12.04.2021 Views

Ami Du Vin 1/21-F

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DOSSIER

Trockensteinmauern: ein Landschaftserbe

Murs en pierres sèches: un patrimoine paysager

Muri in pietra a secco: un patrimonio paesaggistico

1/21


inhalt

sommaire

sommario

Editorial / Editoriale

Der Gruss der Redaktorin 2

Le bonjour de la rédactrice 3

Il saluto della redattrice 3

Dossier

Weinkrimiautor Markus Matzner 4

L'auteur de polars viticoles Markus Matzner 8

L’autore del thriller del vino Markus Matzner 10

Trockensteinmauern im Weinberg 12

Murs de vigne en pierres sèches 16

Muri in pietra a secco nel vigneto 20

La vie de l'ANAV

Berichte der Sektionen 22

Agenda 30

Auf ein Glas

D'un seul verre

Per un bicchiere

Informationen des Vorstandes 31

Informations du comité 31

Informazioni del comitato 31

Impressum 31

editorial

Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde

Trockensteinmauern zu bauen ist eine Kunst. Die teils über mannshohen Mauern

müssen die Kräfte des Hanges auffangen und entsprechend stabil gebaut

sein. In der Schweiz ist der Weinbau im Wallis und entlang des Genfersees

von Trockensteinmauern geprägt. Nur so konnten die Weinbauern dem Abhang

Pflanzfläche abringen. Sie instand zu halten ist eine grosse Aufgabe, auf den

Terrassen den Wein anzubauen, ist aufwändig. Doch die Vorteile für den Weinbau

sind gross: die Trockensteinmauern speichern die Tageswärme und sie

lassen die Entwässerung des Bodens zu. Ausserdem nützen sie der Umwelt,

denn sie bieten Insekten und Eidechsen Lebensraum. Damit fördern die Trockensteinmauern

die Biodiversität. Über die Trockensteinmauern und ihre

Geschichten berichtet Christophe Venetz in diesem Heft.

Wird in einer Geschichte jedoch der Winzer hinterrücks über eine solche Trockensteinmauer

in den Tod gestossen, so handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit

um eine Szene in einem Weinkrimi, der im Wallis, Lavaux oder

auch in der österreichischen Wachau spielen könnte. Kaum eine Weinregion,

die nicht einen Weinkrimi vorweisen kann. Im Gespräch mit dem Krimiautor,

Winzer und Chefredaktor der 'Roten', der Schweizerischen Zeitschrift für Obstund

Weinbau Markus Matzner thematisieren wir den Erfolg des gewalttätigen

Genres, das die vermeintlichen Abgründe des Weines darstellt.

Um den Mord an, respektive den Lebensraum von sogenannten Unkräutern oder

Tieren geht es in den beiden Initiativen, deren Abstimmung vom vergangenen

Jahr auf diesen Sommer (13. Juni) verschoben wurde: in der Pestizid- und in

der Trinkwasserinitiative. Bei einer Annahme dürften die Winzer keine synthetischen

Pestizide mehr verwenden (Pestizidinitiative), respektive keine Subventionen

mehr erhalten, wenn sie nicht auf Pestizide verzichten (Trinkwasserinitiative).

Ami du Vin hat bereits in der ersten Ausgabe des Jahres 2020 über die Initiativen

berichtet. Viele Weinbauern verzichten schon heute möglichst auf Pestizide

oder gehen mit der verwendeten Menge verantwortungsvoll um. Ein verordneter

Verzicht wird aber weitreichende Auswirkungen auf die Schweizer Weinbauern,

teilweise gar deren Existenz haben, ist doch in einigen Gebieten aus klimatischen

Gründen Rebbau ohne Pestizide schwer umzusetzen. Auch die Auswirkungen

auf die Konsumenten dürften nach einer Umsetzung weitreichend sein: Es ist

davon auszugehen, dass Weine – wie auch andere landwirtschaftliche Produkte

– teurer werden. Der Import ausländischer Weine würde stark eingeschränkt, da

nur noch pestizidfrei hergestellte

Produkte den Zoll

passieren dürfen. Auch

wenn aufgrund der aktuellen

Pandemie-Situation das

Abstimmungsthema bislang

noch kaum den Weg

in die Medien gefunden

hat – es empfiehlt sich für

Weinfreunde, sich mit dem

Thema zu befassen bevor

sie den Abstimmungszettel

ausfüllen. Mit einem guten

Glas Wein dazu wird der

Entscheid sicherlich leichter

fallen.

chp

2

1/21


Chères Amies et chers Amis du Vin

Bâtir des murs de pierre sèche est tout un art. Ces murets s'élevant

parfois à hauteur d'homme doivent absorber les forces de

gravité de la pente et être solidement ancrés. En Suisse, dans

le Valais et sur les bords du lac Léman, la viticulture est fortement

marquée par ces ouvrages. Pour les vignerons, ce fut

la seule manière de gagner du terrain sur les coteaux pentus

pour y planter leurs vignes. L'entretien des murets est une tâche

immense, travailler la vigne sur ce type de terrain est fastidieux,

et pourtant les avantages sont nombreux pour la culture. Dans

ce numéro, Christophe Venetz nous dit tout sur les murs de

pierres sèches et leurs histoires.

Si d'aventure un vigneron devait être propulsé par-dessus l'un

des murets dans une mort certaine, il s'agira fort probablement

d'une scène tirée d'un polar viticole, qui se jouerait en Valais ou

dans le Lavaux. Rares sont les régions qui échappent à ce phénomène

littéraire. En compagnie de Markus Matzner, auteur,

vigneron et rédacteur en chef de «Die Rote», une revue d'arboriculture

et viticulture (Wädenswil) nous évoquons le succès de

ce nouveau genre policier, explorant la face sombre présumée

de la viticulture.

Les agressions fatales à l'encontre de «mauvaises» herbes ou

d'animaux font quant à elles l'objet de deux initiatives populaires,

dont la votation prévue l'an dernier avait été reportée à cet

été (le 13 juin): l'initiative sur les pesticides et celle sur l'eau potable.

Si ces initiatives devaient passer, les viticulteurs ne seraient

plus autorisés à utiliser des pesticides de synthèse (c'est

l'initiative pour une Suisse libre de pesticides de synthèse) et

ils ne seraient plus éligibles à l'octroi de subventions s'ils choisissaient

de ne pas renoncer à l'utilisation de pesticides (c'est

l'initiative pour une eau potable propre). La revue des Amis du

Vins a déjà parlé de ces initiatives dans son premier numéro

de 2020. Beaucoup de producteurs tentent d'ores et déjà de

renoncer à l'utilisation de pesticides ou au moins d'en limiter

consciencieusement l'usage. Un renoncement par décret

aurait toutefois d'importantes conséquences pour les producteurs

en Suisse. Dans certains cas un tel virage pourrait même

remettre en cause l'activité, tellement la viticulture peut s'avérer

complexe dans certaines régions soumises à des aléas climatiques

défavorables. Les consommateurs pourraient eux aussi

avoir à en subir les conséquences. On peut en effet s'attendre

à ce que les vins - comme tous les produits agricoles - soient

vendus plus cher. L'importation de vins étrangers serait quant à

elle fortement restreinte, puisque les douanes n'autoriseraient

plus que les produits estampillés sans pesticides.

Même si la question de la votation n'a trouvé que peu d'écho

dans les médias à cette heure – pandémie oblige - nous recommandons

aux Amis du Vin de bien s'approprier cette thématique

avant de remplir leur bulletin de vote. Un bon verre de vin facilitera

très certainement votre décision le moment venu. chp

Care Amiche e cari Amici del Vino

La costruzione di muri e muretti in pietra a secco è un’arte.

I muri di un’altezza talvolta superiore a quella dell’uomo

devono poter sostenere e prevenire smottamenti e cedimenti

di terreno lungo il pendio ed essere pertanto costruiti in modo

appropriato alle necessità della stabilità. In Svizzera, segnatamente

in Vallese e lungo le rive del Lemano, i vigneti si

contraddistinguono per i loro muri e muretti in pietra a secco.

Solo così i viticoltori potevano ottenere da ripidi pendii dei terrazzi

atti alla coltivazione della vite. Mantenerli in buono stato

e piantarvi i vitigni è un compito molto impegnativo. Nella presente

pubblicazione Christophe Venetz riferisce sui muri in

pietra a secco e sulla loro storia.

Tuttavia, se in un racconto un viticoltore viene ucciso per esser

stato spintonato e fatto cadere da un tale muro a secco si tratta

allora con grande probabilità di una scena d’un thriller del vigneto,

che potrebbe essere avvenuta in Vallese, nel Lavaux o

magari anche nella Wachau austriaca. Difficilmente si trova

una regione vitivinicola in cui non si possa realizzare un thriller

del vigneto. Nel colloquio con Markus Matzner, autore del

racconto, viticoltore e caporedattore della 'Die Rote', Rivista

svizzera dell’Associazione Pubblicazioni sulle colture speciali

tematizziamo il successo riscontrato da episodi di violenza

che rappresentano i presumibili orridi del vino.

Nelle due iniziative, la cui votazione dello scorso anno è stata

differita a quest’estate (13 giugno), trattasi dell’eliminazione

delle cosiddette erbacce o dello spazio vitale di animali: iniziative

sui pesticidi e sulle acque potabili. In caso di accettazione

i viticoltori non potrebbero più utilizzare pesticidi sintetici (iniziativa

sui pesticidi), risp. non più ricevere sussidi, se non rinunciano

a pesticidi (iniziativa sulle acque potabili pulite). L’Ami du

Vin ha già ragguagliato in merito alle due iniziative nella sua

prima edizione del 2020. Per quanto possibile, molti viticoltori

rinunciano già oggi ai pesticidi oppure li utilizzano con buon

senso e responsabilità. Una rinuncia prescritta avrà però ampie

ripercussioni sui viticoltori svizzeri compromettendone in parte

persino la loro esistenza, visto che in determinate regioni la viticoltura

senza insetticidi è difficilmente praticabile per motivi climatici.

Dopo l’applicazione della direttiva, anche le ripercussioni

sui consumatori potrebbero rivelarsi di ampia portata. Bisogna

partire dal presupposto che il vino, come pure altri prodotti

agricoli, subiscano un rincaro. L’importazione di vini esteri verrebbe

fortemente limitata per il fatto che si potranno importare

unicamente prodotti senza pesticidi.

Anche se a causa della situazione pandemica attuale il tema

della votazione è sinora stato trattato solo marginalmente da

parte dei media, raccomandiamo agli amici del vino di occuparsi

della faccenda prima che compilino la scheda di voto.

Con un buon bicchiere di vino davanti a voi sarà sicuramente

più facile prendere la giusta decisione.

chp

3


dossier

Weinkrimiautor Markus Matzner über Wein und das Schreiben

«Das Wichtigste ist stets das Menschliche»

Wein respektive Trauben liest man, Bücher auch. Einen gewaltigen Boom erlebten in den vergangenen Jahren

Weinkrimis. Einige Gedanken zu Weinkrimis und ein Interview mit dem Weinkrimi-Autor Markus Matzner.

Die Hauptperson des Abends öffnet die Champagnerflasche

wie ein Kavallerieoffizier mit dem Säbel. Sabrieren wird dies

genannt. Sie kennt die Technik dazu, hat es schon etliche

Male getan. Der Schlag sitzt, der Hals bricht und der Korken,

samt Flaschenhals und Muselet, schiesst direkt auf die Stirn

des Gastgebers zu. – Eine Szene zu Beginn des Krimis «Der

letzte Champagner» von Carsten Sebastian Henn. Zur Beruhigung:

Der Mord geschieht nicht vor aller Augen, der Hund

fängt den Korken in der Luft ab.

Zu Hunderten werden solche Weinkrimis von ihren Liebhabern

verschlungen, in den Schweizer Buchhandlungen liegen stets

mehrere verschiedene davon in den Regalen. Woran liegt es,

dass dieses Genre in den vergangenen Jahren so zulegte?

Dass Trauben nicht geerntet, sondern gelesen werden, mag

eine schöne Analogie zu Büchern sein, deren Daseinszweck

ebenfalls darin besteht, gelesen zu werden. Der lateinische

Begriff für lesen heisst legere, was nicht bloss lesen, sondern

auch sammeln oder auswählen bedeutet. Also genau das,

was ein Winzer bei der Weinlese tut, indem er die Trauben

auswählt für die verschiedenen Weine, die er keltern will. Der

Boom lässt sich damit nicht erklären. Liegt er eher daran,

dass beides Genuss bietet: eine gute Flasche Wein zu trinken,

wie ein gutes Buch zu lesen? Oder weil ein guter Text auch

flüssig zu lesen ist? Eine abschliessende und seriöse Antwort

auf diese Frage zu finden ist wohl kaum möglich.

Vom Boom der Weinkrimis profitieren einige. Zuerst der Autor,

dessen Bücher flott über den Ladentisch respektive im Postversand

zu den Lesenden gehen. Die Lesenden, weil sie nebst

spannenden Lesestunden auch Informationen zu Weinbauregionen

und Weinwissen oder gar Rezepte erhalten. Winzern,

deren Weine oder Weingüter in den Krimis erwähnt werden,

erschliesst sich ein neuer Marketingkanal: Weinkrimifreunde

wollen ihre Weine kosten und im besten Falle auch kaufen.

Und nicht zuletzt profitieren auch Weinbauregionen. So besuchen

beispielsweise jeden Sommer etliche Weinkrimifreunde

das Périgord, den neusten Krimi von Martin Walker unter dem

Arm, der mit dem sympathischen Polizisten Bruno, der gerne

kocht und trinkt, die Region zum Schauplatz seiner Weinkrimis

machte. Und marketingtechnisch optimal bringt sein Verlag alljährlich

im Mai den neusten Band heraus – die perfekte Lektüre

für Sommerferien in der Region.

