Aufrufe
vor 10 Monaten

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 08.2023

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Msr technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
  • Produktion
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav ANLAGENBAU Die i.Sense-Sensoren machen es möglich, den Betriebszustand der Energiekettensysteme permanent zu überwachen. Per i.Cee-Modul lassen sich diese an verschiedene Netzwerke und IoT-Systeme anschließen. stimmt. Sie müssen lediglich vor Ort mit wenigen Handgriffen montiert werden. Vom einfachen Energiekettensystem mit eingelegten Chainflex-Leitungen bis hin zu komplexen Systemen werden sie kundenspezifisch konfektioniert.Auf diese Weise lassen sich der Konfektionierungsaufwand um bis zu 95 % und die Montagezeit um 75 % reduzieren. Auch jedes Readychain-System wird vor der Auslieferung auf den Testständen ausgiebig geprüft. Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung Um die Anlagensicherheit weiter zu erhöhen, können Anwender zudem auf die Smart Plastics des Kölner Kunststoffspezialisten setzen. Dabei handelt es sich um E-Ketten und Leitungen, die mit intelligenter Sensorik ausgestattet werden, um eine Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Die smarten Condition-Monitoring-Sensoren des i.Sense-Systems dienen dazu, den Betriebszustand der bewegten Bauteile permanent zu überwachen und können je nach Anwendung unterschiedliche Funktionen erfüllen. In Energieketten dienen Sie dazu, die Zug-/Schubkräfte (i.Sense EC.P) zu überwachen und Kettenbrüche frühzeitig zu identifizieren (i.Sense EC.B). Bei Chainflex-Leitungen werden die Zugkräfte überwacht (i.Sense CF.P) sowie die Leitungsqualität (i.Sense CF.Q) und Datenübertragungsrate (i.Sense CF.D) gemessen. Im Falle eines Defekts durch externe Einflüsse, z. B. Fremdkörper oder eine verbogene Rinne, lösen die Sensoren sofort eine Meldung aus und das i.Sense-Auswertemodul schickt ein Signal an die Steuereinheit der Anlage oder löst einen schnellen Anlagenstopp aus. Anwender können die Sensoren auch per i.Cee-Modul an verschiedene Netzwerke und IoT-Systeme anschließen und so in ein vorausschauendes Wartungskonzept einbinden. Das i.Cee-Predictive-Maintenance-System ermittelt mithilfe der Sensoren und der i.Cee-Software die maximale Lebensdauer sowie optimale Wartungszeitpunkte für die Produkte. Durch den Einsatz von Smart Plastics lässt sich ein unnötiger oder zu früher Kettenaustausch vermeiden. Energieketten recyceln statt entsorgen Doch was passiert mit einer Energiekette, wenn sie irgendwann das Ende ihrer Einsatzdauer erreicht? Für Kunststoffe fehlt es häufig noch an Möglichkeiten für eine nachhaltige Weiterverwendung, sodass sie in der Verbrennung landen. Eine Linearwirtschaft, der Igus mit dem „Chainge“-Programm ein Ende setzt. Seit 2019 können Kunden ihre ausgedienten Energieketten herstellerunabhängig an Igus schicken und recyceln lassen, damit daraus neue Produkte entstehen. Zum Beispiel die Cradle-chain E2.1.CG, die erste Energiekette aus recyceltem Kunststoff. Um die regenerative Kunststoffwirtschaft weiter voranzutreiben, wurde das Recycling-Angebot im Oktober 2022 mit der Chainge- Online-Plattform ausgeweitet. Nutzer können darüber nicht nur Energieketten, sondern auch weitere Bauteile aus anderen technischen Kunststoffen wie PA, POM und PBT in die Kreislaufwirtschaft überführen. Gleichzeitig bietet die Plattform einen digitalen Marktplatz, der einen Zugang für den Kauf ausgewählter Rezyklate erlaubt. Seit dem Start 2019 nutzen immer mehr Unternehmen das Recyclingangebot, sodass mittlerweile rund 90 t Kunststoff vor der Verbrennung bewahrt wurden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Igus AUTOR: MICHAEL BLASS Geschäftsführer E-Ketten-Systeme, Igus 20 cav 08-2023

