14.06.2019 Views

AEMLNEWS_juin2019

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Juin | 2019<br />

Villa Marconi - Luxembourg<br />

Maison communale - Schieren<br />

Photinus - Solarleuchten<br />

Prolicht - Hypro 40<br />

Deltalight<br />

Breess<br />

Vibia<br />

Tube<br />

Planlicht<br />

Licht am<br />

Arbeitsplatz<br />

LTS<br />

Lichtkanal 060<br />

23-05-2019.indd 1 27/05/2019 13:19:12


Juin | 2019<br />

CONTENU<br />

4<br />

News<br />

Nouveautés<br />

AEM<br />

lighting news<br />

par AEM Luxembourg S.A.<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

Villa Marconi - Luxembourg<br />

Maison communale - Schieren<br />

At Home - Luxembourg<br />

SOS Kannerduerf - Mersch<br />

ÉQUIPE ÉDITORIALE<br />

Jean-Pierre FUCHS<br />

Guy FORTY<br />

Philippe ERPELDING<br />

Deborah REGO<br />

Chère lectrice, cher lecteur,<br />

Partner<br />

Copyright © 2019 AEM<br />

Nous voilà déjà arrivé presque à la<br />

moitié de cette année 2019, et c’est<br />

avec un grand plaisir que je vous<br />

invite à découvrir quelques projets<br />

réalisés récemment, ainsi que plusieurs<br />

nouveautés de nos marques<br />

partenaires.<br />

15<br />

16<br />

18<br />

20<br />

RIDI<br />

NIMBUS<br />

RZB<br />

LTS<br />

look!<br />

NEST, Umar, Dübendorf<br />

Wallscaping<br />

Maßgeschneidert linientreu<br />

Reproduction partielle ou totale<br />

interdite sans accord express de<br />

l’éditeur.<br />

La rédaction ne peut pas être tenu<br />

pour responsable pour tout<br />

contenu envoyé par nos fournisseurs<br />

ou autres sources externes.<br />

J’espère que ces réalisations puissent<br />

vous donner des idées pour vos<br />

futurs projets, et vous confortent<br />

dans le choix de produits performants<br />

et architecturaux.<br />

22<br />

26<br />

28<br />

PLANLICHT<br />

RIBAG<br />

VIBIA<br />

Licht am Arbeitsplatz<br />

VIOR<br />

Tube<br />

Nous nous réservons le droit de<br />

modifier et/ou raccourcir les<br />

articles envoyés.<br />

Die Redaktion kann nicht haftbar<br />

für Inhalte Dritter gemacht werden.<br />

De plus en plus, le choix du produit<br />

s’avère fondamental, car en plus de<br />

l’économie d’énergie le côté durable<br />

et design est également très important<br />

pour toute notre équipe.<br />

C’est un travail que nous faisons au<br />

quotidien, afin de sélectionner des<br />

marques fiables, avec des fabricants<br />

engagés dans la même vision que<br />

celle d’AEM : satisfaire nos clients !<br />

30<br />

32<br />

34<br />

38<br />

40<br />

44<br />

OLIGO<br />

DELTALIGHT<br />

LEDVANCE<br />

TAL<br />

PROLICHT<br />

SAMMODE<br />

Decent Max<br />

Breess<br />

1906<br />

CEDRUS Quantum CRI90<br />

Hypro 40<br />

Collection Pierre Guariche<br />

Die Redaktion behält sich vor,<br />

die eingesendete Inhalte zu<br />

modifizieren, bzw zu kürzen.<br />

AEM Luxembourg S.A.<br />

Allée John W. Léonard<br />

Z.I. Mierscherbierg<br />

L-7526 Mersch<br />

Tél.: 26 00 27 - 1<br />

Fax.: 26 00 27 - 27<br />

Email: info@aem.lu<br />

Rendez-vous des<br />

professionnels de l’éclairage<br />

Je vous donne déjà rendez-vous en<br />

Novembre pour notre ExpoLED 2019,<br />

au Tramsschapp, où une vingtaine de<br />

nos marques partenaires présenteront<br />

leurs nouveautés.<br />

Bonne lecture,<br />

Philippe Erpelding<br />

51 Selection iF design award,<br />

Directeur Technique<br />

2 lighting news by AEM<br />

German Design Award et reddot award<br />

lighting news by AEM 3<br />

46<br />

48<br />

50<br />

WALDMANN<br />

PHOTINUS<br />

INTEGRATECH<br />

Awards<br />

ViVAA<br />

Experten für Solarbeleuchtung<br />

Nouvelles cloches<br />

23-05-2019.indd 2-3 27/05/2019 13:19:13


NEWS<br />

News<br />

Noch flexibler in der Licht Akustik<br />

Planung<br />

NEWS<br />

News<br />

Das Lighting Pad kommt in nahezu<br />

allen Bereichen zum Einsatz, in denen<br />

eine hochwertige Licht- und Akustiklösung<br />

gefordert ist. In gehobenen, privaten<br />

Wohnbereichen lässt sich damit<br />

eine warme, behagliche Atmosphäre<br />

schaffen. Auch können unterschiedliche<br />

räumliche Zonen gebildet werden.<br />

Das in verschiedenen Formen, Farben<br />

und Größen erhältliche Licht-Akustik-Modul<br />

ermöglicht es, nun noch<br />

flexibler auf räumliche Vorgaben zu<br />

reagieren und individuell passende<br />

Lösungen zu entwickeln – einzeln, aber<br />

auch in der Anordnung als Gruppe oder<br />

in bestimmten Strukturen.<br />

www.nimbus-lighting.com<br />

Needle, une touche d’élégance<br />

De par sa forme élancée, il apporte<br />

une touche d’élégance et de sophistication<br />

à tous les projets.<br />

Les tubes fins restent suspendus au<br />

plafond ou jettent des coups d’œil<br />

furtifs autour d’eux pour projeter un<br />

rayon de lumière quand cela est<br />

nécessaire.<br />

Il est possible de combiner plusieurs<br />

luminaires pour créer des jeux de<br />

faisceaux ou de l’utiliser seul dans<br />

toute sa simplicité.<br />

Needle est disponible en tube<br />

unique ou double tube, à fixer ou à<br />

encastrer, fixe ou ajustable. Il existe<br />

en deux finitions : Flemish Gold et<br />

Black bronze.<br />

www.deltalight.com<br />

Hohe Reichweite für lange Flure:<br />

Die ESYLUX Präsenz- und Bewegungsmelder PD-C und<br />

MD-C 360i/40 Corridor<br />

Mit den Präsenz- und Bewegungsmeldern PD-C und MD-C<br />

360i/40 Corridor aus der Serie COMPACT präsentiert der Hersteller<br />

ESYLUX neue Produktlösungen für die energieeffiziente<br />

Lichtsteuerung in Fluren. Sie können durch ihre hohe Maximalreichweite<br />

von 40 m lange Korridore ganz allein erfassen,<br />

lassen sich bei Bedarf jedoch auch per Parallelschaltung miteinander<br />

kombinieren.<br />

Ein relaisschonendes Schalten von LED-Leuchten ermöglicht der<br />

integrierte Wolfram-Vorlaufkontakt.<br />

Oft verlangen die Anwendungsgebiete in Büros, Bildungsstätten<br />

und Gesundheitseinrichtungen, dass Lösungen zur bedarfsgesteuerten<br />

Gebäudeautomation speziell auf sie abgestimmt sind.<br />

So eignen sich für die Deckenmontage in Fluren vor allem Präsenzmelder,<br />

deren Erfassung eher elliptisch verläuft, dafür aber<br />

möglichst weit reicht – auch um die Anzahl der eingesetzten<br />

Geräte zu minimieren.<br />

Hohe Reichweite – auch bei frontal verlaufenden Bewegungen<br />

Innerhalb von 40mm im Durchmesser detektieren sie in beide<br />

Flurrichtungen Bewegungen, die quer zu ihnen verlaufen.<br />

Frontal auf sie zulaufende Bewegungen nehmen sie innerhalb<br />

von 20 m wahr. Durch diese hohen Reichweiten können die<br />

Melder lange Korridore ganz allein erfassen und<br />

dann präsenz- bzw. bewegungs- sowie tageslichtabhängig<br />

die Beleuchtung schalten. Wo dies noch<br />

nicht ausreicht, lassen sich bis zu acht Geräte per<br />

Parallelschaltung miteinander kombinieren.<br />

www.esylux.be<br />

Dots - Univers intime<br />

Martín Azúa a imaginé une scène lumineuse intime,<br />

sereine et fonctionnelle qui émerge d’un petit cercle<br />

dessinant des points clés sur le mur qui créent des effets<br />

de lumière variés. Les points sont des cylindres solides<br />

entrecoupés de différents cônes qui permettent la sortie<br />

de lumière.<br />

DOTS se décline en une série d’appliques, avec de subtiles<br />

variations et solutions : éclairage de lampe de lecture,<br />

éclairage indirect, éclairage ambiant et éclairage d’orientation.<br />

Une collection à la simplicité graphique et à vocation<br />

fonctionnelle qui projette la lumière en une séquence de<br />

possibilités innovante. DOTS crée un petit univers de proximité,<br />

avec des faisceaux et halos hypnotiques.<br />

Elle génère des atmosphères lumineuses destinées aux<br />

zones privées et communes. Ce design a été conçu pour<br />

résider en groupe ou briller en solitaire.<br />

www.vibia.com<br />

4 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 5<br />

23-05-2019.indd 4-5 27/05/2019 13:19:26


AEM<br />

AEM<br />

VILLA MARCONI<br />

