Views
6 years ago

Centurion Germany Winter 2017

  • Text
  • Centurion
  • Stadt
  • Restaurants
  • Uhrzeigersinn
  • Diamanten
  • Singapur
  • Welt
  • Hotels
  • Lounges
  • Zeit

Im Uhrzeigersinn von

Im Uhrzeigersinn von oben: Zimmer im 1898 The Post; das von Norman Foster designte Murray; Deluxe Room im The Celestine Kyoto Gion; Strand des One&Only Le Saint Géran; Presidential Villa im Park Hyatt St. Kitts ROUTENPLANER WASSER- WEGE Ein renovierter Klassiker und neue Yachten für das nächste Cruise-Abenteuer Z Die frisch renovierte Seven Seas Voyager ist eine Yacht wie keine andere. eitlose Klassiker finden sich in bildender Kunst, Musik und Film, und die Welt der Kreuzfahrtschiffe macht keine Ausnahme. Seit 28 Jahren erheben die Regent Seven Seas Cruises Kreuzfahrten zur Kunstform. Seit ihrem Stapellauf in Monte Carlo 2003 gilt die Seven Seas Voyager als Kronjuwel der Flotte. Sie ist ein Bild von einem Schiff, angelegt für 700 Passagiere, und steht prototypisch für jene raren Kreuzfahrtschiffe, untergebracht ist und im idyllischen Innenhof zudem eine französische Brasserie beherbergt. Nicht allzu weit entfernt vom ursprünglichen Hoxton in London wurde ein prächtiges, von Edward Lutyens konzipiertes Gebäude unweit des British Museum unter Aufsicht des Designers Martin Brudnizki renoviert und in das The Bloomsbury (thebloomsbury hotel.com) verwandelt – inklusive der Dalloway Terrace, wo sich alles um Kunst dreht, sowie der Bloomsbury Club Bar und der Seamus Heaney Library. An der Mittelmeerküste wartet das Four Seasons Tunis (fourseasons.com/tunis) mit Kuppeln, Innenhöfen und Springbrunnen auf. Das Hotel in bester Hügellage in Gammarth verfügt über 203 Zimmer, während auf der weiter östlich gelegenen, sagenumwobenen Insel Santorin das Erosantorini auf einer 300 Meter hohen Klippe thront und Platz für 14 Gäste bietet, die mit hotelartigem Service sowie unschlagbarem Panorama umsorgt werden. deren anmutiges, klassisches Design Auge und Seele zugleich berührt. Eleganz und Glamour sind Schlagworte vergangener Zeiten, doch im exklusiven Ambiente der Voyager werden solche Attribute mit Geschmack und Stil umgesetzt. Dank eines 2016 beendeten millionenschweren Facelifts erstrahlen die Penthouse-, Conciergeund Deluxe-Suiten in frischem Glanz. Auch die anderen großzügigen Unterkünfte beweisen, Seven Seas Voyager bei Tahiti Für Wärme in den bayerischen Alpen sorgt diesen Winter das Hotel Bachmair Weissach (bachmair-weissach.com) in bester Seelage. Hier ließ man sich von Japan mit einem neuen Mizu-Onsen-Spa inspirieren, das mit Hydrotherapiebecken, Sensai-Produkten und heißen Steinmassagen aufwartet. PHOTOS IM UHRZEIGERSINN VON LINKS OBEN: ALEX STEPHEN TEUSCHER, © THE MURRAY, © CELESTINE, RSSC, © ONE & ONLY, TADEU BRUNELLI 26 CENTURION-MAGAZINE.COM

