UMWELTjournal 6/2023 | S24 ENERGIE Energietage 2023: Es ist viel zu tun Bei den ENERGIETAGEN 2023 trafen einander Experten aus der deutschsprachigen Energieszene zum Gedankenaustausch. Eine große Zahl spannender Fachvorträge gab Informationen und Einblicke in viele Bereiche der Energiewirtschaft - inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen. der imh Kongress wurde einmal mehr zum Zentrum der Energiebranche, Networking inklusive. UMWELT JOURNAL war bei den Energietagen dabei. Text: Peter R. Nestler ENERGIETAGE 2023 Kongresstage: 24.-25.4.2023 Ort: Wien Weitere Infos auf der Internetseite von imh: ENERGIETAGE Nächste Ausgabe: 2024 Auf den Energietagen 2023 wurde eines ganz klar: Es ist 5 vor 12 im Hinblick auf die Energiewende und der Umsetzung der Klimaziele bis 2030. Fakt ist nämlich, dass 2023 das wärmste Jahr seit Messbeginn ist und diese Krise menschengemacht ist. Kongressveranstalter Institut Manfred Hämmerle (imh) schuf mit den Energietagen eine der wichtigsten Veranstaltungen rund um alle Energie-Fragen. Am 14. und 15. November 2023 trafen sich in Wien um die 100 Experten und Expertinnen aus der Energie- & Nachhaltigkeitsbranche im DoubleTree by Hilton Vienna, um gemeinsam an der Zukunft zu feilen. Was die Besucher erleben durften, war ein breiter Mix an Themen, quer verteilt über die gesamte Energiebranche. Es gibt viele Aufgaben zu bewältigen - insbesondere der Netzausbau in Österreich und die Umstellung auf einen noch viel höheren Anteil an Erneuerbarer Energie in der Stromproduktion. Aber die Branche hat bereits heute viele Lösungen für die aktuellen Problemlagen zu bieten. Die Top-Themen der ENERGIETAGE 2023 waren: - ELWG im Fokus: Rechtliches Update und erste Umsetzungsstrategien - Energiegemeinschaften kommen in Schwung: Mehrfachteilnahme, Abrechnung, Umsetzung und Kooperation mit Netzbetreibern - Zukunftsblick Energiewende: Speichertechnologien, Wasserstoff, PV und Wärmepumpen - Notwendigkeit Netzausbau: Wie sieht der Status quo aus in Investitionen, Projekten und der tatsächlichen Umsetzung? - Herausforderungen Strom: Smart Meter, Störfaktoren und Kundenkommunikation Die KEYNOTE lieferte Dipl.-Ing. Wolfgang Anzengruber, kooptierter Vorstand, CEOs for Future zu den Themen: - Energie & Umwelt – Transformation des Energiesystems als Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft - Übersicht des Energiesystems in Österreich - Ausgangssituation: Strom – Gas – CO2 - Beispiele nationaler Zielsetzungen - Wesentliche Schritte zur Transformation des Energiesystems - Welchen Einfluss hat die österreichische Wirtschaft auf den Klimawandel? Auch 2024 wird es wieder spannend. Die Themenrecherche hat bereits begonnen. Die Energietage werden auch im nächsten Jahr wieder eine Doppelveranstaltung: - Sustainability NOW! – DIE Konferenz, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu verankern! - Energietage Netze – ein Branchentreff mit den wichtigsten Vertretern im Netzbereich.
Laden...
Laden...
© MJR Media World Group 2020