La Villa Marconi, située 14 allée Marconi près du<br />

parc de la ville de Luxembourg, est une superbe<br />

maison de Maître datant du 19ème siècle.<br />

Elle a été entièrement rénovée et transformée<br />

en bureaux par EGB INTERIOR DESIGN, en<br />

suivant la méthode « Design & Build ».<br />

L'objectif pour ce projet d'une surface totale de<br />

730m était de conserver l’existant au maximum<br />

afin de préserver l’essence de cette<br />

magnifique demeure, tout en l’alliant à la<br />

modernité et au côté fonctionnel requis par le<br />

client pour son nouvel espace de travail.<br />

Notre équipe d’architectes a également sélectionné<br />

le mobilier, en travaillant avec des marques<br />

de qualité comme Sedus ou Bene et en proposant<br />

certaines pièces de menuiserie sur mesure.<br />

L’accent a été mis sur des couleurs claires afin de<br />

donner un aspect lumineux à l'ensemble.<br />

L’éclairage était un point particulièrement<br />

important pour ce projet, étant donné que nous<br />

n’avons pas travaillé dans un immeuble de<br />

bureau traditionnel. Nous avons ainsi choisi de<br />

collaborer avec AEM Lighting pour relever le défi.<br />

Projet: Villa Marconi, Luxembourg<br />

Architecte: EGB Interior Design,<br />

Luxembourg<br />

Conception lumière: EGB Interior Design et<br />

AEM Lighting<br />

Installateur: FD Electric, Hosingen<br />

Produit: Planlicht<br />

texte: EGB - Interior Design<br />

photos: AEM Lighting<br />

6 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 7<br />

23-05-2019.indd 6-7 27/05/2019 13:19:37


AEM<br />

AEM<br />

Projekt: Erweiterung des Gemeindehauses von Schieren<br />

Bauherr: Administration Communale de Schieren<br />

Architekt: Jonas Architectes Associés, Ettelbrück<br />

Text: JONAS - Architectes Associés / Fotos: AEM Lighting<br />

Planungsbüro: Goblet Lavandier / Daedalus Engineering<br />

Installation: Electricité Paul Schaal & Fils, Mersch<br />

Produkte: Prolicht, Multiline, Deltalight, Signify, LTS.<br />

Ein Mix aus Alt und Modern<br />

Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden<br />

und die Qualität der Dienstleistungen zu garantieren,<br />

beschloss die Gemeinde von Schieren den Ausbau ihres<br />

Gemeindehauses. Ziel ist es, den verschiedenen Diensten<br />

Raum und Kapazität zu geben, um angesichts der wachsenden<br />

Einwohnerzahl, den gestiegenen Bedürfnissen<br />

gewachsen zu sein. Im Oktober 2018 wurden die Erweiterungsarbeiten<br />

am neuen Rathaus abgeschlossen.<br />

Das historische Rathausgebäude blieb dabei vollständig<br />

erhalten, es fand dennoch eine Umstrukturierung des<br />

Innenbereichs statt. Die Erweiterung des Gemeindehauses<br />

erfolgte durch zwei einfache kubische Bauten mit Flachdächern.<br />

Das Volumen des lichtdurchflutenden Verbindungsblocks<br />

wurde in der Höhe leicht reduziert, um die gemeinsame<br />

Funktion zwischen dem bestehenden Gebäude und<br />

dem Hauptblock des Erweiterungsbaus zu betonen.<br />

Alles im rechten Licht<br />

Bei der Lichtplanung leistete AEM in Zusammenarbeit mit<br />

Jonas Architectes Associés gute Hilfestellung, um dem<br />

neuen Gebäudekomplex eine harmonische Beleuchtung<br />

innen wie auch außen zu garantieren.<br />

Die Entscheidung fiel infolgedessen auf verschiedene<br />

Beleuchtungsserien von Prolicht, Mulitline, Deltalight und<br />

Signify. Die Besprechungsräume sind mit Spots von Spy on<br />

(Deltalight) und Idaho (Prolicht) ausgestattet, Flure werden<br />

mithilfe der Dice Invader von Prolicht ins rechte Licht<br />

gerückt. In allen Büroräumen kamen die Pendelleuchten<br />

der Serie Rekta 65x65 der Marke Multiline zum Einsatz.<br />

Für die Aussenbeleuchtung fiel die Wahl auf die LED-Mastleuchten<br />

Luma Micro der Marke Signify.<br />

8 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 9<br />

23-05-2019.indd 8-9 27/05/2019 13:19:46


AEM<br />

AEM<br />

ATHOME<br />

Le géant de l’immobilier luxembourgeois AtHome<br />

a fait appel à EGB INTERIOR DESIGN pour l’installation<br />

de sa nouvelle agence au 25, route d’Esch.<br />

Cette agence est exclusivement réservée aux<br />

services de AtHome Finance, nouvelle entité du<br />

groupe qui accompagne ses clients dans la<br />

recherche d’un prêt immobilier.<br />

Pour l’occasion, EGB INTERIOR DESIGN a collaboré<br />

avec AEM Lighting dont les luminaires suspendus<br />

ont permis de mettre en pratique le concept d’éclairage<br />

subtil et moderne pensé par notre équipe.<br />

Nos architectes ont voulu faire de cette surface utilisable<br />

d’environ 300m un espace contemporain,<br />

accueillant et fonctionnel qui corresponde à l’identité<br />

jeune et dynamique du groupe AtHome.<br />

Projet: At Home Finance, Luxembourg<br />

Architecte: EGB Interior Design, Luxembourg<br />

Installateur: Solelec, Esch-sur-Alzette<br />

Produit: Deltalight, Planlicht<br />

texte: EGB - Interior Design<br />

10 lighting news by AEM<br />

photos: AEM Lighting<br />

lighting news by AEM 11<br />

23-05-2019.indd 10-11 27/05/2019 13:19:52


AEM<br />

Mitarbeiter genutzt wird. Modernste Bühnen- und<br />

Tontechnik sowie Akustikwände werten die Qualität<br />

des Raums auf, dimmbare Deckenbeleuchtung<br />

gewährt ein zusätzliches Ambiente.<br />

Das Herzstück dieses Raums ist eine schwarze Einbauküche<br />

mit LED Rückwandbeleuchtung, die per<br />

Türflügel geschlossen werden kann und in der Wand<br />

„verschwindet“.<br />

AEM<br />

Aufbrechen der Enge<br />

Zur optischen Vergrösserung eines 1 Meter schmalen<br />

Verbindungsflures wurde eine Wand komplett mit<br />

Spiegeln verkleidet.<br />

Die Spiegel wurden mit transluzenten Fotoaufdrucken<br />

aktueller Ereignisse im Kinderdorf dekoriert.<br />

Maximale Sicherheit<br />

Zur Sicherheit der Kinder und des Personals wurde<br />

das Gebäude mit einer modernen Brandmeldezentrale<br />

ausgestattet. Im Aussenbereich wurde der vorhandene<br />

Fluchtweg durch einen konformen,<br />

den Bedürfnissen entsprechenden und optisch reizvollen<br />

Rampenerschliessung in Sichtbeton aufgewertet.<br />

Projekt: SOS Kannerduerf, Mersch<br />

Architekt: Planetplus, Luxembourg<br />

Planungsbüro: Schroeder & Ass., Luxembourg<br />

Installateur: Electro Center, Mersch<br />

Produkte: Planlicht, Deltalight<br />

Text: Planetplus<br />

Fotos: AEM Lighting<br />

Kannerduerf, Mersch<br />

„Am Gemengenhaus“, wie es intern bei den Mitarbeiter<br />

der Fondation Letzebuerger Kannerduerf<br />

heisst, befindet sich offiziell die Administration des<br />

SOS Kinderdorfs Luxemburg.<br />

Von hier aus wurde im Laufe der letzten 50 Jahre,<br />

das Kinderdorf in Mersch aufgebaut und ist stetig<br />

mit Bedarf seiner Aufgaben gewachsen. Um diesen<br />

schwierigen Aufgaben auch zukünftig gerecht und<br />

mit grösster Sorgfalt nachgehen zu können, wurde<br />

das Administrationsgebäude im Rahmen einer<br />

Renovation saniert und sicherheitstechnisch auf<br />

Augenhöhe der Zeit gebracht.<br />

Modernes Farbkonzept<br />

Die bis dato recht dunklen Arbeitsräume und<br />

Flure wurden mit freundlichen und modernen<br />

Farbkonzepten aufgefrischt.<br />

Hierzu gehören neue, helle Fussbodenbeläge,<br />

Einbaumöbel in Sichtholz mit einzelnen Farbakzenten<br />

und modernste Beleuchtung.<br />

Ausdruckstark und flexibel<br />

Neben den Personalbüros befindet sich im<br />

„Gemengenhaus“, ein grosser multifunktionaler<br />

Saal, der u.a. zu Theateraufführungen der Kinder<br />

bis hin zu Versammlungen und Formationen der<br />

12 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 13<br />

23-05-2019.indd 12-13 27/05/2019 13:20:00


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

TRAMSSCHAPP<br />

Luxembourg-City<br />

Modulares System für einen individuellen Look!<br />

Der Grundgedanke hinter look! ist ein ganzheitlicher<br />

Designansatz für alle Lichtquellen, die zur Beleuchtung<br />

eines Raumes beitragen.<br />

Die Idee ist ein Baukastensystem, das mit Standardkomponenten<br />

eine indivi duelle Gestaltung möglich macht.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro blocher<br />

