Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 336, November 2019

  • Text
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Biebricher
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Zum neunten Mal hatte

Zum neunten Mal hatte ein Team aus niedergelassenen Ärzten, der Asklepios-Paulinen- Klinik und „David Fitness“ den „Biebricher Gesundheitstag“ in der Rotunde des Schlosses organisiert. Im Zeichen der Information und Prävention stand ein umfangreiches Vortrags- und Talkprogramm, das Themen abdeckte, die viele interessierten: In insgesamt elf Vorträgen ging es unter anderem um Endoskopie, Fettleibigkeit, Bewegung bei Krebserkrankungen, Therapien bei Stress und Erschöpfung, ästhetische Brustoperationen, Jetzt schon an Weihnachten denken! Warum nicht mal was Gesundes schenken? Wir beraten Sie gerne! Sanitätshaus: Rathausstraße 52 · Tel. 0611.61656 Stammhaus und Werkstatt: Straße der Republik 43 · Tel. 0611.6098939 – Die Gesundheitsseiten – Biebricher Gesundheitstag mit vielen Informationen und Angeboten Schilddrüsenerkrankungen und einiges mehr. In der Ostgalerie des Schlosses konnten sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur mit Kaffee und Kuchen sowie Früchten aus einem großen Obstkorb versorgen, sondern auch mit interessanten Informationen an rund einem Dutzend Ständen. So präsentierte beispielsweise „Schöner Hören“ die neuesten Technologien im Bereich der Hörgeräte, das David-Fitness- Studio informierte zum Thema Gesundheitssport, Selbsthilfegruppen wie „Ilco“ für Stomaträger oder die Frauenselbsthilfe nach Krebs zeigten, wie wichtig der Austausch unter Betroffenen ist. Das Druckkammerzentrum stellte seine Arbeit dar und das Geriatrische Zentrum am Schlosspark informierte über seine Angebote für ältere Patientinnen und Patienten. Ein besonderer Programmpunkt war auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung Biebricher Schulen zur „Gesunden Schule“. Ernährungsberaterin Dr. Reinhild Link und Carmen Kübler von der Dr. Broermann-Stiftung, die der Gründer der Asklepios-Kliniken ins Leben gerufen hatte, hatten diverse Schulen angeschrieben, von denen sich dann fünf mit besonderen Projekten um die Preise beworben hatten. Prämiert wurden die Diesterweg- Schule, die Pestalozzi-Schule und die Otto-Stückrath-Schule. Die Diesterwegschule möchte ihren Schülerinnen und Schülern „nachhaltiges Lernen in der Region“ anbieten und organisiert zunächst für eine Klasse einen Ausflug mit zwei Übernachtungen bei einem Milchschäfer im Rheingau. Dort können die Kinder alles über die Milchprodukte der Schafe erfahren, selbst Brot backen und anderes mehr. Wenn der erste Ausflug gut verläuft, will man das allen Klassen ermöglichen. Die Pestalozzi-Schule wurde für ihren tollen Schulgarten ausgezeichnet. Mit vier Apfelbäumen hat man begonnen, mittlerweile werden zahlreiche Obst- und Gemüsesorten angebaut, es gibt Hochbeete und das „grüne Klassenzimmer“ – und sogar gemietetes ANJA BAUMGART-PEITSCH Federvieh. Die Otto-Stückrath- Schule schließlich profitiert von einer guten Idee zweier Lehrerinnen, die meinen „Bewegung geht immer und überall“ und mit ihren Schülerinnen und Schülern in die umliegenden Parks und Grünanlagen gehen, um dort mit dem vorhandenen „Material“ wie Bänken, Baumstämmen, Steinen und so weiter Bewegungs-, Balancier-, Wurfund andere Übungen machen. Der Geschäftsführer der Asklepios-Klinik, Norman Westphal, freute sich über die „Tradition“ des Biebricher Gesundheitstags, dessen 10. Jubiläum im nächsten Jahr begangen werden könne. Er machte darauf aufmerksam, dass „Deutschland eines der besten und leistungsfähigsten Gesundheitssysteme der Welt“ habe, das sich aber auf Herausforderungen durch den demografischen Wandel einstellen müsse. Hier sei auch die Politik gefordert, um zum Beispiel dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Darauf reagierte der Schirmherr, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, in seinem Grußwort direkt und sagte, Wiesbaden gebe sich Mühe, durch entsprechende Rahmenbedingungen Fachkräfte anzulocken und zu halten. Er freue sich, dass es hier „Informationen aus erster Hand statt von Dr. Google“ gebe, mit denen man gesundheitsförderndes Verhalten erlernen könne. (art) Schülerinnen und Schüler der beim Biebricher Gesundheitstag ausgezeichneten „Gesunden Schulen“. 10 DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019

Gut zu hören ist Lebensqualität Aktiv im Leben stehen, mit Spaß unter Menschen sein, jeden Tag genießen – was hat das eigentlich mit dem Thema Hören zu tun? „Eine ganze Menge“, erklärt Dieter Arntz. Er ist Hörakustikmeister und Inhaber von „Schöner hören“ in der Biebricher Rathausstraße. „Es ist ganz einfach: Wer andere nicht gut versteht, der fühlt sich schnell ausgeschlossen. Er bekommt nicht mehr alles mit, kann sich an Gesprächen nicht richtig beteiligen. Letztendlich zieht er sich zurück.“ Dieter Arntz, Hörakustikmeister und Inhaber von „Schöner hören“ in der Biebricher Rathausstraße. SCHÖNER HÖREN, WIESBADEN Viele Menschen erleben das, wissen aber nicht, wie sie ihr Problem lösen können. „Moderne Hörgeräte sind einfach klasse“, so Dieter Arntz. „Kleinste High-Tech-Computer, unauffällig und mit hohem Komfort. Es gibt sogar Modelle, die man von außen gar nicht sieht.“ Das Team von „Schöner hören“ ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen. „Wir schauen uns ganz genau an, was unsere Kunden brauchen. Mit ihnen zusammen erarbeiten wir die perfekte Hörlösung für jeden einzelnen.“ Das Ergebnis: erleichterte, glückliche, zufriedene und aktive Menschen, die das Leben wieder feiern. Die Profis in der Rathausstraße 42 sind die richtigen Ansprechpartner für alle, die wieder gut hören möchten. Sie verbinden fachliche Kompetenz mit Wertschätzung und Einfühlvermögen. „Bei uns gibt es nichts von der Stange. Das ist nicht unser Qualitätsanspruch“, fasst Dieter Arntz zusammen. „Probieren Sie es selbst aus! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und freuen Sie sich auf ein neues Leben, das Sie genießen können.“ Mehr Informationen im Internet finden Sie unter www.schoener-hoeren-wiesbaden.de. (red) Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0 18 05 / 60 70 11 Arzt hat zu? Wir sind da! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 11 6 11 7 Schöner hören Biebrich: Wieder gut hören für alle, die aktiv im Leben stehen. Jung, modern und clever. Schöner hören Wiesbaden Rathausstraße 42 65203 Wiesbaden Telefon 0611-692342 E-Mail biebrich@schoener-hoeren-wiesbaden.de Internet schoener-hoeren-wiesbaden.de DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019 11

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.