungsvorgänge sofort.<br />

Nachdem ein korrektes 5-Ton-Signal empfangen wurde und der<br />

Squelch geöffnet ist, unterbricht die Taste, die auf die Monitor-<br />

Funktion programmiert ist, die Verbindung.<br />

Wenn Ihr Händler “Transpond” für die 5-Ton-Signalisierung<br />

programmiert hat, sendet Ihr Transceiver automatisch ein<br />

Bestätigungssignal an die Stationen, die das richtige 5-Ton-<br />

Signal gesendet hatten.<br />

Wenn Ihr Händler “Tone Alert” für die 5-Ton-Signalisierung<br />

programmiert hat, sendet Ihr Transceiver einen Beep-Ton,<br />

sobald das richtige Signal empfangen wurde.<br />

Hinweis: Dieser Transceiver kann auch 2-Ton-Signale dekodieren. Sie<br />

können jedoch keinen 2-Ton-Ruf absetzen, wenn die 2-Ton-<br />

Signalisierung von Ihrem Händler nicht aktiviert wurde.<br />

D-12


DMS: ALPHANUMERISCHE 2-WEG-PAGING-FUNKTION<br />

DMS (Digital Message System) ist eine alphanumerische 2-Weg-<br />

Paging-Funktion. Dies ist ein firmeneigenes Protokoll der<br />

KENWOOD Corporation. DMS ermöglicht eine Vielzahl von<br />

Paging-Funktionen mit Ihrem Transceiver, von denen einige von<br />

der Programmierung durch Ihren Händler abhängen.<br />

■ Schlüsselfunktionen<br />

Normale Betriebsart<br />

Drüken Sie<br />

Selektivruf-<br />

Eingabe,<br />

Selektivruf-Liste,<br />

Selektivruf-und<br />

Status-Eingabe,<br />

Selektivruf-und<br />

Status-Liste,oder<br />

empfangen Sie<br />

einen Selcall<br />

Drücken Sie<br />

Call oder<br />

Drücken Sie<br />

2<br />

irgendeine Taste<br />

Drücken Sie<br />

Queue, oder<br />

empfangen Sie<br />

eine neue<br />

Nachricht<br />

Drücken Sie<br />

irgendeine Taste 2<br />

Selcall-Modus<br />

1<br />

Status-Modus<br />

Queue-Modus<br />

• Drücken Sie Selektivruf-Eingabe, Selektivruf-Liste,<br />

Selektivruf- und Status-Eingabe, Selektivruf- und Status-<br />

Liste, oder Queue, um den Transceiver-Modus<br />

entsprechend der obigen Abbildung umzuschalten.<br />

• Drücken Sie die PTT-Taste, um einen Ruf abzusetzen.<br />

• Benutzen Sie die DTMF-Zifferntasten für die Eingabe von<br />

Selcall- oder Status-Ziffern.<br />

1<br />

Abhängig von der Programmierung Ihres Transceivers durch<br />

Ihren Händler kann der Selcall-Modus ausgelassen werden,<br />

oder der Transceiver den Selcall-Modus automatisch verlassen<br />

(wie durch den gestrichelten Pfeil dargestellt). Wenn Sie nach<br />

Empfang eines Selcall in den Selcall-Modus schalten, schaltet<br />

der Transceiver nicht in den Status-Modus um.<br />

2<br />

Abhängig von der Programmierung Ihres Transceivers durch<br />

Ihren Händler kann der Transceiver diese Betriebsarten statt auf<br />

Tastendruck auch automatisch verlassen.<br />

D-13


■ Selcall (Selektivruf)<br />

Ein Selcall ist ein Voice-Ruf an eine bestimmte Station oder<br />

an eine Gruppe von Stationen.<br />

Zum Senden:<br />

1 Wählen Sie Ihre gewünschte Gruppe und Kanal.<br />

2 Drücken Sie die Taste, die als Selektivruf-Eingabe oder<br />