partners aus Stuttgart, entstand daraus eine modular<br />

aufgebaute Leuchtenfamilie, deren Herzstück alle elektronischen<br />

Komponenten enthält und die Basis für sämtliche<br />

Varianten darstellt.<br />

Sowohl Pendel- und Wandleuchten als auch Steh- und<br />

Tisch leuchten bauen auf dem Modul auf, das in zwei<br />

Größen als Grundelement dient (Ø 100 oder 160 mm).<br />

Es kann wahlweise mit einem Metallschirm, einer Glasabdeckung<br />

oder mit Textilschirmen kombiniert werden.<br />

Als Lichtquelle sind sowohl LED-Module als auch Leuchtmittel<br />

für E27 vorgesehen.<br />

Design: blocher partners<br />

14 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 15<br />

23-05-2019.indd 14-15 27/05/2019 13:20:03


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

NEST, UMAR, DÜBENDORF (CH)<br />

NEST ist ein Forschungs- und Innovationsgebäude<br />

auf dem Campus der Swiss Federal<br />

Laboratories for Materials Science and Technology,<br />

Empa. Die Urban Mining & Recycling<br />

(UMAR) Experimental Unit erprobt hier das<br />

Bauen mit Materialien und Produkten, die sortenrein<br />

und rückstandsfrei in ihre jeweiligen<br />

Stoffkreisläufe zurückgeführt werden können.<br />

Als Pionier auf dem Gebiet der LED-Technologie<br />

hatte Nimbus von Anfang an ein großes<br />

Interesse am sparsamen Umgang mit Energie<br />

und Rohstoffen. Deswegen kommen hier über<br />

50 Leuchten von Nimbus zum Einsatz.<br />

Bauherr<br />

Empa Eidgenössische Laboratorien für Materialwissenschaft<br />

und -technologie, Dübendorf /<br />

Schweiz (Enrico F. Marchesi, Reto Fischer)<br />

Architektur<br />

Werner Sobek mit Dirk E. Hebel und Felix Heisel,<br />

Stuttgart und Karlsruhe / Deutschland (Projektleitung,<br />

Werner Sobek Büro: Bernd Köhler,<br />

Dr. Frank Heinlein)<br />

Realisierungsdatum<br />

2018<br />

Produkte<br />

Roxxane Home Short, Roxxane Fly, Roxxane<br />

Leggera 52 CL, Roxxane Leggera 101 CL, Cubic 49,<br />

Winglet, Modul L 112<br />

16 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 17<br />

23-05-2019.indd 16-17 27/05/2019 13:20:07


AEM Partner<br />

Den Leuchtenabschluss oben und unten bildet<br />

eine rahmenlose Glasabdeckung. Diese ist durch<br />

einen Bajonettverschluss jederzeit mühelos<br />

abnehmbar.<br />

Der sanfte Lichtaustritt am Glasrand verleiht den<br />

WALLSCAPING Leuchten ihren unverwechselbaren<br />

Charakter. ZONO und NADELSPOT sind einseitig<br />

oder beidseitig abstrahlend verfügbar. Darüber<br />

hinaus kann bei allen vier Leuchtenfamilien zwischen<br />

einer breit- und engstrahlenden Lichtverteilung<br />

gewählt werden. Beidseitig abstrahlende<br />

Ausführungen ermöglichen sogar die Kombination<br />

aus enger Abstrahlung nach oben und breiter<br />

nach unten.<br />

Ausgangsbasis aller Leuchtenkopf-Designs innerhalb<br />

der WALLSCAPING Serie sind die zeitlosen<br />

Grundformen Quader und Zylinder. TECHNO und<br />

CYL nutzen den quadratischen und kreisförmigen<br />

Querschnitt in eleganter Längsausrichtung. ZONO<br />

und NADELSPOT bilden dazu das kompaktere Pendant<br />

mit einem bündigen Übergang zur Wand.<br />

So findet sich für nahezu jede Umgebung die passende<br />

Form – und die perfekte Lösung für ein<br />

architektonisches Highlight.<br />

AEM Partner<br />

WALLSCAPING<br />

HIGHLIGHT FÜR DIE WANDGESTALTUNG<br />

Der Begriff Wallscaping setzt sich zusammen aus<br />

dem englischen Wort „wall“ für Wand und „(land)<br />

scaping“ für (Landschafts)gestaltung. Bei der<br />

WALLSCAPING Serie von RZB geht es genau darum:<br />

die Aufwertung von Außenwänden durch Licht.<br />

Hierfür wurden die vier erfolgreichen Wandleuchten<br />

TECHNO, CYL, ZONO und NADELSPOT von Grund<br />

auf neu entwickelt.<br />

Allen vier Produktfamilien ist eine klare Formensprache<br />

gemein, die eine Anwendung in moderner<br />

Architektur unterstützt. Die Gehäuse sind zweiteilig<br />

aufgebaut und außerordentlich montagefreundlich.<br />

Eine für alle Typen der WALLSCAPING<br />

Serie einheitliche, an der Wand befestigte Platte<br />

bildet die Basis. Direkt an der Wandplatte erfolgt<br />

der Elektroanschluss. Ein serienmäßig großer<br />

Kabeleinlass lässt eine Netzweiterleitung ohne<br />

zusätzliche Abzweigdose zu.<br />

Der innovative Gravolock-Verschluss – eine Wortneuschöpfung<br />

aus dem Hause RZB – verspricht<br />

eine schnelle und einfache Montage des Leuchtenkopfs.<br />

Dieser wird schraubenlos auf die<br />

Gehäusebasis gesteckt. Ein Schnappriegel verhindert<br />

das nachträglich unbeabsichtigte Entfernen.<br />

Das durchdachte Gehäusekonzept mit Membranventil<br />

schützt Lichtquelle und Betriebsgerät darüber<br />

hinaus verlässlich vor Umwelteinflüssen.<br />

Ein Steckverbinder zwischen Basis und Kopf stellt<br />

die Stromversorgung sicher.<br />

18 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 19<br />

23-05-2019.indd 18-19 27/05/2019 13:20:12


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

LICHT AUF<br />

GANZER LINIE<br />

Der neue Lichtkanal 060 - für 100% kreative<br />

Lösungen<br />

Mit Lichtkanal 060 hat die beliebte Produktfamilie<br />

Zuwachs bekommen. „Wir nennen ihn den Maßanzug<br />

unter den Artikeln“, so Produktmanager Alexander<br />

Maier, während er den großzügigen Showroom am<br />

Unternehmenssitz präsentiert, „weil er individuell<br />

nach den Wünschen des Kunden gefertigt wird,sowohl<br />

was die Länge angeht als auch in Form und Farbe.“<br />

Die architektonische Lichtlinie Lichtkanal 060 öffnet<br />

der Kreativität neue Räume.<br />

„Wir lieben es, wenn wir uns ganz besonderen Herausforderungen<br />

gegenüberstehen sehen.“ Der Produktmanager<br />

zeigt auf den treppenartigen Wand-Decken-Verlauf<br />

über unseren Köpfen. „So etwas zum<br />

Beispiel. Das wollen Sie nun lichttechnisch akzentuieren.<br />

Wie aber machen Sie das?“ Von solchen und<br />

ähnlichen Beispielen hat LTS viele parat – Dreiecke,<br />

Quadrate, zackige Vielecke... – und es ist klar, dass<br />

dies nur eine kleine Auswahl an nahezu unbegrenzten<br />

Möglichkeiten ist, mit dieser Lichtlinie architektonisch<br />

zu spielen. „Natürlich können Sie Lichtkanal 060 auch<br />

einfach direkt an die Wand oder an die Decke montieren,<br />

als klassische Pendelleuchte einsetzen oder in<br />

die Decke einlassen.“<br />

Wahlweise gibt es den Lichtkanal 060 mit vorgesetzter<br />

Acrylglasabdeckung, opaler Diffusorfolie oder mit der<br />

von LTS neu entwickelten, patentierten Mikrostrukturfolie<br />

nanoOptix. Weil letztere beiden nicht an Fixlängen<br />

gebunden sind, entstehen bei langen Lichtlinien<br />

keine Stoßkanten. Sie sind in einer Länge von bis zu<br />

150 Metern bestellbar.<br />

Die hauchdünne Hightech-Folie nanoOptix sorgt je<br />

nach Beschaffenheit der Oberfläche für fest definierte<br />

Abstrahlwinkel. Damit erfüllt nanoOptix den gleichen<br />

Zweck wie eine Linsenoptik, ist jedoch deutlich<br />

ressourcenschonender in der Produktion. Anfangs<br />

wird nanoOptix mit Batwing oder tiefstrahlendem<br />

Abstrahlwinkel verfügbar sein.<br />

Im Unterschied zu den anderen Modellen der Serie<br />

kommt der Lichtkanal 060 auch in quadratischem Format<br />

daher und ist mit ausschließlich direkter oder<br />

direkt/indirekter Beleuchtung bestellbar.<br />

Wie alle Mitglieder der Serie brilliert auch Lichtkanal<br />

060 mit einer äußerst homogenen Leuchtfläche, die<br />

via DALI dimmbar ist. Farbtemperaturen von 3.000 K<br />

und 4.000 K stehen standardmäßig zur Wahl. Lichtkanal<br />

060 ist in Schwarz, Silber eloxiert und Weiß sowie<br />

auf Anfrage auch in RAL erhältlich.<br />

Der neue<br />

Lichtkanal 060<br />

Gestalten Sie Lichtkanal 060<br />

nach Ihren Wünschen. Die<br />

Lichtlinie ist in Länge und Form<br />

individuell konfigurierbar und<br />

brilliert mit einer homogenen<br />

Leuchtfläche. Ab sofort auch<br />

mit nanoOptix erhältlich.<br />

LTS-LIGHT.COM<br />

20 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 21<br />

23-05-2019.indd 20-21 27/05/2019 13:20:21<br />

anzeige_LK060_fin.indd 1 10.05.19 18:07


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

Whitepaper: Licht am Arbeitsplatz<br />

Warum Dich das Thema “Gesundes Licht”<br />

nicht so wirklich interessiert<br />

Während wir hier über die aktivierende Wirkung von<br />

Licht, über besseren Schlaf und größere Leistungsfähigkeit<br />

reden, wären Sie schon glücklich, wenn Sie an Ihrem<br />

Arbeitsplatz alles richtig erkennen könnten, ohne sich<br />

zu verrenken oder anzustrengen. Jedes Frühjahr kommt<br />

der Moment, in dem Sie sich fragen, ob das Licht oder<br />

Ihre Augen wieder schlechter geworden sind. Beides vermutlich.<br />

Und jetzt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell herausfinden,<br />

