Aufrufe
vor 3 Wochen

Bock E-Paper 2025_KW25

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juni
  • Schaffhauser
  • Menschen
  • Bild
  • Stocker
  • Neuhausen
  • Bock
  • Rhein
  • Suisse

6AnzeigenAnzeigenannahme:Verlag Bock | Telefon: 052 632 30 30www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.chBock | Dienstag, 17. Juni 2025ImmobilienStellenDiverses / Veranstaltungen3-Zimmerwohnung im BreitequarerEin Zuhause mit Herz und WeitblickHaben wir Ihr Interesse geweckt?044 244 85 80 |info@weberschweizer.chEtzelstrasse 29, 8200 SchaausenHelle 3-Zimmerwohnung an sehr ruhiger Hanglage mitwunderschöner Aussicht über das Breitequarer zuvermieten. Die Wohnung (63m2, mit geschlossener Küche)und grossem Balkon ist charmant – ideal für alle, die eineangenehme Wohnatmosphäre schätzen.Mietzins inkl. Nebenkosten Fr. 1’440.00Parkplatz für Fr. 50.00 verfügbar. Kein LiBezug per 1. August 2025 oder nach VereinbarungTAG DER OFFENEN BAUSTELLENutzen Sie die Chance und schauen Sie hinter dieKulissen unserer aktuellen Baustelle.Wir, sowie unsere Bauherren beantworten Ihnen alleFragen rund um das Thema Bauen mit Fluck Holzbau.Samstag, 12.07.202510 Uhr bis 15 UhrCH-8280 KreuzlingenAnmeldung und nähere Infos per Mail unterinfo@fluck-holzbau.deWir bitten um Anmeldung bis zum 30.06.2025Inserat 70 x 70 mm, 1:1Kanton Schaffhausen - Freie StellenIhre Ideen, unsere Zukunft!Alle freien Stellen finden Sie hier: www.sh.ch/stellenangeboteDiverses / VeranstaltungenÖffentliches AuftaktforumTestplanung KlosterviertelDer Kanton plant in Zusammenarbeit mit der StadtSchaffhausen die Weiterentwicklung des Klosterviertels.Zum Start dieses Verfahrens werden Sie herzlichan das Auftaktforum eingeladen.An diesem Anlass wird die interessierte Öffentlichkeitüber die kommenden Planungsschritte informiert. Zudembesteht die Möglichkeit, Ideen und Anliegen frühzeitigeinzubringen.Montag, 30. Juni 2025, 18.00 - 20.30 UhrRathauslaube, SchaffhausenAnmeldung via Website erforderlich bis 23. Juni 2025www.klosterviertel.sh.chOrganisator: Kantonales Hochbauamt SchaffhausenSAPHIRAnkauf vonGoldschmuck,Münzen, Vreneli, Altgold,Zahngold, Luxusuhren,Pelz, Besteck, Silber, Zinn,Antiquitäten, TaschenObergasse 29, 8400 WinterthurTel. 052 203 09 78shop@altingold.chwww.altingold.chInserate?seit24 JahrenTelefon: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.chALTPAPIER-SAMMLUNGNächste Woche sammelndie Schaffhauser Schulkinder.Bitte Flugblätter beachten.• Mitgenommen wird: Altpapier,das gebündelt beim jeweiligenKehrichtstandplatz bis 7.30 Uhrfür die Sammlung bereitsteht.• Nicht mitgenommen wird: Altpapierin Tragtaschen, Kehrichtsäckenund Kartonschachteln.• Bitte keine Kartonabfälle!Montag, 23. Juni (Schule Buchthalen):Buchthalen, Zündelgut,Rheinhalde, Kessel- bis Grubenstrasse,Emmersberg- bis Hegaustrassemit Sandweg, Alpenstrassebis Emmersbergstrasse.Dienstag, 24. Juni (Schule Alpenblick):Ebnat, Niklausen, Alpenblick,Ungarbühl, Grubenstrasse,Emmersberg (Zweigstrasse,Tellstrasse, Feldstrasse, Höhenweg,Pestalozzistrasse, Munotstrasse,Frohberg), Altstadt.Mittwoch, 25. Juni (SchuleHemmental): HemmentalDonnerstag, 26. Juni (Entsorgung):Urwerf, Mühlental, Birch,Hauental, Platte, Breite, Riet,Stokarberg, Steig.Freitag, 27. Juni (Entsorgung):Herblingen, Gräfler, Spiegelgut,Schweizersbildstrasse, Längenbergstrasse,Sennerei, Krebsbachstrasse,Hochstrasse, Geissberg.