Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 336, November 2019

  • Text
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Biebricher
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Kolpingfassenacht famos,

Kolpingfassenacht famos, in Biebrich sind die Narren los Kolpings Närrische Gesellen starteten bereits am 9. November mit ihrer traditionellen festlichen Weinprobe in ihre neue Fastnachtskampagne unter dem Motto: „Kolpingfassenacht famos, in Biebrich sind die Narren los“. Präsentiert und verkostet wurden diesmal 15 Proben des Weinguts Reinhold Großmann aus Windesheim an der Nahe, das sich auf der Suche nach natur- und sozialverträglichen Alternativen, schon 1989 auf ökologischen Weinbau umorientiert hat. Präsentiert wurden die Weine von der Partnerin des Winzers, Marina Pohl, ergänzt durch Anekdoten von Peter- Michael Glöckler. Angereichert wurde die von Sitzungspräsident Peter Vorndran und seinem „Vize“ Clemens Hoffmann präsentierte Weinprobe im ausverkauften Kettelerhaus mit einem Närrische Weinprobe kleinen, närrischen Programm, bestehend aus Tanz- und Gesangseinlagen. Mit dabei: die kolpingeigenen „New Crazy Girls“, Tanzmariechen Luzie Mae Schwartz vom Carneval Club Wiesbaden, die „Infinitys“ der Wiesbadener Närrischen Garde, das Tanzduo mit Sabrina Stritter und Luisa Mazzotta von der Narrenlust Waldstraße, die „Tanzbärchen“ der Jocusgarde Mainz-Kastel, die „Ladies“ vom Carnevalverein Bierstadt, die Musiker von „NoName Bischem“ sowie das Kolping- Männerballett „Die Biebricher Waden“. Übrigens: Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen und den Kreppelkaffee von Kolpings Närrischen Gesellen findet am 30. November von 14 bis 15.30 Uhr im Kettelerhaus statt. (fhg) FRANK HENNIG FRANK HENNIG Fröhliche Stimmung bei der närrischen Weinprobe: die „Ladies“ vom Carnevalverein Bierstadt (im Hintergrund) zusammen mit Sitzungspräsident Peter Vorndran (links), Marina Pohl und Peter-Michael Glöckler (beide Mitte) sowie „Vize“ Clemens Hoffmann (rechts). Zu seinem 25. Hohen-Rats-Ball begab sich der Förderkreis der Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf – der Hohe Rat – aufs Wasser: An Bord des Schiffs „Robert Scholz“ unternahmen die Hohen Räte einen mehrstündigen Ausflug auf dem Rhein. Neben einem schmackhaften Buffet wurde auch ein exklusives Privatkonzert mit der Band „Johnny und The Jonettes“ genossen, welches sich im Laufe des Abends zu einer bis weit nach Mitternacht dauernden, ausgelassenen Tanzparty entwickelte (Foto). Als zusätzliche Überraschung präsentierte Toni Lorenzo (Golden Gate Quartett) mit seinem tiefen Bass einige Songs. (fhg) 6 DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019

MARKUS MICHEL Der neue AG-Vorstand (von links) mit Hans Bilz (Kassierer), Dani Rehwinkel (stellv. Vorsitzende), Frank Hennig (Beisitzer), Sascha Gerhard (stellv. Vorsitzender), Wolfgang Gores (Vorsitzender), Nicola Wolfermann (stellv. Vorsitzende), Tom Schwarze, Dieter Clasen und Clemens Fuidl (alle Beisitzer) sowie Günter Huhle (stellv. Vorsitzender). Generationenwechsel bei der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände Die Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände (AG) hat einen neuen Vorsitzenden: Nachdem Günter Noerpel nach 36 Jahren Vorsitz nicht mehr kandidierte, wurde sein bisheriger Stellvertreter Wolfgang Gores von der Mitgliederversammlung am 23. Oktober zum neuen AG-Vorsitzenden gewählt. Zahlreiche weitere Vorstandspositionen wurden ebenfalls mit neuen Personen besetzt (siehe Foto). Die Wahlen, die im Vereinsheim der Gibber Kerbegesellschaft stattfanden, wurden von Horst Klee geleitet und alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig gewählt. Günter Noerpel wurde zuvor mit mehrminütigem, stehendem Applaus für seine jahrzehntelange Arbeit gedankt. Wolfgang Gores folgt auf Günter Noerpel Im Rahmen des Biebricher Neujahrsempfangs, der alljährlich gemeinsam von AG und Ortsbeirat veranstaltet wird, sollen Noerpel sowie die ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dr. Rolf Faber, Horst Klee und Sabine Koerlin nochmals besonders geehrt und in würdevollem Rahmen verabschiedet werden. Nach seiner Wahl erklärte der neue AG-Vorsitzende Wolfgang Gores: „Das zu leisten, was Günter Noerpel all die Jahre geleistet hat, wird kaum möglich sein. Traditionen werden wir pflegen, aber wir haben nun ein neues Team und auch neue Ideen. In jedem Fall werden wir uns auch in Zukunft zum Wohle Biebrichs und seiner Vereine engagieren.“ (fhg) www.hille-walther.de DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2019 7

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.