ob Sie genügend Licht am Arbeitsplatz haben<br />

und wie Sie – falls es zu wenig ist – die richtigen kleinen<br />

Veränderungen für ein gutes Ergebnis anstellen.<br />

Miriam Döhner, HCL-Expertin bei PLANLICHT, empfiehlt<br />

immer möglichst nah an der natürlichen Kurve zu bleiben<br />

und keine kurzzeitigen „Booster“ einzusetzen.<br />

Nur am Morgen helfe ein höherer Blauanteil als im Tageslicht,<br />

wenn die entsprechenden Rezeptoren im Auge am<br />

aktivsten und die Diskrepanz zur natürlichen Helligkeit<br />

groß sei: 10.000 Lux unter freiem Himmel stünden dann<br />

besser höhere Beleuchtungsstärken als die am Arbeitsplatz<br />

geforderten 500 Lux gegenüber – idealerweise ca.<br />

1.200 Lux. […] Die Mitarbeiter sollten laut Miriam Döhner<br />

Eingriffsmöglichkeiten haben, um sich nicht gegängelt<br />

zu fühlen. Sie bräuchten aber Schulungen, um zu verstehen,<br />

dass eine kurzzeitige Aktivierung mit blauem Licht<br />

in den Abendstunden negative Folgen haben kann.<br />

Aus energetischen Gründen wird bei den Projekten die<br />

individuelle Veränderung immer nur eine Stunde lang<br />

wirksam. (Juliane Braun für “LICHT”)<br />

Licht am Arbeitsplatz<br />

Unser Ansatz für Human Centric Lighting bei PLANLICHT<br />

setzt sich aus aktuellen Normen, unseren Erfahrungen<br />

und Ergebnissen der Lichttherapie zusammen. Studien,<br />

Empfehlungen und aktuelle Normen zum Thema Licht im<br />

Büro und Licht am Arbeitsplatz berücksichtigen Regeln<br />

für gesunde architektonische Lichtplanung.<br />

Das alles geht von der Wahrnehmung des Menschen<br />

aus. Arbeitsschutzvorschriften, wenn es zum Beispiel<br />

um Blendung und Augensicherheit geht. Unsere Erfahrungen<br />

aus Projekten wie dem Bürogebäude Omicron<br />

in Vorarlberg fließen direkt mit ein. Ab welchem Level<br />

ist das Licht wirksam? Wie wird es angewandt? Welche<br />

Resultate werden damit erzielt? Das wird in der psychologischen<br />

Lichttherapie erforscht, damit die Ergebnisse<br />

in unsere Projekte einfließen können. Also, die Frage ist<br />

immer die gleiche und klingt eigentlich ja auch wirklich<br />

einfach: “Was empfehlen Sie denn nun für das Büro oder<br />

für den Arbeitsplatz?” Dabei ist die Antwort gar nicht<br />

so einfach. Denn was wir empfehlen muss ja irgendwie<br />

auch mit der Realität verbunden sein, nicht wahr?<br />

Am liebsten wäre es uns und vielen anderen vermutlich,<br />

wenn das Büro von Tageslicht durchflutet wäre, wie die<br />

Dachterrasse unseres Büros, aber ohne die blendenden<br />

Reflexe auf dem Monitor. Also ohne Blendung und ohne<br />

Wind, bitteschön! Um das mit Kunstlicht nachzubauen,<br />

benötigen wir also 10.000 Lux an bedeckten Tagen, aus<br />

jeder Richtung, wie unter freiem Himmel und trotzdem<br />

blendfrei. Dazu bei Sonne noch einen Schuss gerichtetes<br />

Licht mit höheren Intensitäten. Voila! Das geht nicht.<br />

Soviel Licht im Innenraum wäre nicht nur wirklich teuer<br />

sondern auch anstrengend. Da unsere Augen sich bei<br />

der Schreibtischarbeit nicht den gleichen “Auslauf”<br />

haben, wie draußen im Freien, müssen sie eher auf<br />

Kurzstrecke fokussieren, was für das Auge ja schon<br />

anstrengend genug ist.<br />

Das Licht sollte soviel Entspannung wie möglich bieten.<br />

Aber wie viel Licht ist denn nun viel, genug oder zu<br />

wenig? Herrjeh! Die Norm verlangt 500 Lux. Das ist ein gut<br />

ausgeleuchtetes Büro. Und wir haben uns angewöhnt,<br />

die Norm so zu lesen, als wäre es eine Empfehlung.<br />

Dabei handelt es sich um eine Mindestanforderung.<br />

Uns werden hier immer nur Untergrenzen aufgezeigt.<br />

Oder Obergrenzen. Aber gerade bei der Beleuchtungsstärke<br />

im Büro sollte die Norm nicht sagen “darf 500<br />

Lux nicht unterschreiten”, sondern eher Angaben<br />

machen wie “die Beleuchtungsstärke sollte zwischen<br />

500 und 2.000 Lux liegen”. In dem Fall würde sich kaum<br />

jemand für 500 Lux entscheiden. Gleiche Regel, andere<br />

Formulierung. Zur Zeit passiert aber genau das: wir<br />

begnügen uns mit der Untergrenze. Was empfehlen wir<br />

also für das Büro? Na, erstmal dass wir alle zusammen<br />

aufhören mit dieser Bodensatzplanung.<br />

Liebe Bauherren, wollt ihr wirklich das Mindestmaß?<br />

Wie beleuchte ich einen Arbeitsplatz?<br />

1. Adieu Mindestmaß.<br />

500 Lux sind (meistens) nicht genug<br />

Bei der letzten Überarbeitung der EN 12464 lag der<br />

Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Kostensenkung.<br />

Billigeres Licht. Das haben wir jetzt und nun folgt die<br />

Gegenbewegung: besseres Licht. Dass dieses bessere<br />

Licht am Ende trotzdem energieeffizient sein muss, steht<br />

außer Frage. Laut neuerer Empfehlungen wird pro<br />

Lebensjahr über 32 Jahre 1% mehr Licht verlangt.<br />

22 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 23<br />

23-05-2019.indd 22-23 27/05/2019 13:20:23


AEM Partner<br />

Die Leuchte Skai von Planlicht<br />

AEM Partner<br />

Das heißt: mit 60 Jahren benötigen Sie fast doppelt soviel<br />

Licht, als die Norm empfiehlt. Mindestens 1.000 Lux.<br />

2. Geteilt nach Aufgaben beleuchten<br />

Dabei muss nicht der ganze Raum irgendwie mit Leuchten<br />

gepflastert werden, um im Mittel überall die empfohlene<br />

Beleuchtungsstärke zu erreichen. Je nach<br />

Möblierung und Arbeitsaufgabe werden Zonen mit 150<br />

Lux, 300 Lux, 500 Lux und 750 Lux geplant. Durch diese<br />

arbeitsbereich- und teilflächenbezogene Beleuchtung<br />

wird Energie gespart.<br />

3. Flächige Beleuchtung wirkt<br />

„Untersuchungen zeigen, dass 500 bis 1.500 Lux ausreichen,<br />

wenn durch eine flächige Beleuchtung viele Rezeptoren<br />

auf der Netzhaut erreicht werden. Ähnelt das Licht<br />

zusätzlich dem Farbspektrum des Tageslichts und variiert<br />

die Farbtemperatur entsprechend dynamisch über<br />

den Tag verteilt, so wird es vom Menschen als angenehm<br />

empfunden und erreicht seine positive biologische<br />

Zwecksetzung.“ (Oliver Stefani in LightWork) Vertikale<br />

Flächen nicht vergessen! Für Bildschirmarbeitsplätze und<br />

Schreibtisch hat sich ein Verhältnis von 1:3 bewährt (die<br />

Wand hat ein Drittel der Helligkeit der Arbeitsfläche).<br />

Dabei reden wir von den Leuchtdichten, d.h. die Oberflächen<br />

und Materialien spielen auch eine Rolle. Ein Verhältnis<br />

von 1:2 bis 1:5 ist auch noch vertretbar. Licht<br />

an den Wänden und vertikalen Flächen (Schränke usw.)<br />

sorgt gleichzeitig dafür, dass die Beleuchtung im ganzen<br />

Raum gleichmäßiger wird, der Raum insgesamt heller<br />

wirkt und auch hohe Beleuchtungsstärken weniger als<br />

blendend empfunden werden. Über die großen leuchtenden<br />

Flächen können viele Rezeptoren auf der Netzhaut<br />

erreicht werden. Die Rezeptoren für die biologische,<br />

nichtvisuelle Wirkung sitzen an im unteren Bereich<br />

unserer Augen und an der Peripherie, sodass eine große<br />

leuchtende Fläche wie der Himmel sie gut aktivieren<br />

kann.<br />

In der Praxis<br />

Welche Beleuchtungsstärke entspricht wirklich artgerechter<br />

Haltung? In einem unserer Projekte – ein Bürogebäude<br />

in Vorarlberg – hatten wir die glückliche Gelegenheit,<br />

das in einer Bemusterung herauszufinden.<br />

In Musterräumen, die wir so bestücken sollten, dass bis<br />

zu 2.000 Lux im Mittel möglich waren,<br />

sollten die Mitarbeiter unterschiedliche Beleuchtungsszenarien<br />

testen und herausfinden, was ihnen am besten<br />

zusagt. Raumbeleuchtung und Wandanstrahlung hatten<br />

wir miteinander gekoppelt, sodass beim Dimmen alle<br />

Leuchten gemeinsam dunkler wurden und das Helligkeitsverhältnis<br />

Wand zu Sehaufgabe gleich blieb.<br />

Die Mitarbeiter durften hier also ein paar Wochen<br />

arbeiten und alles ausprobieren, so einstellen, wie es<br />

ihnen gefiel und sich am Ende der Testzeit entscheiden,<br />

welches jetzt die Beleuchtung für das gesamte Gebäude<br />

werden durfte. Dabei kam heraus, dass die favorisierte<br />

Beleuchtungsstärke, bei der sich am entspanntesten<br />

arbeiten lies, bei 1.350 Lux lag. Nicht überraschend, wenn<br />

man die Norm nur als absolute Untergrenze versteht.<br />

Ein automatischer Tageslichtverlauf aktiviert am Morgen<br />

mit kühlem Licht und führt am Abend das Licht in einen<br />

Goldton über. Die Mitarbeiter empfinden diesen Verlauf<br />

als angenehm natürlich und aktivierend. Die Kunstlichtsteuerung<br />

entspricht dem natürlichen Verlauf von Aufmerksamkeit<br />

und Konzentration durch den Tag.<br />

Lichttherapie<br />

„Im Rahmen der Lichttherapie setzt sich der Patient<br />

Licht von mindestens 2.500 Lux, besser 10.000 Lux aus,<br />

und zwar täglich bis zu einer Woche oder länger, am<br />

besten vormittags für 30 bis 40 Minuten. In unseren<br />

Breiten bietet jedoch auch an einem bewölkten Wintertag<br />

ein Tagesspaziergang eine vergleichbare Lichtzufuhr<br />