Inzwischen gibt es denn auch kaum mehr eine Weinbauregion,

in der nicht mindestens ein Weinkrimi angesiedelt ist.

Dies bietet nicht nur einen etwas anderen, oft spannenderen

Einstieg in die Feriendestination, als die oft etwas trocken

geschriebenen Reiseführer. In Zeiten beschränkter Reisemöglichkeiten

kann das Lesen der Krimis auch als Ersatz

für eine Reise in die Weinregion dienen. ...........................

4

1/21


Doch welche Faktoren müssen erfüllt sein, damit ein Krimi als

Weinkrimi gelten darf? Reicht es, dass die Handlung in einer

Weinbauregion auf einem Weinfest spielt? Oder muss zwingend

ein Winzer an der Handlung beteiligt sein? Sind Informationen

zum Wein aus der Region zwingend? Diese Fragen

stellen wir Markus Matzner. Er ist Krimi-Autor, Winzer, Journalist

und Chefredaktor der sogenannten Roten, der Schweizer

Zeitschrift für Obst- und Weinbau.

«Der Plot, also die Geschichte, muss sich um den Wein drehen,

die Krimis spielen in einer weinaffinen Gegend, Wein

kommt immer wieder vor, ist aber manchmal auch sekundär.

Letztlich ist es auch eine Frage des Marketings, denn die Verlage

mögen regional verdrahtete Geschichten, weil sie das

Gefühl haben, damit eine gewisse Klientel anzusprechen. Ich

beobachte, dass die Menschen auf Geschichten, die in einer

bestimmten Region spielen, stärker reagieren. Die Lesenden

meinen, das Dorf und die Protagonisten zu kennen. Ich werde

zum Beispiel bei Lesungen immer wieder gefragt, woher ich

Dinge über gewisse Personen im Dorf wisse.»

Markus Matzner, Du hast insgesamt fünf Krimis geschrieben.

Was reizt Dich daran?

«Rebenrausch, mein letzter Krimi, entstand nicht über Nacht.

Es war ein langer, zäher Prozess. Ursprünglich hatte ich nicht

die Absicht, einen weiteren Krimi zu schreiben, aber er entstand

dann ein wenig von selbst. Grundsätzlich interessieren

mich psychologische Schemata, die Frage, wie sich die Menschen

verhalten und wieso sie so handeln.»

Hilft Dir in dieser Hinsicht Dein Psychologiestudium?

«Ein Psychologiestudium ist eher eine abstrakte Sache. Ich

habe es nicht gewählt, um als Psychologe oder Therapeut zu

arbeiten, sondern weil ich die Menschen, ihr Verhalten spannend

fand. Ich betrachtete das Studium vor allem als gute

Basis für meine spätere Arbeit in den Medien.»

Wieso schreibst Du Bücher?

«Für jeden, der gerne schreibt, ist es verlockend, sich in einer

Geschichte zu verlieren. Man gerät dabei in einen Flow, was

ein wunderbares Gefühl ist, obwohl man für die Umwelt dann

ein wenig zum Zombie wird (lacht). Am Pult zu sitzen und

Geistesblitze zu haben, ist etwas vom Schönsten. Die Figuren

erhalten dann manchmal ein Eigenleben. Das hört sich zwar

etwas schizophren an, aber es ist so, dass sie sich selbstständig

machen können.»

Wie lange dauert es, bis Du einen Krimi geschrieben hast?

«Da ich ja – wie die meisten Autoren übrigens – nicht von

den Büchern leben kann, schreibe ich in meiner Freizeit.

Damit wird das Schreiben manchmal etwas zäh, weil ich wieder

neu in die Geschichte eintauchen und sie auch wieder

verlassen muss. Deshalb dauert es meist auch etwas länger,

bis ein Buch fertig ist.»........................................................

Woher nimmst Du die Ideen für einen Krimi?

«Meist verarbeitet man Themen, die einen beschäftigen: Fukushima

hat mich zum Buch ‘Strahlenmeer’ inspiriert, der Rechtsrutsch

bei den Eidgenössischen Wahlen 2015 zum Krimi ‘Wahlschlacht’.

Den Weinkrimi ‘Rebenrausch’ trug ich seit dem ersten

Weinkrimi ‘Bitterer Abgang in Maienfeld’ mit mir herum, schreiben

konnte ich ihn dann aber erst, als die Figur der Imkerin Rita

hinzukam und mit ihr das Thema der Biodiversität. Rund zehn

5


dossier

Prozent des Inhalts ist von realen Dingen inspiriert, 90 Prozent

hingegen sind frei erfunden. Und diese Ideen müssen gären.

Das Wichtigste in der Geschichte ist stets das Menschliche.»

Wie gehst Du vor, wenn Du einen Weinkrimi schreibst?

«Ein Krimi will trotz allen Gewalttätigkeiten und Abscheulichkeiten

unterhalten. Vielleicht bestehen zwischen dem Schreiben

und der Entstehung eines Weins gewisse Ähnlichkeiten:

die Geschichte ist aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt,

wie auch ein spannender Wein aus den unterschiedlichsten

Geschmackskomponenten besteht. Daraus

muss ein harmonisches Zusammenspiel entstehen. Beim

Schreiben verfolgt man die einzelnen Handlungsstränge, die

sich im besten Falle verflechten lassen wie bei einem Zopf.

Wenn es Verwicklungen und Überraschungen gibt, dann ist

es gut. Manchmal sieht man hingegen, dass ein Erzählstrang

nicht funktioniert. Dann muss man sich von ihm trennen.»

Der Autor

Markus Matzner (1964) studierte in Zürich Psychologie

und Medienwissenschaften. Ab 1994 arbeitete er als

Redaktor und Produzent beim Schweizer Fernsehen, bei

den Sendungen «Quer», «SRF bi de Lüt» und «Sternstunden».

2003 erschien sein inzwischen vergriffenes Weinfachbuch

«Zapfen ab». 2008 schrieb er den Krimi-Erstling

«Bitterer Abgang in Maienfeld», ein Weinkrimi. Seit 2009

keltert Markus Matzner seinen eigenen Wein in Weiningen.

2013 erschien sein Medien-Krimi «Wahlschlacht», 2014

der Krimi «Strahlenmeer» und 2016 «LiebeHassMord».

2019 legte Matzner den zweiten Weinkrimi vor: «Rebenrausch».

Seit 2019 arbeitet er als Chefredaktor der Roten,

der Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau.

Du hast Reben und machst Wein. Hilft dies beim Schreiben

von Weinkrimis?

«Bei einem Weinkrimi erwarten die Lesenden schon, dass

der Autor das Weinumfeld kennt. Es ärgert sie, wenn etwas

nicht stimmt. Deshalb ist es von Vorteil, die Fachbegriffe

der Instrumente und die Abläufe in der Weinbereitung zu

kennen. Die Lesenden eines Weinkrimis sollen ja schliesslich

etwas erhalten für ihr Geld.»

Welche Weinkrimis magst Du selbst am liebsten?

«Ich habe zwar einige Weinkrimis gelesen, aber meist

finde ich mehr Genuss darin, selbst zu schreiben, als

Weinkrimis zu lesen.»

Wann lesen wir den nächsten Weinkrimi von Dir?

«Im Moment habe ich keinen Krimi in der Pipeline.

Ich schreibe gerade Kurzgeschichten, darunter auch

Geschichten zum Wein, in denen ich von unseren eigenen

Winzererfahrungen erzähle. Übrigens ist repetitive Arbeit

im Rebberg die Quelle von Ideen zu neuen Geschichten.

Was die Weinkrimis betrifft, habe ich das Gefühl, dass

der Höhepunkt erreicht ist. Es gibt inzwischen aus fast

allen Weinregionen Krimis, da kann man schon von einer

gewissen Inflation sprechen. Daher erwarte ich diesbezüglich

eine Abkühlung.»

Welchen Wein trinkst Du beim Schreiben?

«Am besten ist ein Sauvignon blanc. Er wirkt anregend,

macht mit seiner Säure und den exotischen Früchten den

Geist wach. Ein bis zwei Schlucke, um auf Touren zu kommen,

sind optimal.»

Was trinkst Du, wenn Du einen Weinkrimi liest?

«Dann trinke ich eher einen Rotwein.»

chp

6

1/21


Die offenen Weinkeller – jeden Samstag !

© Foto : Richard Martinez

Wein massvoll geniessen

Zahlreiche Weingüter

heissen Sie jeden Samstag

in ihren Weinkellern

herzlich willkommen,

um einzigartige

Momente zu erleben.

Famille Seiler / van Berchem

Château des Bois, Satigny

Übersicht und

Öffnungszeiten auf

www.geneveterroir.ch

Schweiz. Natürlich.

7


dossier

Markus Matzner, auteur de polars viticoles nous parle de vin et d'écriture

«Le plus important, c'est toujours l'aspect humain»

Une bonne bouteille se déguste et se dévoile, un livre aussi. Depuis plusieurs années les polars viticoles jouissent d'un franc

succès. Voici quelques réflexions sur ce nouveau genre de roman policier et l'interview de l'un de ses artisans, Markus Matzner.

Le protagoniste de la soirée sabre le champagne à l'ancienne,

à la manière d'un officier de cavalerie. Il maîtrise cette technique

pour l'avoir déjà réalisée maintes fois. Le coup part, sec et bien

placé sur le fil de la bouteille, le goulot est tranché, faisant sauter

le bouchon et le muselet qui viennent se planter dans le front de

l'hôte. C'est la scène inaugurale du polar «Le dernier Champagne»

de Carsten Sebastian Henn. Soyez rassurés: le crime se

déroule à l'insu de tous, le chien attrape le bouchon en plein vol.

Ces polars d'un nouveau genre, jouant sur les codes du vin, sont

littéralement dévorés par centaines par un public fidèle et passionné.

Dans les librairies suisses, les titres se bousculent sur

les tables de présentation. Difficile pour le novice de faire le tri,

de séparer le bon grain de l'ivraie. Ce qui est certain, c'est que

les éditeurs ont su surfer sur cette vogue littéraire. Qu'est ce qui

explique le succès galopant de ce genre littéraire depuis quelques

années? La collectionnite, la spéculation, l'envie d'ivresse

et d'évasion? L'explication est sans doute bien plus simple que

cela. Qui n'a jamais eu envie de s'ouvrir une bonne bouteille de

vin et de se plonger dans un bon bouquin, fluide et suave?

Le boom des polars viticoles rapporte et apporte beaucoup. Il

profite d'abord à l'auteur, dont les livres se vendent comme des

petits pains en librairie ou en ligne. Il profite aussi au lecteur, car

en plus de l'attrait d'une lecture passionnante, ce dernier collecte

pas mal d'informations sur les aires viticoles, sur la viticulture

en général et s'approprie même des recettes de cuisine. Les

producteurs dont les vins et les domaines sont évoqués dans

ces romans, y gagnent également. Pour eux s'ouvre un nouveau

vecteur de marketing, puisque les amateurs de polars viticoles

sont plutôt prompts à déguster les vins décrits et dans le meilleur

des cas à les acheter. Enfin, les régions de productions qui constituent

le décor de ces romans policiers tirent elles aussi profit

de cette vitrine inattendue. De très nombreux lecteurs se rendent

ainsi tous les étés dans le sud-Ouest de la France en emportant

le dernier polar de Martin Walker qui aime cuisiner et déguster

le vin avec le sympathique officier de police Bruno, dans une

région - le Périgord- que l'on retrouve dans tous ses romans. Son

éditeur maîtrise parfaitement les lois du marketing et sort tous les

mois de mai le dernier ouvrage de la série, la lecture idéale pour

des vacances d'été dans ce coin de France.

Rares sont les régions viticoles échappant aujourd'hui au phénomène.

Ce type de polar constitue une porte d'entrée dans

les régions touristiques différente et souvent plus passionnante

que les guides au style forcément plus froid. En ces temps

d'opportunités limitées de voyages, la lecture d'un polar peut

aussi faire office de voyage à part entière, dans les vignobles

du monde. Mais à partir de quel moment un polar devient-il un

«viti-polar»? Est-ce qu'il suffit pour cela que l'intrigue se déroule

lors d'une fête du vin dans une aire viticole? Un vigneron doit-il

forcément faire partie intégrante du récit? Les renseignements

sur le vin de la région servant de décor sont-ils impératifs?

Nous avons tenté d'en savoir plus auprès de Markus Matzner. Il

est auteur de polars, vigneron, journaliste et rédacteur en chef

de la revue «Die Rote», revue d'arboriculture et viticulture suisse.

«L'intrigue, donc le récit, doit tourner autour du vin. Les polars

ont pour décor une région qui a un lien avec le vin, le vin en

lui-même apparaît régulièrement, mais il arrive qu'il ne soit que

secondaire. En fin de compte, c'est aussi une question de marketing,

parce que les éditeurs recherchent des histoires aux

8

1/21


ramifications régionales, pensant qu'ils touchent ainsi une clientèle

bien précise. J'observe pour ma part que les gens réagissent

plus fortement à des histoires qui se déroulent dans

certaines régions. Les lecteurs pensent connaître le village et

les protagonistes. Quand je fais des lectures publiques, on me

demande très souvent d'où je sais telle ou telle chose sur telle

ou telle personne du village.»

Tu as écrit cinq polars à ce jour. Qu'est ce qui t'attire particulièrement

dans ce genre littéraire?

