Aufrufe
vor 11 Monaten

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 06.2023

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Msr technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav NACHRICHTEN CO 2 -Abscheidung im Heidelberg-Materials-Werk Lengfurt LINDE BAUT CCU-ANLAGE FÜR DIE ZEMENTINDUSTRIE Im Werk Lengfurt von Heidelberg Materials soll die großtechnische CCU-Anlage entstehen Linde und Heidelberg Materials haben unter dem Namen „Capture-to-Use“ (CAP2U) ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer Kohlendioxidabscheide-und -verflüssigungsanlage gegründet. Im Werk Lengfurt von Heidelberg Materials soll 2025 die weltweit erste Carbon Capture and Utilisation (CCU)- Anlage im großtechnischen Maßstab in der Zementindustrie in Betrieb gehen. Dies ermöglicht eine Weiterverwertung des abgeschiedenen CO 2 aus der Zementproduktion als Rohstoff für industrielle Anwendungen. Die geplante Menge an gereinigtem und verflüssigtem CO 2 beträgt rund 70 000 t pro Jahr. Das gewonnene CO 2 wird im Rahmen des Joint Ventures zum Großteil durch Linde vermarktet. Das aufbereitete Gas kann dank seiner Reinheit sowohl in der Lebensmittelals auch in der Chemieindustrie eingesetzt werden, beispielsweise als Kohlensäure in Mineralwasser. Der kleinere Teil wird von Heidelberg Materials genutzt werden, um neue Technologien zum CO 2 -Recycling und zur Rekarbonatisierung weiter voranzutreiben. Für die Umsetzung dieses Projekts werden die substanziellen Beiträge beider Partner durch Fördermittel in Höhe von rund 15 Mio. Euro aus dem Förderprogramm Dekarbonisierung in der Industrie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ergänzt. Die Anlage wird durch Linde Engineering geplant und gebaut. Auf Basis einer speziell für Rauchgase entwickelten Aminwäsche wird das Kohlendioxid direkt aus einem Teil des Abgasstroms des Zementklinkerofens abgetrennt. Bild: Heidelberg Materials/Linde OQ Chemicals investiert in Forschung PILOTANLAGE FÜR MASS- GESCHNEIDERTE ESTER Das Chemieunternehmen OQ Chemicals hat in Oberhausen eine Pilotanlage für Ester in Betrieb genommen. Mit dieser hochmodernen Versuchsanlage kann das Unternehmen Ester, die auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, in kleinen Mengen für Testzwecke herstellen. Später können die neuen Produkte im industriellen Maßstab auf Großanlagen von OQ Chemicals hergestellt werden. Die Anlage ist Teil der Investition in Forschung und Entwicklung und stärkt die Position des Unternehmens als Innovationsführer im Bereich der Oxo Performance Chemicals. Ester sind unverzichtbare Additive in vielen Anwendungen. „In unserer Pilotanlage stellen wir Ester nach spezifischen Kundenanforderungen her, um die gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften zu erzielen. Viele Kunden benötigen für ihren Freigabeprozess Pilotmengen von mehr als 20 kg. Die Pilotanlage schließt die Lücke zwischen Labor und großtechnischer Produktion“, erklärte Dr. Claudia Fischer, Director Global Business Development bei OQ Chemicals. „Ester werden in verschiedensten Anwendungen eingesetzt. Sie sind wegen ihrer hohen thermischen Stabilität, Schmierfähigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit zum Beispiel für Anwendungen der Elektromobilität interessant. Die Anlage wird auch mit Pilotmengen für chemische Reinigungsmittel unterstützen.“ cav NACHRICHTEN TICKER EU-Verordnung ersetzt Maschinenrichtlinie schinen mit KI-basierten Sicherheitsbauteilen wie Industrierobo- zeichnen. Der Umsatz des Sensorherstellers stieg 2022 um 11,5 % Die durch das Europäische Parla- ter. Zudem müssen die Mitglieds- auf 2,19 Mrd. Euro. Damit über- Bild: Dechema Andreas J. Vorholt erhält Dechema-Preis ment verabschiedete EU-Maschinenprodukteverordnung ersetzt die seit 2006 gültige Maschinenrichtlinie. Der Gesetzgeber reagiert damit auf die voranschrei- länder künftig Daten über Unfälle mit Maschinenprodukten sammeln und an die EU-Kommission übermitteln schritt das Unternehmen nicht nur die 2-Milliarden-Grenze, sondern übertraf auch die gesetzte Prognose. Zudem erhöhte sich der Auftragseingang um 8,2 % auf PD Dr. rer. nat. Andreas Johannes tende Digitalisierung und Vernet- 2,51 Mrd. Euro eine weitere Re- Vorholt vom Max-Planck-Institut zung und die zunehmende Ver- kordzahl. Zum Ende des Jahres für Chemische Energiekonversion breitung künstlicher Intelligenz. wird Markus Vatter (Bild) nach 17 in Mülheim an der Ruhr erhält Die neue Verordnung sieht erst- Jahren aus dem Vorstand von den Dechema-Preis 2022. Damit werden seine Arbeiten zur Kopplung komplexer katalytischer Prozesse in Ein- und Mehrphasensys- mals eine verpflichtende unabhängige Prüfung von bestimmten Hochrisikomaschinen vor, bevor sie in der Europäischen Union auf Bild: Sick Umsatzrekord und Vorstandswechsel Sick ausscheiden, um sich auf seine Aufgaben in verschiedenen Aufsichtsratsgremien zu konzentrieren. Neues Vorstandsmitglied temen einschließlich deren appa- den Markt gebracht werden dür- Sick konnte im Geschäftsjahr für Finanzen und IT wird Jan-Hel- rativer Umsetzung gewürdigt. fen. Dies gilt zum Beispiel für Ma- 2022 positive Ergebnisse ver- mut Eberhard. 6 cav 06-2023