und zusätzlich Bewegung und Frischluft“ (Arzneimittelkommission<br />

der deutschen Ärzteschaft, AkdÄ) Jetzt<br />

müsste man da nur noch hingehen, an diese frische<br />

Luft. Für die meisten Arbeiter sieht ein Winterarbeitstag<br />

allerdings eher so aus: Im Dunkeln zum Auto, vom Auto<br />

zur Eingangstür der Arbeitsstätte und abends im Dunkeln<br />

das gleiche zurück. Tageslicht bekommen wir dann<br />

nur am Wochenende. Sich die Lichtdosis im Büro oder an<br />

der Werkbank zu verabreichen ist also keine schlechte<br />

Idee. Da die Dosis zählt (also ganz platt gesagt:<br />

die Anzahl Photonen, die im Auge ankommen), muss die<br />

Beleuchtungsstärke aus Sicht der Lichttherapie auch<br />

nicht 10.000 Lux betragen und in einer halben Stunde<br />

verabreicht werden. 1.250 Lux in der vierfachen Zeit<br />

erfüllen den gleichen Zweck.<br />

Kontrast ist Blendung<br />

Wenn es eine Untergrenze für Beleuchtungsstärke gibt,<br />

muss es auch eine Obergrenze geben. Wann ist es zu viel<br />

Licht am Arbeitsplatz? Klar: wenn es blendet. Blendung<br />

ist oft vom Kontrast abhängig, also vom Hintergrund.<br />

Gleichmäßige Beleuchtung wird als weniger blendend<br />

empfunden, als kontrastreiche, bei der sehr helle und<br />

sehr dunkle Flächen sich abwechseln. Hohe Lichtdosen<br />

sollten also unbedingt über gleichmäßig angestrahlte<br />

Flächen oder aus gleichmäßigen Lichtflächen vermittelt<br />

werden. Um diese Blendwirkung berechnen zu können,<br />

gibt es das UGR-Verfahren (unified glare rating).<br />

In DIN 5035 Teil 1 wurde als maximal zulässige mittlere<br />

Leuchtdichte 500 cd/m² festgelegt, wenn die Blendung<br />

entsprechend einem UGR-Wert von 19 begrenzt werden<br />

soll. “Entgegen vielfacher Meinungen ist der UGR-Wert<br />

keine reine Eigenschaft einer Leuchte. Es geht hier viel<br />

mehr um das Zusammenspiel aus »Helligkeitsniveau«<br />

der leuchtenden Flächen einer Leuchte im Verhältnis<br />

zum »Helligkeitsniveau« der Umgebung, der Beobachterposition<br />

sowie der Blickrichtung des Beobachters.”<br />

(Klaus Bieckmann für DIAL)<br />

24 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 25<br />

23-05-2019.indd 24-25 27/05/2019 13:20:23


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

VIOR est une solution d’éclairage universelle.<br />

Avec seulement une source de lumière ponctuelle,<br />

il combine un faisceau brillant et étroit de lumière<br />

directe avec lumière indirecte douce en illuminant<br />

le plafond. La lumière directe brillante crée des<br />

accents clairs.<br />

Le pourcentage de lumière directe est guidé à travers<br />

des lentilles calculées, sans éblouissement - dans des<br />

angles de faisceau sélectionnables de 40˚, 50˚ ou 60˚.<br />

La forme compacte et sensuelle peut être intégrée dans<br />

n’importe quel design d’intérieur. La matérialisation<br />

transparente est caractérisé par la légèreté, soutient<br />

l’architecture et met l’accent sur des caractéristiques<br />

spécifiques et conservatrices.<br />

Ambiance ou éclairage d’ambiance, en privé ou dans la<br />

zone de l’objet - VIOR permet une nouvelle interaction<br />

avec la lumière en tant que moyen et fournit des<br />

espaces pour l’expérience.<br />

Les surfaces apparaissent particulièrement colorées<br />

et brillantes. L’éclairage indirect au plafond<br />

ouvre la pièce, créant une atmosphère particulièrement<br />

agréable et unique.<br />

Le réflecteur en microfacet a été mis au point en<br />

étroite collaboration avec le Bartenbach Lichtlabor.<br />

Sa surface géométrique complexe distribue le<br />

pourcentage indirect de lumière (10%) sans ombre,<br />

parfaitement homogène et même à travers le plafond.<br />

26 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 27<br />

23-05-2019.indd 26-27 27/05/2019 13:20:34


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

Tube: « En toute fluidité, le système conduit la<br />

lumière et s’étend horizontalement et verticalement<br />

à différentes hauteurs. »<br />

PAYSAGE D’ABAT-JOUR ET DE LUMIÈRE<br />

Une création de Ichiro Iwasaki<br />

Le designer japonais Ichiro Iwasaki a créé un système<br />

d’éclairage innovant : un réseau de tubes qui<br />

conduisent la lumière d’un point unique vers différents<br />

abat-jour, placés là où il convient. La lumière est diffusée,<br />

guidée par une conception précise, tout en procurant<br />

une grande liberté aux architectes et décorateurs<br />

qui peuvent créer de nombreuses configurations.<br />

La collection TUBE propose un paysage inédit d’abatjour<br />

et de conduits de lumière, une trame aux connotations<br />

urbaines qui allie équilibre esthétique et fonctionnalité<br />

maximale.<br />

« Le nom de la collection provient du système de tubes<br />

utilisé mais également des lignes et intersections possibles<br />

qui rappellent un plan de métro (“tube map”, en<br />

anglais) », déclare Ichiro Iwasaki.<br />

TUBE met en valeur l’installation de lumière.<br />

Elle dévoile ce qui est habituellement dissimulé et l’incorpore<br />

comme élément de composition. Mais, avant<br />

tout, elle transporte la lumière jusqu’à quatre points<br />

différents à partir d’une seule connexion. Un développement<br />

qui facilite la réalisation de projets, pour<br />

lequel Vibia a été pionnière.<br />

L’esprit urbain de TUBE est renforcé par la gamme de<br />

couleurs des abat-jour en aluminium qui se déclinent<br />

en trois nuances de gris (clair, moyen et graphite) et<br />

blanc cassé. La collection joue avec quatre diamètres<br />

d’abat-jour (allant de 22 à 52 cm), quatre nuances de<br />

couleur et le rythme des différentes hauteurs.<br />

Outre l’option plafonnier, les abat-jour existent<br />

également en suspension ou combinaisons mixtes, qui<br />

s’adaptent à la réalité de chaque espace architectural<br />

et alternent éclairage ponctuel et général.<br />

28 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 29<br />

23-05-2019.indd 28-29 27/05/2019 13:20:48


AEM Partner<br />

Die Prismatik verteilt das<br />

Licht der LEDs und sorgt<br />

gleichzeitig für Entblendung.<br />

AEM Partner<br />

Über den Dimmtaster am Stativ der Leuchte kann<br />

die Helligkeit bequem reguliert werden.<br />

Die Memoryfunktion und der optionale Steckdosenmodus<br />

sorgen für weiteren Komfort.<br />

DECENT MAX ist in sechs Farbstellungen verfügbar.<br />

Stativ, Taster und Fuß der Stehleuchte sind<br />

dabei stets in Chrom glänzend ausgeführt.<br />

Bei den Varianten mit lackveredelter Oberfläche<br />

(Weiß, Rot, Grau, Champagner) hat der Kopf stets<br />

die gleiche Farbe wie das ringförmige Dekor am<br />

Fuß der Leuchte. Beim Leuchtenkopf in Chrom<br />

wurde das Fußdekor in Schwarz matt ausgeführt,<br />

bei der Variante in Aluminium gebürstet ist der<br />

Ring Weiß matt.<br />

DECENT MAX ist jetzt auch als Stehleuchte verfügbar<br />

und präsentiert sich als idealer Partner<br />

zur Pendelleuchte.<br />

ZEITLOSE ELEGANZ - Stehleuchte DECENT MAX<br />

verbindet Form und Funktion<br />

DECENT MAX ist reine Form und pures Licht zugleich.<br />

Der flache Diskus aus massivem Aluminium ist auf<br />

der Unterseite mit einem feinen, konzentrischen Linienspiel<br />

versehen und beeindruckt auf der Oberseite<br />

mit einer brillanten Prismatik. Die ringförmig aufgebrachte<br />

Akzentfarbe an der Bodenplatte unterstützt<br />

den einzigartigen Charakter dieser Leuchte.<br />

Der Kopf der Leuchte ist 355 Grad drehbar und gleichzeitig<br />

bis zu 25 Grad schwenkbar. So kann die Lichtwirkung<br />

vom Deckenfluter stufenlos zum Wallwasher<br />

umgeformt werden, etwa um gezielt einen bestimmten<br />

Teil des Raums zu illuminieren.<br />

Typisch für DECENT MAX:<br />

Das feine, konzentrische Linienspiel<br />

auf der Rückseite des Diskus.<br />

30 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 31<br />

23-05-2019.indd 30-31 27/05/2019 13:21:03


AEM Partner<br />

Breess – par Luc Ramael pour<br />

Delta Light<br />

Breess est une applique murale<br />

décorative à diffusion indirecte.<br />

Sa forme est inspirée par le mouvement<br />

poétique des feuilles de<br />

papier qui tourbillonnent dans le<br />

vent. Les appliques peuvent être<br />

utilisées individuellement comme<br />

éclairage d’appoint ou assemblées<br />

dans une composition symétrique<br />

ou asymétrique.<br />

Le boitier fin et courbé a un rapport<br />

longueur/ largeur similaire à<br />

celui d’une feuille de papier.<br />

La finition est en blanc mat en<br />

référence à la couleur la plus commune<br />

d’une feuille de<br />

papier standard. Avec une fixation<br />

murale cachée derrière la feuille,<br />

l’applique semble flotter contre le<br />

mur, renforçant la sensation d’espace<br />

autour d’elle.<br />

Breess est disponible en 2 versions,<br />

portrait ou paysage, en<br />

référence à l’orientation d’une<br />

feuille de papier imprimée. Les 2<br />

versions ont un côté replié. Tous<br />

