Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Juli 2020

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
- Themen der Ausgabe: Erdbewegung | Straßenbau | Bau- & Nutzfahrzeuge | Maschinen- & Antriebstechnik | Instandhaltung / Wartung & Pflege - Sonderbeilage: Gebrauchtmaschinen - Themenspezial: Krane & Höhenzugangstechnik

INSTANDHALTUNG / WARTUNG

INSTANDHALTUNG / WARTUNG & PFLEGE NOCH NIE WAR INDSTANDHALTUNG SO EINFACH Die Remote-Service-App: Neues Tool für verbesserte Fernwartung / @ Liebherr Die Remote-Service-App - Neues Tool für verbesserte Fernwartung LIEBHERR >> Liebherr erweitert mit der Entwicklung eines Remote-Service-Tools sein Angebot an digitalen Produkten. Visuelle Information verbessert die Unterstützung, beschleunigt und vereinfacht die Problembehandlung. Im Rahmen einer erweiterten Testphase erhalten alle Kunden bis Ende 2020 kostenlosen Zugang zur neuen App. Liebherr hat ein Remote-Service-Tool entwickelt, das durch visuelle Information die Unterstützung verbessert und die Problembehandlung beschleunigt und vereinfacht. Audio- und Videoanrufe, Chat- Funktion, Screen Sharing, Austausch von Bildern und Dokumenten sowie Whiteboard-Funktionen sind Besonderheiten, die in dieses Tool integriert wurden. Dadurch wird weltweit in Echtzeit eine schnelle und effiziente Kundenunterstützung durch Liebherr-Experten ermöglicht. Während der letzten 12 Monate hat Liebherr das Tool in abgelegenen Gebieten und herausfordernden Situationen getestet, um es an die Anforderungen der Kunden anzupassen. In dieser Phase wurden nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch viel positives Feedback empfangen. Äußere Faktoren wie die aktuelle Pandemie haben gezeigt, wie unverzichtbar das Remote-Service-Tool sein kann. Im April dieses Jahres benötigte Adani Murmugao Port Terminal Pvt. Ltd., ein sehr wichtiger Kunde von Liebherr, sofortige Hilfe für eine seiner Liebherr-Maschinen. Ein Besuch vor Ort war jedoch nicht erlaubt. Über Remote Service instruierten die Liebherr-Techniker die Mitarbeiter von Adani, wie die defekte Pumpe auszubauen ist, inspizierten aus der Ferne den Zustand des Getriebes und begleiteten das Kundenpersonal anschließend mit Anweisungen durch den Einbau der neuen Pumpe. Manguesh Sangodkar, technischer Leiter bei Adani Murmugao Port Terminal Pvt Ltd., schrieb in Anerkennung des neuen Tools: Aufgrund der aktuellen weltweiten Pandemie hat Liebherr beschlossen, die Markteinführung des Remote Service im Rahmen einer verlängerten Testphase zu beschleunigen. Dadurch bekommen alle Liebherr- Kunden jetzt die Möglichkeit, die Remote-Service-App kostenfrei bis Ende 2020 zu nutzen. Dazu ist lediglich ein Laptop, ein Tablet oder Smartphone sowie eine Internetverbindung erforderlich. »Die Einsatzplanung über Remote Service, die Kommunikation und die Ausführung mit Ihrem höchst professionellen und technisch versierten Team ist toll. Angesichts Ihrer einwandfreien Dienstleistungen möchten wir die Zusammenarbeit mit Ihnen gerne in den kommenden Jahren fortsetzen.« Zusätzlich zum Remote Service bietet Liebherr eine Reihe von digitalen Lösungen, die die tägliche Baustellenplanung, den Betrieb und auch den Service wesentlich vereinfachen. Unter anderem gehören dazu der Crane Planner 2.0, das Fuhrpark- und Flottenmanagementsystem LiDAT und das Online-Portal MyLiebherr, um nur einige davon anzuführen. 50 JULI 2020 » INSTANDHALTUNG / WARTUNG & PFLEGE

