Aufrufe
vor 4 Monaten

UMWELT JOURNAL 2023-6

  • Text
  • öbb
  • Smatrics
  • Post
  • Trinkwasser
  • Regenwasser
  • Verkehr
  • Forum verkehr
  • Eworld
  • Ecomondo
  • Umwelt
  • Nachhaltige
  • Austria
  • Wirtschaft
  • Logistik
  • Energiewende
  • Umweltjournal
  • Wien
  • Unternehmen
  • Energie
UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen: COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELTjournal 6/2023 | S22 WASSER Kavitation neutralisieren“, schildert Lejeune. In alternativen Sitzkegelventilen verursachen implodierende Kavitationsbläschen oft kostenintensiven Verschleiß durch Erosion. „Durch die spezielle Konstruktion der Gleitschieberventile ohne Strömungsumlenkung, implodieren die Kavitationsbläschen ein bis zwei Meter hinter dem Ventil in der Rohrleitung. Diese kann problemlos so gestaltet werden, dass keine schädigende Wirkung von der Kavitation ausgeht. Dazu reicht es, das Rohr nach dem Ventil ein kurzes Stück gerade auszuführen“, ergänzt Lejeune. „Die Regelventile bleiben auch bei Wasserschlägen eher unbeeindruckt“, beschreibt Debaillie einen weiteren Vorteil. Die Kraft eines eventuell auftretenden Wasserschlags im Rohrleitungsnetz überträgt sich nicht auf den Antrieb der Gleitschieberventile, so dass dieser durch Druckspitzen nicht beschädigt werden kann. Gleichmäßige Auslastung durch hochpräzise Stellungsregler „Bevor das behandelte Wasser ins Leitungsnetz der Region eingespeist wird, setzen wir DN150- Gleitschieberventile bei der Aktivkohlefilterung und der Remineralisierung mit Kalkstein und CO 2 ein“, fügt Debaillie hinzu. Auch hier gewährleisten die hochpräzisen Stellungsregler von Schubert & Salzer in Kombination mit den Gleitschieberventilen eine äußerst genaue Durchflussregelung, so dass die acht Aktivkohlefilter und 13 Remineralisierungstanks gleichmäßig ausgelastet werden. In dieser Anwendung erweist sich eine lineare Durchflusskennlinie als besonders geeignet für die Regelung der Durchflussmengen, um den Prozess stabil zu halten. Sichere, regionale Wasserversorgung Mit einem Output von durchschnittlich 24.000 Kubikmetern pro Tag leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur sicheren und wirtschaftlichen Trinkwasserversorgung der Menschen in der Region Ostende. Phasen von Wasserknappheit – wie Belgien sie in den vergangenen Sommern erlebt hat und die durch den Klimawandel noch häufiger auftreten werden – sollen zukünftig vermieden werden. FARYS plant aus diesem Grund bereits eine zweite, ähnliche Anlage in Nieuwpoort.

In jeder der zwölf Umkehrosmose-Einheiten kommen zur Druckregelung je ein DN125- und ein DN50-Gleitschieberventil zum Einsatz. Größenvergleich zwischen einem normalen Sitzventil und einem Gleitschieberventil von Schubert & Salzer. Beide haben dabei eine identische Nennweite. Gleitschieberventile von Schubert & Salzer mit einem Nenndurchmesser von 150 Millimetern regeln den Druck am Auslass der insgesamt 12 Umkehrosmose-Einheiten. Auffällig: die kompakten Abmessungen von Ventil und elektropneumatischem Antrieb. Die präzise Durchflussregelung der Gleitschieberventile gewährleistet, dass jeder der acht Aktivkohlefilter (hier im Bild) und die 13 Remineralisierungstanks gleichmäßig ausgelastet werden.