les modèles peuvent être fixés au<br />

mur dans les 2 directions.<br />

En combinant les différents<br />

modèles entre eux et en multipliant<br />

les différentes manières<br />

de les fixer, un nombre infini de<br />

configurations peut être crée.<br />

AEM Partner<br />

32 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 33<br />

23-05-2019.indd 32-33 27/05/2019 13:21:38


AEM Partner<br />

Ils font également bonne impression dans les environnements<br />

commerciaux, comme dans les hôtels,<br />

les restaurants, les bars et les boutiques.<br />

Les nouveaux luminaires de la gamme 1906 perpétuent<br />

l’idée d’associer la modernité de la technologie<br />

LED au style rétro, en faisant référence, cette<br />

fois, aux styles avant-gardistes des années 50, 60 et<br />

70. Comme tous les modèles de cette gamme couronnée<br />

de succès, les nouveaux luminaires sont<br />

dotés d’un culot à visser E27 et peuvent être utilisés<br />

avec n’importe quelle lampe E27 appropriée.<br />

Ils se marient parfaitement à la famille de lampes<br />

élégantes Edition 1906 de LEDVANCE dotées de la<br />

technologie à filament LED. Pour tous ceux qui suivent<br />

la tendance des maisons connectées, les lampes à<br />

filament connectées Bluetooth de la gamme SMART+<br />

de LEDVANCE sont parfaitement adaptées à ces<br />

luminaires 1906.<br />

Les luminaires 1906 qui sont dévoilés aujourd’hui<br />

existent en plusieurs versions, notamment en<br />

luminaires de table, pour plafonds et pour murs,<br />

certains étant même déclinés dans différentes<br />

formes et couleurs de verre.<br />

AEM Partner<br />

La lumière peut être si belle : LEDVANCE dévoile<br />

les nouveaux luminaires Vintage de la<br />

gamme Edition 1906<br />

• 36 modèles ajoutés à la gamme populaire de luminaires<br />

Edition 1906, parmi lesquels un grand nombre<br />

sont dotés d’un corps en verre de haute qualité<br />

• Lancement des nouveaux luminaires de marque<br />

LEDVANCE programmé à partir d’avril<br />

• Luminaires et lampes de la gamme 1906 de LED-<br />

VANCE : la combinaison parfaite<br />

Un style rétro associé à la technologie à filament LED<br />

moderne : LEDVANCE a ajouté 36 nouveaux modèles<br />

de luminaires répartis en cinq familles de produits à<br />

sa gamme Vintage Edition 1906. Ces modèles perpétuent<br />

le design vintage couronné de succès de cette<br />

gamme de produits et attirent tous les regards dans<br />

n’importe quel intérieur.<br />

34 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 35<br />

23-05-2019.indd 34-35 27/05/2019 13:21:44


AEM Partner<br />

Par exemple, les luminaires de la famille Globe Glass<br />

existent en versions pour plafonds, doubles<br />

parois, sur pied et en version de table. Les luminaires<br />

Smoked Glass Globe de cette gamme, disponibles<br />

en diamètre de 200 ou de 300 mm, sont un<br />

écrin magnifique pour un large éventail de lampes à<br />

filament de LEDVANCE.<br />

Cela s’applique également aux cinq modèles de la<br />

gamme Cone Glass, qui associent lumière atmosphérique<br />

et design esthétique. Ces modèles existent en<br />

spots pour plafonds simples, doubles ou triples en<br />

verre fumé, luminaire pour plafonds en verre fumé<br />

et en luminaire sur pied.<br />

Les luminaires de la famille Carved Glass sont proposés<br />

en version suspendue et pour plafonds. Ils sont<br />

caractérisés par leurs découpes de cristal de haute<br />

qualité. Non seulement ces luminaires produisent un<br />

éclairage chaleureux, mais ils attirent également les<br />

regards grâce à leur charme rétro. Cela s’applique également<br />

à la version Jar en verre fumé ou en luminaire<br />

pour plafonds orange et à la version de table Grape<br />

disponible au choix en verre fumé, orange, rose ou<br />

vert. Grâce à ses courbes élégantes et à sa surface en<br />

verre striée et finement texturée, chaque luminaire de<br />

la gamme embellira n’importe quelle pièce.<br />

AEM Partner<br />

La famille Bubble Glass de la série Vintage<br />

Edition 1906 est complétée par deux luminaires pour<br />

plafonds, en diamètre de 200 ou 300 mm, disponibles<br />

en globes de verre étonnants en verre fumé ou orange.<br />

Ils s’accordent parfaitement avec les luminaires de<br />

table de la gamme, créant ainsi des notes puissantes<br />

de verre fumé, orange, rose ou vert.<br />

Contrairement aux lampes Edition 1906, qui porteront<br />

toujours la marque OSRAM, les nouveaux luminaires<br />

1906 seront commercialisés sous la marque LEDVANCE.<br />

Les modèles de la gamme Pipe ne possèdent ni<br />

abat-jour, ni corps en verre. Grâce à leurs bras minimalistes<br />

savamment incurvés ou rectilignes, ils sont<br />

parfaits pour attirer l’attention sur les élégantes<br />

lampes à filament. Ils existent en version de table<br />

classique, en version sur pied et en différents<br />

designs pour cinq ou six lampes.<br />

36 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 37<br />

23-05-2019.indd 36-37 27/05/2019 13:21:51


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

CEDRUS Quantum CRI90<br />

Downlight rond encastré pour les applications<br />

d’éclairage général ou d’accentuation<br />

avec la technologie Quantum<br />

LED de TAL. Convient pour les creux<br />

ronds d’un diamètre de 76 mm.<br />

La source de lumière à LED est un peu<br />

cachée pour des raisons anti-éblouissement,<br />

tandis que la forme intérieure est<br />

conique, créant un joli faisceau.<br />

Grâce à la technologie Quantum CRI90<br />

6,2 W à 350 mA, CEDRUS associe une<br />

consommation d’énergie efficace à une<br />

lumière agréable.<br />

Disponible en 2700K pour 600lm et en<br />

3000K pour 622lm.<br />

38 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 39<br />

23-05-2019.indd 38-39 27/05/2019 13:21:57


AEM Partner<br />

Doch noch lange nicht genug der Vielfältigkeit:<br />

Das System bietet für Architekten und Planer einen<br />

großen Gestaltungsspielraum, der sich einerseits<br />

durch die beliebige Länge der Profile ergibt, andererseits<br />

auch die individuelle Führung durch den Raum<br />

an Decke und Wand – dies wird möglich durch die<br />

verschiedenen Verbinder, die in den vielfältigen Farben<br />

konfiguriert werden können. Damit können die<br />

flexiblen Leuchtenmodule in jede beliebige Formation<br />

gebracht, umgesetzt und ausgetauscht werden.<br />

Ein System, viele Möglichkeiten<br />

Mit einer Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden<br />

und verschiedenen Lichtfarben von 2.700, 3.000 bis<br />

4.000 Kelvin sorgt HYPRO 40 für ein langes, ausgefülltes<br />

Lichtleben. Das System verfügt über lineare<br />

Koppler, vertikale und horizontale Verbindungsstücke<br />

sowie T- und Kreuzverbindungsstücke. Darin kann beispielsweise<br />

der lineare MAGIQ Wallwasher mit speziellen<br />

multifacettierten Bartenbach-Reflektoren oder Low<br />

Glare Downlights mit optionalen Korona Effekt integriert<br />

werden. Die in allen Längen erhältlichen Coloured<br />

Channels – zurückversetzte Aluminiumabdeckungen<br />

- sind das gestalterische Sahnehäubchen,<br />

AEM Partner<br />

das noch mehr kreative Freiheiten zulässt. Zusätzlich<br />

wurde mit hausinterner Expertise der RICO-Reflektor<br />

mit integriertem CUT-OFF entwickelt, der über die<br />

RICO-Line in das Profilsystem einfach eingebaut werden<br />

kann und die HYPRO 40 zu einer Profilleuchte mit<br />

sehr hohem Lichtlevel macht. Das Besondere an diesem<br />

neuen Reflektor ist es, dass UGR-Werte unter null<br />

realisiert werden können, was ein absolutes Novum in<br />

der Beleuchtungsindustrie darstellt. Damit eignet sich<br />

RICO vor allem für den Einsatz in Schulen und Büroräumen,<br />

wo hochwertige Beleuchtung ohne Blendung<br />

gefragt ist. Die Flexibilität des gesamten Systems bleibt<br />

dabei vollständig erhalten. Als weitere Option bietet<br />

PROLICHT die Ausführung HYPRO-X an, die zusätzlich<br />

eine indirekte Beleuchtung ermöglicht, die man separat<br />

hinzuschalten kann.<br />

Verborgene Talente<br />

Vieles jedoch sieht man nicht auf den ersten Blick,<br />

denn hinter dem raffinierten Design steht geballte,<br />

Mit HYPRO 40 lanciert der österreichische<br />

Hersteller PROLICHT ein höchst variables Lichtsystem.<br />

Dank einer Vielzahl individualisierbarer Leuchtmodule<br />

und beliebigen Profillängen bietet es ambitionierten<br />

Planern und Architekten maximalen Gestaltungsspielraum<br />

für alle Zwecke.<br />

Was wäre der perfekt inszenierte Raum, wenn man ihn<br />

nicht sehen kann? Licht haucht der Umgebung erst so<br />

richtig das Leben ein, sorgt für die richtige Atmosphäre,<br />

gibt Sicherheit und kann die Highlights akzentuieren<br />

und hervorheben.<br />

Der Tiroler Lichtspezialist PROLICHT hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, den Umgang und den Einsatz von Licht<br />