INSTANDHALTUNGSSOFTWARE SORGT FÜR EIN EFFIZIENTES INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT Wartungsplaner bietet eine praktische Lösung für das Prüffristenmanagement bei Maschinen © Hoppe HOPPE UNTERNEHMENSBERATUNG >> Die Welt der Instandhaltung verändert sich. Neue Technologien halten Einzug und Schlagwörter wie Digitalisierung und Smart Factory beherrschen Konferenzen und einschlägige Fachartikel. Doch Techniker und Instandhalter, die für die Wartung der Betriebsmittel zuständig sind, vermissen praktische Anwendungen, die ihnen wirklich die gewünschte Effizienz bei ihren täglichen Aufgaben verschaffen. Eine Lösung sind moderne Software-Programme für die Wartungsplanung. Das Aufgabenfeld der für Wartung und Instandhaltung zuständigen Ingenieure und Techniker wird immer komplexer. Denn zusätzlich zu den konventionellen Aufgaben wie dem Prüffristenmanagement landen Themen wie Predictive Maintenance, KI in der Instandhaltung und Prozessoptimierung auf ihrem Schreibtisch. Sie sind dabei nicht nur Ansprechpartner für die Geschäftsführung und den Produktionsleiter, sondern koordinieren und kommunizieren auch mit den externen Technischen Prüforganisationen. Ein breites Aufgabenfeld, das mit klassischen Organisationsmethoden wie Excel- Tabellen, Word oder Datenbanken nicht mehr optimal abgedeckt werden kann. Es gibt viele große Digitalisierungspläne in den Unternehmen, aber manchmal reicht schon ein Tool aus, um den Verantwortlichen die Arbeit extrem zu erleichtern. Im Falle des Prüffristenmanagement ist das eine Software für die Wartungsplanung, zum Beispiel von der Hoppe Unternehmensberatung. Damit ist es ein leichtes, den Überblick über die vorgeschriebenen Prüfintervalle der Betriebsmittel zu behalten und das völlig papierlos und ohne Medienbrüche. Denn der Gesetzgeber und andere Prüforgane schreiben nicht nur bei primären Betriebsmitteln wie Maschinen und Anlagen regelmäßige Wartungen und Prüfungen vor, sondern auch für andere potenzielle Quellen für Betriebsunfälle. In der Software für Wartungsplanung werden alle prüfpflichtigen Betriebsmittel an einem Ort gespeichert – zusammen mit ihren Fristen. Steht eine Prüfung an, wird der Verantwortliche per Mail an den Termin erinnert. Während der Instandhalter am Betriebsmittel die Prüfung durchführt, kann er am mobilen Endgerät, etwa Smartphone oder Tablet, direkt in der Software Notizen machen oder auch Fotos oder Videos anhängen. So ist dann auch die Dokumentation sehr viel schneller und professioneller erledigt. Aussagekräftige und rechts- konforme Protokolle veranschaulichen Prüfern bei Audits, dass Prüfungen korrekt und in den vorgeschriebenen Zeiträumen stattgefunden haben und dass genug getan wurde, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Das elektronische Prüffristenmanagement mit der Software leistet nicht nur Rechtssicherheit, sondern macht die Wartung auch transparent. Da die Ergebnisse der Wartung und Instandhaltung zentral im System hinterlegt sind, haben alle Zuständigen jederzeit Zugriff auf relevante Informationen. Diese Transparenz hilft dabei, Arbeitsprozesse zu optimieren. Und wie sieht der Einsatz eines digitalen Wartungsplaners konkret aus? Ulrich Hoppe von der Hoppe Unternehmensberatung empfiehlt mit seiner Software Wartungsplaner zum Beispiel für die Praxis folgende Schritte zum optimalen Management der Prüf- und Wartungstermine: 1. Zuallererst werden alle prüfpflichtigen Betriebsmittel mit ihren Zyklen für die Wartung im System erfasst. 2. Dann folgt das Festlegen der Prüfund Wartungstermine. 3. Danach stehen die Auswertungen mithilfe der Aufgabenlisten oder der E-Mail-Erinnerung an. 4. Als nächsten Schritt werden Prüfungen, Inspektionen und Servicetermine organisiert und dokumentiert. 5. Schließlich kann der Prüfbericht erledigt und das Prüfprotokoll angehängt werden. 6. Letzter Schritt ist die automatische Generierung einer Wiederholungsprüfung. INSTANDHALTUNG / WARTUNG & PFLEGE 51

Maschinen&Technik