Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 336, November 2019

  • Text
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Biebricher
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Ein Abend wie eine

Ein Abend wie eine musikalische Wundertüte Am 8. Dezember gastiert das „Saxophonquartett Mainz 04“ um 17 Uhr erneut in der Rotunde des Biebricher Schlosses. Zu diesem Abend laden das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und der Landesbetrieb Bau und Immobilien in Hessen (LBIH) alle Interessierten ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird allerdings um eine Spende für die Musiker gebeten. Das Quartett mag es unkonventionell: „Smoke on the water“ als Cool Jazz Version, „Zombie“ von den Cranberries als Tango, dieser Abend ist voller musikalischer Überraschungen und das, ohne jemals kitschig zu sein. Jazzkonzert im Schloss Und wenn „Mainz 04“ Musik der Band Queen oder von Miles Davis interpretiert – immer klingt es so, als würde die Musik gerade erst erfunden. Ohne zu viel zu verraten: Was wie ein normales Konzert beginnt, entpuppt sich als musikalische Wundertüte. Ein Abend der nicht nur den Musikern, sondern auch dem Publikum viel Spaß bereiten wird. STEFANIE WINZEN Das Saxophonquartett Mainz 04. Im Jahr 2004 traf sich das „gemischte Doppel“ an der Mainzer Musikhochschule. Über 100 Auftritte später, hat sich das „Saxophonquartett Mainz 04“ als musikalischer Botschafter der Stadt Mainz einen Namen gemacht. Es spielen Johannes Lind (Sopran- und Altsaxophon), Kerstin Haberecht (Altsaxophon), Alexander Jung (Tenorsaxophon) und Steph Winzen (Baritonsaxophon). Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen öffnet seine Türen mehrmals im Jahr, um den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen die historischen Räumlichkeiten des Biebricher Festsaales kostenfrei zugänglich zu machen. (red) VDK-PRTSVERBAND WIESBADEN-BIEBRICH Jahreshauptversammlung und Ehrungen beim VdK Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Wiesbaden-Biebrich im Restaurant Schützenhof. Nachdem der Vorsitzende Jürgen Wöhrle einen Rückblick über die Veranstaltungen und die Tätigkeit des Vorstands im Jahr 2019 vermittelt hatte, berichtete Ehrungen beim VdK (v.l.): Kreisverbandsvorsitzender Klaus Reifert, Petra Palmrich, Ortsverbandsvorsitzender Jürgen Wöhrle und Alexandra Holzem. Marija Schmidt als Vertreterin der Frauen im VdK über ihre Arbeit. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwei langjährige Mitglieder geehrt: Petra Palmrich und Alexandra Holzem sind schon seit zehn Jahren im Sozialverband VdK dabei. Als besondere Aktion will sich der VdK in Wiesbaden im kommenden Jahr mit dem Thema Bushaltestellen befassen. „An vielen Stellen gibt es Stolperkanten, die beispielsweise mit einem Rollator schwierig zu bewältigen sind. Die Lichtverhältnisse sind nicht immer gut, weshalb man die Bordsteinkante nicht sehen oder den Fahrplan nicht lesen kann“, Bushaltestellen Schwerpunktthema 2020 erklärte Kreisverbandsvorsitzender Klaus Reifert. Für den VdK sei die Barrierefreiheit ein wichtiges Thema. Daher rief Reifert dazu auf, dem Kreisverband oder den Ortsverbänden mit einem Formblatt eine Mitteilung zu machen, wo beispielsweise der Ein- oder Ausstieg in den Bus schwierig sei oder sonst der Schuh drücke. Das Formular ist in der Geschäftsstelle des VdK-Ortsverbands, Albert- Schweitzer-Allee 47, erhältlich. Zudem kann das Formular auch im Internet unter www. vdk.de/ov-wiesbaden-biebrich in der Rubrik „Aktuelles“ heruntergeladen werden. (red) Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben können Sie auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/biebricher Individuelle Adventsfloristik! Wir gestalten auf Besstellung nach Ihren Wünschen! Rathausstr. 29 u. Str. der Republik 17 · Tel. 0611-60 03 35 · www.bertsblumen.de 28 DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019

FRANK HENNIG Spendenübergabe vom „Austrinken 2019 am Biebricher Weinstand“: Bei der diesjährigen Charity-Aktion des Biebricher Gewerbevereins (BIG), unterstützt von den Winzern des Weinstands und prominenten Ausschenkern, sind 1.500 Euro zusammengekommen. Dieser Erlös ging in diesem Jahr wieder an die „Speisekammer“ der Kolpingfamilie Biebrich, die nach 2010 und 2013 bereits zum dritten Mal in den Genuss der Austrinken- Spende kam. Seit 14 Jahren kümmert sich „Kolpings Speisekammer“ um die zusätzliche Versorgung von Sozialhilfeempfängern, Rentnern mit niedrigem Einkommen und Arbeitslosen mit Lebensmittelspenden. Anne-Katrin Schulz (Mitte) von der Kolpingfamilie freute sich sehr über die erneute Spende, die der BIG-Vorsitzende Markus Michel (links) und der Winzer Andreas Bickelmaier überbrachte. (fhg) Gut bürgerliche deutsche Küche täglich wechselnder Mittagstisch Vom 23. bis 26. Dezember und an Silvester haben wir geschlossen 27. bis 29. Dezember sind wir ab 16.00 Uhr für Sie da! Am 1. Januar 2020 bewirten wir sie wieder ab 16.00 Uhr Jägerstraße/Ecke Waldstraße · 65187 Wiesbaden · Tel. 0611/205 63 53 Öffnungszeiten: 11.00 bis 22.00 Uhr · Montag´s Ruhetag · So. und Feiertage ab 16.00 Uhr PRIVAT Alles geben. Für eine saubere und sichere Zukunft. WIR KÖNNEN MEHR ALS „NUR“ ENTSORGEN! Ein Wasserbett für den Gruppenraum und eine Hollywoodschaukel für den Außenbereich, darüber werden sich die WFB (Werkstätten für behinderte Menschen) und ihre Tagesfördergruppe 2a in Kürze freuen können. Der bevorstehende Kauf ist Dagmar Hahn zu verdanken, die anlässlich ihres 70. Geburtstages statt Geschenken für sich um Spenden für die WFB gebeten hatte. Die gesammelte Summe hat sie aufgerundet und kürzlich 2.000 Euro an WFB-Geschäftsführer Dr. Simeon Ries (links) und weitere WFB’ler übergeben. (fhg/red) KNETTENBRECH + GURDULIC zählt zu den führenden mittelständischen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft in Deutschland. Wir sind nicht nur Ihr Partner in Sachen Entsorgung, sondern bieten auch Gebäudereinigung, Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst sowie Verkehrssicherung an. UNSERE LEISTUNGEN ENTSORGUNG RECYCLING LOGISTIK SONDERABFALLENTSORGUNG KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co.KG SICHERHEITSDIENST STRASSEN- UND GEBÄUDEREINIGUNG WINTERDIENST VERKEHRSSICHERUNG Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10a | 65205 Wiesbaden | Tel. 0611 696 0 www.knettenbrech-gurdulic.de | info@knettenbrech-gurdulic.de DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019 29

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.