BLACKBOOK AGENDA PHOTOS IM UHRZEIGERSINN VON LINKS OBEN: © RSSC, © SEADREAM YACHT CLUB (2), © UNIWORLD BOUTIQUE RIVER CRUISES (2) Pooldeck der Seven Seas Voyager dass reichlich persönlicher Freiraum auf hoher See kein Widerspruch sein muss. Selbstverständlich gibt es noch weitere Verbesserungen nach der Modernisierung zu vermelden, darunter die hippe Voyager Lounge, an der sich die Abende wunderbar bei Live-Bandauftritten verbringen lassen. Das französisch inspirierte Chartreuse wurde schon beim Stapellauf der neuen Seven Seas Explorer gefeiert und verwöhnt nun auch Gourmets auf der Voyager mit unverfälschtem Genuss à la Carte. Passagiere haben die Qual der Wahl, die insgesamt sechs Restaurants an Bord zu testen. Das Compass Rose etwa gilt als eines der größten Gourmetrestaurants auf den Weltmeeren und im Prime 7 reicht das Angebot vom Foie gras Slider über vier verschiedene U.S.D.A. Prime Steaks und den Signature Surf&Turf bis hin zur Zwei-Pfund-Portion Alaskan King Crab Legs. Fünf neue, hochkarätige Musical-Revüen im Cirque-Stil ergänzen im Constellation Theater die gastronomischen Highlights, während im Canyon Ranch SpaClub das reine Verwöhnprogramm angesagt ist. Es sind jedoch die Landausflüge, mit denen Regent Seven Seas Cruises am meisten punktet. Die ausgearbeiteten Programme sind so vielfältig wie spannend und größtenteils im Preis inbegriffen. Mittlerweile beinhaltet das Allinclusive-Package sogar kostenlose Flüge ab Deutschland sowie die Transfers zu den vier Schiffen der Flotte. Eine der zwei Präsidentensuiten auf der S.S. Joie de Vivre, Le Bistrot serviert französische Kost Vor der Küste Kroatiens punktet die anmutige und zugleich intime SeaDream II mit privatem Charme. Von oben: SeaDream II in Montenegro; Erfrischungen im Yacht Club W A m Dock von Gruž, Dubrovniks quirligem Hafen, wirkt die wohlproportionierte SeaDream II wie ein Fixstern unter all den hoch aufragenden, scheinbar ausgebüxsten Apartmentblocks, die sich als Kreuzfahrtschiffe ausgeben. Es ist schwierig, die Perfektion der SeaDream II angemessen auszudrücken. Weniger Kreuzfahrtschiff denn private Motoryacht für etwa 100 Gleichgesinnte, eignet sie sich für diejenigen, deren Sinn nach Romantik und Zurückhaltung steht. Die SeaDream-Yachten sind Privatparadiese für Genussmenschen. Trotz der eher konventionellen Sonnenliegen und des Swimmingpools, der klassischen Kabinen und der Fülle an attraktiven Häfen lassen sich diese Kreuzfahrten mit nichts vergleichen. Als das Quecksilber an der 30-Grad-Marke hängen blieb, wurden die Mahlzeiten geschickt draußen an Deck serviert und die Menüs standen dem geschmackvollen Setting in nichts nach. Dank des All-inclusive-Konzepts waren die Bars Oasen des Hedonismus – vor allem das Top of the Yacht. Der Servicegedanke ist tief in die DNA des Unternehmens eingebettet und die Professionalität der Crew dient als Messlatte für Exzellenz. SeaDream ist das Nonplusultra des Boutique-Cruisings. seadream.com Uniworld bietet hochklassiges Design und einzigartige Exkursionen auf der Seine – einem der großen und zu oft vergessenen Flüsse Europas. as einem auf der für 128 Passagiere ausgelegten neuen S.S. Joie de Vivre sofort auffällt, ist die Prunktreppe, die jener im Pariser Hôtel Plaza Athénée nachempfunden wurde. Auch anderswo in Europa waren in den vergangenen Jahren immer mehr Flussschiffe zu sehen, doch das im März vom Stapel gelaufene Exemplar hebt sich von den anderen ab und bringt eine neue Ebene des Luxus auf die Seine. Vom Restaurant Le Bistrot sowie dem Supper Club Claude’s bis hin zum Dekor des Schiffs im französischen neoklassizistischen Directoire-Stil CENTURION-MAGAZINE.COM 27

CENTURION