Aufrufe
vor 2 Monaten

prima! Magazin –  Ausgabe Mai 2024

  • Text
  • Crooks
  • Christoph krutzler
  • Bäder
  • Gatronomie
  • Sternenkinder
  • Tierschutz
  • Sieglinde pfänder
  • Wwwprimamagazinat
  • Greinbach
  • Eltern
  • Burgenland
  • Oberwart

WERBUNG Thema: Harter

WERBUNG Thema: Harter Stuhl Wenn einfach nichts mehr geht... Mag. Dirk Meier Nährstoffexperte „So bringen Sie Ihren Darm wieder in Schwung – rein pflanzlich und ohne Abführmittel.“ Obwohl rund 15 % der Bevölkerung daran leiden 1 , spricht niemand gerne darüber: Verstopfung. Die Begleiterscheinungen reichen von einem Blähbauch bis hin zu Schmerzen beim Stuhlgang. Zu den häufigsten Ursachen zählen Stress im Alltag, die Einnahme bestimmter Medikamente oder auch ein mehrmaliges Unterdrücken des Toilettengangs – zum Beispiel, um nicht am Arbeitsplatz das stille Örtchen aufsuchen zu müssen. All diese Faktoren können dazu führen, dass der Stuhl länger als gewohnt im Darm verbleibt. Durch diese längere Verweildauer wird ihm sämtliche Flüssigkeit entzogen und er wird hart – mit all den unliebsamen Nebeneffekten wie etwa Hämorrhoiden aufgrund von zu starkem Pressen. Was kann man tun? Die gute Nachricht: Um gegenzusteuern braucht es meistens keine chemischen Abführmittel. Neben der Aufnahme von genügend Flüssigkeit lautet eine der wichtigsten Empfehlungen, auf eine erhöhte Ballaststoffzufuhr zu achten. Diese nützlichen Pflanzenstoffe können durch ihre hervorragenden Quelleigenschaften einerseits die Stuhlkonsistenz verbessern, andererseits aber auch die Darmtätigkeit anregen und so ganz generell für einen schnelleren Abtransport des Stuhls sorgen. Im Gegensatz zu dem, was ihr Name vermuten lässt, sind Ballaststoffe also keineswegs eine „Last“ für unseren Darm – ganz im Gegenteil! Meine Empfehlung Sieht man sich den österreichischen Ernährungsbericht an, fällt die Zufuhr von Ballaststoffen leider oft zu gering aus. Sinnvoll sind dann spezielle Ballaststoff-Präparate aus der Apotheke. Besonders zu empfehlen ist hier Dr. Böhm ® Darm aktiv. Das pflanzliche Trinkpulver enthält eine ideal dosierte 5-fach-Kombination ausgewählter Ballaststoffe. Es sorgt insbesondere dank dem enthaltenen Flohsamen für einen angenehm weichen Stuhl sowie eine leichte und regelmäßige Darmentleerung. So wie es eigentlich sein sollte. Mein Tipp: Besonders gut schmeckt Dr. Böhm ® Darm aktiv, wenn Sie es in Orangensaft einrühren. 1 Andresen V et al. S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Z Gastroenterol 2013; 51 (7): 651–72 EXPERTEN-TIPP Für Ihren Apotheker: PZN 5787795 Dr. Böhm ® Darm aktiv Die Lösung bei hartem Stuhl Nahrungsergänzungsmittel Anzeige Richtig Müll trennen bringt´s! Also ehrlich, sortenrein Mülltrennen ist echt kinderleicht: Die Zeitung zum Altpapier, die Speisereste in die Biotonne, Plastikverpackung in den Gelben Sack, usw. Nur wenn die Altstoffe richtig getrennt sind können sie auch sinnvoll verwertet werden. Schon gehört? Die Personalarbeit der österreichischen Unternehmen wird zukunftsfit. Im Rahmen der AMS Business Tour zeigen AMS-Berater_innen Unternehmen nachhaltige Wege am Arbeitsmarkt. ams.at/businesstour Alle Trenninfos findet Ihr übrigens auf www.bmv.at AMS Business Tour Entgeltliche Einschaltung 24 MAI 2024 www.prima-magazin.at