«'Rebenrausch' (littéralement: ivresse des vignes), mon dernier

polar, est le produit d'un long et pénible processus, ça ne s'est

pas fait en une nuit. Au départ je n'avais pas l'intention de m'y

remettre à nouveau, c'est venu un peu tout seul. Ce qui m'intéresse

fondamentalement, ce sont les schémas psychologiques,

c'est de comprendre comment les gens se comportent

et pourquoi ils agissent comme ils le font.»

Tes études de psychologies t'aident-elles dans ce travail?

«Des études de psychologies sont plutôt quelque chose d'abstrait.

Je n'ai pas choisi cette voie dans l'optique de devenir psychologue

ou thérapeute, mais simplement parce que je trouve

les gens passionnants, leurs comportements. Je considère

mes études avant tout comme une bonne base pour mes futures

activités dans les médias.»

Pourquoi écrire des livres?

«Pour celui qui aime écrire, l'idée de se perdre dans un récit est

alléchante. On est entraîné dans un flux d'émotions, ce qui est

une merveilleuse sensation, même si du point de vue de son

entourage on a tendance à se transformer en zombie (rires).

Être assis à son bureau et avoir des éclairs d'inspiration, c'est

merveilleux. Les personnages prennent chair et vivent parfois

leur propre vie. Ça peut paraître un rien schizophrène, mais

c'est comme ça, ils peuvent être totalement autonomes.»

Combien de temps faut-il pour terminer un polar?

«Comme je ne vis pas de mes livres, comme la plupart des

auteurs d'ailleurs, j'écris pendant mon temps libre. Ce qui rend

l'écriture parfois un rien pénible, parce qu'il faut à chaque fois

se replonger dans l'histoire, puis l'interrompre. C'est pourquoi

ça dure souvent un peu pour finir un bouquin.»

Où puises-tu les idées pour un polar viticole?

«La plupart du temps on se saisit de thématiques qui vous

préoccupent: Fukushima m'a incité à écrire "Strahlenmeer"

(mer iradiée), le virage à droite lors des élections fédérales de

2015 m'a inspiré pour la rédaction de "Wahlschlacht" (bataille

électorale). L'idée pour "Rebenrausch" (ivresse des vignes), je

l'ai dans un coin de ma tête depuis le premier polar viticole "Bitterer

Abgang in Maienfeld" (fin amère à Maienfeld), mais je ne

pouvais l'écrire qu'à partir du moment où le personnage de Rita

l'apicultrice s'est rajouté, et avec elle la thématique de la biodiversité.

Dix pour cent du contenu sont inspirés de faits réels, 90

Markus Matzner

Markus Matzner (1964) a étudié la psychologie et les sciences

des médias à Zurich. Dès 1994 il travaille en tant que

rédacteur et producteur à la télévision suisse pour les émissions

«Quer», «SRF bi de Lüt» et «Sternstunden». En 2003

paraît son ouvrage technique sur le vin, épuisé depuis, intitulé

«Zapfen ab». En 2008 il publie son premier polar, «Fin

amère à Maienfeld», un «viti-polar». En 2013 paraît son

roman «Bataille électorale» jouant dans l'univers des médias,

en 2014 «Mer iradiée» et en 2016 «AmourHaineMeurtre». En

2019 il présente son deuxième polar viticole intitulé «Ivresse

des vignes». Depuis 2019 il est rédacteur en chef de la revue

suisse d'arboriculture et de viticulture, «Die Rote».

pour cent sont en revanche totalement inventés. Et ces idées

ont besoin de fermenter. Le plus important dans chaque histoire

est toujours l'aspect humain.»

Comment procèdes-tu pour écrire un «vitipolar»?

«Un polar doit divertir, même s'il est truffé de violence et d'actes

répugnants. Peut-être y a-t-il certaines similitudes entre l'écriture

et la genèse d'un vin: l'histoire se crée à partir de diverses

composantes, comme un bon vin repose sur des composantes

gustatives et aromatiques les plus diverses. De tout cela doit

naître un mélange harmonieux. Dans le temps de l'écriture on

poursuit les différentes trames, qui dans le meilleur des cas se

laissent aisément tresser comme une natte. S'il y a des imbrications

qu'il en résulte des surprises, c'est une bonne chose. Parfois

on assiste impuissant à l'épuisement d'une trame narrative,

qui ne fonctionne pas. Dans ce cas il faut savoir s'en défaire.»

Tu possèdes des vignes et tu fais du vin. Est-ce que ça t'aide

pour l'écriture de «vitipolars»?

«Dans ce genre de policier, le lecteur s'attend à ce que l'auteur

connaît l'univers qu'il décrit. Les inexactitudes l'agacent. C'est

effectivement un avantage de connaître les termes techniques

et les phases de la production du vin. Les lecteurs de polars

viticoles veulent en avoir pour leur argent, et c'est bien normal.»

Quels sont les polars de ce genre que tu préfères?

«J'en ai lu quelques-uns mais j'éprouve plus de plaisir à les écrire

moi-même qu'à en lire d'autres.»..

....................................................»

Quand pourrons-nous lire ton prochain opus?

«Pour le moment je n'ai pas de polar dans les tuyaux. J'écris

des nouvelles, dont certaines en rapport avec le vin, dans

lesquelles je raconte nos propres expériences de vignerons.

Le travail répétitif à la vigne vous donne des idées pour de

nouvelles histoires. Pour ce qui concerne les polars viti, j'ai

l'impression qu'on a atteint un seuil. Il y a aujourd'hui des romans

policiers pour toutes les régions viticoles, on peut même

parler d'inflation. Je m'attends par conséquent à une sorte

d'essoufflement sur ce front-là.»

chp

9


dossier

L’autore del thriller del vino Markus Matzner riferisce sul vino e sullo scrivere

«L’elemento principale è sempre l’aspetto umano»

Il vino e l’uva si leggono, i libri pure. Negli scorsi anni i thriller del vino hanno riscosso un boom strepitoso. Alcune riflessioni

sui thriller del vino e un’intervista con il suo autore Markus Matzner.

La bottiglia di Champagne viene stappata dal protagonista

della serata come fa abitualmente un ufficiale di cavalleria con

la sciabola. Tale prassi è denominata “sciabolatura”. L’interessato

conosce la tecnica e l’ha già praticata parecchie volte. Il

colpo è secco, il collo della bottiglia viene di netto separato

dal collare della stessa che, insieme con il tappo e la gabbietta,

vola direttamente in fronte al padrone di casa. – Trattasi di

una scena all’inizio del thriller «L’ultimo Champagne» di Carsten

Sebastian Henn. Per tranquillizzarvi: il delitto non avviene sotto

gli occhi degli astanti, il cane afferra il tappo al volo.

Questi thriller del vino vengono divorati a centinaia dagli amanti

della lettura. Negli scaffali delle librerie svizzere si trovano sempre

più esemplari diversi di tali libri. Per quale ragione questo

genere di lettura è aumentato costantemente negli ultimi anni?

Il fatto che le uve non vengano raccolte bensì lette può essere

una bella analogia con i libri il cui scopo risiede pure nell’essere

letti. Il termine latino di “legere” è leggere, ma significa anche

raccogliere o scegliere. E’ esattamente ciò che fa il viticoltore

all’atto della resa, ossia scegliere le uve da pigiare ai fini della

vinificazione di vari tipi di vino. Il boom non è però spiegabile in

tal modo, ma sta piuttosto nel fatto che entrambe le cose facciano

piacere, sia godersi una buona bottiglia di vino, sia leggere

un buon libro. O forse perché un bel testo debba essere letto

con fluidità? E’ difficilmente possibile trovare una risposta conclusiva

e seria a questa domanda.

Parecchie persone approfittano del boom dei thriller del vino.

Innanzitutto l’autore i cui libri raggiungono i lettori attraverso il

bancone della libreria o tramite invio postale; i lettori perché

oltre a interessanti ore di lettura acquisiscono informazioni sulle

regioni viticole, sul genere dei vini o persino sulle ricette. Per i

viticoltori i cui vini o prodotti vinicoli sono menzionati nei thriller

si apre un nuovo canale di marketing: infatti gli amici dei

thriller del vino vogliono degustare i loro vini e, nel migliore dei

casi, anche acquistarli. E non da ultimo ne approfittano anche

le regioni vitivinicole. Come per esempio ogni estate parecchi

amici dei thriller del vino visitano il Périgord con il nuovo

giallo di Martin Walker sotto il braccio, un libro che ha fatto della

regione la scena dei suoi thriller del vino grazie anche al simpatico

poliziotto Bruno, che ama cucinare e bere. Il suo editore,

interpretando ottimamente la tecnica di marketing, pubblica

annualmente nel mese di maggio un nuovo volume – la lettura

perfetta per le vacanze estive nella regione.

Nel frattempo non c’è praticamente più nessuna regione vitivinicola

in cui non è stato scritto almeno un thriller del vino. Ciò

permette di scoprire dei luoghi di vacanza in un modo un po’

diverso e sovente più interessante di quanto lo siano talvolta le

guide turistiche redatte in modo piuttosto arido. Nei tempi in cui

le possibilità di viaggiare sono limitate la lettura dei thriller può

anche sostituire un viaggio nella regione vitivinicola.

Tuttavia, quali fattori devono essere adempiti affinché un giallo

possa essere considerato un thriller del vino? E’ sufficiente che

l’azione si svolga in una regione vitivinicola durante una festa del

vino? Oppure deve assolutamente parteciparvi anche un viticoltore?

E’ indispensabile che vengano fornite informazioni sul vino

della regione? Poniamo queste domande a Markus Matzner. Egli

è autore di thriller, viticoltore, giornalista e caporedattore della

"Die Rote", Rivista svizzera Pubblicazioni sulle colture speciali.

«L’azione, quindi la trama, deve ruotare attorno al vino, i thriller

si svolgono in una regione vinicola, il vino è praticamente sem-

10

1/21


pre presente. Talvolta figura però anche solo in secondo piano.

Dopo tutto è anche una questione di marketing: le case editrici

gradiscono infatti delle storie connesse fra di loro a livello regionale

perché credono in tal modo di contattare una clientela

specifica. Personalmente constato che le persone reagiscono

più facilmente alle storie che si svolgono in una determinata

regione. I lettori credono di conoscere il villaggio e i protagonisti.

Per esempio in occasione di letture in pubblico mi viene

ripetutamente chiesto come faccio a sapere certe cose su

determinate persone del villaggio.»

Markus Matzner, tu hai scritto complessivamente cinque thriller.

Che cosa stimola la tua fantasia?

«"Rebenrausch" (letteralmente: ebbrezza della vite), il mio

ultimo thriller non l`ho creato in una notte. E’ stato un processo

lungo e complesso. Inizialmente non intendevo scrivere un altro

thriller, ma si è praticamente definito da solo. Per principio mi

interessano schemi psicologici, il comportamento degli esseri

umani e i motivi per cui agiscono in un determinato modo.»

Ti aiuta a tal riguardo il tuo studio di psicologia?

«Lo studio di psicologia è piuttosto una cosa astratta. Non l’ho

scelto per esercitare la professione di psicologo o di terapeuta,

ma perché nutrivo interesse per le persone e i loro comportamenti.

Considero lo studio soprattutto come una buona base

per il mio Iavoro successivo nei media.»

Per quale motivo scrivi dei libri?

«Per chi ama scrivere è allettante perdersi in un racconto. Si finisce

per trovarsi in un flusso che provoca una sensazione stupenda,

benché per l’ambiente circostante si diventi un po’ uno

zombi (ride). Stando seduto alla scrivania e avere delle idee

brillanti è qualcosa di meraviglioso. Talvolta le figure acquistano

una vita propria. Sembra una cosa un po` pazzesca, ma è proprio

così che esse possono agire autonomamente.»

Quanto tempo impieghi per scrivere un thriller?

«Siccome non posso vivere con il ricavato dei libri – com’è d’altronde

il caso per la maggior parte degli altri autori – scrivo nel tempo

libero. Così facendo lo scrivere diventa talvolta un po’ pesante,

perché devo reimmergermi nella storia e interromperla nuovamente

in seguito. Di solito va per le lunghe finché termino il libro.»

Dove attingi le idee per scrivere un thriller?

«Sovente si elaborano testi che ci travagliano: Fukushima mi

ha ispirato a scrivere ‘Strahlenmeer’ (Mare radiante); lo spostamento

verso destra nelle elezioni federali del 2015 il giallo

‘Wahlschlacht’ (Battaglia elettorale). Il thriller del vino ‘Rebenrausch’

me lo portavo dietro già al momento della realizzazione

di ‘Bitterer Abgang in Maienfeld’ (Finale amaro a Maienfeld), ma

potei scriverlo solo allorché subentrò la figura dell’apicoltrice

Rita e con essa il tema della biodiversità. Circa il 10 percento

del contenuto è ispirato da fatti realmente accaduti, mentre il

90 percento è costituito da personaggi e avvenimenti fittizi. E

Markus Matzner

Markus Matzner (1964) ha studiato psicologia e scienze

mediatiche a Zurigo. Dal 1994 in poi ha lavorato come redattore

e produttore presso la Televisione svizzera, trasmissioni

«Quer», «SRF bi de Lüt» und «Sternstunden». Nel 2003 è

apparso il suo libro sul vin «Zapfen ab», nel frattempo esaurito.

Nel 2008 ha scritto il suo primo thriller «Bitterer Abgang

in Maienfeld». Sin dal 2009 Markus Matzner produce il suo

proprio vino a Weiningen. Nel 2013 ha pubblicato il thriller

sui media «Wahlschlacht», nel 2014 il thriller «Strahlenmeer»

e nel 2016 «LiebeHassMord». Nel 2019 Matzner ha presentato

il suo secondo thriller sul vino: «Rebenrausch». Dal 2019

lavora come caporedattore della "Die Rote", Rivista svizzera

Pubblicazioni sulle colture speciali.

queste idee devono maturare. L’elemento principale della storia

è sempre l’aspetto umano.»