• Abfallinfo: +41 52 632 53 69Küchen mit CharakterFenster | Haustüren | SonnenschutzSuter Fenster + Haustüren GmbHTobeläckerstrasse 118212 Neuhausen a/RhfTelefon 052 674 01 80www.suterfenster.chHerzlich willkommen zurpermanenten AusstellungElektro-Installationen– schnell– sauber– günstigVon GuntenElektro AGElektroapparateAlarmanlagenElektroapparateDie Abstiegsfrage ist nur teilweise gelöstAuch vor dem letzten Spieltag ist die Abstiegsfragein der dritten Liga nicht endgültiggelöst. Zwar musste sich der FC Stammheimnach der Heimpleite gegen den FC Oberwinterthuraus der Liga verabschieden, dochverbleibt immer noch ein Quartett mit demFC Elgg, FC Ramsen, der Sporting Club undder FC Ellikon Marthalen in der Gefahrenzone.Sollte der FC Ellikon Marthalen im letzten Spielpunkten, ist alles möglich und der Absteigerkönnte möglicherweise durch die Strafpunktzahlentschieden werden. Mit sonntäglichenSiegen hielten sich Marthalen, Sporting Clubund Ramsen nochmals über Wasser. Die Abstiegsfragewird jetzt zum Krimi.Teppich-Huus Breiti AGKochgenussPARKETT - BODENBELÄGE - TEPPICH fürGeniesser3 LIGA - GRUPPE 5, SAISON 2024/251. FC Beringen 21 16 3 2 51:17 512. FC Diessenhofen 21 14 1 6 55:27 433. FC Oberwinterthur 21 13 1 7 70:39 304. SV Schaffhausen 2 21 10 2 9 37:35 325. FC Phönix Seen 2 21 8 5 8 26:35 296. NK Dinamo SH 21 9 2 10 43:39 297. FC Wiesendangen 2 21 7 5 9 36:45 268. FC Elgg 21 7 2 12 34:46 239. FC Ramsen 21 6 5 10 26:35 2310. Sporting Club SH 21 7 2 12 39:51 2311. FC Ellikon Marthalen 21 6 4 11 38:56 2212. FC Stammheim 21 5 4 12 30:60 19A1495281Küchen mit CharakterEssen mitStil!Gennersbrunnerstrasse 678207 SchaffhausenTelefon 052 335 00 00Telefax 052 335 00 44www.kreativ-kuechen.chGennersbrunnerstrasse 678207 SchaffhausenTelefon 052 335 00 00Telefax 052 335 00 44Gennersbrunnerstrasse www.kreativ-kuechen.ch 678207 SchaffhausenTelefon 052 335 00 00www.kreativ-kuechen.chJetzt Kücheplanen!Perfekte KüchenKÜCHEGenne82TelefTelewwwperfektes EssGeneralagentur Mike BechtelSchützengraben 24 | 8200 SchaffhausenALLIANZ.CH/MIKE.BECHTELInserat_GA_Bechtel_70x35.indd 1 25.10.23 08:33

Bock | Dienstag, 17. Juni 2025 7WahlenDas sagen Schaffhauser zumDuell Brüngger vs StockerDie Polit-Reihe zur Ständeratswahl am 29. Juni findet nun mit Teil III sein Ende. Vergangenen Monat stellten sichSeverin Brüngger (FDP) und Simon Stocker (SP) den Fragen der Redaktion sowie des Kontrahenten und letzte Wocheerschien von beiden jeweils ein Portrait. Nebst der Politreihe gab ihnen der «Bock» mit einem Polit-Talk im «Meetingpoint»weiteren Raum. Parallel dazu fanden viele Lesermeinungen einen Platz in der physischen Ausgabe. Eine kleineStrassenumfrage gibt nun weiteren Personen Platz für Äusserungen. Unterwegs waren: Sandro Zoller und Laura Alar.Alex Zahler, aus Schaffhausen, sieht Brünggeraktuell mehr in der Offensive. Bild: Sandro ZollerAm Anfang der Neuwahl ging ich davon aus,dass Simon Stocker erneut das Rennen machenwird. Nun sehe ich Severin Brüngger indie Offensive gehen. Dadurch ist die Sachenicht mehr wirklich eindeutig. Meine Stimmeerhält Simon Stocker, einfach auch schonwegen seiner Vernetzung in Bundesbern. Erkann dadurch einfacher da weitermachen,wo er aufgehört hat. Severin Brüngger seheich aufgrund seiner regionalen Verwurzelungeher in der Lokalpolitik. Für StockersSieg würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.Ich bin gespannt, wie es am Ende ausgeht.Und ja, leben könnte ich mit beiden.Martha M., aus Neuhausen, erwartet ein engesKopf-an-Kopf-Rennen. Bild: Sandro ZollerAuf den ersten Blick stufte ich Simon Stockerals Favoriten ein, da er durch sein Wirkenals Ständerat bereits bekannt ist. Nachreichlicher Überlegung komme ich zu einemanderen Schluss. Es ist gar nichts klar undgar nichts entschieden. Aus meiner Sicht istnoch alles offen und es existiert kein Favorit.Meine Stimme geht an Severin Brüngger. Fürmich ist er glaubwürdiger als sein Kontrahent.Zudem versteht er die Wirtschaft undsetzt sich für diese im Kanton ein. Ausserdemist mir nicht klar, weshalb ein Politikerwie Stocker, der die Regeln kennt, diese nichtbefolgte. 