Selektivruf-Liste programmiert wurde, um den Selcall-<br />

Modus aufzurufen.<br />

3 a) Wenn Sie Selektivruf-Eingabe gedrückt haben und<br />

Manual Dial eingeschaltet ist, geben Sie mit den<br />

Zifferntasten am Mikrofon die ID der Station ein, die Sie<br />

rufen möchten. (Drücken Sie #, um eine falsch<br />

eingegebene Ziffer zu korrigieren.)<br />

b) Wenn Sie Selektivruf-Liste gedrückt haben, benutzen<br />

Sie den Drehschalter, um Ihre gewünschte ID zu wählen.<br />

4 Drücken Sie die PTT-Taste und beginnen Sie Ihre<br />

Unterhaltung.<br />

Zum Empfangen:<br />

Es erklingt ein Warnton, der Transceiver schaltet automatisch<br />

in den Selcall-Modus, und die ID der rufenden Station<br />

erscheint, wenn ein Selcall empfangen wird.<br />

Um den Ruf zu beantworten, drücken Sie die PTT-Taste und<br />

sprechen Sie in das Mikrofon.<br />

Identifizierungs-Codes:<br />

Ein ID-Code ist eine Kombination einer 3-stelligen<br />

Flottennummer und einer 4-stelligen ID-Nummer. Jeder<br />

Transceiver muß eine eigene Flotten- und ID-Nummer<br />

haben.<br />

D-14


• Geben Sie eine Flottennummer (100 – 349) ein, um einen<br />

Flottenruf abzusetzen.<br />

• Geben Sie eine ID-Nummer (1000 – 4999) ein, um einen<br />

Individualruf innerhalb Ihrer Flotte vorzunehmen.<br />

• Geben Sie eine Gruppen-ID ein (die in der FPU programmiert<br />

ist), um einen Gruppenruf abzusetzen.<br />

• Geben Sie eine Flottennummer und dann eine ID-Nummer<br />

ein, um einen Individualruf in Ihrer gewünschten (fremden)<br />

Flotte abzusetzen.<br />

• Wählen Sie “ALL” unter “Fleet” und “ALL” unter “ID”, um<br />

einen Ruf an alle Einheiten abzusetzen (Senderuf).<br />

• Wählen Sie “ALL” unter “Fleet” und geben Sie dann eine ID-<br />

Nummer ein, um einen Ruf an die gewählte ID-Nummer in<br />

allen Flotten abzusetzen (Flottenleiterruf).<br />

Hinweise:<br />

◆ Sende- und Flottenleiterruf sind programmierte Funktionen, die<br />

nicht per Tastatur eingegeben werden können.<br />

◆ Der ID-Bereich kann durch die Programmierung eingeschränkt<br />

sein.<br />

■ Statusmeldung<br />

Sie können 2-stellige Statusmeldungen senden und<br />

empfangen, (10 – 79) die im Gespräch mit der Gruppe<br />

festgelegt werden können. Die Meldungen können bis zu 16<br />

alphanumerische Zeichen enthalten.<br />

Es können maximal 15 empfangene Meldungen im Queue-<br />

Speicher Ihres Transceivers gespeichert werden. Diese<br />

gespeicherten Meldungen können auch nach Empfang<br />

abgelesen werden. Wenn der Queue-Speicher voll ist, wird<br />

bei Empfang einer weiteren Meldung die jweweils älteste<br />

gelöscht. Das Mai.-Symbol ( ) leuchtet, wenn mindestens<br />

eine Meldung im Queue-Speicher steht.<br />

Hinweis: Alle gespeicherten Meldungen werden gelöscht, wenn der<br />

Transceiver ausgeschaltet wird.<br />

D-15


Zum Senden:<br />

1 Wählen Sie Ihre gewünschte Gruppe und Kanal.<br />

2 Drücken Sie die Taste, die als Selektivruf- und Status-<br />