Come procedi quando scrivi un thriller?

«Nonostante tutte le violenze e le mostruosità il thriller vuole far

divertire. Probabilmente tra lo scrivere e la produzione di un vino

ci sono determinate analogie: la storia è composta di diverse

componenti così come il vino interessante è costituito da svariati

sapori. Ne deve scaturire una combinazione armoniosa. Scrivendo

si seguono i singoli fili dell’azione che, nel migliore dei

casi, si lasciano intrecciare come una treccia. Se ci sono implicazioni

e sorprese allora va bene. Talvolta però ci si accorge che

un filo del racconto non funziona. Allora bisogna staccarlo.»

Possiedi vitigni e produci vino. Ciò ti aiuta a scrivere thriller?

«In un thriller del vino i lettori si attendono effettivamente che l’autore

conosca il contesto vitivinicolo. Se qualcosa non funziona si

arrabbiano. E’ perciò opportuno conoscere i termini tecnici degli

strumenti e i processi della vinificazione. I lettori di un thriller dovrebbero

in fin dei conti ricevere qualcosa per il denaro speso.»

Quando leggiamo il tuo prossimo thriller del vino?

«Al momento non ho progetti in cantiere. Sto scrivendo brevi

racconti tra i quali anche storie sul vino in cui parlo delle nostre

proprie esperienze da viticoltori. D’altronde il lavoro ripetitivo nel

vigneto costituisce un po’ la fonte di idee per nuovi racconti. Per

quanto concerne i thriller del vino ho l’impressione che l’apice

sia ormai raggiunto. Nel frattempo ci sono thriller provenienti da

tutte le regioni vitivinicole, si può pertanto già parlare di una certa

inflazione. A tal riguardo mi attendo perciò una tregua.»

Che vino bevi mentre stai scrivendo?

«Preferibilmente un Sauvignon blanc, ha un effetto stimolante.

Mantiene in attività la mente con la sua acidità e fruttuosità

esotica. Qualche sorso ogni tanto fa bene per tirar su il morale.»

Cosa bevi mentre leggi un thriller del vino?

«Preferisco piuttosto bere vino rosso.»

chp

11


dossier

Trockensteinmauern im Weinberg

Ein bewahrenswertes Landschaftserbe

Fast überall in der Schweiz mussten die Winzer, die Steillagen für die Anpflanzung von Reben nutzen wollten,

Trockensteinmauern bauen, um die terrassierten Parzellen zu stützen, die sie so dem Hang entreissen konnten.

Heute prägen diese Bauten mit grosser Kühnheit die Weinbaulandschaft vieler Regionen und verwandeln die

Hänge in eine Kaskade von Mauern und Rebterrassen.

Das Lavaux mit seinen Terrassen, die von der UNESCO zum

Weltkulturerbe erklärt wurden, das Chablais, wo die Mauern

(Murailles auf französisch) einem berühmten Chasselas aus

Aigle ihren Namen gegeben haben, und das Wallis mit seinen

Mauern, die zusammengehängt fast 3’000 Kilometer ausmachen,

sind sinnbildliche Zeugen dieser uralten Bauwerke. Die

Trockensteinmauern dieser Regionen integrieren sich ästhetisch

in die Landschaft. Sie schützen auch vor Erosion, haben

eine Drainagefunktion und wirken als Wärmespeicher. Sie fördern

nicht nur die Produktion von hochwertigen Trauben, sondern

leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität

in und um die Rebberge.

Die meisten Mauern fügen sich so gut in ihre Umgebung

ein, dass man sich kaum vorstellen kann, wie viel Arbeit und

Einfallsreichtum hinter ihrer Errichtung stecken. Um dies zu

begreifen, betrachten wir ein besonders spektakuläres Beispiel,

nämlich den Weinberg von Clavoz (auch 'Clavau'

geschrieben), der nordöstlich der Walliser Hauptstadt Sion

liegt. Seine Terrassen erstrecken sich über eine Anhöhe, die

von der Rhone-Ebene auf 550 Metern bis zum Gipfel des Clos

des Châteaux auf 750 Metern reicht. An einigen Stellen ist die

vertikale Fläche der Stützmauer grösser als die horizontale

Nutzfläche der Rebparzelle. Die Mauern von Clavoz ruhen auf

einem Schiefermassiv, das hauptsächlich aus Kalkstein und

Mergel besteht. Das Gestein ist also eine Überlagerung von

unterschiedlich dicken Schichten, die lamellenweise aufgeschichtet

sind. Diese besondere Geologie widerspiegelt sich

direkt im Aussehen einiger kleinerer Mauern.

Die höchsten Mauern Europas

Die Entstehungsgeschichte der Terrassenmauern von Clavoz

ist aufgrund fehlender schriftlicher Überlieferungen nur schwer

zu ermitteln. In Archivschriften wird erwähnt, dass hier bereits

Ende des 14. Jahrhunderts Trauben angebaut wurden, aber

die ersten Dokumente, die das Vorhandensein von terrassenförmigen,

von Mauern gestützten Parzellen belegen, stammen

erst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die

Ankunft der Eisenbahn im Jahre 1860 förderte den kommerziellen

Weinbau und somit die Aufwertung und Erweiterung der

bis dahin hauptsächlich für den Eigengebrauch bewirtschafteten

Rebparzellen. In diesen Schriften wird vor allem der Bau

zwischen 1863 und 1903 des Clos de Cochetta erwähnt, ein

12

1/21


Weingut, das den östlichen Teil des Clavoz-Hügels dominiert

und auf dem man die höchsten Trockensteinmauern Europas

findet. Die rund drei Hektar Rebfläche wird nacheinander von

12, 15, 18 und 22 Meter hohen Mauern gestützt, die insgesamt

eine vertikale Fläche von zweieinhalb Hektar aufweisen.

Als Auftraggeber dieses Weinguts wird Michel Antoine Bonvin

aus Sion betrachtet. Ihm wird auch oft die Leitung der Arbeiten

zugeschrieben. Trotz der relativ kurzen Vergangenheit bleiben

die Gründe, die ihn dazu veranlassten, diese titanischen Werke

in Angriff zu nehmen, ungewiss. Es wurden mehrere Hypothesen

aufgestellt: Der Preis für das schwer zugängliche und in

starker Hanglage befindliche Land war besonders günstig. Die

Beschäftigung der Landarbeiter während des Winters, um ihnen

ein Einkommen zu sichern, könnte eine weitere Erklärung sein.

Oder vielleicht wurde Michel Antoine Bonvin von den Lavaux-Terrassen

inspiriert, um im Wallis etwas Ähnliches zu bauen.

Die Kunst einfacher Techniken

Der Bau von Trockensteinmauern erfordert einfache Bautechniken,

die mit bescheidenen Werkzeugen durchzuführen sind. Die

Art der Ausführung variiert leicht je nach Grösse der Mauer, folgt

aber immer dem gleichen Verfahren. Der erste Schritt ist das

Abgraben des Mutterbodens bis zum Grundgestein. Das Gestein

muss dann mit einer Spitzhacke oder Sprengstoff aufgebrochen

werden, um eine weitere Tiefe zu erreichen. Das ausgehobene

Material (Erde und Gestein) wird für die weitere Arbeit sorgfältig

aufbewahrt. Für den Bau werden in der Regel fünf Gesteinsarten

ausgewählt: Fundamentsteine, Bausteine, Binder,

Füllsteine und Decksteine (siehe Schema auf Seite 17).

Ein weintouristischer Trumpf

Wie andere terrassierte Weinberge ist auch der Clavau-Hang

ein beliebtes Ziel für den Weintourismus. Ein

Spaziergang entlang der Suone «Bisse de Clavau», die

über die gesamte Breite des Hügels verläuft, ermöglicht

den direkten Kontakt mit den Trockensteinmauern und bietet

zudem ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf die

beiden Schlösser der Hauptstadt, Valère und Tourbillon,

das Rhonetal und die umliegenden Berge.

Die Kellerei Maison Gilliard organisiert Führungen durch ihr

von den hohen Mauern gestütztes Weingut, mit Verkostung

der Weine genau dort, wo die Trauben reifen.

Das Weintourismuszentrum «Les Celliers de Sion», das

sich am Fusse der spektakulären Clavau-Terrassen befindet,

erwartet die Besucher mit einer Vielzahl von Aktivitäten,

von einer Einführung in die Weinverkostung bis hin zu

einer E-Bike-Fahrt auf den Gipfel des Hügels, einschliesslich

eines Escape-Spiels inmitten des Weinbergs oder einer

Tour zu den Rebhäuschen mit vier Gourmet-Stationen.

Als erstes müssen die schweren und grossen Fundamentsteine

gelegt werden, da sie das gesamte Gewicht der Mauer

tragen werden. Die Mauer wird dann mit den Bausteinen in

zwei Abschnitten gebaut, die durch die Füllsteine und die

Verlegung von Bindern verbunden werden. Bei grossen Mauern

werden die massivsten Bausteine zuunterst der Mauer

platziert, dort wo die vertikalen Kräfte am stärksten wirken.

Um die Stabilität zu erhöhen, werden die Wände systematisch

mit einer leichten Neigung gegen den Hang gebaut.

13


dossier

Die Arbeit endet mit dem Verlegen der Decksteine, um eine

möglichst ebene Oberfläche zu erhalten. Die Binder oder Verbindungssteine

werden manchmal so verlegt, dass sie eine

Treppenrampe bilden. Allein für die grosse Mauer des Clos

de Cochetta mussten schätzungsweise 4’500 Tonnen Steine

aufgeschichtet werden. Das aus dem Gelände entnommene

Gestein, hauptsächlich Schiefer, war nicht gross genug, um

als Fundament-, Baustein oder Binder verwendet zu werden.

Die massiveren Blöcke wurden deshalb aus Steinbrüchen in

Bramois und St. Léonard entnommen. Wie sie von dort bis

zur Baustelle transportiert wurden, ist bis heute ein Rätsel,

das zum mythischen Charakter dieses Weinguts beiträgt, seit

1958 Eigentum der Kellerei Maison Gilliard in Sion.

Trockensteinmauern haben eine hohe Durchlässigkeit und

verhindern somit die Ansammlung von Wasser. Dies sorgt für

ein schnelles Austrocknen des Bodens, was besonders für

den Anbau der Rebe günstig ist. Ausserdem geben sie in der

Nacht die am Tag gespeicherte Wärme zurück und beschleunigen

so die Reifung der Trauben. Da das Mauerwerk ohne

Bindemittel gebaut wird, kann es sich kleinen Verformungen

im Boden anpassen, ohne zu reissen. Trockensteinmauern

sind zudem besonders widerstandsfähig gegen die Gefrierund

Tauzyklen des alpinen Klimas.

Ein Lebensort für Pflanzen und Tiere

In von Trockenmauern gestützten Reben ist die Artenvielfalt

meistens viel grösser als in solchen ohne Mauerwerk. Auf

einer kleinen Fläche bieten die Steinhaufen eine Vielzahl von

unterschiedlichen Lebensräumen für Flora und Fauna. Bei

einem Spaziergang entlang der Suone von Clavoz entdeckt

man eine beeindruckende Anzahl von Flechten, Moosen, Farnen

und kleinen Pflanzen wie Distel, Hauswurz, Portulak, Asarina

oder Ackerschmalwand, die die Steine bedecken oder in

den Zwischenräumen Wurzeln schlagen. Im gesamten Wallis

konnten etwa 200 Pflanzenarten als Besiedler von Trockensteinmauern

nachgewiesen werden. Einige davon sind sehr

selten und sind nur in den Steinmauern zu finden.

Für Käfer, Wespen, Heuschrecken, Ameisen, Gottesanbeterinnen,

Schmetterlinge, Spinnen und Marienkäfer sind die

Dank dem Spazierweg, der rund zwei Kilometer entlang der Suone von Clavau führt, ist es möglich, die Trockensteinmauern hautnah zu erleben.

14

1/21


Kontroverse um eine Inschrift

Im Jahr 2013 sorgte die Kellerei Maison Gilliard, Eigentümer

des Clos de Cochetta, für Aufsehen, indem sie ihr

Logo sechs Meter hoch an die höchste Mauer der Domäne

anbrachte. Darunter war in kleineren Buchstaben der Schriftzug

"Clos Cochetta" zu lesen (siehe Foto Seite 18). Um dieses

Ergebnis zu erzielen, wurde die Steinwand einfach mit

Maismikrokörnern sandgestrahlt. Der Publicity-Gag wurde

auf unterschiedliche Weise gewürdigt.

Die Konkurrenten der Kellerei warfen Gillard vor, dass

man mit dieser Inschrift den Eindruck haben könnte, dass

der gesamte Hügel von Clavau ihr gehöre. Die Gemeinde

Sion und der Kanton erachteten das Graffiti als illegal, da

keine Genehmigung eingeholt worden war. Maison Gilliard

behauptete, dass sie dazu berechtigt sei, da sie Eigentümerin

der Mauern sei und das Gesetz kein Bewilligungsgesuch

zum Sandstrahlen vorschreibe. Der Fall landete bis vor

Bundesgericht, das 2015 die Entfernung der Inschrift anordnete,

was das Weingut einige Monate später tat.

Die Bindersteine wurden hier so verlegt, dass sie gleichzeitig eine

Treppenrampe bilden. Nur für absolut schwindelfreie Arbeiter.

