Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 10 (2)

  • Text
  • Nachzucht
  • Verbreitungsgebiet
  • Ouachitensis
  • Pseudogeographica
  • Nigrinoda
  • Haltung
  • Arten
  • Radiata
  • Tiere
  • Graptemys

FüR SIE GELESEN •

FüR SIE GELESEN • Schon im Vorspann werden so hochinteressante hierzulande eher selten gepflegte Arten wie Geochelone platynota (BLYTH, 1863), Gopherus ber/andieri (AnAss1z, 1857), Heosemys yuwonoi McCoRD, I VERSON & BoEADI, 1995, Phrynops rufipes (Srrx, 1824) oder auch Pyxis arachnoides BELL, 1827 gezeigt. Es folgen dann die „schönsten" Tiere, die in den anschließend aufgeführten Sparten zur Prämierung gegeneinander antraten: • Kategorie A: Sternschildkröten (der Gattung Geochelone), • Kategorie B: Panther- und Spornschildkröten (Geochelone spec.) • Kategorie C: Europäische Landschildkröten (Testudo spec.) • Kategorie D: Landschildkröten anderer Arten • Kategorie E: Rotwangenschmuckschildkrütcn • Kategorie F: alle restlichen Nordamerikanischen Schmuck- u. Dosenschildkrötenschildkröten • Kategorie G: Asiatische und südamerikanische Sumpf- u. Erdschildkröten • Kategorie H: Weich- und Schlammschildkröten • Kategorie I: Halswender • Kategorie J: Schnapp- und Geierschildkröten • Kategorie K: Albinoschildkrüten Offensichtlich ist es in Japan schon heute üblich, Schildkrötenschauen mit der Prämierung der schönsten Tiere zu veranstalten. Ganz so wie es bei uns für Vogel-, Katzenoder Hundefreunde allgemein üblich ist. Ob das Ganze letztendlich auch erstrebenswert ist, möchte ich einmal dahingestellt lassen, denn die Gefahren der Übertragung von Krankheiten und der Stressbelastung für unsere Tiere sehe ich als zu gewichtigen Kontrapunkt gegen solcherlei Veranstaltungen. Autor Michael Rudolphi Lesewitzer Steig 13, 13503 Berlin Bedenkliche Urlaubsmitbringsel In letzter Zeit hört man verstärkt, dass unbescholtene Bürger aus falsch verstandener Tierliebe Schildkröten aus ihrem Urlaub mitbringen. Hier bahnt sich für die Schildkrötenpopulationen der Ursprungsländer eine Katastrophe an. Wie überall regelt die Nachfrage das Angebot. Deshalb: Bringen Sie keine Schildkröten aus dem Urlaub mit! Auch wenn diese Tiere bedauernswert sind, Sie schaffen durch den Kauf einen neuen Bedarf, der sofort durch weitere Fänge wieder gedeckt wird. Für Tunesien ist beispielsweise belegt, dass das Angebot von Landschildkröten ausschließlich auf touristische Märkte begrenzt ist (Pm11 2001). Neben den moralischen Bedenken laufen Sie auch Gefahr, gegen nationales oder internationales Recht zu verstoßen. Das gilt auch, wenn die Tiere nicht CITES-gelistet sind, weil sie oftmals durch nationales Recht geschützt sind. Bedenken Sie auch, dass der Transport von Tieren den IATA-Vorschriften unterliegt. Verstöße gegen Arten- und Tierschutzrecht sind kein Kavaliersdelikt und können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Diese Gesetze sind geschaffen, um die Tiere zu schützen! -Literatur PIEH, A. (2001): Schildkröten mit Schmuggelanleitung. - Elaphe, Rheinbach, 9(1): 81-82. 30 RADIATA 10 (2), 2001

AG INTERN Andreas S. Hennig Der Arbeitskreis Schmuckschildkröten stellt sich vor Schmuckschildkröten stellen eine ebenso spannende wie reizvolle Gruppe dar, deren Haltung und vor allem Zucht bisher nicht von vielen Liebhabern verfolgt wurde. Schildkröten wie Trachemys scripta elegans oder Graptemys pseudogeographica pseudogeographica haftet der „Anfängerstatus" an, weil sie als Standardangebot regelmäßig im Zoohandel auftauchen. Langjährige Schildkrötenhalter beschäftigen sich daher fast ausschließlich mit anderen Arten und vernachlässigen die interessanten Vertreter der Schmuck­ (Pseudemys und Trachemys), Zier- (Chrysemys) sowie Höckerschildkröten (Graptemys). Dementsprechend sehen auch die Nachzuchtergebnisse aus, denn eine gezielte und kontinuierliche Fortpflanzung der betroffenen Arten erfolgt noch zu selten. Die Mitglieder des Arbeitskreises Schmuckschildkröten haben es sich zur Aufgabe gestellt, die Haltung der von ihnen gehaltenen Arten bzw. Unterarten dahingehend zu optimieren, dass durch regelmäßige Nachzucht der Bestand in Privathand erhalten und nach Möglichkeit ausgebaut wird. Konkret sind geplant und zum Teil schon realisiert: • Bestandserfassung der im AK gehaltenen Tiere • Realisierung von Zuchtprogrammen, einschließlich Koordination von Zuchtgruppen und gezieltes Zusammenführen von Einzeltieren • Einrichtung von Zuchtbüchern • Sammeln von Daten zur Fortpflanzungsbiologie • Auswertung von Freilandbeobachtungen und ihre Einflussnahme auf die Haltung • Publikation der gewonnenen Erkenntnisse • Entwicklung eines Infoblattes über Schmuckschildkröten für Zoofachgeschäfte In den ersten Monaten des im Jahre 2000 ,, wiederbelebten" Arbeitskreises Schmuckschildkröten gab es im Rahmen der selbst gesteckten Ziele erste Aktivitäten. Die Be- stände der einzelnen Mitglieder wurden komplett erfasst. Im Zuge dessen konnten Einzeltiere herausgefiltert und zur Gründung neuer Zuchtgruppen zusammengeführt werden. Im Tiertausch zwischen den betroffenen Haltern kam es daher zur Paarbildung bei diesen Unterarten. Ohne diese Koordination wären die Einzeltiere heute noch ohne Geschlechtspartner. Mittlerweile existieren für fast alle der gegenwärtig im AK gehaltenen 16 Arten bzw. Unterarten Zuchtpaare und -gruppen. Als glücklicher Umstand erwies sich, dass alle Mitglieder des überschaubaren Arbeitskreises über einen Internetanschluss und eine eigene E-Mail-Adresse verfügen. So wurde zum besseren Tnformationsfluss eine interne Mailingliste eingerichtet. Sie ist aus Datenschutzgründen nicht für Außenste he nde einsehbar und dient ausschließlich der effektiven Arbeit des Arbeitskreises; sie ermöglicht einen direkten und schnellen Kommunikationsweg zwischen allen Beteiligten. Fotos können auf dem Server in einem Datenbanksystem hinterlegt werden und erlauben es, beispielsweise bei unklarer Bestimmung, die aktive Meinung aller Mitglieder cinwholen. Dies ist besonders bei Arten mit RADIATA 10 (2), 2001 3 1

Zeitschriften-Regal