Aufrufe
vor 9 Jahren

BOLD TRAVEL No.03

  • Text
  • Bold
  • Reise
  • Maurice
  • Lacroix
  • Brasilien
  • Hongkong
  • Stadt
  • Wagner
  • Luzern
  • Salvador
UNTERWEGS IN BRASILIEN: RIO DE JANEIRO, SALVADOR DA BAHIA, RECIFE UND OLINDA | HONGKONG: MEGACITY IN GRÜN | LUZERN: BERGE, SEE UND RICHARD WAGNER

68 |

68 | BOLD THE MAGAZINE REISE | SCHWEIZ | LUZERN Landhaus Tribschen: Hier lebte und arbeitete Richard Wagner. Heute ist es (s)ein Museum.

REISE | SCHWEIZ | LUZERN BOLD THE MAGAZINE | 69 Festival gehört international zu den renommiertesten Events klassischer Musik. Mit dem 1998 eröffneten KKL, dem Kultur- und Kongresszentrum, nach einem Entwurf des französischen Stararchitekten Jean Nouvel, besitzt das Festival einen der, im internationalen Vergleich, akustisch besten Konzertsäle. 2013, im Jahr des 200. Geburtstages von Richard Wagner, feierte das Festival sein 75-jähriges Bestehen. Die konzertante Aufführung des kompletten „Ring des Nibelungen“ war ein Kraftakt, Höhepunkt und absoluter Publikumsmagnet. Der bewusste Verzicht auf ein inszeniertes Bühnengeschehen konzentrierte auf die Feinheiten des musikalischen Geschehens: Die Partitur war so in ihrer vielschichtigen Entfaltung in besonders filigraner Weise erlebbar. Das Orchester präsent auf der Bühne, der Klang fein aufgelöst. Schon Wagner selbst zweifelte am Ende seines Lebens am Sinn der Visualisierung. „Ach, es graut mir vor allem Kostüm- und Schminke-Wesen“, bemerkte er 1878, zwei Jahre nach Gründung der Bayreuther Festspiele. „Wenn ich daran denke, fallen mir gleich die ekelhaften Künstlerfeste ein, und nachdem ich das unsichtbare Orchester geschaffen, möchte ich auch das unsichtbare Theater erfinden.“ Eine konzertante Aufführung, unter idealen Bedingungen wie in Luzern, würde den Ansprüchen des Meisters wohl sehr entgegen kommen. Die Bamberger Symphoniker mit dem Chefdirigenten Jonathan Nott überzeugen hier auf ganzer Linie, was mit begeistertem Applaus des Publikums wiederholt honoriert wird. Unser CD-Tipp für das besondere Wagner-Hörerlebnis: „Klaus Florian Vogt – Wagner“. Die Aufnahme mit Jonathan Nott und den Bamberger Symphonikern ist eine ungewöhnliche Interpretation von einer leichten Klarheit, in der sich die Musik Wagners, verbunden mit einem stimmlichen Vortrag, voll entfaltet. Die CD, bei Sony Classical erschienen, kann altgesottene Wagner-Fans durchaus irritieren und für Wagner-Neueinsteiger zur Einstiegsdroge werden. WEITERE INFORMATIONEN: www.myswitzerland.com www.swiss.com www.luzern.com KULTURZENTRUM: www.kkl-luzern.ch LUCERNE FESTIVAL: www.lucernefestival.ch RICHARD WAGNER MUSEUM: www.richard-wagner-museum.ch HOTEL SCHWEIZER HOF: www.schweizerhof-luzern.ch SONY CLASSICAL: www.sonyclassical.de

Bold Reise Maurice Lacroix Brasilien Hongkong Stadt Wagner Luzern Salvador

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey