Aufrufe
vor 4 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 341, April 2020

  • Text
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Biebricher
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

JETZT

JETZT ODER NIE. STRENG LIMITIERTE ANGEBOTE. NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT. AYGO + Sofort verfügbarer Neuwagen! + Ausstattungsvariante X-BUSINESS + 1,0 l mit 53 kW (72 PS) + 5-Türer, 5-Gang + verschiedene Farben zur Auswahl* + Toyota Safety Sense mit PCS + Audiosystem mit RDS-Radio + Multimediadisplay mit + Zentralverriegelung mit Funk Rückfahrkamera, Bluetooth + Bluetooth, 4 Lautsprecher + Smartphone-Integration + elektr. Fensterheber vorne + elektr. + beheizb. Außenspiegel + Klimaanlage, u.v.m. + 2-Zonen Klimaautomatik, u.v.m. 9.999 € * Ersparnis: 3.201 € ** Der neue C-HR + Sofort verfügbarer Neuwagen! + Ausstattungsvariante FLOW + verschiedene Farben zur Auswahl* + 1,2-l-Turbo mit 85 kW (116 PS) + 5-Türer, 6-Gang (4x2) 20.500 € * Ersparnis: 6.520 € ** www.auto-bertram.de CO 2 Abb. zeigen Sonderausstattungen. WIR BLEIBEN FÜR SIE ERREICHBAR: Den aktuellen BIEBRICHER und frühere Ausgaben auch im Internet abrufen unter www.yumpu.com/kiosk/biebricher Gabenzaun statt Speisekammer Nicht nur die Wiesbadener Tafel, sondern auch die Lebensmittelausgabestelle der Biebricher Kolpingfamilie musste Mitte März wegen der Coronakrise geschlossen werden. Das bemerkte auch Eva Heinz, die in der Andreasstraße wohnt. „Ich bin da immer vorbei gegangen“, sagt die Biebricherin, die bis dato nichts mit der Kolpingfamilie oder der Gemeinde zu tun hatte. Aber sie registrierte den Aushang bezüglich der Schließung und dachte: Da müsste man etwas tun – zumal sie auch gerade eine Aufgabe weniger hatte, denn der „Tandem“-Deutschkonversationskurs, den sie ehrenamtlich betreut, macht coronabedingt auch gerade eine Pause. Im Internet hatte sie von der Idee eines „Gabenzaunes“ gehört. Dabei werden fertig gepackte Tüten an einen Zaun gehängt, die von Bedürftigen dann abgeholt werden können. So etwas müsste hier doch auch gehen, dachte sich Eva Heinz. Sie nahm Kontakt zur Gemeinde auf und besprach mit Anne-Katrin Schulz von der Speisekammer, wie sich das verwirklichen ließe. Es ging ja auch darum, dass die Abholer genügend Abstand voneinander halten, dass die Beutel nicht in der Gegend herumgeworfen werden oder dass nachts Tiere den Inhalt räubern. So kam man überein, dass immer freitags zwischen 11 und 16 Uhr unter Aufsicht die Beutel aufgehängt und abgeholt werden können. Eva Heinz machte das Projekt unter ihren Kolleginnen und Kollegen von „Tandem“ bekannt, die gleich begeistert begannen, Tüten mit haltbaren Lebensmitteln zu packen. Es sind, sagt Eva Heinz, „Überraschungstüten“ – der Inhalt steht nicht außen drauf, aber es ist für jeden Sinnvolles dabei. Auch eine Kiste für einzelne Lebensmittel steht noch bereit. Einige Ehrenamtliche leisteten ihr bei den ersten Freitagsterminen auch Gesellschaft im Hof der Speisekammer und schauten nach dem richtigen Sicherheitsabstand. Neben den fertig gepackten Tüten besorgten sie auch noch frisches Obst und Gemüse vom Biebricher Wochenmarkt. Der erste Termin sei etwas schleppend angelaufen, berichtet Eva Heinz. Am zweiten Termin lief es schon besser. Bis die „Speisekammer“ wieder öffnet, möchte Eva Heinz das Angebot aufrechterhalten. Zur „Wiedereröffnung“ müssen das Bischöfliche Ordinariat und das Ordnungsamt ihre Zustimmung geben. Bis das regelmäßige Angebot wieder stattfindet, ist die „Gabenzaun“-Aktion eine sinnvolle Überbrückung. (art) DIETER LEHMANN Eva Heinz vor der kleinen Lebensmittelausgabe, als Notbehelf für die Speisekammer. 8 DER BIEBRICHER / APRIL 2020