Bild: Emerson Digitales Ökosystem für nachhaltigen Betrieb von Ethancracker EMERSON AUTOMATISIERT POLYMERANLAGE IN TEXAS Emerson stellt Automatisierungstechnik, Software und Analysen für das Golden- Triangle-Polymers-Projekt bereit Golden-Triangle-Polymers ist ein Joint- Venture-Projekt zwischen Chevron Phillips Chemical Company LP und einer indirekten Tochtergesellschaft von Qatarenergy. Dabei handelt es sich um eine integrierte Polymeranlage im Weltmaßstab an der Golfküste von Texas. Die Gesamtkosten für das Vorhaben werden sich voraussichtlich auf 8,5 Mrd. Dollar belaufen. Der Betrieb soll 2026 aufgenommen werden. Das Golden-Triangle- Polymers-Projekt befindet sich etwa 113 Meilen östlich von Houston in der die Stadt Orange umschließenden Region Golden Triangle in Texas. Das Projekt umfasst einen 2080-kta-Ethancracker sowie zwei 1000-kta-Anlagen für Polyethylen mit hoher Dichte. Emerson wird integrierte Prozessleit- und Sicherheitssysteme liefern, die das Delta-V-Prozessleitsystem (DCS) und sicherheitsgerichtete Systeminstrumentierung sowie Rosemount-Gasanalysator- und Chromatograph-Lösungen nutzen. Im Rahmen des Projekts wird auch die Simulationssoftware Mimic von Emerson und Aspentech Hysys für Bedienerschulungen, Energiemanagement, Sicherheitsanalysen und Betriebsoptimierung eingesetzt. Die Betriebsmanagement-Software Agileops und Alarmmanagementservices unterstützen das Personal bei der Überwachung und Wartung von Sicherheits-, Alarm- und Leitsystemen. Automatisierungstechnik für die Wirtschaftsregion Norddeutschland MSR-SPEZIALMESSE IN HAMBURG Meorga veranstaltet am 21. Juni 2023 in der Messehalle in Hamburg-Schnelsen die Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 150 Fachfirmen präsentieren von 8:00 bis 16:00 Uhr ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend über den aktuellen Stand der MSR-Technik informieren. Auf den Ständen sind die jeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos. Spatenstich in Höchst INERATEC BAUT E-FUEL- ANLAGE Joachim Kreysing, Tarek Al-Wazir, Tim Böltken, Caspar Schuchmann beim Spatenstich Ineratec hat offiziell den Spatenstich für die erste großindustrielle Power-to-Liquid-Anlage (PtL) in Frankfurt-Höchst getätigt. Die Anlage wird ab 2024 jährlich bis zu 2500 t nachhaltiges E-Fuel produzieren. Ausgangsstoffe sind CO 2 und grüner Wasserstoff, die in flüssige Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden. Der Industriepark Höchst bietet aufgrund der bestehenden Infrastruktur und der Biogasanlage, die Infraserv Höchst am Standort betreibt, optimale Produktionsbedingungen. Die Pionieranlage ist das erste großindustrielle PtL-Projekt in Deutschland. Die Anlagenmodule werden bereits seit Sommer 2022 in Karlsruhe gefertigt und in den folgenden Monaten am Standort schrittweise integriert, sodass der Inbetriebnahmeprozess am Ende des Jahres beginnt. Der geplante Produktionsstart für die Gesamtanlage ist 2024. Ineratec investiert über 30 Mio. Euro in den Bau der Anlage, unterstützt durch das Umweltinnovationsprogramm. Bild: Infrasev Höchst OUR SOLUTION. YOUR SUCCESS. Umfassendes Know-how für Ihre Anwendung. Verfügbarkeit und Service weltweit Verlässlicher Partner mit schnellen Antwortzeiten Energieeffiziente Lösungen auf der Grundlage eines modularen Produktkonzepts Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | T: +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com cav 06-2023 7

cav