Gravimetrischer Doppelschneckendosierer Vom 26. bis 28. September 2023 treffen sich auf der Powtech wieder Experten und Freunde der Verfahrens-, Schüttgut- und Fördertechnik. Über 600 Aussteller werden in den Nürnberger Messehallen ihre Inno - vationen für das Handling, die Herstellung und die Verarbeitung von Pulvern, Schüttgut und Liquids vorstellen. Auch für den Anwendungsbereich Batterie und Kosmetik findet man geeignete Lösungen. Eines der Zugpferde in Nürnberg wird auch in diesem Jahr der Partec-Kongress sein, der parallel zur Powtech stattfindet. Der Wissenschaftskongress für Partikeltechnologie, getragen von VDI-GVC, sorgt für den Austausch zwischen Forschern, Absolventen und Entwicklungsingenieuren. Zum Rahmenprogramm gehören auch die VDMA-Sonderschau Verfahrenstechnik und Luftreinheit sowie der Pharma Pavillon der APV. Lösungen für zukunftsweisende Themen wie New Food, Future Energies und Perfection in the supply chain präsentieren Aussteller im Rahmen des Expertenforums stagetalks in 20-minütigen Vorträgen mit anschließender Diskussion. Virtual Talks stimmen im Vorfeld der Messe bereits auf diese Themen ein. Termine, Themen und Anmeldung unter www.powtech.de/de/ besucher/virtual-talks. Der gravimetrische Doppelschneckendosierer Prorate Plus MT von Coperion K-Tron eignet sich für schwieriger zu handhabende Materialien und erreicht je nach Schüttgutbeschaffenheit Dosierleistungen von 40 bis 1800 dm 3 /h. Mit seinem horizontalen Rührwerk sorgt er dafür, dass die beiden Bild: Coperion K-Tron Schnecken optimal mit Material gefüllt sind. Die Doppelschneckentechnologie hat zudem den Vorteil, dass Pulsationen reduziert werden und die Schnecken einen Selbstreinigungseffekt haben. Doppelschneckendosierer sind ideal für schwer zu handhabende pulverförmige Additive wie Talk, Kalziumkarbonat oder Ruß. Durch die steile Ausführung der Trichterwände können schlecht fließende Schüttgüter ohne zusätzliches Vertikalrührwerk zuverlässig dosiert werden. Kommt es dennoch zu Materialbrücken oder Kaminbildung, können Proflow-Schüttgutaktivatoren am Trichter angebracht werden, um den Materialfluss zu fördern. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Coperion K-Tron Halle 4, Stand 370 Scale-up von Pulvertrocknungsprozessen Bei der Entwicklung von Rolab hat De Dietrich Filter und Trockner in einem Gerät kombiniert. Das Gerät ermöglicht das einfache Scale-up neuer Pulvertrocknungsprozesse. Es besteht aus einem kompakten Nutschenfilter für die Forschung und Entwicklung und die Pilotproduktion. Durch die integrierte Rührer- oder Mikrowellenheizung lässt sich die Trocknungszeit reduzieren und mit dem Gasmessersystem ist eine automatisierte Pulverentleerung möglich. Versorgungssysteme für Druckluft, Strom, Wärmeträgerflüssigkeit und Stickstoff lassen sich einfach anschließen. Zusätzlich ist Rolab als schlüsselfertiger Schlitten mit Versorgungssystemen, Vakuumpumpe für den Produkttransfer und Vor-Ort- Reinigungssystem erhältlich. Das mobile Gerät ist an ATEX- Zonen und HPAPIs anpassbar, die in beengten Umgebungen gehandhabt werden. Auch eine cGMP- oder FDA-konforme Fertigung mit Vor-Ort-Reinigung ist möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: De Dietrich Halle 4, Stand 520 Bild: NürnbergMesse/Heiko Stahl Bild: De Diedrich cav 08-2023 21

cav