2023 wählte ich Thomas Minder.Sibylle Holzer, aus Neuhausen, hofft aufSimon Stocker.Bild: Laura AlarObwohl Severin Brüngger momentanvermehrt in den Vordergrund rücktund Präsenz zeigt, hoffe ich nichtsdestotrotzweiterhin stark darauf, dassSimon Stocker gewählt wird. Er bringtals Schaffhauser Ständerat exakt dasmit, was wir in der Schweiz brauchen.Ausserdem konnte er in seiner politischenLaufbahn bereits viele wertvolleErfahrungen sammeln, was ein enormerVorteil ist und deutlich für ihn spricht.Er soll mit seiner Wiederwahl genau dortweitermachen können, wo er aufgehörthatte.Daniel Lanz, aus Schaffhausen, ist weiterhin beider Wahl unentschlossen. Bild: Sandro ZollerEs ist wirklich schwer zu sagen, ob SimonStocker oder Severin Brünnger Einsitzim Ständerat nehmen wird. Diese Wahl istaus meiner Sicht sehr offen. Ebenfalls nochoffen ist meine Entscheidung für einen derbeiden. Bei der letzten Wahl stimmte ich fürSimon Stocker, obwohl ich bürgerlich wähle.Seit der Pensionierung ist etwa das ThemaWohnungsknappheit für mich wichtiger gewordenund das ist nunmal weniger auf derListe der rechts zu findenden Parteien. AnBrüngger gefällt mir unter anderem, dass erWehrdienst geleistet hat und sich für eine finanzielleStärkung des Militärs einsetzt.Bock-SPLITTERRichard AltorferKari, trotzig: Ehrgeiz ist eine schlechteAusrede dafür, nicht genug Verstand zu haben,um faul zu sein.Wenn es jemand schafft, mit «dem» (gemeint:der Zerstörung von Dorf und Heimat)umzugehen, dann sind das die Blattener– so ähnlich hat es eine Betroffene ausBlatten gesagt. Spätestens seit wir die Bilderdieses Berg- und Gletschersturzes gesehenhaben, scheint uns, die wir das Lötschentalnur vom Hörensagen kennen, das unvorstellbar.Und doch, seitdem wir einige derBewohner im Fernsehen haben sprechen hören,halten wir es nicht mehr für unmöglich.Vielleicht kommt das richtige, endgültigeErschrecken, die Verzweiflung über den Verlustja mit Verzögerung, aber vielleicht habendie Menschen von Blatten, Ried u.a. aucheinfach ein anderes Verhältnis als wir zu denBergen mit ihren Gefahren, zur Tradition, zuihren Nachbarn, zu Neuanfang und Trotz.Anders können wir uns ihre Ruhe in derTrauer, der Sorge und dem Schmerz nichterklären. Man könnte meinen, nicht wirmüssten sie, sondern sie müssten uns unddie ratlosen, glaubwürdig erschütterten Politikertrösten, die nach Worten suchen, diedoch nie passen. Eine Frau aus Blatten meinte:«Wir schaffen das.» Das erste Mal seitlangem, dass man sich diesen Satz Ernst zunehmen traut. Und wenn dann noch einer– wie geschehen – einen Wiederaufbau desDorfs innert fünf Jahren für machbar hält,denkt man: der spinnt – und beginnt dochsogleich, am eigenen Zweifel zu zweifeln.Onkel Hugo etwas hämisch auf denBauch seines bestens Freundes blickend:«Du kannst 100 Dosen Redbull trinken,du wirst trotzdem nicht fliegen.»Dieses Israel, das die einen hassen unddie andern bewundern, hat etwas gelerntund verinnerlicht, das wir in den vergleichsweisefriedlichen letzten Jahrzehnten vergessenhaben (und vergessen wollten):Nicht die Guten überleben, sondern