Wände echte Fünf-Sterne-Insektenhotels. Die Mauereidechse,

die Smaragdeidechse, die Schnecke, die

Aspisviper, die Blindschleiche, der Siebenschläfer, die

Feldmaus, der Hausrotschwanz oder die Heidelerche sind

Stammgäste dieser Orte, die ihnen je nach ihren Bedürfnissen

einen Lebensraum, einen Unterschlupf, Nahrung,

Wärme oder Kühle bieten. Heute tragen umweltfreundliche

Anbaupraktiken wie die integrierte Produktion, die

fast im gesamten Walliser Weinbaugebiet angewandt

wird, und biologische oder biodynamische Methoden zur

Erhaltung dieser schönen Artenvielfalt bei.

Pro Flug kann der Helikopter bis zu 600 Kilo Trauben transportieren. Er erspart

dem Winzer den mühsamen und gefährlichen Transport über die steilen Mauern.

Immaterielles Kulturerbe der Menscheit

2018 hat die UNESCO die "Kenntnisse und Techniken des

Trockenmauerbaus" in die Liste des immateriellen Kulturerbes

der Menschheit aufgenommen. Das Wallis will diese

Anerkennung nutzen, um die Arbeit seiner Winzer aufzuwerten.

Der Kanton, die Gemeinden und die Rebeigentümer

haben erkannt, dass diese volkstümlichen Bauten erhalten

und, wo nötig, renoviert werden müssen.

Die verschiedenen laufenden Projekte sehen eine Investition

von fast 100 Millionen Franken vor. Darüber hinaus organisiert

die kantonale Dienststelle für Landwirtschaft Kurse für

ein breites Publikum, in denen gezeigt wird, wie man Trockensteinmauern

baut und pflegt, um die Haltbarkeit dieses

unschätzbaren Erbes zu gewährleisten. Christophe Venetz

15


dossier

Murs de vigne en pierres sèches

Un patrimoine paysager à préserver

Un peu partout en Suisse les vignerons cherchant à exploiter des coteaux abrupts pour y planter de la vigne ont

été obligés de construire des murs en pierres sèches pour soutenir les parcelles en terrasse qu’ils soutiraient ainsi

à la déclivité. Ces constructions façonnent aujourd’hui le paysage viticole de nombreuses régions en transformant,

souvent avec une audace folle, les pentes en une cascade de murs et de tablars de vigne.

Le Lavaux, avec ses terrasses classées patrimoine mondial par

l’UNESCO, le Chablais, où les murailles ont donné le nom à

un célèbre chasselas d’Aigle ou le Valais, aves ses murs qui

mis bout à bout ont une longueur de près de 3'000 km, sont

des témoins emblématiques de ces constructions ancestrales.

Les murs en pierres sèches de ces régions s’intègrent

esthétiquement au paysage. Ils protègent de l’érosion, ont une

fonction drainante et jouent le rôle d’accumulateur de chaleur.

Ils favorisent non seulement une production de raisins de

grande qualité, mais contribuent également dans une large

mesure à la biodiversité dans et autour des parcelles.

La plupart des murs se fondent si bien dans le décor, qu’on

imagine mal tout le travail et l’ingéniosité qui ont été nécessaires

pour leur construction. Pour s’en rendre compte, penchonsnous

sur un exemple particulièrement spectaculaire, le

vignoble de Clavoz (on trouve aussi l’orthographe 'Clavau'),

situé au nord-est de Sion, la capitale valaisanne. Ses terrasses

s’étagent sur une altitude allant de la plaine du Rhône à

550 mètres jusqu’au sommet du Clos des Châteaux à 750

mètres. À quelques endroits, la surface verticale du mur de

soutènement est plus grande que la surface horizontale de la

parcelle de vigne. Les murs de Clavoz reposent sur un massif

schisteux composé principalement de calcschistes et de

marnes. La roche se présente donc comme une superposition

de couches plus ou moins fines se débitant en lamelles. Cette

géologie particulière se retrouve directement dans l’aspect de

certains murs de petite taille.

Les plus hauts d’Europe

En raison du manque de traces écrites, la genèse de ces murs

en terrasses de Clavoz reste difficile à établir. Des documents

d’archives mentionnent que la vigne y était déjà cultivée à la

fin du 14e siècle, mais les premiers documents qui attestent

la présence de parcelles en terrasses soutenues par des

murs datent seulement de la seconde moitié du 19e siècle.

L’arrivée du chemin de fer dès 1860 a favorisé la revalorisation

et l’extension des parcelles de vignes, jusque-là exploitées

avant tout pour des besoins domestiques, pour permettre une

viticulture à but commercial. Ces écrits évoquent notamment

la réalisation entre 1863 et 1903 du Clos de Cochetta, un

domaine qui domine l’Est du vignoble de Clavoz et sur lequel

on trouve les plus hauts murs en pierres sèches d’Europe. Les

quelque trois hectares de vigne sont soutenus successivement

par des murs de 12, 15, 18 et 22 mètres de hauteur qui ont une

surface verticale totale de deux hectares et demi.

La construction des ces murs serait à mettre sur le compte du

sédunois Michel Antoine Bonvin, à qui on attribue souvent la

conduite du chantier. Malgré l’époque relativement récente,

16

1/21


ouvriers agricoles pendant l’hiver afin de leur assurer un

revenu pourrait être une autre explication. Ou peut-être Michel

Antoine Bonvin se serait laissé inspirer par les terrasses du

Lavaux pour construire quelque chose de similaire en Valais.

L’art de mettre en œuvre des techniques simples

Les différents types de pierres qui sont utilisées pour la construction

d'un mur en pierres sèches: de fondation - de construction

de liaison - de remplissage - de couverture

les raisons qui l’ont conduit à entreprendre ces travaux

titanesques restent incertaines. Plusieurs hypothèses sont

évoquées: Le prix du terrain, difficile d’accès et en forte

pente, était particulièrement bon marché. L’occupation des

La construction des murs en pierres sèches fait appel à des

techniques de construction simples, praticables avec un

outillage modeste. Le mode d’exécution varie légèrement

en fonction de la taille du mur, mais il suit toujours la même

procédure. La première étape consiste à creuser la terre

végétale jusqu’à l’affleurement du socle rocheux. Celui-ci doit

ensuite être brisé à la pioche ou à l’explosif pour atteindre

une profondeur supplémentaire. Les matériaux excavés (terre

et roche) sont soigneusement conservés pour la suite des

travaux. Pour la construction on sélectionne généralement

cinq types de pierres : de fondation, de construction, de

liaison, de remplissage et de couverture.

Dans un premier temps il faut poser les pierres de fondation,

qui doivent être lourdes et grosses, car elles vont supporter tout

le poids du mur. Le mur se construit ensuite avec les pierres

17


dossier

de construction en deux pans solidarisés par les cailloutis

de remplissage et la pose de pierres de liaison. Sur les murs

importants, les pierres les plus massives sont disposées vers

le bas du mur où les efforts verticaux sont les plus importants.

Pour augmenter la stabilité, les murs sont systématiquement

construits avec une légère inclinaison vers l’amont. Le travail se

termine par la pose des pierres de couverture pour obtenir un

sommet aussi plat que possible.

Les pierres de liaison sont parfois posées de manière à

former une rampe d’escaliers. Pour le grand mur du Clos de

Cochetta, on estime qu’il a fallu empiler quelque 4'500 tonnes

de pierres. Les matériaux prélevés sur le site, principalement

des schistes, n’étaient pas assez grands pour être utilisés

comme pierres de fondation, de construction et de liaison.

Les blocs plus massifs ont donc été prélevés dans des

carrières à Bramois et à St. Léonard. Leur acheminement sur

place constitue encore aujourd’hui un mystère qui contribue à

donner un certain côté mythique à ce domaine qui appartient

depuis 1958 à la cave Maison Gilliard à Sion.

Les murs en pierres sèches ont une grande perméabilité qui

empêche la formation de poches d’eau. Ils assurent ainsi un

séchage rapide du terrain, favorable à la culture de la vigne.

De plus, ils restituent durant la nuit la chaleur emmagasinée le

jour et accélèrent ainsi la maturation du raisin. Comme ils sont

Polémique autour d’une inscription

En 2013 la cave Maison Gilliard, propriétaire du Clos de Cochetta, a créé le buzz en apposant sur six mètres de haut son logo sur

le plus haut mur du domaine. En dessous une inscription en plus petites lettres laisse apparaître les mots «Clos Cochetta». Pour

obtenir ce résultat, le mur a simplement été sablé avec des micrograins de maïs. Le coup de pub a été diversement apprécié. Les

concurrents de la cave reprochaient à Gillard qu’avec cette inscription on pouvait avoir l’impression que l’ensemble de la colline de

Clavau leur appartenait. La Commune de Sion et le Canton jugeait le graffiti illégal, n’ayant pas fait l’objet d’une demande d’autorisation.

Maison Gilliard prétendait qu’elle était en droit de le faire, car elle était propriétaire des murs et que la loi ne prévoyait pas

la nécessité de déposer une demande pour un sablage. L’affaire s’est terminée devant le Tribunal fédéral, qui a ordonné en 2015 la

suppression de l’inscription, ce que la cave a fait quelques mois plus tard.

18

1/21


Sur le coteau de Clavau la technique des pierres sèches a parfois aussi été mise en oeuvre pour la construction de petites guérites de vigne.

construits sans liant, ils peuvent s’adapter sans se fissurer aux

petites déformations du terrain et ils résistent particulièrement

bien aux cycles de gel et dégel du climat alpin.

Un lieu de vie pour de nombreuses espèces

Les vignes soutenues par des murs à sec montrent une plus

grande biodiversité que celles qui en sont dépourvues. Sur

une surface réduite, les empilements de pierres offrent une

multitude d’habitats différents à la flore et à la faune. Il suffit

de se promener sur le bisse de Clavoz pour découvrir un

nombre impressionnant de lichens, de mousses, de fougères

ou de petites plantes comme l’orpin, la joubarbe, le pourpier

potager, l’asarine couchée ou le torilis des champs qui

recouvrent les cailloux ou qui s’enracinent dans les interstices.

Sur l’ensemble du Valais on a recensé quelque 200 espèces

de plantes qui colonisent les murs en pierres sèches.

Pour les punaises, les guêpes, les criquets, les fourmis,

les mantes religieuses, les papillons, les araignées ou les

coccinelles les murs constituent de véritables hôtels à insectes

cinq étoiles. Le lézard des murailles, le lézard vert, l’escargot,

la vipère aspic, la coronelle, le loir, le mulot, le rouge-queue

noir ou l’alouette lulu sont des habitués des lieux, qui leur

offrent, selon leurs besoins, un habitat, un refuge, de la

nourriture, de la chaleur ou de la fraîcheur.

De nos jours les pratiques culturales respectueuses

de l’environnement, comme la production intégrée,

appliquée actuellement sur la presque totalité du vignoble

valaisan et les méthodes biologiques ou biodynamiques

contribuent à la conservation de cette belle biodiversité.

En 2018, l’UNESCO a inscrit «L’art de la construction en pierre

sèche: savoir-faire et techniques» sur la liste du patrimoine

culturel immatériel de l’humanité. Le Valais compte bien mettre

en avant cette reconnaissance pour valoriser le travail de ses

vignerons. Le Canton, les communes et les propriétaires de

vignes ont pris conscience qu’il fallait entretenir et rénover, là où

c’était nécessaire, ces constructions vernaculaires. Les différents

projets en cours prévoient à terme un investissement de près

de 100 millions de francs. De plus le Service de l’agriculture

organise des cours tout public pour apprendre à construire et à

entretenir des murs en pierres sèches afin d’assurer la pérennité

de ce patrimoine inestimable.

Christophe Venetz

Un atout oenotouristique

À l’instar d’autres vignobles en terrasses, le coteau de Clavau

et une destination oenotouristique très prisée. Une ballade

le long du Bisse de Clavau, qui coule sur toute la largeur

de la colline, permet d’avoir un contact direct avec les murs

à sec et de plus offre un panorama impressionnant avec vue

sur les deux châteaux de la capitale, Valère et Tourbillon, sur

la Vallée du Rhône et les montagnes qui l’encerclent.

La cave Maison Gilliard propose des visites guidées de ses

vignes soutenues par les grands murs, avec dégustation de

crus à l’endroit même où les raisins mûrissent.

Le centre oenotouristique Les Celliers de Sion, implanté au

pied des spectaculaires terrasses de Clavau, attend les visiteurs

avec de nombreuses animations, allant de l’initiation à

la dégustation au tour en vélo électrique jusqu’au sommet

de la colline, en passant par un escape game en plein vignoble

ou un tour des guérites avec quatre haltes gourmandes.

19


dossier

Muri in pietra a secco nel vigneto

Un patrimonio paesaggistico da salvaguardare

Quasi ovunque in Svizzera i viticoltori che volevano utilizzare delle zone in forte pendenza per l’impianto di vigneti

dovevano costruire dei muri e muretti in pietra a secco per sostenere le aree terrazzate che riuscivano a strappare al

pendio. Queste costruzioni realizzate con caparbia abilità caratterizzano oggi il paesaggio viticolo di molte regioni e

trasformano i pendii in una cascata di muri, muretti e terrazzi.

Il Lavaux con i suoi terrazzi, che furono dichiarati dall’UN-

ESCO come patrimonio culturale dell’umanità, il Chablais, ove

i muretti (Murailles in francese) hanno dato il loro nome a un

rinomato vino Chasselas di Aigle, nonché il Vallese con i suoi

muri, che messi in fila raggiungono una lunghezza di quasi

3’000 chilometri, sono testimoni emblematici di queste antiche

costruzioni. I muri in pietra a secco di tali regioni si integrano

esteticamente nel paesaggio. Proteggono pure dall’erosione,

hanno una funzione di drenaggio e un effetto di accumulatore

di calore. Non solo promuovono la produzione di uve preziose,

ma prestano pure un importante contributo alla biodiversità nei

vigneti e al di fuori degli stessi.

