Aufrufe
vor 6 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT Dezember 2018

  • Text
  • Dezember
  • Menschen
  • Kinder
  • Zeit
  • Mutter
  • Zukunft
  • Kindern
  • Konferenz
  • Schule
  • Welt

information & spiel Ein

information & spiel Ein angenehmer Zeitvertreib: Komm, spiel mit mir! SPIELEN STÄRKT DEN ZUSAMMENHALT DI Roswitha Wurm Dipl. Legasthenie-/ Dyskalkulietrainerin www.lesenmitkindern.at Winterzeit ist Spielezeit. In der kalten Jahreszeit geht es in unseren Wohnzimmern wieder heiß her. Es wird gewürfelt, geknobelt und geraten. Gesellschaftsspiele – sowohl Klassiker wie Mensch ärgere dich nicht, Memory und DKT als auch zahlreiche Neuerscheinungen bringen Kinder und Erwachsene an einen Tisch. Weg von Tablet und Laptop! Allein aus diesem Grund sind Gesellschaftsspiele so wichtig für Groß und Klein. SPIELEN FÖRDERT Spiele ermöglichen ein fröhliches Miteinander in der Familie und sind für die Entwicklung von Kindern bedeutsam. Wichtige intellektuelle Kompetenzen der Kinder werden gefördert. Brettspiele fordern Kinder auf unterschiedliche Art und Weise. Ihre motorischen Fähigkeiten und ihr räumliches Vorstellungsvermögen wird geschult, die Konzentrationsfähigkeit und die Sprachentwicklung gestärkt und bei vielen Spielen wird zudem das sinnerfassende Lesen trainiert. Andere Spiele schulen das Gedächtnis, fordern logisches Denken heraus oder fördern die Fantasie der Spieler. Manche Spiele fördern die Bewegung wie etwa große Dominos oder das allseits beliebte Partyspiel Twister, bei dem man sich auf die unterschiedlichste Art verrenken muss. Einige Spiele machen wiederum einfach nur Spaß und bringen Familien miteinander zum Lachen. Und das ist ja die Grundidee des Spielens: miteinander sorgenfreie und frohe Stunden zu erleben. GEMEINSAM SPIELEN Ein amerikanisches Sprichwort lautet „A family that plays together, stays together.” Spielen stärkt den Zusammenhalt in Familien. Es wird viel miteinander geredet, verhandelt und mitunter diskutiert. Kinder lernen sich an bestimmte Regeln zu halten und erleben, was es bedeutet zu gewinnen und zu verlieren. Gesellschaftsspiele verlangen häufig, dass die Spieler kreative Ideen entwickeln. All das sind Erfahrungen, die Kinder im Alltag anwenden und nutzen können. Die positive Auswirkung von Spielen lässt sich nicht nur innerhalb von Familien, sondern auch in Kindergruppen 24 | DEZEMBER 2018

HOLEN Sie sich das Test-Schul-Paket und Schulklassen erkennen. Wenn in der Schulpause miteinander gespielt wird, ist dies ein Zeichen, dass die Kinder ein gutes Verhältnis zueinander haben. Also, gilt auch hier: A class that plays together, stays together. AUSWAHL DER SPIELE In der Fülle des Angebots ist es manchmal nicht so einfach das richtige Spiel zu finden. Grundsätzlich sollte das Spiel für das Kind ansprechend gestaltet sein. Ein übersichtlicher, nicht zu groß und nicht zu klein gestalteter Spielplan wird von den Kindern bevorzugt. Die Spielregeln sollten verständlich und nicht zu kompliziert sein. Je jünger die mitspielenden Kinder sind, umso kürzer sollte auch die durchschnittliche Spieldauer sein. Falls Kompetenzen wie Lesen, Rechnen und Schreiben gefordert sind, sollten diese von den mitspielenden Kindern weitgehend beherrscht werden. Anderenfalls ergibt sich bereits vor Beginn des Spiels ein Ungleichgewicht zwischen den Mitspielern und Streit ist vorprogrammiert. BEILÄUFIGES LERNEN Das Beste an Spielen ist: Die Kinder merken gar nicht, dass sie am Lernen sind! Deshalb eignen sich Gesellschaftsspiele, auch wenn sie nicht ausdrücklich als Lernspiel deklariert sind, für den Unterricht – sowohl für Einzeltrainings als auch in der Schule. Dies besonders um gelernte Inhalte zu unterstreichen und mit einem freudvollen Erlebnis zu festigen. Denn Lernen soll und darf Spaß machen! Warum nicht mit einem Gesellschaftsspiel? Fotos: pixabay.com WOW ein Schul-Paket zu gewinnen DOWNLOAD Anmeldeformular ANMELDUNG zur PROBESPIEL-AKTION. Bitte das Anmelde-Formular herunterladen, ausfüllen und an Ravensburger GmbH absenden. Die Aktion gilt nur für Schulen GEWINNSPIEL FÜR SCHULEN - INFO Es gibt 2 Schul-Pakete zu gewinnen: 1 Schul-Paket für Vorschule bis 2. Klasse VS 1 Schul-Paket für 3. und 4. Klasse Volksschule Haben Sie Interesse? Senden Sie uns eine Mail (office@Lmzukunft.at), welches Schul-Paket für Sie interessant ist. Alle Einsender nehmen an der Verlosung teil. Einsendeschluss ist der 15.01.2019 25 | DEZEMBER 2018