zu perfektionieren und bietet maßgeschneiderte Lösungen<br />

für jede Raumsituation.<br />

Das neue High-Light<br />

Für diesen hohen Anspruch geradezu prädestiniert ist<br />

das hybride Profilsystem HYPRO 40, ein echter Alleskönner.<br />

Es spannt den Bogen von verschiedenen<br />

modernsten Leuchtmitteln bis hin zu unterschiedlichsten<br />

Diffusoren und farbigen Abdeckungen. Für die<br />

Gestaltung der Profil-Elemente und Einsätze lässt sich<br />

aus 30 besonderen PROLICHT-Farben, die jüngst um fünf<br />

neue Metallic-Farben erweitert wurden, auswählen.<br />

40 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 41<br />

23-05-2019.indd 40-41 27/05/2019 13:22:02


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

ausgeklügelte Technik, die ihre herausragenden Qualitäten<br />

erst in der direkten Anwendung offenbart.<br />

Das Licht, das von HYPRO 40 mit integriertem RICO-Reflektor<br />

abgegeben wird, ist absolut blendfrei.<br />

Das bedeutet, das Auge bleibt zu jedem Zeitpunkt<br />

entspannt und die Sicht gleich gut. Der zweite Punkt<br />

ist – und das ist vielleicht eine Überraschung – dass<br />

sich keinerlei Schatten bilden. Dank der linearen Lichtführung<br />

entsteht selbst dann kein Schatten, wenn<br />

man sich beispielsweise an einem Schreibtisch mit<br />

dem Kopf über ein Schriftstück beugt. Überzeugend<br />

ist auch die Lichtausbeute im Vergleich zu einem<br />

Mikroprisma: Dieses bietet bei 30 Watt elektrischer<br />

Leistung etwa 550 Lux. Mit dem neuen Reflektor bei<br />

100 Prozent gleicher Leistung werden 3.000 Lux<br />

erreicht. Dimmt man auf 30 Prozent der Lichtleistung,<br />

sind es immer noch knapp 1.000 Lux, die den Raum<br />

erhellen.<br />

Raum im Fluss<br />

Eingesetzt werden kann HYPRO 40 an allen Orten, wo<br />

Licht eine wesentliche Rolle spielt. Durch seine ausgeprägte<br />

Flexibilität wird das System zum eigenständigen<br />

Gestaltungselement – entweder in die Flächen<br />

direkt integriert, als Anbauelement oder in der abgehängten<br />

Version. Schauräume, Bildungs- und andere<br />

öffentliche Einrichtungen profitieren davon ebenso<br />

wie Hotellobbys, Restaurants und private Räumlichkeiten,<br />

wobei signifikante Gebäudelinien besonders hervorgehoben<br />

und akzentuiert werden können. Durch<br />

die individuelle Konfigurierbarkeit überwindet HYPRO<br />

40 räumliche Grenzen und schafft dreidimensionale,<br />

ununterbrochen Lichtströme. Unter dem Strich ist es<br />

genau dieses einzigartig flexible Produktkonzept, das<br />

maßgeschneiderte, auf die Situation und den Einsatzort<br />

perfekt zugeschnittene Beleuchtungskonzepte so<br />

spannend macht – für Architekten und Bauherren.<br />

INNOVATIONS<br />

MAKE A<br />

DIFFERENCE<br />

DISCOVER ONLINE<br />

WWW.PROLICHT.AT/NEWSSPRING2019<br />

42 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 43<br />

23-05-2019.indd 42-43 27/05/2019 13:22:05


AEM Partner<br />

En 2019, Sammode invite à redécouvrir une sélection de<br />

modèles, dans une réédition fidèle et contemporaine.<br />

Le G30, un lampadaire également appelé<br />

« cerf-volant », illumine un salon ou une bibliothèque.<br />

L’applique G3, intemporelle, éclaire une tête de lit, un<br />

bureau ou encore un couloir. Le plafonnier G13 s’adapte<br />

parfaitement à une chambre ou une cuisine.<br />

La réédition de cette collection n’est pas un<br />

hasard et met en avant l’innovation esthétique et<br />

technologique, facteurs clés des références Sammode<br />

et Pierre Guariche. D’un côté, des lignes pures et des<br />

formes inédites. De l’autre, une dimension technique<br />

novatrice et une intelligence des matériaux, notamment<br />

pour le métal.<br />

Fidèles au dessin originel et intégrant des technologies<br />

contemporaines, les modèles siglés Sammode-Pierre<br />

Guariche bénéficient, à l’instar de l’ensemble des<br />

luminaires Sammode, d’une qualité de réalisation<br />

exceptionnelle et d’une fabrication française.<br />

© Photos : Morgane Le Gall<br />

AEM Partner<br />

Collection Sammode – Pierre Guariche :<br />

réédition du designer et architecte<br />

d’intérieur des années 1950<br />

Fondée en 1927 à Châtillon-sur Saône, dans le<br />

département des Vosges, Sammode est une<br />

entreprise industrielle familiale française qui<br />

conçoit des solutions d’éclairage pour l’industrie et<br />

l’architecture devenues des références en la<br />

matière. Les collections Sammode Studio proposent<br />

des déclinaisons au design original et authentique,<br />

pensées pour des usages domestiques :<br />

appartements et villas, boutiques et bureaux, hôtels<br />

et restaurants. Depuis janvier, Sammode a réédité<br />

une sélection de luminaires imaginés dans les années<br />

1950 par l’un des créateurs-phares français : Pierre<br />

Guariche.<br />

Le designer et architecte d’intérieur a conçu une<br />

gamme complète de luminaires ou, plus exactement,<br />

des « familles » – lampe de bureau, lampadaire,<br />

applique, suspension…–, qui comblent tous les<br />

besoins identifiés de chaque espace.<br />

44 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 45<br />

23-05-2019.indd 44-45 27/05/2019 13:22:26


AEM Partner<br />

AEM Partner<br />

Le lampadaire ViVAA Free Swiss Made, un<br />

éclairage au design cosy efficace et mobile<br />

pour les espaces «lounge».<br />

La famille de suspensions ViVAA s’est enrichie.<br />

ViVAA Free Wood VTL est un lampadaire sur un<br />

trépied en bois, surmonté d‘un abat-jour en tissu.<br />

Malgré sa forme simple, ce luminaire, mobile,<br />

contrairement aux éclairages classiques avec culot<br />

