Aufrufe
vor 4 Monaten

Cultous 24-02

Cultous

Cultous Sehr geehrte Damen und Herren, schon Ende März feiern wir das Osterfest. Deshalb präsentieren wir Ihnen österliche Dekorationen sowie zahlreiche Geschenkideen für die Osternester, aber auch eine ganz besondere Neuheit: Exklusiv für Sie lassen wir eine hervorragende Replik des Schreibtisches anfertigen, an dem Albert Einstein in seinem Sommerhaus arbeitete. Darüber hinaus finden Sie neue, in Deutschland gefertigte Bauhaus-Uhren, kunstvolle Textilien und Schmuck, und auch für die kommende Gartensaison haben wir schon einiges im Programm. Unser Ostergeschenk für Sie: ein 10 Euro-Gutschein, der für unser gesamtes Angebot auf cultous.de gilt. Frohe Ostern und einen guten Start in den Frühling wünscht Ihnen 10 € Oster- Gutschein* Code: CU224K * nur für Online-Bestellungen auf cultous.de, gültig ab 60 € bis 30.4.24 Andreas Kaufmann März 2024 Titel: Bauhaus-Uhren, siehe unten BAUHAUS-UHREN NEUE ZEITANZEIGER Diese hochwertigen, in Deutschland gefertigten Bauhaus-Armbanduhren sind eine Hommage an die großen Künstler des Bauhauses in Weimar und Dessau wie Josef Albers und Lászlo Moholy-Nagy. Primäre Farben und plakative Formen in Verbindung mit geradlinigem Design zeichnen diese neuen Uhren mit echten Lederarmbändern aus. So wissen Sie immer genau, wie spät es ist, und Sie schmücken sich mit einem edlen Zeitanzeiger. Für alle Uhren: Ø 3,9 cm, Edelstahl, doppelt entspiegeltes Saphirglas, Lederband, 5 atm wasserdicht, Citizen Miyota Quarzuhrwerk BAUHAUS- ARMBANDUHR »Centum«, schwarz Nr. 1516604 219,00 Euro BAUHAUS-ARMBANDUHR »Centum«, bunt Nr. 1516663 219,00 Euro BAUHAUS-ARMBANDUHR »Moholy-Nagy« Nr. 1516795 219,00 Euro Mehr Uhren auf www.cultous.de BAUHAUS- ARMBANDUHR »Josef Albers« Nr. 1516566 219,00 Euro BAUHAUS-ARMBANDUHR »Weimar« Nr. 1517546 219,00 Euro BAUHAUS-ARMBANDUHR »Oskar Schlemmer« Nr. 1517554 219,00 Euro 2 Das ganze Sortiment: www.cultous.de

EINSTEINS SCHREIBTISCH ARBEITEN WIE DAS GENIE Das Original dieses Schreibtisches ließ sich Albert Einstein (1879–1955) für das Arbeitszimmer seines Sommerhauses in Caputh bei Potsdam bauen. Und zwar vom jungen Architekten Konrad Wachsmann (1901–1980), der auch für den Bau des gesamten Sommerhauses verantwortlich war. Einen Entwurf von Wachsmanns Freund Marcel Breuer lehnte Einstein zuvor als zu kühl und technisch ab. Die Vorgaben, die Einstein Wachsmann für den Schreibtisch gab, waren von einer Schlichtheit, die durchaus den Gedanken des Bauhauses entsprach: Das Möbelstück sollte groß genug für eine Tischlampe und zwei Zettelkästen sein – sowie genau drei Schubfächer haben. Exklusiv bei uns! EINSTEINS SCHREIBTISCH 133 × 66 cm, Höhe 72 cm (Beinhöhe 62,5 cm), 3 Schubladen (2 à 28,5 × 55 × 5 cm, 1 à 46 × 55 × 5 cm), lackiertes Buchenholz, limitierte Auflage 499 Exemplare Nr. 1515667 1.480,00 Euro Von seinem Arbeitsplatz hatte Albert Einstein einen wunderbaren Blick über Caputh und die Havelseen; zwischen 1929 und 1933 verbrachten die Einsteins einen großen Teil des Jahres in dem Haus. Nachdem sie in die USA ausgewandert waren, gingen der originale Schreibtisch und der Rest des Mobiliars verloren. Heute können Sie im Einsteinhaus eine Replik des Tisches nach den originalen Bauplänen bestaunen und nun auch exklusiv bei uns für Ihr Arbeitszimmer zu Hause erwerben. Wir lassen den Schreibtisch in einer Manufaktur für Sie in limitierter Auflage fertigen. »Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen aus, der ihn benutzt.« Albert Einstein 3

Copyright © 2015-2022 Cultous