La più parte dei muri si inserisce così bene nel loro ambiente

che è difficile immaginarsi quanto lavoro e quanta ricchezza di

idee rappresenti la loro realizzazione. Per miglior comprensione

contempliamo un esempio molto particolare, ossia il vigneto di

Clavoz (scritto anche 'Clavau'), situato a nord-est di Sion, capitale

del canton Vallese. I suoi terrazzi si estendono dalla pianura

del Rodano (550 m s.l.m.) sino in cima al Clos des Châteaux

situato a 750 metri d’altitudine. In determinati posti la superficie

verticale del muro di sostegno è superiore all’area coltivabile

orizzontale della particella. I muri di Clavoz poggiano su una

roccia di scisto costituita principalmente da calcare e marna. La

roccia è quindi una sovrapposizione di strati di variato spessore.

Questa geologia speciale si riflette nell’aspetto di alcuni muretti.

I muri più alti d’Europa

Per mancanza di dati scritti sulle tradizioni, la storia dei muri di

sostegno dei terrazzi di Clavoz è difficile da ricostruire. Dagli

atti d’archivio si rileva che qui si piantava la vite già alla fine del

14esimo secolo. Tuttavia, i primi documenti che certificano la

presenza di particelle terrazzate sostenute da muri datano solo

della seconda metà del 19esimo secolo. L’arrivo della ferrovia

nel 1860 ha promosso la vitivinicoltura commerciale e quindi

la valorizzazione e l’ampliamento delle particelle coltivate a

vigna, che sino a quel tempo erano principalmente gestite per

il consumo proprio. In questi scritti si cita soprattutto la costruzione,

tra il 1863 e il 1903, del Clos de Cochetta, una vigna che

domina la parte orientale della collina di Clavoz su cui si trovano

i muri a secco più alti d’Europa. La zona viticola di circa

tre ettari di grandezza viene sostenuta da muri di 12, 15, 18 e

22 metri di altezza, costruiti uno dietro l’altro e presentanti complessivamente

una superficie verticale di due ettari e mezzo.

Come mandante di tale vigneto viene considerato Michel Antoine

Bonvin di Sion al quale si attribuisce sovente anche Ia direzione

dei lavori. Nonostante il passato relativamente breve,

rimangono incerti i motivi che lo hanno indotto a mettere in

cantiere quest’opera titanica. Sono state formulate diverse ipotesi

a tal riguardo: il prezzo pagato per il terreno in forte pendenza

e difficilmente accessibile era particolarmente vantaggioso.

Un’altra spiegazione potrebbe essere l’occupazione dei

contadini durante l’inverno per garantire loro un salario. Oppure

20

1/21


Michel Antoine Bonvin potrebbe esser stato ispirato dai terrazzi

del Lavaux per costruire qualcosa di analogo in Vallese.

L’arte di tecniche modeste

La costruzione di muri in pietra a secco richiede tecniche di

costruzione semplici, attuabili con attrezzi modesti. Il genere

dell’esecuzione varia leggermente secondo la grandezza del

muro pur seguendo sempre la stessa procedura. La prima

fase è lo scavo e l’asportazione del terriccio sino al substrato

roccioso. La roccia primaria dev’essere spaccata con il piccone

o con un esplosivo per raggiungere una profondità maggiore.

Il materiale scavato (terra e pietrisco) viene accuratamente

custodito per il lavoro successivo. Per la costruzione si

ricorre normalmente a cinque generi di pietre: pietre da fondamenta,

pietre da costruzione, giunti, pietre da riempimento

e pietre piatte di copertura (Schema pagina 17).

Innanzitutto devono essere posate le pietre grandi e pesanti

per le fondamenta, visto che dovranno portare tutto il peso del

muro. Il muro viene in seguito costruito in due sezioni con pietre

da costruzione che sono poi connesse a pietre di riempimento

e di punta. Per i grandi muri le pietre più grosse sono posate

più in basso, laddove le forze verticali hanno l’effetto maggiore.

Per aumentarne la stabilità le pareti sono costruite sistematicamente

con una leggera inclinazione verso l’alto. Il lavoro

termina con la messa in posa delle pietre di copertura, ciò al

fine di ottenere una superficie possibilmente piana. I giunti vengono

talvolta posati in modo da formare una specie di rampa

di scale. Solo per il grande muro del Clos de Cochetta dovettero

essere sovrapposti gli uni agli altri approssimativamente

4’500 tonnellate di sassi. Le pietre prelevate dal terreno, principalmente

quelle di scisto, erano di pezzatura troppo piccola

per essere utilizzate come fondamenta, pietra da costruzione o

come giunto. I blocchi di grossa pezzatura furono perciò prelevati

dalle cave di Bramois e St. Léonard. Resta tutt’oggi un

mistero come siano stati trasportati dalla cava sino al cantiere;

anche ciò fa parte del mitico carattere di tale vigneto, che dal

1958 è di proprietà dell’azienda vinicola Maison Gilliard di Sion.

I muri in pietra a secco hanno una forte permeabilità e impediscono

così l’accumulo di acqua. Ciò garantisce un rapido

prosciugamento del terreno che è particolarmente vantaggioso

per la piantagione dei vitigni. Inoltre, durante la notte

emanano il calore accumulato nella giornata e accelerano

quindi la maturazione dell’uva. Essendo edificati senza leganti

possono adeguarsi a piccole deformazioni del terreno senza

subire strappi. Essi sono inoltre particolarmente resistenti ai

cicli di gelo e di rugiada del clima alpino.

Spazi vitali per vegetali e animali

Nelle aree sostenute da muri in pietra a secco la varietà dei vitigni

è generalmente molto più grande di quanto lo sia nei vigneti privi

Controversia per un`iscrizione

Nel 2013 l’azienda vinicola Maison Gilliard, proprietaria del

Clos de Cochetta, sollevò un gran polverone allorché installò

il suo logo di un’altezza di sei metri sul muro più alto

del dominio. Sotto vi incise a caratteri più piccoli la scritta

"Clos Cochetta" (Foto pagina 18). Per realizzare tale impresa

la parete del muro fu semplicemente trattata con un getto

di granuli abrasivi di tutolo di mais. Tale gag pubblicitario fu

“apprezzato” in vario modo. I concorrenti della ditta vinicola

rimproverarono a Gillard che tale scritta potesse destare l’impressione

che tutta la collina di Clavau fosse di sua proprietà.

Il comune e il cantone considerarono illegale il graffito, visto

che non era stata richiesta alcuna autorizzazione. La ditta Maison

Gilliard affermò di esserne autorizzata, dato che sarebbe

lei la proprietaria dei muri e che la legge non prescriverebbe

alcuna domanda di autorizzazione per l’esecuzione di lavori

di sabbiatura. La faccenda fu infine deferita al Tribunale

federale il quale, nel 2015, ordinò la rimozione della scritta,

ciò che la ditta vitivinicola eseguì qualche mese più tardi.

di tali muri. Su una piccola superficie i mucchi di sassi offrono

una moltitudine di svariati spazi vitali per la flora e la fauna. Passeggiando

lungo la Suone di Clavoz si accerta un’impressionante

quantità di licheni, muschi, felci e piccole piante come

cardi, barba di Giove, portulaca, asarina e thale crescione, che

ricoprono le pietre e emettono radici nelle intercapedini murarie.

In tutto il canton Vallese si sono potuti accertare circa 200

generi di piante colonizzatrici di muri in pietre a secco.

Per gli scarafaggi, le vespe, le cavallette, le formiche, le mantidi

religiose, le farfalle, i ragni e i maggiolini le pareti sono degli

autentici alberghi cinque stelle per insetti. Le lucertole muraiole,

le lucertole di colore verde smeraldo, le lumache, le vipere, gli

orbettini, i pipistrelli, i topi campagnoli, i codirossi spazzacamino

o le tottaville sono clienti abituali di questi luoghi che offrono loro,

secondo le necessità, spazio vitale, rifugio, nutrimento, calore o

freschezza. Oggi le pratiche di colture rispettose dell’ambiente,

come la produzione integrata, applicata in quasi tutte le regioni

viticole del Vallese, nonché i metodi biologici o biodinamici contribuiscono

al mantenimento di questa bella biodiversità.

Nel 2018 l’UNESCO ha iscritto nella lista del patrimonio dei beni

immateriali dell’umanità le conoscenze e tecniche della costruzione

di muri in pietra a secco. Il Vallese vuole approfittare di

tale riconoscimento per valorizzare il lavoro dei suoi viticoltori.

Il cantone, i comuni e i proprietari di vigneti hanno riconosciuto

che queste costruzioni tradizionali debbano essere mantenute

e, se necessario, riattate. I diversi progetti in corso prevedono

un investimento di quasi 100 milioni di franchi. Oltracciò l’Ufficio

cantonale dell’agricoltura organizza dei corsi per un vasto

pubblico in cui si spiega come procedere alla costruzione e

alla manutenzione di muri in pietra a secco al fine di garantire la

durabilità di tale patrimonio inestimabile. Christophe Venetz

21


la vie de l'anav

thunersee

Lagrein statt Vernatsch

Facettenreiche Südtiroler Weinwelt

Mit rund 5‘500 Hektar Rebfläche zählt das Südtirol zu den

kleineren Weinbauregionen Italiens. Die Vielfalt hingegen

ist gross und die Weine sind von hoher Qualität. Sebastian

Vogel, Spezialist für Südtiroler Gewächse, erläutert

den Thunersee Weinfreunden auf einer abwechslungsreichen

önologischen Reise die Hintergründe.

Nach mehreren Absagen zum geplanten Treffen freuen sich

44 Weinfreundinnen und Weinfreunde über die Degustation

unter Auflagen. Der traditionelle Stehapéro wird coronabedingt

im Thuner Hotel Krone an kleinen Tischchen serviert.

Der Sylvaner 2019 der Eissacktaler Kellerei ist von grosser Frische

und angenehmer Säure. Er kommt aus dem nordöstlich

von Bozen gelegenen Eisacktal und mundet allen.

Referent Sebastian Vogel leitet in vierter Generation die Firma

Weinvogel SA in Zürich, die ausschliesslich Weine aus dem Südtirol

und dem benachbarten Trentino führt. Die Familie hat einen

direkten Bezug zur Anbauregion, denn seit Jahrzehnten besitzt

sie das Gut Premstallerhof in St. Magdalena bei Bozen. Vinifiziert

werden die Weine von der Bozner Kellerei Rottensteiner.

Eine traditionsreiche Weinbauregion

Heute kultivieren die Südtiroler Winzer mehr als 30 Rebsorten.

Die geografische Lage am Schnittpunkt von alpin und mediterran,

der Anbau auf Höhen zwischen 200 bis über 1‘000 Metern

über Meereshöhe, sowie unterschiedliche Böden führen zu

einer grossen Vielfalt an Weinen. Bestechend ist auch die Qualität

der erzeugten Weine. Das Südtirol hat bezogen auf die

Rebfläche die höchste Anzahl der von Gambero Rosso vergebenen

Drei-Gläser Bewertungen. Diese hohe Qualitätsdichte

kann durch die Konkurrenz zwischen den Genossenschaften

und den Selbstkelterern erklärt werden.

Vernatsch weicht dem Lagrein

Sebastian Vogel hat Referenzweine verschiedener Südtiroler

Anbaugebiete mitgebracht. Es sind authentische und eigenständige

Produkte. Die drei Weissen schmecken zur feinen

Weinsuppe besonders. Lagrein und Vernatsch sind die autochthonen

Roten des Südtirols. Vernatsch, auch als St. Magdalener

oder Kalterersee bekannt, beanspruchte früher rund 85 Prozent

der Rebfläche. Heute sind es gerade noch zehn Prozent mit

Präsident Konrad Burkhalter begrüsst die Weinfreunde der Sektion Thunersee - jeweils vier Personen pro Tisch - im Saal des Hotel Krone in Thun.

22

1/21


DIE DEGUSTIERTEN WEINE

Eisacktaler Sylvaner 2019, Eisacktaler Kellerei

Weissburgunder Praesulis 2019, Gumphof, Völs am Schlern

Sauvignon Blanc Sanct Valentin 2019,

Genossenschaft St. Michael, Eppan

Gewürztraminer Nussbaumer 2018, Kellerei Tramin

St. Magdalener Premstallerhof 2019, Weingut Rottensteiner, Bozen

Lagrein 2019, Weingut Ansitz Waldgries, Bozen

Lagrein Riserva Abtei 2017, Klosterkellerei Muri-Gries

Cabernet Sauvignon Riserva Quintessenz 2017, Kellerei Kaltern

Arzio Riserva 2017, Baron Di Pauli, Kaltern

(65 % Merlot, 35 % Cabernet Sauvignon)

Col de Réy 2015, Landesweingut Laimburg,

(Lagrein, Petit Verdot, Tannat)

Gewürztraminer passito CRESTA 2018,

Weingut Rottensteiner, Bozen

rückläufiger Tendenz. Lagrein ist zur Zeit der beliebteste Rotwein

aus dem Südtirol. Aber auch der Umgang mit internationalen

Sorten gelingt innovativen Winzern. So überzeugen sowohl

der Cabernet Sauvignon, als auch die beiden Blends im dritten

Flight. Der Referent Sebastian Vogel, Organisator Konrad

Burkhalter, sowie das Küchen- und Servicepersonal der Krone

ernten Dank und grossen Applaus.

Christoph Mutti

Thunerfischli als Geschenk für den Referent Sebastian Vogel (rechts).

