Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW20

  • Text
  • Schaffhausen
  • Slowup
  • Schweiz
  • Nationale
  • Bock
  • Beringen
  • Rhein
  • Thayngen
  • Nationalen
  • Wildnis

Bock E-Paper 2022

ò Die Menschen ò Die Region ò Die Bank Seit 1817. Regionalzeitung | Dienstag, 17. Mai 2022 | Nr. 20 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch «der rhein bedeutet für mich heimat» Pascal und Maurice Mändli geniessen es, gemeinsam die Leidenschaft für das Bootsbauen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. PORTRÄT BERINGEN Salome Zulauf Nicht nur auf dem Rhein, sondern auch in Beringen ist der Bootbauer Pascal Mändli anzutreffen. An den unterschiedlichsten Arten von Holz- und Aluminiumbooten arbeitet er mit seinem Sohn Maurice Mändli tagtäglich in seiner Werkstatt. «Ich habe das Unternehmen bereits von meinem Vater übernommen und somit auch sein Handwerk erlernt», erzählt Pascal Mändli. Mit Maurice Mändli wird es bereits die sechste Generation geben, welche das traditionelle Bootsbauen in kommender Zeit in Beringen weiterführen wird. «Wir schätzen unsere Arbeit sehr, mit unserer Kundschaft sind wir immer in sehr engem Kontakt, so dass sie an dem Bau ihres Bootes auch teilhaben können», fügen die beiden Bootsbauer weiter hinzu. SEITE 2 Die Chancen der wildnis Linda Surber veröffentlichte ihr erstes Buch «Unwegsam». Bild: zVg. BUCH SCHAFFHAUSEN Im März erschien das erste Buch von Linda Surber. Die 27-Jährige befasst sich in ihrem Werk «Unwegsam» mit dem Thema Wildnis. In der Schweiz ist diese im Sinne frei ablaufender natürlicher Prozesse am meisten in den Bergen zu finden. Die junge Autorin interviewte zwölf Fachpersonen, darunter Geografen, Biologen, Bergsteiger bis hin zu einem Forstingenieur, um sich ein breites Bild von der Thematik zu machen. Die Assoziationen der Schweizer Bevölkerung zu Wildnis seien meist negativ behaftet. Mit dem Buch will Linda Surber dieser negativen Konnotation entgegenwirken. (nh.) SEITE 5 Kein Jubeln Kolumne Kann man Kultur vererben? Seite 2 Jubiläum Der FC Thayngen hat Grosses geplant. Seite 3 Politik Anregende Diskussionen über die Energiesicherheit. Seite 18 grosse Aufführung BALLETT SCHAFFHAUSEN Am Wochenende wird das Stadttheater von den unterschiedlichsten Tänzen der Ballettgeschichte belebt. Die Ballett Schule Conny tritt mit dem Thema «Once Upon a Time in Dance» mit rund 97 Tänzerinnen und Tänzern auf der grossen Bühne auf. Die Freude und die Leidenschaft sollen dabei an oberster Stelle stehen. (sz.) SEITE 13 FUSSBALL SCHAFFHAUSEN Pascal (l.) und Maurice Mändli freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre, in welchen sie als Team in der Werft an Booten herumschrauben und -schleifen können. Bild: Salome Zulauf Am Samstagabend traf sich Schaffhausen in der wefox-Arena: in bester Ausgangslage vor 8057 Zuschauerinnen und Zuschauern duellierte sich der FC Schaffhausen mit dem FC Aarau – und musste zuhause eine 0:1-Niederlage einstecken. Somit fällt der FCS zurück auf den dritten Tabellenrang. Die endgültige Entscheidung um den Aufstiegs- sowie den Barrage-Platz wird nun am Samstagabend auswärts gegen FC Stade-Lausanne-Ouchy fallen. (lg.) SEITE 11 Mit prachtvollen Kleidern treten die Tänzerinnen und Tänzer im Stadttheater auf. Bild: zVg. 29. INTERNATIONALES 25. BIS 29. MAI 2022 B A C H GRENZENLOS Konzerte und Tickets auf www.bachfest.ch 43_RZ_29.Bachfest_Inserat_Bock-Titelbalken_286x90_01.indd 1 13.05.22 15:02

weitere Ausgaben