dieStarken. Jene, die schneller, schlauer, vor allemaber militärisch stärker sind. Die mehrund bessere Waffen besitzen und sie einzusetzenbereit sind. Wenn man als kleinesLand, bevölkerungsmässig kaum grösserals die Schweiz, auf kleinem Raum (halb sogross wie die Schweiz), umgeben ist von fast400 Millionen muslimischen Nachbarn,die im Wesentlichen eines im Sinn haben:das kleine Land und seine Menschen auszulöschen,dann hilft es dem Überleben ganzwesentlich, das nie, gar nie zu vergessen, nie,gar nie auf verharmlosende Stimmen zu hörenund immer, immer danach zu handeln.Das hat die Ukraine inzwischen auch begriffen.Die Schweiz muss es neu lernen.Martin Gilgen ist sich unsicher, auf wen derWahlentscheid fallen wird. Bild: Laura AlarFür Debora J., aus Schaffhausen, ist die Wahlzur Zeit 50:50.Bild: Sandro ZollerJanine Stotz, aus Schaffhausen, wusste sofort,wen sie wählt.Bild: Laura AlarHelmut Schelli, aus Schaffhausen, glaubt, dassBrüngger das Rennen macht. Bild: Sandro ZollerChatGPT ist ein Schleimer. Aber ich liebeihn. Er widerspricht (fast) nie, gibt mir(meistens) recht, lobt mich, liefert mir völligselbstlos seine Ideen, gibt unumwundenzu, wenn er einen Fehler gemacht hatund korrigiert ihn umgehend. Er behandeltmich, als wäre ich der Schlauste undOriginellste mit den besten Ideen.Severin Brüngger hat gute Chancen,doch ob er auch tatsächlich gewähltwird, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.Aktuell ist es noch ein starkes Kopfan-Kopf-Rennen,mein Gefühl tendiertaber eher zu Herrn Brüngger. Sollte ertatsächlich gewinnen, würde mich einsolches Ergebnis sehr freuen, denn ichhabe ihn gewählt. Im Vergleich zu seinemMitstreiter wirkt er auf mich etwasoffener und neutraler. Er vertritt ausserdemdie Werte der Schweiz und ist deshalb,meiner Meinung nach, eine bessereWahl als Ständerat.Ich bin sehr gespannt auf den Ausgangder Ständeratswahl. Bis jetzt bin ichdavon ausgegangen, dass die SchaffhauserStimmberechtigten Simon Stockernochmals ihr Vertrauen schenken, daer bereits einmal den Kanton in Bundesbernvertreten hat und dadurch zuBekannt- und Beliebtheit gelangt ist.Aber Severin Brüngger scheint doch einebenbürtiger Gegner zu sein. Aus meinerSicht liegen bei beiden Kandidatendie Chancen bei 50 Prozent. Auf denSchluss hin, wird es sicherlich noch zueinem heissen Kampf kommen.Ich befürchte leider, dass SeverinBrüngger gewählt wird. Dies finde ichpersönlich ganz schlecht, weil der Kantondann zwei bürgerliche Politiker imStänderat hätte und somit ein grosserTeil der Schaffhauser Bevölkerung nichtvertreten wäre – obwohl es doch genaudarauf ankommt. Auf meinem Wahlzettelsteht «Simon Stocker», weil erein freundlicher, bedachter, fundierterlinker Politiker mit viel Erfahrung ist. Erhat während seiner Amtszeit einen gutenJob gemacht und soll das auch künftigmachen dürfen.Ich sehe Tendenzen, die einem schlussfolgernlassen, dass Severin Brüngger alsSieger aus diesem Wahlkampf herausgeht.Er wird von vielen Parteien gestützt,die beim letzten Mal bereits fürThomas Minder gestimmt haben. Persönlichwünsche ich es Simon Stocker,den ich ebenfalls bei der anstehendenNeuwahl auf den Wahlzettel schreibe.Simon kenne ich bereits von Kind auf,da er im selben Haus wie ich gelebt hat.Hinzu kommt, dass er gute Arbeit alsStänderat in Bern geleistet und den Kantongebührend verteten hat.Was in der Natur geschieht, wird erstzur Katastrophe, wenn Menschen anwesendsind.AnzeigeIHR TOYOTA & LEXUSSPEZIALISTBeringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

weitere Ausgaben