Aufrufe
vor 2 Monaten

prima! Magazin –  Ausgabe Mai 2024

  • Text
  • Crooks
  • Christoph krutzler
  • Bäder
  • Gatronomie
  • Sternenkinder
  • Tierschutz
  • Sieglinde pfänder
  • Wwwprimamagazinat
  • Greinbach
  • Eltern
  • Burgenland
  • Oberwart

REPORTAGE Foto © zVg

REPORTAGE Foto © zVg Gemeinde Greinbach Greini Freizeit-Welt: In der Nähe des Rückhaltebeckens in Penzendorf wurde der Freizeitbadesee inklusive vieler verschiedenen Attraktionen errichtet. zelebriert das Jubiläum mit einem kleinen Feuerwehrmuseum, das beim Gemeindeamt errichtet wurde. Die aktive Gemeinschaft in den Vereinen spiegelt sich auch in der Vielfalt der Veranstaltungen wider, die jedes Jahr in der Gemeinde organisiert und gefeiert werden. Neben zahlreichen Sportveranstaltungen findet am 19. Mai das jährliche Pfingstfest der Sportunion Greinbach in der Freizeithalle statt und am 6. Juli geht es zum zweiten Mal zum Familiencampen in die allbekannte Greini Freizeit-Welt. Geheimtipp Ein Geheimtipp, der längst keiner mehr ist, aber dennoch vom Bürgermeister allen ans Herz gelegt wird, ist der beliebte Badesee der Gemeinde. Die Greini Freizeit-Welt ist stets aufs Neue ein Anziehungspunkt für Familien und Erholungssuchende, die hier Entspannung und Vergnügen gleichzeitig genießen können. Neben dem Badespaß für Groß und Klein erwarten die Besucherinnen und Besucher zwei Beachvolleyballplätze, einen Spielplatz sowie eine Minigolf- und Trampolinanlage und vieles mehr. Ein weiteres Highlight bietet Greinbach für Naturund Wanderfreunde. Insgesamt gibt es neun idyllische Wanderwege, die sowohl für entspannte Spaziergängerinnen und Spaziergänger als auch für energiegeladene Sportbegeisterte ein Erlebnis darstellen. Ob für Einheimische oder Gäste, die markierten Pfade führen zu Aussichtspunkten in der Umgebung des Ringkogels und des Masenbergs. MINI-KIDI-PARK am Greinisee Spaß und Entspannung am Greinisee & Park Minigolf, Trampolin,Tischfußball, Airhockey, Kiddy Rides, Rutsche, Schaukel uvm. Sonnenschirm- und Liegenverleih Kiosk mit Shop: Getränke, Eis, Slushy sowie Bade- Schwimm- & Freizeitartikel Öffnungszeiten: Mai: Sa & So wetterabhängig Sommermonate: täglich bzw. wetterabhängig Fotos: Sarah Holper-Mühl Funpark-Eröffnung im Reiters Finest Family Hotel Noch mehr Spaß im Reiters Familienhotel Bad Tatzmannsdorf. Wenn die Kinder abends müde lächelnd ins Bett fallen und die Eltern einen entspannten Tag hatten, hat das Team vom Reiters Finest Family Hotel sein Ziel erreicht. Neben der Wasserwelt, der Wellness-Oase, dem Natur-Idyll, Adventure-Camp, Tierpark, der Showbühne und dem Golf-Paradies wurde vor wenigen Tagen der FUNPARK eröffnet. Er ist DIE Attraktion für die gesamte Familie und bringt das Reiters Finest Family Hotel auf ein unschlagbares „funtastisches“ Level. Der FUNPARK, in den rund 550.000 Euro investiert wurden, befindet sich direkt neben dem Familienhotel und bietet Spaß für Groß und Klein. Rasante Rutschen, atemberaubende Kletterelemente, faszinierende Kugelbahnen, aufregende Schaukeln und Karussells laden zum Toben und Entdecken ein. Gemütliche Sitzelemente bieten genug Platz zum Relaxen und Verweilen. Das 4*-All-inclusive-Familienhotel in Bad Tatzmannsdorf hat es sich zum Ziel gesetzt, Familien ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu schaffen. In dem neuen FUNPARK können die Gäste in eine Welt voller Abenteuer eintauchen. Hier werden einzigartige Erinnerungen geschaffen und „funtastische“ Momente erlebt. www.finestfamilyhotel.at Werbung 28 MAI 2024 www.prima-magazin.at