*SÀGANA CUSUMANO

SICILIA DOC 2008, 75 CL

28.50

(10 CL = 3.80)

*MAREMMA TOSCANA IGT

NARDO MONTEPELOSO 2012,

75 CL

79.95

(10 CL = 10.66)

Raritäten aus unserem

exklusivsten Weinkeller.

Entdecken Sie ausgesuchte Weine von seltener Hochwertigkeit:

mondovino.ch/raritaeten

Preis- und Jahrgangsänderungen sind

vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol

an Jugendliche unter 18 Jahren.

* Nur auf mondovino.ch erhältlich

23


la vie de l'anav

zürich

Herbstausflug ins Wallis

Von Goggwärgjini, Lafnetscha, Süürem Gwäss und Amphoren

Bei fantastischem Wetter geniessen die Zürcher Weinfreunde anlässlich des zweitägigen Herbstausflugs weniger

bekannte Seiten des Weinkantons Wallis. Darunter sind viele autochthone Weine und Walliser Spezialitäten.

Auf Einladung unseres Mitgliederehepaares Ingrid und Christoph

Holderegger treffen wir uns nach dreissigminütigem

Fussmarsch mit teils steilem Aufstieg im historischen Rebberg

Esch am Eingang des Vispertal am gegenüberliegenden

Hang von Visperterminen. Der Verein VinEsch, bei dem Holdereggers

aktive Gründungsmitglieder sind, setzt sich dafür ein,

dass der historisch wertvolle Rebberg im Oberwallis erhalten

bleibt. Es ist der einzige Rebberg mit VinEsch Roter. Sie pflegen

die Reben von Frühjahr bis Herbst, ernten die Trauben für den

VinEsch-Wein und tragen Sorge zur Infrastruktur des Rebbergs

inklusive Trockenmauern, Wildzaun, Seilbahn und Rebhaus.

Die Pflege von Freundschaften und der Genuss vom selbst

produziertem Wein kommen natürlich auch nicht zu kurz.

Ingrid und Christoph können aus dem Vollen schöpfen mit

Geschichten und Sagen sowie rebbaulichen und geschichtlichen

Hintergrundinformationen. Gleichzeitig verwöhnen sie

uns mit Walliser Trockenfleisch, Käse und vorzüglichem eigenen

Wein, je einer weissen und roten Assemblage.

Autochthone Rebsorten

Richtig eingestimmt und bester Laune degustieren wir danach

im Weinforum Chanton Weine autochthoner Sorten. Gastgeber

Josef-Marie (Chosy) Chanton, ein experimentierfreudiger

Visionär, lebt seine Leidenschaft für alte Rebsorten ohne seinen

Sinn für deren Verkauf und (Wieder-) Bekanntmachung im

Markt zu vernachlässigen.

Wir versuchen:

• Gwäss (Gouais blanc): Dies ist eine uralte, autochthone

Rebsorte im Wallis. Lange war der Wein, der daraus gekeltert

wurde, ziemlich sauer mit wenig Alkohol und diente der Bevöl-

Beim Besuch des historischen Weinbergs Esch am Eingang des Vispertals war die Walliser Sonne eine ständiger Begleiter der Zürcher Weinfreunde.

24

1/21


des Hotels Ambassador Brig, wo wir auch gleich die Zimmer

für die Nacht bezogen haben.

Etwas Geschichte am Morgen

Anderntags beginnen wir mit dem Besuch des Stockalperpalastes

und erfahren Geschichtliches über den Aufstieg und Fall

von Kaspar Stockalper (1609-1691), einen «Frühkapitalisten»

und Politiker, der mit allem handelte.

Durstig treffen wir in Salgesch ein zum Empfang bei Albert

Mathier & Fils, wo uns Amédée Mathier rhetorisch beschlagen

und witzig über seine Weinbauphilosophie und seinen Enthusiasmus

für Amphorenweine – Naturwein und auch Orange Wine

– nach georgischem Vorbild erzählt.

Zum Avinieren starteten wir mit dem Pirouette Fendant 2019,

einem easy-drinking beschwingtem Chasselas, den Amédée

zu jeder Tageszeit und zu jeder Gelegenheit empfiehlt, sowie

einem typischen Walliser Pinot Noir, Mathier’s Rhoneblut, der

als Marke geschützt ist. Der Wein ist rund und ohne Ecken und

Kanten. Danach widmen wir uns den Spezialitäten.

Bei Chanton ist Wein eine Familienangelegenheit: Chosy, Marlis und Mario.

kerung vor allem als sauberer Ersatz für mehr oder weniger

keimfreies Trinkwasser. So hatte man immer auch eine Flasche

davon dabei, wenn man zur Arbeit aufs Feld ging. Mittlerweile

gibt es ganz exzellenten Gwäss, der sich bestens als Apérowein

oder zum Raclette eignet. Der degustierte Gwäss 2018 ist

ein Wein mit einer füllig herben Säure.

• Plantscher 2016, einzig bei Chanton erhältlich, grüne Aromatik

und Säure, dezenter als Gwäss.

• Lafnetscha 2019, die einzig echte Walliser Sorte mit Aromen

von Aprikose und Banane. Vom Dialekt abgeleitet heisst «Laff

nit scho» «Trink noch nicht» oder «Trink nicht zu jung». .

• Heida 2018, (Traminer/Savagnin), ein fruchtiger Wein mit

noch breiter Säure.

• Heida 1992, im Geruch oxydativ, im Gaumen rund und bereits

sherry-artig.

• Petite Arvine 2018, ein Wein mit einladendem Bukett, leichter

Restsüsse, aber auch mit Salzigkeit.

• Eyholzer Roter 2018, hell in der Farbe mit Aromen von Erdbeere

und Kirsche sowie etwas Bitterkeit, er wird kontrovers

empfunden.

• Cornalin 2018, eine natürliche Kreuzung aus Mayolet und

Petit Rouge aus dem Aostatal, mit rotblauer Farbe, dicht und

fruchtig im Gaumen und gut eingebundener, dezenter Restsüsse.

• Pinot Noir 2015 aus dem grossen Fass, der Wein wirkt herb,

hat eine wilde feine Frucht. Wir haben die Sorte nicht erkannt.

• Lafnetscha 2019, mit starker Aromatik nach Äpfeln und Säure,

weil er keine malolaktische Gärung durchlief. Der Wein ist ein

Amédée Mathier hat sich voll und ganz den Amphoren verschrieben.

Ein Nachtessen der Spitzenklasse in schönster Art-Déco

Atmosphäre geniessen wir in der Brasserie des Cheminots

25


la vie de l'anav

Was man sich erzählte

Zwei Sagen aus der Gegend, die wir auf der Reise kennenlernten,

sollen nicht vorenthalten werden.

Hellelasee, Eschgrabo

Im Schlosshof erfahren die Teilnehmer vieles über Kaspar Stockalper.

guter eigenwilliger Essensbegleiter, der im Vergleich zu Chanton’s

Lafnetscha breiter und säurebetonter ist.

• O-Orange, Malvoisie, von goldgelber Farbe mit Aromen von

Trockenfrüchten. Der Wein hatte eine nur dreimonatige Gärung/

Mazeration in Amphore.

• Amphore blanc 2017, aus den Traubensorten Ermitage und

Rèze, ein kräftiger Wein, der zu gehaltvollem Essen passt. Der

gesamte Vinifikationsprozess erfolgte im Kvevri (Tongefäss).

• Amphore noir 2017, Cabernet Franc, Merlot und Syrah, ein

Wein ohne oxydative Note, mit Frucht, Würze, Komplexität und

langem, herbem Abgang. Er ist noch etwas rauh.

Die reichhaltige kalte Platte hilft, die zahlreichen Weine zu

geniessen und gestärkt die Heimreise – kurz vor dem erneuten

Lockdown – anzutreten.

Die Höhepunkte der Reise waren

• «Alte Traubensorten inklusive alter Rebberge» und «alte

Techniken der Weinherstellung» kennenzulernen.

• Der Besuch des Rebbergs im Esch.

• Die Degustation autochthoner Sorten bei Chanton.

• Das Abendessen im Restaurant Ambassador in Brig.

• Die Führung im Stockalper Schloss.

• Die Präsentation Amphoren-Weinherstellung bei Albert

Mathier in Salgesch.

• Die Degustation der Amphoren-Weine und typischer Walliser

Sorten.

Wir erlebten ein gemütliches, unterhaltsames, spannendes

Zusammensein, von dem wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht

wussten, dass es auf absehbare Zeit das Letzte mit vielen

Highlights war, das uns Vinophilen gemeinsamen Genuss

bescherte – ein «geheimes» Wallis sozusagen.

Marco Streit und Christoph Holderegger

Mehr Informationen über den Rebberg Esch, den Verein und

seine Aktivitäten unter www.vinesch.ch.

Näheres zu alten/autochthonen Rebsorten: www.chanton.ch

Die südliche Begrenzung des Rebbergs im Esch bildet der

Bach im Eschgraben. Der entstand so: Weit oben, oberhalb

Zeneggen liegt die Alp Hellela. Dort war einst ein kleiner See

mit vielen Fischen, um die immer wieder ein erbitterter Streit

zwischen den Leuten aus Bürchen und denen aus Zeneggen

entbrannte. Da hatte einer einmal genug davon und rief laut

aus: «Mögen doch die Goggwärgjini den See austrocknen!»

Am nächsten Morgen staunten die Leute nicht schlecht: Die

Goggwärgjini hatten ein Loch in den Seeboden gegraben, und

der See samt Fischen ergoss sich an Zeneggen vorbei ins Tal

in die Vispa und schwemmte den Eschgraben aus; die Goggwärgjini

hatten ein Riesengaudi und ritten auf den Wellen und

riefen: «Juhee, jetzt haben die Egger weder Fisch noch See!»

Goggwärgji, Mehrzahl Goggwärgjini: Volk von Zwergen oder

Waldschratten, die im Wald in Höhlen oder ähnlichem wohnen.

Oberhalb Fiesch gibt es im Wald den Goggwärgjiturm,

eine Felspyramide (wie die Felspyramiden von Euseigne), der

ebenfalls von Goggwärgjini bewohnt gewesen sein soll.

Die Goggwärgjini kamen gerne den Bauern zu Hilfe, solange

man sie nicht ärgerte – dann konnte es auch ungemütlich

werden, oder sie verschwanden einfach. Sie trieben auch

gerne allerhand Schabernack, wie im Falle vom Hellelasee.

Süüre Gwäss

Ein armer Bauer war draussen am Heuen, es war heiss und er

hatte schon mehr als seine halbe Flasche Gwäss verbraucht;

aber die Arbeit war bei Weitem nicht zu Ende. Er machte kurz

Pause und stöhnte: «Soll doch der Teufel fertig heuen!». Da

stand plötzlich einer vor ihm, mit einem etwas komischen

Fuss, und es roch leicht nach Schwefel, der meinte: «Kein

Problem, lass mich machen! Aber den Preis dafür – den

weisst du!». Der Bauer war hocherfreut und konnte nur noch

zuschauen. Als der andere fertig war, meinte der Bauer, da

oben gäbe es noch ein kleines Feld zum Bearbeiten, und der

arme Nachbar da drüben wäre sicher auch froh, wenn sein

Acker schon bestellt wäre. Nach keiner Zeit war die ganze

Gegend sauber gemäht und die Äcker aufgeräumt. «Jetzt

aber zur Sache», meinte der Teufel, «Ich hole mir meinen

Lohn!». Aber der Bauer: «Moment! Bei uns im Wallis schliesst

man jedes Geschäft mit einem Glasji Wein ab!» und schenkt

den Rest seines Gwäss in zwei Gläser. Sie stossen an, und

der Teufel nimmt einen Schluck. Doch der war so sauer, dass

er ihn gleich wieder ausspie und unter Geschrei und Fluchen

weit fortrannte und nie wieder gesehen wurde.

26

1/21


thunersee

Sensorik-Work-Shop

Welche Weine zu welchen Speisen?

Diplomsommelier und Weinakademiker Thomas Hari

spricht bei den Thunersee Weinfreunden über Foodpairing.

Der nicht alltägliche Workshop während einer

Abendveranstaltung im Restaurant Burehuus in Thun

vermittelt lehrreiche Erkenntnisse über Kombination von

Wein und Essen.

Referent Hari serviert zu exakt definierten Speisen ausgewählte

Weine verschiedener Sorten und Stilistiken. Beispielsweise

harmoniert zum körperreichen und schweren Barolo die

pikante und eher fettige Chorizo-Wurst ganz gut. Als Gegenbeispiel

überzeugt die Begleitung eines weniger geschmacksintensiven

Braten vom Schweinehals durch einen leichten

Bielersee Pinot Noir vollends. Thomas Hari zelebriert weitere

Ausprägungen des Zusammenspiels von Wein und Essen.

Zum Schluss zeigt ein fruchtaromatischer Negroamaro aus

Apulien, dass die Säure gedämpfter Tomaten angenehm mild

erscheint und den Wein nicht stört.

Der Workshop gefiel und bot ausgezeichnete Gelegenheit,

ein aromatisches Genusspotential zwischen Wein und Essen

aufzudecken. Kombinationen wurden rege diskutiert und der

Wunsch eigene Wahrnehmungen über Food-Wein-Pairing zu

entwickeln wurde hörbar.

Christoph Mutti

Mit seinen interessanten Kombinationen von Weinen und Speisen hat der Referent und Weinakademiker Thomas Hari die Weinfreunde begeistert.

27


la vie de l'anav

freiämter weinfreunde

Weingut und Rebschule zum Sternen

Wenn Frau Meier sich einen Pinot Noir wünscht

Auf der Firsthalde mit Blick in die Arena der Reblagen des unteren Aaretals begrüsst Weinbauingenieur Andreas Meier

die Freiämter Weinfreunde. Zu einem Glas Crèmant OPUS 10 lassen sie sich das Terroir und die mit Reben bestockten

Lagen rund um Klingnau, Döttingen, Würenlingen und Tegerfelden erklären.

