information & resilienz Ein Thema das uns alle betrifft: Resilienz – aus dem Leben gesprochen Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen sie zu surfen (Jon Kabat-Zinn) Mag. Norbert Withalm ˇ gemeinsam mit Mag. Carin Partl www.withalm.com www.carinpartl.com Hörprobe: INNERE STÄRKE Resilienz ist ein Begriff, der in aller Munde ist. In der Literatur wird Resilienz definiert als die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen. Theorie zu diesem Thema gibt es genügend, der Forschungsansatz selbst existiert seit den 50er Jahren. Interessant und für den Alltag relevant ist die Tatsache, dass man die Fähigkeit eines Menschen resilient zu sein, fördern kann und bestimmte Faktoren die eigene Resilienz erheblich mitbestimmen. Meine Kollegin Mag. Carin Partl und mich hat die Frage interessiert, was heißt Resilienz ganz praktisch, im Alltag. Deshalb entstand die Idee Menschen in den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen dazu zu interviewen und eine Hör-CD zu kreieren. Zwei Jahre lang waren wir unterwegs, um für das Thema Resilienz ein Hörerlebnis zu bieten, bei dem neben den Aussagen auch die Stimmungen und leisen Töne zwischen den Zeilen zu hören und zu erleben sind. Unplugged, aus dem Leben gesprochen. Direkt vor Ort, ohne Studioaufnahmen. Damit wir Tipps aus der Praxis bekommen, haben wir Menschen interviewt, die uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir spannten einen Bogen von der Medizin über die Wirtschaft zur Kunst und Kultur, zum Sport, zum Bereich Familienunternehmen und abschließend zum Humor. Hier ein paar Auszüge „…Improvisation als Resilienz Tipp heißt nicht, es ist alles möglich. Es gibt da durchaus bestimmte Regeln, die einzuhalten sind. Die fürs ganze Leben eigentlich gelten sollten. Nämlich zu Angeboten „ja“ zu sagen. Erst mal „ja“ zu sagen und zu schauen „Wo bringt mich das hin?“ Als es mal abzublocken. Flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Seiner eigenen Intuition zu folgen und zu vertrauen…“ „…Das Schicksal macht keine Fehler. Für mich passiert nichts ohne Grund. Wenn ich die Sinnfrage dann beantwortet habe, ja, dann kann ich damit umgehen. Dann kann ich´s akzeptieren. Und dann kann ich daraus lernen…“ DOWNLOAD Wissenswertes: zur Arbeitsweise 26 | DEZEMBER 2018
information & resilienz WIR SETZEN IMPULSE Unser Resümee lautet: resilient sind wir besonders dann, wenn wir uns eingebettet fühlen als soziale Wesen. Wenn wir Rückhalt bekommen und geben, uns gegenseitig unterstützen und aneinander glauben. Resilient zu sein bedeutet auch: dranbleiben an seinen Zielen, in kleinen Schritten, sich über erreichte Erfolge freuen. Immer wieder aufstehen, weitergehen, aus Fehlern lernen statt die Schuld dafür bei jemand (anderen) zu suchen. Jeder ist für seine Resilienz selbst verantwortlich, wir können diese trainieren, bis sie ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens wird. Es ist auch wichtig, dass wir uns bei Bedarf Unterstützung holen, statt manchmal sinnlos zu lange zu leiden. Neugierig geworden, wie das von erfolgreichen Menschen vorgelebt wird? Lust auf mehr? Beim kostenlosen Bonusmaterial (www.withalm.com/ Shop, ab Dez 2018) finden Sie weitere Wegweiser. http://magazin.Lmzukunft.at Die Hör CD erhalten Sie ab Dezember 2018 unter: norbert@withalm.com UNSER INFO-SERVICE WIR INFORMIEREN SIE 4-6 MAL IM JAHR ÜBER NEUIGKEITEN BEI "LERNEN MIT ZUKUNFT". RECHTZEITIG INFORMIEREN WIR ÜBER DEN ERSCHEINIGUNGSTERMIN DES IMPULS-MAGAZINS. TRAGEN SIE SICH IN DIE VERTEILERLISTE UNSERES INFO- NEWSLETTER-SERVICES EIN - UND SIE WERDEN INFORMIERT EMPFEHLEN SIE UNS IHREN FREUNDEN UND BEKANNTEN. DOWNLOAD Booklet zur Hör-CD Anmeldung: http://magazin.Lmzukunft.at/anmeldung.html Foto: © Archiv Withalm 27 | DEZEMBER 2018
Laden...
Laden...