VDP-BV Leseproben

Aufrufe
vor 1 Jahr

Einsatzlehre - Leseprobe

Im fachlichen Mittelpunkt dieses Buches stehen das Einsatzmodell für den täglichen Dienst (Leitfaden 371) und der Planungs- und Entscheidungsprozess der Polizeidienstvorschrift 100 und damit die methodischen Grundlagen für die Einsatzbewältigung. Die Sachverhalte werden anhand vieler Beispiele, Grafiken und Schaubilder anschaulich erläutert. In einem abschließenden Übungsteil werden die Inhalte auf exemplarische Klausuraufgabenstellungen übertragen.

Abkürzungen

Abkürzungen Abkürzungen a.a.O. AAO AK II BAO BdL BGH BKA BOS BPH BVerfG BVerwG DGL DHF EA eCEBIUS EHu EMA EMS EOZ EPICC ET EU FEM Fustkw GeSa GG GV. NRW. h.M. Hrsg. am angegebenen Ort Allgemeine Aufbauorganisation Arbeitskreis II der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder Besondere Aufbauorganisation Beurteilung der Lage Bundesgerichtshof Bundeskriminalamt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Bereitschaftspolizeihundertschaft Bundesverfassungsgericht Bundesverwaltungsgericht Dienstgruppenleiter Diensthundeführer Einsatzabschnitt erweitertes Computer-Einsatz-Bearbeitungs-lnformations- Unterstützungs-System Einsatzhundertschaft Einwohnermeldeamt Einsatz-Mehrzweckstock Einsatzort und -zeit Euroregionales Polizei-Informations-Cooperations-Center Einsatztrupp Europäische Union Führungs- und Einsatzmittel Funkstreifenwagen Gefangenensammelstelle Grundgesetz Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Nordrhein-Westfalen herrschende Meinung Herausgeber 11

Abkürzungen i.d.F. in der Fassung vom i.d.R. in der Regel IM Innenminister IMK Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder INPOL Informationssystem Polizei (Fahndungssystem) IuK Information und Kommunikation i.V.m. in Verbindung mit i.Z.m. im/in Zusammenhang mit JVA Justizvollzugsanstalt KBA Kraftfahrt-Bundesamt KHSt Kriminalhauptstelle KK Kriminalkommissariat KPB Kreispolizeibehörde KPMD Kriminalpolizeilicher Meldedienst K-Wache Kriminalwache Laukw Lautsprecherkraftwagen EA/F Einsatzabschnittsführer LF Leitfaden LKA Landeskriminalamt LSt Leitstelle LT Landesteil LZ Lagezentrum LZPD Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste MBl. Ministerialblatt MEK Mobiles Einsatzkommando MOZ Meldeort und -zeit MP 5 Maschinenpistole 5 NAW Notarztwagen o.Ä. oder Ähnliches o.g. oben genannt(e) ÖA Öffentlichkeitsarbeit OBG Ordnungsbehördengesetz OLG Oberlandesgericht 12