E27 est doté d‘une technologie d‘éclairage offrant<br />

4400 lumen et d’un système de gestion de l’éclairage<br />

reproduisant le cycle circadien d‘une journée.<br />

Ainsi, équipé de l’option VTL, la température de couleur<br />

se régule automatiquement selon l‘heure : du<br />

blanc lumière du jour avant midi au blanc chaud en<br />

soirée. Grâce à sa connectique Plug & Light, vous le<br />

brancher, le lampadaire est opérationnel.<br />

Mais ce n‘est pas tout : le cycle journalier s‘adapte<br />

selon les besoins personnels via l‘application BAG<br />

Lightgate. Il suffit de le modifier simplement et de<br />

le transférer via NFC ou lumière clignotante au luminaire.<br />

Ainsi, il se personnalise selon vos préférences<br />

et chronotypes individuels.<br />

Pour s’adapter aux différentes conditions d’agencement<br />

et d’ameublement des espaces de bureaux,<br />

aux souhaits et aux exigences des utilisateurs ou<br />

gestionnaires, une variante sur pied métallique<br />

vient compléter la gamme ViVAA Free.<br />

La lumière pour la santé<br />

La lumière naturelle est indispensable. Elle régule<br />

l’horloge interne, favorise le bien-être et donc la<br />

concentration, la créativité et la performance. Si les<br />

gens passent beaucoup de temps à l’intérieur sous<br />

lumière artificielle, c’est mauvais pour leur santé.<br />

Le système de gestion de l’éclairage Waldmann VTL,<br />

qui a fait ses preuves dans de nombreux projets,<br />

fournit une lumière biodynamique (Human Centric<br />

Lighting) au bureau : cela améliore durablement<br />

le bien-être des employés, en particulier dans les<br />

pièces peu éclairées par la lumière du jour et les<br />

mois d’hiver sombres. Outre le nouveau luminaire<br />

autonome VIVAA FREE, Waldmann montre également<br />

comment les solutions VTL peuvent à l’avenir<br />

être adaptées aux chronotypes individuels.<br />

46 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 47<br />

23-05-2019.indd 46-47 27/05/2019 13:22:33


AEM Partner<br />

Unser Ziel ist es, Lichtpunkte zu ermöglichen welche<br />

ökologisch, unvergleichlich flexibel, schnell<br />

verfügbar, mit minimalsten Umwelteingriffen<br />

umgesetzt und mittels erneuerbarer Energie<br />

betrieben werden können.<br />

Ob nun der private Bauherr seinen Gartenweg<br />

oder die Hauseinfahrt beleuchten will oder ein<br />

Firmenparkplatz beleuchtet werden soll etc; die<br />

photinus Solarleuchten sind an jedem beliebigen<br />

Ort der Welt, der zumindest teilweise Sonneneinstrahlung<br />

hat, flexibel einsetzbar. Um besondere<br />

Aufmerksamkeit an einem Platz ohne Strom zu<br />

erlangen, eignen sich unsere hera Werbestelen<br />

ideal. Die hera kann mit Ihrer individuellen Werbung<br />

bedruckt werden – eine einzigartige Inszenierung<br />

mit Farbe und Licht.<br />

In den vergangenen Jahren konnten mehrere prestigeträchtige<br />

Projekte umgesetzt werden, wie die<br />

Auffahrt zum Schloss Neuschwanstein, die<br />

Beleuchtung der längsten Treppe der Niederlande<br />

am Wilhelminaberg, große Parkanlagen in den<br />

Golfstaaten, die Solarleuchten direkt neben der<br />

weltbekannten Schisprungschanze Holmenkollen,<br />

die Beleuchtung eines Wasserfalls in Norwegen<br />

und viele weitere Projekte.<br />

AEM Partner<br />

Die Experten für solare Beleuchtung /<br />

Photinus<br />

Solarbeleuchtung von photinus für prestigeträchtige<br />

Projekte<br />

Die Firma photinus greift auf eine über 10-jährige<br />

Erfahrung sowohl in der Entwicklung, als auch in<br />

der Herstellung von Solarleuchten zurück. Jede einzelne<br />

Leuchte hat ihren eigenen langjährigen Entwicklungsprozess<br />

durchlaufen und überzeugt bis<br />

ins kleinste Detail mit hochwertigen und erprobten<br />

Komponenten. Durch die ständige Weiterentwicklung<br />

der einzelnen Komponenten und die einzigartige<br />

Effizienz entstand eine unvergleichbare Produktpalette.<br />

Die modernen Solarleuchten sind auf den ersten<br />

Blick nicht als solche erkennbar. Sie fügen sich in<br />

jedes Landschaftskonzept harmonisch ein.<br />

Bestätigt wurde dies bei den Leuchten merkur und<br />

juno durch die Auszeichnung des German Design<br />

Awards 2019.<br />

Die Vorteile von Solarleuchten sind unvergleichbar.<br />

Die einfache Montage ohne aufwendige Grabungsarbeiten,<br />

keine laufenden Stromkosten und vor<br />

allem mehr Sicherheit und Wohlbefinden bei Dunkelheit<br />

sind die gravierendsten Aspekte neben dem<br />

Hauptargument gänzlich ohne vorhandene Stromleitung<br />

eine Beleuchtung installieren zu können.<br />

48 lighting news by AEM<br />

lighting news by AEM 49<br />

23-05-2019.indd 48-49 27/05/2019 13:22:37


Partner<br />

RZB<br />

Awards<br />

Découvrez les<br />

nouvelles cloches<br />

d’Integratech<br />

Après l’introduction réussie des<br />

cloches PHB et HBRV, Integratech<br />

complète sa gamme avec 3 nouvelles<br />

cloches. Une dédié à l’alimentation<br />

alimentaire, une low UGR pour les<br />

showrooms et une pour des<br />

températures ambiantes extrêmes.<br />

Ces luminaires sont très faciles à<br />

connecter et n’ont pas besoin d’être<br />

ouverts lors de l’installation.<br />

Toutes les cloches sont certifiés<br />

ENEC25.<br />

FHB Food highbay<br />

Industrie alimentaire<br />

• Sans verre<br />

• Boîtier non toxique,resistant à<br />

la corrosion<br />

• Jusqu’à 135 lm/W<br />

PHB LOW UGR<br />

Showroom<br />

• UGR


Z.I. Mierscherbierg<br />

B.P. 163<br />

Allée J.W. Léonard<br />

L-7502 Mersch<br />

www.aem.lu Tel: 2600271 info@aem.lu<br />

23-05-2019.indd 52 27/05/2019 13:23:05

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!