BERICHT Musik ist Trumpf Über 20 Jahre war Helmut Lang das freundliche Gesicht hinter dem Tresen des mit Instrumenten bunt bestückten Musikhauses Oberwart. Da nun sein verdienter Ruhestand wartet, freut er sich umso mehr über die Neuübernahme von Manuel Kantz, Verkäuferprofi und Vollblutmusiker der regionalen Gruppe „Der Urlaut“. Eva Maria Kamper Lange Zeit war gar nicht so gewiss, was mit dem Oberwarter Musikhaus, das bereits 1991 von Familie Kuch gegründet wurde, passieren wird, wenn Helmut einmal in Pension geht. Mit dem Standort in der Schulstadt Oberwart samt Musikschule, unweit zum musikalisch orientierten Wimmer Gymnasium Oberschützen, inmitten vieler Blasmusikvereine und einer wachsenden Community aus regionalen Bands, wurde der Fachhandel für viele Hobby- und Profimusiker zur Institution. „Manuel Kantz und ich sind vor einiger Zeit ins Gespräch gekommen, da ich auf der Suche nach einem Nachfolger war und er offensichtlich schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, sich selbstständig zu machen“, erzählt Helmut „Es wäre unendlich schade gewesen, wenn ich das Musikhaus hätte schließen müssen, aber da ich nun 65 werde, war der Schritt in die Pension quasi unausweichlich.“ Unikat des musikalischen Service Und Helmut hat das Musikhaus Oberwart als mehr als nur ein kleines Fachgeschäft für Musikinstrumente und Zubehör betrieben. Als gelernter Mechatroniker-Meister und Ingenieur für Elektrotechnik hat er sich auch auf die Servicierung und Reparatur aller Instrumente spezialisiert und sich viel an Fachwissen im Laufe der Jahre selbst angeeignet. Ein hochwertiges Instrument sei schließlich kein Wegwerfprodukt. Auch der Verleih von Tonanlagen oder DJ-Anlagen ist ein fixer Bestandteil des Angebots. Er selbst als Gitarrist mit fast 50-jähriger Bühnenerfahrung stand seinen Kundinnen und Kunden stets mit seiner kompetenten Beratung zur Seite. Der Stammkundenstock war immer überregional. Verkäuferherz im Takt der Musik Nun wird dieser Schatz in die vertrauenswürdigen Hände von Manuel Kantz aus Markt Allhau übergeben. Der 42-jährige Verkaufsprofi hat seinen langjährigen Job im Baufachhandel an den Nagel gehängt und wagt das Abenteuer Selbstständigkeit. „Ich liebe den Job als Verkäufer und da mein Herz als Lead Singer und Gitarrist bei ‚Der Urlaut‘ über alles für Musik schlägt, fühlt sich diese Verbindung einfach perfekt an. Natürlich musste ich als Familienvater diesen Traum erst einmal überschlafen, denn des finanziellen Risikos bin ich mir natürlich bewusst“, erzählt Manuel über seine Beweggründe, diesen Schritt zu setzen. Einen kleinen Fachhandel am Land zu betreiben, sei in Zeiten des übermächtigen Online-Handels als Konkurrenz natürlich eine Herausforderung. Denn der Preis der Produkte werde schon lang vom Internet dirigiert und mache es dem Einzelhandel immer schwieriger, faire Preise zu kalkulieren. Foto © Eva Maria Kamper Helmut Lang bleibt als freiberuflicher Service- und Reparaturmitarbeiter in seiner Pension dem Oberwarter Musikhaus erhalten. „Never change a winning team” Aber Manuel ist hochmotiviert: „Seit mehreren Monaten wurde gemeinsam mit Helmut an meinem neuen Konzept gefeilt. Das Geschäftslokal wird nun neu herausgeputzt und Schritt für Schritt etwas umgebaut. Auch eine neue Webseite steht am Programm. Dennoch soll sich am erfolgreichen Konzept nicht viel ändern. Helmut wird trotz seiner Pension als freiberuflicher Mitarbeiter erhalten bleiben und den Service der Reparaturen weiterhin durchführen“, freut sich Manuel auf seine berufliche Zukunft und die Zusammenarbeit. Auch sämtliche nebenberufliche Mitarbeiter, die in der Werkstatt bei speziellen Instrumenten wie Saxophon oder anderen Holz- und Blechblasinstrumenten ausgeholfen haben, bleiben dem Musikhaus treu. Dies gilt auch für Gutscheine und Kommissionsware oder dem legendären Vorverkaufsstart des „Picture On“-Festivals in aller Herrgottsfrühe, wo sich eine Menschenkette in der Oberwarter Schulgasse dafür anstellt. Neu hinzu kommt noch eine Schallplattenbörse und die Hervorhebung der geschaffenen Werke von jungen regionalen Bands. „Ich bin überzeugt, dass mit Manuel die langfristige Tradition und Qualität des Musikhauses Oberwart fortgesetzt wird. Der überaus positive Zuspruch all unserer musikalischen Stammkundschaft spricht für sich“, strahlt Helmut. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und Musik ist Trumpf. Die offizielle Übergabeeröffnung wird per 1. Juni stattfinden. MAI 2024 25

prima! Magazin Sammlung