UNTERNEHMENSPORTRÄT Fotos © Sonnenerde Video „Grüne Metropolen: Durchbruch mit dem Stockholmer Baumpflanzsystem“ https://www.youtube.com/ watch?v=RlySJM601hs Das Stockholmer Baumpflanzsystem funktioniert! Die Wurzeln des Baumes haben sich zwischen den Steinen ausgebreitet. Durch das Feinsubstrat können sie auch gelenkt werden. Bäume können so auf versiegelten Flächen in den Städten gesund wachsen. Eine Expertenrunde hat in Wien den Beweis geliefert. Der Beweis! Bäume pflanzen in versiegelten Städten funktioniert Im April 2018 wurde in Wien der erste Baum nach der Methode des Stockholmer Baumpflanzsystems gesetzt. Eine Ulme. Sechs Jahre später wurden nun die Wurzeln ausgegraben. Das Ergebnis ist gleichzeitig ein Aufruf an alle Gemeinden: Die Methode funktioniert! Jetzt sind die Entscheidungsträger gefragt. Pflanzt Bäume! Kühlt dadurch die Städte! Und schützt somit das Klima! Bäume in die Städte bringen! Darauf hat der Riedlingsdorfer Erdenproduzent SONNENERDE in den letzten Jahren besonderes Augenmerk gelegt. Das Stockholmer Baumpflanzsystem (Schwammstadtprinzip) macht es möglich und gilt als bahnbrechender Meilenstein für den Klimaschutz. Bei diesem System wird ein großer Wurzelraum geschaffen, der mit großen Steinen gefüllt und verdichtet wird. In die verbleibenden Hohlräume wird ein Feinsubstrat eingeschlämmt, dessen wichtigste Komponente eine speziell beladene Pflanzenkohle ist. Dieses Substrat wurde von SONNENERDE entwickelt und gewährleistet, dass die Wurzeln des Baumes in den Hohlräumen der Steine genügend Platz, Wasser, Luft und Nährstoffe finden. Nur dann kann der Baum auch gesund alt werden. Erstmals in der Geschichte wurden nun in Wien die Wurzeln eines Baumes freigelegt, der vor sechs Jahren nach dem Stockholmer Baumpflanzsystem eingesetzt worden war. Bei dieser Ausgrabung waren Expertinnen und Experten aus ganz Österreich anwesend. Wachsen die Wurzeln tatsächlich zwischen den Steinen? Und wie gut wird das Feinsubstrat angenommen? Alle waren vom Ergebnis überwältigt. Es bestätigt, dass das System perfekt funktioniert. Die beeindruckendsten Ergebnisisse sind: • In der gesamten Tiefe waren im Feinsubstrat überall zwischen den Steinen extrem dichte Wurzelbüschel zu finden. • Im angrenzenden Naturboden waren sehr wenige Feinwurzeln zu finden, dafür aber umso mehr dicke und lange Wurzelstränge (offensichtlich suchen hier die Wurzeln nach Nährstoffen). • Die Wurzeln können auch schmalste Spalten zwischen den Steinen durchwachsen und haben davor und danach ihr normales Aussehen und Dickenwachstum. • So können sehr eigentümliche Wurzelgebilde entstehen und Steine umwachsen oder diese sogar komplett einschließen. • Das verwendete Feinsubstrat von SONNENERDE funktioniert perfekt – es sollen an der Rezeptur keine Veränderungen vorgenommen werden. • Mit diesem Feinsubstrat kann das Wurzelwachstum auch perfekt gelenkt werden – in die Tiefe oder in die Länge oder Breite. Es hat offensichtlich keinen Einfluss auf die Kronenform, in welche Richtung die Wurzeln gelenkt werden. Das bedeutet: Das Schwammstadtsystem ist die perfekte Methode, um Bäumen auf versiegelten Flächen, wie es in Städten der Fall ist, einen Lebensraum für die Wurzeln zu bieten. SONNENERDE www.sonnenerde.at 7422 Riedlingsdorf, T: 03357 / 42198 Mo – Fr von 7 – 18 Uhr, Sa von 8 – 12 Uhr Die beste Erde unter der Sonne Werbung MAI 2024 29

prima! Magazin Sammlung