Aufrufe
vor 4 Jahren

Beschaffung aktuell 12.2019

  • Text
  • Energie
  • Reisemanagement
  • Zulieferer
  • Fuhrpark
  • Industrie
  • Digitalisierung
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

ENERGIE Der

ENERGIE Der Energieeinkauf ist oft von unübersichtlichen Angeboten geprägt. Das muss nicht sein. Bild: jakkapan/stock.adobe.com Digitalisierung in der Energiebeschaffung Zehn Tipps für einen günstigeren Stromeinkauf Die Energiebeschaffung sowie das Energiedatenmanagement haben sich im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt. Dabei eröffnen sich für Einkäufer neue Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Clemens Graf von Wedel und Rainer Otto, Gründer und Inhaber von EnPortal, haben zehn Tipps für findige Beschaffer. Dass die Digitalisierung Arbeitsprozesse verändert, ist inzwischen keine Neuigkeit mehr. Doch wie sie beim Energieeinkauf zu konkreten Kostensenkungen führen kann, das weiß nicht jeder. Zehn Tipps für die digitale Energiebeschaffung zeigen die Vorteile für Einkäufer auf. 1. Mehr Selbstbestimmung Viele Energieeinkäufer empfinden ihre Strom- und Gasbeschaffung als lästig und mühsam. Entweder wenden sie dafür mehrere Arbeitstage auf oder geben diese Aufgabe an Energieberater oder Einkaufsgemeinschaften ab. Digitale Prozesse machen es möglich, dass Entscheider diesen Kostenpart wieder stärker in Eigenregie führen und die Energiebeschaffung effizienter und transparenter umgesetzt werden kann. Beschaffungsprozesse lassen sich online standardisieren, sodass Einkäufer alle Schritte nachvollziehen und weiterhin selbst bestimmen können. 2. Tschüss, Excel! Einfache Datenverwaltung Das Energiedatenmanagement ist heute vollständig in der Cloud möglich. Alle Abnahmestellen, Verbräuche, Kosten und Verträge sind jederzeit abrufbar. Einkäufer brauchen keine Excel-Tabellen mehr zu pflegen oder Daten für Ausschreibungen zusammenzutragen – das alles erledigen Onlinelösungen. Bei EnPortal aktualisieren sich alle Energiedaten automatisch und werden zusätzlich von einem persönlichen Kundenbetreuer geprüft. Das bedeutet für Einkäufer, dass sie jederzeit von jedem Ort Zugriff auf den aktuellen Status ihres Energieverbrauchs haben. Dies ist vor allem für Einkäufer aus dem Handel oder für die Wohnungswirtschaft relevant, die unzählige Abnahmestellen kontrollieren und den Überblick über alle Standorte behalten müssen. 3. Die Börse immer im Blick Viele Einkäufer haben Mühe, die Börsenkurse für Strom und Gas regelmäßig zu sichten und bekommen so fallende Preise gegebenenfalls erst mit, wenn es zu spät ist. Doch nur, wer den Kurs an der EEX permanent scannt, kann von günstigen Einkaufschancen profitieren. Automatisierte Börsenkurs-Updates zählen seit der Digitalisierung zum Standard im Energieeinkauf. Automatische Benachrichtigungen bei Wunsch-Zielwerten erleichtern die Marktbeobachtung und unterstützen die Wirtschaftsplanung. So behält der Einkauf die Kontrolle und kann schnell reagieren, sollten sich Chancen der Einsparung ergeben. 4. Wahrsager (m/w/x) gefunden „Wann ist ein guter Einkaufszeitpunkt?“ – das ist eine Frage, die sich Energieeinkäufer permanent stellen. Dies ist auch berechtigt, denn bei großen Energiemengen führen bereits kleinste Cent-Unterschiede zu Mehrkosten. Ein Vorteil digitaler Prozesse ist, dass sich zukünftige Energiekosten auswerten und auf einen Blick prüfen lassen. Voraussetzung dafür ist die Kopplung der Energie - daten mit den Börsenkursen und einem realistischen Aufschlag vonseiten der Versorger. Auch diese Lösungen gibt es mittlerweile. So lassen sich zukünftige Energiekosten schnell ausrechnen, was bei der Wirtschaftsplanung hilft. Mit einer intelligenten Energiepreisprognose sehen Einkäufer, wie viel Energiekosten eine EnPortal Das Unternehmen Die EnPortal GmbH ist ein Unternehmen für den Online-Energieeinkauf. Gegründet wurde das inhabergeführte Unternehmen von Rainer Otto und Clemens Graf von Wedel in Hamburg im Jahr 2008. Der EnPortal-Service richtet sich an Industrie- und Gewerbekunden sowie an öffentlich-rechtliche Institutionen. Das Onlineportal ermöglicht Energieeinkäufern den effizienten Vergleich börsengehandelter Strom- und Gaspreise in einer Cloud. Per Klick können aktuell 620 geprüfte Energieversorger mit einer Online- Ausschreibung erreicht werden, um den besten Lieferanten für die Vergabe zu finden. Mehr unter www.enportal.de. 36 Beschaffung aktuell 2019 12

Ein Energieanbieter so flexibel wie wir. Das ist: Unser Antrieb. Unsere Energie. Top- Grünstromanbieter für die Industrie. In Österreich Nr. 1 und in Deutschland führender Grünstromanbieter für Großkunden – das ist VERBUND. Wir haben die individuelle Energielösung für Ihre Stromversorgung 2 089 890 560 oder www.verbund.de/industrie Beschaffung aktuell 2019 12 37

Beschaffung Aktuell