Aufrufe
vor 8 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT Dezember 2014

  • Text
  • Dezember
  • Menschen
  • Kinder
  • Eltern
  • Zukunft
  • Dakar
  • Emotionen
  • Buch
  • Wien
  • Welt

Mag. a Claudia Ertl

Mag. a Claudia Ertl Kinderbuchautorin www.ertl-buch.at ■ ■ Geduld ist wichtig: Legasthenie DAS SCHRECKGESPENST ALLER ELTERN UND KINDER ■ ■ Liegenschaftsübertragungen: Steuerliche Änderungen BESCHLUSS PER 01.06.2014 Wie jedes Jahr zu Schulbeginn werden viele Schüler und Eltern mit dem Thema Legasthenie erstmalig konfrontiert. Beide Seiten - Eltern wie auch Schüler - suchen Rat in diversen Büchern (oder links). Ist Legasthenie einmal bestätigt, beharren ehrgeizige Eltern/Lehrer oft auf ein intensives Rechtschreibtraining, weil es unsere leistungsorientierte Gesellschaft so vorschreibt. Erfolg stellt sich auf diese Weise jedoch meist nicht ein, denn legasthene Schüler sind nicht unintelligent. Fehler entstehen durch vorübergehende Unaufmerksamkeit. Je mehr geübt wird, desto müder wird der Schüler. Die Fehler werden eher mehr als weniger und das Selbstwertgefühl des Schülers ist im Keller. Besser ist die Wahrnehmung im visuellen und akustischen Bereich zu optimieren beziehungsweise ein Konzentrationstraining. Eine von vielen Möglichkeiten vor allem die visuelle Ebene und die Konzentration positiv zu beeinflussen ist das Erlernen von Jonglieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass regelmäßiges Jonglieren Substanzen im Gehirn und Nervenverbindungen verändert. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem bietet das Buch "Ich bin legasthen! Na und?" nicht nur Einblicke ins Thema Legasthenie sondern auch eine Jonglieranleitung zum selber Lernen. Für Übertragungen, bei denen die grundsätzlich mit Vertragsabschluss aufkommende Steuerschuld entsteht, gilt eine neue Rechtslage. Die Bemessungsgrundlage und der Steuersatz sind davon abhängig, ob ein Erwerb im Familienverband, wozu der Ehegatte, der eingetragene Partner, der Lebensgefährte, sofern die Lebensgefährten einen gemeinsamen Hauptwohnsitz haben oder hatten, ein Elternteil, ein Kind, ein Enkelkind, ein Stiefkind, ein Wahlkind oder ein Schwiegerkind gehören, stattfindet oder außerhalb. Übertragungen von Immobilien im genannten Familienkreis sind nun günstiger, weil in der Regel sowohl bei entgeltlichen (z.B. Kauf) als auch bei unentgeltlichen (z.B. Schenkung, Erbschaft) Vorgängen der dreifache Einheitswert die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Grunderwerbsteuer darstellt. Der Steuersatz beträgt 2%. Mag.a Angelika Fehsler-Posset Rechtsanwältin www.ra-afp.com Unentgeltliche Übertragungen außerhalb des genannten Familienverbands sind hingegen mit höheren Abgaben verbunden. Ist keine Gegenleistung vorhanden (Schenkung) oder kann diese nicht ermittelt werden oder ist die Gegenleistung geringer als der gemeine Wert (Verkehrswert) des Grundstückes, ist der gemeine Wert (Verkehrswert) die Bemessungsgrundlage; dies gilt auch bei Erbschaften außerhalb des Familienverbandes. Der gemeine Wert ist entweder nachzuweisen (etwa durch ein Gutachten) oder zumindest glaubhaft zu machen. Bei Erwerben durch Personen außerhalb des Familienverbandes ist bei entgeltlichen Erwerben wie bisher grundsätzlich die Gegenleistung die Bemessungsgrundlage. Zur Gegenleistung zählt alles, was der Erwerber des Grundstückes (oder ein anderer für ihn) dem Veräußerer (oder einem Dritten) zu leisten verspricht, um das Grundstück zu erhalten. Der Steuersatz beträgt unverändert weiterhin 3,5%. Die Gebühr für die zum Eigentumserwerb notwendige Eintragung im Grundbuch beträgt in allen Fällen stets 1,1% der Bemessungsgrundlage. 8 | DEZEMBER 2014 ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at

■ ■ Die erste eigene Wohnung: Endlich auf eigenen Beinen stehen DOCH JEDER SCHRITT SOLLTE GUT ÜBERLEGT WERDEN Ganz zu schweigen von den Ausgaben für Essen, Heizung und Betriebskosten. Als Faustregel gilt: Mehr als 30% seines Eintipp Haushaltsrechner findet man online bei der ifs Schuldenberatung oder der Budgetberatung. information & lerneninformation & lernen Ganz aufgeregt erzählt die 19jährige Corinna, dass sie endlich fündig geworden ist. Zusammen mit ihrem Freund Lukas hat sie ihre Traumwohnung gefunden. 65 m 2 groß, zentral gelegen, drei Zimmer und das alles in einer erstklassigen Lage. Klar, ein paar Dinge sind noch zu richten: Ausmalen, neue Küche, das Bad ist auch nicht von heute. Möbel sind zum Teil schon drinnen und können abgelöst werden. Dazu die Kaution und sonst noch ein paar Spesen. Das wird sich schon alles ausgehen, ist Corinna überzeugt. Mit ihrem Einkommen und dem vom Lukas dürfte das kein Problem sein. Den Traum von der eigenen Wohnung gibt es in den Köpfen von vielen jungen Menschen. Verständlich, man will doch unabhängig sein. Dazu gehört: nicht mehr fragen, ob man Besuch haben kann, die Wände so anmalen, wie es einem gefällt und Musik in der Lautstärke hören, die einem entspricht. kommens sollte man nicht für die Miete ausgeben. Mit folgenden Maßnahmen können finanzielle Abenteuer vermieden werden: Peter Kopf Diplomsozialarbeiter IfS-Schuldenberatung Vorarlberg www.ifs.at • Eine umfassende Einnahmen/Ausgaben- Rechnung erstellen, die die Bereiche Wohnen, Mobilität, Versicherungen, Handy/Internet, Lebensmittel, Kleidung, Freizeit umfasst. • Eine Detailaufstellung der Wohnungskosten vornehmen. Budgetbeispiele auf www.budgetberatung.at können hier hilfreich sein. • Mit wohnungserfahrenen Freunden oder Verwandten reden und sie bitten, bei der Berechnung der tatsächlichen Kosten zu helfen und Erfahrungswerte auszutauschen. • Drei Monate lang die zukünftigen Wohnungskosten ansparen. Dadurch findet man heraus, ob man sich die Ausgaben tatsächlich leisten kann und hat nebenher auch noch ein kleines Polster (z. B. für die Kaution) zur Seite gelegt. • Second Hand-Möbel nutzen und die Einrichtung nach und nach komplettieren, anstatt Schulden dafür zu machen. Leider übersehen viele junge Leute in dieser Phase, dass selbstständig wohnen nicht allein mit der Miete gedeckt ist. Zum Finanzieren der Wohnung gehören noch etliche andere Kosten, die in der ersten Euphorie oft vergessen werden: Ablöse, Kaution, Einrichtung, Renovierung, Hausrat und Versicherungen sind nur einige der Posten, die berücksichtigt werden müssen. Foto: © drubig-photo - Fotolia.com ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at DEZEMBER 2014 | 9