Der Schäumer im Glas entstand durch eine klassische Flaschengärung

und lag zwölf Monate auf den Hefen. Am Namen

Opus stört sich der Erzeuger des Kultweines Opus One im

Nappa Valley, aber Winzer Meier hat den Namen schon vor

den Kaliforniern benutzt.

Das untere Aaretal und das Surbtal wurden nie von einem

Gletscher bedeckt. Somit fehlen den Böden das übliche

Geschiebe und die vielen Steine. Ein Vorteil, der auch den

ansässigen Gemüsebauern gefällt.

Über eine Million veredelte Rebpflanzen

Der Ursprung der Rebschule Meier geht auf das Jahr 1921

zurück. Andreas Meier leitet das Unternehmen in dritter Generation.

Durch jahrelange, sorgfältige Veredlungstechnik mit

Der Präsident der Freiämter Weinfreunde Markus Küng (links) will sich bei Gastgeber Andreas Meier wohl gleich zwei Gläser seines Schaumweins sichern.

28

1/21


Winzer Andreas Meier fesselt die Zuhörer mit seinen Erklärungen.

gewissenhafter Selektion bester Klone entwickelte sich der

Betrieb zur Rebschule von nationaler Bedeutung.

Die Bodenverhältnisse in Würenlingen sind für Anzucht junger

Reben speziell geeignet. Für reibungslose Arbeitsabläufe sorgen

automatisierte Kühl-, Lager- und Vortreibräume. Im Prinzip

handelt es sich bei der Veredlung um eine Transplantation

einer Rebsorte (Edelreis) auf den Wurzelteil einer anderen Rebpflanze

(Unterlage). Darunter fallen alle international bekannten

Rebsorten, sowie schweizerische Spezialitäten. Als Unterlagsreben

dienen meistens die amerikanischen reblausresistenten

Pflanzen Vitis berlandieri, Vitis riparia und Vitis rupestris. Pflanzenzüchtungen

werden ebenso abgestimmt auf den Einsatz

auf verschiedenen Böden (tiefgründig, schwer, flachgründig,

kalkreich, kalkarm) und auf Besonderheiten (trockentolerant,

Nematodenresistent, wuchsstark).

Aargauer Pinot nach Burgunder Art

Andreas Meier führt mit Bruder Manuel zusammen das Weingut

zum Sternen seit 1995. Mit Stolz erzählt er, wie es zum Paradewein

Kloster Sion kam: «Wenn meine Mutter Hildegard sich

einen Pinot Noir wünscht, dann macht ihn mein Vater Anton!»

Die ausgebildete Hotelfachfrau wünschte sich ausserdem

einen Pinot Noir nach Burgunder Art.

Informationen zur Arbeit im Keller sind immer wieder interessant.

Seither gedeiht auf der Lage Kloster Sion nahe zum Klingnauer

Stausee auf der geringen Höhe von etwas über 300

Metern über Meer einer der besten Pinot Noir der Schweiz.

Das milde Klima, vom Achenberg und Schwarzwald vor der

Bise geschützt, erlaubt regelmässig eine optimale Traubenreife.

Der schwere Boden aus Opalinuston und verwitterten

Muschelkalksedimenten geben dem Wein eine Ausprägung,

die einem grossen Burgunder in Nichts nachsteht. Die Komplexität

verdankt er einer Klonenselektion im Rebberg. Weingüter,

wie Château Petrus und Cheval-Blanc im Bordeaux produzieren

auf Böden ähnlicher Zusammensetzung.

Das Weingut zum Sternen kultiviert insgesamt zwanzig verschiedene

Weine, deren Reben auf Löss, Mergel, Schotter

und Kalk an verschiedenen Lagen wachsen. Das untere Aaretal

zählt zu den wärmsten Gebieten im Kanton. Es können

heute reinsortige Weine ausgebaut werden, wie man es vor

Jahren nicht für möglich gehalten hätte. Cabernet, Malbec

und Merlot erreichen hohe Qualitätsstufen.

Während der Kellerführung, im Verkaufslokal und anschliessend

bei der Degustation in der Villa Lang können sich die Freiämter

Weinfreunde von der Güte der Weine selber überzeugen. Weine

und schmackhafte Apéroplättchen führen zu interessanten

Gesprächen und regen die Diskussion an. Andreas Meier geizt

nicht mit lustigen Anekdoten und überzeugt mit präzisen Antworten

auf unzählige Fragen aus der Runde.

Abendessen ohne Familienwechsel

Das Abendessen wird im nahe gelegenen und von Bruder

Adrian geführten Restaurant serviert. Selbstverständlich werden

dazu ausschliesslich Meier-Weine ausgeschenkt. Zur

Vorspeise mit Aargauer Bioforellenfilets auf Rüeblirisotto mit

Aargauer Reis folgen die feinen Weissweine Chardonnay Wannenberg

aus Würenlingen, Sauvignon Blanc im Lee aus Döttingen

und Pinot Gris Kloster Sion aus Klingnau, alle drei mit Jahrgang

2019. Zum geschmorten Ragout vom Rind dürfen drei

Pinot Noirs mit Jahrgang 2018 der Lagen Sennhof in Döttingen,

Höll in Würenlingen und dem Kloster Sion Réserve in Klingnau

verkostet werden. Die unterschiedlichen Böden sind nachvollziehbar

und die Weine gefallen allseits. Markus Küng

29


agenda

Datum Sektion Anlass Ort

Date Section Manifestation Lieu

Data Sezione Manifestazione Luogo

April

13.04. Bern Weine aus dem Kanton St.Gallen

16.04. Thunersee 40. Hauptversammlung – Weine aus dem Tessin Thun

22.04. Thunersee Degustation Jung- und Neuweine Spiez

Mai

05.05. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

07.05. Zurzibiet Degustation und Spargelessen Untersiggenthal

07.05. Solothurn Savoyen Solothurn

08.05. Schaffhausen Maientour Schaffhausen

15.05. Thurgau Schaffhausen Ost

20.05. Lenzburg-Seetal Weine aus der Burgunderfamilie Seon

22.05. Gallus Weine aus Georgien und Hauptbot

Juni

02.06. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

03.06. Thunersee Stammtreff Thun

04.06. Ufnau «So wie früener» Meilen

09.06. Valais Les trois couleurs de la Provence Sion

09.06. Luzern 2. Weinprobe: Blinddegustation Rebsorten Luzern

12.06. Freiamt Wine & Dine Grenache Büttikon

19.06. Zurzibiet Tagesausflug

25.06. Gallus «Die Jungen kommen» Ostschweizer Spitzen

Juli

02.07. Ufnau Die Mitglieder wählen – der Vorstand organisiert

03.07. Bern Jubiläumsanlass 70 Jahre Berner Weinfreunde Bern

03.07. Zürich Weinversteigerung

03.07. Thurgau Besuch in den Reben Buch b. Frauenfeld

07.07. Gallus Gildenstamm Berneck

07.07. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

23.07. Thunersee Sommerstamm

August

14.08. Freiamt Wine & Dine: ein Winzer stellt sich vor Wohlen

21.08. Ufnau Sommeranlass im Schipfgut Herrliberg

21.08. Solothurn Jubiläumsanlass Solothurn

24.-27.08. Valais Voyage Grisons-Tessin Sion

26.08. Bern Sommeranlass: Weine aus dem Kanton Schaffhausen Jegenstorf

26.-27.08. Schaffhausen Schafuuser Wiiprob Schaffhausen

31.08. Luzern 3. Weinprobe: Italien Luzern

Änderungen sind aufgrund der besonderen Lage jederzeit möglich.

30

2/20 1/21


auf ein glas

d'un seul verre

Informationen des

ANAV-Vorstandes

Delegiertenversammlung

und Präsidentenkonferenz 2021

Das Coronavirus prägt immer noch unseren

Alltag. Der ANAV-Vorstand hat am 19.

Februar 2021 auf Grund der immer noch

andauernden schwierigen Rahmenbedingungen

beschlossen:

• Die Delegiertenversammlung (DV)

und die Präsidentenkonferenz (PK)

2021 werden zusammengelegt.

• Beide Anlässe werden am 23. Oktober

2021 in Luzern stattfinden.

Besten Dank an die Sektion Luzern für ihre

Bereitschaft die Anlässe durchzuführen.

Zudem möchten wir noch über folgende

Punkte informieren:

• Die nächste Austragung der Coupe

ANAV wird in Absprache mit der

Kommission Coupe ANAV erst 2022

stattfinden.

• Damit verschiebt sich auch die Verleihung

des nächsten Prix Ami du Vin

um ein weiteres Jahr auf 2023.

• Mit Swiss Wine Promotion konnte

eine Lösung für das Fortführen des

Sponsorings gefunden werden.

Wir wünschen allen ANAV-Mitgliedern

und ihren Familien ein erfreuliches Weinjahr,

vor allem aber Gesundheit.

impressum - ami du vin

Offizielles Organ der Schweiz. Vereinigung der Weinfreunde

Organe officiel de l'Association nationale des Amis du Vin

Organo ufficiale dell'Associazione nazionale degli amici del vino

impressum - ami du Organ ufficial da l’associaziun naziunala dals amis dal vin

Informations du

Comité ANAV

Assemblée des déléguées et

Conférence des présidents 2021

Le coronavirus continue à influencer

notre vie quotidienne. Compte tenu des

conditions-cadres toujours difficiles, le

comité ANAV à décidé:

• de fusionner l'Assemblée des délégués

(AD) et la Conférence des présidents

2021;

• les deux événements auront lieu le

23 octobre 2021 à Lucerne.

Un grand merci à la section de Lucerne

pour sa disponibilité et son intention d'organiser

ces deux rencontres.

Nous souhaitons également vous informer

sur les points suivants:

• la prochaine édition de la Coupe

ANAV aura lieu en 2022, en accord

avec la commission Coupe ANAV;

• cela signifie que la prochaine remise

du Prix Ami du Vin est reporté d’une

année supplémentaire à 2023;

• nous avons pu trouver une solution

avec Swiss Wine Promotion pour la

poursuite du sponsoring.

Nous souhaitons à tous les membres de

l'ANAV et à leurs familles

une bonne année vitivinicole

et surtout aussi une bonne santé.

Informazioni del

Comitato ANAV

Assemblea dei delegati e

conferenza dei presidenti 2021

Il coronavirus modella ancora la nostra

vita quotidiana. Il comitato ANAV ha

deciso il 19 febbraio 2021 a causa delle

condizioni quadro ancora molto difficili:

• unire l'assemblea dei delegati (AD)

e la conferenza dei presidenti (CP)

2021

• entrambi gli eventi si svolgeranno il

23 ottobre 2021 a Lucerna.

Mille grazie alla sezione di Lucerna per

la sua disponibilità e la sua intenzione di

organizzare questi due incontri.

Desideriamo inoltre informarvi sui punti

seguenti:

• la prossima edizione della Coupe

ANAV si svolgerà nel 2022 in accordo

con la commissione Coupe ANAV;

• questo significa che la prossima

cerimonia del Prix Ami du Vin è rinviata

di un altro anno al 2023;

• con Swiss Wine Promotion è stata

trovata una soluzione per continuare

il sponsoring..

Auguriamo a tutti i soci ANAV

e alle loro famiglie una buona annata vitivinicola,

ma soprattutto

una buona salute.

Layout - Christophe Venetz - www.venetz-communication.ch

Druck & Versand / Impression & Expédition

beagdruck - Multicolor Print AG - 6006 Luzern

Redaktion / Rédaction / Redazione

Charlotte Pauk - Haldenstrasse 21 - 8942 Oberrieden

E-Mail: charlotte.pauk@paukpartner.ch - Tel. 078 654 66 81

Regionalredaktoren/Rédacteur régional

Otto Sprenger - Nordwestschweiz o.sprenger@bluewin.ch

Christophe Venetz - Suisse Romande chr.venetz@bluewin.ch

Ivo Garobbio - Ticino

ivogarobbio@hotmail.com

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

Clôture de la rédaction pour la prochaine édition

13. Juni 2021 - 13 juin 2021 - 13 giugno 2021

Anzeigenverwaltung / Régie des annonces

Charlotte Pauk - Haldenstrasse 21 - 8942 Oberrieden

E-Mail: charlotte.pauk@paukpartner.ch - Tel. 078 654 66 81

Auflage / Edition / Edizione 3'500 Ex.

Erscheint 3 X jährlich / Paraît 3 X par an / 3 edizioni per anno

Adressänderungen / Changements d'adresses

Adressänderungen geben Sie bitte dem Präsidenten Ihrer Sektion bekannt.

Communiquez vos changements d'adresse au président de votre section.

Comunicare i cambiamenti di indirizzo al presidente della sezione.

Einzelnummer / Le numéro / Il numero CHF. 9.50

Abonnement

Edith Hensler

edithhensler@bluewin.ch

Amselweg 27 - 8836 Bennau CHF 36.-

Vorstand - Comtié - Comitato

Jean-Claude Hofstetter, Präsident jeanclaude.hofstetter@bd.zh.ch

Christian Gfeller, Viceprésident, RP Romandie christian_gfeller9@bluewin.ch

Rolf Gremlich, Sekretär, PR Deutschschweiz rolfgremlich@bluewin.ch

Cornel Oertle, Kommunikation, PR Svizzera italiana c_oertle@bluewin.ch

Edith Hensler, Kassierin

edithhensler@bluewin.ch

Website - Internet:

www.anav.ch

31


WEIN MASSVOLL GENIESSEN OPENROOM.CH

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!