Aufrufe
vor 5 Jahren

Automationspraxis 10.2018

  • Text
  • Roboter
  • Oktober
  • Halle
  • Motek
  • Cloos
  • Unternehmen
  • Zudem
  • Automation
  • Robotics
  • Mitarbeiter

_Robotik Personalbedarf

_Robotik Personalbedarf in der Arbeitszelle um 50 Prozent gesenkt Cobot entlastet beim Flaschenverpacken Mit dem Cobot Sawyer von Rethink Robotics begegnet der US-Hersteller von Kunststoffblasformen Cox Container dem strukturellen Fachkräftemangel und stellt hochwertige Arbeitsplätze bereit. Bild: Rethink In seinem Werk in Troy (Alabama) betreibt Cox Container mehrere Blasformmaschinen. Diese sind in der 73 000 qm großen Produktionsstätte 24 Stunden täglich in Betrieb. Das Unternehmen wechselt dabei permanent zwischen High- Volume/Low-Mix- und Low-Volume/High-Mix-Modellen. Wie viele Hersteller, hat auch Cox große Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte einzustellen und langfristig zu halten und entschied sich daher für eine Automatisierungslösung, um diese Lücke zu schließen und die Produktivität der Fabrik zu steigern. Insbesondere in einer Arbeitszelle, in der zwei Mitarbeiter Flaschen verpacken mussten, kam es oft zu Engpässen: Das Arbeitstempo war zu hoch für einen Mitarbeiter, aber dennoch zu niedrig, um einen zweiten Mitarbeiter in der selben Zelle zu rechtfertigen. Personalbedarf reduziert Der kollaborative Roboter Sawyer stellt die ideale Lösung dar: Der Cobot unterstützt den Mitarbeiter bei der Verpackung der Flaschen. Gary Fox, Werksleiter bei Cox Container: „Mit Sawyer haben wir den Personalbedarf in dieser Arbeitszelle um 50 Prozent reduziert In der Produk - tionsanlage von Cox Container nimmt Sawyer Flaschen von einem Förderband auf und legt sie in einen eigens entworfenen Behälter. und konnten dadurch drei Mitarbeiter in anderen Bereichen einsetzen. Dies ermöglicht ihnen nicht nur eine wertvollere Arbeit. Die Mitarbeiter bleiben uns dadurch auch länger erhalten.“ In der Produktionsanlage nimmt Sawyer Flaschen von einem Förderband auf und legt sie in einen eigens entworfenen Behälter. Der kollaborierende Roboter ist so trainiert, dass er zu einem anderen Kommissionsbereich geht, sobald der Behälter halb voll ist. Dort wählt Sawyer einen Kartonteiler aus, legt ihn in den Behälter und füllt ihn anschließend mit einer zweiten Lage Flaschen auf. Nach der Fertigstellung gibt der Bediener Sawyer einen neuen Behälter zum Verpacken und beendet die Endverpackung des Produkts. In einem Tag bereit „Sawyer war innerhalb eines Tages einsatzbereit“, so Gary Fox. „Wir schoben Sawyer in unsere Produktionshalle, lernten ihn in die Applikation ein und am nächsten Tag packte er bereits Flaschen.“ Das Unternehmen erwartet einen ROI innerhalb der nächsten sechs bis acht Monate. Im nächsten Jahr will Cox Container weitere kollaborative Roboter in drei anderen Produktionslinien einsetzen. ↓ Rethink Robotics www.rethinkrobotics.com 44 Oktober 2018

_Robotik Einfacher Robotik-Start für 5000 Euro Mit dem Robolink DCi von Igus gelingt ein schneller und kostengünstiger Start in die Robotik. Das Paket aus Roboter, Steuerung und intuitiver Bedienung ist schon ab 4978 Euro erhältlich. Die Steuerung von Commonplace Robotics befindet sich platzsparend im Fuß des Greifarms. Die intuitive Software ermöglicht eine schnelle Programmierung des Robolink DCi, komplexe Abläufe können in einer 3D-Umgebung simuliert werden. Die Traglast beträgt beim 5-Achser 0,5, beim 4-Achser 1 Kilogramm. Die nächste Version kann bis zu 3 Kilogramm heben. ↓ Igus GmbH www.igus.de; Motek Halle 4; Stand 4320 Flexible Zuführung Mit Eligoshake M1 bietet Variobotic eine flexible und preiswerte Lösung für die Zuführung und Teilevereinzelung von Schüttgut. Kombiniert wurden dazu ein Bauteilvereinzeler Varioshaker und ein Dobot M1 Scara Roboter sowie die Bildverarbeitungslösung Eligopart von Attentra. Die Out-of-the-box Lösung bietet nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (der Dobot M1 kostet nur knapp 6000 Euro), sondern kann auch ohne Expertenwissen in Betrieb genommen werden. Durch spezielle Softwareassistenzsysteme ist eine einfache Konfiguration über den Webbrowser möglich und verspricht eine genaue Kalibrierung von Kamera, Roboter und Greifer. ↓ Variobotic GmbH www.variobotic.de; Motek Halle 7, Stand 7409 THE FACTORY AUTOMATION COMPANY Perfektes automatisiertes Spritzgießen mit der neuen FANUC ROBOSHOT α-S450iA Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Messe Friedrichshafen 16. - 20.10.2018 Halle B3, Stand 3211 FANUC ROBOSHOT HOCHPRÄZISER ELEKTRISCHER SPRITZGUSS Bild: Variobotic • maximale Präzision • bewährte Zuverlässigkeit • exzellente Wiederholgenauigkeit • optimale Prozesssteuerung • extrem kurze Zykluszeiten WWW.FANUC.DE Oktober 2018 45

Automationspraxis