Eingabe oder Selektivruf- und Status-Liste<br />

programmiert wurde, um den Selcall-Modus aufzurufen.<br />

3 a) Wenn Sie Selektivruf- und Status-Eingabe gedrückt<br />

hatten und Manual Dial eingeschaltet ist, geben Sie mit<br />

den Zifferntasten am Mikrofon die ID der Station ein, die<br />

Sie rufen möchten. (Drücken Sie #, um eine falsch<br />

eingegebene Ziffer zu korrigieren.)<br />

b) Wenn Sie Selektivruf- und Status-Liste gedrückt<br />

haben, benutzen Sie den Drehschalter oder die Tasten<br />

2 oder 8, um Ihre gewünschte ID zu wählen.<br />

4 Drücken Sie die Taste , die für die Call-Funktion<br />

programmiert wurde (1 – 6), um in den Status-Modus zu<br />

schalten.<br />

5 a) Wenn Sie Selektivruf- und Status-Eingabe gedrückt<br />

hatten, und Manual Dial eingeschaltet ist, geben Sie mit<br />

den Zifferntasten am Mikrofon die ID der Station ein, die<br />

Sie rufen möchten. (Drücken Sie #, um eine falsch<br />

eingegebene Ziffer zu korrigieren.)<br />

b) Wenn Sie Selektivruf- und Status-Liste gedrückt<br />

haben, benutzen Sie den Drehschalter oder die Tasten 2<br />

oder 8, um Ihren gewünschten Status zu wählen.<br />

6 Drücken Sie die PTT-Taste, um den Status-Ruf<br />

auszulösen.<br />

• “COMPLETE” wird angezeigt, wenn der Ruf erfolgreich<br />

übertragen wurde.<br />

Zum Empfangen:<br />

Das Mail-Symbol ( ) blinkt.<br />

• Es erscheint der Queue-Modus.<br />

Drücken Sie eine beliebige Taste, oder warten Sie, bis die<br />

vorprogrammierte Zeit abgelaufen ist, um in den<br />

Normalbetrieb zurückzukehren.<br />

D-16


Meldungen aus dem Queue-Speicher lesen:<br />

1 Drücken Sie die Taste, die für die Queue-Funktion<br />

programmiert wurde, um in den Queue-Modus<br />

zunschalten.<br />

• Es wird die zuletzt empfangene Meldung zusammen mit<br />

der Nummer der Meldung angezeigt.<br />

2 Benutzen Sie den Drehschalter, um die Meldung<br />

auszuwählen, die Sie lesen möchten, wenn sich mehr als<br />

eine Meldung im Queue-Speicher befindet.<br />

3 Drücken Sie die Taste D oder 6, um abwechselnd die<br />

Meldung, die ID des Rufers und den Kanal anzuzeigen,<br />

auf dem die Meldung empfangen wurde. Drücken Sie<br />

Taste C oder 4, um zwischen der numerischen und dem<br />

Text der Meldung umzuschalten.<br />

4 Um eine Mleudung zu löschen, drücken und halten Sie<br />

die Taste D etwa eine Sekunde lang, oder drücken Sie<br />

die #-Taste am Mikrofon.<br />

Automatische Status-Antwort:<br />

Wenn Sie eine Status-Nummer vorwählen, und den<br />

Transceiver daraufhin im Status-Modus lassen, antwortet der<br />

Transceiver automatisch mit dieser Statusnummer, wenn ein<br />

Ruf von der Basisstation empfangen wird.<br />

■ Kurzmeldungsfunktion<br />

Empfangene Kurzmeldungen (bis maximal 48 Zeichen)<br />

werden genau wie Status-Meldungen angezeigt {Seite 15}.<br />

“Q” (Queue) und die Nummer der Meldung erscheinen<br />

zusammen mit der Meldung.<br />

D-17


