Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2018

  • Text
  • Industrie
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Dichtungen
  • Einsatz
  • Bluhm
  • Produktion
  • Anlagen
  • Armaturen

FOTOAKTION AUF DER

FOTOAKTION AUF DER ACHEMA! cav-Titelstar! Werden Sie Titelstar der cav – das war auf der Achema 2018 das Motto unserer Fotoaktion. Entstanden sind an den fünf Messetagen 130 coole bis schräge Fotos, die wir zur Abstimmung auf www.prozesstechnik-online.de veröffentlicht haben. Platz 2 belegte Eva, die auf ihrem Bild für ein bisschen mehr Feenstaub in der Kommunikation wirbt! Wer auf Platz 1 gelandet ist, erfahren Sie in der nächsten cav. 2. Platz Powered by AERZEN und AZO 2 cav 09-2018

cav EDITORIAL Transparenz steigert Effizienz Arzneimittel sind wichtig für die medizinische Versorgung, doch einmal in der Umwelt, haben sie bedeutende Nebenwirkungen. Da Pharmawirkstoffe schwer abbaubar sind, sind viele kommunale Kläranlagen nicht imstande, Arzneimittelrückstände vollständig aus dem Wasser zu entfernen. Pharmaproduzenten sind also selbst gefordert, ihr Abwasser von den Wirkstoffen zu befreien. Corden Pharma setzt bei dieser Aufgabe auf eine Anlage von Envirochemie, die mit Advanced Oxidation arbeitet. Was sich hinter dieser Technologie verbirgt, lesen Sie in einem Beitrag auf Seite 12. Keine Pharmawirkstoffe, sondern Cellulose verarbeitet Dow im Industriepark Walsrode in großen Mengen, um Derivate herzustellen, die je nach Zusammensetzung und Verarbeitung verschiedenste Eigenschaften entwickeln können. Die vom amerikanischen Chemiekonzern betriebene Kläranlage ist entsprechend auf die Reinigung der in der Produktion entstehenden Chemieabwässer ausgerichtet. Eine Modernisierung der Biologie hat Dow jetzt dazu genutzt, bei der Gebläsetechnik einen intelligenten, vollautomatischen Verbund aus Strömungs- und Verdrängermaschinen von Aerzen einzusetzen und damit jede Menge Energie zu sparen. Mehr hierzu erfahren Sie in einem Beitrag auf Seite 60. Ein ganz anderes Thema hat auf der Achema für hohe Resonanz gesorgt. Namhafte Pumpenhersteller hatten sich im Vorfeld zusammengetan, ihre Expertise gebündelt und eine gemeinsame Suchmaschine rund um das Thema Pumpen entwickelt. Meine Kollegin, Daniela Held, hat bei Kai Stegemann, dem Geschäftsführer der Star Pump Alliance nachgehakt und ihn über die Zielsetzung und das Angebot der Plattform befragt. Lesen Sie hierzu das Interview auf Seite 58. Günter Eckhardt, Chefredakteur cav 09-2018 3

cav