Katharinenstift versucht mit größtmöglicher Normalität der Krise zu begegnen Der Alltag im Katharinenstift ist – wie überall – in diesen Tagen ein ganz anderer geworden. In der Senioreneinrichtung von EVIM am Schlosspark ist es still auf den Gängen. Ehrenamtliche, Angehörige, die Kinder aus der benachbarten Kita „Die Rübe“, Besucher des „Cafés am Schlosspark“ – alle zurzeit nicht da, denn wegen der Corona- Pandemie ist seit dem 27. März ein absolutes Besuchsverbot ausgesprochen worden. Das ging, so berichtet Einrichtungsleiter Bastian Ringel, in drei Phasen: Seit 11. März gab es eine erste Einschränkung, seit dem 16. März dann die Beschränkung auf eine Stunde Besuchszeit am Tag, seit 27. März ist die Einrichtung völlig für Besuche von außen geschlossen. Psychologisch sei das eine „brutale Situation“, weiß der Einrichtungsleiter, denn der Grund des Entzuges von Nähe und Berührung sei gerade den vielen demenzkranken Bewohnerinnen und Bewohnern nur schwer zu vermitteln. Das Personal mache nicht nur zeitlich, sondern auch im übertragenen Sinne „Sonderschichten“, um den betagten Menschen im Katharinenstift immer noch eine größtmögliche Normalität zu vermitteln. Jene, die noch in der Lage sind, das Haus selbstständig zu verlassen, hätten Verständnis dafür, dass sie das jetzt nicht machen sollten – „verbieten kann man es nicht, aber wir setzen auf die Einsicht“, betont Ringel. Das klappe auch, wie auch insgesamt eine relativ „bodenständige, gefasste Auffassung“ zur Krise vorherrsche. Die Bewohner schauen natürlich Nachrichten und wissen um den Ernst der Lage. „Aber sie sind bis jetzt recht besonnen“, freut sich Ringel. Der Einrichtungsleiter muss nun aber in jeder Hinsicht „jonglieren“, denn die Lage ändere sich von Tag zu Tag, sagt er. Es gebe ANJA BAUMGART-PIETSCH Richtlinien von den Behörden und vom Träger, an denen man sich orientieren könne, aber vieles muss auch nach den Gegebenheiten vor Ort entschieden werden. Das Katharinenstift ist ein vergleichsweise großes Haus mit rund 150 Plätzen. Demenzerkrankungen sind bei vielen Bewohnern in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden, das Haus ist spezialisiert darauf. Alle Spezialangebote müssen indes gerade wegfallen – „wir versuchen nun, das Ganze in Kleingruppen unter Abstandswahrung hinzubekommen, zum Katharinenstift- Bewohnerin Marianne Leni Maurer hält mittels Tablet-Computer Kontakt zu ihren Angehörigen. Unterstützt wird sie dabei von Betreuerin Rika Hasunuma. Beispiel wird für Ostern gebastelt“, berichtet Ringel. Die Kinder der „Rübe“ senden kleine Geschenke, die sie zu Hause für „ihre“ Senioren gebastelt haben – auch die Kita ist ja geschlossen, sagt Ringel, dessen eigene Tochter die Einrichtung besucht. „Die Bewohner würden sich sehr über kleine Grüße oder Geschenke freuen, Zeitschriften, Schokolade oder ein gemaltes Bild“, meint der Leiter des Katharinenstifts und richtet diese Bitte durchaus auch an alle Leser und Leserinnen des BIEB- RICHERs. Wer von den Bewohnern in der Lage ist, kann mit seinen Angehörigen telefonieren, und das sogar per Videochat: Das Katharinenstift hat eigens ein Tablet angeschafft, über das per WhatsApp mit den Angehörigen kommuniziert werden kann. Dafür ist ein Stundenplan aufgestellt worden. „Das wird sehr gut angenommen“, sagt Ringel. Für Bewohner, die dadurch nicht zu stark verunsichert werden – „wir kennen ja unsere Leute sehr gut“ – können auch „Fensterbesuche“ arrangiert werden. Das bedeutet, die Angehörigen können von draußen in angemessenem Abstand mit den Bewohnern reden und winken. Nur Anfassen geht nicht. Die Stimmung sei – zum Zeitpunkt unseres Gespräches am 2. April – noch recht gefasst bei allen, berichtet der Einrichtungsleiter. „Es könnte halt auch die Ruhe vor dem Sturm sein.“ Mit Materialien wie Schutzmasken und Desinfektionsmittel sei man derzeit noch – dank kluger Bevorratung – gut ausgerüstet. „Dennoch warten auch wir natürlich auf Nachschub“, sagt Ringel. Aber sobald eine Infektion oder ein Verdacht bei Bewohnern oder Mitarbeitern auftrete, stelle sich die Herausforderung noch ganz anders dar. Pläne gebe es für jeden erdenklichen Fall, aber wenn er eintritt, müsse man immer in der Lage sein, flexibel zu reagieren. „Und gerade wir von der Leitung müssen Stabilität vermitteln, ein Fels in der Brandung sein“, weiß der Chef um die Wichtigkeit des Zuhörens, der Ansprache für die Bewohner, aber auch für die Belegschaft. „Es ist alles anders als sonst. Eine riesige Herausforderung.“ (art) Wer etwas für die Bewohnerinnen und Bewohner im Katharinenstift abgeben möchte, sollte sich zuvor telefonisch anmelden: (0611) 6937115. DER BIEBRICHER / APRIL 2020 9

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.