DTMF- (MEHRFREQUENZTON-) RUFE<br />

■ DTMF-Ruf absetzen<br />

Es gibt zwei Methoden zum Senden von DTMF-Rufen:<br />

Manuelle Wahl:<br />

1 Drücken und halten Sie die PTT-Taste.<br />

2 Geben Sie die erforderlichen Ziffern mit den Zifferntasten<br />

ein.<br />

• Die entsprechenden DTMF-Töne erklingen bei jedem<br />

Tastendruck.<br />

• Wenn Sie die PTT-Taste loslassen, endet der<br />

Übertragungsmodus, auch dann, wenn die Nummer noch<br />

nicht vollständig übertragen wurde.<br />

Speichern und senden:<br />

1 Geben Sie die erforderlichen Ziffern mit den Zifferntasten<br />

ein.<br />

• Die Ziffern erscheinen während der Eingabe auf dem<br />

Display, werden jedoch nicht gesendet.<br />

2 Nach Eingabe der vollständigen Nummer drücken Sie die<br />

Taste .<br />

• Der DTMF-Code wird nach Drücken der Taste<br />

übertragen.<br />

Hinweise:<br />

◆ Sie können höchstens 16 Ziffern vor dem Senden eingeben.<br />

Wenn Sie mehr als 16 Ziffern eingeben, erklingt ein Fehlerton.<br />

◆ Wenn Sie das Gerät vor dem Senden der Nummer ausschalten,<br />

wird die Nummer nicht gespeichert.<br />

D-18


■ DTMF-Signalisierung<br />

Ihr Händler kann eine Gruppe für die DTMF-Signalisierung<br />

programmieren. Wenn Sie einen Ruf empfangen, dessen<br />

Code Ihrem entspricht, blinkt die Signalisierungsanzeige, und<br />

ein Tonsignal erklingt. Der Squelch öffnet sich, und Sie hören<br />

den Ruf.<br />

Squelch schließt sich wieder, wenn Sie einen Ruf mit einem<br />

Code empfangen, der Ihrem Reset-Code für die<br />

Signalisierung entspricht.<br />

Wenn Sie in einer Gruppe, die auf DTMF-Signalisierung<br />

programmiert wurde, einen Ruf absetzen, leuchtet die<br />

Signalisierungsanzeige, und Squelch öffnet sich.<br />

■ Stun<br />

Abhängig von der Programmierung Ihres Transceivers durch<br />

Ihren Händler wird Ihr Transceiver vorübergehend oder<br />

dauerhaft außer Funktion gesetzt, wenn Sie einen Ruf mit<br />

Stun-Code empfangen. Bei vorübergehender Deaktivierung<br />

erklingt ein Warnton, und “LOCK 2” erscheint auf dem<br />

Display. Bei dauerhafter Deaktivierung erklingt ein Warnton,<br />

und “ERROR” erscheint auf dem Display.<br />

Vorübergehend außer Funktion gesetzte Transceiver werden<br />

wieder aktiviert, wenn ein “Stun Cancel Code” empfangen<br />

wird.<br />

D-19


HÖRBARE BESTÄTIGUNGSTÖNE FÜR DEN ANWENDER<br />

Der Transceiver gibt verschiedene Tonsignale von sich, um den<br />

Betriebszustand des Transceivers bekanntzugeben. Wenden Sie<br />

sich an Ihren Händler, um weitere Informationen zu diesen<br />

Tönen zu erhalten:<br />

• Warnton<br />

• DMS-Signalisierung Warnton bei Dekodierung<br />

• Gruppenruf<br />

• Individualruf<br />

• Tasteneingabefehler<br />

• Tastendruck [A]<br />

• Tastendruck [B]<br />

• Tastendruck [C]<br />

• Einschalten<br />

• Vorwarnung<br />

• Programmierbarer Warnton<br />

• Endlosregler<br />

• Warnung<br />

D-20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!